1920 / 149 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Schopeheim. 37209

In das Genossenschaftsregister wurde zu Ord -Zahl 5 „Ländlicher Kredit⸗ verein Maulburg c. G. m. u. S. in Maulburg“ eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm

Brögin ist Friedrich Trumm jg., Land— wirt nnd Gemeinderat in Maulburg, in den Vorstand gewählt. Schopfheim, den 25. Juni 1920. Badisches Amtsgericht. Sinsheim, Elsenz. 37210

962

Genossenschaftsregistereintrag Band 1 Ord.⸗Zahl 4 beim Ländl. Kreditverein Eschelbach e. G. m. u. H. in Eschel⸗ bach. An Stelle des verstorbenen Jakob Friedrich Bender IV. wurde Adam Müller in Eschelbach in den Vorstand gewählt.

Sinsheim, den 258. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Stoll Ben, Sachsen. 37129 Auf Blatt 6 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. den Spar⸗, Kredit⸗ und Vezugs⸗Verein Seeligstadt b.

Stolpen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftnflicht in Seeligstadt, ist beute eingetragen

worden: Das Statut ist abgeändert worden, der Gutsbesitzer Ernst Eisold ist als Vor—

standsmitglied ausgeschieden. Der Ge⸗ (40 und 45 Muster, Fabriknummern 1132 meindeporstand Otto Odrich in Seelig— bis 1216, Entwürfe zu Lampenschirm⸗ stadt . des Vorstands. gestellen und Lampenschirmeinlagen, Amtsgericht Stolpen, am 25. Juni 1320. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei ö ; . Jahre, angemeldet am 28. Juni 1920 Sv ĩiczxiùndle. 37212 We itt? 37 ihr . Vorstandsänderung bei der Elektri⸗ Heidelberg, den 29. Juni 1920.

citäts- und Maschinengenossenschaft Suckgow, e. G. m. b. H., Suckom:

*

Otto Bartelt und Carl. Wegner sind aus Esgerlohn. 36855 dem Vorstande ausgeschieden. An ihre In unser Musterregister ist eingetragen: Stelle treten Ferdinand Baumann und Rr. 2I07. Firma Earl Zimmer⸗

Karl Ohl in. Suckow. ; Swinemünde, den 18. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Uchte. 36854 In unser Genossenschaftsregister Nr. 10, Geflügelzucht und CGEierverkauss⸗ genossenschaft Lavelsloh ist heute fol⸗ gendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Gemeinde— vorstehers König wurde Gastwirt Wilhelm

Bureck in Bohnhorst in den Vorstand gewählt. Uchte, den 23. Juni 1920. Das Amtsgericht. Uskar. 37213

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 3 „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ bheschränkter Haftpflicht, Erbsen“, folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Hermann Bode ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt August Klinge in Erbsen getreten.

Uslar, den 18. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

VWerni genode. . Im mhiesigen Genossenschaftsregister

Nr. 15 ist bei der „Einkaufsgenossen⸗ schaft selbständiger Bäckermeister zu Wernigerode, eingetragene Ge⸗ nossenjchaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht“ in Wernigerode heute einge— tragen: An Stelle der Bäckermeister Hermann Kap und Heinrich Dette sind die Bäckermeister Gustav Wietzer und Karl Renke, Wernigerode, in den Vor— stand gewählt.

Wernigerode, den 29. Mai 1920.

Preußisches Amtsgericht.

W ilnelmshaven. 37216

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 8 ist haute zu der Genossenschaft Volksbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wilhelmshaven folgendes einge⸗ tragen: .

Die Haftsumme ist durch Beschluß der

Die Generalversammlung vom 21. 4. 1920 auf 10900 * erhöht. Der Geschäfts⸗ anteil ist durch Beschluß vom 21. 4. 1920 anderweit festgesetzt.

Wilhelmshaven, den 19. Juni 1920. Das Amtsgericht.

16. Juni 1920: Nr. 182. Erich Schneckenberg,

Grenzhansen. 38524

Im hiesigen Musterregister wurde ein— getragen:

Nr. 436. Firma Jakob Fuchs T. j Baumbach, 1 Paket mit 2 Mustern für einen Fassungsstein und Fassungsring für elektrische Lampen aus Steinzeug in jeder Größe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2 8 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1920, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Grenzhausen, den 1. Juni 1920.

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

J

EE an oven. 38525

Im Musterregister des hiesigen Amts— gerichts ist am 11. Juni 1920 eingetragen unter Nr. 1743: Max Heyner Ton⸗ warenfabrikant in Hannover, ein Briefumschlag, enthaltend 15 Abbildungen von Tonwaren (Terrakotten), mit den Fahriknummern 122—1 35a und h, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Juni 1920, Nach⸗ mittags 1 Uhr.

