384451 Aufgebot. Der Rechtsanwalt Balzer, gerichtlich bestellter laß der verstorbenen Lina Brennicke von hier, hat beantragt, den verschollenen Otto Brennicke, geb. 19. März 1853, wohnhaft in Vilbel, für tot zu e Es werden aufgefordert: 1. Der oben be⸗ zeichnete Verschollene, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Todeserklärung erfolgt. 2. Alle, welche Auskunft über Leben V
V ilb el, als
1113
oder Tod des Ver⸗ schollenen geben können, spätestens im Auf⸗ gebotstermin eine Anzeige zu machen. 3. Alle, welche Erbansprüche an den et⸗ waigen Nachlaß der oben bezeichneten Person erheben zu können glauben, solche is zum Aufgebotstermin anzumelden und zu begründen, widrigenfalls sie, soweit ge⸗ setzlich zulässig, bei der Erbverteilung un— berücksichtigt bleiben werden. Aufgebots⸗ termin wird anberaumt auf Mittwoch, deu 26. Jannar 1921, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 7, vor dem unterzeich neten Gericht.
Vilbel, den 29. Juni 1920.
Hessisches Amtsgericht. 39014 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Emil Simon in Düsseldorf hat als Verwalter des Vachlasses des am 28. Dezember 1915 in Düsseldorf verstorbenen Rentners Gott— fried Stang das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß— gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ storbenen Rentners Gottfried Stang spätestens in dem auf den 15. Oktober 1920, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Mühlenstraße, Zimmer 129, anberaumten Aufgebots— termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For— derung zu enthalten. Urkundliche Beweis stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melt, können unbeschadet des Rechts, vor —n Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten. Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver— langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach— lasses nur für den seinem Erbteil ent— er genden Teil der Verbindlichkeit. Für
Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver— mächtnissen und Auflagen sowie für die
Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeiten haftet. Düsseldorf, den 19. Juni 1920. Das Amtsgericht.
39029 Beschlust.
Die Nachlaßverwaltung hinter dem Nachlaß der verstorbenen Witwe Dorothea Paul, geb. Rossel, hier wohnhaft ge⸗— wesen, ist angeordnet.
Frankfurt a. M., den 8. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 34. Dr. Levi.
39028 kö
Durch Beschluß des Amtsgerichts Lud⸗ wigshafen a. Rh. vom 30. 6. 1920 wurde der Erbschein des Amtsgerichts Ludwigshafen 4. Rh. vom 2. 12. 1919, betreffend den Nachlaß der am H. Sep⸗ tember 1918 in Ludwigshafen a. Rh. ver⸗— storbenen und wohnhaft gewesenen Elisa⸗ beth Henkel, geb. Werling, Witwe des Schieferdeckermeisters Georg Henkel, für kraftlos erklärt (8 2361 B. G.⸗B. ).
Das Amtsgericht.
39023) Kraftlyserklärung einer Vollmachtsurkunde.
Ich, der unterzeichnete Dr. Arthur Mayer, habe dem Oberleutnant a. D. Maximilian Stephinger, früher in Florenz, am 25. Oktober 1913 Generalvollmacht erteilt. Darüber wurde Stephinger von Notar Dr. Fleischer, Wiesbaden, eine erste notariell beglaubigte Vollmachtsurkunde am 25. Oktober 1913 und eine zweite Aus⸗ fertigung am 12. Januar 1914 erteilt. Diese beiden Vollmachtsurkunden erkläre ich hiemit für kraftlos.
St. Georgen bei 26. Juni 1926.
. Dr. Arthur Mayer.
Vorstehende Kraftloserklärung wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Maximilian Stephinger, nun unbe— kannten Aufenthalts, bekanntgemacht.
Bahreuth, 30. Juni 1920.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 39027
Durch Ausschlußurteil vom 29. Juni 1920 ist der verlorengegangene Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Werder a. H., Kreis Zauch⸗Belzig, Band 50 Blatt Nr. 2329 Abt. HI Nr. 3 und Band 67 Blatt Nr. 2783 Abt. III Nr. ? zur Mithaft für ihn eingetragene Post von 392,59 A für kraftlos erklärt worden.
Werder, den 29. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Bayreuth, den
39026
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 15. Juni 1920 ist der ver— schollene Ernst Reinhold Saustig, ge⸗— boren am 13. Juni 1863 zu Neueibau, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1919, Nachts 11 Uhr, Festgestellt.
Lübeck, den 2. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
zuletzt
,, türen.
39076] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Kunstmalers Georg Schmelzer, Lina geb. Klaproth, in Osna brück, Langestr. 1990, Prozeßbevollmächtigter Justizrat Geselbracht in Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den Kunstmaler Georg Schmelzer, unbe⸗ annten Aufenthalts, früher zu Oespel bei Lütgendortmund, auf Grund des 1h68 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Fhescheidung. Die Klägerin ladet den zeklagten zur mündlichen Verhandlung es Nechtsstreits vor die 4. Zivilkammer es Landgerichts in Dortmund auf den 14. November 1829, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 29. Juni 1920. Hilger, Justizobersekretär.
