1920 / 146 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

; = r 9a nr ien r; Mijs Re ibfläche bersehene Zigarre. 188. Fa. Carl Rütt⸗ Die rich Wilhelm ;

befindlichen . Schreibstift aufnehme ö . B. 88 176.

7 Oe. 744 915 Schöneberger Ufer 32.

j gn 20. 71020202 Fräserscheibe jugfedern für Streckapparate. 62 . . „Universelle“ Cigaretten⸗ 45e. 739 247.

J. G. Müller & Co, Robert Arndt. ettenhülse mit einem durch 45. ndftückwinkel ge⸗

7M es Muck, Neckarsulm. 6 n 3 Willhelm Hartung, Teig zig, Humboldtstr. 16. 5k. 597 588. 698 212. Emil Günter, Durchsch eibbücherfabrik, Kartonnagenfabrik, Freiburg i. Br. . 723 908. Schöningen Schatz & ö Apparatebau u. Armaturen. Köln g. Rh G mus 65 Marx Wloka. Solingen, W. 4897, Friedens str. 10.

maschinen⸗Fabri Dresden.

einen einge

Riebenstahl,

bigstr. 30. Dünger⸗ 7. 17. R. 44 009. 19. 6. 20. d Wallbaum, Vorrichtung

Frankfurt a. O, Riebenstahl, Berlin,

8

Glasbrenner Heinrich Bruckmann,

] seprlaaspisl a- 15. Ballschlagspiel zeug.

Buchdruckerei, streumaschi ne. 3. 41

ö. we

Kr. Helmstedt. Vorrichtu dlung einer Grasmähmaschine in eine Getreidemähmaschine.

Arbeits tisch und Herstell ung B. 88 N.

mann, Sundern i.

Os

.

von Il 641.

Heinrich Bruckmann,

Cammerswaldau, Post Hirschberg i X. ; zur Tennis⸗

Ständer zum Einste

Bausteinen. 3. 6. 83564 744 669. Gustav Daucher, Stutt⸗ Steinform⸗ kasten zur Herstellung von Hohlsteinen verschiedener Höhe mit nur einseitig offenen Hohlräumen. 4. 6. 20. D. 36 351.

44 835. Jakob Eckert, He a. N., Lothorstr. 18, u. Franz Rumm, Herstellung von Briketts im Haushalt. 1535.20. E. 26 161. Meto⸗Schnürung G. m. b. H., Köln a. Rh. Verschluß für Metall⸗ bandkreuzverschnürungen von Verpackungen. M. 62 706. Bleistift⸗Föabrit Johann Faber A.⸗G., Nürnberg. packung schachtel. S He. 744 637. Dr. Heinrich Reppin u. Co., Leipzig. Tube für ätherische Oele mit ausgeweitetem Halsrand. 21. 5. 20

Süddeuische Katgut. & Verbandstofffabrik G. m. b. H. Nürnberg. amponadenpackung. 27. 5. 29. S. 44 645. Fa. H. C. Bestehorn, Zusammenlegbare Gürtel⸗ in Prismaform.

5c. 666 4M. Heinrich Kreter, Schmachten⸗ 5 3b. 699 986. Lauckner, Rutsatz S Co., hagen. Mähmaschine. 6. 7. I7. Berlin ⸗Schönehe wa. 19. 6

Hebrauchsgegenständen, e Feder ärztliche Instrumente, „Spazierstöcke usw. 8.

Humer, München, Diabolospiel zeug. 8.5 20.

Radebeul⸗Dresden. . toffelschälmaschinen. 27. 12. 17. P. 29 409. 16. 6. 20.

& Stammer, Hannrver. F. Szrowätka A.⸗G., Buuchsal i. B. Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist aufgeführten brauchsmuster an dem am Schluß ange— gebenen Tage gezahlt worden. 671 173. Hermann Gelbfe, Glies⸗ Dosemibschneid⸗· und maschine. 9. 10. 17. G. 40 874. 18. 6. 20. Grimme. Natalis & Co. TDomm:- Ges. auf. Aktien. Braunschweig. Schneid⸗ und Fal zawarat ufw. 27. 10. 17. W 49301. 18. 6. 20. 693 430. Maschinenfabrik Thyssen & Co. A.-G.. Mülheim. Ruhr. 3. 7. 17. M. 57 230. 16. 6. 20. 9. Mannesmannröhren⸗ Werke, Düsseldorf. Lokomotivkessel usw. 7, M r 38 , Mannesmannvöhren⸗ if. Rauchröh ren

B94 164. Mannes mannröhren⸗ , usw.

. Roulettespiel 27. 5. M. H. 83 749. Otto Reuleke, Braun⸗ ig, Gördelingerstr. 11. Unterhaltungs⸗

744 601. Gerhard Fleuter, Einlegsohle. 8 19. 35. L606. Emmy Gohn, geb. Aesch

Apparatebaugesellschaft

k 734 8353. Maschinenfabrik „Rhein Stützkugellager

7d. 745 071. Johannes Gernsheimer II,

nachstehend

s Mirfel s re rei saf 7 land“ A.⸗G. Düsseldorf. ; r Hauptstr. 29. Würfelspielkreisel. 7. land 3 G. Sun n g. Hubertusstr. 14. Auswechselbarer gi Y) / ;

Schuhabsatzschoner aus Leder. 778. 745 072. Johannes Gernsheimer II,

B. 88 030. Saarbrücken. Stopfbüchsenpackungen usw.

2 ir Griesche Dreghe . mfelspiel ö 7 . . ö Felix CGtiesche, Drec den, Zürfelspielkreisel. Robert Krämer, Siegen Sandalenartige Fuß⸗

W. Rohrverbindung.

Augufte Rowe, geb. Beihoks, Rheydt. Bohrkopf usw. 28. 5. 18

Comeniusstr. bekleidung mit auswechselbarer

Berthold Roll, Neuftadt Federung an der Auftrittsfläche. 31. 5. 20.

