K
der unten beyrichnelen Ver⸗
Justizrat Dr
Tobeserłl‚rnng 123 Antrag teller:
e, def, n. ahin
mburg als Sohr
265. ruat 1844 zu des herg Gott Franz Debords und en Chefran, Henrielte Wilhelmine
Ballvahn, geborene Uhrmacher Auguf
nz Eduard Debordé, welcher seit 1365 verschollen ist — angeblich soll er nach Amerika gegangen fein — und b) die am
beg als Tochter
14 Oktober 18665 zu Ham von * Franz Eduard Debords hefrau
1867 —
teilung für Aufgebotssachen, thorwall 37, 1. Stock, 3 v.
März 1821,
Stalho r, g, n, Nr. Jo, 1. Stock (23 Treppen) , Zimmer Nr. 24, zu
melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. 2. Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗
schollenen m erteilen vermögen, hiermit Rechtsune asl. 9 efordert, dem hiesigen Amtsgericht Merres in Altona, ä
estens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen. Samburg, den BW. Mal 19290. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
34904] Anfgebot.
Der Kaufmann Friedrich Ernft Kleiner in Kattowitz hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den verschollenen Gruben⸗ beamten Joseph Hoffrichter, geboren am 15. Januar 1865 in Löwitz, Kreig Leyb= schlůtz, ,. wohnhaft in Kattowitz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver- schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. Februar 1921, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht — Zimmer Nr. 14 — anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über beben oder Tod des Verschollenen zu er= teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Kattowitz, den 21. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
357721 Nu fgebot.
Der Philipp Reilschmidt in Eberstadt hat beantragt, den verschollenen Wilhelm Reitschmidt, geboren am 27. Septemher 1871, zuletzt wohnhaft in Eberstadt, ür tot zu erklären. eichnete Ver⸗ chollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Jebruar 121, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Anf⸗ ebotstermine Rm melden, re, g, . die Eb rn rg erfolgen wird. n alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
den 25. Jun 15a. Heffisches Amtsgericht Lich. 3h dh d] Anfgebot.
Die Witwe Adelheid Quandt, geb. Köbke, in Friedrichsthal, vertreten . den Nechtsanwalt Serger in Pyritz, ha als Erbln beantragt, den verschollenen, am b. Mal 1861 geborenen Landwirt Paul Quandt, zuletzt wohnhaft in n, 64 für tot zu erklären. Der bezeichnete
erschollene wird aufgefordert, sich spä= testenß in dem auf den 165. März 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todetzerklärung erfolgen wird. Au alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, er. im Aufgebotstermine dem Ge⸗
t Anzeige zu machen.
hritz, den 21. Jun 1920. Das Amtsgericht.
35356]
Durch Auszschlußirtell vom 253. Juni 1920 ist der vom Reichgbankdirellorium ausgestellte Zwischenschein Lit E Nr. 212 980 über 1000 4 5 o0 Kriegsanleihe VIII für kraftlos erklärt worden. 84 F. 917. 18.
Berlin, den 23. Inni 1920. Amtggericht Berllu⸗Mitte. Abteilung 84.
35690 Du e, . des hiesigen Amtsgerichts vom 3. Juni 1920 ist der
Anleiheschein Nr. 3479 der Stadt Duis⸗ burg, lautend Über 1000 4 der Anleihe von 3 b00 go 4 vom Jahre 1882, für kraftlos erklärt worden.
is burg, den 10. Jun 1920.
as Amtsgericht.
— —
enneriei, als Gerichts schrefber. 9 dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke
in Mayen durch den Amtsrichter .
und 249 Anna Johanne Marie . Schlu, geborene Wilhelmine Marie ebordé, welche angeblich im Jahre Jahr alt — gestorben sein soll, mindestenz aber seitdem berschollen ist, hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichts- schreiberel des Amtsgerichtö in Hamburg, Damm⸗ *,. 1. mmer Nt. 131, 3 aber in bem auf Freitag, den Vormittags
114 Uhr, anbergumten Aufgehotgtermin,
85695) Oeffentliche Zustellung.
.
Sar rm * durch den
. w . Drewello für Necht erkan Der
1
1
t wird für tot e Todes wird der 2
356941 Oe ffentsiche Zustellung.
Par 1 rklärt. A156
gegen seine Ehefrau
des Rechtsstreits vor die vierte
einen bei diesem Gericht vertreten zu lassen. Altona, den 8. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
lz bo? Oeffentliche Zustellung. 1
* chif
Bertha e . 144 7 . 6
Schiffbek, jetzt mnbekannten Aufenthalts, a det der Kläger die Beklagte zur münd⸗
in Altona auf den 19.
Aufforderung, sich Gerichte . Rechtsanwalt als Hrozeßzbevollmächtigten vertreten zu lassen. Altona, den 11. Juni 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. i[3b 693] Oeffentliche Justellung. Der Buchbinder Emil Splett in Altona⸗ Bahrenfeld. Bahrenfelderchaussee 1341, bei Tappe, Prozeßbeyollmächtigter: Rechtoͤ⸗ anwalt Dr. Kordt in Altona, klagt gegen seine Ehefrau Luise Splett, geb. Wacker, unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte den Kläger böslich verlassen hahe, 15672 B. Ge- B., mit dem Antrage, die zwischen den Par⸗ teien bestehende Ehe zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu er⸗ klären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechls⸗ streitg vor die vierte Ziwilkammer des Landgerichts in Altona auf den 19. De⸗ zember 1920, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreren zu lassen.
