*
— —
Großbritannien und Irland. Havas⸗Reuter vernimmt, daß die Verhandlungen
mit Krassin einen befriedigenden Verlauf nehmen, obgleich einige Anzeichen dafür vorhanden sind, daß die Ansichten in Moskau über die der britischen Regierung zu erteilende Antwort noch auseinandergehen. Gestern hatte Krassin eine Besprechung mit Lloyd George und wird heute wiederum mit dem Ausschuß des Wirtschaftsrats zu sammenkommen.
— Im Oberhaus erklärte, wie „Wolffs Telegraphen⸗ büro“ berichtet, Lord Curzon, es sei völlig unmöglich, nach dem von Lord Lanxington gemachten Vorschlag mit Frank— reich eine Regelung zu treffen, wonach England im Falle der Räumung Syriens durch Frankreich Mesopotamien aufgeben würde. Aus Gründen der Ehre und der Pflicht somie aus Gründen der Zweckmäßigkeit dürfe Mesopotamien weder jetzt noch in naher Zukunft aufgegeben werden.
— Im Unterhause teilte Bonar Law die Ernennung Lord Abernons zum bhritischen Botschafter in Berlin mit. Darauf trat das Haus in die Beratung des Home Rule⸗ Gesetz es ein. .
Der Premierminister Lloyd George betonte, daß es bei der gegenwärtigen Stimmung in Irland keinen Vorschlag gebe, der gleich— zeitig für das englische und für das irische Volk annehmbar sei. Er r nicht an einer Besserung der öffentlichen Meinung in Irland, aber eine solche Besserung könne erst eintreten, wenn die Irländer sich klar machten, daß keine Partei in England bereit sei, Irland mehr zu geben als das, was ihm durch die gegenwärtige Regierung
geboten werde, und daß die Amerikaner ihnen keine Hilfe bei ihrem
Streben nach einer unabhängigen irischen Republik gewähren würden.
Frankreich.
Der Völkerbundrat hat den Zusammentritt der Inter— nationalen Finanzkon ferenz in Brüssel auf den 23. Juli festgesetzt. In einem Schreiben an den Ministerpräsidenten er⸗ klärte der Vorsitzende des Rats des Völkerhundes, Senatspräsident Bourgeois, der Rat des Völkerbundes sei davon überzeugt, daß die Verhandlungen zum Zwecke der wirtschaftlichen und finanziellen Wiederherstellung in der Welt nur zu einem Ziel führen könnten, wenn die Verpflichtungen Deutschlands und seiner Verbündeten und die finanzielle Lage der Mittelmächte klar bestimmt werde. Anderenfalls würde sowohl den Ländern, denen Entschädigungen zu leisten seien, als auch Deutschland und den übrigen Ländern, jede sichere Grundlage für ihre Kreditoperationen fehlen. Bei einer Prüfung der finanziellen Weltlage müsse Deutschland unbedingt vertreten sein.
— Dem „Petit Parisien“ zufolge überbringen die beiden
türkischen Friedens delegierten, Reschid Bei und Duebid
Pascha, die heute in Paris erwartet werden, eine Antwort auf die Friedensvorschläge, die von der des Großwesirs ahweicht. Das „Journal“ bestätigt, daß eine offenbare Meinungs— verschiedenheit bestehe. Der Sultan habe ein Irade erlassen, um zu verhindern, daß vor Ankunft der Friedensdelegierten irgendwelche Antwort auf die Friedensvorschläge der Entente gegeben werde.
— Der Finanzminister teilte im Ministerrat mit, daß die Steuer aus außerordentlichen Kriegsgewinnen 6 Milli— arden Fres. einbringen werde. Der Ministerrat genehmigte einen Antrag Morin, der die für den Wieberaufbau der he— freiten Gebiete bestimmten Kredite auf 17 Milliarden festsetzt.
— Der Handelsminister Isaac teilte in der Kammer
mit, daß die gesamtlen Lebensmittel mit Ausnahme des Getreides demnächst für den Handel freigegeben werden. Italien. Die Kammer setzte gestern die Beratung über die Budgetzwölftel fort. Der Ministerpräsident Giolitti wiederholte, Italien werde keine Truppen nach Albanien
senden. Ein mit mehr als nur militärischen Vollmachten ver— sehener Diplomat habe sich am Dienstag nach Albanien be geben, um mit der albanischen Regierung zu unterhandeln. Es sei zu erwarten, daß auf diese Weise eine rasche Ver ständigung mit Albanien erzielt werde. Giolitti sprach darauf von den Ereignissen in Ancona. Die Regierung werde nicht zu hart mit den aufrührerischen Elementen verfahren. Mit den begangenen Verbrechen werde sich die Justiz in voller Unabhängigkeit ohne jede Beeinflussung durch die Regierung zu befassen haben. der Debatte und den Uebergang zur Tagesordnung mit gegen 93 Stimmen.
