— —
Auf 2 n u. Funds
1.
2.
8. 7
9 erlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.
Zustellungen n. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen zc.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 4. Außer⸗ dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teucrungszuschlag von S0 v. H. erhoben.
SSS& S
I
Erwerbs und wi ,,, Niederlassung ꝛc. von Rech
Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
tsanwälten.
11. Pcivatanzeigen.
— ————— —
I) Untersuchungs⸗ sachen.
36020) Bekanntmachung.
,, , ,, Personen: dem Kon⸗ ditoreibesitzer Fritz Klemmer und dem Konditoreibesitzer Wilhelm Klemmer in Berlin ⸗ Schöneberg, Regenburgerstr. 5/6 ist durch Urteil des Wuchergerichts bei dem Landgericht in Berlin vom 15. 6. 1920, II W. J. 1400. 20, auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzu⸗ verlãssiger onen vom Handel vom 23. 9. 1915 (RGBl. S. 603) in der Fassung des Art. III der Verordnung vom 3. jf. 1915 (RG BI. S. 6 der Handel mit Lebensmitteln wegen Unzuwver⸗ lässig keit vorläufig untersagt.
Berlin, den 18. Juni 1920.
Der Erste Staatsanwalt bei dem Land— gericht II. Im Auftrage: Gentz.
36019] *
Gegen den Rentier Erich Eichstädt in Cranz, Oshpreußen, ist der Arrest in das bewegliche Vermögen, welches sich in Cranz in seiner Wohnung, auf den Böden und im Keller befindet, angeordnet. Der Steuerfiskus, vertreten durch das Finanz⸗ amt Fischhausen, hat hierdurch ein gesetz⸗ . Pfandrecht an diesem Vermögen er⸗ worben.
Fischhansen, den 22. Juni 1920.
Das Finanzamt.
36017] Fahuenfluchtserklãrung.
In der Untersuchungssache gegen den Fahrer Franz Bauhammer, geboren 15. II. 1857 zu Nürnberg, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grunb der S5 69 ff. des M.Str. G. B. sowie der 356, 360 der M.⸗Str.⸗(G.⸗O. der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.
Königsberg, den 17. Juni 1920.
Gericht der Reichswehrbrigade 1. Abt. III 35/20. 3b000]
Die gegen den Gemeinen Karl Gründe⸗ mann von der Disziplinar⸗Abteilung des Gardekorps am 4. Oktober 1906 er⸗ lassene Fahnenfluchtserklärung wird zurück. genommen.
Berlin, den 24. 6. 1920.
Gericht des Garde⸗Auflösungsstabes 2.
36010
Die gegen den Einjährigfreiwilligen Werner Schwarzenberger. 6. Komp. 5. Garderegts. z. F., am 5. Oktober 1912 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird zurückgenommen.
Berlin, den 24. 6. 1920.
Gericht des Garde⸗Auflösungsstabs 2.
36011
Die gegen den . Wilhelm Schol der 1. Komp. Eisenbahnregts. Nr. 1 am 21. Januar 1903 erlassene Beschlag⸗ nahmeverfügung wird zurückgenommen.
Berlin, den 24. 6. 1920.
Gericht des Gardeauflösungsstabes 2.
360121
Die gegen den Grenadier Wilhelm Ruschin, 7. Komp. Regiments Kaiser Alexander, am 6. September 1912 er—⸗ lassene Fahnenfluchtserklärung wird zurück⸗ genommen.
Berlin, den 24. 6. 1920.
Gericht des Garde ⸗Auflösungsstabes 2.
36013
Die Beschlagnahmeverfügung vom I. April 1902 in der Untersuchungssache gegen den Grenadier Heinrich Romen der 3. Kompagnie Gardegrenadierregiments Nr. 5 wird zurückgenommen.
Berlin, den 23. 6. 1920.
Gericht des Gardeauflösungsstabes 2.
360141
Die gegen den Kanonier Johann Schlüter der 1. Batt. 4. Gardefeldart.⸗ Regts. am 23. II. 1909 erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung wird zurückgenommen.
Berlin, den 23. 6. 1926.
Gericht des Gardeauflösungsstabes 2.
36015
Die een den Kanonier Heinrich Ko der 3. elt. Batt. 4. Gar 5 ; am 16. 11. 1908 erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung wird zurückgenommen.
Berlin, den 23. 6. 20. Gericht des Garde⸗Auflösungs⸗Stabes 2.
36016
Die 7 den Kanonier Albert Crone der 2. Batterie 4. Gardefeldart.Regts. am 25. 1. 1911 erlassene Fahnenfluchte⸗ erklärung wird zurückgenommen.
Berlin, 23. 6. 1920.
Gericht des Gardeauflösungsstabes 2.
36032 Beschluß.
Die durch wr vom 21. d. M. ausgespröchene Beschlagnahmung des im Inland befindlichen Vermögens des Wla— dislaus Staniszewski, Beuthen O. S., Krakauerstraße 19, wird, soweit die Ge⸗ schäftseinrichkung nebst. Warenlager in Frage steht, hiermit wieder aufgehoben.
Beuthen O. S., den 26. 6. 1920.
Finanzamt Beuthen O. S.⸗Stadt. Kleinen.
z602l . : Der Hteabrief vom 22. März 1915 —
Slack Nr. 75 — und die Fahnenfluchts⸗
erklärung vom 17. April 19164 — Stück Nr. 95 — gegen Stolp sind aufgehoben.
Frankfurt a. Oder, den 25. Juni 1920. Abwickelungsst. Gerichts früh. 5. Division.
36022]
Die im Deutschen Reichsanzeiger am 27. Just 1915 — Nr. 174 II. Beilage — veroffentlichte , ung über das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Matrosen der Res. Jörgen Christensen von der 6./ J. M. D. geb. am 19. 8. 1887 zu Treppe, Krs. Apenrade, wird aufgehoben.
Kommandanturgericht Kiel.
