1920 / 156 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

den Kurschein vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Amtsgericht Siegen, den 9. Juli 1920.

42673 fgebot. 7 Jer ge K r ,. Dr. Jultus

Weiler in Charlottenburg 8. Nußbaum⸗ allee 38, vertreten dur die Rechtsan⸗ wälte Justizrat Dr. Werthauer, Dr. Engel⸗ bert und Pröll in Berlin N. 24, Friedrich straße 120,

2. Frau Alwine Werner, geb. Schmidt n Berlin⸗Reinickendorf, Probinzstraße h3, vertreten durch den Rechtsanwalt Sympher in Berlin⸗Pankow, . 39 b,

3. der Kaufmann Heinrich Becker in Hamburg, Wandsbeker Chausse 290, ver⸗ tteten dirch den Rechtsanwalt Beran in Hamburg, Rolandsbruͤcke 4 haben Aufgebot nachstehender Hypo⸗ thekenbriefe beantragt;

J. betr. die bel Berlin (Wedding) Bd. 79 Blatt 18604 Abt. II Nr. 1 für den An tragsteller eingetragene Teilhypothek von 70 G00 4.

2. betr. die bei Berlin⸗Reinickendorf Bd. 7 Blatt 234 Abt. II. Nr. 5 r den , Ferdinand Schmidt ein⸗ getragene Teilhypothel von 27 000 .

3. betr. die bei Berlin (Wedding) Bd. 8 Blatt T7 Abt. Ii Rr. II. für Sen An ö eingetragene Teilhypothek von 10 60900

Die nber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 3. Jannar 1921, Vormittags 10 uhr, por dem unterzeichneten Gericht, im Geschäftsgebäude am Brunnenplatz, Zimmer anberaumten Aufgebotgter⸗ mine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die e, särung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 2. Jull 1920.

Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

42935

Auf Grund der Verordnung der Preußischen Staatsregierung, betreffend die Aenderungen von Familiennamen, vom . Nobember id = Gesehsamm]. S. In ermächtige ich den Gastwirt Gustav Adolf Hülper in Magde . Buckau, Thiemstraße 2, geboren am 17. Oktober 1555 zu Diesdorf bei Magdeburg, an Stelle des Familiennamens . den Familiennamen „Selfer“ zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf seine Ehefrau. IId 491.

Berlin, den 25. Juni 1920.

Der Sui e n g f J. A.: ( Unterschrift)

429361

Auf Grund der Verordnung der Preu⸗ igen Staatsregierung, betreffend die

enderungen von Familiennamen, vom 3. November 1919 Gesetzsamml. S. 177 ermächtige ich den Kaufmann Robert Adolf Hülper in Magdeburg ⸗Buckau, Thiemstr. 2, geboren am 18. Oktober 1888 zu Diesdorf bei Magdeburg, an Stelle des Familiennamens are. den Familiennamen „Helfer“ zu führen.

Berlin, den 25. Juni 1920.

Der Justhminister.

IId 491. J. A.: (Unterschrift.)

(426841 .

Die am 26. Juli 1882 zu Seefeld, Kreis Lötzen, geborene Bertha Kanapin von hier, Gothenstraße 4, darf statt des Vornamens Bertha den Vornamen Jo⸗ hanna führen. 14. X. 321. 20.

Berlin⸗Schöneberg, den 6. Juli 1920.

Das Amksgericht. Abteilung 14.

426851 Der Kaufmann Meyer Jaffe in Berlin- Friedenau ist ermächtigt worden, an Stelle des Vornamens Meyer den Vornamen Martin zu führen. 15. X. 548. 20. Berliu⸗Schöneberg, den 14. Juli 1920. Das Amtsgericht.

42686

Dem Kaufmann Berthold. Abraham—⸗ sohn in Berlin, Kurfürstenstraße 35, wohn⸗ haft, geboren am 36. Juli 1876 in Hohen⸗ salza, ist die. Ermächtigung erteilt, an Stelle des Familiennameng Abrahamsohn den Familiennamen Ahrndt zu führen.

Berlin⸗Schöneberg, den 14. Juli 1920. Das Amtsgericht Berlin Schöneberg. Abt. 16.

42933 Dem. Zahnarzt Dr. med. Andreas Ma . Hahn in Breslau, Körner⸗ neh; Nr. 46, r am 21. März 1867 u gposwietno, Kreis Meseritz, hat der Justizminister amn 18. Juni 1930 die Er⸗ mãchtigung It, an Stelle des jetzigen den Fam sennamen Hahn⸗Brixen zu führen. ese Aenderung des Familien⸗ namens erstreckt sich auch auf seine Ehefrau. Amtsgericht Breslau.

43934

Dem Tischler Max Emanuel Chrzoszez in Breslau, . Nr. 10. ge⸗ boren am 3. November 1874 zu Lublinitz hat ber Justizminister am 19. Juni 1936 die Ermächtigung erteilt, an Stelle des jetzigen den ,, Schongs zu führen. Diese ö des Familien⸗ namens erstreckt sich auf die Chefrau und diejenigen mn n der; gen Abkömmli Mar Cee n Chrzoszez, welche bisherigen Namen tragen. .

Amtsgericht Breslau.

aeads] ;

Der Herr Justizminister hat durch Urfunde vom T4. Juni 1920 den Heinz ö. rbert Grieslawsky in Katernberg

einen

Landkreis Essen), Bahnstraße Nr. be,

Grieslawsky den Familiennamen Gold⸗ stein zu führen.

Er la nisten Nikolat (Nikoleh Nis Lakaschus in 96 n Luisenstraße Nr. 29, geboren am

an Stelle des Vor⸗ und Familiennamens

Nikolai Lak namen W

der Verorbnung der Preußischen Staats⸗ regierung, betreffend die Aenderung von

e des i

Essen, den 28. i 1920. Das Amtsgericht.

Justizminister hat durch vom 12. Juni 1920 den Mascht⸗

Juli 1894 zu Apenrade, ermächtigt,

den Vor⸗ und Familien⸗

elm Langnert zu führen. Essen, den 28. Juni 1920. Das Amtsgericht.