— Der „Avanti“ veröffentlicht einen Aufruf der sozial—⸗ demokratischen Partei und des allgemeinen Arbeiter— bundes an das italienische Proletariat. Der Aufruf, der sich auch an die Soldaten wendet, erinnert an die von der Re— gierung gegebene Zusicherung, keine Truppen nach Albanien senden zu wollen, und schließt: „Wir erheben laut den Ruf: „Hände weg von Valona! Arbeiter und Soldaten! Haltet euch bereit und reicht euch vor einem neuen Kriege die Hände; beantwortet einen neuen Krieg mit dem Rufe: Revolution!“
Die sozialistische Parteileitung und das Büro des allge—
222
— —
meinen Arbeiterbundes tagten gestern auf dem Monte Cittorio.
Der Sekretär der Parteileitung schlug eine Tagesordnung vor, durch die der allgemeine Ausstand in ganz Italien ver— kündet werden sollte. Hiergegen erhob das Büro des Arbeiter— bundes entschieden Einspruch und verließ den Saal. Die Tagesordnung wurde von den Zurückgebliebenen mit vier gegen drei Stimmen abgelehnt. Eine andere, von einem Mitglied der Parteileitung eingebrachte Tagesordnung wurde ange— nommen, die das Proletariat auffordert, Haltung zu be— wahren und sich zur Ausführung der Befehle der Partei bereit
Die Kammer beschloß darauf den Schluß
—
Regierung
——
—— — — —
—— —
—
freien Benutzung der finnischen Bucht verlangen. Die Verhand⸗
lungen sind auch bezüglich der Grenzfrage in eine Sackgasse geraten. In gleicher Weise dürfte es auch mit den Waffen⸗ stillssandsverhandlungen gehen. Es verbleiben nur noch die wirtschaftlichen Fragen, die, wie man hofft, im Laufe dieser Woche vorgelegt werden sollen. Von finnischer Seite hat man die Hoffnung noch nicht aufgegeben, Petschenga, Repola und Porajärvi zu erhalten. Litauen.
Bei einem Mahl, zu dem der Präsident der National⸗ versammlung das neue Kabinett geladen hatte und an dem auch die Vertreter der fremden Staaten teilnahmen, hielt der deutsche Geschäftsträger für Litauen, Dr. Schoenberg, eine Rede, in der er der „Litauischen Telegraphenagentur“ zu— folge sagte:
In dem neuen Ministerium, zu dessen Ehren wir heute ver⸗ sammelt sind, kommt der Wille der überwiegenden Mehrheit des litauischen Volkes klar zum Ausdruck und verleiht seinen Entschließun⸗ gen jene Wucht, die allen Lebensäußerungen geschlossener Volksganzen innewohnt. Dadurch eröffnen sich für die Verwirklichung der Ziele des litauischen Volkes die günstigsten Aussichten. Wir Deutschen be⸗ glückwünschen dazu unser Nachbarvolk von ganzem Herzen, denn wir verfolgen dessen heiliges Ringen um die Sicherung seiner Zukunft mit wärmster Sympathie und mit den freundschaftlichsten Gefühlen. Wie wir die ersten waren, die Litauen de jure anerkannten, so wünschen wir auch heute und stets, daß das litauische Volk, . hoher sitt⸗ licher Ernst und freudiger Wille zu friedlicher Arbeit und dessen kulturelles Vorwärtsstreben im deutschen Volk tiefstes Verständnis und höchste Wertung gefunden haben, erfolgreich fortschreite auf der Bahn, die ihm vom weitschauenden Geiste seiner besten Männer gewiesen ist.
Türkei.
Nach dem „Exchange Telegraph“ haben die Alliierten die Zerstörung der Dardanellenforts beendet.
Wie „Havas“ aus Konstantinopel meldet, haben die Eng— länder Mud ania und den Hafen von Brussa besetzt. Kemal Pascha habe einen Appell an die Mohammedaner erlassen, um religiösen Haß hervorzurufen.
Schweden.
Das Ministerium des Aeußern hat die Frage der gericht⸗— lichen Verfolgung der beiden aaländischen Führer zum Gegen⸗ stand erneuter Erwägungen gemacht. Als Ergebnis dieser Erwägungen wurde gestern vom Ministerium des Aeußern dem finnischen Gesandten in Stockholm eine Note über— reicht, in der die finnische Regierung aufgefordert wird, weitere Schritte gegenüber den verhafteten Aaländern aufzugeben und die Verhafteten freizugeben im Hinblick darauf, daß die Aalands⸗ frage jetzt vom Völkerbund gelöst werden soll. Der schwedische Geschäststräger in Helsingfors hat von der schwedischen Anweisung erhalten, vom finnischen Minister des Aeußern eine sofortige Anwort darauf zu verlangen, ob der Schritt der schwedischen Regierung finnischerseits Maß— nahmen in entgegenkommender Richtung zur Folge haben wird.
