1920 / 141 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

P 5 1 * ö ; 6 ö . . . . . . 4 . . ö 3 J 1 ö ö k . J . . ö J . . ö 86 ö. .

Der Kaufmann Bruno Tilmes in

Aachen ist als drittes Grußbenvorstands⸗ Firma Ofen- und Tonmarenfabrik

mitglied gewählt worden. Nerchau in Nerchau. Gesellschafter Erkelenz, den 17. Juni 1920 sind der Kaufmann Hans Wilhelm Andreas Friese in Nerchau und der Ingenieur Karl

Das Amtsgericht.

Eschweiler.

1990: Zu Firma Aktiengesellschaft in

Leonhard Tietz, Köln, Zweig⸗

Mark durch Ausgabe von Inhaberaktjen 1000 erhöht werden. Diese Er. höhung ist durchgeführt. Das Grundkapital

beträgt nunmehr 42 50 000 M6. Firma Hessel, Foll & Eo. in Nerchau, Durch Generalbersammlungsbeschluß betr, daß der Fabrikbesitzer Ferdinand

vom 12. Mai 1920 ist § 3 des Gesell⸗ Foll in Architekt Dr. Ing. Hugo Koch in Nerchau als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist.

schaftspertrages, betr. das Grundkapital, geändert. . Amtsgericht Eschweiler. FEIlensbiurꝶ. 34628 19. Juni 19320 bei der Firma Spare og Laanekasse for Sundeved og Omegn in Gravenftein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist in „Graasten Bank Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung“ geändert. ĩ Amtsgericht Flensburg. Abteilung 9.

Forst, Lansit. 34629] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 826 die Fiüma: „Kleemann U Dernack in Forst (Lausitz)“ und als deren Inhaber die Bauunternehmer t Ernst Kleemann und Oskar Dernack, ebenda, eingetragen. Die offene Handels—= gesellschaft hat am 26. April 1920 be⸗ gonnen. l Forst (Lausitz), den 21. Juni 1920. 1 Das Amtsgericht. .

L

Fritzlar. 34630] In unser Handelsregister A zu Nr. 63 i Fritzlarer Tonwerke C. Busch Go. in Fritzlar ist heute der Gesell⸗ schafter Karl Herrmann in Großalmerode gelöscht und folgendes eingetragen worden:

88 isberige Geseslschafter Oberste: Ver bisherige Ges llschafter Oberste ger, mann & Co

jetz; Bergingenieur Karl Busch, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗

Fritzlar, den 14. Juni 192. Das Amtsgericht.

Fritzlar. 34631] In das Handelsregister B ist unter Nr. 6 bei Dampfziegelei Wabern G. m. b. H. eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Frma ist erloschen. Fritzlar, den 21. Juni 120. ĩ Das Amtsgericht. G C8 em cninde. 34632

In das Handelsregister Abt. B Nr. 3

ist heute zu der Firma Geestemünder sammlung vom Stammkapital 800 000, MA erhöht.

Bank in Geestemiinde eingelragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Mai 1920 soll das Grund⸗ kapital durch Ausgabe von 900 auf den Inhaber lautenden Aktien zu 19000 A um I00 000 M auf 22 Millionen Mark erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 500 000. 4.

Die neuen Aktien werden zum Kurse von 120 0 ausgegeben.

Geestem nde, den 21. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

J 1

¶GIanmcham. 34633 Im Handelsregister für den Landbezirk ist heute auf dem für die Firma Franz Träger Nachflg. M. Polke in St. Egidien geführten Blatt 35 eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Maxi⸗ milian Polke. Glauchau, den 15. Juni 1920. Das Amtsgericht. Glanchan. 34634 Auf dem für die Firma Wotan⸗ Werke, Aktiengesellschaft in Glauchau geführten Blatte 769 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden; Die Prokura des Kaufmanns Hans Lapostolle in Leipzig ist erloschen, Glauchau, den 21. Juni 1920. Datz Amtsgericht.

Gotha. 34635) In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1090 eingetragenen Firma „Schokolgdenhaus Olga Hof⸗ mann in Friedrichroda (Thür. )“ mit einer Zweigniederlassung unter gleich⸗ namiger Firma in Frankfurt a. M. und Samburg eingetragen, worden: Die in Frankfurt a. M. bestehende Zweignieder⸗ lassung ist auf den Kaufmann Albert Kuldkepp in Frankfurt g. M. übergegangen mit der Befugnis, die Firmg fortzuführen. Gotha, den 14. Juni 1929. Das Amtsgericht. R.

Gransee. 34636 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 67 die offene Handelsgesellschaft „Ziegelwerk Klagemann, Lutz und Brandenburg“ mit dem Sitz in Gran⸗

see eingetragen , haftende Gesellschafter sind der Maurermeister Karl Klagemann, der Molkereibesitzer Emil Brandenburg und der Kaufmann Reinhold

Lutz, sämtlich in Gransee. Die Gesell⸗ schaft hat am 20. Oktober 19319 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur 2 Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt. Gransee, den 16. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Grimma. ( 34637 Im Handelsregisten ist eingetragen , worden:

August or Siegf er. 34627] Nerchau. Die Gesellschaft ist am 10. März Handelsregistereintragung vom 19. Jun !

Firma niederlassung Eschweiler: Nach dem Ge⸗ Kohlenwerke, neralversammlungsbeschlusse vom 12. Mai schränkter Saftung in Brandis, betr., 1920 soll das Grundkapital um 15 000 000 daß Diplomingenieur Johann Wilhelm Otto

? . Firma Fietz &; Walter in Naunhof Eintragung in das Handelsregister vom und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Arthur Fietz in Naunhof. Geschäftszweig: Handel mit Briefmarken.)

als Inhaber der ', ,. Arthur Pönitz nissen. )

Grossschönam, Saꝛöchsen. 134638]

betr. die Firma Emil Großer in Seif⸗ hennersdorf, daß die Prokura des Kauf⸗

Seifhennersdorf Dr. Voigt & Co.