Mltona, den 16. Inni 1970.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 35345] Oeffentliche Zn stellung.
In Sachen des Maschinenarbetters Artur Siewezynskt in Berlin, Veteranen⸗ straße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Lange in Berlin gegen seine Fhefran Therese Siemeczhnski, geb. Heidenreich, früher in Berlin, Ackerstr. I56, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet Kläger die Beklagte zur nn ndlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 22. Zivilkammer des Land- gerichtßz JL in Berlin, Grunerstraße, IH. Stock, Zimmer 2 = 4, auf den 20. Sep⸗ tember 18209, Vormittags 19 hr, mit der Aufforderung, sich durch einen. bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗
treten zu lassen. 39. R. 690. 19. Berlin, den 16. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts l, 22. Zivilkammer. 3653465] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Gertrud Pohle, geb. Rleseler, in Ber in⸗Niederschönewelde⸗Johannisthal, Prozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. RMosenthal, Berlin⸗ Weißen see, Berliner Allee 242, klagt gegen ihren Ehemann Adolf Herbert Erhard Pohle, . in Berlin Johann ẽthal, . unbekannten Aufenthalts. unter der Behauptung, daß der Beklagte ste , . habe und keiner Weise für ste sorge, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Lichen Berbandlung des Hechtsstceitz vor die 21. Zivilkammer des, Landgerichts II in Berlin 8sW. 11, Hallesches Ufer 29131, Zimmer 12, auf den 2. Novemher 1929, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 8 Jurm Zwecke der öffentlichen Zustellung Dird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Berlin, den 19. Juni 1920.
Becker, . Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
—
Die Ghefrau des früheren Schutzmanns Heinrich Friedrich Karl Engelhardt, Rlnna geb. Schmidt, in Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Hartlaub und Aschauer. Bremen, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Bremen,
9 Recht erkannt: Der verscholene Peter rcher,
Mayen, ebruar 1884,
b tot erklärt. Als Zeitpunkt des erllar 8 53
ee ell ar each ft e
8 scheidung, mit dem Antrage:
setzt unbekannten Aufenthalte . Ehe⸗
Die Ehe der Parteien auf Grund des d 1567 B. G. B. ju schelden und den Beklagten, für den gllein n . Teil zu erklären, und ladet den Beflagten zur mündllchen Ver⸗ handlung des RNechtsstrettt vor das Land⸗
Todeterklärung des v ollenen Sergeanten Paul Gersdorf, zuletzt wohn⸗ in Gielsdorf, hat das ericht in
; ver⸗ n schollene, am 21. Februar 18584 zu Grunow QOberbarnim) geborene Paul Ger dv orf, zuletzt Sergeant im Res⸗-Juf⸗Negt. 20, 3 Zeitpunkt des 3. Juli 1913 festgestellt.
In Sachen des Kutschers Heinrich Korp in Altona, Elbberg 6, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Neuter in Altona, Gertrud Koop, geb. Thamnt, früher in Altong, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, ladet der Rlãger die Heklagte zur mündlichen Verhandlung n : . Zivil kammer des Landgerichts in Altona auf den G. Dezember 1929, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung sich durch zugelassenen dꝛechtea malt Ils Preh cf ber oliu achtigte * 2816 1 18 9. 3 6 6 mächtig en
In Sachen des Handlungsgehilfen Otto ffbek, Prozeßbevollmächtigte: le Justizrat Dres. Engel und gegen seine Ehefrau Wilke, geb. Krause, früher in
ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts Dezember 1820, Vormittags 10 Uhr, mit der durch einen bei diesem
In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke tag, den 18. Ottober 1929, Vor⸗ Valter Weber in Altona cs Pfleger für der . urscho * ö diesenigen, welche Erben der verstorbenen Fran Anna Johanna . r. haft n Anfgebot Straneberg . en. J. Es werben: a der am
anwalt als Prozjeßbevollmächtigten ver⸗ des Rechtsstreits por die 9. Zivilkammer
.
.
lia
auf Ghescheid
Gerichtsgebãude, J. Obergeschoß. auf Mon⸗
mittags Sz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gegeben.
Bremen, den 24. Juni 1920.
Der Gerichtoschreiber des Landgerichts:
Meden wald, Sekretär.
34883] Oeffentliche Instellnng.
Der Friseur August Totzke in Char= lottenburg, Kantstraße 105, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Stern in Berlin 3X. 45, Friedrichstr. S1, klagt gegen seine Ehefrau, Margarete Klara Totzke, eb. Schönthal, jetzt unbekannten Anfent⸗ alts, unter der Behauptung, daß ste (Fhebruch treibe nnd ihn 1 ver⸗ laffen habe, mit dem Antrag auf Che scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündsichen Verhandlung des Nechte⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts HI in Berlin iu Charlottenburg. Legelerweg 17120, Zimmer 110 J, auf den 11. Oktober 1920, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, . durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗
mächtigten vertreten zu lassen. Charlottenburg, den 14 Juni Der Ger cht schreiber des Landgerichts II Berlin.
35347] Oeffentliche E n Der Arbeiter Lonis Hofschul; in Berlin, Müllerstr. öĩ ee rn, ne, n, 6 . , 365, Steglitzerstr. 49, klagt gegen seine frau Lucie Hofschulz, geb. ch in Berlin, zurzeit unbekannten unter der Behauptung, da getrieben hat, auf hc 96 Der ö läger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die
192.
24. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin auf den 11. November
1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãchtigten vertreten zu ö Charlottenburg, den 24. Juni 1720. Gerichtsschreiber des Landgerichts II.
. 2 357747 Oeffentliche Instellung.
Die Ehefrau des Arbeiters e. Gerlach, Glja geb. Musel, in O ö am Malm, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Hänewinckell in Essen, et gegen ihren Ehemann, den Arbeiter * ann Gerlach, früher in Gelsenkirchen,
appenstraße 4, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalte, auf Grund des 1668 B. G-. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet Beklagten zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por die 98. Zivilkammer des Landgerichts in Gssen auf den 5. November 1920, Wormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ Forderung, durch einen bei diesem . mächtigt lass
wzeßbevollmächtigten vertreten zu en. fen, den 21. Jun 1920.
Ruwe, Gerichtsaktuar, Gerichtsschrelber des Landgerichts.
35775] Oeffentliche Zustellung.
Die Ghefrau des Fabrlkarbeiters Heinrich Koschnitzli, Auna geborene Schelingki, m Gssen Cen mah 19, Prozeßbevoll⸗ maäͤchtigter: Rechtsanwalt Goose in Essen, klagte gegen ihren Ehemann, den Fabrlk— arbeiter Heinrich Koschnitzki, früher in Essen letzt in Elm⸗Grohye, High⸗Str. W. Va. Nordamerika, auf Grund des 5 1667 Abs. ? B. GB., mit deim Antrage auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
2
des Lanbgerichtz in Essen auf den 5. No⸗ vember 1920, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch emnen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollim ächtigten vertreten zu lassen. J Ru we, Gericht zaltuar, . Gerichtsschreiber des Landgerichts. . 34067] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Margarethe Bertha Wollesen, b. Laß, in Schles wi 2 bevollmächtigter: ö. anwalt Kaehler in Flensburg, klagt gegen den Sattler und Tapezier Georg GI. G. Wolle sen, früher in Busdorf bet Schleswig, auf Grund des 5 1568 B. G. B.
mit dem Antrag auf . der Ehe. Soros] Oeffentliche Justellung. a
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtöstrelts vor die dritte Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Flensburg auf den 11. Ok- tober 19 der Aufforderung, 6 durch einen bei diesem Gericht . assenen Rechtsanwalt als Proꝛeßbevollmãchtigten
en. . den 21. Juni 1920. Der Gericht sschreiber des Landgerichts.
— ——
1
des 5 1665 B. G.-B., mit dem Antrag
den allein schu 9 Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte Rtr, münd⸗ lichen Verhandlung des e n in, vor
enthalts, wegen er,, der Ehe, wird
lasschien Rechtsanwalt alz Prozeßbevoll- 6
154, Prozeßbevollmächtigter: Aufforderung, einen bei dem
ö ö .
anündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
zuge lassenen Rechtsanwalt als evellimächtigter; Rechtsanwalt Hoffmann
vertreten zu lassen.
Maertens, in Kiel, Haßstraße 14, Prozeß= ber lmächtigter. Justizrat Dr. . in Kiel, klagt gegen den Arbeiter Carl Wetersen, früher in Schrevenborn wohn⸗ Esfen, den 2. Juni 1920. we jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen
oz auferlegten Eides ladet die Klägerin den Beklagten vor die vierte Zbyil kammer Busdorf bei des Landgerichts in Ktel uf den 29. Sen⸗ 5 1820, Vormittags 10 uhr.
um wird dlese Ladung bekannt gemacht.
geborene Klockes, in Köln uh, e lern el 6 . 1H. . ꝛ⸗ ö5ln, klagt gegen n Tagelöhner Bormsttags 9 uhr, mit Heinrich Werner, früher in Köln Deu,
n klagten zur mündlichen Verhandlung des . tsstreits vor die sechste Zivilkammer
der Aufforderun
und die Beklagte für 4 B77] De
Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. M., den 15. Juni 1920. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.
—
35348] Oeffentliche Zuste lung. In Sachen der Strickerin Alwine Köhler, * Bengsch, in Zielenzig, Vaderstr. 155, rozeßbevollmächtigter: Nech san walt Aronheim in Frankfurt a. O., gegen ihren Ehemann, den Melker Karl ttöhler, früher in Selchow, jetzt unbekannten Auf⸗ 'der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtöstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Frankfurt 4. Q, Logenstr. 5, auf den 30. Ortober 1820, Vormittags 9 Uhr, geladen, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte elassenen Rechtsanwalt in bestellen. — 5 wecke der öffentlichen Zustellung wird dles bekanntgemacht. Frankfiret a. O., den 2. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [33093 Oeffentliche Zustellung. Der Schneldermeister Wilhelm ö. illmer in Einbeck ,,, Rechts⸗ anwalt Hier, en in Göttingen, klagt en seine Ehefrau Berta Hillmer, . Axthelm, früher in Einbeck, jetzt un⸗ elannten Aufenthalts, auf. Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zutr (mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 4 die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Göttingen auf den 26. Rovember 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Gericht elass Anwalt 6 23 enen Anwalt zu bestellen. Zum gr der oe, Znstellung wird an Auszug der Klage bekannt- em atcht. ( Göttingen, den 14. Inni 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Gao? 1] Oeffensiche Jaste llung. Die Ehefrau Louise Meller, geb. Ham? in Obernigk bel Breslau, vertreten du die Rechtöõauwälte Dres. Peppler, Dar⸗ boven, Soltau und Hagedorn in Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Landwirt Johann Meller, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Partelen zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ lären. Klägerin ladet den Beklagten zur
Dor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 8 (3wiljustizgebaude, Steveking⸗ platz, auf den 12. Ottober E926, Vormittags GJ uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug aus der Klage be—⸗ tanntgemacht. Hamburg, den 18. Juni 1920. Der Gerichts schreiber des Landgerichts. 34886] Oeffentliche zustelln ng.