Asien.
Die Verhandlungen zwischen der persischen und der Sowjet— regiernng über die Räumung des persischen Gebiets sind dem „Daily Telegraph“ zufolge vollkommen fehlgeschlagen.
— Die Streitkräfte von Kutschik Khan, dem Leiter der persischen Sowjetregierung, rücken laut Meldung der „Times“ von Rescht in das Gebiet von Masanderan entlang der Südküste des Kaspischen Meeres vor und haben Tunu⸗ kupun erreicht. Ihre Absicht ist, Teheran unter Umgehung der britischen Stellung von Kaswin zu erreichen. Russische Bolschewisten halten Astara besetzt.
— Der Rücktritt des Ministerpräsidenten Vissuk— ed-Dauleh ist obiger Quelle zufolge veranlaßt durch die Un⸗ möglichkeit, die für die Hofhaltung erforderlichen Gelder zu beschaffen, sowie durch die Entwicklung, die die Dinge in Nord— persien genommen haben. Der Ministerpräsident habe vor beinghe zwei Monaten einen Plan ausgearbeitet, wonach alle verfügbaren Streitkräfte zu einer Expedition gegen Nordpersien vereinigt werden sollten, und habe England um die Finanzierung des Unternehmens ersucht. Doch sei bisher eine Antwort nicht eingegangen. Inzwischen habe sich die Lage durch Am uß Dschangalis an die Bolschewisten noch verschlimmert.
Kunst und Wissenschaft.
Die Akademie der Künste hat in ihrer letzten Sitzung über die von 59 Bewerbern beschickten Wettbewerbe Entscheidung getroffen. Der Große Staatspreis für Bildhauer ist Ernst Linkeldey in Berlin zugesprochen worden. Die Staatspreise für Maler und Architekten sind nicht zur Verleihung gelangt; es haben jedoch die Maler Kurt Haase-⸗-Jastrow, Charlottenburg, und Bernhard Gobiet, Düsseldorf, Prämien aus dem Staatspreis für Malerei erhalten. Von den Bildhauerpreisen ist ferner der Preis der Raußen—⸗ dorff⸗Stiftung dem Bildhauer Otto Weißmüller, Charlottenburg, der Preis der Rohr-Stiftung der Bildhauerin Frau Emy Roeder⸗ Garbe, Berlin, der Dr. Paul Schultze-Preis dem Bildhauer Walter Schulze⸗Mittendorff, Schmargendorf, der Schmidt⸗ Michelsen⸗Preis dem Bildhauer Albert Kraemer, Berlin, zu— erkannt worden. Der Landschaftsmaler Carl Lambrecht, Weimar, hat den Preis der Julius Helfft-Stiftung, der Maler Ludwig Kath, Charlottenburg, den der Blechen-Stiftung erhalten. Der Preis der 2. Michael Beer⸗Stiftung für Graphiker ist Christian Ludwig Martin in Wien zugefallen. Die Wettbewerbsarbeiten sind am L, 2. und 3. Juli von 10 bis 3 Uhr in der Akademie der Künste, Pariser Platz 4, öffentlich ausgestellt und unentgeltlich zu besichtigen.
Mannigfaltiges.
sᷣ ,. falls die Regierung ihrem Versprechen nicht treu
eiben sollte Das Heere sabwicklungsamt Preußen teilt. mit: ö Nusꝛ land. Durch Aussaggen kürzlich aus Rußland und Sibirien . Das Volkskommissariat für,. Industrie ist durch ein heim gekehrt er ehemaliger Kriegs mund, Zivil . von Lenin inter eichntes Dekret, wie der „Petit Parisien /! 5 3fgen gt gift, K . ö. mitteilt, in ein solches für Außenhandel umgewandelt worden. ö ' ch . . . 3. . * . 3 z ch ö ; ö n l. In Hi unft wird niemand mehr das Recht haben, Handels halten! Cs haben sich außerdem eine! gänz6 Reihe Heimgckehrter trangaktionen vat zunehmen, ohne dazu von diesem Kommissariat bereit erklärt, Auskunft über ihre Kameraden, soweit sie hierzu im— . ermächtigt zu sein. Dieses Dekret hat somit die unbedingte stande sind, den Angehörigen zu erteilen. Die letzte Nummer der Kontrolle der Sowjets über den Warenaustausch und den „Mitteilungen des Volksbundes zum Schuße der Außenhandel zur Folge. ; deu t sch en, Kriegs- und Zivilgefange nen“, Berlin . Belgien S8W.. 68, Lindenstraße 35, enthält die näheren Daten hierüber 34. ( ö . und ist von obengengnnter Stelle gegen Nachnahme (50 4) zu 4 In einer Sitzung des Justizausschüsses der Kammer erhalten. (W. T. B) kündele der Justizminister die bevorstehende Einbringung ; .
