II. Unfall⸗ und Haftpflichtversichernug.
HI. Zufsammenstellung des Gesamtgeschäfts.
A) Einnahme. J. Ueberträge aus dem Vorjahre: ö Vortrag aus dem Ueherschusse ssiehe III. Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts) ... ö . Prämienreserven: ; a) Deckungskapital für laufende
a) Unfallversicherung 622 761,76
ß) Haftpflichtver⸗
Prämienrückgewährreserve. Prämienreserve ; längliche Eisenbahnunfall⸗ u. Dampfschiffsunglücksversiche⸗ Prämienüberträge, abzüglich der Anteile der Rückversicherer: a) für Unfallversicherung b) für Haftpflichtversicherung . für schwehende sicherungsfälle, abzüglich der An⸗ teile der Rückversicherer . . 5. Sonstige Ueberträge Prämien für: 1. Unfallversicherung: a) selbst abgeschlossene b) in Rückdeckung übernommen 2. Haftpflichtversicherung: 2) selbst abgeschlossene . b) in Rückdeckung übernommene
1050 02545 - 232 81204
607 2071!
6 4 hl 136i 16
2581 791 74
21 943 79
18900 14 64
1125 802 65
2 208 376 74
Policegebühren -
Kapitalerträge (siehe III. 3 stellung des Gesamtgeschäfts) .
Gewinn aus Kapitalanlagen lsiehe III. Zusammenstellun
g des Gesamt⸗
Vergütungen der Rückve Sonstige Einnahmen
Gesamteinnahmen.
H) Ausgabe. „Zahlungen für Versicherungsfälle der Borjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: y' Unfallversicherungsfälle a) erledigt . b) schwebend
670 197 15 604 91633
Haftpflichtversicherungsfälle: ,, . b) schwebend . Laufende, in den abgehobene Renten:
a) abgehoben ;
b) nicht abgehoben. ;
„In den Vorjahren nicht abge⸗
Prä mienrückgewähr⸗
Vorjahren nicht
a) abgehoben . b) nicht abgehoben .. ; . Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr a. selbst abgeschlossenen Versicherungen: Unfallversicherungsfälle: a) erledigt ; h) schwebend —⸗ Haftpflichtversicherungsfäll a) erledigt h) schwebend Laufende Renten: a) abgehoben ö b) nicht abgehoben .. Prämienrückgewährbeträge: a) abgehoben J b) nicht abgehoben.
—
200850 4696 50
023 031 07 S36 7634
282 78270 on 17706
106791 127 322492
1071030 36281
—— —
1275 11348
1241 191 44
561348
6 705 —
S553 10641 86 959 73 1001619
1433843
Rückdeckung rsicherungen
5
Vergütungen übernommene „Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschlossene Versicherungen (Prämienrückgewähr) . . Rückversicherungsprämien für:
1. Unfallversicherung. ..
2. Haftpflichtversicherung . Verwaltungskosten abz. der vertragsmäßigen Leistungen übernommene
4
Rückdeckung Versicherungen:
1. Steuern (siehe III. Zusammen⸗ stellung des Gesamtgeschäfts) Verwaltungskosten:
a) Agenturprovisionen
b) Sonstige Verwaltungsko einschl. Gebührenanteile
1749 167 04
1401 738568
96 809 46
58 6025 550 26
3150 90562
siehe III. Zusammen⸗ amtgeschäfts)
Abschreibungen stellung des Ge „Verlust aus Kapitalanlagen lsiehe III. Zusammenstellung des , Prämienreserve: 1. Deckungs kapital
a) Unfallversicherung: a) aus den w m. 16
56) aus dem Ge— schäftsjahre b) Haftpflichtversicherung: a) aus den Vorjahren 398 189,52
5) aus dem Ge— schäftsjahre
642 958 02
41210991
2 Prãmienrückgewährreserve . 3. Sonstige
erträge, abzüglich der An⸗
X. Prämienüb . versicherer:
keile der Rück 1. Unfallversicherung. .. 2. Haftpflichtversicherung . XI. Sonstige Ausgaben Gesamtausgaben .
