1920 / 139 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

K

der Hotelbesitzer Richard Neugebaner in mann zu Allersheim ist zum Geschäfts.

Glatz eingetragen worden. Amtsgericht Glatz, den 10. Juni 1920.

Lat. 33590 Im Handelsregister A ist unter Nr. 345 die Firma Georg Bienek, Glatz, und als ihr Inhaber der Kaufmann Georg Bienek in Glatz eingetragen worden. Amtsgericht Glatz, den 12. Juni 120.

IAG a. . Im Handelsregister A ift heute unter

Nr. M9 die Firma Nichard Zimpel in

Altheide und als ihr Inhaber der Kauf

mann Richard Zimpel in Altheide ein⸗

getragen worden.

Amtsgericht Glatz, den 15. Juni 1920.

Glognnm. 33892 In das Handelsregister ist heute die am II. Juni 1920 begonnene offene Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Mende in Glo⸗ gan und als deren Inhaber der Klempner nd Installateur Alfred Mende in Glogau und der Kaufmann Max Mende in Neu- salz eingetragen worden. 18. Juni 1E30. Amtsgericht Glognu.

Mn Hm. 33891 In unser Handelsregister Abteilung A . bei Nr. 171 (Firma J. Podschubski, Huben) eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Crossen ist verkauft.

Guben, den 19. Juni 1X.

Das Amtsgericht.

NNalbersta dit. 33897

Bei der im Handelsregister B Nr. 20 verzeichneten Firma Gebr. Mooshake Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Halberstadt ist heute einge- tragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Juni 190 ist an Stelle des aus- geschiedenen Kaufmanns Richard Müller der Kaufmann Otto Palm in Halberstadt als Geschäftsführer bestellt.

Dem Kaufmann Willi Schalgw, da selbst, ist Prokura erteilt, die Prokura des

Kaufmanns Otto Palm ist erloschen. Halberstadt, den 15. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 65.

Halbherst ekt. B3898] Bei den im Handelsregister B 47 ver⸗ zeichneten St nerphosphatfabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sannover, mit Zweigniederlassung in Halberstadt ist heute eingetragen: Dem Bernhard Görig in Hannover ist Prokura in der Weise erteilt, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen PMrokuristen die Gesell-⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Salberstadt, den 15. Juni 120. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Hamel. 3899] In das hiesige Handelsnegister A ist ein- getragen:

Am 14 Juni 1720 unter Nr. 504 die offene Handelsgesellschaft Witte Schrader mit dem Sttz in Sameln und als deren persönlich haflende Gesellschafter Buchdruckereibesitzer . Witte zu Dameln und Buchdrue ereifaklor Wilhelm Schrader zu Hameln. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. ie Ver⸗ sretung der Gesellschaft hat durch beide Gesellschafter gemeinsam zu erfolgen.

m 17. Juni 190:

Zu Nr. AM, offene Handelsgesellschaft Hamelnsche Stuhl⸗ u. Holzwaren⸗ fabrik, Inh. J. Cramer X B. Mönnig in Hameln: Der Gerichts- assessor a. D. Josef Hermann Otte Cramer in Hameln ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Zu Nr. 257, Firma G. A. K. Hin⸗ richs in Hanel: Dem Hemy Böcker in Hameln ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Sameln.

NNMonhenst ein- Ernstthal. 33335

Auf Blatt 195 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die Firma F. W. Serrmann Nachfolger Theodor

Bohne in Hohenstein⸗Ernstthal be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden:

Der bisherige Inhaber, Fabrikant Theodor Hugo Bohne in Hohenstein-Ernstthal, ist ausgeschieden. Die Firma lautet fin fee, F. W. Herrmann Nachfolger. as Handelsgeschäft ist auf eine zu dessen Fort führung am 15. Juni 190 errichtete olfene Handelsgesellschaft übergegangen. Deren Gesellschafter sind ) der Fabrik hesitzer Johannes Wilhelm Ende in Chemnitz, b)., der Fabrikbesitzer Friedrich Dermann Ende in Hohenstein-Ernstthal. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver. bindlichkeiten des bisherigen Jahabers; es gehen auch nicht die in hem Betriebe de. gründeten Forderungen auf sie über. Sohen stein⸗Ernstthal, den 17. Juni

335891)

Firma

führer der Firma Baumgartens Brauerei Allersheim

Holzminden, den 17. Juni 1920. Das Amtsgericht.

HK onstanmꝝꝶ. 34193 Handelsregistereintrag A H. O.-3. 80, irma Max Levi & Co., Ftonstanz: Die Firma ist erloschen. Konstanz, den 16. Juni 1920. Badisches Amtsgericht.

Labin. 34194 In unser Handelsregister A Nr. 15, ist am 19. Juni 1920 die Firma Labiauer Musikhans, Inh. Max Heintze in Labiau, eingetragen. em Fraͤulein Marie Piotrowski in Labian ist Prokura

erteilt. Amtsgericht Labian.

Langen geh rwalbneh. 34196

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 84 eingetragen worden:

„Elfa“ SGlektrotechnische Fabrik, Georg Plaut u. Cie. Kommandit⸗ gesellschaft in Langenschwalbach.

Persönlich haftender Gesellschafter ift der Kaufmann Georg Plaut in gen⸗ schwalbach.

Außerdem sind 4 Kommanditisten ein⸗

——

Leer, Osttriesl. 34197

In das Handelsregister Abteilung A ift zu der unter Nr. 383 verzeichneten Firma Johann A. Neelen in Seer ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Erhard H. Vierfuß ist in das Geschäft als persönlich haftender Besellschafter eingetreten. Die Firma ist in: Neelen & Vierfuß geändert. Vgl. Nr. 396 Abt. A des Handelsregisters.