Der Zünmerpolier Wilhelm Weber in Hildesheim, Dammstraße 8 J, Prozeß⸗
in Hildesheim, klagt gegen seine Ehefrau Wilhelmine Weber, geb. irks, in San rang i sto . 23. Straße Nr. 2b, aug 5 1668 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien m scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger lidet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 25. Oktober 1826, Vormittag s vz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäͤchtigten
Hildesheim, den 22. Juni 8X.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 35700] Oeffentliche Zustellang.
Die Ehefrau Luise Petersen, geborene
thescheldung. Zwecks Leistung des der lägerin durch Urteil des Landgerichts, vilkammer LV, Kiel, vom 14. Februar
wecke der öffentlichen Zustellung
Kiel, den 17. Jun 1920.
Die Ehefrau Heinrich Werner, Gertrud Prozeßbevoll⸗·
n . in Köln auf den 21. Ok⸗ ber Ive, Vormittags 9 Uhr, mit einen bei dem gedachten
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
ntliche 8 nr. Sachen der hefrau
Der Derichts fchreiber des Landgerichts. . ö Uhr, nmit
Aufenthalts, Bellagten wegen Eheschel dung, fst nach Beendigung der Beweisgufnghme Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung vor der II. Zivilkammer des Landgerichts Lübeck anberaumt auf Montag, den 4. Oktober 1920, Vormittags 10 Uhr. Zu diesem Termin wird der Beklagte hierdurch ge— laden mit der Aufforderung, sich Durch einen beim hiesigen Landgericht zugelassenen Anwalt vertreten n lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung an den Be⸗ klagten wird diese Ladung bekanntgemacht. Lübeck, den 18. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
35701] Oeffentliche Zuste lung.
Die Frau Frieda Voge, geh. Schäfer, zu Groß Salje, Grahenstraße 2. Prozeß- bevollmaͤchtigter: Nechtsanwalt Dr. Heine⸗ mann, Magheburg, klagt gegen ihren Ehe⸗
mann, den Kutscher Ludwig Voge, früher zu Magdeburg ⸗Sudenburg. Halberstädter
Straße 89, . unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 4. November 1829, BVor⸗ mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Magdeburg, den 19. Juni 1920. warzer,
S Gerichtsschreiber des Landgerichts.
— ——
367 Oeffentli lung. , Matthes, ge ö Hennig, zu Frohse 4. Elbe,
Wallstraße 2, cozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Dr. leischauer in Magdeburg. klagt ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter 1 Matthes, früher in Frohse a. Elbe ö t unbekannten Aufenthalls, wegen Ehescheidung. Die
Klägerin ladet Beklagten anderweit zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 4. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Magdeburg auf den 4. No⸗ vember 1920, Bormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Magdeburg, den 165. Juni 1920.
Schwarzer Gerichtsschreiber des Tanbgerichtz.
Die Staats anwaltschaft Mannheim . den Schiffer und Maschinisten K Nöth aus Altlußheim . an unbe⸗ kannlen Orten, und en Ghefran, Luise geb. Bürkle, in Triberg auf Nichtig keittz⸗ erklärung der am 5. November 1917 in Triberg zwischen den Beklagten geschlossenen Ehe, und ladet den Ehemann zur münd- lichen Verhandlung vor die V. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Mannheim auf den 15. Ortober 1920, Vor⸗ n,. I Uhr, mit der Aufforderung, einen dem Gericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. 35291] Mannheim, den 18. Juni 1929ꝛ.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
6 eister Karl
Werk meilster 1 Kersten Ehefrau, Flise geb. Strang, in Mannheim, Prozeß⸗ bevollmãächtigter; Rechtsanwalt Marx Kaufmann inn Mannheim, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Schwetzingen, jetzt an unbekannten Orten, auf Scheidung der am 9. . 1918 in Mannheim geschlossenen Ehe, und ladet ihn znr münd⸗ Lichen Verhandlung vor die . Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Mannheim auf den 15. Oktober 1920, Vorm. Di Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 1. Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen.
Mannheim, den 21. Juni 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
35293] Oeffentliche Zustellung.
In der CEhescheidungssache der Frau Coͤda. Schneider, geb, Kirchner, in Neiningen, Prozeßbebollmächtigter: der k Justizrat Dr. Simon da⸗ selbst, gegen ihren Mann, den Unteroffizier riedrich Schneider, jet unbekannten lufenthalts, ladet die Klägerin den Be⸗ lagten zur münbsichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des
Landgerichts * Meiningen auf Donners⸗
tag, den 26. Augnst 1929, Bor⸗
,,,
nen esem Geri
Anwalt zu bestellen. um . ustellung wird diese Ladung
, e. J, , ekanntgema e e ist zur Ferien⸗ sache erklärt worden. ö Meiningen, den 23. Jun 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
etzt unbekannten Aufenthalts, auf Scheidun Kd ;. hela e g fen,, Fe fzg! Deffenttiche astenlung.
