1920 / 156 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Zeichnung der Ftrma in Gememnschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede be⸗ rechtigt ist.

Nr. 2579 bei der Firma „Cöln⸗ Samburger Versicherungs⸗Attien⸗ gesellschaft · Cöln: Direktor Marx Seulen hat das Amt als Vorstand nieder⸗

gelegt. Rt 2641 bei der Firma „Rheinisch⸗ b

Westfãlisches Elektricittswerk Actiengesellschaft Zweignieder⸗

a. Cöln“, Cöln: Durch General- ver V1 rc e, ch; Juni 1920 . esellschaftgvertrags, das Grundkapital und die Aktien, 3 n r. gin e a. . teibung en, r,. Nach dem lungsbeschluß vom 4. Juni 190 soll das Grundkapital durch Anggabe von K 000 Inhaberaktien à 1000 4 um 48 Millionen Mark erhöht werden. Diese ist durchgeführt. Das Grundkapital beträ 108 Millionen Mark. Ferner wird bekannk⸗ emacht? Von den neu egebenen . sind 15 044 009 K zum e von 159 69, 2 597 0090 zum Kurse von 10 6, 30 359 000 Æ zum Kurse von 100 7

Nr. 241 bei der Firma „Mepa Sandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln: . ellschafter⸗ beschluß vom 22. Juni 1 ist dem 5 6 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Geschäfts führer, die stimmung hinzu⸗ gefügt, de im n der Bestellun mehrerer Geschäftsfsihrer die Gesellschaft vertreten wird durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. 6 Fritz Henkel jun, und Chemiker Dr. phil. Hugo r in Düsseldorf sind zu weiteren Ge⸗ chäftsführern bestellt mit der Maßgabe, . jeder dieser beiden neuen Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft allein und ohne Mitwirkung eines anderen vertreten kann. Die hie her g Einzelprokura des Christian Döhle in Köln wird dahin abgeändert, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft ver- treten kann.

Nr. 2750 bei der Firma „Dr. Richard Mauch Gesellschaft mit beschränkter , ,. Cöln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. Mai 1920 ist das Stamm⸗ kapital um 10 000 4A auf 40 0009 4 er⸗ höht. Apotheker August Hönig in Münster i. W. ist zum weiteren Geschäftsführer

bestellt. Nr. 2854 bei der Firma „Inter⸗ nationale Handels Company) Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cölin: Franz König hat das Amt als Geschãftsführer niedergelegt.

Nr. 2918 bei der Firma „Werner Oser Gesellschaft mit beschränkter Hastung“, Cöin: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. Jun 1920 ist 8 1 des Gesellschaftsvertrags, betreffend die Firma, abgeandert. Die in, ist in Gmii Werner Co. Gesellschaft niit be⸗ schränkter Haftung“ geändert. Joseph Dser hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Nr. 3153 bei der Firma „Seil Schwarz Gesellschaft mit beschränkter Haftung Metallgießerei und Arma⸗ turen fabrik“, Cöln: Jakob Schwarz ist ais Geschzstaflihrer abberufen und zum weiteren Geschäftsführer bestellt der Kauf—

mann Adolf Wöhler in Köln-Deutz. Die 19

Prokura des Franz Schwarz ist ö

Nr. 3164 bei der Firma: „Max Bogen z Co. Gesellschaft mit be, schränkter Sastung“, Cöln. Ritt meister 4. D. Erich Schaede hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Nr. 3229: „Rudolf Cott Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln, Rochusstr. 2174. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Maschinen⸗ sabrik. Die Gesellschaft soll zu diesem Zwecke 2ie Maschinenfabrik der Firma Köln⸗ Bickendorfer Gasmotoren⸗· . Maschinen⸗ fabrik Josef Lorscheidt in Köln⸗Bicken⸗ dorf mitsamt dem Grundstück, worauf sie betrieben wird, erwerben. ö 300 000 6, Geschäftsführer: Rudolf Cott, Maschinenfabrikant, Neuß, und Oskar Länge, Kaufmann, Köln. d renfeld. Gesellschaftsvertrag vom 27. April 1920. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. er e rer Rudolf Cott ist allein e,, ,,,, erner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger.

