1920 / 148 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

5 ] 2 216 ; 4 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts J Südbahnwerte. Im weiteren Verlaufe ver n E am 5. Juli 192 der bisheri nghaf wärtsbe ing 230 mi 1 ö um ich ci ie A chung geltend machte, doch ; (Grundsi . pfest Auf de . gewannen K 2 . J Un r sttinmnm 1. 1 L gelbe nnen Ruhrrepier ber schlesisches Revier Kriegsanleihen ein halbes und un oldrente 9 vH. nzahl der Wage e v ö 2. ee, n. . 2 . Unzahl der Wagen Wi en, 6. (W. T. B. ürkische Lose 15100 ), 9 J . 4 . 65 8 Tia 9. ö. bahn 3730,00 al 70,09 sterreichi Ki ,,, 18 150 71746 , . , . ; che Wiedit Nicht gestellt ; Ung arische Kredit 0 Angloba Unionh an eichl gesleld?l'. 13 ro rt 1096 . Bar J 1 roi ch 3 57 ; Bankverein 91, nderbant 101 errelchisc * J 11 U UU x4 z 1 61946 MIra ö 932 en 21211 9 rr mr n * . ö. 1723 7746 Bank 1440,00, Alpine Montan 3310,00, Prager Eifen ( 2 5 99 21 5 ( 19 ! 423 (46 Rima Muranyer 3100,00, Skodawerke 2449,00, „880,00, Brüxer Kohlen 7500,00, Galizi— 500,00, W Tloyd⸗Aftien r. Poldi 2 ho,hh, Daimler ,.

Berichte von auswärtigen

, n , dis 399,50, Holländische Noten 330, 46 l )0 = Hh, 90.

Wien, 6. Jull. (WH. T. B.). Die

Hreisen geheg zen Hoffnungen auf einen Verhandlungen in Spaa veranlasßten die

Decku ngen und führten mit Küufen des außerbörslichen Publikums an der sämtliche Kulissen. 100. 3 osg besonders Montanaktien und

zu einer neuerlichen kräftige n. Steigerung, werte in ausgiebigen Peaße teilnahmen,

Hutersuchungos⸗ e ,

2

Verl osung 2ꝛc. von Wertpapieren.

87

Wertpapiermärkten.

. Englische Noten 143,900 bi Kronenrente J n , . 7 . 56 . 150,50, Französische ole n 3335,00 327,900, Belgische Noten 393,0

Aufgebrte, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Ferro tn gin, Verdingungen ze.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

! , , 2 ——

reichische 6G rente 92,00,

IY2,Y0, Numänische Noten

r ö Marknoten zentrale: B

Kontermine zu sortgesetzten S8, 40, 58, 10, 4 0/0

oldrente —,

112,00, Veitsch Wien, ö . ; ö zentrale: Berlin 445,900 G., 0, MMI 91,50, Am nian äh Noten 37,90 - 38,50. Schweiz. Noten Kopenhagen 2425,00 G., St 441,00 G

⸗— ustigen Berichte von dem Drag,

Berliner und dem Bub ape ter Markte sowie die in deutschen finanziellen bes friedigenden Verlauf der Bari

090

5ffent̃

Anzeigenpreis für den

nrente 88

ö sche Kror Mairente gi, er —, Merkur 1 6 Notier: ngen

5. Jul. (W. T.

z. Juli. (W. T. B.) Notierungen erlin 16,75 G3, Marknoten II h, 75 G. W 6. Juli. (W. T. B.) 5 b Fa mmpbsische Französi ische Anleihe 71,15, 3 0 5, i Spanische äußere Anleihe ——, 5 o Russen von 1906

Russen von 1896 26,00, 4 6 Tir en

Suezkanal 6576,00, Nio Tinto 176 „Jo.

m st er dam,

Stockhe lm . 9 * 583 New York 2 3,

Handelsban ö Island —,

Amerika⸗Linie

Sou . mn e. ah Steel Corp.

sche Goldrente 252 1 4 Pl ätz 3 . 7h, Rox . 6

. 4 r fe ni Washington 464,06, do. auf Heffingk ls 19,56.

erdam 5650,00 G., Zür i / 3200,00 G., Chr stiania 2651 9 9

. von ,,,

ö man die Berichte ö. n, n, Woll Auch am Garnmarkt war das Geschäft Die Tendenz war milliger.

Gesch aft ecchrenft e ger, . wollte.

——

K e /// / 7 //

Erwerbs⸗ und Wirtschgftẽgenossen schaften. von Rec ; Invaliditäts⸗ ze. Ver

; Niederlassung 2c. Unfall- und

Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

Maum einer a gesnaltenen Einheitszeile 2

8 dem wird auf den Anzeigenpreis ein Tens rung ezuschlag von 590 v. D. . 11. Privatanzeigen.

