1920 / 152 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

‚‚

335577 Bermögensübersicht

am 31. Dezember 1919.

Vermögen. 40 9 An ,,, 6 459 27 Pfãälzische Bank... 190 80693 e 23 432 35 , 913519 w 161 11625 „Warenbestand .... 672 725 41 Men n, 6 312 66409 „Vorauszahlungen an Tie rnneen⸗⸗ 282 553 95 Geschäftseinrichtungen 1 „Anteile Central⸗Gen.⸗ w,, 4300 , KVinterlegungskonto .. 12 000 - 63512444 Verbindlichkeiten. 4 Per Geschäftsanteile .. 216 000 „Unkündbares Kapital 904421 55 Gesetzliche Rücklage 1 131 100 „Außerordentliche Rück⸗ 1 65 17827 „Rücklage auf Außen⸗ J 76 892 70 Rücklage für Steuern 100 000 Ausgleichkto. für Rück⸗ ,, 146830 „Verbindlichkeiten. . . 4389 93587 Vorauszahlungen von its nne,, 387 220 11 „ECentral⸗Genossen⸗ schafts⸗Bank ... . 311 86733 Kündbare Darlehen. 63 500 „Winterlegungskonto.. 12 000 Rückvergütungen für , 917 37758 , 98 223 ; 675 194 44 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1919. Ausgaben. M 596 An Until 304 547 11 Fahitalnseeen 37 488 25 ö , Ge⸗ schästseinrichtung. .. 4 405 90 „Abschreibungen Wert— had, . 25 765 „Rücklage für Steuern 40 000 „Skontovergütungen an Mitglieder.... 36447026 Rücklage auf Außen⸗ ö 50 000 Rückvergütungen an Mit glterer-- 1737758 ew inm;⸗;⸗, 98 23 1841 98683 Einnahmen. Per . ; 29 270 56 „Skontoabzüge bei Lie⸗ feranten . 307 984 46 d 1110711 Unmsatzvergütung von Lieferanten.... 1 493 624 20 184198683

an 11

Mitgliedes

43

Der Mitgliederstand hat sich von 318 31. Dezember 1918 durch Zugang von 5 Neuaufnahmen und Austritt eines wegen Geschäftsaufgabe auf 2 Mitglieder am 31. Dezember 1919

gehoben. Die Geschäftsanteile haben sich dadurch im Berichtsjahr um 6 57 900,

au

. Haftsummen haben

6 216000, vermehrt, auch die

sich um den gleichen

Betrag auf M 216 0090, erhöht.

Am Schlusse des Geschäftsjahres 1919

betrug das Betriebskapital der Genossen—

sch

aft 1M 1 495 060,82 einschließlich der

nen begnsragten Rücklagen M 1 578 782,55.

Frankfurt a. M., den 18. Mai 1920.

Einkanfsvereinigung für elektro⸗ technische Bedarfsartikel e. G. m. b. S.

6

Der Vorstand. g. Montanus. Felix Baumann. Rich. Seifert. Der Direktor: Völkel.

2

7) Niederlasfung u.

von Rechtsanwälten.

40834

in

Der, Nechtsanwast Erwin Kullmann Nürnberg ist heute in die Rechts—

anwaltsliste des Oberlandesgerichts Nürn⸗

be

4 de M 4 1

N

rg eingetragen worden. Nürnberg, den 8. Juli 1929. Der Präsident des Oberlandesgerichts.

o8z36) Der Rechtsanwalt Dr. Eckstorff hier⸗

selbst ist auf seinen Antrag in der Liste

r beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen echtsanwälte gelöscht worden. L„Bittenberg, Bez. Salle, den 3. Juli

920.

Das Amtsgericht.

z 41104

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Heinrich

* P 2 * * * Wilhelm Oskar Dierks in Hohenstein⸗E. ist heute in der Liste der bei der hiesigen * Kammer für Handelssachen zugelassenen

echtsanwälte gelöscht worden. Glauchau, den 5. Juli 1920. Das Amtsgericht.

40830

Rechtsanwalt Dr. Gustab Hank wurde

heute in der Liste der beim Amtsgericht Füssen zugelassenen Rechtsanwälte wegen Uufgabe der Julassung gelöscht.

Füssen, den 6. Juli 1920. . Das Amtsgericht.

41101

Der Rechtsanwalt Dr. August Schmidt in Köln ist heute auf seinen Antrag in der Liste der beim hiesigen Oberlandes— gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

stöln, den 6. Juli 1920.

Das Oberlandesgericht.

I0) Verschiedene BVekannt⸗ machungen.

41327 en, n,. Sermann m. * * Gewerkschaftendermann l, Hund ; E zu Bork i. WB.

Auf Grund des zwischen der Berg werksgesellschaft Hermann m. b. H. und den Gewerkschaften Hermann , I und II in Bork abgeschlossenen Gemeinschafts—⸗ und Ausführungsvertrages werden die Ge— werken der Gewerkschaften Hermann L, Hermann IHE und Hermann III zur diesjährigen ordentlichen Vollversamm⸗ lung der Gewerken Hermann eingeladen, die am 28. Juli d. J., Nachmittags 23 Uhr, im Geschäftsgebände des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins A.⸗G., Köln, stattfindet. Die Tages⸗ ordnung lautet:

1. Bericht der Geschäftsführer und des Aufsichtsrats der Bergwerksgesell⸗ schaft Hermann m. b. H. über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung der Bergwerks— gesellschaft Hermann m. b. H. über das abgelaufene Geschäftsjahr sowie Feststellung der Bilanz.

3. Abberufung von Aufsichtsratsmit-

liedern.

4. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

5. Zustimmung zur Abänderung des §z 11 der Satzungen der Bergwerks⸗ gesellschaft Hermann m. b. H. dahin⸗ gehend, daß die Gesellschaft die Tantiemesteuer übernimmt.

Stimmberechtigt sind solche Gewerken, welche entweder spätestens am fünften Tage vor der Gewerkenversammlung im Gewerkenbuche eingetragen sind, oder welche ihre Kuxscheine nebst Zessionen auch Blankozessionen —, aus welchen die Berechtigung des Hinterlegers hervorgeht, spätestens am fünften Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft hinter⸗ legt haben.

Bork, im Juli 1920.

Der Aufsichtsrat der Bergwerks⸗

gesellschaft Sermann m. b. H.