Hannnver, den 30. Juni 1920.

Dos Amtsgericht 12.

ELei d elã kerg. 38526

Band II Nr. 61. Ernst Holl und Otto von König, Kaufleute in Heidel- berg, zwei versiegelte Pakete, enthaltend

Das Amtsgericht. V.

mann, Iserlohn, ein verschlossener Um— schlag, enthaltend Abbildungen der Möbel⸗ beschlaggarnitur „Berlin! im Barockstil, bestehend aus Ringgriffen Nrn. 501, 502, 503, Berloques Nrn. 504, 505, 506, auf— rechten Griffen (auf Schild) Nrn. 507, 508, 509, Quergriffen Nrn. 510, 511, „12, aufrechten Griffen (ohne Schild) Nrn. 513, 514, 515, Schlüsselschildern Nrn. 516, 517, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1920, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. Iserlohn, den 2. Juni 1920. Das Amtsgericht.

EFsSerlohm. 39450 In unser Mustexrregister ist eingetragen: Nr. 2108. Firma Heinrich Marx,

FIserlohn, ein versiegelter Umschlag, ent—

haltend Abbildungen von Harmonium- und

Klavierleuchtern, Nrn. 200, 201, 202, 204,

205, 206, 2907, 208, 209, ho5, 506, 507, 509, 510, 5Il1, 512, 513, 54, 515, 516,

517, 518, 519,

; 520, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3

Jahre, angemeldet am 25. Mai 1920, Vormittags 11 Uhr. Nr. 2109. Firma Rick & Geldsetzer, Iserlohn, ein offener Umschlag, enthaltend Muster von Lockennadeltäschchen ‚Beatha“ Nr. 11107 nebst Umschachtel „Beatha“ Nr. 111972, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9g. Juni 1920, Nachmittags 3 30 Uhr. Iserlohn, den 3. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Harisruhe. Waden. 38968 In das Musterregister ist eingetragen: Zu Band 17. B. 3. 302 zu Paul Rombach, Fabrikant, Karlsruhe: Verlängerung der Schutzfrist für das Gasmessergehäuse Gesch. Nr. J bis auf 10 Jahre; zu Band IV O.⸗3. A. Braun C Co., Karlsruhe, 8. Juni 1929, Vormittags 113 Uhr, versiegelt die Muster von 16 Faltschachteln mit den

723 283

Fabrik⸗Nrn. 41098, 4110, 4122, 4129, 4131, 4132, 4133, 4134, 4135, 4136,

4138, 4139, 4140 4141, 41 42 und 4145, 2 Flachbeuteln mit den Fabrik⸗Nrn. 4144 und 4137, 1 Prospekt mit der Fabrik⸗ Nr. 4128 und 1 Suppenwürfel⸗Einschlag⸗ papier mit der Fabrik⸗Nr. 4143, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Karlsruhe, den 2. Juli 1920.

Badisches Amtsgericht. B. 2. n iel. 38969

Eingetragen in das Musterregister am

t 9 9) Musterregister. Bautzen. 39218 In das Musterregister ist eingetragen worden: Wickleder, Arno, Drechsler, Bautzen, ein offener Umschlag mit fünf Mustern für zwei Schreibzeuge aus ver— schiedenen Holzarten, poliert und auch mattiert, zwei Schalen zu Services und einem id che je aus verschiedenen in, oliert und auch mattiert, mit herausnehmbarem, gehämmertem Metall⸗ einsatz, Geschäftsnummern J bis 5, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, . am 21. Juni 1920, Vorm. hr. Amtsgericht Bautzen, 30. Juni Man

. packung auf weißem Grunde mit der PDũsselũ ors. 3 er, Bezeichnung „Sonnenkind“ und Ver—

In das ff frreg ter ist folgende zierung, offen, Geschäftsnummer 106, Eintragung erfolgt: Vr. 1822. Witwe] Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, Otto Schroeder, Irma geborene angemeldet am 18. Juni 1920, Vor—

Litzinger, Fabrikantin in Düsseldorf, ein offener Umschlag, enthaltend 9. Ab— . von Modellen für Kinderspiel.

zeug, Fabriknummern 1— 9, plastische Er versehenen Krug für Metallputzemulfion, erzeugnisse, angemeldet am 26. Juni 1920, versiegelt, Fabriknummer 1, Flächen— Vormittags 8 Uhr 30 Minuten, Schutz erzeugnis, Schutzfrist 15 Jahre, Ange—

frist 3 Jahre. Düsseildorf, 1. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Diplomingenieur in Kiel, 1. eine Ver⸗ zierung von Reflektoren für elektrische Glühlampen durch Flächenmuster auf der Innenseite und 2. eine Zier- und Reflek⸗ tiermanschette für elektrische Glühlampen, die auf dem Lampenglas ruht und aus Wärmeisolierstoff, beispielsweise Papier, besteht, plastische Muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1920, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Das Amtsgericht Kiel.

