1920 / 143 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

2257017

371078] Bekanntmachung. Die Bayer. Vereinsbank Filiale Augs⸗

burg und die Pfälzische Bank Filiale * burg haben bei ins den Antrag ge⸗ tellt:

4ßz2 900 900, Aktien der Baum⸗ wollspinnerei Kolbermonr, 2000 Stück X M jo60 Rr. zl = 55h, be, , e,, ab 1. Januar 1919, zum Handel und zur Notiz an der Augs⸗ / burger Börfe zuzulassen.

Angsbnurg, den M. Juni 1920. . Zulassungsstelle für Wertpapiere

an ver Börse zu Augsburg. Zudwig Epstein, Kurt Bellmann, K Schriftfũhrer.

370980) Bekanntmachung.

Das Bankhaus Friedr. Schmid & Co., Augsburg, und die Dresdner Bank, Filiale i rn haben bei uns den Antrag ge⸗ tellt:

4 799090900. Inhaberaktien der Mech. Baum wmollspinnerei Weherei Augsburg, eingeteilt in 600 Stücke zu M 2000 Nr. 1 bis 35090,

zum Handel und zur Notiz an der Augs— burger Börse zuzulassen.

Augshßurg, den 30. Juni 1920. Inlasfungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Augsburg. Ludwig Epstein, Kurt Bellmann, Vorsitzender. Schriftführer.

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. April 1920 ist die Gesellschaft auf gels t worben. Die Sländiger werden aufgesorbert, sich bei ihr zu melden.

Mineralwasfer werte

„Union“ G. m. b. H.

Blauen i. B. i. C.

C. Grosser

Liquidator. 35716

Jo rs Die Gewerken der Gewerkschaft Ro ordentlichen Gewerkenversammlung Freitag, den 16. Juli d. J., 113 1 gebäude der Gonsolidirten Alkaliwerke

Fleben werden hiermit zu einer außer⸗ der Gewmwerkfchaft Roßleben auf Vormittags, nach dem Verwaltungs

n Westeregeln (Bezirk Magdeburg) mit

nachstehender Tagegordnung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: „Abänderung des 5 24 der Satzung (Erhöhung der Zahl der Gruben—

vors⸗ , eder). Hannover, den 28. Juni 1920.

Gewerkschaft Noßleben.

Der Vorsitzen de des

*. Grnbenvorslandes: 3

Ebeling.

35787

H. Gewinn⸗ und Ber ustrechnung für das Geschäftsjahr 1819.

A. Einnahmen. A 3 AM 3 J. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Deckungswerte J 23 170 61262 , e, 3 619 04734 3 fg r gn de Kersicheruugstäle 1313 36 1 4. Gewinnrücklage der Versicherten 47303 1,46 Zuwachs aus dem Ueber⸗ schusse des Vorjahres 577 212,09 3 380 683 55 5. Sonstige Rücklagen T TTT GG Zuwachs aus dem Ueber⸗ schusse des Vorjahres 20 379,58 1226090 50 897 600 27011 IH. Beiträge für: . ; ; 1. Versichernungen auf den Todesfall: 0 . ö 4 14175 507,64 b) in Ru ung über⸗ ,, ö 341 135,657 14 516 64331 2. Versicherungen auf den Erlebensfat..— 426 405 45 3, Rete nnen, ngen 4. Sonstige Versicherungen: 3 selbst abgeschlossene . K H 495,93 b) in Rücdeckung über⸗ 8 nummernrie 633,04 1212897 14 955 17773 III. Zinn J 4029 853 94 IV. Gewinn aus Vermögensanlagen: 1. Kurs em tmn . . 6 46579 2. Sonstiger Gewinn.... ö 48 92067 5h 38637 V. Vergütung der Rückversicherer .... 70l 936 24 ,, 3631 104 70 Gesamteinnahmen .. 111 003419 M HR. Ansgaben. - J. Zahlungen für unerledigte Versicherungs fälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Ver⸗ sicherungen: e 49 644 53 JJ 134 393 1134 oz aa II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Ver—⸗ sicherungen für: 1. Versicherungen auf den Todesfall: ö 3 4852 403,76 b) zurückgestellt.. , 02 5 399 91401 2. Versicherungen auf den Exlebenssall: 9 , K 131 124, b nen nn,, 15 800. - 146 924 3. Rentenversicherungen: a) geleistet (abgehoben) Kk 63 255,14 b) zurückgeftellt (nicht ab⸗ ö ö 2007, 08 6h 262 22 4. Sonstige Versicherungen . 320 80 62 421 03 III. Vergütung für in Rückdeckung übernommene J 130 523 65 Jahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst ab⸗ geschlossene ersicherungen... ..... 110 3626 V. G e e . , . . che HJ 1768 755 55 . Jückversicherungsbeiträge für Versicherungen k , 542 555 45 VII. Steuern und Verwaltungskosten: 1... 22 h49 58 k, 3 028 12217 3 028771 75 , 316028 HLX. Verlust aus Vermögensaulagen: Kursverlust. 3 525 404 85 X. Deckungswerte am Schlusse des Geschäfts—⸗ jahres für: . 1. ß auf den Todesfall.. . 77 30616167 2. Versicherungen auf den Erlebensfall ... 1 964 670 45 ͤä t 95 17371 4. Sonstige Versicherungen...... 11069090 79580 04279 XI. Vorgetragene Beiträge am Schlusse des Ge⸗ schäflsjahres für: 1. e ,, auf den Todesfall. 4045 53309 2. Versicherungen auf den Erlebensfall ... 68 90931 5s. n,, ee 5 34509 4120127149 XI. Gewinnrücklage der Versicherten ..... ö h o89 416 21 XII. Sonstige . G 1612248498 ,, e 167018472 Gesamtausgaben .. 109 533 819 48 C. Abschlust. ,,,, nHZ 11100341909 k 1M 538 819,48 Ueberschuß der Einnahmen.. ÆK 1 46854 599,5 HD. Berwendung des Ueberschusses. J. An die Allgemeine Rücklage (5 18 der k 1 20 90990, H. An die Gewinnrücklage der Versicherten 1 11 30961

