1920 / 139 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

——

Hamburg, 235. Junt. (W. T.

auf der , eine

nach der es zu Zusam menrottun

wehr zer

die Ruhe wiederhergestellt. Bremen, 25. Juni

dn, . Lebensmittelkrawa

späteren Nachmittagsstunden in den Vororten Walle, Gröpe⸗

lingen, Hastedt und Hemelingen einen

kam verschiedentlich auch zu schwe gegen die Sicherheits mann orten hauste die Menge nach Schluß der regelrechte Plünderungen

schweren Hausfriedensbruches, Raubes Waffenanwendung

in Delmenhorst j kommen. Heute

schreitungen ist es nicht gekommen.

Freiburg i. Br., 25. Juni. (W. T. B.) Die Arbeits

emeinschaft für eine Polit erger Vereinigung) veröffentlicht eine Schande!“ überschriebene Kundge

Der rheinische Frauenbund, dem Frauen aller Stände, Parteien und Konfessionen angehören, hat dieser Tage einen ergreifenden Protest gegen die zahlreichen Angriffe der französischen Besatzungstruppen .

Ehre deutscher i . und Mädchen im Rheinland ere nn Der

Bund konnte 23 Fälle mit genauen An Dabei waren 17 farbige Soldaten die T

Fälle nach Namen der Geschädigten, nach Ort und Zeit des Ver— gehens und mit manchen grauenerregenden Einzelheiten bekannt. jährige Knaben, Mädchen in kaum hen efe ,

unter den

betagte Frauen steht Grund zu Liste noch nicht viele der Betroffenen zurückhält, der was ihpen widerfahren ist. Der in den man das ganze

befinden sich der Befürchtung,

anderen den Widerstand lähmen. Alle

Behörden haben bis jetzt keine durchgreifenden

Es bleibt nur der eine Schluß übrig, da

entweder nicht die Macht oder nicht den Willen haben, die unerhörten für

Zustände zu beseitigen. Die Versuche

die einwandsfrei bezeugten wahrheitsgemäß unterrichtet ist.

Dienst eines die Grenzen der eigenen Vo

Militarismus von einem fremden Gebiet ins andere gehetzt werden. Nicht sie tragen die Schuld, daß die Zivilisation unseres Jahrhunderts

in dieser Weise gefährdet wird, sondern d willenloses Werkzeug sie sind.

1 und Männer, auf daß sie alle

Versammlung Arbeitsloser statt,

reute die Ansammlungen; gegen 9 Uhr Abends war

(W. T. B..

; setzten ein, die nur weise verhindert werden konnten. Im Verlaufe des gestrigen Tages wurden etwa 50 Verhaftungen vorgenommen wegen Widerstandes,

von Beamten ist niemand verletzt worden. t es gestern zu großen Plünderungen von Läden ge- den hat sich die Lage wesentlich gebessert. Zu Aug—

Fenug der schwarzen

; g, daß auch damit die traurige abgeschlossen ist, da

rhein ländische verschließt in vielen Fällen den Opfern den Mund und wird in

Tatsachen abzuleugnen, können wir uns nur dadurch erklären, daß sie von ihren nachgeordneten Stellen nicht Wir bedauern aufs tiefste die aus anderen Erdteilen stammenden Männer, die fern von ihrer Heimat im

. Gegen diese Gewalthaber appellieren wir an die gesamte Kulturwelt, an alle gerecht und ritterlich denkenden

D

B.) Heute nachmittag fand

gen kam. Sicherheits⸗

Die gestern hier aus—

lle nahmen namentlich in zuständi

e, . Umfang an. Es Reiche verbliebenen Gebieten der ehemaligen preußischen Provinz bis 323,00, Holländische Noten 1325, 00—–— 1340,00, Rumänische Noten ren Ausschreitun gen Westpreußen, soweit sie westlich der Weichsel belegen sind, S6, 00, Amerlkanische Noten 37, 2. 38, 00. Schweizerifche Noten s K. In den Vor, und in dem preußischen Regierungsbezirk Bromberg, in dem bz, 50 = 70 06.

Arbeitsstunden furchtbar, und

stellen⸗

und Plünderung. Durch Anmelde 9

Auch

ik des Rechts Geidel⸗—

bung, in der es heißt:

gaben als Belege anführen. äter. Uns sind weitere neun

Elf⸗

em Alter und hoch⸗ Opfern, doch es be—⸗ naturgemäß die Scham Oeffentlichkeit preiszugeben, Zustand der gen ef, Volk versetzt hat, , der deutschen 1

n zesserungen erzielt. F die französifchen Offiziere hältnissen der französischen Regierung, Einflüsse

