Richard Moritz Köhler und Carl Gottlob Glaubig, beide in Leipzig, sind Mitglieder des Vorstands. . Leipzig, den 2. Jimi 1920. Das . Abteilung NB.
Leinzig. 34506 Auf Blatt 132 des Genossenschafts⸗ regifters, betr. die Firma Leipziger
. nossenschaft r rn a pflicht in ken . eingetragen worden: Augus ttich ist 23 mehr Miiglied des Vorstands.
Leipzig, am 22. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilnng HB.
schaft „Zentral⸗Molkerei vereinigter Landwirte von Nieder⸗Hermsdorf und Umgegend, eingetragene Ge⸗ ,. aft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, heute eingetragen worden, da die Bauergutsbesitzer August Stusche und Julius Thomas aus dem Vorstande aus— d, . und die Bauergutsbesitzer .
rutschmann, Ober Jeutritz, und Richard Stusche, Nieder Hermsdorf, in denselben gewählt worden sind.
Amtsgericht Neisse, 14. Juni 1920.
Vo sse. 35253 Bei der unter Nr. 5 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Glektrizi⸗
Leipryiꝶ. 31597] tätsgenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Auf Blatt 143 des Genossenschafts⸗ Waltdorf ist heute eingetragen worden: registers, betr. die Firma Einkanfs⸗ Die Genossenschaft ift durch Beschluß der
6, der Leipziger Fisch⸗ händler eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Saftpflicht in C ig, ift heute eingetragen worden: 1
Rudolph. Höltzel in Leipzig ist Mitglied ehem.
des Vorstands.
Leipzig, am 2X. 1 1920. as Am t. Abt. HB. Lũneburꝶ. 34936
In das hiesige Genossenschaftsregister
Generalversammlung vom 26. Mai 1920
ö. Tiquidatoren sind: Bauer Josef Fhristoph J. und Bauer Paul Lux aus Waltdorf. Amtsgericht Neisse, 14. 6. 20. 34945 Im Genossenschaftsregister wurde heirte
bei der Moltereigens ssenschaft Wald⸗
haufen E. G. m. u. S. eingetragen: In der Generalbersammlung vom 21. März 1920 wurde an Stelle des ver⸗
ist zu Nr. 13 — Landwirtschaftliche storbenen Anwalts aver Rieger in Bezugsgenossenschaft für das Gebiet Affalterwang Josef Rieger, Bauer in des Artkenburger Viehzuchtuereins Affasterwang, zum Vorstandsmitglied ge⸗
e. G. m. b. SH. zu Lüneburg — fol⸗
es eingetragen: Gutsbe Werner D. Meding, nell ) e aus dem Vorftand ausgeschleden au feine Stelle
. Friedrich Heins in Rettmer ge⸗ n nber.
Lüneburg, den 17. Juni 1920. Das Amtsgercht. 4. Meldorf. 34939
In das Geng senschastsregister wurde heute das durch Slatut vom 3 Mai 1920 errichtete Albersdorfer Wafsserwerk e G m. n. S. zu Albersdorf . en. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ sorgung der Genossen mit gutem, aus⸗ reichendem Ir er. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen der Firma im „Heider Anzeiger. Der Vorstand besteht aus J Mitgliedern: Rentiers Ernst Claußen,
er Thomsen und Lehrer ö in
ersdorf. Die Willengerklä h Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschie ht in.
unter
rift beifügen.
Die Einsi der Listẽ der Genossen ift in den Sir r. e; cha
des Gerichts je tattet. Meldorf den 16 ker 1920. Das Amtsgericht. Heschede. 34940 In J Genossenschaftsregister ist zu Nr. 12 bei der Firma: Eyersberger Spar⸗ und Darlehunskassenverern, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter in Evers⸗ berg, folgendes eingetwgen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitnylieds Ferdinan 23 zu Cvers⸗ berg ist der Landwirt Hennrid nannt Mühlenkaiser in ( Vorstandsmitgliede bestellt. Meschede, den 17. Juni 1920. Das Amtsgericht.
, , unser Gen egister ist zu Nr. 19 bei der Firma Vhrer ich Bezugs ⸗ und Ab satzgenossenschaft , , n, 3. . 23 Genoffen⸗ m änkter zu
Berge, r. Meschede, . ein⸗ getragen worden: .
An Stelle des verstorbenen Vorftands⸗ mitglieds und Vorsitze aden Heinrich Rayser in . ist der Landwirt Johann Beste in Oberberge zum Borftruds mitglied und Vorsttzenden bestellt.
Mesche de, den F7. Junt 1920.
Das Amtsgericht.
—
Müllhel nm, LRnd en. 4535 In das Gen.⸗Reg. O. 3. 47, „Bäãuer⸗ liche Bezugs⸗ n. Absatzgen o ft NMauchen Amt Müllheim e. m. . H.“ wurde eingetragen: In der Ge⸗ neralversammlung vom 23. Febrnar 1919 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Berthold min der Landwirt Andreas Maier in Mauchen in den Vorstand gewählt. Münheim, den T7. Juni 1920. Badisches Amtsgericht. 34663
Mitnster ber, SrhLIes. In unserem Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Vorschus verein zu Münsterberg i. Schles., e. . , Nr. 1: Der Kontrolleur, Buchhalter Anton Rudolph scheidet vom 1. Jult Mo ab aus dem Vorstand aus, an seine Stelle tritt Buch⸗ halter Franz Körner hier. 1 5 1. Schles., den. 19. Juni
Das Amtsgericht.