42550] Der Herr Justizminister hat auf Grund

amiliennamen, vom 3. November 1919, -S. S. 177, den Hausmeister Karl Alfred Skiba (früher Dreesen) in Essen, An der Reichsbank 9, n. am 24. Mai 1887 n Essen, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Skiba. den namen Fastbender zu führen. Essen, den 30. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Familien⸗

4250 1. Die Witwe Mathilde Szeepanski, geb. Rink (Renk), in Bladenhorst, geb. 11. Dezember 1853, 2. die unverehelichte Maria Anng Szcepansk, daselbst, geb. 27. Juni 1890, 3. der Handlungsgehilfe Leo Bernhardt Szeepanski, daselbst, geb. 3. Februar 1893, sind ermächtigt, den Familiennamen „Scheffler“ zu führen. Castrop, den 6. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

42502]

Die Witwe Berta Bartikowski, geb. Jakubowski in Bövinghausen, geb. 4. Auguft 1890, ist ermächtigt, den Familiennamen Barthelmann zu führen. Diese Er⸗ mächtigung erstreckt sich auf ihre Abkömm⸗

linge. Castrop, den 6. Juli 1920. Das Amtsgericht.

42503 Die Witwe Anna Murawskf, geb. Bäcker, in Habinghorst, geb. am 10. August, 1878, ist ermächtigt, den Familiennamen „Bäcker“ zu führen. Diese Ermächtigung erstreckt sich auf ihre Abkömmlinge. Castrop, den 6. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

(42194 Durch Verfügung des Herrn. Justiz= ministers vom 18. Juni 1920 ist J. der e, ,. Johann Kownatzki in Gelsen⸗ rchen, Elfenstr. 12, geboren am 18. Ja⸗ nuar 1864 zu Muschaken, Kreis Neiden⸗ burg, II. der Bergmann Johann Karl Kownatzki in Gelsenkirchen, Mangdalenen· 6a. geboren am 1. Oktober 1892 zu Gelsenkirchen, III. der Bergmann Friedrich Kownatzki in Gelsenkirchen, Magdalenen⸗ i. geboren am 20. März 1894 in Gelsenkirchen, TV. der Eisenbahner Emil Gustad Kowngtzti in Gelsenkirchen, Magdalenenstr. 5E, geboren am 27. Juni 1897 zu Gelsenkirchen, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Kownatzki den Familiennamen „Kronberg“ zu führen. Die Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und den minderiährigen Sohn des Bergmanns Johann Kownatzki. den Kesselschmied August Hermann Kownatzki in Gelsen⸗ kirchen, geg 12, geboren am 23. August 1899 zu Gel enkirchen, und auf die Ehe⸗ frau und diejenigen Abkömmlinge des . Karl Kownatzki, welche seinen isherigen Namen tragen. Gelsenkirchen, den 1. in 1920. Das Amtsgericht.

42688

Der Justizwachtmeister Friedrich August Waschulewski in Gollnow ist ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamens d zu führen.

ollnow, den 6. Juli 1920. Das Amtsgericht. 42384 Beschluß.

Der Kaufmann Wilhelm Louis Dett⸗ mering in Hannover wird ermächtigt, den Vornamen Elisabeth seiner am 5. Februar 1920 hier geborenen Tochter in den Vor⸗ namen Klärchen umzuändern, Sannoner, den 2. Juli 1920.

Das Amtsgericht. 2.

429371 Der Justizminister hat durch Erlaß vom 30. Juni 1920 den Karl Schmidt in Detern, geboren am 9. August 1901 in Oldenburg, ermächtigt, den amiliennamen Appeldorn zu führen. Leer, den 11. Jult 1920. Das Amtsgericht.

Aufgebot. . elm Bartolles in Dalhaufen, vertreten durch Rechtsanwalt Larenz in Beverungen, hat beantragt, seinen Sohn, den im Kriege vermißten Korbmacher Josef Bartolles aug Dal⸗ haufen, zuletzö 10. Kompagnie, Reserve⸗ Infanterie⸗ Regiment Nr. 158, Paderborn, Armeekorps, zuletzt wohnhaft in Dalhaufen, für tot zu erklären. Der be⸗ eichnete Verschollene wird ar . ich spätestens in dem auf den . Ok⸗ tober 1 „Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die K . wird. An alle, welche Auskunft über

42929 Der Korbmacher

(42544

Binnin den verschollenen David r geboren am 17. Dezember 1842 in Bin⸗ ningen, zuletzt wohnhaft in Binningen,

spätestens in dem auf 31. Jannar 1921, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärun

wird.

Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

sonen: 1. der Arbeiter Wilhelm (fickhoff, ge⸗

spãtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Beverungen, den 8. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Gemeinderechner Josef Sailer in hat beantragt, seinen Neffen, ttavian Martin,

ür tot zu erklären. Der bezeichnete erschollene wird aufgefordert, sich Montag, den Vormittags

erfolgen

An alle, welche Auskunft ü

Engen, den 9. Juli 1229. Das Amtegericht.