Nr. 3230: „Leschanowsky & Go. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln, Siegesstr. 14a. Gegen stand des Unternehmens: Kommissiong⸗ geschäfte aller Art. Stammkapital: 20 000 414. Geschäftsführer: Viktor Les 9. nowsky, ö g. D., Kaufmann, Köln. Nippes. Gesellschaftsvertrag vom 14. Mai und 22. Juni 1930. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Vel anntmachungen erfolgen durch den Deutschen Nei i,.

r ö tung

P

schen Volkszeitung mit Zeitung 3 und alz Zentrumsblgtt weitergeführt werden. Die Gesellschaft ist befugt, Druck⸗ aufträge aller Art zu übernehmen und aus uhren. Die Gesellschaft, ist auch befugt, gleichartige oder ähnliche

. f

Unternehmungen zu grũnden, zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren: Vertretung zu übernehmen. ,, ,, 300 009 S. Geschäftsführer: Justizrat Hugo Mönnig, Rechsanwalt, und Robert Bachem, Buchdruckereibesitzer und Ver⸗ leger, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 25. Juni 1920. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein vertretungs⸗ erechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. . 66 . 2 Minder ellscha ft mitbeschränkter e , n, Söln, Aachenerstr. 55. Gegenstand

e een nt gemacht: Deffentsli Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsganzeiger.

Nr. 3233. „Ingenienrbüro Carl Müller & Pasewald Gesellschaft mit beschrãnkter gm nan, Cöln, Söm⸗ meringstr. 82. genstand des Unter⸗ nehmeng: Ausführung elektrischer Licht⸗ und Kraftanlagen. Stammkapital: 20 0900 „p. Geschäftsführer: Karl Müller, Kaufmann, Köln⸗Ghrenfeld, und Hermann Pasewald, Ingenieur, Köln⸗Sülz. Ge⸗ sellschaftsperlrag vom 30. Juni 1920. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die . jeden Geschäftsführer.

erner wird bekanntgemacht: Oeffentliche

ekanntmachungen erfolgen durch Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3234. Eisenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Eöln, Merheimer Straße 1590. Gegenstand des Unternehmens: Handel in Essen, Eisen⸗ waren und einschlägigen Artikeln. Stamm⸗ kapital: 20 060 166. Geschäftsführer: Michael Dahmen, Betriebsleiter und Buch⸗ halter, Köln⸗ Nippes. Gesellschaftspertrag vom 1. Juli 1920. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

den

anzeiger. Nr. 3235. „Otto Kerkhoff, Cöln, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗

tung“, Cöln, Röhrergasse 20. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Wird

Bergwerksz⸗ und Hüttenerzeugnissen. Gl e gital: nr gochtiener e , ,

führer: Kaufleute Otto Kerkhoff. Duis—⸗ burg, und Faques Fatio, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Prokura: Dem Willi Kerkhoff in Köln und dem Heinrich Lücke in Duis— burg⸗Ruhrort ist Gesamtprokura erteilt. Gesellschafts vertrag vom 12. Mai und 18. Junk 1920. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abteilung 24, Köln. Königstein, Tamms. 40449]

Unter Nummer 81 unseres Handels⸗ registers Abteilung A ist heute die Firma Carl M. Bienewald, n,, i. T., und als deren alleiniger Inhaber Carl Matthias Bienewald, Kaufmann, Königstein i. T. 2 worden.

Der Ehefrau Anna Bienewald ist Prokura erteilt, Das Geschäft führt Eisenwaren en gros. . im Taunus, den 3. Juli

Das Amtegericht. HKönliz stein, Tamms. 40777

Bei der unter Nummer 16 unseres Handelsregisters Abteilung B eingetragenen Realkreditgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Schönberg / Cronberg i. T. ist heute folgendes eingetragen worden;

Die Firma ist geändert in „Süd⸗ westdentsche Spezial ⸗Vaugesellschaft mit beschränkter Haftung.“

Der Gegenstand des Unternehmens ist geändert in: Ausführung von Hochbauten, Tiefbauten, Eisenbahnbauten, Beton⸗ und Eisenbetonbauten aller Art für eigene und fremde Rechnung, Betrieb aller dem Bau⸗ gewerbe dienenden Hilfsgeschäfte sowie Herstellung und Verwertung von Bau⸗ materialien, insbesondere soll die Trocken⸗ legung feuchter Gebäude betrieben werden. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen sowie Grundbesitz zu erwerben.

Königstein i. T., den 7. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Kötnuschenbroda. (40450 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a) auf Blatt 75, die offene Handels⸗ gesellschaft Paul Rob. Schumann in Kötzschenbr oda betr. Die Gesellschaft ist aufgelöst, der Diplombücherrevisor Hugo Grahl in Radebeul ift zum Liquidator bestellt worden. b) auf Blatt 347, die Gesellschaft Richard Jacob, Dampftischlerei, Gesellschaft mit beschränkter vaftun in Radebeul, betreffend: Die Gesellschaft ist durch Gesells che er, vom 25. Juni 1920 aufgelöst. Zu Ligquidatoren sind be⸗ 646 der Kaufmann Carl Hohmann, der

ischlermeister Richard Jacob, beide in Radebeul. Amtsgericht ,,

den 7. Juli 1920.

