1920 / 153 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

mar Emil Eduard Rassiaa in Frank-

furt a. M. betriebene Handel sgeschäft ist auf dem Kaufmann Markus Wolff zu

Bre*lau übergegangen der es unter un, persönlich

reränderker Firma fortfübrt. Der Ueber

gang der in dem Befriebe des Geschäfts Handelegesellschatt bat mit dem

Frankfurt a. M. wobnbaf ten Kaufleute Adolf Preis und Erich Weiß sind. als

Die hierdurch begründete offene Sitz in

treten.

begrürdeten Forderungen und Verbindlich= Frankfurt a. M. am 1. Juni 1620 be—

keiten ist nremeschlossen 3912 Alexander⸗Drogerie Hein⸗ rich Neuhaus Nachf. Carl Meuser. Die Finma bautet jetzt: Alexander⸗ Drogerie Georg Rühl. A 609. Mitteldeutsche Sack⸗ und Plangesellschaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erleschen. A SiIl7 Mohr u. Speyer. Die unter dieser Firma bestehende offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 908 begonnen at. hat unter gleicher Fivma zu Frankfurt a. M. eine g⸗ niederlassung errichtet. Gesellschafter sind Naufmann Paul. Adolf. Wolff in Berlin, Kaufmann Theodor Friedrich Steingießg in Köln. Kaufmann Günther Wolff in Verslin. Die Gesellschaf ter Paul Adolf Wolsss und Theodor Friedrich Steingießer ird in Gemeinschaft vertretungsberechtigt. ferner sind die Gesellschafter Günther Wolff und Theodor Friedrich Steinaießer in Gemeinschaft vertretunasberechtigt Dem Karl Weyers und dem Rudolf Hörning in Nöln⸗Mÿlheim sowie Georg Fengler in Köln ist Gesamwrolura dahin erteilt, daß zur 2eithuna der Firma berechtigt sind ieder von ihnen in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Friedrich Theodor Stein. aießer, Karl Wevers auch in Gemeinschaft mit jedem der anderen Gesellschafter, ie zwei Proßurispen, jedoch mit der Mafngabe, daß unter diesen sich stets der Prokmist Karl Weverg befinden muß. A 7904. Paul Heuer Versandhans

Frankfurt a. M. Das Handel sgesckäft J

ist auf das zu Frankfurt a. M, wohnhafte Fräulein. Henny Hungermüller üherge— gangen. die es unter der Firma Hungermüller als Einzelkaufmann fort- ührt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts rundeten Verbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen.

A 19114. Reichenbach Nachfolger. Die Firma ist erloschen.

A 8IIS. Georg Mahl n. Co. Unter dieser Fignna ist mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. M. eine offene Handelggesellschaft errichtet worden, die am 15. Juni 1920 begonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schaf ber sind Schneidermeister Georg Mahl und Kaufmemn Arthur Stern. beide zu Franfffurt a. M.

A S84I9. Vertrieb Nordböhmischer Glaswaren Karl Barton. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Karl Barton ein Handel ggeschãft als Ginxelkaufmamn.

A S129. Reiff u. Weber. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. M. eine offene Handelsgesell⸗ shaft errichtet worden, welche am 15. Juni 1920 begonnen hat. Persönliche haftende Gesellschafter ö die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Conditor Josef Reiff und Kaufmann Msthias Weber.

A 8421. A. van Kaick u. Co. Unter dieser Fiyma ist mit dem Sitz in Frank⸗ furt a. M. eime HSandolsgesellschaft errichtet worden welche am 21. Ma 190 begonnen hat. Persönlich baftende Gesell⸗ schafter sind die zu Frankfurt a. M. wohn haften Kaufleute Amton van Kaick und Arthur van Fark. Dem zu Hamburg wohnhaften Kaufmann Grich van Kaick ist Prokura erteilt.

A 67M. Salli Simon. Der un 86 furt a. M. wohnhafte Kaufmann t Jacgbv ist als versönlich haftender Gesell ; schafter eingetveten. Die bierdumch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat mit

dem Sitz in Frankfurt a. am 5. Juni 19 begonnen. A 7039. Gustau Teltow. Das

Handelsgeschäft ist auf den n Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Alfred Lipp. mann übergegangen der es inter der bis herigen Firma als Einnelkaufmann fort. führt. Der Ueberaang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist ausaeschlossen. Die Prokurg der Frau Martha Teltow. aeb. Egn, ist erloschen.

B 17537. Dnea Apparatebau Frank⸗ furt a. M. Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung. Unter dieser Firnw ist beute eine mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Hondelz« reoister eingetragen worden. Der Gesell⸗ schafksvertrag ist am 10. Mai und 23. Juni 1920 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Herstellung. der Vertrieb und die sonstiae Verwertumn von Heiz. und Kochapwaraten, vornmnasweise eleßtrisch ere ten, ferner von Maschinen. Werk-

zeugen, Vorrichtungen und Awwaraten aller ö

Art für Industrie und Haushaltung, samt allen hie chei vorkommenden Neben und Hilfsgeschäften. Die Gesellschaft kann sich an anderen aleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen ieder nilässigen Rechts- fomn beteiligen. auch Zweigniederlassungen im In- und Auslande errichten. Zum Ge— ckäftsfübrer ist der Ingenieur Paul Dietrich von Fyanffurrt a. M. bestellt.

ßer Herrnhut.

ao gennkfurt a. M., den 30. Juni 1920.“ Pr. Amtsgericht. Abteilung 16.

Herne. Is385699

In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. ö Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft S. Flottmann Co. in Herne der Major a. D. Albert Kahle in Herne als Vor r , eingetragen und seine Pro- ura gelöscht worden.

Herne, den 29. Juni 1720.

Das Amtsgericht.

1385709)

Auf Blatt 101 des Handelsregisters, die Firma Missionsagentur betr., ist heute eingetra worden. Prokura ist erteilt dem Missions⸗Kaufmann Georg Adolf

Glitsch in rnhut. , een t Herrnhut, den 1. Juli

Jenn. 38701] Auf Nr. 19 Abt. B unseres Handels⸗

vegisters ist heute bei der Firma Tann⸗

häuser Automat, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Jena einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalber⸗ a dom 3. März 10 ist die Gesell · chaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt: Rentner August Beyer, Fleischer⸗

Eger, Kaufmann Karl Heinicke, alle in

ena. Jena, den 8 Juni 190. Das Amtsgericht. IIb.

