1920 / 144 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

[36816] Oeffentliche Zustellung.

Die Hulda Lina verehel. Seifried, geh. Bär, in Braunschweig, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Weißflog in Bautzen, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ernst Oskar Seifried, früher in Niederoderwitz, jetzt unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrage auf Herstellung des ehelichen Lebens. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Bautzen auf den 8. November 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Bautzen, den 26. Juni 1920.

Der Gerichtsschreiber der 2. Zivilkammer des Landgerichts.

36435] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Johanne Glise Arians, geb. Zimmermann, in Mederns bei Hohen⸗ kirchen i. Oldenburg, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Bathmann, Berlin VW. 10, Bendlerstr. 25/26, klagt gegen ihren Ehemann, den Dienstknecht, jetzigen Straßenbahnhilfsarbeiter Hero Janssen Arians, früher in Neukölln, Hermann— straße 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich grober Verletzung der ehelichen Pflichten schuldig gemacht habe, mit dem

Antrag auf Scheidung der Ehe und Schuldigerklärung des Beklagten. Die

Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29/31, Saal 33, auf den 29. September 1920, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Berlin, den 25. Juni 1920.

Kaeding, Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

365819) Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikarbeiter Karl Gröning in Witt mar, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Peters in Wolfenbüttel, klagt gegen seine Ehefrau, Johanne geb. Schlie⸗ pat, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihn heimlich verlassen, auch mit dem Schmied Julius Oelsner aus Wittmar Ehebruch

getrieben habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe, Erklärung der Be⸗ klagten für den schuldigen Teil. Der

Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 22. Oktober 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Braunschweig, den 25. Juni 1926. Klauter Gerichtsschreiber des Landgerichts.

365820] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau des Arbeiters

Georg Heinrich Alwin Griese, Meta geb. Wetjen, Bremen, Neckarstr. 77,

Klägerin, Prozeßbev. Rechtsanwalt Dr. Aschauer in Bremen, gegen ihren Ehe— mann, früher in Bremen, Neckarstr. 58, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung und Erlaß einer einst⸗ weiligen Verfügung, klagt die Klägerin mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ferner dem Beklagten im Wege der einstweiligen Verfügung aufzugeben, der Klägerin einen ga n von M 200, zu Händen ihres Anwalts zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer V zu Bremen, im Gerichts⸗ gebäude, J. Obergeschoß, auf Mittwoch, den 27. Oktober 1920, Vorm. Si Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und der Ladung bekanntgemacht. Bremen, den 28. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts, V. Zivilkammer.

Unterschrift.)

36844 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Max Pohl, Emmy geb. Steinberg, in Elberfeld, Bleichstraße Tb, k Rechtsanwalt Dr.

lias in Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann Max Pohl, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Dortmund, Heilige⸗ gartenstr, 38 bei Boesser, auf Grund des 81565. B. G. B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Dortmund auf den 13. November 1929, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dortmund, den 22. Juni 1920.

Hilger, Justizobersekretär.

36822] Oeffentliche Zustellung. Der Fuhrmann Jakob Helm in Frank⸗ furt a. Main, Schnurgasfeẽ 19, Prozeß⸗

bevollmächtigter: Nechtsanwalt Dr. Baruch in Frankfurt a. M. klagt gegen die Ehefrau Auguste Selm, früher in Frankfurt a. M.

H ,, 10, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte mit einem Ernst Winter die Ehe gebrochen habe, mit dem Antrag, die Ehe zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären, auch der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. M., Zim⸗ mer 137, auf den 28. Oktober 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. M., den 23. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

36326] Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikarbeiter Johann Megert in Brandenburg a. H., Kleine Münzenstr. 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lehmann in Potsdam, ladet seine Ehefrau Luise Lydia Megert, geb. Pflug, früher

in Lübs, jetzt unbekannten Aufenthalts, in 3. R. 424. 19., zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die

4. Zivilkammer des Landgerichts in Pots⸗ dam auf den 19. November 1920, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Potsdam, den 20. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

36823) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Minna Müller, geb. Reichardt, in Anspach i. T., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Romeiß, hier, klagt gegen ihren Ehemann, Mechaniker Heinrich Müller, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund von §z 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung unter Ver⸗ urteilung des Beklagten in die Kosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 5. November 1920, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ef en Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Wiesbaden, den 23. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

348847 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Eduard Müller Nachf., In⸗ haber Erich Krüger in Landsberg, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Schwacke und Mensing in Elberfeld, klagt gegen den Kaufmann Fritz Wehmener, früher in Elberfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter von der Klägerin auf Grund Vereinbarung 4000 M mit der Verpflich⸗ tung erhalten habe, Waren zu liefern, und daß Zahlung am 6. Dezember 1919 erfolgt sei, Beklagter jedoch nur für 1751 Waren geliefert habe, mit dem Antrage, an Klägerin 2249 K nebst 5 oe Zinsen

9 bel

seit dem 6. Dezember 1919 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Elberfeld auf den 21. Ok⸗ tober 1220, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Elberfeld, den 11. Juni 1920.

