1920 / 143 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

3] Deffentliche Zustellung.

Der Landwirt Karl Bode in Hannover, Ichmiedestraße 14, Prozeßbevollmächtigte: üechtsanwälte Justizrat Dr. Woltereck, Tlapproth und Biester in Hannover, klagt Ehefrau Maria Pawlowna Burejeff, in Troitzkt (Gou⸗ pvernement Orenburg) in Rußland, Baka⸗ kinskistraße, auf Grund der 55 1565, 1567 (563 des Bürgerlichen Gesetz⸗ hi die Ehe zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären, ihr auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen evtl. die Beklagte zu verurteilen, die eheliche Gemeinschaft mit dem Kläger wiederherzustellen, und ihr es Rechtsstreits zur Last zu Der Kläger ladet die Beklagte ar mündlichen Verhandlung des Rechts— its vor die 4. Zivilkammer des Land—

51 den 29. Ok⸗ Vormittags 19 Mnhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten

36526 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Fraun? verw. Hamann, in Nowawe Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Keunes in Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, den Ofenseger Max Höpfner, frther in Nowawes, Wallstraße 26, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2 B. G.-B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil

tlie Döofuer,

zu erklären Rechts streits Die Klägerin ladet den Berlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Potsdam auf den 15. Oktober 1920, Vormittags H5 Uhr, mit der Aufforderung, ach Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Zwecke der wird dieser Auszug

öffentlichen

Votsdam, den 20. Der Gerichtsschreiber Landgerichts 36525] Oeffentliche Zustellnug.

Die Arbeiterin Frau Käthe Draack in 18, Prozeßbevollmäch— tigter: Justizrat D. Koellner in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter

Heinrich Draack, unbekannten Antrage auf Ehescheidung. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits : Zivilkammer des

Haundher, den 24. Juni 1920. lrbeiteri Der Gerichtéschreiber des Landgerichts. Osterstraße 1] Oeffentliche Zustellung.

5 Else Bahr, in Berlin-Pankow, Kreuzstr. Aufenthalts, ie Klägerin

Szamotulski in Landsberg a. W., klagt andsberg a. W. andgerichts in Verden Oktober 19260, Vormittags 95 Utzr, er A forderung, sich durch einen bei diesem Ge richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Verden (Aller), den 26. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber der

Otto Bahr, zuletzt ir setzt unhekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ Die Klägerin zur mündlichen Verhandlung des 2. Zivilkammer des erichts in Landsberg a. W. auf den Vormittags Aufforderung, durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Landäherg a. W., den 21. Juni 1920. Ferichtsschreiber des

andgerichts.

36524) Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt als Vertreter der Frau K! in Weimar, erhebt . den Arbeiter Heinrich Heide, früher in Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden, klagten für den allein schuldigen Teil zu ihm die Kosten streits aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen V Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Dienstag, den 2. November 1920, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Ver— handlungstermin, v sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Weimar, den 26. Juni 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Heide, geb. 'andgerichts.

36443) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Berta Förster, geb. Nickel, in Glossow bei Bärwalde, Neum., Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Justizrat Schocken in „klagt gegen ihren Ehe⸗ den Kuhmeister zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf . Die Klägerin Verhandlung 2. Zivilkammer

unbekannten

Landsberg a. erklären und . . zerhandlung des Ehescheidung. r, Beklagten zur des Rechtsstreits vor die 8 Landgerichts in Landsberg a. W. auf den 28. Oktober 1929, Vormittags Uhr, mit der Aufforderung, sich durch diesem Gerichte Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zertreten zu lassen.

Zaudsberg a. W., den 22. Juni Der Gerichtsschreiber des Landgeri

lufforderung,

ugelassenen

36538) Oeffentliche Zustellnng.

Der Schutzverband für deutsche Aus⸗ landsforderungen utsche schutzberein für das feindliche Ausland) in Berlin, Lützowstraße 43, rechtsfähigen Vereins kraft staatlicher Verleihung, ver⸗

Gertrude Haferstroh, zu Lüheck, Carlstraße 43, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Brehmer, Hinrichsen klagt gegen ihren Ehemann, Saferstroh, üheck, jetzt unbekannten Aufenthalts, Fhescheidung, mit dem Antrage, die am . April 1914 vor dem Standesbeamten zu Lübeck geschlossene Ehe der Parteien Bande nach zu scheiden, klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechts⸗ Die Klägerin ladet en Beklagten vor das Landgericht, Zivil⸗ kammer III, in Lübeck, Zimmer Nr. 43, zu dem auf Donnerstag, den 7. Ok⸗

geb. Kalinski,

nehmigten Satzungen durch seinen, Di⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bonnem in Be. z, klagt gegen die Firma L. B. Judowitsch, Kiem (Rußland) (identisch mit der Firma X Kiew) auf Grund der Behauptung, daß er gegen die Beklagte eine Forderung auf Zahlung von insen seit 1. November 1914

Judowitsch,

aufzuerlegen.