I) Untersuchun gs

sachen. . 79. 44

Ber am J7. Dezember 1912 vom Unter— suchunggrichter des Ldg. 1 Bln. gegen Kaufmann Paul Sch mwitzer erlassene Steckhrief, veröffentlicht unter 85377 in Nr. 303 vom 21. Dezember 1912, ist zurückgenommen.

Berlin, den 25. Junk 1920.

Der Sberstaatsanwalt beim

.

Ldg. J.

.

2) Aufgebofe, * 1 sl⸗ und Jun h fachen. Ʒnstellungen u. dergl.

. 8 Aufgebot.

Das Aufgebot nachstehender Urkunden ist von den dabei Genannten beantragt worden:

L. Yol ige Neichsschuldverschreibungen EGiies lleihe ) von

. ö 8J2 557 /hö8 über je 1000 n und 1517 J/J D 7374 173 über 00 , von dr ulẽii GChristine van Cleef in Schmalhr! zich, vertreten von Rechts— anwalt han de Loo in Kempen (Nhein),

2. 1915 AO B 1309 161 über 20090. h, von dem Privatmann Franz Bertram in Man nh rledrichehlatz 3

3 I(J (6 6627 347 iber 100 und D Hh2l J06 über 00 . von der Witwe Anna Broll, geb. Thomalla, in Lublinitz D. S., Schützenhausstraße, hei Stempor,

, ls, IJ. R A4 lh, gäct ö? über je 1000 , G 713 737 bis 739 über je 100 z, 1916 IJ B 2269222 über 2000 „M, G 1151213 über je 1000 M G 10556 771 bis 774 über je 100 M, 1918 I/ J C 15 981296 über 1000 6, pom Gutgbesitzer Mar Bourzutschty in Sähle bei ychen, vertreten durch Rechtsanwast Noffhack in Lychen U. N.,

5. 1916 Ilz K 5399460 und 1916 A/ H 6546 842 iber je 200 M, dom Lokomotipführer Ernst Arbert in Frei⸗ burg i. Br,, UIngel her erstraße 25,

6. 1915 U/ O Gg ng 0 über 1000 1, vom Stud. agr. Wilhelm Buschmann in Essen, g ir aße I0,

f, 1918 I/ F b 10472 065 über 500 M1 und G 15 . 187 üher 100 „, von Her⸗ mann Fuchs in Tilsit-Splitteré Tilstter⸗ straße 3

3. 1914 A/ O D 339 195 über 500 A1 vom Tischlermeister Friedrich Bierfreund in Berlin, Naunynstraße 83,

9. 1h15 1 3615332 über 200 M, pon Frau Ida Beißert, geb. Heintte, in Neukölln, Nane tra 3st

10. 1916 J / JG 6642 0 über 100. vom Wagen ir lergeh llfen zeorg hb lt. in Aschaffenburg;, Glisens straße 21,

II. 18i5 ß b 3 646 194) pon der Witwe bref, Aschoff, geb. Wüstefeld, in Desingerode, vertreten durch. Justizra! ö. in Vnderstadt Eichsfeld),

12. 191 JJ P 5h d24 G02 über 500. 9 bon Ludwig Clausen in Berlin 8 W. Fidizinstraße 27,

13. 19148 I/ JB 4437 045 über 2000 4, bon der Gemeinde Bannepitz bei D resden, pertreten durch den Gemeindeworsteher Günther, daselbst,

6 6 467791 47/48 und 1916 A/ 1 6 239 h33 kz 1 00 i, 1917 A/ d KE 8SS7d048, 1917 I/JF 4 863 034, ö A/ O 1 2737 10h und 1918 I/ z 1. 9946 459/60 über je 200. und öl I/ J G ic 6ötz 4, und 191 1 1 12256 600 über je 100 M, vom

Dekonom Josef Fiegl in runnau⸗ . A. Yllholtffein Haus Ny. L.

3. 1917 A/ OG 124988 ö über 1000.4, von der verw. Gasthaus⸗ und Gutsbesitzerin

; l 6

N

zanny Vöhnj in Bittenbrunn bei Neu— burg 4, (Bayern),

J. 191 IF . 8a 223 und, Ih6 ozh iber je 1000 A, von Frau Annktta Engelke in Hamburg 0, Kremperstraße 6 11,

, . y. It 19329 235/86 über je 200 M von der Fürstlich plessischen Berg⸗ werks⸗Direktion in Kattowitz D. Schl.,

15. 1915 AIO H 2745 30 lber 260. und 1916 A/ O G 7306 598/990 über je 100 M, von der Lehrerin Wilma von Heeren in, Wiedenbrück, vertreten durch die verm. Landwirt Elisabeth von Beeren, geb. Hiicken, ebenda,

Ih. 116 G 21655018 und 7061 341 über je 100 M, vom Lehrer W. Fuchs in Geisenheim (Mheingqu),

