1920 / 144 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

r n e, ,, , e, , ,

warenfabrik Berg C Co. Perfönlich haftende Gesellschofterin: Emilie Berg früher Plate Fabrikan tenswitwe in

Käf relokad: Triwastwfse X. 4. Süddentscher Merkur Jacob Lüdenscheid. Ein Kommanditist, Hanauer. Sitz: München. Inhäber: J. Georg Werle. Sitz: München.

Daufmann 3 Omauer in München. Büro für Reklame und Organisation, Nömerstraße 21.

Prokurist: Carl Metzer. 8. Kaufhaus Oberpollinger, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

5. Wilhelm Lüähmann. Sitz: Mun⸗ Sitz; München. Weiterer Prokurist:

cher. Inhaber Kaufman. Willhelm Lüh mann in Mümchen. Ervort, Inwort. Kom= missionen, Raul ingerftraße.3

5. Otto Lang. Sitz: München. In⸗ haber: Cornfmarm Otto Sana jn München. Zigarrenfabrilation und Bertrieb, To tre 31.

7. Alfons Riesemann. Sitz: Müũn⸗ chen. Inheber:; Archttert Alfem; Riese mann in München. Möbe fabrik. Send ˖ linger ftroße Iz.

8. Pasinger Spedition . T2 w

haue Kaspar Kammerloher. Sitz: Pastng. Inhaber: Swedi tenr Kaspar ute bahnhof.

stammerloher in *

g. Detektive 6 „Argus“ Knorr R Bodenhansen. Sitz: Mün⸗ chen. Offene Hendel gaese llschaft. Beginn: 2B. Mai fe-. Detektw Auskunftei. Die Gesellichaf ter find nur emeinschaf fich mir

Siegfried Hirschfeld, Gesam wrokunwm mit einem anderen Prwkuristen.

J. Banerische Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: München. Prokwra des Dr. Ernst Stiegler und Dr. Anton Heidemann geläscht. Neubestellte Mreku⸗ risten; Richarch Lenz. Dr. Hans Sien) und Ferdinand Glatzel, Gesamtwrokumna mit einem anderen Prokuriften oder einem nicht allein vertrebungsberechtigten Vor standsmitglied. Neubestelltes Vorstands ˖

mitglied: Dr. Ernst Stieler. Direktor

in Nürnhbera. . 10. Karl Schad. Sitz. München. Offene Handel gesellschaft aufgelõöst. Num · Inhaber: Kaufmann Gugen

Mayr in Aunsbumn. . 11. Echtler n. Schloffer. Sitz:

München. Beginn der offenen Handels,

gosellschaft: 15. Mai 120 nicht 1. Juss

Vertrenma der Ge

sell chef ter: Josef Knorr und Josef Boden

t ermächtigt. Ge⸗ 1919.

H. Fahrräder⸗ . Nähmaschinen⸗

bannen, Kaufflenke in München. Geschäfts⸗ Großhandinng Anton Gschwandt⸗

lokal: Mtunlienmarkt 6. ner. Sitz.; Schaftlach. Die Firma 165 Dr. orenz Dürrwanger, senttet jetzt: Fahrräder⸗Nähmaschinen⸗

Ghemische Werkstätten. Sitz Mün⸗ chen. Inhaber: Ghemiker Dr. Soreng Därrwanger in München. Herstellumn ind Vertrieb chemmischer nnd chemisch ⸗phanma⸗ zen tischer Präparate, Bavariaring 19.

1. Margarete Langheinrich. Sitz: München. Inhaber: Geschäf bsinhaberin Margarete Langheinrich in München. Großsh ma, Georgen⸗ braße 31.

2. Herbert Darubacher. Sitz: München. Inhaber: Kaufnnann Herbert Darnbecher in München. Vertretungen. Kyreinstraße 9.

13. Alte und neue Kunst, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Der Gesellschaftsberkrag ist am 14. Juni 1920 abgeschllossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An. md Verkauf von Gegenständen alter nnd weuer Kunft und kunstgewerblichen Genenstänsden. Stemmnkapital: 20 000 6. Jeder Ge. schäfté führer ist berechtigt, für sich die Ge⸗ sollschaft zu vertreten. Die Dauner der Ge⸗ sellschaft wörd anf drei Jahre festgesetzt und auf je weitere drei Jahre verlängert, wenn nicht sechs Monnte vor Ablaarf die Auf.

lösung beschlossen wind. Geschü f tefũhner:

Karl Schüssel nnd Siegfried Berendt. Kenrfleute in München. Die Bekannt machungen erfolgen im Deutschen Reichs= anzeiger. Geschäftslokal: Promenadeplatz,

Hotel Bayrisch. Hof.

14. Autap, Anto⸗ u. Apparate⸗ ban, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Der Gesell. schos tevertrag ift am 14. Juni 1920 mit Nachtrag vom 198. Juni 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Untemehmens ist die Her= stellung, die Rwewaratur und der Vertrieb auto und flugtechmischer Artikel, landwirt- schaf licher und indaftrieller Maschinen. ferner die Beteiligung an Geschäften gleicher oder ähnlicher Art. Stammtkapi tal: 200) 16. Gescheiftsführer: Friedrich Ritter von Oberkamp,. Fabrikant in München. Geschäftslokal: St. Annn⸗ platz 10. Die B ersobgen im Deutschen Reichsamzeiger.

