1920 / 151 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

die Koften des Rechtsstreits aufzuerlegen

auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der tläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 9 au Freitag, den 2. November 1920, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

Amtsgericht in Strelitz i. Meckl.

der Klage bekanntgemacht. Strelitz, den 5. Juli 1920. Randow, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

40583) Oeffentliche Zustellung.

Der Zigarrenfabrikant Harry Timm in

Vlotho, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Adriani in Blotho, klagt gegen 1. den Schuhmacher Friedrich Daniel, 2. den Maler Wilhelm Daniel, beide in Amerika, unter der Behauptung, daß die im Grundbuch von Vlotho, Band 16, Blatt 26 in Abteilung III unter Nr. 10 für den verstorbenen Schuster Johann Friedrich Wilhelm Daniel eingetragene Hypothek von 1080 M bereits zu Lebzeiten des Gläubigers an diesen voll zurückgezahlt sei, mit dem Antrage auf Bewilligung der Löschung der gedachten Hypothek. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Vlolho auf den 27. Ok⸗ tober 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen. Vlotho, den 5. Juli 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

40154

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für die unbekannten Eigentümern ent- eigneten a) 1 Postpaket Nr. 722 b, ent- haltend 3, kg Gummimischung, b) 1 Post—⸗ paket Nr. 276, enthaltend 4,4 Kg Gummi⸗ mischung, angehalten bei der Oberpost⸗ direktion Berlin C. 2, ist Termin auf den 19. Juli 1929, Vormittags 101, Uhr, vor dem Reichswirtschafts⸗ gericht in Berlin⸗-Charlottenburg h, Witz⸗ lebenstraße 4 - 10, Saal 101, anberaumt worden. Die unbelannten Eigentümer werden hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn sie nöicht vertreten sind. J harlottenburg, den 6. Juli

O.

Reichswirtschaftsgericht.

H Perlofung ꝛc. von Wertyapieren.

40515) Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Mai 1887 aus⸗ gefertigten, auf den Inhaber lautenden 3 oe0reigen Kreisanleihescheinen des Kreises Stendal zum Gesamtbetrage von Jh0 9000 MA sind am 25. d. Mts. nach⸗ stehende Nummern:

Buchstabe A 13 26 66 107 113, 121 126 153 162 194,

Buchstabe B 293 305 313 418

Buchstabe C 480 ausgelost.

Die ausgelosten Kreisanleihescheine sind mit den dazugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen vom 2. Fannar 1921 ab zur Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die hiesige Kreiskommnnalkasse während der Vor⸗ mittagsstunden zurückzugeben.

Die Verzinfung der ausgeloften Anleihe⸗ scheine hört mit Ende 1920 .

Gleichzeitig werden die Inhaber der 99 früher ausgelosten Kreisanleihe⸗ scheine Buchstabe B Nr. 227 264 262 273 283 379 406 an die baldige Ein⸗ löfung derselben erinnert.

Stendal, den 28. Juni 1920.

Der Vorsitzende

8907 Bekanntmachung. Kündigung ausgeloster Kreisanleihe⸗ scheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz.

Bei der am 23. März 1920 in Ge⸗ mäßheit des Privilegiums vom 10. Juli 1881 stattgehabten Anslosung der laut Tilgungsplan für 1920 einzulösenden Anleihescheine des Kreises Tost⸗ Gleiwitz wurden nachstehende Nummern der IE. Ausgabe im Gesamtwerte von 7h 400 M zur Rückzahlung am 1. Ol⸗ tober 1929 gezogen:

73 Stück Lit. B à 100 A Nr. 181 533 544 804 621 914 354 1216 471 263 1260 675 1147 1108 625 1190 752 Wq4 997 312 176 546 1023 86 686 750 226 682 824 526 792 265 206 8654 1471 434 102 943 700 601 501 22 9 133 93 1221 294 880 181 523 697 1180 497 242 487 841 498 728 14 409 741 788 1109 877 684 398 55 509 1105 521 1141 422 945.

4 Stück Lit. G à 5090 4 Nr. 150 206 284 und 293.

2 Stück Lit. C à 200 4 Nr. 314 und 311.

Die Verzinsung der ausgelosten Kreis⸗

anleihescheine hört mit Ende September 1920 auf. Fehlende e ,, , werden von den Einlosungsstellen an Kapital⸗ betrage gekũ

Aus den hh en Jahren befinden sich noch im , folgende ausgeloste e Cern

fir 1087,40 M Getränke käuflich geliefert halten habe, mit dem Antrage, den Be⸗ agten zu verurteilen, an den Kläger die Summe von 1087,40 ½ nebst 40 ½ Zinsen seit dem 1. Juni 1920 zu zahlen und ihm

per 1. 10. 320 à 500 M, per 1. 10. 1919 Tit. A Nr. 508 950 955 956 à 1000 ,

, ü B n

„231 473 479 666 669 à 500 A à 200 . Namens des Freisausschusses des Kreises Tost⸗Gleiwitz. Der Vorsitzende: von Stumpfeldt.

