1920 / 140 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

——

les 16]

Von der Dreghner Bank und der Firma ist der Antrag ge—

Braun Co, hier, stellt worden,

S 2700 099 nene Aktien der

Attiengesellschaft für Carton⸗ nagenin du strie in Nr. 4801 75090 zu je 4 1069 zum Vörsenkantdel an der hiesigen Bör zuzulassen. Derlin, den 21. Jun 1920. Zuslassun gsstelle an der 5 zu Berlin. .

35416]

Von der Mrecklon der Disconto⸗Gesell⸗ ste

schazt . ist der Antrag gestellt worde

Sy ß oh nene Attien der e,, Fabrik Rheydt

Max Schorch & Elie. Act. hej Gheyhdt, Rr. 2666 10 500 zu 100, zum Böörfenhandel ar der hiesigen Yörse zuzulassen. Berlin, den 2. Junt 1920. Fla ffn ene an ber Börse zu Berlin. Fope tz ky.

kes rn

Var der Nationalbank fir Der art chland, DYilæction der Digconto⸗Gesellschaft und

Commerz Und Digconto⸗ Bank, glas, is der Antra [. worden, 4 160

e, n . Nr. 261!

37210 u je 4 10600 und Rr

211 - 413190 zu je Æ 1200,

wm Börsenhandel an der hiesigen Börse

lassen. Berlin, den 4. Juni 1920. ulafsungsstelle au der Börse zu Berlin.

err, , . J. Uehertrñ nge 4 dem Vorjahre: * aus h 522 . der Dreghner Bank in Dresden ist 6 . GJ ö der Antrag gestellt worden, 3. Reserve für schrwebende Rersicherungsfllle 8 650 A I 20900 nene Aktien der 4. Gewinnreserven der Versicherten - S8 000 Sächsischen Glasfabrik zu Rade⸗ 5. Sonstige Reserven und Rücklagen .. . 260 3511 e , ge. über je A 1000, ö Zuwachs auz dem Ue berse . des a nn 12 MM -= 2 30 58956 ö. II. Eingegan gene Prämien. . 4165 939 28 um Handel ind nir Notierung an der III. , 3 ö 6 . en, ,,. 6. . ö . . 3 Dres den, den Juni 197 . Rinsen m f ·st Die e e, m. 3 . . fe . . ö , , , 25 insen für vorübergehend lc Heider ö / ertrage. 5 Richard Mat ters dorff. V ger 6 P . ö —— 2 1 8 0 alanlag * 6 K ö ö. rs ö J on der Lazard Speyer⸗Cllissen, Sonstiger Gewinn 600 ö 3 ist bei nns der Antrag VI. Sonstige Ginnahmen . ... 120 69 ula ssung .

4 20 ä Ro A ePC̊ Anleihe der Stadt Nürnberg vom Jahre

18920

nm Handel umd zur Notierung an der

(i. Börse eingereicht worden. rankfurt a. M.,

Die gon miission für Zulassung von Wertpapieren au der Börse on Franlfurt a. M.

835781 der gn enn. Die Firma M. M. Warburg C Co., Hamburg, hat den Antrag gestellt, nom. 4 2 700 900, auf ben JIn⸗ haber lautende neue Stan ma ktfen 27 Lederwerke Wiemann Aktien⸗ . chaft in Hamburg, eingeteilt

= ' AÄttien über je Æ 1000, —,

3 We g, einschl., dividenden⸗

tigt ab 1. Januar 919,

zum 63 ndel und zur Notierung an

der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den Juni 1920. Die Zulass ung oste lle an der Börse zu Hamburg. G. C. 89 berg, Vorsitzender.

35414 . . Von der Württemhergischen Vereins⸗ bank in Stuttgart ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. 4 1800 O09, Kamm⸗ , r g. Bterighe im Aktien, * Stück über je 4 1000, Nr. 1801 63 mit I e . ung Januar r . ur Notierung an der * igen ö worden. tuttgart, den 24. Junt 1920. gZula fung stelle der Stuttgarter Effekten börse.

31804 Asphalt⸗ Teerproοdnktenfabri? V S. zu Köln⸗Mülheim. Die heutige Gesellschafterversammlung hat die e,, des Stamm⸗ kapitals der Gesellschaft um 4 72 009 von Æ 360 000 auf 288 0909 durch Rückzahlung von 20 o C auf alle e n. santeile beschlossen. emäßheit des 8 58 Nummer 1 . He etzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, mache ich diefen en Beschluß bekannt mit der Anfforve erung gn Bie cdiänbiger der Gesellschaft, sich bei derselben zu melden. Köln⸗Mülheim, den 14. Juni 1920 Der Geschäfts führer.

30M Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gg ellschafter versammlung vom 2. Mai 1920 ist die mierzeichnete . aufgeldft worden. Etwaige Glãubiger werden sermit aufgeforvert, sich zu melden. alls Meldungen bis zum 1. Angust 929 nicht eingehen, wird angenommen,

Gläubiger nicht mehr vorhanden find. i. i, . Safs⸗ . mit rũnkter 2 . ain in Liquidaclan. iqnidator: Tee , ,

4

go fchmwitz

0 0999 nene Aktien der Sinke⸗Kofmann Werke Aktien ge⸗

den 25. Juni 1920.

36786] Ab oschü irn Schlesmi ig⸗Holf⸗

a. aft sind ei, *.

se

5 369 a Drandtassenwerts .