Unterhaltungsspiel. . Wolter, Berlin⸗ berg, Holteistr. 19. Brandsohlen.

; Unterhaltungsspiel mit rotierender Anzeigevorrichtung. 7. 5. 20.

278. 745 123. Carl Schweizer, Esflingen

Dipl. Ing. S. F. Fels, Berlin, Belle⸗Alliance⸗Phatz 14. Revolver⸗ kopf usw. 5. 7. 18. F. 36 499. 21. 6. 20. 714704. Bruno Wetzstein, Neu⸗ usen. Schweiz; Vertr.:

XB. 48741.

714 705. Bruno Wetzstein, Neu⸗ hausen b. Schaffhausen, Schweiz; Vertr.: Louis Wetzstein, Syrau i. V. 5. 6. 17. W. 48742.

durchgebrochene kühler usw.

Aschersleben.

Ess. N 6 Heinrich Herzberger, Issen⸗Borbeck, Möllbofen 5h. * Seh affh ö. hausen b. Schaffh

artenspiel. 27. 5. 20. Clara Fischer, geb. Sän⸗

ger, Bärenloh Bg 3. 2. F. 40 3. 745 109). Bernhard Mehner, Anna⸗ G. Zigar renpappkiste.

bronn, O.⸗A. Schorndorf, zahn ente ieh uw er montierter Gummiteilabsatz, der sich nach vorn gleichmäßig verjüngt. 12. 5. 20.

Vorrichtungen Ehr. Eifer, Haubers-⸗ Schorndorf, Württ. montierter Gummiteilabsatz, ohne spitze Ecken, der sich nach vorn gleichmäßig

Franz Steinwartz, Danzig; R. Geißler, Zwischenge triebe schaubildlichen

Vertr.: Dr Werke, Düsseldorf. 27 M. 57 342. 139. 68s 944. Maschinenfabrik Oerlikon Fritz Rutgers, S Zimmermann, Rotebühlstr. 59. zeugung von Dampf usw. M. 59 412.

Oskar Kegel. Dresde ; Gar egel, Dresden, , . , , , . rahmen b usw. Tabafpfropfen n 7 nantrieb usn Stuttgart, *

Finrich ; Er⸗ Einrichtung zur ö. ö,

Wintergartenstr. Tabalpseifen. SEHc. 745 138. Johann Marting, Bremen, Zerlegbare Versandkiste. M. 66 017.

Lc. 745 139. Johann Marting, Bremen, Zerlegbave Versandkiste. M. 666918.

45 149. Reso Produkte A⸗G. Zürich, Zürich; Vertr.: Chr. Geiß, Pat. Anw., Frankfurt a. M. Tube für Pasten, 9. 6. 20. R d nn. Sohler'sche Eisenwerke, Listernohl i. W. Deckelverschluß für Blech⸗ fässer u. dgl. 9. 6. 20. S. 44 727.

; Karl Weiser, Sinsen . W. Sackverschluß. 19. 6. 20. W. 55 627. Se. 745 Q23. Karl Saur, Freiburg i. B. 18. 1, 1 Vinzenz Bronner, Lein⸗ stetten, O. A. Sulz. Keileisen zur Be⸗

2

ß. 3507. Metalliwarenfabrik Union, Quedlinburg. t apparate usw. 13.7. 17 M. 57 275. X.

Hallesche Metallgießerei, Armaturen- und Maschinenfabrik Gose & Werner, Halle a. S. J lierapparat usw. 28. 7. 17.

, Sehbe 8 Schall Akt. Ges., Ber in. Voprichtung zur Grbbert Bestimmung der Belichtungsdauer . P R. 44 066. . Lud. Kathe & Sohn, ahrzeug usw. 24. 7. 17.

eerhof W X.. Max Gohn,

̃ schaubildlichen Stiefelabsatz mit auswechsel⸗

Nerotal 14.

St. 24 409. barem Lauffleck.

7T7f. 44 610. Ignatz Werner, Breslau, 7. Maschine zum Antreiben der Kinderspielzeuge. 16. 1. 20. W. 54 395. Hrch. Eich, Pfullingen,

Fa. C. H. F. 1

Teerhof 23 24. Wilhelm Rothenstein, ; Gernsheim a. Rh. Schuhschließer. 153. 3. 20. R. 49 681.

8 Pran Kr *: ichhappen⸗Impräg⸗

Berlin-Treptow,

freggerstr. 1. Ausschalter usw. 14. 5. 17. 20

tr.: Berthold Oscgr Kumetz, Anklam i. PFilnrnm. Schuhhaken. 23. 5. WM. K. 8) 469. Karl Fr. Meisenbacher, Verschluß zum direkten Fest⸗ halten des Schnürriemenendes nach dem Schnüren des Stiefels. 8.9.19. M. 63 078. Karl Marggraff, Frank— Sohlenschoner.

Farben usw.

Gneisenaustr. M. 65 9I.

Adolf Heukeroth, Bar⸗ Lu ñftschraube

Elektrischer R. 44 159.

Halle a. S. Motor K. 70 382. 22. 6. 20 . Wanderer Werke vorm. Akt. Ges., Schönau

Nachstellvorrichtung usw. W. 48811. G3 k. 667210. Hein rich Kreter, Schmachten⸗ b. Oranlenburg, Fahrrad. 6. 7. 17.

Kinderspielzeug.

Schall Akt. Ges, Berlin. Widerstand.

8. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Schirm für leitend verbundene Enden von

zsäulen usw. 28. 8 17. S. 3 939. ß.

682 779. Fa. C. H. F. Müller, Luftvenkileinbau.

t g. D. ODerstr. 4. M. 66 016.