Tusch, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

36523) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Richard Behrendt in Königsberg i. Pr., Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Fuhge und Rechtsanwalt Dr. Hoffmann in Königsberg Pr., klagt gegen den Kaufmann Richard Loyal, früher in Königsberg i. Pr., 3. Fließstraße 41, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm infolge der Verurteilung des Beklagten durch die Strafkammer des hiesigen Landgerichts wegen Hehlerei zu einer längeren Freiheitsstrafe sowie wegen dessen Flucht das Recht zustehe, die sofortige Auflösung der im Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts in Abt. A unter Nr. 2798 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „Richard Loyal und Behrendt“ gemäß § 133 H.⸗G.⸗B. zu verlangen, mit dem Antrage zu erkennen: Die im Handels⸗ register des Amtsgerichts Königsberg i. Pr. in Abt. A Nr. 2798 eingetragene offene Handelsgesellschaft „Richard Loyal und Behrendt“ ist aufgelöst; das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Sicherheitsleistung für die vorläufige Vollstreckbarkeit wird angeboten. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts in Königsberg i. Pr. auf den 3. September 19290, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Königsberg i. Br. den 22. Juni 1920.

Lin als Gerichtsschreiber bes Landgerichts.

,, Der Fleischermeister Franz . in

Gera,. Prezeßbevollmächtigker: Rechts⸗ anwalt P. Schagefers in Leipzig, klagt gegen

den Nellner Arthur Köhler in Nord— amerika wegen Löschung einer Hypotheken—

, mit dem Antrage: 1. Den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, als

Nacherben des am 17. Juni 1901 in Bös—⸗ dorf verstorbenen Gasthofsbesitzers Fried⸗ rich Ehregott Köhler und als Erben der am 6. Juni 1916 in Leipzig verstorbenen Anna Henriette Elisabeth Köhler, geb. Behlitz, in Löschung der für Köhler auf dem dem Kläger gehörigen Grundstück Bl. 3144 des Grundbuchs für Gera in Abteilung I unter Nr.) eingetragenen Hypothekenforderung von 4500 4' J. A. zu willigen. 2. Dieses Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die achte Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 30. Ok⸗ tober 1920, Borm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 23. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

365827] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Robert Huber in Sonnenberg, Bierstädterstraße 14, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechsanwälte Dres. H. u. F. Romeiß und Dr. Gruner in Wiesbaden, klagt gegen den Schreiner— meister Richard Oelschlägel, früher in Wiesbaden, zuletzt in Leipzig, Dessauerhof, Sternwartenstraße 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte die von ihm, dem Kläger, infolge seiner Beteiligung an dem Schreinergeschäft des Beklagten geleistete und durch Bürgschaftsübernahme bei der Mitteldeutschen Kreditbank gezahlte Ge⸗ schäftseinlage in Höhe von 9500 nebst Zinsen mit insgesamt 9705 zu erstatten habe, weil Beklagter seine Vertragspflichten gröblich verletzt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger N05 „M nebst 4 00 Zinsen seit dem 16. März 1929 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Land gerichts in Wiesbaden auf den 5. Oktober 1920, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht. Aktenzeichen: J. O. 142/20.

Wiesbaden, den 19. Juni 1920.

Langenberg, Gerichtsschreiher des Landgerichts.

36591 Oeffentliche Bekanntmachung. Folgende hier anhängigen Auseinander—

setzungen:

Regierungsbezirk Arnsberg. Kreis Siegen.

1. Ablösung der dem Preußischen Forst⸗ fiskus im Geiergrundbuch in der Ge⸗ markung Hainchen zustehenden Fischerei⸗ berechtigung H. 7566,

2. Ablösung der dem Preußischen Forst⸗ fiskus in der Sieg und deren Nebenflüssen in der Gemarkung Walpersdorf zustehenden Fischereiberechtigung W. 527,

3. Ablösung der dem Gerbereibesitzer Hüttenhain in Obernetphen und dem Fabrikanten Otto Irle zu Deuz in den Gewässern der Gemarkung Brauersdorf zustehenden Fischereiberechtigung B. 687,

4. Ablösung der in der „hohlen Netphe“ und in der „Sohlbach“ in der Gemgrkung Sohlbach, Amt Netphen, bestehenden Fischereiberechtigungen S. 588,

5. Ablösung der im „Eisernbach“ in der Gemarkung Eisern bestehenden Berechti⸗ gungen zum Fisch⸗ und Krebsfang H. 384,

6. Ablösung der in der ‚Alche“ in der Gemarkung Trupbach bestehenden Fischerei⸗ berechtigungen T. 69,

7. Ablösung der dem Fabrikanten Rudolf Weiß jun. in Hilchenbach, dem Fabri⸗ kanten Hermann Weiß zu Dresden und dem praktischen Arzt Dr. Oskar Weiß in Berlin zustehenden Fischereiberechtigungen in dem „Ferndorfbach! und in „der Beche“ in den Gemarkungen Oberndorf, Helberhausen und Hadem H. 753,

8. Ablösung der dem Fabrikanten Otto Irle zu Deuz in den Gewässern der Ge⸗ markung Nauholz zustehenden Fischerei⸗ berechtigung N. 226,

9. Ablösung der in den Gewässern der Gemarkung Grissenbach bestehenden Fische⸗ reiberechtigungen G4. 225,

10. Ablöfung der den Fabrikbesitzern Rudolf Irle, Albert Irle, Otto Irle und Gasthofbesitzer Heinrich Theodor Klein, sämtlich zu Deuz, in den Gewässern der Gemarkung Deuz zustehenden Fischerei⸗ berechtigungen D. 271,

