1920 / 140 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

35766]! Beranntmachung. Die außerordentliche Generalversamm—

lung unserer Gesellschaft vom 4. Mai 1920

hat beschlossen, das Grundkapital von „7000 009 um S 140050090 auf d 2E 000090 ᷓƷ durch Ausgabe von 14000 Stck neuer, auf den Inhaber lautender Aktien über je 4 1000 zu er⸗ höhen. Dieser Beschluß sowie die Burch⸗⸗ sübrung der Kapitalzerhöhung sind unter dem 24. Jun! 1920 in das Handelregister des Amtsgerichts Hildesheim zur Ein tragung gelangt. Die neuen Aktien nehmen für das Geschäftsjahr 1920 voll an der Dividende teil und sind. im übrigen mit den alten Aktien vollständig gleichberechtigt. Die Aktien sind von einem Konsortium fest übernommen worden. Auf Grund eines mit diesem Konsortium getroffenen Abkommens bieten wir hier- durch diese S 14000 000 neuer Attien über je M 1000 Nennwert unseren Aktio⸗ nären für Rechnung des genannten Kon⸗ sortiums unter folgenden Bedingungen zum Bezuge an: 1. Der m eines Nominalbetrages von S 1000 alter Attien berechtigt zum Bezuge zweier neuen Aktien über je cs 1000 Nennwert zum Kurse von 14000) 2. Die Anmeldung zum Bezuge findet in der Ausschlußfrist von heute bis 15. Juli 1920 einschließlich in Berlin bei den Herren Delbrück Schickler & Co. und der Direction der Diseonto⸗ Gesell sch aft

während der üblichen Geschäftsstunden statt.

3. Bei der Anmeldung sind dielenigen alten Aktlen, für welche das Bezugsrecht ausgesibt werden soll, ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungtschein unter Beifügung eines artthmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses den Anmeldungsstellen einzu⸗ reichen. Die Aktien, für welche das Be⸗ zugsrecht ausgeübt wird, werden abge— stempelt und zurückgegeben. Formulare zu den Nummernperzeichnissen werden von den Anmeldestellen ausgegeben.

4. Die Einzahlung des Nennwertes der neuen Aktien und des Agios von 4000 und des Schlußscheinstempels hat bei Ein reichung der alten Aktien gegen Quittung zu erfolgen. Die neuen Aktien nebst Er⸗ neuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen für das Geschäftsjahr 1920 und ff. können nach vorherzger Benachrichtigung bei der Annahmestelle in Empfang genommen werden.

Salzdetfurth, den 28. Juni 1920.

Kaliwerke Salzdetfurth, Aktien⸗ gesellschaft.

35006 Gebrüber Unger Aktiengesell⸗ schaft, Chemnitz.

Bekanntmachung. betreffend vie Ausübung des Be⸗ zn gsrechts auf nom. M E 0090 0090,

neue Attien.

Die am 5. Juni 1920 abgehaltene außerordentliche Generalversammlung der Gebrüder Unger Aktiengesellschaft, Chem⸗ nitz, hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von S6 1 000 000 auf 82090090, durch Ausgabe von 000 Stück auf den Inhaber lautende neue Aktien über je 1000, Nennwert zu erhöhen.

Die neuen Aktien sind vom 1. Juli 1919 ab dividendenberechtigt und 6. im iörigen mit den bisherigen Aktien gleiche Rechte.

Die beschlossene und durchgeführte Er- höhung des Grundkapitals ist am 21. Juni 1930 in das Handelsregister des Amts—⸗ gerichts Chemnitz eingetragen worden.

Dle neuen Aktien sind auf Grund des Beschlusseß der Generalversammlung an die Allgemeine Deutzche Credit. Anstalt Filiale Chemnitz fest begeben worden mit der Maßgabe, dieselben zum Kurse von 110 oο den Besitzern der alten Aktien zum Bezuge anzubleten.