Gesamtbetrag.. 1 464 5990,61

WL Bermögensaufstellung für den Schluß des Geschäftsjahres 1918. 5

A. Vermögen. 2 f 3 JJ w 1014000 II. Grundstücksbeleihungen. .... w 50 995 500 , erahnen , IV. Wertpapiere: 1. Mündelsichere Wertpapiere.. .. 21 716 487 50 2. Wertpapiere im Sinne des 5 59, Ziffer 1, J 66 J 120436 69 R2I S58 879719 Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen .. 1584494694 VI. Guthaben: 1. bei Banken JJ 297491943 2. bei anderen Versicherungsunternehmungen 232 82 711 320772214 m . 2 353 363 98 VIII. Rückständige Zinsen und Mieten.. ..... 7ö53 490 13 K 11189633 JJ 294 796 60

XI. Einrichtung und Drucksachen. ...... II. Sichęerheitsdarlehen an versicherte Beamte... XIII. Sonftige Forderungen:

JJ hen 7205 691 61 2 . 611 04hf19 3. Gestundeter Kriegsbeitrag ö 2 861 25656 4. Vorausgezahlte⸗Ablänrfe— ...... 2 000 - sto 679 993 36

Gesamtbetrag .. Fr. Verpflichtungen. L. Allgemeine Rücklage (3 18 der Satzung): . 1. Bestand am Schlusse des Vorjahres 2. Zuwachs im Geschäfts jahre... A 30 379,58

28 123 155 65 ö

Abgang im Geschäftsjahre 30 379 58 II. Deckungswerte für: 1. Versicherungen auf den Todesfall ..... 77 306 16167 2. Versicherungen auf den Erlebensfall. .... 196467045 3... n ginn 11. 298 173 77 JJ. gin . 11 036 901 958004279 II. Vorgetragene Beitrãge für. . 1. Versicherungen auf den Todesfall ..... 4045 873 09 2. Versicherungen auf den Erlebensfall. .... 68 90931 . 3. Sonstige Versicherungenn 86316 G 4 120127 49 LV. Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle: 1. Bei den Deckungsmitteln aufbewahrt 422 39495 2. Sonstige Bestan tene ... B23 312 271 80h 707 2 V. Gewinnrücklage der Versicherten für: 1. Versicherungen . den Tore nl 6675 791 55 2. Versicherungen auf den Erlebensfall. .... 213 624 66] 6 889 41621 VI. Sonstige Rücklagen, und zwar: . 1 Sicherheits darlehen... . 451 59 2. für Rückkaufswerte ...... . 265 788 36 3. Ir Wiederin raf fsetungen 19729 21 4. für bei der Bank bel. Gewinnanteile .. 164 48287 5. für nicht abgehobene Gewinnanteile . .... 38 974 23 5. für vorgetragene Vermittfungsgebühren ... 120 000 7. für Versichernngen ohne Untersuchung .... 0 6h3 46 8 i d,, en,, Mo ooo —=— 11310963 VII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen. ö 770703 VIII. Sonstige Verpflichtungen, und zwar: 1. Vorausgezahlte d 68 51379 2 e . 444 45252 3. Rücklage für Beamlenruhegehalt und ⸗unter⸗ 3 . 4. n, l. Beitrãge K 3 199 949 94 409409607 d JJ 1464599 61 Gesamtbetrag 98 123 155165

Mecklenburgische Lebensbersicherungs⸗Vank auf Gegenfeitigtei in Schwerin.

Meyer. ühring. Wildermann. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn- und Verlustrechnung und. der Vermögensaufstellung mit den Büchern der Bank wird beftätigt.

32931 Aufforderung.

Die Comptoir⸗Haus Roland G. m. b. 5. in Bremen ist am 23. Dezember 1919 in Liguidatign getreten. Die Gläubiger der Gefellschast werden hier⸗ durch aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liguidator zu melden. Bremen, Domshof 11. H. A. Re decker.

32102 Die Firma Nhein. Druckerei & BVerlagsanstalt Josef Wienands G. m. b. H., Bonn, Adolfstr. 59, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Mai d. J. aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind ernannt die Kaufleute Eugen Schmidt und Karl Meunier, beide zu Bonn wohnhaft, welche lt. handelsgericht⸗ licher Eintragung gemeinschaftlich zu zeichnen haben. Eventuelle Forderungen em die aufgesßste Firma sind bis späte⸗ stens 18. Juli d. J. einzureichen. Rhein. Druckerei & Berlagsanstalt Josef Wienands G. m. b. S.

in Tiguid.

Die Liquidatoren: Schmidt. Meunier.

33559

Durch Gesellsch. Beschluß vom 11.3. 19 ist die Naturparksiedelung Schwarz⸗ wald (andhäuser ko lonie G. m. b. S. )

mit Sitz in Freiburg, aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufge⸗

fordert, sich bei unterzeich. Ziquidator zu melden. Freiburg i. B., 20. 6. 20. A. Krieger, Arch., Gartenstr.