Sodann ist ferner eingetragen unter Nr. 396 des Handelsregisters Abt. A die Firma Neelen & VBierfuß in Leer und als er, ,. haftender Gesellschafter derse der Kaufmann Johann A. Neelen und Kaufmann Erhard H. Vierfuß, beide n Leer. Offene Handelsgesellschaft. Der , Erhard H. Vierfuß ist in das Geschäft als persönlich ö Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1920 ,. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ schafter einzeln ermächtigt.

Leer, den 2. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

leg nmäitꝶ. 341991 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 722 i Annoncen Expedition H. Weiß Liegnitz ist heute eingetragen worden, daß dem Otto Kreibe in Liegnitz Prokura erteilt ist. Amtsgericht Liegnitz, 18. Juni 1920.

. ö 1rd unser Handelsregister ute unler Nr. 128 die Firma Gustav Guba

mit dem Sitze in Ranndorf be Der e und als deren Inhaber der Großhändler Gustav Gubatz ebenda ein—= getragen worden. Lübbenau, den 14. Juni 1920. Das Amtsgericht. Magd ebnrꝶ. 34210

In das , Abteilung Ai heute eingetragen bei den Firmen;

1. „Johann Friedri Eilers hier, unker Nr. 26576: Dem Oskar Rubel in Magdeburg ist Prokura erteilt.

2. „R. Weichsel . ier, unter Nr. 755: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 17. Juni 1920.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

MalehIinm. . ren In das hiesige Handelsregister ist . unter Nr. 181 eingetragen, daß die Firma Emilie Brandenburg in Malchin erloschen ist. ; Malchin, den 10. Juni 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

NMHalch;häiäm. .

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Carbona“ G. m. b. S. in Malchin eingetragen: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Berlin verlegt. Die Firma ist erloschen.

Malchin, den 11. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Hannhelm. 33401

Zum Handelsregister A wurde beute eingetragen: ;

I. Band 1I1 O. 3. BD, Firma „Philipp Aug. Feix“ in Mannheim. Bie Firma ist erloschen.

2. Band XI O3. 8), Firma „Albert giren fg. in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

3. Band XI O. -Z. 90, Firma „Sein⸗ in Mannheim.

1920 rich Wiegmann“ ; Georg Marcks, Mannheim Neckarau, ist k als Prokurist bestellt. HNolzmimndden. 4. Band XII O.⸗3. 219,

: 33900

Im hiesigen Handelsregifter ist die Firma W. A. Lungershausen Nach⸗ folger Inh. C. Kleym jun. aelöscht. Neu eingetragen ist die Firma Gebr. Kleym vorm. W. A. Lungershausen,

offene Handelenesellschaft zu Holzminden h mit den Gesellschaftern Kaufmann Carl Kleym jun. und Kaufmann Rudolf Kleym,

beide aus Holzminden. Dol mmi den] den 15. Juni 120. Das Amtsgericht.

Nolnmĩ 33901

In das

dem. i. zandelsregi eingetragen: Der

ister tsrat Carl Sche

J irma „Emma Eisenhauer“ in Mannheim.

Der Geschaͤftszweig ist erweltert, auf . mit Herren⸗˖ und Damenkostüm⸗ toffen.

5. Band XIV O.⸗3. 6, Firma . annes Falck“ in Mannheim. e Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Juni 19206 aufgelöst und das Geschäft; mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf die Gesellschafterin Frau Gertrud Twele, geb. Falck, Mannheim, als alleinige Inhaberin übergegangen, die es unter der bisherigen Firma weiterführt. Gertrud

ist heute '. ift * die Chefrau des Kaufmanns ide⸗ erner

wele, Mannheim.

§. Band TV O. 3. 13, Firma „Mann⸗ eimer Herren⸗Kleider⸗RNMeparatur

; rei ! Gesellschaft Bügel⸗Anstalt „Dalli“ Max Gum⸗ mit beschränkter Haftung zu Allers— heim bestellt.

pert“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

J. Band XV O. 3. 171, Firma „Mech. Faserstoff⸗ Zurichterei Mannheim Theodor Landauer“ in Mannheim. Die Prokura des Carl Rudolph ist er⸗ loschen.

8. Band XV O.. 227, Firma „Erste Mannheimer Putz⸗Atademie Ling Weil⸗Hirsch“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

9. Band XVID. -Z. 6, Firma „Herren⸗ sstleider⸗ Reparatur -RNeinigungs⸗ & Bügelanstalt „Reform? Max Gum⸗ pert“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

10. Band XVIII O. -Z. 16, Firma „Atlantic Handelsgesellschaft X. Hirsch & Cie.“ in Mannheim. Die Gefellschaft ist mit Wirkung vom 15. Juni 1920 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Karl irsch, Kauf⸗ mann, Mannheim, als alleinigen Inhaber übergegangen, der es unter der bisherigen Firma welterführt.

11. Band XIX O. ⸗3. 216, Firma „Valentin Doppler“ in Mannheim. Das Geschäft ist samt Firma von Valentin Doppler, Kaufmann, Mannheim, auf Ludwig Doppler, Kaufmann, Mann⸗ heim, übergegangen, der es unter der bis⸗ herigen Firma welterführt. Der Ueber gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Gewerbe des Geschäftz durch Ludwig Doppler ausgeschlossen.

12. Band XIX O. 3. 221, Firma „Georg Meyerstein & Gie.“ in

Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. März 1920 aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gefsell— schafter Georg Meyerstein, Kaufmann Ohrdruf i. Thür, übergegangen. IFlisabeth Meyerstein, geborene Haase, Qhrdruf, ist Prokura erteilt. Der Geschäfttzweig ist jetzt: Vertrieb von Glasinstrumenten, Thermometern und ein schlägigen Artikeln. Der Ort der Niederlassung ist nach Ohr⸗ druf i. Thür. verlegt.

