1920 / 148 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

ng, betreffend

. na 83 Rein⸗ 119 Ced oieln⸗

58. Auf. Blatt 15 866, betr. die Firma ss 2 und 238 der Satzu Taue X. Apfelstädt in Leipzig: Tanfemestener und Verte n Friedrich Karl Veith ist als Liquidator gewinns, geändert

ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Lütjenburg, ben 19. Juni 1920.

**

Tan mann Reinhold Hermann Apfelstädt Das Amisgericht. in Leipzig bestellt. Die Firma ist eyloschen. . e 9. Auf, Blatt 14 8935. betr. die Firma Mas dehnrsz. 36929]

Friedrich W. Trotzen K Co. in In das Handelsregister ist heute ein— Leipzig: Die Firma ist erloschen. getragen;

10. Auf Malt 10 302, betr. die Firma 1. Bei der Firma „Naschke & Giese⸗ Unruh K Liebig Abteilung der mann“ hier, unter Nr. 1535 der Abtei Peniger Maschinenfabrik und Eisen⸗ lung A: Kaufmann Hans Vogel in gießerei Aktiengesellschaft in Leipzig, Magdeburg ist in das Geschäst als per— Zweigniederlassung: Die außerordentliche sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Gene ralperfammlung vom If Mal 16h Die offene Handelsgesellschaft hat am hat die Erhöhung des Grundkapitals um 10. Mai 1920 begonnen. Der Uebergang L900 00 11, in 1009 Aktien zu je tausend der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ Mark zerfallend, mithin auf 5 000 009 6, deten Forderungen und Verbindlichkeiten beschlossen. Diese Erhöhung ist durchge⸗ auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. führt. Der Gesellschaftsvertrag vom 2. Bei der Firma „„Linnicke Gensich“ 19. März 1890 ist durch den gleichen Be hier, unter Nr. 1732 derselben Abteilung: schluß laut Notariatsurkunde vom 31. Mai Kaufmann Ernst Gensich in Magdeburg 1920 im 5 3 abgeändert worden. 6c n ist in das Geschäft als persönlich haftender wird noch bekanntgegeben: Die Aktien Gesellschafter eingetreten. Die offene lauten auf den Inhaber und werden zum Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1920

Kurse von 110 . ausgegeben) begonnen. Leipzig, am 28. Juni 1920. 3. Bei der Firma „Iguaz Bundschuh“

Das Amtsgericht. Abteilung IIB. hier, unter Nr. 1835 derselben Abteilung;

; ö ð kee n,, ; Györ 9 N 9 r t Heinzig. 6986) J in Magdeburg ist

Auf Blatt 19132 des Handelsregisters M*, n. . ; ift heute die Firma Motoren⸗Prü⸗ Hei der Firma . Export- Compagnie fungs⸗Maschinenbau und Handels—⸗ ,, , ,, , n., mit . gesellschaft mit beschränkter Haftung! , , Saftung hier, unter, e. , , n,, . , fi n, 513 der Abteilung B: Durch Beschluß in Leipzig eingetragen und weiter folgen⸗ . FesenFäf 5 Har nöd

; ier der Gesellschafter vom 15. Mai 1920 ist des verlautbart worden: das Stammkapital um 40 059 S erhöht

De , senrag it an 1. Juni, nnn n ,, , eh, 1920 abgeschl de senstand des n,, . . t⸗ )

e, dee. sch ossen wor en. Segenstand des Paul Köhler in Magdeburg ist zum weitern Unternehmens ist der Handel mit Motoren, e re, Nach dem Ge⸗ Elektroanl Automobil Pear Geschäftsführer bestellt. Nach dem Ge-

ektroanlagen, Automobilen, Maschinen sellschafterbeschlusse vom 15. Mai 1920 aller Arten und Dampfkesseln sowie Prü⸗ steht jedem ö , fung von Motoren, Instandsetzung und .. Instandhaltung solcher Maschinen und Kesselanlagen. Das Stammkahital beträgt fünßszigtausend Mark. Zum Geschäftsführer * der Kaufmann Paul Emil Pfaff in

spzi e 1. , , nr, g

6 dest llt. 28 ; Durch Beschluß der Gesellschafter vom

e ipzig, am 28. Juni 1720. 21. Oktober 1919 ist das Stammkapital

Das Amtsgericht. Abteilung IIB. w

; = um 215 000 A1 erhöht, beträgt also jetzt Leinxziꝶ. 36987] 300 000 A. Auf Blatt 19 131 des Handelsregisters 6. Die Firma „Der praktische Land⸗ ist heute die Firma Mitteldentsche wirt“, Gesellschaft mit beschränkter Chemikalien ⸗Gesellschaft mit be⸗ Haftung“ mit dem Sitze in Magde⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Reud⸗ burg, unter Nr. 580 derselben Abteilung. nitz, Frommannstr. 3) eingetragen und Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ weiter folgendes verlautbart worden: kauf und Herausgabe der Zeitschrift „Der

Der Gesellschaftspertrag ist am 15. Mai praktische Landwirt“. Das Stammkapital 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand beträgt 20 099 6. Der Gesellschaftsver⸗ des Unternehmens ist die Herstellung und trag der Gesellschaft mit beschränkter der Handel mit chemisch⸗technischen Pro⸗ Haftung ist am 14. Juni 1920 errichtet.