N,

16

nehmigt wo Nr. 2 der rang ste hende Fassung e

tlaus . el Ge de uschlag

. 1, Db) bel 16 HI 50 zuschlag 50 vom

2 l

ist an Stg lle von 800.

y,. hat einzut wohnunge en sich in bef 18er

A Mi e La Und Fe 6 n ö . 53 Ie 521 ö

um einen bis zur Hälfte

ann ud sãtze der

iterwehnungen . se 1M te Ge ebq Ude

un tt de 6 gesamte mn der Geb ude ni über-

ol n r 9 yiuer milie g.. zu

wenn die rde lter. ungenügendem 3 guslan de

enderungen sind vom ndwirtschaft, Domänen dem 16. Im ni 1065 mit der Maßgabe ge⸗ daß der u e zu 5 29 sgrundsätze nach⸗

nsein guter und zohnungen darf der

ft. werden, jedoch darf der gesamte Gebände⸗

des Brandkassenwertes dieser Arbeiter⸗ wohnungen reichenden Betrag erhöht

zuschlag 50 vom Dundert des gesamten Bran dia ssenwertes der Gebäude nicht über⸗ geige 6 Köel, den 22. Juni 1920. Der Oberpräsident. In Vertretung: Johanfsen. 33562 Wir geben bekannt, daß die Firma Berliner Film⸗ Cople G. m. b. S. in Berlin-Weißensee, Große Seestraße 4 durch Gesell schafterbeschlu itz vom 10. . h. 20 aufgelöst worden ist, und forder die Gläubiger der Gesellschaft auf, . Forderungen geltend zu machen.

Berlin⸗ eigen see, den 19. Irni 1920.

Die Lignidatoren:

Paul Mante. Friedrich Stahl. 3h 829]

Nachdem die D. S. NRöhrs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung auf Grund Beschlusses der Se eslscha f terer am mlung vom 14. Juni 1920 die Li⸗ guivation der Gesellschaft beschlossen he at, fordern die unter eiche ken diquldatoren vie Gläubiger auf, ihre Fordernngen anzumelden, desgleichen die Schuldner, etiva ige Zahlungen zu leisten.

Wremen, den z4. Juni 1535.

Johann Friedrich Wilhelm Röhrs. Johann Wilhelm Röhrs.

Gewinn⸗

k / / / // C

Sie rbekasse ves Bundes Deut cher Misttäranwärter, B. B. a. G. in Biersen.

und Verlustrechnu 2g

Gegen st and

ür das 8e ät ahr 1919.

J .,. Betrag

im einzelnen im ganzen .

I. Zahlungen

, Gele istet

2. Zurũckges II. . gen

Ge schãfttzja

X en g

b) Ink ass ö Sonsti

VII. 2 zerluft dais . Kursverlu 8 Sonftig er

51II. ,, ,

ige Aus

steit. j

3 ,,. ö,,

Ginnahmen.

Gesamteinnahmen.

EB. Musgaben.

für unerledigte ersiche rungsfälle aus dem Zoörjahre:

3 . 8

für Versiche erur geber pitch ben gen un

ellt. . J II. hlungen für vorzeitig irrte n e.

2 w ickka 15) . k 4392 64

II. Hen vinnanteile an Vers⸗ ichẽ rte . HJ 89 911 48

V. 1. Steuern. / 214 81 2. Verwaltung zFosten:

6 6s hre ibun gen ö 0 ö

oprovisionen . J 30153

ge Verwallun goͤkosten , 26 13607 35 834 45 Kapi italanlagen:

st . w ö 741

Verluft

ve am Schlu sse des ellen ian .

eserden und 12 ,

ö

r den Schlus des

D 1633

Gesan .

2843 406 73

ö 8 60M

J 63 775 oo = 164 275

.

Ing 1M J

Geschã ft ahres 1919.

, e

sellschaft mit beschrä Durch De chluß der 2. Juni 1920 wird diese Firma aufgelöst. Siquih⸗ atsren sind:

less, Mittelstands

(36707 ö 2 in der am 23. 6. d. J. ab⸗ gehaltenen Generalversammlung nicht

des Stammkapitals vertreten war, wird

eine außersrbentliche Versammlung m 10. Juli 1920, Na 1chm. 2 Uhr,

immer NM. 121 der Bor senhale, Ham⸗ urg, einberufen.

Einziger Vunkt der Tages ordnung: Beschlußfassung über die Auflösung der

Gesellschaft. Sam burg; den 24. Juni 1920. Veutscher A n ßenhandel Gese llscha ft mit beschrã neter Haftung.

Bekannte chn nig Importa HSan⸗ belsgesellschaft 9 beschrä⸗/ kter Ha f⸗ tung in Liqu. Hamburg. Durch Be schluß, der Sesellschafter vom 25. ul 819 ift die Gesell haft aufgeld st worde Gene che J, Di Mgu i da turen ar. Paul Martins und Max Bloch, Kaufleute

zu Hamburg. 132103 32109 Bekanntmachnng. Martins R

Bloch Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Juni 19, 3 wird die Firma geändert in Man Bloch Ge⸗ n, Saftung. llschafter vom

Zo 7 os] Schlesisches Pfandbrief⸗Inslitut fur stãdtische Hausgrundstücke zu Breslau.

Am Sonntag, den 18. Juli 1920, Mittags 1 Uhr, findet in unserem Bürs u Breslau, Königstraße 5 J, die dies—⸗ Ehr SHanptversammlung statt.

Tagesordnung: Bericht der Direktion. Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung pro 1919. Bericht der Revisoren und Entlastung der Birektlon. Wahlen zum Verwaltungsrat. Antrag auf Erhöhung der Beiträge n den Verwaltungskosten.

Verf ö.

Alle Mi tglieder werden dringend gebeten, zu 6 ien.