42677] grun gebot. Die nachbenannten verscholleuen Per⸗

boren am 16. Februar 1847 in Hannover, 2. der Maurer meister, frũhere Schornstein⸗ bauer Heinrich Köhler, geboren am 30. Mai 1868 in Bilm, 3. der Schuhmacher Theodor Stroh⸗ meyer, ien n am 27. Mai 1856 in Clausthal, 4. der Kürschner Alexander Hammer, geboren am 17. Februar 1857 in Boden⸗ werder, ; . 5. der Bauunternehmer Karl Friedrich August Pries, geboren am 12. Juni 1867 in Wulferdingen, ; sämtlich zuletzt wohnhaft in Hannover, sollen für tot erklärt werden, und zwar auf Antrag zu l des Buchbindergehilfen Geyrg Eickhoff in Hannoyer, Asternstraße 11 II, zu 2 der Ehefrau Elise Köhler, geb. Kom= becher, in Hannover⸗Herrenhausen, Herxren⸗ hauser Straße 1, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Meyer J. und Philippi in Hannover, zu 3, der Frau Julte Hemfler, eb. Strohmeyer, in Lippstadt i. Westf., Hestiẽ ff 8, zu 4 der Frau Emma enne, geb. Hammer, in Hannover, Alte öhrener Straße 13 B, zu h des Händlers Heinrich Pries in Hannover, Luisenstraße r.? IV. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Februar 18921 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neues Justizgebãude, Volgerzweg 1, Erd⸗ geschoß, Zimmer 103, anberaumten Auf⸗ Heboteker mine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die , . im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Hannoner, den 30. Juni 1920. Das Amtsgericht. 11. 426781 , ., ; Der Rechtsagent Franz Seegebarth in Labes hat als Ahwesenhestzpfleger mit Genehmigung des . beantragt, den verschollenen Arbeiter Eduard Rusch, geboren am 13. September 1854 in Pristznow, zuletzt wohnhaft in Labes, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschvllene wird aufgefordert. sich spätestens in dem auf Mittwoch, den O. März 1921, Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Labes, den 8. Juli 19209. Das Amtsgericht.

42679 Aufgebot.

Der Rentier Hermann Klein in Marien⸗ werder, als Nachlaßpfleger der Lentnerschen Nachlaßsache, hat beantragt, den ver⸗

fuer, geb. am 8. August 1869 in Marien⸗ werder, zuletzt wohnhaft in Spandau, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Dezember 1820, Vor⸗ mittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Potsdamer Straße 18, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht

termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Span dau, den 9. Juli 1926. Das Amtsgericht. 4

42672 Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr. Max Jacoby zu Berlin W. 57, Potsdamer Straße S4 a, * als Pfleger des Nachlasses am 0. Mai 1920 in Berlin, Sebastianstr. 28, verstorbenen, ebenda wohnhaft e, . Goldarbeiters Peter Behrens das Auf ebotsverfahren zunt Zwecke der Aus⸗ ö von Nachlaßgläubigern bean- ragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Goldarbeiters Peter Behrens spätestens in dem auf den 13. Oktober 1920, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterze ten Gericht, Neue Friedrichstr. 13—14, II. Stockwerk, Zimmer 102/104, an⸗ beraumten Aufgebotstermin bei . Gericht anzumelden. Die Anm 9 hat die Angabe des Gegenstandes un des Grundes der Forderung zu ent⸗

schollenen Schneidergesellen Konrad Leut⸗ Weyl.

die Aufforderung, späteftens im ölufgebots. W

Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht n melden, , , unbeschadet des Rechts, vor den Verbinblichkeiten aus Pflichtteils⸗ a rechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insgweit Befriedigung verlangen, als nach Befriedigung der ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch kiefret ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Tril der Verbind⸗ lichkeit. Für die ir m. aus Pflich teilzrechten, Vermächtnissen und Au sowie für die Gläubiger, denen die Er unbeschrankt haften, tritt, wenn sie si nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß 4. Erbe ihnen nach der Teilun

des enden Tei Verbindlichkeit . 81. F. . 19.

et. Berlin, den 12. Juli 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

42374 Aufgebot. ; 1. der Rechtsanwalt Hundhausen in

der

Kanzleibeamte Paul NRuppolt in Ber Steglitz, Mommsenstraße 16, 3. der Rechtsanwalt Oettinger in Berlin⸗Frie⸗ denau, Rheinstraße 6, 4. der Rechtsanwalt Dr. Max Jacoby in Berlin, Potsdamer⸗ Straße S4 a, 5. der Rechtsanwalt Dr. Max Jacoby in Berlin, Potsdamer Straße 84 a, 3. der Rechtsanwalt Dr. Max Ja⸗ in., Berlin, Potsdamer Straße S3 a, der in Berlin⸗Friedenau, Rheinstraße 6. 8. d Rechtsanwalt Dr. Mar Jacoby zu Berlin, J, Straße 8d a, . der Kanzlei⸗ eamte Paul Ruppolt in Berlin⸗Steglitz, n,, 16, 10. der Rechts⸗ anwalt Dr. Max Jacoby in Berlin, Pots⸗ damer Straße 84 a, 11. der Rechtsanwalt Dr. Alfred Blum in Berlin W. 30, Motz⸗ slraße 62, 127. der Konkursverwalter Schubert zu Berlin⸗Halensee, Bornimer Straße 19, 13. der Rechtsanwalt Fuhrmann in Berlin W. 57, Potsdamer . 69, 14. die Witwe Elsa Blumenthal geborene Nixdorf, zu . Traun⸗ steiner Straße 2, 15. der rechtsanwalt Dr. Max Jacoby zu Berlin, Potsdamer⸗ Straße 84a,

zu 1 als Nachlaßverwalter des am 23. Oktober 1919 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Dennewitzstrahe 33, wohnhaft ge⸗ wesenen Obersekretärs Otto Kube, zu 2 als Nachlaßpfleger, nach dem am 31. Dezember 1919 in seiner Wohnun in Berlin-Steglitz, Herderstraße 9, to aufgefunden Rentiers Hermann Mispel, zu 3 als Nachlaßpfleger nach der am 12. April 1919 verstorbenen, Pletzt in Berlin⸗Friedenau, Albestraße Ih, wohn⸗ haft gewesenen Frau Wiklwe Friederike Krämer, geb. Teppner, zu 4 als Nachlaßpfleger nach der am 8. Februar 1920 verstorbenen ledigen Charlotte Jäger, zuletzt wohnhaft in Berlin, Potsdamer Straße 26b, u Bh als Nachlaßpfleger des ain 25. Ok⸗ tober 1918 im Lazarett im Felde ver⸗ storbenen Rentiers Adalbert Lanzer, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Berlin Schd ie berg, Akazienstraße 20, zu 6 als Nachtaßpfleger nach dem am 8. März 1920 im Augusta⸗Viktoria⸗ Krankenhause zu Berlin⸗S Sneberg ver⸗ storbenen Hauseigentümer Erich Julius Kowall hg, in Berlin⸗Schöneberg, Bedanftrahe 3, wohnhaft gewesen, zu? als Nachlaßpfleger nach dem am 27. August 1918 zu Wernigerobe im Kreiskrankenhause verstorbenen zuletzt in Berlin⸗Friedenan, Moselstraße 10, wohn⸗ haft gewesenen Architekten und Maurer⸗ meister Oskar Herold,

