1920 / 154 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Bilanz für das Geschãftsjahr 1919.

HL. Ausgaben. e) geleistet für Kriegssterbe⸗ fälle ohne Kriegsbersiche⸗

L. Grundbesitz;. a) Grundstücke in Stuttgar 1. Anstaltsgebäude, Tub 2. Wohnhaus, Tübingerstraße 37... b) Grundstück in Berlin IH. Hypotheken und Darlehen an öffentl Körperschaften III. Darlehen auf Wertpapiere

Wertpapiere:

a) des Anlagekontos: Mündelsichere Wertpapiere... b) des Bankkommissionsgeschäfts ...

Darlehen auf eigene Versicherungen 3 . /

estellt für Kriegs— (. ohne Kriegs⸗ bersichermng .... g) geleistet für bei Lebzeiten

fällig gewordene Versiche—⸗

h) zurückgestellt

Kapitalversicherungen (Lebensfall):

a) geleistet

b) zurückgestellt 3. Rentenversicherungen:

k 2 122 325,46

b) zurückgestellt

. Rückvergütung bei Sterbefällen der Renten— und Kapitalversicherung: a) geleistet b) zurückgestellt. . .. Pensionen der Rottenbur a) geleistet b) zurückgestellt Pensionen der Ludwigs-Luisen⸗-Stiftu a) geleistet b) zurückgestellt ; „Zahlungen für vorzeitig aufgesöste Verssche=

191 933

1

Reichsbankmä Guthaben bei

nehmlingen für Deckungsk. versicherungen tundete Beiträge: ( 1. Lebensversicherungen (Todesfall) 2. Renten u. Kapitalversicherungen (Lebensfall) Rückständige Zinsen; L. Rückständige Zinsen auf Hypotheken... 2. Unverfallene Zinsraten von Hypotheken- und Pfanddarlehen per 31. Dezember 1919.4. tückzinsen auf Wertpapiere per 31. De— zember 1919 Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten. Barer Kassenbestand Geschäftseinrichtung Sonstige Aktiva: Schuldner in laufender Rechnung.. hlbetrag der Ludwigs-⸗Luisen⸗

ger Witwenkasse: . 15

2

1. der Lebensversicherung, (Todesfall ; 2. der Renten- und Kapitalversicherung ... Gewinnanteile an Ve 1. Lebensversicherung (Todesfall): J

b) nicht abgehoben 2. Renten- und Kapitalversicherung: a) abgehoben

b) nicht abgehoben Gewinnreserpe der Versicherten: 1. Lebenspersicherung. (Todesfall 2. Renten- und Kapitalversicherung Rückversicherungsbeiträge rungen (Todesfall) Steuern und Verwaltungskosten:

1 9

1143 486,32 Ersatz für Fe

6

Lebensversiche⸗

G 9 . gs R

Abschreibungen: Aufwendungen auf Grundbe des Inventars .. . Verlust aus Kapitalan Buchmäßiger Kursverlust Veckungskapitalien am Schluß des Geschäfts⸗

656 384 920

I .

sitz und Ergänzung

. Lebzeiten fällig Lebensversicherungen (Todesfall) für Kriegsfonds II Invaliditätszusatzversicherung Kapitalversicherungen (Lebensfall) . .. Rentenversicherungen Rottenburger Witwenkasse Ludwigs⸗Luisen-Stiftung

zeitragsüberträge am Schluß des Geschäfts—

L. für Lebensversicherungen (Todesfall) 2. für Invaliditätszusatzbersicherungen .... „Sonstige Reserven und Rücklagen:

1. Allgemeiner Reservefonds nach Abgabe von M S824 000, zur Deckung des außerordent⸗ lichen Kursverlusts an Wertpapieren...

Lebens versicherung

88

33 861 02

2

102638 307

1. Lebensversicherung 2. Renten⸗ und Kapitalversicherung onstige Reserven, und zwar:

Sicherheitsfonds der Lebensversicherung .. Kriegsfonds J der Lebensversicherun Sicherheitsfonds der Renten⸗ und versicherung

2. Sicherheitsf onds (Todesfall) ö Stand nach Abgabe von „M 11385 887,12 für Dividenden, 92 825,72 zur Deckung der Kriegs

100 000, zur Erhöhung des Nach⸗ vergütungsfonds

K

Tr id d 3. Kriegsfonds J der Lebensversicherung

uwachs a. d. Eing. d. Kriegoͤ⸗ beiträge v. Geschäftsjahr

3 671 432 82

e gl 305. I dih n 3

davon!, 31 209, Entnahme zur Deckung der

Kriegssterbfälle ;