) Aufgebote, Per⸗ lust⸗ und Zundsachen, Zustellungen n. dergl.
36381] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 7. Oktober 19209, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle. Berlin, Neue Friedrichstr. 13/15, drittes Stockwerk, Zimmer 1131115, versteigert werden das in Berlin, Kurstraße 33 und Kreuzstraße 7, belegene, im Grundbuche von Werder Band 1 Blatt Nr. 40 (eingetragene Eigen⸗ tümer am 10. September 1918, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: 1. der För Paul Heitchen, 2. der Rentier Hermann Heitchen — zu leichen Teilen —) eingetragene Grund⸗ n, Vordereckwohnhaus mit unterkellertem Hof und abgesondertem Klosett, Gemar— kung Berlin, Kartenblatt 43, Parzelle 1991 /425, 2 a 56 qm groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 15 615, Nutzungswert 11 450 A, Gebäudesteuerrolle Nr. 115. — 87. K. 93. 18.
Berlin, den 19. Juni 1920. Das Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.
34867] Aufgebot.
Die Gemeinde Neunkirchen, vertreten durch ihren Bürgermeister daselbst, hat das Aufgebot des Zwischenscheins Lit. B Nr. 320 über 1000 A, 4 0 ige Anleihe der Gemeinde Neunkirchen vom 1. Oktober 1919, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Februar 1921, Vormittags 1090 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Neunkirchen, Saar, den 14. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
36477
Das Aufgebotsvoerfahren, betreffend die Schuldverschreibungen der hoo Reichs⸗ anleihen Nr. 794 768 über 2000 M, Nr. 1278548 über 500 4A, Nr. 1 449557 und 1 Mg gol über je 109. M, Nr. L235 abs über 100 „ wird auf Kosten der Antrag⸗ stellerin Anna Bockwoldt in Lübeck ein⸗ gestellt, da sie den Aufgebotsantrag zurück⸗ genommen hat. — 81. E. 30. 19.
Berlin, den 21. Juni 1920.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
24691 Aufgebot.
Der Fabrikant Ludwig Möhling in Schwerte i. W. hat das Aufgebot der in Verlust geratenen Teilschuldverschreibung der Aktiengesellschaft Eisenwerk Rothe Erde in Dortmund Nr. 477 über „Ein⸗ 9 Mark Deutscher Reichswährung“ nach am 1. Mai 1919 erfolgter Auslosung und nach Verfall der Zinsscheine beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Dezember 1920, Vormittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zünmer Nr. 138, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde e, , , widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.
Dortmund, den 21. Mai 1920.
Das Amtsgericht.
35771]
Der Chemiker Dr. Max Strobel, Frank⸗ furt a. M., Morgensternstraße 18, ver⸗ kreten durch Rechtsanwalt Justizrat Lazarus, Frankfurt a. M., hat das. Aufgebot der Aktie Nr. 267 der Maschinenfabrik und Eisengießerei Saaler, Aktiengesellschaft in Teningen, über 1000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 21. Jannar 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Nechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftsloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Emmendingen, den 18. Juni 1920. Bad. Amtsgericht II. gez. Sch ie ck.
34866 Aufgebot. ( Der Kommerzienrat Hermann Hasen⸗ clever in Remscheid⸗Ehringhausen, ver⸗ kreten durch den Rechtsanwalt Dr. Markus in Remscheid, hat das Aufgebot einer Schuldverschreibung auf den Inhaber über 1000 4A, eee en von der Emscher⸗ genossenfchaft in Essen am 1. August 1910 verzinslich mit 40g, Reihe A Nr. 2713 beantragt. Der Inhaber der Urkunde
3 aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Januar 1921, Vormittags
11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Essen, Zweigertstraße O2, Zimmer 81, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Essen, den 15. Juni 1920. Das Amtsgericht.
36408 Aufgebot.
Der Kaufmann Siegmund Wangers heim zu Breslau 10, Vinzensstraße 102 II, vertreten durch die Rechtsanwälte Abel, Dr. Herzfeld und Dr. Krombach in . . das Aufgebot der Teilschuldverschrei⸗ ungen Nrn. 3597, 3598 und 3599 der Th. Goldschmidt Aktiengesellschaft zu Essen über je 1060 4 Anleihe 1911 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 28. anuar 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten . Essen, Zweigertstr. 52, , ol, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Effen, den 25. Juni 190.
Das Amtsgericht.
—
36455) Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 367 des Handels- gesetzbuchs wird hiermit bekanntgemacht, daß die unten erwähnten Aktienbriefe der Großen Nordischen Telegraphen⸗Gesell⸗ schaft, A.-G., Kopenhagen, Dänemark, perloren gegangen sind. Vor dem Ankauf dieser Aktienbriefe wird gewarnt. Lit. B (zu je 180 d. Kronen) Nr. 3668, 10 995, Ii 854g, 27 G50, 27 65.
. enn a 9 .
ie Große Nordische Telegraphen⸗ e f ff A.⸗G. Der Vorstand.
Kay Suenson. P. Michelsen. H. Rothe. (29380 Aufgebot.
Die nachbezeichneten, auf den Inhaber lautenden und nach glaubhafter Versiche⸗ rung zu Verlust gegangenen Pfandbriefe der Pfälzischen Hypothekenbank in Lud⸗ wigshafen a. Rh. werden hiermit aufge⸗ boten, und zwar: 1. Ser. 38 Lit. CO Nr. 7769 über 500 M auf Antrag der Eheleute Georg Apfelbeck, Privatmann, und Marie geb. Springer in Osterhofen, 2. Ser 55 Lit. B Nr. 3444 über 1000 4M auf Antrag der Erben des Prbatiers Josef Gerl von Aufhausen, nämlich dessen Witwe Marie Gerl daselbst und dessen Kinder: Josef Gerl, Pferdeknecht in Regensburg, Helene Gerl, Oekonomensfrau in Illkofen, Rosa Priglmeier, geb. Gerl, in Petzkofen, Marie Treittinger, geb. Gerl, in Wolke⸗ ring, Philomene Gerl in Petzkofen und Anna Gerl in Aufhausen. Die Inhaber dieser Pfandbriefe werden hiermit aufge⸗ fordert, spätestens in dem am Mittwoch, den 5. Januar 1921, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 31 des Amtsgerichts Ludwigshafen stattfin denden Aufgebots⸗ termine ihre Rechte bei dem hiesigen Ge—⸗ richte anzumelden und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigenfalls deren Fraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.