13. Band XXI O.-3. 130, Firma „M. Goldbach & Co.“ in Mannheim, J. 4. 16. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 19290 be— gonnen. her önlich haftende , sind: Max Goldbach, Kaufmann, Mann- heim, und David Israel, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Großhandel mit Schuhwaren.

14. Band XXI O.⸗3. 131, Firma „Kühnle und Kocherthaler“ in Sand⸗ hofen, Kriegerstr. II. Offene Handels

gesellschaft. Die Gesellschaft hat am Ib. Juni 1929 begonnen. Pecgfön lich haftende Gesellschafter sind: Johann

Kühnle II., Kaufmann, Sandhofen, und Julius Kocherthaler, ö Mann⸗ heim. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Zigarren.

15. Band XXI Or-. 132, Firma „Krieger & Kießling“ in Mannheim,

6. 36. Offene Handelsgesell . Die 8 hat am 1. März 1920 begonnen. Persönli . Gesell⸗ schafter . Wilhelm Krieger, Kauf⸗ mann, Mannheim, und Max Kießling, Kaufmann, Mannheim. ö Groß. und Kleinhandel mit enstoffen und Herrenkonfektion.

15. Band XXI O.⸗83. 183, Firma „Bilsti & Heise“ in Mannheim, E. 6. 30. Sffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 5. Nobeniher 1919 begonnen. Perssnlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Stefan Bilski, Kauf— mann, Posen, und Kurt Heise, Kaufmann, Mannheim. Der Kurt Heise Ehefrau Agnes geb. Fricke, in Mannheim ist Einzelprokura erteilt. Geschäftszweig: Großhandel mit Tabakfabrikaten.

. Band XXI O. 3. 134 in Fort⸗

seKung von Band X O.⸗Z3. 200, Firma „Fr. Angust Neidig. Maschinen⸗ abrik“ in Mannheim.

, , eb. Staab, in Mannheim ist

eidig, ; als 3 prokurist bestellt. . 18. Band II O3. 19, Firma „Moriz Schlesinger“ in Nanuheim. Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Mannheim, den 19. Juni 1920. Badisches Amtsgericht. Re. J.

Marke nenke üirehenr. 1

Auf dem die Firma A. Paul Uebe senior in Erlbach betreffenden Blatt 319 des Handelsregisters ist heute , . worden, daß der . Inhaber Ammon Paul bel in Erlbach infolge Ablebens ausgeschieden und Anna Thekla verw. Uebel, geb. Todt, in Erlbach Inhaberin der Firma ist.

märrneilkirchen, den 21. Juni 1820

Das Amtsgericht.

München. . 33415 J. Neueingetragene Firmen.

1. Ellbach⸗Torfwerl Josef Art⸗ mann. Sitz Bad Tölz. Inhaber: Kaufmann Josef Artmann in Bad Tölz.

2. Sandelsagentur Karl Lang. Sitz München. Jnhaber: Kaufmann Karl Lang in München. Agentur: Leonrod⸗ straße 10. .

3. Sands berger K Irl. n, ,. Offene Handelsgesellschaft. . 1LJuni 1920. Generalvertretung. Beide Gesell⸗ schafter sind nur gemeinschaftlich, ver⸗ tretungsberechtigt. Gesellschafter: Dominikus Landsberger und Eduard Irl, Kaufleute in Geschaftslofal: in⸗ straße 9.

Zur Erreichung diefes Zweckes ist die Ge⸗

4 Ernst Sichel. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Ernst Sichel in München. Textil⸗ und Wollwarengroß— handel, Senefelderstraße 115. .

5. Srnsttheodor Kümpel. Sitz München. Inhaber: Verlagsbuchhändler Ernsttheodor Kümpel in München. Ver⸗ lagsbuchhandlung, Buch- und Kunsthand-⸗ lung, Friedrichstraße 18.

6. Friedrich Dietz Olgroßhand⸗ lung Zweignlederlassung München. Hauptniederlassung Stuttgart. Inhaber: Kaufmann Friedrich Dietz in Stuttgart. Geschäftslokal: Königinstr. 37.

7. Borst & Wild. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: I4. Juni 1920. Fabrikation und Vertrieb techn. Bürsten und einschlägiger Artikel. Gesellschafter: Karl Borst und Friß Wild, Kaufleute in München. Geschäfkslokal: Sonnenstraße 3 a.

8. Martin Dentler Film⸗Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Mün⸗ chen. Haupt niederlassung Braun⸗ schweig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Mal 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Zweige des Filmgewerbes, insbesondere der Filmfabriation, des Filmmietgeschäfts und des Filmtheatergeschäfts sowie Fabri⸗= kation und Handel jeder Art, die mit dem

Film⸗ und Lichtbildergewerbe im Zu—⸗ sammenhange ᷓè Grundkapital: 3 000 000 .A. Eingeteilt in 3000 auf den

Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4A, die zum Nennwert ausgegeben werden. Der Aufsichtsrat bestellt den Vorstand und bestimmt die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ standsmitglied gemeinsam mit einem Pro- kuristen vertreken. Vorstandsmitglieder: Martin Dentler, Kaufmann, Dr. Roderich Huch, Assessor in Braunschweig. Die Berufung der Generalversammlung 34 durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand unter Angabe von Zeit, Ort und Tageg⸗ ordnung der Versammlung. Die Bekannt⸗ machung muß mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termine veröffentlicht seln. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Grunder der Hesellschaft sind: Bankdirektor Julius Traube, Braunschweig, die Braunschweiger

Privatbank ,,, dort, die Hildesheimer Bank Aktiengesellschaft in

Hildesheim, der Prokurist Rudolf Dentler und Prokurist Adolf Jungmann, beide in Braunschweig. Diese haben sämtliche Aktien sbernommen. Mitglieder des Auf sichtsrats sind: Ban direktor Wilhelm Hoff mann, Braunschweig, Bankdirektor Otto Schneidler in Hildeshelm, Nechtsanwalt und Notar Wilhelm Hennecke, Fahrik⸗ bestzer Willi Shmalbach und Fabrik- direktor Fritz Schuberth, diese in Braun⸗ schweig. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, intz⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, können beim ö . eingesehen werden. Prykurist: Paul Nathan,. Ge⸗ samtprokura für die, weign eher a fung mit einem Vorstandsmiklglted. Geschäfts⸗ lokal: Theatinerstraße 3. .

