1920 / 151 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

oll wie nachftehend verteilt

bildende besondere Reserve auf 100 000 9000 M Aktienkapital 8 009 000 4, srats 324 324 4, Kriegssteuerrücklage und 632 022 H.

T. B.) Die Allgemeine Elek⸗ trizitäts⸗Gefellschaft Union erhöht ihr Aktienkapital von f alten Aktionären werden Preise von 1000 Kronen im Verhältnis von

oten. London, 8. Juli. (W. T. B.) Ausweiß der Bank von 16444000 (gegen die Vorwoche lauf 122 744 000 (Zun. 2 686 500) Varporrat 26738 00 Jun. 2356 050 Pfd. Sterl, Wechselbestand 83 895 000 (Abn. 19 293 000) Privaten 117 035 000 des Staates 17 886 000 ( 2138 090) 15 192 000 57 424 000 (Abn. 37 654 000) Pfd. Sterl. lagen zu den Verpfli Clearinghouseumsatz 800 des Vorjahres 128 Millionen mehr.

(65,1) Mill. Mark. Der Reingewinn s NUeberweisung an 5 Ho G M, 8 Gewinnanteil des Vortrag auf neue Rechnn

Wien, 19. Inli.

Zurückhaltung veranlaßt.

genommen blieben, die ur

236 auf 50 Millionen 30 000 nene Aktien

3: 1 zum Beznge

renten gaben nach. England. Gesamtrů Wien, 9. Juli. 170 600) Pfd. Sterl.,

Pfd. Sterl.,

Abn. 58 932 000 Notenreserve

ngssicherheiten

12, 20 gegen 8,50 vo in der Vo illionen, gegen die entsprechende

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 8. Juli 1920.

Ruhrrevier

Oberschlesisches Revier

Anzahl der Wagen Juni belief

Ausfuhr bet Sterl. im Vormonat und 64 552 345 Pfd. Sterl. Wiederausgeführt wurden Waren im Werte von 20 123 23 Pfd. Ster. gegen 20 260 078 Pfd. Sterl. im Mai und 11 964 079 Pfd. heimischen . aufgenommen, in geringeren Sorten herrschte keine

Sterl im Juni 1919.

London, 8. Jult. (W. T. B.) 24 oo Englische Konsols 4718, ; : el eee f von 1889 6. keine Besserung aufweist, war die Tendenz we

Nicht gestellt

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. Englische Noten 1497/9 bis elgische Noten 340,00 345, 00 1355,00, Rumänische Noten Amerikanische Noten 37,75 38, 00, Schweiz. Noten

5 oso Argentinier von 1886 87, so Japaner von 1899 —,

1899 N, 3 o 9 Portugiesen 41, 5 ö Rassen von 1909 Russen von 1905 185, Baltimore and Ohio 38, r 145, Pennsylvania 453, Southern Pacifie 117, Union Pacifie 143,

9. (W. T. B. ranzösische Noten 318,50 320,50,

Holländische Noten

ho oh Hh os,

Im Schraml

bußen, von d sie sich schließlich nur teilweise erbolten. Renten . dyn ile ch beiden Kronenrenten und ungarischen Gold⸗ auf Schweiz 0, 80, ö

W. T. B.) Türkische Lose 1620, 99), Staatg⸗

5 auf 170 491 230 9 Sterl. gegen 166 333 816 Pfd.

Pfd. Sterl. im Juni 1919. Die 116 352 359 Pfd. Sterl. gegen [19 319 422 Pfd. im Vorjahre.

i c 153 140 03

Die Stimmung war anfangs sehr fest, mnterlag aber im weiteren Verlaufe bei äußerst beschränkten Umsätzen einer Ermattung, von der in der Kulisse nur Sũüdbahnwerte aus⸗ 43,00, iter lebhaften Umsãätzen in steigender Richtung fen erlitten Petroleumaktien schärfere Ein⸗

78, 00, Unionbank 826,00,

2306, 909, Salgokohlen

Bien, 9. Juli. (W. T. B) Die Börse warde durch Ge⸗ Beers 294. Goldfields 193 Ran rüchte über das Vordringen der Roten Truppen bis Temberg, serner anleihe 70. 4 949 Siegesanleihe 6b durch die letzten Meldungen aus Spaa und den Wochenschluß zur Paris, 8. Juli.

46,69, Wechsel auf Sto

Amerika⸗Linte —,

Berlin, g. Juli. r im Monat 1601 A.

ndmines 219. 34 OGC Kriegs— 5 Cο Französische Anseih 388, 40, 4 oe Französische Anleihe 71,20, 3 oo Französische Nente 58, 0, 4 0,90 Spanische äußere Anleihe go Russen von 190 3 60 Russen von 1896 28,00, 4 060 Türken unifiz. 70,00 Suezkanal 6750,00, Rio Tinto 1795, Q.

Am sterdam, 9. Juli. 1I, 18, Wechsel auf Berlin 7,4), Wechsel auf Lauf Wien 197

Wechsel auf London Paris 23, 89, Wechseh Wechsel auf echsel auf Christiania 47,00, ssel 25, 40, Wechsel 3 00 Niederländische Staats, Petroleum 67

(W. T. B.)