BVres lan Weißwasser, 19. Juni 1990.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrats:

do t=

28

R. n Ike. 9242 Gemäß § 665 Abs. 2 e b. H. Ges. wird be anntgemacht, . . . 4. Fenner & Ech welzer b. S 44 Gian

Stuttgart ,,, hat; biger der Gesellschaft werden aufge⸗ forvert, sich bei derselben zu meiden.

Paul Martins und Der Liquivator: Theodor Renner,

Max Bloch, Kaufleute zu Hamburg.

Schubartstr. B in Stuttgart.

Ge wi zrtt⸗ und. Derlustrechnung r ——

versicherung (a. G.)

tin dam bhurg.

für das Geschäftsjoßr 1819. ,

D

a) Einnahmen. neberträge aus dem Vorjahr ......

Sonstige Einnahmen... . 5 ö

Sterbegelder .. Ferwaltungs kaften ; JJ Prämien. und sonstige Res . Ibschreibung ö K. ere w Son ftiges ; w ,,, /

Prämien und Aufnahmegebühren.....

4 101 25796 . S4 171 75 . . 93966 12

195 305 80

F

3 ./

ß

155 355 89

1

Ver ,

Hamburg, den 20. Mai 1920.

Der Vorstand.

Bilanz für den Schluß de? Geschftssahres 1819.

Bestãn de. AM. 5

I. Wechsel der Bürgen ./) ) 37 500 II. Wertpapiere und? eic schetzwchsel J J 174 100 , hahn, 29 782 24 JI 5 V. Werte der Hanfeatischen Kriegest erbelasse , 64 23976

a

T Bir aschafts stoc . . 100 000 II. Prämien- und sonstig? JReserben JJ 128 26051 II. Sonstige Verpflichtungen ö 10 462 55 IV Werte der Hanseatischen Kriegẽsterb⸗ Ta se JJ 4 239 76 K . 838244

311 345 56

———

Mittel stand sbersicherung a. G.

Gewert.

hiermit bekannt, daß wir bei der Bestände vorge funde n haben:

und zwar in:

34999 Ge maß 5 § 38 des Statut der Neuen Westpreußischen Landschaft

9.

1. beim Zinsenfonddz ... ö Tilgun , . 8 668 J 4. . Betriebsfon K

a) 5H eso Reichs anfeihe b) L o Pfandbrie fen . 9 36 9 Yfandbriefen .. 5 3060 Ffandbriefen .. 9 bar .

d 2565

in S icherheitssonds.

Viersen, den

werchriat wan der Möitgltederversammlung in Karlöruhe ü. B. au 3. Jeni Mo

16. Februar 1920. Der Borstan d.

m ·ᷣ·· 0 ᷣQ¶QQ—ů—«cr‚?—— . w. 8 . 1 Betrag Gegen st aud fim ehnzeluen] im gemzen ( w . A. ö J. Grundbesitz w MJ 37 oo I Sypothelen J , 1627 955 III. Darlehen auf Werlpapiere . 2 43575 . IVI. Mündelsichere Wertpapiere.. . Sh 405 2412795 V. Guthaben bei Bankhäusern. .. J . VL. Rückstandige ö und Mieten J 22 443 11 VII. Barer Kassenbestand ; K 2 646 46 VIII. Inventar und J LJ. Sonstige Attiva J 141255662 Gesamtbetrag.. 2568 68251 1 n, , I. , ,, ,. (3 37 Pr. V.⸗G., z 262 HG. 7 . Yestand am . c Vorjahres ö 173 7000 -w 1 Zuwachs im Geschaftsjahrr ..... Don , 183 wo I. Prãmienreserꝰ J 2127 . HI. Nesere für schw vwebende Verfichernn 3 falle . do0 T7. Sonstige Yteserpen und zwar: 1 Dibiden dena usgse ichungsfonds A. . 2X. Dividendenausgleichungsfonds B .... . 3. k 0 . 4. Nicht abgehobene Rückkausswerte K 5. Organisationsfonds .... K 7 ASI 11 Vö. , . Pas ssiwa: . Voraus ge a hlle Deitrůge ö * 1 Vorausgezal hlie 3ir I . . 3. Abschlußpropissonen d 4. Inkassoprovpisionen w . a 13 . d . JJ 126 082 63 Besant. h 24 Gesamtbetrag.. 2 868 68251

Bredel.

16 bon Kedserlingt.

im ele cbe en,

(Kriegsanleihe) 20 O00 (900. -

——

machen wir

von uns vorgenommenen Kassenreviston folgende

663 402,23 A6 16 502 8582,26 406 511,35 . 25 413 314, .

üb . P 5 13 538 .

. , ,

w

, 4

2

06. 164. ) 700, ö 40 010 96909

zusammen wie vor 46 646 110,09 A

D Dq e ige nt iml iche Vermög ge mn des Inst tu 18 betrãg t gege mnwäntg: 2

. oss oil, 38s, z6 s zig s 4

sow ie

Lan . 1250 000, . und n . ö

zuschüssen 672 886,27 ,

dabon ah die 5, 6, 8. und 9. im Gesamtbetrage von.

7 3 T ,

domkarddarlehen zur Kriegsanleihe

16 303 037,50

Dat selbe hat dagegen am 20. im er helts onds V im ern n,,

bleibe 11 033 133 09 —— . . uberhaupt 6 095 77) X

Mei 1919 be lragen;

4006 735,91 4 10 860 9 l. 56 .

Es hat sich vermehrt um.

und beträgt jetzt H, 657 Prozent, der bild Proz zent der fan brief chuld.

Tilgung fonds sind im Jahre 1919 den Besitzern anf ihren ͤ B60 288,90 SA½ herausgegeben. fz . .