Vei denbursg. 34943 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Bereinigten S ergenossen⸗
andwerk chaft zu Neidenburg Nr. 28 des egisters am 8. Juni 1926 folgendes ein⸗ getragen worden: Spakte 1: Nr. 3. alte 5: Holzhändler Ernft Joachim
aus Reide
Spalte 6: Der Bauunternehmer Johann Koscielski von hier ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der 2 Ernft J von hier ge⸗
eten. Neidenburg, den 8. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Neisse. zs) In unser Genossenschaftsregister ift bet der unter Nr. 48 e en Genossen⸗
und
des] wohuun
ise, daß 2 6 der Firma . Statut 6st
sind: J.
wählt. Den 23. Juni 1320. Amtsgericht Neresheim. Amtsrichter Kirn.
34946 Genoffenschaftsregistereintrag. NMohstoffgenossenschaft für das
Schneider gewerbe Mittelfrankens eingetragene Geinssenschaft mit hbe⸗ chräukter Haftpflicht in Liquidation Nürnberg. Die Liquidation ift be— endet, Vertretungsbefugnis der Lignidatoren irma find erkoschen. rnberg, den 19. Juni 19209. Amtsgernht — Registergericht. Stelo. 34815 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die Genossenschaft in Firma Genoffenschaft für Bergmanns⸗
6 mit heschränkter . zu
a8 am 9. Mai 1920 festgestellt. Degenstand des Unternehmens ist die Be⸗
Zweck erbauten ufern. Vorstands⸗ mitglie nd; die Bergleute Franz
Josef Eighoff, Wilhelm Müller,
‚ smtfich n Königsster l. Belannimachungen
der Genoffenschaft erfolgen in der Königs⸗ steeler Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen urch zwei Mit⸗ glteder. Die Einsicht in die Liste der⸗Ge⸗ noffen ist während der Dienststunden des: ee jedem gestattet. teele, den 51. Mai 1920. Das Amtsgericht.
GStocle. 34816 In unser Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 15 die Genossenschaft in
Bergarbeiter Spar⸗ und augenossenschaft, Bergmann sheim, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ sthräukter Haftpflicht, zu Steele mit dem Sitz in Steele eingetragen worden.
Das Statut ist am 24. Mal 1920 fest— estellt. ,,, des Unternehmens st, den Mitgliedern zweckmäßig eingerichtete
b, ,,. äuser in Form ländlicher
Stedlungen zu . laut Gesetz vom
XV. Jaquuar 1920. Vorftandsmitglieder
der Bergmann Ignatz Duda,
2. der Bergmann Hermann Hausen,
3. der 1 Josef Leuwer, 4. der
Bergmann Tudwig Drießen, 5. der Berg⸗ mann
Karl Fleck, 6. der Bergmann Theodor Nießing, sämtlich zu Steele. Velanntmachtisen erfolgen unter der von mindeftens drei Vorstandsmitglie dern unter⸗ . Firma der Genoffenschaft in der terler Zeitung. Die Willenserklärungen Vorstands erfolgen durch gemein⸗ ftliche Namensunterschrift von drei
des , Die Einsicht in
Liste der Genossen ist während der Dienststunden jeder gestattet. Steete, den 9. Juni 1920. Das Amtsgericht. Steele. ; 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die Genossenschaft in Firma: Arbeiter Spar⸗ und Bau⸗ sienschafteingetrageue Genofsen⸗ e mit beschränkter Saftnflicht zu Kray⸗Leithe eingetragen worden. Das Statut ist am 23. Mai 1920 festgestellt. tand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung von zweckmäßig eingerichteten amilienhäusern in Form won länd⸗ lichen Siedelungen für die Mitglieder. Vorftandsmitglieder sind die Bergleute Michalschik, Fritz Stürmer, Jo⸗ mn Heimanngberg, säunttlich zu Kray. ekanntmach ungen erfolgen unter Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei e, ,, . in der Essener Allgemeinen Zeikung. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Steele, den 9. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Stock nach. 354861 Genossenschaftgregistereintrag Nr. 40
Seite 261: Dreschgen o ssenschaft Wahl⸗⸗ wies e. G. m. b. H., Wahlwies. Gegenstand des Unternehmens ist Anlage, Unterhaltung und Betrieb einer maschi⸗
nellen Drescherei auf gemeinschaftlichen Gewinn und Verlust, um den Genossen⸗ schaftsmitgliedern auf einem raschen, billigen und bequemen Wege den 6 3⸗ druch zu ermöglichen. Haftsumme 500 Æ; höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder: Landwirte Gustav Klaiber, Karl Renner, Anton Schatz und Karl Kuppel in Wahlwies. Statut vom 28. III. 20. Bekanntmachungen erfplgen unter der Flrma der Genossenschaft in dem „Bad. Landw. Genossenschaftsblatt⸗ in Karlscuhe. Die Willenserklärungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder dem Namen der Genossenschaft ihre Unterschrift bei⸗
fügen. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet. Stockach, den 21. Jun 1920. Badbisches Amtsgericht.
Stuttgart- Camnstatt. 35487
Im Genossenschaftsregister wurde am 23. Junt 1920 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Hofen a. N., CG. G. m. u. H. in Hofen, folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 30. Mai 1920 wurden für das verstorbene Vorstandsmitglied Ulrich Werner, (He⸗ meinderat in Hofen, und für den infolge Wahl zum Rechner aus dem Vorstand ausgeschiedenen Anselm Werner, Bauer in Hofen, in den Vorstand gewählt: . Pröschle, Privatier, und Jo⸗ hannes Herzog, Sattlermeister, beide in Hosen.
