München, 3. Juli 1920. Das Amtsgericht. Müllheim, H adem. 38928 Zum Genossenschaftsregister Band 1 D. 3 45, Bäuerliche Bezugs u. Absatzgenossenschaft Liel e. G. im. b. H. wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 30. Mai 1920 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Josef Lösch der Landwirt Robert Breh in Liel in den Vor⸗ stand gewählt. Müllheim, den 29. Inu 1920. Badisches Amtsgericht.
Nen bran den hurg, Weck Ih. 38933) In unser Henossenschaftzregister ist heute bei der „Glektrischen Überlaud- Zen⸗ trale, e. G. m. b. S.“ in Neubrauden⸗ burg eingetragen: Generalpersammlung
vom 23.
Schultz hier der Gutsbesitzer
gewählt. Durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 6. Februar 1924 ist Scherer in Dudweiler —ĩ 4 Mathias Scheidi in Hasborn und Johann g
worden. Kappler in Dudweiler.“
der 5 38 Absatz 1 der Satzung geändert een br audenbnurgz den 30. Juni 1929. Mecklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht. 2. Gehring en. In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Zweif⸗
lingen, eingetragene Genossenschaft verein ige ir e eh,, ⸗ f ! ugssenschaft mit unbeschränkter Haft- e. G. m. u. H., Bockhorn, geändert. Der
mit unbeschränkser HSaftpflicht in Zweiflingen eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 30. Mai 1920 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Georg Dederer, Friedrich
Martin, Gemeinderat in Pfahlbach in den s
Vorstand gewählt.
Den 1. 6 1920.
Amtsgericht Gehringen. Amtsrichter Dr. Lipp. OlIdem bung, Ge rns. 381691 /
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 59 zur Firma Land⸗ mirtschaftliche wegn ne ens sfens chat RMastede eingetragene Beuoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in RMastede eingetragen:
Durch Beschluß der Generalpersaum-⸗ lung vom 30. März 1920 dahin geändert: 1. gemeinschaftlicher Einkauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfzartikel, 2. gemeinschaft⸗ licher Verkauf e eit haf fh , Er ⸗ zeugnisse. Durch Generalversammlungag⸗ beschluß vom 30. März 1920 ist an Stelle des alten Statuts ein neues Statut am 30. März 1920 gufgestellt.
Die Zahl der Auffichtsratsmitglieder ist auf 6 erhöht.
. Geschäftgzanteil ist auf 100 6 fest· gesetzt.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet won zwei Vorstandsmitgliedern, in dem in Olbenburg erschemnenden „Olden⸗ burgischen Landẃrtschaftsblatt“. Beim Eingehen dieses Blattes irltt an dessen Stelle bis zur Bestimmumg eines anderen Blattes der Deutsche Reichsanzeiger.
Oldenburg, den 25. Juni 1920.
Daß Am isgerichi. V. Hi xmasenus. 38937)
Gen ossenschaftsregisterein trag.
Konsum Genossenschaft „GEin⸗ tracht“ eingetragene Geuossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht mit dem Sitze in PBirmasens. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. De⸗ zember 1919 wurde ein neues Statut er⸗ richtet.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Bezahlung an die Mitglieder. Die Haftsumme be⸗ trägt 50 Sν; der Geschäftsanteil eines Genossen wird auf 50 M festgesetzt. Im übrlgen wird auf die bei den Register— akten befindliche Urkunde Bezug ge⸗ nommen.
Pirmasens, den 28. Juni 1920.
Das Amtsgericht. E itz nal k. 38938
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Molkerei; Genossenschaft, e. G. m. u. BH. zu Pritzwalk, folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Bauernguts⸗ besitzers Joachim Faihke in Kuhgdorf ist der Bauerngutsbesi Albert Hülsebeck zu Kuhsdors als Vorstandsmitglied ge— wählt worden.
