*
— —
Nachtotrer er, . hat worden. Hermsdorf Mai 18D. Das
Mat, agen (Kynaft), den 15. nr tgeriche. Hersfol d.
bei der enter Nr. H4 eimgetragenen 2. Oppenheim /, Gers feld, folgendes worden: Naufmonn aus der Gesellschaft Sers feld, den A. Juni 192. Das Amtsgericht. Abt. II. Herzberg, Harx. 35 M6] In das ̃ Handelsregifter ift in Abt. A umter Nr. 146 einge dae Finmg Otto Brakel mit dem Site in Herzberg a. Harz und als deren In⸗
Dag Amthggericht.
Hirschberx, Schres. 36d]
Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 180 (Firma J. Gatttmann Nachf. in Hirschberg) eingetragen worden, daß dem Kaufmann Johannes Nedemann in Hirschberg für die gedachte Firma Pro⸗ kurg erteist ist.
Hirschberg, den 129. Juni 1Mo.
Das Amtsgericht.
H irschherx. Schles. zl 8]
Im Handelsregister Abteilung A ift bei Nr. 543 (Firma Automobilzentrale Wilhelm Schul zer zu Hirschberg), eingetragen worden, daß die Firma in „Uutomobil⸗Werkstätten ilhe lm Schulze“ geändert ist.
Hirschberg i. Schl., den 16. Juni 1920
Das Amtsgericht.
—
Hächst. Haim. G35 129] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. G. Voell Nachfolger Ernft Schüler, Nied. Die Fipma ist erloschen. Höchst a. M., den 18. Juni 10.
HOF. Sandelsregifter betr. 135130] „Max Weiße“ in Hof: Offene Han— delsgesellschaft seit 21. Juni 1020, da an diesem Tage die Modistinnen Marta Modi geb. Kunert, n. Ola Fahr in Hof dieses Putzgeschäft des Mar Weiße in Hof samt Firma ohne Forderungen und Ver— bindl ichteiten . e n mn über⸗ nommen und Figama den Zusg „Nachf.“ beigefũgt haben. ö g ö Sof, den 23. Juni 1920. De Amtsgericht. Hohensteim-RErnstthal. 35h31] Auf Blatt 43 des hiesigen Handels= registers für die Dörfer, die Rinman J. D. Diener in Oberlungwitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der In. genieur Jeppe Kolb Schou Tronhjem in Oberlumqnwitz als versönlich haftender Ge⸗ sellschafter im das Handelsneschäft einge⸗ treten und die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft am 21. Inn 1920 er richtet wonden ist. Sohenstein⸗Ernstthal, den 23. Juni
192. Das Amt egericht.
— ——
Musunm. 3513201 Eintragung in das Handelsregister. Firma: Wilhelm Nicolaysen. Sitz: Du sum. Inhaber: Svediteur Franz Dellfs in Husum. Husum, den 24. Juni 190. Das Amtsgericht.
H aiserslautern. 365 133]
1. Die offene Handel sgesellschaft unter der Firma „Hemmer ( Eifler“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern hat sich aufaclöst. Die e,. ist , ,
2. Im Firmenregister wurde eingetragen: Firma „Adolf Seyler“ müt se. ö zu Kaiserslautern. Finmeninhaber: AMdolf Sevler. Kaufmann in Kaisers⸗ lautern, Ludwigstr. 40. — Fabrikation neu⸗ zeitlicher Beleuchtumaskörper.
Raiserslautern, 17. Juni 1020.
Das Amtsgericht — Renistengericht.
Kastellaun. 35065 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 32 be der Firma Karl Lun und Knocke in Kastellaun folgendes eingetragen: Der Kaufmann Ernst Knocke in Simmern, früher in Kastellaun, ist aus der Gesell schaft ausgeschieden. Das Geschäft wird unter e e er, . von dem nun⸗ mehr alleinigen Inhaber Färber Karl Vuy in Kastellaun fortgesetzt.
Kastellaun, den 8. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Kattowitz, O. s. 35134
Im Handels register Mtei lung A Nr. 1435 ist am 14. Juni 1920 die offene Dande ggesellschaft in Firma „R. Jur⸗ csyk X Co.“ mit dem Sitze in Kochlo⸗ witz eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am j. März 120 begonnen. Perfön⸗ lich, haftende SGesellschaf ter sind der Schllosser Reinhold Jurcnw'k in Kochlowitz und der Steiger Walter Holzbrecher in
Hatto it. O. S8. 365135 In unser Hande l sregister (Ubteilung A) MM om S6. Imi 1920 unter Nr. Hh die
Abt. A Ist Firma Fomrmmanditnist ift bei der Gesellschaft be.
Ronnnoni sorcfe sschaft in Rrma 6 n⸗ dustrie⸗ und Baubedarf Willy Lison . 41 , , r. mit ie in Kattowitz eingetzwgen worden. Perfönlich haftender Geselhschaf ler ist der Ingenieur Willy Lison in Zalenze. Ein
teilint. Sie hat 1. Mai 19M begonnen . Kattowitz. ĩ
— — —
Kattowitz, O. S. I3öõlõb] Im Handlsregister Abteilung B Nr. B ist bei der „Industriebau Aktiengesell⸗ schaft“, mit dem Sitze in Kattomitz, am 16. Juni 1920 folgendes eingetragen
Be pen es Men
k 4 iemel ist er⸗
ic, , . . Dem Diplomingenieur Hans Spiller i
Breslau, dem Re , 3
; 8 Paul Riesenfeld in Berlin⸗Wilmers⸗
rf und dem Bauinspeltor Alfred Mal- pricht in Kattowitz ift Gefamtprokura für die Gesellschaft gemäß 12 der Satzungen in der Weise erteilt, daß ein jeder von ihnen befugt ist, mit einem Mitgliede des Vorstandes (ordentlichen oder stellver⸗ tretenden) oder einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Fivma zu zeichnen. Kaufmann Adolf Friemel in Kattowiß ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft nach Maßgabe des 8 12 der Satzungen in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes (ordentlichen oder tretenden oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten und ihre Firma zu zeichnen.