32271

Die Alfelder Dörrgemüse G. m. b. H. in Alfeld (Leine) ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei mir zu melden.

Alfelder Dürrgemüse Gef ellschaft mit heschränkter Haftung in Liguidation. = Der Liquidator: G. Stiefel.

lzd4on Deutsche Solz⸗Gesellschaft für Osta frika, Berlin.

Wir teilen unseren Anteilseignern hier⸗ durch mit, daß der Herr Reichsminister für Wiederaufbau uns auf unseren Antrag durch Erlaß vom 18. Juni 1920 von der Verpflichtung zur Aufstellung und Vor— kgung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts über das abgelaufene Geschäftsjahr 1919 sowie von der Abhaltung der in unseren Satzungen vorgesehenen diesjährigen ordent⸗ lichen Hauptversammlung Befreiung ge⸗ währt hat.

Berlin 8sW. 11, den 23. Juni 1920. Dessauer Straße 28/29.

Dentsche Holz⸗Gesellschaft für Osta frika. Fuchs.

35420] . Unsere Firma ist heute in Liquidation etreten. Wir fordern hiermit unsere läubiger auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden. Berlin⸗Schöneherg, 24. Juni 1920. Gebhardt, Jahn K Landt,

Der Prüfung sausschuß des Aufsichtsrats. Dr. Schmidt. 6 Begemann.

G. m. h. S. i. E.

33564

Samm Westf.), den 31. Dezember 1919.

Andre. 8 o eppe Wir bescheinigen hiermit die Uebereinstimmung der vorstehenden ordnungsmã ßig e Büchern der Gesellschaft. Ve e de ug, erz.

Meltz er. ppa. Breucker.

Bergwerk sgesellschaft Trier m. b. S, Ha mm We st f.). . Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1919. Passiva. k 5 ĩ 5, J 6 tz 265750 Stammkapital... 30 0006 Grundstücke: Betriebskapital und Reservefonds 32 270 000 nee, 23537591814 J 9370 000 b) Dorsten .. . . . . . 2272580 90 464550064 Hypotheken und Grundschulden 9 730 676 60 Zeche Radbod 3 J . 8 . Obligationenzinsen ... 233 30 ö , en wehofter Wbligatthnen 3 Gebäude und Anlagen. .... 2 315. 440 32 ö J 2335 163 33 Maschinen und 16? 1391631857 ö. J— 71 5663 Inventar und Grubengeräte i? Sad ß! G Rofereianlagec .. Ws dsl sie säso 116 M Kin gen ...... 6 na zo, n Zeche Baldur. Restkaufpreise auf Grundstũcke 6 413 56 Schachtanlagen IMI. Restkaufpreise auf Neuanlagen 105 71624 Schacht- und Grubenbau. S 757 792 67 Knappschaften. .... 233 . Gebäude und ö w 1172 ö. ö Diverse Kreditoren. .... 8067 869 21 15910 34106 Maschinen und Kessel ..... 1446 46972 NI Kp 557 769,75 ö Inventar und Grubengeräte .. 301 784 53 11 678 98250 Adale ; nge ne,, 9 205 296 45 , 215 895 52 Materialienbestãnde KJ 3736 450 8 Produktenbestandee ..... 09 385 24 Ver eilig u gen 265 275 Hypotheken... ö 85 89714 e nbestrtdde 76 943 37 ,,, ö 14 700 w 98 923 553 49 / IAxale M. 56? 765,5 w n,, 16873063 34 J . 71 138 77664 J 71 138 776 64 Soll. . Gewinn. und Verlustrechnung. . Haben. 6 . Verlustvortrag aus 1918. ... 183 75745 Betriebsüberschuß ...... 3 940 536 52 Geschäftsunkosten und Bankzinsen 02 526 04 . Ertrag aus Mieten und Pachten. 36 471 94 3977 00846 M os 844 60M 1501 370 64 Verlustvortrag ... ..... 1 6587 503 94 Hypotheken- und Obligationen⸗ ö kJ ö. J 3 59 Tantieme für den Aufsichtsrat .. 1 6 w 3003232 5 664 512 5 664 512

Bergwerksgesellschaft Trier m. b. S.

Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung mit den

„Revisign“ Treuhand⸗Lttien⸗Gesellschaft. .

w

m

**

Srste Zentral⸗Handelsregtister⸗Beisage

Nr. 143.

Reichsanzeiger und Prenßischen Staatsanzeiger

Beilage, in ; 7. Genossenschafts⸗

Der Inhalt dieser rechts⸗, 68. Verein s⸗ S8. Zeichen⸗

9.

SSentral⸗s

r Selbstabholer auch durch die Geschäftsst teich bah , bee, meren mch schaftestelle des Jeeichs

Berlin, Donnerstag, den 1. Juli

welcher die Bekanntmachungen über 1. 58. ts dusterregister, 10. der Ur der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichen wei sa ge in cinem

besonderen Blatt unter dem Titel

Fandelsregister für das Deuntfehe Meich

a 4 68 . 4 . c 2 Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, Sw. 48, Wilhelm⸗

1920

Gintragung 2c, von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebräuchzmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ heberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

Vom Zentra⸗Handels register fr was Deutsche Reich werden hente bie Nrn. Fs , s, e, ns s ds eg eben.,

2) Patente. ö, ir,

Paris; Vertr.. R. H. Korn, Pat. Anw.

Schubstangenanordnung

Stuttgart, Silberburgstr. 30. Krampe 8 8. 18.