*
105506793 238 926 60
293 29305
83
20 751 881
4
. L.
2
Allgemeine Verwaltungskosten, eins erwachsenen Fusionskosten
Hausunkosten. i Steuern und öffentliche Abgaben.... . Sonstige Ausgaben
2) Einnahme. Vortrag aus dem Vorjahre
Gewinn ans der Feuer-, Einbruchdiebstahl⸗, Sturm⸗ schäden⸗ Kautions⸗ und Garantie-, Glas— leitungsschäden⸗ und Transportversicherung .
Kapitalerträge: a) Zinsen ) Mieten . Gewinn aus Kapitalanlagen: a) Kursgewinn:
ran,, J
83) buchmäßiger .. b) Sonstiger Gewinn
5. Sonstige Einnahmen und freigewordene Reserven. Gesamteinnahmen.
R) Ausgabe.
. Verlust aus der Unfall- und Haftpflichtversicherung Abschreibungen:
k ,, b) auf Mobilien
Verlust aus Kapitalanlagen:
Aa) Kursverlust: a realisierter 6) buchmäßiger . b) Sonstiger Verlust
ö .
Kd
chließlich der bisher
d .
A
19 825 24
5145
374 75238 2 699 221
A 168 tze
1757 869
3073973
118 880
10858935
188 b 48927774 8 393 837 40
234 706 4
2497038
1351 54668 694 4327
83. Gewinn und dessen Verwendung: ,, 2116125 — b) Tantiemen. wd 293 627 27 . c Vortrag auf neue Rechnung ... 485 27309 282502 Gesamtausgaben . P 8 393 837 LIV. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1919. ) Attiva. , J. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ 9618 750 gezahltes Aktienkapital. . ö II. Sonstige Forderungen: enn, der, de e nne, — b) Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten. 3 691 064 c) Guthaben bei Banken d ö d) Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen d e) Im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen ... 260 016 f) Saldi verschiedener Abrechnungen... ... 3 0603 70114 898 348 19036
V . ,, Gesamtbetrag .
III. Kassenbestand .. IV. Kapitalanlagen:
a) Hypotheken und Grundschulden .. b) Wertpapiere . J c Darlehen auf Wertpapiere. ... 8 ,, ö
,
K) Passiva. J. Aktienkapital.
II. Ueberträge auf das nächste Fahr, zu b und Ci nach
Abzug des Anteils der Rückbersicherer: a) Prämienreserven:
J. Deckungskapital für laufende Renten.
2. Prämienrückgewährreserve.
3. Prämienreserve für lebenslängliche Eisen—⸗ bahnunfall! und Dampfschiffsunglücksver⸗
5 , n, .
b) für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗
überträge):
Jeuerbersicherung . Einbruchdiebstahlversicherung Sturmschädenversicherung .
*.
Glasversicherung.
Transportversicherung 8. Unfallversicherung ....
J. Haftpflichtversicherung
c) für angemeldete, aber noch nicht bezahlte
Schäden (Schadenreserve): J. Feuerbersicherung . Einbruchdiebstahlversicherung Sturmschädenversicherung .
do C
83
*
Glasversicherung...
.
Transportversicherung
sonstige (Maschinenversicherung)
ö — 2
a) beim Prämienreservefonds aufbewahrt; s) sonstige Beträge
Kautions- und Garantieversicherung
6. Wasserleitungsschädenversicherung. ...
Kautions- und Garantieversicherung
Wasserleitungsschädenversicherung. ... Unfall- und Haftpflichtversicherung:
2737 057.09
1055067
238 9266
793 293 0
4938619
1107 6823
13 867
11 1657 2
327 699
163 7843 15 000
2 755 741 74 2388 281
1820 .