Das Amtsgericht Kattowitz.
Kattowmitxy, O. S. 35137] Im Handel sregister Abteilung B Nr. 137 ist bei der „Vereinigten Holz⸗ indu strie Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Breslau und Zweignieder⸗ lassung in Kattowitz am 17. Juni 120 folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalve; sammlung vom 12. November 1919 soll das Grundkapital um 2000 900 AM auf 4000 000 ½ erhöht werden und zwar durch Ausgabe neuer Aftien, die auf den Inhaber ö über eimen Nennwert von je 1000 60 lauten. Das Amtsgericht Kattowitz.
—
Kattowitz, O. D. 365138 Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1379 r,, irma Zentral Detektin und Auskunfts⸗ institut August Nytz“, mit dem Sitze in Kattowitz, ist erloschen. Eingetragen am 21. Juni 1920. Amtsgericht Kattowitz.
— ——
HKnnern, Saale. Sh l39] In unser Handelsregister ist in Ab- ng B Nr. 2 bei dem Creditverein von Thorwest, Nägler C Co., Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, fol⸗ endes eingetragen: Durch Beschluß der
neralversammlung vom 28. Mpril 1929 und durch Vertrag vom 27. Mai 190 ist dos Vermögen des Krediwereins von Thorwest, Nägler & Co, als Ganges, wie es sich aus der Bilanz für 31. Dezember 1919 ergibt, unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf und Co., Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Halle a. S. übertragen. Die Firma ist erloschen. Könnern, den 2B. Juni 1220.
Das Amtsgericht.
Kosel, O. S. . ö lo] Im hiesigen Handelsregister B ist heute bel der unter Nr. 3 eingetragenen Gesell= schaft Feldmühle Papier- und Zell— stoffwerke Akttiengesellschaft zu Berlin mit Zweigniederlassung in Kosel ü, n. worden:
Bemäß dem schon durchgeführten Be— schlusse der Aktionärversammlumg vom 25. Nobemher 1919 ist das Grundkapital um 5000 000 S erhöht worden und be⸗ igt jetzt 15 000 000 .
urch Beschluß der Aktionärversamm—⸗ lung vom 25. November 1919 ist weiter nach Inhalt der Niederschrift geändert die Bestimmung der Satzung üher die Höhe des Grundkapitals und Anzahl der Aktien sowie deren Bezifferung K 4), Bezüge ges Aufsichttsrats und deren Besteuerung G 14). Kosel, den 14. Juni 190.
Das Amtsgericht.
Kosel, O. S. . 35070 In unser Handelsregisten B ist unter Nr. 12 Coseler Cellulose⸗- und Papierfabriken Aktiengesellschaft Cosel O /S. am 14. Juni 1220 ein⸗ getragen worden; .
In Berlin ist eine Zweigniederlaffung errichtet. . .
Zu Vorstandsmitgliedern sind der Direk= tor Fritz Greulich Und der Direktor Hans ury, beide in Kosel, bestellt mit der Maßgabe, daß sie gemeinsam mit einem anderen Mitgliede des. Vorstandes oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt sind.
Dem Kaufmann Heinrich Böttger in Berlin, Jerufalemerstraße 65/66, ist mit der. Maßgabe Prokura erteilt, daß er. ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuxisten oder einem Vorstandsmitglied zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ist.
Kosel, den 14. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
stellwer·
Landau. Pfalx. sð5l4l] Ha Sregister. Firma Hoffmann C Co., Verarbei-
tung von Tabakwaren, mit dem Sitz in Annweiler. Der Kaufmann Johannes Zwick in Annweiler ist mit Wirbinng vom 4. Juni 192 aus der offenen Handels gesellschaft ausgeschieden.
Landau, Pfalz, 23. Jumi 1920.
Leinziꝝ. 3542] In das Handelsregister ist hearte ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 19 111 die Fiyma Wil⸗ helm Finn in Leipzig⸗Eutritzsch, Delitzscher Str. 168 a) Der Naufmann Georg Willhehm Karl Finn in Leiwzia ist Inhaber. NUngegebener Geschfts zweig: Handellsgeschäft für Fisch⸗ und Wochen⸗ marktsarti kel.
2. auf. Blatt 232. betr. die Firma Julius Klinkhardt in Leipzig: Die Vertretungsbeschränkung des eingetragenen ,, Ernst Bruno Taube ist weg⸗ gefallen.
Conrad C Consmüller in Leipzig: Therese Dorothea Caroline Christigne verw. Consmüller, abb. Best, ist als In⸗ haberin ausgeschieden. Gesellschafter sind Olga Gertrud led. Consmüller und Auguste Laura Ilse led. Consmüller, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Ja- nuar 1929 erxichtet.
4. auf Blatt 8795, betr. die Firma Nichard Doerfel in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Der Gesellsckafter Kurt Doenfel hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verlegt. Die Prokuna des Richard Doerfell ist erloschen.
5. auf Blatt 9664, betr. die Aktienge⸗ sellschaft unter der Fivma Gemeinnützige Baugesellschaft in Leipzig: Wilhelm Schomburak ist als Mitalich des Vor- standes ausgeschieden. Zum Mitglied des Vorstandes ist der Baumeister Max Vogel in Leipzig bestellt.
6. auf Blatt 11873, betr. die Firma Deutsche Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Benjamin gen. Benno Weinberg und Ernst Schüßler sind abs Geschäftsführer ausgeschieden. Die Pro⸗ ura des Albert Schmidt, des Paul Reh feld und, des Johann Gottfried Carl Francke ist erloschen. Prokurg ist. dem Kaufmann Gusta Schaar in Leipzig er⸗ teilt. Er darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten. Dem einge hragenen Geschäftefülhrer Brund Just ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Wenzel Georg Tausch in Beim bestelbt. Er ist zur sellbständi⸗ gen Vevtretzung der Gesellschaft eymächtigt.
