ö. ; ; . ; ; K . . . ö k hin Dabei ist di n an . 66 ; 3 . ; ; ; = 24 , 7 / , ,, e, k abzuschließenden Abkommens beendet. Die Bestimmungen des , ,, der Reyarationskommi sion bestimmte Strafmaßnahmen Jestern begah sich der König auf der königlichen Dacht „Dane⸗ Teichen Einrichtungen jetzet aus, wirtschastlichen Grünben? abzubauen. Im „Theater am Nollen dorfplatz' geht die Qperette e, n, , , , p * a hon , n. 8. sich aus Entwurfs halten sih geg nn die dard ne Fasfung dez in Aug icht zenemmernn. brog“ mit den Mitgliedern der Königsfamilie und der Re⸗ Die Jugend znrangs-Sparkasse ist bereits nahezu aufgelöst. Die von ing stächt im Paradies. mit rollt, WBesselm in, der Woche vom allen Voltzfchichten ein fanden, doch alles glatt berlief, Nachdem die Artikels 194 gegebenen Richtlinien und suchen, den Lebens⸗́' = Der Minister Dr. Simon erklärte im Namen der e , gierung nach Nordschleswig. der Sparkafse der Siadt Verlin ausgegebenen Kriegsanleiheanieil, 11. Juli bis 19. Juli allabendlich 76. Uhr in Szene. Klänge des Liedes „Nach der Heimat kehr ich wieder“ verhallt waren, bedingungen beider Vertragsparteien gleichmäßig gerecht zu Delegation, daß die deutsche Regierung nicht imstande sei, ohne K scheine werden schon jetzt, also vor Ablauf der vereinbarten zwei⸗ bielt der Leiter des Danziger Heimatdienstes, Hauptmann Krause, werden. eingehende Besprechungen nin den Sachverständigen zu der An⸗ Türkei. jährigen Sperre nach Friedensschluß, zum Nennwerte eingelöst. Mannigfaltiges. eine Ansprache, die mit den Worien schloß: „In dem * 1 . 9 64 926 8 ) 5 s — * ö . 56. . . 3 2 . . * * 97 . Groszbritanuien und Irland. gelegenheit sich zu äußern. Es wurde darauf eine neue Sitzung Nach einer Meldung der „Daily Mail“ aus Konstantinopel, . Der Reichpräsident bert hörte geftern, wie W. T. B. Glauben an die. Zukunft Deutschlands fahren wir mur Ab 2 — auf Sonnabend angesetzt. machten die türkischen Nationalisten in der Nacht zum berichtet. i * l 5924 bei 8 165 ö S* h d stimmung, und in diesem Glauben rufen wir: Unsere Deimat, In der vorgestrigen Sitzung des Unterhauses sagte der , r. 5 e . Arbeitsstreitigkeit erichtet, im Schloß Bellebue beim Deut chen Schutzbun das große deutsche Vaterland lebe hoch! hoch! hoch!“ Brausend erscholl Unterst sekretür im ? ärti ; ; T. Juli einen neuen Vorstoß gegen Beicos am Bosporus. rbeitsstreitigkeiten. einen Vortrag des Leiters der Abteilung für Volksabstimmungen und * 4. nterstaatssekretär im Auswärtigen Amt Harmsworth, der Niederlande . n , , . a n,. Im Rei 1 w , n, d ge, aus der tausendköpfigen Menge der Hochruf auf das Vaterland. Prästbent Wilfon habe bie Aufforberung des Völkerbunbörate . , . ö Sie wurden von den englichen Kriegsschiffen beschossen und S8m. Reich sarbeitsm ina sterginm hat unter dem Vorsitz nahm Sinblick in die Sesanitorganssgtion, Nach einem Nündgang Deulschland, Deutschland über alles“ erklang, und dann setzten sich die Völkerbundsverfamm lung im November einzuberufen, Der juristische Beratungsausschuß hat vorgestern unter verloren 40 Gefangene. Am Morgen bombardierten die eng— 14 Negigrun zrats Dr. Bodenstein mit den Vertretern der Arbeit- durch die Büroräume hielt der Neichspräsident folgende Ansprache unter Len Klängen der Musikkapelle „Ich bin'ein Preuße“ die fünf ̃ . ; K Vorbehalt einer zweiten Lesung den Entwurf zur Schaffung lischen Schiffsgeschütze eine Anzahl Dörfern im Innern des geber und, Arbeitnehmer der 5berschlesischen Berg- und an die Mitarbeiter des Deutschen Schutzbundes: Dampfer langsam und feierlich in Bewegung, begleitet! von Tächer= . angenommen. ; , ,,, k Serichtshofs genehmia? rer . J Hüttenindustrie eine Sitzung stattgefunden, in der es, wie Meine Herren! Es ist mir eine aufrichtige Freude und an— — lc , e,, . . ö . * * z cn . . 39 eines ständigen internationalen Ger ich ts hof s genehmigt. Landes. 8 MBM . = . / / . n. ö . 8 ) 9 ; schwen ken und Rufen: Auf Wiedersehen! ö Im, Laufe der Amritsar⸗Debatte, verteidigte Lord ; ö Das Blatt „Patris“ berichtet, daß die griechische Armee W. T. B. berichtet, gelungen ist, die seit mehreren Wochen schweben⸗ nehme Pflicht, Ihnen meine warme Anerkennung und den herzlichen . ö ( Churchill energisch die im Falle des Generals Dyer ge— ö 8. ff 3 . . an. , den Lohnstreitigkeiten beizubegen. Es wurde die Ver, Dank des Vaterlandetz auszudrücken für Ihre aufopfernde und Apord 9. Juli. X TB heutz . . troffene Entscheidung. Ein Antrag der Arbeiterpartei, das . Portugal. . . Brussa genommen hat. inbarung getroffen, daß zu den tariflich seit April geltenden mustergültige Tätigkeit. Es ist Ihnen gelungen, für Ihre Zwecke 361 3 53 . = f . zr 9. g,. Bo chen⸗ 4 Budget für Indien zum Zeichen des Tadels gegen die indische Einer Meldung des „Reuterschen Büros“ zufolge ist das * Löhnen der im Schiedsspruch des schlefischen Ausschusses Gleiwitz eine umfassende und feingegliederte Organifation zu schaffen, ju der mar ieß das Gen er di cha axtell die Zugänge zum . 9 ee. 3 1 es Vad geg ij . 5 8 ; 5 ; . ?; ; 8 Markt b d jeglichen Verk it b Verwaltung zu vermindern, wurde mit 217 gegen 37 Stimmen Kabinett zurückgetreten. e, n e,. p ‚ 6 ö Se. . ,,. 3 8 , e. . ,. 4 . begl gchnünschzn fa. Sit bah in mühe. jet . ,, ö egen he. . . 