1920 / 152 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

zu verurteilen, an die Klägerin 4141,80. nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 1. Ja⸗ nuar 192 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich des Mahn⸗ verfahreng zu tragen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Veklagte zur mündlichen Ver— handlung des Nechtsslreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts hier auf den 2D. Norenber 1929. Vormittags p ühr, Zinmer 2490, mit der Aüf— forderung, sich durch einen bei diesem Ge— richte zugelassenen : Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 7. Juli 1920. Uh lenk ott; Justizobersekretär des Landgerichts.

= 0 u.

1419569) Oeffentliche Zustellnng.

Die Haugbesitzerin Frau Martha Augustin in Insterburg, Wichertstraße 5, klagt gegen den Schmiedemeister Fritz Men.dorf. früher in Insterburg, Wichert straße 86, jeßt unbelannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie mit Zu— timmung des Mielseinigungsamts dem Beklagten die von ihm gemietete Wohnnng zum . Oktober 1929 gaufgekündigt habe, die er jedoch zum 1. Oktober 1920 nicht räumen wolle, mit dem Antrage, den Be— klagten zu verurteilen, diese Woßnnng Wichertstraße 8 zum 1. Oktober 1920 zu räumen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, bei Vermeidung der zwangsweisen Heraussetzung aus der Wohnung im Falle nicht rechtzeitiger Räumung. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Justerburg auf den XI. Septen er 1620, Vormittags 10 hr, geladen.

Insterburg, den 3. Juli 1920. (Unterschrift.) Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

r

2 r 141070 . . Die Aktiengesellschaft Haasenstein

Vogler in Berlin, Hrozeßbevollmächtigter: Nechtzanwalt Vögele, hier, klagt gegen die Firma Labhorgatorinm Rha, In— haber Arzt Dr. Nudolf Heider, früher hier, jetzt flüchtig, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte auz Insertionzauf— trägen 2226 K 60 3 nebst 5 C Zins seit Klagzustellung an schulde, mit dem Antrag auf gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung obiger Beträge. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 1. Kammer für Han— delssachen des Landgerichts zu Karlsruhe auf Mittwoch, den 10. November 120, Vormittags 9 Ußr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Karlsruhe, den 6. Juli 1920.

Die Gerichtsschreiberei

des Bad. Landgerichts.

——

10331] Oeffentliche Zustellung. Die Ghefiau Poltzelwachtmeister Julius Gruhn in Köln Bickendorf, Noonstr. 26, 1, minderjährig und gesetzlich vertreten durch ihren Vater, den Faufmann Wilhelm Thönissen in Köln-Ehrenfeld, Barlhel⸗ straße, 111, Klägerin Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schnütgen in Köln klagt gegen den Kaufmann Friedrich Nohhold, früher in Köln— Ehrenfeld. Venloerstraße 5il öl, bezw. in Vüsseldorf, . 130, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Alzeytant der Klägerin und legitsmierten Wechsel, inhaberin a) die Wechselsumme mit restlich 4100, 46, b) die Wechselkosten mit 360 6, Sa. 4403, 60 M, verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 1409 (6 nebst 60 Zinsen seit dem J. Oktober 1919 sowie zur Zahlung von 3,960 6 Weshselunkosten nebst Hoöso Zinsen seit dem ele c ustelu gsa n kosten˖ saͤllig zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Bie Klägerln ladet den Bellagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 7. Kammer jür Handelssachen des Lankgerichis in Köln auf den 26. No— vember R920, Vormittags AG Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kuage bekanntgemacht. Köln, den 30. Juni 1920.

a sten, Gerichtaschreiber des Landgerichts.

1072] Oeffentliche ,,,

Der Ohergerichtsan walt Edmund Petersen in Kopenhagen e mal, Nörre⸗Gade 33, als gerichtlich bestellter Verwalter des Tonkurses über das Vermögen des am 26. Januar 19290 verstorbenen Banklers und Kaufmanns Chriftian Friedrich Wil⸗ helm Carl Poschmaim zu Kopenhagen, Dollmens Cangl h, Klägers, Prozeßbepoll— mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Heil— bronn und D. Weber HI. in Köln, klagt den Kaufmann Bruno Sichel,

egen a ; , n. eher in Köln, Zeppelinstraße 7, etzt ohne bekannten Aufenthalt, Beklagten,

unter der Behauptung, daß Beklagter durch Verträge bon 1. bis 3. November 19185 ca. 46 600 Paar Stiefel gekauft und nicht abgenommen habe und daher ihm ein Schaden entstanden sei, mit dem An—⸗ trage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 500 009 4

Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für Handelssachen des Landgericht; in Köln auf den T5. No⸗ vember 1929, Vorm. 16 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch nen bei diesem Gerichte zugelassenen Nerhtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten lassen.

Köln, den 6. Juli 1929.

Doll, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

21 511

41964] Oeffentliche Zustellung.

Der Fleischecmeister Otto Neinhardt in Krenzburg, Ostpr. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Nechts znwalt MewiLus in Keeuzburg, Ostpe. klagt gegen den früheren Gatsbesitzer Flindt und dessen Ehefrau Käthe Flndt, früher in Kreuz— burg, Ostpr., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Bekligten ihm gausz den Jahren 1913/14 a) 6900 M zutückzuzahlendes Kaufgel) für nicht ga— liefertes Vieh, b) 18950 für eut— nommene Fleischwaren schulzen, mit dem Antrage, di? Beflagten als Gesamt— schuldner kostenpflicht'g zu verurteilen, an Kläger 78) 50 M si'benhundertneunund⸗ acht lig Mark 50 3 seit dem 13. August 1914 zu zahlen, und daz Urteil gegen Sicherheit eistung für vorläufig vollstreck— bar zu erklären. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits werden die Be. klagten vor 13 Amlsgericht in Kreuzbucn, Oslpr., Zimmer Nr. 3, auf den 9. Sep⸗ temßer LHC, BVarmtttags 1A Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zä— stellung wird dieser Auszug der Klage be. kanntgemacht.

Srrenzhürg. Osthr., den 21. Juni 1920.