7. auf Blatt 16670. betr. die Firma Sermann Calmanowitz in Leipzig: In das Hamdelsgeschäft ist der Kaufmann
Sulem S n) Calmangwitz in Leipnig eingetreten. Die Gesellschaft ist am
1. Januar 1920 errichtet. Die Firma ö Fimftin: Gebrüder Calmano⸗ witz.
8. auf Blatt 10 7865, betr. die Fi Leipziger Spitzen fabrik Barth Co. Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammluna. vom 3. Juni 1920 hat die Erhöhung des Grundkapttals um eine Million Mark., in eintausend Aktien zu fausend Mark zerfallend, mithin auf dei Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung des Grundkabihalls ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertwag vom 14. Jun; 190M ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 3. Juni 1920 in S 5 abgeändert wonden.
Leipzig, den 23. Juni 190. Das Amtsgericht. Abteilung IIB.
Loipzię. 36143] Auf Blatt 19112 des Handelsregisters ist heute die Fivma Amandus Spring, Benzinwerk Sachsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (⸗Plagwitz, Ischochersche Str. 78 einge⸗ tragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftewertwag ist am 22. April 120 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Benzin und Delen sowie ähnlichen Stoffen und die Verwertung von Kesselwagen, insbesondere der Fortbetrieb des von der Fiyma Aman⸗ dus Sprina Benzin⸗Werk Sachsen in Leipzig bisher betriebenen Handelsgeschäfts. Die Gesellschaft darf sich an Unter⸗ nehmungen mit ähnlichen Geschäftszwecken beteiligen, sie erwerben und sie vertreten. Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Mark. Die Gesellschaft haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Verbindlichkeiten der Firma. Amandus Spring Benzin⸗Werk Sachsen in Leipzig. Zu Geschästsführern sind bestellt die Fa⸗ brikanten Max Strauss in Karlsruhe und Josef Rosenau in Düsseldorf⸗Neandertal und der Kaufmann Hugo Lu in Teipzig. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Jeder der Ge⸗ schäftsführer Strauss und Rosenau darf die Gesellschaft allein vertreten. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Wpitz in deipzig. . —
Aus dem Gesellschaftsvert page wind noch bekanntgegeben: Die Geselsschafteron Firma Industriewerke Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in Leipzig, die das Ge⸗ schäft und die Firma Amandus Spring Benzin⸗Werk Sachsen in
worben hat, bringt uf Rechnung ihrer Stamme nmtlage diefes
Geschüft. das derzert
3. auf Blatt 811. betr. dig Firma ge
Leipzig er⸗
gen Büroeinrichtuna besteht, in die Gesellschaft ein; diese Einlage wind auf viernigtansend Mark. bewertet; die Stammeinlage der Industriewerke ist damit geleistet. Soweit offentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft vorgeschrieben sind, erfolgen sie im Deutschen Reichs anzeiger. Leipzig, am 2B. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung HAB.
aut zwei Fesselwwaen red der vollstãndi
Liegnitæ. . 35144] In unser Handelsregister Abt. A Nr. I — Firma H. Krumbhaar — ist heute
eingetragen worden: Die offene Handels gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Ok⸗ lober 1919 in eire Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Es sind 5 Kom⸗ manditisten in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Liegnitz, 16. Juni 1920.
Limbach, Sachsen. 361 45 Auf Blatt 367 des hiesigen Handels⸗ registers, bie Firma Deutsche Mikro⸗ hefe⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kändler betr, ist heute ein⸗ getragen worden: Der Geschäftsführer Friedrich Karl Schmahl in, Kändler ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Priwatgelehrke Paul Hartig in Jena bestellt. Dem Kaufmann Hein rich August Paradies in Burgstädt ist Prokura erteilt. Der Sitz der Gesellschaft ist von Kändler nach Burgstädt verlegt worden. Limbach, am 17. Juri 1920. Das Amtsgericht.
Lingen. . 35146] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 50 bei der Firma Eduard Cohen in Lingen eingetragen, daß die Prokura des Max Cohen mit dem 5. Juni 10 erloschen ist. Lingen, den 15. Juni 120. Das Amtsgericht.
Ludwigshafen, FHFehein. 35148) Handelsregister.
1. C. Adolf Schlosser in Neustadt a. S5. Die Firma ist erloschen.
2. Ferd. Schwarz Nachf. in Neu⸗ stadt an der Haardt. Die Firma ist erloschen.
3. Gustav Weil in Neustadt a. S. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Gustav Weil in Neustadt eine Wein, und Metall handlung. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Luisenstvaße 3.
4. Lenhard Sohn in Neustadt a. H. Die Firma ist erloschen.
5. Samuel Mohr in Frankenthal. Der Klara Brumner, geb, Heilbronner, Ehefrau des Firmeninhabers Hermann Brunner, Kaufmanns in Frankenthal, ist Prokurg erteilt.
6. Badische Anilin ⸗ C Soda⸗ Fabrik in Ludwigshafen a. Nh. In der Generalbersammlumg vom 1. Juni 1920 wurde der Gesellschaftsvertrag 8 ändert in den 8§ 3. 13, 18, 19, 20, 26, 29, 33, 34. Nach 5 2 wurde ein neuer Paragraph eingefügt. Die S§ 30 mit 39 wurden umnumeriert. bestimmen nunmehr: Zz 3: Gegenstand des Unter- nehmens ist die Erzeugung und der Ver⸗ kauf aller Arten von Farben u chemischen Prodankten sowie der Betrieb sonstiger gewerblicher Unternehmungen.
