1920 / 144 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist für den weiteren Betrag von 1 750 000 4 Das Grundkapital beträgt jetzt 7000 000 A.

Die neuen, auf den Inhaber lautenden II. Gattung von werden zum Kurse von 100 ½ά ausgegeben.

Trier, den 23. Juni 1926.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Lelzen, kz. HHnanm. Im Handelsregister A ist zu der bis⸗ Rönneburg,

Uelzen, folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: August Rönne⸗ burg, Inhaber Richard Niewerth, Inhaber der Firma ist der In⸗ genieur Richard Niewerth, Uelzen.

Uelzen, den 22. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Handelsregister Nr. 8 bei der Gesellschaft für Ziegelei⸗ verbesserungen Haftung in Vacha eingetragen: Gesellschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 25. Mai 1920 auf⸗ Liguidator ist der Direktor Ernst Koch in Philippsthal. Amtsgericht Vacha, den 19. Juni 1920.

Verl em, Ale. .

In das Handelsregister Abt. B Nr. 19 ist heute eingetragen die Firma „Stei⸗ BVürsten fabrik, mit beschränkter Haftung“ in Verden Gegenstand des Unternehmens ist früher unter Ste inigers Ulbrich“ in Verden a. A. betriebenen Das Stammkapital be⸗

Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Haase zu Verden. Gesellschaftspertrag ist am 22. Juni 1920

beschränkter

Gesellscha ft die Fortführung

Bürstenfabrikf. trägt 20 000 M.

Verden, den 23. Juni 1920. Das Amtsgericht. J.

Vier sein. .

In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

Unter Nr. 509 die Firma Johannes nan Geckhont Viersen und als deren Inhaber Händler Johannes van Geckhout in Viersen. der unter Nr. 504 eingetragenen Firma J. u. H. Birgelen Viersen: Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.

Viersen, den 22. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

——

Vieselbach. J

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 10 eingetragen, daß dem Kaufmann Oswald Piehler in Vieselbach für die Firma A. Deinhardt in Viesel⸗ hach Prokura erteilt worden ist.

Vieselbach, den 18. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Villingem. Handelsregisters Albert Richter Villingen wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Villingen, den 22. Juni 1920.

Badisches Amtsgericht. J. Waldenburg, Sehles.

In unser Handelsregister A Nr. 254 ist am 18. Juni 1920 die Auflösung und der offenen Handelsgesell⸗ 2. Hausdorf und Sohn Waldenburg eingetragen. Waldenburg i. Schles. Ww ale enbnnkng, Schles. .

Im Handelsregister B ist bei Nr. 45 Niederschlesische Waldenburg Schles., Ges. m. b. S., am 18. 6. 1920 als Geschäftsführer an Franz Balzer Fürstlich Pleßische Geschäftsführer Paul Pilz in Waldenburg. denburg, Schles.

Wald-Michelbach.

In unser Handelsregister Abt. A wurde

heute bei der Firma „Adam Schaab,

Inhaber Adam Schaab, Flaschen⸗

bierhandel zu Waldmichelhach“ ein⸗

getragen: Die Firma ist erloschen. Wald⸗Michelbach, den 24. Juni 1920.

Hessisches Amtsgericht.

Wal d sn. Handelsregistereintrag à Bd. IO. -3. 186 r Eduard Hilpert Tiengen. Die Firma sst erloschen. Waldshut, den 21. Juni 190. Badisches Amtsgericht. J.

Waldshut. Handel sregistereintrag A Bd. IO.-S. 310: Josef Dörflinger in Luttingen. In⸗ haber ist Schneider und Kau Dörflinger in Luttingen. Handel mit Stoffen und Wollwaren. Waldshut, den 21. Juni 1920. Badisches Amtsgericht. J.

Weiden. In das Handelsregister wurde einge—

„Tirschenreuther fabrik Raab 33 Co.“, Sitz: ö irschen⸗ reuth. Die Firma wurde geändert in; „Braungeschirrfabrik Tirschenreuth

lsch olzhändler, Mitterteich ranz Zeitler in Mitter⸗ teich ist Gesamtprofura in der Weise er⸗ teilt, daß derselbe berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft zusammen mit einem Prokuristen oder einem Gesellschafter zu Firma zu zeichnen. Die Gesellschaft kann nunmehr auch durch

das Erlöschen

Amtsgericht

Benzalfabrik

eingetragen:

Amtsgericht Wal⸗

zur Firma

eschäftszweig:

Braungeschirr⸗

Zeitler K Gretsch, Ludwig,

vertreten und

einen Gesellschafter zusammen mit einem Prokuristen vertreten werden. . Weiden i. O., den 24. Junt 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

W eilen. 36359 tragen:

„Robert Eben“. Sitz: Weiden i. Opf. Inhaber: Eben, Robert, Kauf⸗ mann in Weiden i. Opf. Unternehmen: Tabakwarengeschäft.

Weiden i. Opf., den 25. Juni 1920. Das Amtsgericht (Registergericht). Weiden. 36361

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

„Wittmann K Eben.“ Sitz: Wei⸗ den. Die Firma ist erloschen.

Weiden i. Opf., den 25. Juni 1920.