39418 47 0 Landständisch garantierte

Vereins Finnlands von 19907. 26. Auslosung.

Bei der am 27. Mai 1920 in Helsing⸗ fors stattgefundenen Auslosung von Pfandbriefen genannter Anleihe wurden folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. September 1920 durch die in den Pfandbriefen genannten Zahlstellen ge⸗ zogen:

Buchstahe A zu Rmk. 1050 Nr. 506 551 681.

Buchstabe EB zu Rik. 2025 Nr. 376 510 536 891.

Buchstabe O zu Rmk. S110 Nr. 224 385 861 1221 1518 1785.

Buchstabe m zu Rmk. 105 Nr. 236 580 781 862 1297.

Von den früher ausgelosten Pfand⸗ briefen sind noch nicht zur Einlösung gelangt:

Buchstabe A zu Rmk. 4050: Nr. 466 622, fällig 1. März 1919, Nr. 747, fällig 1. März 1920.

Buchstabe B zu Rmk. 2025: Nr. 766, fällig 1. September 1917, Nr. 667, fällig 1. März 1918,

Nr. 791, fällig 1. September 1918, Nr. 765, fällig 1. März 1919, Nr. 687, fällig 1. September 1919, Nr. 812, fällig J. März 1920.

Buchstabe O zu Rmk. 810:

Nr. 1430, fällig 1. September 1916, Nr. 1515, fällig 1. September 1918, Nr. 912, fällig 1. März 1919.

Buchstabe D zu Rmk. 405:

Nr. 1093, fällig 1. März 1916,

Nr. 1101, fällig 1. September 1916, Nr. 678 102, fällig 1. März 1918, Nr. 1644, fällig 1. September 1918, Nr. 98 810, fällig 1. März 1919,

Nr. 1100 I6h,

263 500 536 667 847 9386 fällig 1. September 1919. Hamburg, den 3. Juli 1920. Norddentsche Bank in Hamburg. 40712 Bekanntmachung, die Ausgabe der endgültigen Stücke der 41 Anleihe der Stadt Dresden vom Jahre 1920 betreffend. Mit der Ausgabe der endgültigen Stücke der Anleihe der Stadt Dresden vom Jahre 1920 wird am 15. Juli 1920 begonnen. Die Aushändigung erfolgt nur gegen Rückgabe der im Februar 1920 ausge⸗ stellten Zwischenscheine bei der Stadt⸗ hauptkasse Dresden, Neues Rathaus, J. Obergeschoß, Zimmer 0 / 162, Eingang Kreuzstraße 8, an jedem Wochentage, und zwar nnr während der Kassenstunden von 8J( 1 hr. Ferner vermitteln kostenlos den Um⸗ tansch der Zwischenscheine gegen die end— gültigen Stücke in Dresden: Sächsische Bank zu Dresden, Dresdner Bank und deren Deyo⸗ sitenkassen, Deutsche Bank Filiale Dresden und deren Depositenkassen, Allgemeine Deutsche Eredit⸗An⸗ stalt Abteilung Dresden und deren Depositenkassen, Gebr. Arnhold und deren Depo⸗ sitenkassen, Mittel deutsche Privat BankAktien⸗ gesellschaft und deren Depofiten⸗

kassen, Bank für Handel und Industrie ¶(Darmstädter Bank) Filiale

Dresden und deren Zweigstelle S. G. Lüder,

Philipp Elimeyer und dessen De⸗ positenkassen,

Chemnitzer Bank⸗Verein, Dres den, und dessen Depositenkaffen,

Bondi & Maron,

Baffenge Fritzsche,

S. Mattersdorff,

Dresdner Handelsbauk Aktien⸗ gesellschaft und deren Depositen⸗ kassen sowie die rlafsungen genannter Banken in Leipzig und Zwickau.

Die Zwischenscheine sind, nach der

Nummernfolge geordnet, zum Umtausch

,, ., auch sind ihnen bei den Um⸗

tauschstellen durchgehends und bei der

Stadthauptkaßse in dem Falle, daß der

Umtausch nicht sogleich abgewartet werden

kann, die gleiche Ordnnng einhaltende

Nnummernverzeichnisse, zu denen die Stadt⸗

e,, und die Umtauschstellen Vor⸗

drucke unentgeltlich zur Verfügung stellen,

in doppelter Ausfertigung beizufügen. Ein

Stück des mern ichnisses wird,

mit Empfangsbestätigung versehen, den

Einreichern 66 wieder .