18: Der Vorstand der Gesellschaft be⸗ keht aus mindestens zwei ordentlichen oder stellvertretenden Mitgliedern. Die Firma wird durch zwei Zeichnungsberechtigte Vorstandsmitglieder oder Prokuristen) vechtsverbindlich gezeichwet. Auf die ein⸗ gereichte Urkunde wird Bezug genommen.
7. Johann Graf in Speyer. Die Firma ist erloschen.
8. Adam Wirsing in Speyer. Das Geschäft ist nach dem Tode des Inhabers Adam Wirsing VBierbrauereibesitzers in Speyer, auf dessen Witwe Katharina Wir⸗ sing, geb. Wienand, als Alleinerbin über-
gegangen.
9. rie Pfälzer Hof Josef Diede⸗
richs in Speyer. Die Fivma ist er loschen. 10. Seibel Scheibel in Ludwigs⸗ hafen a. Nh. Dem Ingenien r Raimund Knab in Ludwigshafen a. Nh. ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Er ist befugt, gemeinsam mit der ECinzelprokuristin Katharina Scheibel die Firma zu vertreten
II. Friedrich Geist in Reustadt a. S. Dem Kaufmann Georg Geist in Neustadt a. H. ist Prokura grreiltz
12. Eisengießerei C Maschinen⸗ fabrik J. Roth Aktiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. In der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 1. April 1920 wurde beschlossen, das Aktienkapital von 100 00 M um 7009990 Mark zu erhöhen durch Ausgabe von 700 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrag von je 1000 4146. Diese Er⸗ höhung hat stattgefunden. Das Grund.; kapital. der Gesellschaft beträgt jetzt S00 0 466. Auf die eingereichte Urkunde wird ug genommen. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Parikurs.
13. RHangue de la Sarre et des Pays Khenznnms Aktien gesellschaft Filiale Ludwigshafen a. Rh. in Ludwigshafen a. Rh., Dauptniederlossung Saarbrücken. Die Prokura des Ludwig Mandel ist erloschen.
14. Leim⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Dem Kaufmann
August Lux in Lutwigshafen a. Rh. ist Einzelprokura erteilt.
15. Otto Frank in Ludwigshafen am Rhein. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Otto Frank in Ludwigs. hafen a. Rh., Oggersheimerstraße 5, eine Dardllung mit Porzellan, Haus
Leonhardt in Oggers⸗ heim. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmam Max in Daggers ˖ heim, Mannheimerstraße 39, eine Landes produkten. Düngermittel · und Sämereien · handlung.
17. ayer. Transportgesell schaft vorm. Thevdor Fügen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lud⸗
wigshafen a. Rh. Der Gescheßfte führer Julius Fügen hat seinen Wohnsitz in Mannheim. Die Prokum des Kaufmanns
Josef Scheidel ist erloschen.
15. Bavaria Elementenwerk In⸗ haber Wilhelm Baumann in Speyer. Die Firma ist erloschen.
19. Pfälzische Pflugfabrik Georg Bütiner ia Maudach. Unter zieser Firma betreibt der Pflugfahrikant Georg Bi ner in Mancach eme . n,
25. Hch. Sauck in Lambrecht. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Nuzolf Hauck in Lambrecht ist erloschen, das Ge⸗ schäft nebst Jinma ist auf denselben über gegangen. Jetz ger Geschäftszweig ist: Handel mit Tuch und Manufafturwanen.
21. Eugen Lederle in Hambach. Die Firma ist erloschen. .
Jean Schmidt Nachf. in Frankenthal. Die Firma ist ernloschen.
23. Rudolf Bohn in Altleiningen. Das Geschäft ist auf den Wagenbauer und Kaufmann Georg Friedrich Scherr in Altleiningen ,,,. der dasselbe mit dem Zusatz „Nachfolger Georg Friedrich Scherr“ weiterbetreibt. Dorothea Scherr, geb. Kigfer, Ehefrau des Firmeninhabens Georg Friedrich Scherr in Altleiningen, ist Prokura erteilt.
24. Julius Holst in Sp̃eyer. Unter dieser Firma betreibt der 4 2 Julius Holst in Speyer a. Rh. Gilgen⸗ straße 125, einen Import und Export von industriellen und technischen Erzeugnissen. Lebens und Futtermitteln. Der .
Firma war bisher in Karlsruhe. — aufleuten Adolf von der Heydt in Speyer und Eberhard Schwaibold in
Mannheim ist Einzelprokura erteilt.
25. Gesellschaft für Brauerei, Spiritus⸗- und Presßhefenfabrikation vormals G. Sinner, Filiale Lud⸗ wigshafen a. Rh. in Ludwigshafen am Rhein, Hauptniederlassung in Grün⸗ winkel (aden). Firma der Haupt. niederlassung ist geän in „Sinner A.-G.“ in Karlsruhe⸗Grünwinkel. Gegenstand des Unternehmens ist: Her stellung und Vertrieb von Nahrungs, Genuß und Futtermitteln, Mälzerei, Müllerei, Gast⸗ und (, , Ver⸗ wertung der Erzeugnisse und Handel mit einschlägigen Produkten, Reederei und Spedition. Die Gesellschaft kann ö. errichten, auch andere industrielle . betreiben und sich bei anderen Unter, nehmen betelligen. Das Grundtaprto⸗ wurde durch . der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. Februar 1920 von G 0000090 6 um den Betrag von 7000 00 ½ erhöht. Diese Erhöhung hat stattgefunden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 15 000 000 M. In derselben Generalbersammlung wunde der Gesell⸗ schaftsvertrag in den S§ 1, 2, 4, die 88S 6,
und 9H, 144, 146 und 19 geändert, dem 3 1h
ein Absatz hinzugefügt, und Absatz 2 des §z 25 gestrichen, die Absätze 1, 2, 3 und 4 des s 26 gestrichen und die Absätze 519 dieses Paragraphen geändert und dem 5 4
hinzugefügt. Die neuen Aktien wunden zum Kurse von 11025 ausgegeben
Ludwigshafen a. Rh., I8. Juni 1920. Das Amtsgericht — Registergericht.