Pritzwalk, den 22. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
FHRanis, Rr. Fiegenriüchk. 38941] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 bei der Genossenschaft Kreiseinkauf Ranis, e. G. m. b. H. zu Rauis eingetragen worden, daß der Geschäftsanteil und die Haftsumme je ho) M betragen. Ranis, den 22. Juni 1920. Das Amtsgericht. Rent tiingenn. 389421 In das Genossenschaftsregister wurde h ute bei dem Konsum⸗ und Sparverein für Betzingen und . ein · getragene Genossenschast mit be- schrüäutter Haftpflicht, Sig Betzingen,
eing ragen; In der eralversammlung vom 29. Mal 1920 wurde 5 33 1 des
Statuts dahin abgeändert: der Geschäfts⸗
anteil, das heißt der Betrag, bis ju dem
sich jeder Genosse mit Einlagen im be⸗
teiligen hat, wird auf 60 4 festgesetzt. Den 1. Juli 1920.
Im hiesigen Nr. 39 und Darlehnskassen⸗Verein
Durch Beschluß der der Grube Dudweiler⸗Jägersfreude Januar e. G. m. b. S. zu Dudweiler 1920 ist an Stelle des Landesölonomierats getragen worden: Die Vorstandsmitglieder Lemke in P Bors ars i
emke in nlin zum 106mitalied geschieden; — K , der Maschinenwärter Deinrich Diesel ben erfolgen an mn, Dudweiler und die Bergleute schützer Zeitung in Mikultschütz,
38036] Saulgau,
„Gewerbehauk Saulgau!“
der Land wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz genossenfchaft eingetengene Ge⸗
ard gerräbll.
KGtolp, E om. . P ; In unserem Genossenschaftsregister ist am Bezug⸗ und Ab⸗ getragen worden:
tragene Genofsenschaft mit beschr: ter Haftpflicht in Dudweiler einge⸗
236 worden: . Carl Möller in Tostedt, dem Hofbesitzer Hie Genossenschaft ist durch Beschluß Wilh. Peters in
der Generalversammlung
1919 aufgelöst. H. Peters in Todtglüsingen und dem Hof⸗
Ernst Stricker, Ve bandsrevlsor Saarbrücken, Nikolaus Schreiner, Lehrer, Johann Kappler, Maschinen führer in Dud⸗ weiler, sind Liquidatoren.
Saarbrücken, den 25. Juni 1920.
Dat Amtsgericht.
* Ri nh ij ck en.
Im hie igen Genossenschaftsregister
unter Nr. 13 ist bei dem Consum⸗Verein Mikultschütz e. R. m. 1. D. in das Genossenschastsregister eingetragen Lin? worden, daß durch Beschluß der General- versammlung Statut hinsichtlich der Bekanntmachungen dafür sind in den Vorstand der Genossenschaft geändert worden ist.
Dud meiler
Kliebenstein und Becker sind aus-
Saarbriicken, den 24. Füni 18920. Das Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei dem Vorschust⸗ Saulgau, eingetragene Ge⸗ l pflicht in Saulgau: „In 1414 persammlung vom 22. Junt 1919 wurde mit 1
Wirkung vom 1. Jult 1820 ah die Umwand⸗ Bedarfsartlkeln und gemelnschaftlicher Ver⸗ fung der bisherigen Genossenschaft mit, unbe, kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. In chränkter Haftpflicht! in eine solche mit der Generalverfammlung vom 17. Mai 1920 1st datlert vom gleichen Tage. Genossenschamt
„heschräntter Haftzflicht“ beschlossen
und die bisherige Firma geändert in
Der Geschäfttanteil jedes Mitglied be⸗
trägt 00 S, jedes Mitglied kann mit Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— höchstens zwei Geschäftsanteilen sich be⸗ standsmitgliedern, in dem feillgen. Hie Haftsumme ist auf 1200 6 scheinenden Gemeinnützigen. festgesetzt. Mit dem Erwerb eines zweiten gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichs—
anzeiger.
Anteils echöht sich dieselbe auf das Doppelte. Den 1. Jull 1920. Amtsgericht Saulgau. Oberamtsrichter von Sternenfels. l389 T*
Sieg hug. ;
In das Genossenschaftsregister ist bei
offen schaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht in Lülsdorf am 23. Juni 1929 eingelragen: Das Statut ist hinsichtlich der Zahl der Vorstandg⸗ und Außstchttz⸗ ratsmitglieder geändert. noir Friedrid)h Schmitz in Ranzel und Josef KWerreg in Weilerhof sind in den Bor⸗
Sieg berrg, den 23. Inn 1920. Amisgericht Siegburg. SGi mn Cm. 38951] Zu On-. 1 des Genossenschaftsrezisters Vorsch ß verein Stanfen e. G. m. u. B. in Staufen wurde eingetragen: Hermann Schladerer, Kreuzwirt in Staufen, ist aus dem Borstand ausgeschieden. An seine Selle wurde Albert C. Gysler, Kauf⸗ mann in Staufen, gewählt. Staufen, den 2. Juli 1929. Badlsches Amtsgericht.