Hagen, Westf.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der ö Ingenieur schaft it aufgelöst. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1920 begonnen.

Hagen ist Prokura erteilt.

IHagen, Westf.

Papierfabrik Gesellschaft schränkter Haftung zu Hagen einge—

ragen:

Halte, Saale.

Nr. Sanitäts⸗Drogerie Richard Glaubig

ist erloschen.

Kalle, Saale.

ist heute unter Nr. 2916 bei der Firma Semmer &K Co. Zweiguiederlassung Halle, Tölz befindet, eingetragen: ist geändert in: Immobiliengeschäft Hemmer z Co. 3

in Halle. Der Frau Johanna Wenden⸗ burg in Bad Tölz ist für die Zweig— niederlassung in Halle Prokura erteilt.

Halle, Saale.

heute Elektromotor Salle a. S. , schaft mit beschränkter Haftung in Halle. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf, das Ausbessern und Neuherstellen von Motoren und Maschinen, Apparaten und Materialien der gesamten Elektrotechnik. . Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen

148 000 4. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 19290 errichtet.

a) am 30. Mai 1929 auf Blatt bob Höchnt, Wan.

Theodor Siegfried Erhard in

[920 errichtet worden.

b) am 17. Juni 1920 auf Blatt 4685, Mitteldeutsche Ton und Gesellschaft mit be⸗ zum weiteren Geschäftsführer der Simon in Brandis bestellt ist.

c) am 22. Juni 1920 auf Blatt 168,

erchau ausgeschieden und der

Jam 22. Juni 1920 auf Blatt 50ß:

Angegebener

6) am 22. Juni 1920 auf Blatt 507: Firma Arthur Pönitz in Nerchan und

n Nerchau. (Angegebener Geschäftszweig: Hroß⸗ und Kleinhandel mit Tabakerzeug⸗

Amtsgericht Grimma, 23. Juni 1920.

Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗ ragen worden: ! Am 19. Juni 1920 auf Blatt 454,

nanns Felix Georg Olbrich in Seif⸗ ennersdorf erloschen ist.

Am 20. Juni 1920 auf Blatt 471, daß ie Firma Elektrochemische Fabrik

n n n, ,, , gelöscht worden ist. Amtsgericht Großschönau.

J 34639

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1244

st heute die Kommanditgesellschaft Cal⸗

zu Hagen eingetragen.

Georg Calmann zu Hagen.

Es ist ein Kommanditist 3 Dem Kaufmann Louis Rosenberg zu

Hagen i. Westf., den 18. Juni 1920. Das Amtsgericht.

——

34640

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 48 st heute bei der Firma: Jul. Vorster mit he⸗

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ 27. Mai 1920 ist das um 300 000, 4 auf

Hagen i. Westf., den 21. Juni 1920. Das Amtsbericht.

34641 In das hiesige Handelsregister Abt. A 2238 ist heute bei der Firma

n Ammendorf eingetragen: Die Firma

Halle, den 21. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 19. . 34642 In das hiesige Handelsregister Abt. A

in Bad Die Firma

deren Hauptsitz sich

weigniederlassung

Halle, den 21. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

34643 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 440 eingetragen: Gesell⸗

Zur Erreichung dieses

zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt

Geschãfts⸗ ührer sind Paul Hartmann und Honorat feiffer, beide in Halle. Sind mehrere n , bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschãfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Halle, den 21. Juni 1920. )

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Westf. . 34644 In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 142 offene Handelsgesellschaft

2. B. Weinberg, Werther heute sug

eingetragen worden, daß die Witwe Kauf⸗ mann Aron Bendix Weinberg, Frieda geborene Sternberg, als Nechtsnachfolgerin des Kaufmanns Äron Bendix. Weinberg in die Gesellschaft ng n, ist.

Salle i. Westf., den 10. Juni 1920.

34655 Veröffentlichung aus dem Handelsregifster. Spezialsteinwerte Paul Grosse, Hofheim a. T. Das bisher unter dieser Firma von dem Fabrikanten Paul Grosse in Hofheim a. T. betriebene Handels— ge. ist auf den Kaufmann Heinz Stephan in Höchst a. M. und den Tech⸗ niker Jakob Bender in Marxheim i. T. übergegangen und in eine offene Handels⸗ esel 6 umgewandelt worden, die am Juni 1920 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Geschäftsverbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Kunststein⸗ Werke, Inh.: Stephan & Bender. Höchst 9. M., den 16. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Ea attoväütyz, O. &. 34658 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 114 ist bei der Aktiengesellschaft in Firma „Bank für Handel und Indufstrie Niederlaffung Kattowitz, vormals Breslauer Discontobank“, Zweig— niederlassung der in Darmstadt unter der Firma „Bank für Handel und Industrie“ stehenden Hauptniederlassung, am 16. Juni 1920 folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Bankbeamten Willy Anspach in Kattowitz ist erloschen.

Das Amtsgericht Kattowitz.

iel. ad661 Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 18. Juni 1920 bei der Firma Nr. 211, Duge k Ludwik, Ingenieurbüro, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Die Vertretungsbefugnis der Liguidatoren ist beendet. Die Firma ist

erloschen. Das Amtsgericht Kiel.

iel. 34662 Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 18. Juni 1920 bei der Firma Nr. 227, Schleswig⸗Holsteinische Fisch⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. März 1920 aufgelöst. Der Kaufmann Max Nandico in Kiel und der

Bankvorsteher Hermann Boockhoff, in Eckernförde sind Liquidatoren. Jeder

einzelne der Liquidatoren ist zur Ver⸗ tretung und Zeichnung berechtigt. Das Amtsgericht Kiel.