einer neuen Vorlage über Entnaturalisie rungen an. Die Reich szentralstelle für Kriggs- und Zivil . gefangene teilt mit: Der Dampfer „Mount Vernon“ . Finnland. liegt 6 3. 36 in Non f oll fest. Die auf dem
. ; ⸗ T: Dampfer Mount Ver befindlichen Kriegsge me
ö Die Waffenstillstan ds bedingungen Finnlan ds sind und . ö Gent fern g k . 6 . von den Russen abgelehnt worden, da diese das Recht zur ! mit dem Dampfer Antigone“ etwa am 10. Juli 1920 in .
Ham burg eintreffen. — Wie ferner dieselbe Stelle mitteilt, entspricht die im „Berliner Lokal⸗Anzeiger' (Montag⸗Ausgabe) ver⸗
daß bei einem Schiffsunglück in der
hreitete Nachricht, ene ertrunken
Newamündung 2000 Kriegsgefan seien, nicht den Tatsachen. (W. T. B.
Wie anderwärts auf dem Lebensmittelmarkte, ist es gestern morgen auch in Berlin, und zwar in der Zentralmarkt⸗ halle am Alexanderplatz, zu einem Versuch gekommen, die hohen Lebensmittelpreise gewaltsam herab⸗ zusetzen. Es fanden in deren Umgebung Kundgebungs⸗ züge statt, bei denen Plakate mit der Aufschrift: „Nieder mit dem Lebensmittelwucher!“ zur Schau re, wurden. Teil⸗ nehmer eines solchen Zuges drangen in die Halle ein, wo gerade Obst⸗= versteigerung stattfand. Die Polizei stellte die Ordnung bald wieder her und nahm einige Verhaftungen vor.
Unter dem Namen „Tapeten⸗Museum E. V.“ wurde mit dem Sitz in Ham burg ein Verein begründet, der die Sammlung hervorragender Tapeten und anderer Wandbekleidung alter und neuer Zeit bezweckt, um sie einem kunstgewerblichen Museum anzugliedern. Aus Anlaß der Gründungs— sitzung fand in der Kun stgewerbeschule eine Ausstellung bedeutsamer Stücke der sich bereits 6. über 20 000 Blätter be⸗ laufenden Sammlung statt, die einen Ueberblick über die Entwicklung der Tapetenindustrie gab. Freunde der Tapete, die sich im Besitz interessanter Tapeten besonders älterer Zeiten befinden, werden ge—⸗ beten, sie dem Vorsitzenden des Vereins, Herrn Geheimen Rat G. Iven, Hamburg 1, oder dem Schriftführer Herrn Herm. Brandt, Berlin N., Barfusstr. 1, zu übersenden. Beide geben über das Unternehmen Auskunft und nehmen Anmeldungen zur Mitgliedschaft (jährl. 24 A Beitrag) entgegen.
Würzburg, 29. Juni. W. T. B.) Am gestrigen Tage kam es auch hier zu schweren Lebensmittelunruhen. Vor dem Rathause sammelte sich eine nach Tausenden zählende Menschen⸗ menge an. Das Rathaus wurde von der Reichswehr besetzt, und diese forderte die Menge auf, den Platz zu räumen. Als dies nicht geschah, gab die Reichs wehr Feuer. Wie amtlich mitgeteilt wird, sind zwei Personen getötet, vier verwundet worden. Ueber die Stadt wurde der A u sn aß m ezu stand verhängt. Einige Geschäfte wurden geplündert. Auch heute finden noch überall starke Ansammlungen statt, doch ist eine Störung der Ruhe nicht gemeldet worden.
Zwickau, 29. Juni. (W. T. B.) Heute vormittag stürzte bei der erzgebirgischen Steinkohlenbaugesellschaft in Schedewitz, die einen neuen Kühlturm aufführen läßt, plötzlich die innere Rüstung des Turms zusammen und riß die daran beschäftigten Arbeiter in die Tiefe. Zwei Arbeiter . sofort tot, zwei wurden sehr schwer und vier leichter verletzt.