3. Gregor Farben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ö Der Gesellscha tsbertrag ist am 4. Jun! 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die . und der Ver⸗ trieb von Far und Malutensilien. Stammfapital: 30 000 . Sind mehrere ,, n. bestellt, so ist jeder ', Vertretung der Gesellschaft befugt. Ge⸗ schäftsführer: Willi Walter, n nstrua ler n München. Der Geschäftsführer legt als Gesellschafter ein eine Zimmerein⸗

. bestehend aus Mebiliar und Büroukensillen sowie Drucksachen im An—

schlagöwert von 7009 . Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichts⸗ anzelger. Geschäftslokal: Mdalbertstraße 16.

10. S. Sporer & Cie. Sitz . Kommanditgesellschaft. Beginn: 15. Junk 1929. Verkrieb von Bedarfsartikeln ür die gesamte Getränkeindustrie, Fässer und . Agentur und Kommisston. Per. önlich haftender Gesellschafter: Hugo

Sporer, Kaufmann in Mönchen. Kommandltist. .

11. Max Glafer. Siöt München. Inhaber: Kaufmann. Max Blaser in

München. Preßhefen⸗Großhandlung, Dult⸗ straße 2a.

13. Leo Netzer, Zigarren. Jt⸗ garetten und Taba f- Großhandlneig Monachig .. Sitz München. In— haber: Kaufmann Les Netzer in München. Tabakgroßhandlung, Waltherstraße 189.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

l. Bayer sche Telefonfabrit Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Die Ge— neralpersammlung vom 11. März 1920 hat die e, ,. des Grundkapitals um 300 090 4 beschlossen. ö.

2. C. 2 Sitz Mũnchen. Prokura des Fritz Moshack gelöscht.

3. Deutsch⸗Oesterreichische Dan dels⸗ gefellschaft mit beschrãnkter . Sitz München. Die Gesellschaftewer⸗ sammlung vom 7. Mai 1920 hat Aende rungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls be schlossen, im besonderen folgende: Gegen- stand des Unternehmens ist der Betrieb don Handels⸗, Kredit⸗ und Kommisstons⸗ geschäften jeder Art, insbesondere Ein⸗ und Ausfuhr von Waren, der Erwerb oder die Errichtung gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, die Beteiligung an solchen sowie industriellen Unternehmungen, die Uebernahme der Vertretungen für solche.

sellschaft befugt,

Auslandes zu gründen. kapital Von ist

Weiterer Geschäftsführer: Eugen Mauz,

Kaufmann in?

schaft. Geschäftsinhaberin (bisher Alleininhaberin), und Josey! in München.

gesellschaft. Stöß Müuchen.

3 000 000 Æ sowie Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Die e , durchgeführt. Dag

10 000 000 4. Die neuen auf den In⸗ haber lautenden werden zum Knrse gegeben.

sammlung vom X. Er höhn auf 300

.

Prokurist:

Wilhelm Buß. Si

Rffangen wid Agenturen an allen Orten des In und

Das Stamm⸗ nunmehr 100 000 4A.

Geschãftsführern vertretungsherechtigt.

betrãgt den jeder

München.

4 Jacob Hirsch K S

Müuchen. Offene dee ,, aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Kaufmann Eduard Hirsch in München.

5. Anna Sonnenberg. Siß München. Seit 15. Juni 1920 offene Handelsgesell⸗

Gesellschafter: Anna Sonne , beide

b. Amy er werke Glektricitũ to- Aktien- Die Ge⸗

h Sonnenberg, Kanfmann,

neralversammlung vom 28. Mel 1920 hat die Erhöhung Grundkapitals um

dir entsprechende

Grundkapi al trägt nunmehr

1000 1 1200 aus—

J. Dentsche Sauntbank für Hö⸗

Aktien za don

pothekenschutz, Aktie ngesells chaft. Sitz

München. Prokurtsten: Franz Seyfried und Oskar Braunschweig, Gesamtproknra

miteinander.

8. Berlag Dr. Armin Kauen Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung. 4 Munchen. ise le.

rokurist: Dr. Hans 3. Bayrrische Fitm⸗Industrie Ge⸗

sellschaft mit befchränkter Haftung. Sitz München. Engl gelöscht. führer: Anton Ankenbrand, Direktor in München.

Geschãftsführer Abe Neubeslellter Geschäfte

10. Feliz Martinelli . Eo. Sitz

München. Emil Prager als Inhaber gelöscht. Jun offer Handelsgesellschaft. Gefellschafter: Ernst⸗ theodor Kümpel, Lemcke, Kaufmann, Christian Storz, mann betrieb ager bindlichkeiten sind nicht übernommen.

Seit 16. Jun 1920 offene Buchhändler, Werner * Priwat⸗ alle in München. Die im Geschäfts⸗ des Emil Prager entstandenen Ver⸗

11. Sotel⸗Artien⸗Gesellschaft. Sitz

München. Die Generalversammlung vom Hi e 1920 hat Aenderungen des Ge⸗ ells gereichten Protokollz, im besonderen die Erhöhung 910 0600 M beschlessen. ist zunächft ia

stsvertrags nach Maßgabe des ein⸗

deg Grundkapitals bis m Die Erhöhung he von 610 000 er⸗

so daß das Grundkapital Jetzt

folg t 1 G od 4 beträgt. Die nenen 6190 auf den Inhaber lautenden Aktiea zu 1000 K werden zum Kurse zu 117 060 ausgegeben.