Karl Seifert, Lindenau, Radiusstr. 11. Abf. eisenschoner,

vielflugzeu Wa ] 3 . ö. Grötzingen i. B. Waggon tien, Winklhofer & Igenicke atz und Huf⸗ zwei Eisen⸗ bügeln mit dazwischen befindlicher Einlage der u. dgl. 31. 5. 20. S. 44 659. Julius Voßwinkel jr., Schusterbock für bein⸗ Schuhmacher.

Luftschraubenspiel zeug.

Alfred Koch, Hamburg, t bewegung von Langhölzern. 16. 16. . 355. Fa. C. H. F. Müh Glühkathodenröhre. 3. 12.

Fa. C. H. F. Müller, Glühdrahtbef

M. 58 84. 19. 6. 20. 2g, 694 431. Fa. C. H. F. Müller, Befestigung M. 58 540. 2. 4f. 667 578. Emma Moll, geb Pfister, Karl Moll u. Max Moll, Merxghaus i. Br. Kohlensparer. 16. 7. 17. M. 57 294.

7 57 *12 ö; . . ö. ; ; . M. 57 716 ö. 727f. 744 705. Eduard Maier, München,

8FTa. 744 680. Fa. J. Schlenker⸗Grusen, Schattenspielle 6. 5. 20.

Schwenningen a. N. Württ. barer Windfang für Uhren u. dgl. 7. 6. 2X2. Sch. 66 813.

2a. 744 857. H. Bruns, Berlin-Tegel, Skaubschützer für Taschen⸗ B. 88 238.

Albert Michel, Reute, Taschenuhr mit

Ha, 66 305. Carl Kästner, Act. Ges. Befestigung von Kastenschlössern

68a. hs ö Fa. H. berg i L. Türschloßb

6 locken bach 8. M. 65708.

NM. 57 97. Arno Maneck, Dresden, Ve xierspiel⸗

Römmler, Sprem⸗

Sihlage usw. 14. 7. I7.

s5b; 6g6 s Ja. H. Römmler. Sprem- Baskülegriff usw.

Johann⸗Georgen⸗Allee ; M. 65 945.

T7 7f. dd 764. Fa. Johann X. L. Brand Knotenstück für Spiel⸗ zeugbaukästen mit Rund⸗ und Flachstäben. B. 81393.

77f. 744 765. Fa. Johann L. L. Brand— ner, Regensburg. Sternstück für die Rund— stangen von Spielzeugbaukästen. 29. 1. 19.

Schwenningen Schutz- und Alarmvorrichtung gegen Ein—

h 8 G8 Sch. 66 687.

Dessinstr. 1.

ner, Regensburg. Elektroden

O.-A. Waldsee, Württ. Barometer, Sc. ehr.

R. 44075. B. 30, H. 684 l 7. Louis Paul & Co., Rade⸗

beul⸗Dresden

orf, Landhausstr. Einrichtung zur Erhöhung der keit von lichtempfindlichen Zellen. 10. 6.20.

Wilmersdorf,

Heinrich Wahl, Stuttgart— Cannstatt, Brunnenstr. 51. Zeigeraufpreß⸗ apparat für W. 55 5X8. Spb. 4 686. Hans Balcke, Charlotten⸗ 7. Vorrichtung Impfen von Wasser wechselnder Akkalini— B. 84 258.

Se. 745 084. Wilhelm Sehme, Wald, Anschlußstutzen für geruchverschlüsse.

Taschenuhren.

Reinhold Ringel, Dres⸗ Pp l . 9. Dauerkontakt gegen

Otto Loewe, Vorrichtung zum T. 40 934.

Petry⸗Dereux, G. m. Antriebsvorricht P. 30 709.

Industrie⸗Bedarf G. m. b. H., Berlin. Sarg. 9. 3. 20. J Spilstein⸗· 21. 6. 20.

h JTAe. 667 S8. Dipl.Ing. Karl Mäder u. Hugo Hettenheidelheim. Schott, Koblenz. Neustadt 28. Selbst« flangen usw. 4.7. tätige Wasserspülporrichtung mit behegtem 4g. Kasten und verstellbarem Gegengewicht. nitz . 9. 6. 20. M. 66 726.

Willy Sattler, Leipzig, Grassistr. 26. Zwischens S. 44 680.

87 45 137. Ernst Haaß, Gustavs. h n n, Rohrzange.

den, Dornblüthstr.

Pankow, Küissingenstr. J. Erschütterung

b. H. Düren, Rhld. für Wanderroste.

Z6e. T6 8c.

Johann⸗Georgen⸗Allee z B. 88 G68. Michael Nüßlein. Nürn⸗ Griffdrahtschieber für Musik⸗ roller und sonstige Fahrspiel zeuge. 2. 6. 20.

Gelenlpuppe. Savignypl.

Georg Wipfli,“ Elektrische Glocke mit Ab⸗ . 2 W. 55 435. TRa. 745 914. Georg Wipfli, Dresden, Elektrische Glocke mit Ab⸗ * W. 55 436.

Flöter C Maaß, Berlin.

78 891. Max Liebscher, Glauchau

Tf. 744 787 D 86 * ö 5 . ( ü i; Sz Schuhwarenbesuhlung usw. 7. 6. 17.

9.

. Eduar; Sir 10 W 58 Karl Fleischer, 3 e nnn, 36 Haller für Vorhang⸗ 1. 77 1T7. F. 365 202. 19. 5. 26. DZ0 136. Robert Wagner, Chem⸗ S.. Annabergerstr. 283 a. Rückenlehne usw. W. 53 go. chaltebüchse. 7.6.20. 49. IZ36 189. Robert Wagner, Chem⸗ nitz i. S., Annabergerstr. W a. ss 11. g. W. S3 g 8. 19. 5. 365. 735 183. Robert Wagner, Chem⸗ nitz i. S., Annabergerstr. 1 2. 20. W Ml Rn 19. 6. 20. 36 Robert Wagner, Annabergerstr. 26

Eijsenstr. 0. kehl, Frankfurt 4. M.