Didrigkeit, U Gerichloͤschreiber des Amtsgerichls. [141226] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Anng Marg. Spieß, hier, Schnieglingerstr. 285 / l, klagt gegen den Bauernknecht Peter Ditzinger, zuletzt hier, Schnieglingerstr. 23/1, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin 170 S6 fälliges Darlehen aus dem Jahre 1920 schuldet, und beantragt, ihr das Armen— recht zu bewilligen und den Beklagten zur Zahlung von 19 „6 nebst 4 0 Zinsen seit Klagezustellung zu verurteilen und daz Urteil für vorläufig vallstreckbar zu erklären. Der Beklagte Peter Ditzinger wird hiermit zur mündlichen Verhandlung 8

des Rechtsstreits auf Mittwoch, den z. Nouember 1920, Vormittags

Sr Uhr, Zimmer Nr. 314 des Justiz— gebäudes an der Fürtherstraße, geladen. Nürnberg, den 8. Juli 1920. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts

11074 Oeffentliche Zusteslung.

Der Direktor Adolf Sauer in Berlin— Wilmersdorf, Nankestraße 22, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Berndt in Stettin, klagt gegen Edel Rüger, früher in Düsseldorf, zuletzt in Heringsdorf, setzt unbekannten Aufenthalts, im Wechsel⸗ prozeß des Wechsels vom 31. August 1919 nebst Portesturkunde vom 3. Oktober 1919, mit dem Antrage auf Zahlung von 3000 46 nebst 6o½ Zinsen vom J. Sktober 1919

sowie 52, 16 M We hbselunkosten. Der Kläger ladet den Bek ten zur mündlichen Verhandlung des htsstreits vor die

Kammer für Handels hen des Landgerichts in Stettin auf den LZ. Oktober 1929, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dein gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jecke der öffentlichen Zustellung wird dicser Auszug der Klage bekanntgemacht. Stettin, den 8. Juli 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:

Helm.

41076] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Heinrich Mayer jr., Handelsbüro und Lebensmittel en gros in Wiesbaden, Schwalbacher Str. 2, rf . bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kaschau in Wiesbaden, klagt gegen den Kaufmann Fr. (Ferdinand) Becker, früher in Saar— hrucke n Arndtstraße 19, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er dem Beklagten am 13. Januar 1920 in Wiesbaden 120 kg Wan⸗Eta— Schokolade für à 40 M 4300 M und 60 Pakete Kakes für 315 , zusammen für 5115 M, verkauft und geliefert habe, daß der Kaufpreis vereinbart, auch an⸗ gemessen, und Wiesbaden als ch nnen. ort bedungen seien, mit dem Antrage, den Bellagten kostenfällig schuldig zu erkennen, an den Kläger 5115 S nebst o/ han— delsrechtliche Verzugszinsen seit 13. Ja⸗ nuar 1920 zu bezahlen, und das Urteil

gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger

ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Wiesbaden auf den 2. November 3a Vormittags 97 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. Aktenzeichen: 7. O. 217,20. iesbaden, den 6. Juli 1920. Langenberg.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(41929 Bekanntmachung. Zur Ermittelung jetzt bis uabekannt ge⸗ bliebener Teilnehmer und zur Feststellung

die nachstehenden bier anhängigen Aus— einander etz ungen öff en klich Kkanntgem icht: Regierungszezirk Merseburz: A. Kreis Delitzsch:

1. Reallastenablösungssache von Görze—⸗ nitz Abl. G. 975 Ablösung der auf Grundstücken des Gemeindezirks Gördenitz haften en Neallasten.

2. Meallastenablösungssache von Badrina Abs. B. 1451 Ablösung der auf Grundstcken der vemeindebezirke Badrina, Spröda und Hohenroda haftenden Real— la ken

3. Meallastenablösungssache von Töbnitz Abl. L. 1 Ablösung der auf Grund⸗ stücken des Gemeindebeztrkz Löbnitz haf⸗ tenden Neallasten.

4. Nꝛallastenablösungssache von Schen⸗ kenberz Abl. S. 1 Ablösung der auf Grundstücken des Gemeindebezirks Scheakenberg haftenden Reallasten.

5. Reallastenablösungssache von Zweben⸗ dorf Abl. 3. 796 Ablösung der auf Grundstücken des Gemeindebezirls Zweben . dorf haftenden Neallasten.

13. Kreis Bitterfeld:

1. Reallastenabl5sungssache von Heide⸗ loh Abl. H. 914 Ablösung der auf (Grundstücken des Gemeindebezirks Heideloh haftenden Reallasten.

2. Reallastenahlösungssache von Söl⸗ lichau Abl. S. 1213 Ablösung der auf Geundstücken des Gemeindebezirks Söllichan haftenden Reallasten.

C. Kreis Merseburg:

1. Reallastenablösungssach' von Aut⸗ hausen Abl. A. 1 Ablösung der auf (Grundstücken des Gemeindebezirks Aut⸗ hausen haftenden Reallasten.

2. Separation sach: von Passendorf Gztl. P. 142 spez. A. Verteilung und Verwendung der Kaufgelder für Veräuße⸗ rung dir gemeinschaftlichen Planstücke Ne. 111 und 112 in der Separationssach⸗ von Passendorf.

3. Teilungssache von Pretzsch Gtl. P. 1 Teilung gemeinschaftlicher Grund⸗ stücke in der Gemarkung Peetzsch.

D. Minsfelder Seekreis:

1. Reallastenablösungssache von Aden⸗ dorf Abl. A. ? Ablösung der auf Grundstücken des Gemeindebezirks Aden— dorf haftenden Neallasten.

HE. Manzfelder Gebiegskreis:

1. Reallastenablösungssache von Piska. born Abl. H. 1 Ablösung der auf Grundstücken des Gemeindebezirks Piskta— born haftenden Neallasten.

2. Reallastenablösungssache von Sins⸗ leben Übl. S. 2 Ablösung der auf Grundstücken des Gemeindebezirks Sins leben haftenden Reallasten.

3. Fischereiablösungssach: von Friesdorf Gil. F. 1 Ablösung der der Eigen tümerin des Nitterguts Nammelbhurg zu- stehenden Fischꝛreiberechtigung in der Wipper.

F. Saalkreis:

1. Reallastenablösungssache von Wettin Abl. W. 1171 Ablösung der auf Grundstücken des Gemeindebezirks Wettin haftenden Reallaslen.

2. Reallastenablösungssache von Merbitz Abl. M. 790 Ahblösung der auf Grundstücken des Gemeindebezirks Merbitz haftenden Reallasten.

Allen denjenigen, die bei diesen Ausein— andersetzungen ein Interesse zu haben ver— meinen und bis jetzt noch nicht zugezogen worden sind, wird es üherlassen, sich spätestens in dem auf Montag, den 25. Ofktober 1820, Vormittags EE Uhr, im Büro des Kulturamts zu Halle, Gütch:ustraße 1 II, Zimmer Nr. Il, anberaumten Termine zu melden, widrigen⸗ falls der Ausbleibende, selbst im Falle der Verletzung, die Auseinandersetzung gegen

sich gelten lassen muß.