Demgemãß . wir die Besitzer der alten Attien hlermit auf, das ihnen zu⸗ stehende Bezugsrecht unter solgenden Bedingungen geltend zu machen:

1. Auf je 41 1006. Nennwert alte Aktien kann eine neue Aktie zu S 1000, Rennwert zum Kurse von 1100½ bezogen werden.

2. Das Bezugsrecht lst bei Vermeldung des Berlusteß vom 28. Juni bis 16. Juli a. c. einschließ lich an den Wochentagen während der übllchen Ge⸗ schäflsstunden

in Ehemnitz bel der Allgemeinen

Deut schen Credit · Austalt Filiale Chemnitz, Poststraße 16, in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abtei⸗ lung Dresden auszuüben. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Dividendenbogen mit zwei Anmeldescheinen, zu denen Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, zur Abstempelung einzureichen. Zugleich mit der Einreichung ist der Bezugspreis von 11000 ( 4 1100 X rg. Aktie) bar elnzuzahlen. Den Schlußscheinstempel trägt der beziehende Aktionär. Die ein⸗ ercschten alten Aktlen werden abge⸗ einpelt zurückgegeben. Soweit die Aus. übung des Bezügsrechts im Ẃege des Hel oe fes erfolgt, werden die Bezugs⸗ ssellen die üblichen Spesen in Anrechnung bringen.

3. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der Quittung über

e geleitete Einzablung. 3 emnitz, den 28.

i 1920. All gemeine a e r l n atustalt

Filiale Chemnitz.

A.⸗G. Preßverein Meßkirch. Abfchluß auf 31. Deze

3 . 2 y. 912 Bilanz am 31. Dezember 1212.

Pa ssiva.

Schulden: Ge

Vermögen: 31 201,80, Wertpapiere 32 0090, —, stände 3000, —, Einrichtung 4000, —, Vor— Zusammen A 74 495,41. winn⸗ und Verlustre 59 134,21, Abschrei⸗ bungen 60h, sh, Gewinn- u. Berlustkonto Zusammen A 70 809,51 Genehmigt in der G. V. vom 10. März

Reserben 465 H0b, . Berlustfonto ĩ. ; . ö ö BSerlustiont o 1 6

h . 3 neingeforderte Kapitalein⸗ räte 2500, —. Vortrag 5165,41. Zusammier Uneingef 0 . Ausgaben. Betriebsausgaben:

.

. 4 6. f Zusammen Æ 7080

ar Testsgt 38 eiwwner Fipfpan?— rter Festsetzung einer Divivende

Abschreibung .

orstand. Zimmermann. v. 2 —— ffekten und Betẽsssgnngen

Alnhtrans Attiengese nschaft für

Bilanz am 21.

Ver uinbiüeh dz eiten.

ü

1 ö . ; Vermögen. ] Gebäude. Aktienkapital Steuerrůcklage Delkredererũůcklage z Kreditoren Reingewinn.

Bürgschaftsg

. Gewinnvortrag aus dem Jahre 1918. Revistonseinnahmen Provisionen.

Hand lungsunkoste n. 89 29 77 Abschreibung auf Mobili

Kursberlust auf Effekten

Postscheck . Bürgschafts schul 4.

. , , . e 2 Kd

2 004 41060 Verlnst⸗ und Gerwin:

/ ÜÜ—

8 46. 82 . Jeabision Meltz er.

eußhand⸗

uttogewinn ..

Unkosten, Löhne, Gehälter,

Abschreibungen St j ; Sl leer d lage Herr Hofrat Hans Remshard, Direktor der bank in München, gewählt; neugewählt wurde Herr Richard Pestel, s schieden sind die Herren Direktor und Direktor Wilh. J. Weissel; auf seine Wiederwahl verzichtet hat Herr Dr. jur. Julius Mankiewicz. Berlin, den 23. Juni 1920. „Reviston“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. Meltze r. 5i

143 65738

——

Reingewinn... 94 147 885 67

Disconto⸗Gesellschaft, Be

4 141788567

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung habe ich geprüft und

mit den Büchern in Uebereinstimmung gefunden. Köln, den 20. März 19720. .

Fritz Forberg, vereid. Bäücherrevisor.

aft Mheinland in Meuß a. Rh.

5 a8 n , D W erungs⸗Cö⸗ s 7 2 Gewinn⸗ nnd Berlustrechnnng für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1819.

Sener bersich

1'060 000 100 000 655 01691

29 85297

=

M

12 896 85

893 349 12 1649121

chch 727 22 73718

*. * ĩ 1 . ien⸗Gesellsehaft. Vr. Libhertz.

Veränderungen im Anfsichtsrat: elle des verstorbenen Herrn Geh. Kommerzienrats v. Brauser wurde Bayerischen Hypotheken- und Wechsel—

Direktor

irektor Max Strauch

A. Einnahme. Feucrver fiche ru HR. Ausgang

Rückversicherungspräm 2. a) Schäden, einschli kosten, aus den A) gezahlt .