11. Ablösung der der Firma Friedrich Irle zu Marienborn und von Raesfeld zu Siegen zustehenden Fischereiberechtigungen in der „Weiß“ und im „Dielfebach“ in der Gemarkung Niederdielfen N. 222,

12. Ablösung der der Frau Gustav Hüttenhain in Groß Wiedem zustehenden Fischereiberechtigung in den Gewässern der Gemarkung Haarhausen H. 75h,

13. Ablösung der in den Gewässern der Gemarkung Obernetphen bestehenden Fischereiberechtigungen O. 289,

14. Ablösung der in den Gewässern der Gemarkung Dreis⸗-Tiefenbach bestehenden Fischereiberechtigungen T. 68,

15. Ablösung der in den Gewässern der Gemarkung Feuersbach bestehenden Fischereiberechtigungen F. 133,

16. Ablösung der in den Gewässern der Gemarkung Salchendorf, Amt Netphen, bestehenden Fischereiberechtigungen 8.589,

17. Ablösung der in den Gewässern der

Gemarkung Beienbach bestehenden Fischerei⸗

berechtigungen B. 686,

die Seehandlung ( Preusische Staatsbank) in Berlin,

die Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, .

die Bank für Sandel und Industrie in Berlin und ;

die Deutsche Bank in Berlin sowie

die sämtlichen Zweigstellen der ge⸗ nannten Banken und

die Landesbank der Provinz Ost⸗ preußen in Königsberg (nicht Landes hauptkasse)

ausgegeben.

Die Ausreichung kann erst vom Monat

Oktober d. J. ab beginnen.

Die Erneuerungsscheine sind gesondert

für 3 und 4 vy unter Benutzung eines

vorgeschriebenen Nummernverzeichnisses ein⸗

zureichen. Vordrucke hierzu können von

den Ausgabestellen unentgeltlich bezogen

werden. . Die Zusendung der Zinsbogen durch die

Post geschieht postgeldpflichtig unter voller

Wertangabe. Königsberg, am 29. Juni 1920.

Landesbank der Provinz Ostpreußen.

371761 Hochgrãflich uh wig von Erbach⸗ Schönberg'sches Anlehen

von Fl. 250 056, om 25. Sep- tember 1853.

Die am 1. Januar 1923 zur Rück⸗ zahlung gelangenden Teilschuldver⸗ schreibungen der Lit. H zu je Fl. 509. sind nicht die Nrn. 5 und 46, sondern Nrn. 3 und 46.

Frankfurt a. M., den 28. Juni 1920.

Filiale der Bank für Handel & Industrie.

36023

Zur Rückzahlung per 1. Oktober 19290 wurden nachfolgende Anteilscheine unserer 5 oo igen hyvothekarischen An⸗ leihe von 1909 ausgelost:

30 Stück à MH 500 Nr. 4 5 9 10 12 13 20 24 25 31 32 34 38 42 43 44 45 51 55 56 62 63 65 67 68 69 73 74 79 80.

15 Stück 2 M 1000 Nr. 83 88 89 3 90 94 95 96 100 102 106 1086 112 113

115 119.

Die Verzinsung dieser Anteilscheine hört mit dem 1. Oktober 1920 auf und werden letztere vom 1. Oktober 1920 ab bei unserer Kasse eingelöst.

Folgende Anteilscheine aus der vor⸗ jährigen Auslosung Nr. 43 82 98 99 I58 konnten trotz mehrfacher Veröffent—

Zu den Ostpreusischen Provinzial⸗ lichung bis jetzt nicht zur Rückzahlung, ge— auleihen(Schuldverschreibungen) der langen. Wir fordern daher die säumigen 9. Ausgabe zu 35 und 4 vH werden Besitzer derselben, um sie vor weiteren die neuen Zinsscheinbogen III. Reihe Zinsberlusten zu schützen, hierdurch noch— zur Empfangnahme der Zinsen für die mals auf, die Anteilscheine sich umgehend Zeit vom 1. Juli 1929 bis 30. Juni bei unserer Kasse einlösen zu lassen. 1930 gegen Rückgabe der Erneuerungs⸗ Städtische Licht! und Wasserwerke scheine durch Neustettin i. Pomm.

nn Schweizerische Bundesbahnen.

Rückzahlung von Obligationen des 3 060 Anleihens

der Gotthardbahn, vom 1. April 1895.

Nach Maßgabe der Bedingungen für das / Anleihen der Gott⸗ hardbahn vom 1. April 1895 werden am 30. September 1920 folgende ausgelosten 1030 Obligationen zurückbezahlt:

bei unserer Hauntkasse in Bern, bei unseren Kreiskassen in

Lausanne, Basel, Zürich, St. Gallen und Luzern sowie bei den üblichen Zahlstellen in der Schweiz und in Deutschland.

600 Obligationen zu Fr. 500.

18. Ablösung der Fischerei im Vorm⸗ wälder Bach, Bänkebachtalbach und „Hofginsberg“ (Buchhelle) in der Ge⸗ markung Vormwald V. 136, —.