Von der Commerz⸗ u. Privat-Bank Aktiengesellschaft und der Firma A. Hirte, hier, ist der Antrag eie. worden:

nom. A 4000 600, neue Aktien

4000 Stück zu je MH 1000, Nr. 7501 bis 11500 und

nom. AM 3 500 000, 44 0 e ige, vom

1. Oktober 1923 ab zu 19250 rück⸗ zahlbare Teilschuldverschreibungen der Fabrik isolirter Drähte zu elee⸗ trischen Zwecken (vormals E. J. Vogel Telegraphendraht⸗ Fabrik) Actiengesellschaft in Berlin

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen. Berlin, den 8. Juli 1920. [40706 Zulafsungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky. 28023

Die Firma M. Bernstein & Co. G. m. B. S. Export, Berlin, Kant⸗ straße 162, ist mit dem 26. Juni in Liquidation getreten. Als Liguidatoren sind bestellt die ö Geschäftsführer M. Bernstein und A. v. Jaworski ge⸗ meinsam. Die Gläubiger werden auf— gefordert, ihre eventl. Forderungen auzumelden.

36511] Bekanntmachung. Die Gesellschaft R. Bose & Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung

in Berlin ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden auf—

gefordert, sich zu melden. erlin, 28. Juni 1920.

Der Liquidator:

Richard Bose.

Die Protos Automobile⸗Verkaufs⸗ gesellschaft m. b. S. in Charlotten⸗ burg, Kurfürstendamm 220, ist auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 11. Juni 1920 aufgelöst worden und in Liqui⸗ dation getreten. Liquidateren sind die Geschäftsführer Kaufmann Paul Fehling und Hans Stumpf.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei den Liquidatoren im Geschäftslokal der Gesellschaft anzumelden.

Charlottenburg, den 30. Juni 1920.

Die Liquidatoren: [138030]

Paul Fehling. Hans Stumpf.

32934 Persapol G. m. b. S. in Sannover. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Hannover, 11. Juni 1920. Der Liquidator:

Manfred Berliner.

sasoz36)]

Die

Bekanntmachung. unterzeichneten Liguidatoren der Reparatur elettrischer Apparate Ge⸗ . mit beschränkter Haftung (Relag), hier, Zimmerstr. 97, geben hierdurch bekannt, daß die Gesellschaft durch Gesellschaftsbeschluß vom 17. Juni 1920 aufgelöst ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Berlin, den 19. Juni 1920. Rottgardt, Gauß, als Liquidatoren.

38031

Die Berliner Luxus Automobil Gesellschaft m. b. S. in Charlotten⸗ burg, Kurfürstendamm 220, ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 11. Juni 1920 aufgelöst worden und in Liqui—⸗ dation getreten. Liguidatoren der Ge⸗— sellschaft sind die Geschäftsführer Kauf— mann Paul Fehling und Hans Stumpf.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei den Liquidatoren anzumelden.

Charlottenburg, den 30. Juni 1920.

Die Liquidatoren: Paul Fehling. Hans Stumpf.

34485 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 5. Juni d. J. ist die unter der Firma Büro⸗Organisation bestandene Ges. m. b. H. aufgelöst. Die Gläun⸗ biger werden hiermit aufgefordert, sich bei den Liquidatoren zu : nelden.

Mainz, den 21. Juni 1920.

Franz Morys. Gottfried Beckers 35419 Gemäß Beschlu

der Generalversamm⸗ lung vom 9g. April 1919 ist das Stamm⸗ kapital unserer Gesellschaft von AH 1I1IO0990 auf M 29 900 herab⸗ gesetzt worden. Alle Gläubiger unserer Gesellschaft fordern wir hiermit auf, ihre Ansprüche unverzüglich bei uns geltend zu machen, andernfalls wir sie nach Llblauf eines Jahres als be⸗ friedigt betrachten.

Düsseldorf, den 9. Juni 1920. Früchte⸗ u. Gemüse⸗Einfuhr⸗Gesell⸗ schaft m. b. SH.

Düsseldorf, Graf Adolfstr. 181.

os0l9)

Die Parchimer Conserveufabrik Gesellschaft mit beschränkter Saftung ist in Liquidation getreten. Die Gläu⸗ biger werden hierdurch aufgefordert, sich zu melden.

Parchim, den 12. Juni 1920.

Die Liqguidatoren: G. A. Mencke. Fr. ing.

38540

Die Gesellschafter der Malzfabrik Stendal G. m. b. H. in Stendal haben die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Zu Liquidatoren sind die Geschäftsführer bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Stendal, den 3. Juli 1920. Malzfabrik Stendal G. m. b. H.

in Liquidation.

41335] Lausigker Bauverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschafter des Lausigker Bau—⸗ vereins, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, in Leipzig werden hierdurch zu einer außerordentlichen Versammlung ein⸗ geladen, die Donnerstag, den 29. Juli 1920, Vormittags 12 Uhr, in dem Geschäftslokal der Leipziger Immobilien gesellschaft in Reih zin, Promenadenstraße Nr. Ü, stattfinden soll.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft.

2. Bestellung eines Liquidators.

3. Festsetzung einer dem Aufsichtsrat und dem Vorstand für seine Tätigkeit zu gewährenden Vergütung.

Leipzig, den 10. Juli 19260.

Der Aufsichtsrat. Riedel, Vors. Der Vorstand. Hennig. Wachsmuth.

36460

Die Firma Neue Zeit, Volkszeitung für den Kreis Hattingen und das mittlere Ruhrgebiet, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hattingen a. d. Ruhr ist aufgelöst. Der Justiz⸗ obersekretär Karl Harnack in Hattingen, Ruhr, ist zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen beim Liqui⸗ dator anzumelden.

38195) Bekanntmachung.

Der Verkehrsverein Sabichtswald, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Ehlen hat die Liquidation des Ver— eins beschlossen. Forderungen sind ein⸗ zureichen an die unterzeichneten Liqui⸗ datoren.

Ehlen, den 1. Juli 19290.

Lehrer Kraft in Ehlen.

Lehrer Wiegand in Burghasungen.

35412 Bekanntmachung.

Die Gesellschaft Volksgesellschafts⸗ haus Concordia G. m. b. S. in Sanau a. M. ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Sanau, den 30. Juni 1920.

Der Liquidator d. Volksgesellschafts⸗ haus Concordia G. in. b. S. in Hanau a. M: Hugo Junghenn.

37081

Nach den Wahlen der Generalversamm⸗ lung vom 13. Juni setzt sich unser 6 sichtsrat zusammen aus den Herren Geh Justizrat Peter Eichen, Amtögerichtsrat, Otto Hauck, Bankier, und August Laden⸗ burg. Bankier, sämtlich dahier.