20. 191 IJ B 1779 292/93 über je 500 44, 95 A / 8 II 5 86 32 9760/6 über fe 200 M, 1917 Y MJ 9 11 5 IJ 349 über 1000 M und 96 I/ FG 14 982 648/49) über je 199 A, vom Forstmeister a. D. Gu stah Meder in Gumbinnen, Bigmarck⸗ straße 34,

21. 1015 JF P 892 36h 6 Über je 600 4, lh i D 3680 323 bis 325 üher je h00 MH, 1916 A/ O H 6591 861 über 200 ( und. GC 8 314 372 über 100 , von Frau Clarg Buschberg in Berlin O. 112, H ert fg Ha,

72. 1916 I/ Fc 5715 616/17 und 1917 IsJ G 846 . über je 100 „, vom Ansiedler Ghristign Bechert in Konojad, Kr. Strasburg (W.⸗Pr.), vertreten durch Bürowvorsteher a. 3. (3. Titze in Brom⸗ berg, Wollmarkt 4,

23 1915 Il IG 4 777 902 über 1000. lb, vom Freistẽllenbesitzer Adolf Ackermann in Stronn, Kr. Oels

24. 1915 A/ O CG 4897 267 über 1000 und D 3688 520 6 500 S, von der Krankenpflegerin Mathilde Falk in Berlin⸗Wilmersdorf, Pauls bornerstraße l (chwesternheim )

, od P 1211 729 über 500 Az, bom pens. Hättengrbeiter Josef Bleilevens in Aachen, Rote Erde, Jeuthofsweg 12,

26. 1915 I/ J H 1281 119 /h20 über je 2060 AK, von Frau Agnes Forfler, geb. Knispel, in Landsberg d. W., Hergstrnj e 27,

27. 6 20 732 über 2000 , G9 06 363, 364 über je 1000 ½ und P 6 löß 973 / 977 über je 00 „M, vom Gutsbesitzer Heinrich Boldt in be le, vertreten durch Me ts lt Blenkle in Stuhm,

25. 1915 1 8 1 636 054 über 509 Mb, von Frauli Bertg Fanderl in Lindau,

290. 1917 A / O c 2I53 160 über 100 vol! Frl. Wall) Benz in Sehlingstadt, Haus Nr. 30, Bez. A Hilpoltstein,

0. 1917 IJ G 16618 047 his 049 über je 100 (M, von d der lbwicke lung telle des früheren 1X. Armeekorps in Ältona,

31. 1916 A/ O6 5 Js rh übe r 1000 A von H. Frie in Vellern, Kr. Beckum,

2. Gh 488 234 über 1000. M, Ph 176 727, 5 6! 643 und 8191 770 über je 500 A., bom Postschaffner August Bargmann in

Tossens (Oldenburg),

43. GC 7 962 632 über 1000 KA, vom Post schafflle Diedrich Bargmann jun. in Tossens (Vldenburg),

44. D 5074 00ν über je 500 Az, vom Besitzer Gottlieb Chytralla in Wwtt⸗ koven, Post Czielacken, Kreis Oletzto, Ostpr.,

39. 1917 1 7 336 510 über 509 16, vom Maschinenschlosser Paul Blödorn in Berlin N. 20, Koloniestraße 68,

36. 19015 A 8 P 2*lt 3 löotz über ho0, 6, vom Rechtsanwalt Dr, jur. Schenkel in Iserlohn als Pfleger des Nachlasses der verstorbenen Emma Brinkmann, ebenda,

6. 11 3 6 0 g52 7s L über 1656. 46, bom Landwirt ang Austermann bei Kolon Franz Lütke Bockholt zu Neu⸗ wgrendorf Nr. iz, vertreten . Rechts⸗ auwalt Br, jur. Enders in Warendorf i. W., Oststraße 34

6. olg g /e G 9. 688 763 über (000 4, von Adam Broszio in Kl. Oletzko bei Mag rabowg, O. Pn,

39. . A/ SG G 4130268/69 und 106 7915 2 507 über je 1000 „M, don der Witwe Anna Börner in Sora Nr. 23 bei Wilsdruff i. S.

*

Ho. 1olß J lilo bös nher 500 A, vom Bauergutsbesitzer August Bonke jr. in Lauterbach i. Schl., Kreis Reichenbach i. Schl., Post Heidersdorf, vertreten durch jiechlanwast August Buchal in Reichenbach . hl

gl. 1515 I 8 G1 56 54 über 1000 A, von der Witwe des Kraft— fahrers Chmarag, Ida geb. Nibus, in Berlin N. 30, Tegelerstraße 36,

47. 1915 A/ G G6 3h74 454 über 1000 4M, von der Witwe Dorothee Bartels, geb. Gruß, in Magdeburg, Kl. Klosterstraße 12, vertreten durch Justizrat Dr. Blume ebenda, Breiteweg 1931194,

II. H50oso ige Schatzanweisung des Deutschen Reichs von 1914 A / O: Serie . Lit. L Nr. 211 999 über 1000 A, von der Allianz, Versicherungs— tien hen rer tn Berlin é 6, Lalhenstraße 17.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, pate ene in dem auf den

25. Januar 1921, Vormittags 161 Uhr, vor dem sunteg e ne en Gericht, Neue Friedrichstraße 14, III. Stock-

werk, Zimmer 102,1 . 6, Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden w . widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. 81. Gen. J. 3. 1920.