Kin. 38970 In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist im Monat Juni folgendes eingetragen worden:

55 2357: Alois Nelles in Köln⸗ Mülheim, eine Aufschrift für Tabak—

mittags 11,18 Uhr. Nr. 2328: Hamacher und SBister, Köln-Mülheim, einen mit Aufschrist

meldet am 30. Juni 1920, Vormittags 10,20 Uhr.

Magdeburg. 35971 In Muste Nr.

Mandeß

Can S das

f

odells

OJ

für einen Aschbecher mit Tintenfaß, Ge— schäfts nummer 10090, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, gemeldet am 22. Juni 1920, Vormittags HI Uhr

47 Minuten. Magdeburg, den 1.

D

Das Amtsgericht A.

Int en Abteilung 8. 39451]

ö 6

ü nhbe Musterregistezeinträge. In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 1699. Bing Werke vorm. Ge⸗ ßhrüder Bing AMetiengesellschaft in Nürnberg, 18 Muster von Vorlagen zum Legen von Figuren aller Art, Nrn. l bis 48, Tlächenmuster, versiegelt, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am Juni 1929, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 4760. Desgl., 35 Muster von Vorlagen zum Legen von Figuren aller

19— *, Flächenmuster, ver⸗ Ki rist Jahre, angemeldet Juni 1920, Nachmittags 44 Uhr.

3 9

am Nr. 4701. Dietz, Beierl Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung

in Nürnberg, 23 Muster einbrennharer

Abziehbilder, Flächenmuster, Nrn. O1 25, o2I0, M254, O306, 0330, 0334, 0370, O404, 409, 9411, 0413, 0416, 0417, O427, 0425, 09431, 0432, 0433, Od 39,

M450, 0452, 0 462, 0357, versiegelt, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 4. Juni 1920, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 4702. Jacoh Hasselbacher G Co., Firma in Nürnberg, 1 Muster einer Figur, Bulldogge mit englischer Mütze aus Tonmasse, in sitzender Stellung, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1920, Vorm. 194 Uhr.

Nr. 4705. Georg Avelmann, Kar— tonnagenfabrikant in Nürnberg, 1 Muster eines Stierkampfspiels Nr. 101, versiegelt, Muster für plastische Erzeug— nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1920, Nachm. 33 Uhr.

Nr. 4704. Heinrich Gerber's Nach⸗ folger in Nürnberg, 20 Muster von Etiketten, Nrn. 551 570, Flächenmuster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1920, Vorm. 114 Uhr.

Nürnberg, den 3. Juli 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

ö al d ern barg, SchkEes. 39452

In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 377. Firma Kart Krister, Porzellanfabrik. Waldenburg, Ver⸗ längerung der Schutzfrist für 1 Teller 24 em mit eingebranntem Dekor Nr. 346 um 3 Jahre vom 16. Juni 1920, Vorm. 10 Uhr 47 Min.

Waldenburg, Schles.. 30. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

1 Konkurse.

Altona, KL ber, 359438 Ueber das Vermögen des Kolonial— warenhändlers KarlJtöhrenin Altona, Norderstraße 54 ptr. wird heute Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Johs. Bartels in Altona, gr. Bergstraße 259. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juli 1920 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 27. Juli 1920 Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 14. August 1920 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 31. August 1920, Vormittags 11 Uhr. Altona, den 3. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Annweiler. 39439 Das Amtsgericht Annweiler hat über das Vermögen der Firma Fast und Spies, Eisenwarengroßhandlung in Annweiler, Inhaber Fritz Fast, Kauf— mann in Annweiler, am 5. Juli 1920, Nachm. 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Karl Lutz in Annweiler. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung sowie Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 4. September 1920 Knschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines an— deren Verwalters, Bestellung eines Gläu— bigerausschusses, dann über die in 132,

134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände auf 2. August 1920,

Vorm. 9 Uhr, allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf: 4. Ottober 1920, Vorm. 9 ühr, sämtliche Termine im Sitzungs⸗ saale des Amtsgerichts dahier, bestimmt. Annweiler, den 5. Juli 1920.