21e, 17. M. 68 0. Adolf Mattes, Wassers abs regelbarer Heizwiderstand. Leipzig, Lützowstt. 26. u. Otto Engler,

Leipzig⸗Lößnig Lobstädterstr. 21. Krücken⸗

(Die Ziffern liatz r . e. Mrtgren mit strahlen förmig angeord⸗ zum JFesthalten stromführender Leiter ZEh, 11. G. 49717. Hesellschaft für stock. 27. 10 19. Die n links bezeichnen die Klasse, neten festen oder drehbaren Zylindern. elektrischer Anlagen. 26. i. 20. Toerverwertung m. b. H. Duisburg⸗ 30f, 19. K. 67 8423. Armin Korn die Schlußziffern hin ler dem Komma die 16. 3. 20. 1 10. 4. 17 u. B. 8. 19 ZHe, 17. Sch. 55 O68. Josef Schmauß, Meiderich. Verfahren Mur Herstellung von Berlin-Schöneberg. Grunewaldstr. 60. Gruppe.) LäcL, 7. G. B. 6563. David Cockburn u. Berlin⸗Baumschulemweg, Glefholzftt⸗ 1534. Fiettrecen Rohen Sun schnitts. * II. 9. Badekasten fur Vcht. und Dampfbäder.

a) Anme dungen. Donalz Mar ö Cardonald b. 6e. Befestigungs port chtung für Isolatoren an Ah, 1I. W. 3 159. Nun olf Weber, 3. 1. 19. . .

Für die angegebenen Gig'e finde haben gew 89 rtr Otto Wolff Hohl kund leichten Wänden und Decken. Bern,. u. Wält. & Bünz. Febrique Teps, 3 1c. 13 G. 24 522. Glettrotechnische die Rachgenann ten au dem bezelch hen DYungo 3 Dipl-Ing. Nicha nd k . zg Chaux -de⸗onds, Schweiz: Vertr.: Werkstätten Witten, Börnecke & Bor— n dei ichneten Ifferte, Pat. Anwälte, Dresden. Abstell. 2HAc, 28. B. 664. Josef Bergmeister, Meffert u. Dr. Sell. Pat. Anwälte, Berlin chart, Witten, Ruhr. Einrichtung zur

Tage die Erteilung eines gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Vent zur geschützt.

dere Dampfturbinen. land 2. 4. 19.

Patentes nach- dorrichlung für Kraftmaschtnen, insbeson. 21. 1. 20. Eng⸗

Hd, 34. G. 49 401. Greif -⸗Werke vorm.

München, Sendlingertorhaus 11. Mast— 16. 4. 20.

. St 32 04. Stotz G. m. b. Abteilung der Brown, Boderi & Cie.

schalter mit Rollenkontakt. 21A e, 28, .

27. 6. 19.

SMW. 65. Halteworrichtumm für Gleftroden elektrischer Schmelzöfen. 11.8. 19. Schwein

gle chgeitigen Beheizung von Metallblöcken mittels des elektrischen Lichtbogens zwecks Verdichtung des Metalles. 23. 19. 19.