Frankfurt a. M., den 24. Juni 1920.

Frankfurter Kunftverein.

38026 Samburger Mahlwerk G. m. b. S., Hamburg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Der Liquidator.

41326) Mobiliar⸗Brand⸗ und Einbruchdieb⸗ stahl⸗Versicherungskasse des Ver⸗ bandes der Prenfischen Kommnnal—⸗ Beamten und Angestellten. V. a. G. Zur . Sauptversammlung am Sonn⸗ tag, den 8. August 1920, Vorm. 19 uhr, in Hagen i. W. (das Lokal wird . besonders angegeben) laden wir unsere Mitglieder zum zahlreichen Be⸗ suche ergebenst ein. Nichtmitglieder (Tom⸗ munalbeamte) sind freundlichst willkommen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Bericht des Aufsichtsrats. 3. Vorlage der Gewinn- und Verlustrechnung nebst Bilanz für das Geschäftsjahr 1919, Be— schlußfassung über deren Genehmigung, Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 4. Beschlußfassung über eine Erhöhung des n, ,, von jetzt 10 vH. auf 200 y. bei der Einbruchdieb⸗ stahlversicherung für Groß Berlin, Ham⸗ burg und Altona. 5. Besprechung des Entwurfs der neuen Satzung. 6. Be⸗ sprechung über die Bildung einer Inter⸗ essengemeinschaft mit der „Deutschen Beamten⸗-Feuerversicherung in Berlin“. 7. Bes ir f über etwaig eingegangene

Anträge. 83. Bestimmung des Ortes der nächsten Hauptversammlung. 9. Ver⸗

schiedenes. Barmen, den 9. Juli 1920. Der Vorstand. Schaefer, Vorsitzender.

37453 Die Generalversammlung der Hannoberschen Lebensvbersicherungs⸗Anstalt auf Gegenseitigleit in Hannover in Liquidation findet auf Grund der Satzung und des S 299 des Handelsgesetzbuchs am Dienstag, den 27. Juli 129, Vormittags 115 Uhr, in Berlin, Bellevne⸗ straße 14 IV, statt. Zu dieser General⸗ versammlung werden die Versicherten hierdurch eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der. Jahresrechnung und des Geschäftsberichts für 1919 und Be— schlußfassung darüber.

2. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

Einlaßkarten sind spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung mündlich in Berlin, Bellevuestraße 14, III. Hof, Erdgeschoß, oder schriftlich unter Vorlegung oder Ein—⸗ sendung der Quittung über die letztfällige Prämie zu beantragen und selbst oder

durch einen anderen in Empfang zu nehnien; auch werden auf Wunsch die

Einlaßkarten durch die Post zugesandt oder den Berechtigten bei Beginn der General⸗ versammlung im Versammlungsraum aus⸗ gehändigt.

Hannover, den 29. Juni 1920.

Der Aufsichtsrat der Hannoverschen Lebensversicherungs⸗Anstalt auf Gegenseitigkeit in Hannover in Liquidation.

H. Plate, Vorsitzender.

38027 J Durch Beschluß der Gesellschafter der Nother'sche Kunstziegeleien Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liegnitz vom 36. Juni 1920 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 300 000 M herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Liegnitz, den 1. Juli 1920. Der Geschäftsführer der Rother'sche Kunstziegeleien Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Richard Bon fils.

33951 .

Durch Beschluß vom 9. Juni 1920 ist das Stammkapital von 6900 9000 auf 300 000 M6 , ,, Die Gläubiger der Gesellschaft werden daher aufgefordert, gemäß 5 58 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, sich bei derselben zu melden.

Langendreer, den 21. Juni 1920.

F. W. Maiweg Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Karl Maiweg.

310491

In der Gesellschafterversammlung am 8. Juni ist die Liquidation unserer Ge⸗ sellschaft beschlossen worden. Zu Liqui- datoren sind die Herren Kommerzienrat Sieg, Kaufmann Julius Jewelowski und Direktor Hugo Siewert, sämtlich in Danzig, bestellt worden. Alle Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Forderungen bei uns schnellstens anzumelden.

Dauzig, den 10. Juni 1920. Westyren stische Material⸗ verwertungsgesellschaft m. b. S. in Liquidation.

W. Sieg. Julius Jewelowski. Hugo Siewert.

4028]

Die Gesellschaft Felsch Ludnowski Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Berlin ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei den unterzeichneten Liquidatoren zu melden.

Die Liguidatoren: Beiler. Sa dse.

41201] Satzung der Schles wig⸗olsteinischen Landschaft.

Die 44. Generalversaminlung der Mit- glieder der ö dand⸗· schaft hat folgende Aenderungen der Satzung der Schleswig⸗Holsteinischen Landschaft beschlossen:

Zusatz zu 5 4: „Mit Genehmigung des Ausschusses der Landwirtschaft dürfen auch Grundstücke mit einem Grundsteuerrein⸗ ertrag unter 5 landschaftlich be⸗ liehen werden.“

Im Anschluß hieran werden zur Klar⸗ stellung der Satzung folgende Aenderungen vorgeschlagen:

1. Im 60, Abs. 1, Zeile 1, ist das Wort „jederzeit“ zu streichen, der Absatz? des § 60 kommt in Fortfall und wird durch folgende Bestimmung ersetzt: Bei Kursen der Pfandbriefe über Pari kann Barablösung nur durch K . Schuldners gemäß 5 638 er⸗ olgen.

2. Im § 63, Abs. 2, ist in Zeile 9 an Stelle von 28. Dezember“ ‚27. Juni? und von ‚27. Juni“ der . 28. Dezember“ zu setzen.

3. Dem 45, Abs. 1, Nr. 5, ist fol⸗ gender Zusatz hinzuzufügen: Mit Geneh⸗ ., des Ausschusses daif von allen Mltgliedern der Landschaft ein weiteres 1610 vom Hundert als Verwaltungekosten erhoben werden. Der Ausschuß hat auch das Recht, den Verwaltungskostenheitrag zu ermäßigen oder ganz zu erlassen.“

4. Im § 58, Zeile 2, ist an Stelle von „zehn! . 20* zu setzen und ferner sind in Zeile 2 und 3 die Worte getilgt oder zurückgezahlt sind“ zu streichen und dafür zu setzen: durch regelmäßige Til⸗ gung im Tilgungsfonds angesammelt sind.