Wechsel auf New Jork 282,26, Wechsel auf bahn 3656, 0), Süpbbahn 713,00. Deflerreichische Kredit 1025, MM, auf. Madrid 46,0, Wechsel auf Italien ——. Ungarische Kredit 1774.00, Anglobank ; Bankverein 790, 09, Länderbank 962,00, Oesterrei Bank 4315,00, Alpine Montan 3216, 00, Prager ö 00, Brürer Kohlen * Galizia 0, Waffen . 3 . Lloyd⸗Aktien . Poldihütte . Daimler 1100,00, Deter i r. 130,50, United States Stee reichische Goldrente == Desterreichlsche Kranenrente S6. 00, Februar⸗ rente 52 05, Mairente gl, 0h, Ungarische Goldrente 248, 00, Ungarische Kronenrente 111,00, Veitscher ——, Siemens⸗Schuckert 1570, 0C. Wien, 9. Juli. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ 93 entrale: Berlin M, J G Rim terdam 656. 5 G., Järich R765 0 G;, da, wauf Kopenhagen 76, ö 2455 00 G. 2 3200 O5 G., Chriflian ia Wöb oo G, Washington 453,00 do. auf He

Marknoten 441, 00 G. g. Jult. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗

erlin 7, 25 G., Marknofen 116,25 G., Wien 268 /g G. London, 9. Juli. (W. T. B.) Die Einfuh

3 . ,, 3 ö. . isch-Ungarische anleihe Königlich Niederländis de nd 9 e . Atchison, Topeka C Santa Fs S9, 00,

Southern Railway

Kopenhagen, 9. Juli.

Electrolyt⸗Kupfer.

(W. T. B eutsche Electrolyt⸗Kupfernotiz.)

(Notierung der Vereinigung für die

London, 8. Juli.

Nachfrage.

5 oo Mexikanische Goldanleihe von Garne war der 1 ö uli.

Canadian Pacific 8 4066 Ballen. Binfuhr

. umwolle Ballen. Juli 23,83, August 23,47, September 22,7

1 Punkte niedrigr.

285, 48 0G Liverpool, 8.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Wollauktion.

(W. T. B.) 10 200 ausgebotenen Ballen in feineren Greasywollen wurden vom

(V. T. B.) Obgleich das Ge

entlich fester.

(W. T. B). Baumwolle. U davon amerikanisch

Bradford, 8. Juli.

höb . 00 (66h. 0o.

mmm n,, ,

United Staates Steel Corporation 1198, Rio Tento 37, De Amerikanische und Brasilianische je

e , n e, n, J 9

erlust u. Fundsachen, Zuftellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zcç. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

sellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

ersuchungs⸗ sachen.

Der unterm 8. 7. 1915 vom Gericht der Inspektion J der immobilen Garde⸗ Inf. Amtsstelle Potsdam St.⸗P.« L. NHILa den Grenadier Heinrich

.

27080] Zwangsyersteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 1 Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ platz, Zimmer 30, 1

(Wedding) Band 68 Blatt 1621 (ein tragener Eigentũmer am 15. April 19 er Eintragung des Verstei⸗ gerungsvermerks: Malermeister Karl Ba⸗ ntz) eingetragene Grundstück in Berlin, oloniestraße 129, enthaltend Vorderwohn⸗ haus mit Quergebäude, 2 Seitenflügeln Kartenblatt 24 Parzelle 1855/ 234 2c, 15 a O9 qm groß, Grund⸗ euermutterrolle und 4320, Nutzungswert 18 800 4... 6/7. K. 32. 20/9. Berlin, den 31. Mai 1920. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

reppe, versteigert buche von Berli

Scheppers, . Fuß wegen Fahnenflucht erlassene Steck= rief ist durch das Gesetz

weiterung der mil. Amnestie vom 6. Juni

1929 R. G.⸗Bl. 1920 S. 1143 erledigt. Potsdam, den H. Juli 1920.

Gericht Gardeauflösungsstab 1, Amtsstelle Potsdam.

über die Er⸗ und 2 Höfen,

ebäudesteuerrolle

tserklärung. anonier PZau l Johannes Schwarz der 1. reitenden Batterie Lehrartillerie⸗ regiments, geboren am 16. November 1901 in Neuhaldens leben, wird gemä M.⸗Str.⸗G.⸗O. 64, 69, 7 G.⸗B. für fahnenflüch Döberitz, 7. Juli . Gericht der Lehrbrigade Döberitz.

III. Nr. 326/20.

Fahnenflu

40109] Zwangsversteigern

Im Wege der Zwangsvollstre am 30. September 1920, Vormittags 11uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue riedrichstraße 13.15, drittes Stockwerk immer Nr. 1131115, verst das in Berlin, Brunnenstra im Grundbuche vom Schönhausertor Nr. 152 (eingetragene Eigentümerin am 24. Juli 1919, dem Tage der Eintragun vermerks: Witwe Hedwig Bella Benjamin, b. Jacob, zu Wilmersdorf) eingetragene rundstück, Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel, 1. Doppelguergebäude, 2. lin⸗ kem Seitenflügel, 2. D Saalgebãude mit linkem Gemarkung Berlin, Nutzungswert Gebãudesteuerrolle ert 790 000 A6. 87. K. 68.19.

Berlin, den 28. Juni 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 97.

ert werden

10. Januar 1918 in Nr. 8 Vermögensbeschlagnahme osef Waibel, geb. zu Markdorf (Baden), ist aufgehoben worden. Freiburg i. Br., den 7. Juli 1920. Kommandanturgericht der Festung Neu⸗ breisach und der Oberrheinbe (Ger. Aufl. Stab h6

veröffentlichte des Versteigerun g · gegen den Kanonier

pelquergebäude, * gungen orbau und drei

Grundstücksw

Strprl. II b 72 / os. Die Fahnenfluchts⸗ des Gerichts der 28. Division vom 5. Nyvember 1908 gegen den damaligen Rekruten Alfred Richard Ehrlich, geb. 20. Oktober 1887 in ist aufgehoben. Karlsruhe, den 7. Juli 1920. Gericht des Aufl.Stabes 53.