3 y. e, . die end⸗

gen ücke in Empfang genommen werden kõnnen.

Infoweit auswärts Wohnende den Um⸗

tausch nicht durch die genannten Bank—

stellen vermitteln lassen, erfolgt die Zu⸗ sendung der endgültigen Stücke durch die

Stadt af rtf In allen Fällen trägt der Einsender

der Zwischenscheine die entstehenden Kosten.

Dresden, den 7. Juli 1920

lei ö. , Lit. B Rr. **

.

59 62 345 per 1. 10. 1919 Lit. B Nr. 6 197 221

per 1. 0. 1919 Lit. O Nr. 45 64 372

Pfandbriefanleihe des Sypotheken⸗

3 Berichtigung: Die in unserem Aus⸗ schreiben in der 2. Beilage zum Reichsanz. Nr. 96 bezeichnete Schuldverschreibung G 786092247 muß richtig heißen: G 7809247. 405171

Kanfbeuren im Allgäu, 2. Juni 1920.

Stadtrat Kaufbeuren.

Luisenbad G. m. b. S. München. Bei der am 7. Juni 1920 erfolgten V. notariellen Anslosung der 5 0

Schuldverschreibungen der Lnisen⸗ bad (3. m. b. H. wurden folgende

Nummern zu je M 10090 gezogen:

Nr. 9 23 1066 222 232 269 274 310 358.

Die Rückzahlung der genannten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Ok⸗ tober 19290 an mit 2oso des Nenn— werts bei der Geschäftskasse der Luisenbad G. m. b. H., München, gegen Rückgabe der ausgelosten Teilschuld— verschreibungen mit dem noch nicht ver— fallenen Zinsschein und Talon.

München, den 20. Juni 1920.

Der Pfandhalter. Baherisehe Treuhand ⸗Aktiengesellschaft. Kempter. 40546 40279

Regensburger Stadtanlehen.

Bei der am 1. Juli vorgenommenen Ziehung der Regensburger Stadtan⸗ lehhens⸗Schuldverschreibungen wurden gezogen:

1. Vom 3 0Ouéigen Anlehen Reihe VE vom Jahre 1888:

Buchstabe A 15 112 zu 2000 u.

Buchstabe R 32 41 104 149 442 451 500 zu 1000 A.

Buchstabe C 86 100 112 128 168 239 268 340 443 478 502 517 zu 500 .

Buchstabe s 156 194 308 353 431 458 460 zu 200 „.

2. Vom Z oso igen Anlehen Reihe VRR vom Jahre 1889: Buchstabe A 45 zu 5000 . Buchstabe R 48 165 189 214 378 497 532 551 587 626 733 758 825 zu 200 6. Buchstabe C 5 128 140 293 483 zu 1000 .

Buchstabe 96 317 323 370 489 534 596 658 758 864 967 zu 500 . 3. Bom 370060 igen Anlehen Reihe IK vom Jahre 1894: Buchstabe A 32 zu 24900 . Buchstabe R 73 zu 1200 A. Buchstabe C 45 180 zu 800 4. Buchstabe D 113 1656 zu 400 4. 4. Vom 3! „igen Anlehen Reihe X vom Jahre 18597: Buchstabe A 96 174 zu 50900 .. Buchstabe M 3 220 221 zu 2000 A. Buchstabe C 60 136 189 333 zu 1000 4. Buchstabe ID 21 75 77 87 zu 500 A. Buchstabe R 83 219 zu 200 A. 5. Bom 3 igen Anlehen Reihe XI vom Jahre 1991: Buchstabe R 12 174 306 315 321 zu 10900 41. Buchstabe C 55 136 173 zu 500 4A. 6. Vom 3M ίφ igen Anlehen Reihe XII vom Jahre 1903: Buchstabe E 72 209 238 283 382 zu 1000 1. Buchstabe C 14 52 92 zu 500 . 7. Vom 3 90½ igen Anlehen Reihe XE vom Jahre 1905: Buchstabe A 15 zu 5000 A. Buchstabe ER 32 zu 2000 .. Buchstabe C 219 260 zu 1000 A. Buchstabe D 32 129 347 385 zu 500 4.

445

40167] Bekanntmachung, betr. Auslosung der 4 c hypotheka⸗ rischen Obligationen der FTirma Thyfsen & Go., Mülheim a. Ruhr.