—— — —
heute bei Nr. 79 — . satzgenofsenschaft der Schneider⸗ eingetragen worden, daß das Statut durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 23. September 1918 und 29. August 1519 geändert ist. Stolp, den 26. Junk 1920. Stoll, Homann. 38993] In unserem Genossenschafisregister ist bei Nr. 990 — Fischverwertungsge⸗ nossenschaft, E. G. m. b. H. in Siolpimünbe — eingetragen worden, daß das Statut burch Beschluß der General⸗
versammlung vom 29. Mai 1920 ge— ändert ist. Stolp, den 2s. Juni 1920. Das Amtsgericht 6.
LTonteddt. 38431
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bel der Genossenschaft landwirtsch aft⸗ liche Bezugs und Absatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Gen ossenschaft mit
weiterten Vorstand eingetreten.
* ᷣ
Vostedt. lI38432
In das hiesige Genossenschastsregister ist die Hengsthaltungsgenossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Tostedt auf Grund des Statuts vom, 5. Dezember 1919 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Unter⸗ haltung und Beschaffung von Hengsten zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen auß gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Die Be⸗ kanntmachungen, die von der Genossen⸗ schaft erlassen werden, erfolgen unter der
Amtsgericht Reutlingen. Landgerichtsrat Muff.
tedter Zeitung. Die
während der stattet.
38044) Tarn O Wi ta.
Varel, Iden kn. Amtsgerichts ist heute zu Nr. 19, Land⸗ 33946] wirtschaftlicher Konfumwerein, e. G.
ni. u. H., in Zetel, folgendes eingetragen worden: Die Flrma ist in Landwirtschaft⸗
In der General⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der gemein
Reinhard Junker ist als weiteres Vor⸗ standsmitglied in den Vorstand gewählt.
Vr os tern tc. Dte 2mdweete der pen e. G. m. b. S. in Apen fol⸗ gendes eingetragen worden: Apen.
. Der Rentn in ausgeschieden und an dessen Stelle der
Landwirt Dietrich Frerichs in Apen ge⸗ 3 treten.
Tell, M ogseI].
der Genossenschaft Senheim⸗Mesenicher Müllerei⸗ Genossenschaft 33952] b. 8; in Senheim (4 des Registers)
melster, G. G. mn. b. S. in Stolp - nannt: 1. das bisherige Vorstandsmitglled
Das Amtsgericht. Welches in Senheim.
Firma der Genossenschaft, gezeichnet von eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ wei Vorstandsmitgliedern, durch die To, schränkter vaftpflicht.“ Willenserklärung mohr.
Dienststunden jedem ge⸗
Tostedt, den 29. Juni 1920. Das Amtsgericht.
35954 Bei der Spar⸗ und Darlehuskafse ist heut⸗
von 16. Mai 1920 das
sortan in der Mikult⸗ l Amtz⸗ sericht Tarn witz, 29. Juni 1920.
mw. 2389591 In das Genossenschaftsregister hiesigen
· —— **
iche Be zugsgenossenschaft Bockhorn,
chastliche Einkauf von landwirtschaftlichen
ein neues Statut angenommen, Die von der aus gehenden Veröffent⸗ schungen erfolgen unter der Firma der
in Varel er⸗ Beim Ein⸗
Das Vorstandsmitglied Landwirt Jo, jann Fredrich Huchting zu Bockhorn ist viedergewählt. Der Land⸗ und Gastwirt
Varel i. Oldbg.. 29. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
. 38962 In das Genossenschafts register ist zu Heng sthaltu ngsgenossenschaft
Spalte 5H: Frerichs Diedrich, Landwirt,
r er Hinrich Bremer ugustfehn ist aus dem Vorstande
Den 29. Juni 1920.