Ludwigshafen a. Rh. den. Junil 920.
Das Amtsgericht.
36479) Zahlungssperre.
Auf Antrag des Bankhauses Hardy C& Co. G. m. b. H. in Berlin, Markgrafen⸗ straße 36, wird dem Magistrat der Stadt⸗ ö Berlin betreffs der angeblich ab⸗ anden gekommenen 4prozentigen Berliner Stadtanleihe von 1915 Nr. 16966 bis 16 992 über je 2000 4A verboten, an einen andern Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeben. 83. F. 444. 20.
Berlin, den 28. Juni 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
36478 e, , , Abhanden gekommen: stäntel von A 4000 Aktien der Braunkohlen.· und Brikett⸗Industrie Aktien Ges. Berlin, Nr. 11 568, 311, 4748, 8278. Wp. 170/20. Berlin, den 28. 6. 20. Der , Abteilung TL. Erkennungsdienst. Wertpapiersperrstelle.
. Aufgebot.
D. Leb. Vers. Schein Nr. 31 659, d. die ehem. Gegenseitig keit Vers⸗Gesellschaft von 1855 in Leipzig am 11. 12. 93 für Herrn Wilhelm Adolf Peters, Grundbes. u. Fleischbeschauer in Wals⸗ leben, Bez. Magdeburg, ausgef. hat, soll abh. gek. s. W. ford. als Rechtsnach⸗ folgerin der Gegenseitigkeit d, etw. Inh. auf, sich unt. Vorl. d. Vers.⸗Scheins bis zum 8. 10. 1920 bei uns zu meld. Meld. s. niem.,, so werd. w. d. Vers.⸗ Schein f, kraftl. erkl.
Leipzig, den 29. Juni 1920.
Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in deiz zig vorm. Allg. Renten⸗, Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bisch off. J. V.: Schömer.
32637]
Die Police A 88 187 über Æ 5000, — Versicherungssumme, auf das Leben des Obermeisters Herrn Andreas Yule in Elsen (Rheinprovinz) lautend, zuletzt in London ,, ist angeblich abhanden gekommen. Alle Personen, welche An⸗ sprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie
i
innerhalb 3 Monate von heute ab
zu machen.
36454
ist angebli Personen,
hierdurch aufg
zu machen.
35246
urscheines
werden wird.
26215
sind angeb
36416
auf“ Namen
Urkunden
folgen wird. 36420]
des Sparbuchs
. f oll, beantragt.
12536
14. Januar
36411
los zu
K 7000 36
der vorbezeichnete
brücken“, beantragt.
wird ,,, in dem auf den 13. Januar 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,
die Kraftloserklärung der
Der Direktor
efordert,
Magdeburg, den 7. Mai 1920. Magdeburger Lebens ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Der Versicherungsschein A 306 654 über icherungss umme, auf das Leben des Referendars Herrn Dr. phil. Fritz Münch in Straßburg i. Els. lautend, Y abhanden gekommen. welche Ansprüche aus ersicherung zu haben glauben, sie innerhalb 2x Monaten von heute ab bei Ver⸗ meidung ihres Verlustes bei uns geltend
Alle dieser werden
Magdeburg, den 17. Juni 1920. Magdeburger Lebens ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Felix in Leipzig, Reichsstraße 25/20 N, als Ver⸗ walter im Konkurse über den Nachlaß des am 9. Juli 19168 verstorbenen Privat⸗ manns Wilhelm Hildebrand, hat das Auf—
ebot des , Mr,
3 F 13/20.
Eigentümer . E. in Quedlinburg
1921,
Poststraße 33, Wer die Scheine hat, muß sie vorlegen und seine Rechte daran dartun, werden sie für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Siegen, den 21. 5. 1920.
Aufgebot.
Aufgebot.
Nr. 20716
anberaumten
Donnerhak
rloren gegangenen der Gewerkschaft „Centrum“ in Berlin, als dessen Inhaber Wilhelm Hildebrand auf Seite 190 des n, ein⸗ getragen ist, beantragt.
Inhaber des Kuxscheines wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Dezember 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermin den Kurschein vorzulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt
Der unbekannte
.
Salzwedel, den 21. Juni 1920. Das Amts gericht.
Die Kuxscheine Nr. 7T56, 757, 758 nnd 759 der Gewerkschaft Lützow in Gotha, d,, Ernst Giebeler in Siegen,
ich verloren gegangen. Der
Radochla
at beantragt, sie auf⸗ zubieten. Termin wird anberaumt auf den 25. Februar 190 uhr,
Vormittags Zimmer 10.
sonst
Das Bankgeschäft in Firma Gebrüder Röchling in Saarbrücken J hat das Auf⸗ gebot der nachstehenden Nr. 1873— 1966 der Gewerkschaft „Glück⸗ in Sondershausen, „Gebrüder Röchling in Der Inhaber der
4 Kurxscheine
lautend auf den Saar⸗
spätestens
Auf⸗
widrigenfalls Urkunden er⸗
Sondershausen, den 25. Juni 1920. Schwarzburg. Amtsgericht. Abt. J.
des Gymnasiums in Beckum, Dr. Pigge, hat das ge
der Städtischen
Sparkasse zu Beckum über 418,74 „, k für das Städtische Gymnasium u Beckum, welches verloren gegangen sein
Der Inhaber des Buches
wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Januar 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 3, anberaumten Aufgebotsz⸗ termine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft— loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Veckum, den 22. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Aufgebot.
1921,
Aufgebot.
Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Kauf⸗ mann Fritz Henze, Hamburg, Grimm 25, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Lüdemann, Bielenberg u. Arthur Müller in Hamburg, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserkläruug der von ihm in blanco akzeptierten drei über a) Æ 41 500, b) ) 6 25 400, sämtlich jahlbar am 1. Mai 1920. Die resp. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, Damm⸗ thorwall Nr. 37, J. Stock, Zimmer Nr. 131, spätestens aber in dem auf Freitag, den
Primawechsel K 27100 und
Vormittags
113 Uhr, anbergumten Aufgehotstermin, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 70, I. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Hamburg, den 13. April 1920.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1. Schultheiß Griebel von Manebach hat als Vertreter der Gemeinde Mane⸗ bach beantragt, den Brief über eine im Grundbuch von Manebach Bd. O Bl. 774 auf dem Grundstück der Gemeinde Mane⸗ bach in Abteilung HI unter Nr. 111 für die Kirchkasse zu Manebach eingetragene Hypothek im Betrage von 10 Talern für erklären.
Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend 2. Der Kassierer der Leichenkasse
Gera S.⸗G. hat beantragt, den Brief über eine im Grundbuch von Gera Bd. A Bl. 281 auf dem Grundstück des Glas⸗ bläsers Fritz Firneisen in Gera in Abt. II unter Rr. JL für die Leichenkasse zu Gera eingetragene Hypothek im Betrage von 150 4 für kraftlos zu erklären.
Die Antragsteller haben glaubhaft ge⸗ macht, daß die Briefe verloren gegangen sind. Aufgebotstermin vor dem hiesigen Amtsgericht wird deshalb bestimmt auf Freitag, den 3. Dezember 1920, Vorm. 10 uhr. Die Inhaber der Briefe werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin ihre Ansprüche beim Amtsgericht anzumelden, sonst werden die Urkunden für kraftlos erklärt.
Ziebenstein (Kr. Ohrdruf), den 20. Mai 1920.
Das Amtsgericht.
36414 Aufgebot.
Die Frau Elisabeth Weszkallnies aus Stimbern hat beantragt, den verschollenen George Weszkallnies, zuletzt wohnhaft in Domäne Löbegallen, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Dezember 1920, Vor⸗ mittags J Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 18, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Pillkallen, den 18. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
36415 k
Das Amtsgericht Rothenburg ob der Tauber hat folgendes Aufgebot . Die Privatiersehefrau Maria Barbara Keidel in Rothenburg o. Tauber hat bean⸗ tragt, ihren Bruder Georg Leonhard Feidel, geboren am 9. Februar 1855 in Adelshofen und zuletzt dort wohnhaft, welcher im Jahre 18383 oder 1884 nach Amerika auswanderte, für tot zu erklären. Der Verschollene wird daher aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 13. Januar 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterfertigten Gerichte im Sitzungssgal anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Ferner ergeht die Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. , n . o. Tauber, den 24. Juni
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts
Rothenburg ob der .
364221
In der Aufgebotssache des Kaufmanns Friedrich Imhäuser von Betzdorf, Bahn⸗ hofstr. 16, hat das Amtsgericht Daaden für Recht erkannt: 1. der Hypothekenbrief über 12 000 — zwölftausend — Mark eingetragene Darlehnshypothek im Grund- buch von Herdorf Band 27 Blatt 89 Abteilung HI Nr. 2 zugunsten des Kauf⸗ manns eich ich Imhäuser von Betzdorf, Bahnhofstr. 16, wird für kraftlos erklärt, 2. die Kosten des Verfahrens fallen dem Kaufmann Friedrich Imhäuser zu Betzdorf zur Last.
Daaden, den 2. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
36456 Verkündet am 25. Juni 1920. Kohlwes, Gerichtsschreiber.
In der Aufgebotssache des Fabrik⸗ besitzetns Emil Müller zu Dümmling⸗ hausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Rohrbeck in Gummersbach, hat das Amts⸗ gericht in Efsen durch den Amtsgerichtsrat Dr. Giese für Recht erkannt: Die an⸗ geblich verbrannten Aktien der Essener
reditanstalt Aktiengesellschaft zu Essen, und zwar die Nrn. 68365, g605, 10379, 10457, 10459, 11563, 12523, 12624, 17739, 18791, 23208, 239098, 23909 und 25573, lautend über je 600 416, werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver= fahrens fallen dem Antragsteller zur Last.
Das Amtsgericht.
ls s) . Durch Ausschlußurteil vom 23. Juni 1920 find die Aktien der Aktiengesell. schaft „Insterburger Tattersall“ über je 206 — Zweihundert — M, lautend auf a) Gutsbestzer Friedrich Seydel⸗ Chelchen Aktie Nr. 278, b) Ritterguts⸗ befitzer von Bieberstein⸗Laukischken Aktie Nr. 267, ) NRittmeister oller. Neu Astrawischken Aktie Nr. 77, q) Wilhelm Wendrich in Kisseln bei Goeritten Aktie Rr. 344, für kraftlos erklärt. Insterburg, den 23. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 2.
36424 . Für kraftlos ertlärt wurde durch Aus⸗ schlußurteil vom 12. Juni 1920 der vom Poftscheckamt Stuttgart am 19. März 926 ausgestellte Verrechnungsscheck Nr. D 2ghöh 681 über 27 000 M, lautend auf den Inhaber — Bezogener: die Reichs⸗ bank in Stuttgart. Den 21. Juni 1920. art Stadt.
Amtsgericht Stu .
ein heim er.
II. Werftdivision auf S. M. S. „Leipzig“
Dritte Beilage zum Den tfchen NMenchSsanzeiger und Preu ichen Staatsanzeiger
Nr. 141.
Berlin, Dienstag, den 29. Juni
1929
1. Untersuchungssachen. /. 2 r 9 8
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl Cd * h J 3. 9 ö
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . . EJ E 6 5
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. )
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaͤften. Anzeigenpreis für den Raum einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2 4. Außer⸗ 16 . r dem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von S v. H. erhoben.