15. Borst C Wird. Sick: München. Berichtigung zur Bekanntmachung vom 19. Juni 1920 zu 17 Das Geschäftgz⸗ jokal befindet sich Romanstraße 3 a (nicht

Sonnenstraße 3 a). II. Veränderungen bei eingetwwenen Firmen.

. Bayerische Import⸗ und Ex⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Geschäfts . Friedrich Willhelm Seufert ge= öscht.

2. Royal Film Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sittz: München. Die Gesellschaftewersammlung vom 16. Juni 1920 hat Aenderungen des Gesellschaflsvertrags nach Maßgabe des ein · gereichten Protokolls beschlossen. im be- sonderen ist bei meh reren Geschäf ts führern ieder allein vertretumn berechtigt. Geschäfts. führer: Adolf Pilvel, David Spinner und Georg Jertler arlöscht: neubestellter Ge- schäͤf tẽführer: Ludwia Schreiber, Kauf. mann in .

3. Hornit, Chemische Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Die Gesellschaft ist auf gelöst. Liquidator: Wilhelm Reindt, . mann in Berlin.

4. Adlerwerke vorn. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft Filiale München. Die Generalversammlung vom 27. Mai 1920 hat Aenderungen des Ge- sellsclhastsvertrage wach Masaqabe des ein- gereichten Protokolls beschlossen.

5. Ban⸗ X Landwirtschafts⸗Ma⸗ schinen⸗ Gesell schaft Hilgers Brantner. Sitz; München. Die Ge⸗ sellschafter sind nur gemeinschaftfich oder Heinrich Hilners in Gemeinschaft mit dem Pronnrssten Hermann Brantner fen. zur Vertre lung der Gesellschaft ermächtint. Prokurist: Hermann Byantner sen. nun e n,, mit dem Gesellschafter

im rich Hilgers.

6. Baherische Alnmininm⸗ K Me⸗ tallwarenfabrit Berg C Gomp. Freising⸗München. Sitz. Freising. Gesellschafter; Jobommeg Berg ausge schichen. Seit 1. Mär 1920 Kommandit⸗

Erfatz! und Zubehör⸗Teile Groß⸗ handlung. Anton Gschwaudtner.

13. usarion Verlag M. W. Wiedmann C von Gnenther. Sitz: München. Prokwriften: Otto Ganmpp, Dr. Friedrich Würgbach, je Gesamtwrolum mit einem Prokuristen ber einem VPersòön- J

an Bart 5scht.

14. Ii. Æ. X. Lnisi. Sitz: Mün⸗ chen. Zwangewerwalter CGduard Rau ge⸗ läscht. Wei terer Prokurist: Hans Mühl⸗ boner. .

15. Seinrich Eckert. Sitz Mihnchen.

Gigarettenfabrit W. J. Grath⸗

wohl Kommauditgesell schaft. Sitz: München. Grhähnng der Ginlage zweier Kommand tisten.

III. Söschunnen eimne hragener Finmen.

J. Ri volf Miller. Sitz München.

2. EGlettrizitätsmerk Garmisch Otto Hittenkofer. Sitz: Garmisch.

Firma nd Praun des Felix Boesenberg

at licht 3. Pastuger Speditions⸗- c Lager⸗ haus Volm X Pauli. Sitz: Pasing. 4 Gonrad Klinger. Sitz; Aubing. 5 Max Helfferich. Sitz: Munchen. München, 23. Juni 1920. Dag Aumntsaericht.

Venus Beil. 35626

In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 9 bel der Firma Rheinische Wandylattenfabrik. G. m. b. S. in Bendorf heute folgendes eingetragen worden:

E' Hesellschaft kft durch Beschluß der

Gesellschafter vom 18. / 22. Mai 1920 guf-

gelöst und als einziger Liquidator der bis herige ge rer Max Wortmann in Bendorf bestellt. Nenwied, den 16. Juni 1920. Das Amtsgericht.

ODehrink em. 36627 In das Handelsregifter wurde heute eingetragen:

a) Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma ö Schuppert in Dehringen. Inhaber Augu ö Jimmergeschäft, Sägerei und Holzhandlung in Oehringen. ; Jur Firma Emil Maher in Pfedel⸗ bach: Die Firma ist erloschen.

Oehringen: Die Firma t erloschen. b Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Stuhlin dustrie Oehringen Israel n. Scheuer. 9866 Oehringen. Iffene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 930. Gesellschafter: Sigmund , und Heinrich Scheuer, Kaufleute, in ringen. Der Frau Tefla Scheuer in Oehringen ist Prokura erteilt. Den 23. Juni 1920. Amtsgericht Oehringen. Amtsrichter Dr. Lipp.

Osrenbdach, Malin. 35628]

Eingetragen wurde in unser Handels⸗ register:

1. unter B / 127 zur Firma Karl Seeger, Gesellschaft mit beschränkter a n zu Offenbach a. M.: Die Firma ist du ertrag vom 29. März 1920 auf- gelöst, der Gesellschafter Karl Seeger, ö. dahier, wurde zum Liquidator bestellt. Das bon der Gesellschaft be⸗ triebene Handelsgeschäft ift mit der Firma auf die neu errichtete offene Handelsgesell⸗ . Karl Seeger iu Offenbach a. M. übergegangen. Von letzterer sind sämt⸗ liche Schuldverbindlichleiten der aufge⸗; lösten Gesellschaft unter Selbstzähler⸗ solidarbürgschaft der bisherigen esell⸗ el ee een er rr denen iquldation der au n Gese m. b. H. ist beendigt.

