auf den 13. Oktober 1929, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 39, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Bochum, den 21. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
35455) Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Arbeiters am Hazwerk Heinrich Kahrs in Bremen, Calpinstraße Nr. 95, Klägers, Anwälte: Dres. Abraham und Bechtel in Bremen, gegen seine Ehe⸗ frau, Anna Hilke geborene Den ssen zuletzt wohnhaft in Bremen, Schulze⸗Delitzsch⸗ straße, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagte, wegen Ehescheidung klagt der Kläger mit dem Antrage: Die Ehe der . gemäß ö B. G.⸗B. zu
iden und die Beklagte für den allein
schuldigen Teil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer V, zu Bremen, im Gerichts—⸗ . J. Obergeschoß, auf Sonnabend, en 2. Oktober 1929, Vormittags Sz Uhr, mit der uf far derung einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Bremen, den 2. Juli 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts,
Zivilkammer V. Dür kop.
38459] Oeffentliche Zustellung.
Die . Wilhelm Becher, Bertha geborene Mertens, in Dortmund, Bleich⸗ märschstraße 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Opfermann in Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Hausmeister, jetzigen Reisenden Wilhelm Becher, früher in Dortmund, Westenhell— weg 80, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Dortmund auf den 6. November 1920, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 77, mit der . sich durch einen bei diesem Gerichte . enen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll! lassen.
Dortmund, den 22. Juni 1929.
Potthoff, Justizobersekretär.
39075] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Monteurs Walter Schönbeck, Maria geb. Rose, in Iserlohn, Wasserstraße 4, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schücking in Dort⸗ mund, klagt gegen ihren 3 den Monteur Walter Schönbeck, unbekannten Aufenthalts, früher in Höchsten b. Hörde (bei Käppelmann), auf Grund des F 1565 B. G.-⸗-B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Dortmund auf den 24. No⸗ vember 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der . sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten lassen.
Dortmund, den 24. Juni 1920.
Hilger, Justizobersekretär.
nächtigten vertreten zu
vertreten zu
39360) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Julius Butschke in Düsseldorf, Kaiserstraße 12 — Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schlecht eiem — klagt gegen seine Ehefrau Elli, geb. Meister früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die . Ehe⸗ bruch begangen habe, mit dem Antrage, die Che der Parteien iu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Bekllagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streitz vor die achte Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf, Königsplatz 40, auf den 18. Oktober 1920, Wor⸗ mittags ILO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch inen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Düsseldorf, den 25. Juni 1920.
Böhmann,
als Gerichtsschreiber des Landgerichts. 38461] Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann Albert Schmidtka in Duisburg⸗Meiderich, Bruchfeldstraße 19, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. van Koolwyk in Duisburg⸗Ruhrort, klagt gegen seine Ehefrau, zuletzt im Unter⸗ suchungsgefängnis in Essen, Hausmanns⸗ hof, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S§ 1665, 15368 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duis⸗ durg, Sitzungssaal, Zimmer 178, auf den 29. Oktober 1920, Vormittags? uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem
e. Gerichte jugelassenen Anwalt zu zstellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Duisburg, den 15. Juni 1920.
Schweitzer, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
390771 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Ingenieur Julius Hilgert, Gertrud geborene Weitz, in Duisburg, Friedenstraße 43, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hermann Schulz in Duisburg, klagt . ihren Ehemann,
ius Hilgert, früher in
Aufenthalts, auf Grund des 15685 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗
scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg, Sitzungs— saal, Zimmer 178, auf den 3. No— vember 15290, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Helen n tee mnachf Dnisburg, den 21. Juni 1920. Schweitzer, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
33162) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Eckardt, geb. Vollmar, in Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Adolf Berlizheimer, klagt gegen ihren Ehemann, den Häfner Adolf ckardt, früher in Frankfurt a. M., Egenolfstraße 14, jetzt unbekannt, wo? wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil— kammer des Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 18. Oktober 1929, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten 1 lassen. Der Termin vom 14. Juli d. J. ist durch Beschluß vom 23. Juni d. J. aufgehoben. Frankfurt a. M., den 23. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
35464) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Katharina Stein geb. Wagner in Frankfurt a. M., Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Max Meyer . klagt gegen ihren Ehemann Buchdrucker Peter Stein, geb. 9. 7. 85 zu Frankfurt 9. M., zuletzt , haft daselbst; jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter sie bald nach der am 11. I2. 12 erfolgten Ehe⸗ schließung verlassen und sich seitdem von ihr ferngehalten, auch in keiner Weise für ihren Unterhalt gesorgt, dagegen in Frank— furt mit einem Mädchen ein Verhältnis angefangen und in Mainz mit einem anderen Mädchen sich verlobt habe. Sie beantragt: Die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Frankfurt 4. M. auf den S. November 1929, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem eig. zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen.
Frankfurt a. M., den 2. Juli 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 39083) Oeffentliche Zustellung.
Der Zugführer Wilhelm Walter in Gießen, Westanlage 38, vertreten durch Rechtsanwalt Albrecht in Gießen, klagt gegen seine Ehefrau Albertine Walter, geb. Meiers, zuletzt in Saint Lionard par Font de Brigues, Pas de Calais (Frank— reich, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihn verlassen habe und sich ohne Grund weigere, zu ihm zurückzukehren, auf Grund des 5 16568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste JZivilkammer des Hess. Landgerichts zu Gießen auf den 8. No⸗ vember 1929, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen i bellen wird dieser Auszug der Klage ekannt gemacht.
Gießen, den 20. Juni 1920.
Der Gerichtsschreiber des Hess. Landgerichts.