Ta, 15. St. 31 622. Carl Stupp,

. Züh, 16 6a1. Moll⸗Werke Akt. za, J. B. go S. J . 6, 0 , . ; . , ,, , ö Bellin Barde e er . Deutsche Hürobedarfsgesellschaft Bruer C Aft, Ges. Mannheim, Neckarau. Messer Ses. Scharfenftein. Sa. Glcktrische Köln, Hohepferte 8. Fertigt lasvorrich- Vorrichtung zur Heifteilung uh rtärrellt. Cos Goslar, Har. Verbie faltigungs. Hebe schaller mit. Momentaueschal tung. Schädeißmäschine mit auf Ind abgebendem Uung für Glastklasmaschinen 14. 1 id. Dauerwäsche durch Tauchen, 7 5 rler vorrichtung. 24 16 19. 23. 16. 19. Schwei frade zum Bearbeiten von Hohl. 3e, 3. U. igll, Hans Ußmüller, Nürn« ,,, . . ö d, Ji. G. 48 75. Greif. Werke, vorm. 21e, 27. G. Ho 597, Grich Goertz, Fiwern. J3. 3. 30. rs er, n heimestt, ., Fräner Berlin. Bundesratuser 1 88 . nn Deutscke Birolsdarfsgefeslschaf, Vruer C. Hannover Oerrenhaufen. Scaumöurg. Wb, J. M. 5] 487. Mmeralöhwerke für Sardinen tgngen. I. 4. V. zur Herstellung imprägnierler S e, . Co., Goslar, Hatz. Vemielfältigungs slwrße 4 A. Drehfchalteti. 21. 3. B. Albrecht C Co. G. m. b. H. Damburg⸗ Tte, 10 Sck. XWM6. Fa. Julius wich Laschen. Jns e n, ehh f, cn, hi, fs. le, 35. J. 32 138. Artienmgeselifchaft Kl. Graebrosk. Verfabren ut Ref matson Schmidt, Remscheid- Dorfmüh le. Schnur ö f. H. eä36., Nobert Hülle Barmen, Bramwn. Hoberi & Cie. Reden, Schweiz; Pen. Mineralölen. 15. 6. Is. Ec, 2. G. 28 05. Ludwig Cieslil. Dberdörnerstt. 163. Vorrichtung zum Vertr. Nobert Bober Mannheim Käfer. ä b, ?. E, 24 Me5ö, Wishelm Gsennein, 4e, lo. 3 n Gr, Hermann Woher. Hau xe R estf Si ö. ö . , Einrichten des Satzes der Liniierrollen von schell Druckfichere Ssschalter zelle aus Berlin-Tegel, Hauptstr. 12 A. Verfahren Dresden, Zöllnerstr. 32. Schnurentwickler. a Westf. icherheitẽdruckknopf. Gin erm ach nen , Henner, , , m,, ,, n , nn, m, ,,,, 20 1 20 Xin e rma chinen. X(. 12. 19. . Mauerwerk oder EGisenbeßfon. . ur Kühlung bon Bardfftindl. 4. 6. 19. 2. G ö; . . a, 34 R. 17617 k Te, 2. D. 386 GI. Dortmumer Vulkan Tc, 39. R. 4859. Reiniger, Gebbert Tb, 3. F. 44 113. Dr Franz Fischer, . 3 V. 3*. Deinrich Dothe, Neubert, Pla Vogt! Ker Richord Art. Ges, Dortmund, Dach kühle zum K Schall Akt. Ges, Berlin? Rontakt. Mülheim, Ruhr, Kaiser⸗Wilhelmpiatz 2. Velbert. Zusammenlegbarer Feldstuhl. zH'uhertzg Plauen. Vogtl. Kerwenschoner. Kuhlen don Flüässtglelten. S 15. nn arri feng, r Se ig. Verfahren zur Üeberführ ung von Montan. Kilo, 14. . Ae, id. Sch. 5b 338 Josef Schenkl E Sa, 16. B. 77165. Paul Brerdin, Zäc, 0. F. 6 Tig. Fabrik elektr., wachs in n edriger molekulare Fettsäuren 341.7. G. 46 S8. Dipl-Jng. Wilhelm jun. Wien; Bert. F ö Köln Hohepforte 14. Behziebverfahren Aphargte FJ. Sauter, Raf Vertr. As die Montansäure; JZuf. 3. Anm. Greding Cronberg i. T. Durchbrochene Kappert Visseltotf 6 e,, HF für,. durch Gase beheizt.; Vorrichtumzen, Yirschkeld, Pat. mr. Verlfn' Süö' l 6s. . 45 397. 25. 1. 9. Dücse zur Aufnanre von auszulaugenden Alarms rrĩcht ng n Ge, enn 9 e . insbesondere stejnerme WBinderhitz bei Clertwische Schal tur. 2. J. D. Schweiz 2d, 1.4 WW. öde T6. Dr. Richarz Will, räuteyn 1 8 8 * . önnen, bei der denen zwecks Erhöhung des Wärme. 15. 4. 19. stätter, München, Arcisstr. 1. Ersatz füt dl, . Sch. 57 2651. Georg Schindel

füllwagen für senkrechte Ofenkammern zur

eine Pfeise durch das Aus ti bmen under. brannten Gases zum umsatzes wird. 1. 10. 19

zwischen den zu

*

. z nit rhö yt Geschwi diokeit d& h künst⸗ n, . . ö erhöhter Geschwindigkeit durch küns 17. Sch. 49 989. Wilhelm Schmitten, lichen Antrieb längs der zu beheizenden

Glberseld, Bandstr. 43. Vorrichtung zum 3s

File, Fr, (. Born ichtung zum Flächen bewegt wewe 4 elbsttätigen Deffnen und Schließen der Gee dee, men . Ventile an mit Zünd flammen versehenen Gaslampen durch ein Uhrwerk. 16. 5. 15.

Aachen. Schvaubenklemme zur V

Sb 12. S. 75 646. Wilhelm Horwiß, Ta rtng ee, gn men,, ss, gh. Berlin, Bundes ratufer 13. Verfahren . . . , , öur Gewinnung von Erdöl aus Oelsand und dreiachsige Personem e gen. . 7 19. w ö zig g, Böd, s, , es, Hor wii chi. Dor 2 2 9 ö Wi 1m Vahle, ; c fi ons⸗ 237 2 , . 1 Geisen kirchen. Torgauerstr. I3. Du sen⸗ . ll ef. Gerke hear ö, halter in Vetter ten. . .. FJ. 13 962. Dipl ng. Karl Ed, 1. B. 895 496. Laurits Antonsen Flellch , Lerh ale reihe n d, Tem .

Bragten, Kristiania; Vertr.: Fr. Meffert 1 7. 6. Pat. Anwal te, Berlin 47

3X. 653. Pa ffeurisicrappargt. 31. 55 19. ö e , G, . , dene mh, . . hiessngwerke, At- ef, CGbeischwasbe. Vor, Oicdorfz Ker, Sers, Derzelsd nen.

weiche für drei Gleisspuven. I5. 4. 20. Zi, 30. D. 37 487. Wilhelm Depta u. August Qlbrich, Rudznitz, O. Schk. Blocksignal siche rhei heinrich tung. Z3. 4. 26. Dol, JI. A. 3) 715. Allgemeine Elektrici- täts-⸗Gesellschaft. Berlin. Stromabnehmer ür elektrische Fahrzeuge, imsbesondere für Strecken mit Tunnelanlagen. B. 12. 159. Za, 25. J. 45 981, Felten C Guillegu me Tarlewerk Act. Gef, Köln Mülheim. Selbstinduł tions spulenpaar Mur Belastung duplizierbarer Viereradern von Fernsprech⸗ abeln nach dem Pupinsystem. 2. J. 26. 2a, 27 21. 30 881. Allgemeine Clektrici= tts - Gesellschaft, Berlin. Einrichtung zur Verhinder . induktiven Störung von Telegraphenlei tungen. I9. 3. 18.