H ädnkasliattox. 34664 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 254 ist heute eingetragen: Gebrüder Lismann, Bau⸗ und Steinmetzgeschäft sowie Steinbruchsbetrieb in Königslutter. Inhaber Bildhauer Erich Lismann und Ingenieur Willi Lis⸗ mann, beide in Königslutter. Königslutter, den 18. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Hönnern, Sa nke. 34665 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 11 ist bei der Mitteldeutschen Flanschenfabrik, Aktien⸗Gesellschaft in Lebendorf, folgendes eingetragen: In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 4. Mai 1920 ist das Grundkapital durch Ausgabe von sechs⸗ hundert auf den Inhaber lautende Aktien über je eintausend Mark auf 12090000 eine Million zweihunderttausend Mark erhöht. Der 5 3 des Statuts ist dementsprechend geändert. Könnern, den 18. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

IC renzburg.,. O. S. 34666 In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Wm Georgi & Co., Kreuzburg, O. S., eingetragen worden: Dem Betriebsleiter Max Elster⸗ mann und dem Buchhalter Alexander Sboron, beide in Kreuzburg, O. S. ist gemeinschaftliche Prokura (Gesamtprokura) erteilt.

Amtsgericht Kreuzburg, O. S., 11.6.1920.

Lahr, Haden. 34667

Zum Handelsregister Lahr Abt. B Band L O.⸗-3. 38 wurde heute einge⸗ tragen:

Fleury und Mildenberger, Dampf⸗ sägewerk und Holzhandlung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Reichenbach bei Lahr. . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Dampfsägewerks, verbunden mit Holzhandel. Das Stammkapital be⸗ trägt 60 000 4. Geschäftsführer ist Edgar m Holzhändler in Reichen⸗ 1. Hesellschaftsvertrag ist am 1. April 1920 festgestellt. Lahr, den 16. Juni 1920. Badisches Amtsgericht.

Landeshnut, ScᷓrnQízddad 34195

Eintragung im Handelsregister A Nr. 45 bei der Firma J. Rinkel in Landeshut mit K in Berlin: Die

Prokura Franz Rinkel und Max Hübner ist erloschen. Dem Bernhard Feuer, Walter Köhler, Adolf Mende in Landes— hut ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen rf zur Vertretung be⸗

t ist. Amtsgericht Landeshut, 16. 6. 20.

Langenselbold. 34668

In das Handelsregister Abt. B Nummer? der Firma Ziegelei Ravolzhausen, G. m. b. S. in Ravolzhausen, ist fol⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist auf Grund des Beschlusses vom 13. April 1920 ge⸗

ändert gemäß der Niederschrift vom 13. April 192). Eintrag des Amtsgerichts Langen⸗

selbold vom 9. Juni 1920.

Lanenbnrg, Elbe. 346691 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 7 eingetragen: Zweigniederlassung in Lauenburg, Elbe, der, Dentsche Zündholzfabriken Attiengesellschaft mit dem Sitz in Lauenburg i. Bommern.“ Gegenstand des Unterehmens ist: a) Errichtung, Be⸗ trieb, Erwerb und Veräußerung von An⸗ lagen aller Art auf dem Gebiete der Zündholzindustrie sowie Beteiligung bei dergleichen Unternehmungen. b) Betrieb von Handelsgeschäften.

Das Grundkapital beträgt 1 900 000 A (Eine Millon neunhundertlausend Mark), bestehend aus 1900 Aktien zu je 1000 4 auf den Inhaber lautend.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht zurzeit aus zwei Personen, dem Fabri⸗ kanten Hermann Priester in Lauenburg i. P. und dem Fabrikhesitzer Heinrich Tatarsky in Vordamm; dem Vorstandsmitgliede Hermann Priefter ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. November 1899 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft und die Berufung der Generalbersammlung erfolgen durch Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Lauenburg, Elbe, den J. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

ü

Lobberich. 34671] In das Handelsregister ist am H1. Juni 1920 eingetragen:

. Abteilung A.

Nr. 301 die Firma „Josef Rölkens“, Brehell, und als Inhaber Josef Rölkens, Mühlenpächter, Breyell.

Es wird ein Handel in Lebens⸗ und Futtermitteln betrieben.

Nr. 300 die offene Handelsgesellschaft „Konservenfabhrik Kaldenkirchen Seidel & Benders“, Kaldenkirchen. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Georg Seidel, Fabrikant in Godesberg, Friedrich⸗ straße 8, 2. Wilhelm Benders, Kaufmann in Venlo, Slouiterbeckstr. 12, 3. Georg Christian Seidel, Kaufmann in Godes⸗ berg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar

1920 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein er—⸗ mächtigt.

Nr. 302 am 15. Juni 1920 die offene Handelsgesellschaft, Gebr. Fahsbender“, Lobberich. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Wilhelm und Josef Fahsbender, beide Kaufleute in Lobberich. Die Ge⸗ sellschaft hat am J. März 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Es wird ein Handel in Tabakfabrikaten betrieben. Dem Kaufmann Max Fahs⸗ bender in Lobberich ist Prokura erteilt.

Abteilung B.

Rr. 26 am 17. Juni 1920 bei der Firma „Josef Hoeben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Kalden⸗ kirchen: Die Firma lautet jetzt: Soeben C Rapbpaport m. b. S., Kalden⸗ kirchen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist durch Einbeziehung des Handel mit Rohtabak erweitert.

Als Geschäftsführer sind eingetreten: Josef Rappaport, Kaufmann in Ham⸗ burg⸗Altong, und Alfred Rappaport, Kauf⸗ mann daselbst. Ein neuer Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. April 1920 errichtet. Jeder Gefchäftsführer ift für sich allein vertretungsberechtigt. . Das Amtsgericht, Abt. I, Lobberich.