Amtsgericht Stuttgart⸗Canustatt.
Amtsrichter Or. Wi dm ann.
Tannstvim. 35488
Genoffeuschaftsregister. Eingetragen wurde die Firma:; „Mlm⸗ und Weidegenossenschaft für den Bezirt Bad Reichenhall, einge⸗ tragene Genosseuschaft mit schräukter Hasipflicht“. Sitz: Reichenhall. Statut ist am 16. Mat 1920 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erschließung, Betrieb und Verbesserung von Almen und Weiden im Bezirk Bad Reichenhall auf produktiver Grundlage. Die vorgeschriebenen Be— kanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern oder, soweit sie vom Aufsichtsrat ausgehen, von dessen Vorsitzendem oder selnem Stellvertreter zu unterzeichnenden Firma der Gengssen⸗ 6 in dem in Bad Reichenhall er⸗ scheinenden „Reichenhaller Grenzboten“ oder, wenn berselbe n erscheint, im Reichsanzeiger“. et Vorstandg⸗ mitglieder zusammen können für die Ge⸗ nossenschaft unter Beisetzung der Firma der Benossenschaft zeichnen. Haftsumme für jeden 50) S betragenden Geschäfts⸗ anteil beträgt: 2000 6. Höchstzahl der 6 le: 20. Vorstandsmitglieder: l.. Hans Linder, Restaurateur und Land⸗ wirt in Bäd Reichenhall. 2. Hans Leitner, 3 und Oekonom in Ristfeucht. liste ist während der Dienststunden des Gerichls jedem gestattet.
Traunstein, den 27. Junt 4920.
Amtsgericht — Registergericht.
V h. 354891
Im das Genossenschaftsregister Vöhl ist heute unter Nr. 8 eingetragen worden:
Spalte 1: 1.
Spalte 2: Gemeinnützige Ziedler⸗ genossenschaft Haus Asel am Edder⸗ fee, eingetragene Genossenschajt mit . Haftpflicht ln Asel⸗ Si d.
Spalte 3: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. Die Bewirtschaftung des von der Hessischen Heimat erworbenen Gutes Asel⸗ Süd sowle etwaiger weiterer Neuerwerbungen. 2. Die Gründung und der Ausbau einer Volkshochschule auf dem Gute Asel⸗Süd. 3. An⸗ und Verkauf ländlicher und gewerblicher Erzeugnisse für die Mitglieder der Genossenschaft.
Spalte 5: Adalbert Reinwald, Schul⸗ leiter, Ewald Rohlmann, Landwirt, Anne⸗ marie Köhler, Gärtnerin, sämtlich in Asel⸗Süd.
Spalte 6: a) Statut vom 28. Mai 1920
b) Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstands⸗ mitglieder durch Aushang in der Siedlung und den „Zwiespruch“ (Glatt der Jugend⸗ bewegung, Verlag Hartenstein⸗Sachsen) und, falls dies unmöglich sein oder werden sollte, bis die Hauptyversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat, in der Frankenberger Zeitung“.
d) Das erste Geschäftsjahr läuft vom 10. Juni bis 31. Dezember 1920.
e) Der Vorstand zeichnet für die Ge⸗ nossenschaft in der Weise, daß der Ftrma J der Zeichnenden beige⸗
at find.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Vöhl, den 19. Juni 1920.
Preußisches Amtsgericht. Waldheim. ls354180
Auf Blatt 4 des Genossenschafisregisters, die Firma Darlehns⸗ und Sparkassen⸗ Verein Beerwalde, — Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht in Beerwalde betr., ist heute eingetragen worden:
Theodor Jahn und Gotthold Wolfram sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands, dagegen sind der Gutsbesitzer Clemens
Seidel in Beerwalde und der Gutsbesitzer
eingetragene
Die Einsicht der Genossen⸗ b
.
Pri ungstermin den
Max Klinger in Tanneberg Mitglieder des Vorstands. Waldheim, am 22. Juni 1920. Das Amtsgericht.
596. 5 on, ö 368646. 3 9M) Mußsterregi ler. rememn. ö 36863 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1064. Firma Omeijsan Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung in Breinen, Muster einer Original⸗Omeisan⸗
Streudose, Flächenmuster und Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 190, Vormittags 93 Uhr. Bremen, den 29. Juni 1720. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. (Unterschrift), Obersekretär.
Lela. 36864 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 13. Maler Stto Steinbach in Lehe, Rickmersstr. 32 U, 2 Muster für malerische Flächenerzeugnisse, Ersatz für Betten ⸗ und Diwan⸗Umbauten, offen, Flächenmuster, Schutzfrift 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Juni 1920, Vormittags 103 Uhr. Lehe, den 21. Juni 1920. Das Amtsgericht.
— 2
19 Konkurje.
Herlinm-KBehmekeg. 36700
Ueber das Vermögen des Deutschen Bürger Spar und Kredit⸗Vereins, Eingetragene Genofsenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht in Lignidation,
zu Berlin, Göbenstraße 17, wird heute, am 28. Juni 1920, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kon kurs— verwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. ,, sind
bis zum 5. August 1929 bei dem Gerichte
anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen
Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗
tretendenfalls über die im § 132 der
Konkursordnung bezeichneten Gegenstände
auf den 20. Juli 1920, Vormittags 1G Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 17. Mugust 1929, Vormittags 1095 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 585, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und
von den Forderungen, für welche sie aus
der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 15. Juli 1920 Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗ Schöneberg. Abteilung 9.