448 9290
30773560
8 69
7h69 994 19980 10009
1062
HI. Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige in Geld zu schätzende Lasten (Reallasten, Renten usw.) auf den Gruͤndstücken Nr. 5 der Aktiva
,,
V. Sonstige Passiva:
a) Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen
b) Guthaben von Banken.. c) nicht erhobene Dividende... d) Organisationsfonds. eJ Versorgungskasse für die Beamten
f Nücklage für Kriegsgewinnsteuer.
8 Sw ner tesrree;; h) hinterlegte Prämienreserbe. ij Saldi verschiedener Abrechnungen.
I. Kapitalreservefondd . x VII. Spezialreserven für unvorhergese hene Fällen. VIHI. Gewinn. J
von jetzt ab zur Auszahlung.
Köln, den 28. Juni 19H20.
Der Vorstand.
6 152 3243
100 631
S6 610
681 182 1758 309 407365 1269 143
9 O67 33 gil 359 428
1101423
i
Gesamtbetrag.. Die für das Geschäftsjahr 1919 festgesetzte Dividende beträgt: l. für die Aktien von nom. M 2400, — 2. für die Aktien von nom „M 1000, — und gelangt gegen Einlieferung der Dividendenscheine
Es ga4 hi
64 5821 878
100 871
ͤ
2087 23758
6 922 290 2895027
— 4 396, — pro Aktie S 165, — pro Aktie Serie VIII Nr. 6 und Nr. La
00000
57 733 91785
39146
d. Rechtsanwalt Sieger in Berlin-Wilmers⸗ dorf und Lehrer Schröder in Berlin⸗
Heinersdorf wieder⸗ und die * Architekt Brodersen und Kaufmann
In der Generalversammlung am 31. Mai
—
J. sind in den Aufsichtsrat die Herren
Pust in Berlin
und der Bahnbeamte Berlin⸗Pankow neugewählt worden. Berlin⸗Heiners dorf, den 3. Juli 1920.
Gartenstadt Heinersdorf Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Krause.
Roschkows ki
39145
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 21. d. M. sind nach dem Ausscheiden der sämtlichen bisherigen Mit— glieder des Aufsichtsrats folgende Herren neu in den Aufsichtsrat gewählt worden: Kaufmann Hugo Stinnes sen, Mülheim— Ruhr (Vorsitzender; Kaufmann Fritz Minoux, Nicolassee (stellv. Vors.); Geh. Kommerzienrat Georg Wilhelm Büxen— stein, Berlin; Kaufmann Hugo Stinnes jr. und Direktor Karl Deters, beide in Hamburg.
Berlin⸗ Charlottenburg, den 22. Juri 1920. . J Loeb⸗Werke AMktiengesellschast.
Der Vorstand. Ludwig Loeb.
ö 0 ; ' .
Aktiengesellschaft Mir C Genen
Teleson⸗ und Telegrasen⸗Werke, Verlin⸗Schöneberg.
umtausch der mo Teisschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1506.
Die Aktiengesellschaft Mix C Genest, Telefon- und Telegrafenwerke, hat auf Grund eines Beschlusses ihres Aufsichts⸗ rats vom 23. April 1920 A 7 000 060 43 06soige, zu 102 00 rückzahlbare, an erster Stelle hypothekarisch zu sichernde Teil—
schuldverschreibungen ausgegeben. Die Anleihe wird in halbjährlichen Zielen ver—
* c.
zinst. Der erste Zinsschein ist am 2. Ja⸗ nuar 1921 fällig. Die Tilgung erfolgt mit einem Zuschlag von 20s0 vom 2. Ja⸗ nuar 1921 ab innerhalb von *5 Jahren.
Von der im übrigen bereits unterge⸗ brachten Anleihe sind nom. AA 2367 900 zurückbehalten worden und sollen zum Um— tausch gegen die Stücke dienen, die sich noch im gleichen Betrage aus der im Jahre 19065 begebenen Anleihe im Umlauf befinden.