Am tzgericht Westerstede. 38435 In das Genossenschaftsregister i bei
e. G. m. 2I. November 1919 folgendes ein⸗
Spalte 7: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. August 1919 aufgelöst.
Spalte 5H: Zu Liquidatoren sind er,
Jakob Liel, Winzer in Senheim, 2. Josef
Zell, Masel, den 21. November 1919. Das Amtegericht.
Tall, Mosel. 38434
In das Genossenschaftsregister ist bet der Genossenschaft Sosberger Spar⸗ u. Darlehuskassenverein e. G. m. u. S. in Sosberg (Nr. 19 des Registers) am 18. Dezember 1919 folgendes eingetragen worden:
Sp 6: a) Für das am 8. Dezember 1918 ausgeschledene Vorstandsmitalied Johann Klein ist als stellvertretender Vereinsvor⸗ steher das bisherige Vorsiandsmitglied
worden: Die Bekanntmachungen werden veröffent- licht in dem Blalte , Bauern⸗Stimmen!“ in Trier. Zell, Mosel, den 18. Dezember 1919. Das Amtsgericht.
wei brück om. 388964 Geuossenschaftsregister.
Firma „Lindener Spar⸗ und Dar⸗ lehenskaffen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht.“ Sitz: Linden. Vor stande⸗ deräͤnderung. Ausgeschleden: Jakob Schnei- der. Neu bestellt: Franz Lutz, Landwirt in Linden. .
Zweibrücken, den 30. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
weibrick em. . Genossenschaftsregister. Firma „Consum · Verein Waldmohr
389655)
Sitz: Wald⸗
trägt nun einhundert Mark — 100 A.
L38943] und Zeichnung für die Jenossenschaft muß bersammlung vom 27. Juni 192) wurden Rad Geyęnhansen-. Genossenschaftsregtster durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, die S5 22 und 24 des Statuts geändert.
Die Haftsumme eines jeden Genossen be⸗
Zweibrücken, den 1. Juli 1920. Das Amtsgericht.
/ . . , m mm. n
ö 19 Konku se.
Eerlĩin- Schöneberꝶ. 41195
Ueber das Vermögen des Hutmachers Franz Müller in Berlin⸗Steglitz, Markfteinstr. 7, wird heute, am 5. Juli 19260, Mittags 12 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Kaufmann Walther Schubert, Berlin -Halensee, Bornimer Straße 19, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1920 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie siber die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im z 132 der Konkursordnung bezeichneten ZHegenstände auf den 3. August 1820, KBormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. August 1920. Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 66 57, ff. Tr., Jim merh s, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Ronkursmaffe etwas schuldig sind, wird auffsegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursperwalter bis zum 30. Juli 1920 An⸗ zeige zu machen.
Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Schöneberg, Abteilung 9.
Dippold is mak de. 41352 Ueber den Nachlaß des am 17. Mai 1920 in Kreischa verstorbenen Karl Evuard Schubert wird heute, am J. Juli 1920, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursver⸗ walter Herr Kaufmann Oskar Weiser in Kreischa. Anmeldefrist bis zum 30. Juli 3709. Prüfungstermin am 6. August 1920, Vormittags 11 Uhr. Dippoldiswalde, den 9. Juli 1920. Das Amtsgericht.
HDresdem. 41318
Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Ernst Czernytzkn in Dresden⸗ A.,. Terassenufer 36 (Wohnung: Elsasser Straße 5), wird heute, am 8. Juli 1920, Vormittags 11 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Tonkursberwalter: Rechtsanwalt
Sauffe in Dresden, Marschallstraße Nr. 43. Anmeldefrift bis zum 28. Juli
1920. Wahl- und Prüfungstermin am H. Anguft 1920, Bormittags 9 Uhr, Lothringer Straße l, 1, Saal 118. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juli 1920.
Amtsgericht Dresden, Abteilung II.
Hannover. 41353 Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Hermann Fischer in Han⸗ nover, Podbielskistr. 3, wird heute, am J. Juli 1920, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts—⸗ anwalt Pfeiffer I. in Hannover wird zum Konkursberwalter ernannt. Kon kursforde— rungen sind bis zum 29. Juli 1920 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Termin zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen am 5. August 1920, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichnsten Gerichte, Neues Justizgebäude, Volgersweg 1, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. August 1929. Amtsgericht 1 in Hannover.