Geschäfisführer die Befugnis zur Alleinpertretung zu.

5. Bei der Firma „Gin⸗ und Ver⸗ kaufsgesellschaft für Tabakfabrikate Vezima mit beschränkter Haftung“ hier, unter Nr. 5I6 derselben Abteilung:

dukten. Das Stammkapital beträgt Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef zwanzigtausend Mark. Zum Geschäfts⸗ Finke in Magdeburg. Ferner wird als führer ist der Kaufmann Hermann Risch nicht eingetragen veröffentlicht: In An— in Weißenfels bestellt. rechnung auf die übernommenen Stamm⸗

Aus dem Geselschaftsvertrage wird noch einlagen haben in die Gesellschaft einge— bekanntgegeben: Die Gesellschafter, Kauf⸗ bracht: a) der Kaufmann Theoder

leute Hermann Risch und August Dschenfzig in Magdeburg die Zeitung Göller, beide in Weißenfels, bringen jeder „Deutsche landwirtschaftliche Rundschau“ in Anrechnung auf seine Stammeinlage mit ihrem Abonnenten⸗ und Inserenten⸗ Maschinen und Rohstoffe im Werte von kreis sowie den Aktiven und Passiven

50)0 Mark in die Gesellschaft ein. nach dem Stande vom 1. Juli 1926; b) Leipzig, am 28 Juni 190. die Firma Haenel'sche Buchdruckerei in Das Amtsgericht. Abteilung IIB. Magdeburg das Inventar, die Bücher und ——— Akten der bisherigen Geschäftsführung der Lueleenwalde. 36902] JZeitschrift „Der praktische Landwirt“ nach

In unserem Handelsregister A ist unter eingereichtem Verzeichnis. Der Wert der Nr. 3G die Futtermittelhandlung Dr. Einlage zu a ist auf 4000 M, der Wert Wilhelm Kreuder in Luckenwalde, der Einlage zu b auf 6000 4A g,

einschließlich der Prokura von Walter und Die Bekanntmachungen der Gese schaft Willy Kemnitz heute gelöscht. erfolgen in der Magdehurgischen Zeitung. Amtsgericht Luckenwalde, den B. Juni Magdeburg, den 25. Juni 1920. 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Lichten an LM. 36 9M0I] Mag dennrz. 36995

Nr 1mnso 5 5Srogist ; 3 2 * * 4 In zhser, Handelsregister B ift ben der Bei der Finna „Gilemann & Co.“ unter Nr. Tingetragenen irma; „er- htzier, unter Rr. 41'der Abteilung A des einigte Märkische Tuchfabriken n , ,, s ,, nn, ,, Hansdelsregisters, ist heute eingetragen: Attiengesellichastt n. Luckennwalder,! Hie Gesamitprokurs des Wilhelm Inrg— ein tren; Hie ,, . schat und Berthold Rosenberg ist erloschen. durch Weschluß, dom e,, Mär; 10 die Dem Wilhelm Jurgschat in Magdeburg zahlenmäßige, Zuständigkeit. des Aufsichts. sst Cinzelprokura erteilt. rats für bestimmte Geschäfte auf höhe e Magdeburg, den 24. Juni 1920. Werte als bisher beschränkt durch Ab Das Amtsgericht 2. Abteilung s.

änderung der Nummern 1, 2, 7, 9 des w §z 13 der Satzung. . FH a gel eb. ; 69h] Amtsgericht Zucken walde, den 24. Juni. In das Handelsregister ist heute ein— 1936 getragen bei den Firmen: t —— —— (. Sernst Heynemann“ hier, unter . , gn, ,,. De, hr, Liihhbockee. J Nr. 2194 der Abteilung A: Der Ehefrau

Im hiesigen Handelsregister Abtl. A

ist unter Nr. 165 eingetragen die Firma Sid R n ; arl Bier u Lübbecke. Inhaber Magdeburg ist Prokura erteilt. Karl Biermann zu Sübbege; Inh 2. „Paul Metz“ hier, unter Nr. 2963

. 6m Bierm . 3 ist der Kaufmann Karl Biermann zu derselbe n Abteilung? Dem Friedrich

Ella . geb. Goldschmidt, in

Lübbecke. ö ; . n , . Richter in Magdeburg ist Prokura erteilt. ,, 3. S. G. Pakusa C. Eo.“ hier, . unter Nr. 3142 derselben Abteilung: Dem