HMamban . 36861
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas Christian Schlüter, früher in Firma Chr. Schlüter, Agentur und Nommission, Geschäftslokal früher in J Dornbusch 4, Wohnung: Billen⸗ amp bei Aumühle, wird heute, Nachmit⸗ tags 1241 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeid. Bücherrevisor Emil Korn, Glockengießerwall 22. Offener Arrest mit ö bis zun. 27. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. Angust d. J. einschließlich. Erste Glãubigerbersammlung den 28. Juli d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner
7 22. Sentember
Hartensteim. 36702 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Ficma Curt Baumann in Hartenstein wird heute, am 28. Juni 1950, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konturs= verwalter: Herr Rechtsaawalt Dr. Stöß in Zwickau. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1930. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. Juli 120. Vormittags Sy Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1920. . Hartenstein, den 28. Juni 1920. Das Amtsgericht.
——— —
Harxrtensteim. 36709 Ueber das Vermögen des Fahrik⸗
besitzers Ottomar Curt Banmann in Hartenstein wird heute, am . Juni 1920, Nachmittags 7? Uhr, das Kon kurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Stöß in Zwickau Herr Rechtsanwalt Dr. Stößz in Zwickau. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1929. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Dc; Juli 1920, Vormittags Y 1IIhr. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1920. Hartenstein, den 28. Juni 1920. Das Amtsgericht. KRöͤcsa. 36705
Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Wilhelm Willy Eller in Riesa, der hier, Wettiner Strate 21 und Hauptstraße 54, den Verkauf von Tabak— waren betrieben bat, wird heute, am 2. Juni 1920, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter; Herr Rechtsanwalt Wahltermin am 26. Juli 19290, Bor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am
9. August 1920, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1920. Riesa, den 28. Juni 1920. Das Amtsgericht.
LEwlekan, Sachsen. 36708 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Bürstenfabrikanten Clemens Walther Popp in Zwickau, Zimmer⸗ mannstraße 7, Inhabers der Firma Ge⸗ brüder Popp in Zwickau und der Firma Gebrüder Poyp, Zweigniederlassung in Elberfeld, Zollstraße 9, wird heute, ar 26. Juni 1926, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Rößler hier. Anmeldefrist bis zum 14. August 1920. Wahltermin am 26. Juli 1220, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am z. September 1830, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. Juli 1920. Ziwickau, den 26. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Hrnechhan sen, Hr. Hoya. 36701] Beschlusz.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurers Diedrich Kirch⸗ hoff in Hache wird nach erfolgter Ah— allung des Schlußtermins hiermit auf—
gehoben. Bruchhausen, Rr. Sonya, den 23. Jun 19209. . Das Amtsgericht. Cäöd pn iäie lg. 33811
In dem Konkurse über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Gevrg Kramin in Cöpenick soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Nach dem gquf der Gexichts⸗ schreiberei des Amtsgerichts Cöpenick Abt. ]) niedergelegten Verzeichnisse find 8359.58 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗ sichtigen. Der verfügbare Ma ssenbestand beträgt 735,94 A6, wovon die Kosten des Verfahrens und das Honorar des Ver⸗ walters abgehen.
GCöpenick. Lindenstr. Ha.
Rudolf Busch, Konkursverwalter. hx os en. 34915
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mössen des Kaffechausbesitzers Eurt TZobst in Dres den., Altmarkt 3 (Privatwohnung: Chemnitzerstr. 19), ist in der heutigen Gläubigerversammlung an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Neumann in Dresden, der sein Verwalteramt nieder⸗ gelegt hat, der Rechtsanwalt Justizrat Franz Schuricht in Dresden, Marschall⸗ straße 15, zum Verwalter gewählt worden.
Amtsgerlcht Dregben, lbtellung Il,
am 22. Funi 1920.
Sy Ke. . 36706
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. April 1919 verstorbenen Bier⸗ verlegers Franz Vussack in Syke wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Syke, den 25. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
VW adcklekn, HBz. Lie. 36707
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Alckerers Johann Joseß Zengerle aus Loshein wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Wadern, den 23. Juni 1920.
Preußisches Amtsgericht.
W r nil Sbelũz. 36862
In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Fabrikanten Konrad Friedrich Auguft Bley ist Schluß⸗ termin, auch bestimmt zur Anhörung der Gläubiger über die den. Milgliedern des Gläuhigerausfchusses zu gewährende Ver⸗ gütung, auf den 4. August L820, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Wandsbek, den 23. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung IV.
12) Tarif und Sahrplanhel annt⸗ nachnngen der Bienbahnen.
[36865 Tfy. 5. Staats⸗ und Privatbahn⸗ Güterverkehr, Heft C XI.
Zum 1. Juli 1920 wird das Heft G NH neun ausgegeben. Bei den in dem Hefte enthaltenen Frachtsätzen ist die vom 1. März bereits gültige Erhöhung durch⸗ geführt worden, so daß die Verdoppelung in Wegfall kommt. Der Ausnahmetarif 5 d wird vom 1. September d. J. erhöht. In den Geltungsbereichen einzelner Aus⸗ nahmetarife ist eine Erweiterung auf einzelnen Privatbahnen eingetreten. Ab⸗ züge (Preis 50 ) sind durch die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ büro, hier, Bahnhof Alexanderplatz, zu beziehen.
Berlin, den 26. Juni 1920.
Eisenbahn dire rtinn.