Ilskraft weit überspannenden genommen

ie weißen Machthaber, deren

Macht aufbieten, damit der

Aschersleben, und Landkreis Halberstadt wohnen. vom ö des Reichsausgleichsamts vorgeschriebenen, gedruckten n ogen eingereicht werden, können nicht als angemeldet an⸗ gesehen werden; die Anmeldebogen Zweigstellen des Handelskammern mit einer Anweisung für die Ausführung der Bogen unentgeltlich zu beziehen. ihr beigefügten Urkunden müssen in vierfacher Ausfertigung eingereicht werden. Die vierfache Ausfertigung ist unbedingt erforderlich. Mit dem 39. Juni läuft die verlängerte Frist für die Anmeldung von Forderungen ab. Nach dem Jahresbericht der Lebensversicherungs⸗ Anftalt für die Armee und Marine, Berlin W. g, an Linkstraße 21, für 1919 brachte das Jahr einen Zuwachs von die 4494 800 4 (gegen 2 157 700 4 im Vorsahre), Versicherungsbestand mit 61 472 900 4A fast die wieder erreicht hat; andererseits haben die Nachwehen des Weltkrieges, namentlich die weitverbreitete und überaus heftig auftretende Grippe— epidemie, die durch die wirtschaftlichen Umstände gezeitigte Unterernäͤh— rung nb die bisher nie ruhenden inneren , teilig auf die Sterblichkeit eingewirkt, daß die erwartungsmäßige Zahl an Tedesfällen um 30 vH überschritten wurde und der Anstalt durch Uebersterblichkeit ein Verlust von 240 000 A entstand. wirkung des wirtschaftlichen Tiefstands machte si Wertpapier esitz

ist inzwischen völlig erledigt. Aufwendungen für die

den Bürobedarf haben die 100 000 4A. gegen das Vorjahr erhöht. entstandene Verlust von 945 049 heitsrücklage entnommen. = 000 O00 AM zurücgegangen, also durch den Krieg, dessen Schäden zu decken vorwiegend ihre Aufgahe ist, noch nicht zur Hälfte in Änspruch Das feste Gefüge der Anstalt konnte, wie der Bericht ausführt, bis jetzt weder durch den Krieg, noch durch die staatsrechtliche Umwälzung, noch durch die übrigen ungünstigen Be— gleiterscheinungen beider ö.

Hoffnung aus, daß eine den veränderten Zeitverhältnissen angepaßte Weiterentwicklung sie weiterhin befähigen wird, sich als 3 einrichtung erster Ordnung für die . und ehemaligen An⸗

ühlen.

ausgleichsamts, falls sie nicht zuständig ist, oder bei einer nicht zu— ständigen Zweigstelle wird, abgesehen von der unnötigen Belastung dieser Stellen, in der Bearbeitung solcher Anmeldungen eine Ver⸗ R zögerung verursacht, die sowohl im Interesse des Reiches als auch lose Verkehr erfuhr im weiteren Verlaufe auf einzelnen Ge insbesondere in dem der Gläubiger selber vermieden werden muß. Es wird deshalb, wie ‚W. T. B.“ verbreitet, nochmal aus hingewiesen, daß die Hauptstelle des Reichsausgleichsamts in Berlin ist für Gläubiger, die preußischen Provinzen Brandenburg und Pommern,

preußischen Regierungsbezirk Magdeburg mit Ausnahme der Kreise

Quedlinburg und Wernigerode

*

e , nn g eth sowie

Die Anmeldungen

Angestellten anzupassen, und die

Der Diese Rücklage

worden.

chüttert werden.

esetzung eurapäischen Landes durch farhige Truppen und den damit gehörlgen der deutschen Wehrmacht zu f

verbundenen unvermeidlichen ef, endlich ein Ende gemacht werde.

Gleichzeitig sprechen wir tiefgefühlten

freunden aus, nicht zuletzt denen in den vormals feindlichen Ländern,

die aus eigener Initiative unserem Appell

Genua, 24. Juni. der internationalen Seeman

ratung des internationalen Signalbuchs nahm heute den Bericht des ersten ,, . an, der ein solches Signalbuch für Wer

möglich und empfehlenswert erklärt, und kommission, welche die Seemannskonferenz

amt anzugliedern beabsichtigt, die notwendigen Vorbereitungen zu dem Auf einen deutschen Antrag hin

Signalbuch zu treffen.

der Ausschuß nicht mit Fragen, die sich aus Anlaß der „Titanic“ ⸗-Katastrophe außer auf eigentliche Seeleute auch auf andere am Seemannsgewerbe beteiligte Personen beziehen. In dem Ausschuß zur Beratung des Achtstundenta

gestern die britische Regierung gegen die

tags und der 15⸗Stundenwoche als Regel Widerspruch. ch heute einige persönliche Meinungsstreitigkeiten zwischen Alhert Thomas und britischen und norwegischen Reedern beigelegt worden waren,

wurde die 444Stundenwoche im Hafen

lungen darüber dauern noch an. Der Stelkenvermittlungs⸗ ausschuß behandelte heute die Stellenvermittlung für Offiziere.