2. nnter A 1239: Die am 1. 1920 errichtete offene Handelsgesellschaft

unter der Firma Karl Seeger zu Offenbach a. M. Als ersönlich hafbende Gesellschafter mit Einzelver⸗

tretungsbefugnig: die Fabrikanten Karl

a . Otto Scharpf. Albert Seeger und Friedrich Emmerling alle zu Offenbach a. M. Dem Kaufmann Albert Krahn zu Offenbach a. M. wurde Einzelprokura erteilt.

sell t unter der geänderten Firma: ö rem mie d, M eralsl=

Offenbach a. M., den 21. Inni 1920. .

Paderborn. 35629

In das Handelsregifter Abteilung B ist bei der Firma Paderborner ach⸗ und Schließgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Paderborn (Nr. 47 des Registers) heute folgendes n. en worden:

Durch notariellen Gesellschaftsvertrag vom 8. Juni 1920 ist der Gesellschafts⸗ vertrag vom 16. März 1920 geändert bezw. ergänzt.

Ferner ist bereits am 29. März 1920 eingetragen, daß das Stammkapital der ren , 25 000 4A betrãgt. Paderborn, den 15. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Hadoerborn. 365630

In unser Handelsregister Abteilung Nr. 63 ist bei der Firma Ignaz Kraft zu Paderborn am 16. Juni 1920 ein⸗ getragen worden, . das Handelsgeschäft, für welches sie geführt wird, dur Pacht⸗ vertrag auf den Apotheker Hermann Boemer in Paderborn übergegangen ist.

Ferner ist daselbst heute eingetragen worden, ö. die Prokura der Frau Witwe Ignaz Kraft in Paderborn erloschen ist.

Paderborn, den 22. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Hire agents. 35631 Handelsregistereintrag. 1. Filiale der Pfälzischen Bank,

Att. Ges. in Ludwigshafen a. Rh.

Zur Firma Sigmund Israel in P

anuar P

Zweigniederlassung in Rirmasens. Fritz Lachenmeyer, ö in Pirmasens, ist als Gesamtprokurist für die Zweignieder⸗ lassung Ptrmasens bestellt. Er ist be⸗ rechtigt, die Zweigniederlassung Pirmasens in Gemeinschaft mit einem anderen Zeich nungsberechtigten zu vertreten und zu zeichnen.

2. A. Heymann, Sitz Hamburg, Zweigniederlassung in Pirmasens. Der Inhaber Aser Heymann ist am 2. Mai 9l9 verstorben. Das Geschäft wird von Margareta Luise Schwalbe, geb. Heymann,

in Charlottenburg, unter unveränderter Die Prokura des

Firma ö ö S. A. Neuktrcher ist erloschen. Pirmasens, den 10. Juni 1920. Das Amtsgericht. Hm nem, Vog d]. 35632

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden;

a) auf dem Blatte der Firma Theodor Althoff in Planen, Zweignieder lassung der in Münster i. W. unter der gleichen Firma bestehenden Hanptniederlassung, Nr. 3683. Die Einlage der Kommanditistin ist erhöht worden.

b) auf Blatt 370935 die Firma Aug. Max Pietzsch in Plauen und als In haber der Kohlenhändler Richard August Max Pietzsch ,

c) auf Blatt 3704 die Firma Rabgrett „Blaue Mans“ Enn Rirbel in Planen und als Inhaber der Gastwirt Max Enno Riedel daselbst.

a4) auf Blatt 3705 die Firma Jo⸗ hannes Thiele in Planen, Zweig niederlassung der in Leipzig unter der leichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗ assung, und als Inhaber der Kaufmann Gustay Adolf Johannes Thiele in Leipzig.

e) auf Blatt 3706 die Firma Schweizerhänsle Gauft Ehmann in Plauen, Zweigniederlassung der in Ulm unter der gleichen Firma beste henden , und weiter, daß die

aufleute Wilhelm Gauß und Eugen Ehmann, beide in Ulm, die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 10. Februar 1920 begonnen hat. .

f) auf Blatt 3707 die Firma Holz— Judustrie Plauen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in lanen i. V., und weiter folgendes; Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1920 abgeschlossen worden; Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der bisher unter der Firma. Oscar Schindler Möbelfabrik Werkstätten für Wohnungs⸗ kunst und Hermann Gülsdorf in Plauen betriebenen Fabrikbetriebe sowie die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Holz⸗ fabrikaten, Kunstmöbeln sowie sonstigen Einrichtungsgegenständen aller Art, ferner der Handel mit diesen Gegenständen und die Vornahme aller mit dem genannten Betriebe im Zusammenhang stehender Geschäfte; die Gesellschaft ͤt auch zur Erreichung ihres Zweckes befugt, glei artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, fich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen; das Stammkapital beträgt ein⸗ hunderttausend Mark; zu n , sind bestellt die Kaufleute Oscar Schindler und Walter Gülsdorf in Plauenz die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschãfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere ordentliche oder stellvertretende Geschãftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei. Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Ferner wird noch bekanntgegeben: Der Kaufmann Oscar Schindler in Plauen bringt als Sacheinlage das von ihm in lauen unter der Firma Oscar Schindler, erkstãtten für Woh⸗ nungsku betriebene Fabrikgeschä nebst Zubehör mit Aktiven, doch ohne . nach dem Stande vom 30. April 930 ,, in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Mai 1920 ab als auf ihre Rechnung geführt wird. Im einzelnen werden von ihm eingebracht und von der Gesellschaft übernommen die laut Bilanz und Aufstellung vom 20. April 1920 bezeichneten Gegenstände. Der Ge⸗