4 nt Cin Nntr Bubaer ̃ Das amerikanische Staatsdeparte ment betont, daß der im Donat Mai und Juni 1920 im Durchschnitt, verfahrenen voller Arbeit in allen Gauen Deutschlands die Abstimmungs⸗ . . I. gelch var, ö. gbgelehnt. Ein Antrag Carson, das Dudgel jun Zeichen des Pole: die en ,, über den ,, ö. Schichtenzahl einmalig, verteilt auf die Monate April, Mai und berechtigten gesammelt, den großen Strecken zugeführt und 6 der Verkauf zu ganz erheblich ermäßigten Preisen. . Prot ie gegen dis NWäßregelung Dhers herabzusetzen, wurde J c,. Ruß land niht bit iertemnth ,, Juni 1926, geighlt werden solle. Die Auszahlung ersolgt mit der Tand' und zu Wasser in das Abstinmmnnngsgeblel befördert. Wenn J mit Bo gegen 13 Stimmen ebenfallb abgelehnt. („s Das Ministerium, des Aęgußern, hat an die Kon⸗- Mm bnd n6edalgn did rt tcm ere deln, , dne Junilöhnung, Nachdem der Alrbeitgeberperhand die Vereinbarung auch die Verkehrslage des Reichs glücklichernpeise sich gebessert hat, so Friedrichshafen, 9. Juli. (B. T. B), Heute vormittag — Wie der „Nieuwe Rotterdamsche Courant“ melbet, ist die fer enz in Spaa eine Note gerichtef, in der es heißt: gierung 9 * 6 ne, 6 r nen, 9 . . nunmehr angenommen, hat ist guch, die Zustimmung der. Beleg. Taren doch bei dem Mangel uin ferer Trangportmittel und, der machle das neuefte un größte Jeppelinkirfkfchiff 1.72, dessen Lage im Süden und Westen von Irland infolge des Polen ist jeden Augenblick bereit, Frieden zu schließen nach dem ö. . Ruß and. Handel tre ben, e. au . fahr tun. haften nicht zweifelhaft und kann die Lohnbewegung im oberschlesischen schlechten Verbindung mit dem Abstimmungsgebiet viele Schwierig- Bau vor Ausbruch der Revolution von der Marineverwaltung in Auftrag ö Stocken dez Gisenbahnverkehrs fehr ernst. In einer Anzahl Krundsatz dez SFelbstbes immunge recht der Bev olkennn die zwischen Die Regierung könne ihnen keinen Schutz gewähren. Bergbau als beendet angesehen werden. keiten zu überwinden. Sehr gefreut, habe ich mich, zu hören, gegeben und das erf, jetzt fertiggestellt worden ist, seine erste, glänzend . k E . 6 . * 25 3 8 56 1 MWg Inf M n 5 5 . 1 . ö cc —— 6 , . ‚ . z 2 4 81 ,. . 6. ö 5 2 . ö . f . . 22 ö von Städten sst vorsichtshalber die Nationierung eingeführt k . ö ben fg Rr rt . . Nach einer Meldung des Wolffschen Telegrahhen hirn, (! Zu dem Ausstand der Belegschaft der Bra unkohleng ru be daß Sit auch bemüht , . en Ahstinmumungẽ berechtigten durch verlaufene Probefahrt. Das Luftschiff muß in Bälde an Frankreich . wmorben. Der Gemeiner! von Dublin Hat mit allen egen Re en en wöoge, D olniche Kol w zum Schutze aus Stadt Mexiko ist zwischen der Regierung und Villa Golpa (s. Nr. 150 d. Bl., erste Beilage) erfährt das genannte wirtschastliche und soziale Hilfe die Reise in die Heimat und abgeliefert werden. . n, ,,. R d gr , ,, mn, 6 geg seines heiimischen Herdes auf. Polen hrascht, wenn es zum weiteren eine Einiagu g herbeigeführt worden z Büro, daß die Verwaltung des EClektrizitätswerkegs Golpa-Ischornewitz, damit die Erfüllung ihrer baterländischen Pflicht zu ermöglichen. . eine Stimme heschlossen, wie Beamten zu beauftragen, Beamten Kampfe gezmungen wird, die ausgiebige materielle und moralische eine Einigung herbeigesuhrt worden. das neben dem Kraftwerk in Bitterfeld bisher fleitrisch en Stronñ Besondere Mühen find. Ihnen aber, und oft in Jetzter Stunde, ö ö der britischen ieh ierung eine Erlaubnis zur Untersuchung von Hilfe der Alliierten. Al sien nach Berlin lieferte, infolge der Einstellung der Kohlenzufuhr aus der dadurch erwachsen, daß die Polen nichts unversucht ließen, um ö Büchern zu erteilen oder Informatignen zu geben, die sich auf Ein Aufruf des Generals Haller an die Gesamtheit des . ö ö. 1 Braunkohlengrube Golpa aber dazu nicht mehr in der Lage ist, 2. Arbeit zu durchkreuzen. Um so mehr verdienen die Leistungen ö . die . . Solche Mitteilungen dürfen allein polnischen Volkes fordert zur Bildung einer Freiwilligen⸗ Die ja panische Regierung hat folgendes Com— die im Taxrifvertrage vorgesehene Schlichtungsinstanz angerufen hat. Ihrer Organisa tion große Anerkennung und Bewunderung. Den Handel und Gemerbe. an die irische Repuhlik gemacht werden. armer auf ; munigus herausgegeben: J Die Verwaltung hat den Antrag gefellt, die Schlichtungsinstanz möge schönsten Lohn für Ihre ehrenamtliche und wahrhaft vaterländische — Nach dem Geschäftsbericht des Pre ußischenBeamten— He, r zschuß ? sozialistisch tte Die Ermordung der japanischen Kolonisten in Nikyla—⸗ aussprechen, daß die von der Arbeiterschaft erhobenen Lohnforderungen Tätigkeit wird Ihnen aber der nächste Sonntag bringen. Zuversicht⸗ . ? w ; . Ver Vollzu gs ausschuß der sozialistischen Partei jewsk im Mai d. J. ei cl n des jg anischen Konsuls und seiner tarifwidri ö d dah ück h ind 7 lich hoffe ich daß in den Abstimmungsgebieten am Sonntag die Vereins zu Han nover, Lebensversicherungsverein auf Gegen⸗ Frankreich. fordert in einem Manisest die Regierune auf sic mit der je w 31. tmn enn d.. ein z Des jap 1 Kon uls . art vl rig und daher zurn zuweisen in und der Ausstand, in den * 3 * , ö ! 6. 16 ; ung . J . 149g ö 6 seitigkeit für das Jahr 1919 wurden zur Erfüllung von Versiche⸗ 1. 2 ( 1 3 6 ! / — 0 6 5 — Trume]; . d ö 8. Me S 3hie 2 ele Geb 8 9 61 * / ? z . 