abgetreten von der Firma M. Homburger u. Fo. G. m. b. H., Frankfurt g. M., Kaiserstraße 42, habe. Zur Sicherstellung dieser Forderung hat der und Pfändung im Vermögenswerte der Amtsgericht Mitte, Abt. 76, erwirkt, wodurch 134, 60 4 Kosten entstanden sind. E tragt her, die Beklagte vorläufig vollstreckbar, ev. gegen Sicherheitsleistung und kosten⸗ zu verurteilen, an ihn zu zahlen: 37. 13.2 nebst 5H oo Zinsen seit 1. November 1914, 2. 134,60 1 Kosten Pfändungsverfahrens nebst 40 Zinsen seit dem Tage der Rechtshängigkeit. Das angerufene Gericht ist nach 5 23 3. P. O. zuständig. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 28. Zivilkammer des Landgerichts 1 Berlin, Grunerstraße, J. Stock, Zimmer 3la, auf den 18. November 1989, Vor⸗ mittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekanntgemacht. 3659. 20

in, den 23. i 1920. Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

36821] Oeffentliche Zustellung. *. händler Gottfried Ruhm evollmächtigter N.⸗. v. Zimmer⸗ 3. . 6, klagt ennemann, Prenzlauer Allee 91, daß der Beklagte habe als Inhaber

stimmten Termine mit der Aufforderung, t zugelassenen mit seiner Vertretung Zum Zwecke der öffentlichen uszug der Klage

Nechtsanwalt beauftragen. Zustellung wird dieser A bekanntgemacht. Lübeck, den 24. Juni 1920. Der Gerichtsschreider des Landgerichts. III. Zivilkammer.

36629] Oe ffenisiche Juste llung. Proʒzeßbevo

Er beantragt da⸗

Rauscher, zu Magdeburg, Rechttanwalt Mölders Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Dreher Wilhelm Ludwi Magdeburg, jetzt unbekannten wegen Ehescheidung. den Beklagten zur mündlichen Verhan. lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 4. RÆovember 1929, Vor⸗ mittags 8 Uyr, mit, der Aufforderung, sich durch elnen bei diesem Gerichte zu— enen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ igten vertreten zu lassen. Magdeburg. Schwarzer, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

e Zustellung.

ert Schlemm zu Sieverstorstraße 59, ptr., Rechts an wãl be

mächtigter:

Die Klägerin ladet

Der Retuscheur

Prozeß bevollmãchtigte: Justizrat Gutsche und Dr. E Magdeburg, klagt ge , 9 in Magdeburg, je halts, wegen Ehesche ladet die Beklagte zur handlung des 1. Zivi llemnmer

Der Zigarren in 3 mann in Berlin,

b. Loscher, früher 2 rrn Georg

t unbekannten Aufent⸗ mündlichen Ver⸗ ie r ,

ich ausgege Filmfabrik und alg solcher rischerweise 1000 Æ L bildung des Sohnes des ling in der Filmfabrik entgegengenommen it dem Antrag auf vorläufig voll⸗ re kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 1000 * nebst 4 oo Zinsen eit 1. Oktober 1919. e den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

15. November uhr, mit der Auf-

einen bei diesem enen Rechtsanwalt als igten vertreten zu lassen. den 24. Juni 1920.

Schwarzer

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

rs als Lehr⸗

Gerichte zugel Proꝛe ßᷣbevollmã

Magdeburg, Der Kläger ladet

lung des Rechtasteeits vor die 11 kammer des Landgerichts 3 in,

auf den 2. November 1929

mittags 19 hr, mit der Aufforderur einen bei dem gedachten Gericht lassenen Anwalt zu bestellen. Zum

*

der öffentlichen Zuftellung wird

d u.

Auszug der Klage bekanntgemacht. Charlottenburg, den 7. Juni 1920

=

etschmann, 3 s. ; ; ,,, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 34440] Oeffentliche Zuste lang. Die Firmar Ferd. Reiber, Lande produktenhandlung zu Zwickau i. Sachsen, vertreten durch Rechtsanwälte Sandmann und Wolf in Darmstadt, klagt gegen den 1 18 Da 3

* 2

emstadt, z

ersatz, mit dem Antrage Verurteilung des Bekle der deren zum

agile il

läufig vollstreckbar 1d

den Beklagten zur mündlichen Verhand— . 7 768

lung des ts vor die

kamm de zessischen Landgerichts zu Darmstadt auf Freitag, den 17. Sep⸗ tember 185290, Vormittags S8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei

diesem Ge elassenen Recht

als Prozeßbevollmä

1

5M 1920 d Wen s F Con Ssnf R Carr riIrkt Gerichtsschreiber des Hessischen Landgerichts.