Im Abs. 1, Seile 6, ist hinter begeben hat- einzuschalten; Vor diesem Zeitpunkt kann der Grundbesitzer ohne Rücksicht auf die Höhe seines Guthabeng am Tilgungs⸗ fonds Erteilung einer löschungsfähigen Quittung, Abtretung oder Krediterneuerung für den im Tilgungsfonds angesammelten Teil des Pfand brie darlehns, insopeit dieser durch höteilbar ist, verlangen beim Erb⸗ gange sowie mit Zustimmung der Direk tion bei der Neberlassung des Gutes oder Grundstückes an Verwandte in auf⸗ und absteigender Linie an Ehegatten, Ge— schwister und deren Abkömmlinge durch Vertrag unter Lebenden.“

Genehmigung.

Die von der 44. Generalversammlung

der Mitglieder der Schleswig⸗Holsteinischen Landschaft unterm 14. Januar 1920 be⸗ chlossenen Aenderungen der Satzung der dandschaft werden in der Fassung des an⸗ liegenden Beschlusses mit der aßgabe genehmigt., daß die Zusatzvorschrift zu S 45, Abs. 1. Nr. 5, der, Satzung folgende Fassung erhält; ‚Mit Genehmigung des Ausschusses darf auch von den Miigliedern der Landschaft, deren Grundstück zu dem am gemeinschaftlichen Fonds beteiligten Grundbesitz gehört, e vom Hundert und von den sonstigen Mitgliedern der Land⸗ schaft ein weiteres io vom Hundert als Verwaltungskostenbeitrag erhoben werden. Der Ausschuß hat auch das Recht, den Verwaltungskostenbeitrag zu ermäßlgen oder ganz zu erlassen.t

Berlin, den 24. Juni 1920. Namens der Preußischen Staats⸗

regierung.

Der Minister für Laudwirtschaft, Domänen und Forsten: Braun.

Der Ju stizminister: am Zehnhoff.

Vorstehende Aenderungen werden hier⸗ mit veröffentlicht.

Kiel, den 6. Juli 1920.

Der Oberpräsident. J. A.: Dr. Sch üůler.

oss

Ihrig, Haeseker C Co., Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg.

Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der⸗

selben zu melden. Hamburg, den 1. Juli 1920.

Die Liquidatoren:

C. A. . Ihrig.

Haefeker.

35 X

7 FR Q 9 rw m , e, d g B 8 T go e e ü 8g 283 z C ke ö entkE᷑ i , , , R n b e 29 2E ker * . gi⸗lage * D h

n 3 221 . yr 8 * n s m, n , m m . 264 . ; ö. * Den chen Teeichs anzeiger ind Pren ßzischen Staatsanzeiger

Der Inhalt dieser Beilage, in welch

rechts, 6. Vereins-, 7. Genofsenschafts, S8. Zeichen-, 9. Musterregister, J5. ; 86 , senschafts, S. Zeichen-, B. Musterregister, 19. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tari⸗ F lanbetanntmach der Eisenbahnen enthalten find, erscheint nebst der Waren zeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel ö ,,, n,

oö, ee. *. e

*. ö , , oa 5 6e. 894 3

3 57 1 6. ge 6 3 81 tre . 11 ö D e, , ü, C. ö ö! Lee. . 16 2 6G .

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich ea, . . 4 V Senttal⸗ t ür das Deutsche Reich dure lle Postanstalte Rerli 8 2. Ia Jer Fr F 2 23: ö . w schäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm— beträgt 13. „6 f. d. Vierte liahr. Einzelne Nummern kosten 590 Pf. Anzeigenpreis f. d. Raum einer

' ö 6 gespalt. Einheits ile 2 16. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 v. H. erhoben. x. d = e

x

Vom „entral⸗Handelsregifter ür das Peutsche Reiche werden heute die Nra. 152A, 1525, 15 und 1529 ausgegeben.

2) Patente.

Die Ziffern links bezeichnen bie Klasse, Le, die Schlußziffern hinter dem Komma die

Gruppe.

,, . Pat. Wilmersdorf, Bersinerstr. 10. Schaltung 22g, 2 Ainm. T. 3037 niedergeschlag nen Stau- für die Stromdersorgung von Mikrophon⸗ Fürth, Bayern,

bes u. k . ö ö Ig. stromkreisen aus dem Starkftromnetz. finktur. JI7. 6. 14.

4. A. 28 E4. Aktiebolaget Nitro. 29. 10. 1 22 X. 72 ul Kühn, Tier⸗ Si 85 ew 5be 89 sernium, Stockholm; Vertr. Be Georg Zi . A. 32209. Aktiengesellschaft . ö * se, Paul Kühn, Tier⸗ für Sitz⸗ und Liegemöbel. 31. 3. 19. 8 2931 ,,, Sebig nua, 9. . 2 UXI. Uneng cha gar te . Unzlau. Winterfeld, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 1 ̃ .

nchen Lusstrỹmer Glertroden gemäß Pat.

,, Fr'enn, Sz , ,. nid, ö 9 . Antriebsborrichtung für in Ofen zwischen Werke, Berlin⸗Schöneberg. Fernsp ö 3 alra : ö a) Anmelh ungen. sesten und gasfürmigen Körpern arbeitende stetion nit ö K 3 . K. 656 RTI. Dr. W. Köhl, 6 , . 9 Für die angegebenen Gegenstände haben Umrühr⸗ und Vorschubwerkzeuge. 25.5. 16. anordnung. 29. 3. I9. Sac brücken, Dub wesller Str. T. Her. Bern. Flüffigkert en . die Nachgenannten an dem bezeichneten eben VB. 3. 45. Dla, 64. T. 228455. Telephon-Fabrik fftelkung von Putz., Polier und Reini⸗ e, , e. 9 . für Kaffee 3 Ertej ines 1 2h R. 70 15 Fri mein Bo ö ine, ,, , z ö,, Tage die Erteilung eines Patentes nach- Fh, 4. K. 79 154 rich Kneip, Bonn, Akt. Ges. vormals J. Berliner, Berlin, gungsmitteln. 4. 3. 15 Al, 10. Sch. 35 737. Hermann Schmidt,

gesucht. Der Gegenstand der Ammneßung ein Latferst. 153. Verfahren und u. Willy Zurmühlen, Berlin, Köpencker⸗ f ein ftweilen gegen unbefugte Benutzung Vorrichtung. zur Behandlung von Gasen straße 133. geschützt. im, eleltrischen Flammenbogen. 6. 4. 19. 21. 2. 18. b, E K. 8e X21. Fried. Krupp Akt. LZi, J. z. 41714. Dipl-Ing. Franz 2a, 65.