* r . ef,

P) zurückgestellt.

b) Schãden, einschließlich kosten, im Geschäftsja

Neberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: für noch nicht verdiente (Prämienübertrãge) A1 911 677,34 b) Schadenreserve

rämieneinnahme abzüglich der Ristorni inkl. Unkostenzuschläge w Nebenleistungen der Versicherten: 4 66 495,51

ich der 17 101,36 Æ betragenden Schadenermittlungs⸗ h des Antells der Rückversicherer:

. 4 383 219,53 dd ii 789 210,42 der 34 811,B73 A betragenden Schadenermittlungs⸗ abzüglich des Anteils der Rlckversi

jahren, abzügli 545 614 3] 3

2

*

K—

C not ga0,. 20 3 1 40 9509 n

B) zurückgeste

ekenvorrechts⸗

scheinigungen

o) Gewinn auf verkaufte Hausschilder

Fehlbetrag

jste Geschäftsjahr:

3. Uebertrãge (Reserven . ö des Anteils der Rückversicherer

für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich (Prämienäãberträge)

4. Verwaltungskosten, abzüglich

a) Proyisionen und sonstige Bezüge der Agenten.

b) sonstige Verwaltungskosten. J

es Anteils der Rückversicherer:

* ———

5. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen: . a) auf gesetzlicher Vor D . p) freiwillige

schrift beruhende ..

Gesamteinnahme .. 8 517 305 11 Gesamtausgabe .

EI. Glasversicherung.

(,

8135

meer, m me mer

1784 8653 3

Sabeꝛt.

ü /

be.

ö

ö 1786189

1231 0486

1

8 517 305 Ausgabe.

A. Einnahme.

, rim e mme, ,

2

sicherungsprämien einschließlich

z 85 g3srig kr * ten, aus den Vorjahren:

1. Nebertrãge (Meserven) aus dem Vorjahre: verdiente Prämien 4 123 956, 19

betragenden Schadenermittlungs⸗

4 146 822, 18

der 20l, so. 4

6

(Prämiensberträge) b) Schadenreserve Prämieneinnahme abzüglich der Ristorm. der Versicherten:

b) Schäden, einschließlich der 1722,71 4 betragenden Schadenermittlungs⸗

Nebenleistun äden, einschließli kosten, im Geschäftsjahr:

Policegebühren .

4. Fehlbetrag K 100 387, 20

deserven) auf das nächste Geschäfts h nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) .. 4. Verwaltungskosten;

a) Provisionen. und sonsti b) sonstige Verwaltungskosten .

3. Ueberträge (

lige der Agenten.

Gesamtausgabe.

HEI. Ginbrn

ü

A. Giunahme.

T · - D te , m, me- m.

höhieß ta hlnerficherung. ö ö ĩ .

1. Ueberträge gus dem Vorjahre: Růckversicherungsprämien verdiente Prämien

(Prämienüberträge) .. A S4 966,94 b) Schadenreserve.

2. Prämieneinnahme abzüglich der Risto 3. Rebenleistung der Versicherten: Poliee⸗

279, 70 16 betragenden Schadenermittlungskosten, Vorsahren, abzüglich des Anteils der Rückversichererr: ö . 4 52 259,54

schließlich der 9792,97 4. betragenden Schadenermittlungskosten, ahr, abzüglich des Anteils der Rüc

kversicherer:

K.

erträge (Neserven) auf das nächste Geschäftsjahr; ö. . für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Nückversicherer

(Prämienüberträge) . Verwaltungskosten, abzuglie a) Provistonen und sonstige Bezüge der Agenten rwaltungskosten .

h des Anteils der Rückversicherer:

b) sonstige Ueberschuß .

*

ö ho? 687 96 IT. Verf

Gesamteinnahmen.

erung gegen Wasserleitu ngo schäden.

.

676 462 06 Ausgabe.

/

8 616

A. Einnahme.

6 73

1. Uebernahme aus dem Vorjahre: a) für noch nicht verdiente Prämien Prämienüberträge) lJvwS M 20 476, 87 b) Schadenreserve .. ämieneinnahme abzüglich der Ristorni ebenleistung der Versicherten: Police⸗

.

