lalsr5] Aufgebot. Die Witwe Anna Karner,
eb. Eincke,
Todeserllãrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des
borene Schne ĩdermesstersw mair gestorben, ihre Eltern haben Taver
ĩtwe Sofie Gerst⸗
[ctT733] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Auguste Reiß, geb. Block, in
unbekannten Aufenthalts, mier der Se⸗ hauptung, daß die Beklagte Ehebruch be⸗
Sweite Beilage zum Deut schen Meichsanzeiger und Prenßzischen S
ta tsanzeiger
in Villingen has den Antrag gestellt, ihren Verschbllenen zu erteilen vermögen, ergeht und Kreszenz Boneberg geheißen und früher Danzig, Hirschgasse 14. Prozeßbeball⸗= e be, mit dem di S sser ; ? h zig, Hirschaasse 14, Prozeßbevoll⸗ gangen habe, mit dem Antrage, die am Bruder, den Schlosser Gustap Hermann die Aufforderung, spätestens im Aufgebots« in Kempten gelebt; die Mutter war eine mächtigter: Htechtsanwalt Tr. Rau in I9. Juli 15i6 vor dem Standegamt Düssel⸗ Lin cke geboren am 20. März 1860 in termine dem Gericht Anzeige zu machen. eborene Spöttl. Blutsverwandte der Berlin, Französische Str. 65, klagt gegen dorf-Mitte geschlossene Ehe zu scheiden und . . . 1 92 0 Jena zuletzt in Jena wohnhaft, für tot Skaisgirren, den 2. Juli 1920. erstorbenen werden au fefordert, ihre ihren Fhemann, den Fleischer Johann die Beklagte ür den. allein schuldigen Teil LC. 153 4 Berlin, Dienstag, den 13. Juli 8 . echten e r. Das Amtsgericht. 9 fn 15. September J. J. ,, i her in Berlin, . unbekannten zu 6. , e. n. ö . ĩ geforert, si ätestens in dem e, , , er , ier anzumelden. ufenthafts, auf Greschẽidung wegen zur mündlichen Verhandlung 22 ; irtsch. auf den 29. Januar 1921, Vor⸗ ere, Schrein ug n Droß von Kaufbeuren, den 8. Juli 1920. böslichen Berlasfens. Die Flägerin ladet ftreitz vor die sechste JZiwvilkammer 8e Land- 1. nter uchungssachen. ö 2 e w 9 5. kö . we ,,, mittags 109 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Abensen Hat in schier Gigenfschat als Amtsgericht Kaufbeuren. Nachlaßgericht. den Beklagten zur mündlichen Verhand- gerichts in Köln auf Den 21. Oktober 2. i h, gte, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Cu 18 ö . i CG CR J. . 5 D ö . . J neten Gericht anberaumten Aufgebots Pfleger des mit unbestimr . Aufenthalte ( 41221] 2 nffordernn nng des Rechtsstreits vor die 35. Zwil⸗ 1920, Vormittags 9 uhr, mit der Auf⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 6 8 * 3. nfall. nd Invaliditäts⸗ 2. Ve sicherung. termin zu melden, widrigenfalls die Todes. h 9 m 4 3 ö uffor ng. kammer des Landgerichts J in Berlin G6. 2, forderung, einen bei dem gedachten Gerichte 4. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren. z J . . ö. . . Van fan n eie . . erklärung? erfolgen wirt? n dalle, 'rie abweésenden. Johann Adolf Jung von , Als Pfleger des Nachlasses der un Frier ichst 1617 EF S F zunelaffenen Anwalt zu bestellen. 3 b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaft Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ginheitszeile 2 4. Außer- 160. Verschiebene Bekanntmachungen. 11. Pribalanzeigen. ig erfolgen wird. n alle, die Her Gelbe 1 - 15 e, ; Neue Friedrichstt. 16.17, II. Stockwerk, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum gesells Aktiengesellschaften. ; . eine 9 . Ausmmff über Leben oder Tod es Veit Barig-⸗Selhenhausen beantragt, den ber; 13. Jun 1816 in Wetzlar venstorbenn Zimmer 1 IMid, auf den 21. Dezenter weck. der Sffentlichen Zuteilung wird dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von v. S. erhoben. schollenen zu erteilen bermö ht schollenen Schreinergesellen Johann Adolf Witwe Karoline Kling, geb. Blum, in Po ae te em, G tiBzt nm, der Reer Auszug ber Klage bekanntgemacht. * mare, a. 3 ilen vermögen, ergeh geboren amn 4. Nai 1863 zu Wetzlar fordere ich die Unbekannten Erben 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. . . n — ᷣ ; 41752 Oeffentliche Zustellung. Sicherheitsleistung für vorläufig vell—
die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Jena, den 7. Juli 1926.
Jung, Darß en auen zuletzt wohnhaft in Barig⸗Selbenhausen, für kot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗
binnen einer Frist von
derselben auf, si Alle
2 Monaten bei mir zu melden. , Personen, die zur Ermittlung er
Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 11. Jun 1920. Uhrmeister, . Gerichtsschreiber des Landgerichts.
7) Aufgebote, Ver⸗
( 41732] Oeffentliche Zustellung. Die Stadt Bergedorf, vertreten durch den Magistrat, dieser vertreten durch die
26550, — ½ seit 29. April 1920 zu zahlen und das ergehende Urteil ohne oder auch egen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ . zu erklären, und ladet den Be⸗
Der Grundeigentümer F. C. E. Eggers, Hamburg, Schleidenplatz 20 a, Projeßbe⸗ vollmächtigte: Rechtsanwälte Vres. Ahrens,
streckbar erklärt. Die Kläger laden die Mitbe⸗ klagte Margarethe Huth zur mündlichen Per⸗ handlung des Rechtsstreits vor die VI. Zivil
Das Amtsgericht. J. ö ö s ; en Berlin, den 8. Juli 1920 ; * ö. 6 6
w fordert, sich spätestenß in dem auf den rben zweckdienliche Mitteilungen ,, ; 41757] Oeffentliche Zustellung U 2zund ; 1 C6 6M Rechtsanwälte Dres. Cohn und Grethe in ö Land ui 4167 2 ö 9 stta as ö . j . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. I p. ,,, 6. 2 flag Peter Reint⸗ kl 3 zun sitzzen Verhandlung des Lappenbßerg und Br. W. Petersen, klagt kammer des Landgerichts München 1 auf s 6 , , we. k Februar 1021, Pornnittags machen knnen, bitte ich gleichfalls um Die Chefran des Former, Fa ob Kriel, . ) ö n,, ö. e nm ö IJ. . des . . Theureur, Ham⸗ Samstag, den 2. Qttober 1820.
