1920 / 145 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

1 * 9 14 2 * * 74 * ausschusses Groß Berlin vom 20. April 1920 zu dem allgemein Ausdehnung der allgemeinen Verbindlichkeit auf den Lehens- und dem Reichsverband weiblicher Hausangestellten Deutsch— iets j verbindlichen Tarifvertrag, vom 15. Ottober 1919 für die mittel kleinhandel bleibt vorbehalten. Die allgemeine Verbind- lands, Ortsgruppe Görlitz, abges hlossene und am 1. April 1 93 , . ,, der , Die Bekanntmachung über Brennstoffverkaufspreise vom Bekanntmachung. in den Reinigungsbetriehen tätigen Fenster⸗ und Vie ssingpꝛi ter ichleit erstreck sich nicht auf Arheitsverträge, für die besondere in Kraft getretene Tarif vertrag zur Regelung der Lohn⸗ und e , es, 8 3 * 4 vch . ezemher 1918 . April 1920 (Nr. l. den Deutschen Neichs⸗ und Preußischen Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger wir᷑ gemäß 53 2 der DHerorbnng vom e, Deemer, 1918 Fachtarisverträge in Heltung sind. . Arbeitsbedingungen der weiblichen Hausangestellten wird gemäß Reichs für allgem 6. . . t 18 . Dent chen Staatsanzeigers) bedarf folgender Berichtigungen: Personen vom Handel vom 23. September 1915 RGBI. S. 653 Reichs Gesetz bl. S. lob) ür denselben n, . im Der Neichtarbeitsminister. 82 der Verordnung vom X. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. bindlichkeit beginnt mit d ich ö. . ig! gemeine Ver⸗ J. Für das Rheinisch-Westfälische Kohlensyndikat: habe ich dem Schankwirt Paul Rad tke, Mansteinstraße 16, Gebiet des Zweckverbandes Groß Berlin ebenfalls für allsemein J. A.: Wulff. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Görlitz für allgemein * dehnung auf Jirkusuntern em 1. Man . Ihre Aus⸗ Fettkghlen: . und der Kassiererin Anni Keimel, Habsburger Straße 4, durch verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt . ö. ; verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt g auf Jirkusunternehmungen bleibt vorbehalten. ; Nußkohlen V. 4 219,5 erftßznmg wen tts nn, n, n, , ne, mit dem 1. April 1920. . Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs mit dem 1. April 1920. Der Reichsarbeitsminister. Gas und Gas fran nt oh len J MA 219,50 ständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit Der Neichsarheitsminister. arbeitsministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, e ,, . . Schlicke Nutohlen Y ; . in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. J. J.: Dr. Sitz ler. während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. Ver eich arheitsminister. ö . ; z rohr . w M 219,50 Berlin O0. 27, den 25. Juni 1920. J , reitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarispertrgg infolge 8 Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs— Stücke 232,90 Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Heyl * Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs- der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können ö 8 ; . ö ; ; ] arbeitsministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 3354, Zimmer 161 J . . . 24 ö arbelts*anifsé le net ref hr er, C, Cilsentraße s , Zitnmer UG, von den Ven age atteien einen Abtruck des Tarifvertrags gegen Gr— n e ,,, . e e e feng, im ren,, 4 ,, Dienststunden eingesehen werden. - . m J 336 meren, der rene mme, entf n,. ö, . rsigftung der Kosten verlange niniste Berlin 6, Luisenstraß „Zimmer währen rbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifv j r Gn J 2091, . während der regelmäßigen Vienststunden eingesehen werden. erstattung ten verlangen. der regelmäßigen Dlenstst 3 e d . 3 2 nehmer, sjur die der arifvertrag infolge Magerkohlen, östliches Revier: Bek t *. . zcbettsebel und Rrbeifnehmiet, für die! ber Tarifvertrag infolge Berlin, den 14. Jun 1920. der regelmäßigen Dienststunden eingeschen werden, . der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können Den w. J z e kanntmachung. . r Erklärung , ,, , . , 1 . . . Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Jariftertrag infolge von den Vertragsparteien einen Abdruck des . . , JJ k Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger von den Ver lragspartelen einen Abdruck des Tarifbertrags gegen Er⸗ Der Negistersührer. Pfeiffer. der Erklärung des Reichsarbeitsministzriums verbindlich ist, können Erstattung der Kosten verlangen. ö ö ö 1 Personen vom Handel vom 23. September 1515 (RGGBlI. S. 63) . J JJ Berlin, den 16. Zunl ib ö,, , . , stattung der Kosten verlangen. , , . * . . e ĩ straße 65, und dem Kellner Ferdinand Krnger, Gisenacher ö Berl; en 12. Tr 20 . . 9 ; D R g J 0 2 h y . ; . Krüger, Gisenach . Berlin, den . ö K . . kannt . ö ch 2 ; Berlin, den 15. Juni 1920. k e len a, m. . 6 Straße 59 wohnhaft, durch Verfügung vom her igen Tane den . Der Registerführer. Pfeiffer. Unter dem 15. Juni 1920 ist auf Blatt 1195 des Tarif⸗ Der Registerführer. Pfeiffer. Koks: 353 d Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs . registers eingetragen worden: ; Bek . Koks JJ zoo go wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb . J ö , . 2 8. j ö ö ' 9. ! ö 8c. Un ers 3 . ö ö Bekanntmachung. ö. ö zwischen dem Gewerkverein deutscher . WJ k ö . t machung. . ,,, . k . U ö . H.-D., Ortsverwaltung Chemnitz, dem Deutschen Metallarbeiter⸗ r ; ußer den in der Bekanntmachung vom 12. März 1920 leinkokls .. 296,90 k ö Ir pem 12 Juni 1920 is 52 04 3 R . S , . w ; ; ö ,, . c. . J zer y rãsi w, 5 ö. U. J 1920 ist auf Blatt 604 lfd. Nr. 3 Verhand, Ortsyarwallung Chemnitz, und der Freien Innung Unter dem 15. Juni 1920 ist auf Blatt 1193 des Tarif⸗ Nummer S3 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen d Der Polizeinrästdent. Abteilung W. J. V.: Heyl. . des Tarifregisters eingetragen worden. . der Juweliere, Gold- und Silberschmiede des Gewerbekammer- registers eingetragen worden: Staatsanzeigers. für 15360) namhaft gemachten Bffenllichen I. Für das Nie derJächsische Steinkehlensyndi . Die zwischen dem Verband der Köche in Berlin und dem bezirks Chemni 6191 cfossene Tari n , Handelschemik e h, Hen 9 n , . ei nk hleg nn dikat, ö , , bezirks Chemnitz, am S8. Dezember 1919 ahgeschlossene Tarif Der zwischen den Damenputzfirmen von Oppeln, der andelschemikern sind ügch für die Zeit bis einschließlich Steinkohlenbergwerk Pplötz bei Löobejün. Bek . H . a . k , n,, . vertrag zur Jüegelung der Lohn- und Arbeits bedingungen im Berufsorganisation der kath. Handwerksgehilfinnen, Fachgruppe 51. ö. er 1920 Van Aus führung von Kalisalz— FJörderkohlen? 2 46 23739 Auf . . ö. ö , Jö, ,. 1 . ile n n, Juwelier,, Gold- und Silberschmiedegewerbe wird mit Aus- für Putz, und dem Verband christlicher Schneider, Schneiderinnen ana lysen gemãß der Bekanntmachung vom 16. Februar 1920, orderkohlen, stückreichttc .. .. , 243,299 Pers 36. , FJernhaltung un zu ven siger . en ; . . 3 ,, ö . nahme des von den Parteien, nachträglich gestrichenen 35 und verwandter Berufe Deutschlands, Zahlstelle Oppeln, am betreffend Beiträge zu den Kesten von Probenntersuchungen k ö en, , ,, He J ie nr. ö. . hilf⸗ . . , , zen r, . des Absatz2 für den genannten Berufskreis gemäß sn? der Ver⸗ S. April 1920 ,. Tarifoertrag zur Regelung unmmer 13 des Deutschen Reichs anzeigers und Preußischen w ade den Ge chä fte führe B ihn . ö ö Hilser . 5 . , ö Hyte n n, , n,. ordnung vom 25. Dezember, 1915 Reichs-Gefetzbl. S. 1456) der Lohn- und Arbeitsbedingungen der Putzgrbeiterinnen wird Staatsanzeigers“ für 1920), zugelassen worden: Berlin, den 30. Juni 1920. hotel wohnhaft, durch Verfügung vom heutigen Tage den . 11 611 8 2 Verorbnung ö). X ö 710 jr z ö S 55 s j 7 365 8 . 33 3 9 , 6 1 2 ; 2 ö . . . un chh? 6 ö . . , . ür das Gebiet der Stodt Chemnitz für allgemein verbindlich gemäß 8 der Verordnung vom 33. Dezember 1918 Reichs⸗ and elschemiker: Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. mit Gegen ständen des täglichen Bedarfs wegen . hielches glelthsalss für aligemchn verbindlich erklirt Die all rllirt. Tie allgemein Ve ch indlichhzit beginnt mit dem 15. Mai Gesetzbl, S. 1456) für den Stadtkreis Oppeln für allgemein Dr. Robert Creydt in Magdeburg, Bahnhofstraße lo, Brecht. Söffler. Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. . k Herd nb, hien 1 e, e r 0. l 1920. Sie erstreckt sich nicht auf Arbeitsverträge, für die be⸗ verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit sah Dr. Werner Gabel in Magdeburg, Kaiserstraße 54, Berlin O. 27, den 26. Juni 1920. gemeine Verb ö . ö . e ö Yai 1920. sondere Fachtarifverträge in Geltung sind. dem 10. Mai 1920. 22 Dr. Albert Schöne in Magdeburg, e 10 Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Heyl . X nn, 3 be 8n 2 ö Mo 2ngTYTRoi* 3*** , 2 * F 5 6 . . . ö ö. ( . * 6 6 Der e , ,, inister. Der Reichsarbeits minister. Dr. . ö . ., Straße 7, Die von heute ab zur Ausgabe gelangenden Nummern 143 . . * . 2 . . ö geste ÜUr den Bezirk der Hande 2 3 J ö . . Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs— e g 1 NR J. ö ! - ; J. A: Wu ff . . d skammer zu Magde⸗ und 144 des Reichs⸗Gesetz blatts enthalten unter J arbests min fterium, Berlin NW. , Luisenstraße 33/34, Zimmer 16n, arb , , ö 37 ö Das Tarifregister und die , können im Reichsarbeits⸗ Dr. Ferdinand v. Morgenstern in Braunschweig, Bohlweg 66, Nummer 143 unter ; . Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 19165. . während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. k . Ii tin e! aa chen ö . ministerium/ Berlin NW. 6, Luisenstraße 353 / 4, Zimmer 16l, ö, Rossse in Braun chweig, Bohlweg 66, . Nr. 7644 einen Erlaß der Reichsregierung, betreffend die . Die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel . ziehtsekeheund lein nir, für dien der Tarifberttzgg infolge J während der reel i rn en eingesehen werden. angestellt für den Bezirk ber Zanbelskammer zu Braun- Verleihung des Enteignungsrechts an de Gesellschaft für Kraft öl,. S. oö) sist. dem Fleischermeifter Löbe Schadk in . . 9g , Ha,, ,. 141 . ö 2 235 27 * * gebe 10 MULL 1111, . 1 17 9 8 5 ö 854 . 9. . j 3 16 e. z 3 * ö . 1 5 6hn heft . 8 oJ z 8 . der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können der Ger r g, . , 16 e , d ,, . . der ö . chweig. übertragung, G. m. b. H. in Berlin, für den Bau einer Hoch⸗ k 2 8, wohnhaft, der Handel 5 Gegen⸗ . zn den Rerkraasbartéien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er w. , ,. ,, 56. n, ,, ,, zer Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindli ön Pz 8 R ; ; ; ei Eeroftwer 59 e,, ständen des täglichen Bedarfs, insbesondere Nahrungs— ö ,,, Abdruck des Tarifvertrags gegen Er- von, den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarispertrags gegen von den . . . des . ö „Die Befugnis der öffentlichen Handelschemiker zur Aus— spannungzleitung vom Kraftwerk Lauta i. S. nach Großen: 11 kN . 9 J . at . ö . r er . . Erstattung der Kosten verlangen. Erstattung der 5. verlangen. führung von Kalisalzanalysen im Sinne der eingangs erwähnten hain 6 vom 10. Juni 1920, unter . Die Kosten die ser Veröffentlichung hat . . ö orden. . Berlin, den 19. Juni 1920, Berlin, den 15. Juni 1920. er , n,, Vorschriften erstreckt sich auf das ganze Reichsgebiet. Nr, 7645 eine Verordnung über das Verfahren des Reichs⸗ Gleiwit 25. Juni 1920. . . . Der Negisterführer. Pfeiffer. Der Registerführer. Pfeiffer merh n,, ; Berlin, den 2. Juli 1920 ausgleichsamts, vom 25. Juni 1920, und unter ö . ö ,,, Der Dorsit end des Reichs lalirats Nr. 7646 eine Bekanntmachung über die Zusammensetzung Die Polhewerwaltung. Jer nel . ende des Reichtzt alirats: und das Verfahren des Reichswirtschaftsgerichts i ichs 1 4 ) J ö 1 58 8⸗ Bekanntmachung, Bekanntmachung. Bekanntmachung. Richter. sachen e bis ö , JJ . ter Sem 12 mt 1920 is⸗ 94 2 J ( ; ; s. . ; ; . z 920 ö ( = . des Un f hre . ö , Juni 120 ist auf Blatt 1191 des Tarif⸗ Unter dem 16. Juni 1920 ist auf Blatt 1200 des Tarif— ; . ö. e ,,. Der gegen den Franz Kigch Köln-⸗Sülz, Berrenrather ö. Der imichem dem Verband der Schneider, Schneiderinnen registers einge tragen worden; ö ö. registers eingetragen worden: Die vom Reichswirtschaftsministerium veranstaltete Aus⸗ Nummer 144 unter Straße 1634, auf, Grund der Bundesrat zverordnung vom 25 Sch; ö und Wäschearheiter Dentschlands Fllale Berlin, und dem 2 Der ech . 