35709
Der . der Strecke Weil — Leopoldshöhe — St. Ludwig zwischen Weil — Teopolds⸗ höhe und dem Rhein gelegene Haltepunkt Haltingen Süd, der s. Zt. aufgehoben worden ist, wird bis zur Inbetriebsnahme des Zollbahnhofs Palmrain am 1. Juli 1920 für die Abfertigung von Personen und Gepäck im Durchgangsverkehr nach und von Elsaß⸗Lothringen über St. Ludwig wieder eröffnet.
Karlsruhe, den 27. Juni 1920.
Eisenbahngeneraldire tion.
— —
— —
schaft für See⸗, Fluß⸗ und Land⸗
Nr. 143.
Vierte Beilage zun Dent sechen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1829
Berlin, Donnerstag, den 1. Juli
22
. Untersuchungssachen. 3. Her 4. Verlosung ꝛ4. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktlengesellschaften.
5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gͤesellschaften.
36751 if laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft für Montag, den 26. Juli 1920, Vormittags 11 Uhr, Plauen i. V., Si unf saal der ner Bank Aktiengesellschaft, Weststraße 2, zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung: 1. Beschlußfa ssung über die Erhöhung des Grundkapitals 1 Ausgabe von n 150 000, — mit ehrstimmrecht ausgestatteten Vorzugsaktien und Fest⸗ setzung der Bestimmungen über die Ausgabe dieser Aktien. 2. Sinngemäße Abänderung des 8 3 des n, Die Aktionäre, welche stimmberechtigt an dieser Generalversamimlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien Z Werktage vor dem 26. Juli 1929, d. i. bis zum 21. Juli 1929 einschliestlich, bei der Plauener Bank Attiengesell⸗ schaft in Plauen i. V. oder deren Filialen in Auerbach i. B., Falken⸗ stein i. B., Markneukirchen i. V.,
Netzschkau i. V., Reichenbach i. B.
oder bei der Geseslschaftstasse bis zum Schluß der Generalherfaimmlung zu hinter⸗ legen. Die gesetzliche . der Deponierung bon Aktien bei einem Rotar wird hierdurch nicht berührt. Plauen i. V., den 28. Juni 1920.
Ausriistung Atktienge ellschast. Der Aufsichtsrat. Fr. Meyer, 1. Vorsitzender. JI Allgemeine Versicherungs⸗Gesell⸗
transport in Dreshen.
ir laden hiermit die Aktionäre unserer Geskllschaft zu der am Donnerstag, den 29. Juli, Mittags 12 Uhr, im
5 der Gesellschaft in Dresden, Johann⸗
Georgen Allee 5, stattfindenden neun und⸗
fünfzigsten ordentlichen Generalver⸗
sammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des
Vorstandes für das Jahr 1919 mit
den Bemerkungen des Aufsichtsrats
dazu.
Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1919.
3. Bericht des Prüfungsausschusses über die Banz und die Gewinn- und Ber⸗ lustrechnung.
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstandes und des Aufsich s rats.
Wahler zum Aufsichtsrat.
Wahl des Prüfungsausschusses.
Statutenänderungen:
83 2. Aufnahme der Versicherung gegen die Gefahren des Aufruhrs und der Plünderung. Mit Genehmigung der, Aufsichtsbehörde kann der Ge— schäftsbetrieb auch auf andere Ver⸗ sicherungszweige ausgedehnt werden.
S§ 20. Zur Vertretung in der Generalversammlung gilt auch ern von einer Bank ausgestellter Hinter legungsschein.
5 28. Sitzungen des Aufsichtsrats finden auch dann statt, wenn wenig— stens drei Mitglieder darauf antragen.
29 Die Genehmigung des Auf— sichtsrats ist erforderlich bei An— stellungen von Beamten mit einem Jahreseinkommen von mehr als 6 S0.
5 31. Zusatz: und eine feste Ver—⸗ gütung von „S6 2000 für jedes Auf⸗— sichtsratsmitglied. . .
F§ 38. Die ö der Gesellschaft kann auch durch zwei Prokuristen ge— zeichnet werden. .
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben die auf ihren Namen eingetragenen Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine spätestens am T. Tage vor der Generalversamm⸗ lung in Dresden bei der Gesellschafts⸗ kasse, Johann-Georgen⸗Allee 5, oder in Berlin bei der Gesellschaftskasse, Königin⸗Augusta⸗Straße 10/11, bis zum Tage nach der Generalversammlung zu hinterlegen.
Dresden, den 22. Juni 1920.
Der Vorstand.
X
Co = , O r
Aufgebete, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ern. Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. ö.
893]
Sãchs iche Rückbersicherungs⸗ Gesellschaft in Dresden.
Wir laden hiermit die Aktionäre unsever
Gefellschaft zu der am Donnerstag, den 26. Juli, Nachmittags 12 Uhr, im Hause der Gesellschaft in Dresden, Johann⸗ Georgen ⸗ Allee 5, stattfindenden siebenundfünszigsten ordentlichen Generalversammtkung ergebenst ein. Tagesorduung:
1. Vorlage des Geschästsberichts des Vorstandes für das Jahn 1919 mit 3. Bemerkungen des Auffichtsrats azu.
2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1919. ⸗
3. Bericht des Prüfung õnusschuffes über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
4. Genehmigung der Bilanz und der Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. ;
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl des Prüfungsausschusses. Statuten änderungen:
§ 2. Aufnahme der Versicherung gegen die Gefahren des Aufruhrs und der Plünderung. Mit Genehmigung
der. Auffichtsbehörde kann der Ge⸗ schäftsbefrieb auch auf andere Ver⸗ sicherungszweige ausgedehnt werden.