? Helene verehel. ; . Gerhardt, in hen d . 9 bevollmãächtigter: Rechtsanwalt. Dr For⸗ berg in Plauen, klagt gegen den Kraft⸗ wagenführer Ernst Julius Kipping, zu⸗ letzt in Reichenbach i. V., jetzt un bekann ken
35776] Oeffentliche Zustellung. Gericht ⸗ Anwal
Der Photograph orn, hier, cricht. . 4 Deng ,. zu besth len. Anfen thalte wegen eherpidrigen Verhalten Unter suchungsgefängnis, Prozeßbevollmräch⸗ Zun re W oöffentlicken Zuftzllung und Ghebrů 9. i , n, n, . , . ,, heimer, hier, klagt gegen seine Ehefrau Klara gen r. den 19. Juni 1920 6. und den Beklagten als den an der Dorn, geb. Pannenbecker, früher in Köln, ö ist ö Scheidung schuldigen Teil zu erklären, und jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund . Jader den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
Handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zwil⸗ , en . tober '. , . stedt bei Marne i. H. Klägerin, Prozeß⸗
9 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur . bei n. . te . dechts anwalt a rozeßbevollmã vertreten zu lassen. ) ö
Blauen, den 18. Juni 1920.
laericht, Zivilkammer ö, zu Bremen, im
die 1. Zivilkammer des Landgerichts in bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat fran furt a. M. auf den 20. Oftober Barelmaun in Eutin, gegen n
20, 41 uhr, 24 mann, den colaus Möller, Aufforderung, fich einen bel zuletzt in Gutin, etzt nubelannten
ver Serlchtsschtelber des dendaerichts
Nr. 140.
Zweite Beilage ; ichs anzeiger und Breuß ischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 23. Juni
1929
— —
1. Unt ungss .
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapier
5. Kommanditgesellschaften auf rf u. Aktiengesellschaften.
2) Aufgebote, Ver⸗
luft⸗ und Fun dsachen, Ustellungen u. dergl.
Ilz sd e e , . Zustellung. Die Frau Helene Ste mnfeld, geb. Sasse, in Potsdam, Waldemarstraße 20, Prozeß⸗ ö Jechtsanwall Dr. Herz; feld in Idpark⸗Potsdam, klagt gegen den Ehemann, Arbeiter Georg Steinfeld, früher in Potsdam, jetzt inbekannten Aufenthalts, auf Grund der S§ 1568, 1567 II B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 4. Zivilkammer des Land⸗ erichts in Potsdam auf den 8. Oktober 9290, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Potsdam, den 22. Juni 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
36294] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Elisabeth Müller, geb. König, in Pirmasens, bei Willy Hemprich, Prozeß⸗ , . Rechtsanwalt Dr. Scheuer in Saarhrücken 3, klagt gegen den auf⸗ mann Richard Müller, 3. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Saarbrücken, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 22. Februar 1916 vor dem Standes⸗ beamten in Saarbrücken geschlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zipilkammer des Land⸗ gerichts in Saarbrücken auf ven 8. Rz0 vember 1920, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 96 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Saarbrücken, den 18. Juni 1920.
Otterbach, Assist., Gerichtsschreiber des Landgerichts.
35354] Oeffentliche Zustellung. Die Stellmacherfrau Pauline Witt, eb. Dohrunz, in Bütow, K * . Prozeßbevollmä tigter: Rechts⸗ anwalt Pflanz in Stolp, klagt gegen ihren GChemann, den Stellmacher Friedrich Witt, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Ehe der , zu scheiden, den Be⸗ klagten für allein schuldig an der Scheidung ö. erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ 4 R
ten zur mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Stolp auf den L. No— vember 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Auffrderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage ekanntgemacht. Stolp, den 19. Juni 1920. . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
365704) Oeffentliche Zustellung. Die 26 des Arbeiters Johann aesz inowskt, ö geb. Nowack, in . rivatweg 225, Prozeß⸗ evollmächtigte: Rechtsanwälte Hagemann u. v. Hugo in Ver e, klagt gegen den Jirbeiter Johann Jaedzinowski, früher in Hammersbeck, Jetzt unbekannten Auf⸗ enthelts, mit dem Antrage auf. Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) au den 2. Skttober 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der . ch durch elnen bei diesem Gerichte zugelassenen , . Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. ; Verden (Aller), den 2c Juni. 1920. Der Gerichts schreiber des Landgerichts.
365290] Oeffentliche Zustellung. ö 33 ö
eb. Putsch, in Cronenberg, Prozeß bevoll.