Maschinengewehr

275. 744 976.

; Richand Keßler, Deuben. Holzbaukasten.

za. 745 064.

,, . ; Horst Herrmann, Bur⸗ Wechselstrommembranwecker. 1 ;

Scherzgeschoß.

X75. [44 989. Fritz Kausler, München, (IE. Konstruktionsbaukasten. ; . 7.5. 26. K. zo sg. Johann Wolfsfehlner,

Flektrischer Alarm⸗

75a. 683 667. Weber, Göppingen. Propeller kopiermaschine usw. 30. 11. 17. W. 49 461. 26

77f. G5 marschen i.

kersdorf b. Burgstädt i.

Flöter C Maaß, Berlin. Otto 561 Hal

Wechselstromwecke: ; ö . to Brandt lun. Hade. Wechselstromwecker ͤ I Schupwentiere Kinderspielzeug usw. J. 2. 17. B. 76 404. 77h. 694 185. Dietrich Wilhelm Reng—⸗ J storf, Bremen, Inselstr. 14. 11. 18.

744 993. Georg Rempel, Sonne⸗ Pappunterhein, zweiteilig, ku geprägt und geheftet für Scharniergelenk⸗ S

Tf. 45 359. Adolf Metzner, Neukölln, ere Weserstr. 19/20. Vierflüge liger Propeller mit Abzugsrolle.

Massing a4. d. Rott

7. 6. W. 349g. 7b. 714 729. Mendelsohnstr. 8.

chwanzsteuer R. 46 002. 22. Metallwerk Wasungen H. Wasungen⸗Werra. M. 62 144. Siemens ⸗Schauckertwerke G. m. b. H. Siemensstadt b. Berlin. Stopfbüchse usw.

Hermann Hennig, Leipzig, . Sicherheitsvorrichtung Warmlaufen

4s Bl, Karl Krauth. Düssel⸗ Winkelsfelderstr. 3. Halen zum in Hämmern,

44 514. Emil Malzahn. Kurzen⸗ PÄi. moor b. Elmshorn. Windmotor. 15. 3. W. Leipzig. M. 65 169.

Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber Gebrauchsmuster sind nunmehr die nach⸗ benannten Personen. 718036. Patent⸗Treu⸗ elekbrische Glüh⸗

Chem · SLL. Stuhl G . b W. 4 752. 19. 6. 29. X. 6. 19. Tästner, Act. Gesf, Sije. 66 4 Einmauerschrant usw. 8. FK. 70 4636. 6. 260. Bi. 678 881. Carl Kästner, zeipzig. Einschiebekassetten usw. n ., 14. 6. 6.

es 8s. Jarl Kästner, . usww. 14. 3. 18. 5. 30.

Wilhelm Oeding. Berlin- Wilmersdorf, Prinzregentenstr. J.

Carl Greif u. Josef Greif,. München, Wendlstr. 16. . zierdeständer. 7. 7. 17. G. 40 578. 17.6. 20. Nürnberger Metall- & Lackiemvgarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Vakuunmanzeiger usw. H. 73 920. 18. 6. 20.

Dr. Ludwig Levy⸗Lenz, Behälter für 10. 10. 17. L. 359 320.

14b. 637 045. Robert Kellner, Berlin⸗

Treptom, Bouchéftr. 80. Aufstechhül se usw. 66 5. .

. Otto Brandt jun.,

Hademarschen i. Holst. Zigarettenetui uf

B. J Q., V. 5. 20.

M. 65 979. Ottzo Brandt's erzieh⸗ liche Knabenhandaibeiten G. Gerät zum Bearbeiten von Bauteilen für Bau spiel⸗ B. W189.

Ludwig Heß, Nürnberg, Jakfobstr. 19. Vorrichtung für die Aus— uf Bühnen u. dgl.

44. 744 7158. Mar Poetsch, Halle a. Geseniusstr. Türverschlußsicherung S. 38 842.

Schutz rechte s, betr. eine verlärgerte gtenten und Gebrauchs⸗ April 190.

9. 6M G50 616279.

60 5063. 151. 2908. 476 719.

Max Egelkraut, Mitt— weida. Alarmappargt. 7. 6. 20. C. 26 282. Lothar Gerlach, Leipzig— Connewitz, Zwenkauerstr. 14. Mechanische

Act. Ges.,

Verlngerung Grund des Gese Schutzdauer bei ? mustern usw., vom 27.

376 554d 576 555. ELHd. 613 83. ĩ 62 907 614 421 480 180. 235. 564 749. 435 601 653 9655. 7c. 570 499. 609 737 6090 BS. 15f. 605 782. 507 801 642 M2. 614 877. 64c. 48 636.

581 818 669 5s). ST.

Löschungen. In solge Verzichts. Kartenbrief. Tüchenmerktafel usw. 0

Reich spatentamt. J. V.: Wi Lhe lm BIG]

279. 714 Ng.

führung von Vorträgen a der folgenden

Ernst Quarck, München, usterstechmaschine. 1. 3. 20.

Müllenstri44. M 779. 745 158.

Friedrich Hinz, Stettin, Zai. S365 367.

Kronprinzenstr. 15. Theaterfigur. 105.20.

77h. 744 8990. Hermann Pauli, Münster i. W., Jüdefelderstr. veränderliche ö. Flugzeugen. 13.

Josef Hoß, Herne i. W. hand ⸗Gesellschaft npen m. b. H.,. Berlin.

21h. 794 709. Jos. Bayer, Barmen⸗U, Daspelerstr. J.