Neu Gersdorf, 29. Juni. (W. T. B.) Gestern abend gegen 6 Uhr gingen über die hiesige Gegend schwere Gewitter, verbunden mit wolkenbruchartigem Regen und Hagel, nieder. Die Hagelschlossen erreichten die Größe von Taubeneiern und zertrümmerten in den Nachbarörtern, namentlich in Eibau, Hun⸗ derte von Fensterscheiben. Das Unwetter, das von ungewöhnlicher Stärke war, hat die Ernte streckenweise vollständig vernichtet und auch in den Obstgärten erheblichen Schaden an—
,. Heute lagen die Hagelschlossen noch stellenweise 2. — 30 em hoch. Mainz, 29. Juni. (W. T. B.) Der gestrige Tag ist im
allgemeinen still verlaufen, obwohl es hier und da noch zu An⸗ sammlungen kam. Die Vertreter der Landwirtschaft auf den Hauptobstmärkten in der Umgegend haben gegen die Fest⸗ setzung von Höchstpreisen Widerspruch erhoben, da solche nach Aufhebung der Zwangswirtschaft für Obst ungesetzlich seien. Von voerschiedenen Rednern wurde unter stürmischem Bei⸗ fall der Versammelten in einer Protestversammlung der An⸗ bau⸗ und Lieferungsstreik angekündigt. — Die Stadt Mainz hat anläßlich der Lebensmittelkrawalle an die Reichsregierung das dringende Ersuchen gerichtet, dafür zu sorgen, daß der weiteren Verteuerung der öffentlich ver⸗ walteten Lebensmittel Einhalt getan werde. Ferner wird ein Abbau der Kartoffelpreise verlangt und el enso die Ab⸗ schaffung der ungerechten Zuschläge auf manche Lebensmittel und Be⸗ darfsartikel zu den tatsächlichen Gestehungskosten.
Hamburg, 29. Juni. (W. T. B.) Die Dienststelle der Admiralität teilt mit: Der jap anische Kriegsgefangenen⸗ Transport dampfer „Umu Maru“ ist am 22. Juni in Kobe angekommen.
Cuxhaven, 29. Juni. (W. T. B.) Gestern abend kam es zu Plünderungen in der Nordsteinstraße. Die Polizei war machtlos. Die Küstenwehr wurde zu Hilfe gerufen, sie griff aber nicht ein. Heute forderte das Gewerkschaftskartell in Maueranschlägen die Zurückziehung des Militärs und der Polizei von der Straße und verbürgte sich für die Sicherheit der Stadt durch eigene Ordner.
Genua, 29. Juni. (W. T. B.) Die internationale Seemananskonferenz nahm den Entwurf eines Ueberein⸗ kommens an, das die Beschäftig ung von Kindern unter 14 Jahren auf See verbietet, nachdem die Artikel 4 und 5 zurückgezogen worden waren, die die Beschäftigung von Personen unter 13 Jahren im Heizraum und die Verwendung von Personen unter 17 Jahren als Nachtwache verbieten.
Mailand, 29. Juni. (W. T. B.) „Secolo“ berichtet über neue Zwischenfälle in verschiedenen Städten der Romagna. In Forli haben die Aufrührer eine Brücke gesprengt. In Cefena wurde ein Soldat getötet. Zwischen Polizei und Ruhestörern kam es in Rimini zu heftigen Zusammenstößen. Schwerer Natur waren die Unruhen in Te rni. Hier griffen aufrührerische Elemente nach einer sozialistischen Versammlung das Lokal einer bürgerlichen Vereinigung an, wobei es 4 Tote und 11 Verwundete gab. — Nach dem „Corriere della Sera“ hat sich die Lage in Oberitalien inzwischen bedeutend gebessert.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Samiliennachrichten.
Verlobt: Frl. Stephanie Ehrlich mit Hrn. Gerichtsassessor Dr. jur. Alfred Gilge (Groß Strehlitz). 7
Verantwortlicher Schriftleiter: J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle J. V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (J. V. Meyer) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt,
Berlin, Wilhelmstraße 32. Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage) und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.
morgen zu erklären. Die Straßenbahnen verkehren
Erste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 142. .
PVerlin, Mittwoch, den 30. Juni
r
—
Amtliches.
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)
Dentsches Reich. Bekanntmachung.
Der in Nummer 56 des Deutschen Reichs anzeigers vom 6. März 1920 veröffentlichte Antrag, kö vom 19. September 1919 mit Zufätzen und Abänderungen vom XW. Oktober 1919 und 17. November 1919 für die kauf⸗ männischen, technischen und Büroangestellten im Kreise Marien⸗ werder, 6 für allgemein verbindlich zu erklären, ist gegenstan glos geworben. Berlin, den B. Juni 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. W.: Dr. Hausmann.
Bekanntmachung.
Unter dem 8. Juni 1920 ist auf Blatt 1158 des Tarif⸗ registers eingetragen worden: .