Der Gerichtsschreiber. Berlin- Schänebperg. 39441 leber den Nachlaß des am 26. Sep⸗ tember 1914 in der Schlacht an der Somme bei Vermandovillers gefallenen, zuletzt in Berlin⸗Schöneberg, Heil⸗— bronner Straße 1, wohnhaft gewesenen Regierungsbauführers Hans Basson, Leufnants der Reserve der 5. Komp. In⸗ fanterie⸗Leib⸗ Regiments, ist heute, am 2. Juli 1920, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Walther Schubert in Berlin-Halensee, Bornimerstraße 19, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1920 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie üher die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretendenfalls über die im

des am 16. März 1919 verstorbenen Lageristen wird nach erfolgter Abha termins hierdurch aufgehoben.

822

Gegenstände auf den 27. Juli 1920, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Hugust 1920, Vormittags 107 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, Termin anberaumt. Allen P n, welche eine zur Konkursmasse Sache in Besi en oder zur

sind, wird

Isse etwas sd

*

88 *

nichts an den Gemeinschuldner

verabfolgen oder zu leisten, auch die

Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen,

welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗

e spruch nehmen, dem Kon⸗ z zum 24. Juli 1920 An— 2

des Amtsgerie

g it. 5.

friedigung in Ans kursberwalter bis zeige zu machen. Der Gerichtsschreiber Berlin Schöne ber

IIa nnovzeRk. 39442 Ueber das Vermögen der Elektrizitäts- Wunderlich und Herrmann,

He selschaft mit beschrän? *r Saftung in Hannover wird heute, ö 1920, Vormittags 10 Uhr 5039 en, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Stümpel in Hannover wird

zum Konkursberwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 22. Juli 1920 ei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerrersammlung den 29. Juli 19215, Vormittags 16 Uhr, und Ter— min zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen den 12. August 1920, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neues Justizgebäude, Volgers— weg 1, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juli 1920. n Hannover.

Amtsgericht, 12, i

be

Leipzig. 39750

Ueber das Vermögen der Olga Frieda verehel. Vetter, geb. Klingler, in eipzig« Lindenau, Uhland⸗Straße 9,

alleinigen Inhaberin der im Handels⸗ register nicht eingetragenen Firma F. Vetter C Co., Polstermöbelfabrik in Leutzsch, Bismarckstr. 7, wird heute, am 5. Juli 1920, Mittags 32 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand⸗ Rhode-⸗Straße 23. Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1920. Wahl⸗ und Prüfungs- termin am 6. Angust 1826, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mir efrist bis zum 3. August 1920. Amtsgericht Leipzig, Abt. U Al, den 5. Juli 1920.

D

Vas

Lei pz 39751 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Augnust Erhard Egon Bretschneider in Leipzig, Schuhmachergäßchen 11, In— habers einer in Leipzig, Seeburgstraße 37, unter der im Handeksregister nicht ein— etragenen Firma „Erhard Bretschneider“ etriebenen Ladenbau⸗ und Möbeltischlerei samt Etuifabrikation, wird heute, am 5. Juli 1920, Mittags 32 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dreßler in Leipzig. Wahl⸗ termin am 5. August 1920, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. August 1920. Prüfungstermin am 25. August 1920, Vormittags 19 üihr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. August 1920. Das Amtsgericht Teipzig, Abt. N Ait, den 5. Juli 1920.

Wennigsen, Heister. 139167] Ueber das Vermögen der Firma In⸗ dustriebedarf Barsinghaufen Luise Niewerth Inhaberin: Ehefrau des Ingenieurs Albert Niewerth, Luise geb. Füllberg, in Barsinghausen ist am 2. Juli ee, Rachmittags 5 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Grumme in Wennigsen. Anmeldefrist bis 15. August 1920. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juli 19290, Nachmittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 26. August 1920, Nachmittags 12 Uhr. Offener 3 mit Anzeigepflicht bis 2. September 2. 2 1

Wennigsen, den 2. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Anb. 30410) Das Amtsgericht Aub hat am 3. Juli

1920 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Adau Lehr von Röttingen als berndet aufgehoben. §z 163 K.⸗O.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Aub.

Blumenthal, Hann. 39747 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bauunter⸗ nehmers Heinrich Frerichs in Asch⸗ warden ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ lun fg der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläuhigerausschusses der Schlußtermin auf den 30. Juli 1920, Vormittags 11 uhr, dor dem Amtsgericht hierfelkst bestimmt. . Blumenthal (Gann.), den 3. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Halberstadt. 39748 Das Konkursberfahren über den Nachlaß in Salberstadt Seinrich Janke ltung des Schluß

Halberstadt, den 30. Juni 1920.