Aus dem

Lm 20. Mai 3h waren ausgegeben: Pfandbriefe zu 4069...

. * 35 oo ' .

Am V. Mai 1919 waren dagegen ausgegeben:

Pfandbriese zu 3 J

Das Pfandbriefkapital hat sich dana

zusammen 14 S867 654,81 , J 237 olg, 5ꝰßs A Tilgungsfonds von 16 502 882,26 4

92 964 200 4A i161 50 w

überhaupt

266 482 570 4 86 127 300 4

1697 719 .

w nber haupt vermehrt um.

261 039 810 5 442 D *

An Zinsen waren am 20. Mai 1520 räcfftändig 188 6 S4 4.

Von der Landschaft werden zurzeit

Belie hen sind 12240 Ve sitzungen. Marienwerber, den 2. Junk 1920. Der Engere Ausschnß der Neuen s, Plehn.

Bu cke. O. Herrmann.

Lein veber.

Zwangeverwaltungen nicht gefũhrt.

Sab lweg. e, ,

G. Wel ßer mel. Goer de ler.

Erste Zentral⸗Hanhbelsregister⸗Beilage

zum Dent ichen Reichsanzeiger und Brenßischen Staatsanzeiger Nr. 140. Berlin, Montag, den 28. Juni 1920

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Sekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗ 5. Güter⸗ rechts-, 6. Vereins-, 7. Genosfenschafts⸗, 8. Zeichen,, 9. Mußterregister, 19. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif- und Jahr lanbetanntmachungen der Gisenbahnen enthasten sind, erscheint ö der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

wa * 89 8 eich It. i40 A

Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsel Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der ö ö Der Bezugspreis

Das Zentral -Handelsregister für das Den sch Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Schstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm beträgt G M f. d. Vierteljahr. Gin elne Nummern kosten 50 Pf. Anzeigenpreis f. d. Raum einer Hgespalt. Einheitszeile 2 I. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 5. H. erhoben.

straße 32, bezogen werden. Vom 1. Juli d. Is. ab erhöht fich der viertel ja hrliche Bezugspreis des Zentral⸗Handelsregisters auf 12, Markt. Vom „Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 140A, 140B, 1400 und 149D ausgegeben.

7) Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse,

L2Zo. 17. H. 72 308. Franz Hofwimter, Ak Ges., Siemensstadt b. Berlin. Ein⸗ NVertr⸗ Dipl. Ing. E. Wurm. Pa.⸗Anw., Auerbach Hessen, u. Arthur Busch, Blau Feli gdorj 8. Nied. Oesterreich; Vertr. zichtung zur Aufre n des Gleich⸗ Berlin Zr. 11. Elektromagnetisches Reᷓ⸗ beu ren, Württbg. Schall dämpfer. 1141. 19. B. Tolksdorf. at- Anw., Berlin W. 5. laufs von Motoren. 7. 7. 19. lais für elektrische Minenzündung 19.3. 14. 30e, 5. W. 53 296. Franz Walter, i. Verfahren zur Serftellung von , n. 2THa, 25. B. 80 841. burg i. Br. Oberlinden 27. Liegepritsch

Veit Telephone DYesterreich⸗ 21 2 14. die lee,, . Komma die alen n , . Destsrreick 8. . Ic. Manufacturing. Company Tig, 15. S J z39. Dr, Hugo Seemann, XB. . 19. . 1LZꝗ, 15. 8. 50 157. Dr. Otto ö Vertr. Dipl.Ing. B. Kugelmann, ? 30f, 4. H. 765 491. Herbst & Bangel,

at ,. . Jafinsstr. 120. Einrich⸗

2) Anmeldungen. Seestr. 5, Max Wilhelm Widmann, Anm. Berlin W. 309. Belastungsspule mit ung zum Schutze der Dichtung stels Frankfurt a. M. Neue Mainzerstr. 2.

ür die angegebenen Gegenstände haben Königinstr. 15, u. Dr. Astrid Wenner— aus ringfõrmigen Scheiben zusar imengesetz⸗ zwischen Hohle lektrode und Isolationsrohr Vorrichtung zum Anheben des Fußes ö. . ö . berg, Wiihelm Düssstt. in München. tem Kern; Jus. 3. Hat. 33 e6. 16. 1. 15. in elektrischen Vakuum- En ladungsröhren währen des Gehens bei Peronäusläh- Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ Verfahren zur Herstellung von Diphenyl⸗ 2a, 54. S. 45712 Siemens & alsfke gegen die zerstörende Wirkung des elek— mung oder werletzung. 15.5. 19. . gefucht. Der Gegenstand der Anmeldung endisulfid (Thianthrend. 23. 3. . i, WBes., Siemensstadt b. Berlin. Schal krischen Feldes. 22. 19. 19, 30. 13. R. 147 T5. Iritz Resener, sst einstwellen gegen unbefugte Benutzung 138, 309. T. 23 b. Alfred Theuer⸗ lungsanordnung für Fernspr ghanlagn. mit 2g, 20. G. 48495. Gesellschaft für Berlin, Invalidenstr. saéJl. Vorrich⸗ geschützt. korn, Chemnitz, Wilhelmplatz 177 . Ver tar kern in den Fermsprechstellen 8.2149. drahllose Telegraphie m. h. Gz; Berlin, tung zum Slektrisieren bei welcher . Za, 4. T. 23322. Oskar Theuerkorn, dampfentöler. 6. 2. 29. . 2Ha, 63. A. 375 540. Paul Arnheim, u. Dr. Hermann Gewecke, Now awes, rend des Stromd urchgan ges gleichzeitig Chemnitz, Sa., Logenftt. 14. Papier⸗ E14, 10, B. 85 2581. Metropolitan Hamburg, Gänsemarkt 35. Schaltungs— . idahlstr. 9 Anordnung zur Konstant⸗ den Elektroden ein Vakuum erzeugt 6. kragen. 17. 11. 19. Vickers Electrical Company, Limited, gern nmi für Fernsprechanlagen. 13.11.19. haltung der GElektronen⸗Emission von 1. 3. 19.