Mannkheim. 34676 Zum Handelsregister B Band XVI O.-Z3. 6 wurde heute die Firma „Stro⸗ meyer Eisenhandel Gesellschaft mii beschränkter Haftung“ in Mann⸗ heim, B 6 Nr. 5, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens st: Handel mit Eisen, Metallen, Erzen sowie allen ver⸗ wandten Artikeln. Die Gesellschaft kann sich an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen oder deren Ver⸗ tretung übernehmen. Das Stammkapital beträgt 200 000 6. Hugo Steger, Kauf⸗ mann, Mannheim, Friedrich Schönemann, Kaufmann, Mannheim, sind Geschäfts⸗ führer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. April 1920 festgestellt. Die Ver⸗ tragsdauer ist auf 10 Jahre fesigesetzt; sie verlängert sich jeweils um 5 Jahre, wenn nicht mit zwölsfionatiger Frist zum Ablauf von einem Gesellschafter gekündigt wird. Falls durch erlassene oder noch zu erlassende gesetzliche Bestimmungen die Firma Stromeyer Eisenhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim, nicht oder nicht mehr zum Handels⸗ verkehr zugelassen oder in der Ausübung ihrer Tätigkeit infolge ihres Entstehens nach dem 1. August 1914 bzw. einem späteren Termin wesentlich beschränkt wird, haben die Gesellschafter das Recht, mit halbjähriger Frist zum Geschäfts⸗ jahresschluß den Vertrag zu kündigen. Die Gesellschaft bestellt zwei oder mehrere

Geschäftsführer in gerader Zahl. Die Gesellschaft wird vertreten: durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen. Be⸗

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 17. Juni 1920. Badisches Amtsgericht. Re. J

Mannheim . 34676

Motoren Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ in Mannheim, L 6 Nr. 9, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens Vertrieb

ist: Herstellung und von Motoren und Motorfahrzeugen. Das

Stammkapital beträgt 20 000 4. Alexander Richard Dähnert, Ingenieur, Mannheim, und Karl Lynker, Kaufmann, Friedrichs⸗ feld, sind Geschäftsführer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. Mai 1920 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer estellt, so ist jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre bestimmt; sie verlängert sich von Jahr zu Jahr, wenn nicht der Gesell⸗ schaftspertrag ein Jahr vor Ablauf von einem Gesellschafter gekündigt wird. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

Mannheim, den 17. Juni 1920.

Bad. Amtsgericht. Re. J.

mirs. zass1] Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft „Stellawerk“ vormals Wilisch Co. in Homberg⸗Niederrhein fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der ger n, lung vom 3. März 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 009 S be⸗ , worden. Durch denselben Be⸗ schluß ist die beabsichtigte Erhöhung durch— geführt. Das Grundkapital beträgt dem⸗ nach jetzt 3 000 000 . Die 2069 neun zu pari ausgegebenen Aktien von je 1000 4A. lauten auf den Inhaber. Die §§5 5H. und 20 der Satzungen sind wie hr ab⸗ geändert:

35 lautet: Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft e, drei Millionen Mark, be⸗ stehend aus 3000 Aktien, eine jede zu 1000 4A, auf den Inhaber lautend.

5 20 der Satzung erhält folgende Fassung: Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten neben Ersatz der durch ihre Tätig⸗ keit veranlaßten baren Auslagen eine jähr⸗ liche, über Geschäftsunkosten zu verbuchende feste Vergütung von zusammen zwanzig⸗ tausend Mark. Außerdem erhält der Auf— sichtsrat 73 vom Hundert von dem Rein⸗ gewinn, welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen, Rücklagen, Vergütungen an Vorstand, Beamte und Angestellte und Zuwendungen für Wohlfahrtseinrichtungen sowie nach Abzug eines für die Gesell⸗ schafter bestimmten Betrags von vier vom Hundert des Grundkapitals verbleibt. Die Verteilung dieser Bezüge unter seine . bleibt dem Aufsichtsrat über⸗ a sen.

Die Tantiemesteuer trägt die Gefellschaft. Mörs, den 16. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Venk alem. 32419 In unser Handelsregifter ist zur Firma Seinrich Penzlin eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch K ꝛr⸗ egangen auf den Kaufmann Rudolf Fe. in Neukalen. Die Firma lautet jetzt: Heinrich Penzlin, Inh. Rudolf Penzlin.

Neukalen, den 11. Juni 1920.

Mecklenburgisches Amtsgericht.

FPIanen, VogtI. 34691 In das Handelsregifter ift heute ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 3702 die Firma Tuben⸗ fabrik Plauen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Plauen i. V. und weiter folgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1920 abgeschlossen worden; Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von gestanzten und gezogenen Metallwaren; das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Mark; zu Geschäftsführern sind bestellt die Fabrikanten Theodor Arno Bauch und Albert Hugo Berger in Plauen; die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten; jedem der Ge⸗ schäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.

b) auf dem Blatte der Vogtländischen Tüllfabrik, Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 2423. Die Generalver⸗ sammlung vom 22. April 1920 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um zwei Mil⸗ sionen siebenhundertfünfzigtausend Mark, in zweitausendfünfhundert auf den In⸗ haber lautende Stammaktien und zwei⸗ hundertfünfzig auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je eintausend Mark zerfallend, mithin auf fünf Millionen zweihundertfünfzigtausend Mark, zu er⸗ höhen; diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt; der Gesellschaftsbertrag ist durch den gleichen Beschluß in den 585 3 und 13 abgeändert worden.

Zu b wird weiter bęlanntge macht, daß die Stammaktien zu dem Betrage von 120 00 und die Vorzugsaktien zu dem Betrage von 100 ½4 ausgegeben werden.