(W. T. B. Der Gesamtausschuß

Dank allen den Menschen—

schon zuporgekommen sind.“

bo doo

nskonferenz zur Be—⸗

ers uchte die Hande lemgrine· dem internationalen Arbeits⸗ 3 ggg ,

efaßte sich

e s erhob Annghme des Achtstunden⸗ Nachdem

Die Roheinnahmen der Canada Pacifie⸗Eisenbahn betrugen in der dritten Juniwoche 3 578 060 Dollar (954 000 Dollar mehr als im Vorjahr).

London, 24. Juni.

Pfd. Sterl., elbestand S0 140 000 (3Zun. 1 327 50 Sterl. Guthaben Kopenhagen, 25. Juni. (BV. T. B.) Sichtwechsel auf der Privaten 118 474 000 (Abn. 14 080 3. 3 . Ster. Guthaben Stockholm 131 5h de auf Christiania 1093,50, do. auf .

des Staates 17 869 000 (Abn. 3 390 000) Pfd. Sterk, Notenreferve

(Abn. IL 068 0900) Pfd. Sterl,

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts,

am 24. Juni 1920.

im Stadtkreis Berlin,

sowie Forderungen, die nicht auf den

ind bei der Hauptstelle und bei

sowohl als auch die

odaß der gesamte vor dem Kriege

Tämpfe derart nach⸗

empfindlich bei dem eltend; trotzdem nur mündelsichere Papiere in Frage kamen, mußte ein Kursverlust von 1 025 950 4 unter Zugrunde⸗ . der amtlichen Kurse vom 31. Dezember 1919 gebucht werden. Bankschuld ging von 2 475 582 Æ auf 1 365 825 4 zurück und

Die Bemühungen der Anstalt, die den besonderen Zeitver⸗ fortgesetzten Preissteigerungen

Verwaltungskosten um rund durch die ungünstigen wird der Si ist dadurch auf rund

Der Bericht spricht die

(W. T. B.) Ausweis der Band von England. Gesamtrücklage 21 026 000 (gegen die Vorwoche Abn.

pft Sterl.,, Notkenumlauf 115 346 000 (Zun. 1 074 000) Pfd. Sterl, Baworrat 117 815 0900 (Zun. 125 000

ö Regierungssicherheiten . 003 . J. I 1 . 000) ö. Sterl. ö ö. . .

j ö agen zu den Verpflichtungen gegen 14,30 vh in der Vorwoche. e , en 29 Millisnen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 212 Millionen mehr.

Grundtendenz war vielmehr im Hinblick auf die Vermittlungsartion des Staatskanzlers in der ungarischen Boykottfrage sowie unter dem Einfluß von Deckungen zum Wochenschluß fest. Der ggg, belang⸗

e f bieten eine merkliche Belebung, die jedoch nicht bis zum Schluß anhielt, Im drücklich darauf Schranken waren hetrolenmwerte und Aoyd⸗Aktien billiger erhältlich. Renten behaupteten sich gut.

Köln, 25. Juni. (W. T. B.) Englische Noten 145,90 his 148,90, Französische Noten 306,50 308,00, Belgische Noten 320,00

in den in dem beim

Wien, 25. Juni. (W. T. B.) Türkische Lose 1400,99, Staats⸗ bahn 3352,90, Südbahn 428,00, Hesterreichische Kredit 975 90, Ungarische Kredit 1580,09), Anglobank 74600. Unionbank S854, 00, Bankverein 812, 00,6 Länderbank 96000, Oesterreichisch-Ungarische Bank 4080,00, Alpine Montan 3050,00, Prager Eisen 6000,00, Rima Muranhyer 2635,99, Skoda⸗Werke 1870,00, Salgo⸗Kohlen 090, 09, Brüxrer Kohlen 000,00, Galizia 15 300, 9, Waffen 2800,00 Lloyd Aktien 7 100,00, Poldihütte 2060,00, Daimler 980,00, Oester⸗ reichische Goldrente —, Oesterreichische Kronenrente 88,50, Februar⸗ rente 93,75, Mairente 92, 25, Ungarische Goldrente —, Ungarische Kronenrente 115,00, Veitscher 13 200,59, Merkur 1429,00.

Wien, 26. Juni. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Berlin 4466,90 G., Amsterdam 5375-00 G., Zürich 799 00 G. Kopenhagen 26500 00 G., Stockholm 33235, 00 G, Christiania 2700 00 G, Marknoten 441,00 G.

Prag, 25. Juni. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Perf. 116,5 G., Marknoten 115,5 G., Wien 261 ½ G.

London, 2. Juni. (W. T. B.) 24 0M Englische Konsols 463, 5oso Argentinier von 1886 88, 4 o½n9 Brasilianer von 1889 44, 4 oo Japaner von 1899 51, 5 osß Mexikanische Goldanleihe von 1899 45, 3 oso Portugiesen 413, 5 oo Russen von 1906 —, 44 0 Russen von 1909 173, Baltimore and Ohio 37, Canadian 33

im Stadt⸗

bei sämtlichen

140, Pennsylvania 47. Southern Pacifie 114, Union Pacifie 141,! United Staates Steel Corporation 115, Rio Tinto 36, De Beers 206, Goldfields 16 / g, Randmines 27 /i.