12. Nährmittelfabrik München Ge⸗

ö,. mit beschränkter Haftung.

ellschafterver⸗ Mol 1820 hat die des Stamm kapttalß um 150 000 A und die ent e Aende⸗ des Gesellschaftsvertrags beschlossen. on. G Co. Sitz München.

akob Trunk. Banner. Sitz München.

itz München.

14. Carl

Prokura des Karl Baner gelöscht.

15. Süddents Urania, Bilver⸗

Bühnen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Saftung. tz

schäftsführer Amandus Fiedri gelöscht. , beide

München. Ge⸗

Kurth Neubestellte eschäftsführer:

Weid und Dr. Hans Micheler,

hemiker in München.

16. A. Renaner &. Go. Sitz

Pa stug. Offene Handelsgesellschaft auf el ost. Hꝛunmchrige⸗ ö mann Anton Nenauer in Pasing.

Kauf⸗ 17. Ernst Strauß. Sitz München.

Prokurist: Richard Bautze.

18. Jos. Obletter. Sitz München.

Yrokurist: Egon Wiedling.

19. Torfwerk Peißenberg, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung &

Cie,. Komma nditgesellscha ft. Sitz Bab Tölgz. Grhöhung der Einlage eines Kommanditisten.

20. Gugo Kümmeth & Co. Sit

München. Offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Nunmehriger D . Nudolf Kümmeth in

aufmann Tünchen.

III. Löschungen eingetragener Firmen: 1. Graphische Werte ünchen⸗

Eggenfelden, Franz und Therese Gäãͤ stler, Filiale in Manchen.

2. Feldbaner & Schmid. Sitz

München.

3. Münchner Elektromotoren Werk München. Sitz

4. Siegfried rdschild.

8 5. Alfred Ziegler Nachfolger Kurt Blum.

Sitz München. 6. Kaufmann Salzer X Cs. in

Liguldatian. Sitz München.

Import Alttiengesellscha ft für Ge⸗

webe. Zweigniederlassung München au

Rö. H8. Juni 1820.

Verantwortlicher Schri fllei ter J. V. Weber in Berlin. Verantwortlich für ben Anzeigenteil: Der Vorste her der Geschãftsftelle Rechnungstat Mengering in Berlin. Verlag der Geschãf taftelle M engering in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhel mstraße 32

Zweite Zentral⸗Handelsreg zum Deutschen Neichsanzeiger und?

Perlin, Sonnabend, den 26. Jun

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen , 1. Eintragung ꝛe. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchs muster, 4. aus dem Sandels⸗, 5. Güter- afts⸗ der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. üher Konkurse nnd 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachnungen erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blaft unter dem Titel . ; g .

Handelsregifter für das Deutsche Reich

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Negel täglich er Bezugspreis G6 M f. d. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosften 50 Pf. Anzeigenpreis 5 gespalt. Ein heitszeile S 4. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v.

te r⸗ Beilage

Staats anzeiger 1829

ae, , n.

Nr. 139.

6. Vereins-, 7. Gen sssenschafts⸗, 8. Jeichen⸗, J. Musterregister ö Ger hafts⸗, S. Ze „9. ö er der Eisenbahnen enthalten find, ĩ 257

Sentral⸗§

ö Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatbanzeigers, Sf. 43. Withelm. heträgt

straße 32, bezogen werden.

4 Hanhelsregister. ö Abt. A ist ange

Gtr. 158965)

des Unternehmens ist die Herausgabe , . Vertrieb der Katholischen Kirchen⸗ zeitung für Stadt und Diözese Osnabrück. Stammkapital 20 000 A6. Geschäftsführer Redakteur Andreas Kern, bisher in Rheine, jetzt in Osnabrück. Die Bekanntmachungen aft erfolgen durch die Ka⸗ he Kirchenzeltung für Stadt und 6 Diözese Osnabrück Osnabrück Meppener Moorbaugesellschaft mit beschränkter in Osnabrück: 1st erloschen. irma Barmer Hinsberg, Fischer Osnabrück: Dem Bankdirektor Dr. Fritz 30 s Mommer in Osnabrück ift satzungsgemäße Gesamtprokurg erteilt, und zwar mit Be⸗ schränkung anf den Geschäftsbetrieb der der Zweignie derlassfung in Osna bräck. 2 Zur Firma Oel⸗Indnstrie Nieder⸗ fachsen Dunker z Co. brück: Der Kaufmann Wilhelm Dunker in Osnabrück ist aus der Gesellschaft aus⸗ leschieden. Die Firma * e Industrie Niedersachsen Arend *. .

lung in Alten steig. Firma ist Michael Schnierle, Holzhändler in Altensteig.

Den 21. Juni 1920.

Gerichtsass

Neheim. . In unser Handelsregifter A ist unter 6 Egon Nñckel in Hüsten und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Egon Nückel in Hüsten eingetragen. Neheim, den 17. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Alleininhaber der OMenhbaech, Malm.

Die Firma J. Weißenburg zu Offenbach a. M. wurde unter A/898 un seres Handelsregisters gelöscht.

Offen bach a. M., den 15. Juni 1X0.

Hessisches Amtsgericht. O O Fomhach, Main. Die Firma Süddeutsche Fischgrosz⸗ C Konserven Menyen berg zu Offen ba A176 unse nach erfolgter güt! gelöscht worden.