Landl wigslust. l4gl
In das Handelsregister des unterzeich= nelen Amtsgerichts ist heute die durch Ge sellschaftspertrag vom 17. Februar 1920 er⸗ richtete Handelsgesellschaft: Maschinen⸗ fabrik Gebr. Gareis . Co. Gesell= schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Ludwigslust eingetragen worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Herftellung und Reparatur von Maschinen BVöhe des Stammkapitals; 45 000 H. Sämtliche Gesellschafter sind zur S. schäftsführung berechtigt. Jeder Gefchäft führer vertritt für fich allein die Gefek. schaft und ist berechtigt, allein die Fima zu zeichnen. Er hat mit der Gesellscharn sirnra seine Unterschrift zu zeichnen. 6 schäftzführer sind zurzeit dir Werkmeise Eonrad und Friedrich Gareis sowie der Kaufmann Ishannes Schröder, sämtlich wohnhaft zu Ludwigslust. Von dem G sellfchafler Conrad Garels sind auf seine Stammeinlage die sämtlichen Maschinen, Sandwerkeze unge und Materialien, welche er auf dem Grundstüͤck Neuetorstraße 15 I Ludwigslust als ihm gehörig besitzt, Einlage um Preise von 19 5900 6, von dem Hesellschefler Friedrich Gareis auf ine Stammeinlage Robmatersalien und Maschinen als Einlage zum Preise won 11500 116, von dem Gesellschafter Jo⸗ hannes Schröder auf feine Stammeirlaz Rohmaterialien, Maschinen. Oele und Fette als Einlage zum Preise von 140 Mark eingebracht.
Tudwigslust, den 24. Juni 190.
Meckl. Schwer. Amtsgericht.
m
Verantworklicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle J. V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin.
Verlag der Geschäftzsstelle (J. V.: Mey ei
in Berlin.
und Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Venlogsem faßt, Bersin, Michel mftraße X.
— —
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 142.
HBerlin, Mittwoch, den 30. JInni
Der Inhalt dieser Beilage, in wel enossenschafts⸗, S. Zeichen⸗ der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der
Sentral⸗Handelsregist
Das Zentral ⸗ delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin = ö ! 1 e r . 8wW. 48, Wilhelm⸗
rechts⸗ 6. Vereins-, 7.
für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des
straße 32, bezogen werden.
9. Musterregister, 19. de Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem
er für das Deutsche Meich. (Or. 14265)
Das Zentral · Vandelsregister fũr das Deuts che Reich erscheint in der Regel täglich -Der Bezugspreis
6 M f. d. Vierteljahr. — Einzelne ᷣ Pf. 5 gespalt. Einheits eile 2 . Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v.
er die Bekanntmachungen über 1. Eintragung 2c. von Patentanm 3 i. der ehr re mr e in en g Geile sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
beträgt
älten, 2. Patente, Titel
mmern kosten
z. Gebrauchsmuster, 4.
56 Pf. — Anzeigenpreis F..
1520
ans dem Sandels⸗, 5. Güter⸗
aum einer
v. H. erhoben.
I Handelsregister.
Lübeck. Saudelsregister. 135150 Am 21. Juni 1920 ö eingetragen; 1. bei der Firma 2 L. Beth,
Maschinenfabrik, Lübeck; Einzelpro—⸗
kura ist erteilt den Ingenieuren Emil
ö Friedrich Beth und Paul Eduard ilhelm Straus, beide in Lübeck. Dem
*
Ingenieur ohann ,. Robert Glinka ist samtprokura erteilt der, gestalt, daß er befugt ist. . mit einem andern Prokuristen die Firma zu dertreten.
2. bei der Firma Gebrüder Bor⸗
chers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck:; Dem Kaufmann Then⸗ dor Nikokai Kappeller in Lübeck ist Eimzel⸗ prokura erteilt.
3. bei der Firma Nordische Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck: Dem Direktor Gustav Felix Arthur Schnabel in Lübeck ist Pro⸗ kura erteilt. ;
Zübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lit beclt. Sandelsregifter. 3551]
Am 22. Juni 1920 ist eingetragen:
1. die Firma Hanseatisches Kraft⸗ mitte lwerk Gebrüder Spangenberg, Komm.⸗Ges., Lübeck. Kommandit⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesell= schafter sind der Chemiker Richard Wan— genberg und der Kaufmann Willy Shan: genberg, beide in Lübeck. Die Gesellschaft at am 1. Januar. 1920 begonnen. Es sind 13 Kommanditisten vorhanden.
2. bei der Firma John Merkisch Nachf. Berta Merkisch, Lübeck: Die . des Kaufmanns Carl William
erkisch ist erloschen. Den Kaufleuten Carl Richard Curt Merkisch und John Arthur Benno Merkisch, beide in Lubeck, ist Prokura erteilt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II. si
Lübeck. Sandelsregister. 35150] Am VB. April 192 ist eingetragen die 8. Wilh. G. Schröder Nfl. Otto unge, Aktiengesellschaft, Sitz Lübeck. ö des Unternehmens: Herstellung von Maschinen und Armaturen und verwandter Fabrikate sowie der Handel mit diesen. — Das. Grundkapital beträgt 300 C00 ct, eingeteilt in 300 Inhaberaktien über je
1009) 46. :
Vorstand: Friedrich Otto. Runge, Jabrikbesitzer in Pries⸗Friedrichsort, Dem Ingenieur Hermann Friedrich Rudolf Knollenberg in Lüheck ist Prokura erteilt. Aktien gesellschaft. Gesellschaftsvertrag vom 2. November 1919, abgeändert durch Be— schluß der Generalversammlung vom 12. Februar 1920. .