Amtsgericht Köln, Abteilung 2 a

53 132 der Konkursordnung bezeichneten

Preußisches Amtsgericht. Abteilung 4.

, . vfälzischer Expreß⸗

badischen Nebenbahnen wird gelieferte tigungsgebühr von 20 3 erhoben.

Ham bmg. . . 3974 Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Kaufmanns Legpold Jacob.

Herrengarderoben, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. . Hamburg, den 5. Juli 1920. Das Amtsgericht

Abteilung für Konkurssach

A nin Ec kg. Mit diesgerichtl. 20 wurde das J Vermög des Dek onomĩ ep Zach von Au bei? dufgehoben. 5 163 . Mainburg, den ? Gerichtsschreiberei des Xen stadt, 8 . l

Das Konkursverfahren

10m 611

MW.

in e

8 s 1 ' 3 den 29. Juni 192 des Amtsgerichts Roste ls, Mees IH. 39445 In dem Kynkursverfahren über das Ver— im er *) 3nurg⸗ 3 3mmerschen 3 ßön- und Telegranhenban-⸗2in stalt G. m. b. S. in Rostock ist zu

Abnahme der walters, zur Erl

Schluß Schluß

ebung von Einwend

gegen das Schlußverzeichnis der be der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung

der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus—

lagen der Schlußtermin auf den 27. Juli 15H20, Vorm. 11 Uhr, bestimmt.

Dü. B) 20.

0

Rostork, den 5. Juli 1

Das Amtsgericht. W n Lel Sa gsSekn. 139446 Das Amtsgericht Waldsassen hat mit Beschluß vom 1. d. M. das unterm 7. März 1913 über das Vermögen der Haæusbesitzers⸗ und ir Sechelente

Georg und Agathe Karl in Wiesan eröffnete Konkursverfahren auf gemein— schuldnerischen Antrag nach Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt. Wald sassen, 4. Juli 1920. Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts

97 61

12) Tart⸗ und Jahr planhekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

39166 Deutscher EGisenbahn⸗Giüterta if, Teil E H (Tfv. 1 B).

Mit Gültigkeit vom 15. Juli 1920 wird § 44 A. T.⸗V. dahin geändert, daß Stückgüter, sofern sie durch die Seiten türen bedeckter Wagen verladen werden können und sofern nicht die Bestimmungen des § 43 entgegenstehen, in bedeckten Wagen, alle übrigen Güter, soweit sie nicht nach 5 43 in bedeckten Wagen be⸗ fördert werden müssen, in offenen Wagen befördert werden.

Berlin, den 20. Juni 1920. Eisenbahn direktion

als geschäftsführende Verwaltung. 39168 . Gemeinsames Heft Cb (Stations tafeln nsw.). Tfy. 209.

Mit Gültigkeit vom 8. Juli 1920 ab werden die im Verkehr mit den Bahn—⸗ höfen der Meppen-Haselünner, der Oschers—⸗ leben⸗Schöningen und der Stendal⸗Tanger⸗ münder Eisenbahn zu erhebenden Fracht⸗ zuschläge erhöht. Näheres enthält die am X Juli 1920 erscheinende Nummer des Tarifanzeigers. Das alsbaldige Inkraft⸗ treten der Erhöhungen gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des §6 der Eisenbahnverkehrsordnung. (R. ⸗G.⸗Bl. 1914, S. 455. Auskunft, geben auch die beteiligten Hüterabfertigungen sowie das Aus kunfts— büro, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 29. Juni 1920.

Gisenbahndirektion.

39165] Fahrpreisermäßigung für Angehörlge der auf dem Sftkirchhof in Ahrensfelde beerdigten Gemeindeglieder der evangelischen Kirchengemeinden Berlins. Vom 15. Juli 1920 an werden die oben⸗ genannten Personen zwischen den Stationen erlin Schlesischer Bahnhof und Lichten ,,,, . einerseits und Ahrens⸗ felde Friedhof andererseits unter bestimmten Voraussetzungen zum halben Fahrpreis 4. Klasse befördert. Nähere Auskunft erteilen die genannten Bahnhöfe und die Auskunftsstellen. Berlin, den 1. Juli 1920. Eisenbahndirektion.

39447. Breusisch⸗hessisch⸗ w ürttembergis cher Breu sßisch he sisch⸗ . guitta rifund Badisch⸗ hefsischer Expreseguttarif.

Bei den Stationen der hessischen und ebenbahnen für jede auf⸗ Expreßgutsendung eine Abfer—⸗

Mainz, den 29. Juni 1920. Namens der beteiligten Verw

altungen.

Eisenbahndirektion M

ainz.