Erwerbs. und Wirtschafts enossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
—— —
—
den. Peter Fastbender, 2 Aufgehote er⸗ Aufenthalts, früher in Jüchen, mit dem mächtigten vertreten zu lassen. f t . ö, . . in . 8 . Mai 20. h ö. Mr Gladbach⸗Land am 28. Mai 1319 ge- Der erichtsschreiber des Landgerichts II.
uf und Fundfachen, schlossene . der Parteien für nichtig n (z6 430 Deffentfiche Zmftellüung. Zuftellungen u. dergl. ö
erklären und dem Beklagten die Kosten Ber Jnaglhteut Weihe lm Schäler in 564i7
gerichts Erlangen.
—
des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die ; . ö , , d e d gie e. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor lin, Frͤebrichftt. zo, Flagt gegen . uf Hemer,
die 2. Zivilkammer des Landgerichts in anwalt Justizrat Scholz
6 rf hf fili 1 mann Eribert Murmann, früher in
1 er — in Tö M. ⸗ b d 21. Ok h 6 1 3 t ge ch ĩ 8 ein⸗ e ,,,, n wl ie ,,, ,, , de, n, , e . Krtschil, Reserbist der 4. Komp. Aufforderung, einen bei dem gedachten ufenthalts, auf Grunz, ziner Darlehns. unbekannten Aufenthalts,
rigade⸗Ersatz⸗Bat. 24, für tot erklärt und als Todestag der 8. September 1914 e, worden. trehlen, den 25. Juni 1920.
ü 9 9 5 2 ö Gerichte , Anwalt zu bestellen. klagten zu verurteilen, an Kläger 15200 S6
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗
gemacht. zahlen, und das Urteil gegen Sicherheits—
seistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Bellagtẽ
fa Das Amtẽgericht. . Juni 1820. tliren. Der Kläger ladet den Bel agten kostenpflichtig und, Korläußg auf, Höhe ö 7 J ö ündli Verhandlung des Rechts— . ; 2 ; ; Gerichtsschreiber des Landgerichts. . mündlichen, Ber an ung ö dots 118,30 1 und 4 0lso Zinsen seit 1. Januar samte Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten J,, . streit vor die 26 Zivilkg:'mer dez and 13üf in' zahlen. Fir mündlichen Ver
Gerichts vom 19. Juni 1920 ist der ver⸗ 35351] Deffentliche Zustellung. gerichts! in Berlin, Neues Gerichts.
schollene Hotelier Hermann Ewald]. Der Fleischer Johann Gallus, früher gebäude,. Grunerstraße, Dickhut, geboren am J1. Dezember 1382 in Ellguth, Kreis Rybnik, jetzt in Sohrau mer 32133. auf den L. Oktober 1 Sttober 1925 zu Hagen, zuletzt bei der 4. Komp. der O. S., Prozeßbevollmächtigter: Rechts E920. Vormittags 10 Uhr, mit uhr . .
anwalt Piontek in Ratibor, klagt gegen der Aufforderung, einen bei dem ge— seine Ehefrau Sofie Gallus, geh. Ja⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu kubietz, früher in Ellguth, jetzt unbekannten hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ö wird dieser Auszug der Klage Beklagte während der Gefangenschaft des bekanntgemacht.
Klägers einen leichtsinnigen Lebenswandel Berlin, den 18. Juni 1920.
für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 8. Dezember 1914, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt. Wilhelmshaven, den 19. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Borner,
Der Kaufmann Gustay 1 schl Liebhaber verschwunden ist, mit dem A lis urch Ausschlußurteil des unterzeichneten Liebhaber verschwunden ist, mit dem An⸗ 36431] Oeffentliche Zustellung. Gerichts 6 j Juni . j der trage: 1. die Ehe der Parteien zu scheiden . Zell ft r , durch die Arbeiter Marineingenieuraspirant Paul Emil Kart und die Beklagte für den schuldigen Teil die Zivilverwaltung Litauen, Ahwicklungs— Biedermann, geb. am I2. 3. 1891 in zu erklären, 2. die Kosten des Rechts- stelle in Berlin, Luisenstr. 31L a. . Treptow a. Rega, zuletzt auf Ü. „G. 7“, streits der Beklagten aufzuerlegen. er bevollmächtigter: Rechtsanwalt Wertheim sür tot erklärt worden. Als Zeitpünkt des Kläger ladet die Bekllagte zur mündlichen r Todes ist der 16. Ful 1916, Nachmittags Verhandlung des Rechtsstreits vor die den Kaufmann Naum Zucker in War- 1. Janna— 12 Uhr, festgestellt. I. Zivilkammer des Landgerichts in schau, Twardastraße 10, unter der Be. den Betrag Wiiheln shaven, den 19. Juni 1920. Vatibor auf den. S8. November L929, hauptung, daß der Beklagte Das Amtsgericht. . U. . t ö K rung, einen bei dem gedachten Gerichte desfen
J 3 zugelgssenen Anwalt zu bestelltn. Zum ö . Ii 58 . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird devollmãcht: ain g, tsanwalt Vr ö . 7 , , ,, berg in * um ö. gegen sesne Ehe⸗ 3 9 . . den 18 1920 ; ; frau, Maria geb. Maus, zuletzt in ö ö . . kö ö, bent uell Frankfurt a. M., Gutleutkaserne, jetzt z i Sicherheitsleistung vorläufig oll= unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ treckbar zu, berurteilen, an den Kläger kaabtung. daß fie bie Cöe gebrochen höhe lägtzs! Deffentliche Zustelhung. kö mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe, Jer minderjährige Kurt, Schulz, früher frheß ag zun, rablen. Der Kläger ladet Der Kläger ladet die Beklagte . münd⸗ 8 nf y . tg ne n ,, . h ö . zh : li 5h dl des Rechtsstreits chlosserfrau Marie ulz, geb. Hall⸗ 37 3 , . n, in Berlin, Ir fr e (e en kammer des Landgerichts J in Berlin,
die vierte Zivilkammer des Landgerichts in . . . ; ; 92 egen den Cleftrotechn ker Rich rd Krüger, Grunerstraße. L Stock. Zimmer 310, Bochum duf den 13. Sktober 1926, gegen den Flettrotechn Ker richard Krüger Orte e, en,, gas,
tung, daß die Betlagten ihm
Auflösung
habe und auf den Kauspreis
5. November E929,
EO Uhr, geladen.