Kreurburz, O. S. l40355 In das Handelsregister B ist heute bei der unter 6 eingetragenen Firma Rechte Oder ⸗Ufer⸗Müühle Julius Nosenthal G. m. b. S., Kreuzburg

O. S., eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom

von

NN. Mãrz 1920 ist 5 4 des Geselsschafts⸗ vertrags, das Geschäftsjahr betreffend, ge⸗ ändert worden.

Amtsgericht Kreuzburg O. S.. 30. 6. 20.

1 sche nnn e. buchhandlung.“ Sitz Sandshut. Das , ist mit Firma und Aktiven von Hermann Wölfle auf den Buchhändler Carl Friedrich Schmidt in Landshut über⸗

gegangen.

Die Verbindlichkeiten des Wölfle sind auf Schmidt nicht . Landshut, den 7. 2 1920. mtsgericht dohut.

Langenberx, Rheinl. lee, In unser ö Abt. A is

heute unter Nr. 1894 die Firma Deutsche Saudelsdruckerei Gustav Möhle in Barmen, Zweigniederlassung in Langen⸗ berg, Nhl. Druckerei, Papiergroß⸗ handlung und Vertrieb von Klischees und als deren Inhaber der Buchdruckerei- ,. Gustad Möhle in Barmen ein⸗ bel eng gen Friedrich Wan ichtgth euten Frie michra in Langenberg und Hermann Weftphal daselbst ist Einzelprokura erteilt. Langenberg, den 8. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Lei priꝶ. (40041 Auf Blatt 19146 des Handelsregisters ist heute die Firma Baherische Film⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fett K Wiesel in Leipzig (Schützen . 12), n,, der in München unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung cingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaflsvertrag ist am 6. Mai 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmen ist stellung, Ver⸗ leih und Verkauf von Filmen und Be⸗ teiligung an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen sowie der Betrieb von und die Beteiligung an Lichtspieltheatern. Das Stammkapital beträgt zweihundert⸗ undfünfzigtausend Mark. Sind mehrere Ge rn. bestellt, so ist jeder der⸗ selben zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Isidor Fett und Karl Wiesel, beide in Munchen. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: ; Die Gesellschafter Kaufleute Isidor . und Karl Wiesel, beide in München, eisten ihre Stammeinlage dadurch, daß sie das von ihnen in offener Handels⸗ esellschaft unter der Firma Bayerische . Gesellschaft Fett E Wiesel in ünchen betriebene Handelsgeschäft samt deren Zweigniederlassungen mit allen Ak⸗ tiven und Passwwen und dem Rechte der . in die Gesellschaft ein⸗ ringen. Der Wert dieser Sacheinlagen wird j 6 Gesellschafter auf 125 000. 4

festge ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Leipzig, am 6. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung NH B.

LIienitꝶ. (40780 In unser Handelsregister Abt. A 425 Firma Clara Billig, Liegnitz ist heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufinann . . in Liegnitz jetzt alleiniger Inhaber der irma ist. Der U der in dem etriebe des Geschäfts üindeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Heinrich 2 eh Amtsgericht Liegnitz, 29. Juni 1920.

Limbach, Sachsen. 4029091

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1. am 28. Juni 1920:

a) auf Blatt 854 die Firma Bern⸗ hard Röser in Wittgensdorf betr.: Der Kaufmann Fritz Rudolf Röser in Wittgensdorf ist in das Handelzgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 16. Juni 1920 errichtet worden.

b) auf Blatt 932, die Firma Richard Rebske in Oberfrohna und als deren

eberga

Inhaber der . er Ernst Richard stellt

Rebske in Oberfrohna. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Woll⸗ und Baumwollfärberei.

) auf Hiah h20, die Firma Alfred Käßuer in Oberfrohna betr.: a) Der Kaufmann Gustav Alfred Käßner ist aus—⸗ geschieden, b) Helene e erw. Käßner, geb. Wagner, in Oberfrohna ist Inhaberin.