Möbelfabrik

samtwert dieser Einlage wird auf 265 00 1M! den

ch⸗ mit dem Geschüftzfährer

festgesetzt; hiervon werden 2000 4 auf die Stammeinlage Schindlers angerechnet, 263 500 4 von der Gesellschaft an Schindler herausgezahlt. .

Luise verw. Gülsdorf, geb. Magnus, in Plauen bringt als Sacheinlage das von ihr in Plauen unter der Firma Hermann Gülsdorf betriebene n, , nebst Zubehör mit Aktiven, doch ohne Passiven nach dem Stande vom 30. April 1920 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das i . vom 1. Mai 1929 ab auf Rechnung der Gesellschaft . wird. Im einzelnen werden von ihr eingebracht und von der Gesellschaft übernommen das Grundstück Blatt 94 des Grundbuchs für Plauen nebst Zubehör im Werte von 2h 500 und die laut Bilanz und Auf⸗ stellung vom 20. April 1920 bezeichneten Gegenstände. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abaug der von der Gesellfchaft übernommenen Hypotheken im Betrage bon 35 000 auf 173 090 4A festgesetzt. Hiervon werden 2000 16. auf die Stammeinlage der verw. Gülsdorf angerechnet, 141 000 A an die verw. Gülsdorf, 30 000 4 an den Kaufmann Walter Gülsdorf in Plauen von der Gesellschaft herausgezahlt.

Die ö der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Angegebener Geschäftszweig zu b: Kohlen, Brikett⸗ Koks⸗ und Holz⸗Großhandlung; zu ?: Betrieb einer Gastwirtschaft; zu d: Zigarrenversandtgeschäft; zu e: Handel und Fabrikation mit Tertilwaren im großen.

Planen, den 24. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Plettenberꝶ. I3bb3 3

In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen;

Bei Nr. 194, Firma Josna Brasel⸗ mann zu Plettenberg: Die Firma ist erloschen. .

Bei Nr. 204 Kommanditgesellschaft Braselmann K Gy., Komm. Ges. zu Plettenberg: Der Fabrikant Josua Braselmann zu Plettenberg ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden, demselben ist Prokura erteilt.

Es ist ein weiterer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten.

Plettenberg, den 8. Juni 1920.

Das Amtaͤgericht.

Eotsddhkm. 365634

In unser Handelsregifter B ist unter Nr. 119 hie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Otto Schaumann R Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Nehhrücke eingetragen worden. Der Gesellschaftsber⸗

trag ift am 2. Mal 1929 festge telt. erh

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herftellung und der Vertrieb von chemisch⸗ pharmazeutischen, chemisch⸗technischen, kos⸗ metischen und ähnlichen Artikeln, ferner der Erwerb ähnlicher Unternehmungen

sowie die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 20 000 1. Der

Gesellschafter Chemiker Otto Schaumann zu Berlin, Zwinglistraße 13, bringt in die Gesellschaft die Rezepte und Anwei⸗ sungen über alle GJ der chemisch⸗pharmazeutischen und ähnlichen Artikel zum festgesetzten Werte von S000 4K ein, die ihm bisher bekannt ge⸗ worden sind und die er künftig kennen lernen wird. Zum alleinigen Geschäfttz⸗ führer ist Chemiker Otto Schaumann in Berlin bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Potsdam, den 9. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Reg ensbur. 36637] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

. ö Gesellschaft mit beschränkter

fftung unter der Firma: „Kaufhaus Schocken, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitze in Regens⸗ 6 Der Gesellschaftsvertrag wurde am J. April 1720 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Kleinbetrieb von Waren aller Art für den täglichen Bedarf. Das Stammkapital beträgt 200 900 „6. Geschäftsführer sind: Sal mann Schocken, Kaufmann in Zwickau, und Kaufmann Siegfried genannt Fritz Jacobsohn in Regensburg; ersterer kann die , allein vertreten, letzterer in Gemeinschaft s. Sallmann Schocken.

II. Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Georg Biel⸗ meier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Regens⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 19. Juni 1920 abgeschlossen. stand des Unternehmens ist der Groß mud Kleinverkauf von Taba kfabrikaten eder Art. Das Stamm kapital beträgt 20.00 4. Geschäftsführer sind: Georg Bielmeier und . Müller, Kaufleute in Regens⸗ burg. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt, sofern mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

III. Bei der offenen Handelsgesellschaft „Gg. Aumüller C Sohn“ in Regens⸗ burg: Dem Kaufmann Josef Wassermann in Regensburg ist Prokura erteilt.

IV. Der Kaufmann Endre Frost in Augsburg hat unter der Firma „Endre

Frost., Parfümerie. & Feinseifen⸗ fabrik, Filiale Chemische Fabrik

Sinzing“ mit dem Sitz in Sinzing

eine Zweigniederlassung seiner in Angs⸗

burg unter der Firma „Endre Frost

Parfümerie⸗ C Feinseifen sabrik⸗ bestehen⸗ . ung errichtet.