Lin b herlee. 36994) Alfred Fuhrmann in Magdeburg ist

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist Prokura erteilt. . unser Nr 166 eingetragen die Firma 4. „Braunkohlen⸗ und Brikett⸗ Ed. Wilßelm Wemhöner in Get⸗ Vertriebe gesellschaft mit beschränkter mold. Inhaber ist der Zigarrenfabrikant Haftung“ hier, unter Nr. 4565 der

Wilhelm Wemhöner in Getmeold. Abteilung B. Die Prokura des Emil Lübbecke, den 3. Juni 1920. Hübner sst erloschen. Das Amtsgericht. Magdeburg, den 25. Juni 1920. K—— Dat Amtsgericht A, Abteilung 8. Lnühbhennm. . I36995 —— In unser Handelsregister A ist heute enden, Kr. Iserklehn 370036

umer Nr. 1365 die Femg Max Wahn, In unser Handelsregister Abt. A Nr. 3

, dem Sitze in Vetschau, und als ist bei der daselbst eingetragenen Firma

deren Inhaber der ,. atenfabri ant , & Comp. zu Menden heute

Mar Wahn in Vetschau eingetragen folgendes eingetragen worden:

. * Prokuren des Rudolf Natorp, des Lübbenau, 21. Juni 1920. Amtsgericht. Rudolf Lange und des Gustav Schumacher

sind erloschen.

ö a,. 3699s] Dem Fabrikbesitzer Adolf Basse zu ö . , Hane dlsregiste ist bei 9 Herlin & 14 Wall str. Is / g, und dem

za steng nt „Geschäftsstelle Lütsen⸗ Major Heinrich Lange zu. Menden ist bi rm, g,, K Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß

D, dn PBankbeamsen Mar Kejlbar sie entweder gemeinschaftlich oder jeder bon jezz n Reppeln, erteiste Prokära st. auf hen n,, . mit einem anderen 3 G arts kreiz der Hauptniederlassung kuristen zur Vertretung, ermẽchtigt . r Holstenbonk in Nenmünster und der 666 (, . , , . , n, , ,, ; olsten! Wilhelm Schulte und Emil Wüstefeld ist Zwelghiz er ns, M d wren e fen von neuem Gesamtprokura in der Art

beträgt also jetzt 60 000 AA. Kaufmann

2. Kaufmann Wolf H ; 3. Kaufmann Bernhard Weisselberg zu

bank Geschäftsstelle Tappeln, eingeschränkt. —⸗ . r . alber. erteilt, daß jeder von ihnen fortan nur in d

oben

neu bestellten Prokuristen Basse und Lange zur Vertretung befugt sind. Menden, den 24. Juni 1920. Das Amtsgericht. Xosgen. 37006 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1. auf Blatt 237, die Firma Elitewerke Attiengesellschaft Ab⸗ teilnug Holtzhausen C Co. in Nossen betreffend, daß die nach der Eintragung vom 6. Februar 1920 dem Kaufmann Carl Pergandé, dem Ingenieur Arno Wolf und dem Ingenieur Friedrich Fitterer,

Birna. ,,

Auf Blatt 483 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Allgemeine Dentsche Credit⸗ Anstalt Zweigstelle Pirna in Pirna Zweigniederlassung der auf Blatt 500 des Handelsregisters des Amtsgerichts Leipzig eingetragenen Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig —, ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 24. März 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um fünfunddreißig Millionen Mark, in

. h ö . 2 . fünfitn dBroi ß n? Afrtien in⸗ sämtlich in Brand⸗Erbisdorf, erteilte Pro⸗ fünfunddreißigtausend Aktien zu je ein⸗

kura von Amts wegen gelöscht worden t

ausend Mark zerfallend, mithin auf ein—

ift; 2. auf Blatt 231 dis Firma Wil. hundert echzig Millionen. Mark, besch oßsen.

helm Stelzner Nachf., bisher Mügeln bei Pirna, jetzt in Bieber— stein, als Inhaber der Fabrikant Fried—⸗ rich Walther Raupach in Pulsnitz und als Prokurist der Kaufmann Georg Kurt Philipp in Bieberstein. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Holzstoff— warenfabrik. .

Amtsgericht Nofsen, den 29. Juni 1920.

Obeklannsenm, R Hein. 37011

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 763 die Firma Ruhrtaler Transportgesellschaft, Meisz, Srust G Co. Kommanditgesellschaft in Ober⸗ hausen mit einem Kommanditisten ein— getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Werner Meiß in Oberhausen, 2. geschiedene Ehe⸗ frau Sofie Ernst, geborene Haack, zu Hildesheim, die zur Vertretung der Gesell⸗ schaft jeder für sich allein berechtigt sind. Die Gesellschaft hat am 8. Juni 1920 begonnen.