Plauen, den 21. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

HPotsd am. 35176 Die in unserm Handelsregister A Nr. 191 eingetragene Firma Richard Wohl⸗ gennth in Potsdam ist heute gelöscht worden. . Potsdam, den 15. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Radeberg. ; . 35177

In dem Handelsregister ist heute auf Blatt 150, betr. die Firma Vereinigte Eschebach'sche Werke Aktiengesell⸗ scha ft, Zweigniederlassung der in Dresden unter der gleichnamigen Firma bestehenden Aktiengesellschaft, eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Diplomingenieur

Zum Handelsregister 8 Band TVI]

Das Amtsgericht.

gendes in Spalte 7 eingetragen worden:

O. Z. 5 wurde heute die Firma „Motolop

Edgar Feind in Radeberg. Er darf die

Major a. D. Emil Metzner in Schnee⸗

Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Proturisten vertreten. Radeberg, den 21. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Rastatt. 35178 um Handelsregister A Band k O. 3. 26. Firma Franz Anton Roth Rotenfels wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rastatt, den 23. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Neiehel shæeim., asm nad. 35182 In unser Handelsregister Abteilung B

wurde bei der Firma Tonindustrie Vierstöck. Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Pfaffen⸗Beer⸗ fürth, am 22. Juni 1920 eingetragen: Die Zweigniederlassung ist nach Berlin⸗ Wilmersdorf verlegt. Eintrag zum Register des Registergerichts Berlin ist am 10. Juni 1926 erfolgt. Reichelsheim (Odw. ), 22. Juni 1920. Hessisches Amtsgericht. Keichenbach, O. L. 351841 In unserm Handelsregister Abt. A ist

am 24. Juni 1920 unter Nr. 26 die Firma Mohren⸗Drogerie Anna

Krämer, Reichenbach O. L., gelöscht worden. Reichenbach O. ., 24. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Rendsburg. 35185

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1885 bei der . Sans S. Friis, Rendsburg, folgendes ein⸗

getragen Der Ehefrau Emma Friis, geb. Kühl, in Rendsburg ist Prokura erteilt. Rendsburg, den 17. Juni 1920. Das Amtsgericht.

NRNheime, Westf. 35187

In unser Handelsregifter Abt. A ist heute unter Nr. 142 die Firma Wilhelm Simon & Co., Rheine, eingetragen worden. Die Firma ist eine offene nf haft sie beginnt am J. Juli

SGesellschafter sind: der Ingenieur Wil⸗ helm Simon und der Bauführer Eduard Mertens, beide zu Nheine. Rheine, den 21. Juni 1920. Das Amtsgericht.

M ossla, Hax. 35190 In das Handelsregister A ift bei Nr. 11, Firma Earl Wolff, Roßla, ein— getragen: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Karl Wolff in Roßla mit Wirkung vom 1. Juli 1920 ab aufgelöst. Das Geschäft wird vom Kaufmann Max Wolff unter der Firma „Max Wolff Roßla a / .“ fortgeführt. Rola, den 23. Juni 1920. Das Amtsgericht.

NMostock, Meclelb. 35189 In das Handelsregister ist heute zur Firma H. Josephy in Rostock ein— getragen worden:

Der Kaufmann Otto Josephy ist durch seinen Tod aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. In die . Handels⸗ gesellschaft ist der Kaufmann Gustav Josephy zu Rostock als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Nostock, den 19. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Sayda, Erzgeb. 35196

Auf Blatt 122 des hiesigen Handels— registers, die Firma Julius Schnffen⸗ hauer in Neuhausen betr., ist heute eingetragen worden, daß Minna Margarete und Johanne Charlotte Schuffenhauer aus der Firma ausgeschieden find und Anna Minna verw. Schuffenhauer, geb. Helbig, als Alleininhaberin das Handels— i r unter der bisherigen Firma weiter⸗ führt.

Sah da, den 15. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

35199 Schmiedeberꝶ, Kiesengeb.

Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 3 bei der Erdmannsdorfer Aktien⸗ gesellschaft für Flachsgarn⸗Ma⸗ schinen⸗ Spinnerei und Weberei in Zillerthal folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 26. März 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 750 000 6 ,,. worden. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 4 500 0640 4A.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. März 1920 ist der Gesell⸗ schaftsbertrag abgeändert worden. Gleich= zeitig wird bekanntgegeben, daß die neuen Aktien zum Mindestkurs von 110 des Nennwertes ausgegeben werden.

Amtsgericht Schmiedeberg i. R.

Schneeberg -Veustädtel. 135201] Auf Blatt 30 des Handelsregisters, die Firma Gebrüder Wilisch in Schnee⸗ berg betr', ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft sind als Gesell⸗ hafter eingetreten: a) der Kaufmann Julius Wilisch in Oberschlema, b) der

berg, c) der Zeitungsverleger Paulus Alfred Gilbert Ifsrael in Schneeberg, . der Chemiker Rohert Alexander Wi— lisch in Sberschlemg. Die damlt begündete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen.

Schneeberg, den 21. Juni 1920. Das Amtsgericht. Schönau, Katzbach-. 34706 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. J die Fa. Ketschdorser

Firma, Bandholz K Reeps“ in Flens⸗

zeichnung „Brauereidirektor“

b. S. mit dem Sitz in Ketschdorf ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Ausbeute, Herstellung und Vertrieb von Torf. Das Stammkapital beträgt 100 000 41. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Friedrich Kunze in Haynau als Sachein— lage das durch die Verträge mit Raupach u. Zeh vom 12. April 1920 erworbene Ausbeuterecht und andere nach diesen Ver— trägen ihm zustehende Rechte im Werte von 50 9090 4A in die Gesellschaft ein. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1920 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Zivilingenieur Friedrich Kunze in Haynau. Sobald ein zwelter Geschäftsführer bestellt ist, erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch beide Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich. Das Gesellschaftsverhältnis ist auf die Dauer der Verträge über den Abbau geschlossen und kann darüber hinaus durch Gesellschafterbeschluß verlängert werden. Amtsgericht Schönan (Katzbach), 14. Juni 1920.