& Q O90 O
w
. § 2. Zur Vertretung in der
Gen erco iwerkammlunng gilt auch ein von ; einer Bank ansgestellter Hinter⸗ . egungsschein.
5 28. Sẽtzungen des Aufsichtsrats finden auch dann statt, wenn wenig—⸗ stens drei Mitglieder darauf antragen.
8 29. Die Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats ist erforderlich bei An⸗ stellungen pon Beamten mit einem
Jahreseinkommen von mehr als „n 300. .
5 31. Zufatz: und eine feste Ver⸗ gütung von 6 200 für jedes Auf⸗ sichtsratsmitalied. ö
§ 38. Die Firma der Gesellschaft kann auch durch zwei Pwokuristen ge⸗ zeichnet werden.
Diejenigen Aktionäre, wesche in der Generalbersammlung ihr Stinnmrecht aus⸗ üben wollen, haben die auf ihren Namen eingetragenen Aktjen ohne Gewinnanteil⸗ imd Erneuerungsfcheine spätestens am 7. Tage vor der Generalversamm⸗ lung in Dres den bei der Gesellschafts⸗ kasse, Johann⸗Georgen⸗Allee 5, oder in
ö Königin⸗ 2 Be bis zum Tage nach der Generabersammlung zu hünterlegen.
Dresden, den X. Juni 1920.
Der Vorstand. Kluge. Rein horst. b? 46] Rockstroh⸗Werke A. G. Heihenau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Dienstag, den
27. Juli 1929, Vormittags Fö uhr,
in, Dresden, im Saale der Dresdner
Börse, Waisenhausstr. 23, stattfindenden
einundzwanzigsten ordentlichen Ge⸗
neralversammlung eingeladen.
Diejenigen Aktionäre, welche in der
Generalversammlung ihr Stianmrecht aus⸗
üben wollen haben ihre Aktzen oder Depot-
scheine, fetztere von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellt, fpätestens am
22. Juli d. J.
in Dresden:
bei dem Bankhause Philipp Elimenyer,
bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt Abtetlung Dresden,
in Berlin:
bei der Mitteldentschen Credit⸗ bank, ;
in Meiningen:
bei der Bank für Af ön ingen vorm.
B. M. Strupp, Aktiengesell⸗
schaft, oder in Heidenau:
bei unserer Gesellschaftskasse
zu hinterlegen. .
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. ; (
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verwendung.
3. Erteilung . Entlastung an Vorstand. und Aufsichtsrat.
4. Aenderung des 5 15 des Gesellschafts⸗ e . betr. er e e der
antiemesteuer auf die Gese ft.
5. Aufsichtsratswahl.
Heidenau, den 30. Juni 1920.
Kluge. Reinhorst.
Rockstroh⸗ e A. G. M. Rockstroh. Döring.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile S .
8. Unfa Au sꝛer⸗
las deo] . ckermãrkijche Zucker sahrilen,
Zu der r,
Altiengesellschast
Strasburg (Ulckermar?'). der auf Sonnabend, den i 1920, Vormittags S834
Uhr, im „Preußischen Hof“ zu Stras⸗ burg (Ugermark) anberaumten ordent⸗ lichen Generalversammlnng unserer
Gesellschaft beehre ich mich, die
Ak fab
Ucke kischen 8 tionäre der Uckermqänkis er⸗ riken, Aktiengesellschaft, hierdurch er—
gebenst einzuladen. . Strasburg (Uckermark), dem W. Juni
1920.
Der Vorsitzende des Vorstandes:
8 —
H. Boldt. Tage sordunng: Geschäftsbericht.
2. Vor legung der Bilanz behufs Ertei⸗
*.
lung der Entlastung.
3. Vornahme der satzungsgemäß notwen⸗ 4. 5. Antrag des Vorstandes und Aunsichts⸗
digen Wahlen. Aktienübertragungen.
rates auf Aenderung des Punktes EI der durch Genera versammlungsbe⸗ schluß vom 15. Juli 1916 und 168. Juli 1918 jür die Eintragung neu ausgegebener Aktien in das Han delsvegister gegebenen Borschrift, An. statt bis zum J. Oktober 1920) soll es 4aukünftig heißen „bis um 1. Ok⸗ tober 1923.
Antrag des Vorstandes und Aufsichts⸗
rates auf Aenderung der Satzung.
Nach Fortfall sämtlicher B-Aktien ¶Geldaktien) find die Paragraphen, welche von den Aktienarten (A und B) handeln, entsprechend zu ändern und zu ergänzen. .
8 5. Die Ueberschrift hat, fortan zu lauten „Pflicht der Aktien“. Der Inhalt hat fortan zu lauten „Die Aktien sind voll eingezahlt und ver⸗ Pflichten zum Rübenbau von einem Morgen auf die Altie!. ;
8§ 7. In der Ueberschrift fallen die Worte von „Umwandlung“ an fort.
Absatz 1 lau tet zukünftig: Die Al⸗ tien gehen mit ihren Rechten und Pflichten auf die Erben des Aktionärs über, soweit die Erben diese Pflichten erfüllen können.“
In Absatz 2, Zeile 1, fallen dee Bezeichnungen A- und B- sort.