(36535) Oeffentliche 3ustellung. Der Oberleutnant Dr. Gustav Jung laus in Dornbirsch bei Stade, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kleybolte in Hannover, klagt gegen den Leutnant der teserve Hans Georg Götz, z. It. unbe⸗

teser;

721

kannten Aufenthalts, auf Grund der Be hauptung, daß der Beklagte ihm 140 4 bares Geld und solgende Kriegsanleihe⸗

stäcke entwendet habe: II. Anleihe 1915: 1 Stück über 1000 4 Lit. G 5024 692, 1 Stück über 100 ½½ Ält. G 2453206, Stück über 200 M Lit. E 3499 510, 1ẽ8tück über 207) S Lit. E 3439 500, 1 Stück über 209 1 Lit. RE 3 456 446, 1 Stück über 200 n Lit. E 3 439 511, VII. Anleihe 1917: 1 Stück über 200 A, 1 Stück über 109 S, mit dem Antrage, auf kostenpflichtige Verurteilung durch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zur Zahlung von 2310 41 nebst 40 Zinsen seit dem 1. Februar 1920. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Han⸗ nover auf den 23. Oktober 1920, Vormittags Hr Ut, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 23. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

36824 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Adolf Dreyfuß Söhne, offene Handelsgesellschaft in Landau, Pfalz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Feibelmann in Landau, klagt gegen die Firma Viktor und Robert Hulmann, Sucers in Paris, 111 Rue Montmartre, mit dem Antrage: 1. die Beklagte wird verurteilt, an Klägerin den Betrag von 2479 M 40 nebst 4 06 Zinsen hieraus seit 8. November 1919 zu bezahlen, 2. Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ stretts zu tragen und die der Klägerin erwachsenen Auslagen zu erstatten, 3. das Urteil ist event. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckb Zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreits ladet die Klägerin die Beklagte in die Sitzung der Zivilkammer des ö Landau, Pfalz, vom Freitag, den 3. Oktsber 1920, Vormittags 9 Ur, mit der Aufforderu einen beim Prozeßgericht zu gelassenen Neichtsauwalt zu bestellen Dar dau, Pfalg, den 24. Juni 1920. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

36845] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hermann Bruno Werner in Limbach (Sa.), Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Werner in Magdeburg, klagt gegen den Kaufmann Max Wuttke aus Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er dem Beklagten in Anrechnung auf zwei Ladungen Förderbraunkohle am 16. November 1919 I600 S gejahlt habe, mit dem . den Beklagten durch erforderlichenfalls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar erklärtes Urteil zu, verurteilen, an Kläger 3600 nebst 5 oe Zinsen seit 25. Nodember 1919 zu zahlen und die entstehenden Kosten des Arrestes zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die II. Kammer für Handels achen des Landgerichts in Magdeburg auf den Lo. September 19219, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Progeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 7. O. 303/20.

juletzt wohnhaft in Seeshaupt, nun oer⸗

mutkich in Me. Henry, Ill

gesamtverbindlich an die Klagepartei 30 900 Fres. Hauptsache nehst 5 ι ο Zinsen hieraus Dezember 1919 zu bezahlen. die Kosten de— zu tragen bezw. wird eventuell

beklagte Partei hat

mitbeklagte

mam Zwangsvollstr eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu ö Kläger ladet di hen Verhandlung n treits vor die II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts München IF auf Dienstag, den . Vormittags

November

München II.

2 Kön! 3466 s Landgerichts

37083) Bekanntmachung.

Die Beschaffung des zum J. Juli 1920 planmäßig zu tilgenden Betrages unseren 3 oM Teilschuldverschreibungen durch Rückkauf erfolgt.

Zucherberg, den 30. Juni 1920.

Gewerkschaft Lucherberg.

34085) . Folgende am 10. Juni 1920 ausge⸗ (o ste Anteilscheine der Sta dt Dranien⸗ burg von 18580 L. Ausgabe ö Buchstabe A zu 500 6. Nr. 46 72 76 96 1908, . Buchstabe R zu 209 M6. Nr. 64 77 86 123 152 156 169 179 181 20 217 231 240 249 253 279 282 298 304 365 377 353 336 403 437 463 488 530 576 Buch ttabe C zu 10990 Kn Nr. 58 7 7 123 133 145 15] . werden zum Z. Januar 1821 hier⸗ mit ihren Inhabern gekündigt. leber diesen Termin hinaus er⸗ folgt eine Verzinsung derselben nicht Vie genannten Anle hescheine sind neh! den dazu gehörigen, nach dem 2. Jann 1921 fällig werdenden Zinsscheinen nebst Zintzerneuerungoscheinen in fähigem Zustande zur Einlösung

g 42 ö ö 9) PVerlo ung .

planmäßigen Aus⸗ lofung öhnitzer Stadtscheine s gezogen worden:

, die Nummern 66 110 112 179 ; 5 414 415 524 582 593 602 S660 663 669 713 742;

Anleihe v.

1505: Lit. A

aufgefordert, gegen Rückgabe dieser Stadtschuldscheine nebft Zinsleisten und nichtfälligen Zins scheinen die Kapitalbeträge vom 31. De⸗ zember d. J. ab aus unserer Sta di⸗ andernfalls Ver zinsung aufhört und unverzinslich die Kapitals erfolgt. Lößnitz, den 14. Juni 1920.

Der Rat der Stadt.

Bekanntmachung. .