Gemäß 5 2 der Anleihebedingungen, welcher vom Jahre 1901 ab jährlich die Rückzahlung von mindestens 23 99σ‛: des ursprünglichen Anleihebetrages von nom. A 40000900 vorsieht, sind durch eine vom A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G. in Köln zu Protokoll des Herrn Notars Justizrats Severin Schaeser, daselbst, am 18. Juni 1920 vorgenommene Auslssung

folgende 100 Nummern obiger Obliga—⸗

tionen: 44 156 239 323 327 344 434 142 491 539 567 725 737 834 930 940 947 1048 1085 1147 1175 1247 1324 1357 1473 1492 1534 1550 1619 1642 1676 1699 1738 1764 1793 1816 1830 1352 1863 1376 1895 1919 1945 1973 1983 2044 2052 2070 2123 2220 2224 2230 2264 2231 2310 2361 2366 2396 2437 2502 2590 6 . 6335

2855

2946 142 3182 3228 3234 y 3445

, 3735 5780

3025 3082 3310 3314 332 3477 3511 * 3818 3873 3893 3 zur Rückzahlung am 1920 ausgelost worden. Die zahlung erfolgt zum Nominalhetrage, also mit M 1009 per Stück, bei: dem 21. Schaaffhansen'schen Bank⸗ verein A.⸗G. in Berlin, Köln und Düssel dorf, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Effen und Mül⸗ heim⸗Ruhr, der Essener Credit⸗Austalt in Essen, Dortmund, Bochum, Gelsen⸗ kirchen. Mülheim a. Ruhr, der Kasse unserer Gesellschaft in Mülheim a. d. Ruhr. Mühlheim a. d. Ruhr, im Juni 1920. Thyssen & Co.

ö. 2673 2722 275

31388 Auslosung von Zwickauer Stadischuldscheinen. Von der Stadtanleihe vom Jahre 1913 zu 4 vH sind am 28. 5. 1920 folgende Schuldscheine ausgelost worden: Abt. EV Nrn. 134 453 581 605 910 N65 105 11066 und 1144 über je 500 A1. Im übrigen ist die Tilgung, soweit sie im Jahre 1920 geschehen muß, durch Nückkauf erfolgt. Die Schuldscheine sind am 2. 1. 21 zahlbar. Sie sind bei unserer Sta dt⸗ kämmerei (Rathaus, Zimmer Nr. 20) einzulösen, können aber auch bei der Sächs. Bank, der Dresdner Bank und der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt eingelöst werden. Zwickau, am 2. Juni 1920.

Der Nat der Stadt Zwickan.

Holz, Oberbürgermeister.

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlusft von Wertpapieren befin⸗

Buchstabe E 53 150 153 190 zu 200 .

Vom 4 0Yigen Anlehen Reihe KRV vom Jahre 1908 wurde der plan⸗ mäßige Betrag von 13 500 A, vom 4 99—iögen Anlehen Reihe XV vom Jahre 19909 der planmäßige Betrag von 185 300 M, vom 4 0, igen Anlehen Reihe KV Abt. L vom Jahre 1909 der Betrag von 22200 Æ und vom 4 00igen Anlehen Reihe XV Abt. H vom Jahre 1910 der plan⸗ mäßige Betrag von 32 000 4A durch den Rückkauf von Schuldverschreibungen getllgt.

Seimzahlung gegen Rückgabe der betreffenden Schuldverschreibungen und der noch nicht verfallenen Zinsscheine:

zu Ziffer 1 am 1. Oktober 1920, zu Ziffer 2 am 1. Angust 192090,

zu Ziffer 3 am 1. Dezember 198920, zu Ziffer 4 am 2. Jannar 1921, zu Rifffer 5 am 1. November 1929, zu Rffer 6 am 1. Dezember 1924, zu Ziffer 7 am 1. November 1920 unmittelbar bei der Sta dthaupekasse Sta dtkãmmerei) Regensburg oder durch Vermittlung der in den Zinsscheinen und Schu'dverschreibungen benannten Ein⸗ löfungsstellen.

Auf Namen umgeschriebene Schuldver⸗ schreibungen müssen von demjenigen, auf dessen Namen sie umgeschrieben sind, ab= quittiert sein.

Mit den vorbezeichneten Zeitpunkten endigt die Verzinfung der verlosten Schuld⸗ verschreibungen. Ein sogen. Depositalzins wird nicht gewährt.

Aus früheren Verlosungen sind nach⸗ verzeichnete Schuldverschreibungen noch nicht eingelöst aus der Verlosung:

1916: V D 38.

1917: VI D 24.

1918: XH B 160, XI E137. 1919: VII C 46 180 345, D 380 382, VIII B 476, 6 44, B 241 406 5e 715 769, X B 18 259, C 425, XI B 282, C 126, XN C 189.

Regensburg, den 2. Juli 1920.

den sich ansschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

21492

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 28. April d. 7. ist die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden. Wir fordern hiermit Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Kriegskrebitbank i / Liquidation.

Die Lignidatoren:

Rück⸗

40624

40659 . Hammer Brauerei Marl! Hamm (( Westf.)