Berlin, den 14. Junt 1926.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. 394957 Bekanntmachung. Die durch die Veröffentlichung im Deutschen Neichsanzeiger Nr. 102 vom 14. Mai 1920 von mir verhängte S herr über M 1000 —= Justusaktien Nr. 2563 wird hierdure ch aufgehoben.

Essen, den 24. Juni 1920.

Der Poltzeipräsident. —— * 4 139 429 Setanntmachung.

Auf Grund des § 367 des Handels— e cha wird. bekanntgemacht, daß ein Stück der Deutschen Sparprämie jnanleihe: 5. D. 167, Gr. 1574, über Æ 1000 in Verlust geraten ist.

Hui en, den 3. Juli 1920.

Die Polizeibehörde.

39430 Veraunemachnung.

8

Unter Hinweis auf 5 367 des Handels⸗

gesetzbuches wird hierdurch bekanntgemacht,

daß der echte 19 zent , 36 ulze aus züter bog das Abt ne, . des dem

chu hmachermesster Wilhelm Hun in Ínterbog gehörigen 1 Stüc FIrtz. 4 eM Amort. Rumänische S natsrente Don 1891 J. J. Ny. 5010 nebst den Er⸗ neuerungs⸗ und Iin? heinen angezeigt hat. Ii züterhgg, den 23. Juni 1920. Die Polize verwaltung.

———

5060

392121

Auf Antrag der Ehefrau des Rauf manns At thur Frens dor ff, Antonig geb. Sire ockh, geschiedene Behrens, wohnhaft in Ham—

burg, Sierichstraße 92, wird bezüglich der der Antragstellerin gestohlenen Aktien M. 3342 his 3351 der Sprengstoff werke Dr. Rahnsen C Co., Aktie nngesellschaft in Dömitz, über je eintause ud Mark Reichs⸗ währung auf Grund des 3 1625 3.P.⸗O. die Zmhlungessperre vor leiten des Aufgebot tsberfahrens augeord dnet und an die Sprengstoffwerke Dr. ). Nahnsen ö Co., Aktienge esellschaft in Dömitz, das Verbol erlassen, eine Leistung an einen anderen . einer der vorbenannten Aktien als die Antragstellerin zu bewirken.

Dömitz, . 3. 6 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 39024

Durch Kis schluß urtei il de 8 Amtsgerichts Bochum vom 25. Juni 1920 ist für Recht erkannt: Der Versicherungs schein Nr. 723 629 der Kaiserlich königl. Priy. Lebens versiche run she iche Desterreichi⸗ scher Phi znr zu Wien, vom 12. Juni 19183, über 100 M an Deutsche Reichs

anleihe, lautend auf Karl Lotter, Ma⸗

8

. geb. am 3. für trafllos ,

ta fa oe.

Hubert . . r e . . gebot des ö, e. geg Daunschild, ö ö 5 in Siegburg, Aufgebot der Anleihescheine i eino n) . i. Nr. ö Buch

6. Aachen, Ursuli ,. und über einen Bettag von 276,25 , beantragt. der Urkunde ate en, in 21, Warming?! 16 Uhr, nne n. Gericht, dia tee 14 Zimmer Al, anberaumten seine Rechte anzumelden und die . widrigenfalls erklärung der Urlunde . wird. Aachen. den 30. Das Amtsgericht.

a n, n. H, be gilt Urkunden wird . in f ug Bi er, 192 , Vor⸗ dem un tze . Mhlenst traße, 3

mittags 11 Uhr, llufgebots termine

Aufgebolstermin bor zulegen, und die Urkunden , lls ĩ dn . der Urkunden erfolgen wird. 4 den . Juni 1920. Abteilung 34.

seine

ö Hen ,, ei hon Bertram Frankenstraße 2, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der Ctadlijchen Sparkasse in Schneidemühl , 15 000 . us estellt für den run

ö. bot. in Stettin,

Prinz ⸗Friedrich⸗ . 66 ire, rc ni gr. 3, , ö 83 istiz

Der Inhaher des Bucht wird au . spätestens in dem auf den 15. Dezember 1920, Vorm. 2 Uhr, g. dem unterʒeichnelen Gericht, Zimmer c. 4, anberaumten ö . . anzumelden und das ( buch vorzulegen, widrigenfal 1s 85 loserklärung erfol⸗ gen wird.