London 24. Juni. (W. T. B.) Privatdiskont 64, Silber loko 59, 25. Wechsel auf Deutschland 147,50, Wechsel auf Amsterdam . Wechsel auf Paris 3 Monate 47,450, Wechsel auf Brüssel

Paris, 24. Juni. (W. T. B.) 88,20, 4 oo Französische Anleihe 71,0, 3 oo Französische Rente 57, 3, 4 0 Spanische äußere Anleihe 166,50, 5 oso Russen von 1906 45,50. 3 0,0 Russen von 186956 27,25, 4 o Türken unifiz. 66,50, Suezkanal 6280,00, Rio Tinto 1765,60.

Am sterd am, 24. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 11,084, . auf Berlin 7,40, Wechsel auf fe 23,40, Wechsel auf Schweiz My, So, Wechsel auf Wien 11723, Wechsel auf Kopenhagen 47400. Wechsel auf Stockholm 61 20. Wechsel auf Christiania 48,55, Wechsel auf New Jork 275,00, Wechsel auf Brüssel 24, 30, Wechsel auf Madrid 46,35, Wechsel auf Italien 16,5. 5 O) Nieder ländische Staatsanleihe von 1915 . 3 oo Niederländische Staats⸗

Die Rück⸗

5 oo Französische Anleihe

Sicher⸗

anleihe hat, Königlich Niederländisch Petroleum 666,00, Holland— Amerika⸗LJnie 408,50. Niederländisch⸗Indische Handelsbank 344,06, Atchison, Topeka Santa Is 88, Nock Island ——,. Southern Pacifle Southern Railway Union Pacifle 1283, Anaconda 12716/1, United States Steel Corp. 106. Schwach.

Am sterdam, 25. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 11078, Wechsel auf Berlin 7,69, Wechsel auf Paris 23 373, Wechsel auf Schweiz Ho, So, Wechsel auf Wien 209, Wechsel 1 . 416,809. Wechsel auf Stockholm 6115, Wechsel auf Christianla 48,46, Wechsel auf New Jork 279.75, Wechsel auf Brüssel 24,30, Wechfel auf Madrid 46,40, Wechsel auf Italien 16,ů70.

fahrts⸗

H, 10, do. auf Lonbon 25350, do. auf Paris 50, 00, do. auf Antwerpen Y, bo, do,. auf schweiz. Plätze 109,35, do. auf Amsterdam 215,33 dück. do. auf Helsingfors 28,00. do. auf New Jork 602,66. Stockholm 25. Juni. (W. T. B.). Sichtwechsel auf London

18,12, do. auf Berlin 1245, do. auf Paris 38,75, do. e, . 1l,o0. do,. auf. schweiz. Plätze ga, b6. do. auf Amsterdam 64,6, do. auf Kopenhagen 76,50), do. auf Christiania Nö. S6, do. auf Washington Mh, bo. do. auf Helfingsorz 2,6.

Gandel und Gewerbe.

Wo und wie Ausgleichsforderungen anzu⸗ Bei vielen Gläubigern,

besteht trotz der Bekanntmachung des ür Wiederaufbau vom 360. April

melden sind. Ausgleichsverfahren anmelden Reichs ministeri ums d. J. (Reichs⸗Gesetzblatt Nr. 94 S. 761) öffentlichungen in Tageszeitungen darüber, wo und wie Ausgleich 9j folge der Anmeldung von Forderungen

offenbar ,,, 1

Anzahl der Wagen Lid er pos, 24. Zuni . (W. T. 59x Ba um wolle Um.

. ..

. . 20 316 8 232 . e allen. Juni 24.48, Jull 24,00, August 23.65.

. . ö Amerikanische und Brasillanische 39 Punkte höher, Aegyptische . , ie. 7215 300 Punkte niedriger.

die Forderungen für das

und der wiederholten Ver⸗ Wien immer noch Zweifel anzumelden sind. In⸗

der Haupt sielle des Reichs.

genommenen

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Das Scheitern der Verhand⸗ lungen zur ö der innerpolitischen Krise auf der in Aussicht

age veranlaßte die Börse zur Zurückhaltung, wirkte jedoch kaum merklich auf die Stimmung des Marktes ein. Dle

25. Juni (W. T. B.).

J

Grund

Bradford, 24.

uni. (W. T. B.) Der Wollmarkt liegt sehe träge. Gute

oso Durchschnittsqualität waren nom. 9 sh.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

Theater.

Opernhaus. (Unter den Linden.) Sonntag: Kartenreservesatz 35. Der Ring des Nibelungen. 3. Tag: Götter⸗ dämmerung. Anfang 4 Uhr.

Montag: 138. Dauerbezugsvorstellung. Licht. Kostümball. Bajazzè?. Anfang 65 Uhr.