Die Herren Aktionäre der

DVammer

o**. . 25 , . * 2 = hiermit gemäß §z 27 der Satzungen zur

Generalversammlung auf Sonne bend, den 31. Juli 1929, Rachmiltags Uhr 39 Min., in unser Geschäf Luisenstraße hier, eingeladen. Tagesoronnng: Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. Samm ( Westf.), den 8. Juli 1920. Der Aufsiechtsrat. Wilhelm Puwelle.

z o s Ra ftäs SEI e . äftsslokal,

10M I5I Socis te Anonyme

* . ö. 7 ö 63 des Cristalleries du

Val St Lambert,

die Herren Aktionäre zu einer gewüönn

lichen Generalversammlung

Val St. Lambert auf den 31. Inli

1920, 2 uhr Nachmittags, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Anerkennung der Bilanz.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und der Kommissare.

3. Neuernennungen im Aufsichtsrat.

4. Auslosungen von Obligationen.

Nach Artikel 45 kann, um zur Ver⸗

sammlung zugelassen zu werden, der Besitz⸗ stand der Aktien: ö

l. beim Sitz der GesellQschaft in Val St. Lamhert,

2. bei der Sociksts Gens rnle die HBelzäöduc in Brüssel oder den damit beauftragten Provinzbanken

angemeldet werden.

Val St. Lambert, den 6. Juli 1920.

Der Generaldirektor: Marcel Fraipont. i Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 31. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, im Nat⸗ haussaal in Murrhardt stattfindenden ö unserer Gesell⸗ schaft.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. März 1919 und Beschluß⸗ fassung, betr. Verteilung des Rein— gewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft und Verwertung des Gesellschafts vermögens.

Murrhardt, den 8. Juli 1920.

Der Vors. des Aufsichtsrats der

Gaswerk Murrhardt A. G. Stadtschultheiß Blum. nion

Allgemeine BVersicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin. Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß der Aufsichtsrat der Gesellschaft nach den seitens der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 29. Juni 1920 vor⸗ genommenen Wahlen aus nachstehenden

Mitgliedern besteht: 1. Herr Handelsrichter Dr. Georg Noah, Berlin

lin, Vorsitzender, 2. Herr Geh. Regierungsrat George agnus, Berlin, stellvertretender Vorsitzender, 3. 8 Justizrat Ernst Ahlemann, Berlin,

4. Herr Generaldirektor J. Kleyemans, Recklinghausen,

5. 5 irektor Paul Mankiewitz,

in,

6. Herr Generalkonsul Eugen Tandau, Berlin.

7. Herr Gustaf Schlieper, Berlin.

Berlin, den 29. Junk 1920.

Union Allgemeine Versicherungs⸗

Brauerei „Mark“ Hamm (Westf.) werden

fünfunddreißigsten außerordent ichen?

Gemäß Artikel 46 der Statuten werden

Karl Held. Dr. Seemann.

Walther. Hermann Kruse.

39460

auf 1M 2 250 000, vollzogen. im Nennwerte von je 1

verfallen.

Der Rat zu Dresden, Zinanzamt.

Stadtrat. Bleyer.

Akltiengesellschaft Glashüttenwerke Abdlerhütten, Penzig bei Görlitz.

,, . zur Geltendmachung des Bezugsrechts.

Die Beschlüsse der Generalversammlung vom 31. März 1920 sind unter dem 28. Mai 1920 in des Handelsregister des Amisgerichts Görlitz eingetragen worden; damit ist die Erhöhnng des Aktienkapitals von A 2 000 000, um 4 250 000, Es werden demnach den Aktionären 2659 Aktien mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1920 an

2. Der Bezug erfolgt vonfftändig kostenlos. 3. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlnftes bös einschließlich 31. Juli 1920 während der üblichen Geschäftsstunden bei

1923 sind die nicht abgehobenen Beträge zugunften

. Görlitz im Juli 1920.

Attien⸗Gesellschaft zu Berlin.

Moterhuüteen.

Nr. 151.

Vierte Beilage zum Den tschen Reichsanzeiger und Breußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnahend, den 10. Juli

1929

r

1. Unter suchungssachen.

3. Aufgebete, Verlust. u. Fund achen, Zustellungen u. dergl 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften a

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Wktien⸗ gefellschaften.

l4ob 42 Heßler Herrmann, Chemische Fabrik Aktien⸗Hejellschaft Naguhn / Anhalt.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 4. August 1920. Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Fabrik in Raguhn statt— findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tag esorduung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschãftsberichtes 1919/26.

2. Festsetzung der Dividende und Ge⸗ nehmigung der Vorlagen zu 1.

3. Erteilung der . für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalyersammlung beteiligen wollen, haben ihre Attien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars bis zum L. August L920, Nachmittags Ühr, an der Kkasse der Gesellschaft zu Raguhn zu deponieren.