138456] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Elly Maria k Lange in Bielefeld, vertreten durch ihren Vormund, Oberstadtsekretär Emil Schnup⸗ hase zu Bielefeld, e ,,, Rechttzanwalt Bremer in Büren, klagt gegen den Landwirt Johannes Heimann aus Schaffhausen, Kr. Nikolajew, Gouv. Samara in Rußland, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher im Verbande des Kriegsgefangenenlagers Schloß Holthausen b Büren, unter der Behauptung, daß Beklagter in der gesetzlichen Empfängnis⸗ zeit, nämlih vom 15. Januar bis 16. Mai 1918, der Mutter der Klägerin belgewohnt hat, mit dem Antrage, J. den Beklagten g verurteilen, unter Anerkennung der
aterschaft der Klägerin vom c ihrer Geburt, 13. November 1918, an bis zum 12. Mai 1920 vierteljährlich 40 S, vom 13. Mai 1920 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres aber vierteljährlich 300 zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort und die künftig fällig werden⸗ den vierteljährlich im voraus, und 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Dle Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor das Amtsgericht zu Büren auf den 2. Oktober 1920, Vor- mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Die Ein⸗ la 1 wird auf zwei Wochen fest⸗ gesetzt.
Büren, den 28. Jun 1920. Der Gerichtaschreiber des Amtsgerichts.
138458] Oeffentliche Zustellun
Die n, . Ges . g
den Ingenieur Julius Duisburg, zurzeit flüchtig und unbekannten
. Ilse, Edwin Helmut und Klara ohanna Saupe, sämtlich in Altenburg,
vorstand Fritz Höselbart)h in Chemnitz Freigang und Herr nann daselbst, tlag⸗n gegen den Waschinenschlosser Edwin Saupe, zuletzt in Chemnig, jetzt unbe⸗ kannten Uufenthalts, unter der Se⸗ hauptung, daß sie die ehelichen Kinder des Heklagten seien und dieser nicht für ihren Unterhalt sorge, mit dem Antrage zu erkennen: Der Beklagte wird verurt-ilt, jedem der 3 Kläger vom 27. Mai 1926 ab eine in 14 tägigen Vorauszahlungen fällige Unterhalisrente von wöchentlich je 20 „ÆM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreils vor die 2. Ferien⸗-Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Ehemnitz auf den 3H. August E926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffen lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Chemnitz, am 29. Juni 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
390721 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Sinner K Co., Kommandit—
esellschaft in Berlin. Behrenstr. 8, Prozeß⸗ evollmächtigte: Rechtsanwälte J. R. Dr. Julius Lubsynski und Exiner zu Berlin, Könlgin⸗-Augustastr. 23, klagt gegen den Grundbesitzer Bruno Barber, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Unter den Linden, Hotel Adlon, zuletzt in Wen, Ungargasse 4, wohnhaft 6 — 16. O. 176. 20 —, unter der Behauptung, daß der Betlagte von der Klägerin im Juli und Il tzu 1919 drei Darlehen in Höhe von 25 000 4A er⸗ halten habe und er das Darlehn nebst der Provision und Zinsen bis 1. Januar 1920 verschulde, mit dem Antrage, ihn kostenpflichtig zu verurteilen: 1. an Klägerin 26 216 S6 nebst 5 oo Zinsen seit 1. J. 20 zu zahlen, 2. im Falle der Nichtzahlung darin zu willigen, an Klägerin von den durch den Gerichtsvollzieher Schneider II am 15.16. 2. 20 bei der Hinterlegungs—⸗ stelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte unter dem Aktenzeichen H. L. B. 100, 20 hinter⸗ legten 28 216 „SPL, 26216 S nebst 5 0so Zinsen seit dem 1. 1. 20 herauszuzahlen, 3. dab Urteil gegen Sicherheitsleistung für vollstrecköoar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zwwil⸗ kammer des Landgerichts 1! in Berlin, Grunerstraße, J. Stockwerk, Zim ner 16 / l8, auf den L. Rovemher 1920, Vor⸗ mittags L0 Uhr, mih der Aufforderung, s durch einen bei diesem Gerichte zuge— assenen Rechtsaawalt als Prozeßbevoll⸗ mächligten vertreten zu lassen.
Berlin, den 24. Juni 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
[39213] Oeffentliche Zustellung.
Ja der Prozeßsache der Firma Wilhelm Holters in Berlin, Luisenstr. 41, gegen den and dirt Franz Galle, fruher in Wilsbad bei Kolmar (bosen) — 18 6. 651. 19 — ist neuer Termin auf den 2. Oktober 1920, Vormittags 9g uhr, vor dem Amtsgericht Berlin— Mitte, Abteilung 18, Berlin, Neue Friedrichstraße 13515. J. Stock, Zimmer 55/157, anberaumt worden, zu welchem der Beklagte geladen wird.
Berlin, den 28. Jun 1920.