6e. 1 ö. . . q ö, ,, ., , v,. z ; . Familie und der gesamten Garnison durch bolschewistische Truppen die Arbeiter unter limgehung, des Schlichtungsweges eingetreten sind, Nutsche Sache trinmphisrt, daß diese Hebiete Durch ihr treugs Be. un ebrtrläeen Köäakit' und urühkeelt:e ir , chenen e „Der türkische Großwesir hat seine Abreise verschoben, Sopjetregierung wegen Friedensverhandlungen in Verbindung Hat die japanische Regierung Heranlaßt, Schritte zu unternehmen, m als tarifwidriger wilder Streik anzufehen ift. leuntnis zun deutschen, Vater land guf inner Deutschland perhunden un ö . n. . j Hine, n, ,. . weil er annimmt, daß er nach Spaa berufen werden wird. zu sehen. . — die Ehre und das Ansehen Japang zu, wahren. Da sedoch zurzzit Aus Königsberg in Ostpr. wird dem W. T. B.“ berichtet bleiben. Weitere Arheit wartet Ihrer: Sie wollen auch für die K 36 3 24 . ö — Die Kammer hat mit 522 gegen 66 Stimmen den all—⸗ Die Nachrichten aus Polen und Helsingsors bestätigen der keinerlei verantwortliche Regierung besteht, bei der Vorstellungen a— daß in einer Reihe feen wichtfget stähttscher l TWäektiebe. Tie mbc, ätere bini in Oberschlfsieß hrg organ fatig zu Ber. s, rech mer here 26g gen lt, n fr den . e, ,, ,. Finanz ahr 919 06 , „Nattonaltidende “ zufolge, daß die . Lage Polens hoben werden . so kam die japanische . in Auzstand der städtischen Arbeiter beltoffen find f. Nr. 143 fügung stz len. Vlöge , Ihrer Arbeit ein schöner Lohn , . . . ö . 3. . Cee nr, . 2 enom m en und sich syd den NH. Re, vertagt verzweifelt ist. Der russische Durchbruch bei Pripet wurde Erwartung. der Einrichtung einer legitimen Regierung. und 3. Vl, die technische Nothilfe erfolgreich eingesetzt wurde; die Ver. PKerden. An Tatkraft und Dbserfreude werden Sie es sicher nicht berltherung 185 zd ., Renten verstherung d Ges , , für hi 9 und sich sodann auf den 20. Juli vertagt. ñ 5j i 14 einer Genugtuung für den obigen Vorfasl zu dem Enischluf ,, . ? ; fehlen lassen. Siegt auch dort das Bekenntnis zum Deutschtum, wie gerung e nnen ger iche rnng ; ur fang mit ungehenerer Kraft durchgeführt. Südlich davon bei Pres- seeignete Punkte . Provinz Sghalin zu befetze n ö sorgung mit elektrischem Licht ist wieder hergestekt. ich bestin mt höffedr dann dürfen Ste mit gukem Fftecht für sich nn geworden? Renten Ms ß? „ü, 'insgesamt 13 964 76 . , In talie kurow erfolgte am letzten Dienstag ein neuer Durchbruch. Auf geeignete unn ‚. e n ng, ,, Der Streik auf der raunschweigischen Landes⸗ 3 . e . Naters n fene Güce, n,ssleh, n, neuen Versicherungen gelangten im Jahre 1919 zum Abschluß . Italien. . . ö . . e ,. . Mit Rücksicht auf die erfolgte vollständige Räumung der Trans— . 9 des Anspruch nehmen, dem Vaterlande in schwerster Not treueste und . 9 ,, d . Pie Mee fe. , z ; „der ganzen Front befinden sich die Polen in panikartiger Flucht. 6, n , ö . tt * . eisen bahn und quf der Bahn Braunschwesig — esle Dienste gelcistet zu haben!“ Nochmals: Herzlichen Tant und 60) Lebensversicherungen üher 33 ß 80 - Kapitg!, 6b3z Kapital- ̃ Die Verhandlungen zwischen dem nach Albanien entsandten . . . ,, , . e, . baikalpropvinzen durch die tschecho⸗slowakischen Truppen hat die . . ? . t ! 19 beste Dienste geleistet zu haben! Nochmals: Herzlichen Dank un 9. ) n,, ; . . Baron Aliotti 3 . Führern Assb ef sind dem Von den Karpathen bis an die Beresina ist die polnische Front japanische Regierung beschlossen, ihre Truppen entsprechend ihren Schöningen — schers leben ist, wie die „Braunschweigische Glück zur Weiterarbeil!“ versicherungen über 26965 500 44 Kapital, 419 Sterbegeldversiche⸗ . 10 unt den Fuhrer der Al anesen sin em in Auflö Die Pol hab j — 300 000 M ö ö. rFss Sep ' 477 ö. Landeszeitung“ meldet, nach einmonatiger Dauer nunmehr beendet. 3, , f,, , Denz , ⸗ rungen über 450 500 4 Kapital, 203 Leibrentenversicherungen über Corriere della Sera“ l 1 4; terbroch Pen in Auflösung. ie Polen haben ein Heer von: . ann wiederholten Erklärungen aus diesen Gebieten zurückzuziehen. Anders ] ,, . er, nme Der Vorsitzende des Deutschen Schutzbundes, Staatssekretär a. DD. U ngden, ler, me, z 2 . . iere della Sera zMufo ge augenblicklich unterbrochen worden, ffeflen F J . 6 J 7 3 ; ; V ö. Die Beamten und Arbeiter nehmen heute den Dienst wieder auf. 2 J, int 16260 416 jährliche Rente. Im ganzen wurden also neu abge— da die Grundlagen für eine Ueßereinfunft noch nicht fest— aufstellen können, das jetzt gegen eine mehrfache Uebermacht verhält es sich mit der Umgebung von Wladiwost ok. Von dort . ; ] a. J von Linde 4 uist, dankte dem Reichshräsidenten und betonte, daß schkoffen: 34 Versichtrunigen über I5 625 Sh0 4. Kapital 1nd ichn 6 ine Uebere och h kämpfen muß. Die rulfshe Sffensive nimmt folgende drei: aus, ift Koreg noch immer edroht, die Lage scheint 6 og . . In B ö Em ö 9 . ö . der J All⸗ 4 K Schutzbund auch für die Ibst un m ng in Oberschlesien I 28 . ahrft rern n Der e gern , ache h, , ĩ en: Von! ur ᷣ ; i ĩ r in der Nach⸗ emeinen Zeitung“ seit dem 7. d. M. der Bade und Kur alle Kraft einsetzen werde, ieses deutsche L ein Reiche z . . . . 2 Hauptrichtungen: Von Proskurow und Tarnopol gegen schlimmern. Ueberdies leben Japaner in groge Zahl ir . ö ö ö ö . ö ö . . einsetzen werde, um dieses deutsche Land dem Reiche zu Gnde ig auf 8 S4 Lebengbersicherungen iber is ahr 380 lit
Belgien. em ö sůdli ibn ' barschaft, und Chabarowsk ist ein Punkt von strategischer Bedeutung die Tay 5ga4 Capi , , 5 . 464 4 gi Lemherg, von Saslavi gegen Lemberg und südlich von Jublin ( i diefer Er= getreten sind. Die Ärbeiterschast des Bades hat sich für solidarisch K Kapital, 5934 Kapitalversicherungen über 15 644 720 M Kapital, .