; h In das Handelzregister Abt. A Nr. 141 ist heute die Firma Peter Trierweiler mit dem Sitze in Prüm und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Trierweiler daselbst eingetragen worden. ebenda eingetragen: Der Ehefrau Peter wei Gmma Amalie Glisabeth geb. Jakoby, zu Prüm ist Prokura erteilt. Handlung in Haas

t . or Goppelt. Am 5. Juni: vp

„Michael der Hesellsch Pflipsen“ in M.⸗Gladbach, Deiher⸗

Geschãflobelrieb. Groß

Trierweiler,

2 J ĩ Nr. 248 die Jandlung Geschãftsbetrieb: und Küchengeräten.

Prüm, den 11. Juni 1920

Das Amtsgericht.

42 Bürgel registers ist, einandersetz ung,

ach a. M. den 15. Juni a2o0. Hessisches Amtsgericht Offen bah, Vakm. 68342 wurde i A/„I97 unseres gisters, betr. irma Gebrnũder Offenbach a. N.: Dem Bau⸗ Offenbach a. M.

Pflipsen, hier. udel in Lebensmitteln.

Nr. 1883 die Firma Albert Poesftges“ in M. Gladbach, Speickerftr. 33, In⸗ haber Kaufmann Albert Poestges, hier. Frau Albert Poestges, geb. Müllers, hat Geschaf ksbetrieb: Kleinhandel in Tabakwaren.

Am 8. Juni:

Nr. S825 bei der Firma „Ww. Josef Metzer“, hier: Die Firma nebst der Pro⸗ kuüta Josef Kehler sind erloschen.

Am 10. Juni:

Nr der Firma „WiltKe lie Stamm“, hier: Firma ist erloschen.

Nr. ie Firma „Jean Mußt“ M. Glavbbach Land, Viersenerland⸗ straße 52. Inhaber Geschäftsmann Jean Muß in M.⸗Gladbach⸗Land. aͤfts⸗ betrieb: Großhandel in geistigen Getränken. 1385 die Firma „Heinrich Nenen⸗ M.⸗Gladbach, , Inhaber Heinri 1 Kaufmanr, hier. Geschäftsbetrieb: Groß˖— hemdel und Hande lspertretung in Lebeng= und Genußmitteln. . Nr. 1886 die offene Handelsgesellschaft a du strie Stiche q

Die Firma

Bankverein & Comp.

In das Handelsregifter Abt A * 3 ist heute die Einzelfirma Anton Schlag⸗ heck mit dem Sitze zu Prim und als nhaber der Bahnhofswirt Anton

. worden. Bahnhofswirtschaf Junt 1920. . Das Amtsgerlcht.

Bei der im Handelsregister Abteilung X Nr. 14 eingetragenen Firma J. Mech ni zrachs. J haber er , Geffen, er,

ft worden; Der Kaufmann? Lesser in Neisse ist in das Geschäft

persönlich haftender iadentemn Hugo Beck

ict Ginzelprokurg erteift worden. Offenbach a. M., den 15. Jimi FX. Hessisches Amtsgericht.

Oiten bach, Malm. GEingetragen wurde unter A /1238 unseres Dandelsregisters zur

2 Offen ba st Firma ist ab dem Tode des Knufmanns Otto Her⸗

Quilling,

a. M. den 16. Sani Ha sisches Amtsgericht.

Ofkermbach, azkn. Gelöscht wurde in unserem Handels

1264 all die Firma Gebr. Rebell zu Groß Steinheim, die seit 1. April 1917 infolge guöklicher Uebereinkunft aufgelsst wurde. Offenbach a.

r Gesellschafter ten. Dersönlich haftende schafter sind die Kaufleute Alex und Die offene Gesellscha

Lesser in Iteisse. ̃ 1920 begonnen.

* . 1. Juni irma lautet jetzt: „J. Rechnitz Nachf.“ Amtsgericht Rei fe. Ja. 6.

ist gender k 3 st. geändert h 15 Handelsregister Abt. A Nr. 145

Zur Firma Torfioerk Borchmeher & Co. in Oos ngbräck: schafts direktor

zer der Kaufmann Josef Simon zu

ebe agetragen: Der Ehefrau Josef Simon, Katharina Wilhelmine geb. Jam⸗ poni, ist Prokura erteilt.

tsbetrieb: Konditorei, Wein⸗ und enhandlung.

Prüm, den 15. Funi 1920

Das Amtsgericht.

Dag Der Genossen⸗ R 4 Weil 1919 Wilhelm Borchmeyer ;

unserem Handelzsregister Borch rie. Osnabrück ist aus der Gesellschaft aus⸗

Abteilung A unter Ur. Ws eingetragenen Firma „RNeiffer Malzfabretk Vincenz R Apfeld“,. N ĩ tragen worden: storbenen Betriebsleiters Ern sind aus der Gesells rchitekt Hans Apfeld ist Amtsgericht Neisse, H. 6.

en Wttme

Nenenhofer, Wilhelm Schenk in

hene Cine, erg,

Zur ] ben des ver⸗ Os r abr c:

en auf die jeit J. Juni 1920 zu rück unter derselben Fi stehende offene Handelsgesells sönlich haftende Gesellschafter: meister Rudolf Schenk und Kaufmann beide in Osnabrück.