39078) Oeffentliche Zustellung.
Der städtische Arbeiter Alfred Heider Düsseldorf, Friedenstraße 55, Prozeß— evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ber⸗ nards in Düsseldorf, klagt gegen seine Ehefrau, Emilie, geborene Rauscher, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des 5 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf, Königsplatz 40, auf den 11. Oktober 1920, Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Düsseldorf, den 25. Juni 1920. Böhmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
39080] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Wilhelm Köther, Wilhelmine geborene Arnscheidt, in Hattingen, Heggerstraße 62, Prozeß- bevollmãch t gter: Rechtsanwalt Dr. Schlem⸗ mer in Effen, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Wilhelm Köther, früher in Stiepel, Ruhrstraße, dann Hattingen, Bruchstraße 16, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des F 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Bel lagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 9. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Essen auf den 5. November 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich
Rechtsanwalt
— —
*
ö
MM err
in
durch einen bei, diesem Gerichte zu— ö Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Essen, den 28. Juni 1920. Nu we, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
— — —
39089] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Elsa Röhder, geb. Rath, zu Rostock, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Wittenburg, klagt gegen den Bäcker Alfons Röhder, früher in Rostock, unter der Behauptung, daß letzterer seine Familie verlassen und nichts von sich hören lassen hat, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Rostock auf den 10. November 1920, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Rostock, den 3. Juli 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
39088] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Frau Frieda Bäsel, geb. Rohde, in Berlin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Helins in Rostock, gegen deren Ehemann, den Schlachter Adolf Bäsel, früher in Rostock, jetzt un— bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur Ab— leistung des ihr durch rechtskräftiges Urteil vom 15. April 1920 auferlegten Eides vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Rostock auf den 27. September 1920, Vormittags 19 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. RNostock, den 29. Juni 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
39090] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Emilie Thumm, geb. Feder⸗ schmid, in Bonlanden, O.⸗A. Stuttgart, Hauptstraße Nr. 143, vertreten durch Rechtsanwalt Goldschmidt in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Adolf Thumm, Metzger u. Wirt von Bonlanden, früher in Louisville, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, die am 28. August 1905 vor dem Standes⸗ amt Bonlanden, O.⸗A. Stuttgart, ge⸗ schlossene Ehe der Parteien wird wegen Ehebruchs des Beklagten gemäß § 1565 B. G.⸗B. geschieden, der Bekl. trägt die Schuld an der Scheidung und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗— kammer Y des Landgerichts zu Stutt— gart auf Montag, den 20. Dezember 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Stuttgart, den 30. Juni 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:
Müller.
390917 Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Kron— feld in Weimar als Vertreter der
Klägerin Frau Elsa Bayer, geb. Schäler,
Zeche
in Buttstädt, Friedhofstraße Nr. , erhebt 19.
Klage gegen ihren Ehemann, den Maler Otto Baher, früher in Buttstädt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf— zuerlegen, eptl. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, die eheliche Gemeinschaft wieder herzustellen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts zu Weinar zu dem auf Donnerstag, den 7. Oktober 1920, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungs⸗ termin, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Weimar, den 30. Juni 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
38466 Oeffentliche Zustellung.
Der Buchhalter Alexander Reitwieser in Wiesbaden, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat von Zech, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Alice Cecilie, geb. Robinson, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in London, auf Grund von 5 16568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung unter Ver⸗ urteilung der Ehefrau in die Prozeßkosten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 5. November 1920, Vormittags 99 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Wiesbaden, den 25. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
I90s86] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Walter Sievert, ver⸗ treten durch seine Vormünderin Witwe Minna Sievert, geb. Kahle, in Hann. Münden, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ auwalt Fulle in Hann. Münden, klagt gegen den früheren Landsturmmann Otto Szon, früher in Hann. Münden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter der Vater des Klägers sei, da ersterer der Mutter des Klägers in der gesetzlichen Empfängniszeit, vom 7. Dezember 1918 bis 7. April 1919, beigewohnt habe, Beweis Zeugnis der Arbeiterin Else Sievert in Hann. Münden, Steinweg 629, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von vierteljährlich 120 M Unter⸗ haltsgeldern ab 5. Oktober 1919 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre des Klägers, Tragung der Kosten des Rechtsstreits und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hann. Münden auf Mittwoch, den 22. September 1920, Vormittags 19 Uhr, geladen.
Hann. Münden, den 28. Juni 1920.
Lenk, Gerichtsaktuar,
als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 39071] Oeffentliche Zustellung.