Die Bekanntmachungen der Gescllschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung seitens des Vorstandes unter Mitteilung der Tagesordnung mit einer Frist von mindestens zwei Wochen
Die Gründer der Gejellschaft sind; 1. Fabrikbesihger 36 Bil Runge in Pries⸗Friedrichsort
2. Ingenieur Tonis Cverß in Woltters⸗
ich bei Gleschendorf.
3. Stahlwerksdirektor Paul Dallmer in
Berlin⸗Grunewald, 4. Kaufmann Alexander Lemke in Ber⸗ lin⸗Schöneberg, .
5. Justizrat Leopold Levy in Charloi⸗
tenhburg.
Der Fabrikbesitzer Otto Runge und der Ingenieur Louis Cwerß haben in die Ge⸗ i. die ihnen gemeinschaftlich ge⸗ hörenden Fabrikun ternehmen, nämlich: l, die unter der Firma Wilhelm G.
Schröder Nachfl. Zweigniederlassung von Otto Runge & Co. son,. ng belegene chinenfabrik und Metall⸗
n, 2 die unter der Firma Otto D
k & Co. betriebene, in Pries Fried, vichsort bele Maschinenfabrik mit Mäna und Passwa und dem Recht; der Fortführung der Firma sowie die ihnen gemeinschaftlich gehörigen in Lübeck, Louisenstr. 19 und. Tannenhof. 44a, sowie in Pries⸗Friezrichgort helegenen Grundstücke eingebracht. Der Einbrin,; gungswert der Fabrikunternehmen beträgt 4 179 500, derzenige der Grundstücke 6 1165090. Die Gründer haben die sämt⸗ 3 Aktien , , . 4 ö
me ist erfolg! zu 6. Die = lieder 3 hi en sind: J. In⸗ gnieur Louis Everß in Woltersteich, 3 Stahlwerksdirekkor Paul Dallmer in Berlin Grunewalg. Justizrat Leopold
3.
Von den mit, der Anmeldung der Ge sellschaft eingereichten . ins⸗ besondere von dem Prüfu icht des Vorstandes und des Aufsichksrates sowie der Revisoren kann bei dem unterzeich⸗ neten Gericht Einsicht gengmmen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bel der Handelskammer hierselbst ein⸗ gesehen werden. ; Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung 2.
LüNeburg. 35155 Zut Firma Freude und Kopp Lüne⸗ burg ist eingetragen: Karl Freude ist ausgeschieden. Johannes Koop ist alleiniger Inhaber. Lüneburg, den 18. Juni 1920. Das Amtsgericht. 4.
Main xz. ; ; 35154
In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Lud⸗ olg * Ga art ren geftitschasti! mit dem Sitze n Mainz eingetragen: Na dem Beschlusse der Generalversammlung vom 1. Juni 1920 soll das Grundkapital um zwölf Millionen Mark — und zwar um 10 000 000 S Stammaktien und 2 M0 000 Q,! Vorzugsaktien — erhöht werden. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt achtzehn Milli- onen Mark. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom JI. Juni 1920 sind von den Satzungen s 6 und 8 * Ziffer IV entsprechend der Grundkapttals⸗ erhöhung geändert worden. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und über e 1900 41. Die Stammaktien werden zum Kurse von 189 3, die Vorzugsaktien zum Kurse von 100 3 ausgegeben. Die neuen Stammaktien allen den alten Aktien
Vorzugsaktien haben in der neralver⸗ sammlung für jede Vorzugsaftie acht Stimmen. Die Generalversammlung kann mit einfacher Stimmenmehrheit sowohl was die Abstimmung im Ganzen als was die der einzelnen Aktiengattungen an⸗ langt, jederzeit beschließen, daß die Vor⸗ zugsaktien den Stammaktien gleichgestellt werden in bezug auf Stimmrecht. und Dividenden. Es wird auf die eingereichten Urkunden verwiesen. . Mainz, den 21. Juni 190. Hessisches Amtsgericht.
Münster, Westf. S356 66] In unfer Handelsregister A ist, heute unter Nr. 1227 die Firma Harry Kauf⸗ mann, Maschinentechnisches Büro Münfter und als Inhaber der Kaufmann Harry. Kaufmann un Münster eingetragen. Münster, den 19. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Vaugard. ; Vl 63]
In umfer Handelsregister B Nr. 3 wurde heute eingetragen: a M. cher, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Naugard. Gegenstand Des Unternehmens ist die Fortführung des unter der Firma der 3. . schaft M. Ascher in Naugand betriebenen 69. äfts, insbesondere in Getreide, . Düngemitteln und Sämereien.
6 . ,, 8, ö ügen. anntmachungen der ,
anzeiger
Veckarsulm.
ich geschieden. An seine Stelle ö
„Freies Wort“ eingetragen
35624] Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Gefellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Handels⸗ und Gewerbe⸗ bant Heilbronn A. G. Filiale Neckarsulm eingetragen: Zu Prokuristen sind bestellt: Alfred Geher und Erich Salzmann, Bankbeamte in Heilbronn. ö Als weiteres sto. Vorstandsmitglied wurde bestellt Hermann Wing hardt, Kauf⸗ mann in Heilbronn. Dessen Prokura ist erloschen. Den 21. Juni 1920. Amtsgericht Neckarsulm. Landgerichtsrat Megen hart.
Veisse. . . / das Handelsregister Abtei
ist bei der offenen . Strauch C Schmivt in Neisse (Reg. Rr. 358) heute eingetragen worden; Der
Gesellschafter Max Strauch ist infolge seines Ablebens aus der Gesellschaft aus.
dem Gesellschaftsvertrage vom 29. 1910 seine Witwe Hedwig Strauch, geb. Dittrich, in die Gesellschaft eingetreten. Als neuer Gesellschafter ist Ingenieur Theodor Bätjer eingetreten. Zur Ve); tretung der Gesellschaft sind nur August Schmidt und Theodor Bätzer berechtzgt, und zwar jeder für sich allein. Dem Ge⸗ schäftsführer Friedrich Kuhl zu Niklasdorf . bezüglich der Zweigniederlassung in —⸗ . Prokura ertellt. Amtsgericht Neisse, 15. Juni 192.