36453
K'enlbttcbß 'd. uhr, nit ker ul. seht unbekannten ufgathallz, srährt in aten **: : . Hu nn ; Marten forderung, asth . einen bei ö Herlin, Hasenheide ba oh, auf Gruäid der mittags 0 älhr, nit der, Aufforderung, b g mg nr ö Herichte? zugelaffenen Rechtsanwalt als Behauptung, daß der Beklagte sein Cr⸗- nf bei dem gedachten Ce ichte zugt Smyrna wohnhaft gewesen, jetzt mit un— Proseßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Seuger sei, mit dem Antrage, den Be— . Anwalt zu bestellen. 69. O. Hetanntem ufen hält abwefend,
KR. 5339/20. klaßten zu verurteilen, em Kläger von Verliu, den 22. Jun 1920 Kaufs, mit dein Äntrag,
seiner Geburt bis zur Vollendung des sechszehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente, und zwar vom 3. Oktober 1915 bis 2. Oktober 1919 vierteljährlich 130 6 Beck, Alice geb. Nolle, in Dortmund, und seit dem 3. Oktober 1919 viertel⸗ Algast aße 9, r jͤhrlich 285 Sο zu zahlen. Der Kläger Rechisanwalt Dr. Ostwald in. Dorim and, lädt den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ klagt gegen den Geschäftsführer Paul handlung des Rechtsstrests vor das Amts⸗ Gugelbert, früher gericht Berlin⸗Tempelhof in Birlin. Klein. Marienstraße 6, jetzt unbekannten Aufent⸗ beerenstraße 16,19, auf den 20. August halts, unter der Behauptang, daß ihr an 1920, Vormittags O9 Uhr. Der Miete für zwei Zimmer 4000 4 zustehen, Termin am 12. Juli 1920 ist aufgehoben. mit dem Antrage, den Beklagten durch = ö. Zum Zwecke der öffentlichen Zust lung ein gegen Sicherheitsleistung vorläufig 36474 Ar restbefehl Dird dlefer Auszug der Klage bekannt. vollstreckbar zu erklärendes Erkenntnis än Sachen des Steu rfiskus, gemacht. 4. C. 237. 20.
Berlin, den 19. Juni 1920.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Bochum, den 23. Juni 1920. Dol ling, Aktuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[34885] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Catharina Magdalena Korth, verw. Duderstadt, geb. Vick, Ham⸗ burg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Joseph, klagt gegen ihren Ehemann Jo⸗ hannes Wilhelm Thomas Korth, un⸗ ekannten Aufenthalts, aus 5 1568 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten 6 den allein schuldigen Teil zu erklären owie ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham⸗
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
36441] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Ingenieurs Robert 39. März 1920 zu
zu Ulm auf
Ulm, den 24. Funi 1920.
stellung zu zahlen.
burg, Zivilkammer J Zibiljustizgebäude, Berlin⸗ elhof Abteil en Beklagten ur mündlichen Ver⸗ Dem Reichsfiakus steht Siebekingplatz auf den 26. Oktober . ,, k. . . hi chte in . 2 Schuldner, Steuerforderungen nach 1Je6, Vormittags 9 Uhr, mit der 36632! Heffentliche Zuste lung. 6. J vllkam mer des Landgerichts in Gesetz gigen Tie St uerflucht vom 26.7. Aufforderung, einen bei dem gedachten Der Baron Serge von Omnteda in Porhnund auf den 25. Sktober 1918 und nach dem Gesetz über Sicherung Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Sternfeld Spandau und die Freifrau Tohnzrh.,* Vormittags Y ußr, mit der Kröegssteuern vom H. 4. 1917, ein Jum Zpöech, der öffentlichen Zustellung Srngl don, Qmptede, Dalelbst.; Proc. der Aufforderung, sich durch finen bel Alspruch , in „ungefährer
wird diefer Auszug aus der Klage bekannt- bevollmächtigter⸗ Rechtsanwalt Dr. diesem Gerich e Yi gelaffenen e, , wl, 200 000 ½ (in Buchstaben: zweihundert
Joachimczyk in Berlin, Friedrichstraße 65 a, tausend Mart) zu. Die
gemacht. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
Hamburg, den 22. Juni 1920. klagen gegen den Kaufmann Alfred lassen wegen der Steuerforderung ist gefährdet, Der Gerichlsschreiber des Landgerichts. Kirchner, früher in Berlin, Belle⸗ * Dortntuud, den 15. Juni 190. well der Pflichtige feinen Wohnsitz nach
Alltance⸗ Straße 106, jetzt unbetannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Kläger zu 1. dem 2 am
Darleha,
35699) Oeffentliche Zustellung.