Der Fouragehändler Karl Menzel in Altona, Grotjahnstraße 26, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizräte Grotefend und Dr. Kohlsaat in Altona, klagt gegen den Fuhrmann Ferdinand Prembke, früher in Altona, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ihm für käuflich gelieferte Futtermittel bezw. an für ihn einkassierten Geldern 3002,35 M schulde, mit dem Antrag, 1. den Beklagten zu ver— urteilen, an den Kläger 3002,35 „M nebst 4 0D Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu zahlen, 2. die Kosten des Mechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Altona auf den 29. September 1920, Vormittags 11 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Altona, den 28. Juni 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
37965
Der Kaufmann Sally Wolfermann in Arnstadt, vertreten durch den Rechts— anwalt Dr. Herwig daselbst, klagt gegen den Handelsmann Karl Döbber in Arn— stadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, bei dem unterzeichneten Gericht mit der Be— hauptung, der Beklagte schulde ihm aus einem Schuldversprechen vom 15. März 1920 1400 ÆM, laut Schuldschein vom 5. April 1920 für käuflich gelieferte Waren 600 t, für am 31. Mal 1920 verauslagte Grunderwerbsteuer 240 M und für am 5. Mai 1920 käuflich gelieferte Waren (L kg Wolle zu 130 M und 19 kg Schweinsborsten zu 145 M) den ver— einbarten und angemessenen Preis von 275 SH. Die Zuständigkeit des Amts⸗ gerichts Arnstadt sei vereinbart. Die Parteien seien Kaufleute. Er beantragt gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll— streckbares Urteil gegen den Beklagten zur Zahlung von 2715 M nebst 50½ Zinsen von 1400, — M seit dem 15. März 1920, soo, — Æ seit dem 5. April 1920, 275 — A seit dem 5. Mai 1920,
240. — A seit dem 31. Mai 1920. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht
zu Arnstadt, Zimmer Nr. 11, auf den
Oktober 9 Uhr, geladen. Arnstadt, den 19. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Schwarzburgischen Amtsgerichts. II.
39051] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Gustav Schramm in Berlin- Halensee, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Rosenberg und Dr. Westfeld in Essen, klagt gegen den Kaufmann Gustap Stoßnno, früher in Buer⸗Hugo, unter der Behauptung, daß er auf den Kauf von 500 m Herren— stoff eine Anzahlung von 14000 4A ge⸗ leistet, den Stoff aber nicht erhalten habe, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 14 000 KA nebst 5o½ Zinsen seit 15. März 1920, Tragung der Ge— richtskosten einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens, 4 G. 69 — 20, und des Mahnverfahrens, 4 B. 782 — 20, des Amts⸗ gerichts Buer. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Essen auf den 8. Oktober 1920, Vormittags 95 Uhr, Zimmer 246, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe— vollmächtigten vertreten zu lassen.
Essen, den 30. Juni 1920.
Bergerfurth, Justizobersekretär,
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
39082] Oeffentliche Zustellung.
Das Deutsche Reich, vertreten durch die Eisenbahndirektion in Essen, Prozeßbevoll⸗ mächigter: Rechtsanwalt Sommerfeldt in Essen, klagt gegen den früheren Zug— abfertiger Hermann Post, bisher in Gelsenkirchen⸗Wattenscheid, Sommerdellen⸗ straße 25, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urteilen, dem Kläger 11 600 „ nebst 40G Zinsen seit dem J. März 1920 zu zahlen und die Kosten einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens 8 CE 188 / 20 zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 8. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Essen auf den 29. No⸗ vember 1920, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Essen, den 30. Juni 1920.
1920, Vormittags
37295] Oeffentliche Zustellung.