2) Anf lust⸗ und

(40550 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung .

ep 19 mittags 104 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13,1 Stockwerk, Zimmer Nr. 113.11 steigert werden dieienigen beiden

kiel. Jerusa im Grundbuche

abenau b. Dresden,

Drittel an dem emer Straße 8, belegenen, von der Friedrichstadt Blatt Nr. 29 eingetragenen Grundstücke, welche am 14. Februar 1920, dem Tage der rungsvermerks, auf den offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. erlin, by des Kauf⸗ manns David Engländer in Berlin ein⸗ anze Grundstück be⸗

ht aus Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Doppelquerwoh ei teilweise unt

ehote, Ver⸗

Fundsachen, Ihftellungen n. dergl.

22420] Zwangsversteigerun Im Wege der 3

105 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer steigert werden das im

erlin (Wedding) Band 75 Blatt Nr. 1754 24 tümer am 22. April „dem Tage der Eintragung des Ver⸗ Feigerungspermerks: Maurermeister August Berlin) eingetragene Gri in, Luxemburgerstra aus: a) Vorderwohnhaus mit Seitenflügel sinks, Quergebäude und b) Querfabrikgebäude mil Vorfl und Hof, Kartenblatt 19, 202, 13 a 77 9m gro

Abrahamsohn in

etragen sind. Das

e , ebãude und

ellerten Höfen, Ge⸗ markung Berlin, gesamter Nutzungswert steuerrolle Nr. 555.

1 Treppe, ver-

87. K. 128. 19. Berlin, den 2. Juni 1920. Amtsgericht Berlin · Mitte. Abteilung 987.

40110) Zwangsversteigerung.

cke der Aufhebung der Ge⸗ n Ansehung des in Berlin, belegenen, im Grund⸗ oͤnhausertorbezirk Band 56

ück in Ber

um mein schaft, die i k 1 buche vom S Blatt Nr. 1670, zur Ze des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Wilhelm Neuber Berlin eingetragenen Grundstücks besteht, soll dieses Grundstück am 28. S

steuermutter.

ebäudesteuerrolle Nr. 4652,

swert 21 800 A.

den 15. Mai 1920. Berlin Wedding.

Sffentticher 2rn zeiger,

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 6. Aufter⸗ dem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von SO v. S. erhoben.

tember 1920, Vormittags 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Nene Friedrichstr. 1315, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden.

as Grundstück Gemarkung Berlin Kartenblatt 28 Parzelle 1635ͤ/216 ist 3 a 60 4m groß und besteht aus Vorder, en,, n mit linkem Seitenflügel, Hof und kleinem Stall, Grundsteuermutker⸗ rolle Art. Nr. 2328, Nutzungswert 6200. , Gebäudesteuerrolle Nr. 2325, Grundstücks⸗ wert 93 900 44. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 10. Juni 1920 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 30. Juni 1920. Amtsogericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

0562] , .. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 16. September 1820, Vormittags 11 uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113 / 115, versteigert werden das in Berlin, Georgenkirch⸗ straße 61, belegene, im Grundbuche von der Königstadt nd 95 Blatt Nr. 4730 , , . Eigentümer am 4. Septem⸗ 1918, dem Tage der n, des Versteigerungsvermerks: Archit ugo Krause in Berlin) eingetragene Grundstück, Vorderwohnhaus mit i nber, linkem Seitenflügel, Querwohngebäude und Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 40, Par⸗ zelle 1642/66, 4 a 47 . groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 14 509, Nutzungswert 9oh0 S, Gebäudesteuerrolle Nr. 1481, ,, ., 173 000 A. 9. K. Berlin, den 1. i 19290.

Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 87.

40551 ,,

Wege der Zwangsvollstreckung soll am 20. September 18820, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14, HI. Stock- werk. net Rr. II 1 I5, versteigert werden in Berlin, Sebastianstraße 42, belegene, im Grundbuche von der Luisen⸗ stadt Band? Blatt Nr. 1 (eingetragener Eigentümer am 29. November 1916, dem Tage der EGintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Maurermeister Carl Arndthelm ) Berlin) eingetragene Grundstück,

orderwohnhaus mit linkem Rückflügel, linkem Seitenwohnhaus und nicht unter⸗ kellertem Hof, ie, ,. Berlin, Karten⸗ blatt 43, Parzelle 2107555, 3 a 23 9m roß, Grundsteuermutterrolle Art. 15 766, Nutzungswert 7540 A, Gebäudesteuerrolle iir. 29509. 587. . 57. 16.

Berlin, den 2. Juli 1920. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 87.

35687] Das Aufgehot zum Zwecke der Kraft⸗ loserklärung einer Urkunde haben beantragt: 1. Die Firma Ziegelwerk Beerwalde, Gesellschaft mit ränkter . in Beerwalde in Ansehung des abhanden ekommenen Sächslschen Teilhypotheken⸗ . über die für sie auf dem Grund⸗ 6 e . . hn für ererinitz eingetragene Hypothek von 3000 A s. A., ö. ö. 2. die Helene verw. Wolf in Kirchberg als Vorerbin am Nachlasse ihres Mannes Louis Wolf in Ansehung der diesem ge⸗ stohlenen Aktie Nr. 1385 des ehemaligen Gasbeleuchtungsaktienvereins zu Kirchberg 83 Einhundert Taler im Dreißigtaler⸗ uße.

Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 14. Januar 1921, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Kirchberg, den 21. Juni 1920.