Halle a. S., den 6. Juli 1920. Va; Kulturamt.

(L. S) Wenning, Ragierungsrat. 40562 Vesch lust.

Die durch Arrestbefeh! vom 18. Juni 1920 gegen den Viehhändler Luewig Jagst und dessen Ehefrau, Velene geb. Bastian, aus Tilsit, Lindenstraße 5 bezw. Adl. Kl. Plauschwarren, Kreis Pogegen (Memel⸗ gebiet), angeordnete Beschlagnahme sowie die vorgenommenen Pfändungen werden , da Schuldner die auferlegte Sicherheit für Steuerforderungen im Be— trage von 350 000 S6 geleistet haben. Die Aufhebung des Arrestes erstreckt sich nicht auf die geleistete Sicherhott.

Tilsit, den 3. Juli 1929. . Das Fin mzamt. J. V. (Unterschrift).

über den

Berlust von Wertnapieren besin⸗ den sich ausschliesllich in Unter⸗ abteilung 2.

41106. Berichtigung.

Die am H. Juni 1920 in diesem Blathe veröffentlichen Num:nern der für das Jahr zur Amortisation gelangenden ro Obligationen der Stadt Stock⸗ holm betreffen nicht die am 15. August 1999) von der Stadt Stockholm ausge⸗ fertigten Obligativnen, sondern diejenigen vom 15. Seßtember 129.5.

Stockholm, im Juli 1920.

Die Finanzverwaltung.

7 *

fünfhunderttausend Mark nebst Ho Zinsen vom Klagetage zu zahlen, auch das

der Legitimation der Beteiligten werden

. 12

d

Gesel W

Die

——

an d

. bei der

Ell

o;

ö

de

bei

bei

bei der und

3atioꝛ

Die

sonderl

A nlei

nugnr

1921 Bo

a, Be

Prin

(078 1

1593 1 1781 1 1903 1

Nr.

mit

aufhör

älliger 1921

Mit

erfolgt. Von

ständig aus

aus

C= 21

1920.

Zinsscheine a: h gationken obiger Anleihe gelangen auszr

bei der

bei der Filinle der Deutschen Bank, bei dem Bankhause RKersten & Söhne,

der Nürnberg,

15. d. M.,

sche

405 476 355 659 330 941

1248 12367 1279 1376 1433 1449

2333 2348 2485 2513 2603 2627 2642 2761 2768 se i 560, =.

. werden hierdurch aufgerufen em ahlung der fraglichen Beträge, deren 3Verzinsung mit dem 31. Dezember d. J.

Erueuerungoͤschein

o Obligatianen von 1911

er Siemen s⸗Schuckertwerke

[schaft mit beschränkter Haftung. am 1. Angust 19820 fälligen

und auszelosten Ohli⸗

ö

er Kasse der Gesellschaft zur

Einlösung

in Berlin: Dent schen Bank, U Commerz⸗ und Disesnto⸗Bank,

bei der Mitteldentschen Ereditsank,

in München:

sei der Baherischen Vereinsbauk, bei der Bayerischen Hypotheken- und WVechsel Baut, 3 bei der Dentschen Bank Filiale München, in Franksurt a. M.: bei der Deutschen Bank IZiliale

FreRnnkfnrtz, 6 m 21 * CsrrDIIHB6AMI2* bei der Mitteldentschen Crrditban?,

bei dem

Bankhause 2azard Swheher⸗

isse m,

dem Bankhause Jacob S. S. Stern, dem Bankhause CE. Zadenburg, i dem Bankhause J. Drehfus K Co.,

in Hamburg:

bei der Co merz⸗ und Disconts⸗Bauk,

Bank Filiale

in. Elberfeld: BVergisch Märkischen

er Dentschen

Hamburg,

Bank von der Heydt,

in Mannheim:

zei der Nheinischen Creditbank,

r Süddentschen Disconto⸗Ge⸗

1 . sellschaft A. G.,

in Nürnberg: . Deutschen Bank Filiale

Baherischen Vereinsbank,

bei der

bei der Mitteldeuischen Credithan?k? Filiale Nürnherg,

der & . Bank Filiale Närnberg,

Commerz und Diseonto⸗

n Bankhause Anton Kohn,

zwar die Zinsscheine vom die ausgelosten Obli⸗

ien voꝛm ä lligkeitstage ab.

=

(os30] Auslosung Stadt Bonner Anleihe⸗

eine von 1896, Ausg. VI. Berichtigung. in Nr. 142 veröffentlichte Aus—

losung hat nicht am 18. Juni 1919,

é am 23. Juni 1920 statt⸗

gefunden; die Einlösung der ausgelosten

hescheine erfolgt nicht vom 2. Ja⸗ . sondern vom 2. Janunr ab.

nn, den 6. Juli 1920.

Der Oberbürgermeister.

10532

Jdelshitzer Pergbau⸗

Gewerłsthast (

Delszitz i. Erzgebirge.

der für das Jahr 1920 vor Notar

und Zeugen planmäßig erfolgten einund— zwanzigsten Auslosung unserer

ritätsnnleihe vom Jahre 1834

sind folgende Nummern gezogen worden:

Rr. 36. s6 14d 176 181 203 336 265 381 255 297 313 339 347 S5 383

481 488 523 561 623 646 65l 662 719 732 744 768 775 803 1029 1053 1062 1067 1070 1194 1209 1299 1237 1290 1307 1361 1375 1451 1452 1469 159 1696 1758 1759

1761 1843 1871 1880 1892

125 1148

629 1695 7953 1802

9göö 80 Stück je 4. 300, 2016 2088 21537 21s 2178 2179 2196 2210 2211 2243 2256 2287 2307 2350 243 2445 2466 2482 2532 2545 2550 2561 2571

Bemerken, daß die Rück⸗

t, gegen Rückgabe der Stücke nebst und der noch nicht é Zinsscheine vom 2. Januar ab auf unserem Hauptkontor in

Oel suitz i. Erzgebirge sowie bei nach— stehenden Firmen:

teldentsche Brivathank A, ⸗G.,

Filiale Cheinnitz.