— 6 . j . 2 . . . m . ‚ 3 ! ĩ i An esi 1 J n de , 366 ; . 5 zicht , . Brest auf dem *. nach der Proyinz Sachalin. Ange ser 6 t it . . . . 56h , ,. ] z fr, Kapital, 32 ⸗ 3m J, ,, der, Konferenz in Spaa nd die dritte und wich igste von losyr gegen Pinsk, Brest ke gungen sicht fich die jahantsche Regierung gefiwüunhen, eine hin. mit den Angeslellten erklärt. Der Deutsche Schutzbund teilt mit: Bis zum DJ lber 8157910. 4 Kapital 32654 forderte der Präsident Delacro ir die deutsche Delegation auf, Litowsk und Warschau. Die letztere bedeutet für die Polen „ Henke Anzahl T en in diesen' Geblet nterhalten bis ; . ö kö ; 3. Insi Vormitt find ber die Seehäfen Stolpmünd Leibrentenversicherungen über 1 288 357,ü30 4 jährliche Rente, ins⸗ ihre Antmw ar h treff 9 1 terz F J a des Pr tofolls di J s Dj ß 6 h ; ö . 8. l ssch 9 b 3 itt l pft reichende 2 nzah don ruppen in diesen E Ehle en zu Unterh 1. ; 6 Einer Meldung pon „W. T. B. aus S a gar brü ck en zufolge 8. Jul . n ags sin 1 26 y. 8 e ehdcdsen 10 pmünde gefamt auf 102 512 Versicherungen über 479 264 110 M Kavital und ) hr . vort, betreffen n eröeichnung des Brototol 8, ie e die griß e jefahr, 1 sie den - alnischen Lebensmitte ma zu der Zeit, wo Friede und Ordnung vollständig gesichert sein wird. fordert ein U Itimgatum des Arbeitgeberverbandes von und Swinemü nde seit Beginn der Transportbewegung 338 357 S0 3 saß fich. Rente He 6 e the inn e mah . ; lich für gestern vormittag vorbehalten hatte, mitzuteilen. Der edroht und den Feldzug mit FRolens Untergang entscheiden den streikenden Arbeilern der Hütten und Metaltindustrie 31 C000 stimmberechtigte Dst. und Westpreußen in ihre Heimat be, 195) hellt ich ö. ‚ 585 853 55 . 2 m m mens. * . 2 * . . D . . ö M 1 . 1 E. y 2 3 II;. E. 83 3. e gn 5 * rb 3 Sch stleis se be; j . s ige de 9 9. ö. 6 ö . R ö g 2 ö 5 . Reichsminister Dr. Simons drückte in seiner Entgegnung, kann. eine Erklärung der Arbeitswilligkeit bis Sonnabend und droht für fördert worden, eine Höchstleistung, 3 e fr günstigem ö Mitglieder der debensbersicherungsabte iluiig für das Jahr 1913 ist — esen wäre. Bei Einrechnung von 35 00 ö . . . ö . 3 Jö
den Fall des Unterbleibens dieser Erklärung Entlassung sämtlicher nicht zu erreichen gew . mrechnung Stimmberechtigten aus dem Freistaatgebiet Danzig und aus
auf 346 vH der berechtigten Prämienreserve festgesetzt. . — Die Poll bersamm ung de Metallwirtschaftsbundes vom 8. 8. M. 4 ! B.“ folgende Beschlüsse gefaßt: 1. Ein⸗
wie. „Wolffs Telegraphenbüro“ berichtet, sein Bedauern Sitchhenh darüber aus daß die beiden ersten, die Ent⸗ ö . ; 3, ö ö Statirti 3mm streikenden Arbeiter an. Die Arbeiterorganisationen weisen jede Ver⸗ . 32 . . . be⸗ Die litauische Regierung ist von dem Generalsekretär Statistik und Bolkswirtschaft. antwortung für die en dieses Ultimatumè zurück und stellen sich dem nicht abstimmenden Teile Ostpreußens werden insge⸗ hat laul Peeldung des W. *.
wasfnung der Sicherheitspollzei und Einwohnerwehr ö . ö . ; . ] ; 6 h ,,, 56 treffenden Bestimmüngen Zeugniz davon ablegten, daß des, Völkerbundes zur Beteiligung an der Konferenz in Die deutschen Sparkassen im Monat Mai lgæ20. bisher auf einen ablehnenden Standpunkt. saut 33 609 10 000 Westpręußen , 000 - 116 . Ostpreußen * ftr , ,,, . ö.
; . 96 5 J 112 11 ) . 57 * 573 6 8 ö 2 9. . f. ö. . ö . .. ö. ö 5 ĩ ; 5 2 7 3s * 1 ; *. ) 1 : . . 3 h ! 1 e. 81 ö die allüierlen Regierungen! der Sachlage in Deulschland Brüssel auf den 23. Juli eingeladen und aufgefordert worden, Nach dem Ergebnis der Sparkassenstatistik für Mai. 1920, 6 Abb st im J baz e t gebracht werden. . schilgnose soweit sie aus deutscher Bergwerksproduktion stammen — bei Zink .