4. Sicherheitsfonds der Renten und Kapital⸗ versicherung (Lebensfall):

Stand nach Abgabe von 4 127 937,40

für Dividenden

w 2 064 972 26 5. Reservefonds der Rottenburger Witwenkasse Reservefonds der Ludwigs⸗Luisen-Stiftung . Nachvergütungsfonds mit Zuweisung von 6 100 000 vom Sicherheitsfonds der Lebensversicherung: 4. Gugen Hedinger und Ausgeschieden sind die Herren Geh. H Stuttgart, den 30. Juni 19 Allgemeine Rentenanstalt zu Stuttgart,

Lebens⸗ und Rentenversicherungsverein auf cheurlen. D

h) zurückgestellt XIII. Sonstige Ausgaben:

L. Zins auf Depositen⸗ und 2. Zins auf unsere Schuldvers

W e, n i oo

arkassengelder eng 235 838 75

A. Attiva.

ankhäusern

anderen Versicherungsunter⸗ id . apitalien der Rück—

HK. Passiva. . Neservefonds G 37 Pr. V. G. d 262 H.⸗G.⸗B.): Allgemeiner Reservefonds Eungskapitalien für: Lebensversicherungen (Todesfall) .. Kriegsfonds II ö. Invaliditãtszusatzversicherung . Kapitalversicherungen (Lebensfall) Rentenversicherungen Rottenburger Witwen kasse Ludwigs⸗Luisen⸗Stiftung .. itragsüberträge für:

1. Lebensversicherungen (Todesfall)

2. Invaliditãätszusatzversicherungen

Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1. Sterbefälle der Lebensversicherung:

a) Zivilsterbefä lle ; ö.

b) Kriegssterbefälle mit Kriegsversicherung

c) Kriegssterbefälle ohne Kriegsversicherung

2. gewordene Lebens⸗

ö. Fd //

icherungen (Lebensfall)

; HYlückdergütlungen ö bei Sterbẽfãllen Renten und Kapitalversicherung V. Gewinnreserve der mit Gewinnanteil

b) gegen Sparkassenscheine . Kündigungsfristen

2. Schuldverschreibungen zu 34 0 einschließlich Kz 101 466,74 Zinsraten

3. Vorausbezahlte Beitr

isionsfonds der

VIII. Ueberschuß .. o 0 9

t ingerstraße 24/28.

109446 692

1 31 233

. 2

2 e 7

z .

, ,

157 448 232

sb 33a oo

3 6

102 638 307

——

O

Reservefonds der Rottenburger Witwenkasse Reservefonds der Ludwigs⸗Luisen⸗Stiftung. Nachvergũtungsfonds . Nicht abgehobene Gewinnanteile der Lebens—⸗ z . Gewinnanteile der Renten⸗ und , , ¶Deckungskapita d Händen der Rückversicherer. VII. Sonstige Passiva: 1. Depositengelder: a) Bareinlagen in laufender Rechnung K 21 336 682,B70

2hd4 757 88

d

und Beitragsüberträge in

31 291 440

39 239 00

157 448 232

Genehmigt in der Mitgliederversammlung vom 30. Juni 1920. ; l d als Mitglieder des Aufsichtsrats die Herren Rechtsanwalt n, , 8 st r. 9 Ludwig . worden.

ürgermeister D ofrat Gustav Pfaff und Notar Eugen Weigele.

egenseitigteit.

Zins auf Pensionsfonds der Anstalts eamten und verschiedene kleine Posten. .....

132 780 538

besitz G. m. s Gesellschafter aufgelõst. werden aufgefordert, sich zu melden. Eschweiler, den 1. Juli 1920. Der . Dr. Otto 3

——

C. Abschlusß. Gesamteinnahmen Gesamtausgaben

Ueberschuß der Einnahmen

H. Verwendung des Ueberschusses. die Reservefonds:

An den Allgemeinen Reservefonds . Sicherheitsfonds ung (Todesfa

133 908 395 132 780 538

TD V

11 5

K

An den Sicherheitsfonds der Invaliditäts⸗ zusatzversicherun „An den Sicherheitsfonds der Renten⸗ Kapitalversicherung

. 4

(Aus den Fonds Nr. 2 und 4 wird die

Dividende entnommen.) 5. An den Reservefonds der Rottenburger

Witwenkasse .. H. An den Pensionsfonds der Anstaltsbeamten

Eichenwald & Co. S. COG. 2, Neue Friedrichstrasse 23, 4. Etg., ist mit dem 2. Juli 1920 in getreten. Zu Liqui⸗ datoren sind die Kaufleute Jacob Eichen⸗ wald, Charlottenburg, Mommsenstraße ö, erlin W., Luitpold- straße 40, ernannt. Liquidationsort ist das bisherige Geschäftslokal der G. m. b. H.