Das Sächsische Amtsgericht.

(40172 Bekanntmachung. Es wird hierdurch . daß die am 31. Mai d. J. in Nr. 160 Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeigers als in Verlust geraten gemeldeten 4 Genußscheine der Jaluit⸗Gesellschaft Nrn. 19736, 1926, 1977 und 1523 sich wieder angefunden haben. n,, Amt Ritzebüttel. Amtspräsident: Sthamer, Dr.

(40567 Aufgebot. . von a . ö , . ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 152 804 über Æ er auf das Leben des Johann Steinert in Schwarzen⸗ bach, geb. am 19. August 18965, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen 6 Monaten bei uns zu melden, widrigen⸗ falls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird. Berlin, den 28. Juni 1920. ö zu J n n r icherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Dr. Ut ech, Generaldirektor.

(40574 Aufgebot.

Der Pfandsch. Nr. W. 633, d. w. am 4. 1. 17 üb. d. Vers⸗Schein Nr. 161 770 vom 1. 2. 1903 auf d. Namen d. Herrn Otto Albert Hörnig, Hotelbesitzer i. Döbeln, verstorb. a. 13. 2. 20 dortselbst, ausgef. hab., soll abh. gek. s. W. ford. d. etw. Inh. auf, sich unt. Vorl. d.

fandsch. binn. 3 Mon. von heute ab ei uns zu meld. Meld. s. niem, so werd. w. d. Pfandsch. f. kraftl. erkl.

Leipzig, den 15. Mai 1920. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in denn vorm. Allg. Renten⸗, Capital⸗

u. Lebengversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.

m Aufgebot. 9

D. Pfandsch. .O 672, d. w. am 15. 9. 1911 üb. d. Leb. Vers.⸗ in Nr. 167 190 v. 1. 1. 1904 umgeschr. am 12. 11. 19097 für Herrn Wilhelm Münnich, Schneidermeister in Seesen

W. ford. 8. etw. Inh. auf, sich unt. Vorl. d. Pfandsch. binn. 3 Mon. von heute ab bei uns zu meld. Meld. s. niem., so werd. w. d. Pfandsch. f. kraftl. erkl. , den 15. ö onia Ve r ge. iengesellschaft in

Leipzig, vorm. Renten⸗, Capital⸗ u.

Lebengversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Sch öm er.

(405731 Aufgebot.

D. Leb. Vers⸗⸗Schein Nr. 169 919, d. w. am 1. 8. 1904 für Herrn Ernst Erd⸗ mann, Rittergutsbes. in Kargk b. Krusch— witz, zul. wohnh. gew. in Neudamerow i. Pomm, verst. a. 24 1. 20 zu Star⸗ gard i. Pemm., ausgef. hab., foll abh. gek. . W ford. X etw. Inh. auf, sich unt. Vorl. d. Vers. Scheins dinu. Z Mon.

von heute ab bei uns zu meld. Meld. f.

6. Erwerbs und Wirtscha n 7. Niederlassung ꝛc. von tganwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. ungen. 11. Priwatanzeigen.

10. Verschiedene Bekanntmach

niem, so werd. w. d. Vers.⸗Schein kraftl. erkl.

Leipzig, den 15. Mat 1920. . erungzaktiengesellschaft i Ilg. ten⸗ Capital · n Lebensversicherungsbank Teutonia.

Dr. Bischoff. J. V.: Schöme r.

Teutonia Versi Leipzig, vorm.

des d ch unt. Vorl. d. Poli

binn. 3 Mon. von h s. niem.,, so werd. w. d Police für kraftl. erkl. Leipzig, den 6. Juli 1920. Teutonia Versi Leipzig, vorm. Lebensversicherungsbank . V.: Schöm er.

nngsaktiengesellschaft in al n

Dr. Bischoff.

r. R 509, d. w. am üb. d. Leb. Vers.⸗Schei Nr. 199 967 vom 27. Juli 1909, . 1. August 1910, f. atthäus Marchtha ler, Bierbra Geislingen, zul. in Illerei wohnh., ausgef. hab., soll abh. ford. d. etw. Inh. auf, sich un Pfandsch. binn. 3 Mon. v. heute ab be Meld. s. niem, so werd

20. Februar 191

8

uns zu meld. w. d. Pfandsch. f. kraftl. erkl. Leipzig, den 10. Juli 1920. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft i Leipzig, vorm. Allg. Lebensversicherun gsbank

Dr. Gifchof.

28365] Oeffentliches Aufgebot.

Die von uns am 25. April 1905 aus— gestellte Police Nr. 66 407 auf das Leb Schneidermeisters Vogt in Unna ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb dreier Monate der In

WV: Schömer.

a. Harz, ausgef. hab., soll abh. gek. s. 3

l

Magdeburg, den 1. Juli 1920. Magdeburger

Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.

Aufhebung einer Zahlungssperre. Die von dem n in in Aachen, Heinzenstraße 9, vertreten dur Rechtsanwalt Justizrat Hamacher in Aachen bezüglich der Aktien Nr. 2248, 3745 und 7I07, der Vereinigten Stahlwerke van der Zypen und Wissener Eisenhütten öln⸗Deutz über

Aktiengesells 1000 dem unter

beantragte, von zeichneten Gericht am 9. Dezember 191 Zahlungssperre wird aufgehoben, Ftöln, den 6. Juli 19260. .

Das Aintsgericht, Abteilung 60.

Dritte Beilage zum Vent chen Reichsanzeiger und Pbrenßischen Staatsanzeiger

IJnli

Nr. 151.