Raguhn, den 7. Juli 1920.

Der Aufsichtsrat. Th. Heßler, Vorsitzender.

(40406 . Plaͤtowerke Att. Ges. für fener⸗ seste Produkte, Niederpieis. Einladung zu der am z. August, Nachmittags A Uhr, im Büro des Herrn Notar Justizrat Reuscher, Bonn, Meckenheimerstr. 68, stattfindenden Ge⸗

neralversammlung. Tages orduung: 1. Bericht des Vorstands über die Ge⸗ chãfts lage. . 2. Vorlage des Geschäftsberichts. Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung für das Gef ie r 1919 sowie Antrag auf Entlastung des Vorstands und Aufsichts rats. 3. Wahl von Rechnungsprüfern für das Geschästsjahr 1920. 4. Wahl zum Au ssichtsrat. 5. Erhöhung des Grundkapitals. 6. Verschiedenes. . ö Gemäß §z 33 unseres Gesellschaftestatuts müssen die Aktien unter Beifügung eines Num mernverzeichnisses spätestens drei Tage vor der Genergalversammlung bei der Gesellschaft oder den sonst ge—⸗

setzlich zulässigen Stellen hinterlegt werden. Niederpleis bei Siegburg, den

7. Juli 1929. Der Aufsichtsrat. E. Mickeleit, Vorsitzender.

406830 . Vautzner Industriewerk Aktien⸗ gesellschajt, Bautzen. Bekanntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugs⸗ rechts auf nom. S6 1 090 000, neue Aktien.

Die am 15. März 1920 abgehaltene ordentliche Hauptversammlung des Bautzner Industriewerks Aktiengesellschaft, Bautzen, hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 1 000 000, auf 6 O60 000, durch Ausgabe von 1000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je M 1000, Nenn⸗ wert zu erhöhen.

Die neuen Aktien sind vom 1. Januar 1820 an dividendenberechtigt, und haben im ,,. mit den bisherigen Aktien gleiche Nechte.

Auf je 6 1000, Nennwert alte Aktien kann eine neue Aktie im Nenn—⸗ wert von (s6 1000, zum Kurse von 1120ᷣ0 nebst Schlußnotenstempel bezogen werden. .

Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis 24. Juli 192 einschließl. bei der Löbauer Bank, Löbau i. Sa., oder deren Nieder 1 in Bautzen auszuüben. ;

Zu dlesem Zwecke sind die alten Aktien ohne , , . zur Abstempelung einzureichen. Gleichzeitig mit der Ein⸗ reichung ist der Gegenwert der jungen Aktien zu entrichten.

Bautzen, den 8. Juli 1920.

Bautzner Industriewerk Attiengeiellschaft.

3

Aktien u. Aktiengesellschaften.

* ; ö .

O li 2Inzei Offentlicher Anzeiger. Anzeigenpreis für den Naum einer Zỹ gespaltenen Einheitszeile 2 M. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S0 v. S. erhoben.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von .

8. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.

J. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Außer⸗

J

40641

In der rde l chen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 17. April 1925 ist die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um S 750 000 auf 6 2 O00 09099 durch Ausgabe von 750 000 Aktien zum Nennbetrage von 1009, die auf den Inhaber lauten sollen, beschlossen worden.

Der Kapitalserhöhungsbeschluß und die Durchführung desselben sind nunmehr in das Handelsregister eingetragen.

Auf Grund der mit dem Bankhause Tarsch Simon C Co., Kommanditgesell— haft, und einem Konsortlum getroffenen Vereinbarungen fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht auf S6 750 000 junge Aktien unter den nachstehenden Bedingungen auszuüben.

1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 89. Juli 1920 bis TI. ili E920 dem Banlhause Carsch Simon C Go, Kommaunditgesellschaft. Berlin W. 8, Mohrenstr. 54/55, innerhalb der üblichen

einsch lie lich,

Geschäftsstunden zu erfolgen.

ganzen werden.

scheinigt.