3. Innungg gut schuß in Düsseldorf, der Der zwischen dem Verband der Lithographen, Steindrucker gabe des Werkes „Nautisches Jahrbuch oder Epheme⸗ Nr. 7647 eine Bekanntmachung über Druckpapierherstellung tember . zur Fernhaltung, unzuwer issiger Personen vom Hande n e, red, Gerin d. arne , , ag., Wen e min der Tapestgter, Polsteter und De raten zu und verw Berufe in Berlin und dem Verband Deutscher riden und Tafeln für das Jahr 1921 zur Be- für die Tagespresse, vom 2. Juni 1920, unter . ö. um 1 hurch den der Händel . schlosfene Nachtrag zu dem allgemein verbindlichen Tarf⸗ Düsseldoꝛjf/ dem Deutschen Tape ierer Verband, Filigle Düssel⸗ Formftechereibesttzer am J9. Oktober 1919 abgeschlossene Reichs⸗ stimmung der Zeit, Länge und Breite zur See nach Nr. 7648 eine Verordnung über Einfuhr von Fischen und k ö . , . ne g 3 . i. ö . ! ö. . . . el, und dem ,, Fachgruppe larifvertrag nebst den dazu am 7. Februar 19290 und 19. April astro nom is chen Beobachtungen“ ist in Carl Heymanns Fischwaren, vom 28. Juni 1920 und unter die Führung 3 ,, ö . * rl rKHug 2 . Yuri 1982 III 1 I ! XbI)II* 6 2 y 2 J se 3 2 . j 13 X. j 8. *. 9 1 rn 16 8 49 6, oM . und ANrbeitsbebingungen der gewerblichen Arbeiter im Wäscherei⸗ H ö . . , , . Ta rif⸗ 1920 vereinbarten Nachträgen L und II. zur Regelung der Verlag in Berlin soeben erschienen. ö Nr. 7649 eine Verordnung, betreffend Aufhebung der Ver⸗ aufgehoben. Die Kosten dieser Veröffentlichung hat Franz irc . 1 „Alrbeitsb'dingungen fit Lohn, und Arbeits bedingungen für iel im deutschen Form Daz Buch wird den Reichs. und. Staatshehörden bei ordnungen über die Beagussichligung der Fischwersertgung und su tragen g 8 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 1456) für bar Gebiet des , za, Tape erer Polsterer⸗ und Dekorgtionsgewerhe wird gemäß stechergewerbe beschäftigten Zeichner, Holz⸗ und Messingstecher unmiftelbarer Bestellung sowie den Wiederverkäufern zum über die Ueberwachung des Verkehrs mit Seemuscheln, vom Köln, den 2. Juni 1920. JI . 31 s. H 3 2 der Verorbnung vom 23. Dezember 1918 (Neichs-Gesetzbl N Hilfsarbeiter wird mit N hie der Besti ,, . reise von 7,0 MS für das Exempl Verl liefert. 28 i 1920 z . ; zerkandes Groß Berlin gleichfalls für allßemein verbindlich er⸗ S. 1456) nn ,, emen, ö ? und Hilfsarbeiter wird mit Ausnahme der Bestimmungen über v . ür Templar vom Verleger geliefert. 2. Juni . Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Bil l stei verbandes Groß Berlin, gleichfalls für allgemein verbinzlich S. 1456) für das Gebiet des Staptkreises Düsseldorf für all- den Brganisatlonszwang für den genannten Berufskreis m Buchhanbel ist es zum Preise von 10, S6 für das ĩ ü . J ö klärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem ein verbindlich erklärt. Di ine Verbindlichkei . ganisatiohszwang für den genannten, wernfs eis ö . Berlin, den 1. Juli 1920. J ö Verbindl 9 , gemein verbindlich Anllärt. Die allgemeine Verbindlichkeit he⸗ gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Bezemher 1918 (Reichs⸗ a, zu beziehen. Postzeitrngsamt. Krüer kr . 1. Mat LM. ng n. ginnt mit dem 15. Mai 1920. . Gesetzbl. S. 1456) für das Gehiet des Deutschen Reiches für Von der in dem ö enthaltenen Tafel Seitz nan, g ; ; (Fortsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage) . e d me mn, 2 Der Reichs arbeitsminister. allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeings Verhindlichkeit stationen, nach ihrem Bestande zu Anfang 1820 können . k J. A.: Dr. Sitz ler. JF. A.: Wulff. bes in fin den Tarifvertrag selbst und den Nachtrag J ,, zum Preise von . 6 fur das Exemplar Das Tarifre . 8 81 9 Ter j 27 2 6 2 j c j 5⸗ 1 191 * M . 1 * 2 mit em 8] 2 ri 1 ö fi i 2 . . 