Der zwischen der Vereinigung Breslauer Arbeitgeberverbãnde und der Tarifarbeits gemeinschaft der Breslauer Angestellten⸗ verbände im Dezember 1919 e en, Tarifvertrag
; N der . jur Regelung den, Gehalts. elhmngs bedingungen der 2X. . 1920 betrugen (4 und — im Vergleich zur Vorwoche): kaufmämnnischen Angestellten im Einzelhandel wird gemäß rt 10 9 anne dhe fers 23 ö. . 5 69 3 gat . 5 . . * * * Gesetz bl. S. s Gebiet des Stadt- und La if . ern. ür allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Metallbestand ). y . 889 ö 8 8 . Verbindlichkeit, fü die Eintammengsäte, beginnt mit dem darmter Gold. Jost zig h.. 1 1 s, ö , sas sc 1. Oktober 1919. Mit dem gleichen Zeitpunkt tritt die allgemeine 2 235 000) 33 711 000 105 000) Verbindlichkeit des Tarifvertrages vom 4. April 1919 nebst Reichs u. Dahrlehns⸗ Ergänzungen vom 2X. Juli und 7. August 1919 außer Kraft. kassenscheine lt 92 649 000) 8 758 875 O00 1 627 742 000 ö Der Reichsarbeitsminister. ( 304 124 000316 458 0000 —-? 3279009 3 , n Roten and. Banten , , n , , ng, Das Tarifregister und die Registerakten können im Neichsarbeitz⸗ Wechsel, Schecks u. ini J lin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, diskontierte Reichs⸗ . ö . a , en Dienststunden , werden. schatzanreifungen. 37 153 Ago OMoO 28 798 M0 O00 14 832 2, o, Arbeitgeber und n m nl für die der Tarifvertrag infolge and l Oo = 260 345 Q ο - - 10a 65 Q der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich . können Lombardforderungen 12 527 000) 6 310 000 4798 009 von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags g . 6 967 900 — 3 399 0 C — 4679 0090) . *r, er-, , , , ,. ö * Attwen. MIZ og3 Ni Gs 2 Slo ss Go 2 Os6 & G Der Registerführer. Pfe if fer. . ö ö Dag n IS0 000 000 180 000 000 80 000 0900 n,, Statiftik und Voltswirtschaft. Reserpef odd. ] r G, , g ges hö g gs Go ö lagen nern , , , , J i ben, wie W. T. B.“ meldet, die aus⸗ um e . 2 d e n, ,, wieder aufgenommen. onflige ql grach her wen,. W. Br übermittelte Stesantneberng ars Wethindllcteitern zl, , . Rom heschloß in der Nacht vom Montag zum Dienstag die sonsttge Pafftwm. S , Wö , g, O, d, , D Arbeiterkammer den Allgemeinausst and. für Dienstag⸗ ge G fit fes G (Eds is b ¶ 6 Mt /
sten Läden sind * e r i i en noch. Die mei q
ö. , ö . und ir . hatte die Sr, ein sonntägliches Gepräge. Auf dem Bahnhof herrscht vollstãndige Ruhe. Alle Jüge find fahrplanmäßig abgegangen und kommen mit Aus⸗ nahme derjenigen aus Ancona, die noch immer unterdrückt werden, an.
Berkehrswesen. Nene Flugpost en. Am 4. Juli wird zwischen Hamburg
——
und Westerland, am 15. Juli zwischen Berlin und Swinemünde eine
1. Untersuchungssachen.
3. 33. e . i - u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ö. . Verpa ta e, . ꝛc.
4. Verlosung 2c. von We ieren. .
8. KFomman ditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.
Sffentlich
A enpreis für den Raum einer 6 ar, auf den Anzeigenpreis ein Teuernn
täglich einmalige Flugpostverbindung eingerichtet. Die Flugzeuge kin n K . Uhr Vormittags und Westerland um 3 Uhr Nachmittags, Berlin um 65 Uhr Vormittags und Swinemünde um 5 Uhr Nachmittags. a. Hamburg Westerland 2 Stunden, Berlin Swinemünde 15 Stunden. Zugelassen . gewöhnliche und eingeschriebene Postkarten, Briefe und Drucksachen, ferner äcchen, dringende Pakete und Zeitungen. Die Sendungen müssen die deut- liche Aufschrift Durch Flugpost“ tragen und sind, möglichft unter Verwendung von Flugpostmarken, freizumachen. Außer der ge w öhnlichen Gebü ö. unterliegen die Sendungen folgenden V
lug zuschläg en; - . ö . ö ö ö. . eh. . . 65 s. is „Briefe un achen über 8 6 2 4A 40 9, Drucksachen über
14160 8, über ,, ; 250 bis 500 g 4 4 80 , über 5 4 äckchen bis 1L kg 9 M 50 9, dringende Pakete, die in keiner Ausdehnung 60 em überschreiten er e für jedes angefangene k5 10 M. Für Einschreibung und Eilbestellung außerdem die gewöhnlichen Gebühren. Jeitungsbezieher können die Flugbeförderung ihrer Zeitungen 3 eine bei den Postanstalten zu erfragende Gebühr für einen Monat beantragen, Zeitungsverleger können, ihre Zeitungen guch für eine oder mehrere Wochen an die von ihnen gewonnenen Bezieher durch Flugpost befördern lassen.