Allgemeine Deutsche Creditwstalt in Leipzig sowie Seren Zweig— anstalten Vereinsbank mit Ab— teilung Hentschel C Schulz in Bwäckan i. Sa.,

Dentsche Bank in Berlin

früheren Auslosungen sind rück—

dem Jahre 1916: Nr. 1169 1170

2 Stück zu M 300,

aus dem Jahre 1917: Nr. 931 1 Stück zu 300, —,

aus dent Jahre 1918 Nr. 903

1 Stück zu 309,

dem Jahre 1919: Nr. 650 683

1299 18638 1925 5 Stück zu S 300,

Nr. 2190 -= 1 Stück zu M 500, —, worauf zur Vermeidung weiteren Zins—

verlustes hiermit aufmerksam gemacht wird.

önitz i. Erzgebirge, den 5. Juli

Der Grubenvorstand. Dr. Paul, Vorsitzender.

32 Stück

l0650) Bei der Ziehung Weimarischer

Sta dtschulduerschreibungen am B. 6. M. sind folgende Stücke ausgelost worden: Serie E.

Nr. 13 40 61 119 177 234 237. Serie K.

Nr. 36 71 111 165 181 194 215 218 225 233 261 298 303 311 375 40 487 77 500 540 597 641 645 650 680 798.

Serie G.

Nr. 4 24 36 63 101 111 152 168 205 23 264 293 312 313 316 395 410 411 116 421 444 499.

Serie IL.

N 15 2 57 213 218 219 220 268 280 331 361 406 422 432 58ß 598 608 616 638 702 748 773 S55 862 907 953 957.

T. 134 142 459 464

H. 161 171 266 210

Serie 102 125 446 457 765 793.

Serie

Nr. 40 55 84 141 307 340 403 425 442

Nr. 14 93 360 365 373

539 595 723

1 3523 13 5727

Die Rückzahlung dieser Schuldver⸗ schreibungen erfolgt am 2. Januar

L921 durch die Stadtkämmerei gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen, deren Zinsleisten und der über den 2. Januar [1921 hinaus laufenden Zinsscheine.

Bis jetzt ist unerhoben geblieben der Betrag der ausgelosten bezw. gekündigten Schuldverschreibungen:

Serie D Nr. 646 über 100 A,

gekündigt für 1. April 1889,

Serie E Nr. 30 über 1000 ,

Serie G Nr. 401 über 100 , verlost zur Rückzahlung für 2. Januar 1918,

Serie E Nr. 176 über 1060 ,

Serie E Nr. 269 295 573 über 500 AM,

Serie G Nr. 442 476 über 100 M,

Serie H Nr. 80 128 408 über 1000 M,

Serie J Nr. 92 411 7655 über 500 A,

Serie K Nr. 187 über 200 4, derlost zur Rückzahlung für 2. Januar 1920.

Weimar, den 9. Juli 1926.

M. Meyen, Stadtrat.

37484

Bei der heute stattgefundenen plan— mäßigen Auslosung unserer Teil⸗ schnldverschreibungen wurden ge—

zogen:

Lit. A Nr. 56 75 81 195 128 129 135 176 und 195 von je 1090 ,

Lit. E Nr. 201 207 214 217 275 und 292 von je 50060 K.

Aus 1919 sind noch rückständig:

Lit. A Nr. 164 von 1000 M und

Lit. B Nr. 280 von 500 .

Die Einlösung erfolgt ab 2. Jan nar 1921 bei der Anhalt⸗Dessauisehen Enndeshank sowie veren Filialen und Wechselstuben gegen Einlieferung der Schuldscheine und der dazu gehörigen Zinsscheine.

Vom 1. Januar 1921 ab Hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.

Bernburg, den 1. Juli 1920.

Keilmann & Völcker Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

40880) Bekanntmachnng.

Der Firma Blohm &K Voss Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Hamhnrg ist auf Grund § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs die staatliche Genehmigung erteilt worden, Schuldver— schreibungen auf den Inhaber im Betrage von M TO 0909, (Zwanzig Mil⸗ lionen Mark) in den Verkehr zu bringen. Die Anleihe ist eingeteilt in 20 000 auf den Inhaber lautende Teilschuldverschrei—⸗ bungen zu je M 1000, und wird vom 1. Oktober 1929 an mit 43 90 jährlich in halbjährlichen Zielen verzinst.

Die ih. hlung der Schuldverschreibun⸗ gen erfolgt vom Jahre 1925 ab innerhalb 20 Jahren mit einem Aufschlag von 3 oo auf den Nennwert. Der Firma steht vom Jahre 1930 ab das Recht zu, die vorgesehene Tilgung zu verstärken oder auch den ganzen noch ausstehenden An— leihebetrag mit dreimonatlicher Frist je⸗ weilig auf den 1. April oder 1. Oktober eines jeden Jahres zu kündigen.

Zuerst am 1. Juli 1925 und dann am . Juli jeden folgenden Jahres findet in Hamburg durch einen Notar die Ziehung der am J. Oktober mit je M 1030, zur Rückzahlung gelangenden Schuldverschrei⸗ bungen statt.

Zur Sicherstellung für die den Inhabern der Schuldverschreibungen in dieser ihrer

66 uschaft gegen die Gesellschaft zu— stehenden Forderungen sind der Verei⸗ns⸗

bank in Hamburg als Vertreterin der Inhaber der Schuldverschreibungen alle echte übertragen, welche die Firma Blohm C Voss Kommanditgesellschaft auf Aktien an dem laut Vertrag mit der Finanzdeputation in Hamburg bis zum 31. Dezember 1958 gemieteten, auf Kuh⸗ wärder belegenen Platz hat, sowie an dein gesamten auf diesem Platze er:ichteten Gewese, namentlich also an sämtlichen heute darauf befindlichen und etwa noch hinzukom menden Baulichleiten, Maschinen, Inventar und was sonst immer an Schwimindocks, zum Betriebe gehörigen Fahrzeugen usw. im weitesten Sinne dazu gehört und gerechnet werden kann.

Ferner ist eine Uebertragung des Be— sitzes des Geweses selbst nebst allem, was dazu gehört, auf die Vereinsbank in Ham—

purg als Vertreterin der ,. Va⸗ haber der Schuldverschreibungen durch

notariellen Akt vorgenominen. Die Schuld—⸗ verschreibungen nehmen zu gleichen Rechten an diesen Sicherheiten teil.

Gegeben in der Versammlung des

Senats, Hamburg, den 5. Juli 1920.

140711

Die Tilgung der Stralfunder Stadt⸗ 6 . Jahre 4 und Ausgabe und V. Ausgabe

1. 2. und 3. Serle) für den 1. Oktober

1912

d. ..

. ir Aus ist durch Ain kauf erfolgt.

der Verlosung zum

wird erinnert. Stralsund, 1. Juli 1920. Städtische Finanzdeputation. Lüt ke.

