schaftern, insbesondere wegen Ueberschrei-⸗ tung der Grenzen der Ortsabsatzgebiete vergl. jedoch 19. Abs. 2) umereinan oer si oder eines Gesellschafters mit dem G entscheidet der Beirgt. zu dessen Gruppe die Gasanstalt des klageführenden Gesell⸗ schafters gehört,
Gegen diese Entscheidung steht den Be⸗ teiligten die Berufung an den Aufsichts; at des G. S. innerhalb eines Monats nach Mitieilung der Entscheidung zu.
Dieser entscheidet endgültig und unter Aussckluß des Rech tsweges.
Die Beteiligten können auf ihre Kosten zu den Verhandlungen einen Vertreter ent⸗
Mitglieder des Beirates oder des Auf⸗ sichtsrates, deren Gasanstalten an den Streitfragen beteiligt sind, sind don der
Die Versammlung ift vom Vorftande einzuberufen
meinschaftlich oder in Gemeinschaft mit Frist durch einges r ebene, Brief ein ⸗ Iz
DOrtsabsakzgebiet für die darin gelegenen z einem Prokuristen zur Vertretung befugt
Gasanstalten.
Die Vereinigung oder Erweiterun Orlsgabsatzgebielen kann vom Aussichtsrat des G. S. sechs Monate vor Beginn des Geschäftsjahres aufgehoben werden,. laufende Schlüsse hat die Aufhebung keine Wirkung.
Im Sneitfalle setzt der Aufsichts rat des GS. die Grenzen des O Der Gesellschafter ist berechtigt, die Ortsabsatzgebiet Menge ohne Mitwirkung des G. S. ab- em Käufer ist unter ange⸗ unmittelbar Aktiengesellschaft, Strafe die Verpflichtung au ihm gelieferten Mengen ni des Ortsabsatzgebiets zu vertreiben oder zu
geladen werden, der schriftlichen. Einladnu gbeit der 8 ö
ede Aktie
zu erhöhen durch Ausgabe von Stäck 1500 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je Æ 1000, — mit Gewinn- ab 1. Mai 1920. ind an ein Konsortium der Deutschen
des G.⸗S. schafter, die zusammen 10 * dies unter Angabe standes der Beschluß ihm beantragen. Den Vossitz
Dle unterzeichneten Gasanstal den Ausführungs⸗ bestimmungen zum Gesetz über die Rege lung der Kohlenwirtschaft vom 21, August Reichs⸗Gesetzbl. S skokssyndikat zusammen.
Das Gaskokssyndikat soll bestehen; Gaskokssyndikat,
kat, Gesellschaft
r Stimmen es Gegen. fassung schriftlich bei
in den Versamml n führt der Vörsitzende des Au im Behinderun
Die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichlsrates des G.-⸗S. haben in den Verfammlungen beratende Stimme.
Ueber die Verhandlung ist eine Ver des handlungsschrift
l J
2 0e, zu 105 os rũckzahlbare Teil⸗ chuldverschreibungen von 1909 Firma Edler K gFrische, Sanngver.
In der am 25. Juni 1 eines Notars uslosung chuldverschreibungen wurden folgende Nummern ausgelost:
7 189 191 194 2963 225 241 288 322 35 341 344 349 3977 436 519 500 618 23 645 648 674 677 714 715 717 795 I6 823 838 890 891 960 9851 9s,
ind.
Dem Vorstand muß eine Person ange— ören, die von den Arbeitervertpetern dez eichs kohlen mats in einer
laneten Personen vorgeschlage
m Aufsichtsrat gewählt wind.
8 6. Der Vorstand hat die Geschäfte nach eschlüssen der General versammlungen, im übrigen nach den allge ˖ meinen Weisungen des Aufsichtsvats zu b) Der Außsichts rat.
Der Aussichtsra? besteht aus 156-21 Mitgliedern, die auf drei Jahre gewählt
anteilberechtigun neuen Aktien
unter Führung Berlin, begeben worden flichtung, fie den Aktionären der Zucker⸗ Aktrengesellschaft
durchgefũhrte Kapital⸗ in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir unsere Aktionäre im Auftrage des Konsortiums auf, das Bezugsrecht nnter folgenden Bedingungen
1. Die Ausübun bei Vermeidung
unter Hinzu⸗
vorgenommenen fter, der mehrere Aktien
besit . darf, falls er , ,.
des G. -S. Geschäftojahre
brik Froebeln 25 e anzubieten. tellvertreter.
achdem die
rtsabsatz gebietes h von nich iber J0gh hat, nur 1 Stimme, falls onnen, jedoch weniger t, nur 2 und
2. dus dem Gaskokssynd bürgerlichen Rechts. Für die beiden Gesellschaften sind die
Verträge maßgebend.
enen Gasanstal
Sotzung und den
vorbe haltene
er mehr als 1 als 5000 Tonnen gehabt ha niemals mehr als 3 Stimmen für seine Aktien ausüben, ;
Gesellschafter kann sich durch einen ngestell ten oder einen ande ven Ge⸗
anllegenden
anzufertigen, den und einen von ihm ernannten Wöhrer zu vollziehen ist, und, falls sie am Schluffe der Versammlung gelesen und genehmigt und dies darin fest⸗
Diese ausgelosten Obligationen vom 1. Oftober 1920 ab mit einem lufschlage von 300 bei der Sannpver⸗ schen Bank, Hann
verfallender V des Bezugrechts hat uerle gen, die t außerhalb
Ausschlusses bis
zwischen dem
5405
. Sb 481 Nachdem die Firma Brauerei Friedrich Victoria
Jürgens Atktiengesellschaft in Braun⸗ chweig durch Beschluß der General⸗ dersammlung vom Z. Mai cr. ohne Liquidation auf die Firma Vereinigte Brauereien National & Friedrich 8 Jürgens e,, ,, m. in Braun⸗ chweig ib e n; ist, fordern wir die läubiger der Brauerei Friedrich Jürgens Aftiengesellschaft in Braunschweig in Ge⸗ mäßhelt des 5 306 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Forderungen anzumelden. Braunschweig, den 23. Juni 1920.