Schauspielhaus. (Im Gendarmen⸗ markt. Sonntag: Nachmittags: Karten⸗ reservesatz 87. 49. Volksvorstellung zu ermäßigten Preisen: Die Journalisten. Anfang 2 Uhr. Abends: 141. Dauer— bezugsborstellung. Friedrich der Große. J. Teil. Der Kronprinz. Anfang 7 Uhr.

Montag: 142. Dauerbezugsvorstellung. Die Journalisten. *r .

Opernhaus. Dienstag: Der Trouba— dour. Mittwoch (letzte Vorsteslung vor den, Ferien): Die Meistersinger von Nürnberg.

Schauspielhaus. Dienstag: Friedri der Große. J Teil: Der ö Mittwoch (letzte Vorstellung vor den Ferien): Peer Gynt.

Deutsches Theater. Sonntag, Abends 75 Uhr: Weib und Sampelmann. ontag bis Sonnabend: Weib und

K a mmerspiele.

Sonntag, Abends 74 Uhr: Der Leibgardist. Montag bis Sonn⸗ abend: Der Leibgardist.

Großes Schauspielhans. Am Zirkus Karlstraße Schiffbauerdamm.

Sonntag (29 Uhr): Julius Caesar. Abends 7 Uhr: Jullus Caesar. Montag, Dienstag und Mittwoch: Lysi— strata. Donnerstag, Freitag und Sonnabend: Julius Caesar.

Berliner Theater. Allabendlich [5 Uhr: Der letzte Walzer.

Theater in der Königgrätzer Straße. Allabendlich 74 Uhr? Das Geständnis. ;

Komöbienhaus. Allabendlich 8 Uhr: Die Reise in die Mädchenzeit. Deutsches Künstlertheater. Sonn⸗ tag (3 Uhr): Liebe. Abends 75 Uhr: Die bessere Hälfte. Montag bis Sonnabend: Die bessere Hälfte.

Leffingtheater. Sonntag (8 Uhy:

bis Sonnabend: Das Glas der Jungfrau.

Volkshühne. (Theater am Bũlow⸗ platz.) Sonntag (3 Uhr): Götz von Berlichingen. Abends 7 Uhr: Eine Landpartie. —Berwickelte Geschichte. Montag: Der Richter von Zalamea. Dienstag: Das Käthchen von Seilbronn. Mittwoch: Eine Land⸗ partie. Verwickelte Geschichte. Donnerstag: Zum ersten Male: Bruder Martin. Freitag und Sonnabend: Bruder Martin.

Deutsches Opernhaus. Sonntag (21 Uhr): Hoffmanns Erzählungen. Abends 7 Uhr: Die Prinzessin von Trapezunt. Montag: Tosca. Dienstag: Die Prinzessin von Tra⸗ pezunt. Mittwoch: Die Fleder⸗ maus. Donnerstag: Tosca. reitag: Die Meisterfinger von Nürn⸗ erg. Sonnabend: Die Prinzessin von Trapezunt.

Mittwoch (2 Uhr): Martha.

Kleines Schauspielhaus. Sonntag, Abends 75 Uhr: Die Moral der Frau Dulska. Montag, Dienstag und Mittwoch: Die Moral der Fran Dulska. Donnerstag, Freitag und

Der rote Bahn. Abends 8 Uhr: Das Gins der Jena fran, e.

Thaliatheater. Sonntag. Abends [t Uhr: Ihre Hoheit die Tänzerin. Allabendlich 74 Uhr: Ihre Hoheit die Tänzerin.

Schillertheater. Charlottenburg. Sonntag (3 Uhr); Wie es euch gefällt. Abends 75 Uhr: Alt⸗Heidelberg. Montag, Dienstag und Mittwoch: Der Vielgeprüfte. Donnerstag: Zum ' ersten Male: Der ehemalige Leutnant. 26. Freitag und Sonnabend: Der ehe⸗

malige Lentnant. Samilienn 9. chri cht en. Verlobt: Gräfin Marie⸗Jeanette

Hardenberg mit Hrn. Rittmeister a. . Bernd von Lettow⸗Vorbeck (Kruckoro—=

Potsdam). . Frau , Adelheid

Komische Oper. Sonntag, Abends EL Uhr: Die Frau im Dunkeln. Allabendlich 77 Uhr: Die Frau im

Dun keln. Gestorben:

von Wentzel (Heiligengrabe).

Theater des Westens. Sonntag, Abends 77 Uhr: Die goldene Ritter⸗ zeit. Montag, Dienstag und Mitt— woch: Die goldene Ritterzeit. e,, Freitag und Sonnabend: Familie Schimek.

Vergntwortlicher Schriftleiter J. V. Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering

Theater am Nollendorsplatz. .