zu 8 als Na laßpfle er nach dem am 2. Juli 1919 zu ö Homuth⸗ straße 7, wohnhaft gewesenen und dort verstorbenen Kaufmanns Martin Grimm,

zu 9 als Nachlaßpfleger nach dem am 23. April 1920 verstorbenen, in Berlin⸗ Schöneberg, Meraner Straße 4, zuletzt wohnhaft gewesenen Kapitn Maximilian

eyl, zu 10 als Nachlaßpfleger nach der im Augusta⸗Viktoria⸗Krankenhaus zu Berlin⸗ Ii ge, am 25. November 1919 ö. storbenen Frau Witwe Jotzanna Augus Helene Jischke, zuletzt in Berlin⸗Schöne⸗ ö Winterfeldstraße 44, wohnhaft gewesen, zu 11 als Nachlaßpfleger nach der am 27. März 1919 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Bülowstraße 383. wohnhaft ge⸗ wesenen ledigen Zigarrenfabrikantin Perl

eiß, zu 18 als Nachlaßpfleger nach der am 26. Januar 1920 zu Neuruppin in der Landezirrenanstalt verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Schöneberg. wohnhaft gewesenen Frau Anna Scheffler, geb. Qhil⸗

zu 13 als Fe Tf er nach dem als Gefreiten der 1. Batterie Neservefuß artillerieregiments 18 am 24. April 1918 zu Älle verstorbenen Kaufmanns Werner Dahlmann, zuletzt in Berlin, Potsdamer Straße 83 b, wohnhaft gewesen

ju 4 als Crbin des am 23. März 19720 in den h,, in Halle a. d. Saale 6 chtZreferendars, Leutnauts er Reserve 3. der 1. Ab⸗ ir des Land erkorps, . ns

lumenthal, zuletzt in Berlin⸗Schöneberg, Traunsteinen Fe 3, wohnhaft . zu 1h ars achlaßfpfle er nach der am 6. Dezember 1915 verstorbenen Direktors. witwe Frau Hedwig Pauline Bruck, geb. Lewin, zuletzt in Berlin, Frobenstraße 28, wohnhaft gewesen

aben das Rlufgebots verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗

werden daher au

12 Uhr, vor dem unt Zimmer 58, sich termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗

t⸗ ö e

Erben nur insowei f alß sich nach Befriedigung der ni achlasses nur für den seinem Erbtei e offen g Gläubiger noch

Erbe na

aus Pflichtteilsrechten

Aufla 9 sowie hie

die Erben unbes

Berlin⸗ Schöneberg, Hauptstraße 1, 2. 382 6. sich nicht melden, nur der Rechtes nach⸗ e

Teilun Erbteil , en Teil der Verbind⸗

lichkeit hafte

Rechtsanwalt Ernst , ö. in Tübeck, 2. der er .

Frankfurt 4. O, verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern des am 1920 in Straßenbahnkassierers Eduard Jähnke e e,, ,.

aher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Straßenbahnkassierers Eduard Jähnke spätestens in dem auf den 3. November 1929, 12 uhr Mittags, vor Logenstraße 6 raumten Gericht anzumelden. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der

fern ihre Forderungen egen den Nachlaß der verstorbenen vor- ezeichneten Perfonen spätestens in dem uf den S. November 1920, Mittags erzeichneten Gericht,

anberaumten Aufgebots⸗

enthalten. Urkundliche Beweis⸗

rung zu l . sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die

achlaßgläubiger, welche ch nicht melden, können, unhe . des echts, vor den Perbindlichkeiten aus Vermächtnissen und tigt zu werden, von den rf den,, vberlangen, cht aus⸗ e algen ih, 1 u nen jeber des Nachlasses nur entsprechenden Teil ür die Gläubiger ermächtnissen und Gläubiger, denen ankt haften, fritt, wenn

uflagen berückst

chuß ergibt. Ar der 1

ür den seinem Erbtei

Verbindlichkeit.

il ein, daß jeder Erbe ihnen nach der des Nachlasses nur für den seinem

Berlin Schöneberg, den 1. Jull 1920. Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.

(Eb

5 1. . Straßenbahndirektor Wilhelm Postsekretär

Heinrich Jähnke in Sebnitz (Sgchsen),

die verehelichte Korrektor Anng Gielow, geb. Jähnke, in Schwerin, zu 1 bis 3 ver⸗ reten durch den Justizrat Schink in haben das Aufgebots⸗

ö 7. Märß; Frankfurt a. O. verstorbenen

Die Nachlaßgläubiger werden

unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 10, anbe⸗ Aufgebotstermine bei diesem

dem

nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Zugleich wird den Nachlaßgläubigern noch angedroht, daß jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lsassez nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, werden durch das Aufgebot nicht beg e eur O., den 10. Juli 1920 rankfurt a. O., den 10. i 1920. Das Amtsgericht.

less) .

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Riddagshcusen vom 7. Juli 1929 ist der , , Hypothekenbrief vom 24. Juni 1919 über 6000 M Hypothek für den Architekten Ludwig Bauer hier, eingetragen im Grundbuche von Querum Band TX Blatt 230 in Abteilung 3 unter Nr. 1, für kraftlos erklärt. Braunschweig, den 7. Juli 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Riddagshausen.

(425831

Durch Ausschlußurtei! vom 3. Juli 1920 ist das Sparkassenbuch der Städtischen Sparkasse zu Perleberg Nr. 20 140, neue Nr. 6 779 für Frau Emilie Brötzmann, geb. Ehlert, für kraftlos erklärt worden.