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten n 14. Dezember 1887 statt—⸗ der planmäßig

gefundenen Auslosung z. Januar 1921 Kreisauleihefcheine Kreises sind folgende Nummern gezogen

Freystãdter

rehstabe A Nr. 43 zu 1000 wv. Buchstabe . Nr. 26 zu 5069 „. Buchstabe C Nr. 118 79 108 2650 z zu je 200 .

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, ü dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fälligkeitstermine und den Anweisungen zu den betreffenden Schuldverschreibungen bei der Kreis kommnnalkasse hierselbst Januar 1921 einzureichen und in Empfang mit dem Bemerken, diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuldverschreihungen

dieselben mit den

die Sta vthauptkasse abzuliefern. Für die etwa fehlenden Zinsscheine wi

der Betrag vom Ablösungskapital abge

Wertpapieren. och ch nicht eingelöst find die nach

genannten Anleihescheine:

J. Ausgabe von 1880: Buchstabe A Nr. 1I2, Buchstabe B Nr. 255 658 710.

II. Ausgabe von 1881: Buchstabe A Nr. I, . Buchstabe B Nr. 133 315 688 804 835. Oranienburg, den 17. Juni 1920.

Der Magistrat.

36831 5 hypothekarisch sichergestellte, zu Ho) üer en d zah lbarc Teilfchnid⸗ verschreibungen der

Gewerkschast Einigkeit zu Ehmen bei Zallersleben.

Von den am 9. Dezember 1919 auf den 1. März 1920 , Teil⸗ schuldverschreibungen sind bislang die nachste benden Nummern nicht zur Einlösung ingereicht worden:

ö A Nr. 104 234 356 774 784 924 1260 1224 1336 1560 1806 2199 2449 2450 14/1009, —.

Lit. E Nr. 26904 2580 2801 2916 3061 3418 3440 3450 3453 2 9/õ O0, —.

Ferner sind 2 den früheren Ver⸗ losungen rückständig: .

. per 1. 3 1915: Lit. B Nr. 2701 3451 2j 500,—. per 1. März 1916, Lit. A Nr. 818 1077 2/1000, —. Lit. B Nr. 2654 11500. —. per 1. März 1917:

Lit. A Nr. 309 350 608 371000, —. Lit. B Nr. 2515 2703 2/50, —. per 1. März 1918:

Lit. A Nr. 605 606 507 3/1000, —.

Lit. B Nr. 2705 11600 —.

per 1. März 1919:

Lit. A Ni. 355 3657 405 311000, —.

Lit. B Nr. 2514 2762 2 500, —.

Die Einlösung dieser Obligationen sindet statt bei der .

Haunoverschen Bank, Hannover,

Direction der Disconto⸗Gesell⸗

Zinsͤscheine Kapital abgezogen wird. ; . Freystadr R. Schl., den 27. Juni Der Kreisausschust.

schaft, Fil. Hannover, vorm. Sermann Bartels,

920. Firma Gebr. Dammann, Hannover,

Firma Gebr. Stern, Dortinund.

ten Banken der Provinz und seiner Steuerkraft haftet, an den Börsen zu Berlin, Frankfurt a.

einzuführen, nachdem sie durch der Verpflichtung zur Einreichung eines Diese Ankeihescheine sind zu 4 90 verzinz

1. Juni und 1. Dejember versehen, und eingeteilt in

Anleihescheine

anzeiger“ und in einer zweiten in

und Düsseldorf erscheinenden Zeitung. . ö Die Ginlösung der Jinsscheine und ausgelosten Stücke . Anleihen

ie die Aushändigung der neuen Zinsscheinbogen erfolgt kosten frei

Berlin durch die Stadtschaft der Provinz Brandenburg,

9 Magdeburg, den 18. et 1920. Der Gerichts schreiber des 24 U,

Kammer für Haan delssachen.

Sch uli, Aktuar.

36825] Oeffentliche Zuste lung. Der Bankier Rudolf Schmitz i Zürich, Torgasse 1, vertreten durch Rechte

anwalt Goldschmidt L in München, klagt gegen den Grafen Oskar und die Gräfin

Elisabeth Bopp von Oberstadt,

ö ö

betreffend Einführung an den Börsen voi

10 000 000, - ö RaleihMescheinen der Fommunglbank der Rhein⸗ roving. 1. Ausgabe, ; ;

30 000 ooor r 5Yoñigen Rnleihescheinen der Sausereditbank der Rhein⸗

1. Ausgabe, und . ;

10 000 000 4 νnigen Kuleihescheinen der Landereditbank der Rhein⸗ provinz, 1. Ausgabe.