Riel. 41354 Ueber den Nachlaß des am 20. Dezember 1919 verstorbenen Kaufmanns Paul Molz, zuletzt wohn haft in Kronstzzagen, wird heute, am 9. Juli 1920, Mittags [2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisyr Garl Walkhoff-⸗Kiel, Holstenbrücke 6. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis X. September 1920. Anmeldefrist bis 22. September 1920. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der Angelegenheiten nach 5 132 Konkursordnung den 28. Juli 1926, Vormittags 190 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 20. Ot⸗ tober 192090, Vormittags 19 Uhr, Ningstraße Nr. 21. Zimmer 7. Amtsgericht, Abteilung 16, Kiel.
1Eööln. Konkurseröffnung. 41321 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft „Nehls Hoff“, Papier⸗ großhandlung zu Köln, Komödienstr. 42, ft amn 9. Juli 1920, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Lempertz in Köln, Kaiser— Wilhelm⸗Ring 48. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. August 1920. Ablauf der Anmesdefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 9. Augnst 1920, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. September 1920, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Justizgebäude am Reichensperger Platz, Zimmer 223. Köln, den 9. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 66.
—— —
413501 In der Nachlaßkonkurssache des Kauf⸗ manns Julius Cohn in Bad Oeyn⸗ hausen wird zur A nahme der Schluß— rechnung des Verwalters und zur Erhebung pon Einwendungen gegen das Schluß—⸗ verzeichnis ein Schlußtermin auf den 7. August 1920, Vormittags 10MVuhr, anberaumt. Bad Oeynhausen, den J. Juli 1920. l Das Amtsgericht.
Braunsehweig. 41317
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Bauunternehmers Her—⸗
mann Knoche hier ist nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Braunschweig, den 2. Juli 1920. S. Otte
* 1 8 9 O 2 8 als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2.
PDillenbur. 41351 Das Konkursverfahren über das NVer⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Karl Lenz n. Ev. zu Hirzenhain (Dill⸗ kreis) wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 11. Juni 1920 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 11. Juni 1920 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dillenburg, den 7. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
HPresden. 41357 Das Konkursverfahren über den Nachlaß 8 am 12. April 1919 verstorbenen, in Dresden, Pirnaische Straße 14. wohn⸗ haft gewesenen Privatmanns Nichard Conrad Eichler wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 9. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Giessen. - lalzinn Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Nachlasses des Zimmer⸗
meisters Wilhelm Bechthold in Gießen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gießen, den 8. Juli 1926.
Hessisches Amtsgericht.
Immenstadt. Das Amtsgericht Immenstadt hat mit Beschluß vom 8. Juli 1720 das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des Seko⸗ nomen Alois Maurer von Luitharz als . Schlußverteilung beendigt auf—
gehoben. .
Immenstadt, den 9. Juli 1920.
Gerichtsschreiberei
des Amtsgericht Immenstadt.
355
Kiel. 41356 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. Oktober 1912 in Chunking ¶ Westchina) verstorbenen Marine⸗ stabsarztes Dr. med. Alfons Kyritz wird 6 erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Riel, den 3. Juli 1929.
Das Amtsgericht. Abteilung 16.
H leve. . 41199 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schreinermeisters Karl
van Derl in Kleve wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 51. März 1920 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. März 1939 bestäktigt ist, hierdurch aufgehoben. Kleve, den 5. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
Vl *
Sehn wenn itz, Rlsten,. 41356 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Meetylen Licht Genossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Liquidation, n Schweinitz (Elster) wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schweinitz (Elster), den 8. Juli 1920. Das Amtsgericht. VWwitzenkhansem. 41200 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des früheren Landwirts Albert Eberhars zu Witzenhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Witzenhansen, den 6. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abtéilung J.
ü 1
12) Tarif⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der Gisenbahnen.