Liquidation

.

und Max Hirsch,

Dagegen belastet: Dem Res 8. der Ludwigs⸗Luisen⸗Stiftung für Fehlbetrag dieser Stiftung.... .

lsdoꝛo Die Gesellschaft Merckeng scher Grund⸗ b. H. ist . eschluß der ie Gläubiger

Merckens.

igen hiermit an, daß die unter⸗ irma am 1. Suli in Liqui⸗ dation getreten ist. Etwaige Forderungen fort anzumelden. Richard Jaco

Samburger Mahlwerk G. m. b. S.,

ft ist aufgelöst. . Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Der Liquidator.

8 Die Gesellscha

Parchimer Conservenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Saftung ist in Liquidation getreten. biger werden hierdurch aufgefordert, zu melden. . Parchim, den 12. Juni 1920. Die Liquidatoren: C. A. Mencke.

Bekanntmachung. Der Berkehrsverein Habichtswald, mit beschränkter Saftung, t die Liquidation des Ver⸗ Forderungen sind ein⸗ zureichen an die unterzeichneten Liqui⸗

Ehlen, den 1. Juli 1920. Lehrer Kraft in Ehlen.

bitten wir so⸗

b, G. m. b. S.

Radebeul, Gartenstr. 58. Fr. sing.

m. 6. H., Gesellscha

eins beschlossen.

41977] Bekanntmachung.

lassung von ,, 280 O00, 44 90 Teil⸗

uldverschreibungen der Ver⸗ a. Filzfabriken A. G. in Giengen a. d. Breuz,

. zu 103 oño vom 1. Januar 1921 ab,

1000 ich n 1000 Buch⸗ tabe A Nr. 1— ; 2000 Stück über je 6 500 Buch⸗ stabe B Nr. 1001 - 3090, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Stuttgart, den 10. Juli 1920.

Zulassungsstelle

der Stuttgarter Effektenbörse.

42203 . . den Firmen Gebr. Arnhold, Dresden, Berliner Büro, und Arons C Walter, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. M 3 00900 090, neue Aktien der Deutschen Ton⸗ und Stein⸗ zeug⸗Werke Aktiengesellschaft in ,, Nr. 7667 - 10 666 zu 4 ) ; 9 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. . Berlin, den 12. Juli 1920. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

42204 Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. M 5 00 000, 410, vom J. Oktober 1926 ab zu 1029so rück⸗ zahlbare Anleihe von 1919 leingeteilt in 5000 Teilschuldverschreibungen über je 1000 4A, Nr. 1-000) der Elek⸗ trieitätswerk und Stra stenbahn Fönigsberg, Aktiengesellschaft zu Königsberg i. Pr., . zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 13. Juli 1920. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

4768]

Cosmos⸗Fund⸗Centrale Gesellschaft m. beschr. Haftung

Frankfurt a. M.

rüche zu stellen. ; ,, den 1. Juli 1920. Der Liguidator: Igeger, Bleichstr. 19. 3

z9gß . . 1. Juli 1920 stattgefundene

ichneten Gesellschaft hat deren Auf⸗ ö. er f lch Gläubiger der Ge⸗ se

melden. Kreis⸗Einkaufs⸗Gesellschaft

Saftung. Der Liquidator: Dünnig.

39177 . Teutonia Schiffahrts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lign.

in Hamburg. . Nachdem durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. Juni 120 die Auflösung der Gesellschaft . worden ist, werden hierdurch die Gläu= biger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei ihr zu melden. .

Hamburg, den 25. Juni 1920. Der Liquidator: Bruno Buch.

28088] Odd⸗Fellow⸗Haus⸗

In der Generalpersammlung vom 3. Jun 1917 wurde Herr Heinrich Karcher auf die

wiedergewählt. .

schiedenen Herrn Hermann Hofmann Herr S. Sandherr auf die Dauer von 3 Jahren in den Aufsichtsrat gewählt. Mannheim, 1. Juni 1920. Die Geschäftsführer: L. Eichler. S. Sandherr. Fr. Mann.

S080] Odd⸗Fellow⸗Faus⸗ ö esellschaft mit . Saftung. In der Generalversammlung vom 2. Jun 1918 wurden Herr Rechtsanwalt J. Gentil an Stelle des ausgeschiedenen 36 Richard Kaufmann sowie Herr Jos. Jauf⸗ mann an Stelle des Herrn S. Sandherr auf die Dauer von 3 Jahren in den Auf⸗ sichtsrat gewählt. erner wurde Herr Adolf Werner auf die Dauer von 3 Jahren in den Auf⸗ sichtsrat wiedergewählt. Mannheim, 1. Juni 1920. Die Geschäftsführer: L. Eichler. S. Sandherr. Fr. Mann.