Vertr.: H. Springmann u. E. 21a, 56. B. 90 824. Victor Joseph Glühkathoden. 14. 6. 15. 305, 18. S. 47 956. Siemens⸗Schuckert⸗

Fa, 11. L. 49 911. Emma Landgraf, geb. London;

tharius, Dresden, Müller-Bersetstr. 44. . Pat. Anwälte, Berlin SW. 51. Frangois Bouchardon. Lyon. Frank. 2h 3 O85. Maschinenfabrik werke G. m. b. H. Siemensstadt b. Ber⸗ ö 15. 2. 26. . rhinenschaufelbefest gung. 5. 2. 17. Dertr. Dipl-Ing. A Trautmann u. Dipl. O Derllkon. Schweiz; Vertr.: Th. gi mmer Ün. Ginrichtung zur Durchstrahlung von Za, 11. P. 35 124. George Plamondon, England 5. 2. 1 . 5 ; Ing. H Kleinschmidt, Pat. Anwälte, Ber⸗ mann, Stuttgart. Re , bft Glek⸗ Räumen mit kurzwelligen (ultravioletten) e. V. St. A.: Vertr.: Dipl. Ing. 1L4c, 12. E. M4 733. Elektriska Aktie⸗ n Sw. 11. Hochf : quernsckmingungs tri sch geheizter Dampf⸗ oder We asserkessl. Strahlen. 7. 3. 18.

13. 10. 19. Schweiz 3. 10 15.

. 2099, 9. E. 25 143. Peter Elzer, Düssel⸗ Th, 5. Sch. 55 57. Karl Adolf Schmidt,

d lin Swe. 67. bolaget Fels, wat; lin, gin dorf Eller, Gumbertstr. SJ. Hygienischer

S. 7. Turho, Harn se Schweden; erzeuger für die Zwecke der Radiotele—= Nerf J für Strumpfhalter o. dgl. .

R. H. Korn, Pat. ⸗Anw., Berlin graphie: Zus. z. Anm. B. 73 381. 16.9. 19.

3 98, it. SM. Il. Turbine für Dampf oder Gas Frankreich zi. 11. 15. . Adolf Schmidt u. Dipl Ing, Hen; Foerster, Verschluß für Hinderfaugflaschen; Zuf. z. e, 7. G. 48431. Moriz Grus kiewiez, mit verschiedenen Drehzahlen der Lauf⸗ TI a, 55. L. 45 974. C. Lorenz Akt. Bad Reichenhall. de, er Ofen mit Pat. 315 146. 23. 4. 20.

Stuttgart, Forststr. 163. ö räher. J. 1. 2. Schweden 27. 1. 19. Ges. Wer n, Tempelhof, u. Karl Schmi t Waärmespeicherung. 28. 7. 19. Zöi, 5. St, 33 33. Dr. Johann schluß. 6. 19. Ee, 12. P. 38 8535. The Power Plant Berlin- Südende Potsdamerstr. X. Gleich? Zäh, 1. M. 66 355. Dpl. Ing. W. Joseph Stöckl. Berlin. Margareten

Fa. J S le inger, CGompanhʒ Limited, West Drayfon. Engl.; poldynamoma cine ö ö; ö. i Vertr.: M 4x KRagner U. G. Lemke, Pat. . enzdynamo. 25. 9. . Anwälte, Berlin sig. Ii. Kraftüber, ma, rns 533. G. Lorenz Akt. Gch

insbesonde re Hoch. Mohr, Efsen, Ruhr, Heinickestr. J. Be⸗ straße 17. Abänderung des w GBerfah tens schickungsvorrichtung für Karbidöfen. 12.7.8. zum Un schäd sichmachen von Qon, gemäß 2T2h, 5. B. 77 268. Badische Anilin⸗ 8 Pat. Anm. K. 65 T3, Zus. z. Anm.

16. 11. Sch. 35 86. Sfsenbach a. PHI. Tampenhalter für ekek⸗ trische Automobillaternen. 10. 7. 19.

Ag, 22. R. 49 938. Emil Rutkowski, tragungs. anlage für Dampfturbinen mit u. Wilhelm Scheppmann, Dreibundstr. Soc abd ! Ludwigs hafen a. Rh. Ver⸗ K. 65 223. 3 . 20

Terlin, Aera inen tt S4. Vergasungs⸗ een uf gen Rädern. II. 12. 19. Eng⸗ Berlin-Tempelhof. Aus . fahren zur Darstellung von sti g fftof hal tigen 33a, 35. Sch. 8 M. Si igmund 8. brenner für Löt-, Heiz⸗ und Kochzwecke. land 9. 10. 16. ö schalteten Flachspulen bestsbende Drossel⸗ Konde nsationsprodukten der Anthrachinon- singer, New York. V. St. A.; Vertr. 165. 4. 26. ag, iz. l. iss. t ebolchet Fiug porke, insbefe dere fin die Zwecke der Hoch. 1 ö.. 5. 14 . i ie Ke Amr. Ber n 8M. ji. Ag, 42. B. . August Blatter, ströms Angturbin, Stockholm; Vertr. E. frequenztechnik. 13 7. 2b, B. 77 640. Badische Anilin. & Shir ( 16. 5. 18. V. St. Amerika Augsburg, Marxstr. B 51. Verfahren zum Peitz, Pat. Anw., Berlin SW. 68. Fon 2DIb, 1. D. 347 35. Alfred Dinin, Nan⸗ , gab * dudwigs zh. Rh. Ver⸗ 1. j ö