Zur Firma Ernst Clasen in Osna⸗ Kaufmanns

Vin cen e .

ster, Abteilun att

Teæxtiltechnische Küppers“ in M. Gladbach, straße 245, begonnen am 9. Juni Per önlich haftende, Gesellschafter; Otto Sticht, Kaufmann in M. ⸗Gladbach, und Hubert Küpper Oden

In das Han gister Abt. A Einzelfirma Valerins mit dem Sitze zu Prüm und als deren Inhaber der Holjhändler Matthias Valerius in Präm ein Geschã fte betrieb: Ho Prüm. den 17. Jun 1920. Das Amtsgericht.

enen bur. Heinrich Sch Matthias Im Handels Ginzelftrmen, B eingetragen worden:

e g. Sauben sfak in Dobel.

bruck: Die Deinrich Wortmann in Osnabrück ist er⸗

Osnabrück, den 14. Das Amtsgericht. XL. Osterode, HHaræx. 3 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. A8 eingetragen die Firma Anton ö Piller, Osterode a. H., und als deren Inhaber Anton Piller in Osterode a. H., FJabrikbesitzer. Osterode a. S., II. Funi 19720. Das Amtsgericht. Osterode, Ost. In dem Handelsregister A ist unter Nr. 12 bei der Firma Maschinenbau⸗ Adalbert Schmidt daß der Kaufmann Wilhelm in Ofterode in die Firma als r Gesellschafter etreten ist. Die offene Handelsgesellschaft at am 1. Mai 1918 Prokura des Messer ist erloschen. Osterode, Ostpr., den 15. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Patsch a. ̃ In unsfer Handelsregister Abteilung A

Batschkan - Kaufmann Bruno egel in Patschlau Prokura erteilt ist. Amtsgericht Batschkau, 15. 6. 1920

Kaufmann in Die Firma war bisher „Otto 3vgJ. Rr. 1468 des H.-R. A Am 11. i:

Sten hene 1 * e, ,

den 16. Juni M0 Heffisches Amtsgericht.

1 0Memdack, Män-

In unser Handelszegfster wur gen unter B/ 78 zur Firma Leander l normals Garl enhirt & Behrens zu Offen bach

etragen worden.

kirchen. Sticht!, hier

Nr. 1551 bei der Firma d Ca.“, hier: Die Gesell gelöst. Max Wienheller ist haber der Firma.

Nr. 1857 die offene Handel „H. Adrian & Co.“ in M. C Rheydterstr. 37, begonnen am 1. Januar 15720. Persönlich haftende Gesellschafter: die Kauflente Heinrich Adrians und Gustav Wilms, beide hier. Geschäftsbetrieb: Ma—⸗ schinen⸗ und Metall handelsvertretung und

Der ge Weiers“ in Neuwmerk⸗Lürrip, Schloß— ; ff mann Bernhard Geschäfts betrieb: Groß

Im hiestgen Handelsregister A Nr. ist heute die Firma 33 G Ce ein w Inhaber sind die au? Friedrich Lüdders und Rudolf

m,, am jeder der Gesellschafter

Pyritz, den 21. Juni 1920. Vas Amtagericht.

Wartt. m e, r

Vene ole.

*

] getragen worden. versammlung von eine Abänderung des 5 des Gesellschafts⸗ lossen worden. Satz 1 des

apital der Gesellschaft Millloren Mark und zerfällt sn taufend auf den Inhaber lautende zu je tausend Mark. Ferner ist 3 20 sbertrags (betreffend Ver⸗ ratsmitglieder) geändert

ch a. M. den 17. Zuni 920 Dessisches Imtsgericht.

Sregister Abtlg. A zu der Firma Nr. 199. „Sugo Zeder, Preusischer Sof Gastwirt eurode eingetragen, daß di

Petschick hier. Die offene

der Gesellschaft ermãchtigt.

rags hesch chaft in N 5 lautet

Firma erloschen Renrode, den 11. Inni 1920. Das Amtggericht.

vermittlung.

e rma ö. Xenxone.

In unser Handelsregister A i die Firma: zen und Hobelwerk Knnzendors, Kreis Nenrode, und als der Sãgewerksbesitzer eingetragen

ge se ll scha t Rastatt. 1 Zum Hande Bregister Band IO. 311 Angust Müller Witwe Rastalt = hente eingetragen: Die lauter jetzt: August Müller Witrae c Müller NRastatt Heinrich Müller ist er,

ĩ den , 1 er , r e.

Weiers, daselbst. handel in geistigen Getränken. Am 14. Juni:

Nr. 15652 bei der Firma „Frenken & Orrntanun s, Nhein ische Tuchindu strie⸗ in M. G labhach⸗Laud: Firma ist erloschen.

Nr. 18389 die Firma „Josef? in M.⸗Glavbach, Markt 24. Gastwirt und Kaufmann Josef Werler, hier. Geschäftsbetrieb: Gafthof und einen Großhandel in Weinen. /

Rr. 1590 die offene Handelsgesellschaft „Vereinigte Fischhaudlung Visser . Ev.“

dorfer ge⸗

deren Inhaber Leopold Kirchner daselbst

Nenrobe den 15. Juni 1920 Das Amts gericht.

Inhaber Heinri In unser Handelsregister B ist heute Nr. 16 eingetragenen Firma eld, Röhren⸗ und Meta ll⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nothem üh

eingetragen, daß der Ingenieur Walter Landfermann in Rothemnühle an Stelle des ausgeschiedenen G Tüller in D

worden ist. Olpe, den 15. Das

bei der unter Rud. Ber

Gesellschaft ist

le, Kreis Olte, n , , me m regif fl inzel . . 3 ; . . Einzel a Fohaun Baptist Walz in Ranensburg ist erlos 2 . Neu eingetragen: Die Walser in Ravensburg. Alleininhabe ist Rudolf Walzer, Ingenleur in Rabens. burg. Geschäftszweig; schreinerei und Möbe Den L, 6 mtsgeri venshburg. Landrichter Weber.

el,,

gendes ein

rode. In unser Hande lsregister A Nr. 235 heute die Firma „AÄAngust Erle⸗ kamm“, Neurode, und als deren In⸗ ber der Kaufmam August Srlekamm in Spezial geschãft Damen⸗ und Grstlingswäsche

Renrode, den 18. Juni 1920. Das Amtsgericht.