Den Inhabern dieser Anleihe vom Jahre 19656 bieten wir hiermit den Um— tausch unter Zusicherung einer Prämie von 13660 an. Der Umtausch hat bis zum 1. September 1929 einschließ lich zu
erfolgen . ö bei der Bank für Handel und In⸗ dnstrie,
bei der Firma S. Bleichröder,
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗
sellscha ft in Berlin.
Den Obligationären, die von dem vor— stehenden Angebot bis zum 1. September 1920 keinen Gebrauch machen, kündigen wir hiermit in Gemäßheit der Anleihe— bedingungen ihre Teilschuldverschreibungen zur Rückzahlung zum 2. Januar 1921.
Berlin⸗Schöneberg, im Juli 1929.
Aktiengesellschaft Mix & Gen est
Telefon⸗ und Telegrafen⸗Werke. ö . ö
Wesermühlen⸗Aktiengesellsch at
Hameln.
In der außerordentlichen Generalber⸗ sammlung vom 17. Mai 1920 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschakt von AÆ 2 500 000, — um 11590 000, — zu erhöhen. Von den neuen Aktien wurden 1259 Stück im Nennwert von 4 1250 000, — mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1919 an ein unter Führung der Getreide— Commission A. G., Düsseldorf stehendes Konsortium begeben, mit der Verpflichtung sie den alten Aktionären der Gesellschaft zum Bezug anzubieten. Nachdem die durchgeführte Kapitalerhöhung am 21. 6. 1926 in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir im Auftrage des Kon— sortiums unsere Aktionäre auf, von dem ihnen zustehenden Bezugsrecht auf M 1250 000, — neue Aktien Gehrauch zu machen. Auf je zwei alte Aktien wi eine neue Aktie im Nennbetrag von AH 1000 — zum Kurse von 11590 zu⸗ züglich Schlußscheinstempel gewährt.
Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 10. Juli bis 25. Juli 1920 einschließlich zu erfolgen,
zwar bei der Getreide⸗Commission
Aktiengesellschaft in Düffeldorf, Bis marckstr. 4446, ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Aktien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit einem doppelt aus— gefertigten Anmeldeschein, wofür Formu— lare bei genannter Stelle erhältlich sünd, während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausühung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.
Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck zurüe gegeben. Die Einzahlungen werden auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt. Der Bezugspreis von 115 009 — 4A 1159 für eine neue Aktie über S 1000 zuzüglich Schlußscheinstempel ist bei der Anmeldung bar zu bezahlen.
Die Aushändigung der neuen Aktie: urkunden erfolgt nach Fertigstellung laut besonderer Bekanntmachung gegen Rück— gabe der erteilten Bescheinigung bei der Getreide⸗Commission Aktiengesellschaft in Düsseldorf.
Die Vermittlung des An⸗ und Ver—⸗ kaufs von Bezugsrechten übernimmt die Getreide⸗Gommission Aktiengesellschaft in Düsseldorf.
Sameln, im Juli 1920.
Wesermühlen⸗Aktiengesellschast.
Salm. Bischoff.
Sünfte Beilag
Neichsanzeiger und
Brenz
atsauzeiger
1. Unterjuchungs fachen. 7 5
Anufgeßotz Sor. X ö 0 I . isgebete, Verlast- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
ö Jer kaufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 4. Jerlosung 2e. von Wertpapieren. — — J p nan d itassasss -Hiafta 1 S 9G EI . . ö . 2 w . 3 2. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigennreis für ven Raum einer 5 gespalten ö dem wird auf den 2inze 373141 Gil,, n 535 ö,, . . Derember 1919.
ö gAleti va. 1. Betriebsanlagen und Guthaben:
d JJ 2. Wertpapiere.. . 3 H 2 16 41 2 2 2 Pa ssiva.