Jenn. . 38702

In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. M heute eingetragen: Mitteldentsche Zementwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sttz in Göschwitz. Stammkapital: 26 7060 . Gegenstand des Unternehmens ist die Wah⸗ rung der gemeinsamen Interessen der Ge—=

Zement und zementartigen Bindemitteln (letztere im Sinne der Bundesratsverord⸗ nung vom 29. Juni 1916) kehr kommt, mithin auch die Wahrung dieser Interessen im Norddeutschen Zemenwerband, G. m. b. H. Berlin. Sämtliche Geschäfle er.

solgen im Namen der Gesellschaft für T

Rechnung der Werke als deren Kommissio ; närin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Febrnar und 12. März 1915 c nch durch Beschlüsse der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 4. Oktober 1918 und 13. Fe bruar 1920 abgeändert, durch letztere insbe- sondere der Sitz der Gesellschaft von Dalle a. S. nach Göschwitz verlegt. Die. Dauer der Gesellschaft ist . schrãnkt. Die Gesellschaft ist für die Dauer des Bestehns des Norddentschen Zementverhandes G. m. b. H. unkündbar. Die Gesellschaft soll, solange nur ein Geschäftsführer ernannt ist, durch diesen, sind mehrere ernannt, durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und e nen Prokuristen oder durch zwei Proku— risten vertreten werden. Zum Geschäfts. führer ist bestellt; Dr. juris Bernhard Averbeck in Göschwitz. Jena, den 1. Jul 1920. ; Das Amtsgericht. IIb.

Je ista dt. 38703 Auf Blatt 1060 des Handelsregisters ist

heute das Erlöschen der Firma Krahl's

Gasthof Reinhold Krahl in Satzung

eingetragen worden

Amtsgericht Jöhstadt, 29. Juni 1220.

Kattowmitr, O. 8.

Handelsregister Nr. 190 ist bei der Firma „Friedens⸗ hütter Feld⸗ und Kleinbedarfs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung“ in Berlin, mit Zweigniederlassung in Bogutschün Süd, am 16. Juni 1920 folgendes eingetragen worden:

Dem Albert Feiler in Bersin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaft.· lich mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung berechtigt ist.

mtẽgericht Kattowitz.

m andelsregister eilung B Nr. 12 ist bei der F Imyort⸗Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ in Breslau, mit Zweignieder. sass in Kattowitz, unter der Firma

nch! Import⸗Geselsschaft, Fi⸗ liale Kattowitz, am 16. Juni 1920 folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Brune Martz ist erloschen. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. . Handels register lung. Nr. 1438 ist am 14. Juni 1920 die Firma Felix Wieczorek, Kohle⸗, Koks⸗, Brikett⸗ Großhandlung“ mit dem

Sind mehrere Geschäftéfübrer bestellt., so erfolgt die Vertretima der Gesellschaft ge= mei nschastflich darch ie nei Geschäf toführer oder durck einen Geschäftsfũbrer und einen Prokuristen. Dus Stammkavital beträgt 10 M0 14. Orffentsiche Bekanntmachungen der Gesellschaft enfolden durch den Deu fechen MWeichsan iger.

A 60t. Jean Eimuth. Den Kauf leuten Walter Ulrich und Johann Wrobel in , . a. M. ist Gesamtwrokuna er⸗

tei

in Kattowitz eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S.

39266 Im Handels register Abteilung

haftende Gesellschaftet einge⸗

9 bei der irg

meister Heinrich Donat, Kaufmann Otto

sellschafter, soweit deren gesamter Absatz in D

3 M68 Abteilung J

lde]

irma „Deutsche

6392656 Abteilung A

Nr. 1439 jst am 14. Funi 120 die vffeng diese Sacheinlage annimmt, wird 3 ; rer oder durch einen. Handelsgeseslschaft in Firma „Brun 18 00 6 festgeletzt. Durch diefe Sachein⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro— Artl C Thiel, Instrumentenhandel lage sind die Stammeinlagen der Ge kuristen vertreten. . und Reparaturen“ mit dem Sitze in sellschafter Hynitzsch und Strohmeier in der Fabrikant Hermann Prell und der!

sellschaft hat am 1. Mai 1820 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der

A 51209. JZosef Marcus. Die i Kattowitz eingetragen worden. Die Ge.

zum Betrage von 4500 A geleinet. Instrumentenhauer Bruno Artl und der

Instrumentenbauer Armin Thiel, beide in Kattowitz. Zur Vertretung der Gesellschaft

ist ein Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen befugt. Amtsgericht Kattowitz.

Hatto witz, O. 8. 5390267 Im Handelsregister Abteilung A

ö Nr. 1441 ist am 14. Juni 1220 die Firma

„Erich A. Kollontay, chemisch—

Brynow und als Inhaber der Kaufmann

n,, worden. Kaufmann Arthur Mattlinger in Brynow ist Prokura erteilt. Amtsgericht Kattowitz.

Im Handelsregister Abteilung A ist am 16. Juni 19626 bei Nr. 66 (Firma Loebel Weißenberg) folgendes einge tragen worden; Die Gesellschaft ist auf gelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Brauereibesitzer Isaak Weißenberg in Laurahütte und durch den Kaufmann Erich ö in Kattowitz. mtsgericht Kattowitz.

Hatto witz, O. S. 39260] Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. M* eingetragene Firma „Selma Kleindorff“ in Kattowitz ist erloschen. Eingetragen am 17. Juni 1920. Amtsgericht Kattowitz.

Lein zi. 8720) In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Schmidt in Leipzig (Lindenau, Queck. straße 5). Der Zurichter Ernst Heinrich Schmidt in Leipzig ift Inhaber. (An gegebener Geschäftszweig: zurichterei.)

2. Auf Blatt 1002, betr. die Firma

lebens als Gesellschafter ausgeschieden.

Phil. Jac. Weydt jun. in Leipzig: ie Prokura für Marie Charlotte led. Fraundorf ist erloschen.

4. Auf den Blättern 14157 15 981, betr.

und Otto Gustan , beide in Latpzig : Die Prokura für Carl Friedrich heodor Max Fint ist erloschen.

5. Au Blatt 18 774, betr. die Firma Maschinenfabrit Curt Ulrich Co.

geschieden. An dessen Stelle ist der In—⸗ genieur Simon Godin in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma lautet J. : Maschinenfabrik Godin r 12

6. Auf den Blättern 7419 und 12407, betr., die Firmen Otto Müller und C. G. Naumann, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Die Handelsniederlassung ist nach Stutt⸗ gart verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommỹ.