14 — ö . kö . dort die wirtschaftliche Lage Litauens darzul die der Direktor der Landesbank der Provinz Westfalen und bisherige Verkehrsbehinderung seitens der Polen auf dem Wege durch den , ö,, ö nicht gerecht würden, indem sie die deutsche Regierung ge⸗ dort die wirtschaftliche Lage Litauens darzulegen. 39 ; — 3 ful! . . 36. 23 * . 966 n , gf, wn ö. Polnischen Korridor hält an. Am 7. Juli mußten gegen zZsh0 Perfonen Auch, soweit es aus J gewonnen warde wird Kis zu 0p . rade bei r Durchführu der schwierigen Auf der Beschäftsführer des Veutschen Spartassenderbandes S. deu , ; . , n der Produktion vom Mai, Juni, Juli und August 1920 den ö d . kJ e . Each lsahrtsnnern I 55 * . g gen, J ; Der tschecho⸗slowakische Mini ür swärti An⸗ lagen zu den Sparkassen im Mai noch stärker gewesen als im ( hen in benen die , . n m ,,, ,,, produktion bereits vor dem 1. Mai 1920 und die Juli⸗ und August⸗ klärte der Minister, daß die Bedingungen, abgesehen von Der tschecho⸗owakische. Minister für auswärtige Au- Iihril. M Cn gaben lich bie“ Spa TteFntag6n'iber*- ge- Bauholz für gemeinnützige Siedlungszwecke FStolpmünde und, Swinmünde sind allein am 7. Juli 13 7150 Stimm, regten bereltz vor dem . Jug 1533 von ben Hätten an der in ihnen enthaltenen Strasandrohungen, im wefentlichen gelegenheiten Dr. Ben es äist in Spgg eingetroffen und vor⸗ fam ten?‘ deurschen“ Spartaffen im Mail um Wie der Pressedienst des preußischen Ministeriu * ser Land. berechtigte befördert worden. Peitz berge ben würke. Keen dicf⸗ für das ,, n, Ausführungsbestimmungen zu dem von der deutschen Volls- gestern vom Ministeryrasidenten Mil lerande Empzangen mindesteng 1100 Mistignen Mark vermehrt wirtsch ft , . mitteilt, J ö 5 . lum in ie Rechte der Hütten! ein, sonst mir infoweit, als vertretung angenommenen Vertrage von Verfailles dar⸗ worden, den er laut Meldung des „Tschecho⸗slowakischen Presse⸗ gegen 1000 Millionen Mark Zunahme im Vormongt, April. und Staatsforstverwaltung zur Förderung des Wohnungsbaues Der Polizeipräsident in Berlin teilt mit: Mehrere die Hütten ausdrücklich auf ihr Recht zu Gunsten des Käufers Verzicht
ü ö ö . ö .. den Standpunkt d hecho⸗ft kischen Regler ; 3 9m peid S8 57 g zur Förderung ohnungsbaues . ⸗ 2 33 9 i, 5 . ? wl Ern lch stellten, zu deren Unterzeichnung die deutschen Delegierten büros, über den Stan puntt der tschecho⸗ssowakischen Regierung gegen 100 bezw. 150 Millionen Mark Zunghme im Mai der beißen den gemeinnützigen Siedlungsgefellschaften aus dem Einschlage Unfälke lassen darauf schließen, daß die während des Krieges leisten. Unter Produktion wird . Menge verstanden, die von befugt! seien. Dagegen seien sie ohne spejielle Ermächti⸗ bezüglich der Teschen er Frage und der, Ostfragen sowie Porsahre 1919 und 1918. Bei zieser kiesens umme handelt es sich des Wirtschaftssahres 1515/5365. 665 906 Festmeter Bauholz zu zur Anfertigung von Kartuschbeu teln im Auftrage der der Hütte in dem betreffenden Monat aus deutfcher Bergwerks- zung des Reichstags nicht in der Lage, die nicht im Frie— über die letzten Ereignisse in der Tschecho⸗Slowakischen Re⸗ bense wie im. April d. J. zumeist nicht um eigentliche , . mäßigen Durchschnittspreifen zur Verfügung gestellt. Hiervon Deeresverwaltung hergestellten Gewebe später in den Handel; produktion fertiggestellt wird. Für Feinzink wird insbesondere be— bensbertrage vorgesehene! Drohung einer eventiellen Bee publik, die sich auf diese Fragen beziehen, informierte. Hierauf ö hier . eine Fol . ,, ö entfallen auf die Provinz Ostpreußen allein 2900 606 Festmeter, gekommen sind und u. 4. unter der Bezeichnung „Kun st seide“ schlossen, daß in Anbetracht der Tatsache, daß für Feinzink nach setzung weiterer deutscher Gebielsteile durch allilerte Truppen hatte er eine Ünterredung mit dem Marschall Joch und später un Henetbe und Handel vor un. zickt, Rur das ö. wn, 6 auf die Wohnungsfürforgeverbnde der übrigen Probinzen 06 oh Vertrieben werden. Diese Stoffe verbrennen entsprechend ihrem eigent- Aufhören des Kriegszustandes ein überhaupt., nur nennenswerter
. , ,, 2 — die Händler und Handwerker halten mit Ankäufen zurück. Die brach lichen Verwendungszweck bei Entzündung, ja sogar schon bei Erwärmung Bedarf im Inland nicht mehr besteht, über die 50 v Produktion
Festmeter, davon auf den Wohnungsverband Berlin allein 50 000
unterzeichne Der Ministerpräsident D roir t. mit dem italienischen Minister für auswärtige Angelegenheiten ien f in die & j n di . ꝛ— zu unterzeichnen. Der Ministerpräsident Delacroix ent sch ster f 9 gelegenh liegenden Gelder fließen in die Kassen, insbesondere in die Sparkassen. seftmeter! Für Ausbau und Vermehrung von Bergniannswohnungen
überaus heftig, unter Umständen erplosionsartig. Vor dem An- hingus von den am 1. Juli im Deutschen Reich vorhandenen
gegnete, Deutschland werde keine außerhalb des Friedens. Grafen Sforza. Es. muß deshalb damit gerechnet werden, daß sie bei einem in den Kohlengebieten werden 66 060 Festmeter bereitgchalten.́ kauf und der Verwendung die ser fälschlich als Beständen o vH zur Ausfuhr freigegeben werden. Als Feinzink ⸗ vertrags liegende Verpflichlung zugemutet. Der Premier— — In. der Ab geordnetenkam mer . der Wiederauflehen unserer Wirtschaft. den . wieder entzogen . . ker h ner, gien . , , ö ö Ku nst fei de bez elch neten Kantuschheulekjtdffe'witd Fit ,, rh 99 7. 36 5 ö minister Lloyd George fügte hinzu, daß das Protokoll tat- Ministerpräsident Tusar bei Beantwortung deutscher Inter⸗ werden, wenigstens zum a, Teil. Eine solche Veriohe haben die bedingungen dem örtlichen Bedarf für gleiche Zwecke zur Verfügung. gewarnt. Kartuschbeutelstofft, die bei der Verhrennungsprobe ö. die Nachprüfung durch Analyse vor. Die Genehmigung zur Aus⸗