DOhligationenschulden w hl nne nnen
e =
J
WJ 4. Kapital am 1. Januar 1919.
Uebertrag vom Gewinn- und Verlustkonto . 353 71594 1227 32406 b 218 16865
Bewinn⸗ und Verlustrechnung.
WJ . 950 400 — 5 529 49428 kJ 179 400 — w 107745 P vol 1883 JJ 1590 55 k 196527 6 8 01686 J 376 000 — d 4 545 —
2 . 3 773 906 5h
J S836 171 251 4 610 07780
Tr T
Berlin, Mittwoch, den 7. Juli
. eine heitszeile 2 igenpreis ein Teuerungszuschlag von SO v. S. erhoben.
6. Erwerbs- und Wirtschaft
S 987 336 7. Niederlassung ꝛc. von Rec ᷓè. *
8. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung.
9. Bankausweise.
Au zer ⸗ 16. Verschiedene Bekanntmachungen.
Bilanzkonto per 31. Dezember 1919.
69 enossenschaften.
tsanwälten.
11. Privatanzeigen.
K
Immobilien..
inen, Werkzeuge und Inventar der Elektrizitätswerke ; Tagerbestände u. halbfertige Installationen Eigene Elektrizitätswerke: Bauwert 1918 Zugang 1919
2 A485 68, 45
16
M — 2
Wertpapier
. Verlust. 1J. Zinsen ö J ö , 3. Handlungskosten und Gehälter ...
C.
. . Gewinu. Uebertrag auf Kapitalkonto ....
k 277 23963
Betriebsporräte der Elektrizstätswerfe. .
e und Beteiligungen.
K
O — V —— 2
— O — —
A2 W 82
DN
105 700 -
3 265 963 16
Ann,, . Schuldverschreibun gen.... Schuldverschreibungen — Zinsen: a) noch nicht erhobene fällige Zinsen b) noch nicht fällige Zinsen vom 1. X. his 31 XII. 1919. . Nicht erhobene sällige Gewinnanteile .. J Gläubiger J Ordentliche Reserve .. Befondere Reserve ... Talonsteuerreserve ... . Nückstellungskonto der Elektr. Werke: a) . bis 31. XII. 1918 b) Rückstellungen für 1919 c) Rückstellungen d. Aufzahlung aus Vorzugsaktien, dividendenberechtigt ,,,, Nicht erhobene verloste Obligationen .. Gewinn: n ot, kJ,
2
57 94
1
58 99
O
Attien⸗Gesellschaft für ohlendeftillation
in Liquibatipn.
Schmacks.
lee, Union“ Aetien⸗Gesellschaßt
für See⸗ und Fluß⸗Versicherungen in Stettin.
JJ 3 *66 963 16 J 59h 54h 66 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1919. . — — ö — 363 1656 21 ; 4 6 — Dandlungsunkosten —⸗ . . 2633 Gewinn: Vortrag 1918... . . . JJ 203150 Geschäftsgewinn 1919 ... Jö J 353 71594 Rücklage zur Talonsteuer. 1656 * altea Abschreibungen: Immobilien. = 900 — Elektrizitãtswerke ; 101 11694 10201694 Zinsen der Schuldverschreibungen 39 420 - JJ 393602 Effekten: Kursverlust. ..... 3 305 — ,,,, 76 626 Gewinn 1919 . J 26 256 102 883 57 338 546 38
Einnahmen. Dreiun diechz i gster Geschäftsabfchluß für 1919. Ausgaben.
5353 20 933
Gewinnvortrag aus 1918
Sonder rũcklage zur Sicherung der
Kriegsgewinnsteuer, Vortrag aus 1918 80 000
166933
Schadenreserve aus 1918. 136161175 Prämienreserve aus ö, rämien in 1919 . 414146 459 n, .