Seyfarth, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
139214 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Filmverleih Hen gshland, Inh Philipp Ucko, zu Berlin, Friedrich- straße 207 Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Georg Wolffsohn in Berlin SVW. 48, Friedrichstraße 236, klagt gegen den Herrn Herbert Freyhoff, früher: Nordwestlichtspiele in Berlin, Turm⸗ straße 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß zwischen den Parteien für die nachbenannten Filme folgende Spielzeiten und folgender Miet⸗ zins vereinbart war: 1. Amulett, 7. bis 10. 11. 1919, 406, — 6, 2. Flammen⸗ traum, 18. —20. 11. 1919, 182.70 M, 3. Wenn das Herz sprlcht, 2.— 4. 12. 1919, 243. 60 ½ , 4. Johannisnacht, 30. 1. bis 2. 2. 1920, 406, — 6, H. Desperados, 6.9. 2. 1920, 710,50 M, 6. Pflicht- bewußt, 496, — M, daß Beklagter diese Filme nicht abgenommen und auch den vereinbarten Mietzins nicht gezahlt habe, und daß das Landgericht J Berlin als Gerichtsstand vereinbart sei, mit dein An⸗ trage, auf kostenlästige und gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläuftg vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 2354,80 , — zweitausenddreihundert⸗ vierundfünfiig Mark 80 3 — nehbst 40/0 Ansen ö. dem Tage der Klagezustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 40. Zwilkammer des Landgerichts 1 zu Berlin, Grunerstraße. Zimmer 36/31, J. Stock, auf den 9. Ortober 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 1. Juli 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
38457] Oeffentliche Zustellung. Die Inhaverin einer Gastwirtschaft Eleonore Scheibe in Burgstädt, Prozeß
städt, Böttchergasse 17, iegt unbekannten der Beklagte von der Klägerin auf vor heriges Verlangen in der Zelt vom 8. Fe⸗ bruar bis 10. April 192 Beköstigung und Wohnung erhalten und hierfür der Klä—⸗ gerin insgesamt 466 S 20 schuldig geworden sei, mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 466 ½M 20 9 nebst 40½ Zinsen seit dem
Tage der Klagezustellung in vorläufig vollstreckarer Form, und zwar gegen Sicherheitsleistung, soweit der Weit
300 S übersteigt. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Burgstädt auf den E7. August 1920, Vormittags LH Uhr, geladen. Burgstädt, den 1. Juli 1920. Der Gerichtsschceiber des Amtsgerichts. Kunze, Exp.
39215] Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirt Otto Kleemann in Obersdorf, Kreis Lebus, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Henke,
Berlin⸗Wilmersdorf, Nassauischestr. 28 / 29, klagt gegen den Pferdehändler Karl Lieb in Berlin⸗Weißenser, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin-Weißensee, Rölkestraße 23, unter der Behauptung, daß er dem Kläger auf Herausgabe einer Stute im Werte von 10 000 4 und eines Wallachs im Werte von 8000 , die dem Kläger im März d. J. . sind, und welche Beklagter für einen so geringen Preis gekauft hat, aus dem er en mußte, daß die Pferde aus einem Dieb⸗ stahl herrührten, evtl, zum Schadensersatz verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und gen, Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 18 000 „6 nebst 40) ƷDZinsen seit dem 1. Februar 1920 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 15. Zwilkam ner des Land gerichts 1II1 Berlin in Charlottenburg, Tegelerweg 17 — 20, Sitzungssaal 1101, auf den 9. Ottober E920, Vor⸗ mittags IO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Charlottenburg, den 79. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III.
Berlin. 39073] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma GC. L. Eduard Blume in Hamburg, Zweigniederlassung Danzig, Leege Tor Nr. 7, Prozeßbevollmächtigte: Dr. Heise und Dr. Schiplak in Danzig, klagt gegen 1. die Firma Wolf Datyner (Inhaber Kaufleute Leweck und Boruch Datyner) in Warschau, 2. den Kau!nmann Leweck Dathner in Danzig, Karmeliter gasse 5, 3. den Kaufmann Boruch Datyner in Warschau, Ogrodowa 26a, wegen Ab⸗ nahme von Waren und Schadensersatz⸗ forderung mit den Antrage, die Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 61 951 nebst 50 Zinsen von 86 So0 6 für die Zeit seit dem 25. März 1920 bis 3. Juni 1920 und von 61 951 M seit dem 4. Juni 1920 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, sowie auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zu 1 und 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts in Danzig, Neugarten 30 - 34, Zimmer 227, auf den H. November E620, Vormittags LO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht.
Danzig, den 26. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
39074) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma W. v. Preyß in Danzig, Heilige⸗Geistgasse 64, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. v. Tempski in Danzig, klagt gegen die Zuckerfabrik „Nowocielieg“ in Olhea, Wolyynien, vertreten durch die Zivilverwaltung für Podolien und die Wolhynische Front, diese vertreten durch den Zwangs“ verwalter C. Miller in Olyea Nowoeieliea in Wolhynien, wegen Ahnahme von Waren und Schadensersatzforderung, mit dem An—⸗ trage, die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 202 500 ( nebst Ho /o Zinsen seit dem 1. März 1920 zu zahlen und das Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichtß zu Danzig, Neu— garten 30-34, Zimmer 227, auf den 1. Oktober 1920, Vormittags 10uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
bestellen. Zum . der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage ekanntgemacht.
Danzig, den 26. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
39079) Oeffentliche Zustellung.
Die Maschinenfabrik Schieß Akt. Ges. in Düsseldorf, vertreten 3 den Vor⸗ stand Direktor Kauermann, Prozreßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Cohen— Altmann in Düsse dorf, klagt gegen die St. Petersburger Metallwarenfabrit Att -Gesellschaft in St. Petersburg, unter der Behauptung, daß die Klägerin
bevollmächtigier Rechtsanwalt Böhringer in Burgstädt, klagt gegen den Schmled
vertreten durch ihren Pfleger, den Büro. Cart Walter Berger, früher in Burg- Beklagte ju verurteilen, an die Klägerin
29 966,35 S nebst 56/, Zinsen von
Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 22 766 35 S vom 1. 9. 1914 und von
7200 M vom Tage der Klagezustellung an sowie 190 6 monatliches Lagergeld bis zur Abnahme des zweiten Drehwerks vom 1. 19. 1920 ab zu zahlen und ihr die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich derjenigen des vorausgegangenen Arrest— verfahrens mit 1790,84 4 zur Last zu legen und das Urteil notfalls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstrerk— bar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagt; zur, mündlichen Verhanslung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handels achen des Landgerichts in Hüssel⸗ dorf, Königsplatz 40 Zimmer Nr. 36, auf den 28. September 19290, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge—⸗ lassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Düsseldorf, den 30. Juni 1920.