22h, 2. R. 49 145. Roftschutz⸗Farb⸗ München, Schlosserstr. J. Waffeleife e, . a,, m. b. H. . A. J. W. . . ö Reinickendorf. Verfahren zur Herstellung 341, 11. T. QD 7T5I.

M. 65 972. Friedrich Merk, von nicht verfeifenden Velen, Firnissen, f

Wähler für Fernsprechanlagen. w . Hans Thormeyer Berlin, Mar fin Luther SIr. S. Sparkocker

2 è . gw 9 Men 57 ' 2 6 Q 2 z * . Gef., Grusonwerk, Magdeburg⸗Buclau. e Hrankentha⸗ Pfalz. Verfahren und Berlin⸗Schöneberg, Geneststr. 5. Schal⸗ Dellacken, Oele enehaltenden Pasten sowie mit abnehmbarer Isolierhaube. 5 5. 19 RVerfahren zum Scheiden magnetischen ö, zum Nutzbarmachen der hei der tungs anordnung für Fernsprechwähler⸗ Kittmitteln. 24. 15. 19. 341, 14 R d RN? Herre Mil ö. Gutes in mehreren das Gut nacheinander Vasserstosferzeugung nach, dem Eisen⸗ 19. 6. 19 zi, 1. J. 18 754. Heinrich Jansen, Si n, Seghůͤtter he ö 1. mel urs Ffontakfberfahten? zur Ver fügunestehenten 2 l9. C6. 49333 D. m D Gn, TDi, 1. J. 48 B., (Heinrich Jansen, Siegen. Sieghütter hauptrreg 51. Topf⸗ bearbeitenden Magnetfeldern. 22. 4. 18. Mm taktverfahren zur Verfügung stehenden La, 63. H. 2 853. Dr. Erich F. Huth Bremen, Kornftr. 96. Glaserkitt. XV. 5. 18. und Deckelheber. 29. 3 19 ö Eb, 2. K. 71 185. Fried. Krupp Akt Wärmemengen. Zus. z. Anm. L. 44716. Gz. m. H. H., Berlin. Empfangsschellung Ti, 3. G. 490654. Carf Greiner jr, 3e J Sch. X 5 FRfrie Jan Schi Ve s deburg⸗Buckau. 1 ḿit Vakunmröhre 3. 1 . Re 16. 5 ,, 31 * ; 3 en, . 3 rte San Schipper. Ges. ruson werk,. Mlagte , . . zi, 263, A 31 14. Anot. Gesestschaf mit Ve n nmrõhre. 1 Neuß a. Rh., Friedrichstr. 31. Gelatine Alkmaar, Holl.; Vertr: Dipl.-Ing. Dr Verfahren und Vorrichtung zur Ausschei .. *. . Gesellschaft 216, 223 ; 4 500. Heniy Feitner; oder Leimhereitungsberfahren. 19. 8. 19. Bangemann n. Dipl. Ing. Geisler Pet? dung der magnetischen Bestandtei le aus m. . 5 Berlin, ahren zur Ge⸗ zster, London, u. William Derbert 23, 1. G. W 378. Dr. E. Erdmann, Anwälte, Berlin W. 57. Heber eng . Gemengen von magnetischem und unmag— ee e. ö Sti off ⸗Sauerstoff Vier Irley. Woking, Surrey, Engl.: Vertr:: Halle a. S., Maxgaretenstr. 1. Verfahren welchem die Trommel bei ,,, netischem Gute. S, E . lors C 32 , . . . S; Fehlert, 8. . 3. Harmsen GE. ar Gewinnung sehr viskoser Schmieröle nach der einen Seite mit der In . * rset * k, 1. K. 71 679. Heinrich Kopperg, Meißner u. Dr.Ing. G. Breit Pat. zus J len ter 8 * ; . 6. rien; , m gn g, g en, , n, nn,, , mm db, , , ,, Fompany,? ; - . A. A . . uhr, Veoltkestr. 7. Verfahren Verlin 3W. bl. 1 für Zus. z. Anm. E. 22 896. 9 19 BVerschiel ung nach der t . ; An und Einr ig zum Beschicken von el n, n ,, 5 15 D. G . na entgegengesetz en GC. Arndt u. Br.⸗-Ing. Bock, Pat. An- und Cänrichtung zun Heschicken von Am— . n,, . 19. 12. 19. DT3c,. S. 50 4651. Obe de Fine Slib⸗ . die Trommel . . tan 2 6 ö

2 . 3 2y1 9 0 . ka t Ke . 13 26 s4 149 2 wäste, Braunschweig. Verfahren zur Her⸗ moniak k sted, Charlottenlund, Dänem.. Vertr.: drehen kann, damn aber allmählich ge⸗

6. 3 * 5 12 6 B 593 835 konjs YMösns Moryr T 4610 TXoFgBß s Mei l 3 .

ö . 3 ö. . ö . 8 83 Sowi Bloch New . . K Iloch, . . JJ ö biemst wind. A. 1. 18 Niederlande

sfftfor mer, Micher Korsetls n,. dal. Fork; ösrhr. Db B, Wasser⸗ mar, Burtktelst der Stg sl. Schaller mit Perlin 8. Gl. Vefahren zur Her 1 ö 16 15. 15. B. St. Amerika 11. 19. 18. e, gel Pat. Anw., Berli S. 68. Ver⸗ him und herbeweglicher Druckstange. stellung von Schmierölen aus Holzleer. 6d, 2. M. G62 801. Maschinenb ae, . G. C äss. Amo Walter Giäser, fahren und Vorrichtung zur Verflüssigung 2A. 1. V. 2B. 6. 19. Akt. Gef. Balcke Bochum ,, Dresden, Walderseeplatz 11. Roftfreier Mn Ammoniakgas nach Pat. 6 siß; 21e, 4). S. 8 498. Siemens-Schuckert⸗ Ta, 15. P. 38 51s. A. Piel, Magde richtun zur Sicherim e , e m Drucknspf ichtmetallischem Stoff. ir. , Fat 305 is . Bae t. ede, mn, nt, g erung zrasserbatr iel Druckknopf aus nichtmetalli ff. Jul. a s. Vorrichtung zur Luftfilteranlagen gegen Einfrieren.

14.3. 18.