Der Reichsmilitärfiskus, vertreten durch die Abwicklungsintendantur des früheren J. Armeekorps in Königsberg, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hahn in Königsberg, klagt gegen 1. 2ꝛc., 2. den früheren Intendanturdiätar Erich Krause, früher in Königsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bähauptung, daß Beklagte sich vom Kläger für ein angeb— lich in Augustowo im Frühjahr 1915 ge⸗ fundenes Lederlager 228 500 „MH haben auszahlen lassen, und zwar am 24. 12. 18 120 000 M, am 27. 1. 19 32 500 M, am 6. 3. 19 15 000 A, noch März 19 61 000. , zus. 228 500 M, mit dem Antrage, 1. die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, an Kläger 228 500 K nebst 40J NWꝛnRzgen, a) von 120 000 4M seit 24. 12. 18, b) von 32 500 KA seit A. 1. 19, von 15 960 . seit 6. 3. 19, 4) von 61 000 „ seit 1. 4. 19 zu zahlen, 2. die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver— urteilen, die Kosten des Arrestverfahrens gegen Geldner 3 CQ 23120 und Krause 3 Q 29/20 des Landgerichts hier wegen 228 5090 M zu tragen, 3. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ sammer des Landgerichts in Königsberg, Pr;, Justizpalast, Kaiser⸗Wilhelm-Damm, auf den 1. November 1520, Vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Königsberg, den 22. Juni 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
37972 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Preußer u. Go. in Delsnitz i. Vogtl., Prozeßbevollmächtigte: Dr. W. und Dr. R. v. Petrikowsky in Plauen, klagt gegen den Kaufmann Alberto Müller, früher in Plauen, nachdem in Zürich, Steinhalterstr. 59, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte einen im Juni 1919 zwischen den Parteien abgeschlossenen Vertrag nicht erfüllt habe und trotz Aufforderung den von der Klägerin zur Erfüllung des Ver— trags bezahlten Betrag von 666 „ nicht zurückzahle, mit dem Antrage zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, der Klägerin L250 M. samt 5 pH Zinsen seit dem 26. Juni 1919 zu zahlen und die Streit⸗ kosten zu tragen. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts— gericht zu Plauen auf den 18. Sep⸗ tember 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Plauen, den 25. Juni 1920.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 39108
Im Nächtrag zu der in Nr. 146 ver— öffentlichten Beschlagnahmeverfügung des Vermögens des Kaufmanns Hermann Busch J. in Wellmich a. Rh. durch das Finanzamt St. Goarshausen ist nun—
mehr auch das Vermögen von dessen Ehe—
frau, Elisabeth Busch, geb. Schröder, von derselben Behörde zur Sicherung der gleichen Ansprüche mit Beschlag belegt worden. Auf die Beschlagnahmeverfügung, den Ehemann Busch betreffend, wird im übrigen verwiesen.
St. Goarshausen, den 5. Juli 1920.
Das Finanzamt.
5 Verkaufe, . Verhachtungen, Verdingungen 1c.
39143 Verdingung von 10000 Stück Glüh— körpern für stehendes Gasglühlicht, 10 000 Stück Glühkörperträgern aus Magnesia und 30 900 Stück Glühkörpern für Hänge— gasglühlicht. Die Verdingungsunterlagen können hei unserer Hausverwaltung, Kaiser⸗ Friedrich⸗Ufer 3, hierselbst, eingesehen oder don ihr gegen portofreie Einsendung von 6, — M in bar (nicht in Briefmarken) be⸗ zogen werden. Die Angebote sind ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Glühkörpern ufw.“ ver⸗ sehen bis zum 39. Juli d. J., Vor⸗ mittags 107 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist 20. August d. J., Nachmittags 6 Uhr. Köln, im Juli 1920. Eisenbahndirektion.
9
4 Verlosung ꝛc. pon Werthapieren.
Die Bekanntmachungen über den
Verluft von Wertpapieren befin—⸗
den sich ausschließlich in Unter— abteilung 2.
39345
Zu den Ostpreußischen Provinzial⸗ anleihen ( Schuldverschreibungen) der 9. Ausgabe zu 3 und 4 vH. werden die neuen Zinsscheinbogen
III. Reihe zur Empfangnahme der Zinsen
für die Zeit vom 1. Juli 1925 bis 30. Juni 1930 gegen Rückgabe der Er⸗ neuerungsscheine durch die Preußische Staatsbank (See⸗ handlung) in Berlin, die Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, die Bank für Handel und Industrie in Berlin und die Deutsche Bank in Berlin sowie die sämtlichen Zweigstellen der genannten Banken und die Landesbank der Provinz Ost⸗
preußen in Königsberg (nicht Landeshauptkasse) ausgegeben.
Die Ausreichung kann erst vom Monat Oktober d. J. ab beginnen.
Die Erneuerungsscheine sind gesondert für 3) und 4 vH. unter Benutzung eines vorgeschriebenen Nummernverzeichnisses ein⸗ zureichen. Vordrucke hierzu können von den Ausgabestellen unentgeltlich bezogen werden.
Die Zusendung der Zinsbogen durch die Post geschieht postgeldpflichtig unter voller Wertangabe.
Königberg, am 29. Juni Web. Landesbank der Provinz Ostpreußen.
38543) Bekanntmachung.
Bei der am 2. Juli 1920 vorgenommene planmäßigen Verlosfung wurden auf 1. Oktober 1929 folgende Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Gießen zur Rückzahlung bestimmt:
a) vom 1890 er Anlehen:
ite nr e o n . 2000 1.
Lit. E Nr. 23 95 163 über 1000 5.
Lit. C Nr. 1 32 52 268 269 302 341 399 414 über 500 .
Lit. I Nr. 47 52 129 über 300 o.