R, ss
Steuern und Kriegs Abschreibung auf ö Sonderrücklage zur
Sicherung der
Kriegsgewinnsteuer Æ S0 000, — . Ge⸗
winnbeteiligung ., Al 654,28 Dividende... , 180 00, — Vortrag auf neue
technung. ..., 21 349,62 303 003 90
I.
ö . * Rückversicherungsprämien .. . . 7 471 822 26
.
Ristorni⸗ und Agenturprovisionen 5 675 423 68 Bezahlte Schäden. .. . . 10 396 98180 Schadenreserve für 1229 ... . Ih 503 200 — Prämienreserve für 1920 .... 4199 84276 Verwaltungskosten.. ..... 788 78086 gewinnsteuern 149 289 38 ertpapiere .. 385 040 84
Krumbach, den 1. Juni 1920.
Aktiengesellschaft für elektrotechnische Unternehmungen.
Pollmann. . Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1919 der Aktiengesellschaft für elektro— technische Unternehmungen München hahe ich mit den oednungsgemäß geführten Handelsbüchern geprüft und richtig befunden.
Krumbach, den 9. Juni 1920.
Herrschmann.
Rudolf Teubert, Böächerrevisor.
Vorstehender Rechnungsabschluß wurde in der Generalversammlung vom 26. Juni 1920 genehmi auf die Vorzugsaktien Nr. 1 bis 373 G S Dividende auf den Dividendenschein von 1919 zu verteilen und g rückständige Dividende von 1918 für 340 Vorzugsaktien mit G Y zu bezahlen. J . t fol c
ie Auszahlung erfolgt durch die Bank für Sandel und Industrie Filiale München in platz 4, gen Vorlage ö. ,, . 9 ö Die neuen Dividendenscheinbogen sind gegen Einsendung der Talons bei bach, Schwaben, erhältlich. . ö
Der Vorstand.
Pollmann.
Herrschmann.
t und beschlossen, zu v . eichzeitig die noch Der Gewinnrest soll auf neue Rechnung München, Lenbach⸗
unserem Hauptbüro in Krum⸗
54 873 38548
Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1919. Passiva. . 5 3] . 3 Verpflichtungen der Aktionãre 2 700 m Aktienkapital .. 3 600 000 — Wechselbestand ..... 220 000 — 360 000 —
Lombarddarlehn .... Wertpapiere, Buchwert .. davon mündelsichere Wert⸗ papiere S 2 548 547,75
Wertpapierezinsenvortrag. 21 13650
J Reichsbankgirokonto ... 104 647 Bankguthaben ...... 8 923 139 Nassenbe tand 14900 5e8 4. Kbhnthrt ten lien 1
28 gö5 484
07 G60 . Schadenreseroe. 2 555 r 7h
Kapitalreserve .. . .
. E
Prämienreserve .... Wechsel⸗ und Bankguthaben⸗ J Sonderrücklage zur Siche⸗ rung der Kriegsgewinn⸗ d 80 000
Dividende für 1919 5 1866506
28 955 484 36
Der Aufsichtsrat.
Franz Gribel. Walter Stahlberg.
Georg Manasse.
Wilhelm Jahn. Wilhelm Geiger.
Der Direktor. Becker.
37238 Allnion“ Actien⸗Gesellschaft für See und Fluß⸗Versicherungen
. in Stettin. 9
z h der für das afts
10 3 erging Jeg del el rin; Dividende gegen Dividendenschein Nr. 63 erfolgt von heute ab bei der Gesell⸗ schaftskasse.
Stettin, den 30. Juni 1920.
Der Direktor. Becker.
37239 „Union“ Actien⸗Gesellschaft für Gee und Iluß⸗Versicherungen
in Giettin. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗ steht ,, aus den Herren: Geheimer Kommerzienrat Franz Gribel als Vorsitzender, Kommerzienrat Georg Manasse als Stellvertreter des Vorsitzenden, Direktor Wilhelm Jahn, Walter Stahlberg, Wilhelm Geiger. Stettin, den 30. Juni 1920. Der Direktor.