Sandel nnd Gewerbe. Wochenübersicht der Reichsbank vom
estand an kursfähigem deutschen Gelde und, an Gold in . auslnndischen i e das Kilogramm fein iu 27846
— Die Deut sche Gold ⸗ und Silberscheideanstalt, . a. M., i, laut ,,. des W. T. B.“ vor, 7 vH gegen 20 vy im orjahr zu verteilen.
ter Mitwirkung einer Anzahl namhafter hessischer Basalt⸗ , , ke Tr fr er B enn , Aktien⸗ ges . chaft mit einem Kapital von 7 Millionen Mark gegründet worden. aris, 28. Juni. (W. T. B.) Heute ist eine Inter⸗ , andelskammer gegründet und damit der Internationale Sandelskongreß geschloßsen worden, an dem Vertreter 9 ö England, Frankreich, It und Belgien teilgenommen
Wagengestellang für Kohle, Koks und Briketts
Ruhrrevier ¶ Dberschlesisches Revier Anzahl der Wagen am 28. Juni 1920. Gestelltt· 20119 7927 Nicht gestellt — — Beladen zurũck⸗ k. 4328 . 6 46 7927 am 23. Juni 1920. ö J 10 205 496 Ni . 9 — — . 993 x6
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.
Wien, 238. Juni. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Berlin 4G ,00 G., Amsterdam 687500 G., Zütrich 270,0 G., ee hagen 00 Ho G., Stockholm 3226, C6 G. Christiania Tod o G. Piartnoten S6 60 G.
aeg 28. Juni. (W. T. B)
v . ondon, 235. Jimi. (W. T. B.) 24 0so sische Konsols 46, 88 silianer von 1
5 o60 Argentinier von 1886 4 09 Bra 889 44, ö . von 1899 51, 5 * e n . Goldanleihe von 18595 63, 3 osę Portugiesen 41, 5 Cso en von 1906 263, 4 o
Russen von 159099 185, Baltimore and Ohio 37, Canadian Pacific . Pennsylvania 47. Southern h. 115, Union Pacific 141, United Staates Steel Corporation 115, Rio Tinto 36, De Beers 195, Gold Ids 15 Randmines Alis. .
ondon, 28. Juni. (W. T. B) 34 oSpo0 Kriegsanleihe 76, A o Siegesanleihe 6j. ö.
ks, 28. Juni. (B. T. B. Franzõstsche Anleihe 83 e, e ge, . e , .
„40 i ä An J en 5 ö. n ö. 1896 29,50, 4 0so Tieren mifiz. 67, 0b, Suez kana] 13d, Mh. Rio Tinto 17g o Am sterdam, 28. Juni. (W. 3 6 n Fest. 5 oso Nieder⸗
andische Staatzanlelhe von 1515 87 ederländische Stacks. ie er, e, fh . elrelenrmn Che dg, Oöllan. Amerika ⸗ Linie —— Niederländisch⸗ ö. Handelsbank 347,00, Atchtson, Topcka C Santa 3 Sin, lock Jyland zo zd, Southern
101.25, Southern Iway — — Pacific Ig, an nde ö bo, United States Steel Corp. 1663
Berlin, 23. (WB. . B) Elegtrolvt- Kupfer. 8 der Vereini für die deutsche Electrolyt⸗Kupfernotiz.
Berichte von auswärtigen Warenmätkten. „28. Juni. W. T. B) Baumwolldl Um⸗
Wehe . 1 oOl0 Ball dawon amerikanische
. Ballen. Juni 24,67, 1 B. d], August 2357.
— Knter Führung der Ba salt Aktiengesellschaft Linz am . ist laut Meldung des W. T. B. vorgestern
er Anzeiger.
S gespattenen Einheitszeile 2 4. Auster⸗ 10. Verschledene Bekanntmachungen. 11. Prwataneigen. gszuschlag von 80 v. S. erhoben.
fe i nutt dichriaet, lianifche Aa Punkte höher,
6. Erwerbs · und Wirtscha ossen schaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsamwã lten. 3. nfall⸗ und Invaliditats ˖ 2ꝛc. Versicherung.