Schneidemühl, den 30. Juni 1920. Das Amtsgericht.

das Aufgebot des Ver⸗ wahrungzscheins hl Kreissparkasse Greifswald über 5090. te iel; 30 ige 3 Deuts⸗ ze Reichsanleihe,

und ö 6 tsbes itzer nerode, Freis horn, auf Grund. Ah retunge⸗

Wunsch n h Kreissparkasse übergeben sind, beglaubigten

nha Verw. ö wird ere. er,, in Bas Amtsgericht Bremerhaven hat am 12 D uhr, vor dem unten eichnet en . Juni 1940 folgendes Aufgebot er— anberaumten . seine Nechte anzumelden lt de

Emil Reher in Bremen, .

n 2. die Ghefrau de ö

ö d

ĩ Vremerat j am

Ghei elbe des Ar beit 29 . nn ü .

re,,

gend bezeichneten Versiche

3in wiel nan 6 9. 183t in ö len den, bei . ; d ) erloren geg. eben Gladt iche Sparkasse in Bremerh en, . 1 nagt, und zwar:

ru ngescheine; . . lautend an der r e, in Dal hen .

2

r . r, e, en, an er 6. ö. . 13 i. lautend auf d 1. Namen

1 Tochter der unter

3 . der . Gn beweg 11 h am 3. rung ,

s abhand en e m nen n gn Inh aber zie, auf, sich unter innerhalb . von hente ab bei uns zu . falls die Urkunden raftl h n,.

47. i664 ] 6. 1d,

1 Nr. 6660, nach der zten , ö m 33 lober

zu 36. des Spark en t e, den e letzten Gut . ö gu ng 9 a Mannheimer lltien⸗ een chaft. * o 1 bare . unbekannten ö aufgefordert, . . 4 Mittwoch, Vorm. 11 Uhr, vor Bremerhaven, anberaumten Auf fe . ie n .. hie Sparbücher he Kraftlos erklatn ng

, ,,

, Verf. 6. f Her th nns anzumelden ; andernfalls erf zen wird. , ,, w. den 1. . des Amte ge gerichte

. shesc . die. Her . un

. ö n der 60

n. 3. 16. 163 20 ber

Rittergut ohe sißzer err. von

Shen f. 3 erkl. zu . e, ert ö e. ei , in . ipzig orm. Allg

Lehensvpeysicher Di Bisch off.

u 8 . ö.

ke l 6

6 1 r Bergbauliche Gesellschaft mit beschränkter

Daftung gez.! Baron Wrangel nommenen, am 1. Oktober 1914

gen zesenen ö an tragt. Der Inhaber der Urk kunde aufgefor dert, s 3 März . Mittans ] 1 891 * 8

chneten .

Der !

De, lnlsge

ten burg, ö Vs Aimnts 39

39022 Auf zert.

Die Erben des am 24. Dezember verstorbenen e eisters Robe en, bagel a) die Witwe Marie Rönnpag geb. Kayser, b) der Landwirt . önnpagel, e) Frau Bertha Strege, geb. Rönnpagel, sämtlich in Templin, pertreten

durch Justizrat Hennig in Templin, ha das Aufgebot des verloren ge gangen n Dypothekenhriefes über die im Grundbus

2

des Tischlermeiste in getragene, mit 0so berzing iche 1 eh uhypothek . 56h A1 beantragt. In

2

vor dem unterzeichneten Gericht raumten Aufgebotstermine seine

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, idrigenfalls die Kraftloserklärung der

Urkunde erfolgen wird. Term plin, den 2. Juli 1920. Das n r ericht.

37956

Auf Grund der Verordnung der Preuß

hen Staatsregierung, bet n.

Aenderungen von Familiennamen, 3. November 1919, e, . 27 ermäc chtige ich den Bürobeamten

Joseph Dropiewski in rn un, Blumen⸗

20

traße 38, geboren am 8. Juni 1885 Emi n yswe alde, Kreis Flaton, . Stelle des Familiennamens Drop iewski den Fa mn,

namen „Dröber“ zu führen.

Aenderung des Familiennamens er .

sich auf die Ehefrau und diejenigen

könmlinge, welche feinen bisherigen N lamen

tragen. Berlin, den 12. Juni 1920. Der Justizminister. ö Auftrage: Dr. Ru z. I= e G e m Q Q, md ,- T-.