Oberhausen, Rhlv., den s. Juni 1920.

Das Amtggericht.

——

gnerhansen, Rhein. 37010) In unser Handelsregister A ist bei

der unter Nr. 233 eingetragenen

Firma Wilhelm Brauckmann, In⸗ haber Paul Brauckmann in Sterk⸗ rade, heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in Paul Branckmann, Fuhr⸗ Tiefbau⸗ und

Handelsunternehmung.

Oberhansen Rhloö., den 11. Juni 1920. Das Amtsgericht.

—— ——

Oberkhansen, Rheinl. 37012

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 725 eingetragenen Firma Ger—⸗ hard Brinkmann in Oberhausen heute

folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in Gerhard Brinkmann, Kommanditgesellschaft, Stahl⸗- und Werkzenge in Ober⸗ hausen. Kommanditgesellschaft mit einem

Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am

1. Januar 1920 begonnen. Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Blaß in Sterkrade ist Prokura erteilt. Oberhausen, Rhld., den 11. Juni 1920. .

Oberhansgen, Rheinl. 37008

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 773 heute die Firma Heinrich Sause in Sterkrade und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hanse in Sterkrade

eingetragen worden.

Oberhausen, NRhld., den 12. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Oberhanserm, R nein. 37009

In unser Handelsregister A ist unter

Nr. 774 heute die Firma Johann

Schunk in Sterkrade und als deren

Inhaber der Bäckermeister und Kaufmann Johann Schunk in Sterkrade eingetragen worden.

Oberhausen, Rhld., den 12. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 37007 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 772 die Firma Oberhausener Rohprodukten Handelsgesellschaft

Prostak & Co. in Oberhausen ein⸗

getragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Max r zu Duisburg, Hübschmann zu Mörs,

Oberhausen. Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗

schaft ist jeder Gesellschafter für sich er⸗ mächtigt. .

Oberhausen Rhld., den 16. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Ohbersteim. 37016

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 414 Firma J. Hehner, Verlag der Obersteiner Zeitung, zu Oberstein folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Oberstein, den 23. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung J.

Olbernhanñ. 37018 Auf Blatt 217 des hiesigen Handels- registers, die Firma Chemnitzer Bank⸗ Verein, Abteilung Olbernhau in Olbernhau betr., ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: ; Die Generalversammlung vom 29. März 1920 bat laut Notariatsurkunde vom leichen Tage die e,, des Grund⸗ Kapitals um fünfzehn Millionen Mark, zerfallend in 15 600 auf den Inhaber lautende Aktien von 1000 A, mithin auf dreißig Millionen Mark, beschlossen. Dementsprechend ist 8 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Die 1 Erhöhung des Grund— kapitals ist erfolgt. ö Das Vorstandsmitglied Bankdirektor Carl Degenhardt in Chemnitz ist ausge— schieden. Olbernhau, den 23. Juni 1920. Das Amtsgericht.

in Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesell⸗

schaftsvertrag vom 20. Dezember 1899 nebst der Satzung für das Hypotheken⸗ bankgeschäft ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 24. März

1920 abgeändert worden.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind die Bankdirektoren Wilhelm Josef Weißel und Carl Grimm in Leipzig bestellt.

Weiter wird bekanntgemacht, daß die Ausgabe der neuen Aktien zum Kurse von mindestens 100 G erfolgen soll, und daß der Vorstand der Gesellschaft unter Zu⸗ stimmung des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats beschlossen hat, den Ausgabekurs auf 1323 0 festzusetzen.

Pirna, den 24. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Heim hbek. . 37024

Eintragung in das Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 10. Bergedorfer Eisen⸗ werk, Aktien gesellschaft, Sande. Die Prokura des Dr. Ernst Schulz ist erloschen.

Dem Kaufmann Louis August Voges zu Bergedorf ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem der übrigen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Reinbek, den 21. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

T em scheid. . 37025 In das Handelsregister ist eingetragen: 1. am 15. Juni 1920:

Bei der Firma Theodor Althoff in Remscheid Nr. 332 der Abt. A —; Die Einlage der Kommanditistin ist erhöht worden.

Bei der Firma Berrenberg & Cie. in Remscheid Nr. 1145 der Abt. . —: Die Gesellschaft ist aufgelsöst. Die Firma ist erl oschen.

2. am 16. Juni 1920:

Bei der Firma Rich. Schmidt Söhne & Co. in Remscheid Nr. 1033 der Abt. A —: Dem Kaufmann Ernst Arnold in Remscheid ist Prokura erteilt.

Bei der Firma Gebrüder Alsberg in Remscheid Nr. 512 der Abt. A —: Dem Kaufmann Gustav Wisbrun in Remscheid ist Prokura erteilt. ;

Bei der Firma Carl Stamm in Remscheid Nr. 1129 der Abt A: Der Ehefrau Carl Stamm, Dora geb. Martin, in Remscheid ist Prokura erteilt.