Lit. E Nr. 15 17 126 über 200 .
b) vom 1892 er Anlehen:
Lit. F Nr. 11 93 135 über 2000 . Lit. G Nr. 7 17 über 1000 . Lit. H Nr. 57 63 81 über 500 . Lit. I Nr. 9 über B00 . Lit. K Nr. 21 über 200 A. Es wird dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß die Einlösung dieser Schuldverschreibungen, und zwar:
vom 1890 er Anlehen: bei der Stadtkasse Gießen und bei der Dresdner Bank, Frankfurt a. M.,
vom 1892 er Anlehen: bei der Stadtkasse Gießen, bei der Mittel⸗ deutschen Kreditbank, Filiale Gießen, und bei den Bankhäusern Ephraim Meyer K Sohn, Hannouer, Dresdner Bank, Filiale Cassel, erfolgen kann und daß die Verzinsung mit Ende Sep— tember 1920 aufhört.
Von den in früheren Jahren ausge⸗ losten Schuldverschreibungen sind noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden:
Lit. A Nr. 57 74 140 und 153 über je 2000 A, Lit. B Nr. 133 179 234 263 291 über je 1000 M, Lit. GC Nr. 90 115 193 20 il iber i bod, nt, n Nr. 53 und 118 über je 200 M, Lit. G Nr. 40 über 1000 4M, Lit. KR Nr. 14 über 200 .
Gießen, den 3. Juli 1920.
Der Oberbürgermeister.
über
187 229 240
J. V.: Krenzien.
zum Went chen R
Mr. 145.
Dritte Beilage en i hen ꝛẽ. Juli
3
sauce ger u Kr
—
—
hen Staatsanzeiger 1920
rn r , 0 D =. 1
erlin, Mittwoch,
be / / —— 0 . — — — —— — — — , , c J. . AUntersuchungssachen. ͤ ag 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 1 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
pa 572 s . 3 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ; ö 6. 1 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. er,, doe w . 2 .
5H
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Anzeigenpreis für den R e dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 3. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
11. Privatanzeigen.
—— — —
— —
* Verlosung ꝛ. von Werthan ieren.
Beiner Stadtanleihe von 18903. Die planmäßige Tilgung für das Jahr 1920 ist durch Ankauf von Schuldver⸗ schreibungen im Nennwert von 71 000 A erfolgt. Peine, den 25. Juni 1920. Der Magistrat. Dr. Meyer. 39196 Berichtigung. In der von der Schlesischen Boden⸗ Credit⸗Aꝑkktien⸗Bank zu Breslan be— kanntgemachten Verlosung von 33 C und= 90 Pfandbriefen u. Kommunal obligg tionen, abgedruckt in Rr. 132 b. Beil. d. Reichsanzeigers vom 18. Juni d. J., muß es unter 11. 400 Pfandbriefe Serie VII Lit. B über 206600 A richtig 35898 statt 5398 heißen.
36838
2 ö
2
6. 9 5) Kommen hit⸗ ellsch . ; geiellshaften auf . 2 kt . Aittien und Akttien⸗ 9) ; . ff F 9 ; . gesellsfchm ten. „Valerländische“ und „Rhenghig“, Pereinigte Ver⸗ 2 n * * 94 ö 22 sicherungs⸗Gesellsch z sten, Artie n⸗ e tz ö . 3 * Gesell ch ast, Ciherfeld / Köln. Bezugsaugebot von nominal , 4 16? Gd. — neuen Aktien. Die außezordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 20. April d. J. hat baschlossen, das Grundkapital von nominal A 8 375 000, — auf nominal M 15 009 000, — durch Ausgabe von 5125 auf den Namen lautender Stammaktien zum Nennwerte von je M 1000, — mit 50 ου Einzahlung und Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1920 und 1500 auf den Namen lautender volleingezahlter Vorzugsaktien zum Nenn— werte von je M 1000, — zu erhöhen. Die neuen Stammaktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, hiervon nominal „ 11870090, — den Besitzern der alten Aktien der Gesellschaft derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je zwei alte Attien eine neue bezogen werden kann. 25 0so des Nenmwertes sind bei der Ausübung des Bezugsrechtes einzuzahlen, weitere— 25 oso in der Zeit vom 15. bis 31. Ok⸗ tober 1920. Ter Rest der jungen Stamm⸗ aktien und die Vorzugsaktien werden zur Verfügung der Gesellschaft gehalten. Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie ine Durchführung in das Handeloͤregister ngetragen worden ist, fordern wir hier⸗ . Inhaber der alten Aktien auf, ihr ezugsrecht auf die neuen Aktien unter n 1
t
S —
2
l. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 5. bis Z. Juli 1926 einschl.
in Serlin bei der Deutschen Bank,
in Elberfeld bei der Bergisch⸗Mär⸗
kischen Bank Filiale der Deut⸗ schrn Bank,
in Köln bei dem A. Schaaffhausen'⸗
schen Bankverein und dem Bank⸗ hause J. S. Stein während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
2. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Dividendenbogen zur Abstempelung einzureichen. Die Geltend⸗ machung erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Aktien — nach der Nummernfolge
Schalter werden.
Soweit die Ausübung des Bezugsrechts
der Korrespondenz erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugs—⸗ provision in Anrechnung bringen.