Die verw. Frau Maria Giesa, geb.
95 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—
Benachrichtigung an mich.
41740] Oeffentliche Zustellnng.
Henriette geb. Rennett, in Dülken, Ehren⸗
Zuftellungen u. dergl.
wegen rückständiger öffentlicher Abgaben,
Heffischen Landgerichts zu Darmstadt auf
burg, Brennerstr. 86, mit dem Antrage
Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 87!
Tschoreck, in Benkheim hat beantragt, den richt, Jimmer Nr. 20, anberaumten! Wetzlar, den 8. Juli 1920 In Sachen der F smmy Krüger, f ⸗ rozeẽß mmächtigter: Recht . ; ( Rns 8 . 3 ; ö 6 f 2 . In Sachen der Frau Einmpy Krüger, feld 12, Proꝛeßbevollmächtigter: . O 9e 3 do l ini ĩ i ; stenpflichti zorläufig vollstteck. mit der Auf i iC diesem verschollenen Inspektor Otto Giesa, zu⸗ Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Friedrich Neuhaus, Nachlaßpfleger, geborenen Borchard, in Charlottenburg, anwalt Wolter in Köln Mülheim, klagt ls] Oeffentliche Zustellung ö he Jö he n gl. 8 ., . k ,, . . t K n, , e 8 ab 9 M . V N m ö r V l VDelrle , ; ö ch w ls
letzt wohn haft in Lupken, für tot zu erklären.
die Todeserklärung erfolgen wird. An
Pariser Straße 22.
Weimarer Straße 14, Prozeßbevollmäch⸗
gegen ihren Ehemann, den Former Jakob
Der minderjährige Walther ⸗Hermann
forderung, sich durch einen bei diesem
Kläger 6 b6ö2, 50 nebst 400 Zinsen auf
r enn , zu bestellen. Zum
Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ alle, welche Auskunft über Leb der T ,, . igter: Rechtsanwalt Dr. A. ban Deuren Bee J f z mit dem Antrage, den Beklagten — event. . j 4
gefordert, sich er e, in dem 16 6 Ha ,n J l'äI 58] NAusschlufturteih; kö w k . Jürgensen, geboren am 2. Aprit 1920 zu gegen Wichern r f e fern — Usrrny fn n Herichteß zuhclassenen Rechtsanwalt als s 1975 vom J. Oliober 1914 End auf Zwecke, der öffentlichen Zustellung wird
ben 26. Januar 19231, Vor ergeht die Aufforderung, sätestens im Verkündet am 2. Juli 1920. ihren Fherndnn, * den Bereiter Franz in eli zr 16 XB GB., mit dem IHremen, gesetzlich vertreten durch den und vorläufig bollftreckbar zu verurteilen, Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 155, — vom 1. Nobember 1915 zu dieser Auszug der Klage, beta nuntgemacht. erl. Kohl wes, Gerichtsschreiher. . ; , . Heneralvormnund Areng in Bremen, klagt der Klägerin? S 475,554 nebst Go Zinfen Jun: „uwecke der öffentlichen Zustelung zahlen, unter der Begründung, Taß Be⸗ München, den 2. Juli 1920.
mittags 11 11hr, vor dem unterzeichneten
Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu
In der Aufgebotssache des Oberförsters
Krüger, früher in Charlottenburg, Knese⸗
Antrag auf Scheidung der Ehe. Die
gegen den Unteroffizier Franz Robert
seit dem Klagetage zu zahlen und wegen
wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗
klagter Mieter der 2ien Etage des kläge—
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1.
Gericht, Zimmer 3, anberaumten Auf- machen. . — beckstraße 17, jetzt unbekannten Aufenthalts e Re ö —münd⸗ sterml ben, widr a. B. Gruärd Gen in Frankfuck . ö., Keclstraße 1 fetzt unbekannt ufcnthalts, Flägerh ladet den Blige ur mmünde Becker, geb. 15. J. 1351 in Schönheide, die 3 ö if Hrundstücka, Brennerstr. Ib, ge— kJ ,, ,. ,, . , . . Il er , Wen e, dale lars Seffenüiäche enn, ; K Esfen durch den Amtsgerichts rat Dr. Giese k ö , die, 10, Zivilkammer dez andgerich en enthalts, wegen Ünterhaltsforderung, mit stücké Blatt Ir. 1563 und Blatt Yer ck, Jufli hraktikant, und 1. Oktober fällig g'wefenen Monats- 1. Maria Haug, Arbeiterin, 2. Kurt
welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗· termine dem Gericht Anzeige zu machen. Johaunisburg, den 26. Juni 1926. Das Amtsgericht.
(41686 Aufgebot.
Der Rechnungssteller ter Veen in Rüstringen als Pfleger hat beantragt, den verschollenen fahnenflüchtigen Oberleutnant z. S. Friedrich Karl Reiß, geboren am 4. September 1885 St. Johann (Cothringen),
für Recht erkannt: Die angeblich ge⸗ stohlenen Aktien Nr. 3719 und 4663 . je 600 4 der Aktiengesellschaft Köln⸗ Neuessener Bergwerksverein in Altenessen werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antragsteller
vor die fünfte Zivilkammer erichts II in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, auf den 28. No⸗ vember 18920, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 159 1, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zuge—⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. 7. E. 798. 19.
Köln auf den 3. November 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen kö. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den 28. Juni 1920.
dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung eines jährlichen Unterhalts von 1200, — für die Zeit vom 2. April 1920 bis 1. April 1936, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen und das Urteil, soweit die Beträge im vorgus und für
Nr. 1391 des Grundbuchs von Bergedorf zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bergedorf auf dem Schloß, Zimmer 24, zu dem auf den 5. Oktober E920, Vormittags
Gerichtsschreiber des Hess iscken Landgerichts.