8 3 wn ö. Norddeutscken Buchdruckerei und Sonntag (35 Uhr): Das Glücksmädel. Dru der ͤ ; ; en,, liaben lh el uhr, Cine Ntacht' im Verlogeanftatt Berlin. Wilhelmstraß

Paradies. Fünf Beilagen ö leinschließlich Börsenbeilage) Lustspielhaus. Sonntag, Abends und Erste und Zweite

Uhr: Der ungetrene Eckehart. Zentral ⸗Handelsregister⸗ Beilage

Sonnabend: Die Bũchse der Pandora.

sowie die Inhaltsangabe Nr. 2

Allabendlich 75 Uhr: Der ungetrene Eckehart. zu Nr. v des sffentlichen Ausgeigers

54

Srste Beilage zeiger und

Berlin, Sonnabend, den 26. Juni

Preußischen Staatsanzeiger

1920

Nr. 139.

Amkliches. (Fortsetzung aus dem Haupiblakt.) Deut sches Reich. Bekanntm achung.

Die Revisionsinstanz der landwirtschaftlichen Provinzial⸗

Arbeitsgemeinschaft der Provinz Ostpreußen in Königsberg, Ostpr,, Oberpräsibium, hat beantragt, den zwischen dem Land“ wirtschaftlichen Arbeitgeberverband des Kreifes Ro senberg, Wpr., dem Deutschen Landarbeiterver— band und dem Zentralverband der Forst-, Land- und Weinbergsarbeiter Deutschlands am 2. April 1925 ö Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen der landwirtschaftlichen Arbeiter gemäß 82 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Kreises Rosenberg i. Wpr. für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 5. Juli 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 208 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 14. Juni 1920.

Der Reichsarbeitsminister. 38 d Dr, Sitter.

BSekanntm achung.

Der Arbeitgeberverband des Handels im Wupper— tal e. V, der Gewerkschafts bund kaufm. Angestellten— Verbände, Ortskartell Barmen-Elberfeld, der Kauf, männische Verein von 18367 zu Barmen⸗Elberfeld, e. V. der Gewerkschaftsbund der Angestellten Berlin, Ge⸗ schäftsstelle Barmen⸗Elberfeld, und der Zentralverband der Angestellten Sitz Berlin, Bezirk Elberfeld-Barmen, haben beantragt, im Anschluß an den allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 14. November 1919 den zwischen ihnen am 24. April 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungs bedingungen der 3 Angestellten des Groß⸗ und Kleinhandels, einschließlich des Buch⸗ und Papierhandels, der Konfektionsbetriebe, der Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfte, des Speditions⸗ und Fuhrgewerbes, ausschließlich des Bank⸗ und Versicherungsgewerbes, gemäß 3z 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadtkreise Elberfeld und Barmen sowie der Landgemeinden Vohwinkel und Langerfeld für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen die sen Antrag können bis 5. Juli 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1063 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 14. Juni 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Sitz ler.

Bekanntmachung.

Die Revisionsinstanz der landwirtschaftlichen Provinzlal⸗ Arbeitsgemeinschaft der Provinz Ostpreußen in Königsberg, Oberpraͤsidium, hat beantragt, den zwischen der Kreis⸗ abteilung „Kleines Werder“ des Arbeitgeber- und Wirtschafts verbandes für die Landwirtschaft im Landkreis Elbing E. V, dem Dentschen Landarbeiter— verband und dem Zentralverband der Forst⸗, Land— und Weinbergsarbeiter Deutschlands mlt Wirkung vom 1. Januar 1920 abgeschlossenen Tarifpertrag zur Negelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der landwirtschaftlichen Arbeiter gemäß 8 2 der Verordnung vom 2B. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) . das Heblet des Kreises Marien⸗ burg für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 5. Juli 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1774 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Lunsen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 15. Inni 1920.

Der Neichsarbeitsminister. X A.: Dr. Sitz ler.

Bekanntmachung.

Der Gewerkschafts bund kaufmännischer An⸗ gestel lten⸗Ver bände, Orts vereinigung Hamborn, in Hamborn, Grillostraße 18, hat beantragt, den zwischen ihm, dem Gewerkschaftsbund der Angestellten, Orts⸗ verband Ham born, dem ö der An⸗ gestellten, Bezirks gruppe Hamborn, dem Verein zur . gen äftlicher Interessen (6. V) Ham born, dem Verein der Schuhwarenhändler von Hamborn und Umgebung (6. V), Hamborn, dem Reichsverband für Herren- und Knahen-Belleidung (6. VW Orts⸗

gruppe Hamborn, und der Vereinigung Deutscher drr fh ne in Hamborn am 3. Januar 1929 abge⸗

lossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts- und k f, . der Angestellten des Einzelhandels gemäß 8 2 der Verorbmmg vom 23. Dezember 1918 (Reichg⸗ Gesetzbl. S. ö i. den Stadtkreis Hamborn a. Rhein für allgemein verbindlich zu erklären. . . Einwendungen gegen diesen Antrag, können bis zum 5. Juli 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 396 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen— traße 33, zu richten. . . 234 des „Deutschen Reichsanzeigers“ vom 153. Oktober 1919 veröffentlichte Antrag, auf Verbindlichkeits⸗ erklärung des TarifvertragsZs vom 8. Mai 1919 für die

kauf⸗ männischen und gewerblichen Angestellten im Ginzelhandel . b. Jull 109290

5. Juli VL. R. 1764 an das Reichsarbeilsministerium, Berlin, Luisen⸗

Ausnahme des Schuh- und Lebensmittelhandels) für den Stadt⸗ kreis Hamborn wird hierdurch gegenstandslos. Berlin, den 15. Juni 1920. Der Reichs arbeits minister. J. A.: Dr. Sitz ler.