Befestigen von Brennerköpfen aus Speck Lensator für Dammpfmaschinen, zei dem die terre, Seine Frankr. Vert: Ph. v. Hert⸗ sahren? zur var tellung bon sticks 1 1. D. 35 863. Richam Deus, stein o. dgl. in einer Brenner hülse aus Kühlelemente mittels ihre Ar e ing üi. Ph. . Pat. Anm cke Berlin J vrodukten der 2 ind Kreuz burg 2. Schl. Krakauerstzr. B. Metall. 7 5. 2. i, en, Luft gekühlt werden. 10.8. 18. Me9g. Abdichtung von Polableit ungen von reihe. 5. . In ein Doppeibesf ,, Sofa.

Schweren 15. 4. 18 Akkumukatoren. 16.748. Frankreich B. 7. 17.

5d, 3. K. 72 07. tz Kirchner, Essen, . ;

,, re. . ö . Ze, 1, O. 11374. Andreas Ott, Ober⸗ 2b, 6. B. 933 745. Conrad Bever, Bersin, . assei, Siegk reis, Scha thorrichtung zur Adalbertstr. 36 Erregersalz für galva⸗

Dr. Wilhelm Sob Herflellmng beliebiger Abstände der Druck. niche Lienen 2. 4. 20

Badische Anilin & 10. 5. 19.

Soo · abril Ludwigshafen a. Rh. Ver⸗ Z4i, 21. B. 59 981. Paul Bruns, Neu⸗ fahren zur D arstellung von stickstoff haltigen kölln, ö 65. Vorrichtung zum Kondensation sprodukten der Anthrachinon⸗ Deffnen und Schließen von Klappen und

5d. 3. 22b, 3. * 77 641. Alfredstr. 154. bewetterung. 11. 2. Sa, 27. 6 48067.

mann, lefeld, Nebelswall 5. Ber- zeichen Matrtzenprägemaschi 1 1nd 2 Eb, 25. R. 18 585. Ludwig Röse, Dort— . B 776 5653 S; angstüren für Ladentische. S. 7. 19. fahren ö. K zum Imprägnieren e, ,, Zuf. 3. Anm. O. S339. mund. erfahren zum Betrieb von Blei⸗ 3 i. E R 5. J ö 465 . Kurt es. Bres⸗ und Ueberziehen von Stof bahnen mit . 373 akkumulaioren mit festem Eleftrolyt. yorm. Gold denberg, Gerom ont * Gie, lau, Augustftr. 201. Sesbsttätig auftlap⸗ einer in flüssigen Löoösungsmitteln löslichen à d eit, J. 15 352. Henry Vincent 11. 16. ö. Winkel Glyzerinersatz. Zus. z. Pat. Pender Klosettsiß. 20. 5. 15.

Masse unter Wiedergewinnung des Lö— genf! 4 5 g ö Hertfordshire, 21e, 7. 148 184. Siemens-⸗Schuckert⸗ 53 851. 8. 8. 15. . . 1 5. R. 45 482. Ferdinand Richter, sungsmittels. 11. 4. 19. . . rp, 9 . . werk. G. m. b. S. Siemensftadt H. Täa, 3. M. 686 758. James Tennant Hamburg, Bismarckstr. 75. Buffer, Za, 35. K. 69471. H. Krantz, Ma— 6 K . . . Fan Berlin. Verfahren zur Herste ö elektr. Me. Kee, Saint John, ö 3, J. John namen fich für Klose ttstze. . 2. . schine nfabrit Aachen. Verfahren zur Er. 8 rems vorrichtung für die Ma— scher Leitungen mit Papierifolation. I74. is. Rufsell Thornbery, Glennyo Segford, Zö5g, 24. S. 4. 796. Siemen Sig

bößung der Woderstandefähigkelt von terialrollen in Pay ermasctinen. Dm. 21e, 7. S. 51 344. ö Meckatz Engl.; Vertr.: 3.

maschinen u. dgl. 29. 5. 18. 765 z 8 ö ; Quctschwalzen mit elastischem iber zes 136i 51 Wo 19 sw3. Mischinenfabrik b. Lindau i. B. Vorrichtung zum Ab. Berlin Sw. 51.

werke 5. m. b. H.. Siemens jstẽdr b. Ber⸗ , ger für Treibs scheibenfoörde⸗

Herring, pf Anw., n Wechselfeuerung mit vor. fin.

aus Holz, insbesondere aus Holzwolle, Kir n, manteln von Isolierrohren. 13. 10. 19. derer Wechfe öffnung zwischen den beiden rung. 3 gegen in ai. . 8 s, ö erer ö 8 21e, . B. Q 103. Dipl-Ing. Paul gro ten und freiem Auslaß für die Feuer⸗ 35 b, . * 6 ö Keinath, Sb, 10. B. No]. f ser . Schloßstr. 26. Wal zenfchloß fur die BVön ag, Mannheim, Prinz Wilhelmstr. 18. gase an den Feuerbrücken. 3. 18. Biberach a. für Heuaufzüge

M.⸗Gladbach, Kaiser

Durchführungsisolator in Scheibenform. Vorrschtung zur selbsttätigen Einstellung

Druckmaschinen. 23.6.7. 2DKAe, 13. H. 77318. M Her he Char⸗ 3 dgl. ö

Nafssewalzen von P. 36 *. J. Pohlig Akt. Ge.