417441 Oeffentliche Zustellung.
Die Privata Anno Clara Helene verw. Seck, geb. Blischke, in Dresden, Tischer⸗ straße 15, Prozeßbebollmächtigter Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Galle in Dresden,
mieten für die Monate Juli, August und Sep⸗ tember 1914 dem Kläger schuldig geblieben sei. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung Xl, Zwiljustizgebäude, Slevekingplatz, Erd⸗
Haug, geb. 24. 1. 17, und 3. Lotte Haug, geb. 24. 4. 18, zu 2 und 3 rertreten durch den Vormund Schutzmann Hiller, sämtliche in Vaihingen a. F., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Linden⸗ maier, hier, klagen gegen den Eugen
Reef, Eisendreber von Wangen, z. Zt.
lab? ? Tin fscb s. zuletzt auf S. M. S. Stuttgart, für tot zur Last. ; 9 Köln, das der Klageerheb ; mne gi f 3. 9 N Dien
Rentner Wilen Griff . , , n, 69 rr,., . w Charlottenburg, den 5. Juli 1920. 81 1 Aktuar as der Klageerhebung vorangegangene 9ise Uhr, anberaumten Termin geladen. 86 . geschoß, Zimmer Nr. 114, aus Dienstag, Nee ber von, nger
, . . 233 k 416897 Bekanntmachung. ? Bock, Gerichtz chrelber eric d ha er mn W r iht. Viertesjahr geordert werden, fir bor. Zum Jwecke. der öffentlschen Zufteliung klagt gegen ben ha n A. . ben Zs. BVttober 1829, Voxniistags Inth kannten Ausen thalts, auf Hrund der
, , en durch die wird aufgefordert, sich Mhätestens in dem * Durch Beschfuß vom Heutigen wurde des Undgerichts ff in Berlin. ,, läufig bolistreckbar zu erklaren. Der Be- an den. Beklagten wird dieser Klage mgnn, . . wei a, geb är, g Utz, geladen. Zum Zweck der öffent. Behauptung, er habe als Vater der
ö kö ö ö. . . 1. Februar , en JI . ; . 2. 41756] Oeffentliche Zuste lung. klagte wird zur mündlichen Verhandlung auszug bekanntgemacht. hetannten se,, . 9 ö ö. . sichen zustellung wfrd dieser Auszug der von der RI. zu 1 geborenen Kl. Schleswig, hat keantragt, den ver— Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht ; 41742) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Peter Tromm in Köln, des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu hauptung: Auf Blatt 315 des Grundbuchs Klage Pbekanntemacht. zu 2 und 3 letz leren Unterhalt zu ge—
schollenen Heinrich Peter Martin Richter, zuletzt wohnhaft in Kellinghusen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem
auf den 8. Februar 1921, Vormittags teilen vermögen, ergeht die Aufforderung ; mund, klagt gegen ihren Ehemann Theodor ; . öffentli stell d die Dobben 45, vertreten durch den Rechts— Die Fi 3. 2 S C ostenfälli e ilen: , 9 . . 6h. 26 = as Ämtsögericht. de klagt gegen ihren Chemgnm. Theodor bekannten Aufenthalts, unter der Be— der öffentlichen Zustellung wird dieser ( , r ö a, . . . Die Firma P. H. Lamm & Co., Ham- kostenfällig zu verurteilen: 1. an Kl. ö. Uhr, r „dem unterzeichneten Gericht spätestens im Aufgehotstermine dem Ge— . Das A imtsgerich Kuhlemann, unbekannten Aufenthalts, hauptung daß die Vela te ein fefe Auszug der Klage nebst Ladung bekannt— lonsulenten W. Stoientin in Bremen, habe es Ende Septemher 1819 an den Furs 21, „Uhlandhaus“, rt n durch zu 1 451 4 nebst bo Prozeßzinfen, anberaumten ufgebotstermine zu melden, richt Anzeige zu machen. ; 41690 ; früher in Hamm i. W auf Grund des Zerrüttung des ehelichen Verchärtniffes ver= gemacht. Dobentorssteinweg. 64. klagt gegen den Kaufmann Priemer in Blasewitz verkauft eehhtganwlte Smith und Dr. Leo, Ham.‘ 2. an Kl. zu 2 zu Händen eines Vor—⸗ widrigen alls die Todegerklärung erfolgen Wilhelmshaven, den 30. Juni 1920. Durch Ausschlußurteil Bom 5. Juslt 1920 3 15672 B. G. B., mit dem Antrage guf sehuldet habe, mit dem An rage, die gvischen Bremen, den 8. Juli 1920. Fabrikanten Friedrich Wischmeyer, früher und aufgelassen, Priemer sei als Eigen⸗ barg,“ tlagt im Wechselprofeß gegen munds sosort Ss s6 nebst 409 Zinfen . Hird. An glle velche Jluskünft über Das Amtsgericht. ist der am 15. April 1889 in Röblau ge- EChescheidung. Die Klägerin ladet den Be den Parteien zeschfosse ne he zu scheiden Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: in Bremen jetzt unbekannten Aufenthalts, tümer im Grundbuch eingettagen. Die J. 5. .., 7. Hans Blume, Hamburg, hieraus seit 24. 18, ferner v. 24. 9. 18 * Leben oder Tod des Verschollenen zu er— 1168 7*nf 7 borene Gefreite Gustav Bednarz, klagten zur mündlichen Verhandlung des und die Beklagte für den allein schuldigen Kirbach, H. G wegen Forberung, mit dem Antrage, den Sicherungshypothet sei von Priemer nicht Barcasträße 3 It. unbetannken Auf. 4b in dreimonatlich vorguszahlbaren Raten teilen ermögen, ergeht die Aufforderun la ls e, 1 Inf.⸗Regts. Nr. 146, für tot Rechtsstreits die 4. Zihllkamnmet der nde di , gt, men . ig . ; Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, mit überr word e nnn, ,, ,, öl , g e s n r schotg tern ö ug. Die Witwe. Grnestine Heinrich in J . degts. Nr. 146, für to . , . k Teil zu erklären. Der Kläger ladet die ö ö. ö k. an ,, 36. an , ge de lg e, i enrhalts, zus einem Wechsel vom II. März bis zum . 16. Lebensjahr des ⸗ , e,, [ Ge⸗ — erklärt worden. Landgerichts in Dortmund auf den S7. No⸗ Jeflegte zur mündlichen Ver ; J 5 n habe sich diesem gegenube slichtet die 1920, mit dem Antrage, den Beklagten Kindes 12 vierteljährli 3. a Beklagte zur mündlichen Verhandlung des lal766)] Oeffentliche Zustellung. ö e , rn o hvpolhet herbei⸗ 1920, mit dem Antrage, den Beklagten Rindes O S0 v 23 , 3. an
richt iöeige zu machen.
anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er—
Brandenburg hat beantragt, ihren Sohn,
hausen vom 25. April 19185, betr. den Nachlaß der Schreinermeisterstochter Marie . von Gynzenhausen, für kraftlos erklärt.