28090] Odd⸗Fellow⸗Haus⸗ Gesellschaft mit V Saftung.

In der Generalversammlung vom 4. Juni 1919 wurde Herr Friedrich Ritter auf die Dauer von 3 Jahren in den Anfsichts⸗ rat wiedergewählt. .

Mannheim, 1. Juni 1920.

Die Geschäftsführer: L. Eichler. S. Sandherr.

Lehrer Wiegand in Burghasungen.

Fr. Mann.

coig

an Stelle des verstorbenen Verwaltungs⸗ ratsmitglieds Herrn Dr. jur. C. F. W. Burckhardt -Vischer der bisherige General⸗ Rirektor unserer Gesellschaft, Herr Victor Stein von und in Basel, in der am 15. Juni d. J. stattgefundenen ordent—⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre zu einem Mitglied des Vermaltungs⸗ rats gewählt worden ist.

lz b ß 0

für den Kreis Hattingen und das mittlere Nuhrgebiet, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hattingen a. d. Ruhr ist aufgelöst. Der Justiz⸗ obersekretär Karl Harnack in Hattingen, Ruhr, ist zum Liquidator bestellt. . Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, ihre Forderungen beim Liqui⸗ dator anzumelden.

I õ 0]

R c Von der Württembergischen Vereins⸗ bank in Stuttgart ist bei uns der Antrag !

Stendal G. im. b. S. in Stendal haben die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Zu Liquidatoren sind die Geschäftsführer bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Die Ges. ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger w. aufgefordert, an den zur Liquid. bestellten Unterzeichn. ihre An⸗

Malzfabrik Stendal G. m. b. S.

41767]

BPeroryd⸗Gesellschaft

Versammlung der Gesellschafter der unter⸗

Die Ges. ist aufgelöst. Die Gläubiger w. aufgefordert, an den zur Liquid. bestellten Unterzeichn. ihre Ansprüche zu stellen.

schaft werden aufgefordert, sich zu

Landeshut i. Schl. mit beschränkter

380231 G. m.

1920 aufgelöst worden und in Liqui⸗ dation e, sfr, Kaufmann Paul Fehling und Hans Stumpf.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden 5 hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei den Liquidakoren im Geschäftslokal der Gesellschaft anzumelden.

Gesellscha ft , Saftung

Dauer von 3 Jahren in den Aufsichtsrat

Ferner wurde an Stelle des ausge⸗

Paul Fehling. Hans Stumpf.

38031] Die Berliner Luxus Automobil Gesellschaft m. b. S. in , , burg, Kurfürstendamm 220, iss schluß der Gesellschafter vom 11. Juni 1929 aufgelöst worden und in Liqui⸗ dation getreten. Liguidatoren der Ge— sellschaft sind die Geschäftsführer Kauf— mann Paul Fehling und Hans Stumpf. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei den Liquidatoren anzumelden. ; Charlottenburg, den 30. Juni 1920.

Paul Fehling. Hans Stumpf.

ung vom 8. Mäãrz 1920. Aulage A.

1. Des Mitteldeutsche Braun⸗ kohlen⸗ Syndikat, Ge sellschaft mit be⸗

zum Deutschen Nei Nr. 154.

1. n , 6sachen. . 2 ö. gte, Verlust u. Fundsachen, Zuftellungen n. dergl. 3. Verlãnfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc

4 Verlosung ꝛe. von Wertpapieren. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellschaften.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Basler Lebens versicherungs⸗ ,, ,, in Basel. Hiermit bringe ich zur Kenntnig, daß

Berlin, den 10. Juli 1920. Der Sauntbevollmãchtigte für das Deutsche Reich: W. Stein.

Die Firma Neue Zeit, Volkszeitung

Die Gesellschafter der Malzfabrik

Stendal, den 3. Juli 1920.

in Lignidation.

mit beschr. Saftung Frankfurt a. M.

Darmstabt, den 1. Juli 1920. Der Liquidator: Hch. Jaeger, Bleichstr. 19.

Die ö M. Bernstein C Co.

v. Jaworski ge⸗

sellschafterbeschlusses vom 11. Juni etreten. Liquidatoren sind die

Charlottenburg, den 30. Juni 1920. Die Liquidatoren:

durch Be⸗

Die Ligquidatoren:

Mitteldeutsches re .