ö Klein,
Gerichtsschreiber des Landgerichts. 35846531 Oeffentliche Zustellung. Die Firma J. W. Zimmer, Kaiser⸗ straße 4), in Frankfurt a. M. — Prozeß⸗ bedollmächtigter: Rechtsanwalt Weide⸗ mann — klagt gegen den Friseur Johann Jacoby, früher in Weilbach bei Misten⸗ berg jetzt unbekannt wo, wegen Forderung aus Warenlieferung. Die Klä zerin ladet den Bek agten zur mündlichen Verhandkung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkau mer des Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 25. Oktober 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Frankfurt a. M., den 28. Juni 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 392161 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Theodor Soeloner zu Hamburg, Koopstraße 2, klagt gegen die ledige Adolfine Magdalene Heyde, früher ,,, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kosten pflichtige Ver⸗ urteilung der Beklagten zur Zahlung von 931,50 S nebst 450 Zinsen seit 9. Fe⸗ bruar 1919, unter der Begründung, daß er der Beklagten am 9. Februar 1919 auf vorgängige Bestellung einen Plüschmantel geliefert habe und die Beklagte mit der Zahlung des Kaufpreeises von 93150 M in Verzuge sei. Die Zuständigkeit des Amtsgerichtß Hamburg sei vereinbart. Die Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts— gericht Hamburg, Zivilabteilung 8, Zivil⸗ justizgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 118, auf Fee den iz. November 1929, Vormittags EO Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Damburg, den 1. Juli 1920.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 39361) Oeffentliche Zustellung.
1. Der Kaufmann C. Wendenburg in Aschersleben, Hinter dem Turm 1, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Goltze in Aschersleben, 2. der Sanitätsrat Dr. med. Oito Stenzel, in Hirschberg i. Schl., Pro—⸗ zeßbevoll mächtigte : Rechtsanwalt Klapper in Hirschberg. 4. Schl., 3. der Kaufmann Friedrich Wlßhack in Biberach, Prozeß⸗ bevollmaächtigter:; Re htsa iwalt Wagner in Biberach, 4. der Georg Liebig zu Charlottenburg, Friedberger Straße Nr. 7, Vrozeßbevoll mächtigte; Rechtsanwälte Justizrat Axster und Dr. Krause zu Berlin W. 66, Wilhelmstr. 57 / 58, 5. der Staats⸗ bankbuchhalter C. Reith, in München, Wörthstr. h. Proze bevöllmächtigte: Rechts- anwälte Zeilmann, Dr. Schmltt und Dr. Endras in München, Ociostr. 1, 1, 6. der Abteilungsvorsteher Karl Jaekel in Crefeld, Lutfenstr. 119, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt B. Kaehler in Kiel, Polstenstr. 46, klagen gegen den Briefmarkenkommijssionär Christian Thom⸗ sen in Kiel, Ringstr. 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Bebauptung, daß der Beklagte den Klägern zu 1. 54 , zu 2. H50 46, zu 3. 925 16, zu 4. 266, 20 z, zu 5. 1200 A6 und zu 6. 249 60 als Rück- zahlung des Kauspreises aus einem nicht erfüllten Kaufvertrage auf Plebiszitmarken schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtellen: 1. an den Kläger zu 1. 54 6. nebst 40½ Zinsen davon . Klagezustellung zu zahlen, auch die Kosten des vorausgegangenen Arrest⸗ verfahrens zu tragen, 23. an den Kläger zu 2. 550 M nebst 40j0 Zinsen selt Klage⸗ zustellung zu zahlen, auch die Kosten hes vorangegangenen Arresiperfahrens zu tragen, 3. an den Kläger zu 3. 925 (6 nebst oo . hieraus seit 15. März 1926 zu zahlen, auch die Kosten des vorauf— gegangenen Arrestverfahrens zu tragen, 4 an den Kläger zu 4 266,30 41 nebst 490.0 Zinsen seit Zustellung der Klage zu zahlen, 5. an den Kläger zu 5. 1260 0 nebst 40 /o e, hieraus seit 4. Februar 1920 zu zahlen, H. an den Kläger zu 6. 249 „ nebst 4 9½ Zinsen seit dem 1. März 1929 und 30 *„ Arresttosten zu zahlen, sowie das Urteil bezüglich 1—6 für vor⸗ äufig vollstreckbar zu erklären, und zwar bezüglich 2, 3 und 5 gegen Sicherheits leistung. Zur mündlichen Verhandlung der Nechtsstreite wird der Beklagte vor das Amtsgericht, Abt. 12, in Küiel, Ring— straße 21, Zimmer 88, auf den L9. Ol tober E920, Vormittags 10 uhr, geladen.
der Beklagten zwei transportable Breh— werke verkauft habe, mit dem Antrage, die
Kiel, den 28. Jani 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtagerichts.
d.
e . . . entf zeiger
1529
—
— — 2 3. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
6
. Niederlassung ꝛc. von Nechtsanipãl ten.
7 Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 0
Berlin, Donnerstag, den 8. Juli
* — — — —— .
S
Sffentlicher Anzeige
Anzeigenpreis für den Raum einer y gespaltenen Einheitszeile 2 A. Außer⸗ 1 ' wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von SO v. S. erhoben.
Antersuchungs fachen.
Aufgebote, Verlust. n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kom manditgesellschaften auf Aftien u. Aktiengesellschaften.
Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
r . ge r, =
11. Privatanzeigen. dem
—
.
geh vt R ö 86. 193] 1937 1042 109566 les9 1100 111 Buchst. B zu 1300 S (500 Tlr.) gegen die Kapitalflucht vom 24. Oktober 138065 13817 13815 13835 gäöhte, Beg liig iiÿtt nz lää zie td tg, Renn, fes , eä g en , F det hee dene, nn, s f m. 2. 16h iäöhs iöil iss jets iss 1255 zit 734 zi ss2 sss g55 5 10639 1641 Rtenfenbficfen ein pom Finanzamt be, 14s siößß jächs 1156 1267 1279 1297 1300 1311 1357 1407 1056 1064 1101. stätigtes Stückberzeichnis beizufügen. III. 4 ige Jientenkri 1411 1128 1438 1448 14609 1492 1495 Buchst. O zu 300 M (100 Tir.) In dem Verzeichnisse sind auch die Buchstube A bis HE. 1509 1523 1532 1569 1580 1591 1604 Nr. 23 66 146 159 382 468 M24 525 596 Nummern der bereits seit 2 Jahren rück. Buchft. AA zu 36 4 Nr. 1 1614 1624 1625 1826 1631 1635 1845 833 840 92 913 10932 1963 1339 1417 ständigen Rentenbriefe, welche noch nicht 1489 1520 1524 1526 1544 1694 172 669 1669 1676 1684 1690 1731 1742 1503 1598 1647 1657 1658 1715 1767 zur Zahlung vorgelegt find, abgedruckt, De Buchst. Bh zu 1306 4 Nr. 38 1! 39 1745 1755 1793 1797 1798 1799 1803 1897 1984 2196 2209 2251 267 2491 Inhaber der betreffenden Renbenbriefe Bu ch t CO zu 300 AM Nr. 181 215 1811 1818 1842 1847 1848 1865 1859 2528 2613 2644 2671 2699 A7 werden zur Vermeidung ferneren Zins⸗ 422 575.
1836 120 1929 197 1862 197 1978 2820 2938 268 3027 3030 3041 verlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien Buchst. är, den e chtsandzn i, Tastih ns 266 oh, Biß Mea V W Wözl zösßz zi; zäh zöis 353 öl erinnert. Buchft. Ste nitz in Berlin, Bad traße 36, zugleich 2937 2044 2049 256 2657 2075 2077 3575 3660 3866 30903 4006 4070 Der seit 1. April 1910 rückständige
als Proz stevolluächligter, Klägerin gegen hä. Wh zich! 133 Ils, Il35 31395 119 o; Hin , Hentenbrief Bucht, Nr. 3700 ver- den Kaufmann Friedrich Steinhardt, 2157 2160 2170 2175 2181 2X13 214 4747 4755 41851 4995 5096 jährt am 31. Dezember d. Is.
zuletzt 6m Könige hütte Q S. Kaiser⸗ 2276 2285 2304 2312 2320 2328 2355 5190 5201 5287 5310 5336 5464 Stettin, den 11. Mai 1920. seit 1. 4. 16; H 1100 4681
siraße 28, bei Sanitätsrat Dr. Stelnhardt 2363 2557 2371 2379 2 2396 2400 5466 5495 5540 5555 5716 5871 Direktion der Rentenbank. eit 1. 10. 16 F 4282. H S878 1095. woynhaft, jetzt, unbekannten Aufenthalts, 2401 21464 213 2129 2455 24651 24798 5855 5901 5oisß 5937 5949 — 9 217.
bat die Klägerin unter Bezugnahme auf 2181 24535 2185 2511 2 2663 2554 6098 6147 6170 6181 6Gel7 6260 xseit 1. 4. 7: G 24698. ] 191. die am 8. Ptärz d. Ig, zugestellte Klage 2555 26561 2543 256650 2661 2665 2666 6279 6271 6272 63335. Auslosung von Rentenbriefen. seit 1. 10. 17: F 6683 7810. unter Erhöhung des Klageanspruchs be⸗ 2670 2677 2681 2682 2701 2704 2711 Buchst. D zu 25 66 (25 Tir.) Bei der heutigen Auslosung von Renten seit 1. 4. 18. F S651. HI 897 antragt, den Beklagten zu verurteilen, der 2721 2755 2765 2777 12 Nr. X 58 12 128 230 29 642 823 9g58 briefen der Beo vinz Pommern sind zum 39 .
Klägerin vom 19. August 919. dem Tage 2829 2831 2837 2847 2855 1010 1047 1119 1222 1243 1292 1317 1. Oktober 1192 nachstehende Num⸗ ige Rentenbriefe. ihrer Geburt ab, bis zum 18. Februar 1929 2573 2359 2901 2907 2
84 4 . .
8 * )
71 *
g
ungen n dern!
..
33087 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der am 19. August 1919 geborenen Marian Singer, bevormundet durch den Rechtsanwalt Justizrat Hans
DD zu 75 q Nr. 66. EE zu 30 A Nr. 38. Rückstäꝛrdig sind:
3 S ige Rentenbriefe. seit 1. 10. 11: K 8ö.
1511 2821 2873 2922
Xx — C * ö — — 8
15135
121350
2743 27865 5781 12g. . seit 1. 10. 15: C 903 1065 2562 7823 15751 16665. D 3105 7240 10564 12564 13163
seit 1. 4. 16: A 10 505. 4537 96189 12072 12797 134063 13428 15765 15992. D 1413 7310 10820 11238.
seit 1 10. 16: A 6073. C 2731 7295 13481 14627 15429 17020. D 2728 5176 7991.
seit 1. 4. 17: A E53. C 8 7390 12331 14633 15127 16815. D 3571 6727 6796 11760 123715. .
seit 1. 10. 17: A 1155 9134. B 2631. C lI0106 1012 10482 12233 14870 157864 16161 16379 16381. D 1283 5028 11206 1556.
seit 1 4 153 B 07 C 5613 9312 905 997 15545 16558. DH 82 2462 10380 119638.
seit 1. 4. 16: CC 51. DD 18 EE 10.
seit 1. 10. 16: EE 9.
seit 1. 10. 17: AA 954. DD 18.
seit 1 1 13 3 367 DD 17.
Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zinsscheinen
zu 1 Reihe IV Nr. 11/16
zu 11 Reihe IX Nr. 13/16
zu III Reihe 1 Nr. 15118 und Erneuerungsscheinen vom 1. Oktober 1920 ab bei unserer Kasse hierselbst, Augustaplatz 5, bei der Rentenbankkasse in Berlin. Klosterstraße 761. Oder bei der Preußischen Staatsbank (See handlung) in Berlin W. 56, Markgrafenstraße 38, in Empfang zu nehmen. . .
Vom 1. Oktober 1720 ab hört die Ver⸗ zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber
Dom
— Sr = 3
to — 0
6603 8022
—
E R =
220 0 9 04
83 —
83 kö
B 542. C310
1 ö
5
Or A
262 4 ! 2917 1390 1494 1568 1666 1882 1976 1977 mern gezogen worden: seit 1. 4 43. D 9579.
monatlich 99 M — 540 S, von da ab 2925 2934 2935 2944 2045. 1979 2002 2075 2127 2154 2165 2205 II. ZM YHige Renteubriefe seit 1 4 15. C 4158 4201 5330 6157 bis zum 18. August 1935 monatlich Buchst. G zu 1500 „ Nr. 14 17 2251 2289 2277 221 Bö 2418 2450 Buchstabe F bis K. 51 1124 13399 16557. D 761 150 ½ις in viertel jährlichen Voraus 25 3913 71 72 83 1065 106 il 175 2455 2726 2842 2904 Wl6 2984 3035 Buchst. F zu 3009 ½ Nr. 13 5 12326 12505 zahlungen am 19. Februar, 19. Mai, 31 149 155 158 176 181 185 253 3094 3119 330) 3332 3377 3424 66 163 209 311 320 z336 501 506 633 19. August und 19. Nobember jeden J es 35 21 297 3335 334 357 3535 364 3473 3522 3815 3865 3897 309681 3937 960 1105 110 1263 1336 1428 1691 zu zahlen und das Urteil für vor dé ig 61 I05 466 412 444 1447 475 4868 4019 4127 4188 41985 4310 4373 4474 1625 1699 1882 1977 2035 2130 2457 pollstreckbar zu erklären. Die Kien in 4 5145 33 555 5? sbs 555 lg 43 1 G 57ß 19g Ros di, d, , dns 2d, oö za ladet den Beklagten zur münhlichen Ver⸗ 661 6904 665 5140 5320 5334 5339 5536 5569 5631 3544 3542 3651 36753 3723 37809 3519 handlung des Rechtsstreits vor das Amts—⸗ Buchst. E zu 360 „, Nr 7s 148 5647 5699 5708 5721 Bl5 HM 5962 390 4114 4188 4361 4527 4614 gericht in Königshütte O / S. auf den 183 239 240 249 257 266 273 255 3 5972 3 57 609 a7? 6310 5325 4851 5097 5 5198 5256 5266 28. Sentember E820, vormittags 335 43 6 T 1456 55 Is 485 633 433 6435 543 6549 65e 5451 56Gb 5929 5977 gi23 3272 9 Ur, Zimmer 64. Zum Zwecke der 556 538 54h 55] 5535 5565 75 93 5hß 6615 3631 6740 8779 6784 6864 68335 6161 6501 5579 6682 6799 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 611 S6y3 639 635 Sol 6565 571 557 85875 60h? 6996 702 7154 72093 6783 6875 6886 304 73066 7538 der Klage bekanntgemacht. Eine Ver 6 G4 711 715 719 X24 737 757 417 430 4565 7467 7569 7598 7630 7540 697 D000 To70 89093 öffentlichung in polnischer Sprache ist 755 765 775 7 7G, 514 815 517 7634 7642 7693 7714 7755. S(0ol 8889 8991 9339 932 8863 nicht beantragt. ; S860 870 857 595 gi5 917 II. A M ige Nentenbriefe w, 19118 10154 10734.
Königshitite, den 19. Juni 1920. a8 g58 63 982 So 999 Buchst. AA bis ER. Buchst. G zu E506 6 Nr. 2
Pätzold 165 1034 10659 1060 10585 1070 Buchst. A zu 3000 66 Nr. 29 320 328 421 477 494 731 744 121 12460 als Gerichteschtelber des Amtsgerichts, 168 1633 1i35 Ti 1367 1316 58 64 90 116 1537 215 241 26 299 333 ö J H 301 23530 ꝛ , , e H ah fas 15 öl zor 43, ls Sh zJesl F W öde die gigs gönn, drs zoo. , . e , , , , . ä , n, , d, n, d, d, Gs Bt, lin, d es g, Der, Kaufmann Ernst. Jan zn in 6, 1, , , , m 57 S5 58 fehr ions is! 0M. 183 107 512 559 ss? 7i5s FI iz Vi. Gladbach, Dun boletsit aße r ßeß 16 . 3. , ö nest' nn n Gd M Rer. 2 28 1Hö3 iz? 1255 iss sg sg 263) hep mach igter⸗: echte anwalt Huesgen 1633 16h 16736 1383 1 47 58 1063 155 772 239 268 213 Tr5 A553 2642 23035 2515 2556 in, Mi. Gladbach klagt gegen den Katz, 163 16 es s 3 Buchfr. 66 zu Föh , Nr 8 37 39 5iis sis 335 3585 356 tis früher in M. . wadhach, Humholdi= 166 1 e, , . 91 Y6 Jos Lz lz 159 14 i685 los 215 3577 diz 413 18 13g; 44605 . . ier er n n i , g, . n on . tagte, ihm, aus einem eietverhälkh 3 . 4 f 75 5 55 Buchst. J zu 75 4 Nr. 35 27 rückständige Miete aus den Jahren 1917 1838 1310 1844 1882 Buchst. OD zu 75 „S Nr. 15 55 st zu 7
3400. 12564 14253 7ö88 58741
296