Perleberg, den 3. Juli 1220.

Vas Amt gericht.

læzos? . Durch . vom 29. Juni 1929 sind die dem Bohrinspektor Franz Beigang in Berlin⸗Lichtenberg gebötigen 2 Nr. 974 und 5 der Gewerk⸗ schaft „Pionier in Gotha für kraftlos erklärt worden. Gotha, den 30. Juni 1920. Das Amtsgericht. .

(42551 D Ausschlußurteil ist der von der Firma Carl Fleischhauer in Baden Baden am 31. Dezember 1914 ausgestellte Wechsel über 218, der am 530. März 1915 fällig gewesen sst, für kraftlos erklärt. Frankfurt a. M., den 9. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 18.

leg s! genntihe Zust len. folbede e entliche Zuste e Kraftloserklärung wird bewilligt. den

der rh Merten zu Windhagen, habe meiner Ehefrau, Anna 6 Lingenberg, in Kotthauserhöhe eine. Vollmacht ilt, durch welche sig ermächtigt wird bei allen . bei denen an sich meine Mitwirküng vor . ist, für mich zu handeln. Diese nachtsurkunde er⸗ kläre ich hiermit für kraftlos.

en 28. Juni 1920. ugust Merten.

Gummersbach, 6. Juli 1920. ö

, , n.

(42680

Durch Ausschlußurteil vom 8. Juli 1970 ist der am 6. März 1882 geborene Kolo⸗ nist (Wehrmann) Theodor RNühlander aus Esterwegen für tot erklärt. Als i fs ist der 16. Februar 1915 fest⸗ gestellt.

Sögel, den 8. Juli 1920.

geboren am 15. Juli 1815 zu Angerburg, ; ermächtigt, an Stelle des Familiennamens

Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung,

halten. Urkundliche Beweisstucke sind in

‚gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger

Das Amt gericht.

3 weite Beilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger Nr. 156. Berlin, Freitag, den 16. Jul . 1920

N —VQui—iCei—

. , green, Sinne, nen. 8 offentl iche Al 24 * . . E nzetiger. Unfall. un Hr dcr f ten 6 .

3. Verläufe, Verpachtim Verdi 4. Verlosung ꝛc. hon e ie . . ö Bankausweis Anzeigenpreis i inhei ö ' w zeigen p für den Raum einer 5 gespaltenen Finheitszeilg 2 . 9iufter⸗ 15. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Pribakanzeigen.

re d. Kommanditgesellschaften auf Attien u. Aktiengesellschaften. ; dem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von SO v. H. erhoben.

7) Aufgebote, Ver nn oe r ee lust⸗ nnd Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ; Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. ;

Dresden, den 5. Just 920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 42555] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Ernst Gün her in Dässel⸗ dorf, Oberbilker Allee 28, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Westhaus und Br. Schuh in Düsseldorf, klagt gegen den Kaufmann Paul Meyer, früher in

[42696] Oeffentliche Zustellung. Der Schutzverband für fen ng Aus⸗ landsforderungen frühere Bezeichnung Deutscher Gläubigerschutzverein für das feindliche Ausland? in lin W. 35, Lützowstr. 43, rechksfähiger Verein kraf staatlicher Verleihung, vertreten gemäß Sz 12 der stagtlich genehmigten Satzungen a. . ebendaselbst, Pro⸗ eßBbebollmächti ö. chts nere, , gr, r chtigter: Rechtsanwalt Dr.

; r. S . Max Bonnem in Berlin W. 35, Lützow⸗ gegen, die Ehefrau Friedrich Wilhelm straße 43, klagt gegen die ö der

H Verlosung ꝛc. von Werthapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗

abteilung 2. ;

Der Hilfsschaffner Friedrich Wilhel 83 ö . Straße 408, Prozeßbevollmächtigte: 6⸗ anwalt ben, ö

Verheyen, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

au Mariechen Katharina Daum, geborene Janssen, in Angelsburg

[42658] Oeffentliche Zustellung. bei Wittmund, Klägerin, Prozeß bevoll⸗

42227

mächtigter: Fustizrat Frerichs in Aurich, Seer, Katha ber Hamborn, Meiderichstr. 46

n ; : Jin Aurich, Seeck, Katharina geb. Scheuer, früher in Rjafan-itral-Cisenbahn, St. Peters. Fampotn, Pei crichstr. A6, unter der Be- 46 Al ĩ

; . , e ,n . ile . k nes . . . Moika 40, . K ö 3 en ner gie e gh ö ö ö von ö. Siaghiculeihe

Ritt j its, ; es 5 15 2 hauptung, daß Beklagte ihm als Rechts⸗ .. , ö ; . abe. ittimund, jetzt unbekannten Aufenthalts, Ziffer 2 B. (G. B. mit dem Antrag, die nachfolger fol dener h. e n,, . ; ua fh k K

Beklagten, uf Grund des 1575 B. G. B., am 28. Fun 56? ; 0 B. G. B. s, ; geschlossene Eh mit, dem Antrage, die eheliche Gemein⸗ fcheiden und die e , ö . 66 6 . ö. w —ͤ 5. Teil zu erklären. Der Kläger ladet Die 8 ; - z zur die Beflagte zur mündlichen Berhand! ,, ö 3 . . . . vor die sechste . ö ; ; 6 Land⸗ andgerichts in Köln 28. Ol⸗ 16 in Aurich auf Ren 27. Oktober tober 66 ht n, . uf . . 2 r Vormittags 3 Uhr, mit der der. Aufforderung, fich durch einen bei n erung, ö. durch einen bei diesem diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Herichte zugelassenen Rechtsanwalt als als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. lafsen. Aurich, den 13. Juli 1920. Köln, den 3. Juli 1920 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 7 .

Uhrmeister, liz? Oeffentliche Zustellung.

betrage bon 292 000 K freihändig gekauft und entwertet, Altona, den 10. Juli 1920. Der Magistrat.

Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 18 200 6. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Düssel⸗ dorf auf den 30. September 1929, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Düsseldorf, den 10. Juni 1920. Adams, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 27001 Oeffentliche Zustellung.

derungen, die sie nah stehsgd den Gläu⸗ bigern schulde: a. der E. Bergmann G. m. b. H. in. Berlin s8W. 68, für nuf Bestellung käuflich gelieferte Waren nebst 5H oo Zinsen ir 1. Norpember 1914 sowie die Kosten eines Arrest⸗ und Pfändungsverfahrens dazu als Schadens— ersatz, bz der Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg A. G. in Nürnberg für auf Be⸗ stellung käuflich gelieferte Waren 7283,06. 4 kebst den Kesten eines Arrest⸗ und Pfändungsverfahrens dazu als Schadens⸗ ersatz, mit dem Antrage: die Beklagte vorläufig vollstreckbar, ebent. gegen Sicher⸗

12950 1600 Teilschnldverschreibungen der htpothekarischen Anleihe vom Jahre 1912 der Firma Hannoversche Malz kaffe e⸗Industrie Franz Garvens & Söhne, jetzt Inma⸗Malz⸗ und Korn⸗ kaffee Werke Garvens z Söhne in Sannnyer. Bei der heutigen Auslofung

1 Gerichtsschreiber des Landgerichts. H Teilschuldverschreibungen sind folgende

obiger

In Sachen des Zifeleurs Otto heitsleistung und kostenpflichtig zu ver— . .

Ẃienicke zu Berlin, Falkensteiner [E693 Oeffentliche Zustellung. urteilen: J. .. 264 nebst 5 e Zinsen seit . Die Concordig Bergbau- Aktie nge ell. Nummern gezogen worden;

Geck e Gänl, geen ft Be, G brerbe, fes; Aus,. tze einber eil rr g,, , hät sdb ss, be ielen mrelsn lt, ,, d börse sz za ,

mächti gte. Nechtgantoalte Jufllzral Prlester, landsfarderungen frühere. Bejelchnlng: Arrest; und Pfändungzverfahrens nebst Vorstand Wlägerin, Prosffberollu gh 10 io 113 118 123 zu je 06.

Dr, Brwdnltz und Dt. Sonnnerfelb ii Den kfcher Gläubigerschutzperein fir. des ä Zinfen bäerbon fei, dem Tage der ht Nechtsanheilt Justizriter Dr. Tit. . Nr. I88 I5 155 ich zu je

Berlin, in mer fraß 2. eee ei feindliche Augsandl ' in. Berlin M'. h, Rechtes nigkeit, 2. , Fs H6ß und Wc lzsch L. Dr, Wallach l und Cordes doc.

Fhefrau, Rlifabeth geb. Erber, früher in Lützowstraße 143, rechtsfähiger Verein kraft 170350 Kosten des Arrest, und Pfän in Essen klagt gegen, den Kart ffelhändler Die Ginlösung derselben erfolgt mit ] dungsverfahrens nebst 40, Zinsen hiervon Adolf Plate, unbekannten Aufenthalts, einein Aufschlag von 2069 vom 1. Ok⸗

staatlicher Verleihung, vertreten gemäß §z 12 der staatlich genehmigten durch seinen Direktor, ebendaselbst, Kläger, klagt gegen die Firma J. Block A. G. in Moskau, Beklagte, unter der Be—⸗ nung, daß ihm als Rechtsnachfolger der Firma Sriginal⸗Viktoria⸗Nähmaschinen⸗ abrik H. Mundlos & Co. in Magdeburg auf, Grund der Ahtretung ein Anspruch in Höhe von 3550 n nebst 6o½ Zinsen seit dem 1. Dezember 1914 aus käuflich ge⸗ lieferten Waren zustehe, mit dem Anträge auf. event, gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare kostenyflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung eines Teilbetrags : von 1200 M nebst 6Y½ Zinsen seit dem Frankfurt a. M. kleine QObermainstraße 14, J. Dezember 1914. Zur mündlichen Ver⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. handlung des Rechtsstreits wird die Be— . in Frankfurt a. M., klagt gegen klagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ seing Ehefrau Hermine Brendel, geb. Mitte, Abt. 6, Neue Friedrichstraße 165, Weigant, früher in Berlin, jetzt une. Zimmer 152/1654, 1. Stockwerk, auf den kannten Aufenthalts, auf Grund des 51565 29. Otktoher 19209, Vormittags B. . G. B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ 94 Uhr, geladen.

scheidung und Schuldigerklärung der Be⸗ Berlin, den 28. Juni 1920.

klagten. Der Kläger ladet die Beklggte Der Gerichtsschreiber zur, mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 6. streits vor die 7. Zivilkammer des Lend gerichts in Frankfurt a. M. auf den 16. November 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte sugelg senen Rechtzanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt a. M., den 9. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. liebo? ]

Der Hauptlehrer Otte Hofstädter zu forzheim, ,, 25, Prozeß⸗ ebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kratt in Pforzheint, klagt gegen feine Ehefrau, Anna BVilma geb. Herrmann, früher

Berlin, Münchebergstraße 6, wegen Ehe⸗ scheidung, ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Zivilkammer des Land- gerichts IL in Berlin 8sW. 11, Hallesches Ufer 29331, auf den 17. Dezember 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 6. Juli 1920.

(Unterschrift) Gerichtsschreiber . erich II.

[ 42b56] Oeffentliche Zustellung. Der Hafenarbeiter Andreas Brendel in

früher in Essen, unter der Behauptung,

daß ihr durch die Nichtlieferung eines ihr

von dem Beklagten verkauften Doppel⸗ wagens Speisekartoffeln ein Schaden von

1420 46 entstanden sei, mit dem Antrage,

den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin

1420 6 vierhundertzwanzig Mark 9.

nebst 5 oso . ö. ,. zu 2972]

zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗

streckbar zu erklären. Zur mündlichen Dudayester Etrahen⸗

Verhandlung des Rechtsstreits wird . Cisenbahn⸗Gesellschaft.

Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf Knundmaching.

. . Ytkto ber 1826, Vormittags, Bei der im Besfein (nes königl. Notärs 1 hr, Zimmer Nr. 10, geladen. stattgehabten zehnten Verlosung der im di, ,, , ,,

* ach tn, hretat, igationen der Budapester Straßen⸗

. Gerlchtoschteißer Tas Ain kögerichte. gie , e n aft =. nachfolgende

1142369) Heffentliche Zustellung. Nummern gezogen:

Der Schausteller Max März in Cassel, à 5000 Kronen Nr. 18 62 181 226

Königstor 34, Prozeßbevollmächtigter: 365 394.

Rechtsanwalt Plaut in Cassel, klagt gegen à 200 Kronen Nr. sz0 5e4 527 555

den Scherenschleifer Otto Meyer, früher 56 613 Soß 713 790 776 7589 S826 81

in Marburg, zurzeit unbekannten Auf⸗ S585 981 285 1062 1229 1305 1336 1405

enthalts, wegen einer Restschuld aus einem 1418 1557 1692 1694 1743 1771 1775

Pferdekauf und einem Leihvertrag, mit dem 1850 1923 2098 2201 2203 2325 2364

Antrage, den Beklagten durch ein für vor⸗ 2557 25693 2604 2787 3006 3082 Mi?

läufig vollstreckbares Urteil unter Kostenlast 32565 3250 3389 3399.

zu verurteilen, an den Kläger 101 210990 Kronendir. 3151 3462 3539 3543

410 3 nebst 40/0 Zinsen seit dem Tage der 3660 3670 3765 3787 3847 3939 3959

Zustellung zu, zahlen und an den Kläger 1091 41585 417553 269 44098 441

ein hm peliehenes ,, heraus⸗ ö. . 4497 4715 476566 4767 4793

J 16 ö zugeben. Zur mündlichen Verhan h06 31:

,, we ght fe, e ne de . , . , , ,

Cr Verlin ende lhos. in Berlin das Amtsgericht in Marburg auf den öög? 572d hö45 ;

. j 3 ,. 1026, Vormittags .

. ö. . . Ihr, geladen. [25 6756 6775

Borinittags 10 ihr, geladen. Zum . , eu; 190 ? 333

Het. er ffentligs er, wsselln ig in Marhurg, den 8. Juli 1920. 6859 6873 6883

dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Berlin 8V. II, den 19. Juli 1920. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof, Abteilung 6.

42330] Oeffentliche Zustellung.

Der Landschgftsgärtner Wilhelm Klei in Breslau, Kospothstraße 10. Prozeß⸗ bevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr Pinczower in Breslau, klagt gegen den Handlungsgehilfen Karl Dorkg, früher in Breslau, Der Kläger

seit dem Tage der Rechtshängigkeit. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 15. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 8 bis 10, auf den 16. Nouember 1920, Vormittags 19 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Berlin, den 8. Juli 1920. Heidemann, Gerichtsschreiber des Landgerichts J. 42698) Oeffentliche Zuftellung. Die Frau Marie Holimaier in Berlin, Neue Roßstraße 21, Klägerin, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Th. Heil⸗ born in Berlin 8. 59. Kottbuser Damm 2, klagt gegen den Kaufmann Alexander Binkert, früher in Berlin-Tempelhof, Ottokarstraße 12, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten auf vorherige Be⸗ stellung am 4. Februar 1912 Waren im Gesamtwerte von 160 geliefert hat, mit dem Antrage, den Beklagten kosten— pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 160 nebst 4 boODoa Zinsen seit 4. April 1912 zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗

tober d. J. ab gegen Einlieferung Fer ö,, nebst 2 scheinen an unserer Kasse.

Hannover, den 35. Juni 1920. Mitteldentsche Creditbank Filiale Hannover vormals Heinr. Narjes,

[42694 Oeffentliche Zustellnng. Die Firma Held Ant quitätengesellschaft m. b. O. vertreten durch ihren Geschäfts⸗ führer Otto Held in Charlottenburg, Kurfürstendamm 25, Prozeßbevollmäch— tigter: Nechtsanwalt Dr. Haus Michaelis in Berlin G 2, Kleine Präsidentenstr. 3, hat gegen den Kaufmgnn Nobert Wachtl (Wachtel), früher in Berlin, Zentralhotel, jetzt unbekannten Aufenthalts, gemäß den Veröffentlichungen der Nr. I3 des Deut⸗ schen Reichsanzeigers“ vom 8. April 1920 Klage erhoben. Die Klägerin ladet den her zu Beklagten von neuem zur, mündlichen sorzheim, jetzt vermmtlich in Kronstadt Verhandlung des Rechtsstreits vor die Sie enhürgen, unter der Behauptumg, 25. Zivilkammer des Landgericht, 1 in fie sich ohne gefetzlichen Grund pon Berlin, Grunerstrahe LJ. Stock, Zimmer ihm fernhalte, init dem Antrag auf kosten⸗ 16 —=18 auf den 36. Oktober 1929, fillige Verurteilung der Beklagten zur Vormittags 109 Uhr, mit der Auf . zu ihm und Wiederaufnahme forderung, einen bei dem gedachten Ge— er häuslichen Gemeinschaft. Der Kläger richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. sadet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 3 2 handlung bes Hechtsstreitzs bor die wird dieser Auszug der Klage bekannt . , ,. är gr fta nr ler Ken liennbgerkäht,; n gemacht. 45. G. B,. 15. ladet, den Beklagtzn zur mündlichen Ver= . auf Freitag, den LS2. Or. Berlin, den J. Juli 1920. gan unn des Nechtsstteits vor die achte . 8ihner Hipillammer des Landgerichts in Breslau , e, , ee l' Hwecknosherlke ä Tandaetithn r. n üer. ,, 6e . n , mittags Ot Uhr, mit der Aufforderung, l Hr ien benennen larsoö] Oeffentliche Zustellnng. sich durch einen bei dielem Gericht zu⸗ assen Das“ Fräulein Crnesthie Ste spmann] Jelcffenen Nechtöanwalt, Proʒeßbevoll· kerrtsruhe, den 9. Juli 1920. n Vertzs' . wis, Teznerfts 2 be eich, inch , wertete Tun ssc Gerdhte ze kerer dee Candgerichts. hardt, Hrench bersssmächtigter? Neechsan, Presa, zen s, uli gn. walt Justizrat Max Meyer in Berlin,

t ö Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

25664 Oeffentliche Zustellung. Charlottenstraße 55, hat gegen den Alfred 42699) Oeffentsiche te .

Die Ehefrau Bergmann . Bücken, Bertram, früher in Berlin W., Wilhelm⸗ : . 3 3 Gera, eim, jetzt unbe⸗

,,, , ö. ö , säß den Veröffen Rechts anw zr. Noßner ö h . , . ; .