Gunzenhausen, den 25. Juni 1920.
Als Todestag ist der 23. September
Die Ehefrau des Buchhalters Theodor Kuhlemann, Sophie geb. Hilker, in Hamm, Borbergstr. Sa, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schneider in Dort⸗
vember 1920, Vormittags Y uhr,
Stammheimer Straße 32. ö mächtigter: Rechtsanwalt Elsberg in Köln, klagt gegen seine Ehefrau, Johanna ge⸗ borene Wesko, früher in Crefeld, jetzt un⸗
Bremen, Gerichtshaus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße) auf den 21. September IL DzO, Vor⸗ mittags Ois⸗ Uhr, geladen. Zum Zwecke
Ber ge er, den 5. Jult 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[al 736) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Alfred Stein zu Bremen,
Zwangsvollstreckung in den dem Beklagten
für Blasewitz sei in Abteilung III unter Nr. 13 für den Beklagten 678 . 80 * Sicherungshypothek nebst 40/‚0 Zinsen vom 9. Mai 19500 ab eingetragen. Das Grundstück habe der Klägerin gehört, diese
Hamburg, den 6. Juli 1929. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(41753 Oeffentliche Zustellung.
kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin
währen und der Mutter die Enibindungs⸗ und 6 Wochenkosten zu erstatten, mit dem Antrage, den Bekl. durch gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil
R sofort
Kenteghußen, den 8. Juli 1920 Ren Leutzant z. S. zer Reservs, Hurt 19130 e , ittags ' . hr, Yeechtsstreits vor die sechste Zivilkammer Der minderjährige Wilhelm YVermann gehör imm Grundbuch Wehdel, rf Her elan, fe de n,, . ö. . nds sofor Dag . Bruno Heini 2. No- 5 festgestellt. mit der Aufforderung, sich durch, eilen des Landgerichtz in Köln auf Fen 23. Ok- , , n, n gehörigen, im Grundbuch, von. Wehdel, zuführen. Der Beklagte sei wegen der der 12 006, — 6 nebst 6c Zinsen seit den 180 s nebst 4Y½. Zins hieraus seit Das Amtsgericht. w, fn, ,,,, . Hohenstein, Ostpr., den 5. Juli 1920. bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ ö ᷣ 9 uhr, mit Christlieb Buchholz, bevormundeß durch Kreis Geestemünde, Band Vll, Blatt 202, Hypothek zugrunde liegenden Jorderung 17. März 19260 sowte 3556 „, WHechsel- 24. 7. 18, ferner v. 24. 10. I8 ab
— — —
vember 18883 in Peyse, verschollen seit
anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver—
den Maurer Ludwig Kaleß in Groden,
eingetragenen Grundbesitz, bestehend aus
befriedigt, habe aber bisher in der n untgsten z6 zahlen und das
Urteil für
in dreimonatlich vorauszahlbaren Raten
41678 Aufgehot. dem 20. August 18918, der Ausfahrt des Das Amtsgericht. der Aufforderung, sich durch einen bei , . . . ͤ . her . . Der Rechtsanwalt Dr. Ernst T e. . 876 5 Teen ö treten zu lassen. res m, gr , 7 Prozeß bevoll mächtigter: Nechtsanwalt den Parjellen 86 und 87, Kartenblatt 4, Lzschung nicht gewilligt. Die Klägerin 5 w. erklären. Klägerin bis j ndet? ehen ; Der Techtsanwalt Dr. Ernst Tauber in Unterseeboots L O70 aus Zeebrügge, für [41682 Bekanntmachung. t kö den 1. Zun 1920. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Scht oder in Wülhelmöhnven, iägt gegen see Kehr zahlen, duch das Urteil. ö e n fenen er Heklahte wird 1 ern nn,,
Berlin, otsdamer Straße 131, hat als Pfleger ür die Erben der am 16. Februar 9lId in Herlin verstorbenen Frau Auguste Pieper enntragt, die verschollenen Brüder Varl Feedrich Wil helm und Karl August Heinrich Fürstengu, deren Ge— burksort, und letzter bekannter Wohnsitz Schönflien N.⸗M. ist, für tot zu erklären. Die bezeickuctfen Verschollenen werden auf—
gefordert, sich spätestens in dem auf den die Aufforderung, spätestens im Auf- für Recht erkannt: Die verschollenen wegen. Wiederherstellung Aäus icheil zurch, ihren r bflegzr Kgufutgun is . . f ̃ h z es 15. Feb n 1521, n aan ie u . ch 5. Anzeige ö , ö. und per w,, , , 1 Dresel in Görlitz R Peozeßhevoll mächtlgter: ö. . . . . Auszug, der Klage nebst Ladung bekannt. wir? zur mündlichen Verhandlung des gemacht. . . vor dem Tn1letzeichneten. Gericht anbe machen. fär kot erklärt. Als Zeitpunkt dez Todes liche Hemeinschast mit der Ksägerin wieder Rechtsanwalt Justizrat Kuhn in Görliz eich . '. , , . , . gemacht. . Rechtsstreits vor das Ants gericht Dresden, Hamburg, den 10. Juli 19220. [al 6c) Deffentliche Zustellung. J raum ten gebolstermine zu melden, Zinten, den 30. Juni 1920. wird für Johann Kehr der 31. Dezember hetzuftellen. Die Klägerin labet den Ber agen gegen. den, Korbma cher Heinrich jã ö. nn . a, ö. . ,. Beemen, den 8. Juli 1390'7 zölhringerstr. 1 1I. Zimmer si. auf den Ser Gerichisschreiber des Landgerichts. Der Photograph Fritz Ahrens in Tilsit, . widrigen als die Todeserklärung erfolgen Das Amtsgericht. 1901 und für Peter Kehr der i. De⸗ klagten zur mãndlichen Verhandlung des Grimm, früher in Görlitz, jetzt un⸗ 3 en V e n des HMrechts Der Gericht ẽschreiber des mt ger chte. 9. September L620, Vormittags — — Vahnheosstr. ir. 12, bei Jacubeit, Pro- J pid. In alle, welche Auskunft über ; kö zember 1513, Nachmittags 12 Uhr, fest. Rechtsstreits ot die II. Zivilammer des bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 3 h . er n ö. da dees. Kirb ach, H. G. 18 Uhr, geladen. 41759] Oeffentliche Zustellung. zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Bolck ö der Tod =. Verschollenen zu ltr, , ,,,, Silberstein in gestellt. Landgerichts in Flensburg auf den 8. No⸗ n fin ö. ö . ö. ö., elf. . Binhe n geb' ö auf 35 (41738 Oeffentliche Zustellung. 5 r ,,. ae gg richts Der . Emil Rose ö . . . . erteilen bermnögen, ergeht die Auff 3E cr Silber 9 ie e 8 Ver e de zinber 1D20, Vm ittags ? r mit Vater seinen Unterha erpflichtung ch 9 3 ᷣ Sägewerksbesi ö 53 tage . jz Köniasbera Pr. — ozesbey äch⸗ n de — ast, srüher in
geht die Aufforderung, kern gn, Die Kosten des Berfahrens fallen den vember 1929, Vormittags 9 uhr, mit ö 35. September LSz26, Vormittags Der Sägewerksbesitzer Otto Schulz in . bre ei e . ,,
späte ß ens im Aufgebotstermine dem Gericht
Anzeige zu machen.