——

[4MI0] Bekanntmachung.

Von den Z Schuldverschreibungen der isrgelitischen Religisusgemein— d zufolge Ver⸗ losung auf 1. Oktober 18290 zur Seimzahlung gekündigt und von da an

schaft Badens werden

nicht mehr verzinst:

A) Nr. 43 zu 10900 A,

B) Rr. 23 35 zu je 506 ,

O) Nr. 35 67 54 57 259 274 378 419 443 444 zu je 109 H.

Die Zahlung erfolgt durch die mit der Einlösung der Zinsscheine betrauten Zahl stellen.

Karlsruhe, den 7. Juli 1920.

gherrat der Isr eli en. Der Vorsitzende: [Unrerschrift.)

40515 Aus losung von Schuldverschreibungen der Stadt Saarbrücken sowie ber ehem. Städte Saarbrücken und St. Johann für das Rechunngsjahr 1926. Bei der am 23. Juni 1920 porge— nommenen Auslovsung sind folgende Stücke gezogen worden: K. Auleihe der vormaligen Stadt St. Johann vom 15. Jannar 1895 über 2 009 905 Ay. . Ausgabe 1396 von 1 000 000.4 zu 3 0/o zur Rückzahlung am 2. Januar 1921. Bnuchstabe A zu 200 . Nr. 56 97 71. Buchstabe M zu 500 . 377 357

153 5Hhl 5588 596 474 53 Gnchstahe G zu 1009 .

Nr.

Nr. 1219 1206 1347 1336 916 1105 1333 931 932 1383 1084 1193 1192

1191 963 g58 1086. Buch stahe id zu 2000 ..

Nr. 20535 1989 1967 1964. LE. Anleihe der vormaligen Stadt St. Johg nn vom 15. Januar 18958

über 2 690 006 4. Ausgabe 1901 von 1 000 900 6 zu 40lo zur Rückzahlung am 2. Januar 1921. Burhstabe A zu 200 1. Nr. 2657 190 185. Buchstabe MB zu 50 A. Nr. 839 695 865 797 798 864 799. Buchstabe G zu 1000 4.

Nr. 1727 1715 1728 1496 1681 1674.

Weitere Schuldverschreibungen im Nenn⸗ wert von 20 500 416 sind zur planmäßigen Tilgung freihändig angekauft.

LIE. 3) Qinleihe der uorm. Stadt Saarbrücken vom 15. Juni 1898 über 2 009 09 M zur Rückzahlung am 1. April 1921. Anleihe scheine zu 19000 .

Nr. 1166. 1175 614 1104 350 1076 230 512 604 861 9g85 471 459 862 687 819 543 596 454 1132 1186 1077 1050 S57 463 646 1034 1099 368 1180 1133 1096 730 783 1083 1022 795 203 991.

Anleihescheine zu 5006 ..

Nr. 192 138 154 137 95 69 168 28. KV. Auleihe der vormaligen Stadt St. Johann vom 11. Juli 1902 über

3060 006 A.

J. Ausgabe 1903 von 2000 000 . zu

35 ouo, zur Rückzahlung am 2. Januar 1921. Barhsta he A zu 500 A.

Nr. 186 184 106 5683 577 499 557

420 426 541 115 247 523 574 483 585. Buchstabe M zu 3000 .

Nr. 2465 2457.

Weitere Schuldverschreibungen im Nenn⸗ wert von 58 000 4A sind zur planmäßigen Tilgung freihändig angekauft.

V. Anleihe der Stadt Saarbrücken vom 18. Februar 1910 über 17 Millionen Mark. J. Ausgabe 1910 von 6000 000 6 zu

4 09, zur Rückzahlung am 1. April 18521.

Bnuchstabe A zu 5000 4 Nr. 350 565 363 86 61 306 104 12 869 146 185 346 13 395. Buchstabe R zu 1900 4A . Nr. 301 1200 855 2982 402 442 75 1080 1369 2205 2259 2368 1666 32 152 211 106 70 359 375 1101 2613 1549 2064 2259 2937 661 1408 1778 2846 26544 1783 1913 158 134 1242 381 743 2270 2174 2970 1593 2331 587 422 2575 1522 2133 73 866 2192 1826 348 1207 906 1314 194 265 1732 2293 1934 82 2225 78 1699 66 2292 634 2909 855 711 222 1570 2703 2023 24159 1272 2532 1556 2477 739 668 2232 1585 2783 559 2136 2296 1787 2007 1436 20683 1700 243 391 2051 1403 2161 2473 6 10989 1737 2422 4 2143 2442 2839 352 2964 131 2939 2108 2140 1656. BVn chstabe O zu 5090 1. Nr. IM 677 517 707 762 922 5õ)h9 759 Il8 497 122 188 334 174 253 487 657 84 503 255 1036 i76 i143 1255 296 267 107 265 425 1167 41 614 938 1248 1305 90 59 1328 1361 1360 1127 914 608 768 928 318 1203 1029 1278 126! 651 424. Buchstabe w zu 200 n Nr. 595 616 625 1430 1313 139 665

1. Oktober 1919 sind noch die Stücke der Stral⸗ sunder Stadtanseihe von 1912 V. Alus— gabe 1. Serie Lit. L Rr. N7 245 359 iiher je 1099 „cs und Lit. M Nr. 68 136 137 154 155 über je 500. rückständig.

An die Abhebung der Kapitalbeträge

350 518 312 81 950 671 1173.