2a, 64. G. 47 8114. Gefellschaft für elektromechanische Telephonapparate m. b. S., Berlin. Schal tungsanordnung für K elektromechanisch gesteuer altworrichtungen; Zus. Pat. 319 764. 26. 2. 19 3 DZkHa, 68. L. 45 126. C. Lorenz Akt. Ges.;. Berlin⸗ Tempelhof. Empfangs- e n für die Zwecke der drahtlosen Nachrichtenübermittlung. 26. 3. 17. TZHa, 683. B. 76 305. Edouard Belin, Paris; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anm.. Berlin. W. 8. Vorrichtung zur selbsttätigen telegraphischen oder radio-

. en,, Strangpressen zum Zurückziehen des Aufnehmers mn ö hir un ö. 2. 36. se.

, . . ; s, ĩ I. g. Hans Treitel, Heegermühle. Vorrichtung zum Steuern des Schmiermittelzuflufses?) zu dem Ziehdorn von Rohrzügen. 6. 3. 19 78, . H. 73 863. y Rivi ore s Hijos, Baroelona, mien; Vertr.: EF. Peits. Pat. Anw., Berlin SW. 68. Maschinz zur fortlaufenden Herstellung von Drahtgeflechten; Zus. 3. Pat. 319 375. 4. 3. 18. Spanien 3. 5. 17. Sd, 3. K. 68 679. Hulda Kampmann, geb. Schulte, Mülheim, Ruhr, Hingberg⸗ straße 11. Waschmaschine mit Wäsche⸗ ib 3 . Helmho

21. P. 38 341. elmholz & Pauli, . a. M. GElektrisches Bügekleisen.

ga, II. K. 68 151. Heinrich Koppers, Essen, Ruhr, Moltkestr. 29. Kohlen Erzeugung von Gas und Koks. 21. 2. 19. Le, 2. F. 45 597. Carl Francke, Ma⸗ schinen fabrik. Bremen. Schaltvorrichtung . 1. u nieder . Stechkãästen ür aschinen zum stechbarer . . . z ö

e, 28. 32 462. Fabrik Stolzen⸗ , .

kästen. 8. 10. 19. ö. Aussendung von Prägzi sions⸗ L1Za, 2. K. 63 657. G. A. Krause & insbesonzere Zeitsignalen. 13. J. 14

An, 59. D. 35 553. Deu tsche Telephon werke G. m. b. H. . z ,

ur Int

Co., Akt. Ges.. München. Verfahren zum Findampfen von Lösungen unter Aus— breitung der Flüssigkeit in Form eines

feinen Nehelschwadens; Zus. z. Pat. Interferenzempfang. 24. 3. 18. , a, w, 1 17. 2ZREa, 71. G. 773. Gesellschaft für 128, 16. G. 47 89. Fried. Krupp, drahtlose Telegraphie m. b. H, Berlin.

Verfahren zum Wellenmessen für Schwe⸗ bungsempfang mit ungedänwften Schwin⸗ gungen. 14. 6. 18.

2b, 13 J. 19 899. Ernst Jacobi⸗Sies⸗ mayer, Frankfurt a. M., Battonnstr. 4, ü,. Anton Staudacher, Offenbach a. M. Bettinastr. 39). Verfahren zur wei teren gewerblichen Verwertung ausgebrauchter

Akt. Ges. Grusonwerk Magdeburg. Buckau. Selbsttätig wirkende Kippnutsche. 31. 3. 18, EZe, 2. K. 69 80. Dipl.Ing. Paul Kirchhoff Hannover, Militärstr. 19. Elek⸗ trischer Reiniger zur Abscheidung von Teilchen aus Gasen oder Flüssigkeiten auf elektrostatischem Wege. 9. 8. 19.

L2Zk, jz. A 31 970. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin⸗Treptow. Taschenlampenbatterien. 11. 17. 19. Verfahren zur Herstellung von pulverlgem, 2Eb, 233. S. nicht zufammenbackendem, schwefelsanvem lator Aktiebolcget Jungner, Stockholm,

Ammonium. 256. 5. 19. Schweden: Vertr.; E. Hoffmann, Pat. LE2r, 1. K. 6 673. Heinrich Koppers, P Anw., Berlin. Glektrode für elektrische

Essen Ruhr,. Moltkestr. 29. Verfahren Zellen, insbesondere Akkumulatoren. 2.7.19. zum Abtreiben des Leichtöles aus damit Schweden 13. 6. 19.

angereichertem Waschöl. 10. 5. 15. 2b, 27. T. 44 525. Johann Wilhelm 14a, 5 S. 30 524.

Socists des Langel, Duisburg, Prinzenstr. 69. Thermo—

Moteurs Salmson (Systeme Canton⸗Unne), element. 9. 9. 16

. idst. . behei zenden Irtö bracht * ‚— ;. ;

Ertönen gebracht Fiechen nid den Feuergasen die letzteren

Ewa, 14. P. 39 332. Fa. Heinrich Paulus, * Del hinderung des Schienenwande rns. 2. 6. 19.

J mit auswechselbarem Schuh.

Anordnung n

S. 50 488. Swenska Ackumu⸗

höhere Fettsäuren. 18. 3. 19.