3. Zugleich mit der Einreichung der alten Aktien sind 25 0so des Nennwertes der zu beziehenden neuen Aktien mit M 250. — pro Aktie bar einzuzahlen. Der Schluß⸗ notenstempel wird von der Gesellschaft ge⸗ tragen.
4. Die eingereichten alten Aktien werden nach der Abstempelung zurückgegeben.
s ö Mogg Der in Aege der
erfolgt s. Zt. durch die Einzahlungsstellen nach Einzahlung der beiden Naten von je 25 90 gegen Rückg be über diese Einzahlungen. der Ausgabe wird dann noch hekannt— gegeben.
— ;
Die Bezugsstellen, sind bereit, nach Möglichkeit die Vermittelung des An⸗ und
Verkaufs von Bezugsrechten zu über⸗ nehmen. ö . Elberfeld, im Juli 1920. 385101
„Vaterländische“ und „Nhenania“ Vereinigte Versicherungs⸗Gesell⸗ schaften Aktien⸗Gesellschaft..
53960598
Hanfwerke Füsen FImmenstadt N. G. Jüsen.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Hanfwerke Füssen Immenstadt A. G. Füssen, vom 27. Mai d. J. hat beschlossen, das Grundkaßital der Gesellschaft um M 19000 000 zu erhöhen und zu diesem Zwecke 10060
Stück neue auf den Inhaber lautende Aktien über je 4A 19090 auszugeben,
welche ab 1. Januar 1920 voll an der Dividende teilnehmen und den alten Aktien gleichstehen sollen. Das gesetzliche Bezugs⸗ recht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Aktien sind auf Grund der Er⸗ mächtigung der außerordentlichen General⸗ versammlung von der
J Vereinsbank Filiale Augs⸗
urg,
Den en Bank Filiale München,
ö Vexeinsbank, Frankfurt a. M., mit der Verpflichtung übernommen worden, hiervon 1M 5000050 Aktien den alten Aktionären im Verhältnis von 1 neuen Aktie zu 2 alten Aktien zum Kurse von 150 0½ ohne Verrechnung von Stückzinsen, anzubieten.
Nachdem die durchgeführte Kapitalser⸗ höhung ins Handelsregister eingetragen ift, fordern wir hierdurch die Aktionäre der Gesellschaft auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
l. Auf je A 2000 alte Aktien kann 1 neue Aktie im Nennwerte von A 1000 bezogen werden,
2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes desselben in der Zeit vom 7. Juli bis 26. Juli d. J. ein⸗ schliesz lich
bei der Bayerischen Vereinsbank
Filiale Augsburg, Augsburg, bei der Baherischen Vereinsbank, München, bei der Deutschen Bank Filiale München, München, bei der Deutschen Bereinsbank, Frankfurt a. M., auszuüben. Zu diesem Zweck sind die alten Aktien ohne Dividendenbogen unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten, nach der Nummernfolge geordneten Anmeldescheins, wofür Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, zur Ab⸗ stemplung einzureichen. Beträge von weniger als nominal M 2000 bleiben un⸗ berücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugs⸗
neue Aktie, einzuzahlen. Ueber die Ein— zahlung wird auf einem der Anmeldescheine quittiert.
Die eingereichten alten Aktien werden nach der Abstemplung zurückgegeben; die Aushändigung der neuen Altien ö nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der Quittung bei den .
Füssen, den 6. Juli 1920. Hanfwerke Füssen Immenstadt A. G.
Fritz Knispel.
390001 Hüttenwerk, Eisengießerei und Maschinenfahri? Michelstadt i. J.
Die ordentliche Generalversammlung vom 8. Mai I. J. der Aktiengesellschaft Hüttenwerk, Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik Michelstadt i. O. hat heschlossen, ihr Grundkapital unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe von 300 Stück neuen Aktien, zu nom. A 1000 auf K 1000 9099 zu erhöhen. Diese neuen Aktien, welche an der Dividende vom 1. Januar 1920 teil⸗ nehmen, sind von uns fest übernommen mit der Verpflichtung, sie den Besitzern der alten Aktien zum Kurse von 1000 derart zum Bezug anzubieten, daß auf je nom. M 7009 alte Aktien nom. Æ 3000 neue Aktien bezogen werden können.
Nachdem die Kapitalserhöhung zur handelsgerichtlichen Eintragung gelangt ist, fordern wir hiermit die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes desselben in der Zeit vom 6. Juli bis 20. Juli einschließlich bei Uns auszuüben, und zwar provisions— frei, sofern die Aktien nach der Nummern⸗ folge geordnet ohne Dividendenbogen mit einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnis an unserem Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht
werden, Soweit die Ausübung des Be⸗ zugsrechts im Wege des Briefwechsels
erfolgt, werden wir die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung bringen.