⸗ Sparkassen erst kürzlich durchgemacht; im Januar und Februar hatten vlötzlich verbrennen, sind Sprengstoffe, für deren Besitz und Vertrieb fuhr erlischt nach drei Mongten. Eine Verlängerung der Ausfuhr⸗
sächlich zweierlei Maßnahmen ins Auge fasse, die eine seitens pellationen über die Vorfälle in Iglau und Znaim u. a. S ) ; ; . ö ö ̃ ? gstosfe, ; n R die Zuflüsse von Spareinlagen nicht nur aufgehört, es war sogar ein , ein Spengstofferlaubnisschein gesetzlich vorgeschrieben ist. genehmigungen kann prinzipiell nicht zugestanden werden, sondern muß
Deutschlands, die andere seitens der Alliierten. Er sehe nicht die Agitation für die völlige Einlösung der Krieg s⸗ 6 Su lulle en . . Xr, . . org ; Hi zug . ein, was der Reichstag mit den Strasbestimmungen zu im anleihen, die, wie er sagte, von der Versicherungsgesellschaft k k J m. Die veränderte Wirtschaftslage macht sich auch auf dem Bau— . . werden mindestens mit Gefängnis von drei 2 . . herrschenden De g ih 4 6 hf . . hätte, die ührigens bereits in dem Schlußabsatze des Protokolls „Phäönig“ in Wien betrieben und hezahlt sei. Die Höhe der Finzelbetträge erreichte bei den Neu— stessarkt zeiiend. Sing den zern neren bft ver Bauftasfe. Monaten besttast. ,, , e n ,, 6 i, , e, . vom 10. Januar 1920, das Deutschland unterzeichnet habe, In der Kanzlei des Wiener Direktors dieser Gesellschaft, die sich ein zahlungen im Mai, deren Anzahl von 8 auf je 100 Spar— infolß?' Stockens der Wohnungsbautätigfeit sind zurzeit auf den . . - : ö. hen enn mne, nent 73 * sbfakrikat hfahrikat din . . gesehen sei Der deutfche Reichskanzler ĩ ehrere Monate durch in Prag befunden hat, sei eine Menge be— , ,,, , ̃ 56 Lagern größere greifbare Bestände an Bau stoffen vorhanden. Nachsendung von Zeitungen in die Sommer- gebenden Weltmarktpreis liegt. 2. Halbfabrikate. Halbfabrikate dürfen . vorgesehen seien. Der deutsche Reichskanzler nahm die mehrere Monate durch in Prag befunden hat, sei eine Menge be⸗ kassenbücher im gleichen Monat des Vorjahres auf J gestiegen ist, im 9 9 9 B ; . ; ] ; den Fal fands! hrt wech A ,. j Arginnentation von Llohd George an Und ertlärte, daß die laftender Schriftstücke beshlaggahmt, u. g. Pröpaganzgartffel fir die Gesamtdürchfchniit ö „. gegen T5 „, im Mai og bei! den ill um . trägt .. ö wah des Ministers für . . . . . ö n n,. . ,, ,,,, 2 ; dentsche Delegation das rotokoll unterzeichnen deutschen und die tschechischen Zeilungen, die für deren K neuen Rü ckza h lunge n, deren Anzahl auf je 109 Sparbücher von ee, . Ner nung. Sowei —ᷓ. en gemein n,. ein⸗ . 4 ö . 9. ö. ö . . . . ; ö ,, k ,, e ee i, , J werde, was darauf geschah. Nach der Unterzeichnung verließen 1 ö . k . 8 auf, 6 zu xückging, 1605 6 gegen 735 , im h ,. . e sg, 3, , . ö Die ö 13 ist sa⸗ die . die Post . . inn gilt derfelbe Befchluß, wie für 5 3. Astmetalle, der General von Seeckt und die deutschen militärischen Sach⸗ * i fer Here ent r rf gefunden worden 4 Hern f. pa cr e r n , V keres weitgehende CEkelchte rungen bel dem Freiglabe. das zustellende Postamt des bisherigen Wohnorts, für nicht von der Post Wbfälle Rückstände, Aschen Remeltedzinl., Fin köünderlsdig ung uf. . verständigen den Beratungssaal. Die Sitzung wurde nach fich verschafft habe, betor er der Nationalberfammlung vorgelegt Jet e heiden . ahne di it hr Tri w e, verfahren gewährt werden. Auch, sollen künftig nach . der Verlag selbst oder der ir n een, Spediteur. Buch. . . 50 n ö 9. Juli . , nach⸗ öè der kurzen Unterbrechung jur Unterzeichnung bes Protokolls worden sei. Hierauf gab der Ministerpräfident eine Tarstellung der Ruleihen) di. Abnahme C — begw. Junahmme C) der Ginlagenn: Möglichkeit Bausteffe für solche Bauten freigegeben werden, bie bis, händler usm, der den Bezug bisher vermittelt hat. In beiden Fällen muß pes hr )mrorkanden (ehe ner . e bon Zinkozyd, hültenmännisch ö sofort wieder aufgenommen, um über die Frage der Vorfälle in Iglau und Znaim und erklärte, daß durch Obduktion der ö 19. her im Hinblick auf den Baustoffmangel zurückgestellt werden mußten. der Antragsteller genau angeben, wohin, von wann ah und wie lange die hergestellt, Zinkzünderle ier aig lluminiumle erg e, Kupfervitriol, . Schuldigen zu verhandeln. Der deutsche Justijmin ster Leichen der tschechischen Legionäre festgestellt sei, daß die tödlichen ö . Milli . 1e Dabei kommen selhstverständlich nur Bauten in Frgge, die volks! Zeitungen nechgesandt wer s. 6 . jeder durch ,,, . 6 . Dr. Heinze seßte auseinander, wie weit das Verfahren Geschosse aus Fenstern oder Dachböden gekommen seien. . w //) wirtschaftlich von Bedeutung sind. Für größere Verbrauchergrnphen die Post bezogenen Zeitung . 