7H

6 755 8 . J ö . 26. 4. 20. V. St. werke E Siemensstadt b. burg, Freiligrathstr. 72. Berlin age

Amerik. 20 5 5 l , , ,. Amerika 20. 3. 15. Unterbrechen gleichzeitigen lung der Luftzuführung 37a, 4.

M. 65 B7.

12. 6. 19. *. ö 0 * ; . tung, zum P . J ; N ig Strom; ze, J. CG. 20 067. Sa. Hermann gCleuß He n . . J gie elströme. 18. 6. 185. und der Gasabführung aus der Ver⸗ Hannoder, Hainhölzer . Neustüdt, Sd. Vortichtung zum Rollen es Reaskstickfto fe . ke,, 6 , , 3. 19. mauer. aus, zwe; hochfan tig steh enden e, r Hum latter, ü. 25. , kstoffs in sich drahenden Oefen. Salzer Maschinenfabrik Akt. Ges., Chem D4a, 16 N. 15 534 Adolf. Neumann, Ziegelsteinschichten. 3. 4. 19

Ka 19. nitz. Ein⸗ und Bremen, Moselstr. 9l. Einrichtung zur 37a, 5 55

8. Eir Ausrückvorrichtung für : elektrischen Einzelantrieb bei Verwendung Um⸗ einer mit ! in Verbindung hohle

Friedrich Schultz Berlin. Sebastianstr. 7. Verfahren zur Derstellung von Wänden und Decken aus

Ad, 4. K. I 333. Karl Reuffert, Berlin, 2. 4 S a9 083

Haudhstr. 14. Gasanzünder mit Zereisen⸗ S. Sauerbrey, Ma—

3 S ( gg. 8. Sand Zuführung der Verbrennungsluft durch die Berlin, schinenfabrik, Akt. Ges., Staßfurt. hl

dem Motor Feuerbrücke bei Lokomotidkesseln.

stift. 28. A, 19. laufende Eindampftrontmer für salzhalfige ste bent , ö . , e Füindampftrommel für salzhaltig t 2n gpend . 1 25629 ö Schemes J R 6 2 he, 4. R. S7 661. Anton Kraus. Buchohf⸗ 5 ö. a ö 36 39l lzhaltige , , freigehenden Schwung masse. . w l. ö ö. e wer auf Verstakung. 1sf. 7. 19. ehren i ce, Heitttizhs ch. äh, g, Gömb Tester. T'. 65. A. X73. Athengeschebeft n a', e,, ,,, na s. Breds , ga n nee, giebiger Streckengerüstschuh. 8. 2. 18. Vorl mund Sell end w ö Altienge ell aft Wimersdor, Hol stein hestr. 58 ö. Rabenan b. Dresden. Kugelführung für 5c, 4. 70 369. August Klos n. Fricdrich aur Chlorkaumg r. J , 8 Cie, Baden, Schweiz; anderlicher liegender Muffelofen. 21.1. 16. den Gatterrghmen. 1. 2. 19. ö. üffing, Neunkirchen, Saar. Siellvor= . 3 w aus Kaliroh⸗ . k K z *. 6 ö 286, 4 NV. 55 717. 3. Merkelbach , , . w nn,, thal. Vorrichtung zum Anlaffen von Saarbrücken, Lessingstr Entgasungs⸗ m. b. H., Köl Schi ?nistpcbobn richlung für einen nachgiebigen wei eiligen 3 B. 8 5e Beck Sesß Grenanß . ,, 60 m. b. H. Köln. Schi rmstockbohr⸗ . 6. K Beck, Selb. , ,, 29 8. 19. Ut für Base rz nager. 2X 10. n. maschine. 19. 5. 19. ,, net, hen, ,, n, , Ban, d, mn, ,n, n, ,, , Gffen, Ruhr, Viehofe rstr. 59. Zw ei eisiger Meyer, Cffen, . stt * , e n , ,, . Berlin. , . 26. ö,. . mit Unter⸗ Berlin ⸗Grunemald, Häbertus Alle 4] . . . ) K SGffen, Brauerstr. 13. Flüssigkeits⸗ zeitrelais mit einem auf eine Bremsscheibe windeinrichhung. 2. 7. 19. Verfahr bschei 6 rn , . ö verdan m n, insbesondere zur Kesselspeife⸗ des Hemmwerkes ö . 2a, 2. E. 24523. Otto Engelhardt ** ah n men . ö k 2d, 4. H. a7 161. Elguslon Pan en, wasserberei tun 28. 10. 19 baren Bremsmagneten. E. 5 19. , 6 ,,, ie , . k ul kanisier tern . r . ig. 238. 0. 19. baren Bremsmogneten. 5. 19 Sevilla, Spanien; Vertr.: C. Arndt u. Kautschukabsänk 1 kopenhagen; Vertr.: Dr. F. War schauer, L h, 12. St 30 357 D ö 87 3 8 92 2 S, o,, ö ö, W smndt u. RKaumnchntarnalten. 24. 7 19. at. Amo, Berfin SV. 6J. Maschine Strombeck ß In Deinrich 216, 5. S. 48 23. Semens⸗Schuckert e ,, Beck, Pat. Anwälte, Brann⸗ 29b, H. G. 46 444. Hugo Grönroos an Ger sestung Hon Sage brabt. WS. . 5. . 6 2. k . Here G. m. . H., Siemensstadt b. ͤ chweig. Rostloser Daue rbran heizofen für Kopenhagen; Vertr.: NM. Mi ntz Pal. Herstellum Vorrichtung, zur Speisung von Dampf. Berlin. Schutzschaltung gegen Fehler- minderwertige Brennstoffe. 29. 10. 19. Anw., Berlin Sm. 1. Verfaß ren zur

Dänemark 15. . 18 kesseln mit luftfreiem Wasser. L. 11. IJ.

Bo, 2. 8. ber With ers Cre dt, l,, , ns, Mdisch? hug, K

5b, 3.

7 . . Je . Te] Eicker Phase ͤ s strom für Paraflele Lei fer Jlecher Phae. Herstellung von Fußbodenbelag · und Iso⸗

Q. 35 789. Gottfried Düster, Herungsholatten ans Jederabfall und esnem

k str. C. Dampfwasch * Sole Fabrik. Ludwigshafen a. Rh. 21e, 59. Sch. 4 s7. Dr. Max Schurig Esbom i. W. b. Heßlinghausen. Ein⸗ Bindemittel. 26. 3 185 örgt . g R. Or, Carl Bemnert, ö, 2e , , n, Georg Mizbußr, Lübeck, Körnern. 15. sädige Jlecht, Eder ääppelmaschine; Zuf. 3318. 18. B. 45 7si. Deutsche Gas enick 6. B Verfahren zur Ver⸗ er 2. W. 51 21. Maschänenfabrik Sicherungspatrone, bei der die Schmelz 3 Pat. 316 857. 24. 4. 19 glilhlicht Akt. Ges. QNUuergefellschaft),

Cönenick b. Bersin. wendung von Spaltungsprodukten der Giwer ßlörper. A. 12. 15.