L. Unter uchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ a. Fund achen, Zustellungen u dergl 1986 1 14 U 11. yen, 9 . 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u Aktiengesellschaften.

Berlin, Sonnabend, den 16

——— 2

zer nzeig⸗

Anzeigenpreis für den Ranm einer gespaltenen Ginheitszeile 2 „6. Auster⸗ 160 Verschiedene Bekanntmachung n igen ; . ; a . , ĩ . ; . achungen. 11. Privatanzeigen. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von SO v. H. erhoben. z ; P ern

41929

. 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 5 7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

ö 8. Unfall-, und Invaliditäts- ꝛc. Versscherung. 9. Bankausweise.

) Aufgebot, Ber lust· und Fundfachen, Zustellungen n. dergl.

40113 Aufgebot.

Der Fuhrunternehmer Bernhard Grü— ting in Bochum, Fahrendeller Straße, vertreten durch Rechtsanwalt Jersch in Bochum, hat das Aufgebot des von Heinrich Hülsewische in Essen-West am 5. Dezember 1908 ausgestellten, von Wil⸗ helm Winkelmann in Essen-West ak— zeptierten Wechsels über 500 M, fällig am 5. März 1909, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Fe⸗ bruar 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Essen, Zweigertstraße 52, Zimmer 81, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Essen, den 28. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

ol 14

Das Amtsgericht Königslutter hat folgendes Aufgebot erlassen: 1. Die Ehefrau des Fabrikdirektors Hermann Steinmeyer, Anna geb. Düber, Braun— schweig, 2. die Ehefrau des Dr. Werner Freise, Käthe geb. Düber, daselbst, 3. der Chemiker Ulrich Düber zu Dobberan haben das Aufgebot des über die im Grundbuche von Rottorf Band J Blatt? Abt. II unter Nr. 4 eingetragene Hypo— thek über 14 000 M ausgestellten Hypo⸗ thekenbriefs beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den I4. Januar 1921, Vormittags 95 Uhr, vor dem Amts— gericht Königslutter anberaumten Auf— gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Kkönigslntter, den 26. Juni 1920.

Bode, Registrator, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

40 15

Das Amtsgericht Königslutter hat fol— i, Aufgebot . Das Fräulein Helene Peters in Frellstedt, vertreten durch Rechtsanwalt Kothe hier, hat das Auf— gebot des verlorenen Hypothekenbriefs be⸗ antragt, der über die für den verstorhenen Mühlenbesitzer Heinrich Peters daselbst im Grundbuche von Frellstedt Band 1 Blatt 99 Abt. HN sub Nr. 3 ein⸗ getragene Hypothek von 24 000 M aus⸗ gestellt war. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Januar 1921, Vormittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Königs⸗ lutter anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Königslutter, den 5. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Bode, Registrator.

40111 Aufgebot.

Das Amtsgericht Adenau (Hinter⸗ legungsstelle) hat beantragt, gemäß 5 28 der Hinterlegungsordnung, 8 382 B. G. B. das Aufgebotsverfahren einzuleiten be⸗ züglich des von der Eisenbahndirektion in Köln am 21. März 1889 bei der Re⸗ gierungshauptkasse in Koblenz hinterlegten Betrages von 264,15 4 nebst inzwischen aufgelaufenen Zinsen. Die Hinterlegung ist erfolgt, weil der genannte Betrag als Entschädigung für eine aus der Parzelle der Gemeinde Brück (Ahr) Flur 7 Nr. 216 zu enteignende Grundfläche von 11,39 a zu zahlen war und , über den Eigentümer dieser Parzelle be⸗ stand. Die unbekannten Beteiligten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. September 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte und Ansprüche, anzu⸗ melden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Ansprüchen gegen die Staats⸗ kasse erfolgt.

Adenau, den 23. Juni 1920.

Das Amtgsgericht.

37147 Aufgebot.

Der Kaufmann Carmine Carugati in Triest, Via della Zonta 2, vertreten durch den Justizrat Schellwien in Berlin⸗ Schöneberg, Nordsternplatz, hat das Auf— gebot des in französischer Sprache am 5. September 1919 in Triest ausgestellten, von der Banka Italiana di Sc̃⁊anto, Sedi di Trieste, auf die Direction der Dis— conto⸗Gesellschaft in Berlin gezogenen, an die Order von Mr. Elia Houmondg zahlbaren Schecks (Chèêque) über 3273 000. (Marks Troiscentvingteindmille), ver⸗ sehen auf der Rückseite mit den Blanko⸗

giri Elias Humonda, Bank Landauer,

Wien, Adolf Schwarz Carmine Carugati, beantragt. Der Inhaber des Schecks wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Juli 1820, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13—14, III. Stockwerk, Zimmer 102,104, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und den Scheck vorzulegen, widrigenfalls die Kraft— loserklärung des Schecks erfolgen wird. 8

Berlin, den 28. Juni 1920. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 91. 40560 Beschlun.