tot zu erklären. Der vorbezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. September 1920, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten . termine zu melden, widrigenfa die Todeserkläͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht
Berlin, Margarethenstraße 7, hat al Nachlaßpfleger der am 5. März 1918 in
In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung der verschollenen J. Jo⸗ . Kehr, geboren 6. August 1868 zu
ahr. zuletzt wohnhaft als Fabrikarbeiter in Chikago, 2. Peter Kehr, geboren 17. Fe⸗ bruar 1875 zu Lahr, zuletzt wohnhaft auf einer Farm in Amerika, hat das Amts⸗ gericht in Neuerburg durch den Amts⸗ erichtsrat Bewerunge am 2. Juli 1920
Nachlässen zur Last. Neuerburg, den 3. Juli 1920.
Hilger, Justizobersekretär.
41746] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Lenhardt, geb. Petersen, in Flensburg, Kanzleistraße 2, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Weiß und Ehlers in Flensburg, klagt gegen den Maschinenschlosser Karl Alfred Lienhardt, früher in Straßburg i. E.,
der Aufforderung, sich durch einen bei
diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt
als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 7. Juli 1920. Uhrmeister, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
34442) Oeffentliche Zustellung. Die minderjährigen Geschwister Elisabetb und Martha Grimm in Cottbus, ha, , rtur
tige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung
den Maschinisten Walter Warnecken, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Wilhelmshaven, auf Grund der Behaup— tung, daß der Beklagte als außerehelicher Vater des Klägers veipflichtet sei, ihm Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage
auf tostenpflichtige Verurteilung des Be—⸗
klagten, an den Kläger zu Händen des Vormundes von der Geburt des Klägers,
9 Uhr, geladen. . - Wilhelmshaven, den 30. Juni 1920.
eventl. gegen Sicherheitsleistung — für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗
lung des Rechtsssreits vor das Amtsgericht
zu Bremen, Gerichtshaus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 79 (Eingang Ostertorstraße), auf den ATZ. September L920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Bublitz klagt gegen: 1. die Witwe des Hege⸗ meistergs a. D. Franz Thaddey, EClisabeth,
verurleilt, die Löschung der auf Blatt 51h des Grundbuchs für Blasewitz in der III. Abteilung unter Nr. 13 verlautbarten Sicherungshypothek von 679 c½H½ 80 3 nebst 400 Zinsen zu bewilligen und, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Dieses Urteil ist gegen Sichemheits eistung vor- läufig vollstreckbar. Die Sache ist zur Ferlensache erklärt worden. Der Beklagte
lal748] Oeffenssiche Zustellung. Der Hufschmied Heinrich Dinges in
handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Kammer 1 für Han— delssachen (Zioihjuftizgebiude, Sieveking— platz, auf den 20. August 1928, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt—
Stanietzki — klagt gegen den früheren Eisen⸗
den
Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Stuttgart Stadt auf Mitttu rich, Zz. September E920, Bor⸗ mittags 9 Uhr, in Saal 45 geladen. Stuttgart, den 7. Juli 1920. . DObersekretär Ba isch, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Stutt— gart Stadt.
unter der Behauptung, daß derselbe ihn am 14. August 1919 zu Coadjuthen über⸗
znig sbern R. „ul 19909 Berlin, Tiergartenstr. 16, wohnhé = h , ö. ez Beklaaten ur Zah atli — . — . n ,, . 6. ᷣ Könige ng Rn, sers. Juli 1820 . J n fe Vas Amtsgericht. glg. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu . . ge rg umd e nen, (ünterschrift) geb; Hiaseckt in Weiber: Neustzdt Frantfurlt a Mä, Wugolfstraß s 0. Drosefß = bahnseltelär Emis. Gshzr, früher; in fallen, gen han delt in einen Ctacheldraht Das Antsgericht. von Schröder, geb. Hatch, das Auf⸗ [41220 lassen. , , . Flägerinnen für die Gerichtsschreiber des Amntsgerichtz. in Westpr, Schönwaldstr. B, 2. den Be, hevollmächtigter;: Jechtsanwälse Drs. jur. Königsberg Pr, jetzt unbekannten Aufent r ,,,, raht ; 41679 Aufgebot. ebotsßerfahren . Zweck der ug. Burch. Ausschlußurteil vom heutigen Flensburg, den 3. Juli 1920. i ö 1 [f, 3 3. . ag 136, und , sitzer Leo Thaddey in Ottoerynek bei Königsberger & Schlicht, Frankfurt a. M, halts, unter der Behauptung, daß Be— 1 060 * ö f. ö. einen neuen ; x ⸗ f ö f ire, ,, . gen Der Gerichksschreiber des Landgerichts. Zelt seit dem 18. Februar Aun . 41730 . Thorn, 3. die verehelichte Intendantur⸗ klagt gegen den Kaufmang Hans v. Korff, klagter ihm an Miete für den zu Kino⸗ n . ö ,
f 86 * * 69 . a
Der Maurer Karl Klein in Seubers— dorf hat beantragt, seinen Schwager, den