Ronniger X Pittrsff in Gautzsch: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Eduard Sänger in Gautzsch eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1920 er⸗ richtet worden.

in Hänichen ist Inhaber. Die Firma lantet künftig: Hellmuth Mielke.

Leipxis. 138722 Auf Blatt 142139 des Handelsregisters

sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. vorher n München, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Sev⸗ tember 1919 abgeschlossen und durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 7. April 1920 laut Notariatsproiokolls von diesem Tage ,. worden. Gegenstand des Unter⸗ ne

trieb von Filmen. Das Stammkapital beträgt einundzwanzigtausend Mark. Die Gesellschaft wirb durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Dem Geschäftsführer ist gestattet, im Namen der Gesellschaßt mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen.

mann Max Krumbholz in Leipzig. Hierüber

Filme, betltelt Elsa“ und

technische Fabrik“ mit dem Sitze in

1. Auf Blatt 19 138 die Firma Ernst

7. Auf Blatt 13 410, betr. die Firma Alfred Kröner Verlag in Leipzig:

mens ist die Herstellung und der Ver⸗

voller Höhe, von je 7000 M die Stamm Gasmeister Paul Rietz, beide in Magde⸗

einlage des Gesellschafters Krumbhboli dis Die Bekannimachungen der Gesellschaft er— solgen durch die Leipziger Zeitung. Leipzig, am 2. Fuli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung IIB.

——

Lötrz on. / In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 142 bei der

Erich Arthur Kollontay in Kattowitz ein

Rauchwaren, sellschafter

Johann Earl Seebe in Leipzig: Alfred Georg Friedtich John ist infolge Ab, sönlich

9. Auf Blatt 127 1I, betr. die Firma Rosenhahn Cn. in Hänichen: Her⸗ mann Curt Rosenhahn und Oito Ernst ; ͤ ist unter Nr. 162 heute eingetragen die

heide in Lübeck,

f 4 2 * 2 f 9 . 8. Auf Blatt 14 52, betr. die Firma L ünechk. Handelsregister

burg. Ferner wird, als nicht eingetragen veroͤfferilicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen

Reichsanzeiger.

139291

Kremer und Eiger in Lötzen einge⸗ tragen wolden: Die Firma ist erloschen. Nr. y) der Abteilung A: Die Prokura

Lötzen, den 30 Juni 1920. Dat. Ante gericht.

LStzon. 392921

In unser Handelsregister Abteilung ist unter Ne. 158 folgendes eingetragen

worden:

Ernst Orlowséki, Handelsgewerbe durch Auschaffung und Veräußerung von Tabakerzeugnissen in Lötzen.

Inhaber Kaufmann Ernst Orlowski in Lötzen.

Lützen, den 29. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Liühhoek. Handelsregister. 139293

Am 29. Jun 1920 ist eingetragen:

1. Bei der Firma Ehemische Fabrik „Trave“ Gesellschaft mit beschränklter Haftung, Schlutuß. Das Konkurs⸗ verfahren ist am 9. September 1913 wegen Mangels an Masse eingestellt. Die Firma ist erloschen.

2. Bei der Firma Marinus W. J. Kougsbak, Lübeck: Den Kaufleuten Maximilian Walter und Carl Wilhelm Fritz Hermann Johann Martin Pentzin, ist Gesamtprokura er⸗ teilt.

Das Amtsgericht, Abteilung II, Lübeck. Lübeck. Handelsregister. 139294 Am 30. Juni 1920 ist eingetragen:

1. bei der Firma Lilicufeld K Zacher, Zweignieverlassung Lübeck: Der Ge⸗ Arnold Rudolf. Johannes Zacher ist aus der Gesellschaft ausge— schieden; gleichzeitig ist der Kaufmann Oskar Homuth in Altona als per⸗ haftender Gesellschafter eingetreten. 2. bei der Firma Trocknungsbetriebs⸗

3. Auf Blatt 2834, betr. die Firma gesellschaft Lübeck mit beschräukter

Haftung, Lübeck: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Juni 19230 sind die 55 4, 7 Abs. 1, 41, 5; 5 9

und Abs. 1, 385 10 und 11 des Gesebschaftsver⸗ die Firmen Otto Zehrfeld Irags geändert. 5 4 Abs. 2 ist fortge— Buchhandlung für Auslandsdeuntsche fallen.

bei der Firma Commerz und Disconto⸗ Bank, Filiale Lübeck: Walter Frledrich Carl Hagenström in Lübeck ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung dergestalt

in Leipzig: Robert Wilhelm Richard Prokura erteilt, daß er befugt ist, in Ge— lden ist als Gesellschafter , menmschaft mit einem Mitglied des Vor—

stands oder mit einem anderen Prokuristen dieser Niederlassung die Firma zu zeichnen.

4. bei der Firma Dresduer Bank, Filigle Lübeck: Johannes Krüger in Lübeck ist unter Heschränkung auf den Betrieh der Zweigniederlassung Lübeck der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß er befugt ist, zusammen mit einer anderen zur Ver— tretung dieser Niederlassung berechtigten Person oder mit einem anderen Proku— risten dieser Niederlassung die Firma zu

zeichnen. . Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung JI. 39295

Am 30. Juni 1920 ist eingetragen bei

der Firma Versann haus fir *chuß⸗ 1.

macher⸗Artitel Ch. Schü, Lübeck, Inhaberin Charlolte Schütz, Lübeck:

Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 28. Juni 1920. Das Amté gericht A. Abteilung 8. Hag deburęg. . 929d

In das Handelsregister ist heute ein⸗

Firma getragen bei den Firmen:

1. „Oits Frohwein“ hier, unter

des Wilbelm Poock ist erloschen.

2. „GBuckauer Dampf Bierbrauerei Neichardt * Schneide win“ hier, unter Nr. 16956 derselben Abteilung: Die Gesell⸗ schafl ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Gesamtprokura des Felix Schwarz

und Hugo Löffler ist erloschen.

.

„Magdeburger Straßen ˖ Gisen · be n⸗Gesellschaft“ hier, unter Nr. 85 de Abteilung B: Dem Friedrich Westphal in Magdeburg ist Gesamtprokura zur ge⸗ menschaftlichen Vertretung mit einem an ern Prokuristen erteilt.