Der b at 4 fallt fort 5 9. Die Bezeichnung „A- fällt
fort. . z 10. Die Bezeichnang „A- fällt 1.
fort II. Teil Rübenbau⸗ und Diefer⸗ vorschrißt. . Punkt 2 lautet zukünftig wie folgt: „Von der durch J. Teil § 6 der Satzung festgestellten Fläche der Pflichtrüben ist eine Abweichung nach unten nur mit gusdrücklicher Geneh= migung des Vorstandes gestattet. Ueber die Größe der Fläche find gengue Angaben zu machen., Für nicht durch Rübenbau gedeckte Aktien wird in dem hetreffenden Ge— schäftsjahr die Verzinsung ohne Aus nahme um vier vom Hunderh gekürzt. Bei genehmigtem Pflichtrüben⸗ Minderanban wird außerdem ein ent⸗ Prechender Schadenersatz für jeden ge= kümten Morgen gefordert. Sind nach erfolgter Genehmigung des Vorstan⸗ des jum Minderanbau an Stelle der Zuckerrüben gudere Hackfrüchte, Ge⸗ müse oder Sämereien angebaut, so kann der Minderanbau als nicht ge⸗ nehmigt angesehen werden. Bei nicht genehmigtem Pflicht- rüben⸗Minderanbau wird außer der 3 ürzung ein Sch satz bis zu 100 M für jeden gekürzten Morgen Jefordert. In, schwerwiegenden Fällen (falls der Yi ee . um mehr als ein Drittel widerrechtlich gekürzt ist) sind wei tere Schadenersaß⸗An⸗= sprüche vorbehalten.
Bei schuldhafter Vernachlässigung;—
in der Bearbeitung der Rüben ist die Fabrik berechtigt, einen der geschähten Ertragsvermind erung, entsprechenden Schade nersatz für entgangene Rüben, bis zu 50 A6 je Morgen, zu bean spruchen.
Erkennt der Vorstand und Auf— sichtsrat in gemeinsamer Entscheidung eine wirtschaftliche Zwangslage an. so kann für das betresßende Jahr eine allgemeine prozentuale Abweichung nach unten vom Pflichtrübenanbau ge⸗ nehmigt werden.
Die über die Pflichtrübenfläche hin⸗ aus angebauten Rüben gelten als Ueherrüben. Letztere werden mit 10 35 je 50 kg niedriger bewertet als die Pflichtrüben, in allen anderen Punkten diesen aber gleich erachtet.“
Punkt 16. In der vorletzten Feile heißt. es anstatt 25 bis 50 8 “* zu⸗ künftig „50 8 bis 1 46.
dem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 890 v. H. erhoben. — — — ———— — —— — —
Punkt 17. der drittletzten Zeile 35. es anslatt „25 3“ zukünftig 2 8 *
Ferner erhält Punkt 17 nachstehen⸗ den Zusatz: „Wird durch nicht entschulbbare
Verzögerung der Lieferungen die He⸗ triebszeit der Zuckerfabriken verlän⸗ gert, so kann der säumige Lieferer außer der verwirkten Buße zu Schadenersatz herangezogen werden, vonbehaltlich aller sonst zesetzlich be⸗ gründeten Anspräche.“
7. Antrag des Herrn Gutsbesitzers C. Bettae. Strasburg (I). Punkt 3) der Rübenbau⸗ und Lieseworschrift nachftehende Bestimmung anzufügen:
„Jedem Rühenbaner steht es frei, für je 1000 Jtr. gelieferte Rüben 13Ztr. Zucker (Rohzucker) zum Durch⸗ schnittsgreis von der Fabrik zu kaufen.“
Geschäftsbericht und Bilanz liegen zur
Einsicht unse rer Herren Aktionäre in unserem Geschäftszimmer in Strasburg J. ab in
n, ; Trans atlantijthe Güterver iche⸗ rungs⸗Hefellchaft in Berfin.
Wir laden hiermit die Aktignäne unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 28. Juli, Nachmittags L Uhr, im Hause der Gefellschaft in Berlin, Königin⸗ Nugusta⸗Straße. Il0 / IL. stattfinden den ne unundvierzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammtung ergebenft enn.
Tagesordiuung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes für das Jahr HI9 mit . Bemerkungen des Aufsichts ales dag u.
2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Ge⸗
schäftsjahr 1918. . die Bilanz und die Gewinn- und Ber⸗
lustrechnung. =. 4. Genehmi zung der Bilang und der Se⸗ win unr Venlustrechmung. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Wahlen zum Auffichtsrgt. Wahl des Prüfungsausschusses. Slatu tenänderungen:
§ 2. Aufnahme der Versicherung gegen die Gefahren des Aufruhrs und der Plünderung. Mit Genehmigung der. Aufsichtsbehörde kann der Ge⸗ schäftsbetrieb auch auf andere Ver⸗ sicherungszweige ausgedehnt werden.
§z 20. Zur Vertretung in der Gene⸗ ralberfammlung gilt auch ein von einer Bank ansgestellter Hinter⸗ legungsschein. .
SXV. Sitzungen des Aussichtsrates
finden auch donn statt, wenn wenig⸗
stens drei Mitglieder darauf an⸗
tragen. . ; 3
Z 29. Die Genehmigung des Auf⸗ sichtsrates ist erforderlich bei Anstel⸗ lungen von Beamten mit einem Jahreseinkommen don mehr 45 80MM 4. .
S 31 Zusatz: und eine feste Vergü⸗
tung von 2000 S6 für jedes Auffichts⸗
ratsmitglied.
§ 38. TD kann auch durch zwei Prokuristen ge⸗ zeichnet werden.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalbersammlung ihr Stimmrecht aus- üben wollen, hahen die auf ihren Namen eingetragenen Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine spätestens am T. Tage vor der Geueralversamm⸗ lung in Berlin bei der Geselkschafts⸗ kasse, Königin⸗Augusta⸗Straße 10/1, oder kö , r . , , . 3, bis zum Ta General Lung zu hinterlegen.