ö ö Pa in. J . eborene Labes, in Berlin 8. oz, Grimm: 21. Sktober 1519 30 0 6 . , Klägerin . . 28. Oktober 1919, ferner am Nechtsanwälte Justizrat, Harries und 22. Nohember IhHlg weltere 1800 4, Schwerdtfeger in Kiel, klagt gegen ihren fällig am 31. Dejember 19519, uad die beam en Koancad Ghemann, den Fri J, ans Drunick, Klägerin zu 2. dem Beklagten am 15. No⸗ Neuestraße 129, surzeit unbekannten Aufent ag; e in vember 1919 ein Darlehn von 15 Ob0 S, makian in Smyrna, 285 Ru- Parallolo⸗ oltengu, Beklagten wegen Che rückzahlbar am 15. Dezember 1919, ge— geben haben, der Betlagte aber trotz Klage zum wiederboster Mahnung Zahlung nicht ge leistet habe, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, 1. an g den Klä er zu 1
Wiemann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
36444) Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Dolwezel in ordnung der Erlangen hat als Vertreier des Bank— Weckel in Erlangen,
Amtsgerichte Erlangen er⸗
J. Beklagler ist schuldig, in die Hinaus⸗
abe des für ihn bei der Diskontogesell an L
Klägerin ladet den . ur münd⸗ ,
treits vor
tober 1519, b von 1890 „ seit dem Kääger zu will gen. kus m, , oh eren Ee, inen duch den Grla und Bolizug des Arrest
ägerin zu⸗ Nas nebs o Zinsen durch den Erlaß und Vollzug des Arrest⸗- Antrage auf Aufhebung de— seit dem ' 15. Dejember 191i zu zahlen, befehls des Amtsgerichts Berlin Mitte . ir nn . das Urteil; gegen Sicherheitsleistung für vom 2. 6. 1920 erwach nen Kosten zu vorläufig vollstreckhar zu erklären. Die tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ Kläger laden den Beklagten zur münd- streckbar. Mit diesgerichtlichen Beschluz lichen Verhandlung des Rechtsstreit; vor von 26. Juni 192) warde antrags gemäß 36428) die 11. Ziotlkammer des Landgerichis I die Sache als Feriensache erklärt, die in Sachen des in Berlin, Dallesches Ufer 29/31, Zimmer 57, auf den 26. Oktober 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dieltm Gencht zuge⸗
**
Kiel, den 22. Juni 1920. i Te m, Arrestbefehl
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
I3b350] Oeffentliche Zustellung.
Die mindersährige Hubertine Faßbender, eb. Scholl, in H. Gladbach Land, Dahl 15, 3 ene . Rechtsanwalt Dr.
NM. Gladbach, llagt gegen
über dieselbe anberau at auf Mittwoch, den 25. Nugust E S*0, Vormittag
ollstadt in geb. Robusch, in Tit,
unbekannten lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ S] Uhr, im Sitzun asaale des Amts⸗ walderstraße 9
Zu diesem Termin memel, Kreis Pogegen (Nordmemelgebiet),
wird der Beklagte hiermit geladen. Erlangen, den 26. Juni 1920. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
36447] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Geschwister Gottschalk in Sicherung der Kriegssteuern vom 9. April Prozeßbevollmächtigter in Iserlohn,
5 J Be⸗ l unter der Be—⸗ . etretene Geh forderung, mit dem Antrage, den Be , 2. 1 1 ihr für ö verlegt und die geforderte Sicherheit nicht 6 ,, 6 ich geliefert erhaltene Waren aus dem nehst Co Ginlen et l, dennen, m, mn Jahre 1910 den vereinbarten Betrag von Anspruchs wird daher gemäß 5 351 der [18,30 „S schalde mit dem Antrage, den
Tecra, handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ II. Stoch Zim. klagte vor das Amtsgericht hier auf den von 35 000 (6, geschrieben: fünfunddreißig⸗ Vormittags tau send
Iserlohn, den 23. Juni 1920.
Gerichts schreiber des Amtsgerichts.
36450 Oeffentliche Zastellung.
geführt hat und jetzt vermutlich mit ihrem Der Gerichtsschreiber des Landgerichts L. Lasdehnen, . . ; je i anwalt Pacse in Pilikallen, klagt gegen schaftssteuersache am. 4. . Albert Grau'schen Ghe⸗ Dresden verstorbenen Karoline vhl. Fritsch, leute, früher in Lasdehnen, jetzt unbe⸗ Prozeß- kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗
von dem dem Antrage, dahin zu erkennen: Die Be⸗ früheren Kreizamt Blelsk (Litzuen) bei klagten werden als Gesamtschuldner kosten⸗ nach der Revolutton pflichtig verurteilt, an den Kläger 70 60 Ende 1918 Omnibusse zu einem verein, nebst 40½ Zinsen seit dem 1. Januar barten Preise von über 5009 „ gekauft 1920 zu zahlen, das Urteil ist vorläufig mehr als vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung 5h60 MS schulde, mit dem Antrag, den des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Pillkallen auf den Vormittags
Pilltallen, den 22. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Amtsgericht Ulm. Oeffentliche Zustellung. Der Ernst Kimmelmann, Kaufmann in Ulm, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
H. Germakian, zuletzt in
durch vorläufig ei voll streckbares Urteil für Recht zu erkennen: 1. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 190 ½ famt 5oso Zinsen daraus . 3 T st bezahlen . . n. Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur Prozeßbevollmächtigter: mündlichen Verhandlung des Recht streits
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Not. Prakt. Dorn.
fostenpflichlig zu verurteilen, an Klägerin gegen den Biehhändler Maß Rogall 400 Ss hebst? c Zinfen seit Klagezu⸗ und desen Ehefrau, KLlarg get. Jurat, Die Klägerin ladet in Tilsit. Ballgarden 1, Schuldner.
Höhe von Vollstreckung
Kutzen (abgetreétenes Gebiet) verlegen will, ohne seiner Sleuerpflicht zu genügen. 5 des . J,, . daher gemäß 33 551 ff. Reichs abgaben⸗ ueru e. e m Arrest auf e . Namensunterschrift und Wohnungsangabe . ö. ö. 16, , . . e hg. . ausend Mart, in das gesamte inländische be⸗ zusü gegen den H. J. Ger wegliche . unbewenliche Vermögen der scheine nach Buchstaben, Nummern und . ,, allolo. Steuerschusdner, insbefondare in daz bei dem K wegen Forderung am 22/23. Juni 1920 der 5 . . Tilsit hinter ; legte Guthaben sowie auf dem Gut Ball : ; . j hoben mit dem Antrage, zu erkennen: . beßndiich: Mobtliar und . Vermittlun ostelle zu b) eingereicht, e ist
kad tote Fnbentar und etwaige Vorräte das Verzeichnis in 2 Exemplaren b ö 1 . uttermitteln angeordnet. Klaã 4560 „6 nebst öso schaft Chef Cabnet in Wer in M. 8 ein. Durch sosoᷣrtige Hinterlegung von * h , Zinsen a) von zoo MS seit dem 28. Ok- gezahlten Betrages von 199 * an den (in Buchstaben; zweihunderttausend Mark) zurück und reicht dasselbe bei dem Empfang ᷣ 2. Beklagter hat die wird die Vollziehung diefes Arrestes ge⸗ der . wieder ein. Formulare zu an die Kosten des ,, einschließlich der hemmt und sind die Schuldner zu dem den
Tilsit, den 24. Juni 1920. Finanzamt Tilsit.