Gegen ·

!

V. Die Firma „G Sielmeier⸗

in Regensburg ist erlos Regensburg, den 25. Jun 1920. Amtsgericht Regensburg.

Salzungen. 356421

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 3 wurde eingetragen, das Statut der Aktiengesellschaft Saline und

Soolbad Salzungen zu —⸗ und 26 über die Art der tun und die Bezüge des Aufsichtsrats gemäß dem Gencralpersammlungsbeschluß vom J. Mai 5926 abgeändert worden ist. Salzungen, den 21. Juni 1920.

Das Amtsgericht. teilung 2.

Spalchingen. zbb 43 Im Handelsregister für Einzelfirmen ist hente neu eingetragen worden die Firma „Eugen Brann“ in Spaichingen. ,. Eugen Braun, Schneidermeister in Spaichingen.

Den 22. Juni 1920.

Amtsgericht Spaichingen. Oberamtsrichter Bu ob.

Spandam. 35645

In unser ndelsregister Abt. B ist hente unter Nr. 134 die Preßtorf⸗Ge⸗ fellschaft Spandan mit beschränkter Haftung Spaudan eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Preß torf. as Stammkapital beträgt M6 0090 Æ. Zum Geschäftsführer ist Werner Reiwald, Berlin, bestellt. Der Gesellschafts vertrag ist am 1. 1920 festgestellt. ; . .

Bie beiden Gesellschafter, nämlich die Stadtgemeinde Spandau und der Kauf⸗ mann Georg Reiwald, Berlin, bringen in die Gesellschaft ein jeder eine To presse mit Gfevator, einen Bock mit seitlichem Untrieb und 5 Torfsodenabfuhrwagen ein. Die Vergütung für diese von der Gesell⸗ schaft übernolnmenen Vermögensgegen⸗ stände ift auf je 35 009 1, zusammen 70 000 ., festgesetzt und wird auf die Stammeinlagen angerechnet.

Spandan, den 23. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Sta voenkagen. 36647

In unser Handelsregister ist heute be—⸗ züglich der Firma Molkerei Stawnen⸗ hagen, G. m. b. H., in Stavenhagen folgendes eingetragen worden;

Durch Beschluß vom 31. Janugr 1920 sind die 8s 3 und 18 des Gesellschafts⸗ vertrages abgeändert und ist das Stamm- kapital um 17700 Siebenzehntausend siebenhundert Mark auf 48 800 Acht, undvierzigtausend achthundert Mark

5ht.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch das „Mecklen⸗ burgische Wochenblatt, Amtlicher Anzeiger für den Stadt-, Amts⸗ und Amtsgerichts⸗ bezirk Stavenhagen“. . 9. tavenhagen ( Mecklb. ), den 22. Mai 1920.

Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Stettin. 356511

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 4655 eingetragen: „Friedri starlstr. IO Grund stücks⸗Gesellscha mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin (früher in. Berlin), Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Verwertung des Grundstücks Stettin, Friedrich Karlstr. 19, und anderer Grund⸗ stücke. Das Stammkapital beträgt 20 000 MÆ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. September 1913 festgestellt. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Johan Ändstad in Stettin bestellt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Stettin, den 18. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 5. 356561

Trarnmsteimn.

8 ,,, g Sit

irma „Holzwerk Feilnbach“, Sitz:

Jenbach, A.⸗G. Aibling. Offene Han⸗ delsgesellschaft au fgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Wilhelm Rudolf, Major a. D., in Jenbach.

Traunstein, den 21. Juni 1920.

Das Amtsgericht (Registergericht).

Unna. 35664

Das unter der Firma „Carl Didier“ (Nr. 5 des Handelsregisters Abteilung * zu Unna bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Carl Didier jun. zu Unna übergegangen und wird von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fort⸗

geführt. Dies ist heute in das Handels- ragister eingetragen worden. Unna, den 24. Juni 1920. Das Amtsgericht. Vnna. Z3ö665]

In unser ö Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 48 eingetragenen Firma „Fritz Brodtmann“ zu Holz— wickede eingetragen worden, daß dem Apotheker Leo 2. in Holzwickede Prokura erteilt ist. Unna, 24. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Vlotho. 35666

In das Handelsregister Abteilung ät bei der Firma C. F. August Kirchhoff in Vlotho (Nr. 114 des Registers am 1. Inni 1920 folgendes eingetragen worden:

Der Sitz der Firma ist nach Bremen verlegt. In Vlotho ist eine Zweig⸗ niederlassung verblieben, welche unter der.

selben Firma betrieben wird.

Amtsgericht Vlotho.

J 4

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 36 Me. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw as, Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Nummern kosten 1 Mk.

N

r. 144. Neichsbankgirokontro.

4 Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ f zeile 2 M., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 3,50 Mk. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗ uschlag von 80 v. H. erhoben. Anzeigen nimmt an: ie Geschäftsstelle des Reichs⸗

Berlin SWw 48. Wilhelmstraße Nr. 32.

und Staats anzeigers,

Berlin, Freitag, den 2. Juli, Abends.

1920

Poftseheckkonto: Berlin 41821.