Das Amtsgericht (Registergericht). W ol ggen fel. 36366

Im Handelsregister A 206 ist am 23. Juni 1920 eingetragen: Die Firma D. KFornblum, Weißenfels, ist auf den Kaufmann und Lederhändler A. Zimmer⸗

mann, Weißenfels, übergegangen; der

Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Weißenfels. Wertheim. 36369 In das Handelsregister A Bd. 1 O.⸗Z. 50, Firmg J. Blumenthal, Wertheim, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wertheim, den 23. Juni 1920 Das Amtsgericht.

VW etztinn. 36372

Manz und Schabinger. H.-R. A 263. Diese offene Handelsgesellschaft ist heute im Handelsregister eingetragen und soll am 1. Jult 1920 beginnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Christian Manz und Eugen Schabinger, beide von Wetzlar.

Wetzlar, den 14. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

VWetgl nn. 36371

Das unter der Firmg: G. Th. Wald⸗ schmidt mit dem Sitz in Wetzlar im Handelsregister A Nr. 106 eingetragene Geschäft ist auf den Miterben Kaufmann Karl Waldschmidt zu Wetzlar, dessen Prokura erloschen ist, übergegangen und wird unter der alten Firma weiter fort⸗ geführt.

Wetzlar, den 17. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

W etzkar. 363741 Kleinstedelungsgesellschaft für ven Kreis Wetzlar Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wetzlar. H.⸗R. B 33: Durch Beschluß der Gesellschaft vom 8. Januar 1920 ist das Stamm⸗ kapital von 90 000 A auf 105 000 4 er⸗ höht und die 2, 5, 13, 14 der Satzung geändert bezw. ergänzt worden. Wetzlar, den 18. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Vw eln ln R. 363731 Firma: Hans Zampedri Wetzlar. H.⸗R. A 254: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hans Zampedri als Einzel⸗ kaufmann ein Geschäft. Wetzlar, den 23. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Wetzlar. 36375 Adam Interthal Söhne, H.⸗R. A 132. Die dem Kaufmann Christian Manz zu Wetzlar erteilte Prokura ist erloschen. Wetzlar, den 26. Juni 1920. Das Amtsgericht.

r

Wismar. 36378

In unser Handelsregister ist bei der hiesigen Firma Carl Günther. In⸗ haber Hans Nussow, der durch Kauf ohne Uebernahme der Geschäftsforderungen und Verbindlichkeiten erfolgte Geschäfts— übergang auf Frau Gertrud gen. Lotte Dietz, geb. Sindlinger, hier, und die Aenderung der Firma in Carl Günther eingetragen. Dem Ehemann der Geschäfts⸗ inhaberin, Kaufmann Hans Joachim Dietz hier, ist Prokura erteilt. Wismar, den 25. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

witten. 36376 In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 26, Firma Fried. Krupp, Aktiengesellschaft zu Essen mit einer Zweigniederlassung Stahlwerk Annen zu Annen ist heute folgendes eingetragen worden:

Professor Dr. Richard Stribeck ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Geheimer Regierungsrat Dr. Helen ch Cuntz, Essen, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Dölberg ist erloschen.

Witten, den 19. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Wittlich. 36377 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 168 die Firma Jos. cher in Wittlich und als deren In er der Wirt Josef Fischer in Wittlich h . worden. ittlich, den 19. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Teller tell. 36379 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 300 2 die Firma Walde⸗ mar Schlegel Lautenthal und als deren Inhaber der Kaufmann Waldemar Schlegel in Lautenthal eingetragen. Zellerfeld, den 10. Juni 1920. Amtsgericht.

gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im CGasseler Volksblatt“. Willenserklärungen Vorstands erfolgen rechtsverbindlich ch mindestens 2 Mitglieder desselben. Einsicht in die Liste der Genoyssen ist der Dienststunden des Gerichts

Grundbesitzerwerbs⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nönt⸗ gental ist eingetragen, daß die Genossen⸗ schaft durch Beschluß vom 15. April 1920 daß Alfred Kleine in Zepernick, Rechtsanwalt Böhme in Berlin, Vetzenburger Straße 5, und Georg Kracke in Berlin, Adalbertstraße 54, Liquidatoreu

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 1415: Zittauer Gewerk⸗ schaftszentrale, Gesellschaft mit bhe⸗ schränkter Haftung, in Zittau. Gesellschaftsbertrag ist am 19. Juni 1920 abgeschlossen Unternehmens ist die käufliche od weise Erwerbung von Räumen und deren Bereitstellung für gewerkschaftliche Zwecke Interesse der Arbeiterschaft ternehmungen.

aufgelöst ist

Am 21. Juni 1920 eingetragen:

2 Oberzwehren⸗Norbs⸗ häuser Darlehnskassen⸗Berein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sberzwehren. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden der Gutsbesitzer Heinrich Rüdiger. Der Land⸗ wirt Hermann Becker zu Oberzwehren ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Das Amtsgericht Caffel. Abteilung 13.

Coburg. Geuossenschaftsregister. Der Spar⸗ . Vorschnßverein Synne feld, e. G. m. n. H., ist Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 30. Mai 1920 gufgelöst. Liquidatoren sind der Töpfermeister Wil⸗ helm Gutsel, der Kaufmann Ferdinand Gesell in Sonnefeld und der Bankbegmte Nichard Schamberger, z. Zt. wohnhaft in

Gegenstand ö 1. Zu Nr. 41: Bernau, den 19. J Das Amtsgericht. ünde . spnstige Un 5 1 6 4 gründende t nstige Un das Genossen Stammkapital betr. j s hrern sind bestellt: är Max Mögel in Geschäftsführer August ertretung der der Geschäfts⸗ Aus dem Ge

eingetragene Gennssenschaft licht in Beuel chluß der Haupt⸗ ini 1920 ist die Die Haftsumme ift

I yketkrs aErο Arbeitersekret mit beschränkte Jochmann in Gesellschaft f führer selbständig schaftsvertrage wird noch bekanntgegeben, daß Bekanntmachungen sc durch einmaligen Abdruck in der Volks⸗ zeitung für die Amtshauptmannschaft Zittau und Löbau erfolgen. aufhört zu erscheinen, tritt an seine Stelle das jeweilige Amtsblatt

2. Auf Blatt Dürer⸗Haus,

versammlur Sa tzung abgeändert.