24f. 6ß7 578. Emma Moll geb. Pfister, Karl Moll u. Marx Moll. Merzhausen

1. Br. Ab. 735 851. Hans Schllotz, Feuerbach b. Stuttgart. Mgrienstr. 2.

Ic 976. Johannes Carl Wilhelm Sambung, Neue G ö

311. 61e S5. 64 G69. 421. 694 752.

Relief. 4. 6. 26.

Ruhr, Bergstr. 3. n rahtfädenzwischenlage. R. 50 240.

triebsgesellschaft Walze zur Herstellun

M. 66 096.

triebsgesellschaft Gerät zur Imfstation von Eichenholz (Tief= M. 65925.

Alwin Popper, Char⸗ lottenburg., Wil mersdorferstr. 60. ohne Karabinerhaken zum Einhängen von

Getriebegnord⸗

Halterlose Schablone Tragflächen⸗

Möbelfabrik und Ver⸗ H., Nürnberg. lung von Eichenholzkern⸗ in Tiefporung. 5

Möbelfabrik und Ver—

27h. 744 928. Von ⸗der⸗Tannstr. 30. 10. 6. 20. 3. 13 18. Emil Kaluza, Greifs⸗ wald. Flossenwelle für 6. und Wasser⸗

7a iI. Hans Gilck. München, Zündporrichtung mit ge⸗ lösten Azetylen für Sprengschüsse. 28. 4.36.

Hubert Leers, Aachen, Mit Streichholz und

Paul Zettler, München, A.⸗G, Nürnberg. Gleitflugapparat. Berlin, Wilhelmstr. 30/31.

von Dören. k usw.

Berlin, den 5.

J. Weck S

Krugenofen 61. Deflingen. Baden.

Dritte Zentral⸗Handelsregister-⸗Beitage

um? r. 148.

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen e

Berlin, Montag, den 5. Juli

Staatsanzeiger 13290

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma rechts, S. Vereins⸗ 7. Genoffenschafts⸗ S. Zeichen⸗, 9. Muster der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilag

*. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Güter⸗ über Konkurse und 12. die Tarifs und Fahrplanbekannimachnngen

chungen über 1. Eintragung 2c. von Patentanwälten, 2Z. 19. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11.

e in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregifter für das D

Das Zentral ⸗Handelsregister für Selbstabholer auch durch die Gef straße 32, bezogen werden.

N eich. (Nr. 1460)

utsche Reich erscheint in der Regel täglich. —er tummern kosten 50 Pf.

ent sfch

gister für das De M f. d. Vierteljahr. Einzelne

ür das Deuts

ür e Reich kann dur äftsstelle des

ch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers,

Das Zentral⸗Handelsre SVW. 48, Wilhelm⸗

beträgt 12 H gespalt. Ein

Der Bezugspreis reis F. d. Raum einer

Anzeigen schlag v. So v. H. erhobe

Handelsregister.

wer,,

4

heitszeile 2. . Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs

———

. 36933 Eiꝛsena ch. In das Handelsregister Abt. Bi gs sparkasse

naeseigors. . . In unser Handelsregister Abt. B if Bekannt heute unter Nr. 1897 die Aktiengesellschaft

haber lautenden Aktien sind zum Nenn—⸗ werte ausgegeben. Amtsgericht Bielefeld.

der Kaufmann Alfred Neumann in Wien. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Albin

IH alan. 36911

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 58 die Firma „Louis Horn . Sohn“ mit ihrem Sitze in Altdamm und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Horn in Altdamm eingetragen worden. Nicht eingetragener Geschäftszweig: Ausbeutung von Torf— mooren, Herstellung von Brenntorf und

Vertrieb von Torf und Holz. Altdamm, den 26. Juni 190. Das Amtsgericht.

Bremerhaven. ö In das Handelsregister ist heute folgen⸗ des eingetragen worden: Albert Wilde in Bremerhaven. Inhaber: der Juwelier Albert Wilde in

Angegebener Geschäftzszweig: Spezial— geschäft für Pforzheimer Gold⸗ und Silber-

Bremerhaven, den 25. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des mt Lampe, Geri

machungen der Ge den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. E. 25. Juni 120.

sellschaft erfolgen durch Firma Deutsche Be rsicherungs⸗ Eisenach ̃ Vermittlungs⸗Aktiengesell schaft, mit Mitglied des Vorstande dem Sitze in Düsseldorf, ein . Der Gesellschaftsverrog ist am seine St B. April 19209 festgestellt und durch Be⸗ He schluß vom 9. Juni 1920 geändert worden. wählk worden Gegenstand des Unternehmens ist: Ver⸗ mittlung von Versicherungen aller Abschluß von Versicherungen und Beteili⸗ gung dei anderen Versicherungs⸗- und Ver⸗ sicherungsvermittelungs⸗ Die Gesellschaft kann auch zur Erreichung und Förderung ihres Zweckes an anderen

8 Rat Ernst Con⸗ geschieden, an brikant Adolf

ö . .

getragen stantini ist durch Tod aus elle ist der Malzfa

in Eisenach in den

ö

Dahme, Markl. „In unser Handelzregister Abteilung X ist heute unter Nr. 988 die Firma Knapp K Starke, Dahme, und als deren per⸗ sönlich haftende Gesells Tunschke, Zigarre nfabrikant, Oskar Knapp, ch Starke, k

cEernge worden. ist eine offene Handels⸗

j

Bremerhaven. Angegebene r

Eisenach, den B. Juni Das Amtsgericht.

Unternehmungen. KJ ide lsregister

T. . Æ bei der offenen

Uft in Firma Carl Back

Korbmacher, Eri

chtssekretär. sämtlich in Dahme

AItd amm. ñI36912 In unser Handelsregister A ist heute hei Nr. 63 (Georg Bewersdorf, Holz⸗

handlung, Altdamm) eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Britz, Kreis Angermünde, verlegt. Altdanm, den 26. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Har gte heide. 369131

In das hiesige Handelsregistz? Ab.

teilung A ist bei der Firma Wurstfabrik

Plette . Dancker Bargfeld einge⸗

tragen worden:; Die Firma ist erloschen.