; Zahlungen für ö und Staats anzeiger können auch durch Ueberweisung der Beträge auf dessen Reichsbankgirotonto bezw. Postscheckkonto geleistet werden. Im Interesse der reihtzeitigen Veröffentlichung der Anzeigen wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschußpflichtiger Anzeigen erst nach Eingang der Ueberweisungen bie

dem „Reichs- und Staatsanzeiger“ erfolgen kann.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Mitteilung, betreffend den Empfang des neuernannten fran—

zösischen Botschafters durch den Reichspräsidenten. Gxequaturerteilung. . Verordnung über das Verfahren des Reichsausgleichsamts.

Bekanntmachung über die . und das Verfahren h

des Neichswirtschaftsgerichts in ,, / Verordnung über Einfuhr von Fischen und Fischwaren. Verordnung, betreffend Aufhebung der Verordnungen über die Beaufsichtigung der Fischversorgung und über die Ueber— wachung des Verkehrs mit Seemuscheln. Verordnung, betreffend Aufhebung der Verordnung über Lab⸗— mägen von Kälbern. . Bekanntmachung über die Einfuhr von Käse.

9. 1

Bekanntmachung, betreffend die Patentverlängerung bei Zusatz⸗

patenten.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München.

Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbot.

Erste Beilage. Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Erlaß zur . der Amtsbezeichnungen. Bekanntmachung, betreffend bargeldlose Zahlung der Beamten⸗ besoldungen usw.

Mitteilung, betreffend zur Einziehung bestimmte Tetanus⸗Sera. Handelsverbot.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat heute den neuernannten außerordentlichen und bevollmächtigten französischen Botschafter Laurent zur Entgegennahme seines Beglaubigungsschreibens empfangen. ;

Bei dem Empfang war der Reichsminister des Auswärtigen Dr. Simons zugegen.

Dem Schweizerischen Generalkonsul in Köln, Legationsrat . Deucher, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. :

Verordnung

über das Verfahren des Reichsausgleichs— a mts.

Vom 26. Juni 1920.

Auf Grund des 3 2 Abs. 2 des Reichsausgleichsgesetzes vom 24. April 1920 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 597) wird verordnet:

1. Allgemeine Bestimmungen.

. §1.

Das Reichsausgleichsamt hesteht aus der Hauptstelle in Berlin und den Zweigstellen in Königsberg, Breslau, Frankfurt a. M., Köln, Düsseldorf ünchen, Nürnberg, Leipzig, Stuttgart, Karlsruhe, Weimar, Braunschweig, Lübeck, Bremen und Hamburg, deren Bezirke im 8 7 der Bekanntmachung des Reichsministers für Wiederaufbau vom 30. April 1920 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 761) festgesetzt sind.

. 8 2

Jeder der im 5 J bezeichneten Stellen liegt, unbeschadet der Vor⸗ schriflen des Reichsausgleichsgesetzes über die Zuständigkeit des Präsi— denten und der Bestimmungen des § 3 dieser Verordnung, die Er— ledigung aller dem Reichsausgleichsamte durch das Reichsausgleichs⸗ gesetz übertragenen Verrichtungen ob, welche die Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten (683 9. 44 des Reichsausgleichsgesetzes) der in ihrem Bezirk ansässigen Personen betreffen.

Als ansässige in einem Bezirke gelten:

1. natürliche Personen, die dort ihre gewerbliche Hauptnieder⸗ lassung oder, in Ermangelung einer gewerblichen Niederlassung innerhalb des Deutschen Reichs, ihren Wohnsitz oder, in Er— mangelung auch eines Wohnsitzes ihren Aufenthalt haben;

2. juristische Personen und Handelsgesellschaften anderer Art, die dort ihren Sitz haben.

Ist eine Forderung oder eine Verbindlichkeit der im 5 9 des Neichsausgleichsgesetzes bezeichneten Art im Betrieb einer inlaͤndischen Zweigniederlassung des deutschen Gläubigers oder Schuldners ent— standen, von der aus vor dem 1. August 1914 regelmäßig selbständige

Zweigstelle des Reichsausgleichsamts einzureichen. einer unzuständigen Söelle des Reichsausgleichsamts eingereicht, e ist

(Abschnitt IJ 3 des Reichsausgleichsgesetzes durch die für die Haupt— niederlassung zuständige Stelle, die sonstige Bearbeitung aber durch die für die Zweigniederlassung zuständige Stelle zu erfolgen; auf Antrag der Partei kann jedoch die für den Ort der Zweigniederlassung zuständige Stelle die ihr obliegende Bearbeitung gleichfalls an die für die Hauptniederlassung zuständige Stelle abgöben. Für die Be—⸗ arbeitung von Verbindlichkeiten der im 5 44 des Reichsausgleichs= gesetzes bezeichneten Art, die im Betrieb elner Zweigniederlassung des Schuldners entstanden sind, ist stets ausschließlich der Bezirk, in dem die Hauptniederlassung sich befindet, zuständig. chu a. k ö 3 ö Verbindlichkeiten, in An⸗ sehung deren die Zuständigkeit de bs. is 3 ni lt i liegt der Hauptftelle ob. ? ö ö A

. § 3. Der Hauptstelle bleibt auch in den nach 82 zur Zuständigkeit der Zweigstellen gehörigen Angelegenheiten ausschließlich vorbehalten:

J. der Verkehr mit den ausländischen Prüfungs- und Ausgleichs⸗ qmtern, den ausländischen Parteien und den Vertretern des Reichsausgleichsamts bei den ausländischen Prüfungs- und Ausgleichsmtern;

2. die Erteilung der Zustimmung zum unmittelbaren Verkehre der deutschen und gut ländischen Beteiligten nach Maßgabe des §. 11 Abs. 1 des Neichsausgleichsgesetzes;

3. die Herbeiführung von Berreisaufnähmen im Ausland.