3. am 17. Juni 1920:

Bei der Firma Bergische Stahl⸗ Judustrie in Remscheid Nr. 1331 der Abt A —: Es sind 79 Kommanditisten eingetreten.

4. am 18. Juni 1920:

Bei der Firma Langenfeld K Isermann in Remscheid Nr. 1174 der Abt A —: Die nn , ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesells after Rudolf Isermann, jetzt wohnhaft in Char—⸗ lottenburg, ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe der Gesellschaft begründeten Verbindlichkeiten auf Rudolf Isermann ist ausgeschlossen.

5. am 23. Juni 1920:

Bei der Firma Albert Putsch in Nemscheid Bremen Nr. H20 der Abt. A. —: Offene Handelsgesellschaft. Der Fabrikant Erich Putsch in Remscheid ist in das Geschäft als persänlich haftender

Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft

hat am 1. Juni 1920 begonnen. Der Sitz der Gesellschaft ist jetzt Remscheid. 6. am 24. Juni 1920:

Bei der Firma Langenfeld Isermann in Remscheid Nr. 1174 der Abt. A —: Dem Kaufmann Bernhard Fedler in Remscheid ist Prokura erteilt.

Unter 1419 der Abt A die Firma Faßbender C Co. in Nemscheid. FPersönlich haftender Gesellschafter ist: Albert Erich Faßbender, Kaufmann in Remscheid. Kommanditgesesllschaft. Die Gesellschaft hat am J. Mai 1920 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Amtsgericht in Remscherd.

Riesa. 37027) 6

Auf Blatt 396 des Handelsregisters, die Firma Riesaer Bank, Aktiengesellschaft zu Riesa betr., ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 30. März 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 2000 000 AK, in 2000 auf den In⸗ haher lautende Aktien zu 10900 4A zer⸗ fallend, mithin auf vier Millionen Mark beschlossen. ö

Diese Erhöhung ist erfolgt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 21. November 1903 ist durch den gleichen Beschluß laut No⸗ tariatsprotokolls vom 30. März 1920 in F 4 entsprechend, überdies auch in den 9, 12, 20 abgeändert worden.

Der Betrag, zu welchem die neuen ö. ausgegeben worden sind, beträgt

osc Amtsgericht Riesa, den 27. Juni 1920.

* osenhberz, MWesipr. 37025)

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 2 ö B. L. Pottlitzer W. folgendes eingetragen:

Die Firma ist mit dem Handelsgeschäft an den Kaufmann Emil Klein in Freystadt

Nachfolger“ weiterführt. . Die Firma lautet: B. L. Pottlitzer W. Nachfolger Freystadt. Inlaber Emil Klein, Kaufmann in Freystadt Wpr. Nosenberg Wpr., den 12. Juni 1920. Das Amtsgericht.

KR üůstring oem. 370321 In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute zur Firma Wilhelm Boller, Rüstringen, eingetragen: Dem Pro— kuristen Willy Mrosko in Rüstringen ist Prokura erteilt; die Prokura des Ernst Böttcher ist erloschen. Rüftringen, den 21. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung JI.

Rũstringen. 37031 In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts ist heute als neue Firma die Wilhelmshavener Hochseesischerei Attiengesellschaft“ mit dem Sitze in Rüstringen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1920 festgestellt. .

Her er fand des Unternehmens ist der Betrieb einer Fischreederei zur Förderung der Fischversorgung des Inlandes, nament- lich auch der Städte Rüstringen und Wilhelmshaven und des Staates Qlden⸗ burg. Das Grundkapital . 1 Million Mark und ist in 1000 Aktien zu je 1000 4A zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand der Gesell⸗ schaft besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Vorstandsmitglieder werden vom Aufsichtsrat zu 6 oder notariellem Protokoll bestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Mit- gliedern, so sind die Willenserklärungen von 2 Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede , mit einem De fin abzugeben, nach Bestimmung des Aufsichtsrats kann auch einzelnen Hit. ieder des. Vorstands die alleinige Vertretung und Zeichnungsbefugnis übertragen werden. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutf 1. Reichsanzeiger. Durch ö Bekannt⸗ machung in diesem Blatte erfolgt auch die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre. Die Bekanntmachung muß spätestens am 19. Tage vor. dem Tage der Generalversammlung erlassen werden.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1. Qberbürgermeister Dr. Lueken in

Rüstringen für die Stadt Rüstringen, mit der Berechtigung, die Hälfte des übernommenen Aktienkapitals an die Stadt Wilhelmshaven . ; 2. Geschäftsführer Walter Ebersbach in Wilhelmshaven für den Werftwohl⸗ fahrtsverein daselbst, 3. die, Midgard“ Deutsche Seeverkehrs⸗ aktiengesellschaft in Nordenham und mburg, ;

4. Hauptmann a. D. Beutler in Wil⸗

elmshaven, .