2 M Vraunkohlen⸗Eyndikat. Halten; er e ren den Gr. Syndikat s vertrag. dem Gebiet, das begrenzt wird Zweck der 4

Fünfte Beilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 14. Juli

1529

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 dem wird auf d

schrũnkter Ha folgenden kurz und die unterzeichneten Werksbesitzer im folgenden kurz. Werksbesitzer⸗ chließen sich zu einer G

schaft bürgerlichen Rechts

Mitteldeutsches Braunkohlen⸗ Syndikat, i bürgerlichen e

im folgenden kurz „Syndikatsgesell⸗ schaft! genannt zusammen. 2. Die Syndi kalsgesellscha Zweck, die Förderung, den der ihr als Wer ksbesitzer zu regeln.

Werksbesitzer. Erzeugungs gebiet,

ftung zu Leipzig im b. S.“ genannt

angehdrigen dur

solche Wer

Braunkohlenbrikett steinanlagen oder Schwelereien i chneten Erzeugungsgebiet auf echnung .

8 3.

1. Das Erzeugungsgebiet der Syndi⸗ latsgesellschaft umfaßt das Gehiet des Deutschen Reiches zwischen Elbe und Rhein mit Ausnahme: der Rheinprovi rovinz We

d) des Landes Baden,

e) des Landes Württemberg,

des Landes Hessen,

C6) des Regierungsbezirkes Wiesbaden der Provinz Hessen⸗Nassau,

Fdoch unter Hingurechnung des östsich der Elbe belegenen Teiles des anhaltischen Kreises Zerbst.

D. Für die in Absatz Länder und Landesteile ist der Umfang maßgebend, den sie

schlusses dieses Syndi

1. Das Erzeugungsgebiet der Syndi⸗ katsgesellschaft wird in folgende Reviere

ur Zeit- des Ab⸗ tsvertrages haben.

Revier Borna, enthaltend die Gothäh

Werke der Gesellschafter in dem westlich eil des Landes

der westlich

Elbe gelegenen seinschließli Kraft 1, aber ausschli der Bahnlinie von Eythra bis Profen be⸗ legenen Werke).

Reositz, enthaltend die Wer . after in dem Gebiet, das begrenzt

im Ost en: durch die sächsische Landes enze von ihrem Schnittpunkt mit der ahnlinie Leipzig Zeitz

schl

ei Profen ab en Landesgrenze (aus- erkes Kraft h,

ie bayerische chnittpunkt

. H. Export, Berlin, Kant⸗ b straße 162, ist mit dem 26. Juni in Liguidation getreten. Als Liguidatoren sind bestellt die bisherigen Geschäftsführer M. Bernstein und. .

meinsam. Die Gläubiger werden auf⸗ fels gefordert, ihre eventl. Forderungen anzumelden.

38030]

Die Pryotos Automobile⸗Verkaufs⸗ gesellschaft m. b. S. in ECharlotten⸗ r. Kurfürstendamm 220, ist auf Grund

es Ge

nze bis zu ihrem S ahnlinie Probstzella —Lichten⸗ im Westen und Norden: durch Probstzella Saalfeld

Stationen) bis zu Schnittpunkt dieser Bahnlinie ce err thaltend

u cke nau, enthaltend z ellschaft d halt, enthaltend die Werke der Gesell⸗ J schafter in dem Gebiet, das begrenzt wird

m oben bezei

die Werke der Ges biet, das begrenzt wird im Osten: dur

r die sächsische Landes⸗ grenze von ihrem

nittpunkt mit der Landesgrenze von ihrem Schnittpunkt g . 3 ni e mit der Bahn Delißsch —Leipfig ab bis 23 ö a. dem zus Elbe er andes ] . ebe Elbe bis . jedoch unter Hinzurech⸗ nung des östlich Teiles des anhaltischen Kreises Zerbst.

Station Gro Schnittpunkt mit der Bahnlinie z ö . eipzig Pegau

Weida Saalfeld Eythra ab bis zu dem Schnittpunkt mit, der bayerischen ließlich der an dieser

G b stzella von Barby Calbe Nienburg Bern⸗

burg. Cönnern Halle Delitz sch Leipzig bis zur sächsischen Landesgrenze KAusschließlich der an dieser Linie belegenen Stationen).

dieser Bahnlinie Dandesgrenze leinsch Linie belegenen Stationen von Ey

im Süden: durch die bayeri grenze und preußisch⸗weimari

enze bis zu ihrem Schnittpunkt weinfurt—

Magdeburg, enthaltend die Werke der , e. in dem Gebiet, das be⸗ renzt wir Ritschenhausen, 95 st durch die Bahnlinie urt Ritschenhausen Mei⸗ Eisenach Gotha Erfurt schließlich der an dieser Strecke belegenen S ationen), ; n: durch dig Bahnlinie ben Vitzenburg Naumburg Corbetha S Grohlehna (einschließlich der 26 elegenen Slationen bis deißling, aber ausschließlich der Stationen enfels bis Großlehnc). erseburg

Elbe von ihrer Mündung bis Barby,

Barby Calbe Nienburg Bern⸗ bun . Güsten Aschersleben Frose Balle

berge Stiege Cisfelder Talmühle

im Bretle Sorge Brunnenbachsmühle (ein- 3 de

an dieser Linie

fischafter in

Northeim),

Westen: nhurg. Querfurt (au an dieser Linie belegene

die Bahnlinie sschließlich der n Stationen),

im Bitzen

durch die Luftlinie Lauchstädt, durch die Bahn

im Querfurt

Sffentlicher Anzeiger.