Bekanntm achung.

Der Arbeitgeberverband des Handels gewerbes für Württem berg, Bezirksgruppe Ulm E. V., der Deutsch⸗ nationale Handkungsgehilfenverband, der Gewerk— schafts bund der Angestellten, der Verb and der weib⸗

lichen Handels- und Büroangestellten E. V. und der Zentralverband der Angestellten haben beantragt, den

von ihnen anerkannten Schiedsspruch vom 2. März 1920 zu dem allgemein verbindlichen Tarifvertrage vom 22. Oktober 1919 und der Vereinbarung vom 22. Dezember 1919 zur Regelung der Gehalts und Arbeits verhällnisse der kauf— männischen Angestellten in Groß⸗ und Kleinhandels betrieben mit Ausnahme der Lebensmittelbranche, des Drogenhandels und der optischen Branche . §5 2 der Verordnung vom XB. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Um a. D. gleichfalls für allgemein verbindlich zu klären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 5. Juli 1920 erhoben werden und sind unter Nr. VI. R. 140 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße a8, zu richten.

Berlin, den 15. Juni 1920.

Der Reichsarbeltsminsster. J. A.: Dr. Sitz ler.

Sekanntm achung.

Der Zentralverband der Angestellten, Bezirk Hamburg, in Hamburg 1, Besenbinderhof 57 (Zimmer 70), der Gewerkschafts bund kauf männischer . verbände, Ortsausschuß Ham burg, und der Gewerk— schafts bund der , . Ortsverband Hamburg, haben beantragt, den zwischen ihnen und dem Arbeitgeber⸗ verband des Großhandels in Hamburg G. V. am 1. April 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Vegelung der Gehalts- und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen Angestellten, des Großhandels leinschließlich Spedition und Schiffahrts gewerbe) nebst Zusatz vereinbarung en vom 8. Mai 1929 für folgende Fachgruppen: a) Agentur und Kommission, b) Auskunfteien, 9. Außenhandel, 4 Drogen, Chemikalien, Farben, Parfümeriewaren und ,, ,. e n, . ) Galanterie⸗ und Kurzwaren, Großhandel mit Eisen, Eisen⸗ waren, Hausstands⸗ und Küchengeräten. Beleuchtungs- und elektrotechnischen Artikeln, Glas und Glaswaren, chirurgischen und zahnärztlichen Instrumenten, g) Nahrungs- und Genuß⸗ mittelgroßhandel, k) Obst⸗ und Südfruchtgroßhandel, i) Papier⸗ großhandel, E) Reederei, ) Schiffsmaller, ) Schuhwaren, n) Spedition, o) Technische Bedarfsartikel, p) Textilgroßhandel, gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet von Hamburg, Altona und Wandsbek für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 1920 erhoben werden und find unter Nummer

straße Z3, zu richten. Berlin, den 15. Juni 1900.

Der Reichs arbeitsminister. J. A.: Dr. Sitz ler.

Bekanntmachung.

Der Arbeitgeberschutzverband für Rjesa und Um⸗ gegend in Riesa, die Arbeitsgemeinschaft freier An⸗ . Orts kartell Riesa, der Gewerk⸗ . der ,, Angestell ten⸗Ver⸗ ände und der Gewerkschaftsbund der Angestellten haben beantragt, den zwischen ihnen im Anschluß an den allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 11. Oktober 1919 nebst Vereinbarung vom 3. Februar 1920 am 15. Mai 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regen der Gehalts⸗ und Anstellungs bedingungen für . weit diese nicht durch Spezialbranchentarife geregelt gemäß 5 3 der Ver⸗ ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Amtsgerichtsbezirks Riesa für allgemein verbindlich zr erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag önnen bis zum 5. Juli 1920 erhoben werben und, find unter Nummer VI R. 881 an das Reichtarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße B, zu richten.

Berlin, den 15. Juni 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitz ler.

Bekanntmachung.

Der Arbeitgeberverband der Pelzwarenbranche zu Berlin E. V. in Charlottenburg, Windscheidstraße 19, ber Verein selbständiger Kürschner (Pelzbranche) für Berlin und Umgegegend in Berlin We, Goltzstraße 41, und der Deutsche Kürschnerverband, Filiale Berlin, hahen beantragt, den zwischen ihnen abgeschlossenen, vom 2. Mai 1920 ab gültigen Tarifvertrag Manteltarif) nebst Nachtrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits bedingungen der Kürschner in der Pelzwarenhranche (Kürschnergewerbe) gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 Reichs Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Orte Berlin, Berlin⸗ Schöneberg, Berlin-Neukölln, Charlottenburg, Steglitz, Friedenau und Wilmersdorf für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können zum werber umd find nter Nr. VI. R. Wh

an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstr. B, zu richten. Berlin, den 15. Juni 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitz ler.