Soenttenberg, Lars g. 35207 In unser Handelsregister Abt. B Nr. I ift bei der Ilse, Bergbanaktiengesell⸗ schaft in Grube Ilse, heute folgendes eingetragen worden: Sp. 8: Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. Senftenberg, den 12. Mai 192. Preußisches Amtsgericht.

Sigmaringen. 35208

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 107 ist eingetragen: Hans Heidelberger Tabakwaren en gros Sigmaringen. Inhaber: Hans Heidelberger, Kaufmann in Sigmaringen. Dem Kaufmann Willy Fecht in Sigmaringen ist Einzelprokura erteilt.

Sigmaringen, den 12. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Sigmaringen. 35209 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 108 ift eingetragen: Wilhelm Kern, Groß— handel mit Tabakfabrikaten, Sigmaringen. Inhaber: Wilhelm Kern, Kaufmann in Sigmaringen. Sigmaringen, den 16. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Sonderhn g. 34712 In das hier geführte Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 375 die burg mit ß ung in Sonder⸗ burg und als deren Inhaber der Architekt Hans Reeps in Flensburg eingetragen. Sonderburg, den J. Juni 1926. Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Som der bi æᷓ. 347131 In das hier geführte Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 374 die Firma „Christian v. Eitzen“ in Flens⸗ burg mit Zweigniederlassung in Sonder⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann. Christian Carl v. Eitzen in Flensburg eingetragen. Sonderhurg, den 7. Juni 1920.

Das Am agericht. Abteilung 2. Som der bur. 347141 In das hier 6 Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 63 die Aktiengesellschaft „Flensburger Braue⸗ reien Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Flensburg und Zweigniederlassung in Sonderburg unter der Firma „Flens⸗ burger Brauereien Aktiengesellschaft Filiale Sonderburg“ eingetragen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Bier sowie

Vornahme von Geschäften, welche mit der Biererzeugung bezw. Verwertung

im Zusammenhang stehen. Das Grund lapital beträgt 1 9650 000 A. Der abge⸗ änderte Gesellschaftsvertrag ist am 5. De⸗ zember 1899 errichtet und durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 3. Dezember 1903 (88 6, 8, 12, 25), 13. Dezember 1913 (8 6), 4. November 1916 5 11), 23. Februar 1918 (55 1, 5 bis 177 und 12. August 1919 (Grundkapital und Firma) geändert. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft und zeichnet für dieselbe bei Bestellung eines Vorstandsmitglieds durch ein Vor⸗ standsmitglied oder dessen Stellvertreter, bei Bestellung von zwei Vorstandsmit⸗ . durch zwei Mitglieder des Vor⸗ tands oder deren Stellvertreter, sodaß je zwei Vorstandsmitglieder oder ein it⸗ Nied und ein Stellvertreter oder zwei Stellpertreter die Gesellschaft verpflichten. Bei Bestellung von Prokuristen ver ĩ ichten entweder zwei Prokuristen gemein⸗ aftlich oder ein Prokurist in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Vorftands oder einem Stellvertreter desselben die Jesellschaft. Die Zeichnung erfolgt in der Weise/ ö. die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Unterschriften, hinzu⸗ fügen, und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zusatz.

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt der Kaufmann (Brauereidirektor) Erich

Baars in Flensburg und der Kaufmann Rentier) Jakob August Bandholz in Flensburg, und zwar ist Erich Baars zum alleinigen Vorstandsmitglied mit der Be⸗ und Jakob August Bandholz zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Das Grundkapital betrug nach dem am H. Dezember 1899 errichteten ab⸗ geänderten 8 llschaftsvertrag 750 000. , zerfallend in 700 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 46. Gemäß . der Generalversammlung vom 12. August 1919 ist es erhöht um 300 000 A, zer⸗ fallend in 300 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von je 1000 4,

Torswerke Ezech C Kunze G. m.

.

züglich 10 9 für Stempel und alle Kosten. Der Vorstand der Gesell— schaft ist vom Aufsichtsrat zu be⸗ stellen, welcher auch sein Anstellungs—

verhältnis regelt. Er besteht aus einem oder zwei Vorstandsmitgliedern, erforder⸗ lichenfalls aus einem Vorstandsmitglied und einem stellvertretenden oder aus mehreren Stellvertretern. Die Stell— vertreter werden vom Aufsichtsrat ernannt, sie können auch vom Aufsichtsrat aus seiner Mitte ernannt werden. Wird ein Mitglied des Aufsichtsrats in den Vor⸗ stand als Stellvertreter delegiert, so ruhen bis zu seiner Entlassung seine Funktionen als Aufsichtsratsmitglied. Die Erklärung der Wahl der Vorstandsmitglieder und deren eventueller Stellvertreter erfolgt zu notariellem Protokoll.

Die Generalversammlung der Aktionäre wird von dem Vorstand durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts— blättern berufen, jedoch genügt die recht⸗ zeitige Bekanntmachung in „Deutschen Reichsanzeiger“; bei der Berufung ist der

Zweck der Generalversammlung anzu⸗ geben und eine etwa beabsichtigte Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach ihrem wesentlichen Inhalt er⸗

kennbar zu machen. Die Bekanntmachung muß mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung erfolgen; der Tag der Berufung und der Tag der Versamm⸗ lung werden bei Bemessung dieser Frist nicht mitgerechnet. Alle n en Be⸗ kanntmachungen, welche nach den Be⸗ stimmungen des Gesetzes zu erfolgen haben, sind im „Deutschen Neichsanzeiger“ und in den Flensburger Tagesblättern „Flens⸗ burger Nachrichten und „Flensburger Norddeutsche Zeitung“ zu veröffentlichen. Sonderhurg, den 15. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Sonderbmnrꝶ. 34715 In das hier geführte Handelsregister Abteilung A ist ,. unter Nr. 376 die Firma Christian M. Hansen in ö und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Meyland Hansen in Sonderburg eingetragen worden. ; Sonderburg, den 16. Juni 1926. Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Soltam, Hanm. 35210

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 25 eingetragen worden: Landeserzeugnisse, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Soltan i. Hannvr.