19. Ablösung der Fischereiberechtigung in „der . ach! in der Gemarkung Wilnsdorf W. 526, ;

20. Ablösung der in den Gewässern der Gemarkung Eschenbach bestehenden Fische⸗ reiberechtigungen in der Netphe“ und in „der Leimbach“ E. 285,

21. Ablösung der in der Dreisbach nebst allen Ein- und Ausflüssen innerhalb der Gemarkung Oechelhausen bestehenden Fischereiberechtigungen O. 286,

23. Ablösung der in den Fluß⸗ und Bachläufen der Gemarkun ckmanns⸗ 3 . Fischereiberechtigungen

23. Ablösung der in dem „Dreisbach“ in der Gemarkung Ruckersfeld bestehenden Fischereierechtigungen R. 249,

24. Ablösung der dem Gastwirt Heinrich Klein in Deuz und dem Forstfiskus in „der Sieg“ und in der Seelbach“ in der Gemarkung Nenkersdorf zustehenden Fischereiberechtigungen N. 228,

25. Ablösung der dem Forstfiskus im „Wetterbach! und „Lützelbach“ in den Gemarkungen Niederdresselndorf und Ober⸗ dresselndorf zustehenden Fischereiberechti⸗ gungen N. 223,

werden mit Bezug auf die §§ 11, 13 bis 15 des Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1821, S5 25—27 der Verordnung vom 30. Juni 1834, § 109 des Ablösungs⸗ gesetzes vom 2. März 1850, 5 204 der Deutschen Zivilprozeßordnung vom 17.20. Mai 1898 und § 28 des Gesetzes vom 15. Februar 1880/22. September 1899 bekanntgemacht und alle noch nicht zugezogenen mittelbar oder unmittelbar Beteillgten hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf Dienstag, den 7. September 1929, Vormittags 11 utzr, an hiesiger Geschäftsstelle, Sand⸗ straße Nr. 33, vor dem unterzeichneten Kulturamtsvorsteher anstehenden Termin anzumelden und zu begründen.

Siegen, den 26. Juni 1920.

Der Kulturamtsvorsteher.

BVerlosung ꝛc. von Wertpapieren.

37177! Bekanntmachung.

Nrn. 181 200 441821 44840 64901 - 64920 S481 - 84200 1421— 1440 46221 46240 66041 -= 66060 S454 1 -= 84560 2921 2940 47761 - 47780 6890 1 - 68920 Sh 201 · S5 220 4201 4220 18141 48160 69221 -= 69240 90301 - 90320 5981 - 6000 48561 48580 70341 - 70360 0861 = 90880

1441 - 114690 54281 54300 73061 - 73080 61 = 95480

14961 14980 4721 64740 7h34 1 -= 75360 2WM2I1 - 20740 64781 64800 S4 101 - 84120

430 Obligationen zu Fr. 1000.

Nrn. 731— 74) 23091 23100 10611 - 40620 6111-56120 S841 S850 253931 23940 42851 - 12860 57981-57990 1631— 1640 27IIL - 27720 3211 - 43220 58021 -= 58930 3831 3840 28781 28790 13841 - 43850 6001 - 60110 11 - 4320 29151 29160 44291 - 44300 61091 -= 61100 6751 - 6760 31321 - 31330 251 - 47260 61541 - 61550

48591 - 18600 2101-52110 547 21 - 54730

63241 - 63250 63921 - 63930 64961 - 64970 69241 - 69250

32581-32590 37231 - 37240 37891 - 37900 19821 19830 40491 - 40500 55071 5080 21291-21300 40541 - 40550 554 1 1 - 55420 Am 30. September 1920 hört die Verzinsung dieser Titel auf. Bon früheren Auslosungen find noch die folgenden Obli⸗ gationen ausstehend: Rückzahlbar auf 30. September 1914: 9 Obligationen zu Fr. 500 Nrn. 19670 /78. Rückzahlbar auf 30. September 1916: 20 Obligationen zu Fr. 500 Nrn. 939, 942, 17745; 60, QMM 3 / 14.

Rückzahlbar auf 30. September 1918 3 Obligationen zu Fr. 500 Nrn. 49936, 52151, 52156.

Rückzahlbar auf 30. September 1919: 28 Obligationen zu Fr. 500 Nrn. S621 / 33, 20097, 51143, 53614 / 17,

6097 7/80, 75881 / 83, 75893 /94. 16691, 2167580, 38051, 53,

13041 - 13050 15421 15430 17621 17630

23 Obligationen zu Fr. 1000 Nrn. 4711417, 62264 / 68, 62283 / 86. Bern, den 14. Juni 1920.

Generaldirektion der schweizerischen Bundesbahnen.

*

zum Dent schen Nei

Nr. 144.

Dritte Beilage

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 2. Juli

1929

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen . !

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapferen. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

Aktiengesellschaften.

dem wird auf den

Anzeigenpreis für den Raum ein

Sffentlicher Anzeiger.

er y gespaltenen Einheitszeile 2 46. Außer⸗ 1 ein Teuerungszuschlag von S0 v. H. erhoben.

Anzeigenpreis

I Verlofsung 26. von Wertpapieren.

33568 Ludwigshafener Sta dtobligationenauslosung für 1929/21.

Bei der am 10. Ifd. M. stattgefundenen

städtischer Obligationen wurden die nachverzeichneten Stücke gezogen: A- Seimzahlungstermin: 1. Oktober 1526.