Sm, 3. B. 80 753. Dr. Farl Bennert, CGöpenick b Berlin. Verfahren zur Ver⸗ wendung hon Spaltungsproduften der

Gim rer; Zuf. . Anm. B. 80 Fg

Winkler, Fallerr & Cie. A. G., Bern; drähte mit, hrer ; n En, f 53 . Sinkler, Fallert &. Cie. A.-G., Bern; drähte mit ihrer Hülfe auswechselbar im Te, 12. W. 55 288. Gmil Wurmbach, Berkin. Verfa f 9 ,. Vertr.; Al ö Kramer, Stuttgart; Schloß. Patronengehwuse angzordnel sind. 5. 4 19. Godesherg a. Rh. Gebläse mit abdichten. Erfatzes für 383 * ö ö . , . , don 26 ö. ch ö. . Allgemeine Elek⸗ dem, kolbenartig wirkendem, kreisendem 9. 7. H. ö J Ste weothpplatten. 8. S. I6. tricitäts⸗Gefellschaft rlin. Aus einem Ilüssigkeitsring und mit Steuerung durch wd, 2. W. 51 760 2 Wi

Iss , , J . ; n. , . . . * W. . 60. Hugo A Witt 158, 4. 8. 0 l. Greif Werke Zweip hasenin duktion smotor bestehendes eisende Flüässigkeit nach Paft.⸗Annl. So cih cim: Vertr.: 8a J 86 Den sche Bürobedarf ogesellschaft¶ Nelgis zur Abschaltung unsymmetrisch be⸗ W. 54 487; Zuf. z. Anm. W. M4 467. G. Lemke, Pat. l nwälte, Berlin ö Bruer & UCo., Goslar, Harz. Verdiel⸗ Messer für Dampf, Gas oder Clektrizitaät.

17

lasteter Dreiphasengeneratoren uny son⸗ A. 5. 20.

A. 12. 15. fe ligungs vorrichtung. 20 27 20 stiger Netzteile. X. 1. 20 286 R ; 2

. 141. Dr,. Car ene, stiger Netzteile, 23.1. X. ; SSa, 58. R. 47 597. Augusft Riedinger 8 12. 17. Schweden 21. 5.

Sm, 3. B. 51 141. Dr. Ga 15g, 27. W. 62 494. Wanderer⸗Werke 2e, 6. S. 50 3. Siemens⸗Schuckert⸗ Ballonfabrik Augsburg A.-G., Augsburg. ef, 3. B. 38 600 el gi nerfabei 9 . Ch 8

Cöpenick b. Benlin. Verfahren rr Ver- Spal iungsprodukten der

vorm. Winklhofer & Jaenicke, Att⸗Ges., werk G. m. b. H. Siemensstadt b. Verfahren zur Herstellung eines wasser⸗ Ann. B. XW 759. J

Schönau⸗Chemnitz. Kupplung des Schalt⸗ Berlin. Schutzworrichtung gegen Re⸗ festen Stoffes aus ier i ̃ : 9 . ppli he . ckung gegen fe 8 tierischen Eingeweiden, rades mit dem Papiempagenan rieb. sonanzoberwellen in elektrijchen Leitungs- insbesondere . 3. 3 19.

34 Hoffmann, Berlin. Federwange. 12g, 15. W. 383 Rz. Max Wegleiter,

wendung von Eiweißkörper; Zus. z.

26. 16. 15 28. 4. 1 netzen. I7. 5. 10 Ha, 5. Sch 58 601. Dr. Gui ĩ ü . . - letzen. 7. 6. 18. 2 - Dr. Erich Schalke, München, Li 1m Sr rr, Sm, 8. B b WM. Dr. Carl Dennert L886, 13. R. I0Gö5. B. Dueling. Scar. 21, 6. S o 877. Siemens - Schuckert . Hann Cber. Asternstr. 5. Ver ö Spinn. artig ,, ö Cöpenick b. Berhin. Verfahren zur ö. brücken 6. Verfahren zur Krzeugung hoch- werke G. m, b. H., Siemensstabt, b. fe liegendes Filter für Zellstofflösungen. 42h, 2. A. R 461. Aftiengesestich- ft wendung von Spaltungsproznkten der Prozentiger Phocphatschlacke bei der Ge. Bersin. Gefäß zur Aufnahme eines O 1. 2b. Hahn für Optik und Mechanik a,. 6. Eiweißkörper; Zus. z. Anm. B. 30 9. winmmg von Flußeisen oder Stahl im Funkenstreckenüberbrückers von Hörner⸗ Zb, 2. St. 30 67. Rudolf Steimmig, haufen b. Rassel r ge, nf 816 16, lachen Föischbe chren; Zul. 3. Pat. bie kern. 31. g. ß. a, Tang, Berl, , Ons, Fra e nm g, Häekticnsrpoll R är ', m O, 16. S 35 6. Fa. Mugust Sr. M 147, B, s. 1e Did. 19. F. M 187. Fabrik flektrischer Hanncher, Stolgestr. Bla. Verfahren zu: 42, Iz. J. B 453. Hans Zisch mann. Nebbelroth. Bez. NWöln. Befesti. Eb, 11. D. 36 936. Deutsche Ver. Maschinen 6. Apparate Dr. Max Leby, Herstellung für Textilzwecke brauchbarer Berlin/ St ghz . ns Fischer, gungskeil fir Stiel van Schrubbern und , fur Luftfchrt C. .. Ver lin. Berlin. Geschiesfener Drehftrommote. langstapel ger Fafern dus Holz, Stroh. Herbst, Berke wee, mt 4 ande gen Werkzeugen. 6. 7. 18 uftschraubengnordnung bei Gisenbahn⸗ mit einem zur Führung von Kühlluft arten u. dgl. 14. 8. 17 ö Erchen . mier den

1Ga, II. K. 77361. Heinrich Koppers,

ö dienenden Zwischenraum zwischen Ständer 30 Essen. Ruhr, Moltkestr. MA. Vorrichtung j s a, 6.

fahrzeugen. 26. 6. 18 Ewald Tesnow, und Gehäuse. 12. 2. 19.