1 860 1 Bonn, den 13. Jun

. Sefesffchaft . . der Heses cht Das Amtsgericht.

Genossenschaftsregister ist heute

Spar⸗ und eingetragene unbe schränkter eingetragen

Falls dieses Blatt

Geis larer 3 Amtsgerichts ustafsenvercin 1 44: die Firma Albrecht⸗ Saftn licht Burkhardt Der Kaufmann Hermann Horst ittau ist Inhaber. schäftszweig: Handel mit kunstgewerblichen

Coburg, den 22. Juni 1920. Das Amtsgericht. J Har mag ta dit. In unser Gen Nr. 40 die Geno

ton Raderschall und Vorstande gusgeschieden und für diese der Maurermeister Wilhelm Möseler er Installateur Josef Schäfer, beide zu Beuel, als Vorstandsmitglieder bestellt.

Bonn, den 21.

ter Lürz sind Burkhardt in 3 ̃ 1 ossenschaftsregister ist unter senschaft unter der Firma Ginkanfsvereinigung der Konditoren Hessens, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Darm⸗ stadt eingetragen worden.

Das Statut ift am 27. April 1920

Zittau, den 24. Juni 1920. ; Das Amtsgericht. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Bottrop.

ö Genossenschaftsregister 1 69 M 7. 4

heute bei der unter Nr. 5h eingetragenen

Gegen 8 ö 81 J 4 Gewerbebank, Gegenstand des Unternehmens ift: Ge

meinschaftlicher Einkauf und Vertrieb von Rohmaterialien aller Art und Gebrauchs⸗ gegenständen für das Konditoreigewerbe. Die Haftsumme beträgt 300 Az; die höchste Zahl der Geschäftsanteile zehn. SBDie Bekanntmachungen erfolgen in den Fachblättern, müssen aber in der Konditorei

4 eingetragene reg Lek. beschränkter Haft⸗ * eingetragen worden, ÆAEE6 Land ns kerg. Genossenschaftsregisler ist Spar und Dar⸗ lehenskasse Nenenhagen e. G. m. , tenenhagen getragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 1920 aufgelöst. Liquidatoren sind: Rechlin und Willy Wolf, beide in Neuen—

pflicht zu Bottro⸗ daß die S5 9, 29 und 32 des Statuts ralpersammlungsbeschlüsse 16. März 1920 Der Vorstand besteht aus Die Haftsumme ist auf

24. Februar

4 Mitgliedern.

6 erhöht worden.

Bottrop, den 7. Juni 1920. Das Amtsgericht.

IE nen mel emhin nn, fn Genossenschaftsregister „Trechwitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, nuossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Trechwitz ist vermerkt Hermann Dähne Büdner Gustab Bette aus dem Vorstand ausgeschieden Kossät Otto Beuster und der Landwirt Paul Prinz in Trechwitz gewählt sind. Brandenburg (Havel), den 18. Juni

Willenserklärungen des Vorstands und die Zeichnung der Firma erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder.

Vorstandsmitglieder sind: Ludwig Graß⸗ mann, Robert Lenz, Otto Wolff, sämtlich Konditoren in Darmstadt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Darmstadt, den 16. Juni 1920. Amtsgericht Darmstadt J.

Ie gen dd ok. eingetragene

Alt Landsberg, den 22. Juni 1920. , Das Ämtsgericht. , , . AHK Gba. das Genossenschaftsregister Nr. 1I5 Perlberg Siedlungsé⸗Genossen⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Ahrens⸗ burg, ist heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Bruno Sprinckstub ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kapitaͤn Max Malchow in den Vorstand gewählt. Ahrensburg, den 12. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Schmiede meister

ihrer Stelle ] J Genossenschaft: „Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Frauenau und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkterGaftyflicht.“ Sitz Frauenau. Das Statut ist errichtet am 24. Januar Hiernach bezweckt die Gens schaft die Förderung der Wirtschaft ihrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriehs durch Erzielung von sparnissen bei genossenschaftlicher Bedarfs⸗ versorgung. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen großen und Ablaß im kleinen gegen B zahlung an die Mitglieder. Zur Förde⸗ rung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ Wirtschaftsbedürfnisser Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. die Genossen Rabatt⸗ verträge mit Gewerberreibenden geschlossen Die Haftsumme beträgt 50 Der Vorstand besteht er vertritt die Ge⸗

Das Amtsgericht. Hrg., Hr. Mad eh. In das Genossenschaftsregister ist heute die Schweinemeide Niegripp b. Burg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Niegripp, Bez. Magdeburg, eingetragen worden. Das Statut ist am 8. Juni 1920 fest— gestellt worden. nehmens ist der Ankauf und Betrieb einer sch ; Vorstandsmitglieder sind Wilhelm Haberland, Otto Blankenburg ugust Schulze, sämtlich in Niegripp. Bekanntmachungen ergehen unter der von Vorstandsmitgliedern

KWarnth, FRHale. . ser Genossenschaftsregister heute bei Nr. 3 (Pferdezucht⸗Genossen⸗ schaft Baruth, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Baruth), eingetragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftspermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Baruth, den 17. Juni 1920.