37955

Auf Grund der Verordnung der Preu—

sischen Staatsregierung, betreffend ö erungen zyn Familiennamen,

November 1919 Ge setz e mml. S. 177

5

. ermächtige ich den Schüler August

Wilhelm Paul Schulte in Dortmund, ehr;

Wenk erstraße 19, geboren am nund an

oe z Dy ; Familienngmens

Berlin, den . Zuni 1820. Der Justizminister, (L. 8.) Im Auftrage: Dr. Auz. 38128 Auf Grund der Verordnung

Prenßischen Staatsregierung, betreff

die Aenderungen von Familiennamen, 3. November i919 6 ist der Geheimen Wanl August Louis Zteglitzerystra t 1878 zu

an Stelle des Familie den Fami iliennamen

Süd 2 de

8

ilinge des Karl August

1 erlin, den 15. Junk 19990 gericht Berlin⸗Tempelhef. Abt. (Unterschrift).

23 C6 2

Juf Grund der Verordnung der Preußi— schen Stgatsregierung, betreffend die len de⸗

rungen von Famsiliennamen, von 4.

vember 1919 Gesetzsamml. S. 177 hen Hüroaspiranten Ssanislaus Konopinski in Münster iW. geboren am 25. März 1887 zu S Zosec,

ermächtige ich den techni

an Stelle des Vor⸗ und 8 Stanislaus Konopinski den Vor⸗

;

der liiennnhen unn Pagt zu führen.

Berlin, den 22. Mail 1920. Der Justizminister. Im Jußstrage: Unterschrift.)

33125]

Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betressend die Ilenpe⸗

rungen von Familiennamen, vom 3.

vember 15ig Gesetzamml. S. 177 ermächtige ich den Zahnarzt Kurt Moses in Berlin, Thoma sstraße 6, geboren am 21. Januar 1896 zu Berlin, an Stelle des Familiennamens Moses den Familien⸗

namen „Giessel“ zu führen. Berlin, den 12. Juni 1920. Der , ,. Im Auftrage: D

Verf . Berlin, den 25. Juni 1920.

Amtsgericht . . Abteilung 1638.

33126 welch uñ⸗

Dem Kaufmann Abzaham Bergmann in Berlin, Alt-Moabit 120, wird die Er⸗ mãchtigugn erteilt, neben dem Vornamen

bra ham

Wechsels über 80 000 g

Wteftenz in dem n.

he ain zu erteilen. Etwaige gegen dtese NM 26 nplin Häuser Band VI Blatt 443 . Abteilung H unter Nr. T auf den Name

ers Nobert Rönnpagel 54

haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Sep⸗ tember 1920, Bormittage 9 Uhr, anbe⸗

vom 23. Mal 1d ist dem Kaufn Kurt 3 aae, geboren am 19 ! ü . dem Kau fich He in rich, Fritz Isaae, ge⸗

rigen El 23. April 1901, dem minderjährigen Günther Isaae, geboren am 2 April 1904, sämtlich in Elbing, Königsberger

dase oft eheliches Kind des O 536er, Tarn dw 18 Bor 3 86 9 14 star Fenner Und der 8d sth, ge b. Bi oltzt

. 1654 vmk ; * 6 da selbst, ermächtigt, außer dem Vornamen

S den Hamislen. * * 2B . 44 8. namen „Schulte zarberg“ zu führen.

setzlamml. S. 177 dierende Sekretär in Berlin⸗ 438606, gebore en a Templin U. M., nnamens c hultz⸗ 31 führen. . Aende isiennamens erstreckt sich auf di und diejen gen 6 der; äahri ige n

welche seinen bisherigen an

Familiennamens

*

Vornamen Albert

ühren. . f Berlin, den 29. Juni 1920.

Amtsgeric ch Berlin-Mitte. Abteilung 96 Fechner, gin te richte tut Auf Anordnung des Amtsgerichts Berlin Mitte, Abteilung 96, bekanntgemacht.

—————

38127 Ermãͤchtigung

Dem am 19. März 19577 in Berlin geborenen Sohne des Kaufmanns Paul Mielke in Berlin⸗Hankor die Er

me ichti fell n strich Paul Ernst zu fihhren. Berlin⸗Paukow, den 23. Juni 1920. Das A

Das Amtsgericht.

38129) Bekan nimachung.

Y Nrw nr be 2 Der am 13. November 1889 zu Neu

aht in 8 berschlefien geborene Paul Brzezina, ohnhaft in ßenheidorn, hat beantragt, ihm und Ghefrar die Gene hmigung zur me Führung des Fami a *

mensä nderung sind in imerhalb hriftlich bei uns zu er he w n,

Monaten

widrigenfalls sie unberückfichtigt t bleiben.

8

Bückeburg, den 29. Juni 1920. Schaumburg⸗Lippische Landesregierung. Wippermann. Lorenz.

C , ., 0, .

38130

Der Ingeborg Hansen zu Berlin⸗ Schmargend or Spandauer Str. 31,

Ingeborg“ die Vornamen

ö

Vo rnamens

„Ingeborg Hermina“ zu führen.