2. am 29. Juni 1920: Auf Blatt 680, die Firma Allge⸗ meine Deutsche Credit Anstalt,

Zweigstelle Limbach ⸗Oberfrohna, re, m fn der in Leipzig unter der Firma Agemeine Deutsche Credit⸗Anstalt bestehenden Aktiengesell schaft in Limbach, betr.: 1. Die General⸗ ir nn vom 24. März 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um fünf— unddreißig Millionen Mark, in fünfund⸗ dreißigtausend Aktien zu je eintausend

ö rhöhung i olgt. Der Gese = vertrag . 20. De embe 1859 nebst der Satzung für das Hypothekenbankgeschäft ist durch den gleichen . laut Notariatsprotokolls vom 24. März 1920 abgeändert worden. 2. Zu Mitgliedern . . . ö. 4 . 5 irektor Wilhelm Jo e er Bankdirektor Karl Grimm, beide in

Leipzig. 3. am 2. Juli 1920: Auf Blatt 888, die Firma Arthur

Scheibe in Oberfrohna betr.: Die Firma ist erloschen.

g Mark zerfallend, mithin auf einhundert⸗ h

4. am 3. Juli 1920:

a) Auf Blatt 205, die Firma David Wünschmaun jun. in Limbach betr., Prokura ist erteilt dem Kaufmann Arthur Georg Berthold in Limbach. b) auf Blatt 933 die Firma Karl Eichler Co. in Oberfrohna. Ge⸗ sellschafter sind a) der Kaufmann Karl Ernst Eichler, by der Kaufmann Ernst Kurt Oelsner, beide in Oberfrohna. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1920 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig; Herstellung von Zwirnen und Handel mit

arn und Seide.

Limbach, den 7. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Lobbeorlch. . 40452]

In das Handelsregifter A ist am 1. Juli 1939 eingetragen worden;

Nr. 340 die offene Handelsgesellschaft Dröge Haardt in Kaldenkirchen. e. öͤnlich haften ze Gesellschafter: 1. der

aufmann AÄugust Dröge in Ahlen i. W. 2. der Kaufmann Otto Haardt in Kalden⸗ kirchen. Die Gesellschaft hat heute be⸗ gönnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein er= mächtigt. Cs wird ein Handel mit Tabak⸗ fabrikaten betrieben.

Nr. 230 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Grunewald K Hertz in Kalden⸗ kirchen: Die Prokura des Kaufmanns Albert Hertz ist gelöscht. Der Kaufmann Ernst Grunewald ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Albert Hertz in Boslar b. Jülich in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft 6 jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Erkelenz verlegt.

Nr. 253 am 2. Juli 1920 bei der Firma Gerhard Inderhees in Kalden⸗ kirchen: Die Firma ist in „Inderhees Co.“ mit dem Sitz in Kaldenkirchen

eändert. Offene Handelsgesellschaft. Die⸗ elbe hat am 1. Juli 1926 begonnen. Der Kaufmann Ernst Grunewald in Kalden⸗ kirchen ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Handelgeschäft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Nr. 219 am 1. Juli 1920 bei der Firma Josef Sanders in Kalden⸗ kirchen: Die Gesellschaft ist am 30. Juni 1926 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eine Liquidation findet infolge gütlicher Augeinandersetzung nicht statt.

In das Handelsregister B ist am 1. Juli 1920 eingetragen worden:

Nr. 31 die Firma Sanders, Grune⸗ wald K Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung in Kaldenkirchen. Gegenstand des Unternehmeng; die Fabrikation und der Vertrieb von Zigarren und Tabak, insbesondere die Weirerführung der unter der Firma Josef Sanders zu Kaldenkirchen bisher betriebenen Zigarren fabrik. Stammkapital: 45 000 Æ. Ge⸗ schäftsführer: 1. der Zigarrenfahrikant Josef Sanders zu Naldenkirchen, 2. der

igarrenfabrikant Sigmund Grunewald e, 3. der e nn, Sally Roll⸗ mann zu Castrop i. W. Gesellschafts— vertrag vom 11. Juni 1920. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist ermächtigt die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger. .

Das Amtsgericht, Abt. J, Lobberich.

Löban, Sachsen. 40453

Auf dem Blatte 399 des Handels- registers für den Stadtbezirk Löbau, die Be⸗ zirks⸗ Siedelungsgesellschaft Löbau Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Löbau betreffend, ist heute eingelragen worden: Der Gesellschaftspertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Mai 1920 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Die den Gegen⸗ stand des Unternehmens bildende Ansiede— lung gründet sich auch auf das Reichs- gesetz vom 11. August 1919. Das Stamin⸗ kapital ist auf einhunderteinundfünfzig⸗ tausend Mark erhöht werden. An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Max Richter in Löbau ist der Baumeister Karl Saupe daselbst zum Geschäftsführer be—⸗