Das Amtsgerie

NMR eco g lk GMD. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Grunower Spar⸗ und Darlehnskassenverein, Genofsenschaft Haftpflicht“ eingetragen worden:

An Stelle des Gastwirts Otto Brum⸗ mack wurde der Gemeindevorsteher Otto Schulze in Grunow zum Vorsteher und der Bauer Friedrich Karras zu Grunow zum stellbertretenden Vorsteher gewählt.

Beeskow, den 15. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

6 2

Gegenstand

Schweine weide.

gezeichneten Neuesten Nach⸗ richten und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Reichsanzeiger. gt 200 Æ, höchste Zahl der utei Die Einsicht der der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem Burg, den 23. Juni 1926. Das Amtsgericht. 1 In das Genossenschaftsregifter ist bei der Genossenschaft „Molkerei Buzte— hude“ e. G. m. u. S. (Nr. 8 d gisters) heute eingetragen worden: Hofbesitzer Johann?

eingetragene summe bet

unbeschränkter fünfzig Mark. aus drei Personen; nossenschaft gerichtlich und außergerichtlich Willenserklärungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstands⸗ Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Genossenschaft mit Unterzeichnung mindestens zweier Vorstandsmitglieder in der „Zwieseler Waldzeitung“ in Zwiesel und wenn die Veröffentlichung in diesem

mitglieder er

16 27 T*. In das Genossenschaftsregister ist heute , eingetragen bei Nr. 775 Handelsgenossenschaft für Kartoffeln und sonstige Wurzelfrüchte, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Bekanntmachungen erfolgen nur noc im Deutschen Reichsanzeiger. Berlin, den 21. Juni 1920. Amtsgericht Berlin ⸗M Abteilung 88.

lter Ut he zenecke in Schwie⸗ Groß⸗Berliner e und an seine Stelle ist der Eigenwohner Hinrich Witt in Rübke Deutschen Reichsanzeiger“ so lange, Blatt bestimmt ist. beginnt am 1. Juni und Vorstands mitglieder Buchhalter in Frauenau, Eisch, Anton, Graveurmeister iu, Kopp, Jakob, Holzhauer in Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedermann gestattet. Deggendorf, den 15. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

el itas eh. In das Genossenschaftsregister ist heute durch Statut vom ; dai 1925 errichtete „TSandwirtschaftliche Buchführung s⸗ genossenschaft Delitzsch⸗Bitterfeld, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Delitzsch eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und Durchführung der land- wirtschaftlichen. Buchführung der ange- schlossenen Mitglieder nach einheitlichem System unter Mitwirkung eines angestellten Begmten; Beratung der an⸗ geschlossenen Mitglieder in Steuerange⸗ legenheiten.

Vorstandsmitglieder sind: 1. Gutsbesitzer Kurt Klöpzig, Ischortau, 2. Gutsbe Willy Horn, Peterwitz, Richard Schleicher, Beerendorf, 4. Ritter⸗ Arno Teutschbein,

Amtsgericht Buxtehnde, ö 15. Juni 1930. Geschäftsjah

endigt am 31. Mai.

In das Genossenschaftsregister if 19. Juni 1920 eingetragen: Söhre Sie delungs⸗ Bergarbeiter⸗

In das Genossenschaftsregister Nr. 666, Kriegskreditkasse für den deutschen Mittel⸗ stand eingetragene Genossenschaft mit be—

ßBorfro Fer ß 5 XVbersrauenau. genossen schaft berscaueng

Heimstätten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Gegenstand der Unternehmens: . Arbeitersiedelungen im Bereiche des Wattenbacher Kohlenwerks, insbesondere f

tragen: Die Genossenschaft ist durch Be⸗

Generalversammlung 1920 aufgelöst. sind Dr. Kurt Köhler in Charlottenburg in Berlin⸗Friedenau. Amtsgericht

Liquidatoren Beschaffung von Baugelände und Herstellung und Wirtschafts⸗ ten und anderen der Wohnungs⸗ wirtschaftsfürsorge dienenden Baulichkeiten nbacher und Woll⸗ beschäftigten Berg⸗ ar —ͤ Angestellten, in erster Linie für die Mitglieder der Genoffenschaft, unter Zugrundelegung des Erlasses des Reichsarbertsministers 1920 über die Gewährung von B zur Errichtung Bergmannswohnungen. Haftsumme 500 . . Vorstand; a) Kaufmann Heinrich Werner b) Bergmann Karl Urff zu Wattenbach, c) Grubenzimmermann Konrad Dörnhagen. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft,

und Adolf Melz Berlin, den 23. Juni 1920. Berlin⸗Mitte.

f Nr. 47 schaftsland, unter Nr

heimstätten und In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. Sol, Gemeinnütziger Bauverein Berlin⸗West, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: J. Befriedigung des Wohnungsbedürfnisses der Mitglieder durch Herstellung gesunder und billiger Wohnungen, 2. die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Ver⸗ wendung im Betriebe der Genossenschaft. Berlin, den 23. Juni 1920. Berlin⸗Mitte.