Bekanntmachung.

Der Arbeitgeber⸗-Verband des Leipziger Groß⸗ handels E. V., Leipzig-Goh lis, Marbachstr. 4, hat be— antragt, im Anichluß an die allgemein verbindlichen Tarif⸗ verträge vom 1. August 1919 für den . 5. Februar 1920 (für den Einzelhandel) und den im Deutschen Reicht⸗ anzeiger Nr. 114 vom 28. Mai 1920 bekanntgemachten Tarif⸗ vertrag vom 5. Februar 1920 (für den Großhandel) den zwischen ihm, dem Leipziger Verband des Einzelhandels E. V. und dem Deutschen Trans portarbeiter⸗-Verband, Ver⸗ waltungsstelle Leipzig, am 5. Mai 1920 ye , e, Tarif vertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für die in den Groß⸗ und Einzelhandelshetrieben beschäftigten männlichen und weiblichen Markthelfer, Packer, Lagerarbeiter, Portiers, Fahrstuhlführer, Radfahrer, Kutscher und Arbeiter emäß 5 der Verordnung vom XB. Dezember 1918 (Reichs⸗ GHesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Leipzig und der eingemeindeten Vororte für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 5. Juli 1920 erhoben werden und find unter Nr. VI. R. 901 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstr. Z3, zu richten.

Berlin, den I5. Juni 192.

Der Reichsarbeits minister. . X: Dr. Sitz ler.

Bekanntmachung.

Die Revifions⸗Instanz der landwirtschaftlichen Pro inal⸗ Arbeitsgemeinschaft der Provinz Ostpreußen in Königsherg i. Pr., Oberpraͤsidium, hat beantragt, den zwischen dem Verband zur Wahrung der Interessen der Landwirte des Kreises Stuhm Ostpr, Kreiswirtschaftsverband, dem Ver⸗ band der landwirtschaftlichen Arbeitgeber für den Kreis Stuhm, dem Deutschen Landarbeiterverband, dem Zentralverband der Forst⸗ Land⸗ und Wein⸗ bergsarbeiter Deutschlands und der Polnischen Be⸗ ruf svereinigung, Abteilung Land- und Forstarbeiter, am 18.30. März 1920 abgeschloßsenen Tarlfvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der landwirt⸗ schaftlichen Arbeiter gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. De⸗ zember 1918 (RNeichs⸗Gesetzhl. S. 1456) für das Gebiet des Kreises Stuhm für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 5. Juli 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1775 an das Reichsarheitsministerium, Berlin, Lnisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 15. Juni 1920.

Der Reichsarbertsminister. Y A: Dr. Sitzler.

Sekanntm achung.

Der Dentsche Transportarbeiterverband, Bezirk Groß Berlin, in Berlin 80. 16, Engelufer 14/15, hat bean⸗

tragt, den zwischen ihm vnd dem Arbeit gebernerband

der Verbandsmittelhersteller Groß Berlins am V9. April 1920 abgeschlofsenen Nachtrag zu dem vom 1. Fe⸗ bruar 1920 ab gültigen, allgemein verbindlichen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen der Arbeiter in der Verbandsmittelindustrie gemäß 8 2 der Ver⸗ ordnung vom B. Dezember 1918 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) i das Gebiet des Zweckverbandes Groß Berlin ebenfalls ür allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen A lõnnen bis zum 5. Juli 1920 erhohen werden und sind unter Nummer VI. R. 49 an das Reichzarbeitsministerium, Berlin, Luisen— straße a M35, zu richten.

Berlin, den 16. Juni 4920.

Der Reichsarbeits mini fter. J. : Dr. Sitz ler.

Bekanntmachung.

Der . Metallarbeiterverband, Verwal⸗ tungs stelle lettenberg, der Christliche Metall⸗ arbeiter verband, Verwaltungsstelle Werdohl, der Gew erkyerein deutscher Metallarbeiter (H. D.), Ge— schãftsstelle Kren erg, haben beantragt, die zwischen ihnen und dem Fabrikantenverein für Plettenberg und Um gegend getroffenen, ab 1. Januar 1920, ab 1. Februnr 1920 und ab J. April 1920 gültigen Vere inbarun gen, be⸗ treffend ö,, zu dem allgemein verbind⸗ lichen , vom N. Mai 1919 Regelung der Lohn⸗ und n, für die Metallarbeiter mit Aus⸗ nahme der Arbeiter der Aluminiumbranche gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456 . das Gebiet der Stadt und des Amtes Plettenberg und es Amtes Herscheid gleichfalls für allgemein . zu

erklãren. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis unter Nummer

5. Juli 1920 erhoben werden und sind IL. -R. 598 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 16. Juni 1920. Der Reichs arbellsminister. J. W: Dr. Sitz ler.

.

* 8 2

83

K

———

.