Bargteheide, den 14. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Berlin. 36914

In die Abteilung A unse ves Handels-

vegisters ist am 22. Funi d. J. eingetragen

worden: Nr. 54 521. Paul Slesazeck,

Maschinen fabrik, Berlin⸗Reinicken⸗

dorf. Inhaber ist; Paul Slesazeck, In⸗

genieur. Berlin⸗Reinickendorf. Ferner ist heute eingetragen worden;: Nr. 54 66s

Szabo k Co.. Berlin. Offene Handels⸗

gesellschaft seit dem 14. Juni 1920. Gesell.

schafter sind: Emmerich Kütter, Kauf⸗ mann, Beyrlin⸗Johanisthal. Bela. (Mdal⸗ bert) Szabo. Kaufmann. Kunszentmiklös.

Bei Nr. 2459 Raymond & Co.,

Berlin: Der bisherige Gesellschafter

Franz Rom ist alleiniger Inhaher de

Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. B71 Felix Wiesenthal, Ber⸗

lin: Prokurist ist Frau Bertha Wiesen,

thal, geb. Prüfer, Hirschgarten. Bei

Nr. M738 Patent⸗Möbel⸗Fabrik „Pri⸗

missima“ Hermann Reinhold, Ehar⸗

lottenburg: Die Prokura des Konrad

Pommrich und die Gesamtzrrokura des

Hialmar Cederlöf sind erloschen., Die Ge⸗

samtvrokura des Paul Splittstößer ist in

Einzelprolurn umgewandelt. Gesamt⸗

prokuristen sind: Otto Walter, Berlin;

Julius Steinkrauß., Berlin, derart, daß

jeder von ihnen in Gemeinschaft mit dem

Prokuristen Willv Schade nir Vertretung der Firma berechtigt ist. Bei Nr. 15 708

Adolf Oesten in Charlottenburg:

Die Gesamtprokura der Else Pil ist er⸗

loschen. Gesamtvrokurist in Gemeinschaft

mit einem der bereits eingetragenen Ge⸗ samtprokuristen ist: Dr. Georg August

Haupt, Charlottenburg. Bei Nr. 25 003 August BPlndroch, Charlottenburg: Inhaber ist jetzt; Willy Plodroch, Sattler⸗ meister. Charlottenburg. Die Fivma ist geändert in: August Plodroch Inhaber Willy Plodroch. Bei Nr. 48 286 Adolf Möller C Co.,. Berlin-Lichter⸗ felde: Carl Möller, Ingenieur, Berlün⸗ Lichterfelde, ist in die Gesellschaft als per= sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Carl Möller ist er⸗ en. = Vei Nr. 45 bn Röpke & Cr, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Berlin, 24. Juni 1X0.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 86. NHiele z eld. 36920] In unser Handelsregister Abteilung A äist eingetragen worden.

Am ö. i. i, , e, ö.

(Offene Handelsgesellschaft unter ö t 8a. ohnen R Co. in Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Otto Schmoll zu Bielefeld ist alleiniger In⸗ haßer der Firma. .

Am 21. Juni 120 bei Nr. 1239 Firma Neuenbäumer . Wöhler in Bielefeld): Die 46 ist geändert in: „August Neuenbäumer“. ;

Am 23. Juni 1920 unter Nr. 1371 die Firma Hans Mülot in Bielefeld und als deren Inhaber der Werkmeister Hans Mülot in Bielefeld.

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 23. Juni 1920 bei Nr. 121 (Firma TZohmann⸗ Tze rke, Aktiengesellscheft in Bielefeld) eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 25. Mai 1920 ist das Grundkapital um Do wo d erhöht und beträgt jetzt 2000 000 K. Die neuen auf den In—⸗

Die Gesellschaft gefellschaft. Die Gesellschaft nuar 1919 begonnen. Vertretung der

Orten Zweigniederlassungen errichten. Das apital beträgt 300 000 S und ist in A 1000 zerlegt, welche zum Nennwerte ausgegeben werden. Aut. Vorstand der Gesellschaft ist der Bezirks⸗ 1 direktor Franz Baumann in Diss Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen ausschließlich durch den Deutschen

Die Berufung der Ge⸗

der Aktionäre .

öffentliche Bekanntmachung Deutschen Reichsanzeiger dergestalt, daß zwischen der Bekannbmaächung und der Ge⸗ neralversammlung eine Frist von? Wochen liegen muß. Die Grüner der Gesellschaft

Tarl Hülter da⸗ selbst, 3. Kaufmann Hugo Löwenstein da⸗ st, 4. Kaufmann Rudolf Scheuer in 5. Kaufmann Emil Leven Köln. Diese fünf Gründer haben sämt⸗

übernommen. glieder des Aufsichts vates sind: Fa Backhaus in Düsseldorf. 2. Rechts⸗ anwalt Dr. Simon, daselbst. 3. Rechts⸗

4. Bansdirektor Josef da Von den bei der Anmeldung ein— insbesondere dem

e *

8 9 ö R. Ruhla eingetragen: Der Kaufmann Carl

in Ruhla ist

in 7 1 schiedan. Gleich⸗

hat am 1. Ja⸗

; Gesellschaft ist n Gesellschafter nur Julius Kunschke ermächtigt. Dem Kaufmann Walter Dahme ist Prokura erteilt. Dahme (Mark), den 21. Juni 192. Das Amtsgericht.

Rez. Käälm.