HKernan. Harl. Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 17 verzeichneten „Gemeinnützigen

roder Kohlenwerken arbeiter und

Reichsmitteln

Amtsgericht

Guts besitzer

gutsbesitzer

besttzer Stto Fiedler, Glebitzsch.

Die Willenzerklärungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im „Delitzscher Tageblatt“ und in 6 J Wochen⸗ chrift für die Provinz Sachsen“.

Die . beträgt 10 M für jeden Geschäftsanteil, die Höchftzahl der Ge⸗ schaftsanteile 40.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts jedem gestattet.

mich e . 1. Juli bis 30. Juni.

Delitzsch, ben 16. Juni 1720.

Das Amtsgericht.

HBillembm kg. 35449

In das Genossenschaftsregifter ist heute zu Nr. 41 bei der Eibe lshäuser An⸗ und Verkanfsgendsssenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden: ;

Die gf n. ist auf 300 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1990. Wilhelm Schwehn II. ift neu in den Vorstand gewählt.

Dillenburg, den 22. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Dres dem. 34916 Auf Blatt 17 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Landwirtscha ft⸗ liche Zentral⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Dresden, ist . folgendes eingetragen worden:

Das Statut vom 17. Dezember 1893 ist durch Beschluß ker Hauptversammlung vom 21. Mai 120 außer Kraft gesetzt worden, und dafür ist das in dieser Ver⸗ sammlung beschlossene neue Statut ge⸗ treten. .

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Großhandelsgeschäfts zum Zwecke: 1. des gemeinschaftlichen Einkaufs von K und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs für die angeschlossenen Mitglieder, 2. des gemein⸗ schaftlichen Verkaufs landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. der Unterstützung der Mit⸗ glieder durch andere unter 1 und 2 nicht gengnute Maßnahmen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen zr on unter der Handelsbezeichnung der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet hon zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrat aus⸗ gehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzen den unterzeichnet. Sie sind in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im vormaligen König⸗ reiche Sachsen“ aufzunehmen. Beim Fin⸗ gehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats bis zur nächsten Hauptversammlung ein anderes an dessen Stelle. ;

Die Firma lautet künftig: Laudwirt⸗ schaftliche Zeutralgenofsenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Bei Neufassung des Statuts sind der Sitz der Genossen⸗ schaft, die Haftsumme, die Höchstzahl der Geschäftsanteile sowie die Bestimmungen über Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft unverändert ge⸗ blieben. 6. .

Albin Schöne ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum Mitglied des Vor⸗ stands ist bestellt der Oekonomierat Moritz Rahn in Voigtshain. .

Dresden, am 23. Juni 1920.

Das Am esgericht. Abteilung II.

Eæek ern fee. 36452 Eingetragen am 21. Juni 1920 in das Genossenschaftsregister Nr. S zu der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. n. S. in Owschlag: 5 36 des Statuts, wonach die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen durch das KLandwirtschaftliche Wochenblatt für die Provinz Schleswig⸗Holstein“ erfolgen, ist dahin geändert, daß diese jetzt durch die Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein“ erfolgen. tellmacher Peter Goos ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Halbhufner Hans Schnack in Owschlag in den Vorstand gewählt. . Gckernförde, den 21. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Eekernt ö de. 35451] Eingetragen in das Gengssenschafts⸗ reglster zu Nr. 14 bei der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. S. in gosel am 22. Juni 1920: 8 36 des Statuts, wonach die von, der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen durch das „Landwirtschaftliche Tt . Schleswig Holstein“ er⸗ folgen, ist in geändert, daß diese jetzt durch die, Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein, erfolgen. Sckernförde, den 22. Juni 1920. Das Amtsgericht. Flensburg. 3646563] Eintragung in das Genossenschafts⸗

durch das Landwirtschaftliche Wochen⸗ blatt für . durch die

Genossenschaftliche tteilungen für leswi sstein“). * ö zien sburg. Abt.

5. Gutsbesttzer Otto Nette, Nie da, 6. Guls⸗ Eren dens tadt. 36455

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Beim Darleheuskassenverein Dorn⸗ stetten e. G. m. u. S.: An Stelle des ö. Sauter und Gottlieb Kalten⸗ e wurden Albert Hiller, Kaufmann, und Hermann Kaltenbach, Ortssteuerbeamter, beide in Dornstetten, zu Vorstandsmit⸗ gliedern gewählt, ferner wurde in der Generalversammlung vom 7. Juni 1920 die Erhöhung des Geschäftsanteils auf 200 . A und die dementsprechende Aenderung der Satzungen beschlossen.

Beim Darlehenskassenverein Unter⸗ und Obermusbach e. G. m. u. H. und beim Darlehenskassenverein Göttelfingen e. G. m. u. S.:—

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 24. Magi 1920 wurde die Er⸗ höhung des Geschäftsanteils auf 200 4 und die dementsprechende Aenderung der Satzungen beschlossen.

Den 23. Juni 1920.

Amtsgericht Frendenstadt. Amtsrichter Fetzer.

Fronhausen, Hz. Casgel. 35454]

Durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 13. Dezember 1919 ift die Spar⸗ und Darlehnskasse zu Odenhausen, e. G. m. u. S. in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht unter der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zu Odenhausen, e. G. m. b. S.“ umgewandelt. Dies ist heute im Genossenschaftsregister eingetragen worden.