Berlin, den X. Juni 1920.
Der Vorstaud.
Kluge. Reinh o rst.
Bei der am 26. Juni d. J. notariell erfolgten Auslosung von 148 Stücken unserer 5 ooigen WÄuleihe sind die . Nummern ae ggen worden:
2 71 9 106 113 175 219 248 287 299 307 310 331 348 354 358 392 393 100 423 432 478 483 5i0 518 562 590 697 615 620 627 676 720 775 778 803 0d 933 g386 942 4 187 1018 1086 163 2k. ,,
e Rilck g erfolgt gegen Rück⸗ gabe der Stücks vom 1. Get den d. J. ab mit je 1000 bei der Filiale des A. Schaaffhausen / schen Banknereins A. G. und der Filiale der Dentschen Bank, beide in Erefeld. 37111
Crefeld, den 28. Juni 1920. .
Crefelber Bann woll⸗ Spinnerei 8. G.
gon, o.
A. W. Schütte. ppa. Müller.
3. Bericht des Prüfungsausschusses ies
Die . der Gesellschaft
6. Erwerbs⸗ und , enossenschaften. 7. Niederl 2c. von , ,. ⸗ . . ⸗ weise. 10. e . Bekanntmachungen. II. Privatanzeigen.
356271] Bekanr ung.
Die Bad⸗ C Wasch⸗Anstalt Stuttgart A.⸗G. in Stuttgart ist lat General ber⸗ sammlungsbeschluß gufgelöst; die Glän⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei den unterzeichneten Liquidatoren zu melden.
Stuttgart, den 21. Juni 1920.
Die Zigni datyren der Bad⸗ i ,, e, re. artꝛi. G. vr —
ignidatinn: Anton Bippi. Wilhelm Häfele, Notar.
34413
Die Aktionäre der Zuckerfabrik Dirschau werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Donnerstag, ven 8. Jul 1520, Nachmittags 5 nhr, in das Geschäftszimmer der Fabrik unter Hinweis auf § 22 des ef che r bertrags ergebenst eingeladen mit der Bitte, die Aktien (ohne Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheine) oder einen die Nummern der, Aktien enthaltenden Hinterlegungs⸗
schein eines Notars ätestens am 7. Juli er. bei nis zu hinterlegen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nekst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das verflossene Ge— Haft , Prüfung ee, n . der * anz sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfaffung über Verteilung des Reingewinns.
3. Wahl von Mitgliedern sichtsrat.
4. Wahl von zwei Revisoren und zwei Stellvertretern derselben zur Prüfung der nächsten Bilanz.
Dirschau, den 19. Juni 1220.
uckersahrik Mrschan. al ter Preuß. Ha ehne. C. Eisenack sen.
zum Auf⸗
366911
Nhe inijche Metalltyar en und
Maschinenfahrik, Düsse dor.
Die Herren Aßtionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu einer am Montag, den 26. Juli Lc, Nach⸗ mittags n Uhr, im Palasfhotel Breidenbacher Hof in Düsseldorf statt⸗ findenden austervrdentliche; General⸗ versamml ung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußßassung über die Erhöhung
des Grundkapitals um 13 450 009
durch Ausgabe bon 18 4390 Sliück
neunen auf den Inhcber lautenden
Vorzugsaktien über je 1000 A6, biwi⸗
dendenberechtigt vom 1. April 1920 ab, im übrigen mit den bisherigen
Vorzugsaktien gleichberechtigt.
Die neuen Vorzugsaktien werden von einem Konsortium à 120 3 mit der Vempflichtung übernommen, hier⸗ von 11 550 000 ½ den bisherigen In⸗ hubern der Vorzugsaktier à 125 94 derart anzubieten, daß auf je eine alte Aktie eine neue bezogen werden kann. Aenderung des 3 3 Absatz 1 der Satzungen gemäß der vorbeschlossenen Erhöhung des Grun kapital.
3. Emmächtigung des Aufsichtsrates und Vorstandes zur Aufnahme und Aus⸗ gabe einer 46 95 à 103 93 rückzahl⸗ baren hypothekgrisch einzutragenden Oblligatiunsanleihe bis zum Gesamt⸗ betrage von 18 000 000 66. Die noch im Umlauf befindlichen Schu ldber⸗ schreibungen der Gefell schaft werden .
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Hinherlegung der Aktien hat in
Gemãäßheit ö der Satzungen bei den Herren C. Schfesinger⸗Trier
* Co. in Berlin oer
ö. Denischen Bauk in Berlin
der
bei der Bank für Haudel und In⸗ dustrie in Berlin oder
bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land in Berlin Mer
bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M., Berlin, Essen Ruhr und Wiesbaden oder
bei der Dresdner Bank, Filiale in Frankfurt a. M. oder
po
bei den ten Gebr. Sarlzbach in Frankfurt a. M. oder
bei Herrn C. G. Träinkaus in Düsseldorf oder
bei der Gesellschaftskasse in Düssel⸗ dorf
spätestens bis zum 22. Juli 1920, Nachmittags 5 Uhr, zu erfolgen.
An Stelle der Aktien können auch Hintenlegungsscheine der Neichsbank ober . den ch . 6 Notar aus⸗ gest ind, innerhalb der satzungsnmnäßigen Frist. hinterlegt werh en. .
Düsseldorf, den 28. Juni 1920. Der ude des Uufsichts rats:
Ing. 836 Eh yh ar det,
— — 2 — ö — —
2
ö K . . 2 3 = w
82
ö.