Vereinigte Brauereien National
6 Friebrich Jürgens Aktien⸗ gesellschast.
Fr. Schuberth. arl Gerlach.
n msn n rk Gaskorsfnhikat,
Atltlengesell
seinen Geselltchaftern,
betressend Kokslieferung. (Genehmigt von dem Herrn Reschswirt⸗ schaftsmlnister am 29. Oktober 1919) Die unterzeichneten Gesellschafter d 8, Aktiengesellschaft, nach⸗ chafter genannt,
Juni 22
zum 15. Inlt d. J. einschlie ß lich in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
in Breslau: bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deuts während der üblichen Geschäftsstunden zu
Zwecks Nusllbung des Bezugsrechts die alten Aktien — nach der Nummern⸗ olge geordnet — ohne Gewinnanteilschein⸗ eines doppelt aus⸗ ns, wofür Formulare ben Bezugsstellen erhältlich sind, ein⸗ ichen. Vie Austlhung des B ⸗ am den Schaltern der Bezugsstellen ist
ür alle Vert ließe nde 2 Kraft . 6.
36. 14. der * es ö.
Hannover, den 26.
Gdler & Krische.
Bekanntmach betr. die Bergedorfer S von 1892 und 1901.
Gemäß Beschluß von Magistrat und vom 20. Dezember 1919 e noch im Umlauf be⸗ ind lichen Schnldverschreibungen der Sta dtanleihen von 1892 und 1901 zum I. Oktober dieses Jahres gekündigt.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Ok tober dieses Jahres ab kasse in Bergedo J. Goldschmidt
Entscheidung ausges ce gssen.
Die Wirksamkeit dieses Vertrages eadigt für jeden Gesellschafter mit dem ! Aufhören seiner gesetzlichen Perpflichtung. dem Gaskokssyndikat anzugehören.
d das Ausscheiden eines Gesell⸗ schafters wird dieser Vertvag nur inbemg auf das ausscheidende Werk gusgehoben. Die übrigen Gesellschafter bleiben in vollem Umfange an diesen Vertrag ge⸗
Der ausscheidende Gesellschafter verliert m etwa vorhandenen zaß eine Auseinandersetzung hinfichtlich dieses Vermögens mit i nicht stattfindet.
18. Der Vorstand des G. S. ist berechtigt, H
ffter verbrehen .
Die Generalversammlung hat Verfügungsrecht über den von ber elten Gewinn, ie Verwendung des Gewinns wecken, die den Inte ressen der Gese
ftswerke dä enen, beschließen.
Verwaltungsbestimmungen.
165. Dag ccf tefbh! endigt an jedem
sgestellt ist Viese Auflage darf unterbleiben, soweit unbedingt es sich um einzelne Fuhren handelt, die auf der Gasanstalt unler Barzahlung zum allgemeinen Ortspreise abgeholt werden.
8 7.
Jeder Gesellschafter hat für jede von ihm vertragswidrig abgesetzte oder ange⸗ botene Tonne Koks an das GS. Strafe von M 20, — zu zahlen, eb ne, bei der dem Käufer dj tung gemäß § 6, Abs. 4 auferlegt worden ist. Der Schadenersatzanspruch des G. S. ist dabei , .
5 8. Das G. S. wird seinen Abnehmern unter Vertragsstrafe die Verpflichtung erlegen, in dem Ortsgebiete (6 6 einer
haft, Cöm, Der, Aufsichtswate müssen 23 Pe pertretern des Reichskohlenrats in einer ste von 3— 4 geeigneten
Fa
Maßgabe seines Stimm⸗ eichs kohlenverband zu den hlt, muß ferner rson angehören,
Die Gesells en sich, ihre Aktien gemäß t , eina
ragen. C recent ist bei Aufnahme neuer Milglieder zu verfahren.
ceidet ein Gesellschafter aus der
G- Gr, Aktien gesellschaft, aus so ist verpflichtet, die in seinem Besi ind lichen Aktien der G-⸗S. Aktiengesellschaft, auf die von der Gesellschaftewe zu bestimmenden anzeren Gesellschafter esellschafter erklären
ersonen vor- Sie kann inabe⸗ 86 Gaskok
tadtanlethen
en Bank,
n. Syndikaten ufsichtsrat eine von den Angestell ten dertretern des Reichskohlenzats in einer Liste von 2 ge— eig nr Personen . n , cheiden möglichst gleichmäbig sovlel ieder aus, als zur Reihenfolge notwendig si eihenfolge sich gebildet hat, ent⸗
Yürgervertret werden sämt untereinander Aktiengesellschaft, stehend G. S. genannt, den nachstehenden Vertrag ab:
Bergedorfer .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft aueschließlich durch den Deutschen chsanzeiger. Sie erfolgen unter Ueberschrift der Firm mit der Un ö „Der Voꝛstand bezw. Der ichtsrat “
schlagen wird.
le Rech d en, , s oͤgeneralversamm⸗
m Vegleitur Vermögen, s
rsammlung
8. 8
übertragen. ich für diesen Fall von vorn) ö daß auch ohne ihre ausdrückliche
84. 93 Die Gesellschfte Kemffichten sich, dem He,
G. S. allen von ihren Gasanstalten er⸗ dell hr h
e z
Die diesjährige Generalversammlun sindet am Samstag, den 31. u 1929, Abends ?? Uhr, in der Bärger⸗ esellschaft mit folgender Tagesordnung
att:
1. Vorlage der Bilanz, Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung und des Geschaͤftsherichts für 1919 sowie Entlastung den Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
2. Verschiedenes.
Bochum, den 22. Juni 1920.