9 . Rechtsanwalt. Dr. Friedrichs
in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann,
den Arbeiter Ernst Hermann Ringeisen,
früher in , . auf Grund des
e
Intrag auf Zahlung
jährlich. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündli Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer Landgerichts Elberfeld auf den 26. Oꝛ⸗ tober 1529, Vormittags 19 Uhr,
e erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4 9
f Sicherheits leistung für
des straße 43,
O
* Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Elberfeld, den 23. Juni 1920. Schimmel, Gerichtsschreiber des Landgerichts. [35342] Oeffentliche Zustellun g. Der Schutzverband für deutsche Aus⸗ landsforderungen (frühere Bezeichnung Deutscher Gläubigerschutznereln für daß: feindliche Ausland) in Berlin W. 35, Lü . 43, rechtsfähiger Verein kraft staatlicher Verleihung, vertreten durch seinen Direktor, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Max Bonnem, W. 35, Lützowstr. 43, klagt gegen die Firma S. Raskin in Mos⸗ kau. Er behauptet: Ihm stehe gegen die Beklagte eine Forderung von 6652 4A nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 28. 2. 1915 für auf Bestellung käuflich elieferte Waren zu, die von der Firma . Lomer in Leipzig. Brühl 42, an läger abgetreten sei. Zur Sicherstellung dieser Forderung und wegen 460 6 Kosten habe Kläger Arrest und Pfändung
den Treuhänder für das feindliche Ver mögen in Berlin W. 8, Mohrenstr. 34/85 auf Zahlung von 18 492,17 ½ erwirkt, wodurch Gerichts- und Anwaltskosten von zusammen 170,900 „ entstanden seien. Die Forderung sei zum Termin für den Beginn der Verzinsung ohne weltere Mahnung fällig gewesen. Beklagte be⸗ finde sich in schuldhaftem Verzuge und habe die Kosten des Arrest⸗ und Pfän⸗ dungsverfahrens als Schadenersatz zu er⸗ statten. Er beantragt: Die Beklagte vorläufig vollstreckbar, evtl. gegen Sicher⸗ leistung und kostenpflichtig zu verurteilen an den Kläger zu zahlen: 6652 „„ nebst 6 o/ Zinsen seit dem 28. 2. 1915 und 1760,96 46 Kosten des Arrest⸗ und Pfän⸗ dungsverfahrens nebst 460 Zinsen hiervon seit dem Tage der Nechtshaͤngigkeit. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 15. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 8 bis 10, auf den 22. September E920, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntge⸗ macht. — 32. O. 361. 20. —
Berlin, den 15. Juni 1920.
Maß t ow, Landgerichts sekretãr,
Gericht hschreiber des Landgerichts J.
36344] Oeffentliche Zustellung.
Der Schuhwarenhändler Bruno Gichler in Görlitz, Weberstr. 18, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Großmann zu Berlin W. 60, Mauerstr. 66 / 67, klagt gegen den Kommisstonär Robert Forster, früher in Berlin W. 30, Heilbronnerstr. 2, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Kläger im November 1919 zweck! Bezahlung vom Beklagten ge⸗ ö Schuhwaren auf das Konto des
Beklagten bei der Bank in Berlin 3902,20 6 eingeza habe, daß der Beklagte aber von dem Kaufpertrage
urückgetreten sei und in fol gedefsen leinen , auf den eingezahlten Kaufpreis habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verulteilen, darn zu willigen, daß der auf dem Konto des Beklagten bet der Deut⸗ schen Bank Depesitenkasse A. B. zu Berlin V. 30 von der Filiale der Löbauer Bank zu Görlitz im Auftrage des Klägers ein, gezahlte trag von 3902,21 „ nebst den aufgelaufenen Zinsen an den Tläger autzgezahlt wird, eventuell; an den Kläger 3902 20 4A nebst 4060 Zinsen seit dem 20. Nobember 1919 zu zahlen, dem Be⸗ flagsen die Kosten des Rechtsstreitz ein-
schließlich der des vorausgegangenen .
Berlin⸗ Mitte aufzuerlegen,
ckbar zu erklären. Der Kläger ladet
stre
36346] Oeffentliche Zustellun g.
Der Schutzverband für deutsche Aus⸗ lands forderungen ¶ (frübere Bezeichnung; Deutscher Giäubigerschutzuerein für das feindliche Ausland?) in Berlin, Lützow⸗ rozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt r. Max Bonnem, Berlin, Lützowstr. 43, klagt gegen die Firma
Anzeigenpreis für den dem wird auf den Anzeig
in eine Forderung der Beklagten gegen ef
Iffentlicher Anzeiger.
Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 2 K. enpreis ein Tenerungszuschlag von S0 v. S. erhoben.
J. Bankausweis
Außer ⸗ 10. Verschiedene
Waren zum Preise von 13 723,865 M von Gebrüder Baumann in Amberg und zum Preife von 2582.20 ½υ von Franz Emi Borta in Fulda käuflich geliefert und daß ihm diese Forderungen abgetreten seien, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung zur Zahlung von; 1. 13723, 65 S6 nebst 65/0 Zinsen seit 23. Oktober 1914 und 250,49 w Kosten des vorangegangenen Arrestverfahrens nebst 400J 3insen seit dem Tage der Rechts⸗ hängigkeit, 2. 2582 20 10 nebst 60 /so Iinsen seit 1. Juli 1914 und 134,69 Rosten des vorangegangenen Arxrestver⸗ fahrens nebst 400 Zinsen seit dem Tage der Rechtshaͤngigkeit. Der Kläger ladet die eklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Kammer für Handelssachen des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, J. Stock, Zimmer 2s4, auf den 2. No⸗ vember 1920, , n,, 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage anntgemacht. (27. O. 353. 20.) Berlin, den 21. Juni 1920. Marowski, Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
35341] Oeffentliche Zustellung. Die Firma M. Geißenberger und Söhne in Berlin W. S3, Charlotten⸗ straße 54, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Dr. Waldeck, Wagner und Dr. Eckstein in Berlin, Potsdamerstr. 125, klagt gegen den Maler Graf Claus von Schwerin, früher in Berlin-Steglitz, Althosstraße 10, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter für gelieferte Waren noch eine Restforderung von 200 4 schulde, mit dem Antrage auf koslen⸗ pflichtige und vorläufig vo llstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 200 ½ nebst 49 Zinsen seit dem 15. August 19518. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtästreits wird der Be—⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin Schʒneherg. Grunewaldstraße 66 67, I. Stock, Ihn n 36, anf den O0. Or- tober 1920, Vormittags 10 Uhr, geladen. 26. G. 493. 20.