Viss. 635165 Im hiesigen Handelsregister Ab⸗
teilung A Nr. 441 ist heute zu der Firma Arthur Gottwald, , ,, . . ie Prokura des Redakteurs Fritz Hertel in Neisse erloschen und dem hrer a. . Jüttner in Neisse Prokupa erteilt ist. Umtsgericht Neisse, 15. Juni 1920.
wee beßtz: Car Schlee ri er r chwartzkop jun. in ö ist alleiniger Inhaber der Firma Gebr. Schwartzkopf in Nen⸗ damm, Nr. 76 unseres Handelsregisters A Neudamm, den 23. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Neuruppin. ; .
2 unser Handelsregister A Nr. 27 ist heute die Firma . Elektro⸗Industrie Helios. Inh. Paul Arlt, en⸗ ruppin, und als deren Inhaber der Kauf mann Paul Arlt in Arneburg bei Stendal eingetragen. Dem Ingenieur Hans Schwelckardt in Neuruppin ist Prokura
, , in, den 18. Juni 1920 euruppin, den 18. Juni ; Das Amtsgericht.
Venustadt, Sachsen. 35167 Auf Blatt 204 des hiesigen ndels⸗ registers, die offene Hande ggesellschaft in Firma Gebrüder Hohlfeld, hier, betr., sst heute eingetragen worden, daß der Händler Friedrich Paul. Hohlfeld, hier, ausgefschieden und die Gesellschaft aufgelöst ist, owie daß der Händler Friedrich Alwin ö. das Hamdelsgeschät unter der bisherigen Firmg allein fortführt, Amlsgerscht Neustadt Sachse n), am 23. Juni 1G.
Nord hausem. Izõlb] In das Handelsregister A ist am 11. Juni 1925 unter Nr, 47 die Firma „Karl Ehrhardt“ mit dem Sitze zu RNordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann , 3 3 eingetvagen. chzeitig ist einget . geb. Aschenbach, zn Nordhausen Prokura für diese Firma erteilt ist. Amtsgericht Nordhausen.
Xgordhaunsem. . ö In das Handelsregister A Nr. 134 i bei der Firma F. Dienemann zu Nord⸗
sst' hrornlar er eistt eczcsellshß. it mit be, Haufen am 1. Juni Me eingetragen, In umfer Hanzelsreg'ster B fist. ente schränkter Haftung. 6 6. ellschafks⸗ aß dem Kaufmann Erich Dignemann zu unter Nr. 20 zu: . vertrag ist am 4. Mai 196 f treftellft. Nordhausen Prokura erteilt ist, Qa s hitte, engefellschaft in Ist nur ein. Geschäf ts führer bestellt, so Amtsgericht Nordhausen. Sidenburg arg .
wird die Gesellschaft durch diesen oder durch ; ö J Die von der Generalversammlung vom zwei Prokuristen, sind mehrere Geschüsts, Ngrdhanseu. Bl lo] 23. März 1920 beschlossene Erhöhung des führer bestellt, jo wird die Gesellschaft In Das Handelsregister A Nr. 682 ist Grundkapitals um , auf durch zwei Geschäftsführer oder . am 21. Funi 19265 bei, der Firma 3 3360 000 „ ist erfolgt.
iner, Ghescheffsfiührrr und einen Proru. Mennicke * Ze se min 1 Salsa ein., Das Statut ist im s 3 (Erhöhung des 36 —ö 3 23. ö . . an. 6 e elt aufgelõst Gig e , . 6.
Veise, daß sie der Firma ihre Namens⸗ die Firma . Oldenburg, 18. Juni . die Prokuristen mit einem a, kern anser.
Nurnnorx. 835 Inh Sandelsregistereinträge. 1. Württembergische Metallwaren⸗
der Generalversammlung vom 21. Mai i920 wurde unter entsprechender. Aende⸗ rung der 6 750 000 ƽ au Die Erhöhung Aktien werden zum ͤ gegeben. Als Direktorstellvertreter ist zum L Vorstandsmitglied Dr, per. 1
Geislingen ist Gesamtprokura mit einem
Nürnberg.
* Passiwen uf den
D. ist der Kaufmann Paul
35625] f 6
Satzung das Grundkapitel von 13 500 000 S6 erhöht. ist ö Die neuen
urs von 100 aus⸗
nat.
okura des Di. ; n. Dem Kaufmann Albert Beck in
3 Adam Gutmann C Co.
Matth. Schinhammer ist gestorben. Das Heschüft ist mit allen Aktinen., und Fabrikanten Nikolaus Friedrich in Nürnberg übergegangen, der os umter underänderter Firma e hrt. 3. Martin 3 in Nürnberg. Die Firma wu öscht.
We mifche Spritz und Preft=
kintere C sse 13. Unter Lieser irma betreiben die Tapezierer Georg; Weber in Nürnberg und ͤ in Fischbach seit 15. März 19 in offener w die . und den Bertrieb' von Stoffspielwaren,. Der Ge- . e , n. at . retung den ell ni . Dem Geschäftsführer Hans Weber in
6. Gebrüder Vyit in Nürnberg. Als weiterer vollherechtigter Gesellschafter
ick in Nurnberg ein
,,.
.A. Kreuzeder Apotheker mw. Georg Pfaller in Nürnberg, Keßler⸗ der Apotheker Alois Kreuzeder und der
Uschald in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokunisten erteilt. 2 Prokura der Grete Schurk ist er⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Jun 1920 wurde unter entsprechender Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages die Werlegung des Sitzes der Gesellschaft nach München beschlossen. Nürnberg, den 19. Juni 192. Amtsgericht. — Registergericht.