Auf Grund staatli sichtigt die Landesbank der

hen Privilegiums und ministerieller Genehmigung beab⸗ Rheinprovinz die folgenden, auf den, Inhaber lautenden 4 00—̃igen mündelsicheren Anleihescheine, für welche. außer dem Vermögen der oben⸗ ialberband der Rheinprovinz mit seinem Vermögen

PM., Köln und Düfseldorf

Ministers für Handel und Gewerbe von

Prospektes entbunden ist. . verzinzlich, mit 20 Zinsscheinen, fällig am

Hausereditbank Landereditbank

. Nr. Nr. 1— 1500 1 1000 1 hH00 1501 3500 1001 256500 b01 -= 1000

3501 - 6500 2501 4500 1001-2000 6501 165500 4501 - 11500 2001-5000 15501 18500 1501 - 14000 001 -= 60090 18501 21300 14001 16009 6001 -= 65090 . 21301 - 22195 , geb ce e Die für die Inhaber unkündbaren Schuldverschreibungen werden jährlich mindesteng 1 0 unter Zuwachs der Zinsen der zurückgennhlten Anleihescheine getilgt, und zwar nur durch Einlösung auszulosender Anleihescheine. P n , , , , . Kündigungen geschehen im „Deutschen Reichsanzeiger um ußischen Staa , . Berlin sowie in je einer in Frankfurt a. M., Köln

Frankfurt a. M. durch die Nafsauische Landesbank, Töln durch die Geschäftsstelle der vesbank der Rhein⸗

in Düsseldorf durch die Landesbank ver Rheinprovinz. Düsseldorf, den 14. 920. Der Generaldirer nor der Landesbank der Rheinprovinz. ohe, Geheimer Regierungsrat.

Nr. 1962 1 Aus losung von Charlottenburger D Nr. 6630 Sta dtan leihen t Juni 1920 sind aus⸗ r Anleihe, II. Hälfte:

Buchstabe H e die Nummern:

385 * . Nr. 13 942. 380 411 487. Buchstabe R je 10990 . Nr. 5364 547 oI9 625 971 999 1000 1915 1100

Nr. 10 385, J Nr. 4269.

1349 1354 1360 1404 17I5 1R59 1891 10992 1994 2000.

Buchstabe O j

.

Charlotteuburg, den 8. Juni 1920. Der Magistrat.

Bekanntmachung. Bei der diesjährigen Auslosung der des Allerhöchsten Priv i vom 16. Dezember höchsten Genehmigung vom 30. September 1859 ausgefertigten 3 7, igen Anleihe⸗ scheine des Kreises N sind folgende Nummern Buchstabe A über EHOG6G SM Nr. ( G72 (0080 (0039 0096 0145. Buchstabe B über 500 297 0340 0354 0403 0- (M38 0463. Buchstabe C über T0 S Nr. 9504 0633 0646 OM732 0733 0748 O766 089090 0811 0832.

Kapitalbeträge

843 5856 ; Buchstabe w je 200 4. Nr. 6057 6065 600M 6148

Ka ; der vorstehenden Anleihescheine werden zur Rückzahlung am gekündigt.

Zahlstellen:

ö ,, . dem Bankgeschäft Meyer e Gel— 10127 10229 10277 Thorn in . . 16357 10155 1650) 1

Neumärkischen Nitter schaftl Darlehnskasse zu Berlin W., Wilhelmplatz 6 Bankhause S. achfolger, Königsberg, Pr., und dafür das Kapital in Die Verzinsung ausgelosten Stücke hört mit dem Juli 1920 auf. fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital

10679 10740 10830 10851 10867 10906 10908

Buchstabe F je 100 4.

110991 11180 11239 3 11287 11314 7

Empfang zu Der Betrag der

11700 11740 Verlosungen sind , ,. ' fun s stellen ein ordnungsmäßiger Hinterlegungs⸗ schein des Notars eingereicht wird. Dieser Hinterlegungsschein ist nur dann ordnungs⸗ mäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien

rückständig: Buchstabe B 405 475, C 637 639 525 630 631 554 618 667 804 831. Wejherowo, den 5. Juni 190. Der Kreisausschuß des Kreises Wejherowo. Dabrowski.

1

3 *83—

=

Diplomatische 3 ½υ Schuld der Vereinigten Staaten von Venezuela. Emission von 1905.

Die am 1. Juli 1920 fälligen Zins⸗ zei nannten Tage ab zahlbar zum Kurse Fön 20,45 für 1 Pfund

scheine sind vom Von der 1889 er Anleihe, N. Hälfte, die Nummern: Buchstabe F je 2000 . 1327 283 498 565 8068. Buchstabe G je 10 . 2071 2082 2096 2830

Berlin bei Direction der

Disconto⸗Gesellschaft, kasse Behrenstr. 43/44, in Hamburg bei der Norddentschen Bank iln Hamburg. Die am 1. Juli 1915 fällig gewesenen Zinsscheine der Diplomatischen 3 9 Schuld n am 30. Juni 1920.

8

8

Buchstabe H je 5090 4. S357 S358 8382 8383 58423. Buchstabe Y je 200 A.

Ba chstabe R je 100 . 16198 16492 17 095 17121 17184 17740. Diese Anleihescheine der 1885 er An⸗

gesellschaften auf Aktien und Attien⸗ gese lschaften.

Die Aktionäre der Firma Auerhacher Teppich abrik A. 6. ch i Vogtl. in Liquidatinn werden am 20. Juli 1920 im Geschäfts⸗ lokal zur Generalversammlung über Schlußabrechnung geladen.