. 4 Anträge sinz schriftlich bei der zuständigen Stelle (Hauptstelle, Wird ein Antrag, eine Anmeldung oder eine andere Urkunde bei

die Urkunde unverzüglich won Amtes di am en n n , mn wegen an bie zullen ie Stel

K Die Partei und die Betziligten (65 58, 59, 61 des Reichsaus— gleichsgesetzes) können sich im Verfahren bor dem Reichsausgleichsamte durch Bevollmächtigte bertreten lassen. Die Vollmacht kann guch einer e ili chen Person oder einer Handelsgesellschaft anderer Art erteilt n. S6.

Zustellungen erfolgen, soweik mit ihnen der Lauf einer Frist beginnt, unbeschadet der Vorschrift des 8 4 Abf. 4 des arge e l e durch. Uebermittlung eines eingeschriebenen Briefes gegen Rück=

in, im übrigen durch Aufgabe eines eingeschriebenen Briefes zur Post.

Auch ohne Wahrung der im Abf. 1 vorgeschriebenen Form gilt die . als bewirkt, wenn die Person, der zugestellt werden soll, den Empfang durch eine unter Angabe des Ortes und Tages eigenhändig von ihr. selbst oder ihrem Vertreter umterschrie bene Erklärung bescheinigl.

Wird die Annahme des Byniefes verweigert, so gilt die Zustellung als im Zeitpunkt der ,, des ,,, über die Annahme: verweigerung .. Ist der Aufenthaltsort der Person, der zugestellt werden soll, unbekannt, so hat die Zuftellung durch Aushang Les zunzi= er,, ,, , des Reichsausgleichsamts zu erfolgen; sie gilt als bewirkt, j Beginn des Aushangs eine Woche verstrichen ist. .

ö. Die Verhandlungssprache im Verkehre mit dem Reichsausgleichs—⸗ amt ist die deutsche. Schriftstücke und sonstige Eingaben, die nicht in deutscher Sprache abgefaßt sind, dürfen, soweit micht Artikel 113 der Reichsverfassung entgegensteht, unberüchsichtigt bleiben, es sei denn, daß es sich um Mitteilungen eines ausländischen Prüfungs- und Aus—⸗ ö , nebens chu Die Kosten der Uebersctzung eines in fremder Sprache abge 9 können der Partei oder einem Beteihgten ,, erden.

2. Verfahven in Angelegenheiten, die nicht zur Zuständigkeit einer Spruchstelle .

§ 8.

Das Verfahren in Angelegenheiten, die nicht zur Juständigkeit einer Spruchstelle gehören, wird durch Schriftwechsell geführt. Vor ö ö. K . . anderen Anordnung oder Ent⸗ scheidung, die nicht bediglich das Verfahren betrifft, sollen die Partei und die Beteiligten gehbrt werden. 29 Der Partei soll auf Verlangen Gelegenheit geboten werden ihr Begehren mündlich zu begründen, sofern es zur Aufklänuna des Sach⸗ verhalts erforderlich erscheint. Auch kann von Amtes wegen einer Partei oder einem Beteiligten aufgegeben werden. zur Aufflckrung des Sachwenhalts persönlich zu erscheinen, kommt der Betmoffene dieser Aufforderung nicht nach, so wird auf Grund der schriftlichen Unter— re , des S zo er Ziisprofchöotzmung G ? A.

Die Vorschrift des der Zipilprozeßordnung G 7 Abs. 2 des Reichsausgleichsgesetzes) bleibt unberührt. .

8 9. J

Anordnungen und Entscheidungen des Neichsausgleichs amt, die nicht von einer Spruchstelle zu treffen sind. bedürfen zu ihrer Gültig= keit der Unterzeichnung durch ein Mitglied des Amtes,. Sie müssen mit dem Dienststempel der Hauptstelle oder der zuständigen Zweig⸗ stelle ,, ee deten an

Die im Abs. zeichneten Angrdnungen und Entscheidungen sind insoweit, als ihr Inhalt von dem Begehren des Betroffenen . mit Gründen zu versehen.

Schreibfehler, Rechnungsfehler und ähnliche offenbare Unrichtig= keiten, die in einer Anordnung oder Entscheidung vorkommen, sind

Geschäfte mit dem Ausland geführt worden sind, so hat die Abrechnung

8 10. Von der Mitwirkung bei dem im S 8 bezeichneten Verfahren ist ausgeschlossen:

1. wer in der Sache selbst Partei oder Beteiligter ist oder zu einer Partei im Verhältnis eines Mitberechtigten, Mit⸗

verpflichteten oder Reareßwflichtigen stehtz.