verschollenen Besitzersohn Otto Steichert aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Schnieder für tot erklärt worden. Als Die verehelichte Arbeiter Cisenmann, voraus. Die Kläger laden den Be⸗ lächtie l el, . ! n ; . ö Mn . JJ,, mne ;,, , , , , , 5 M 9. 6 Ne ö 2 * 2 1 *sta⸗ ( 2 e . yr n 2 0ß ö 1 39 g er: Neo ts — t cw ; ö 3 82 ; 2 * . z ' ö — 1 ö 1 . * 22 / . 6 . *. ; — 33 . * 8 . J 2531 n . me,, ,, . . gel tz den, den 6. Just 1920. . . ö . ö . pillen ne Ge. lber ö ö. e h,. . ö . ö . ö. 64 e ul ö. ö . 66 h . . . n aß fe, n, ul e . . aufgefordert, sich spätestens in dem . ntereich Ani sgeri Urbeiter Nichard Sifenn früher in eber Eo, Bor ani uhr ; / n einget , rag auf kostenfällig Verurteilung de , ö . urg ö. e, , , , ,, J , , , ,, g, le, e, r, , , , ,, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht IJ. Stockwerk, Zimmer 143, an Keen? trteil. mit dem Antrage, die Che der Streltteite wird di tem Gertchte zug affenen Re alt Anträge. den Veklagfen durch vorläufig Hegemelster Franz Thaddey aus Rleweßerg nebst 2 Zinsen seit 1. tatig, sn ö , ostieit 6 ö — . zelt Erd, . ö = 9 9 9 9 *. n *. Je, dle & he de i nn, sein Gerichte zugelassenen Recht anwalt rag ; 9 . h P st pe st b in Neustettin ihm 5 h Ne 1 des R chtsstreit vollstreckbar zu erklären Der Kläger Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des ö aber ul, wirbt ernie un melken. Kranzten ale fscelcter hh bei diesem Il em ö um Zwecke aus Verschuilden des Beklagten geschieben. als beozchbeholl nm cht zien verkreen zu vollstreckbares Urteil, kotenfalklig zu ver, i Hehl mehere, für „Cicmn mündlichen Igthandlung des echt stegte ene mün due. Wet Landgerichts in Ti . , ⸗ ; . er T . , 3 Prozeßbevollmächtie ; i , . . 246 r ? ⸗ det den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Landgerichts in ilsit auf den 8. No⸗ . widrigen falls die Todeserklärung erfolgen Gericht anzumelden. Die Anmeldung w eng e e enen, dor Die Klägerin ladet den Beklagten zur lassen = 3. 60. 47.36. — urteisen, an die Klägerin 106M nebft für zd, e Bretter, für 186 46 1 Cich, wird der Beklagte vor das Amtsgericht 9 knn, Tes sfr ieee, vember E90, Vormittags Uhr . wird. An alle, welche Auskunft über Leben hat die Angabe des Gegenstandes und P, ff ae ne, ö. 1 guöge wanderten mündliche Verhandlang des Rechtsstrets * 5 cisKz, den . Fun J6x ä Hinsen seit dem zi. Ser temher is sind, fits s zes finen atmen prtaust in Krankfurt a. Hö. auf den E. Sep- engtung Tes Rächts feilt wor is eite nin iber win ferdes 69 f . Tod des Vert ; z ve. a r je 3 Zink , alg Tell; Bie Rlager folge eines Rechen ˖ ber p26, ormittags 5 Uhr, Ziwvillammer des Landgerichts in Königs- init der russorderung. ch durch einen bei . oder Tod des Verschollenen zu erteilen des Grundes der Forderung zu ent- osticha ffnerd Rar Adolf Seræo]d, zuletzt vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Landzerichts als Teilzahlung zu zahlen. Die Klägerin hahe gich aher, da er in solg tem ber ö. ; r, j z diesem Gericht J Rechts t mö eraebt die dA ufforder 3. lͤ re Fähr edtznd ie in Nosenberg, Westpr., wohnhaft gewesen, zn Halberstä D Sets be er Gerichteschreiber des Lan zerichts. B nino ichen Ber, fehlers 1600 S bezahlt erhalten, um Zimmer 130, geladen. Die Sache ist zur berg Pr., Neues Gerichtsgebäude, auf den e erichte zugelassenen Rechtsanwalt 531 , . ö R ö ga , k chtz 66 r für Recht erkannt: Der verschollene Post. Anfordern. sih' urch eincn bei biesem ü Fridolin Gchmeer, geb. J. März 3 z. Nove mb ie Beklagten zu 125 sind Erben des Frantfurt 9. M., den 9. Ju o. Zimmer 2900, mit der Aufforderung, lalen; . ö 1 . den 29. Juni 1920 . , f. , m,, , schaffner Karl 64 Herold, geboren am . , ,, ö n,. , a . k , ö r n re Hegemeisters Franz Thaddey und haben Riedel, Justizobersekretär, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ ,, 1 6 Juli 1820. ö . Des LUnisgericht. mädel hteblichtetlttrlaus Pflichttelle. 13 Mai ss zn bergan; wird, fär ct rere Kepällinächtigten vertreten u lassen. losen Ciifabeiha Schmcer in Nen gan ef Zim In celender öffentlich cä nit itung die rb chat angetreten mit zemelntrags; als Gerichtsschre ber ze Amtsgerichte. lastenen. Nechtzamwalt zig Prozeßbeholl. Der Herichtsschreibet. eg Landgerichts. . . feht n W neff unh ares, grilärß; Alt srt„tt, K sert ni, , Halberstatzs' ee wü 3. wlreten z'cch den Hsrnunt, nig Fin Fiesertegläzzug Ter Klage bekannt, i. die- Bet lagten zu Lg 6. Kfrden berurteist latg4z] Oeffentlich Züstellung. nee lal7s3] Oeffentliche Zustellu . lilo Anfge hot. cfrchti i der 31. Dezember 1915 festgestellt. Die ⸗ 3. . ; 8 2 a Ren Xlꝗ als Gefamtschuldner, dem Kläger 495, 38 . Königsberg, den 6. Juli 1920. 1 he lung. 5 Bie Arc eite ran Peare Heruth, geb rücksichtigt zu werden, von den Erben nur Kesten dez Verfahrens fallen dem Nach. Schneider, Schmeer, Wagner, in Neuhäusel, Kläger, gemacht. 1 g, bits o, ginsen Der Karl Strauß, Kaufmann, und Der Gericht oschreiber des Landgerichtz Die Besitzerfrau Anna Sonnus, geb. e, , en,, n n. eruth, geb. insoweit Befriedigung verlangen, als sich aaf? ö Gerichtsschreiber des Landgerichts. verlreten durch Rechtstonsulent Roth in Barmen, den 30. Juni 1920. in deutscher Währung ne 6 seine Ebefrau Else geb. Merker, in Frank⸗ . Wittösch, von Szienen, Post Michel Sa⸗ , , K . . nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen e n e, Westyr. den 7. Juli xo, 412265] Deffen : siche Jnstellan Waldmohr als Prozeßbevollmächtigtzn, Klepte n m , , n, n . . furt a. He., Proheßbevoll mächtigen: Rechts. 41681] kuten, Prozeßbepollmächtigter:; Rechte⸗ ,, ö . . J, hat Johann Sauerhöfer jr., Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. osten für Mahnungen, Ermittlungen In Sachen des Bahnhofsaufsehers Jakob anwalt Jufttzrat Krantz zu Tilsit, klagt
Fiiebric Ser mr fh 58 ü ; Frebrich Herntt aus Schwöllmen, zuletzt Ersatz⸗Neservist bei der 6. Komp. Res.