8

18. X. 24. 1920.

r n, ,,. ö. 26. Juni 1920. Das Ar tsgerit ht.

n, 31] urch Er laß des Derrn Justizministers

zember 1898, der minder

1 Isaae gebor ren am /

boren am 7?

Straße 105, die Ermächtigung erteilt

worden, den an,, Isert zu führen.

Amtsgericht EGibing, den 15. Juni 1320.

537

37957 s 9

Gem. Ve erf l des Perrn Justizmi ni ister vom 6. 8. 1 odd ist die am 26. 9. 1919 2 achenh urg geborene Rosemgrie Fenner

zerför sters

osemarie die weiteren Vornamen Anna Emma“ zu füh . Dachen burg, den 265. Juni 1920. Ves

c e ffner Richard Kraffzik in (Westf. ). Grummertstraße 4 ge⸗ 21. Me irz 1889 zu Weserlingen, ist die Ermächtigung

verliehen, an Stelle seines bisherig en den Jamie nnamen „Kraft“ zu führen.

zu

die zung erteilt, die Vornamen Clans⸗ t

Lehmann, welche seinen

ge⸗ boren am 9, September 1911 in T Süsses⸗ dorf berkassel, ist die Ermächtigung er⸗ teilt worden, an Stelle ihres bisherigen

namen

I .

arienmer der,

21 T dell

D 4 l in tsger 4

607 65980 Hor j * * eln . 1 . 1 * 39 1 5 8 chom . Pe . 26. I ; 1 *r (. ) 0 1 j 73 7 * ; . 0 e]

he ei

39 lehrt . ö

J 21 7 den 21. Juni 1920.

)* Verf

l au und bie n 2 * 2 C2 4 12 Es Kaufmanns Oswald

535

dem am 24. August 1887 zu Eh seborenen Stellmache Gustan 6 kf, jetzt in W igrinnen ist die e in erteilt, an Ste ile des bis herigen den FJamillennennen „Bratke“ zu

U imenri

Fini 1920.

29 12 11

in *

Hagen (2gestf.), den 21. Juni 1920. bish

Das Amtsgericht.

15 6

Der Bürogehissin Johanna Elfried

Graf in Hagen (Westf.), Böhmer straße 6, geboren am 19. Oktober 1900 zu Hagen Westf.), ist die Ermächtigung Herliehen, au Stelle ihres hisk

erigen den Familien⸗ 1. en „Storim“ zu führen.

Hagen 6 stf. . den M. Juni 1920. 45 lit ger iich.

é em Kutscher Janko (Johann) Grbie

n 3 agen (Weftf.) Kirchstraß he 12, ist die 6 rmächtigur ig verliehen, an Stelle des Famil ienngmens G rbie den Familiennamen

Gerhbhit zu führen. Die Nanient nderung

erstre eckt sich auch auf seine Ehefrau und auf die von den Ehe leuten Grhle an srin des Statt angenommene Erna Irmgard Grble (früher Laatsch).

Sagen West tf. ), 29. Juni 1920. Das .

39060]

Durch Ermächtigung des Juftizminifters

in Berlin vom 18. Juni 1920, IId 291,

ist der Bergiann Emil Ava , , ö Niederbonsfeld Nr. 167 geboren am April 1888 zu Illofloy

reis hf en üg berechtigt, an Stelle

des Namens Przehwolemski den Familien⸗ namen Pezel zu führen.

Hattingen, den 29. Juni 1920. Das Amtsgericht.

ü

. 207

Durch Erlaß des derrn Justizministers

vom 19. Juni 1920 ist der Vorarbeiter Boleslaus Albrecht Wludarski in Bram⸗ bauer, Ferdinandstraße 3b, ermächtigt worden, an Stelle der Vor⸗ und Familien⸗ namen Boleslaus Albrecht Wludarski die Vor⸗ und Familiennamen Oskar Ul brecht Goldemann zu führen. Die Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auch auf seine äh efrau.

Lünen, den 28. Juni 1920. Das Amtsgericht.

390649

Der preuisch Justizminister hat durch

Erlaß vom 14. Mai 1830 III. 1463 auf Grund der preußischen Verordnung bom 3. November 15 9, G. S. S. 177, die am 27. Mai 1515 in Marienwerder

geborene Hedwig Maria Schewinski er⸗

seit mehr als x ͤ ausgewandert, hat dessen Abwesenheitz⸗ j leger, der Bauer Lorenz Strobel in

1 des * Famil

1 den Far w amen „Schnlze zu f uhren. Wiesbaden, den 23. Juni 1920. Preußisches Amtsgericht 39010 Aufgeh Zum Zwecke der eserklärung des 9 ufmanns Johann Keller, geboren am

Amts 39e richt wohn! haft Un 18d nach Amerika

1848 zu

zuletzt dortselbst

Nieden, das Aufgebot beantragt. Das Amtsgericht Arnflein hat mit Beschluß

vom 1. Juli 1920 Auf gebotstermin Ve⸗ stimmt auf Mittwoch, ven 12. Ja⸗ nuüungnr PpæI, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale Ny. 3 J. Hierzu ergeht die Au e,, 1. An den verschollenen Johann Keller, sich spätestens in diesem Auftebots termine zu melden, widrigenfa ls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des vorbezeichneten Nerschollenen zu er⸗ teilen bermögen, spätesten⸗ in diesem Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu nachen.