Zeit: 20. Juli, Nachmittags 3 Uhr. Brt: Geschäftslokal Auerbacher Teppich⸗ fabrik Dürrschmidt & Co, Auerbach ü. Vogtl. Daselbst Hinterlegung der Aktien tage vorher.

Auerbach i. Vogtl., den 29. Juli 1920. Der Liquidator.

den Inhabern zum J. Januar 1921, und diejenigen der 1888 er Anleihe, L. Hälfte, im Betrage von 21 300 A zum 1. April Von diesem Tage ab hört die weitere Verzinsung auf.

Die Einlösung der ausgelosten Anleihe⸗ scheine erfolgt für die 1885er Anleihe vom 18. Dezember 1929 ab, für die 1859er Anleihe, C. Hälfte, 15. Rtärz 1921 ab an den Werktagen bei unserer Stabthauptkasse in Char⸗ lotten burg und bei den sämtlichen auf der Nückseite ver Zinsscheine auf⸗ rtrn ZJahlstellen. Anleihescheinen gehörigen Zins⸗ ufügen, und zwar: ei der 1885er

und Erneuerungssche ne

Anleihe vom 1. Januar Reihe VII, Zinsscheine

ber der 1889er Anleihe, J. Hälfte, vom 1. April 1H2rñ aß,

Durch Antauf stud gedeckt warden: Von der 1885er Anleihe 67 700 416, Von der 1889er Anleihe, JT. Hälfte, 154 800 4, außerdem der gesamte am 1. April Tilgungs betrag II. Hälfte, in Höhe

Aus feüheren Berlosungen sind noch rücständig:

1885er Anleihe: Januar 1915: Nr. 262, B Nr. S5, 10 F Nr. 11 848 12 605 13120

eihe TV, Zins⸗ he M, 3 Generalversammlung der

Gstol⸗Aktiengesellschaft

in Mannheim.

Auf Antrag gemäß

Auf Antra Ig, 265 5. G. B. wird hiermit

r eneralversamm⸗ lung auf den 16. Inli 1929, Vor⸗ ] in den Geschäfts⸗ i, e, der Gesellschaft in Mannheim

Tagesordnung: 1. Neuwahl des Aufsichtsrats. 2. Satzungsänderung des z 6 des Statuts bezüglich Vergütung des Aufsichtsrats. Mannheim, den 30. Juni 1920.

1980er An

mittags 11 von 176 100 4.

Buchstabe A D Nr. 771,

25210

Wabrzezki, den 25. Mai 1920. Der Liquidator; Carl Knoche, Fabrikdireftor.

Die Attiengesellschaft Juckerfabrit Neu⸗Schönsee in Schönsee Wpr. (Ro⸗ walewo, Bom. Wabrzezki) ist am 23. März 1920 in Liquidation getreten. ? Unterzeichnete ist zum Liquidator be⸗

Ich fordere hierdurch sämtliche Gläu⸗ biger der Akt.-Ges. Zuckerfabrik Neu⸗

107

fer. 4

Er rather gemeinnũtziger

auberein, Erirath, Rheinland,

Allie n⸗Gesellschast.

Die Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft am 20. 2. 1920 hat laut . 5 und 6 der Tagesordnung beschlossen, die Gesellschaft aufzulösen. . Ligni⸗ dator ist Herr Albert Zumbruch, Kauf⸗ mann zu Erkrath, bestellt.

Kowalewo (Schönsee Wpr.), Pow.

2 ; *

ergebenst ein. Tagesordnung:

Gesellsc auf hi

durch Ausg

1 000 000 Inhaberaktien über je

* 9 , , ꝰꝛ 8o* 21 6 1000. Ermächtigung des Vor, ] J 82 nnn

d Aktien⸗ eie gesetzlichen Be⸗

der Aktionäre, an das

1

Gebr. Arnhold in Dresden 'tzung des A nstigen B rung des sbertrag 1

8 ,,,, , ' 4, Voöhe des SGrundtap itals.

Zur Teilnahme an der a. o. Versamm⸗ iejenigen Aktionäre berechtigt, am zweiten Werk⸗ anberaumten General⸗ versammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mit⸗

ung sind elche spätestens

age vor der

a0 rer 2 kr 7 gerechnet) in den üblichen Geschäfts⸗ stunden entweder

9 . 8 ö 2

1 ** 28 59 in Dresen, W

6 . 3 bei dem Bankha

lin W., Französischestr. 33 e,

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktien einreichen,

oder der Bank des Berliner Kassenvereins

hinterlegen und bis zum Schluß der

Generalpersammlung daselbst belassen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch

bei einem deutschen Notar erfolgen, ist

sedoch dadurch nachzuweisen, daß vor Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist den Anmelde⸗

nach ihren Unterscheidungsmerkmalen be⸗

Verwahrung bleiben. Berlin, den 30. Juni 1920.

E. A. 6chwerdtseger & Co. Aktien ge sellschaft.

Der Aufsichtsrat. Max Asch. Der Vorstand. Dr Sch iike Oppenheim. 37146]. Luganer Steinkohlenbau⸗ verein in Lugau.