Katholisches Vereinshaus, Aktiengesellschast.
Der Vorstand. Nünning, Rendant.
zeugten Koks zu liesern, soweit nicht dieser Vertrag Ausnahmen vorsieht. Sie dürfen Koks nur in den in diesem Vertrag vor⸗ selbstündig vertveiben. Das G. S. verpflichtet sich, allen von den ihm zur Verfügung ge— glichst gleichmäßig abzu⸗ nehmen, soweit nicht der Beinat für seine Verpflichtung einschränkt oder auf Veranlassung des Reichskahlen⸗ perbandes eine Einschränkung erfolgen *
ovistons frei; soweit die Ausübung des ezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision nrechnung gebra
r Koks aus anderen Gasgn—⸗ stalten nur mit, seiner besonderen nehmigung ame en er abzusetzen.
Jecher Gesellschafter hat. die. Per. pfächtung, falls er nicht selbst die in dem Ortsabsatzgebiet
Billenserklärung die entsprechenden Um⸗
Ge⸗ e e men im Aktienbuch vorgenommen scheldet das Los.
Die Ausscheidenden sind wieder wählbar. Die Ersatzwahl für ein vorzeitig aus- h itglied erfolgt erst in der nächsten Jahrespersammlung, solange die der Mitglieder nicht unter 12 nken ist, die Grsatzwahl erfolgt für estzeit des ,
S 8. Der Aufsichtsrat ist beschlußfähig, wenn itglieder geladen sind und min—⸗ destens die Hälfte anwesend ist,
Er wählt jährlich einen Vo und einen stellyertretenden Vorsitzenden un regelt seine Geschäftsführung selbständig.
Der Au ssichtsrat wird vom Vorsi oder in dessen Behinderung vom Stellver⸗ treter einberufen.
Die Einbe mindestens h die Einberufung mit ordnung beantragen. nicht binnen 8 Tagen entsprochen, so sind elbständig zur der Sitzung des Auf
gegen Einlieferu
bung nebst Zins
sämtlichen auf
gestellten Zinsscheine.
der Schulbverschreibu
1. Oktober vieses Bergedorf, am 29. Juni 1920.
Der Magistrat.
wit Zustimmung des Aufsichtsrates des GS. unter von ihm festzusetzenden Be dingungen weitere Gesellschafter in diesen Vertrag durch schriftliche Erklärung auf Die aufgenommenen nehmen an allen Rechten und Pflichten des Her Die Aufnahme ist den Vor⸗ sitzenden der Beiräte mitzuteilen.
5 18.
Das G- S. verpflichtet sich, von den ihm
§z 2 seiner Satzungen Recht, Unternehmungen, welche die Inter essen der Gesellschaft oder der schafter zu fördern geeignet sind, zu er= werben oder zu betreiben, sowje sich an solchen Unbernehmungen zu beteiligen, nur dann Gebrauch zu machen, sofern der. be⸗ treffende Beirat vorher seine Zustim⸗
bt.
hlossen von dieser Verpflichtung bleiben solche Beteiligungen und Vert barungen, welche das G. S. nicht höher als n 10 00 — br r belasten.
8 20. Zu Beschlüssen, durch wel zugunsten der
Diese Satzung ist beschlossen in der Gründungsversammlung zu Baden⸗Baden am 27. September 1919. genehmigt von dem Herrn Neichswirts 29. Oktober 1919.
e e und Termlne za Die BVerzinsung en hört mit dem ahres auf.
n. gesehenen Fällen alte Aktien
kann eine neue zu Æ 1000 zum Kurse von 130 9 zuziglich Schlußscheinstempel he⸗ ; Ausühung des Be⸗ zugsrechts ist der Bezugspreis bar zu er—
egen. Beträge im Nennwerte von weniger alz M 2000 bleiben unberücksichtigt, sind die Bezugsstellen bereit, den Ver—⸗ und Zukauf von Bezugsrechten zu ver⸗
ttel
4. Die Aktien, für welche das Bezugs⸗ recht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts Stempelaufdruck Die Einzahlungen werden auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt.
h. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung laut besonderer Bekanntmachung bei den
beln, im Juni 1920. Bnckerfabrik Froebeln Attiengese Mehrle.
§5 15. Zur Vorbereitung der Verkgufege. enweis drei Bei raͤte orstande des G. S.
Die Gabanstalhen werden vom Auf . sichtsrat des G.⸗S. nach schen Lage und nach den Wrtschafts . gebieten in drei Gruppen eingeteilt:
1. in eine west⸗
(Gruppe A)
2. in eine nord⸗ (Gruppe B), * . ö. 3
utsche (Gruppe Jeder 6 erh: wie sich aus der Teilung der A der Gruppe gehörenden einzelnen ch anstalten durch die Zahl 20 ergibt. Bruch⸗ teile unter 5 werben nicht berücksichtigt, 35 und mehr vollgerechnet.
Die Gruppen önnen einzeln oder zu—⸗ sammen zu zwanglosen Versammlungen zusammen berufen werden.
Die kokserzeugenden Gesellschafter wäh= die Bei ratsmitglieder
Gesellschaftern tsminister am
stellten Koks m
schỹfte werden gru gebildet und dem zur Seite gestellt.
Verbraucher, die das im § 5, Abs. 2 bezeichnete Ver⸗ langen stellen, nach 8 6 vermag, solche Bestellungen sofort an das S. weiterzugeben.
zogen werden,. trages teil.