9 6. Vor 9 e . a e,. H . i. 5. ö. k pd beg Werl de . . ; ; u D Siedlungsgesellschaften, Geineinden ufw. können Sammelfreigabe, anträgen erhält man unentgeltlich beim Postamt. Wegen der Weiter . e n 5 err 2 , . . P ö t e . ö 9 U 6 ö . P een 3 ö . * ö scheine ö werben. Diese Erleichterungen sind jedoch 64 überweifung' der von der Poft nachgesandten Zeilungen bei wieder⸗ , n n . — . . . ortgeschritten sei. Sloyd George ga er Ansicht Parlamentarischen Verbandes der Abgeordnete Dr. LZodgmann, Ya rz J 2 2 K ben Vorbehalt ben worden. daß ber einem * ftärkeren Wiederein. holtem Orkswechsel und wegen der Fücküberweifung bei der Rückkehr dulten eder Produllen der Hüttenindustrie wieder einzuführen. Ausdruck, daß die Frage noch nicht so weit gefördert wäre, der Verband werde diesmal für die Negierunge vorlage stimmen, . . . . ö. 9 ö. ö. 6 . . , dit . Weiterbelie. nach Hause muß man sich immer an das Postamt. wenden, das die alls er dieser Verpflichtung nicht nachkommt, ohne genügende Ent⸗ um in der Konferenz besprochen zu werden. Es müsse vor⸗ wegen der darin zum Ausdruck gebrachten Prinzipien, doch sei , . hi. . , ferung der neubegonnenen Bauten feine Stockung der Wohnungsbau. Zeitungen unterwegs zuletzt ausgeliefert hat. Die Weiterüberweisun chuldigungsgründe anführen zu können, wird er für 6 Monate von her eine Zusammenkunft zwischen den zuständigen deutschen darin nicht ein Vertrauenvotum zu erblicken. Hierauf wurde zusammen 4 1740 0 3250 = 35300. tätigkeit eintreten darf. . wieder 2 A für jede Zeitung; die Rücküberweisung ist Ft . ef getht, 6 der , an , der und alliierten Ministern stattfinden. Wenn ö nicht zu unter Beifall des ganzen Hauses die Regierungserklärung ein⸗ ; Mm ;irr; ; . ; koftenfrei. tonate Juli und August dürfen ausgeführt werden. Sin kJ A mmi Tir Kenntll gernlthen, Jlach ddl ünigä Eine Milliarde . bei der Berliner ö d Zorstwirtschaft ich n. in der Wei ,, ,, er kich ned n t ⸗ lebere ᷣ . die ö e . ? , nn 6 ! ge parkasfe. and⸗ und Forsiw haft. . 8 ; an Zink in Form von Rohblende einge wird. . ni . gelegenzeit wieder vor die Konferenz kommen. Die deutsche fleinerer Vorlagen wurde die Sißung auf heute vertagt. Die Nach einem borübernebenden RKäckgange hat seit einigen Monaten ⸗ 9 hren er h e n n m, ern me, mn ,,,, i , n., rige Zustand bestehen, Für Delegation stimmte dem Verfahren zu. Die Beratungen der Abstimmung über das ischechisch⸗österreichische Staatsbürgerrecht auch be? allen Froßbärstaer Sparte fen In neuer Jufftem von K Dünger aus Munition. . (mihhren . 3 K . kö Vartolel wird einstummig Bestandgaufnahm e Feshiossen. Die Hütten Justizminister führten zu dem r lu eines Uebereinkommens. und über den Minderheitsschutz vertrag fand gestern noch nicht statt. Spareinlagen ein esezt. Für den Mal d. J. ergibt sich bei ihnen Die britische Regierung hat den Nest 3 6 Frankreich . i a ge un ag, d . J. ö. Ee rb d sollen berechtigt sein, bei Ankauf von silberhaltigem Material, in Es wird dad f n ; ; ö ; ö fi — r 2 befindlichen Munitionsbestände an ein englisch⸗französisches Konsortium Vortrag „Vie Fusel Rügen und am Vonnerstag und Sonngben welchem fie das Silber zu be ahlen haben, do des Silbers zur s wird dadurch dem deutschen Reichsgericht der direkte Ver nach der Monatsstatistik der „Sparkasse“ der hohe Gesamtzuwachs ö 3 z 2 e zu bez haben, i z 9 n , h ö 1 . 6. ) verkauft. Die Gescksschaft, die für das gefamte Material, zwei der Vortrag „Von Kopenhagen nach Stockholm, zur Wiederholung. lehr mit den Justizbehörden der Alliierten ohne Benutzung des Schweiz. le se uß der Neuginzahlungen üher die neuen Rückzahlungen) von Millionen Pfund zahlt wird, wie die Umschau“ berichtet, das in den Außerdem findet am Sonntagnachmittag 43 Uhr, eine, solche des Ausfuhr , des A ts des A. S diplematischen Weges zur Beschleunigung der Verfahren gegen Die ,, der beiden schweizeris Kammern k . , ö um . . Irvlostvstoffthlkenthaltene Aimnzoniummitra! als Düngemittel ver. Vortrage. Der Vierwaldstäͤttersec und der Gotthard“ zu kleinen . ö ,, *r . 6. die Friegs eschusdigten ermöglicht. Das Abkammen wurde in . sich dem Wolffschen Telegraphenbüro zufolge mit dem gz einen . 1915. * . ,,, * f . wenden und die Metallteile einschmeljen lassen,. Auch in Denutschland Preisen statt. J Juls wurdẽ laut Meldung des W. T. B' der Abschtuß Für das der späteren PVollsitzung genehmigt und umterschrieben. lntrag der Regierung auf Beteiligung der Schweiz an in Bersin hat) der neue Zustrom von! Einlagen die Ueber, wird aus Spren mitteln Dünger, hergestellt. Diese Umarbeitung ist ö . e . Geschafts jahr 1919 e,, und die Verteilung von 8 v. Gewinn— Die Vdllsitzung trat danach zur Besprechung der Kohlen- einem Kreditabkemmen für die osteuropäischen schreilung der ersten Milliarde nunmehr zur Folge gehabt. aber wegen der Möglichkeit der Zersetzun zelt fich es sind dabei , Archenholdegsche Vortrag über das Einsteinsche anteil beschlzossen. Gg erbrachten 1919 (1513 in Klammer): Pro- frög a wieder zusammen,. Die Delegierten waren von einem Gebiete, hauptsächlich ür Qesterr eich; sinverstgnden Ice Ge, e, Si me id fur die . weitem arest, söiden ih e , fn. 96 n n,, * , eh genf! err t n n i n ,,,. n m , ,,, zahlrei ) Indi ; e e e Beteil! f , z ʒ 25 Milli f ilt 8 ĩ 8 . Jahr ĩ n . — l ⸗ iusnal ; iervon sind zu en: ndlungsunkosten zahlreichen Stabe von Sachnerständigen begleitet, Der Minister⸗ Die Beteiligung der Schweiz beläuft sich auf 25 Millionen die naheiu älteste aller öffentlichen deutschen . Im Jahre ber h e e un ffellch fur imm on tat nger. Sennen snsfernnfg nnn Jahre olg whird. wegen Ke Fiehertge n gin, 46 s. ö , . ö. 3. 2 au ank⸗
wung gerade in den letzten Jahren hat sie nicht
präsident Millerand machte im Ramen ber Alliierten längere . in Form von Waren. Es wurden bereils für elf 1918 konnte sie bereits auf ein hundertiähriges Bestehen zurückblicken.