Der Bergwerkseigentümer des durch öffentliche Bekanntmachung in den Braun— schweigischen Anzeigen vom 5. Jun 1920 Nr. 135 zu einer Grubenfeldabgabe von jährlich 920 M nach Maßgabe des Ge— setzes om 13. Juni 1917 Nr. 38 ab 1. Juli 1919 veranlagten Gruben— feldes Friedrich ist der Bergbehörde nicht bekannt. Das Grubenfeld liegt in der Forstgemarkung Marienthal und dem Ge— meindebezirk von Grasleben, Kreis Helm— stedt, und ist auf Grund der Mutung vom 21. April 1874 am 18. Juni 1874 in der Größe von 1839 086 4m zur Gewinnung der in diesem Felde vorkommenden Stein— kohle verliehen worden. Es wird be— schlossen, nach Maßgabe der 55 8 und 9 des vorgenannten Gesetzes das Verfahren auf Aufhebung des Bergwerkseigentums an dem vorbezeichneten Grubenfelde einzu— zuleiten. Der Bergwerkseigentümer wird hiermit aufgefordert, binnen einer Aus— schlußfrist von 2 Monaten, vom Tage der Veröffentlichung dieses Beschlusses in dem Reichsanzeiger, den Braunschweigischen Anzeigen und der Braunschweigischen Landeszeitung an gerechnet, die Eintragung oder Umschreibung des vorgedachten Gruben⸗ feldes auf seinen Namen im Grundbuch auf seine Kosten herbeizuführen oder die Einleitung des im f 27 des Braun— schweigischen Ausführungsgesetzes zur Reichsgrundbuchordnung vorgeschriebenen Verfahrens nachzuweisen, widrigenfalls er Ansprüche aus dem Bergwerkseigentum an dem vorbezeichneten . nicht mehr geltend machen kann. Desgleichen werden die dinglich Berechtigten aufgefordert, ihre Ansprüche an dem vorgenannten Gruben—⸗ felde binnen der vorstehend genannten Frist bei der Bergbehörde anzumelden, widrigenfalls ihre Ansprüche ausgeschlossen werden.

Braunschweig, den 6. Juli 1920.

Braunschw. Kammer, Direktion der Bergwerke.

Herwig. 40556) . ner Der Kaufmann Paul Rüge in Stolzen⸗

berg, vertreten durch den Rechtsanwalt Geh. Justizrat Fehler in Körlin, hat zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuch⸗ blattes das Aufgebot des in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Stolzen⸗ berg eingetragenen Parzellenwegs Artikel 54, teilweise Kartenblatt 2, Flächenabschnitt 416242 von 12,19 a beantragt. Alle Personen, die das Eigentum an dem auf— gebotenen Wege in ö nehmen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Rechte werden ausgeschloffen werden. Körlin (Persante), den 30. Juni 1920. Das Amtsgericht. 40328 Aufgebot.

Der Bürgermeister Mackenrodt von Künzell b. Fulda, als Vertreter der po— litischen Gemeinde Künzell, hat das Auf— gebot des Trennstücks von 15,938 a von dem in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Künzell unter Artikel Nr. 75H als Eigentum von „Oeffentliche Wege und Gewässer“ , Grundstücke Kartenblatt 3 Parzelle 55, Weg von Fulda nach Dirlos, j ha 43, 8p a groß, das im Grundbuche bisher noch nicht eingetragen ist, zum Zwecke der Grundbuchanlegung und Eintragung der Gemeinde Künzell als Eigentümerin beantragt. Die Dauer der Ausschlußfrist wird auf 2 Monate festgesetzt. Alle diejenigen Personen, welche das Eigentum oder seonstige Rechte an der bisher im Grundbuche noch nicht eingetragenen Fläche in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Dezember 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zimmer 18, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden. Wer die Anmeldung unter⸗ läßt, erleidet den Rechtsnachteil, daß er sein Recht gegen einen Dritten, der im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs die Parzelle erworben hat, nicht mehr geltend machen kann, und daß er sein Vorzugsrecht gegenüber demjenigen

verliert, deren Rechte bis zum Ablauf der Ausschlußfrist angemeldet und demnächst auch eingetragen sind. Einer Anmeldung der Eigentumsbeschränkungen dinglicher Rechte und Hypotheken bedarf es nicht, in Betreff deren den Berechtigten die im §z 24 des Gesetzes vom 28. Mai 1885 vor—⸗ geschriebene Mitteilung gemacht ist. Fulda, den 2. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

40124

Der Herr Justizminister hat den Kauf— mann Alfred Moses in Linnich, Altwyk 23, geboren am 13. September 1894 in Linnich, ermächtigt, an Stelle des Familien- namens Moses den Familiennamen Moser zu führen.

Amtsgericht Aldenhoben.

39659

Auf Grund der Entscheidung des Justiz⸗ ministers vom 27. Mai 1926 ist 1. dem Metallschaber Emil Otto Borth in Altena Westf, geboren am 24. Niwember 1887, seiner Ehefrau, Hedwig geb. Groten⸗ sohn, sowie ihrem gemeinschaftlichen Sohn Ernst Werner, 2. dem Turbinen⸗ wärter Albert Friedrich Borth in Altena Westf,, geb. am 3. Februar 1880 zu Altena, seiner Ehefrau, Fohanna geb. Kett⸗ ling, sowie ihrem gemeinschaftlichen Kinde Ilse Anna, die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Familiennamens Borth den Familiennamen Leitz zu führen.

Altena i. W., den 18. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

40126] Ermächtigung. Nr. II 1538.

Auf Grund der Verordnung der Preußi—⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aenderungen von Familiennamen, vom 3. November 1919 Gesetzsamml. S. 177 ermächtige ich: J. den Karl Otto Kurt Schneider, geboren am 7. April 1906 zu Berlin (Standesamt 10 B), und II. den Hermann Erich Wilhelm Schneider, geboren am 21. Mai 1907 zu Berlin (Standesamt 10 0), an Stelle des Familiennamens Schneider den Fa— miliennamen Erforth zu führen.

Berlin, den 14. Mai 1920.

Der Justizminister. Im Auftrage: (Li. S.) Dr. Ans. Veröffentlicht:

Berlin, den 22. Mai 1920.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 111.