Gruppe diese
Einladung zur dreizehnten ordent Generalversammlun Mittwoch, den 28. Juli 192
5 10 uh
Wiesner. F. Frank. W. Leonhardt.
Dr. Cohn. G hr. Petersen. l ihrer geographi= ngch Breme
Vie beschlossene Einschränkung ist mög⸗ tslokale der
lichst gleichmäßig für alle liefernden Werke der gleichen Gruppe durchzuführen.
südwestdeutsche und nordostdeutsche und füdost⸗ hät fobiel Mitglieder,
Der Koks geht erst mit der guf Abruf erfolgten Verladung auf das G. S. über. Bis dahin trägt der Gesellschafter die Verantwortung für die und Lagerung.
1. Oktober hin ordnungsgemäß
Zur Rückzahlun ntellscheine
19290 wurden nachfolg unserer o igen hypothekgrischen An⸗ leihe von 1909 ausgelost:
30 Stück à AÆ 500 Nr. 4 12 13 20 M 25 31 32 34 45 51 b5 56 62 63 65 67
15 Stück à M 1900 20 34 95 96 100 102 106
Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilan nebst Gewinn⸗ und Versustrech ir 1918/20 sowig E orstands und Aufsichtsrats
2. Aufsichtsrats wahl, Stimmbere Aftionäre, w
1 ie Gesellschafter haben dem G.⸗S. die gesamije Kolserzeugung ihrer Gas⸗ Die er haflet dem G.-S. für die gu ke, vor. schriftsmäßige und rechtze; G. S. abgerufenen Mengen; sten, die durch Lieferung in Beschaffenheit sonstiges Verschulden bei der Ausführung der Liefernng verursacht werden, und hat hieraus entstehenden
kennzeichnenden — eichn lige Lieferung fung muß erfolgen, wenn
ge itglieder des Aufsichtsrats
Angabe der Tages⸗ Wird dem Antrage
branches der letzteren und der von ihnen zu beniffernden seweils für den Ortgabsatz borbehaltenen Mengen unter Angabe der Kieferzeiten anzumelden und damit zur Ver⸗ Die Lieferzeiten richten fich möglichst nach dem Gange der Er—
der von dem g er trägt alle Kr
ungemügender tigt sind nur diejenigen
ͤ ihre Aktien bis zum Ez. Juli 1926 bei der Gemein dekasse
agethen oder im Geschäftsloka der Gesellschaft, Br See felde, hinterlegt haben,
mitte hen
fügung zu stellen.
die Antragstelley s berufung und Le sichts vas befugt.
Dem Aufsichtsrat obliegen außer den ihrn darch Gesetz, diese Sahung oder Be⸗ Generalversammluna zuge⸗ wiesenen Angelegenheiten
1. die Aufstell
dem G. S. Schaden zu ersetzen. Der Vorstand des Verschul den ; Gegen seine Entscheidung steht dem Ge⸗ sellschafter die Berufung an seinen Beirat innerhalb 14 Tagen seit Mitteilung der Die Entscheidung des Beirates ist endgültig und schließt die An⸗ rufung der orden e, er e aus.
Der Vorstand des G. S. kann die Ge⸗ sellschafter zur Mitwirkung heim Verkauf oder bei Abwicklung der Geschäfte heran⸗ Der Gesellschafter erhält dafür nur Ersatz seiner r Aufwendungen.
Die Verzinsun mit dem 1. Oktober 170 letztere vom 1. Oktober erer Kasse eingelöst. —. Anteilscheine aus der vor⸗ jührigen Auglosung Nr. 43 QM 98 153 konnten trotz me lichung bis
Beßitzer derselben, um ste vor weiteren Zins verlusten mals auf, die bei unserer Ka Stãdtische 1
esellschafter . gemindert oder d ähnen auferlegten Pflichten verschärft wer⸗ den, ist außer der satzungsmäßigen M it nach Maßgabe
esellschafter erforderlich.
Satzung des Eten ore nnn, nnn
§ 3.
Für die bis zum 1. 3. für das folgende begründeten Geschiüf ks sahr (. 4. 31. 3) angemeldeten * * gescuschatft, Mengen zahlt das G. S. dem liefernden Gesellschafter den gesamten von ihm er⸗ d leistert Sem Gesen⸗
schafter Gewähr dafür, daß mindestens die pom Aufsichtsrat festgesetzten Preise er r Weise, daß Minder⸗ ämtlichen Gesellschafter nach Maßgabe der von ihnen in dem Ge— schäftsjahre gelieferten Mengen verteilt werden (8 12. Abs. Y. Das G. S. leistet diese Gewähr nicht für die später angemeldeten Mengen., 6 diese Mehrmengen getrennt zu führen und alle gegen die festgesetzten zielten Mindenpreise auf de Geschäfts jahres am Schlusse des Geschäftsjahres zu ver⸗ teilen. Ueberpreise für diese Mehrmengen innerhalb jeder Gruppe Verringerung der Umlage zu veywenden, die von den Gesellsch G. ⸗ S. koksliefernden, Gruphe angehörenden Gasanstalten zu ent⸗
uf.
zom Rattowitzer Actien⸗Gesellschaft für
Verghau und Cisenhütlenbetrieb. unserer Gesellschaft hiermit zu der am Sonnabend, den 31. Juli 1920, Mittags 12 Uhr, in Berlin, Hotel Continente, Neustädtische Kirchstraße, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung;
1. Verlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das 1919/20 seitens des
des Aufsichtsrats der Jahresrech owie Vorschlãge ewinnvertellung. Genehmigung der Bilanz, Feststellung Bewinnverteilung pro 1919 20 g über die Er⸗ ung für Vorstand
wie in 3 13 bestimmt. Hälfte der Die Wahl findet stimmung des Aussi
Emtscheidung zu.