Magdeburg, den 30. Juni 1920.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mag debug. zd 299]

In das Handelsregister ist heute einge tragen:

J. Bei der FirmJ Schreier Æ Co.“ hier, unter Nr. 77 der Abteilung A: Dem Otto Laaß in Magdeburg ist Pro⸗ kura erteilt.

2. Bei der Firma „Rob. Hesse Go.“ hier, unter Nr. 1608 derselben Abteilung: Kaufmann Otto Doller in Megdeburg ist als persönlich haftender G sellschafter in, die Gesellschaft einge treten. Ausgeschieden sind der persönlich haftende Gesellschafter Robert Hesse und vier Kommanditisten. Die Gesamtprokura des Fräuleins Toni Hesse ist erloschen. Der Ehefrau Else Doller, geb. Hellmerdig, in Leipzig ist Gesamtprokurg erteilt.

3. Die Firma „Friedr. Wilh. Abel,. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Co.“ mit dem Sitze in Magde⸗ burg und als deren persönlich haftender Gesellschafter die Gesellschast in Firma Friedr. Wilh. Abel, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 3215 derselben Abteilung. Die Kom=

manditgesellschaft hat am 1. April 1920

begonnen. Es sind 5 Kommanditisten vorhanden.

4. Bei der Firma „Friedr. Wilh. Abel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier, unter Nr. 299 der Ab⸗ teilung B: Nach dem Gesellschaftsbeschlusse vom 27. Mai 1920 ist Gegenstand des Unternehmens jetzt: Beteiligung der Ge— sellschakt an der Kom manpzitgesellschaft Friedr. Wilh. Abel, Gesellschast mit be⸗ fie an iter Haftung & Co. in Magdeburg, sowie ferner Beteiligung an Unternehmen aller Art der Paplerindustrie. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 5. Februar 1916 isr der Gesellschaftsvertrag ent- sprechend der Niederschrift geändert. Da⸗ nach ist, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt werden, über den Umfang ihrer Vertretungsbefugnis bet der Bestellung von den Geschäftsführern besonderer Re⸗ schluß zu fassen.

Magdeburg, den 29. Juni 1920.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Re n , L bu kg. 393001

In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingelragen bei den Firmen: „Herm. Saalfeld“ hier, unter Nr. 1671: Dem Hermann Saalfeld d. J.

Die in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.

2. „Hermann Brasack“ hier, unter

as Amtsgericht, Abteilung II, Lübeck. Nr. 2773, daß die Kaufleute Curt Brasack

Lnchonm. 139297 Im hiesigen Handelsregister Abteilung

offene Handelsgesellschaft Bey e Kah⸗ mann, Wustrom, und als deren Inhaber Unternehmer Albert Kahmann in Wustrow und Unternehmer Heinrich Bey in Wustrow. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1920

begonnen.

ist heute die Firma Hystro Film⸗Ge⸗

. .

/ J

Zum Geschästsführer ist bestellt der Kauf Ma cghenrtz.

Sthmarsau,

Lüchow, den 29. Juni 1920. Das Amtsgericht. IJ. cho vy 39296 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B

Kleinbahn Lichom⸗ G. m. b. H., Lüchow, Landrat (Graf zu

nen Firma:

folgendes eingetzagen:

Solms ⸗Lnaubach in Lüchow ist als Geschäftz⸗ ĩ Fischer in Lüchow als dessen Stellvertreter ausge-

führer und Bürgerm ister

und Siegfried Henjes, beide in Magdeburg, jetzt Inhaber sind. Die offene Handels— gefellschaft hat am 1. Juni 19290 begonnen. Die im Betriebe des Geschäftz begründeten Forderungen und Verkindlichkeiten gehen auf die Gesellschaft nicht über.

Magdeburg, den 1. Juli 1920.

Das Amisgericht A. Abteilung 8.

a n n Heiäm. 387351 Zum Handelsregister B Rand XIII

O- 3. 38, Firma „Rheinische Getreide⸗

ausgeschieden.

schieden. An deren Stelle ist Landrat Freiherr von Löhneysen zum Geschäfts⸗

führer und Rittergutsbesitzet Dr. Eberhard

von Plato in Grabow zu dessen Stell⸗ vertreter bestellt. Lüchow, den 23. Juni 1929. Das Amtsgericht

Die Firma „Vrell K Rietz, Gesell⸗

wird noch bekanntgegeben: schaft mit vejchrünkter Haftung“ mit Die Gesellschafter, der Schriftsteller Lud! dem Sitze in wig Hynitzsch, der Kaufmann Max Krumb⸗ unter Nr. 58 der Abteilung B des Han— holz, beide in Leipzig, und der Regisseur delsregisters eingetragen. Gegenstand des Anton Strohmeier in München sind zu⸗ Unternehmens ist Herstellung und Ver- sammen Eigentümer zweier furbelfertiger trieb von Apparaten aller Art; Erwerb! ö An der gleichartiger Unternehmungen, Beteiligung Sitze in Kattowitz, und als Inhaber der Grenze“. Diese beiden, mit Rechten Dritter an solchen und Uebernahme ihrer Vertre- Kaufmann und Hausbesitzer Felsv Wieczorck nicht belasteten Filme legen die genannten tung. Gesellschafter auf das Stammkapital ein 20 900 „.

Magdehnrg ist heute

Das

Stammkapital * . 1 Der Gesellschaftspertrag der

und übertragen auf die Gesellschaft alle Gesellschatt mit beschränkter Haftung ist

ihnen in Ansehung der Filme zustehenden am 2. Juni

1920 festgestellt.

Rechte, inebesondere auch das Urbeberrecht. mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird

wird

A Der Geldwert, für welchen die Gesellschaft die Gesellichaft durch ens auf Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts—

mindestens zwei

Geschäftsführer sind

laffee Gesellschaft mit veschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute

; eingetragen: ist heute bei der unter Nr. 13 eingetrage⸗ 49 z

Alfred Kraemer ist als Geschäftsführer Maurice & Hoire, Mann⸗ heim, der bisherige stellvertretende Ge⸗ ö ist als Geschäftsführer be⸗ tellt. Mannheim, den 30. Juni 1920. Bad. Amtsgericht Registergericht J.

Mann heim. ; 387361 Zum Handelsregifsfer B Band XIV O. -3. 13, Firma „Seest * Vogt

Imhort⸗Gznort Geiellschaft mit be—⸗

schräntkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute emgetragen:

39301]

Dem HBeschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Mai 1920 entsprechend,

ist das Stammkapital um 10 000 S er⸗

höht und beträgt jetzt 30 0 S. Willy Marwitz, Berlin-⸗Schöneberg, ist als Ge—⸗ schäftsführer hestellt. *.