Gegenstand des Unternehmens: Der Ankauf und Verkauf von Landeserzeug⸗ nissen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschast befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen.

Stamm kapital: 60 000 A.

Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Asche in Fallingbostel und Kaufmann August Asche in , ,,

Dem Kaufmann Karl Meyer in Soltau

Soltau ist Gesamtprokura erteilt.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juni 1920 errichtet. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer, die Gesell⸗ schaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, und wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch jeden einzelnen Geschäftsführer vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger.

Soltan, den 22. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Spandanm. 35211

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 155 ist bei der Firma A. Scholz, Spandau, folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Richard Fuhrich in Spandau ist Prokura erteilt.

Spandau, den 21. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Spandar. 352121 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 9? ist bei der Firma Malzfabrik Spandau G. im. b. D. Spandau folgendes ein⸗ getragen: Max Krause ist als ö führer ausgeschleden, an seiner Stelle ist . Huhle zum Geschäftsführer er⸗ nannt.

Spandan, den 21. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Spxottanm. = 36213 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 137 einge⸗ teagenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „2A. Schwenk“ mit dem Sitze in Sprottan eingetragen worden, daß die dem Werftingenieur Herrn Max Krüger in Wilhelmshaven erteilte Gesamtprokura erloschen ist.

Amtsgericht Sprottau, 22. Juni 1920.

Steinau, Oder. 34718 In unser Handelsregister Abt. A sind heute die am 1. Juli 1920 beginnende Kommanditgesellschaft Gerhard Wolf zu Raudten 2, Bezirk Breslau, und als persönlicher Gesellschafter der Kauf⸗ mann Gerhard Wolf in Guhrau mit zwei Kommanditisten eingetragen worden. Den Kaufleuten Ernst Loebel in Breslau Menzelstr. 32, und Georg Cohn in , . Hohenzollernstr. 12, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Steinau (Oder), 14. Juni 1920.

Stolp, Eomm. ,

In unserem Handelsregister A ist heute

unter Nr. 499 die Firma „Fr. Gustke⸗“ in Stolp und als ihre Inhaberin die

ausgegeben zum Kurse von 100 oö, zu⸗

Töpfermeistersfrau Freda Gustke in Stolp

kund dem Kaufmann Wilhelm Meyer in

eingetragen worden. Stolp, den 11. Jun 1920. Das Amtsgericht. .

Stolp, Bomm. 34721] In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 500 die Firma „Stolper Elektromotor uwerk, Inhaber Heinz Ziegler in Stolp“ und als ihr Inhaber der Ingenieur Heinz Ziegler in Stolp eingetragen worden. Stolp, den 11. Juni 1920. Das Amtsgericht. Stolp, Pomnm. 34722 In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 449 Firma Karl Koert in Stolß als jetzige Inhaberin der Firma die Kaufmannsfrau Elisabeth Koert, geb. Luckaß, in Stolp und ferner folgendes eingetragen worden: Die Haftung der neuen Firmeninhaberin für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers der Firma sowie der Uebergang der im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen an die neue Firmen⸗ inhaberin ist ausgeschlossen. Stolp, den

15. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Storkorm, Mark. 352141 Betreffend die Firma Moyrbad Saarow, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Saarom, ist heute in unser Handelsregister B Nr. 5 folgendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer Julius Steinbach und Otto Schwarzott ift erloschen.

Als alleiniger neuer Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Bruno Sarbok in Saarow.

Storkow ((Mark), den 18. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Straubing. HSanudelsregister. 35215]

a) Auto⸗Berkehrsgefellschaft Kause n. Landes, Offene Handelsgesellschaft, Sitz Straubing. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

b) „Süddentsche Sägen⸗Feilen⸗ u. Werkzeug⸗Fabriken, Aktiengesell⸗ schaft“, Sitz Straubing. Dem Kauf⸗ mann Friedrich Söldner in Straubing ist Prokura erteilt in der Weise, daß der elbe berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem Mitglied des Vorstands zu zeichnen bezw. zu vertreten.

Straubing, den 21. Juni 1920.

Amtsgericht Registergericht.

Strieganm. 356216 In unserem Handelsregifter A ist heute bei der unter Nx. 74 eingetragenen Firma Srust Heinrich in Striegan vermerkt worden: Dem Kaufmann Ewald Heinrich aus Striegau ist Prokura erteilt. Striegau, den 2. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Srl, eck a. 35218 Im hiesigen Handelsregister, Abt. für

Einzelfirmen, wurde heute die Firma Buntweberei Sulz a. N.,, Hngo Wilhelm, mit dem Sitze in Sulz a. R. gel scht.

Sulz a. N., den 18. Juni 1929. Württembergisches Amtsgericht. Oberamtsrichter Cuntz.

Sim lg, Neckar. 35219

Im hiesigen Handelsregister, Abt. für Ges.⸗Firmen, wurde heute die Firma Buntweberei Sulz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sulz a. N., eingetragen. Gegenstand des AUnter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Textilwaren jeder Art. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Inni 1920 geschlossen worden. Das Stammkapital beträgt 300 000 4. Die Gesellschafter Martin Binhammer, Kaufmann in Basel, und Anton Schaeffer, Kaufmann in Basel, haben ihre Stammeinlagen durch Ab tretung von Forderungen, Hugo Wilhelm, Kaufmann in Bafel, durch Einbringung des von ihm unter der Firma Bunt⸗ weberei Sulz a. N., Hugo Wilhelm, be⸗ triebenen Fabrikations⸗ und Handels⸗ geschäfts mit Aktiven und Passiven ge⸗ leistet. Geschäftsführer sind: Martin Binhammer, Kaufmann in Basel, Albert Schloz, Kaufmann in Sulz a. N., und Hugo Wilhelm, Kaufmann in Basel; jeder ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Sulz a. N., den 18. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Oberamtsrichter Cantz.