Grund sã
e,, n, nge. Vbschreibungen . 2. der Abschluß der Verträge mit dem
3. die Genehmigung zur Gründung von iederlassungen. Genehmigung mim Betrieb anderer Unterneh Wie die Beteil 5. die jährliche die die Gese ihres Koks durch das G. S. zu zahlen
86. Vornahme von Satzung
; und ande rungsbe nur die Fa .
58 10. Der Aufsichtsrat faßt sei mit Stimmenmehrheit. eines Beschlusses es einer Mehrbeit don Amte befindlichen Mitglieder.
zur dreizehnten ordent⸗ neralversammlung am Donnerstag, Juli 192
Vormittags 10 Uhr, Geschäftslokale, Bremen, am es ordnung: Genehmigung der Bilanz
nach vorheriger Be⸗ . ichts rates des G. S. bei Gelegenheit der Generalversammlung des G. S, start,
Es ist den Gesellschaftern gestattet, für eine einzelne oder mehrere innerhalb d selben Gruppe zu vereinigende Gasanstal⸗
bsatzmemge an die aus der Teilung der Summe der Jahresabsatzmen der Gruppe dur
zielt werden in de preise unter die s
Geschäftsbezeichnung und Sitz der ö .
81. Die Gesellschaft führt die Geschäfts- bezeichnung: Gashokssundikhnt. Aktiengesell⸗
Sie hat ihren Sitz in Köln. Sie ist be= rechtigt, Zweigniederlassumgen zu erri Gegen stand ö. .
1. Vorlage un nebst Bewinn und ĩ 1919/20, sowie Entlastung orstands und Aufsichtsrats. 2. Aufsichtsratswahl. Stimmberechtigt sind nur solche Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens dem uli 1920 in unserem lokale, Bremen, am Seefelde, legt haben. Bremen, den 24. Juni 1920. Gaswerk . a. d.
cht⸗ — Erwerb ti
2
Gasanstal len ng an solchen zruy die Anzahl ihrer Bei⸗ , , ratsmitglieder ergibt, aus dem Gesamt loksabsatz dieser Gruppe, der dem Stimm⸗ recht zugrunde li für diese ein Mi
lied der Beiräte kann nu ein kauf. r oder technischer Leiter eines kokserzeugenden Werkes sein. sellschafter kann nur ein Mitglied im Bei⸗ Mitglieder des. Aufsichtsrates bes G. -S. sollen nicht Beirats mitglieder
Zur Deckung seiner Verwaltungskosten erheht das G- S. von den Gesellschaftern jährlich im Vorqus ein Abgabe, die auf die einzelnen Gesellschafter nach Verhält⸗ nis der im verslossenen Geschäftsjahr ab⸗ gesetzten Kokserzeugung verteilt wird.
Ich die Verkaufstätigkeit und die bestell entstehenden einschließlich Deckung der Mindererlöse (6 3. Abs. I) werden durch eine Umlage nach Verhältnis der in dem Geschäftsiahr an das G. S. gelieferten Mengen Koks gedeckt.
Die Abgabe und Umlage sowie die Art s der Erhebung setzt der Aufsichtsrat des S. nach Anhörung der Beiräte fest. Die Gesellschafter, sind verpflichtet, bei eginn eines Geschäftsjahres die im ver⸗ flossenen Jahr abgesetzten Mengen Koks Erzeugung enn G. ⸗S. mitzuteilen. s
Berlosung von Anleihescheinen der Stadt Naumburg 4. S. Jufolge der am 8. Junl 1920 statt⸗ osnng werden den In- ung vom 8
ie im Laufe eines
Heschäftsjahr 6 Veh enger
gefundenen AMnsl habern zur Nů 1921 ab ge scheine der Stad ER. Ausgabe, begeben auf Grund höchsten Privilegtums vom J. September 1559, zu ö Ho: chstabe A Nr. 7 8 88 112 148 197 195 215 231 306 über 20090 . GBuchstabe . Nr. 368 3866 23 dog 4641 513 555 608 627 635 über 1090 4. Buchstabe C Nr. 778 J90 S56 945 1073 11951 1109 1156 1159 1185 1188 1201 1204 12315 1217 1245 1772 I291
unehmen und ö i 3 dig ser 1 3 ** ᷓ J aller folgen * Die Gesellschaft soll in Verbindung mit life fall Cie Tier derum einer von den Unterzeichneten gebildeten Affen. 9. ellschaft bürgerlichen Rechts die in dem z Über die Negelung der Kohlemwirt— schaft vom 33. März 1919 Reichsgesetz⸗ blatt S. 3412) und in seinen Ausführungs⸗ beftim mungen vom 21. FHeichsgesekbl. S. 14149 dem Gaskobs⸗ syndekat übertragenen Aufgaben erfüllen.
Dauer der gelen hatt.
S 3.
e zie wertschaft vom 25. März loi MR gelebbl. S. 342) und seime Ausführung; bestimmungen vom 21. Auguf Yteichsgefekbl. S. 1449) für Gagamnstal ten Kraft treten. Grund an e nun Attien.
S 4. Das Grundkapi el Hetzat es ist eingeteilt in — ende Ak hien von je S 200. Nr. 1 bis
Die Aftzen stid voll heahlt. Reue Aktien dürfen für Betrag als den Nennwert
sind von ihm 8 16) zur , wu 96 ö; 83 G.⸗ alle an das ,. n ne Yeschtüsse r Gültigkeit Z. 4. bedarf
sämtlicher im
mmten Gegenstand wenn saämtliche Mitglieder ꝛ oder sich mit der Abstimmung einverstanden er ·
kg, gesggässe dee Aussicht rats sud E
in Einem Beschlußbuche niederzul und
,
Hlich mitzuteilen.