; ] gespaltenen Einheitszeile S . Auser⸗ en Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S6 v. S. erhoben.

linie Se r m stãdt leinschließlich der an diese ĩ

Berge Mündung der weißen Elster,

durch den Lauf der weißen Elster bis zu marische Landes

ihrem Schnittpunkt mit der sächsischen Landesgrenze a z ö. ö punkt mit der Bahnlinie Schweinfurt - im Osten und Süden: durch die Ritsch sächsische Landesgrenze von ihrem Schnitt⸗ i punkt mit der weißen ö ab bis zu Schweinfurt Ritschenhausen rem n mit der Bahnlinie ningen Eisenach ö Corbetha. östlich Großlehna, ie Bahnlinie Großlehna—-Naum- Kreien

Landesgrenze,

ihrem Schnittpunkt mit

burg Vitzenburg (einschlleßlich der an

ieser Linie belegenen Stationen von Großlehna bis Weißenfels, aber aus Kreien 8 2. ; schließlich der Stationen von Leißling an die ndikatsgesellschaft können nur b i ksbesitzer als Mitglieder an Braunkohlenbergwerke,

is Vitzenburg).

V. Revier Halle, enthaltend die Werke der Gesellschafter in dem Gebiet,

das begrenzt wird ( 3 d im Süden: durch die weiße Elster von der

ichsischen Landesgrenze ab bis k ihrer Mündung in die Saale, durch

lich der an dieser Linie belegenen

VL Revier Qberröblingen, enthaltend die Werke der ges ckche

in dem Gebiete, das begrenzt wird 1 genannten

im Süden: dur die Bahnlinie

Lauchstädt == Schafstädt, durch die Luft⸗ linie Schafstädt=—-Querfurt, durch die Bahnlinie Querfur?: Vitzenburg Bretleben Erfurt —= Gotha (einschließlich der an dieser Linie belegenen Stationen von. Querfurt bis Spielberg, aber aus=

schließlich der Stationen Vitzenburg bis Westen: durch die Bahnlinie

ö Gotha Mühlhausen Leinefelde Northeim (ausschließlich Gotha, aber ein

ießlich der anderen an dieser Linie be- legenen Stationen), im Norden: durch die Luftlinie Northeim Osterode Andreasberg i Brunnenbachsmühle (ausschließlich S

2

im O sten - durch die Bahnlinie

rch die Saale von Wettin bis Schlet⸗

im Süden: durch dig säͤchsische

im Ssten und Norden: durch die der Elbe belegenen im Westen: durch die Bahnlinie

VIII. Revier Helmstedt

im O sten: durch den Unterlauf der

im Süden: durch die Bahnlinie

nstedt Gernrode Günthers

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von * ]

8. Unfall- und Invaliditäts 2c. Versicherung. Ban kausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

. im Noxden: dur ieser Linie belegenen Statignen), bis zut Mündung der durch die Bahnlinie Lauchstädt Delitzz IE. R am Berge (ausschließlich Delitz am die Werke der Gesellsch Berge), durch die Luftlinie Delitz am biet, das begrenzt wird Süden: durch die preußisch⸗wei⸗ . . enze von der bäyerischen Stichwahl zwischen den beiden Persenen

ch die Rei se . chsgrenz e vier Cas

nie belegenen Stationen), im Norden: durch die Bahnlinie

genannten Art zu verstehen.

e und außergerichtliche Vermögensverwal⸗

§ 6. 6 Organe der Syndikatsgesellschaft

äftsführer der G. m. b. H. ͤ chtsrat der G. m. h. Sr,

e) die Versammlung der Werksbesttzer, d) die Ausschüsse.

Ges ö

1. Die Heschafteführer der G. m. b. H. eich Geschäftsführer der Syndi—

Tätigkeit haben sie die Anweisungen des Aufsichtsrates zu befolgen.