39694

Auf Grund der Verordnung der Preußischen Staatsregierung, betreffend die Aenderungen von Familiennamen, vom 3. November 1919 Gesetzsamml. S. 177 ermächtige ich den Korrespon⸗ denten Viktor Friedrich Johann Pohl in Berlin-Wilmersdorf, Uhlandstraße 110111, geboren am 2. Februar 1884 zu Schöne⸗ berg, an Stelle des Familiennamens Pohl den Familiennamen Karsdorf zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf seine Ehefrau, Vera Wilhelmine Johanna geb. Kulow, und seine minderjährige Tochter erster Ehe, die am 3. Januar 1910 in Zürich ge⸗ borene Gerkrud Margarete Alice Pohl.

Berlin, den 28. Mai 1920.

Der Justizminister. Im Auftrage: (L. S.) Unterschrift.

40125) Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung der Preußischen Staatsregierung, betreffend die 3 von Familiennamen, vom 3. November 1919 Gesetzsamml. S. 177 ermächtige ich den Generalmajor z. D. . Ludwig Wilhelm Mueller in Paderborn, Detmolderstraße Nr. 332, ge⸗ boren am 7. September 1850 zu Friedrichs⸗ thal, Kreis Ueckermünde, an Stelle des Familiennamens Mueller den Familien⸗ namen Mueller⸗Lepengu zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auch auf seine Ehefrau.

Berlin, den 15. Ju ni 1920.

Der Justizminister. Im Auftrage: (Li. S.) Unterschrift.)

39690 Der Violinvirtuose Kurt Pißula in Berlin-Steglitz ist ermächtigt worden, den Familiennamen Wünschig zu führen. 15. EG. R. 127. 20. Berlin⸗Schöneberg, 25. Juni 1920. Das Amtoͤgericht.

39691 Entwurf.

Der Bankbeamte Willy Schulz in Berlin⸗ Steglitz, seine Ehefrau und seine minderz. Abkömmlinge sind ermächtigt worden, den Familiennamen Schulz⸗Heidorf zu führen. I5. H. R. 285. 19.

Berlin⸗Schöneberg, 25. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

396931 Dem Bergmann August Kutschewski in

teilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den Familiennamen „Kunert“ zu führen. Amtsgericht Bochum, den 5. Juli 1920.

40127

Dem Bergmann Wilhelm Rutkowski in Stiepel und seinen Familienangehörigen ist durch Erlaß des Justizministers vom 25. Mai 1920 die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den Familiennamen „Reinert“ u führen. Amtsgericht Bochum, den 6. Juli 1920.

40128

Dem Bergmann Gottlieb Gniadkowski in Bochum und seinen Familienange⸗ hörigen ist durch Erlaß des Justizministers vom 10. Juni 1920 die Ermächtigung er⸗ teilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den Familiennamen „Brann“ zu führen. Amtsgericht Bochum, den 6. Juli 1920. 39913

1. Dem Tagesarbeiter August Steina sen. und seinen Famikienangehörigen, 2. dem Bergmann Julius Steina und seinen Familienangehörigen, 3. dem Berg⸗ mann Karl Steina und seinen Familien⸗ angehörigen, 4. dem Bergmann August Steina jun. und seinen Familienange⸗ hörigen. 5. dem Bergmann Otto Steina, sämtlich in Harpen, ist durch Erlaß des Herrn Justizministers vom 10. Juni 1920 die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den Familiennamen „Stein“ zu führen.

Amtsgericht Bochum, den 6. Juli 1920.

40129) Bekanntmachung.

Der Fabrikant Alfred Salfeld und seine Ehefrau, Cezilia Salfeld, geborene Carthew, in Mühlhausen in Thür. haben die Aenderung der Vornamen ihrer Adoptivtochter Margarete Clara Viktoria in Anneliese Charlotte beantragt. Ein⸗ wendungen gegen die Namensänderung sind innerhalb einer Frist von drei Monaten bei der Landesregiernng in Bückeburg zu erheben, widrigenfalls sie unberücksichtigt bleiben.

Bückeburg, den 2. Juli 1920.

Schaumburg⸗Lippische Landesregierung.

Wippermann. Lorenz.

40230]

Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 11. Juni 1920 ist dem Hilfspolizeiwachtmeister Friedrich Watz in Coblenz, geboren am 4. Dezember 1890 in Kraftsolms bei Schwalbach, die Er⸗ mächtigung erteilt worden, an Stelle des Familiennamens Watz den Familiennamen Walter zu führen. Diese Aenderung er⸗ streckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Abkömmlinge des Friedrich Watz, die seinen bisherigen Namen tragen.

Coblenz, den 30. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 2.

40131

Durch Verfügung des Justizministers vom 25. Mai 1920, 1a 2180, ist dem Eisenbahnrangierführer Anton Kaminski in Essen⸗Berge⸗Borbeck, geboren am 30. Juli 1885 in Kleisack, Provinz Ost⸗ preußen, die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Familiennamens Kaminski den Familiennamen Steinling zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens er⸗ streckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minderjährigen Abkömmlinge des Kaminski, welche seinen bisherigen Namen tregen.

Essen⸗Borbeck, den 30. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

39055

Der Preußische Justizminister hat den Kaufmann Nathan Ernst Simon in Frankfurt a. M., geboren am 1. Mai 13661 zu Mainz, und dessen Ehefrau, Martha Julie geb. Wolfskehl, geboren Frankfurt a. M. 9. April 1870, und deren Sohn, den Kaufmann Otto Ferdinand Simon zu Frankfurt a. M., geboren ebenda 5. Juli 1889, die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Familiennamens Simon den Familiennamen Simon⸗Wolfskehl zu führen.