Nückzahlnngstage ab entweder ein brücken oder die zu L bezeichneten

brück Schickler K Go.,

Bauk, Filiale Saarbrücken; . die zu IL bezeichneten in Berlin, Hamburg,

er Com:mnerz⸗ bank,

hause J. Dreyfust & Co.; die zu Il bezeichneten

bank (Serhandlung), in Saarbrücken bei dem Bankhause G. F. Grohö⸗Henrich K Co.; die zu 17 bezeichneten Berlin bei der Prenßischen Bentral⸗Genossenschaftskasse und der Bank für Handel und In⸗ dustrie, in Saarbrücken bei der Deutschen Bank, Filiale Saarbrücken, in Metz bei der Hangus do Meta; die zu V bezeichneten in Berlin bei der Preuf;. Staats⸗ baut (Scehandlung) oder dem Bankhause Delbrück Schickler CS., in Luxemburg und Metz bei den Niederlassungen der Internatio⸗ nalen Bank Luxemburg, in Saarbrücken bei dem Bankhause Gebr. Röchling. Mit dem Verfalltage hört die Ver— zinsung auf, der Betrag fehlender Zins— scheine wird bei Einlösung der Ankeihe⸗ scheine gekürzt. Aus früßeren Verlosungen sind noch rückständig: 3 ge St. Johanner Anleihe 1896. B Nr. 570 571 über je 500 , aus— gelost zum 2. Januar 1916. A Nr. 14 95 über je 200 4A, zum 2. Januar 1919. B Nr. 330 333 392 410 436 438 452 12 533 über je 500 4K, ausgelost zum Januar 1919. G Nr. 965 1012 1028 10912 1156 1157 1158 1173 1174 1237 1232 1235 1257 1354 1387 über je 1000 , ausgelost zum 2. Januar 1919. D Nr. 1911 über 2000 A, ausgelost zum 2. Januar 1919. A Nr. 98 99 106 136 über je 200 4, ausgelost zum 2. Januar 1920. . B Nr. 345 393 403 437 463 478 495 544 über je 500 „, ausgelost zum 2. Ja⸗

nuar 1920.

G Nr. 925 934 957 995 1011 1038 1047 1083 1207 1218 1249 1262 1308 1313 1314 1366 über je 1000 S, aus—⸗ gelost zum 2. Januar 1920.

D Nr. 1939 1940 1994 2038 über je 2000 M, ausgelost zum 2. Januar 1920.

4009 St, Johanner Anleihe 1901.

A Nr. 169 171 über je 200 4A, ausge⸗ lost zum 2. Januar 1917.

B Nr. 645 über 500 A, ausgelost zum 2. Januar 1917.

B Nr. 610 über 500 , ausgelost zum 2. Januar 1918.

A Nr. 186 221 270 über je 200 , ausgelost zum 2. Januar 1920.

3hroo St. Johanner Anleihe 1993.

A Nr. 485 509 520 529 544 über je 500 AM, ausgelost zum 2. Januar 1919. B Nr. 1221 1242 1432 1472 1473 über je 1000 M, ausgelost zum 2. Januar 1919. O Nr. 1953 2095 2096 2116 2153 2188 über je 2000 „S, ausgelost zum 2. Januar 1919.

B Nr. 1228 über 1000 4A, ausgelost zum 2. Januar 1920. G Nr. 2098 2107 2124 2160 2179 über je 20090 4A, ausgelost zum 2. Januar 1920.

3 oo Alt⸗Saarbrücker Anleihe 1396. Nr. 212 224 231 594 620 627 635 639 652 665 668 775 949 1074 über je 1090 S, ausgelost zum 1. April 1920. Nt. 200 über 5000 „t, ausgelost zum 1. April 1920.

400 Saarbrücker Anleihe 1910.

C Nr. 29090 425 über je 500 A, aus—⸗ gelost zum 1. April 1917.

D. gir. 1036 über 200 M, ausgelost

zum 1. April 1917. B Nr. 34 397 462 684 1265 1325 1457 1523 1687 2416 2497 2676 über je 1000 46, ausgelost zum 1. April 1919. C Nr. 129 911 1130 1354 über je b09 M. ausgelost zum . April 1919.

D Nr. 935 140 371 391 532 931 1323 1347 über 5e 200 1M, ausgelost zum 1. April 1918.

A Nr. 24 352 über je 5000 6, aus⸗ gelost zum 1. April 1920.

B Nr. 2 24 57 172 191 206 249 250 349 487 535 6586 1014 1072 1401 1511 1685 1701 1916 2162 2256 22387 2342 2447 2155 26145 2664 2680 2634 2706 2809 über je 1000 M, ausgelost zum 1. April 1920.

C Nr. 65 111 176 179 336 417 419 581 901 929 995 1168 1191 1208 über je 509 „M, ausgelost zum 1. April 1920. D Nr. 70 125 127 298 422 425 434 571 598 662 937 941 1314 1326 1433 über je 200 16, ausgelost zum 1. April 1920. Saarbrücken, den 23. Juni 1929. Der komm. Bürgermeister. J. V.: Dr. Bauer.

in

ausgelost

5 2

1459 265 1461 1100 940 1040 34 44

259 76 329 294 1309 109 374 1445 96 255 1444 961 1432 71 6858 121 533 968 1344 1912 443 152 488 64 328 593 1904 274 2145 1014 1448 733 1025 411

Die Stadtanleihescheine werden vom

gelöst bei der Sta dthauptkasse Saar—

in Berlin bei dem Bankhause Del— in Sanrbricken bei der Deutschen l Sannover und Riel bei den Nirderlassungen und Diskonto⸗

in Frankfurt a. M. bei dem Bank—

in Berlin bei der Preuß. Staats⸗

40512 Die 31. Verlosung des 35 960 Augsburger Bei der heute öffentlich vorgenommenen Stadt Augsburg vom Jahre 1589 wurden nachstehende Obligationen Lit. A zu 2000 MS: Nr. 121 147 234 313 333

8553

Stadtanlehens vom Jahre 1859.

1257 und 12388. Lit. B zu 10090 : Nr. 73 101 182 222 2682

2691 2709 2731 2757 2793 2797 2503 2975 3018 310 3140 316861 und 3199. Lit. O zu bo0 4: Nr. 290 325 372 391 455 505 hos 557 559 756

2225 2250 2303 2317 23353 und 2395.

422

*

312 356 401 429 bb 549 553 582 662 678 712 801 1927 1939 1999

2734 2859 2882 2905 2922 2929 2985 und 2996.

1291 13845 1440 1463 1495 und 1500. Mit der Heimzahlung der verlosten Obligationen wird sofort begonnen.

Stadtkämmerei gegen Einlieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinz— und Erneuerungsscheine, außerdem aber auch bei der Seehandlung (Heuß Staats⸗ bank) in Berlin und bei der Deutschen Bank in Berlin sowie bei der Bayer. Vereins- bank in München.

Die 3 bo Zinsen werden bis zum Tage des Geldempfanges über den 30. September 1920 hinaus vergütet.

Für die bis dahin nicht erhobenen Bekräge gewährt die Stadtkasse nur einen 2 Y Deposilalgins, welcher jedoch nicht nach Tagen, sondern nur nach voll abge— laufenen Kalendermonaten berechnet wird.

Unerhoben sind bisher geblieben die Schuldverschreibungen: Lit. 9 Nr. 293 zu 500 ..

Lit. B Nr. 829 und 861 zu je 100 A.

Augsburg, den 1. Juli 1920.