2. Die in dem Gesellschaftsvertrage der G. m. b. H. für die

ertretung der G. H.. getroffenen Bestimmungen die Vertretung der

k

1. Der Aufsichtsrat der G. m. b. H. . Aufsichtsrat der Syndikats⸗ t.

eine Zuständigkeit nach 8 246 ö O. G. B; erstreckt sich demgemäß quch auf Stimmrecht nur durch eine Person aus- vndikatsgesell, üben, die dem Vorsitzenden dor Beginn schaft. Seine weiteren Obliegenheiten der Versammkung schüiftlich zu benennen ben sich aus diesem Syndikatsbertrage. ist. Es ist ir fi ĩ ersammlung . Werksbesitzer.

am:nlungen der Werks urch den Vorsitzenden des Baalberge Cönnern Wallwitz Aufsichtsrats nach dem von dem Vor⸗ Wettin leinschließlich der an diefer Linie belegenen Stationen von Baalberge bis b Nauendorf, aber ausschließlich der

rg. Stationen von Wallwitz bis Wettin), chließ du

Syndikatsges b) bei Briketis je ange

ste rode und Brunnenbachsmühle, aber ein. 2 schließlich Andreasberg), durch die Bahn⸗ linie Brunnenbachsmühle Sorge Eisfelder Talmühle Stiege Günthers⸗ berge Gernrode Ballenstedt rose Aschersleben Güsten Bernburg Baalberge (ausschließlich der an dieser Linie belegenen Stationen),

die Geschäftsführung der

1. Die Ver

hesi ßer werden ,,,,

Angelegenhelten, die nicht AMderen Or— ganen der. Syndikatsgesell aegft vor⸗ behalten sind.

sitzenden zu bestimmenden Orte 2. Werksbesitzer, die zusammen minde⸗ stens ein Zehntel sämtlicher Stimmen der Syndikatsgesellschaft 6 11) oder drei tau, durch die Bahnlinie Schleftau— Piertel sämtlicher Stimmen eines Reviers Lauchstãdt (ausschließlich der an dieser 8 é, n,, , . öoömmen soll, beim Vor itzenden des Auf : . ö im ö. 54

II. Ręe vier iger fel dz A mn sichtsrats die Finberufung beantragen. Einem solchen Antrage ist binnen zwei Wochen stattzugeben. . 3. Die Einberufung erfolgt durch ein—⸗ schriebene Briefe, in denen der Ort der Versammlung und die Tagesordnung an ugeben sind, mit einer Frist von minde⸗ ens drei Tagen. In die Frist sind Tag der Absendung der Briefe und Tag der Versammlung nicht ö

S 10.

1. Den Vyrsitz in der V der Werksbesitzer führt der des Aufsichtsrats, bei dessen Verhinde⸗ rung einer seiner Stellvertreter, falls auch diese verhindert sind, ein unter Vorsitz des an Lebensjahren ältesten Erschienenen rsammlungsleiter. rsitzende ernennt Schriftführer, die zu⸗ ge e r in beschla tft

Die Versammlung ist be ähig, wenn sämtliche Werksb mäßig eingeladen oder a erschienen oder vertreten sind. treter werden geseßliche Vertreter, Be⸗ amte und Aufsichtsratsmitglieder von Werksbesitzern besitzer, bei Gewerkschaften auch ständige

4) vertreten, können unter Angabe des

egenstandes, Verhandlung

ersammlung

Po

tzer ordnungs⸗ e Werksbesitzer

ließli an dieser Linie helegenen

Stationen außer Northeim), c

Wasten; durch die Grenze der

im ovinz Westfalen v lzminden bi i . z ie! stfalen von Holzmin . sche

Bevollmächt

tationen), durch die Luftlinie Brunnen se bachsmühle Andreasberg Dsterode Northeim leinschließlich' dieser Drte mit Ausnahme von Andreasberg und sehen sein.

̃ durch die Bahnlinie Nort⸗- 3. heim * Kreiensen Holzminden lein die Tufnahme ließlich der an dieser Linie belegenen ftände in die Tagesord nur solche, über die mit einfacher eit der abgegebenen Stimmen ent⸗ den werden kann.

Die Beschlußfassung erfolgt,

9 des Grubenvorstandes ie Vertreter müssen, abge⸗ ae, Fglle ichen schriftlichen Vollma

Werksbesitzers, den sie vertreten,

mmlung kann einstimmig neuer Beratun

. haben aus i ö

tsanwãlten.

nicht das Gesetz oder dieser Syndikats⸗ vertrag etwas anderes vorschreiben, mit enthaltend einfacher Mehrheit der abgegebenen after in dem Ge⸗

Stimmen. Ergibt sich bei Wahlen nicht

für eine Person die absolute Mehrheit

der abgegebenen Stimmen, ö. findet eine

kat die die meisten Stimmen erhalten aben. Werden für mehrere Personen leich viele Stimmen abgegeben, so ent⸗

durch die Bahnlinie e er das von dem Vorsitzenden zu

Mei⸗ ziehende Los.