41325
a) Gemeinschaftliches Heft C Hp (Stationstariftafeln usw.) Tfv. 200. p) Staats- und Privatbahn⸗Tier⸗ verkehr, Teil II — Tf. 1504. Mit Gültigkeit vom 15. Juli 1929 ab werden dib im Verkehr mit den Bahnhöfen der Kreis Sldenburger Eisenbahn (Strecke Reustadt Holst. Heiligenhafen) für Güter und Tiere zu erhebenden Frachtzuschläge er⸗ höht. Näheres enthält die am 12.7. 20 er⸗ scheinende Nummer des Tarifanzeigers. Das alsbaldige Inkrafttreten der Er⸗ höhungen gründet sich auf die vorüber— gehende Aenderung des 86 der Eisenbahn⸗ PVerkehrsordnung (RGBl. 1914, S. 455. Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ büro, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 5. Juli 1920. Eisenbahn direktion. ¶. . Nr. ð Tfb. .
Durch Beschluz der General⸗
—
41320]
— * 1 *
Deutscher Reichsanzeiger
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 36 M. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; . Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw 48, Wit heimstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 1 Me.
8
itsanzeiger.
Nr. 154. Neĩchsbankgirokonto.
2
9 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ f zeile 2 Mk., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 3 Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs-⸗ uschlag von 80 v. ie Geschäftsstelle des Reichs⸗ Berlin Sw 48, Withelmstraße Nr. 32.
H. erhoben. — Anzeigen nimmt an: und Staatsanzeigers,
Berlin, Mittwoch, den 14. Juli, Abends.
H H
19290
Poftscheckz onto: Berlin 41821.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließzlich des Portos abgegeben.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Erlaß, betreffend den Reichsbeauftragten für das Wahlprüfungs— ,, . ö erordnung, betr. Abänderung des Gesetzes vom 19. Juli 1919. Urkunde, betreffend die Verleihung des ö an die Ostpreußische Kraftwerke A.⸗G. in Königsberg i. Pr. Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Regelung des Ver— ö kö. ö Su ö. ekanntmachung, betreffend Aufhebung der Beschlagna g ö e, . . 6h r f 88 schlagnahme von Erlaß, betreffend die Verfrachtung von Steinmaterial auf der Heisterbacher Talbahn durch die Hnglcha le Eisenbahn ö. Bekanntmachung, betreffend Aenderungen in den Reichstagswahl ergebnissen. Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.
Preuszen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Urkunden, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an das Elektrizitätswerk Sachsen Anhalt A.-G. in Halle a. S.
und an die Braunkohlengesellschaft m. b. H. Gustav Hasse in Roßbach bei Weißenfels a. S
Bekanntmachung, betreffend ein Uebereinkommen mit dem Staatsministerium in Altenburg über Anerkennung der Be— fähigungszeugnisse für Kindergärtnerinnen.
Erste Beilage. Gebührenordnung der Katasterverwaltung.
Amtliches.
Deutsches Reich. . Er haß, betref fend den Reichsbeauftragten für das Wahl— prüfungsverfahren beim Reichstag.
Vom 10. Juli 1920.
Auf Grund des Artikels 31 Abs. 4 der Reichsverfassung bestimme ich zum Reichsbeauftragten, der außerhalb der Ver— handlungen vor dem , beim Reichstag das Wahlprüfungsverfahren zu führen hat,
den Ministeriglrat im Reichsministerium des Innern, Geheimen Oberregierungszrat Freiherrn von Welser und als seinen Stellvertreter den Referenten im Reichsministerium des Innern Bezirksamtmann Dr. Kaisenberg. Berlin, den 10. Juli 1920. Der Reichspräsident. Ebert. Der Reichsminister des Innern. Koch.
Verordnung,
betreffend Abänderung des Gesetzes vom 19. l 1919 (Reichs⸗Gesetz bl. S. 661). ö
Vom 2. Juli 1920.
Auf Grund des Gesetzes über eine vereinfachte Form der Gesetzgebung für die Zwecke, der , n vom 17. April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 394) wird von der Reichs— K ö. rt nn, . n . 96. des von der verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung gewähl
Ausschusses folgendes verordnet: J
; §1.
Das Gesetz, betreffend Aufhebung des Gesetzes über den Absa von Kalisalzen vom 25. Mai 1910 e ge H rr S. 775) . . Abänderungsgesetze, sowie Abänderung des Gesetzes über
ie Regelung der Kaliwirtschaft vom 24. April 1919 (Neichs⸗Gesetzbl.