3. H ,,, 5 . . . —ᷣ Das Tayift ister und die 5. ai im Reichsarbeits⸗ 1. Mai 1920 April 1920, für den Nachtrag U mit dem vom Verleger bezogen werden Preußen. ministertum, Berlin Rr sr ui en urg se,, we minifterium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während . 3 . ö —— . ö 8 der a n gen n . w n , , g n mm. der regel mah gen Dien sistinnden eingesehen werden. ; Der Reich arbeits minister. Bekannt m a ch un Ninister 6. ö Hand el und Gew erb . Nichtamtliches. ö . . un , ,,, . Arheitgeber und Ambeitnehmen, für, die der Tarifvertrag infolge b, h . 9. Bei dem Ministerium für Handel und Gewerhe sind die Dentsches Rei , Rteicksarbeite nil rinms ver indllich ist, längen! Das Tanssfregister and diz Riegisterakten können im eichsarheit Auf Grund des Beschlufses des Reichskohlenverbandes Ministerialtan eisekitär. Casde, Wandren, Kenck und K ö 9 von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er- ministerium, Berlin NỹXV. 6, Luisenstraße 33 / 34, Zimmer 161, während vom 29. Juni 1920 gelten ab 1. Juli 1920: Otte zu Ministerialkanzleiobersekretären ernannt worden. Der neuernannte Königlich Großbritannische Botschafter JI stattung der Kosten verlangen ber negelniäßi gen Dienststirnden eingesehen werben . Lord d' Abernon hielt , bei her Ueberre a . 66. . 1 K ö, 9 ö . . . d ; J 3 w 181 J ' J . ö 2 2 1 ö. 3 ö; . X 4 8 9 e her rrei * 8 Berlin, den 12. Juni 1920. . Berlin, den 15. Juni 1920. Ilrbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge 1. Folgende Aen gerungen und Nen festseß ungen von Dem. Bergrat eim er deg, bisher Berginspettor beim Beglaubigungsschreibens ö. den Herrn a , . enn Der Registerführer. Pfeiffer. Der Register führer. Pfeiffer. der Erklärung des Neichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können Brenn stoffoerkaufspreisen je Tonne. 89 Waltrop, ist die Stele des Pergrevier— Meldung des „Wolffschen . fol en . von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er— (Vergl. , des Neichskohlenverbandes vom 28, April beamten des Reviers Dortmund 1 verliehen worden. Der sprache: ö ; 9 . Se res bes cutschen Hdeichs. und Preußischen Staatzanzeigerß . Berginspeltar Nolte ist vom Bergrevier Wattenscheid an das . err Reichspraͤnident:

.

. . z . 8er z stattung der Kosten verlangen. . d ; e. Bekanntmachung. el annt machung. i Juni 19 ; ; ergrevier Dortmund J versetzt worden. ; . . . . e n . . k . ö. . ö ö harte dn n . . ; J. Für das Niederschlesische Steinkohlensyndikat: Derg set Seiner Majsstät e,. hat mich mit der ehrenvollen Pflicht Unter dem 14. Juni 1920 ist auf Blatt 1190 des Tarif⸗ Unter dem 15. Juni 1920 ist auf Blatt 1196 des Tarif⸗ Der Registerführer. Pfeiffer. Waldenburger Kohle . betraut, volle diplomatische Beziehungen mit der Deutschen Republik . registers eingetragen worden: . . registers eingetragen worden: J Ministerium für Wissenschaft, Kun st herzustellen. Ich Habe diese Aufgabe äbernommen in der Hoffnung, . Der zwischen Hausangestellte beschäftigenden Mitgliedern Der zwischen der Gastwirteinnung, der freien Innung Bek !. Würfel, gesiedt .... 84. und Volksbildung. 5 . , ö. vielen Gehieten wischen zwei großgen ö zes fatholischen Frauenbundes, des, Deutsch-Evangelischen Stettin, dem Verband der Gast⸗ und Schaniwirte Srts ver⸗ Bekanntmachung. d Der Mittelschullehrer Weiß aus Frankfurt a. M. ist zum desen ,, . werden mags. Mie Lage, mit der die ö. ire nbinde hes d sc en Ty ue 1 gos 9 dem Ve hand walt Stettit Dor K dit n d S lb x ] U t d 1 16 z z 1 . z der esiebt . 282 20 ö w ; 5 . . 5 le lerungen er ö elt Eu . rechnen mu en, ist von beispielloser . Frauenbundes, des jüdischen Frauenbundes unt r waltung Stettin, der Konditoreninnung, dem Sag esitzerverein, nter dem 16. Juni 1920 ist auf Blatt 39 lfd. Nr. 3 Förder, gesieh w . Kreisschulinfpektor in Stendal ernannt worden. Schwierigkeit. Die Weltkrifis kann erfolgreich nur durch allgemeine ö ber Hausangestellten, Sitz Berlin, Ortsgruppe Fulda, am dem Verein der Kaffeehaushesitzer und der Arbeitsgemeinschaft des Tarifregisters eingetragen worden; Förder, iingefiekt ...... 