2. wer mit einer Partei oder einem Beteiligten verheiratet ist

oder gewesen ist,

wer mit einer Partei oder einem Beteiligten in gerader Linie verwandt, verschwägert oder durch Annahme an Kindes Statt verbunden, in der Seitenlinie bis zum dritten Grade verwandt oder bis zum zweiten Grade verschwägert ist, auch wenn die Ehe, durch welche die Schwagerschaft be— gründet ist nicht mehr besteht, .

4. wer in der Sache als Bevollmächtigter oder Beistand einer Partei oder eines Beteiligten zugezogen oder als ihr gesetz= licher Vertreter aufzutreten berechtigt ist oder gewesen ift,

5. wer in der Sache als Zeuge oder Sachverständiger ver nommen ist, ;

b. wer Beamter oder Angestellter einer Partei oder eines Be⸗ teiligten oder wer Mitglied des Aufsichtsrats einer Partei

oder eines Beteiligten ist.

Eine Anordnung oder Entscheidun von der Mitwirkung ausgeschlossenen ist, ist nichtig. 11

§ 11. Ein Beamter oder Angestellter des Reichsausgleichsamts kam sich der Ausübung seiner Tätigkeit bei den . 8 5 . elegenheiten wegen Befangenheit enthalten. Er bedarf hierzu, ö. er der Hauptstelle, angehört, der Zustimmung des Präsidenten, ö , Zweigstelle angehört, der Zustimmung des Leiters der elle.

3. Verfahren vor den Spruchstellen. 12.

Das Verfahren vor den Spruchstellen wird in den Fäll r Fals 13 hes d, de ie bsces, eu, i . Antrag des Präsidenten oder des Leiters der zuftändigen Zweigstelle in den Fällen des 8 31 Abs. Z und kes 3 47 bes Neichsausgseichs— gesetzes auf schriftlichen Antrag der Parten eingeleitet.

§ 13.

Die Entscheidung erfolgt in nichtöffentlicher Si 8 dringenden oder in einfachen Fällen Feteff sie . iich git außerhalb der Sitzung herbeigeführt werden.

ä ie Verhandlung kann außerhalb des Sitzes der Spruchstelle ab= ehalten werden, wenn dies zur schleunigen oder sachgemäßen Er⸗

digung erforderlich erscheint. 31 14. arteien und Beteiligten ist gestattet, den Verhandlungen

8

die von einer nach Abs. 1 erson unterzeichnet worden

Den der Spruchstelle beizuwehnen und ihre Anträge mändlich zu be— des Sachverhalts

gründen. Der ö kann zur Aufklärung k daß eine Partei oder ein Beteiligter in der Verhandlung Ist das Verfahren auf Antrag des Präsidenten eder des Leiters iner Zwigstelle eingelgitet so soll ferner ein vom Ankregfteller be— stellter Vertreter des Reichsausgleichsamts der ndlung bei wohnen; in anderen Fällen kann der Präsident oder der Leiter der zuständigen Zweigstelle einen Vertreter in die Verhandlung entsenden. Der Vertreter muß in der Verhandlung jederzeit gehört werden. 8 H

Die Partei und die Beteiligten sind von Ort und Zeit der Ver— handlung zu benachrichtigen. Wird ihr Erscheinen . so sind sie zur Verhandlung zu laden. Die Benachrichtigung und die Ladung sind n lle n, 9 ö

in vom Präsidenten oder vom Leiter der Zweigstelle bestellt Vertreter 6 14 Abs. )) ist geichfalls von Ort und ö. . 26 handlung zu benachrichtigen. Ist ein Vertreter nicht bestellt, so soll die Benachrichtigung bei der k an den Präsidenten, bei der Zweigstelle an Ten Leiter der Zweigstelle gerichtet werden.

Sind die Partei oder die Bete ligten in den Verhandlungen trotz rechtzeitiger Pengchrichtigung oder Ladung nicht gehörig vertreten oder ist der vom Präsidenten oder Leiter der Zweigstelle bestellte Vertreter nicht erschienen, so kann gleichwohl in der Sache verhandelt und ent—

schieden werden. § 16. Ueber jede Verhandlung soll eine Niederschrift geferügt werden.

Sie soll Ort und Tag der Verhandlung, die Bezeichnung der Partei der Beteiligten und der hei der Verhandlung milwirkem . ö. . 94 , 2 . Zur Aufnahme der Viederschrift ist, abgesehen von dem Falle des S 7 Abs. 1 3 des Reichsausgleichsgesctzes, ein Schrif . er a zuziehen, wenn der Vorsitzende dies für erforderlich erachtet. . De Ger handlungeniederschrif soll von dem Vorsitzenden und, falls ein Schriftführer zugezogen worden ist, von diesem unterschrieben werden. . Auf die Vorsitzenden und Beisitzer der Spruchstelle finden die Vor⸗ schriften des 8 10 Abs. 1 und des ken entsprechende e,, Ein Vorsitzender oder Beisitzer einer Spruchstelle kann von der Partei oder durch den von dem Präsidenten oder dem Leiter der Zweig— stelle bestellten Vertreter des Reichs ausgleichsamts wegen Besorgnis der Befangenheit abgelehnt werden, wenn ein Grund vorliegt, der ge— eignet ift, Mißtrauen gegen seine Unparteilichkeit zu rechtfertigen. Die

iederzeit auch von Amtes wegen zu berichtigen.

Ablehnung ist gusgeschlossen, wenn die Partei oder der Vertreter des ö

1 ö