Haftsumme der einzelnen Genossen: 6. 46. Höchstzahl der Geschäftsanteile: Tet.

Fronhausen, den 19. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Gera, Wem. 35250 Genoffenschaftsregister.

Hier ist heute eingetragen worden:

Fßn.⸗R. 43. Die Ansiedlungs⸗ und Wirtschafts⸗Genofssenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Gera⸗R. Die Satzung ist am 4. Juni 1920 fest⸗ gestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Verhältnisse der Mit⸗ glieder in jeder Beziehung zu hessern, ins= besondere gehört zu den Aufgaben der Ge⸗ nossenschaft die Errichtung ländlicher Heim⸗ stätten, billiger und gesunder Wohnungen, genossenschaftlicher Produktionsbetriebe und Kaufhäuser, An⸗ und Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und Produkte, Kreditorganisation sowie die Schaffung der von 2 Zwecken geforderten ge⸗ meinnützigen Einrichtungen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma. in der Reußischen Tribüne; sie sind in der für die Firmen⸗ zeichnung vorgeschriebenen Form zu er⸗ lassen. Das Geschäftsjahr beginnt am L. Juli und endigt am 30. Juni. Den Vorstand bilden; Kaufmann Hugo Grundig in Weida, Mol kereisachverständiger Otto Fischer in Gera, ö Edmund Fenk in Gera. Willenserklärungen des Vorftands erfolgen durch mindestens zwei seiner Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß diese zu der 36 der Genossenscha t ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Haftsumme beträgt 109.4; jeder Genosse kann sich nur mit einem Geschäftsanteil beteiligen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem e, Amtsgericht Gera, 23. Juni 1920.

Gi hom. 35456

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 7 verzeichneten Kton⸗ servenfabrit Gifhorn, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Sa ft⸗ bflicht, heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1920 ist folgende Statuten⸗ änderung beschlossen: 1. Der § 26 Abs. 1 des Statuts erhält folgende Fassung: „Der Betrag, bis zu welchem sich die ein⸗ zelnen Genossen mit Einlagen beteiligen müssen, der Geschäftsanteil, wird auf 300 4 festgesetzt. Der 5 27 Abs. 2 des Statuts erhält folgende Fassung: „Er wird gebildet durch lieberweisung von mindestens 10 ͤ des jährlichen Reinge⸗ winng, so lange, bis er die gesetzliche Höhe erreicht hat.“

Gifhorn, den 23. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Gx osg GeKrann. 354571

In das Genossenschaftsregifter wurde bezüglich der Genteinnützigen Bau⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu RNüsselsheim eingetragen: Georg Jung ;]. und Georg Cezanne sind aus dem Vor— stand ausgeschieden und an ihrer Stelle Adam Willnow und Jean Bingel, beide in Rüsselsheim, in den Vorstand gewählt worden. Groß Gerau, den 17. Juni 1020

Hessisches Amtsgericht.

Guttemtag. 35721 In das Genossenschaftsregister bel Nr. 4, Spar⸗ und Darlehnskasse Wilhelms⸗ hört, ist heute eingetragen worden: Der

olonist 2 Karlitzek ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Max Kratochwil getreten. Amtsgericht Guttentag, X. Juni 1920. Hamburg. Eintragung en 35459]

in das Genossenschastsregister.

; 19. Juni 1920.

Milch Einkaufs ⸗Genossenschaft Bezirk Roterbaum. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. In der Generalversammlung

des 5 10 des Statuts beschlossen und bestimmt worden:

Die Haftsumme beträgt Æ 0 000,

Die Vertretungsbefugnis des Vorstands⸗ mitglieds Ganzel ist beendigt. Zum Vor⸗ standsmitgliede ist Joachim Johann Rübcke, amhurg, bestellt worden.

Amtsgericht in Samhurg. Abteilung für das Handelsregister.

Hameln. ö ]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 59, Wareneinkaufsgenossenschaft des Wirtevereins für Hameln und Umgegend, e. G. m. b. H. in Hameln heute eingetragen: Der Hotelier Wilhelm Meyer zu Hameln ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle ist der Geschäftsführer Carl Paul in Hameln in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Sameln, 21. Juni 1920.

——

standsmitglieder der Firma ihre Namens⸗ , ,

Bekanntmachungen erfolgen in der Illustrierten Schuhmacher Zeitung in zeig unter der Firma und werden von

vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennun desselben vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats gezeichnet. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist N während der Dienststunden jedem gestattet. Jena, den 18. Juni 1920.

Fulleh. 35462

Aus dem Vorstand des Gevelsdorfer Spgr⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins G. m. n. S. zu Gevelsdorf ist Joh. Pistel in Gevelsdorf infolge Todes aus—= chieden. An seine Stelle ift P. W. els in Gevelsdorf getreten und in das 6 chaftsregister n gen worden. HMaxrhburz, EIbe. ö Jülich, den 2. Juni 1920.

In unser Genossenschaftsregister N „Wilhelmsburger Spar⸗ und Wilhelmsburg, Genoffenschaft schränkter Haftpflicht“ ist heute ein⸗ getragen: Der Schmied Wilhelm Manser ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn der Rottenführer Eduard Voigt in Wilhelmsburg gewählt.

Harburg, den 22. Juni 1920.

Das Amtsgerlcht. ITX.

LI stein. 2 2

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G josbach in Niederjosbach“ folgendes eingetragen worden: der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Heinrich Dietz und Josef Herrmann IV. sind getreten Dachdecker Johann Schreiber und Spengler Georg Herrmann, beide in Niederjosbach.