24e, 1. R. 48 111. Wilhelm Rupp⸗ mann, Stuttgart, Gutenbergstr. 14. Ver fahren zur Verbesserung der Wärmewirt⸗ schaft in Regenerativöfen. 2. 8 19. 25e, 6. K. 72 246. Oskar Kahl, Buch⸗ holz, Sa. Verfahren und Vorrichtung zum mustergemäßen . verschieden⸗ 5

2d, 27. S. 46275. Siemens ⸗Schuckert⸗ werke (-5. mb. H., Siemen sstadt b. Benlin. Schab lonemvich lung für eine Mehrphasen⸗ maschine, bestehend aus Svulen gleicher Form. 25. 1. 17.

Le, 9. H. 78 067. Hartunann & Braun Akt. Ges.. Frankfurt. Main. Verfahren zur Ange ige elektrischer Spannung. 21.5. 19. In eg 2e, 109. S. 47 75. Siemens-Schuckert. Arbiger Perlen-

werke G. m. b. O. Siemens stadt 5. Verlin. . ö. M 67 * Men ö Mecbe lan, Coulombmetrische Einrichtung zuan Ueber. Shndon, ö Döll ner, Seiler wecken Tes Lcdunmats nustandes einos elekt.! äaemecke. Ha., Amwälte, Sellin . trischen Sammlers. 2. 2. 18. Brennftes zu fuühn sngshorkicht:mng für Re⸗

Te, 25. S. 50 816. Siemens⸗Schucke rt⸗ orten. ö England 4. 5. 19 werks G. mb. D. Giencens lernt e em, Tb, ss. . ä ösö; ö nnn zetylen⸗

5 München, Thalkirchnerstr. I57.

21 Frenzen, ; ü fir Aiertrijche Bogen landen. 5. J. B. 6 Stay elbe halter zur Aufbewahrung von Til. . F. bös. Gora Fipher Flaps n. cl Darmstadt. Roquettewea 10. Glerirische ,. [. S. Projektionslamtre. 1. 7. 19. ö . . 688. . & . m. b. S., Feuerbach b. Stuttgart. Tyag⸗ * * , ,,,, lampe mit Steckkontakten. 24. 4. 19. , . 5 . . , en, , , Energie der zur Stahilisterung von zwe ö ,, . stvoms mittels einer offenen oder gedeckten strahlapparaten 9 Preife. 16. 5. 9. e , 6. Irg. 8. Sch. 3 860. Gdnnmt. Schieder, 3 wf; Berlin. Belle⸗Alliamcestr. 88. Periodischer dertuz Stulemehcr k 35 . Vertr.: Franz Schmventerley, Pal. Anw. Dahl Err hen lung Fraar Berlin Sf. 1. Vorrichting hr wer. Lilienfeld, Seipzig. Mozaptstr. 4. Vakuum ˖ stellung von Viscofcseide. X. * 10. 15 röhre num. Beeinflussimg oder Unterbrechung Holland 6. 10. 19 ; . J . K . . 2. Han 25 b, 2 ; G 956 892 Dr 2g, 15. P. Dr. C duard 1. a i here, e m, Ser, Ain Landern f. clit mt , n Tie terre erich s. V. os x zur

ladungs röhre. 24. 9. 19. Geora Allersch, von , .

Kaltennordheim, Rhön. Beschickungsbor—

nötigen Gase . . 8 .

2ÜAg, 18. A. 33 241.

Benlim⸗Halensee. Küstrinerstr. 17. An⸗

ordnung mm Messen von Rörtaenstrahlen

1. 4. W. 2ob, 3. D. 36 615. Deutsche Zellstoff Wüg, V. M. 65 606. Dr, Hans Georg Textiswerke G. m b. H Gsberfeid Ver. Möller,. Hamburg- Fuhlsbüttel. Fubls. fahren zur Fällung don Zellulose aus

mittels einer Kawanitãt (Glektrometer). büttelerdamm] 37. Einrichtung zur Kommen. Viskose; Zuf. z. Anm. D. Z5 034.

finden von elektrisch leitenden. dem Auge . . verborgenen Köwern. ö.

Tg, 20. Sch. 51 218. Georg Braun, München. Glisabethstr. 42. Vorrichtung

gelenk für künstliche Glieder, orthopädische Apparate o. dgl. 3. 2. 20.

329d, 9. J. 19629. M. Albin Ihle, Kl. Zschachwitz b. Dresden. Bruchband mit Einrichtung zur Verstellung und Aus—

M.. V. Brorström. Stockholm: Vertr.: DSjalmar Jevsen. Berlin ⸗Weißensee, Lehderstr. 36. 38. Verfahren zum Be—⸗ handeln von solchen Reserveheizelementen für elektrische Widerstandsöfen, die ihre

Papierhinde, . 1. 26.

3Gd, 21. B.. 90 372. Wilhelm Baagg Stünz b. Leipzig. Schutzbrille. 13. 8. 19. 30d, 27. G. 48 855. August Goebel, Koblenz, Laubbach 68. Ventilationsvor⸗

Leitfähigkeit durch Einftuß der Wärme richtung für Schutzbrillen. 11. 8. 19. perändern. 11. 9. 18. . Od, 28. H. B 8I9. Jurjen Sijoerd 2üäh, 3. A. 530 83. Aktiemagesellschaft Hoogbiemstra u. Bureau voor Hitvinders,

Brown, Boveri & Cie., Baden Schweiz: Delft, Holland: Vertr.: Dipl. Ing. Max Vertr.: Robert Boveri. Mannbeim⸗Käfer⸗ Morin, Pat. Anw. Berlin-Charlotten' thal. Vorrichtung zum elektrischen Heizen burg. Hörappagra, für Schwerhörige. von Dambflesseln unter Benutzung 3 12. 18. Holland B. 12. 17

of, 4. S 51 38. Cbuard Seidel.