Die Mitglieder des Au ehen keinen Ante
sowie Beschlußfa
und Aufsichtsrat. Abänderung des Gesellschaftsstatuts . abgekũrzte
Aktionäre der A. Radicke Aktien⸗ pierfabrik und Chromo⸗ mstanstalt in laden wir hiermit zu der am Di den 20. Juli
Die Zuständigkeiß des Aufsichtsrgtes des Jugust 1819 Gaskokssyndikats A.-G. erstreckt sich auf die durch diesen Vertrag begründete Ge⸗ ellschaft bürgerlichen Rechts.
ein. Wiederwahl und Wiederbestellung ist Amtsdauer der Beiräte beträgt
29, welcher
chtsrat hat in Gemäßheit der gesetzlichen Vorschriften die Ge⸗ schäfte des Vorstands zu überwachen und glle ihm obliegenden Rechte und Pflichten auszuüben.
Insbesondere ist er befugt, An⸗ welsungen fur die Geschäfte k Vor⸗ ands (5 20) zu erl. e Aufnahme von Anleihen guf Vor⸗ des Vorstands zu beschließen.
um Aufsichtsrat. onäre, welche sich an der eteiligen wollen,
Statuts ersucht, die Depotscheine über die von ihnen bei der Reichsbank oder einem Notar oni Aktien spätestens 7 Tage vor der Generalversamm⸗ entweder bei unserer o,.
chen Bank zu Berlin oder bei der mer Bank zu Berlin oder bei der Direction der Di seonto⸗Gesellschaft zu Berlin oder bei dem Schlefischen Bankverein, Filiale der Deutschen u, oder bei der Dresdner Breslau zu Breslan, oder bei der Graf von Tiele⸗Win kler schen Hauptverwaltung
der . nlegungsslele auszu⸗ angsbescheinigung, welche die Ü der hinterlegten Aktien und einen Vermerk über die Stimmenzahl des be⸗ treffenden Aktionärs enthalten muß, dient als Ausweis zur Teilnahme an der
attowitz O. S., den 26. Juni 1920. Kattowitzer Aetien⸗Gesellschaft Lan nad Gisen hüten batri
eb. chts rat. Der Vorstandb. Williger.
Nachmittags r, im Geschaͤftslokal der Gesellschaft, attfindenden
§ 5.
Der Aufsichtsrat des G.⸗ rt Prelse für die durch das G.-S. abzu⸗ lung der Kohlen- Markus stt. 8 nehmenden Mengen für bestimmte Zeit⸗ abschnitte, die möglichst auf ein bemessen sind, unker Berücksichtigung Marktlage nach Anhörung der Beiräte fest. — bestimmen sich nach den vom G.⸗S. vorzuschlagenden, bon den Beiräten festzusetzenden Fracht⸗ stütpunkten. ;
Ebenso verfährt der Auffichtsra! bei den an den Reichskohlenderband gehenden Vor⸗ schlägen betreffs der zu veröffentlichenden Preise. zu denen jedem Verbraucher zu er⸗
Die Gesellschaftet Rernflichten sich unter, der einander und dem G. Einladung des Vorstandes oder des Auf⸗ sichtsrates des G.⸗S. zu Versammlun zusammenzutreten und sich den in di Versammlungen gefaßten Beschlüssen hin- sichtlich der die Kokslieferung und der den Ortsabsatz betreffenden Rechte und Pflich⸗ ten zu unterwerfen, ebenso den Beschlüssen, welche die in diesem Vertrage erwähnten Organe fassen mit der im § 2 gegebenen Beschränkung. ö
Veschlüsse über Abänderung dieses Ver⸗ trages bedürfen der Zustimmung des G. S. und der Genehmigung des Reichskohlen—⸗
es. Zur Beschlußfähigkeit einer Versamm—⸗ sung ist vegelmäßig erforderlich, das sämt⸗ liche Gesellschafter unter Mittzilung des wesentlichen Inhalts der zu treffenden An— ordnung mit einer Frist von mindestens 2 Wochen nach Köln oder einem anderen, Aufsichtsrat mittels Ein⸗
Ein Beirat i sämtliche Mitglieder mindestens die Hälfte ersch
Die Einberufung sttzenden des Beirates oder durch den Vor stand des G⸗ S
Die Beiräte
1929 ph gen fg , 8 n gel ar fle, 1 2
me Buchstabe A Nr. Nd uber 2000 4
Die Einlõs der Sta pth den Bankhäusern
assen und über Diese Preise Bücher, der Bilanz und werden ö assung enehmigung des 6 ts⸗
erfolgt durch den ö chalten für die Teil. Sitzungen und die (r ihnen besonders übertragener Ge, Reis . . ö 9 Aufsichtsrat allgemein
n Grsatz be ˖
S500 000; zun Nannen fe , n tlaf
der Stücke bei na e in gem , J. Sehmaun und Reinhold Steckner somie bel der Filiale ver Bank für Haudel und sämtlich in Salle a. S., ferner Banthaufe Altenburg K Sindemann in Naumburg a. S.
können ihre Beschlüsse ahne Versammlung durch schriftliche mung fassen, falls der Vorstand oder der Aufsichtsrgt des G. S. fich mit der schrift. Abstinmung einverstanden erklärt ieder des Beirats
Genera 1 b wersamm un 96 nahme an den
werden gemäß 5 3 ö die Verteilung des Rei Beschlußfassung über Auflösung bezw. U 9j der Helen tionäre, welche an der ersammlung teilnehmen wollen, jen oder einen ordn mäßigen Hinterlegungsschein äber bi einem dentschen
oder wenn M der Mi schriftlich abstimmen oder si schriftlichen Abstimmung einverstanden er
l
Die Mitglieder der Beiräte führen ihr Amt ehrenamtlich; sie erhalten Fosten und Tagegelder nach der ʒ sichtsrat des GS. festgesetzten *
ür seine Gruppe zugewie senen
Wagenladung 15 t zu den dafür festzusetzenden ebenfalls zu veröffentlichenden Zeiten und anderen Bedingungen zu beziehen.