2. Auf H alte Aktien können 3 neue Aktien im Nenywerte von Æ 100) mit Divldendenberechtigung ab 1. Januar 1920 zum Preise von 116 zuzüglich 400 Stückzinsen vom 1. Januar 1920 und Schlußscheinstempeln Der Kaufpreis ist bei der An⸗ meldung des Bezugsrechts bei dem Bank— hause Carsch Simon G Co. einzuzahlen. Die Zahlung des Bezugspreises wird be—⸗ Gegen Rückgabe der Bescheini⸗

bezon

bei

Een

gung werden die neuen Aktien nach Fertig⸗ stellung ausgehändigt. Bei der Anmeldung sind die Aktien, auf Grund deren das Be⸗ zuggrecht ausgeübt werden soll, mit einem doppelten Nummernverzeichnis ohne Hin⸗ zufügung von Gewinnanteils⸗ und Er⸗ neuerungoscheinen einzureichen. Dim Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt und zurückgegeben. Die Vermittlung des An- und Verkaufs von Bezugsrechten übernimmt das Bank— haus Carsch Simon & Co., Kommandit⸗ hesellschaft, Berlin W. 8. Berlin, den 9. Juli 1920.

erliner Pumpenfahrik Attien⸗ ef. vorm. Mar Brandenburg. Die Direktion.

Paul Burmeister. Herm. Klaue. Bernh. Scholz.

Verlags anstalt Hermann Klemm Aktie ngesellschaft.

Die fünfzehnte ordentliche General⸗ versammlung findet Sonnabend, den 31. Juli 18920, Mittags 1 Uhr 30 Min., in den Räumen der Firma in Berlin⸗Grunewald, Caspar⸗Theyßstr. 14a, statt. Tagesordnung:

J. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäfts jahr 1913.

IH. Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

III. Neuwahl zweier glieder.

Berlin⸗Grune wald, den 10. Juli 1920.

Verlagsanstalt Hermann Klemm

Akttiengesellscha ft. 40827

Aufsichtsratsmit⸗

rz) ,

Mücken

sicherungs⸗Gefellschaft SEurnpa“ in Berlin.

Jeidinn: und Verlustrechnung fär das Geschäfts jahr 1212.