Lirnstein, den 1. Juli 1920. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

5

3840 An fgebot.

Der Ackerer Wil . Radermacher in

n, ,, als Pfleger des Verschollenen,

at beantragt, den verschollenen Landwirt

Ferdinand Quack, geboren am 16. Ok— toher 1864 zu Lirchherten, Kreis Berg⸗

heim -Erft, zuletzt daselbst wohnhaßt, ür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver—⸗ chollene wird aufgefordert sich spätestens n dem auf den 25. März 1921, Bor⸗

mittags 10 Uhr, vor dem unter-

zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗

termine zu melden, widr genfall lls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗

schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die

X 66 ** * 83 1 * n Vater nach Amer a Fah 1880 ha

Boston aufgehalten.

wm kr fee wohnhast

Aufgebe

wid rigen fall 18

71 hte

* Die . 6) l air , . 9

Zum wird dieser n n den 6 Inll gh

Soltich, e hic h e be des Landgerichts. Ain fgebot. wer Zimmermeifter Heinrich Brod korb hat beantragt, den

in Königreich Buchh 9 3⸗

schollenen Heinrich Friedrich geboren am 10. Aug ust 1863 in Este—⸗ zuletzt wohnhaft in Estebrügge, Der bezeichnete Ver⸗ s ,, ird aufgefordert, sich spätestens in Sonnabend, den 26. Februar Bormittags 1 Uhr, vor dem un erh hnete n Gericht anberaumten Auf⸗ zbotster nine zu melden, widrigen falls die folgen wird. An alle,

Leben oder Tod des

ur tot zu erklären.

Todes erg lerung welche Auskunft ü

57735

termine

1920,

139 Ulli 1.

welche Auskunft der Ver erschollenen ze

* D .

Pr 936

8 Hindenburg, jetzt

. ö. uihe flo, diesen zur münb⸗ handlung des Nechtsstreits r, nner des Landgericht in mer Nr. 142, auf f 18320, Vormittags 5 uh * mit der Aufforderung, einen bei den en Ferichte zugelassenen Anwalt Zwecke der öffentlichen Ani ung der Klage⸗

1. 16 / i9.

Jasthobersekretar,

zersch Nlenen un erteil en ern g,

fermine dem . ne ge zu mache Jork, den 233

ö Amtsgericht.

e .

12 2 ben oder Tod der lenen zu erteilen vermögen, ergeht fford eri Häteste ens im Aung bots

Amtsgerichts: ; ig Schrein he hans iger

9. u letzten inländischen J. .

tee N 3c t, m Die bezeichnete . Hen ene wi . 6. el

ermine zu melden, Tod ederkli rung .

age 8 Mhr, vor em. Amtsgericht Rastatt. Zimmer Nr. 237, uten An 4 ern, n, welche Auskunft ö. ar der .

! e e nn. lufgebotstermine dem Ge⸗ 11 . In ige zu. ma hen. 2 18. Juni 1920.

Ane eil Ubteilung 18. glich Zustellung. Bergprakt ikant Marie Schubert, in Kattowitz,

9 ö . in dem . Anme g. iu 2

eͤbe voll mächtigte:

n . und Dr. ditz, ladet in ihrer EChe⸗ ] n ms a gegen den e eklagten, ihren Bergpra tikanten Fran

1 berei de muezerichte

. Astsitzer Carl Manz ke in Schlochow hat beantragt, den vers chollenen August Musch, zuletzt wohnhaft in Spandau, Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens en 2. Febrngr 18921, vor dem untere hneten ö Aufgebotstermine zu ö widrigenfalls die Todeserklärung An alle, welch Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die . bätestens im Aufgebolstermine d dem Geri Stolp, den XT. Juni

für ot zu erklären.

in dem * d

erfolgen wird.

nzeige zu mach 1920. Das Am tz gericht.

er mer fern zum Zwecke verschollenen Sf . i n. Ra ch, geboren am

Oktober 1872 zu Ueckermünde, hat das in be gerlnt in lleckermünde mt gerie tsrat Dr. Ba Der verschollene Rase ch, geboren am 7. Oktober 1872 zu Neckermi nde, wird für tot erklãrt. Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezem⸗ Die Kosten des Ver⸗

In dem .

chlosser .

ber 1910 festgestellt. fahrens fallen dem . e zur 23 ann,, 929