Berlin ⸗Schöne berg, den 22. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 356961 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Arthur Deter, Inhaber
I jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund
zu Burgsteinfurt — klagt gegen den Den—⸗ tisten 9 A. W. Ißdicke zu Ochtrup,
des Schuldscheins vom 2. Dezember 1919 mit dem Antrag auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung desselben an den Kläger 1200 nebst 69 Zinsen seit dem 2. Dezember 19515 zu zählen und das Urteil gegen
Sicherheits leistung für vorläufig vollstreck⸗ S5
bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handkung des Rechtsstreits wir? der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Surgstein⸗ furk auf den 22. Oktober 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen. Burgsteinfurt, den 253. Juni 1920. Overtheil, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
35777] Oeffentliche Zustellung.
Der Wirt Karl Morhard in Frankfurt a. M., Kaiserhofstr. — Prozeßbevoll⸗ mächtigte: R. M. Je R. Dr. J. Meyer und Dr. J. Grünebaum in Frankfurt a. M. — klagt gegen den Angestellten Karl Baumbach, früher in Frankfurt a. M., auf Grund fälligen Darlehns mit dem AÄntrage, Beklagten vorläufig voll; streckbar zur Zahlung von 300 0 nebst 4 oo Zinsen selt 31. 13. 1919 zu verurteilen, ihm auch die Kosten des voraufgegangenen Arrestverfahrens aufzuerlegen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagle vor das Amtsgericht in Frank⸗ furt a. M., Abteilung 4, auf den 1. 10. 1920, Vornittags 9 Uhr, nach Zimmer 109, Gerichtsneubau, geladen.
Frankfurt a. Mt., den 17. 6. 17
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 36349] Oeffentliche Zustellung.
Der Steinbrucharbeiter Johann Konrad Schmidt in Lauterbach, Hainigstr. 20, ver⸗ trelen durch Rechtsanwalt Justizrat Reh in Alsfeld, klagt gegen seine Ehefrau, Maria Schmidt, geb. Debra, in Fentsch in Lothringen, unter der Behauptung, die Beklagte 66 ihn verlassen und weigere sich ohne Grund, zu ihm zurückzukehren, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten zur Wiedecherstellung der ehe⸗ lichen Lebensgemeinschaft, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil kammer des Hessischen Landgerichts zu Gießen auf den S. November 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
6. Erwerbs ⸗ und . e
7 Riederlassung 2c. von 9 3 Unfall! und Invaliditäts ꝛc. Versicherung.
tsanwälten.
e. Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
Stepenitz, Prozeßbevollmächtigte: Rechts= anwälte Justitrat Jacobsohn und Cron in Stettin, Otto Pickel
klagt . den Matrosen aus Sabessow bel Pribber⸗ min, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher Matrofe auf Dampfer Wolga der Neuen Dampfer ⸗ Kompagnie zu Stettin, unter * Behauptung, daß der Beklagte ihr gemäß 1295 und 1300 Bürgerlichen Geset⸗ buchs ,, u leisten habe. mit dem Antrage, den Beklagten kostenyflichtig zu verurtellen, an die Klägerin boo) (M nebst 450 Zinsen seit der Klagezustellung zu zahlen ünd das Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Pil Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstceitß vor die zweite Zivilkammer des Landgerichtg in Stettin, Albrerzt⸗ straße 3a, Zimmer 5, auf den 19. Ho⸗ vember 1520, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen „ei diefem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt als Proʒeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 18. Jun 1920. Thiede, Justizobersekretär.
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
bs 2] Beschluß.
1. Der Schlächtermeister Ernst Krüger; 2. dessen Ehefrau, Anna geborene Tesch, beide zu Greifenberg in Pommern, König— straße 45, haben bei der Veranlagung zur Kriegsabgabe vom Vermögenszuwachs Rer⸗ mögen im Gesamtbetrage von 78 492, 60 . 6. B. achtundsiebzigtausendvierhundertzwei⸗ undfünzig Mark 50 Pf.) vorsätzlich ver⸗ schwiegen, das nach 53 des Gesetzes über Steuernachsicht vom 3. Januar 1920 zu⸗ gunsten des Reichs verfallen ist.
Wegen dieses Anspruches des Reichs wird das im Inland befindliche Vermögen, der obengenannten Pflichtigen mit Re⸗ schlag belegt.
Gegen diese Anordnung des unter zeichneten Finanzamts steht den Pflichh innerhalb einer Frist von 1 M. die Beschwerde an das Finanzgericht b Landesfinanzamt in Stettin zu.
§ 3 des Gesetzeß über Steuerngchsicht vom 3. 1. 1920; §8§ 230, 353 der Reichs⸗ abgabenordnung vom 13. 12. 1919; 5 94 Str. ⸗P.⸗O.
Greifenberg, Pomm., den 25. Juni
forderung, einen bel dem gedachten Ge⸗ 1920
Das Finanzamt. Dr * h rens.