Die 15. Verlosung des 3) ͤ/0 Augsburger Stadtanlehens vom Jahre 1555.

Bei der heute öffentlich vorgenommenen 15. Verlosung des 37 o Augsburger Stadtanlehens vom Jahre 1995 würden nachstz hende Shuldderschreibungen gezogen: Lit. A zu h006 „M: Nr. 232 212 und 252.

2000 A: Nr. 425 43

2 2

Lit. B zu 5 445 455 465 und 475. Lit. G zu 10909 M: Nr. 1512 1522 1532 1542 1552 1562 1572 1582 1592 1602 1612 1622 1632 1612 1652 1632 1672 1632 1692 1702 1713 1723 1733

45 1755 1755 Lit. D zu Lit. E zu Mit der begonnen. Dꝛeselbe geschieht an iedem Werktage von ) bis 12 Uhr Vormittags in der Stadtkämmerei gegen Einlieferung der Schuldberschreibungen und der dazu gehörigen Zins- und Erneuerungsscheine, außerdem guch bei dem Bankhause Delbrück Schicker T. Co. in Berlin, bei, den Herren F. W. rause K Cos. Bankgeschäft in Berlin, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, bei der Bank für Handel und In— dustrie, Filigle in München, sowie bei der Mitteldꝛutschen Kreditbank, Filiale vorm. Gebr. Klopfer in Augsburg.

Die 3Foss Zinsen werden bis zum Tage des Geldempfanges jedoch nicht über den 30. September 1920 hinaus vergütet.

Für die bis dahin nicht erhohenen Beträge gewährt die Stadtkasse nur einen oo Depositalzins, der jedoch nicht nach Tagen, sondern nach voll ablaufenden Kalendermonaten berechnet wärd.

Unerhoben sind bisher geblieben die Schuldverschreibungen:

17735 und 1783. 500 AÆ: Nr. 32) 339 349 359 369 379 339 399 409 419 und 429. 200 AM: Nr. 80.

Heimzahlung der verlosten

S huldverschreibungen wird sofort

Lit. A Nr. 51 zu 5000 MH,

Lit. B Nr. 23 33 43 125 zu je 20900 A, Lit. G Nr. 1380 1862 1933 zu je 1000 A, Lit. D Nr. 524 zu 500 H,

Lit. HE Nr. H7 zu 200 . Augsburg, den 1. Juli 1920.

40514 Die 19. Verlosung des 40, Augsburger Stadtanlehens vom Jahre 1901. Bei der heute öffentlich vorgenommenen 19. Verlosung des 460 Augs⸗ burger Stadtanlehens vom Jahre 1951 wurden nachstehende Schuldverschreibungen h 9

gezogen: Lit. A zu 5009 : Nr. 130 und 140.

Lit. B zu 2000 M: Nr. 180 190 200 210 und 220.

Tit. G zu 1065 46: Rr. 790 So9 Si5 25 855 340 S650 860 870 880 S890

900 910 920 930 910 950 950 970 950 990 10090 und 1010.

Lit. D zu 500 6: Nr. 847 857 867 877 857 897 907 917 und 927.

Lit. L zu 2090 4KÆ: Nr. 12 22 32 42 52 62 72 82 gz 102 112 122 132 142

152 und 162.

Mit der

begonnen. .

Dieselbe geschieht an jedem Werktage von 9 bis 12 Uhr Vormittags in der

Stadtkämmzrei gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen

Zins- und Erneunerungsschꝛine, außerdem bei dem Bankhause Delbrück, Shickler

ü Co. in Berlin, bei den Niederlassungen der Commerz⸗ und Diskontobank in

Berlin und Hamburg und bei dem Bankhause J. Dreyfuß C Co. in Frankfurt a. M.

Die 49½C Zinsen werden bis zum Tage des Geldempfanges jedoch nicht

über den 30. September 1920 hinaus vergütet.

Für die bis dahin nicht erhobenen Beträge gewährt die Stadtkasse nur einen

20, Depositalzins, der jedoh nicht nach Tagen, sondern nach voll abgelaufenen

Kalendermonaten berechnet wird.

Unerhoben sind bisher geblieben die Sculdverschreibungen:

Lit. A Nr. 65 zu 50909 .

Lit. B Nr. 313 und 364 zu je 2009 (46.

Lit. C Nr. 357 357 337 417 437 417 457 477 487 537 1614 und 1897 zu

je 1005 3. Lit. D Nr. 237 247 und 6385 zu je )) 4. 30 49 80 130 140 150 169 263 80) 810 und 997 zu je 200 4.

Lt. E Nr. 139. Augsburg, den 1. Juli 19202

37892 P0loige Anleihe der Brauer-Gwilde der Stabt Hannvver vom Jahre 1903. In der am 23. Juni 1929 unter Hinzuziehung eines Notars statktgefundenen Auslosung unserer Teilschildnerschrelbungen obiger Anleihe sind gezogen:

a) 21 Stsi Bu chstabe A über je 29096 A. Nummern 87 92 159 163 231 233 379 3585 3953 453 452 476 512 530 656 683 681 725 732 926 927. : ; b) 35 Stück Buchstabe B über je 10090 4.

40513

Heimzahlung der verlosten Schuldverschreibungen wird sofort

Nuinmern 10279 1091 1126 1133 1153 1203 1210 1215 1368 1421 1422 1447 1495 1514 1575 1655 171090 1815 1872 1895 1989 2013 2054 2162 2261 2344 2121 2521 25165 2585 2607 2611 2697 2749 2767. ) 29 Stück Buchstabe C über je 5090 .. Nummern 2379 2889 2935 29904 3000 3054 3675 3159 3217 3297 3302 3327 3349 31438 3459 3505 3510 3529 3615 3688. 4) 18 Stück Buchstabe S über je 300 4. Nummern 3777 3517 3318 3867 3955 3958 497 4118 4147 4188 4217

1251 4334 4348 4434 4483 4508 4514.

Die ausgelosten Stücke werden hiermit auf den 1. Oktober 1920

gekündigt und gelangen von diesem Tage ab

1. bei der ,, , Bank,

2. bei den Baukhäusern Ephraim Meyer Sohn und Hermann Bartels, sämtlich in Saunouer,

zur Auszahlung.

Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit denn 1. Oktober d. J. auf.

Aus früheren Auslosungen sind noch nicht eingelöst:

Buchstabe A Nr. 48 673,

Buchstahe B Nr. 1018 1658 1908 2467 2775,

Buchstabe G Nr. 2923 36865,

Huchstabe HB Rr. A5 4215 43.8 4389 4452.