Der 5 36 des Statuts ift durch der Generalversammlung 30. Mai 1920 dahin geändert, da Bekanntmachungen fortan in der Rheini⸗ schen Volkszeitung Wiesbaden, dem Kreis⸗ Untertaunuskreises

Genossenschaftsblatt Wies⸗

HRarlisrnuhe, RBadem. 35464 In das Genossenschaftzregister ist zu Band 1 O.⸗3. 49 zur Rohstoffgenossen⸗ schaft der Schuhmacher⸗Inunng, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Karlsruhe, tugetragen: Durch Beschluß der General⸗ ammlung vom 10. Mai 1920 wurde die Haftsumme auf 500 A, die eh Zahl der Geschäftsanteile auf 10 erhöht. Die §§ 5, 24 und 27 der Statuten sind entsprechend der Eintragung geändert worden. Karlsruhe, den 22. Juni 1920.

Karisnhe, Baden. 365465

In das Genossenschaftsregister Band O.⸗3. 9 ist zur Firma Warenversor⸗ gungsgenossenschaft, e. G. m. b. S. in Karlsruhe, eingetragen: In der Mit⸗ gliederversammlung vom 18. Mai 1920 sind die 85 17 und 19 der Satzungen ge⸗ ändert worden.

Karlsruhe, den 23. Juni 1920.

HR enzingem. 36466

In das Genossenschaftsregister wurde zu Bd. H O—-3. 4 Gemeinnützige Baugenossenschaft Serbolzheim, ein⸗ getragene ensssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Herbolz⸗ eim, Breisgau eingetragen: Der Privatmann Ludwig Behrle ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Fabrikant Fritz Kuenzer in den Vor⸗ ftand gewählt.

Kenzingen, den 29. Mai 1920.

Nassauischen baden erfolgen. Idftein, den 21. Juni 1920. Das Amtsgericht.

l

Auf Nr. 53 unseres Genossenschafts⸗ reg isters ist heute eingetragen: Fenalöbnitz⸗ nnd Darlehns⸗ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit uubeschränkter Ha ft⸗ nalöbnitz. Die Satzung ärz 10 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ift: Be⸗ der zu Darlehen und Krediten Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemein⸗ schaftlich Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen; 2. die Herstellung und der Absa des landwirtschaftlichen e und des sändlichen fleißes guf gemeinschaftliche Rechnung; von Maschinen und ebrauchsgegenständen auf ge⸗ chaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die

Bekanntmachungen wirtschaftlichen

Taupadler kafsen⸗ Verein,

Hirechem. 35467] In dem Genossenschaftsregister Ifde. Nr. 8 ist heute bei dem Gewerkschafts⸗ Konsumverein für Dermbach und Umgegend e. G. m. b. S. folgendes k worden: ö Der Geschäftsanteil und die Haftsumme sind auf je 150 4 erhöht durch Beschluß . Generalverfammlung vom 30. Mai 720. Kirchen, den X. Juni 1920.

der Erzeugnisse

Labes. 35d 68]

In unser Genossenschaftsregifter ist bet Nr. 3 Labes'er Molkerei Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ e,, Haftpflicht eingetragen worden:

Rittergutsbesitzer Wilhelm Willecke in Negrepp und Rittergutsbesitzer Stephan von Borcke in Labes A D sind aus dem Vorstand ausgetreten und Qberamtmann Gustav Dingerdissen in in, und Gutsbesitzer Karl Zühlsdorff in L sind an deren Stelle in den Vorstand gewählt.

La bes, den 5. Juni 1920.

lgen im „Land⸗ Genossenschaftsblatt! Neuwied. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für den Verein verbunden unter der Firma von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, darunter den Vorfteher oder seinen Stellvertreter, sonst durch den Vorsteher allein, zu zeichnen. ie Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindeftens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ ĩ Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma zur Benennung des Vorstands ihre Namenzunterschrift bei⸗

Mitglieder des Vorstands sind: Land⸗ wirt Arthur Leidenfroft in Jenalöbnitz als Vereinsvorsteher, Enke 1 daselbst, Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers, Landwirt Hermann Bauer in Taupadel, Landwirt Alfred Serfling daselbst, Landwirt Huldreich Schlag in Jenalõhnitz.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Jena, den 15. Juni 1920. Das Amtsgericht. IH.

Vereins oder

Lei pag. 34935 Anf Blatt 165 des de, , nde. registers ist heute die Firma Sarg⸗Zentrale, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht in Leipzig eingetragen und weiter lgendes verlauthatt worden:; Das Statut bom 29. Mai 1920 befindet sich in Ur⸗ schrist Blatt 4 flg. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens 9 die ge⸗ meinsame Errichtung und Unterhaltung einer Verkaufsstelle und Feuerbestattung, Neberna von Lieferungen und deren Ausführung, ge— meinschaftlicher Cin⸗ und Verkauf von Materialien sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Inter⸗ essen der Mitglieder zu fördern. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ füh folgen unter der Firma der letzteren, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei w mitgliedern, und, wenn sie vom Au rate ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ im Deutschen r ,. att Beifů

Landwirt Richard

l. Nr. 52 unseres Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen: macher⸗Rohstoff⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be schränkter Haftpflicht, Das Statut ist am 10. November 1919

and des Unternehmens ist: An⸗ von Rohmaterialien, Ma⸗ schinen, Werkzeugen und der Verkauf der⸗ lben an Mitglieder und Nichtmitglieder. nnahme und Verzinsung von Einlagen. Einziehung geschäftlicher Forderungen der Gewährung von Einrichtung für vorteilhaften Verkauf und Abfatz der gewerblichen Erzeugnisse.