5. Rechtsanwalt Dr. Kubatz in Berlin.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen; von dem Gründer zu ! ist die Hälfte des übernommenen Aktien⸗ kapitals an die Stadt Wilhelmshaven abgetreten. Der Ausgabekurs der Aktien ist auf 110 0jo ger gt

Alleiniges Vorstandsmitglied ist der Direktor Gerhard de Boer in Wilhelms⸗ haven. Die Mitglieder des Aufsichtsrats find: 1. Oberbürgermeister Dr. Lueken in Rüstringen, 2. Oberbürgermeister Bartelt in Wilhelmshaven, 3. Geschäfts—⸗ führer Walter Ebersbach in Wilhelms— haven, 4. Direktor Karl Deters in Hamburg, 5. Hauptmann 4. D. Beutler in Wilhelmshaven, 6. Rechtsanwalt Dr. Kubatz in Berlin. .

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der ö, . bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungs berichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Oldenburg Einsicht genommen werden.

Müstringen, den 28. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung J.

R ybnile. 370331 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 141 die offene Handelsgesellschaft „Skrzypezyk und Magnor“ mit dem 264 in Knurow eingetragen worden. ersönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Michael Skrzypczyk und Josef Magnor, beide in Knurow. Die ö. aft hat am 1. April 1920 egonnen. Amtsgericht Rybnik, den 19. Juni 1920.

Schleusingen. 37037 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 145 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Sanff & Ehrhardt in Schmiedefeld eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Albert Hanff alleiniger Inhaber der Firma ist. Schleufingen, den 26. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter J. V. Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle J. V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyer)

in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Mit Warenzeichenbeiloge Nr. 54.)

63

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 36 M.. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; den Postanstalten und Zeitungsyertrieben auch die Geschäftsstelle Sswas,

Sinzelne Nummern kosten 1 M.

für Berlin außer für Selbstabholer Wilhelmstraße Nr. 32.

genpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile 2 Mk., einer 3 gespaltenen Sinheitszeile 38,50 Me Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs uschlag von S0 v. H. erhoben. Anzeigen nimmt an ie Geschäftsstelle des Reichs- und Staats anzeigers

Berlin SW as, Wilheimstraße Nr. 32.

Nr. 148. ꝛeichstantatrotonoé. Berlin, Mättwoch, den J. Juli, Abends.

Poftscheckkontoꝛ Berlin 41821. 1 920

Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlun einschließlich des Portos abgegeben.

g oder vorherige Einsendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Der Hamburgische Awaltverein Neuerwall 69, die Ham burgische Rotariatsk Zentralverband Hamburg,

Hamburg,

Ernennungen ze. d ammer, der

Felanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Bekanntzmachungen, betreffend Auslosung der am 3. Januar 1921 zur Rückzahlung kommenden 5 und 4

anweisungen des Deutschen

Anzeige, betreffend die Aus— Gesetzblatts.

Angestellten, 9 r ö Rechtsanwalt Notariatsangestellten und der Verband der anwe „Nota riatsangestellten, Ortsgruppe Groß Hamburg, zwischen ihnen am 28. zu dem all vom 22. De Anstellungsb

̃ Januar Fachgruppe * aprozentigen Schatz⸗ . Reichs von 1915, 1917 und 1915. jabe der Nummer 146 des Reichs⸗

Preusꝛzen. ungen und sonstige Personalveränderungen. zesetz über die Bildung von Bodenverbesserung Verordnung wegen Abänderung des 5 11 5. Mai 1887, betreffend die Einrichtung ein

Standesvertretung, in der Fa l 20. Mai 1898. Verordnung über die Umwandl gendarmerie“ in die B Erlaß, betreffend die das Elektrizitäts werk Sachsen⸗ Bekanntmachung des Kohlenver Aenderung des 56 der Verordnung über für Hausbrand, Kleingewerbe und Lan

anwalts⸗ haben beantragt,

schlossenen Zusatz⸗ Tarifvertrag

29. Mai 1920 abge gemein verbindlichen zember 1919 zur Regelung der Gehaltz- und Anwaltsangestellten gemäß s Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. des Amtsgerichts bezirks Hamburg

edingungen der der Verordnung vom 23. S. 1456) für das Gebiet für allgemein verbindlich zu Einwendungen gegen diesen Antra erhoben werden und VI. R. 1445 an das Reichsarbeitsm Luisenstraße 33/34, zu richten. Berlin, den 29. Juni 1920. Der Neichsarbeitsminister. 8

sgenossenschaften. Verordnung er ärztlichen ssung der Verordnung vom

18 wandlung der Bezeichnung „Land⸗ 2. Juli 1920 K Bezeichnung „Landjägerei“. Verleihung des Enteik

inisterium in Berlin NW. 6, gnungsrechts an Anhalt A.⸗G. in Halle.

s Berlin, betreffend die Kohlenverteil dwirtschaft in Groß

bandes Gro

Bekanntmachung. Der Allgemeine Arbeitgeberverband un? Umgebung e. V. Arbeits gemeinsch der Gewerkschafts

2

ee, m mm m , e eee Amtliches.