3 Sy r n. 5 20. 12. 19. sottenburg, Ge cchenciiee 13517. Vor⸗ 35 b, 8 des, Einführjelß'3 für Gewebespann— , . Tie, 19. T. 23 232. Walter Tyrolf, richtung zur Steuerung der Wind und Köln-Jellsteck. u. Sh Bielefeld, Köln, 6 n. . Burkart. Frank. Sch wen ö. Alfred Kramer, Stutt⸗ 'ᷓ , ö Ten 9 P ö 3 y 6. 15. ö. . r , e ma für Si, 5. arl Bu 33 ; e ordnung zum bru und ku 35. 0 056 rl Wi eimotoren⸗Laufkrane fur ö , , , , ö n D n! Rh ge Hen rege, g, d, Hofen,

e schlußsiche ren Hin d rch ihn von Leitungen Schulz, Spandau, Pichelsdorferstr. J. Vor⸗ 37d, 39. K ö V durch Mauern. 28. 10. 19. nichtung zur Regelung des künstl ichen Zuges . Windscheidstr. 18. Decken sonstige Mtasch nen. 15. 4. 16. Zäc, 24. M. S7 3I4. Johannes Sörensen von ö 31. 5. 16. und Wandschutzgitter aus geraden und

zur 6e, ln eines Reinigungsm ttels für Tapeten, Zimmerdecken usw. 2H. 10. 18.

Ha, 15. K. 67 333. Heinrich Koppers, . Affred Möllerhoj, Kopenhagen; Vertr Pat. An. 25b, 1. T. B 145. Carl Tober, Berlin- wellenfßymigen durchlaufenden Stäben. ie , Ruhr, . ö gien er . . . Hält Dr. RN. Wirth, yr. Ing. C. Karlshorst, Prinz Ildalbertstr. I65. Rund-] 8. 10. 18. . stangen führung für Koksösen u 8 . ir) Farbbandspulen. 7 7. 19. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirth, echtmaschine 24. 9. 19. 39, 1. B. 86 258. Badische Anilin. 19a, 16 K. S3 45ß. Hei . wire, . i, 11. F is 357. Wil gin Sie Frankfurt a. H., u. Dipl-Ing. T. F. 3b, J. T. 23 16s. Carl Tober, Berlir⸗ & Sodafabr fk, Sud wigshafen 4. Rh. Ver⸗ Essen, Ruhr, Noltkestt . . Steghit, Albrechtstr Di? Koehnhorn, Berlin SW. 11. Klemme, be— Karlẽhoꝛst Prinz ö; . Rund⸗ fahren zur Herssellung von kautschukartigen samer Antrieb für die ie ri 5 in⸗ Ing. G. TVnckermann— Ihe ghrf . sonders für Abzweigung von einer durch⸗ J Zus. z. Anm. T. 23 149. Produkten. 3. 5. 18.

ebnungs⸗ und . n. 3. , . ich 53 w saufenden elektrischen Leitung; Zuf. z. 30. 9. 9b, 5. G. 47 782. Glanzfäden⸗Aktien⸗ 1 oksofenbatterien fung. ö. 9. I7. Anm. M. 64 994. 23. 12. 19. 25, . T. 23 183. Carl Tober. Berlin · ges sellschaft, Petersdorf, Riesengeb, Ver⸗ ö

s⸗Marien⸗ Ze, 21 I6 5834. J. Wilhelm Dof⸗ Karlshorst, Adalbertst 16. Rund⸗ fahren zur Herstellung bon Films, . n, ,, 5 elektrischer Apparate, Kötz= . . 3. . T. 23 145. Bändern und Streifen n i Zus. . Gef, Ssnabrück Gisenquerschwelle mit e,. ö uf ene g , it? . 1 B. K ö. ö ö ordner. gepreßt J. 12. 19. konischem Klemmkegel für elektrische Lei⸗ 30h . . 23 451. Carl Tober, in⸗ mil Kaluza, Greifs⸗ LTZa, 2. K. . . . i, e. 3 . reñ 2. l en Suthau, tungsseile. 19. 4. 19. FRarlẽhorst Prinz Adalbertstr. 16. Rund wald. ht llbarer Hutstreifen aus Teder. München. Stein cdorfstr 7 I ln. Bergstr. Zweiteilige . 21. V. 14 689. . & Müller flechtmaschine; Zus. z. Anm. T. 23 149. k u. dgl. für Kopfbedeckungen

, . Gee e g ,

. . 16a, z. G. 4768s. 33 4. ehr! zieren in 6. 6 Bergwerks! und Hütten-Verein, Akt. mann, Fabri

a 20d, 18. K. 72 178. Heinrich Ewald e el. nit e rnierartig derbundenem 26a, 17 54 188. Louis Wilputte, 2b, 2. Sch. 57 992. Dr.-Ing. Georg k . 5. . Rranenbeig, Elberfeld, Gul Äm . Qbher⸗ und Unterteil. A. 4. 19. New e m, . St. A. ö * H. Schl lesstger, Charlottenburg, Karolinger⸗ . . 36 . G. A. Krause & & Zusammen rückbares Schmierpolstergeste Tid, 13. S. 47 586. Siemens Schuckert⸗ Korn, Pat. Anw. Berlin SR. 1i. Gas- 5 Spiralbohrer ⸗Meßapparat. 9. 4.20. Go. At- Gef, München. Verfahren und H. X. 0. werke G. m. b. H. Siemensftadt b. Berlin. 6j auge erfahren be Kok ö und Tc, 1. H. 79 166. Gustad Sers,

20h, 4. G. 49 467.

j . 8 2 Vorrichtun ö Verdampfen oder Ein⸗ Fulle bf, Gene tr Theodor Gämlich, Verfahren zum Ans sfchallzn don öiglun Gin ung dazu. 10. 3.