. 8 5* betrag 1

Sind

*

Mannheim, den 30. Juni 1920. Bad. Amtsgericht Registergericht J.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteber der Geschäftsstelle 83 V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyer)

n Gerlin

? der Norddeutschen Buchdruckerei und

Waren zeichenbeilage Nr. 56.)

Hann hoi en.

lt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Sweite Zentral⸗-Handelsregifter⸗Beitage

zam De n tie en Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Mr. 153. Bertin, Dienstag, den 15. Juli . 1920

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ze. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchs muster, 4. aus dem Sandels⸗ 5. Güter⸗ rechts⸗, G6. Vereins. 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen-, 9. Mufsterregister, 19. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konknrse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbetanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗-Sandelsregister für das Deutsche Meich. Gu. 153)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich —er Bezugspreis

2 4. 3 . 21 1 z 52 2 . Cb Geo 2 5 K ) 2 . beträgt 12 S f. d. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 59 Pf. Anz eigenpreis s d. Raum einer H gespalt. Einheitszeile 2 . Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerung zuschlag v. S9 v. Qerheben.

Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ar Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm⸗ kraße 32, bezogen werden.

e e - . 2

2 —— 8 2 9 f ; . a6 1. Band II O-. 35, Firma „S. Boden⸗ 1920 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ worden. Damit ist die bisherige Prokura 19. Martin M; Neuburger. Sitz

. 4 Handelsregister. in Mannheim. Die Firma selsschafter sind Ecrnst Zeiß, Kaufmann, des Dr. Hainlen erloschen. Dem Albert München,. Ishaher: Kommerzienrat iest erloschen. WMannhe lm, und Friedrich Heck, Kaufmann, Beck in Geislingen ist satzurgegemäße Martin Max Neuhurger, Exporteur in

ix -m =

Mammheÿm. 138734 2. Band III O83. 80, Firma Mannheim. Geschäftszweig: Herstellung Prokura erteilt. Auf die eingereichten München. Export in Knöpfen, Besätzen Zum Handelsregister B Band 111 „G. F. W. Schulze Rachf. Hermann und Vertrieh von ö Produkten Urkunden wird Bezug genommen. und Kurzwaren, Paul Heysestraße 10.

11. Salit⸗Werk Ludwig Dirr. Sitz München. Inhaber: Fabrikant Ludwig Dirr in München. Fabrik chemischer Spezialitäten, Kirchenstraße H.

12. Otto Knüpfer. Sitz München.

Mainz, den 1. Juli 1920.

OF 3. 2, Firma „Aktiengesellschaft Grüne“ in Mannheim. Ignaz Lerch, für die Textilbranche. den n . 5 ö; 9. eienr e., / Hessisches Amtsgericht.

Gifen⸗ und Bronze⸗Gießerei vormals Mannheim, ist als Prokurist bestellt. 18. Band XXI Q.-3. 143: Firma Earl Flink“ in Mannheim, wurhe 3. Band V OZ. 219, Firma „Kahn „Hugo Reinig“ in Mannheim, Lud heute eingetragen; , Eschellmaun“ in Mannheim. Ju. kigshadstr. Nr. J. Jnhaber zst. Hugo

Durch Beschluß der Generalpersamm- lius Kraemer ist aus der Gesellschaft aus. Reinig, Kaufmann, Mannheim. Geschäfts⸗

Mnaimz. . 39304 In unser Handelsregister wurde heute

5 ; ö ; f ö 16. zertri bei der Firma: „Listmann 4 Stell- Inhaber: Ingenieur Otto Knüpfer in lung vom TI. Mai 1920 ist 3 des Ge⸗ geschieden. Fritz Sally Kahn, Kaufmann, zweig: Herstellung und Vertrieb von 46 . * Stel. Jnhaher: Ingenieur Knüpfer in il fh fle ce tra. geändert. Das Grund⸗ Mannheim, ist als persönlich haftender Zigaretten. . . wagen k 65 Nünchen. Mühlen, und Turbinenbau, kapital ist darnach um 525 000 erhöht Gesellschafter in die Gesellschaft einge 19. Band XXI) D-3. 146: Firma 1 Wilhelm Veser in Mainz ist er⸗ Donnersbergerstraße 9 a.

loschen.

13. „Cofizek“ Collektiu⸗ Film Re⸗ klame Verlag Ludwig Alexander Lutz. Sitz München. Inhaber: Kauf. mann Ludn then fr g, Lutz in München,

„Auna Grohe“ in Mannheim, Alp⸗ hornstr. Nr. 45. Inhaber ist Anna Grohe, geborene Wiederhold, Ehefrau des Emil

und beträgt jetzt 1 050 000 6. Die H25 treten. . neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien 4. Band X D.⸗3. 117 Firma „Panther zu je 1000 M werden zum Kurse von K Co. in Mannheim. Das Geschäft ge Wied Ehefr 36 1073 oo ausgegeben. , ist mit Aktiven n gr, J der Grohe, . . 96. ö. . Mannheim, den 30. Juni ; Firma von Carl Panther, Kaufmann, heim, ist als Prokurist hestellt. Geschäfts⸗ 2, J

Bad. n g, Registergericht J. hehe, auf Jean Ritthaler, Kaufmann zweig: Handel mit Holz und anderen Anf. Blatt . k ö, lokal: Marsstraße 2.

Frankenthal, übergegangen, der es als allei., Brennstoffen. . ., , , . ren . üer 14. Münchener Rahmenfabrik 38737) niger Inhaber unter der bisherigen Firma 20. Band TXI On-3. 145; Firma 9. * , n ee, . Leopold Schneider. Sitz München. Zum Handelßregifter BE Band XVII weiterführt. Modehaus milie Langensteln n h, 5 * er , Kaufmann Leopold Schneider Or J. 10 wurde beute die Firma „Ft. &‘ 5. Band XI Or-3. 169, Firma, Wil Mann deim, Mitte lstraße Nr. 5d. In- Feen in ald äh ist als per önlich in München. Geschäftslokal: Amasien— G. Weber Gesellschaft mit be⸗ . . n, in ,. eim. . 6 44. 3 . en r . . k straße 67. chränkter Haftung“ in Mannheim, Fakob Dippel, Mannheim, ist als Einzel⸗ des Bürochefe Max Michelbacher, Mann⸗ Je cha . ger, . 5. . itz Mün⸗ e , , . . prokurist bestellt. heim. Geschäftszweig: Hutz und Mode, gründete ofgne Handelegesellschaft hat am 15. Alfred Kaufmann. Sitz Mün

Mainz, den 2. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht.