Frankfurt a. Main, den 22. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

39206 Durch den Herrn Justizminister vom J. März 1920 ist dem Schneidermeister Anton Korbowiak und seiner Ehefrau, . geb. Ginter, sowie deren beider inder: 1. dem Maler Robert Karbowiak, 2. der unxerehelichten Leonore Karbowiak, 3. der unverehelichten Pelagia Karbowiak, 4. der unverehelichten Markha Karbowiak, sämtlich in Glogau, die Ermächtigung er⸗ teilt, den Familiennamen Kalthoff zu führen. ö Amtsgericht Glogau, 24. März 1920.

410565] .

Landgerichtsrat Grofebert hier ist mit Frau und Abkömmlingen zur Führung des Familiennamens Groffebert er⸗

Eickel ist durch Erlaß des Justizministers m

vom 15. Juni 1920 die Grmächtzgung er⸗

Amtegericht Greifowald.

ol 32

J. Der Kaufmann Johann Wilhelm

Heinrich Schul; in Grünberg i. Schl. ist durch den Herrn Justizminister ermächtigt worden, den Familiennamen „Schulz⸗ Gaebel“ zu führen.

II. Der Stud. vhil. Hans Heinrich Manfred Schulz in Grünberg i. Schl. ist

durch den Herrn Justizminister ermächtigt worden, den Familiennamen „Schulz⸗ Gaebel“ zu führen.

Amtsgericht Grünberg, 5. Juli 1920.

40133) Bekanntmachung.

Durch Verfügung des preußischen

Herrn Justizministers vom 28. Mai 1920 find der Schlosser Kurt Ernst Willi Hahn

in Nietleben und der am 20. Dezember

1901 geborene Otto Willi Hahn in Ischerben ermächtigt worden, den Famkflien⸗ namen Reiftner zu führen. Halle a. S., den 21. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 15a.

39696

Durch Ermächtigung des Justizministers vom 12. Juni 1920 ist dem Volontär Siegfried Schmul in Haynau, geboren am 24. Mai 1895 in Briesen in West⸗ preußen, gestattet, an Stelle des Familien⸗ namens Schmul den Familiennamen Schmoll zu führen.

Hahynau, den 23. Juni 1920.

Das Amtsgericht. 40134 Bekanntmachung.

Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 20. Mai 1920 ist: 1. dem Bergmann Johann Anton Marziniak in Herne, Eschstr. 39, geboren am 23. Sep⸗ tember 1877 zu Beverungen, Kreis Höxter, 2. dem Händler Josef Richard Marziniak in Herne, Neustraße 73, geboren am 3. April 1881 zu Beverungen, Kreis Höxter, 3. dem Bergmann August Mar⸗ ziniak in Herne, Ludwigstr. 49, geboren am 28. Februar 1888 zu Herne, die Er⸗ mächtigung erteilt, an Stelle des Fa⸗ miliennamens Marziniak den Familien⸗ namen Hake zu führen. Diese Aende⸗ rung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrauen der zu 1—3 Genannten und derjenigen Abkömmlinge des zu 1 und 2 Genannten, welche ihren bisherigen Namen tragen. Ma 2028.

Herne, den 22. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

139695

Der Preußische Justizminister hat dem Stadtschule czt Dr. med. Otto August Werner Fischer in Frankfurt a. M., ge⸗ boren am 12. April 1880 zu Magdeburg, die Ermächtigung erteilt, an Stelle des

Familiennamens Fischer den Familien⸗ namen Fischer⸗Defoy zu führen.

Frankfurt a. M., den 22. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteflung H.

39916

Der Preußische Justizminister hat a) dem Kommerzienrat Johann Friedrich Majer in Frankfurt a. M., Corneliusstraße 22, geb. am 7. September 1853 zu Bocken⸗ heim, b) dessen Ehefrau Anna Catharine Auguste, geb. Leonhard, geb. am 27. Ja⸗ nuar 1863 zu Frankfurt a. M., e) dem Gerichtsassessor Hans Anton Karl Majer in Frankfurt a. M., Corneliusstraße 22, geb. am 10. Juli 1884 zu Frankfurt a. M. und d) dem Dr. Ernst Majer in Frank— furt a. M., Corneliusstraße 22, geb. am 13. Juli 1889 zu Frankfurt 9. M., die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Fa⸗ miliennamens Majer den Familiennamen Majer⸗Leonhard zu führen.

Frankfurt a. M., den 23. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

39761] Bekanntmachung.

Der nnverehelichten Henny Marie Reimer in Kiel, geboren am 9. März 1889 zu Schleswig, ist durch Entscheidung des preußischen Justizministers vom 16. Juni 1920 (Ua 2168) die Ermächti⸗ gung erteilt, an Stelle von Reimer den Familiennamen Langhof zu führen.

Kiel, den 29. Juni 1926.

Das Amtsgericht. Abteilung 3.

397621 Bekanntmachung.

Der Bäckergeselle r Wilhelm Erich Kreßler zu Brügge in Holstein, ge⸗ lan, Eich . zu —ᷣ it ur eidung des preußischen Justiz⸗ ministers vom 26. Mai 1926, IN a. 20565, ermächtigt, an Stelle von Kreßller den Familiennamen Gaule zu führen.

Kiel, den 30. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 3.

(401359) Bekanntmachung. Der e, , n, hat am 12. Juni 1920 die am 22. Februar 1918 geborene Anna Bachorz ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Bgchorz den Familiennamen Brylezak zu führen. Recklinghaufen, den 33. Juni 1920. Amtsgericht.