chließung von Nachlaßgläubigern begn— tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher
noch ein Ueberschuß ergibt.
Gläubiger no. aftet ihnen jeder Erbe nach der
Auch
Teilung des Nachlasses nur für den seinem] I
Tage ist der am 3. September 1845 in Dielingen geborene Karl Heinrich Louis
Das Amtsgericht.
41692 Beranntmachnug.
41750] Oeffentliche ,
Die Ehefrau Marie Dorotheg Ebert, geb. Andresen, in Flensburg, Frissische
die rückständigen Beträge sofort,
laufenden in vierteljährlichen Beträgen im
gegen ) ; ö Maurer, wohnhaft gewesen in Hochspever, z. It. in Amerika, unbekannt wo, abwesend,
1417
Die Firma Krosta K Rötkgers, Elber⸗ feld, Zollstraße 5, Prözeßbevollmächtigter:
x 4
setretär Hermann Jung, Valerie geborene Thaddey, in Posen, 4. den Herrn Albert
Erben und deren Wohnort zu zahlen, 2. der Beklagte zu 6 hat die Zwangsvoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut seiner
früher in Frankfurt . M., unter der Be—
hauptung, daß der Beklagte ihm aus
anwalt Eulau in . 3 3 . 0 anna enn 9 ge .
Frau Franksurt a. M.,
gegen 1. Bloch⸗Spanier, in
auff ührungen überlas nen Saal im Restau⸗ rant Südpark für mindestens 110 Spiel⸗
Breiten in Casbach
gegen den Kutscher Korf in Casbach richtet sich die Klage
tlagten zu verurteilen, an den Kläger
1000 S nebst 40/0 Zinsen seit dem Tage
gegen die russische Arbeiterin Mearle
Jatzas, früher in Szienen, jetzt unbe⸗
JwWagts. 3, für tot zu erklären. Der ; . 3 , . nern Straße 115 hei Kuzka, Prozeßkevoll, zs alles, ld an, m ee h. . Kö ö . . ̃ ?
zeichnete Perschellene wird aufgekordert, Erhtei e 17 26 der , 3 ö, . , möächtigte; Rechtsanwälte Dr. Sorn und ,, . n , , Der Reichsmilitärfisus, vertreten durch Cöefran zu dulden, J. dis Kosten des ,, Frau . nicht gegen den Kutscher Mathias Korf, lannten AÄufenthaltserts, unter der Be.
sich spätestens in dem auf den 8. Ok— lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflich uhland vom h. Fun 1920 ist der Hansch 'in Kiel, klagt gegen Sen Kauf— lautern erhoben mit dem Antrage, Urteil die slelirertretende Zutendantur des Räichktestreltz werden Len Beilagten a Witwe, geb. Bloch ⸗ Spanier, aufmann fondern gegen den Kutscher Theodor hauptung, daß dieselbe am 11. November
tober, 1529, Vormittags 16 uhr teilgrechten, Vermächtnissen und Auflagen Musketier und Arbeiter Friedrich Tietze, mann Willy Ftarl Hans Yöachä nt G ö dahin zu erlassen: 1. Ver Beklagte wird 8. Armeekorps in Koblenz, Prozeßbevoll⸗ ere r sdnrer 6 , , 63 urteil Max Bioch⸗Syauler, zu == 3 früber in Korf. 1919 aus dem Kleiderschrank der Klägerin
bor dem unter eichneten Gericht auberaumten 53 gie . denen die r hen ileßt . ö Ruhland . . . früher auf Gur Spring hirfh k 1 ,, vom? Juli 1939 macht gtzr: Nechtz anwalt Justizrat . Lie, enn ie . vorlaufig voll⸗ xondon geht , ,, ö auf Linz a. Rh., den 5. Juli 1920. alle darin befindlichen Kleidungs und
Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls 1, bann rt nn n e ne dbeetng ift der , wärn len, Segeberg), jeßzt unbekannten Aufenthaltz, e n ,,,, Dr. Güldner in Barmen, klagt egen streclharr. Fur mündlichen Verhandlung Sen fg. r renn ö 1 k ö . ö. 3 ö It . / * / 5 ö 9 . 2
die Todeserklärung erfolgen wird. An alle,
nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung
festgestellt. Ruhland, den 30. Funi 1920.
unter der Behauptung, daß der Beklagte
Stelle der laut Urteil des Amtsgerichts Kaiserslautern vom 19. Oktober 1508 —
den ehemaligen Vlzefeldwebel Wilhelm
Birker, Kaufmann in Barmen, früher
des Rechtsstreits werden die Beklagten
J. Auflassung des Grundstäcks Bezirk 11
41761] Oeffentliche Zustellung.