Nr. 38 52 87 119 128 143 158 162 164 180 203

431 (445) 469 483 504 521 524 554 576

. 2. o konvertierte Anleihe 1888. Stücke zu 1000 F Lit. E Nr. 14 135 150. 590 1M Lit. G Nr. 200 6 Lit. M. Rr. 7 55 92 169.

o konvertierte Anleihe 1890. 29000 4 Lit. L Nr. (6) 44 (177) 247 272

4 Anleihe 1872:

204 216 251 285 294 307 346 349 404

591 583. Stücke zu Stücke zu

Stücke zu 400 414 416 4233 455.

Stücke zu 1000 H Lit. Nr. 154 206 220 223 255 290 2 9 3 zöo 27 , n m g its fee gr NJ Stücke zu 5900 K Lit. L Nr. 32 46 49 88 97 98 135 (146) (171)

2 . 430 434 (451) 509 530 (589) 676 698. Stücke zu 200 4K Lit. M Nr. 31 00 konvertierte Anleihe 1894, 1. Serie.

305 306 357 3735 317 351 460

35 o½ũ konvertierte Anleihe 1896. . d i d n , 6, zu 100 KA Lit. W Nr. 5 22 44 49 62 103 168 263. K. Heimzahlungstermin: 1. Jannar 1921. 3 ½ konvertierte Anleihe 1999. äcke zu 20 Aa. Nr. (1M II 12 (185 94 141 (186) (199) 223 224 (237) (243) (244) 261 (75) L276) (283) (284) (2dr) (298) 400 403 464 433 454 456 (46s) 463 667 669 670 671 674 (73) 765 785) (sich. . Nr. 1227 (238) 263 274 277 (324) 344 380 616 622 638 641 646 702 703 704 720 721 (740) 785 78386 789. 15 17 33 52 (1536) 162 204 (309) G94) 50) (618) (662) 66d 665 667

Stücke zu 2606 M Lit. I Nr. 16141. Stücke zu

Stücke zu 390 4 Lit. E Nr.

Stücke zu 200 K Lit.

Stücke zu

Stücke zu 199090 A Lit. 8s Nr. 98 114 191. Stücke zu 50 t Lit. EF Nr.

Stücke zu 2010 1 Lit. U. Nr.

Stücke zu 2009 tn Lit. V Nr

Stücke

Stücke zu 2006 ½ Lit.

Stücke zu 1000 M Lit. Bb 6065 614 615

Stücke zu 500 K Lit. CC Nr. ]

310) (3895) 309 1406 422) 34 S083 H50oh

669 671 (690) 704 17 710 CII) 715 (771I) Stücke zu (pi) M Lit. Hä! Nr. i093 118 152 1855 176 178 (184) 311 312 331 332 (424) 435 438 439 442 443 (448) 494 495

Isg; sz l 635 er, 3.

3 , senseihe iz. 35 Anleihe 1903.

1 c Atuleihe 19066.

Die vorstehend in Klammern (— aufgeführten Nummern betreffen Obligationen, welche schon in früheren Berlofungen zur Heimzahlung gekündigt, bis jetzt aber

nicht eingelöst worden sind.

Die Verzinsung, der gezogenen Schuldverschreibungen hört mit den zur Heim—

zahlung bestimmten Zeitpunkten auf.

Außer den vorbezeichneten, nicht zur Einlösung gelangten Stücken sind noch

. 4 0 Anleihe 1906.

Ausgelost zur Rückzahlung für 1. Juli 1919. 2000 A Lit. Nn Nr. 459 489 538 850 900. 1000 Æ Lit. 00 Nr. 1653 155 156 205 377 519 527 7608. 500 Lit. Pp Nr. 482. 200 Æ Lit. 24 Nr. I35.

rückstündig:

Stücke zu Stücke zu Stücke zu Stücke zu Ludwigshafen a. Rh., den 14.

Das Bürgermeisteramt.

1990 1 Lit. O Nr. 48 61 93 184 185 222.

15 27 65 149 157 198 216 250.

273 320 325

2 90 134 180.

86 190 154 157 192 196 274 285.

; Nr. 58 78 80 113 118 136 166 176 237 239. 37 0½— konvertierte Anleihe 18941, 2. Serie. 2090 A Lit. R Nr. 43 51 53 255.

6 8 23 25 52 53 65 67 71 72 123. 66 78 86 90 94.

3 (566 . iS) Creo) zs ('s f (753) (786,

. 6183

Die Tilgung erfolgt durch freihändigen Rückkauf.

Juni 1920.

[130727 Bekanntmachung. Bei der am 5. März 1920 vor—⸗ . Verlosung der in Gemäß— eit des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. 12. 1883 unter dem 1. 3. 1884 aus—⸗ gefertigten und ausgegebenen Pommer— schen 34 οο— igen Provinzialanleihe HK. Ausgabe sind die Nummeen: Buchst. A Nr. 12 28 34 75 164 171 177 7 zu 3000 . 16 Buchst. MR Nr. 27 60 72 85 ö n lan 165 * 353 zu J Buchst. C Nr. 26 27 57 73 148 176 188 193 196 197 251 11 zu 1000 4 Buchst. D Nr. 10 86 136 187 197 212 226 261 306 363 409 412 420 456 459 475 506 519 544 616 622 636 653 660 668 693 705 736 737 739 754 S884 964 965 967 991 36 zu J Buchst. E Nr. 30 42 56 90 104 169 179 209 219 239 346 392 445 456 462 463 465 510 520 540 564 649 678 690 696 721 743 755 756 763 789 802 824 861 937 952 959 966 975 988 991 41 zu 200

zusammen gezogen worden.