Deutsches Reich.

Bei, der Reichsbank sind ernannt: die bisherigen Bankvorstände Alberti Keiper in Plauen i. Vogtland, von E Büchner in Hagen i. Westfalen zu Vorstandsbeamten der betreffe bisherige Oberbuchhalter Knick in Berlin zum Kassier der bisherige Bankkassier Höls die Bankbuchhalter Täuber Mainz zu Oberbuchhaltern bei

itge . für Meißen V., Meißen, Heinrichsplatz 7, die aft freier Angestelltenverbände, . ß bund kaufmännischer Angestellten⸗ verbände, Orts ausschuß Dres den, und der Gewerk— schaftsbund der Angestellten (G. D stelle Dresden, . 18. Mai 192

. A.) Geschäfts⸗ haben beantragt, den zwischen ihnen am an Stelle des allgemein verbindlichen Tarif— abgeschlossenen und Arbeitsbedingungen Angestellten

in Schweidnitz, inem in Eisenach und Bankassessoren und Zweiten chsbankanstalten;

bei der Reichshauptbank bei der Reichshauptbank;

cher in Augsburg sowie baden und Seehase in den betreffenden Reichsbank—

20. August vertrag zur Regelung der Gehalts⸗ kaufmännischen Betriebe einschließlich des Großhandel, des Zeitungsbetriebe

technischen sämtlicher Fuhrgewerbes, der chließlich des g vom 23. Dezember das Gebiet der Stadt allgemein verbindlich

sowie des Kleinhandels auss Baugewerbes gemäß 52 der Verordnung 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für und Amtshauptmannschaft Meißen für zu erklären. Einwendun

die bisherigen Bankkassiere Heise in Mannheim, Walter . i zherigen Bankbuchhalter Herberholz in Düsseldorf und Kabitz in Karlsruhe zu Kontorvorstehern bei den betreffenden Reichsbankanstalten;

die bisherigen Bankkassiere Schlotte in Altena i. W. Petrick in Lauenburg i. Pomm., i. Ostpreußen,

J gen gegen diesen Antrag können bis zum VI. R. 612 an das Reichsarbeitsministerium, straße 33, zu richten. Berlin, den 29. Juni 1920. Der Reichsarbeitsminister. J . wulf

Berlin, Luisen⸗

Pitcairn in Osterode n, Gandert in Kaukehmen und de Bankbuchhalter Dr. Pohlmann in Wetter (

Bankbuchhalter Ortel Bertram in Düsseldorf, Böwering in Paul Schultze zu Bankkassieren.

r bisherige j Ruhr) zu Bank⸗ vorständen;. die bisherigen in Augsburg, Altenburg S.⸗A., in Bamberg und Stark in Essen (Ruhr)

B elantt ma chnng.

Der Bund der Arbeitgeber für Stadt und Kreis Bunzlau E. V. der ßerein der Bunzlauer Kauf— chaft E. V. der Gesamtverband Deutscher An— ten-Gewerkschaften, der Gewerkschaftsbund der Zentralverband der Angestellten, der Bund der technischen Angestellten und Beamten und der Deutsche Werk meister⸗Verband h zwischen ihnen am 19. Mai 1920 abgeschlos em allgemein verbindlichen nuar 1920 zur Regelung der Gehalts⸗ bedingungen der kaufmännischen und technischen 2 der Verordnung vom 23. Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der ö ö. allgemein ö zu erklä Linwendungen gegen diesen Antrag können bi 20. Juli 1920 erhoben werden und in unter 3. VI. R. 1415 an das Rei Luisenstraße 33 / 84, zu richten.

Berlin, den 29. Juni 1920.

Der Reichsarbeits min J. A.: Dr. W

Von dem deutschen Konsul in San Luis Pot ist Mar tt . bestellt worder

si in Mexiko

hlhäusler zum Konsularagenten in 3 ange elften,

aben 1 den enen Nacht ra Bekanntmachung. Tarifvertrag vom m g Der Reichsverband land⸗ und und Körperschaftsbeamten in Berlin hat beantragt, den zwischen dem Verband land— wirtschaftlicher sowie gärtnerischer Arbeit K Oberbarnim und dem Kreisverein Ober barnim des Reichsverbandes land— schaftlicher 2. April 192

Anstellungs⸗ Angestellten Dezember 1918 (Reichs⸗ dt und des Kreises

forstwirtschaftlicher Fach⸗ NW. 6, Luisenstr. 31 6, und forst⸗

geber des

de und forstwirt⸗ und Körperschaftsbeamten rifvertrag zur Rege— ngsbedingungen der Angestellten chaft und deren Nebenbetrieben 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ biet des Kreises Oberbarnim

abgeschlossenen Tar! szarbeitsministerium in Berlin NW. lung der Gehalts- und Anstellungs ( . in der Land⸗ und Forstwirts gemäß 5 2 der Verordnung vom Gesetzbl. S. 1456) für das Ge für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis erhoben werden und sind unter zSarbeitsministerium, Berlin VW. 6,

Bekanntmachung.