Meerane, Sachen. 393065) Prokurist: Paul Scheffler. Geschäfts—⸗

; e, n. . Juli 1930 egonnen. Die der Frau chen. Inhaber, Kaufmann Arfted Kau' stand des Ünternehmeng ist: der Fort⸗ 6. Band XT Oc, 85, Firma „Her⸗ warengeschäft. . y . a,, betrleb des bisher bon dem Gefellschafter maun V. Werner“ in Mannheim 21. Band TXI DO.-3. 146: Firma milie derm. eller, geb. PeFeld, n e ubs gerffü g. h ö.

Meerane erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Meerane, den 1. Juli 1920.

Münchem.

Konrad Weber hier unter dem Namen Der Ort der Niederlassung ist nach „D ing. Emil August Fabermehh“ „Konrad Weber, Maschinen, Apparate und Schwäbisch Hall verlegt, Hermann in Mannheim, Augusta⸗Aßnlage Nr, 14, Werkzeuge“ hier betriebenen Geschäftes, Viktor Werner wohnt jetzt in Schwäbisch Zweigniederlassung, Hauptsitz; Kalsers— bestehend in Herstellung und Handel von Hall. lautern. Inhaber ist Dr.Ing. Emil Maschinen, Apparaten aller Art, ins - Band TVII O3. August Habermehl, Ingenieur, Kaisers⸗

16. Joh. Roth sel. Ww. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz 338743] München. Der Gesellschaftsvertrag ist

J. Neueingetragene Firmen. Am 22 Juni 1930 abgeschlossen. Gegen— 1. Schuhfabrik Negenfleiner Co. stand des Unternehmens ist die Uebernahme

78, Firma

befondere von Flaschenreinigungs⸗ und „Wagner . Co.“ in Mannheim. laulern. Geschästezweig: Wirtschaftliche 1. r ,, 6. Füllmaschinen, sowie aller brautechnischen Die Firma ist erloschen. Jorschung und' flute ne mmmh, Sitz Mancher. Offene Hande sgesell . . . sefr . Mr der Ind verwandten Artikel und Gerätschaften, 8. Band XIX S.-J. 129, Firma Ge⸗= 22. Baud XXI D.-3. 147: Firma schaft. Beginn: 20. Juni 1520. Gefell. Firma: Joh, Roth sel, Ww. in München

schafter Dr. Ludwig Regensteiner, Fabri. Getrtebenen lithographischen Kunstanstalt,

aunh eim Käfer „Wiltze lm Nichter orm m nn dit gesel⸗

erner Flaschen und Flaschenkasten, wie brüder Busch“ in Ma 11 . r . r de, ü. . h m . und kerlziugn zung vor iai. Di He nschaft i. mit Wirkang schest«“ n Marrnbeinm, a, fe, n, Karl Simon., Karlerdann, bed. u . ö n, dhatenten aller Art. PYie Gefellschaft kann vom 1. Jull 1920 aufgelöst und das Ge. strahe Nr. 32. Korn manditgesellschaft. München. Geschäftslokal: Zielstatt, hrung dieser Firma. Stammkgpital:

60 000 AM. Geschäftsführer: Augunse Roth, Geschäfstsinhaberin, und Karl Krem⸗ ling, Prokurist, beide in München. Jeder Geschäftofährer ist allein vertretunge⸗ , . Die Gesellschafterin Augufte

straße 21.

2. Ish ann (Gchöberle. Sitz Münch an. Inbaber Kaufmann Johann Schöberle in München. Vertretungen, Landsberger⸗ straße 55.

Unter⸗ schäft mit Akliven und Passtven und samt Die Gesellsckaft. hat am 30. Juni 1920 begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Wilhelm Richter, Kaufmann, Mannheim. Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten.

sich an gleichartigen oder ähnli und r nehmungen beteiligen, Vertretungen über der Firma auf Ludwig. Danecker, Rauf; nehmen und Zweigntederlassungen errichten. mann, Käfertal, als alleinigen Inhaber Das Stammkapstal beträgt W 000 „A. übergegangen, der es unter der bisherigen Konrad Weber, Mechaniker, Mannheim, Firma weiterführt.

18 niker ö . ö ö J 8 Roth gt ein: das von ihr bisher und Gustäp A. Weber, Kaufmann, Mann.? J. Band IX Q-3. 166, Firma 23. Band XXI Dées3. 1468. Firma 3. Asewanftein, Hofeller . a. , rng, . , hen, sind. Geschäftsführer. Geselschaft Genst Zei“ in Mannheien. Die „Orientalische Tabak imad Citze i Mhenchen. e m man ditgesellaft. ö 6. . 3 Roth sel. Wa mit beschränkter Haftung. Der Gefell. Firma ist erloschen. rettenabrik Denidze, Inhaber Sugo Beginn:; 1. Juli 1820. Bankgeschäft, * e 96 ; cHhã t, mit, . nach schaftsbertrag ist am 30. April 1920 mit 10. Band XIX Zietz, Dresden, Fabriklager Mann⸗ Schillerftraße 43. Persönlich haftende 1aherer a5gahe des eingereichten Proto-

kolls im Anschlagswert von 90 000 4, wovon je 30 000 Ss auf die Stammein⸗ lage der beiden Gesellschafter und Ge— Bad schäfteführer anzurechnen sind. Die Be—

O.⸗3. A0, . Nachträgen vom 4. und 18. Juni 18920 „Ludwig Belledin“ in Mannheim. sestgessellt. Die Dauer dieses Vertrages Offene Handelsgesellschaft Friedrich ist auf die Zeit bis zum 1. Januar 1825 Külzer, Kaufmann, Mannheim, ist in das

Gesehlschafter; Alfred Hofeller und Dr. Ernst Loewenstein, Kaufleute in München. Ein Kommanditist.

Feim“ in Mannhelnm als Zweignieder⸗ lafsung der Firma Orientalische Tabak⸗ und Cigaretten fabrik Yenidze, In⸗

festgefetzt. Er besteht sodann auf un- Geschäft als persönlich haftender Gesell, haber Hugo Zietz in Drespen. In⸗ 4 Hand HeKginger. Sitz .