Häcker sicherungehrtmledsJ . 2

. einse der 4566,35 . betragenden Schadenermittlungskosten, ahren, abzüglich des der Rückversicherer: J K M 2492, 48

b) Schäden, elnschlleßlich der 231,73 4A betragenden Schadenermittlungskosten, schäftsahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer ö , 4 95198, 66

auf das nächste Geschäftsjahr: t verdiente Prämien, abzüglich

R Motel der Röchwerstchem des Anteils der Rückversicherer

er Rückversicherer:

ich des Anteils

ö

161 Nor'vsssSaIBHItrYmä 45 sonstige Verwaltungskosten

Neberschuß.

5

ö

995 39318 225 39564

2

122.

9a sho or

21 937091

.

507 687 96 Ausgahe.

. 492034

5 610

Gesamteinnahme n. (Schluß auf der folgenden Sete)

2. Ginnahme.

135328

H. Ausgabe.

V. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.

L. 1. Vortrag aus dem Ueberschusse . 2. Prämienreserven (Unfall) 3. Prämienü berträge:

a) für Unfallversicherung ichtversicherung 4. Nieserven für schwebende VersichernnJsfésse.

IH. Prämien für:

J. Unfallversicherungen: a) selbst abgeschlossene b) in Rückdeckung übernommene

2. Haftzflichtversicherungen: a) selbst. abgeschlossene .... b) in Rückdeckung übernommene

II. Nebenleistung der Versicherten: Hold chin

J. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorlahre aus t abgeschlossenen Versicherungen: nfellversicherungsfälle: 6e, ) zurũckgestellt 2. Haftpflichtversicherungsfãlle:

a) gezahlt. .

b) zurückges

261 I- „Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäͤftsahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Unfallversicherungsfälle: a) gezahlt.... b) zurückgestellt 2. Haftpflichtversiche rungsfälle: a) gezahlt. ; b) zurückgeste „Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: 1. Eingetretene Versicherungsfälle: a) Unfall versicherungsf

. 142 595,14

300 706, 14

IV. Vergütungen der Rückversicherer für: J. Yrãmienreserveergänzung gemäß 5 58 Pr. V. G. 2. Eingetretene Versicherungsfälle ?. . 3. Sonstige vertragsmäßige Leistungen: a) Provision b) Gewinnanteile V. Sonstige Einnahmen: ; Nückbersicherungsprãmienreserre. kw

D

M 3 3 8 * 8

b) Haftpflichtversicherung

2. Sonstige Leistungen: . , Rückversicherungsprämien für: 1. Unfallversicherung. ... 2. Haftpflichtversicherung. Verwaltungskosten, abzüglich der vertragsmäß Leistungen für in Rückdeckung übernommene Ver⸗ sicherungen: a) Agenturprovisionen. b) sonstige Verwaltungs ämienreserven (Unfall) .. ämienüberträge für: 1. Unfallversicherung. . 2. Haftpflichtversicherung ...

Sonst. Ausgaben: Uebertrag a. ckyers. Pram. Reserve , ; Gesamtausgabe.

den Vorjahren:

Io M7

Ausgabe.

Gesamteinnahme. 1161 0774

A. Einnahme.

em, =‚ =.

VI. Vermögens verwaltung.

1. Kapitalerträge:

; . ö Mietsertrãge 2. Gewinn aus Kapitalanla

Kursgewinn: a) an rea

Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust: a) an realisierten Wertpapieren b buchmãßiger. k

Steuern und öffentliche Abgaben Verwaltungskosten Abschreibung auf I‚nm J

llisierten Wertpapieren. , 3. Fehlbetrag. ..

1

ö

83

Gesamteinnahme.

. Einnahme.

Ueberschuß aus:

a) der Feuerversicherung. J ädenversicherun Unfall- und Haftpflichtversicherung ...

p)

abzüglich Verlust a) der Glasversicheru⸗ b) Einbruchdiebstah

Verm öjgengertraaaagßp⸗z..

usammenstellung des Gesamtgesch äfts.

l. Gewinn und dessen Verwendung: a) Zum Sparfonds .... b) An die Aktionäre. Tantiemen.

sz 204 553, 33

98 * 5 1 fie n ern

Gesamteinnahme. V3 o? 6 26

en Schlus d

Gesamtausgabe.

. Aktive. Bilanz für d es Geschäftsjahrs 1919. B. Fassi va.