S A3) vom 19. Juli 19819 (Reichs-Gesetzbl. S. 661) wird wie folgt 6 . 2 Ziff
Im Artike iffer , 6. Zeile wird „31. 1919
durch „30. Juni 1920“ ersetzt. . .
3 32. Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 31. Dezember 1919 in Kraft.
Berlin, den 2. Juli 1920. Die Reichsregierung. Fehrenbach.
Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Sozialisierung der Elektrizitätswirtschaft, vom 31. . 1919, 8 ij . ö und 3. Reichs⸗Gesetzzl, 1920 Seite 19), wird, der Sst— preußischen Kraftwerke Aktiengesellsch aft in Königs⸗ berg i. r. das Recht verliehen, das zur Herstellung der Wasserkraftanlagen in Friedland und Groß Wohngdorf ein— schließlich der dazu gehörigen Staubecken erforderliche Grund— eigentum im Wege der Enteignung zu erwerben oder, so⸗ weit ausreichend, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten.
Berlin, den 18. Juni 1920.
Der Reichskanzler. Fehrenbach. Der Neichsschatz minister. J. V.: Gold kuhle.
——
⸗ Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Regelung des Verkehrs mit Sulfat.
Vom 5. Juli 1920.
ö . , 5 5 2 Satz 2 der Bekanntmachung über en Verkehr mit Sulfat vom 16. Mai 1917 Reichs⸗Gesetzbl. S. 410) wird folgendes bestimmt: kö
51. , H a) die Bekanntmachung über den Verkehr mit Sulfat 16. Mai 1917 (RGBl. S. 410) . ö P) die Bekanntmachung, betreffend Ausführungsbestimmungen . . ö 3. den Verkehr mit Sulfat vom 16. Mai 1917 (RGBl. S. 410), vom J. Juni 1917 , H e) die Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Ausführungs⸗ , zu ö ö über den Verkehr mit Zulfat vom 7. Juni 1917 (RGBl. S. 481), vom 13. J ; 8 , 5 ) vom 13. Januar 82. Diese Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom 1. Juli 1920 ab in Kraft. Berlin, den 5. Juli 1920. Der Reichswirtschaftsminister. ö. Dr. Hirsch.
3,
Bekannt mach ung,
betreffend Aufhehung der Beschlagnahme von Schwefelinhalt in Schwefel.
Vom 10. Juli 1920.
Auf Grund der die wirtschaftliche Demobilmachung be— treffenden Befugnisse wird nach Maßgabe des Erlasses, be⸗ . in, des ö für die wirtschaft⸗ iche Demobilmachung, vom 26. April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 438) folgendes bestimmt: ; kö
§1. In der Uebersichtstafel zu der Bekanntmachung Ch. J. 1.3. 16 K. K. A-, betreffend Bestandserhebung und Beschlagnahme . Che⸗ milalien und ihre Behandlung, vom 1. März 1916 fällt der bisher noch nichl aufgehobene Teil der Klasse „e“, elementaren Schwefel be—⸗ treffend, fert. § 2.
ö . Bekanntmachung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in r
Berlin, den 10. Juli 1920. Der Reichswirtschaftsminister. J. Ve Dr. Hirsch. . ; 1
—
Auf Grund der dem preußischen Minister der öffentli Arbeiten durch Königlichen Erlaß vom h er er .
(Amtsblätter der Regierungen zu Köln und Koblenz Nr. 3 vom
19. Januar 1918) erteilten Ermächtigung wird in Abänderun
des Artikels V, 1 der ,, vom 20. ö
1909, betreffend den Erwerb und Betrieb der Heister⸗
bacher Talbahn durch die Brölthaler Eisenbahn—
Aktiengesellschaft, und mit bezug auf die der Konzessions⸗
urkunde beigefügten Steuerbuchauszüge genehmigt, daß die
Verfrachtung von Stein material ;
a) aus dem Grundstück des Steuerbuchauszugs Q,
b) gus der 2 hae 48 a, 77 m großen, verpgchteten Teil⸗ fläche des — im übrigen von der Steinverfrachtung aus⸗
bezirks Oberpleis, Gemarkung Hasenpohl, Kartenblatt 12 Parzelle 742/1 eingetragen steht, weiter bis zum 1. September 1934 erfolgen kann. Berlin, den 5. Juli 1920. Reichsverkehrsministerium, Zweigstelle Preußen⸗Hessen. J. A.: Grunow. ö
Bekanntmachung.