1 entwickler mit unter Druck stehendem HF en endes c ue Kinneschlosenen . e mn wf mee Teng.

26b, 27. W. 4 315. Otto Wild, Wei⸗

dienender Verschluß. 26b, 47. G. 48 461. Bernhard Greifzu,

richtung für Azetylengpparate. II. 6. 19. t iengelellfcheft

Schweiz; Mannheim

St. 32 502. Carolus zam. Breda Holland:

sgtion bon Spgnnumnsschwan kungen einer 29. 160. 19.

Gleichstromquelle., 6. 5. 18. 30d, 1. St. 32 869. Franz Steinwartz, 2g, 20. M. 57 329. Ludwig Machts, Danzig; Vertr. Dr.⸗Ing. R. Geißler. Marburg. Lahn. Vorrichtung zum Auf⸗ Pat. Am., Berlin . 57. Stangen⸗

hauer, Frankfurtet Allee 27 u. Alfred Hochbaum. Boxhagenerstt. 107. Berlin- Lichtenberg. Abnehmbare Plattform für green, .

376, 5. V. 14 858. Carl Tuchscherer, Breslau. (Cohestr. 56. Hol werbindung nach Pat. 315 516; Zus. 3. Pat. 315516.

9 BDYa, B. H. 77 733. Fritz Huck. Cre⸗ feld. Kammschneidemaschine. 21. 7. 19

3a, 290 H. 7 7T27. Fritz Huck, Cre⸗ feld. Kammschneide maschi ne; Zuf. 3. Anm. ,

Za, 5. E. 25 642. Paul Wielsch. Berlin⸗ Südende Stephanstr. 22. Zirkel. 2. 1. 19. Ta, 5. W. 2 999. Paul Wielsch, Berlin- Südende. Stepbanstt. X2. Blei= stitklemme für Zirkeleinsätze. 2. 1. I8. 12a, J. P. 37 482. Spezial⸗Werkzeug⸗ fabrik Calw. G. m. b. H., Calw. Württog. ö für das Zirkelgelenk. ; 9

42a, J. S. 52 444. Spezial⸗Werkzeug⸗ sabrif Calw. G. m. b. H., Calw, Württbg. Feststellporrichtung für das Jirfelgelenk; Zus. 3. Anm. P. 37 482. 5. 3. 20.

Za, 9. A. 322351. Luzian Aubry, Horrem b. ö Führungssteg für Reiß⸗

3 *

federn. 13. 2.

Kea, 12. L. 48 743. Walther Lenke, Stolp. Pomm. Ellipsenzirkel. 18. 8. 19. Ta, V. M. 65 T6. Camillo Manzitti, Genua; Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. Zeichen⸗ und Meßgerät.

18. 5. 19. Lz, 15. M. 85 500. Maschi nemwerke zu Frankfurt a. M. vorm. Kolb, Rieber &. Co. G. m. b. H. Frankfurt a. M. Flãchenmeßmaschine. 15. 8. 19.

Te, B. A. 31 257. Aktiengesellschaft Hahn für Optik und Mechanik. Ihrings— hausen b. Kassel. Einrichtung zum Fest— legen der Entfernung jwischen elnem optischen Entfernungsmesser und seiner Be⸗ richtigungslatte. 11. 12. 18. 2e, 31. B. 89 718. Hans Bühler & Co., Eßlingen a. N. Senklot mit selbst⸗ tätiger Schnuraufwicklung. 14. 6. 19.

TTi, 1. Sch. M4 702. Schott & Gen. 4 h Ginschluß Fieberthermometer.

A2i, 14. R. 47 So. Emil Riegelmann, Oberstdorf, Allgäu. Temperaturregler für einstellbaren Enwfindlichkeitsgrad und ein= stellbare Temperaturdifferenz. 14. 6. 19. 2m, 18. M. 56 214. Heinrich Maritzen, Rheinbrohl a. Rh. Kartenrechendorrich—

tung. 12. 7. 16 zn, 4. W. 52 171. Wilhelm Wlecke,

Gütersloh. Finger⸗Rechenmaschine. 3.19.

zur Erzeuanng von Eleftrizität durch Ine vechflung von Pelotte und Bruchband. 4b, 31. K. SF 855. Alfred König Bab fluenz strömenden und expandierenden feder. 5. 9. 19. Nauheim, Feuerzeug. 1. 8. I5.

Damwfes. 2. 3. 1 30d, 21. P. 39133. Dr. Wilhelm 4b, 31. T. 46 867. Carl von Lom, Zh. 2. B. 37338. Dipl. Ina. Thure Pettenkefer, München. Karlsplatz 14. Köln Ehrenfeld. Vogelsangerstt. 60.

. für Benzinfeuerzeuge. Lö, 16. M. 6e V7. Vincent Mihs= ic yck. Osterode, Ostpr. Slell vorrichtung für die Selbsteinleger von Dreschmaschinen.

.

E5e, 29. B. 90 911. Wilhelm Busch, Wilhelmshgben. Schubvorrichkung für in Schobern. Mieten o. dgl. stehendes Ge⸗ treide gegen Mäusefraß. 10. 7. 19.

Ae, 30. B. 88 95tz. Robert Baue, Trier a. d. Mosel, Gi ibertstr. 338. Ablade⸗ rahmen mit Tragge hängen. A. L2. 18.

*

.

1. ö. ö .

.

K

ö