Die Inhaber der Stücke werden auf— gefordert, gegen Hergabe der Provinzial⸗ anleihescheine und der dazu gehörtgen Zinsscheine und Erneuerungsscheine die Kapitalbeträge bei der ovinzial⸗ hauptkasse in Stettin werktäglich von 5 bis 12 Uhr vom 1. Oktober 1920 ab in Empfang zu nehmen.

Für fehlende Zinsscheine wird der Be⸗

h 21 000

16000

11000

18 000

8200 74 200

trag vom Kapital abgezogen. Die Ver—⸗ . hört mit dem 36. 9. 1920 auf.

Außer den ausgelosten Stücken kommen noch freihändig erworbene Stücke über 2100 M für 1920 zur Tilgung.

Gleichzeitig werden die Inhaber folgender schon früher ‚,, Stücke an die

L. Ausgabe (Privilegium vom 10. 12. 1883, ausgefertigt 1. 3. 1884): Buchst. B Nr. 103 zu 2000 M, Buchst. E Nr. 853 zu 200 ,

ausgelost zum 1. 10. 1916. Buchst. B Nr. 82 zu 2000 ., Buchst. G Nr. 202 zu 1000 4, Buchst. D Vr. 189 240 zu 500 A, Buchst. E Nr. 11 193 331 563 811

zu 200 ,

ausgelost zum 1. 10. 1917. Buchst. B Nr. 44 zu 2090 , Buchst. D Nr. 162 163 178 180 182

11 zu 500 MA Buchst. E. Nr. 54 369 575 915 zu

ausgelost zum 1. 10. 1918. Buchst. B Nr. 162 zu 2000 4, Buchst. GC Nr. 84 153 160 260 267

zu 1000 , Buchst. D Nr. 353 527 530 655 776 871 19 966 997 zu 500 ., Buchst. E Nr. 336 501 524 528 887 zu 200 , ausgelost zum 1. 10. 1919. I. Ausgabe (Privilegium vom 30. 8. 1886, ausgefertigt J. 10. 1886): Buchst. 6 Nr. 102 zu 1000 , ausgelost zum 1. 4. 1919. II. Ausgabe (Privilegium vom 12. 8. 1894, ausgefertigt 1. 4. 1895): Serie 6 Buchst. E Nr. 734 zu 200 , ausgelost zum J. 4. 1917. Serie 5 Buchst. E Nr. H78 zu 200 4, Serie 6 Buchst. E Nr. 651 zu 200 4, ausgelost zum 1. 4. 1918. Serie 2 Buchst. A Nr. 72 zu 5000 A, Buchst. O Nr. 288 zu 1000 , Serie 4 Buchst. A Nr. 196 zu 5060 4, Buchst. B Nr. 597 zu 3060 4, Buchst. O Nr. 540 zu 1000 4, Serie 5 Buchst. E Nr. 518 zu 2600. 6, Serie 6 ö. E Nr. 653 zu 200 4, ausgelost zum 1. 4. 1919. IV. Ausgabe (Pripilegium vom 4. 8. 1897, ausgefertigt J. 8. 1898): Serie 1 Buchst. GO Nr. 100 zu 1000. 4, Buchst. E Nr. 40 zu 200 (, Serie 3 Buchst. E Nr. 84 90 92 102 zu 200 4,

tilgungsblanmäßigen Auslosung

330

296

Punkt 6, Antrag: os (694)

Bankaus

Verschiedene Bekanntmachungen.

Erwerbs⸗ und , enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von . Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

tsanwälten.

weise.

Krause Co.:;

Spar⸗ und Kreditbank. Stettin, den 8. März 1920.

Bommern: Sarnow. 37439 Bei, der am 29. Juni d. J. stat

gefundenen Verlosung unserer 5 / Tei gezogen worden.

Solling C Co., Hannover. Langenhagen v. Haunover, de 29. Juni 1926.

Gustav Röder G. m. b. H.

Einlösestellen in Berlin: Deutsche Bank; S. Bleichröder; Del⸗ brück, Schickler C Co.; F. W.

in Stralsund: Neuvorpommersche

Der Landeshauptmann der Provinz

schuldverschreibungen sind die ummern A 5 16, 2/1000 An, B 78 116, 2/500 tz, ͤ Die Auszahlung der⸗ 9g lelben. erfolgt à 101 c vom J. Oftober

18230 ab bei dem Bankhause Carl

——

371631 Berichtigung.

öffentlichte Bilanz der Rheinischen Credi

enthält einen Druckfehler. posten Akzepte

24

und Schecks

n 63 888 118,56). Mannheim, 29. Juni 1920.

Rheinische Credithank.

t⸗

Die in Nr. 128, 3. Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger vom 14. Juni d. J. ver⸗

bank, Mannheim, vom 31. Dezember 1919 Der Passiv⸗ . ng richtig 68 sss 118,56 lauten (nicht

37168

. Actiengesellschaft zu Weimar.

gericht Weimar vorgenommenen losung von AM 10 000,

worden:

95 75h je 500 4.

l⸗ 37158 Bei der am 18. Juni 1920 stattgefun 1023 rückzahlbaren gezogen: n Lit. A A KA 19090 Nr. 3 20 39. Lit. 6

Die 2. J

Stücke werden vom

nn,,

1921

I) Kommandit. gesellschasten auf

gesellschaften.