Gotha Mühl⸗

hausen Leinefelde Northeim ordnung des sen (ausschließlich der an dieser .

5. Die Abstimmung erfolgt nach An⸗ kerne e. ff riftlich oder

6. Sind Länder des Deutschen Reiches

Werksbesitzer, 6 müssen die Abstim⸗ en = Holzminden (ausschließlich der mungen in der Ver

er Linie belegenen Stationen), West en durch die Grenzen der . Regierungs⸗ Wiesbaden, der Länder Heffen

2. Unter Werken

sammlung der Werks⸗

besitzer auf Verlangen eines der be⸗

teiligten Länder doppelt vorgenommen werden, und zwar einmal unter Cinrech⸗

nung der Stimmen des Landes, das das

; Verlangen gestellt hat, das zweite Mal

im Sinne dieses ohne Cinrechnung dieser Stimmen.

Paragraphen sind nur Werke der im 57 7. Üleber den Verlauf der Versamm⸗

lung ist eine Niederschrift aufzunehmen,

Vertretung, Vermögensverwaltuug. . don dem Vorsitzenden, einem Shrift—= 5

Die gerichtlich e , ,. ; ung der Syndikatsgesellschafk liegt der Stationen), durch, die Saale von G. m. b. H. ob. .

ührer und mindestens drei Werks—

besitzern zu unterzeichnen und sämtlichen

Werksbesitʒern in Abschrift mitzuteilen ist. In der Niederschrift muß bei Vor—⸗ nahme einer Do pelabstimmung (Rb⸗ atz 6 deren Ergebnis festgestellt werden. e Niedesschrift ist für alle Mitglieder der Syndikatsgesellschaft . §11. 1. Das Stimmrecht der We itzer . ich nach ihrer Beteiligung (85 16 is 19).

2. Es berechtigen von der Ver

kau fs beteiligung zu je einer Stimme:

ö bei Rohkohle je angefangene 10000 t, b) bei Briketts je angefangene 4000 t, c) 3. er eeceleie. je angefangene

d) bei Koks je angefangene 2509 t.

3. Die S0 cn fr des Absatzes 2 finden auf die Verbrauchs beteiligun entsprechende Anwendung, soweit es si um die he hf 2 5 und 5 und § 17 A

15 Absatz 4 satz 1 und 2 handelt.

Im übrigen berechtigen von der Ver- Brauchsbeteiligung zu je einer Stimme:

9 bei Rohkohle je . 30 099t,

l e, , en, bei Naßpreßsteinen je angefangen? 18099 t, ö

d) bei Koks je angefangene 7500 t.

4. Jeder Wer Sbest er kann das

g, hierbei einen Stell⸗

vertreter anzugeben.

§ 12. 1. Die Versammlung der . en

2. Ihrer Beschlußfossung unterliegen

insbesondere:

9 Bildung von Ausschüssen G 18),

b) Bestimmung der Selbstverbrauchs⸗ rechte (6 15 Absatz Hh,

c) Berufungen gegen Beschlüsse des Aufsichtsrats 6 Herabsetzung der Beteiligungsziffer eines Werks—⸗ hesizers (3 18 Absatz J),

d) Anträge von Werksbesitzern auf vor⸗ übergehende 6 ihrer Be⸗ teiligungsziffer 6 18 Absatz 3)

e) die ihr in § 19 übertragenen Ob- liegenheiten, .

) von Einheitãmarken G6 A u c),

) Antzäge auf Veränderung der Weiter. verkaufspreise . Briketts oder Naßpreßsteine in einem ein- elnen Revier (6 28 Absatz 2

b) Fefe, der vorläufigen Verrech

nne, rn l G 29 1A Absatz 1

und 3),

i) Festsetßung des vorläufigen Umlage atzes G 31 Absatz 3), erufungen gegen Festsetzungen von . durch den Aufsichts-˖

) Abänderungen des zyndikatsvertr es n, n=, ö

m) agen 9 n . und sestsetzung er i z dieser G 57 Absatz **

Ausschüsse. 13. 1. Die Bersam ici der Werkabesitzer

kann ständige oder nichtstãndige Mus. chüsse zur Be , n,, bestimmten, durch den Aufsichtsra! o

lung der ß zu bezeichnenden Angelegenheiten bi

die Versamm⸗

den.

2. Die nach ift L gebildeten Aus · ̃ rey Mitte einen Vor-

enden zu wählen. Sie fassen Tre Be—

lüsse mit einfacher Mehrheit der ab.

gegebenen Stimmen, wobei] 361 soweit eine Stimme hat. ei jedes Mitglied

.

ö ——

3 . *. ö ö J. . 3 3

. . ö ö. . .

. ö

. .