2zHe, 15. T. 235 431.

89. Vorrichtung gur Messung de , er,, ao ih unn er LZo, 13. B. 87 Ludwig Bersnyi,

P. 35 1H. Por)ellanfabrit᷑ Kahla, Zweigniederlassung Freiberg, Frei⸗

zum Beschicken von Kammeröfen zrr Er Cotthus, Bahnhofstr. 41. Vorrichtung 21d, 28. N. 16983. Neuland Patents berg,ů 8 . t ; . zeugung von Gas und Nols mittels eines zum Kippen von Selbstentladewagen; Zus. Fimited, New hort; Vertr. R. Ha Korn, ö , . e i. . . 87 die gesamte Beschickung eines Ofens je z. Pat. zl6ß 54d. 17. 12. 19. Pate amp. Berlin Sw. 11. Wechsel⸗ aktiwer Rönlgen. u. dgl. Strahlen. 25. 7. IJ. Gesckwindigkeilsmeffer ö en, . weilig aufnehmenden. Füllmegens,, der ge, 13. T. 25 32. Gwald Tegnow, stiommgtor. 6. 465, 30a, 5. N. 49 735. Reiniger, Gebbert schleuni gunnshrinmgih * 18* Be wecks Neufüllung unter den Auslauf des Cottiöhus, Bahnhofstr. 41. Vorrichtung 21d, z?. L. 485 82. C. Lorenz Mt - . Schall, Akt. (Gef, Erlangen. Jicht⸗· 16. 1. ; 18. Ungarn Kohlenfurms gefahren wird. 13. 2. 19. mum Kippen von Selbstentladewagen; Zuf. Gef, Berlin Tempe hof, u. Karl hn , dichtẽr Behälter für Röntgenrißßten. S3 30. Ba, 6. D. 38 830. Deutz

2d, 13. K. iz. Frich. Krnnp At- . Hat. is C, iz. 13. ig, J ,

Gef. Grufompwerk. Magdeburg. Buckan u. 29d, 12. A. 30 S5. Bes Ateliers Me. Synchron motor mil jwei Syncht onifte— derg jr, Haag, Holland; Vertr.: Dr. Ing. Ratingen. Einrichtung zur federnden Be

Philipp L. Fauth, Dotheim b. Wieg⸗ tallurgiques Société Anonyme u. Paul rungsnuten genügender Größe pro Pol⸗ J Par 8 fen 3

baden. Seiherplatte. 3. 2. 19. . Eefoöbore, Brüssel; Vertr.. Dipl. Ing. paar. 5. 9. 19. ö ,. are m, een; 86 , Schare an Pflügen u. dal. 2d, B. R. 45 525. John Rahtjen, Alfred Bursch, Pat⸗ Amp., Berlin Y. 8. 218, 43. S. 43 1409 Siemens⸗Schuckert⸗ kolben im Innern. JI.) 6. sf. England 45a, s. St. 1 556. Stock M Altona · Dttensen. En mannstr. 18 ). Ver⸗ Rückstellvorrich tung an Gier hn ihr, werk, G. m. b. S., Siemen gstabt. S. 23. 0. 15. ; plug Ai. Ce, Gern, B 67 otor⸗ fahren zur Herstellung von Metallfilter⸗ zeugen. 18. 5. 15. Berlin, Wicklung mordnung für pol⸗- 2g, 24. M. 65 213. Carl. Muth, RV e , er. e . von geweben; Zuf. z. Anm. R. 45 446. 141.9. ZLTa, 15. S. 45 226. Axel Uno Särn⸗ umschaltbare Wechsekstrommaschinen. 134. 18. n En o. Rl, mittels

Rathenow. Berfahr ö zur Herstellung von

12e, J. T 23 5. Dr. Johannes Thede, mark, Stockholm; Vertr.: K. Osius, Pat. 21 f, 9. T. 21 197. Fa. Technicolor Glasfäden. 76. 3. 1

Friedrich⸗August-⸗Hütte 5. Nordenham, Anw., Berlin sw. 11. Fernwahlvorrich Moon Picture Corporation, 348, 4. F. 43961 zass 45 ar. Old. Füllkßrper für Reaktionsräume. tung, bor mugem eĩse zum e, , . V. St. Ar; Vertr.: 2 i rt . August *. Berlin, gen , seg. . ö , nm n, 24. 3. 29. von Schreibmaschinenschrift. 21. 9. I6. 2. Sell, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 653 Ascheimer mit Deckelaufsatz imd Klappen einjesn aushebbaren Pffughzrwern. on

12e, 2. T. 233 06687. Hubert Thein, Raisers⸗ Erzeugung eines still⸗ verschluß zum ftaubfrejen Einbringen der 5a, 9.

Sch . 5 r z Schweden 7. 9. 15. e nch zur W. 50 266. Arthur Walter,

sautern, Museumpl. 2. Ausströmer⸗ Ta, 40. H. 72 325. Dr. Erich F. Huth stehenden ruhigen Lichkfeldes mit Hilfe Asche. 11. 18. 18 Schwein . Gfektrode för Slaubabscheidungsvorrich. G. m. b. H, Perlin, u. Carl Pape, einer elektrischen Bogenlampe. 3. 1. if i. 6. F. 46 374. Dipl. Ing. Heinri ü 85 ij *g. 5 tungen. 19. 8. 19. Berlin⸗Südende, Schaltungsanordnung für 2 f, 57. J. 189478. Franz Fein eich Fr bercht Brake i. D. se 5 1. * . ; ;

Klappstuhl; Zus. 5. 1. 8. 20 5a, 18. A. D533. Albert Albin

Ze, 2. T. 23 365 Hubert Thein, Kaisers⸗ 58 S. 16661. Gustao Spilcke, Paris; Vert: Pr. Vöhner, Seiler .

lautern, Museumpl. 2. Verfahren zur Ab⸗ reinigung des auf den metallschlauchähn⸗

oder Schüttelmikrophonen. 20. 9. 17. lampe mit verschwenkbaren Armen. 7. 7. 19. 34g, 8.

Stromkreise mit mechanischen Verstärkern Jens, Wedel, Holst. Elektrische Zug⸗ . Pat. 363511. 3. 2ZLa, 40. 2. 49 170. Carl Loog, Berlin⸗

*

k am schrẽgen Pflugbalken.