In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 32 am 31. Mai 1920 einge— tragen worden die Firma Gesellschaft für Apparatebau mit beschränkter Haftung, Brühl. . des Unternehmens ist die g und Neuanlage von Hei gen, die Fabrikation und der Vertrieb von Apparaten und. Armaturen für Elektro— technik, die Errichtung und Erwerbung der hierzu, er forderlichen Fabriken, Lager und Geschäfts räume, sowie der Abschluß sämt⸗ m Zwecke unmittelbar mittelbar dienenden Handelsgeschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, zur Förderung des eckes gleichartige oder I ungen zu erwerben oder solchen Unternehmungen zu beteiligen sowie Zweigniederlassungen, Geschäftsstellen und Niederlagen zu erricht

Stammkapital: 50 900 4A.

Geschäftsführer: Kaufmann, Köln, genieur, Brühl. ;

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1919 errichtet und am 12. März 1920 be⸗ züglich des Sitzes geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen fühcrer in Gemeinschaft mit einem Pro—

Oeffentliche Bekanntmach durch den Deutschen R

ch Backhaus

Reichsanzeiger.

Verbesserun . ö neralversammlung

.

Elie. Hamm. In unser Handel folgendes eingetragen: der Firma August Die Ehefrau Anna tende Gesell⸗

und die Firma in

Pillen bur. . 36925 In das Handelsregister Abteilung A ist 156 die Firma schwister Münch zu Oberscheld ein— getragen worden. Gesellschafter sind: mann Heinz Münch in Gießen, 2. In— genieur Willi Krummacher in Köhn⸗Mül⸗ i Max Lehmeke in Kaufmann Willi

register A ist heute licher diesem

K

önig in Banteln: König ist als p

ersönlich ha

J

.

önig und Co. es Geschäfts begründet iten gehen nicht Val. Nr. 127. Aug u st König u. Gesellschafter: und Ehefrau

Handel ggesellschaft Wegen Verbindisch⸗

3. Postsekretär Köln ⸗Mülheilm, 4. Münch in Oberscheld.

Rechtswerhältnisse: Gesellschaft Nur die Gesell⸗

liche Aktien

Friedrich Schreiber, ; Ferdinand Kraus, In. 1. Juni 1920 begonnen. die Gef schafter Heinz Münch und Willi Münch sind zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt, und zwar nur in Gemeinschaft miteinander,

Dillenburg, den 265. Juni 1220.

Das Amtsgericht.

Kaufmann August König Anna König. seit 1. Juni 1926 keiten wie zu 1. Elze (Hann.), den

Morschbach,

gereichten Schriftstücken, Prüfungsberichte des Vorstandes kann bei dem ich⸗ neten Gericht Einsicht genommen werden. Amtsgericht Düsseldorf. Müsseldl hx f. In dem Hande 25. Juni 1920 nachgetragen:

16. Juni 1920. Aufsicht s vates.

CI ei witz. In unser Handelsvegister die Sirmna Seimatv Gesellschaft

tung, mit dem tragen worden.

90 rw 3 nehmens ist di

Pxesden. In das Handels

ster ist heute auf 15 789 Die

esellschaft Unter⸗ bringung für Zivileinquartierte, Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1920 abgeschlossen worden. des Unternehmens ist die Beschaffung von Unterbringung d jenigen Personen, welche die Gesellschafter als Zivileinquartierung in Gemäßheit des Ortsgesetzes vom 17. März 1919 in den von ihnen in ihren Häusern bzw. Miet⸗ ten, bzw. zum Wohnen bestimmten Wohnräumen unterzubringen verpflichtet sind, und die ihnen von der zuständigen Behörde als tierung zugewiesen worden sird bzw. zu⸗ gewiesen werden. beträgt dreihunderttausend Mark. Dauer der Gesellschaft ist zunächft auf 5 Jahre festgesetzt.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Max Mittasch in Dresden. Dresden, den W. Juni 120.

Das Amtsgericht. Abteilung III.

Düren, Rheinl. ͤ ndelsregisber wurde am B;. Jugi 1920 zu der Firma Leonhard Tietz, Aktiengesellschaft Cöln mit Zweig⸗ niederlassung Düren, eingetragen: mäß Generalvers ammlungesbeschluß vom 12. Mai 1220 soll das Grundkapital um 5 900009 AM durch Ausgabe von 15 060 Wahaberaktien à 10600 66 erhöht werden. Diese Erhöhung jst durchgeführt. Dag Grundkapital bebrägt nunmehr, nach ent sprechender Aenderung des vertrags R 500 000 .

gemacht:

Aktionäre ist gusgeschlossen. können zum Bankkonsortium mit der Maßgabe begeben daß dieses Aktionären die Altien zum ri 12.760 anhieten muß dergestalt, daß auf 2 alte Aktien eine neue en fällt. Amtsgericht Düren.

Düren, Hehoeinl. In das Handel 24. Juni 1929 zu de Volksbank in Düren ei mäß Beschluß

B Nr. 98 ist werlng Oberschlesien,; mit beschränkter Haf⸗ Sikß in Gleiwitz einge⸗

Gegenstand des Unter⸗ Herstellung und der Ver⸗ Seimalostkarlen, Zeitschriften, heimatlichen andere Fauf⸗ ben werden, ins der Kunst. Das bet X 000 4. rerin ist die Frau Verbands-

n ungen erfolgen Ssregister A wurde am eichs anzeiger.

Das Amtsgericht Brühl, Bezirk Köln.

Auaust Fischer ist erloschen: bei Nr. 5471 offene Handelsgesellschaft in Firma „Jakob Lndwig Müller“, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der : Gesellschafter Müller ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Düsseldorf.

Castrop. Bildwerken⸗

Gegenstand pornehmlich

lz geg Handelsregister des Amts⸗ gerichts Castrop ist in Abt. Nr. 139 am 28. Juni 1929 die Firma Savanag Haus Josef Siekaup Castrop und As deren Inhaher der Ka mann Josef Siekaup getragen worden.

oberschlesisch 8 * it lers, doch können auch männische Gesch ͤ besondere anf dem Gebiete

Wohnräumen

in Castrop Das Amtsgericht.