Millionen Fruͤnken Ware geliefert. Den großen Aufsch drangs am Dienstag, dem 13. d. M., Abends 71 Uhr, im 6 3 245 431 Mt, Talonstener 1606 665 4 i Heibnn
Blüthnersaal, Berlin W., Lützowstraße 76, wiederholt. Karten sind gebäude 1 600 5960 , zufammen 1h 661 3dr 36 7) ..
, ., die darin gipfelten, daß Deutschland mit den ; a nich
Kohlenlieferungen, zu denen es durch den , ver⸗ zuletzt ihrem 36. Streben, nach , ihre Cinrich⸗ ü in der Verkauftfftelle der Treptow-⸗Sternwarte, Unter den Linden 6 f e hel, e X ; 36 m z ; . i. * tungen zu verdanken. So wird z. B. der im volkswirtschaftlichen Das Institut für Moorforschung und Torf⸗ in der Verkaufssstelle der Trep ; er den inden , leibt Reingewinn 13 9656 346 (7 816 52,97 44. Die Bilanz zum . Lei, .. . 6. wäre. Die A lierten hätten des⸗ . Dänemark. ö. r ff so wichtige bargeldlose Verkehr, der bei der Wir ft n technik an 9 n fg Hochschule Hannover hat bei der gegen⸗ , an der Kasse ,, Fin II. Dezember 191 weist u. g. folgende . auf: Aktiva ins— halb bestimmte eschlüsse gefaßt, die sie Deutschland zur Gestern vormittag fand unter dem Vorsitz des Königs Fasse bisher nur im Sparverrechnungs verkehr verkörpert war, wärtigen unzulänglichen Versorgung der Städte und der Industrie Teil. 21 innahme wird zugunsten der Hilfe für den Ukrainischen esamt 1920,65 (807,7 l. Mark. Davon Kasse, fremde Geld⸗ Unterzeichnung vorlegten. Nach dresen Beschlüssen der Alltierten ein Staats rat statt, in dem der König den am 5. d. M. iln durch den bevorftehenden Ausbau jum Bepositen., Kontokorrent, mit Kohlen eine . Verwertung des Tor fes Nationalchor verwendet orten, Kupgng und Guthaben bei Noten- und Abrechnungsbanken wird Paris unterzeichneten Vertrag mit den Alliierten, betreffend die Scheck und Giroberkehr weitergefördert werden. Die ersten Giro— in Aussicht genommen. Es soll angestrebt werden, daß die Klein⸗ . . 9 Mill. Mark. Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen L den, Kohlenforderungen Frankreichs die Priorität aus allen Uebertragung der Souveränität über Rordschkeswig affen werden in nächster Zeit eröffnet werden, weitere folgen. Der besizer der Torfmoore sich zu Genossenschaften vereinigen, um die Danzig. 8. Juli. (W. T. B.) . Nachdem bereits in den 1156, (ibi ß) Mön. Mart, Nostroguthaben bei Banken und Bank deutschen Förderungen 6 ert, . . an Dänemark, ratifnzierte rner unterzeichnete der König Perliner Bevölkzrung wird durch das das ganie Stadtgebiel Berlins Moore maschinell auszubeuten und für die Abfuhr Schmalspurbahnen letzten ae, Dampfer mit vielen Danzigern . nach Marien. sirmen 184,9 . Mill. Mart. Reports und Lombards gegen 2, eine alliierte Kohlenkontrollkommission mit dem Sitz in Berlin en über die Ein verkeib ung NRordfchleswigs in überspanngnde Netz ven Ginkeitkassen — zurzeit 11. Sparfassen, anzulegen. Nach Abbau der Torflager sollen die Parzellen den Be— i abgefahren waren, lagen heute früh fünf große Dampfer festlich börsengängige Wertpapfgre . (624) Mill. Mark, Debitoren in eingerichtet, um die gesamte Verteilung der in Deutschland geförderten w. 84 ö di u ch ö 8 . 40 Zweigkassen und 120 Nebenstellen — der bequeme Gebrauch der sitzern zur landwirtschaftlichen Bearbeitung zurückgegeben werden. Da eschmückt zum Abtransport weiterer 2900 Banziger bereit Mit laufender Rechnung. 420, at Mill. Mark, Aval⸗ und Bürg⸗ ; * zu überwachen und zu beauffichtigen, Dänemark sowie eine aus iesem An aß zu eröffnen rot- Einrichtungen der Bersiner Sparkaffe möglich gemacht. Den Be— die staatlichen Zuwendungen an das Institut nicht genügen, hat sich annengrün umwundene Ehrenpforten auf der Straße tragen Schilder schaftsdebitoren 222,1 86 Mill. Marl. Von den Passiben betrugen: 3. Deutschland zur Vorlage ejnes genauen Kohlenlieferungs— schaft an das Volk. Während der König die Unterzeichnung stimmuͤngen des Depot esetzes hat die Berliner Sparkasse durch ein engerer Ausschuß gebildet, der es nach Kräften unterstützt. mit der Aufschrift: ‚Die Heimat ruft!! Zahlreiche schwarz⸗weiß⸗rote Aktienkapital 1099 (199) Mill; Mark, Reserven 10 (10 Mill. Mark . 4 planes für seine gesamte Kohlenwirtschaft zur Genehmigung durch vornahm, gaben die Forts einen Salut ab und alle Kirchen⸗ Ausbau He rer , r n . getragen. Bisher sind von und schwarz⸗weiße Fahnen und Fähnchen, Girlanden, Blumen Kreditoren 1715. 4 O) Mill. Mark, Alzepte und Schecks 80, 65 OM Hinterlegern 31 Millarden k in Wertpapieren aller Art und Kränze schmückten die Decks der Schiffe. Siegesfrohe Zu⸗ ] (16,») Mill. Mark, Abas und. Bürgschaftsverpflichtungen 2221,
diese Kohlenkontrollkommission genötigt, glocken der Stadt begannen zu lärrten. Später fand ein Fest⸗
t