Die Preise gelten für 109 t frei Wagen Versandstation einschließlich der Anschluß⸗
rauslagen. ö Mitglied ist jederzeit r e.; Akt
Die Uebertragung von Aktien ist an die legung seines .
Zustimmung der Gesellschaft gebunden. Die Ginziehung von Aktien mitt. 9. oder eines bn
tet. Drgane der Gesellschaft. Diese sind: .
a) der Vorstand
b) der Uufsichtorat.
J die Generalversammluna. a Der Vorstand.
8 5. Der Vgrstand befteht nach Best des Auffich rat aus
Gru nicht vorliegt. legung geschieht . ; n
den i stand der Gesellschaft. ) Die G
2. General versammlung, in welchen k ö
tar, der Reichs- kznmmen nicht. berncksichtigt werden. Die bank oder auch bei der Dresdner ö ĩ Hichti
Bank in Berlin erfolgte Hinterlegung pätestens am 4. Tage enigen der Generalver ,, rechne ren er bei der Gesell legen und bis zum
5) Kommandit⸗
esellschaften auf
tien und Attien⸗ gesellschaften.
Jucersabrit groebemn Atktiengesells
.
ven A obo boo, =
außerdem Ersatz ammlung,
Dem Beirat steht außer den besonderen i! Obliegenheiten zu: ;
a) bas Vorschlagsrecht der Prxeise,
p) die Festsetzung der Frachtstützpunkte, Einschrän kun Abnahme
Verpflichtung des G.-S. G6 I) Zustimmmg. zur Erricht a n. des G.
rkes In letzterem Falle ist zur Beschluß⸗ fassung eine Mehrheit b gegebenen Stimmen erforderlich.
§ 16. Streitigkeiten wegen der Kokslieferung oder des Koksabsatzes zwischen den Gefell .
8 6.
Der Koks jeder Gasanstalt ist zunächst zur Deckung des Bedarfs innerhalb der Gemeinden bestimmt, denen das Gasabgabegebiet liegt. Gemeindegrenzen Grenzen des Ortsabsatzgebietes für den Koks der Gasanstalt. gebiet kann
Bank zu Bresla Bank, Filiale
Grenzen der zu Zellin 3. bestimmten Orte schreibebriefes vom Vorstande oder Auf⸗— sichtsrat des G⸗S. eingeladen sind.
Die Beschlüsse werden Mehrheit der abgegebenen Stimmen ge⸗ Jeder Gesellschafter hat für jede angefangenen 100 Tonnen Jabresabsatz des ben ihm erzeugten Koks eine Stimme. Es gilt dabei die Koksmenge des letztabge⸗ laufenen Geschäftsjahres des (-G.⸗S.
Die Gesellschafter können sich nur durch Vorstandamitalieder oder Angefstellte oder solche ande ver Gesell schafter vertreten lassen.
lichen Gesch . daselbst zu be Fr erlin, den 28. Juni 192
L. Radicke AMttiengesellschast rfabrit und Chromw- hische Kumftanstalt. er Vorstand.
G. Brosch.
Das Ortsabsatz⸗ mit einfacher mehreren it⸗ (Er wird vom Aufssichtsrat zu woearieller Niederschrift bestellt und ent ˖ lafen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt
mäß Handel sgesetzbuck 3 * j Satz 2. die Bertretungsbefugnis des Vor- standes zu bestimmen. re bestimmen,
lende Emp durch den Aufsichtsrat des G.⸗ S. auf Antrag erweitert werden. Ge⸗ sellschafter können Gasanstalten mit un⸗ mittelbar aneinander grenzenden gabegebieten zu einem gemeinsamen Orts⸗ absatzgebiet vereinigen. Diese Vereinigung bedarf der Zustimmung des Aufsichtsrats des G. S. Das G.⸗S. kann die Bildung amen Ortsabfatzgebiete ver- ift gemeinsames
Luxuspapie 1 iichograh
einer Zwei
Froebeln.
eneralversamm⸗
ge een fr un
Deu sscken Ii Tag der Berufung und der
3
ichsanzeiger erfolgen. Der Tag e hene l sind häerbei nicht mitz u⸗ dem sell jeder im Atti
Er kann ier
glicder zur alleinigen Vertrelung befugt sind, während andere Mitalicher nur ge⸗
Merksleiter,
Ahlem an n. . 2
Bergmann⸗GClektricitätẽ⸗Werke,
Attiengesellschast, Berlin. In der am 3. Jimi d. J. stattgehabten ordentlichen Generalversammlun unserer Gesellschaft ist beschlossen worden, das Grundkapital um nom. 4 23900 900 durch Ausgabe von Stück 28 009 neuen Inhaberaktien n je M 1000 mit voller Dividendenberechtigung für das Geschäfts⸗ jahr 19520 zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Ein unter Führung der Deutschen Bank, Berlin, stehendes Bankenkonsortium hat die neuen Aktien mit der Verpflich- tung übernommen, davon 4 26 000 000 den Besitzern der alten Aktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf. 4 2000 alte
ktien eine neue Aktie über M 1009 zum Kurse von 125 Cso zuzüglich 5 osso Geldzinsen vom 1. Januar d. J. bis zum Bezugstage bezogen werden kann. Nachdem die n . der Kapital⸗ erhöhung und deren . ührung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir namens des Bankenkonsortiums die Be—⸗ sitzer unserer alten Aktien auf, das Be⸗ zuͤgsrecht unter nachstehenden Bedingun⸗ 1 gen auszuüben:
. , . des 53 Srechts hat bei ,, es Aussch . bis 1 23. Zuli 1920 einschlies lich zu
o und zwar:
9 in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Diseonto⸗
Gesauschef⸗
in In: bei der Dentschen Bank, Filiale
öln, bei dem 21. Schaaffhansen' schen Bankverein A. G.. in Dresden: . bei der Deutschen Bank, Filiale Dres den, bet der Allgemeinen Dentschen Cre⸗
Verlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft.