Chemnitæ. . Auf Blatt „062 des Handelsre Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt Filiale Chemnitz Zweigniederlaffung in Chemnitz ist am 24. Juni 196 imd auf Blatt 640l, betr. die Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt Zweigstelle Sieg— mar Zweigniederlassung in Siegmar, ist am 26. Juni 1920 eingetwagen wonden: Die Generalversammlu 20 hat laut. Notariatsurkunde gleichen Tage die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um

bibliothe ker in Gleiwitz b trag ist am 11. Juni Bekanntmachungen

mit folgen dure

KEhers walde. . In unser Handelsregister Abt. B die Gesellschaft mit be⸗

wohnungen benutz Ver Gesells

Der Gesellschaftsver⸗ zeta elt Bi

der Gesellschaft

Reitt sanzeiger

den 21 Juni 1926.

heute unter Ny. 54 schränkter Haftung

Zivileinquar⸗ Indu strie

h den Deutschen ericht Gleiwitz,

Gesellschaft beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Eberswalde eingetragen worden. Der sellschaftsvertrag ist am 2. Juni 19260 s Gegenstand der Unterneh mung ist der Vertrieb von Eisenwaren, Stahl und Stahlwaren, Maschinen 1nd anderen Industrieartikeln. Das Stammkapital beträgt 20 0090 (s. zaul Zarzycki in Ebers— eckung seiner Einlage zwar 60 909 Stück Huf⸗ nägel zum Werte von 3750 „6 ein; die Gesellschafterin Frau Margarete Zarzycki, eb. Lindemann, Ehefrau des Genannten, ckung ihrer Einlage Marke Mentor,

Stamm kapital

z CGlIeim itz.

abgeschlossen. ö Handels gi tr. 97 die Firma She Gesellschaft mit be tung mit dem Sitz getragen worden.

er B ist unter her schlesierhaus schränkter Haf⸗ in, Gleiwitz ein- Gegenstand des Rnter⸗ ellung und der

na? von. 21. März Der Gesellschafter walde bringt zur Eisenwaren und gewerblichen Er

fünfunddreißlg Millionen ge. fünf Fig nsbesondere

Mark, zerfallend in 385 006 auf den haher lautende Aftien zu 1000 6, milhin auf einhundertsechtg Millionen Mark, be⸗ schle Dementsprechend ist 5 4 des Gesellschaf ts vertrages abgeändert worden. ssene Erhöhung des Grund⸗ Die neuen Aktien

35 en Beschluß ist -. r die gesetz⸗ Gefellschaft durch ben dadurch das stellung von

Schreibmaschine, Werte von 1250 6 ein.

Geschäftsführer ist der Kaufmann rzycki in Eberswalde. ftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ ft durch mindestens zei Geschäfts⸗ ch einen Geschäftsführer d

Die bheschlo kapitals ist werden zum Ku e Durch den gleich die Bestimmung des 3 26 übe liche Vertretung der Zusatz ergänzt worden, echt der Gesellschaft auf? Gesamtprokuristen nicht berührt wird. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt die Bankdirektoren W und Karl Grimm, beide g Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 26. Juni 1920.

chaftsv führer oder dur gell cbaft erfolgen und einen Prokuristen vertreten. Reichsanze iger. Eberswanlde, den . Juni 192.

Das Amtsgeri

J. . ö. u er Die Aktien

1. richt Gleiwitz,

ri 19V.

Gleiwit. ĩ In mser Sandelsreaister B Nr.

am 16. Juni 190 Schlesische Ele

t mit heschränkter iederlassung Glei m des einge thragen worden: Ennst von Richthofen Der Gesellschaftedert der Gesellschafte September I5ig be-

Risema chi. . In das Handelsregister Abt. A ist nmter bei der Firma W Se freund in Eisenach eingetragen: Der Kaufmann Bruno Seelenfrennd in Eise⸗ wach ist in die Gesellschaft als versönlich haftender Gesellschafter eimaetre ben, seine Prgkuwa ist ersoschen. Eisenach, den 21. Juni 190. Das Amtsgericht. IV.

Risen ch. l In das Handels register Abt. A Nr. 602

Paul Scholz ; eingetragen: Firma ist jetzt Karfmann Paul Scholz in

Eisenach, den 24. Juni 1920. Das Amtsgericht. IV.

lhelm Josef Weißel

. itz, folgen⸗ Dem Ingenleur

Chemnitæz. Auf Blatt 7913 des H heute eingetragen wo

3626] andelsregisters ist

WGesellschaft mit be⸗ inkte ng in Chemnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 10 chlossen worden. Gegenstand des ternehmens ist der Ein= von Textilwaren sowie der wendenden Konfektionsartike ebernahme von Vertretungen für Firmen,

sregifter wurde am r Finma Dürener ngetragen: Ge⸗ z der Generalversammlung soll das Grundkapital 1 “A6 durch Ausgabe von 1256 auf. den Namen lautenden Aktien à 1000 Die Erhöhung ist durch- Das Grundkapital beträgt nun— Die Aktien sind zu

sammlung vom 6. züglich des Stammfa 10 000 s guf 65 00) d erh bezüglich A Abschnitt

schränkter Haftu

vom 2. April 1918 öhtz ist, so⸗

um I 230 60 ,,

V, , e. Verte nns und die Abwendu bei Aufkündigung de het un Felle Kar n e ga e, schafters betreffen, gericht Gleiwitz.

und Verkauf dazu zu ver⸗

. des Rein ij l, ferner die gew

erhöht werden.

odes eines Gesell⸗

mehr 3 500 000 M. abgeändert

110 . ausgegeben worden. Amtsgericht Düren.

Stammkapital beträgt zweihunderttaufend

Zum Geschäftsführer ist bestellt