Die auf den 5. Juli 1920, Nachm. 1 Uhr, nach dem Schwanenschloß in Zwickau einberufene außerordentliche Generalversammlung der Aktiengesell⸗ schaft Lugauer Steinkohlenbauverein in Lugau findet nicht statt.

Lungau, den 29. Juni 1920.

Der Aufsfichtsrat des 2ngauer Steinkohlenbaunereins in Lugau.

Ju st, Vorsitzender.

fs r 63

Der Gegenwert der noch nicht zur Ein⸗ lösung eingereichten Aktien der Kloster⸗ brauerei Röderhof A.⸗G. i / Liquidation ist nicht bei der Regierungshauptkasse in Magdeburg, sondern bei der Hinter⸗ legungsstelle des Amtsgerichts, Halberstadt, eingezahlt.

Halberstadt, den 30. Juni 1920. Flosterbrauerei Röberhof A.. in Liquidation.

Der Liguidator: Ernst Radunz.

Dsds d

Die Deutsche Oxhydrie A. G., Berlin, ist unter Ausschluß der Liquidation nach 306 H.⸗G.⸗B. mit unserer Gesellschaft verschmolzen und aufgelöst worden. Die Gläubiger der Deutschen Oxhydrie A. G. werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der unterzeichneten Gesellschaft anzumelden. Höllriegelskreuth bei München, den 25. Juni 1920.

Gesellschast ür Linde s Gismaschinen N. G.

ö. Dr. F. Linde.

36766] Bayerische Handel sbank. Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. geben wir hiermit bekannt, daß in der heutigen Ge⸗ neralversammlung Herr Geh. Kommerzien⸗ rat Karl Ritter von Günther sowie Herr Diplomingenieur Ernst Eppner neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden. München, den 26. Juni 1920.

Januar 1916: Buchstabe B Der Vorstand.

Die Direktion.

37145 Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am 23. Juli 1820, Nachmit⸗

tags 4 Uhr, im Sitzungssaal des Bank⸗ h Geb Arnhold, Berlin W., Französische Str. 33e, stattfindenden außer⸗ eutlichen Generaluersammlung Ritterzutsbesitze Brauereibesitzer . Erhöhung. des Grundkapitals der Wirklicher Rat, Freier und Edler

ft von nom. M 1 350 000 tens nom. M 2 350 000

ü.. Berlin, den 2 abe von bis zu nom.

/

36767

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 10. Juni 1920 wurde be⸗ schlossen, den alten Aufsichtsrat wieder und Herrn Wirklichen Rat Freier und Edler Herr von Tüllstedt gen. von Strantz neu in den Aufsichtsrat zu wählen. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren:

Bankdirektor Richard J. Frank, Berlin,

Vorsitzender, r von Thümen, Sorau, W. Utech, Speiche row⸗ Lieberose,

Derr

von Tüllst en. von Strantz.

Juni 1920.

Land wirtschaslliche Handels⸗ und

. 2

Rrehit⸗Anstalt

Gregs m än? 154 ö 73 Aktien⸗Hesellschaft zu Verlin.

. * Der Vorstand.

igabekurses und

asse oder Irnhold enhausstr. 20, oder se Gebr. Arnhold,

Dresden, Berliner Büro, Ber⸗

b) diese Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank

zeichnet sind und überdies darin bescheinigt sst, daß diese Papiere bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in

*

v. Ammon. v. Rakowski. 5

150 206 302 2 535 562 633 645 959. Stucke zu

Lit. EB. Nr. 1040 1093 1160 1171 295 69

3 1345 1515 izr; i534 iss 1706 its iößg 1758 i559 194 1555 . Stücke zu M 1989.

Lit. C. Nr. 2011 2188 2204 2237 2241 2269 2297 2342 2387 2416 25909 7

2534 2545 2636 2642 2805 2813 724

2928 2929. Stücke zu Æ 560.

Restanten:

Lit. A. Nr. 747 944 945 953. Lit B. Nr. 1Johs 1d ln. Lit. G. Nr. 2422 27730 29566 Die ausgelosten und rückständigen Obligationen werden von der Dresdner Bank in Hamburg bezahlt.

und die fälligen Zinsen

Die 41 ½— Berliner Hypotheken—⸗ bankpfandbriefe Serien VI, Mus—⸗

KXIK/ RX, Ausgabe vom Jahre 1812 werden hiermit zur Rückzahlung am 20. Juli 1920 gekündigt; zinsung der gekündigten Pfandbriefe endi mit dem 20. Juli er.

Die Einlssung erfolgt zum Nennwert zuzüglich 4 9 Zinsen bezw. 1. Juli d. J. bis zum 29. Juli er.

an unserer Kasse in Berlin W. “,

Taubenstraße 22. Berlin, den 15. April 1920.

Berliner Yhyotherenhant Attiengesellschast. Schulzenberg.