6 * f. nagt . ,,,, a , get . ö ö htöanwalt Dr. Noßner, Dresden, klagt lung über bie . vor dem 16799 16757 1. 15778

261 7343 7347 475 76524 7662 7753 S029 8081 8171 S353 8366 8385 28

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [42560] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma F. Poelschkus, Höch und Tiefhaugeschäft, Inhaber: der Maurer⸗ 13 . und Zimmermeister F. Poetschkus in Inster⸗ Sh ss 8357 5 burg, Prozeßvollmächtigte: Nechtsanwälte, 2391 465 do 3. 263 / Ju siz rar Dahms und Schleuther in 9775 äs, 2333, 30h. Iod Insterburg, klagt gegen die Firma Franz 190396 19431 10597 10516 19313 Adalbert Korsch, Ziegel. ulid Vauftoff 16313 109597 oh 1994 19h handlung in Thorn, Waldstraße 31 a, auf 1133 16185 11175 14399 11439 Grund der Beha fung, daß ihr gegen die 11333 293! 12121 12170 12182 Schuldnerin ein Anspruch in 5 von 1229 12344.

1 14, Sᷣ 46 zustehe. à 209 Kronen Nr. 12989 12991 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1324

ö wird der Arrestbefehl und Pfändungsbe⸗ 13 2 5 schluß ö . ; 4.

13833 13880 13886 13944 13984 14014 14018 1410 14229 14235 14253 14262 142

14419 14446 14594 14659 146795 14906 14909 14932 14945

13610 13615 13643 13726 Stolp, den 12. Juli 1920. Der Gerichtsschrelber des Landgerichts.

42561] Oeffe e gustellung.

Die i renz acke, gz eien. dorf 196, Rahden i. W., rg bevoll⸗- 15055 15313 15372 15577 mächtigter: Rechtsanwalt Dr, Stab in Hößes 15541 15661 15654 Wieshaden, ladet den Schausteller elm 15712 15745 15858 16952 Haucke, zuletzt in Do 6292 16305 16321 16338

o eßbevoll

en den Nittmeister a. D. Erwin Schubert, Amtsgericht in 1. Mai Ehemann, den Bergmann Heinrich Bücken, Deutschen Reichsanzeigers Klage erhoben. ef, ö. ! ißer Hirsch, ; ! gere, n m 6 w *. . ,, . Hef . ö. ri * n Weißer Hirsch, jetzt unbekannten 1920 6h enen einstweillgen Verfügun

e

ͤ ufenthalts, unter der Beh . bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ neuem zur mündlichen Verhandlung des , , , g n. 366 n , 2. , e ichn hört am 36. September 1936 auf 1 . ; Us.

an den Beklagten aus dem Verkaufe i eine Restforderung hon kammer 3, in Wiesbaden, Zimmer Nr. S6, Nummern der NRestanten:

tung, daß ihr Ehemann , Sittlich⸗Rechtsstreits vor die 25. Zivilkammer des Inventarz ö.

keitsberbrechens durch Urteil des Land⸗ Landgerichts L in Berlin, Grunerstraße, 31 587 4 habe. Sie beantragt, ihn erichts Kleve zu einer ball fbr gen auf Ker Eg. November 19290, Vor kostenpflichtig zu verurteilen, 3 * 37 1 ö ,, . . . . dem Jahre 1913: sängnisstrafe Herurteilt 4. mit dem mittags 19 Uhr, II. Stoch Saal 16 = 18, nebst 400 Zinsen seit 1. Oktober 1919 zu vorerwähnte Ver agung unter Roslen· . Fir 6. ntrage auf eidung. e . mit der Auffgrderung, einen bei dem zahlen, und das Urteil gegen Sicherheits⸗ belastung zu beställgen, und mit der i onen: Nr. Ip) 15s 1837. lader den Beklagten zur mündllchen gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu leistung für vorläufig . u er. Nufforderung, einen bei dem gedachten ö. Kronen: Nr. 497 Sags gö0s . des Nechtẽ treit bor die hestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zu klären. Die Klägerin ladet ben Wer. ten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 200 Kronen: 3 H. Zivilkammer des Landgerschis in Kleve stellung wird dieser Augzng der Klage zur mündlichen Verhandlung deß Rechts. Jum Zwerse Ker öffentlichen? guslehttn; * n en . auf. den . November 1949, Vor- belgnntgemacht. . . oh, 19. streits bor die 9. Zivilkammer des Land, mird diese Ladun . ö 2000 9. . ir er . mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Berlin, den 7. Juli . ; gerichts zu Dresden auf den 11. NRo⸗ Wiesbaden, b. Juli 1920 29n onen: 2302 2899 2942 . bei dem gedachten Gerichte zu,. ü chn e r, Geri chtsschreiber swember 1920, Vormittags 9 uhr, Ser Gerichtgschreiber es Sandgerichts. * 10do ; gelassenen Anwalk zu bestellen. Zum! des Landgerichts J. Zivilkammer 25. 1 mit der Aufforderung, sich durch einen Zivilkammer 3. . xl Wer re gde, .

nungsjahr sind Anleihescheine im , . mn

. .