Hannover, den 29. Juni 1920.

31. Verlosung des 37 0½¶ Anlehens der

ezöogen: . ö X. e, , nen gehn, gz ez 04 714 76l B35 5s Si 353 Ss Her 1016 foi i 1rf5 kin fs 1337

m 6 366 357 a3 450 499 511 ohß3 os Hos Flö zs dos 722 dz g, jösg 16 Jie 1163 1g 5d 1365 zi 1415 iäßz 49g 183i 1535 15 1637 i831. 1325 135 1876 ä33h 2535 3156 2ihñ 2235 25d 20h 256 Ii 3tsi 215 2153 3331 263

7ol a0 935 iost io, 1109 1135 116 iz5s 1363 14573 1551 1639 154 16i 16 [özt 1660 isi iz 1335 ihib 193. 1555 2655 2077 21565 215i 2295 2363] Tit, ö5 zu öh R: Rr. 9 T 57 139 142 158 181 195 204 235 282 293

3556 101 132 43 335 861 lob; 1135 Iiß2 lzz5 1335 Lid Jäzt 1435 1563 1667 1620 i533 1635 1336 1557 igzz 2357 2125 2235 2355 2553 15 2121 26657 2627 2655 2775 Lit. öS zu 165 , Rr. 53 66 gzo ii 53 228 310 321 337 61 417 47

höß oz G25 ol z 3i7 sr Si 1i6t 1izi its itz 1is3z 122 124 1255

Dieselbe geschieht an jedem Werktage von 9— 12 Uhr Vormittags in der

jedoch nicht

ezogen. uli 19

40709

Bei der am 14. Juni 1920 statt⸗ gefundenen Auslosung von 4 Stück ünserer Schulvverschreibungen von

1897 wurden die Nummern 15 106 130 u. 189 à 508 M zur Rückzahlnug am 1. Oktober 1920

Osthofen, den 6. 20.

Bürgermeisterei Osthofen. Schmitt.

36765) Die

melden.

ahteilung Z.

5) Kommanhit⸗ gesellschaften quf Aktien und Aktien⸗ gesellschasten.

Die Bekanntnachungen über den Verlust von Wertpapieren befin—⸗ den sich ausschließlich

Nnter⸗

in

Wilhelmshavener Aktienbraucrei⸗ Gesellschaft ist aufgelöst. biger der Gesellschaft werden unter Hin—⸗ weis auf 5 297 H.⸗G.⸗B. : gefordert, ihre Ansprüche bei uns anzu⸗

Wilhelmshavener Aktienhranerei i. Liqn.

Die Gläun⸗

hiermit auf⸗

B. H. Bührmann.

41190

Bei

zogen:

283 314 511 516 518 618 797 825

1169 1 1298 13 1422 145 1512 1 1682 1 1807 1979 2155 2181 2306 22?

2540 2 2622 2641 2747 2 2887 2388 3023 3025 3115 3161 3309 3318 3424 3478 3573 n. 3721 3903 3916 Die

bei

3

scheinen.

der

11535 .

2421 24590

dem

1363

9 **

1473

1696 1886 2014 2182 2342 2463 2572

2669

32773

2907 3028 3210 3356 34588 3635 3788

durch genommenen Verlosung schnloverschreibungen 1904 wurden folgende Nummern ge⸗

1232 1331 1185 15858 1727 1899 2017 2195 2348 2466 2585 2708 2784 2931 3045 3218 3374 3606 3666 3794

389 395 272 579

einen

20 60 100 10 110 115 187 341 361 353 533 539 564 660 676 687 713 725 347 877 886 g00 906 236 961 973 1009 10936 1059 1070 1136 3 1204

1252 15357 1491 1614 1743 1926 2057 2249 2349 2476 2589 2714 2826 2977 3052 3258 3377 3542 3679 38654

Vereinigte Stahlwerke van Der Zhen und Wissener Gienhü en Aktiengesellschaft, Köln Deug

unserer vom Januar

vor⸗ Teil⸗

194 2866 478 491 589 591 791 795

908 2912

1264 1405 1498 1642 1746 1943 2105 2302 2570 2510 25065 2725 2832 2990 3009 3091 3101 3259 3277 3379 3407 3544 3566 3704 3710 3864 3590

1272 1411 1502 1664 1309 1969 2138 2301 2420 2521 2620 2742

2875

3921 3934 3951 3959 3960.

g

Bankhause GE Go,. in Köln, bei dem Bankhause A. Levy in Köln, bei dem Bankhause Wiener TZeyuy Co. in Berlin, bei der Dresdner Bank in Berlin gegen Rückgabe der betreffenden Teilschuld— berschreibungen nebst den vom 2. Januar 1921 laufenden Zins⸗ und Erneuerungs—

Nüůckzahlung der

Stücke ,. ab Z. Januar 18321, n

1394

Der Vorstand.

ausgelosten

an . age deren Verzinsung auf— ört, bei der Gesellschaftskasse in Köln⸗ Deutz, bei dent A. Schaaffhausen schen Bankverein A.⸗G. in öln, Düisseldorf und den übrigen Niederlassungen,

bei der Directign ver Diseonto⸗ Gesellschaft in Berlin, Essen⸗Ruhr,

und den übrigen Nie derlassung ent, Deichmann

Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung

Nr. 332 995 999 124 2024 2025 2210 2217 2409 2918 2934 2947 3310 3317 3337 3930. Köln⸗Dentz, den 2. Juli 1920.

langt die Stücke

1458 1994 2930

dh ra

ordentlich ergebenst ei

vor

Hon zu g Aachen,

Das Brauer⸗Gilde⸗Vorsteher⸗Kollegium.

Aktlengeselijch

den unserer Ge Bank in Asa X. Eltz on ; eschehen.

en

11.

Die Aktionäre unserer werden hierdurch zu der am Do den 5. Angunst

Aachener Exhorthier⸗ Brauerei (dittmann & Gauerländer)

ast in Liqu. / a ch

nnerstag.

18929, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftolokale der Dresdner Bank in Aachen stattfindenden auszer⸗

Generalversammlung

laden. agesordnung: Vorlage der Eröffnungsliqusdationsbilanz. Die statutarisch erforderte der Aktien behufs Ausübun rechts hat spätestens am fünften Tage Versammlungstage ellschaft, bei der Dres vuer en oder bei

en 9. Juli 1920. Der Liquidator: L. Sauerländer.

8.

interlegung Stimm⸗

ß .

i den Herren er & Co. in Ligu, in