ö Zeit weiter ö. kann alsdann schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat . ist ** Thristian Bernhard Hugo Tötg. Inhaber; Bankier Haus Hellinger ,,. ,. 9. Deu schen von jedem Gesellschafter mit Frist von am J. Jult 1920 begonnen. Der Ge⸗ Jeet, Kaufmann, Dresden. Max Bruno in Bad Tölz; Bank- und Kommiffions— . e , eschäftslokal: Karl— mindestens 6 Mongten auf Ablauf eines schäftzzweig ist jetzt; Vertretungen für Wagner, Dresden, ist als Prokurist be geschäft. ö . nt Bei ch R . . Geschäftssahres gekündigt werden. Die Präztsions“ und Oualitätgwerkzeuge. stellt. CO. Dt. Taumter c. Go, Sitz Wtünchen'n. m,, d. we, ö Sh Geschästs führer Kograd“ und Gustav A. 11. Band XIX. Os-3. 2598, Firma 24. Band XXI O.-Z. 149: Firma Offene Dandelsgese llschaft. Beginn: chen. Inßkaber; Kaufmann Otto

Heinrich Neumeister in München. Ver⸗

15. Juni 1920. Handelsbüro, Richard . t 2 ünchen. . ; ce sandbuchhandlung, Hans Sachsstraße 18.

Weber find je für sich allein zur Ver „Max Mundo“ in Mannheim. Die „August Otto Panitz“ in Mannheim, J Oe z Wagnerstraße 27. Gesellschafter: Ruppert

trelung der Gesellschafst berechtigt, Firma ist erloschen. E 2 Nr. 7. Inhaber ist August Otto

C 8

Anrechnung auf die Stammeinlagen 12. Band XX O- 8 129, Firma Panitz, Juwelier, Mannheim. Geschäfts⸗ daumer und Franz Paul Bernh uber, dar, S ie,, n Ff u. . bringen ein: 1. der Gesellschafter Konrad „Bielefelder Wäschehaus arta . Juweliergeschäft. leute in München. Der Gesellichgfter Hen. ene Handel gesell⸗ am

= ö . ö 63 ö ö 7 865 C, g 5 Nersand inheim, den 3. Juli 1920. Franz Paul Bernhuber sst von der Ver schaft. Beginn; 2. Juli 1920. Versand— Badischetz Amtsgericht. Re. J. tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. buchhandlung, Maßhmannstraße 1. Gesell⸗ w S. Bayer ische JudustrieGefellschaft schafter; Franz Bauer und Otto Bauer, Sitz Kaufleute in München. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

Werer, Mechaniker, hier, sein oben be- Behnke“ in Mannheim. Das Geschäft 5 unter dem Namen ist mit Aktiven und Passiven von Marta

Konrad Weber, Maschinen, Apparate Behnte auf Felix Hetzer, Kaufmann, k ! und Werkzeuge“ hier geführtes Geschäft Würzburg, übergegang n, der es als allel⸗ Main. ö ; 39302 mit sämtlichen Aktiven und. Passiven niger Inhaber unter der Firma „Viele,. Jm unser Handelsregister wurde heute nach dem Stande vom 1. April 1930 im felder Wäschehaus Feliz Hetzer“ bei der in Mainz bestehenden Zweignieder⸗ Resnwerte von 10 000 ½Æς; 2. der , . ö. la ung der Aktzengesellschaft in Firma; sellshafter Gustah A. Weber, Kaufmann, 13. Band Tel OH. 6. Firma „Cwertz „Veonhard Tien Attiengesenschg ft. hier, das Recht auf Inanspruchnahme K Co.“ in Mannheim. Die Gesell⸗ mit dem Sitze in Köln eingetragen: Nach

Baumgärtner C Zöllner. München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Funi 1920. Fabrikation von ünstl. Marmor, Vertrieb von Spezial⸗ 1. Rögl 4 Cie. Verlagshuchhand-⸗ maschinen, Neuhauserstraße 49. Gesell! lung. Sitz München. Wohnort des schafter Albin Baumgärtner, Kaufmann, Geseilschafters Rösl nun in München. Ein

ö e önli schaft i ĩ i Juni 1920 d e ersa göbeschluß vom Alfred Zöllner, Jagenieur, beide in Kommanditist ausgeschieden, ein Komman— eines unter feiner persönlichen und ding⸗ schaft ist mit Wirkung vom 1. Funi 1920 dem Generalversa nmlungbeschluß bom j Fagenieur, d Ko den, ichen . . der Mannheimer aufgelöst und das Geschäft mit. Aktiven 12. Mai 1920 soll das Grundkapita! der München. Die Gesellschafter sind mir ditist eingetreten.

gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗

gem ch 2. R. Merk. Sitz München. Rupert sellschaft ermächtigt.

und Passiven und samt der Firma auf Gesellschaft um fünfzehn Millionen Mark . Merk als Inhaber gelöscht.

Gewerbebank in Mannheim eingeräumten Pa t J ; . . den Gesellschafter Wilhelm Evertz, Kauf- erhöht werden. Diese Erhöhung ist durch

Bankkredits in Höhe von 10 009, 6. Nunmehriger

Di schaft ü ĩ i ̃ i ini j geführt. Sr ĩ tra = . Irlen. Sitz Kochel. Inhaber der geänderten Firma: R. Mer Die Gesclschaft übernimmt diefe Cin, mann, Mannheim, als alleinigen Inhaber gesäührt. Das Grundkapital beträgt nun- Thontas Irlen. Sitz. I. geänderten T Mer lagen ö 6. J Werten. Be übergegangen, der es unter der bisherigen mehr zweiundvierzig Millionen ünfhundert⸗ Inhaber: Bankier Thomas Irlen in Nachf. Josef Seiler Schneider Jose

Brachelen bei Aachen; Bank⸗ und Im Seiler in München. Forderungen und mohiliengeschäft. Verbindlichkeilen sind nicht übernommen. Heniditstoffwerk Gesellschaft mit 3,. Dresdner Bank Filiale Mün⸗—

Firma welter ührnt. taufend Mark. Durch den Beschluß der 14. Band XXI O5 Z. 63, Firma nämlichen Generalversammlung und Auf— „Martin u. Aumann“ in Mannheim. sichtsratsbeschluß vom 12. Mai 19290 ist 8.

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 30. Juni 1920.