klagte zu verurteilen, an die Klägerin
welche Auskunft Über Leben oder Tod des j ; ; am 12. Juli 1919 mit Frau Majorin . 5 z vor das Amtsgericht zu Bublitz auf den ⸗ . z 38 ahnen i, Ufern, dn, , n, des Nachlasse nur für den seinem Erbteil Das Amtsgericht. r, n,, t Gch lor A. 102708 — geschuldeten, im voraus 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, bon , , . ö! ö Band 88 Blatt 4368 und Bezick 11 Huth, Grete und Eduard, minderjährige 1850 M nebst 4 0½ Zinsen seit dem , it , . . entsprechenden Eil der Verbindlichkeit aitz9z) J , , ,,, . e . fälligen Geldren ie von vierteljährlich k n ,, daß Betiagter , . 36. , Band 83 Blatt 4369, je zur ideellen Landwirtskinder in Krongch, gesetzl. ver W. Januar 1330. zu zahlen ö. die ler min: den Märicht Ann gel rl rache. 1 den 30. Zuni 19200 Warch Ausschlusuurteil vom 3. Juli 1920 der Ehe. Die e n e ,, . 9 . . , , ö r ,, 1800 66 verschulde, int des . , n, . deer Auszug der Külage ö * , r iz ne 9 ,, ö . ö ö . b, Sfst r., den gh. Fun 15 klin, 30. Juni ) ; eä h, n S e Fircᷓ́e went mnie dliühen Verkand ang Fes Unterhalistente von vierte tiährli —* 1800 S nebs n 3. g. andwirtswitwe in nach, im Prozeß Kosten orangegangenen Arrest⸗ Kiebsta d stpr., den 29. Juni 1920. Amtsgericht Berlin. litt. Iibtetlung 184. ist der am 18. März 1894 in Steinkirche . . . J . ,,, . Laar eh n ö. . . w ng r m n,, d e c, 1 . e. . — ' 1* — . C 9. DIDI 8 67 . 9 .
Das Amtsgericht.
— —
j Vusgebot. Die Besitzerfrau Maria Warstat in Wilhelmsheide hat beantragt. den ver⸗ fHollenen Besitzer Carl Warstat, geb.
(41694 Oeffentliche Aufforderung zur Anmeldung von Erbrechten. Die unbekannten Erben des am 7. De⸗ zember 1919 in Breslau verstorbenen
Freiwilliger der 9. Kompagnie des Res.⸗ Inf.⸗Regts. 228, für tot erklärt und als Todestag der 22. November 1914 fest— gestellt worden.
Strehlen, den 9. Juli 1920.
. Abiturient Gottfried Stenger,
X —
Landgerichts in Kiel auf den 2. Sey⸗ tember 1829, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugeslassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
zahlen. 2. Der Beklagte hat die Kosten dez Rechtsstreits za tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Termin zur mündlichen Verbandlung des Rechlsstrests wird bestimmt in die öffentliche Sitzung
die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Barmen auf den X. November 1920, Vorm. 9 Uhr,
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
41741] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Arthur und Walter Riß⸗ mann in Saalfeld a. d. Saale, vertreten durch Rechtsanwälte Heyd, Wolf & Sand⸗
Urteils. Die Kläger laden die Beklagten zu und 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechtoͤstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 12. Oktober 1920, Vormittags 9 uhr, Zimmer 137, mit der Aufforderung,
stein in München, klagt gegen: 1. Huth, Gustav, Bildhauer, hier, 2. Huth, Mar⸗ garethe, Haushälterin, früher hier, Fried⸗ richstraße 25, letztere zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage zu erkennen; J. Die Beklagten sind samtverbindlich
Urteil auch e Sicherheitsletstung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Tilsit auf den E55. November 1920.
an 22. Janliar 1856 in Ssseningken, inder. 101, ; Das Am gericht af , nt, ge iehts Raiserslautern, bom Zimmer JJ. Zum Zwecke der öffentlichen zuletzt Zolxat heim (, v. Kur⸗ , Sing n or . . a5 , . a in, ben zo. unt og. er 4. rmi 3 6 dieser Auszug der Klage mann in Darmstadt, klagt gegen den Paul sich durch einen bei diesem Gerichte zuge“ schuldig, an Kläger 3889, 06 6 — drei, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ nad om okh, Dit. at. Marienwerder, zuletzt ,, Der am 29. Mal Is in Zela St. Bl; Dar Seerheeschtel er des Tandgerichts. 9 Uh S Bungs ale Ny; Il, Simmer ekanntgemnacht. Rumpf aus Darmstadt, zurzelt unbekannten lassenen. Rechtsanwalt alg Prozeßbevoll ⸗ tausendachthundertneunundachtzig. Mark rung, sich durch einen bei diesem Gericht . in Wilhelmsheide, für tot zu oper ror0 i . gebqren⸗ Zimmermann Ernst Göcking ist . . tr. 23, zu weich n der Vellagi⸗ hlermit Barmen, den 7. Juli 1920. Aufenihalts, aus verkäuflicher Waren⸗ mäͤchtigten vertreten zu lassen. sechs Pfennig — nebst 4 0½ Zinsen seit zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ erfläken. Der bezeichnete Verschollen! Breslau Ken H. Juli 1920 durch, Auöschlußurteif. dez unterzeichneten lalzös Oeffentliche Zu stellung. gelten wirt, Ylese Bekanntàmachnng Kledke, lieferung, mit dem Antrage auf. Ver⸗ cho 21419 T 3 Tan ä, Oktober old zu bezahlen, ll. Die bebollmchtigten vertreten lassen. wird aufgefordert, sich spätestens in dem ; ö Gerichts am 6. Juli 1926 für tot erklärt Der Ehemann Jean Speckens in Köln, erfglgt zum Zwecke der öffentlichen Zu— Gerichtsschrelber des Amtsgerichts. urteilung des Beklagten an die Klägerin Frankfurt a. M., den 22. Juni 1920. Beklagten haben samtverbindlich die Kosten 3 O 547/20.
des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu er⸗ Tilsit, den 6. Juli 1920.
auf den 10. November 1920, Vor⸗ mittags g Uhr, vor dein unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr 2 gauberaumten Auf—
geben termine zu melden widrigenfalls die
Das Amtsgericht.
41695 , ,, . Am 22. Mai 1919 ist in Kaufbeuren
die am 9. Juli 1842 in Kempten ge—⸗
worden. Als Zeitpunkt seines Todes ist
der 1. Januar 1896 festgesetzt worden.
Sella Mehlis, den 6. Juli 1920. Das Amtsgericht. 1691
Großer Griechenmarkt 113, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Geyer in Köln, klagt gegen seine Ehefrau Juliana
geborene Fischer, früher in Köln, jetzt
stellung an den Beklagten Johann Saner⸗ höfer ir. obgenannt. Kaiserslantern, den 9. Juli 1920.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
oder deren zum ,,, ,. legitimierten Anwälte 2614, 60 4 nebst ho / o Zinsen aus
Petermann,
Gerichsschreiber des Landgerichts.
statten. III. Das Urteil wird ev. gegen
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
, me g, er m, nn