9. Bankaugweise.
It t Lazarus, I36695] Zahlungssyverre. 5M * und 15 87 6 bis 77 über je ) Unter juchunne c in' ü ] iw. d. Aktie Nr. 2 er Ma rik un er in . 22, . 38. u ö 6 en ö ei n ö ,, .. e. e en. ö Amtsgericht Berlin⸗ Abteilung 84. ⸗ Il⸗Nr. 9421 J ningen, über antragt. , . 8 ö Wii . 2 * 5. der Urkunde wird aufgefordert, eblich abhanden , n, een , Cassos] Sg eg, zd I 64 Gericht der 36. Dinisien,. spätestens in dem auf Freitag, den igen . efs 6 en fü Bie Jam 24. ä äber Scyuld⸗ Die den Pionier Albert Mu en, , zi. Januar 1921, Vormittags Boden- Credit⸗Actien. Ban Se 2 3 r ele e , ,. ,,,, Berfugun , , 1200 erlassene s c heel elf üer 3. Untersuch ? gegen: 14. den anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte verboten, an einen andern Inhaber alf den hh: Ren Geek don Rr. Tas ä ist zu wird zurückgenonnnen, Ref. August Archen, . geb. II. März anzumelden und die Urkunde vorzulegen, oben gengunten Antragsteller eine Leistung e e g es. t Berlin, den 26. Juni 1920. 1885 in Bevingen, 2. den Ers⸗Ref. widrigenfalls die Kraftsloserklärung der iu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine Derlin, den . Sun 1920. Gericht des Gardeauflõsungsstabes 2. ig Delland ö 135 b. 20. Juni Urkunde erfolgen wird. Emmendingen, oder einen Ernenerungsschein cus zugeben. Anrtsgericht Berlin Mitte Abt 853. J ö , , Derlien, g gs gen nn, , . ueung lerhshgß, fas, ee. K , Nr. St vom Heer, nber igll erlzfsene Fahnen Hväalt er kg dt. i , ne. Ber Kaufmann Siehmmd agangers., zg] Zahinngsfperre. al. pril unter Gh. io fs en tserklärung wird zurückgenommen. Gericht früh. 33. Diviston. . , , , , „ertrelen ,- warch die Fight metlte Mel, Ränder,, gen del , Fan ermitkeit. För. b fd Jericht des Gardcauflösungsstabes 2. (36664 e mg m Jahnke Dr. 2 und Dr. Krombach in 95. , . ze e r, aher, , , e re, , dne, ,,,, , , , , , m e, . len, ü 8 g denken, die, e , , de,, ,, . gabi Werthap erf ie Die; gig enn nnn, r. 16. März 1914 ẃrd hiermit zurück . Gore schmidt Attien gef nsschakt zu Sfsen mne en. ö reibungen * . . der Anke: unge ache. gegen get n * den 2. Zun 1M. er es. 5. i 6. etre. . en . 2 wird zuruckgenommen. die Richtigkeit: hh ö. Höent r ttaen 2it. 9 . U 9. ö r , ei he, gte ie n, ,,,, unterschriftz, Kriegzgerichtẽrat,. IT ufd nn den, wterzeichnelen Herti, Rt d e gi sss e soöo' ü, , Ferlggschlesßkeꝰ t b, Rr. , d d. Gericht des Cardeauflölungsstabes 2 ken hen n, ,, ,n, dn, g , 3 , e, w, n, er e fia e edeeender z6bog9] . raumlen gebotstermine seine r s r, s gSss iöi äber 5h K, 2 . . Die BPeschlagnahmererfügung hom anzumelden und die Urkunden borzulegen, vert üien, an einen auderen Inhaber als Sildesheim ö 3 pril Hi gegen den Kriegs fte willigen widrigenfalls die Kraftloserklärung der den' oben genannten er 4 Mnterschrift , 2 Aufgebote BVer⸗ Ursunden felgzn Bird; Vistung. zu bewirken, ud eg e. nene d ö mne ,,,. Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein (35699]! Bekanntmachung. Seminarist aus k. Weißen burger lust 2 und Funds achen Dag Amtsgericht. K ̃ . e,, . , 2 (3669 ö n den A6. Suni ö. , e. 3 a Ted. 89 3 ö ö 17 : j j — ĩ 1116 m Berlin⸗ Abteilung * 4 16441 Mai . ö St. P. . Sa /sz ist hiermit auf Zuftellungen U. dergl. *, J, 4841 — 264 i Hoh betreffend zu Verkust gegangene ¶ Wer 13 ls. Häo fl nl ben. 8a ie r. 60. I. u mer, m. rlin NW. 5, den 25. Juni 1920. 36771 ö 1 6 3 . 363 . * 36 ban 1 mr , a] . — vr ,
, es Gorden fungstabe 1 .
—
—
—