Reichs steuerfiskus, ver öffen liche Zustellung der Klage bewilligt treten durch das Finanzamt Tillit, Gläu— und Termin zur mündlichen Verhandlung bigers, gegen en Bie händler Walter Bastian und dessen Stefrau, Lisbeth
bezw. Gemeinde Ueber⸗ Schuldner.
Dem Reichsfiskus steht gegen die
Schuldner aus Steuerforderungen nach
dem Gesetz gegen die Steuerflucht vom
26. Juli 1918 und nach dem Gesetz über
1917 ein Anspruch in ungefährer Höhe von 35 000 g (6 fünfunddreißigtausend Mark“) zu. Die Vollstreckung der Steuer⸗ jetzt forderung ist gefährdet, weil die Pflichtigen ihren Wohnsitz in das abgetretene Gebiet
Rechts⸗
geleistet haben. Wegen des bezeichneten
Reichsabgabenordnung der dingliche Arrest von 35 000 , geschrieben:
vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin fünfunddreißigtausend Mart, in das ge⸗
mländische, bewegliche und un⸗ bewegliche Vermögen der Steuerschuldner angeordnet. Durch sofortig⸗ Hinterlegung Mark, wird die Vollstreckung dieses Arrestes gebemmt und sind die Schuldner zu dem Antrage auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes berechtigt.
Tilsit, den 26. Juni 1920.
Finanzamt Tilsit.
36018
HK. R. 147/20 Nr. 44. In der Erh⸗ e m,
verw. gew. Weiß, geb. Holeer, ist gemäß z 351 der R.⸗A.⸗O. in das im Inlande
aus einem befindliche Vermögen der Steuerschuldnerin
in Berlin, Jüdenstraße 53, klagt gegen am 20. Dezember 1919 gegebenen und big Frau Josefa Syhoboda, geb. Holcer, in 192) rückzahlbaren Darlehn ö, . von 70 s verschulden, mit wegen einer Reichsngchlaß und Erhgnfall,
Proßnitz in Mähren, Prager Str. ?, steuerforderung in Höhe von etwa 1209 M6 zuzüglich weiterer Kosten der dingliche Arrest angeordnet, insbes. der Steuer⸗ schuldnerin jede Verfügung unter Lebenden über ihr im Schließfach Nr. 3074 der Dresdner Bank in Dresden, König Johannstr., verwahrtes Vermögen unter⸗ sagt worden. Dresden, am 25. Juni 1920. Hauptzollamt Dresden I als Erbschaftssteueramt.
Y Verlofung ö von Wertpapieren.
36512 , . Stephan Ketels G. m. b. S., Bremen. der heutigen Ziehung unserer 5oso Anleihe vom Jahre 1910 sind eit folgende Nummern ausgglost worden: a Anteilscheine à M 100 Nr. 23 43 t 75 87 91, rückzahlbar à 1030 /o.
Die Rückzahlung erfolgt ab 1. Juli 1920 bei dem Bankhause Schröder,
3
wird der Beklagte vor das Amtsgericht ö an,, . ca Montag, den. Heye K Weyhausen in Bremen. in Bad-⸗Oynhausen, tober 19 20, Nachm. 3 Uhr, geladen.
25 Ok, ) ) . ; , . Bremen, den 26. Juni 1920.
Der Vorstand. 36031 Bekanntmachung.
Vom 1. Juli 1929 ab wird die neue Zinsscheinreihe pro Weihnachten 1920 SJFohannis 1930 zu den. ;.
Losoigen Neuen Westpreusiischen
Pfandbriefen
gegen Rückgabe des betreffenden Er⸗
die neuerungsscheins ö.
dem a) bei der Westpreußischen General- Landschafts⸗Direktion zu Marien⸗ werder als Zentralstelle und
b) bei der Westpreußischen Prouin⸗ zial ⸗Landschafts⸗ Direktion zu Schneidemühl, bei der Landschaft⸗ lichen Bank der Prouinz West⸗ preusten in Danzig, bei der Di⸗ rection der Discouto⸗Gesellschaft und bei der Deutschen Bank zu Berlin als Vermittlungsstellen
ausgereicht werden.
Den Erneuerungsscheinen ist ein mit
Gläubiger
geger
des Einlieferers versehenes Verzeichnis hei—⸗ zufügen, in welchem die Erneuerungs⸗
italsbetrage geordnet zu verzeichnen und nach der Stückzahl aufzurechnen sind. Werden die Erneuerungsscheine einer
D 9 n eizu⸗ fügen. Der Einlieferer erhält alsdann das eine Exemplar mit Empfangsbescheinigung
erzeichnissen werden auf Erfordern von den zu a) und h bezeichneten Stellen unentgeltlich verabfolgt werden. Hinsichtlich der Portokosten für die Einsendung der Erneuerungsscheine und Ausreichung der neuen Zinsscheinreihe nehmen wir auf den Wortlaut des Ez⸗ neuerungsscheins Bezug. Marienwerder, im Juni 1920. ö ö. e, . , v Neuen Westpreustischen Landschaft. Heinrichs Graf von Keyserlingk.
vollzogenen
// — — —
. .