39144]
Zur Generalversammlung vom 12. Mai 19020 ist nachzutragen, daß Herr Hans Joachim Holm als Aufsichts r atsmitglied ausgeschieden ist.
Vereinigte Tabakindustrie Akengesellschaft. 391477
Elsãssische Textilwerke Attienge senschaj.
Gemäß 3 244 geben wir be— kannt, daß der Aufsichtsrat unserer Ge— sellschaft sich nunmehr wie folgt zu— sammensetzt: ö
1. Herr Geheimer Kommerzienrat Georg Marwitz in Dresden.
2. Herr Ernst Kritzler, Bankier in Berlin, ;
3. Herr Hofrat Dr. Erhard Büttner in Augsburg,
4; Herr Kommerzienrat Ernst Petersen in Leipzig,
5. Herr Hans Arnhold, Bankier in Dresden.
Berlin, den 29. Juni 1920. El sä ssische Textisiuerte Aktiengesell schaft. Der Vorstand.
Becker.
Dr. Büttner.
Ih h03 200 — 419984276
Atlantic Transportvver
Einnahmen.
ieh erngs⸗lktiengesellschaft Stettin.
Gewinnvortrag aus 1918 ....
Vorträge aus 1918 für laufende V
rungen und Rückversicherungsprämien f G4 415, 9s
3 661 873,099
109722
Vorträge aus 1918 für
Kreditoren 4 9535 390 15 Vo z schwebende Schäden
Gewinnbeteiligung ... Il gl as
Vortrag auf neue Rechnung 21 349 62 n,, ,
Rabatte und Courtagen Zinseneinahmen
abzüglich Rist
5
h,
1
5 70228
15 280 0933 289 95651
Bilanz
2 200 *
am 31. Dezember 1919.
Gewinn- und Berlustrechnung Hom 1. Januar bis 31. Dezember 1818.
Rückversicherungspräm ien... Bezahlte Schäden abzüglich Anteil der ,, Provision und Agenturunkoscen Verwaltungskosten und Steuern. Ueberträge für laufende Versicherungen und Rückversicherungsvrämien Ueberträge für schwebende Schäden. ö
22 89
1 9558796
Ausgaben.
Verpflichtungen der Aktionäre Hypotheken und Effekten .. Bankguthaben. ...... Kassenbestand ..... Beiteiligung bei anderwe , bei Versicherten, Agenturen und Gesellschg fen
it linlernehmen
Stettin, den 7. Juni 1920.
Der Aufsichtsrat.
Emil R. Retzlaff, Vorsitzender. Die Uebereinstimmung mit den Büchern
Hermann
Die Dividendenzahlung e
Aktienkapital.
16 3 000 000 2384864 10900000 23 3
2 ij
18 214516
Kapitalreserve. ĩ Extrareserve .. Gewinnvortrag.
V V
. e , ,
o 0 N
, Saldo verschiedener Abrechnungen. ,, Extrareservefonds WJ Ueberträge für laufende Versicherungen
und Rückversicherungsprämien .... Ueberträge für schwebende Schäden...
Gewinn und dessen Verwendung: An den Kapitalreserbefonds .... rn, 16 9 Dividende auf das eingezahlte , , an Aufsichtsrat und Vorstand orttag auf neue Rechnung J
26 7
Der Direktor: E. Siemers.
ö * hat ö. a cob, öffentlich angestellter und vereidigter Bücherrevisor. rfolgt ab 1. Juli 19290 an der Ka ö ücherrevisor
Garantiemittel.
w . 4 4900 900, — , * n, 9 5h 8 796,52 k r 60 000, — z 165 520, — k . 75 184, 71
zusammen A 13 859 Sol, 23
sse der Geseilschaft, Königstor 13, II.
100 9000
102 8653 57
21 294 472
18 MDS -