1. Forderungen an gezahltes Aktienkapital

W Sonstige Forderungen: a) Rückstände der Versicherten

b) Außenstände bei Generalag ,,

c Guthaben bei Banken 1) Guthaben i nehmungen.

e) im folgenden J

b

[

ö.

die Aktionäre für noch nicht ein— ö. ö . 2. Ueberträge für das des Anteils der Rüäckversicherer: A9 für noch nicht verdiente überträge) für Feuer nicht verdiente überträge) für Glas. nicht verdiente überträge) für Einbruch. d) für noch nicht verdien überträge) für Wasser nicht verdiente übertrage) für Unfall .. f) für noch nicht verdiente . für Haftpflicht. g) für angemeldete, ¶Schadenreserve) h) für angemeldete chadenreserve) angemeldete, (Schadenreserve) k) für angemeldete, Schadenreserve) I für angemeldete, (Schadenreserve) m) für angemeldete, Schadenreserve) rämienreserven ( 3. Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige in Geld u schätzende Lasten auf den Grundstücken Nr. 5 der

4. Sonstige Passiwa: en von Generalagenten bezw. Agenten haben anderer Versicherungsunternehmungen Nücklage für Talonsteuer d) Nicht erhobene Dividende...

nde Verbindlichleilen

nächste ahr zu 232 nach

bez sehungs.

Versicherungsunter⸗ fällige Zinsen, soweit sie te Prämien anteilig auf das laufende Jahr treffen .. He nen, Karsenbestand Kapitalanlagen. . a) Hypotheken und Grundschulden Wertpapiere .. c Schatzanweisungen Schuldve rschreibungen ; e Beleihung von Wertpapieren Grundbesitz . a) Abschrei b) Abs

aber noch nicht bez. bung aus früheren Jahren für Einbruch. chreibung aus dem Nech⸗ nungsjahre Inventar: abgeschriehen ? Zonstige Aktiwa: Rückversicherungs

J

prämienreserve ..

Delkrederekonto Rücklage für schwehe vorausbezahlte Zinsen. ... sonstige Kreditoren... 5. Reservefondss.. ... 6. Sparfonds 7. Invalidenfonds. ... 8. Gerne,,

Gesamtbetrag .. Gesamtbetrag

Neu, den 22. Juni 1920. ) z Rheinland.

Feuerver sicherungs⸗Gesellschaft s G. Wingender.

Franz Werhahn. E. Posselt.

10368 14 26 258 98 16690

Bazar⸗Actien⸗Gesellschast. Wir machen hlermit bekannt, da zu unseren Genußs dendenbogen zur Diese Bogen sind von scheininhabern vom 1 egen Rückgabe der Ta

Sinreichung

Nummernverzeichnisses bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin sowie bei dem Bankhause Gg. From⸗ berg K Co., Berlin, zu beziehen. Berlin, im Juni 1920. Der Aufsichts rat.

Der Vorstand.

B. Metzler seel orten, Frankfurt a. M. in den Aufsichtsrat gewählt wurde. Frankfurt a. M., den 24. Juni 1920. Der Vorstand der

Deutschen Effecten⸗

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Hugo von Lustig mit dem Zeitpunkte der heutigen Generalversammlung unserer Aktionäre aus unserem Aufsichtsrat aus⸗

iermit zur Kenntnis, eralpersamm lung

cheinen neue usgabe bringen.

unseren Genuß⸗ uli S. J. ab ons und unter

geschieden ist. Wir bringen serner der heutigen

Geestemũnder Bank.

In unserer außerordentlichen General- versammlung vom 7. Mai 1920 wurde beschloffen. unser Grundkapital um S 900 0006, durch Ausgabe von o0 Siück auf. den. Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1920 ab dividendenberech⸗ tigten Aktien zu 4 1000, in er höhen.

Von diesen Aktien werden M S800 000 den alten Aktionären in der Weise ange⸗ boten, daß auf je S 2000, alte Aktien eine neue von S 1000, bezogen werden kann.