ᷣ ö. zu 23 90 167 175 24 243 256 255 269 316 523 Söß Gal 70 T3 741 755 759 SJ zie ii schfibe deß hn mrierbin zr 1g o fn, eon, e, , h e, fe, dee, dns. Sts ss 16600 1106 113. ters far e dere mente det , g, , , , , . nboh hh, bz wu dd „ Fin. 4 dl 6 hst e, f m, n wr, He e note wahren Fer Geenen saen R f, H g, , le Rs L is, us Ab zw ,, . i zur lgela sen hatte, große Uinkoslen ent. 131 1755 4 494 197 513 7 82 G63 ö,, ,. I. 4. Hin, Reutenbriefe . feien, mit dem Antrage, den Be, 5oh Ro sz Si Sz3 S353 zd sß3 z 6 36 R ige Rentenbriefe. Buchstabe A bis D, . klagten gefamtschuldnerisch mit dem Be, Süß öß G ot lg 7lz T0 zT 763 6 . ö. ö . wn chst . a n n . Mao II) fla ten Offentier zu verurteilen; 1. an Ji3 B Seh 8d, g bg r 8 33, . J t ö * 66. . k . 0 . kernel eh , Werte fendfütsl AM, Rr ds dan gs ih R. feit 1. 10. 17 G 448. ö Sö0 3s, 1o06 12s Li6zl Ude 13 hundert! Mark S In lahlen, 2. ben 1917 192 1946 1990 106, 1033 seit 1. ö 15 KR R. 140. 5 e gn gi , , zer nger von der Verpflichtung, das Lager. 131 1 iz. 119 1194 139 . * n e De, , Ds . . Kan Vie Kirin Bie ng ger d Ftaeff 19 asl 1ss3 ig ers 1e, is * 1. 4. 19, E 3X. o ,, , , , . 3 feen eben ws, far i e f, fe, ä n i, l, t , zorlerd . k Lagerung der von dem Bellagten! zurück, 13534 13583 1373 133 127 1393 EFit 1. 4. 14 b Wes, ĩ , ... n, en, , ,, , i , , , gi , , ,,, k rdlknen z Tenge eg r gzst ttz , n h nnn , ,,, ,,,, en, 8. 6 ] . . 162 ö 2. 5886 ö 0 E ( 7 ** zu, tragen und das Urteil evtl. gegen 0; . 1 D 2115 7669 3h. E 5569 Hz S3 8.737? S55i 855 587 56h 18602 don an gae often Rentenbriefen können diefe streckba!, zu erklären. er Kläger ladet 37 155 233 39 2465 h 366 2552 seit J. 19. 18 A 3630, B 376. 9 bös, 10967 10763: 10363 106366 10912 Uoß6 Kassen portofrei ein fenden und die Ueber. den Reklagten zur mündlichen Rerhandlung z zh hs öh zz T3 7 W D 2490 4617 76833, E 5509 560 56öos 1197 1165 11155. fenbung des! Barbe trages auf gleichem des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer w 560 ß i0 56 ii 5512 563 B ß zu 1500 M (5600 Tir.) g , rde , g. 19 V M. Giadd' 427 450 456 458 453 151 4885 , 6. uchst. B zu Wege beantragen. Die Zusendung ge⸗ des Landgerichts in M⸗Gladbach auf den 615 3 ä, e d s, ,, seit 1. 4. 15 A 363] 621d 6218 12106, / ? 2. November 1920, Vormittags 53 i 6s 6s3 Sh 733 740 C 25385 5817, D *Y7 I Mio 2725s T Uhr, Saal 66, mit, der Auffarderung, 5 836 Mi 6025 6391 6725 7526. sich durch einen bei diesem Gerichte zu 33 33 3 35 seit 1. 10. 16 A 4801 11318, C 971 elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ 30. ö 1739 3554 3090 i609 573 bol, D 566 n, vertreten zu lassen. Zum 624 1676 1991 4795 7059. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird seit 1. 4. 17 A 9109 10645. C 485 1564 dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 4063 4132 5151 665 B id 3333 oss MeGladbach, den 390. Juni 1920. 5i9h 5352 Sols 7195 7726, R S6æ2h. Fam es, Justizobersekretär. seit J. 16. 17 A 48538 10763 13877,
ä / C 115 360 700 1389 3656 5274 5411
. , . ö. 3 2574 3239 4505 7042 4) Verlosung ꝛc. . hon Werthapieren.
2319 seit 1. 4 18 A 176, C 3179 40904 2824 4173 626 63573, D 2598 5357 7103 7572, 3098 E 5634 5635 5536 5637 5638 5639 5648 399531 Berichtigung. In der Auslosungsbekanntmachung der Mansfeldschen Rupferschiefer bauen⸗
3578 5649.
Als feit 1. 4. 18 AA 456. den Gewerkschaft, abgedruckt in Nr. 139, 2. Beil. d. Bl. vom 26. Juni d. J.,
4721 Die ausgelosten Rentenbriefe werden den 10131 10641 10375 10379 10366 zii Inhabern Kerseit en mit der Auffort ung 133, ig, ik 11853 , 5314 gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück= 1216 12294 12319 12462 12476 ae, n, , , , , , e m. muß es in der 36. Ziile vom Schluß der Anzeige richtig: Lit. E Nr. 470 über 2W6G0 u, statt Lit. 2c. heißen.
r,, , . ö. ö rien re , , m, mung iht i, d 1ädht 5) Kommandit 2d ö len mn, von Nentenbriefen . gesellschasten guf . Auslosung von Renten. Aktien und AMttien⸗
zu Il Reihe VI Nr. 14/16 14784 14887 15010 15242 15370 zu III Reihe 11 Nr. / 16 15426 15715 15934 16022 3195 und Erneuemmgsscheinen vom 1. Oktober rs 1920 ab bei unserer Kasse hierselbst, briefen der Provinz Schleswig⸗Hol⸗ n ; stein sind zum E. Oktober 1920 nach⸗— gesellschaften. 35271] Bekanntmachung.