2330 Jufammenarbeit überwunden werden und durch freimütig . 26. November 1919 abgeschlossene häusliche Dienstvertrag der Gehilfenverbände im Gastwirtsgewerbe zu Stettin abge⸗ Der zwischen dem Deutschen Transportarbeiterverband, Neur . w 600 lisck ; TDekenntni der Wahrheit, daß das. Wohl jedes einzelnen daz . und Lohnlarsf zur Negälung der Lohn- und Arbeitsbedin. schlossene, am 1. Januar 1929 in Kraft getretz ne Tarif ver- Sekt. I, in Berlin, und der Ortsgruppe Berlin des Arbeit⸗ J 12050 ESvangelischer Oberkirchenrat. Wohl aller ist. Die wesentliche Grundlage dieser Zusanmengrbeit ist . gungen für die weiblichen Jausangestellten wird mit Ausnahme trgg nebst Anhang und Nachtrag zum Anhang zur Re⸗ geberverbandes des Eisen⸗, Eisenwaren⸗, Gußwaren⸗ Draht 63 (. Hausheinr & Wenceslaus . 1506 Der in die Pfarrstelle in Spören berufene bisherige für uns die feste und herzliche Erhaltung gegenwärtiger Bündnisse . bez Satzes: „Die unorgan sierken Hausangestellten und Stunden⸗ gelung der Gehalts iind Anstelinigsheßingungen im Gastwirts, ünd Drahtstifte. Stahl. Röhren, Werkzeug- und Werkzeug, . . . Milildroberpfarrer Geheime Konsistorialrat Bock in Königs= ind Lie genaue Mie führu der Perpflichtzingen des Friedensbertrag? . gehilfinnen haben keinerlei Anrecht auf. die Rechte und Er- gewerhs wird gemäß 3 2 der Verordnung vom. 2. Dezember maschinenhandess , ,, Tarifvertrag vom 30. April II. Für das Rheinische Braunkohlensyndikat: berg, Pr., ist zum Superintendenten ernannt. Ihm ist das , . ide, . schste , , 9. . rungenschaften unseres Verbandes“ gemäß 52 der Verordnung 1918. (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt 1920 zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen für die dd Ephoralamt der Diözese Brehna übertragen worden. ö Hane J . . ie, 9 . von 23. Dezember 1018. (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Stettin und der Orte Alt und Neu Buchholz, Altdamm, Bol- Arbeiter, des Eisen. Eisenwaren⸗ Gußwaren Draht- und Staub, Schlamm- und Förderkohle ... 3920 Vertrauen wie berhergeste l wird . die Natlonen berechtigt, von ( Gebiet der Staht Fulda sür allgemein verbindlich erklärt. Die linken, Brunn, Cayglwisch, Finkenwalde, Frauendorf, Friedeng. Drahtstifte= Stahl⸗, Röhren⸗, Werkzeug- und Werkzeugmaschinen— II. Für das Kohlensyndikat des rechts Imnander nicht nur Spielraum ziir Entwicklung zu erwarten, sondern allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. April 1920. burg, Glambeck, Glienken, Gotzlow, Güstow, Hammelstall, handels wird für den genannten Berufskreis gemaͤß 8 2 der . 3 ,, ö. ! Bekanntmachung. auch Beistand bei der Entwicklung. inge und kurzsichtige . Der Reichsarbeits minister. Deuershof, Hohenleese, Klütz, Krockow, Messenthin, Möhringen, Verordnung vom 23. Dezember 1918 Reichs⸗Gefetzbl. S. 1456 ; j Iben⸗ Der Händlerin Wilhelmine Graf, geb. Fia la, in Selbstfücht in dieser Hinsicht ist den Ueberliefernngen, meines . J. A.: Dr. Sitz ler. Nemitz, Neuendorf, Podejuch, Pölitz, Polchow, Pommerensdorf, für das Gebiet, des Zweckverbandes Groß Berlin für allgemein Schwan⸗ 8 widg⸗ ( haufen, Bertin, Schönhauset Allee 55, habe i die Wöreder du . Landes durchaus fremd und nicht weniger der Politik Seiner . . . . ö Scheune, Scholvin, Schwarzow, Stolzenhagen, Kratz wick, Sy- verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dorf 8 3 Dettingen Regenßz. Tah me des . Verfügung vom 21. ö ol (Ra. Wgjestat Regierung entgegengeletzt Es ist wohl, bekannt daß in . Des Larhfzehister d, die Registraften könen im Peichsarbestz Hömar Völssche barf, Vaselsah, Warsoin, enn dorf. üstzn, dem lz. Wrih l ref tit dem gleichen, Heithin tri die af. . ., . ministeriunm,. Berlin. N Me. 6 re uisen tr ße, ö. Zimmer 161, Zedlitzfelde und Züllchaw für allgemein verbindlich erklärt. Die gemeine Verbindlichkeit, des Tarifvertrags vom 12. Mai 1919 6 16 tz HK Hegenständen des täglichen Bedarfs auf Grund des ? i en nn m,, . 