Vürting em. 635172 In das nn e n,. Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute neu eingetragen die Firma Wilhelm Schaaf Teig und Zuckerwarenfabrikation in Ober⸗ Boihingen. Inhaher der Firma ist Wilhelm Schaaf, Fahrikant in Ober⸗ boihingen. ⸗ Den 2. mn 1920. . Württ. Amtsgericht Nürtingen.
gen ft . ö ar iesigen Handelsregister i ai ihr 3956 die Firma Fritz Gerber, Stickereifabrik und Konfektion in Oelsnitz i. V. und als ihr Inhaber der Fabrikant Fritz Gerber in Oelsnitz einge . tragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Stickerei fabrikatlon. Oelsnitz i. V., den X. Juni 1920. Sas Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. 3651749
Das Amtsgericht V. Potald amn. 3h 1 75 Der Geschäftsbetrieb der in 6
Handelsregister A unter Nr. 984 ein⸗
i ee, gl Die Nr,. 36 ist heirte zur Firma Ge 5. . See n n , . . Söhne in Quakenbrück eingetragen: os
Der bisherige Inhaber 9e
Firma weiterzuführen.
Rastatt.
Wolsgena Weber schinen fabrik Peltwerk, gesellschaft in Rathenow heute folgendes eingetragen worden:
Kühn ist alleiniger Inhaber Die Gesellschaft ist i,,
des Geschäfts keiten des früheren Inhabers sowie der en g. 3 95 Betriebe . Se
äfts begrün orderungen en werber ist ? schäfts ausgeschlossen.
Kempf in Potsdam übergegangen, welcher das Geschäft unter der Saedecke Nachf.“ hrt.
Firma „Otto
Potsdam, den 14. Juni 920.
Das Amtsgericht. Abteilung J. nakenbriück. l3b635] In das hiesige , . A zu
r. S
imon
Der Kaufmann Theodor Simon ist ge⸗
storben. Die offene Handelsgesellschaft ist
anbsmi tali ; — 5 dadurch aufgelöst; durch Vertrag vom .. oder einem Prokuristen 4 . ig) . ., ö . — in] Kaufmann Oskar Simon in Quakenbrück
estattet, das Geschäft unter der bisherigen
Quakenbrück, den 21. Juni 1220. Das Amtsgericht.
35636 Die unter O.⸗-3. 107 des Handels⸗ egisters Abt. A Band H eingetragene
Firma Franz Bäuerle Rastatt soll von Amts wegen gelöscht werden. Zur
r, , , Geltendmachung eines Widerspruch: wird en nrg t mene Genf hrer, ls den Firmeninhe ter der ö Kö HGeschã sf ihrer winde besteü der Kauf⸗ nachfolger eine Frist von 3 Monaten be⸗ mem Schnnn hene n dem . tin ger den 28. Juni 1920 gement Bruno Wollmann, beide in Nürn- Ing Rind, dich. .
3. Gebr. Weber in Nürnberg, m, 36179]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 435 st bei der Firma und Ma⸗ ommandit⸗
1. Der bisherige Gesellschafter Paul Firma.
2. Jetziger J irma ist der
Nürnberg ist Prokura erteilt. Kaufe, Gee, ebelt M Nathengh.
Der Uebergang der von dem Betriebe e nnn Verbindlich⸗
bei dem Erwerbe des Ge⸗
Die Firma lautet jetzt: Werkzen
re, eh ge. en w, un, lan nenfatrit eiherk.
delsgefellschaft die Herstellung und den e n,, 3 . 33 1820.
,, 26 3 und phar⸗ we. Sgericht.
ö ; 801 n , Tr er,, m,
Nürnberg. Der Buchhalterin Rosa ö,,
„Kohlenhandelsgesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung Recklinghaufen ! mit dem Sitz in Recklinghansen ein,
8 Stto Kerkhoff Nürnberg Gesell⸗ g
etragen. Gegenstand des Unternehmens ist Hande!
mit Kohlen, Koks, Briketts und verwandte
Geschãfte. Das Stammkapital beträgt 300 000 160. Geschäftsführer ist der Direfter Wil⸗ helm von Kamp in Duisburg⸗Ruhrort. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1920 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn ein. Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, b wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ertweder durch 2 oder mehrere gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer nd einen Prokuristen oder durch einen Geschäftsführer allein, dessen Be fugnis zur Alleinvertretmng ausdrücklich zum Handelsregister angemeldet ist, ) durch zwei Prokuristen. Recklinghausen, den 10. Juni 1920. Das Amtsgericht.
HR ecklinghausem. 35181] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 114 die „Lippe⸗Terrain⸗ Atrtien⸗Gefellschaft Recklinghausen zu Recklinghausem eingetr. worden. Zweck der Ge ift imd , von Grundstücken zum Zweck der Bebanung und die Bebauung, guch die Vermittlung vgn Krediten für diese Zwecke. Grundkapital betrãgt looo 4, eingeteilt in 100 Mtien zu je 1090) 4, lautend auf den Inhaber. Der Gesellschaftwertrag ist am 277. Fe⸗ bruar bezw. 26. April 1920 a . Der Vorstand besteht aus dem iterten Otto Banse zu Waltrop. Die Berufun der Generalversanmmlung erfolgt dur den Vorstand und inter Angabe der Tages ordnung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen erfolgen ebenda und sind unter ichnnng der Firma vom Varstand zu unterzeichnen.
Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind:
1. Der Architekt Otto Banse zu Waltrop, 2. d u, Bertn geb. Koch,
3. ber Danrfmann Werl Masel zu Köln-
ger. r Amtsgericht Naugard, den 28. Mai 1920.
fabrik, Zweigmiederlassung in Nürnberg, bon i e e e e One Ge e
etragenen Firma „Otto Saedecke“ in ern. ift auf den Kaufmann Arnold
4. bessen Ghefrau, Gertrud geb. Müller, mn e geb. Müller