Kaufmann und Handelsrichter Arthur Deter in Breslau, Gartenstraße 23, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fritz Gohn in Breslau, klagt gegen die Hand⸗ lungsgehilfin Hilde Jankowski, früher in Breslau, Humbolvistraße 6, unter der Behauptung, daß ihr auf Grund eines geschlossenen mündlichen Kaufvertrags nachstehender Rechtsanspruch entstanden sei, mit dem Antrag, 1. die Beklagte kostenpflichtig und durch evtl. gegen Sicher ⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbares Er⸗ kenntnis zu verurteilen, an die Klägerin a) 1404 16 nebst 5 o /o Zinsen seit 1. April 1920, b) weitere 51,55 M nebst 5 oso Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Die Klä—⸗ gerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 22. Oktober 1929, Vor⸗ mittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtiglen vertreten zu lassen. Breslau, den 25. Juni 1920. Der Gerichts schreiber des Landgerichts.
36697] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Grich Adolf in Breslau, Ritterplatz 2. Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Vanzlger in Breslau, klagt gegen den Monteur Ove Frohn, früher in Kopenhagen⸗Kastrup, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm auf Grund des Kaufs zweier Automobile im Jahre 1919 nach- stehender Anspruch entstanden sei, mit dem Antrage, 1. den Betlagten gegen oder ohne Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an den . 000 S Teilbetrag nebst 40 Zinsen seit 1. Januar 1920 zu zablen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Kosten der Erwirkung und Vollziehung des Arrestbefehls in Sachen Adolf ⸗. Frohn 17 CG. 20s20 des Landgerichts in Breslau zu tragen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 19. Ok- tober 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel dlesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ald Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 23. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
35698] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Heinrich Jakob zu
mit der Aufforderung, sich durch einen bei Nechtsanwalt
diesem Gerichte zug
Mich. Iwauom Mischin in Moskau, nnter der Behauptung, daß der Betlagten
Ochtrup — Prozeß hevoll mächtigte: Rechts⸗ anwälte Justiztat Duprs und Dr. Bongen
wird dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht.
Gießen, den 2X. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Hess. Landgerichts.
35691] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Robert Rammhold zu Oppeln. Prozeßhevollmãchtigte; Rechtsan⸗ waͤlte Justizrat Salinger und Siegismund zu Oppeln, klagt gegen den Diplom⸗ Ingenieur non Hayden, früher in Proskau, jetzt unbelannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte in den Jahren 1913 und 1914 Kleidungs⸗ stücke vom Kläger gekauft und empfangen hat, mit dem Antrag auf Zahlung von 686,60 C6. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Oppeln auf den 20. September 1920, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 22. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser , der Klage bekanntgemacht. Oppeln, den 14. Juni 1920. Gerlchtsschreiber des Amtsgerichts.
3565352] Oeffentliche Zustellung.
Der Administrator Paul Huwe zu Hoff⸗ damm bei Neumark i. P., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justtzrat Range in Stettin, klagt gegen den Oberleutnant Gerd Egon Plünneke, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Hoffdamm bei Neumark i. P., unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus mehreren im Jahre 1920 hingegebenen Darlehen den Betrag von 3660 * schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 3600 „½½ nebst 40/9 Zinsen seit Erhebung der Klage zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Prozesses und des Arrestverfahrens aufzuerlegen sowie das Urteil gegen Sicherheitslelstung für vor- läufig vollstreckboar ju erklären. Der Kläger ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zwoilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstr. Za, Zimmer 5, auf den 19. November 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Stettin, den 18. Juni 1920.
Thiede, Juftizobersekretär, Gerichts
schreiber des Landgerichts. .
— — ——
35353) Oeffentliche Zustellung.
Die unverehelichte Charlotte Mieske aus Stepenitz, vertreten durch ihren Vater, den FIleischermeister Wilhelin Mies ke in
Y Perlosung ꝛc. von Wertpapieren.
364241 Bekanntmachung.
Die eingelösten und im Besitze der 3 befindlichen Pfandbriefe im Gesamtbetrage von 5 064 250 A nehbst zugehörigen Zinsscheinen und Zinserneue⸗ rungsscheinen sind nach stfung seitens des Magistratskommissars für das Berliner Pfandbriefamt und eines Ausschußmitgliede in beider Gegenwart heute durch Feuer vernichtet worden.
Dies wird in Gemäßheit des 8 53 der Satzung n der Neufassung vom 3. Ja— nuar 1918 hierdurch bekanntgegeben.
Berlin, den 18. Juni 1920.
Das Berliner Pfandbrief ⸗Amt.
Min den.
35783 Bekanntmachung.
Laut Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 19. Juni 120 sind gemäß § ? und 22 der Satzungen des Deutschen Offizier ⸗Vereins (Armeemarine- haus) Berlin NW. 7, 4A 20 000 An- teilscheine ausgelost und folgende Stücke von der Auslosung betroffen worden:
Von der Ausgabe 1884:
Lit. A Nr. 91 1098 278 293 320 409 672 881 1030 1095 1136 und 1368 1009 4 — 13900 4,
LEit. E Nr. 75 76 23 und 274 à 500 A4 — 2000 K.
Ferner HI. Serie (Ausgabe 1889):
Lit. A Nr. 25 141 1635 297 und 558 à 160 . Wo ,
Lit. E Nr. 965 und 966 à 500 4 1000 . Rückstand aus der vorjährigen
Anteinschei 6, : .
nteilschein Lit. . 188 über 100 4. .
Die gebuchten Inhaber werden hierdurch aufgefordert, die n, Anteilscheine bis zum I. Juli d. J. dem Deutschen Offizier⸗ Verein ö. Auszahlung des Be⸗ trags zuzüglich Aufgeld zu übersenden.
erlin, den 23. Juni 1920.
Deutscher Offizier⸗Verein. Das Direktorium. von Burgsdorff. Frhr. von Willisen.
—
2