Di betrãgt ho der zulãfsigen Geschäftsanteile

ung sind:

Sitz Jena.

oder in dem an dessen Stelle er Blatte. t dieses Blatt ein oder wird st aus anderen Gründen die k

eine

Mitglieder. Bestimmung eines anderen Blattes. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zweihundert Marh für jeden Geschä anteil. Die höchste der Ge zehn. anteile, auf welche ein Genosse be⸗ aver Mitglieder des Vo i bestimmt.

Willenserklärungen des erfolgen, durch mindestens 2 Mi Zeichnung geschieht, indem 2 Vor⸗

ind durch zwei Vorstandsmitglieder erfol 2 Hüper, Paul . 2. e. er, sämtlich in Leipzig, sind =

vom 2J. Dezember 1919 ist die Aenderung Die alieder des B

t beifügen.

orstandsmitgliedern und, wenn sie

Das Amtsgericht. IH.

Das Amtsgericht.

Badisches Amtsg ericht. B. 2.

Badisches Amtsgericht. 13

Badisches Amtsgericht.

Das Amtsgericht.

b

abes D

Das Amtsgericht.

einziger

ür Särge zur Erd⸗

ts⸗

einenden

Hierlber wird noch Die Einsicht der Liste während der Dienststunden zeichneten Gerichts jedem den 2X. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Leobschi tz. In nnser Genoff e, G. m. u. 5. in Kreuzendorf heute eingetragen worden: ernhard Kuhr ist aus dem V ausgeschteden Kaufmann Maximilian Böhr rf in den Vorstand gewäl Amtsgericht Leobschütz, 21

RManlbromm. ; In das Gengffenscha hiesigen Amtsgerichts wurd

Dreschgen offen schaft eingetragene Ge

Rechnung und Gefahr Ei

Unternehmungen zu tr besteht aus vertreter des Vorstehers und Mitglied, welches mit Generalversammlung

Die derzeitigen Mitglieder des

2169 orsteher; 2. Aug bahnhilfswärter, ö Oesterle, Hauptlehrer, Rechner, s in DOelbronn.

Der Vorstand vertritt die Geno und außergerichtlich verbindliche Erklärungen und für die Genossenschaft erfolgen dur Vorsteher oder seinen Stellberti * . 24 s3 ie Zeichnung erfolgt, die mnterschri ten der 3 fügt werden. r enossenschaft erfolgen ezeichnet durch den Vor den Vorsitzenden des Amtsblatt des Oberamts unbeschränkt. Die Liste der Genossen kann jedermann bei dem Amtsgericht in den Dienf .

Manlbronn, den 23. J Das Amtsgericht. Amtsrichter Veil.

Memmingen. 35 Genoffen schaftsregistereintrnge Vor standsũůnderꝛn

1. Blefser Sar und kassenverein, e. G. m. Uu. Ausgeschieden:

Martin Keckeisen.

ge hlt: Sebastlan Keckeisen, Landwirt in eß.

2. Darlehenskaffenverein Emmen⸗ hausen⸗ Brunnen, e. G. m. Uu. H. in

Ausgeschieden: Neugewählt: Landwirt in Emm en, den 23. Jun! 1920. Das Amtsgericht. Mer gentlasim-.

In das Genossenschaftsregist Bl. 22 unter Nr. 12 wurde he Darlehenskassenverein in

An Stelle des

1ggeschiedenen Ve vorstehers Georg Hofmann wurde Fe

Münster, gewählt. Hammel und Friedrich Knorr Vorstand ausgeschieden. il Stel wurden gewählt Michael Knorr, Bauer und Michael 8 meinderat, in Münster. Den 22. Juni 1920. Württ. Amtsgericht Mergen Amtstichter Elben. MHünchem. L. Neueingetra

und Gemeindera Ferner ind I

gene Genossensch

1. Ein⸗ Verkaufs⸗Verei der Kartoffelgroßhändler M eingetragene Genvofsenschaft schränkter Haftpflicht. ; Das Statut ist errichtet am 31 1920. Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, ins⸗ besondere Kartoffeln und sonstige Maßnahmen, welche die Förde⸗ des Erwerbs oder der Wirtschaft der leder bezwecken und ; meinschaftlichen Geschäftsbetriebs durch⸗ ̃ Die Bekanntmachungen erfolgen im Bayerischen Staatsanzeiger unter der Firma der Genossenschaft mit Beifügung der Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder, ͤ Bekanntmachungen des Aufsichtsrats mit ung der Namensunterschrift sichtsratsvorsitzenden. dsmitglieder

emeinschaftliche

ich mittels ge⸗

beziehungsweise bei

Je zwei Vor⸗ mitgli ind berechtigt, schaftlich die Genossenschaft zu vertreten, und zeichnen in der Weise irma ihre Namensunter

n ö g,

läuft vom 1. un standsmi .

daß sie zur lift. beifügen.

Geschãftsjahr M

J artoffelgroßhändler in

ö

8

wãhren

edem gestatte

satzgenossen sch

getragene Genossenschaft mit aftpflicht. Sitz Sauer.

aft Sauer⸗

e / .