6 nicht. 135 ö. . während der regelm ü figen. Dienststun den eingesehen werden. allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. Mai 1920. nebst Nachtrag vom 12. November 1919 außer Kraft. Irderkohle 73,50 82, 10 . 115,10 Abs. 2 der Bundesratsverordnung vom 253. September 1915 (RGGBl. h . . . 1 er eg ch s n eingedenk ein, . Arbeitgeber und Arheitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge S3 streckt sich nicht auf die reinen Konditoreibetriehe. Ih ; . ö 1. F orherkohle . l. 30 165 50 93,10 1463. S. 663) durch Verfügung vom heutigen Tage gestattet. Friede geschlossen worden ist. Ich vertraue, daß ich bei der schwierigen . der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können , erstreckt sich micht auf dier . 9 3. ,,,, 1 Ihre Der Reichsarbeitsminister. Oil Förderkohle . 2 , 233 66 23 Verla J. Vr, den 30. Jun Ig iind ehrendällen Aufgabe. die ich übernommen habe, auf Ihre Geneigt⸗ hon den Vertragspartelen einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Ausdehnung auf diese bleibt vorhehalten. Sie erstrect sich J. A.: Wulff. Bri . J 5 30, erlin, Q. 27, den 30. Junt 1940. heit und mächtige Mitwirkung rechnen darf. ö Erstattung der Kosten verlangen. auch nicht guf, Arbeitsverträge, für die besondere Fachtarif— ö ̃ i r , J . . 2 Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Heyl. Der Herr Reichspräsident nahm das Veglaubigungs⸗ ö Berlin, den 14. Zuni 1920 verträge in Geltung sind. ö. . ar. i . ee fte ng, im Reichsarbeits⸗ larteichkohle ... 105, ; schreiber ie gere e Tn dibertal nil folgen den ,,, ö. Berlin, den 14. J ; E38 aνν 3a n ; 6, istr ĩ ährend ; 34; 3 z ö. . . Der Registerführer: Pfeiffer. Der eig Sarheit e minister. . iter n ih. ö e e ne . . 6 . . 161, während 2. Folgende Rich t linien für die Regelung Bekanntmachung. 96 Bytschafter . . 6 J. A.: Wulff. Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für di i er, n,, . Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Indem ich die Chre habe, aus gen Händen Guerer Erzellenz das 9g für die der Tarifvertrag infolge ö 9 ̃ ; g zur . unß 9 . ; 59 Bek ct Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeitz— der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können Die Ueberwachung der Landabsatzpreise liegt den Syndifaten ob. Personen vom Hander vom 25. September 1913 (RGBl. S 63) akte Schreiben Seiner Maijestät, des Königs von, England entgegen⸗ , nin ite n r en, m, 3 . , Fünen teig, Pon den Pertiggsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Alis Grendprelse füß den zalzabsatz, zelten, die vom Reichskohlen⸗ ich dem Lokallnhaber, Albert Volk, Ber lin, Potsdamer zunehmen, wodurch Sie als Botschafter bei mir heglaubigt werken, Unter dem 14. Juni 1920 ist auf Blatt 589 lfd. Nr. 2 mn , r e ,, , Dienststunden 3. eschen werden Erstattung der Kosten verlangen. verband veröffentlichten Brennstoffverkaufspreise. . Straße 89, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit ist es mir in hohem Grade er reulich, damit die vollen diplomatischen des Tarifregisters eingetragen worden: aht er, ; kin n mn h tj fi 9 ge le . n trag infolge Berlin, den 15. Juni 1920 Dazu können die Zechen Zuschläge erheben, soweit sie in den be Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuver— Beziehungen zwischen. Deutschland und Großbritannien wiederher— ö J ; ö Arbeitgeber und rheltnghmer, ir, die der n 224 * n = , , nn,, sonderen Verhältniffen des Landabsatzes begründet sind. säsfigkeit in bejug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. eflelllt zu sehen. Auch die Worte, die Sie an mich gerichtet haben, Der zwischen dem Handelsverein E. V. . dem Ge⸗ der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können Der Registerführer. Pfeiffer. Die Zuschläge sind den Syndekaten zu melden. 