Die Aktionäre werden hierdurch laut Gesellschaftsvertrags 65. ordentlichen lung, welche Donnerstag, den 15. Juli 1959, Mittags 123 Uhr, im Geschäfts⸗ hause der Gesellschaft, Lindenstr. 20 25, stattfindet, eingeladen. Tagesordnung: 1. Aenderung des 5 2 des Gesellschafts⸗
vertrags: der Absatz 4, wonach die Gesell⸗ t die Transportversicherung be⸗ t, soll gestrichen werden. Vorlage des Jahresberichts und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Genehmigung der Bila Verteilung des Ueberschu Entlastung des Vorstands. 5. Entlastung des Aufsichtsrats. U von Aufsichtsratsmitgliedern. l der Revisoren für 1920. in, den 28. Juni 1920. Victoria zu Berlin Allgemeinte Versicherung s⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. O. Gerstenberg.
35275
Zuckerfabrik Alt Zauer. n der am 12. d. M. statt⸗ abten außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung wurde Stelle des verstorbenen Kommerzienrat Herr Bankdirektor Dr. Felix Theusner in Breslau als Mit⸗ Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt.
Alt Jauer, im Junk 1920. Der Ausstchtsrat.
ö alhau⸗Aktiengesellschaft Neustadt
den 286. Juli 1920, Abends 6 Uhr, im Saalbau: General—⸗ versammlung. Tagesordnung: Erledigung der in k ttñzungen vorgesehenen Punkte. bstimmung kann nur derjenige Aklionär bezw. Vertreter zugelassen werden, cher s Aktien spätestens am 19. Juli bei der Neustadter Volks⸗ bank anmeldet. . . a. d. Saardt, den 26. Juni
Der Vorstand. Karl Zinckgraf.
Amperwerke, Glektricitãts⸗ Aktiengesells
Die außerordent
Emil erve
in den
Minchen. Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1920 hat beschlossen, das Aktienkapital von ÆK 7 000 900 auf 10000 000 dur 430090 0990 ab 1. dendenberechtigte Aktien zu erhöhen. tien werden zunaͤchst mit
vitan sialt, Nbteilung Vresden, Vorst
in Frankfurt 9. M.: bei der BDentschen Bank, Filiale Frankfurt, ; bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Frank⸗ furt 4. M., in Hannover: bei dem Bankhause Bernhard Casper, in München: bei der Deutschen Bank, Filiale
. einer Gebühr, sofern die — 1 der Nummernfolge ge⸗ teilscheinb schein, wofür Vordru 2 erhältlich find, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht ö , ye, n. a . rech em Wege ö; 33 n Te , 63 die mich * bühr in Anrechnung bringen. 3. Bei Geltendmachung deg Bezugs⸗ rechts — spitestens am 23. Juli 17209 66 für jede neue Attie Über 1000 25 o = 6 12356 nebst h oo Zinsen auf den Einzahlungsbetrag vom 1. Januar 6 9. n . arg, . der ußscheinstempe einz en. Ukttenbeträge bon weniger als Æ 2000
Steffen find jedoch bereit, die Vermittlung von An⸗ und Verkauf des Bezugsrechts von Aktien zu übernehmen.
Die Aktien welche des eee, ltend gemacht st, werden mit einem ugübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen und demnãchst ni che ben,
3. Ueber die geleistete Einzahlung wird auf einem zurũckjugebenden Anmeldeschein K Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gemäß später zu er⸗ lassender Bekanntmachung gegen Quittung be! derjenigen Stelle, bei welcher die Ein⸗ zahlung geleistet ist.
Berlin, im Juni 1929. Bergmann⸗Elertrizitäts⸗Werke AMttiengese 36866] Bergmann. Berthold.
Die neuen Akti J Konsortium mit der Verpflichtung üher⸗ nommen, den alten Aktionären ⸗Æ 2 800 9090 in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je booö alte Aktien M 2000 neue um Kurse von 115 Oo entfallen.
Wir forbern hiermit die des Aussch
erren Aktionäre
in München . otheken⸗ und We ktlen, für welche das ausgeübt werden soll, sind, na g ohne Gewinnanteilscheinbogen mit doppelt ausgefertigten Anmeldescheinen geordneten Nummern⸗ rmulare hierzu sind bei erhãltlich) einzureichen den nach Abstempelung zurück⸗
ebe Ueber die für die jungen Aktien ein⸗ Iten Beträge werden his
ö 33
Die Ausübung des
den Bezugsste
1 . ö 4 6 215 . 6 . J . 1 ö 1 . 9 * ö ö . 3 . ö 3 1 6 . * 165 ö 1 . 6 3 ö H . 6 ö 6 91 J 3 ö .
.
ö
en, ons⸗
—
r
der Korrespondenz
übliche Bezugaproviston .
.
Einzahlung vor oder na ke ee ee ge el
n⸗ ezugs⸗ ,, n. durch Vermittlung der Be⸗
München, den 28. Juni 1920. Amperwerke