Auf. Grund, der durch den, Reichsministet des Innern gemäß 8 37 Absatz 2 des Reichswahlgesetzes angeordneten Wiederholungswahlen in Hundisburg am 27. Juni 1920 und in Polin am 4. Juli 1920 hat der Reichswahlausschuß gemäß Absatz 6 des Reichswahlgesetzes in öffentlicher Sitzung am 9. Juli 1920 die Wahlergebnisse für die Wahlkreise 6 und 11, die Wahlkreisverbände 9 und VII und für die Reichs— wahlvorschläge neu ermittelt und folgendes festgestellt,
Gegenüber den in der amtlichen Bekanntmachung des. Reichswahlleiters vom 18. Juni 1929 im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 132, erste bis vierte Beilage, veröffentlichten endgültigen Ergebnissen der Wahlen zum Reichstag entfällt infolge der durch die Wiederholungswahlen hinzukommenden gültigen Stimmen durch Verrechnung der Reststimmen im IV Wahlkreisverband ein, weiterer Abgeordnetensitz im 6. Wahlkreis auf den Wahlvorschlag Nr. 3 der Deutschen Volkspartei. . 5 Der Reichswahlausschuß hat demnach hierfür den an erster Stelle als Ersatzmann auf diesem Wahlvorschlag stehenden Anton Spetzler, Bauernhofsbesitzer in Schmaatz, Kreis Stolp. als zum Abgeordneten gewählt erklärt.
Die weitere Verrechnung der verbleibenden Reststimmen auf die Reichswahlvorschläge ergibt, daß auf den Reichswahl⸗ vorschlag Nr. 5 der Deutschen Volkspartei nunmehr statt der bisherigen acht nur noch sieben Sitze entfallen. Gemäß 8 36 Absatz 2 des Reichswahlgesetzes hat der Reichs wahlausschuß den achten Sitz des Reichswahlvorschlags Nr. 5 für erledigt erklärt. Der für diesen Sitz als Abgeordneter berufene Ge— werkschaftsvorsitzende Georg Streiter in Berlin scheidet da— her als Abgeordneter aus.
Berlin, den 13. Juli 1920.
Der Reichswahlleiter. Delbrück.
Bekanntmachung.
Der Arbeitgeberverband der Sächsischen Säge⸗— werksindustrie in Dresden -⸗A., i (li 3 86 . antragt, die zwischen ihm und dem Deutschen Holz— arbeiterverband am 16. Juni 1920 abgeschlossene Ver⸗ einbarung zu Nachtrag 1 vom 22. April 1920 zum all⸗ gemein verbindlichen Tarifvertrag vom 26. Februar 1920 nebst Anhang zur Regelung der Lohn- und Arbeits—⸗ bedingungen für die gewerblichen Arbeiter in der Sägewerks⸗ industrie gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember I9l8 (Reichs Gesetzhl, S. 1456) für das Gebiet des Sr er Sachsen gleichfalls für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag 6 bis zum X. Juli 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1554 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 30. Juni 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A., Dr. Buss e
Bekanntmachung.
. Der Verband Lübeckischer Kleinhandelsvereine in Lübeck, Breitestraße 421, und der . Trans⸗ portarbeiterverband, Ortsverwaltung Lübeck, haben beantragt, den zwischen ihnen am 18. Juni 1920 abgeschlossenen weiteren Nachtrag zu dem allgemein verbindlichen Tarif⸗ vertrag vom 2. August 1919 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der gewerblichen Arbeiter im Kleinhandel mit Ausnahme der Blumengeschäfte gemäß 8 2 der . vom 253. Dezember 1918 9 bl. S. 1456) für das Gebiet des Stadtbezirks Lübeck gleichfalls für allgemein ver⸗ , zu .
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum ö. 5 . . und sind unter . J. B. 604 an das Reichsarbeitsministerium, isen⸗ straße 33, zu richten. 3. JJ Berlin, den 5. Juli 1920.
Der Reichsarbeitsminister.
——
J. — Grundstücks, welches nach dem Steuer⸗ uchauszuge 8 in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗
J. A.: Dr. Busse.