R. Wulff.

3 Bekanntmachung.

Spar n. Leihkasse Watzenborn⸗ Steinberg A. G. Donnerstag, den Nachmittage Wirtschaft der Konrad Ruhl Witwe in Watzenborn die ordentliche

versammlung statt. Tngesordnung:

Berichterstattung, Vorlage der Bilanz

und Verlustrechnung

uli 182.

mit Bericht Prüfungsbericht Aufsichtsrats.

2. Beschluß über Festsetzung der Div dende für das Geschäftsjahr 1919.

3. Ueberschreibung von Aktien.

EGntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Ergänzungswahl des der Repisionskommssion.

Der BVorstand.

* Aufsichtsrats und

3 149 Actien⸗Cesellschast Körting's Electricitüls⸗Werke.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 21. Juli d. J., Nachmittags 45 Uhr, ĩ s Geschäfislokal, Lützowstraße 102/104, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftssjahr 1919/20.

Beschlußfassung über die Gewinn—

src! Altiengesellschaft lißhons Gustobis, Regensburg.

Wir beehren uns, unsere Herren Aktio⸗

zu der am Mittwoch, den

. Angust a. CC., Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesell— schaft zu Regensburg, Lands huterstraße Nr. 3311, Generalversammlung ergebenst einzu⸗ 1den.

stattfindenden ordentlichen

Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts, der

Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr.

Genehmigung der Bilanz und des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos sowie Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. Wahl zum Aussichtsrat.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haber Hinterlegungsscheine bei der Gesellschafts⸗ kasse zu Regensburg bis spätestens L. August in den üblichen Geschäfts—⸗ stunden zu hinterlegen und dagegen die Legitimationskarten in Empfang zu nehmen. Regensburg, den 28. Juni 1926.

ihre Aktien oder die notariellen

Der Vorstand.

ean Schaaf. Wilhelm Sprenger 71160 ( Konsum⸗Berein Laurahütte O / G.

Aktiengesellschast.

Gemäß 585 16 ff. der Satzungen unserer Gesellschaft werden die Herren Aktionäre hiermit auf Freitag, den 16. Juli 1920, Nachm. 4 Uhr, in das Ver⸗ waltungsgebäude der Bergverwaltung der Vereinigten Königs⸗ und Laurahütte, Aktiengesellschaft zu Laurahütte O. S., zu einer ordentlichen Sauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr

1919126.

Revisionsbericht. . 3. Genehmigung der Bilanz und der

Gewinn⸗ nnd Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Wahl der Bilanzrevisoren füt 1920/21. Nach 8 17. der Satzungen sind nur die⸗ jenigen Aktionäre zur Stimmenabgabe berechtigt, die ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Hauptversammlung

der Kaffe der Gesellschaft 6 e

Laurahütte oder bei der Hanptka der Vereinigten Königs⸗ und Laura⸗ hütte, Aktiengesellschaft zu Berlin hinterlegen oder zur Generalversammlung selbst mitbringen. Laurahütte, den 28. Juni 1920.

Der Aufsichtsrat.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ; . etwa eingegangener Auf⸗ Im Anschluß an diese ordentliche Generalversammlung findet eine aufer⸗ Generalversammlung statt, zu der wir die Aktionäre unserer Gesellschaft leichfalle einladen. Tagesordnung: lußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft

5 Millionen Mark durch Ausgabe 3000 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 .. SBeschlußfassung Bedingungen neuen Aktien. Aenderung des 5 6 der Statuten entsprechend der Erhöhung des Grund⸗

ordentliche

Wir machen darauf aufmerksam, daß in dieser außerordentlichen Gereralversamm⸗ schlüsse über die Gegenstände rdnung ohne destens zwei Dritteln des Grundkapitals gefaßt werden können.

Wegen Berechtigung zur Teilnahme an den Generalversammlungen verweisen wir auf die Bestimmungen des § 14 unserer Zur Teilnahme an einer Se⸗ alle diejenigen

lung die B

tretensein von n

neralversammlung sind berechtigt, welche

L. verfügungsfähig und in der Ver⸗ waltung ihres Vermögens nicht be⸗ schränkt sind,

spätestens 3 Tage vor einer Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung und der Hinterlegung der nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei den vom Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗ kanntgemachten Bankinstituten oder bei einem Notar Aktien hinter⸗

x

beim Eintritt in die General⸗ zersammlung durch den betreffenden Hinterlegungsschein ausweisen. Die Stimmberechtigten können sich durch Bevollmächtigte vertreten la Als Hinterlegungsstelle geben wir die en Bankinstitute bekannt: Schlesinger⸗ Trier Comm. Ges. a. Actien, Berlin, Mohrenstr. Hs / S9, und Bank für Handel & Industrie, mit ihren sämtlichen Nie derlassungen. Die Bilanz ist vom 5. Juli d. J. im Zentralbüro unserer Gesellschaft ei sehen und die gedruckten Geschäftsberi können vom 20. Juli dieses Jahres den vorerwähnten Stellen in Empfang genommen werden. Berlin, den 1. Juli 1920. Actien⸗Gesellschaft Körting's Electrieitäts⸗Werke. Der Aufsichtsrat. Dr. . Oechelhaeuser, h ender.

3 . . ö. . . 8 3 13 ü 1. . 1 . .