Die Bekanntmachungen

Verluft von Wertpapieren befin

abteilung Z. 37313

ordentlichen

der Gesellschaft. Kaiserslautern, den 29. Juni 1920.

Guß C. Armaturwerk Kassers⸗ lautern AI. G.

Mittel deutsche

ö Die Automnten⸗ durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1929 aufagelöst worden. Etwaige Gläubige rden hierdurch aufgefordert, ihre iche bei dem Liguidator U Kaufmann Georg Krumbholz, Dresden⸗N., Albertplatz 3, anzumelden. 37301

Dürener Bank, Düren. Bezugsangebot. Die Geueralversammlung der Dürener Bank in Düren vom 24. Juni 1920 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von M 11090909000 auf A 26 009900 zu erhöhen durch Ausgabe von 15 000 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1920 an dividendenberechtigten Aktien zu ie 1000 und, unter Ausschließung des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, die fünfzehn Millionen Mark neuen Aktien an ein Konsortium mit der Verpflichtung zu begeben, dieselben den alten Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 1000 alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 125 060 zuzüglich Schluß— notenstempel und 5oso Stückzinsen des Nennwerts vom 1. Januar 1920 ab be— zogen werden kann. Namens des Konsortiums bieten wir in Gemäßheit der Beschlüsse der vorerwähnten Generalversammlung den Inhabern der alten Aktien die neuen Aktien zu nach— stehenden Bedingungen zum Bezuge an: I. Auf M 1006 alte Aktien kann eine neue Aktie von 4 1000 zum Kurse von 125 0,0 zuzüglich Schlußnotenstempel und 5oso Stückzinsen des Nennwertes vom 1. Januar 1920 ab bezogen werden. 2. Das Bezugsrecht ist bei Meidung

19290 bis einschließlich 19. Juli 1920 bei einer der folgenden Stellen geltend zu machen: Dürener Bank, Düren und deren sämtlichen Niederlafs ungen, Dresdner Bank, Berlin und deren sämtlichen Niederlafsungen, Delbrück Schickler C Co., Berlin, Dürener Volksbank, Düren, Zülpicher Volksbank, Zülpich. Wir bitten unsere Aktionäre, ihre Aktien ohne Gewinnananteilscheine und Frneuerungsscheine innerhalb der gestellten Ausschlußfrist zur Ausübung des Bezugs⸗ rechts einzureichen und den Bezugspreis von 125 0iJ0 nebst Stückzinsen und Schluß⸗ notenstempel einzuzahlen. Die Aus— händigung der neuen Aktien an die Be⸗— , erfolgt nach Erscheinen.

üren, den 24. Juni 1920.

Aktien und Aktien⸗

über den den sich ausschließlich in Unter⸗ Nachtrag zur Tagesordnung der am 14. Juli L929 stattfindenden außer⸗ Generalversammlung.

„Antrag: 819 erhält den Zu— atz Die Tantiemenstener geht zu Laffen

Aktiengesellschaft in Dresden⸗N. ist

des Verlustes in der Zeit vom 5. *. HS.

löst. Tage auf. Aus . Auslosungen sind bis her noch nicht zur Einlösung vorgeleg worden: Nr. 168 fällig seit 2.

und Januar 1920.

3 Monate einzulösen. Bremen, den 25. Juni 1920. Gaswerk Lauenburg Aktiengesellschaft.

denen Auslosung unserer 5 opeigen, mit ĩ . Teilschuldver⸗ schreibungen wurden folgende Nummern

E äà A 5090 Nr. 96 99 114 117

ke vom 2. Januar . ab hei dem Bankhause Gottfried Herzfeld, Hannoner, und an unserer Kafse in Bremen, am Seefelde, einge— Die Verzinsung hört mit diesem

179 à M 2006, f 2. r 1 Diese Teil⸗ schuldverschreibung ist innerhalb fernérer

Weimnr.

11. Privatanzeigen.

Zeldschlößchen⸗Brauerei Weimar

Bei der am 25. Juni d. J. vom Amts⸗ Aus⸗ unserer Obli⸗ gationen sind folgende Nummern gezogen

Nr. 104 201 219 227 2415 je 10090 A, Nr. 279 311 314 401 425 433 451 537

Die Auszahlung geschieht ab 1. Ok— tober 1920 an unserer Geschäfts⸗ kaffe und an den Kassen der Thürin⸗ gischen Landesbank Aetiengesellschaft

37161]

sellschaft gewählt. Berlin N. 4, den 30. Juni 1920.

Deutscher Studenten dienst . Aktiengesellschaft.

t Der Borstand. Hans Aselmann.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft am 29. Juni 1920 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieds Sekretär Fritz Becker Regierungsrat Franz Irmer in den Aufsichtsrat unserer Ge⸗