26 19 ee bei mir und, wie ich überzeugt bin, beim ganzen deutschen werkschaftésbund der Angestellten, Ortsverband Uelzen, dem Ger von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifpertrags gegen Er— 9 ! e Zufchläge ft auf Verlangen n. Berlin 0O. 27, den 25. Juni 1920. Hh, wersthn d nisbollen! Wicherhall . f . h 9 earn. Die Berechtigung der Zuschläge if ngen nachzuweisen . ; R . j In der Tat die Lage, werkschaflsbund kaufmännischer Angestellten verbände, Orts⸗ stattung der Kosten verlangen. Bek t Sowelt bereits durch Syndikatssatzung den Syndikaten eine Der Polizeipräsident. Abteilung M. J. V.: Heyl. der die Negierungen aller Länder heute gegenüberstehen, ö ausschüß Uelzen, und dem Zentralverband der Angestellten, Berlin, den 15. Juni 1920. ekanntmachung. weitergehende Beeinflussung der Landabsatzpreise eingeräumt ist, behält beispiellos schwierig. Mit, vollem Recht erblicken Sie als . Ortsgruppe Uelzen, am 21 . ö. n n ,. T . Der Registerführer. Pfeiffer. Unter dem 18. Juni 1920 ist auf Blatt 1205 des Tarif— es dabei sein Bewenden. Bekanntmachung erz . I. . der ö . ö (rag zur Regelung der Gehalts- und Anstellungsbedin⸗ egisters eingetragen : 83 j ame, Zusammenarbeit zug der, Ucherzeugung, daß as Wo —̃4 z . ö 6 . A a , . e. reg fes ,. e, n, Artisten⸗ ; . 3. Folgende Frachtgrundlagg für d s Mitteldeutsche Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung Aunzuverlässiger des Einzelnen von dem Wohl aller nicht zu trennen 5. Ihre Worte, ö gungen . ö. bens ntttelfleinhandels 66 8 2 der Ver⸗ Bekanntmachung. ö h sch m Freien vtisten Verband (Verein selb⸗ Braunkohlenfyndikat. i n dom Handel vom 25. September 1915 (RGBl. S. 663) die diesem Gedanken beredten Ausdruck gegehen haben, begrüße ich als JNlusnahme des Lebensmittelkleinhandels gemäß sz 2 Der Per— ; . . , ständiger Artisten der ternationalen Artisten⸗Loge E. V. ü ketts ikettspů d Naßpreßsteine gilt mi abe ich dem Lokalinhaber Karl Eckardt, Bertin, Ziegel, eine verheißungsbolle Einleitung für Ihre Tätigkeit in u Mi mn, 3 Dezember 1913 (Reichs⸗C bl. S. 1456 Inter d 1 1920 ist B 1192 des Tarif⸗ 3 ; . Für alle Brikettsorten, Brikettspäne un aßpreßste ilt mit n ; ; n h 9 9 J ätigkeit in unserer Mitte. ordnung vom 23. Degember 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 145 5 Unter dem 16. Juni 1920 ist auf Blatt 1192 des Tarif⸗ der Süddeutschen lrtisten⸗Gewerkschaft und dem Internationalen Wirkung vom J. Juni 1929 ab nach dem Gebiet, das weftlich begrenzt straße 2, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Die Deutsche Regierung und das deutsche Volk sind sich einig in für den Stadthezirk. Uelzen für allgemein verbindlich erklänt. registers eingetragen worden; . Varieteé⸗Theaterdirektoren Verband E. V. unter Beitritt des Tir durch; die Bahnlinie Wittenkerge —udwigslust —chwerin = Gegenständen des, täglächen Bedarfs wegen Un. Dem ernsten Entschluß, den überngmmenen Verpflichtungen unter 5 Die allgemeine Verbindlich eit beginnt mit dem 1. April 120 . Der zwischen dem Görlitzer Hausfrauenverein, dem Land⸗ Verbandes der Kaffeehausbesitzer Deutschlands E. V. am 9. Ok— Wismcr und im Süden durch die Mäahnlinie Wiltenberge —Neustadt zuverlässigkeit in bezug auf diesen . untersagt. Aufbietung aller Kraft bis an die Grenze des Möglichen gerecht zu ; Mit dem gleichen Zeitpunkt tritt die allgemeine Verbindlichkeit wirtschaftlichen Hausfraugnvperein, dem Hausfrauenverein der tober 1919 ahgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung de 9 .d. Doffe = Paulsnengue, ausschließ ih der an dieser Linie gelegenen Berlin Q. 27, den 25. Juni Yb. ö. Verden. H winfchen aufrichtig, Laß 's den. Guten. Willen auf des Tarifvertrags vom 5. September 1515 außer Kraft. Die l evang. Frauenhilfe von Görlitz, dem katholischen Frauenbund ! Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen e Ur ten wird für da . Stationen, für die Preisberechnung nicht die Frachtgrundlage Luckenau, Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Heyl. beiden Seiten gelingen nge die stellenweise zurückgebliebene Atmo⸗ r sondern die Frachtgrundlage Senftenberg. sphäre des Mißtrauens überall zu zerstreuen und durch Vertrauen