Nachdem nunmehr die Durchführung dieser Kapit iserhöhnng in das hiesige Handelsregister eiagetragen worden ist, sordern wir hierdurch die Inhaber der alten Aktien auf, ihr Begzugseecht vom 3. Juli 1920 ab bis estens zum Montag, den 19. Juli A920

einschliestllch, während der üblichen Ge⸗

schã fis lunden ; in Gee stemände an unserer Gesell⸗ schaftskasse,

in Bremerhaven bei der Bremer⸗

havener Bank.

in Bremen bei der Dirersion der

Discounts Gesellschast Filiale Bremen unter nachstehenden Bedingungen auszu— üben: ; ö. J. Auf je M 2000, alte Aktien enl⸗ fällt eine neue Attie von S 1000, zum Kurse von 125 / 6. Beträge von weniger als S 2000, alte Akrien bleiben unhe⸗ rücksichtigt, jedoch sind die Anmeldestellen auf Antrag bereit, den Berkauf oder An⸗ kauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

2. Bei der Bezugsanmeldung sind die alten Aktien ohne Talons und Gewinn⸗ anteilscheine in Begleitung von 23 An⸗ meldescheinen, zu welchen Vordrucke hei den Annahmestellen erhältlich sind, einzu— reichen. ;

J. Zugleich mit der Anmeldung ist der volle Bezugspreis von S 1250 fur jed neue Aktie fowie der Schlußnoten⸗ stempel zu entrichten. . .

4. Die erfolgte Zahlang wird auf dem einen Anmeldeschein bescheinigt. Die Auslieserung der neuen Attien geschieht nach besonderer Bekanntmachung gegen Rückgabe dieses Anmeldescheines, welcher mit Quittung über den Erhalt der Stücke zu verjehen ist.

Geestemünde, den 25. Juni 1920.

Geeftemünder Bank. Vo th. Den icke.

365310 .

Ludwig Ganz, Akt. Ges., Mainz. Die brdentliche Generalversam mlung der Attionäre der Ludwig Gan At *. - Gel. in Mainz am 1. Juni 1920 hat beschlossen, das Grundtapital der Hesellschaft von 6 Mlilllonen ark auf 18 900 900 4 achtzehn Millionen Mark) durch

Ausgabe von 10 000 Stück auf den In—

haber lautenden Stammaktien zu ie 1060 Æ und 2000 Stück auf den In haber lautenden Votzugsattien ju je 1000 4 zu erhöhen. c Die neuen Aktien sind gewinnanteils⸗ berechtigt vom 1. Januar 1920 un. Nachdem der Kapitalserhöhungsbeschluß und die Durchführung desselben in das Handelsregister eingetragen sind, bieten wir auf Grund der mit der Ludwig Ganz Att. ⸗Ges. in Mainz getroffenen Verein⸗ barung den Aktionären derlelben von den 10 006 000 / Æ Stammaktien einen Teil⸗ belrag von C O90 6900 Æ unter nach⸗ stehenden Bedingungen zum Bezuge an: 1. Die Gelteadmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Ausschl usses in der Zeit vom 25. Juni 1929 bis zum LG. Juli 1920 ein sichlirslich zu trfolgen. Das Bezugsrecht kann bei felgenden Stellen ausgeübt werden: t

Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, SIeischer E Comp. Düusseldorf in

Düffeldorf,.

Nationalbank für Deutschland in Berlin,

Barmer Bank- Verein, Hinsberg, Fischer & Comp. Mainz in Mainz,

Dresduer Bank in Frankfurt a. M., Frankfurt a. M.,

und jwar propisionsfrei, sofern die Aktien

am Schalter während der üblichen Ge—⸗

schäfstsstunden eingereicht werden. Soweit

die Ausübung des Bezugsrechts auf Grund schriftlich oder mündlich erteilten Auf⸗ trags erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugspropision in Anrechnung bringen.

2. Auf ie eine alte Attie kann eine neue Aktie im Nennwerte von 1900 S6 zum Preise von 160 0jo zuzüglich . lee en bezogen werden. Der Kauf⸗ preis ist bei der Anmeldung des Bezugè⸗ rechts bei der Bezugsstelle einzuzahlen.

3. Die Zahlung des Bezugspreises wird auf dem Anmeldeschein bescheinigt. Gegen dessen Rückgabe werden die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt.

4. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, auf Grund deren das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, mit einem doppelten Nummernverzeichnis ohne Hinzufügung von. Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen emzureichen. Die Aktien, auf welche das Bezuggrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und urkckge ge ben.

5. Vordrucke fuͤr die Anmeldung sind bei den Bezugsstellen kostenfrei erhältlich.

Düsseldorf, Berlin, den 23. Jun 1926.

Barner Bauk⸗Verein, Hinsberg,

scher R Comp., Düfseldorf. dank für Deutschland.

Rudolf Mertens. Altionãre Herr Moritz von Metzler, und Wechsel⸗ Bank.

eines arithmetisch geordneten

.

Q 2*—