Badisches Amtsgericht. Re. J. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 53 des Gesellschaftzvertrages, betreffend beschränkter Haftung * Co. Sitz chen. Emil Erpf Gesamtprokura für die e, , . „me 28.7 Juni 1929 aufgelöst und das Ge. das Grundkapital, entsprechend geändert. München. Kommanditgesellschaft. Be= Zweigniederlassung mit einem anderen Mannheim. 35733) schäft mit Aktiven und Passiven und Die neuen auf den Inhaber lautenden ginn: 27. März 1920. Fabri ation und Prokuristen der Zweigniederlassung oder

Zum Handelsregister B Band TVlIl samt der Firma auf den Gesellschafter Aktien über je eintausend Mark werden Vertrieb von wasserdichten Stoffen, Maxi⸗ einem Vorstandsmitglied.

OJ Z. 11 wurde heute die Firma „Mann Sebastiaan Martin, Kaufmann, Mann- zum Kurse von 1190/9 ausgegeben. milignspatz 12b. Persönlich haftende! 4 C. Deuning Co. Sitz Mün—= heimer Tiefbaugesellschaft mit be⸗ heim, als alleinigen Inhaber übergegangen, Mainz, den 1. Juli 1920. Gesellschafterin: Heiditstoffwerk Gesell, chen. Vie Gesellschaft ist aufgelöst.

Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Oskar Henning in München.

5. Süddeutsche Werke für Prä—⸗ zisionsinstrumente Kamera⸗ und Kino⸗ bau Süpräka Hoffmann, Mandels⸗ loh Co. e Handelsgesellschaft, München. Gesellschafter Graf Otto Albrecht von Mandelsloh ausgeschteden.

6. A. & W. Kretzschmann. Sitz Pa⸗ fing. Gesellschafter Wunibald Kretzsch= mann sen. ausgeschieden. Neu eingetretener Gesellschafter: Wunibald Kretzschmann jun. und Paul Braun, Kaufleute in Pasing.

JT. . Reg ensteiner. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber; Kaufmann Maier gen. Mar Regensteiner in München. Forherungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗

schränkter Haftung“ in Mannheim, Lameystraße 17, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Ausführung von Tiefbauarbeiten, der Ankauf und Ver⸗ kauf, die Ermietung und Vermietung von Baumaschinen und Geräten aller Art sowie die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Felix de Taeye, Ingenieur in Gent, und Karl Petri, Ingenieur, Mannheim, sind Geschä tsführer. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellschafta vertrag ist am 7. Mai 1929 festgestellt. Die Gesellschaft bestellt zwei Geschäftsführer. Sle ist vorerst bis zum 31. Dezember 1930 abgeschlossen. Soll sie an diesem Tag endigen, so ist sig ein halbes Jahr vorher schriftlich zu kündigen.

6 ö unter der bisherigen Firma weiter⸗ Hessisches Amtsgericht. 6 2. 15. Band XXI O3 120, Firma „Wil. Mang. 39303 . Busam jr.“ in Mannheimn. In unser Handelsregister wurde heute

ie Firma ist geändert in: „Busam bei der Aktiengesellschast in Firma K Arnold Ingenieurbüro für Elek. „Württembergische Metallwaven⸗ trotechnik“. Offene Handelsgesellschaft. fabrit“ mit dem Sitze in Geislingen Karl Arnold, Elektro⸗Ingenieur, Mann- und einer Zweigniederlafsung in Mainz heim, ist in das Geschäft als persönlich eingetragen:! Nach dem Beschluß der haftender Gesellschafter eingetreten. Die Generalversammlung vom 21. Mal 1920 Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 be⸗ soll das Grundkapital der Gesellschaft um gonnen. Der Geschäftszweig ist erweitert 6 750 000 υ durch Ausgabe von 6750 auf: Ingenieurarbeiten der elektrotechni⸗ neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien schen Branche. über je 1009 M erhöht werden. Diese

16. Band XXI O.-3. 141: Firma Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund— T. 3. X Co.“ in Mannheim, kapital beträgt jetzt 13 500 000 14. Die S 5. 4 Nr. 3. Offene Handelsgesellschast. neuen Aktien werden zum Kurse von Die Gesellschaft hat am 12. Fun 1920 1090 ausgegeben. Durch, den gleichen

schaft mit beschränkter Haftung in München. Sieben Kommanditisten. 9. Otto Kerkh

——

Ersolgt keine Kündigung, so geht sie je begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ Generalpersammlungsbeschluß wurden die und Wilhelm Küpper, Gesamtprokurg nommen. weils von fänf zu fünf Jahren weiter. schafter sind Karl Thurm, Kaufmann, 5F5 5 Abs. J und 31 Abf. 2 entsprechend miteinander. Die Gesellschaft wird durch 8. Wilhelm Schnell jun. . Co. Bekann en der Gesckschaft erfolgen Mannheim, und Albert Herland, Kauf. der Grundkapltalserhöhung geändert. jwel Geschäftosührer oder einen Geschäfts. Gesellschaft mit beschränkter Saftung. durch den Teutschen Reichganzeiger. mann. Mannheim. ,, ,. andel Ferner wurde in derselhen Generalver⸗ fährer und Prokuriften vertreten. Sitz Minchen. Geschäftsführer Wilhelm Mannheim, den 1. Juli 1920. mit Kolonialwaren, likatessen, Zucker sammlung na 2 der Satzung ein Die Bekanntmachungen der Gesellschaft nell jun. gelöscht. Liquidator: Rudolf Bad. Amt tgericht. Re. J. waren und Spirituosen. neuer 3 29a (ntschädigung an AÄufsichtg⸗ erfolgen durch den Deutschen Reich Teubert, Bücherrevlsor in München. Die

17. Band XXI O. -3. 142: Firma ratgmitglieder) aufgenommen. anzeiger. uer der Gesellschaft ist Jeselsfchaft ist aufgelöst.

MHannholm. 3357331 „Heck Co.“ in Mannheim, Käfer,. Dr. rer. nat. Abolf Hainlen in Geis zunächst auf 3 Jahre his 31. Dezember O. C. Huwvers Buchdruckerei (Anton Zum Handelsregifler A wurde beute talerstr. Nr. 67. Offene Handelsgesell, lingen ist als Virektorstellvertreter zum 1921 bestim mit. Geschäftslo Fran garrf Erben). Sitz München. Die eingetragen lschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni Vor standomitalled der Gesellschaft Ilt Josefflraße 18. sellschaft ist aufgelsöst. Nunmehriger

*

. 3. 36 . . .

.