Der Hotelbesitzer⸗ und Gastwirteverein von Bad das freie Kartell der gastwirt— de in Frankfurt a. M., haben beantragt, den zwischen ihnen Tarif vertrag zur Rege— ngen der Arbeitnehmer im Verordnung vom 23. De⸗

15. Juli 1920 NI. K. 1805 an das Reich Luisenstraße 33/34, zu richten. Berlin, den 25. Juni 1920. Der Reichsarbeits minister. J ; de Bufte⸗

Homburg v. d. H. und schaftlichen Angeste Am Schwimmbad 8 IU, am 2. Juni

Ilten verbän

i 1920 abgeschlossenen der Lohn⸗ und Arbeitsbedingu gewerbe gemäß 5 2 der

.

zember 1918 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 1456) für Bad Hom—⸗ burg v. d. H. für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum XV. Juli 1920 erhoben werden und sind unter Nummer UL. R. 1813 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33, zu richten. Berlin, den 30. Juni 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Haus mann.

Bekannt mne chu

; Der Reichsverband der weiblichen Hausangestellten ch⸗ lands, Sitz Elberfeld, jetzt Berlin, hat beantragt, den zwischen

dem Bund der Hausfrauen, dem Zentralverband der Hausangestellten, Ortsgruppe Tübingen, und dem Reichsperband der weiblichen Hausangestellten Deutschlands, Ortsgruppe Tübingen, abgeschlossenen, am 20. April 1920 in Kraft getretenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und .

gehilfinnen im häuslichen Dienst gemäß Z X der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs- Gesetzbl. S. 1456) für das 3 des Stadt Tübingen für allgemein verbindlich zu erklären.

rheitsbedingungen für Stunden⸗

2. Jali 1 20 ceehohen, werden und sind unter Nine = VI. R.. 1680 an das Reicharbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗

Berlin, den 30. Juni 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Haus mann.

M

Bekann im achung. Der Süddeutsche Photographenverein E. V. Sitz München,

Klemensstraße 33, hat beantragt, den zwischen den Vertrag s—⸗ parteien des allgemein verbindlichen Tarifvertrags vom 28. April 1519 für das Photographengewerbe in den Orten München und Pasing am 8. Juni 1920 ab— geschlossenen Nachtrag über Zahlung einer Teuerungszulage don 100 vH. zu dem tariflichen Grundgehalt gemäß 3 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) sür das Gebiet der Orte München und Pasing ebenfalls für allgemein verbindlich zu erklären. .

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum

20. Juli 1920 erhoben werden und sind unter Nummer l- Re,sl49 an das Neichsarbeits ministerium, Berlin, Luifen⸗= straße 33, zu richten.

Berlin, den 30 Juni 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Haus mann.

Bekanntmachung. Der Zentralperband der Bäcker, Konditoren und verw.

Menn 6. . 8 33 k

Berufs gens ssen Deutschlands, Bezirk Leipzig, hat beantragt, den zwischen ihm, der Konditoren- Kreis Zwang s⸗ Innung Leipzig. und Backbetrieben der Bäcker— Innung zu Leipzig, welche Konditorengehilfen beschäftigen,

am 4. März 19230 abgeschlossenen Tarifvertrag“ ns Nachtrag vom 10. Juni 1920 zur . der . ö. Arbeitsbedingungen der Konditoren gemäß 8 der Verordnung . . 3 ö k S. 1456) für das zebiet der Kreishauptmannschaft Leipzig für all i . bindlich zu erklären. . . K

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum

2. Juli 1920 erhoben werden und sind unter Nu

, ö mmer VI. R. 1816 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen. straße 33, zu richten. .

Berlin, den 30. Juni 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Hausmann.

Bekanntmachung. Der Verband der Gärtner und Gärtnereiarbeiter,

Verwaltung Groß Berlin in Berlin 8. 42, Luisenufer 1, hat beantragt, den zwischen ihm, der Vereinigung Deutfcher Hartengrchitekten und Landschaftsgärtner im Ver— bande Deutscher Gee n ,

Deutschen (nationalen) Gärtner verbande, Orts— verwaltung Berlin, am 4. Mai 1920 abgeschlossenen Nach⸗ trag zu dem allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom

etriebe E. V. und dem