H. Ausgaben.

In der henke stattgehabten 21. ordentlichen Generalversammlung der

. 6 5 b 3 ; 16 3 6s 3 Gewinnvortrag aus dem Jahre 1918 . . 1898 Lebens versicherung. Lebens ver sicherung. J. Retrozessiongprämien. . . 768 622 12 J. Ueherträge aus dem Vorjahre: . 1I. Zahlungen für Schäden einschließlich Regulterungs⸗ . 11. Prämienreserven für eigene Rechnung. 2 262 265 kosten für einene Rechnung... 17718805 2. Pränienüberträne für eigene Rechnung 385 265 - III. Zahlungen für Rückkäufe für eigene Rechnung 26 416 3. Neserven für schwebende Schäden für eigene IV. Reserven für schwebende Schäden für eigene . J 269 437 - J , II. Hrümienein ahm abzüglich Ristorni. ..... 1727 453 59 V. Propisionen und Verwaltungékosten abzüglich des ö K 11759280 476201339 Anteils der . eech JJ 236 . Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. . VI. Prämienreserven für eigene Rechnung.... 2 69 366 ; l. ö aus ö . ö! VII. Prämienübertraͤge für eigene Nechnung. .... 4892 . 4746 02339 1. Prämlenreserven sür eigene Rechnung. 82 611 fall, und Haftpflichtversicherung. 2. Prämienüberträn; für eigene lechn un 242 969 4 , ,, ; . g . ö 37 878 35 3. Reserven für schwebende Schäden für eigene II. Zahlungen für Schäden einschließlich Regulierungs⸗ Rechnung. J oh dot kosten für eigene Rechnung.... 236 838 II. Prämjenein nahme abzüglich Ristorni. ..... 33 45544 . III. Reserven für schwebende Schäden für eigene l w rng; K 6 Q 30 148201874 k, JJ Sach ver sicherung. IV. Probisionen, Gewinnanteile und Verwaltungskosten J a) Transportversicherung: abzüglich des Anteils der Retrozessionäree. .. 142 535808 J. Ueberträge aus dem Vorjahre: V. Prämienreserben für eigene Rechnung.... 197 . . J a; bie un, . 30 500 VI. Prämienüberträge für eigen: Rechnung.... 26 2389 1 618 844 15 2. Reserven für schwebende Schäden für eigene Sachnerfsicher sd 1360 703 ) K 1 Hrämieneinnahme abrltglich NRistorn! 7d 4418 17 J. Retrojesslonqhrgur en ;, J 232 783 34 III. Verm gen gertrs ge. JJ i; 8 080 26 II. Zahlungen für Schäden einschließlich Regullerungs⸗ . h) 9 . . für e n Rechnung 268 8 O? J. Ueberträge aus dem Vorjahre: in, n, , k 6. ö 1. Prüm ienühe rtr? für eigene Rechnung. 2070376 UI 3 für schwebende K . . 354 266 * k für schwebende Schäden für eigene . ö. . Prohisionen, Gewinnanteile und Verwaltungskosten k J . 1 563 843 6. m . ; . etrozessionã 143 023 33 II. Pränieneinnahme abzüglich Ristorni: V ,, ,, ö K w J . 2469 58166 Prãmienũbei . . 2. Sonstige Versicherungszweige. ... 109193296 b) Sonstige Sachversicherung. III. Vermögenserträge ... J 64 940 41 18 422 405 45 J. Retrozessionsprämien: ö Allgemeines Geschäft. . 1, Teuerversicherung JJ 6708 . J. Vermögenserträge: 2. Sonstige Versicherungezweige⸗- 669 ö JJ iꝗ 16 282 261, 19 II. Zahlungen für Schäden einschließlich Regulierunge⸗= ab: die bei den einzelnen Abtei⸗ kosten für eigene Nechnung: 6 lungen verrechneten Vermögens⸗ 1 Feuerpersicherung JJ 239 83 3. ertrãge w 2. Sonstige Versicherungẽzweige;. 622870 6 . III. Reserven für schwebende Schäden für eigene II. Kursgewinne: Rechnung: 1 , 95. 1. euerer ern 1846 103 9 e r. HJ 3 37172 ; 2. Sonstige Versicherungszweige . ; 277 000 J . 3321 IV. Provisionen, Gewinnanteile und Verwaltungs⸗ X Auf Valuteng .. . 2Ih 812 66 josten abzüglich des Anteils der Retrozessionäre . 1 541 201 01 III. Sonstige Einnahmen; V. Prämienüberträge für eigene Rechnung: Attienumschreibgebühren .. ..... .... 261 = 284 991 0s 1. Feuerversicherung ...... . JI 2657 500 2. Sonstige Versicherungszweige ...... 330 373 213 665 682 35 Verlust J , 288 9411 97 All gemeines Geschäft. 1 w 29 54h 25 II. Allgemeine Verwaltungskosten.. ...... 30 814 69 III. Kursverluste; ; 1. aus Effekten . 2 . 428 857 . 2. auf Valuten ö 9 6 6 78 . n, 459217 21 D. n 3 D s A. Akt iu. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1919. HR. Passiua . k lb 9 ls 4 b 3 , 3 000 000 JJ ö 1999 O00 . nb nne, 180064 II. Neservefonds (3 2521 H.-G. B) 297 500 111 kJ 47 0900 ] III. Prämienreserven für eigene Rechnung: ö 1X. Wertpapiere 1 . 1 1 1 1 8 9 90 1 90 1 2549 863 . 1. Leben bersicherung 8 9 9 1 1 . 1 . 3 769 366 5 V. 66 . ö Van kzchn 2. Unfall und Haftpflichtversicherung .... 107220 . 2876586 1. bei Banken und Bankhäusern ...... 63 30014 IV. Prämienüberträge für eigene Rechnung: 2. bei Versicherungsunternehmungen. ..... 6 664 G 6 5539 964 23 9 , ö JJ . 489 024 VI. Zinsen:; 3 ö 1 . . J K 3 3 Im folgenden Jahr fällige, anteilig auf das Rech— Transpoꝛtversicherun g... ... 9 me,, 67 007783 4. Sachversicherung ...... .. . . . 3081 305 Y 3 976668 VII. Prämienreserven in Händen der Zedenten: V. Reserven für schwebende Schäden für eigene Rech⸗ . gehen nber schernnn;;; V.. . 2740 57514 nung; 2. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung .... 12 40 2 S856 324 54 1. Lebengversicherung .. 266 851 - VIII. Prämienüberträge in Händen der Zedenten. .. 686 647 68 2. Unfall- und Haftpflichtversicherung. .. 748 360 = ITX. Gestundete Prämien.... kJ 25 49212 3. Transportversicherungßgg. ...... 334266 . ; R e n nien 213 396 94 4. Sachversicherungg .... 2123 102 * 3 492 179 XI. Verlust w 2 288 941 97 VI. Sonsti e Reserven: ] Talon teuerfondzs;ĩ 2000 2 9 000 VII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen 1752953 99 VIII. Guthaben der Retrozessionäre für einbehaltene . ö Prämienresernen ..... 672 071 53 IX. Sonstige Passiva: 1. Unterstützungskasse für Beamte und deren ö interbliebene zur Verfügung des Aufsichtsrats 60 439 76 2. Nicht erhobene Dividenden. ...... 612 50 62 3. 3842807 248933 17 176 43885 17 176 438 89

Aktionäre unserer Gesellschaft wurden die turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat aus—⸗

geschiedenen Herren Geüeraldlrektor Paul Dumcke und Direltor Bernhard Lindner, heide in Frankfurt a. M., einstimmig wieder- und an Stelle des verstorbenen Herrn Louss Jordan in Mannheim Herr Geheimer Regierungsrat Richard Witting in Berlin neugewaͤhlt.

. . * . .

Xn