2. Der Besitz von K 7000 alten Aktien berechtigt zum Bezug von M 3000 neuen Aktien.
3. Die alten Aktien werden nach er—⸗ folgter Abstempelung sofort zurückgegeben.
4. Zugleich mit der Einreichung der alten Aktien ist auf jede neue Aktie der Bezugspreis von 100 60 ih bar ein⸗ zuzahlen.
Ueber die gezahlten Beträge wird auf dem einen der eingereichten Nummern— verzeichnisse Quittung erteilt.
5. Die Kosten des Schlußscheinstempels gehen zu Lasten der beziehenden Aktionäre.
6. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Fertigstellung gegen Quittung.
Die Vermittlung von An- und Verkauf
rechten zu vermitteln. . 3. Zugleich mit der Einreichung ist der volle Bezugspreis, mithin M 1500 für jede
des , . werden wir soweit möglich übernehmen.
Frankfurt a. M., den 3. Juli 1920. Dresdner Bank in Frankfurt a. M.
Atktien⸗Gesellsehaft
Gemernschaft in Breußen in Liquidation. In der 20 ordentlichen Generalversammlung am 18. Juni 19209, wurden zu Mitgliedern des Aufsichtsrats der Gesellschaft erwählt die Herren Prediger Heinrich
Goebel aus Essen, Otto Ortmann aus ö und Wilhelm Quack aus Berlin. An Stelle des Liquidators Herrn
sein Amt niederlegte, wurde Herr Prediger für die noch nicht verflossene Amtszeit des Detmold, 29. Juni 1920. a/ ost ᷣ Auugu st Neese.
Die Liquidatoren:
der Ebangelischen
rediger Max Richter aus Hannover, der August Neese aus Detmold zum Liquidator Erstgenannten erwählt.
Oskar Schaffner.
Cinnahimen. Tassenre hnung vom 1. Mai 1912129. Ausgaben. 1 FKasseniibeyttag vom 1. , . - d3 683 hd KJ 42 32011] 2. Geschäftsbetrieb, Steuern R 47 130 ti nenn, 28 634 85 , 49 143 03 3. Reparaturen.... 28 519 97 4. Beiträge: 4. Veränderungen... 26852 Allgemeine Baukasse 5. Neuanschaffungen und 2729,59 Neubauten.... 15 069 99 Sonstige . S0 566,10 do 2865 691 6. Schuldentilgung . 65 739 21 5. Kapitalaufnahme ... 1 9951617 ö ö. . 9. 1s 6 * 240 873 99 240 873 99 Aktiva. Bilanz vom 1. Mai 1929. Passiva. 1. Grundstücke: 1. Aktienkapital .. 20 000 — Bestand am 1. Mai 1919 2487 870 — 2. Sonderrücklage. 2 500 w 15 059 991 3. Hypothekenkonto 683 147 84 TIM D 7 ö . 106 67936 Abschrei J 26 179 59] Vermögensstand am ö ,, . 1. Mai lol .. 118726400 k ,
2. Einrichtungen: Bestand am 1. Mai 1919
112 163, — 5. Die Aushändigung der neuen Aktien Abschreibungen 5 653, — 106 510 — 3. Kassenbestand am 1. Mai 1920 18 96792 der? Watte nch 4. Wertpapiere 2500 — . HB. Forderungen u. Geschäftsanteile 27 339 — , 6. Bange 2 997 638 3 2 997 638 92 C - . — —
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom J. Mai 1929.
Per Schuldverzinsung .. 83 683 53 An Saalmiete ... Geschäftsbetrjeb, Wohnmiete .. Steuern u. Abgaben. 25 63485 , Beiträge: , 28 519 97 a) von d. Allgemeinen Veränderungen... 268 52 Baukasse ) 729,59 ; r ien 9 b) Sonstige s80 556.160 go 286 69 ndstücke 26 179, . . ö a tren 5 653 == Erhöhung der Baugelder 4
„Gewinn i. J. 1919/20
Haben. 2
47130 — 49 14303
31 832 99 * 25 046 82
. Saunover, am 20. Mai 1920. Die Liquidatoren: Max/Richter. Oskar Schaffner.