wurde heute „A. Schneider“

äftsfhrers Wal⸗ agen, daß dem

Sonnborn⸗

äftsfühwrer bestellt

ee

in Kleinenbroich, Bahnhofstr. 2644, begonnen am 10 Juni 1920. Persönlich ha lende Gesellschafter; 1. Jan Visser, 2. Hendrik Visser, 3 Bont, 4. Jan Schaap, 5. Willem Boor, JIzaak Veermann, an 8. Gerrit Bout, 9. Jan Boor (Sohn von Joest), 10. Jan Boor (Sohn von Jan), 12. Jan Veermann, in Hulzen (Holland). in Kleinenbroich t

3

a unser Handeldregister Abteilung B i der Firma „Poseidon Schiffahrts⸗ gesellscha ft m. b. H. Zweignie derlassung in Pillan Nr. 2 des Registers am 18. Inni 1920 ndes eing en:

Schiffs makler

Oppol m. In unser Handelsregister Abt. A i heute unter Nr. 477 die Firma Karl aul jr., Oppeln, und als deren In⸗ ber der Kaufmann Karl Paul junior in Appeln eingetragen worden.

Amtsgericht Oppeln, den 16. Juni 1920. Os nabruck. 3

In das Handelsregifter ist heute ein⸗

G Lenken in Osnabrück. aftende Gesellschafter Dittmer und Hans Leuken, ide in Osnabrück. Offene Handelsgesell⸗ schaft feit 14. Juni 1920.

Paul Haupt i haber Kaufmann Pau

in Königsberg . Mõbel

r A Nr. 15

rTtorg. das hiesige Handelsr . Reimers,

ist heute bei der Firma Nortorf, eingetragen: Die Firma ist

ch Nortorf, den 21. Juni 1920. Das Amtsgericht.

d aller Markowski und Kaufmann Rrasky ist Gesamtprokura da tellt, daß diese nur gemeinschaftkich Firma zu vertreten berechtigt sind. Pillan, den 18. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

II. Hendrik. Boor, sämtlich Qändler Paul Krahwinkel

Meek limzhanmsem.

In unser Handels Abteilung A Nr. Groß & Maas, offene schaft, zu Recklinghansen

ö ö Ble Hesellschaft ist anfnelsst. Ou Firma ist 5 2. ö Recklinghau sen, Junt 1920 Das Amtsgericht.

,

In unser e ister A unter Nr. 461 die . 21 Köpeꝛn zu Recklinghausen und als deren In- rotfabrikant Heinrich Köper usen, Halternerstraße, einge.

Odenkirchen. I

Im Handelsregifter Abteilung A wurde

eingetragen:

I. bei der offenen Handelsgesellschaft

P. Arthur HSoster H.R. A 169:

Am 15. Juni:

Nr. 12652 bei der Firma J, n , Mehlkontor Cordes 4 So. *, t Die Gefellscheft ist aufgelöst; Firma ist rien us. bei der unter Saase & Quos G. m. tragen worden:

ireflor Horst Schulze und

st Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Priebus, 18. 6. 1920.

34241 ndelsregister B ist heute genen Firma

S.. Priebus,

enieure Em Oden kirchen,

riedrich Hoster in Odenkirchen ist Pro⸗ ura erteilt. Die Prokura des Kauf manns ubert Küppers in Odenkirchen ist er⸗

2. Unter Nr. NA: die Firma

Gerling mit dem Sitze in O rchen

und als deren alleinigen Inhaber der Kauf⸗

mann Julius Herling in Odenkirchen.

Odenkirchen, den 18. Juni 1920. Amte gericht.

Osrembach, Walm. Unter A744 unseres Handelsregisters wurde eingetragen, daß die 4 Kreuscher zu Nen Isenburg seit 1917 infolge gutlicher

Nr. 1313 ei, der Firma „Wr. Willemsen“ hier: Offene Handels zesell=

n Ma=Gladbach ift. der Gesellschafter einge⸗

Nr. 1380 bei der Firma „Arthur irma ist erloschen.

Wilhelm Bꝗck⸗ Lüpertzender⸗ haber: Kaufmann Geschäftsbetrieb: Groß

den 15. Juni 1920. mtsgericht. 6.

n Osna bruck. In⸗

Paul Haupt in Osnabrsick.

J . t e e . aber Kaufmann Augu a

Arthur Pongs i persönlich haften

haber der B zu Recklingha tragen worden.

Necklinghausen, den 11. 1 e ,,,, .

ongs“, hier: . 1891 die . . mann“ in M-Gladhach, straße 165; In Bückmann, hier. handel in Tabakw

M. ⸗Gladba

; ö In das Handelsregister 35 A ij 44 elsgese st eschw. Arimond ö. * Prüm und als deren Inhaber der mann Peter Jakoh Arimond, die Katharina Arimond und Anna Arimond,

Hubert Prüm, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1920

Geschäftsbetrieb: Vieh, und Häute⸗ Prüm, den 19. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Pa Osnabrück. Inhaber Kaufm Heinemann und dessen Ehefrau? geb. Rotert in Osnabrück. ff delsgesellschaft seit 1. April 1920.

Seinz Nothmann jr. in Osnabrück. Inhaber Kaufmann Heinz Rothmann in Osnabrück. Rothmann in Osnabrück ist Prokura

, .

e n. ist

,, ger ) In unser Hande Abtei

ist heute unter Nr. ö bei 2 ö Velten & Rölle Abteilung Re folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Ja- nuar 1920 begonnen hat. ist als Gesellschafter in die Gesellschaft

irma Lorey

einkunft er⸗

a. M., den 16. Juni 1920. ches Amtsgericht.

rr e che, , 2 m N. Mai 1720 feslgestell

Abt. fur Einzel⸗ ist heute ein⸗ a .

das Handelsregister 3 ** 1B1att 280 etragen wo

Walter Velten