. b. Spandau. Stockstas v. Al. JJ. 9.

105. Schwenk gen mit hoher Selbstinduktion. Ze, 20. H. 72 034. Hans Haß, Ber .

. X. S. 17. Z7c, 9. M. 55 442. zeutsche Ma⸗ ö , , ,, barer Gleissperrschuh für Fahrzeuge. Id, 40. A. 32027. Allgemeine Glek— schinen abrik A.-G. u. Paul De ere, dorf b. Hamburg. Vorrichtung zum . . . 77. 10. JI9. . tricitäts - Gesellschaft, Berlin,. Ankerleiter Düsfelborfer Str. Zz, Duisburg. Ver. mitteln der Vorhaltwinkel und 6 2c. J. SD ü 162. Delwerk Phoeni 2Oi, 11. S. 52 099. Siemens & Halske für Asynchronmotoren mit Kurzschluß⸗ fahren zur Regelung von Drehkolben- stellung für Flugabwehrkanonen. 23. 4.17. 9. . Pößneck. Thür. ö Akt.́ Ges.. Siemensstadt b. erlin. anker, der aus zwei nebeneinander an— maschinen. 9. 3. 14. 2g, 4. W. 49 714. Edmund Wiersch, 8 3. fh Crtrakttons.· u. dgl. Appa- gClektron ia netish⸗ Weichenverriegelung. . stromführenden Teilen besteht. 9b, 3. M. 65 572. Dr. Max Müller, Ruwer b. Trier. Verfahren zur Ex— . . j 9 xtra 29. 1. 26. 14. 7. 19. . u. Heinrich Voß. Berlin, k,, flüssiger Schall Fai, 15. B. 83 299. Dr. Heinrich Emil 201, 13. S. 50 863. Siemens & Halske . 63. A. 32097. Aktien gesellschaft agdeburgerstr. 30. Verfahren zur Her⸗ linien. 17.

Bergmann, Görlitz, Wilbelmpl. 15. Ver Akt, Ges. Siemensstadt b. Berlin. Ueher⸗ Brown, Boberi & Cie., Baden, Schweiz; stellung von Natriumhbisulfit- Fallbädern 2g, 1̃. G. 59 569. Peter Gabler,

d wachungseinrichtung für Wegeschranken. Vertr.: Robert Boveri, Mannheim Käfer zur 5. von Viskosegebilden aller München, Friedenstr. 5 k. Kontrollvor- he 16 5 ö. ö * ö 35 thal. Verfahren zur stõrungsfreien Ge⸗ Kr richtung für Aufnahme. und Wiedergabe. z Sch. 55 947. Uldolf Schulz u. schwindigkeitsregelung an = asynchronen chi, * . 48 564. Max Emil Rock, gpparake von Bild und 24 mittels

2 78 334. Heldbur G. für 200i, 35. u. ,, 89 ö . Rudolf Dans Augstin, Uelzen, Hann. Elektro⸗ Wehrmann, Eime b. Ban esn. Verfahren automatische Bremsvorrichtung für Loko trennten zum Gewinnen von Chlorkalium aus motiven. 15. 4. 26. . chlormagnesiumhaltigen Kalirohsalzen. 2B0i, 3ꝰ9. G. 50 8569. Pierre Marie 2e, 25. A. 31 90.

(, , mit zwei ge Hemsbgch a. d. Bergstr. Gußschleuder fin gender Bogenlampe. 5. 5. polumschaltbaren Wicklungen. mit Vorwärmeosen für zahnärztliche 2h, 34. B. 90 171. Alfred 1 Arni Ele Zwecke. 9. 10. 19. Cassel, Gartenstr. X. Faffung r Linen „Negir , ek⸗

ob, 17. R. 4 itzö. Max Emil Rock, i , r nn,

. Ernest Guignot, Paris. Vertr.: trische Bordapparate- und ö Hemsbach a. d. Bergstr. Elektrischer ; 655 137. Conrad Lalts ö. 35 3 10268. Ernst Zollinger⸗ C; Fehlert, G 9 . J. Harmsen. C. sellschaft Schar; & Co.,, Chemnitz. Universalapparat für zahnärztliche Br lan Holteist;. 135. Knopf mit sicher⸗ . Zürlch, Schweiz. Beitr. Sr. Meißner u. Bir. Ing. G. Brettung, Pal.= ö zum FRegusteren der Ärbel ten, insbefonder Guß und Lö- hei is nchelar tiger ,,, 10. 9. 18.

Winterfesß. Pat. Anw., Berlin SM. 51. . Berlin 8m. 61. Vorrichtung zum Sekundärspannung bei Meßtransforma—⸗

arbeiten mit automatischer Außerbetriebs⸗ 4a, 13. 11277. —ᷣ Zeiger, Verfahren zi Dar stestung von olhfehß dorbaren , , der Stellung von Eisen⸗ ö. 14. 6. 19. 19

bewegung der Heigelektroden bei Aus Großauheim 8. M, Fir pf.

17 bahr ignalen 4. 5. 20. Frankreich 26. 12.17. 4. Sch. 45 553. Schaffler Co., führung des Preßgusses. 29. 12. 19. Aa, 1. T. 22406. ö 2 i , 1. 18. Schweiz ð kenn S. 56 533 ö Halske 36er escklrischer Apparate, Wien; 36d, 29. M. Se 31. Richard Müller, Talbot, Berlin. Aus einem Stück Blech