3356566! Diseconto⸗Gesellschaft, Berlin. Der Gewinnanteilschein Nr. 94 unserer Kommanditanteile wird mit J 69 für die Stücke von G96 4, A 129 für die Stücke von 12099 4A vom 6. Juli 1920 an bezahlt in Berlin bei unserer Couponskasse, W., Behrenstr. 43/44 in ö dem 2. Schaaffhausen'schen Bankverein zVachen, in Augsburg bei der Bayerischen Diseonto⸗ und Wech el⸗Bauk A. G., in Barmen bei dem Barmer Bank-Vexein Hinsberg, Fischer K Cam,, in Bielefeld bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Sieleseld, in Bonn bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein TL. G., Filiale Bonn, in Braunschweig bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Braunschweig, ö in Bremen bei der Direction der Discsnto⸗Gesellschaft, in Breslau bei dem Bankhause E. Heimann, bei dem Bankhause G. v. Pachaly's Enkel, in Cassel bei dem Bankhause L. Pfeiffer, . . in Koblenz bei der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft, Filiale Koblenz, in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G., bei dem Bankhause A. Leun, ; bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie., ; . in Crefeld bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.-G., Filiale Crefeld, . ö in Danzig bei der Direction der Disconto⸗Gefellschaft, Filiale Danzig, ö in Deffan bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Dessan, . in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Sredit⸗Anstalt, Abteilung Dres den, ; bei dem Bankhause Philipp Elimeher, . . ö in Düsseldorf bei dem A. Schaaffhausen schen Banknerein Düsseldorf 21.6 in Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten * Söhne, in Essen bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Tiligle Gssen, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconts⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, . in Halle a. S. bei dem Halleschen Bank⸗Verein von Kulisch, Kaempf & Go. bei dem Bankhause Reinhold Steckner, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei der Bereinsbank in Hamburg, in Hannover bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Sannover, bei der Hannoverschen Bank, . bei dem Bankhause Ephraim Meyer K Sohn, bei dem Bankhause A. Spiegelberg, ö ; in Hildesheim bei der Direction der Disconto⸗-Gesellschaft, Filiale Hildesheim, . . J in Karlsruhe i. B. bei der Süddeutschen Disconts⸗Gesellschaft A.⸗G., ö bei dem Bankhause Veit L. Somburger, bei dem Bankhause Straus & Co., ⸗ . . in Königsberg i. Pr. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Königsberg i. Pr., . in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und bei deren Abteilung Becker Co., ö in Lübeck bei der Direction der Discouto⸗Gesellschaft, Filiale Lübeck, in Magdeburg bei der Direction der Disconto⸗Hesellschaft, Filiale Magdeburg, bei dem Bankhause F. A. Neubauer, in Mainz bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Filiale Mainz, in Mannheim bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft 2. -G. in Meiningen bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp 21. G., in Mülheim (Ruhr) bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Mülheim (Ruhr), ; in München bei der Bayerischen Sypotheken⸗ C 2Wechsel⸗Bank, bei der Bahyerischen Vereinsbank, ; . in Münster i. W. bei der Direction der Diseonto⸗HGesellschaft, Filiale Münster i. W., . . in Nürnberg bei der Bayerischen Diseonto⸗ und Wechsel⸗Bank 2A.⸗G., bei dem Bankhause Anton Kohn, . in Posen bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Filiale Posen, in , bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Saar⸗ rücken, in Stettin bei der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft, Filiale Stettin, in Stuttgart bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stuttgart, bei der Königlich Württembergischen Hofbank, G. m. b. S., in Trier bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Trier, sowie bei unseren Niederlassungen in Andernach, Aschersleben, Bad Oyn⸗ hausen, Bochum, Burg b. M., Cannstatt, Cöpenick, Cöttzen i. I., Küstrin, Detinold, Eßlingen a. N., Feuerbach, Frankfurt a. O., Freudenstadt, Friedrichshafen, Geislingen Steig, Giestert, Grongu i. W., Halberstadt, Hattingen, Herford, Somburg v. d. H., Küirch⸗ heim u. Teck, Lemgo, LudSwigsburg, Minden i. W., Mühlhausen i. Thür., Naumburg a. S., Nordhausen, Offenbach a. M., Peine, Potsdam, Ravensburg, Reutlingen, Rheine i. W., Sagan, Sa lz— wedel, Schwäb. Gmünd, Schwäb. Hall, Schwenningen a. R., Sorau N. E., Stendal, Tilsit, Tübingen, Tuttlingen, Ulm a. D., Vaihingen a. d. J., Wiesbaden, Wildbad, Zuffenhausen, bei den Niederlassungen des A. Schaaffhausen'schen Baurvereins 2.6. in Benrath, Verg. Gladbach, Beuel, Brühl, Klewe, Köln⸗Mülheim, Dinslaken, Duisburg, D.Meiderich, D.⸗Ruhrort, Dülken, Düren, Emmerich, Eschweiler, Euskirchen, Geldern, Godesberg, Greuen⸗ broich, Samborn, Kaldenkirchen, Mörs, Neust, Neuwied, Oden—⸗ kirchen, Rheydt, Siegen, Viersen, Wesel und der Norddeutschen Bank in Altona und Harburg a. G. Die Einlösung findet bei uns und unseren Niederlasffsungen, bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein und der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg und deren Niederlafsungen vom 6. Juli an in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 uhr statt. . ; . Bei den anderen Stellen ist die Einlösungsfrist auf die Zeit vom G6. Inli bis zum 31. August 19209 begrenzt.
.
A.⸗G. , Filiale
Filiale Bremen,
* * 1 8 8 2 X *.
*
—
Berlin, den 5. Juli 1920. . Direction der Disconto⸗Gesellschaft. .