36745 Westfälijche Trans hort⸗AIktien⸗ Gesellschaft zu Dort nunh.

Aufforderung zur Ansübung des Bezugsrechts auf drei Millionen

37302

Hamburg. In der am 27. März 1930 stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung ist beschlossen worden, das Aktienkapital von M 1950 0090 auf AM 3 009 500 durch Ausgabe von 1959 auf den Inhaber lautenden, für das Geschäftsiahr 1919720 zur Hälfte gewinnanteilberechtigten, neuen Aktien über je 1009 zu erhöhen. Diese neuen Aktien sind von einem Kon— sortium unter Führung des Bankvereins für Schleswig⸗Holstein, Aktiengesellschaft in Neumünster, mit der Verpflichtung übernommen worden, den Aktionären w. „Mn 6000 alte es 30090 neue Aktien mit Divihendenberechtigung ab 1. Januar 1920 zum Kurse von 125 500 zum Bezuge an— zubieten. Nachdem die durchgeführte Kapital— erhöhung in das Handelsregister einge— tragen ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Be— dingungen auszuüben: I. Anmeldungen des Bezugsrechtes haben bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 15. Zuni 13269 bis 6. Juli 192th zu erfolgen und zwar bei: dem Baukverein für Schleswig⸗ Holstein, Akt. Gef., Zentrale Nen⸗ i inster, dem Bankverein für Schleswig⸗ Holstein, Akt. Ges., Neumünster, Filiale Altona, der Deutschen Bank Filiale Sam⸗ burg, der Bank für Handel und Induftrie (Darmstädter Bank), Filiale Snmburg, ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen, mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, wofür Formulare bei oben genannten

Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Aus—

übung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen. 2. Auf je 6000 alte Aktien werden drei neue Aktien im Nennwerte von je s 1000 zum Kurse von 125 0109 zu⸗ züglich Schlußscheinstempel gewährt. Bei der Ausübung des Bezugs ist der Bezugs⸗ preis bar zu zahlen. 3. Die Aktien, für welche das Bezugs— recht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck zuriick⸗ gegeben. Die Zahlung des Bezugspreises wird auf einem der Anmeldeformulare be⸗ scheinigt. ö Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt laut besonders zu er—⸗ lassender Bekanntmachung gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung bei derjenigen Stelle, die die Bescheinigung ausgestellt hat. Samburg, den 10. Juni 1920. Wintersche Papierfabriken. H. Wohlers.

J. Wagner.

Einlösung erinnert:

ausgelost zum 1. 4. 1919.

Dürener Bank.

Wintersche Papierfabriken,

Mark nener Attien.

In der ordentlichen Generalbersamm⸗

lung vom 1. Juni 1920 ist beschlossen

worden:

1. Das Grundkapital wird um drei Millionen Mark auf sechs Mil⸗ lionen Mark erhöht durch Ausgabe von 3000 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 1900 S und zum Kurse nicht unter 110 0/9. .

2. Den bisherigen Aktionären wird ein Bezugsrecht in der Weise eingeräumt, daß auf jede alte Aktie eine neue entfällt.

.Die neuen Aktien nehmen am Rein⸗ gewinn des laufenden Geschäftsiahrs vom 1. Januar d. J. ab teil.

4. Im übrigen werden die Ausgabe—

bedingungen durch den hierzu von der

Generalversammlung ermächtigten

Aufsichtsrat festgesetzt. 6 Dieser hat bestimmt, daß Kosten,

Stempel usw. zu Lasten der Gesell⸗

schaft gehen, der Ausgabekurs 110 0

beträgt, die Einzahlung mit 109 6

für jede neue Aktie zu leisten ist

*

innerhalb 14 Tagen nach Aufforde—⸗ rung durch den Vorstand der Gese schaft, die Begebung der neuen Aktien durch die Gesellschaft selbst geschieht und der Vorstand nach den Weisungen des Aufsichtsrats über die Verteilung der Aktien entscheidet für die das Bezugsrecht nicht ausgeübt ist. Wir fordern daher, nachdem die Kapital⸗ erhöhung auch vom Handelsminister nehmigt ist, die Besizer der bisherigen Aktien auf, innerhalb 14 Tagen nach dieser Aufforderung l. ihr Bezngsrecht zur Vermeidung es Verlustes auszuüben und 2. die Volleinzahlung zu leisten. Die. Ausübung des Bezugsrechts erfolgt dadurch, daß die Aktien nach der Nummernfolge geordnet während der üblichen Geschäftsstunden an die Gesell— schaftskassen in Dortmund, Emden oder Duisburg⸗Ruhrort mit zwei gleich⸗ lautenden Zeichnungsscheinen eingereicht werden. Die eingereichten alten Aftien werden sofort zurückgegeben, nachdem auf ihnen vermerkt ist, daß sie zur Ausübung des Bezugsrechts vorgelegen haben. Vordrucke für die Jeichnungsscheine sind an den Gesellschaftskassen erhältlich und werden auf Wunsch kostenlos durch die Post 6 Gleichzeitig mit der Einreichung ist der Bezugspreis von 110 vH mit 1160, 460 für jede neue Aktie voll einzuzahlen. Die Einzahlung kann auch durch Ueberweisung auf das Sonderkonto“ der Gesellschaft bei der Essener Credit⸗-Anstalt. A. G. Dortmund, oder der Deutschen National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Dortmund, erfolgen. .Der Eingang der Einzahlung wird auf einem der beiden an die Gesellfchaftskassen eingereichten Zeichnungsscheinen bescheinigt, der dem Zeichner wieder ausgehãandigt wird. Gegen seine Rückgabe werden dann die neuen Aktien ausgegeben, sobald sie fertiggestellt sind. . Dortmund, den 1. Juli 1920. Westfälische Trausport⸗Aktien⸗Gesellschaft. Vorstand

ge

Der . Diederichs. Kölven.