16347 16417 16446 16462 16592 16600 16609 16782 IT. Augustaplgtz 5, bei der Nentenbankkasse in 11986 17059 17125 17139 171665 17150 33 Berlin, Klosterstraße 761, oder bei der Buchst. D zu 75 S (25 TlIr.) 10112 Preußischen Staatsbank (Sꝑerhandlung) in Nr. 233 553 Hös 1992 11841 1289 stehende Nummern gez gen m e 16575 Berlin W. 55. Markgrafénftwße 38, in 1159 1586 2107 R34 23575 3515 l. B 2 ige Rentenbriefe 1]. ; Vuckft abe F bis R. Die Bade C Wasch-Anstalt Stuttgart Buchft. F zu 3000 M Nr. 40 98 A.⸗G. in Stuttgart ist laut Generalver⸗ s4ld sammlungsbeschluß anfgelöst; die Gläu⸗ I l8 biger der Gesellschaft werden aufgefordert,
. 278
10731 Empfang zu nehmen. 2958 3033 4113 4364 4851 4917
11229 Vom 1. Oktober 1920 ab hört die Ver⸗ 5015 5073 5113 5119 5355 54902 96 136 137 145 3 ö. . . 1 , . . . . 224 233 271 282 292 326 347 35 1243 . 2 1 2600 t ufge
. ö 10576 sich bei den unterzeichneten Liquidatoren
11564 zu melden.
4944 10e d 11712 zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber 5842 6170 6217 6424 6479 66790 12362 von ausgelosten Rentenbwefen können diese 6829 7492 7765 69g S324 83298 367 368 374 387 391 ö, ö ö. . 12692 12757 12797 . 12387 64 465 471 480 4838 499 506 516 5i7 13013 13077 13128 1314 131638 . 11531 * Etattgart, den 21. Juni 1920. 12450 Die Tignidatsren der
5I9 544 550 573 57ß 334 hl 608 60M 13229 13250 öe5g 132585 13314 620 624 634 657 671 680 683 oz 690 13397 13406 13473 13514 13524 zal s5t 761 Bz 796 S) 235 Saß 39 136517 130 133635 13539 13705 668 880 333 13769 1372 1839 13875 1268907
887 896 8938 01 909 916 87 955 g 951 964 98865 989 1010 1013 1020 13994 14021 14036 14040.
k fa enn ent Gefecht und Kosten kes . e 2 Empfänger ziß Thi 2d is; Wah Cöct öl; Gch Kinlöfung der Rentenbriefe ver. 6 . . 32563 3256 3270 3363 ö wir ö. ö Vors ,, 19 — ö 6 ; ö 5 Bucht Czn zo * uo 21r mms ge, Wer e, w. zol S3 35 So3 9e 1046 ig53 !) , J , k Irie r , Oitobes Lid, Kc lbangiere baten 2g 1244 1567 36s 15668 ö . daher den Nentenbriefen ein vom Finanz.; wa. 1e , . Ds amt beftätigtes Stickoetzeichnis bei nigen, , , , , n an , n f, fi her en. . , 6. Nummern der bereits seit 8 Jahren rück y. . ö. 65 8339 ständigen Rentenbriefe, welche noch nicht n 5 , , ,. Sort Intkäber der betzeffenden Nenzenbriefe 6 596 8415 i; werden zur Vermeidung ferneren Zinsver⸗ 3 303 . ö gt rr, lustes an die Erhebung ihrer Kapitalien ze iööhs jöoeß löl is loss erigkectzin, den 12. Moi 188.
102.
II. 4 J ige Rentenbriefe Buchst. A his PB. .
Buchst. A zu 3000 „ (1990 Tir.) Nr. 156 189 27 2387 404 500 560 579 589 6265 774 8h5 923 g31 952 g55 10902 1015 1087 1148 1150 1169 1336 1447 1460 1573 1770 19410 2017 2058 2178 2196 2349 2597 2741 2750 2823 2934 29094 3029 3050 3204 3270 3307 3396 3444 3648 3689 3694 3734 3928 4280 1602 4660 46654 4752 4876 4920 5048 5052 5160 5173 5185 HiI91 5403 5648 5725 5805 5971 6000 6238 6241 3415 stz!l9 6683 6766 6890 ) 7071 7087 7150 7 71439 7482 7518 7600 7 7732 7901 7975 823 S099 8238 8411 8420 8435 8535 S570 8770 8926 9438 ol? 9523 9567 9575 9693 9722 9807 10938 109039 10137 10254 10291 10334 10494 10525 10632 19577 109637 10713 10753 10756 10999 11029 11051 11259 11414 11442 1448 11469
R
2
6764
8747 9116 9442 9518 S683 9612 9753 9760 10261 10649 10479 10849 19923 11957 11170 11395 1607 11636 117144 11883 11997 120949 1257 1230 123318 12458 12541 12547 12759 12530 128416 13119 13157 1323 132990 13328 13491 13543 13576 13607 13609
12312 auch durch die Post an die genannten Kassen 12932 portofrei einsenden und die Uebersendung 13208 des Barbetrages auf gleichem Wege bean⸗ 13393 tragen. Die Zusendung geschieht dann auf 13607 Gefahr unz Kosten des Empfängers.
13746 Wegen Einlöfung der Rentenbriefe ver⸗ lsgaz weisen wir auf die Vorschriften der ö. 1 bis 3 der Verordnung über men
13106 Bad⸗æMWasch⸗KnstaltStuttgantzl. G. 13461 in Liguidation:
13666 Anton Bippi. Wilhelm Häfele, Notar