Tharandt. 35220]

Auf Blatt 238 des Handelsregisters ist heute die Firma Fritz Geier in Nabenau und als ihr Inhaber der Stuhlfabrikant Paul Fritz Geier in Rabenau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Handel mit Sitzmöbeln.

Tharandt, den 4. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Trebnitry, Schlkes. 35221]

In unser B ist heute bei der Firma Gaswerk Trebnitz (Schlesien) Aktiengesellschaft eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Trebnitz, 19.6. 1920.

Liber. 35222 In das Handelsregister Bd. J O.⸗3. 199 Albert Grieshaber in Furtwangen wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Triberg, den 19. Juni 1920. Badisches Amtsgericht. J.

Trier. 35223

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Ir 1327 die Firma „Mr. Harry Kempton“ mit dem Sitze in Trier und als deren Inhaber Dr. Harry Kempton, Agrikulturchemiker in Trier, eingetragen.

Trier, den 18. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Txltex. 352241 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „J. Forstmann & Cie.“ in Trier Nr. 901 eingetragen: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Karl Josef Hoffmann, Kaufmann und Spediteur in Trier, ist alleiniger Inhaber der Firma. Trier, den 19. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 7. Trilex. 35225 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1323 die Firma „Joh. Peter Becker“ mit dem Sitze in Ehrang und als deren Inhaber Johann Peter Becker, Kaufmann in Ehrang, eingetragen. Trier, den 21. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Velzen, Rxz. Hamm. 347391

In das Handelsregister A ist zu der Firma Stöhr und Ellerbrock in Uelzen heute folgendes eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter, Elektro⸗ techniker Friedrich Ellerbrock in Uelzen, hat das Geschäft mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma Stöhr n. Ellerbrock, jedoch mit dem Zusatze „Inhaber Friedrich Ellerbrock“ übernommen und führt das Geschäft unter dieser Firma mit dem erwähnten Zusatz fort.

Uelzen, den 14. Funi 1920.

Das Amtsgericht.

Weid em. 35226 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

„Pöllmann C Co., Holz⸗ und Möbelhandlung.“ Sitz: Tirschen⸗ reuth. Gesellschafter:; a) Pöllmann,

Johann, Holzdrechfler, Tirschenreuth, b) Bratfisch, Walter, Bankbeamter, Tir⸗ schenreuth. Offene Handelsgesellschaft seit 25. März 1920. Möbelhandlung. Weiden i. Opf., den 21. Juni 1920. Amtsgericht Registergericht.

Weiden. 352271 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

„Oberpfälzische Granitverkaufs⸗

gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: Weiden in der Oberpfalz.

Geschäftsführer: Schraml, Wilhelm, Direktor in Weiden.

Durch Gesellschaftervertrag vom 21. Mai 1920 Urk. G.⸗N. Nr. 687 Not. Weiden mit Beitrittserklärung vom 11. Juni 1920 Urk. G.⸗R. Nr. 2169 Not. Mün⸗ chen XII wurde unter obiger Firma eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, Granit und sonstige Steine und Erden jeder Art, vor allem in der Oberpfalz, im großen zu gewinnen, zu erwerben und im großen an private und öffentliche Unter⸗ nehmer im Inland und Ausland abzu⸗ setzen. Zur Erreichung dieses Zieles will sie Abbauverträge mit Steinbruchbesitzern und Lieferungsverträge mit Unternehmern von Brüchen und Gruben abschließen. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Erreichung des Zweckes dienlichen Ge⸗ schäfte und Rechtshandlungen vorzunehmen, insbesondere auch Brundstücke zu erwerben. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt zwanzigtausend Mark (20 000 M. Die Geschäfte der Gesellschaft werden durch einen einzigen Geschäftsführer ge⸗

führt. Im Verhinderungsfalle, bestellt die Gesellschafterversammlung einen be⸗

sonderen Vertreter. Die . der Gesellschaft erfolgen im Bayerischen Staatsanzeiger und im Oberpfälzischen Kurier. Weiden i. Opf., den 22. Juni 1920. Amtsgericht Registergericht.

Werl an. 352281

Auf Blatt 812 des Handelsregisters, betr. die Firma Werdauer Werkzeng⸗ maschinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Werdau, ist heute eingetragen worden: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 27. März 1920 auf eine Million zweihunderttausend Mark erhöht worden.

Werdau, den 23. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Wiesbaden. 36229 In unser Handelsregister B Nr. 25

wurde heute bei der Firma „Phosphat⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Liquid.“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß die Liqui⸗ dation beendet ist. Wiesbaden, den 14. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wies bade. 36230]

In unser Handelsregister A Nr. 486 wurde heute bei der Firma: „Wies⸗ badener Staniol- nnd Metalltapsel⸗ sabrit 21. Flach“ mit dem Sitz in Wiesbgden eingetragen, daß der Fa⸗ brikant Hermann Schroeder zu Wiesbaden in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die offene , hat am 1. April 1918 zegonnen. Die Prokura des Hermann Schroeder ist erloschen.

Wiesbaden, den 17. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17. Wiesn aden. 33 35231]

In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 1602 eine offene Handelsgefell⸗ schaft unter der Firma: „Chem. techn. Industrie 8. . Frederking & Co.“ mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren persönlich haftende Gesellschafter die

Kaufleute Hellmuth Alexander Frederkin und Hans Buschmann, beide in .

Unternehmen: Holz⸗ und