ellt. Amtsgericht Löban, den 5. Juli 1920. Lünon. 40356 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter 90 die Firma: Bigarrenhaus Frau Ernst Mowinkel verw. Hanne⸗ mann zu Lünen und als deren Inhaber Frau Ernst Mowinkel daselsst eingetragen. Lünen, den 29. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Eutter, Barenberz. 40211] In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 106 ist heute eingetragen: Spalte 1 (fd. Nr.: 16. Spalte 2 (Firma): Müller nud Heidl. Spalte 3 . Architekt Her⸗ mann Heidl in Braunschweig und Bau— führer Ton. Müller in Langelsheim. ö 4 MNiederlassung: Langels⸗ eim. Spalte 5 ( Rechtsverhältnisse) Offene ,, begonnen am 19. Sep⸗ tember 1919. Lutter a. Bbge., den 29. Juni 1920. Das Amtsgericht. Moss kirch. 40456 In das Handelsregister Band J wurde eingetragen: O.-3 149. Jakob Sinnmell, Meßkirch. Inhaber: Jakob Sinnwell, andelsmann in Mefsfirch. , . . Handel mit sst, Gemüse, Häuten, Fellen. Schuhen, Möbeln und Kohlen. . Meßkirch, den 2. Juni 1920.

Badisches Amtsgericht.

, ö e,! n das andelsregister an wurde eingetragen: O. 3. 150: Schühle

KR Kempf, Meßkirch. Inhaber: Josef Schühle und Wilhelm Kempf. Kauf leute in ,. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren und land und forstwirtschaftlichen Erzeugnissen. Meßkirch, den 14. Juni 1920. Badisches Amtsgericht.

KRenunkirchen, Saar. 140459

Im 52 Handelsregister wurde heute bei der Firma Gebr. Sinn Gesell schaft mit beschränkter Haftung zu Neun kirchen eingetragen: Geschäfts ührer Becker ist ausgeschieden, an selne Stelle ist ge⸗ wählt Kaufmann Adolf Heß in Neun kirchen. Die Prokura des Anton Birren⸗ bach ist erloschen.

Neunkirchen, Saar, den 2. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

MIR olal. . In unserem Handelzregister Abt. A ist am 30. Juni 1920 unter Nr. 143 die lru. a S. Pollack Nachfolger, , Walzer in Nikolai Gisenkurz - warengeschäft en gros u. en detail neu eingetragen worden; Dem Kaufmann Al . Walzer in Nikolai ist Prokura erteilt. Amtsgericht Nikolai, den 26. Juni 1920.

i, . Dandelaren st . m hiesigen ndelsregister au Blatt 241, die Frrma Baukastenfabrik Louis Neubert in Blumenau betreffend, heute eingetragen worden:

Der Bau ktastenfabrikant Karl. Louis Neubert in Blumenau ist ausgeschieden.

Geiellschafter sind: a) der Betriebsleiter Louis Ewald Neubert, b) der Geschäfts⸗

ehilfe Max Bruno Neubert, o) der Ge⸗ fh chf aul Arno Neubert, d) der Handlun z68gehllfe Georg Friedrich Neubert, sämtlich in Blumenau.

Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1920

begonnen. Der unter 2 Genannte ist peng ej Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlo

en. Zur 1 der Gesellschaft ist die Mitwirkung von je . der unter b, o und d genannten Gesellschafter erforderlich. Amtsgericht Olberuhau, den 6. Juli

1920. . Parchim. 404621

In unser Handelsreglster ist heute zur Firma August Böttcher in Parchim eingetragen, daß das Handelsgeschäft durch Erbschaft auf die Kaufmannswitwe Marie Böttcher, geb. Moll, in Parchim überge⸗ gangen ist.

Parchim, den 5. Jull 1920.

Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Parchim.

(40463 In unser Handelsreglster ist heute das Erlöschen der Firma Louis Lange in Parchim eingetragen. Parchim, den 5. Juli 1920. Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Parchim. (404649

In unser Handelsregister ist heute zur Firma Mecklenburgische Güterver⸗ mittesung Burmeister und Jaffe zu Parchim das Erlöschen der Firma und die Auflösung der Handelsgesellschaft ein=

getragen. Parchim, den 29. Juni 1920. (40465

Meckl. Schwer. Amtsgericht. Ei xun.

Im Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. Auf Blatt 543 Stadtbezirk, be⸗

treffend die Firma Glashüttenwerke Liphold R Mäller, Gesellschaft mit

Gesellichafispertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. April 1920 laut Notariatsprotokolls von biesem Tage in den 5S§5 7, 10, 12 abgeändert worden. Dem Geschäftsführer Kurt. Willis Lippold steht die Vertretung der Gesell⸗ schaft selbständig zu; weitere Geschäfts« führer dürfen die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Geschäfts⸗ führer, einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten vertreten.

2. Auf Blatt 500 Landhezirk, betreffend die Firma Ghemische Werke Attien⸗

zschachwih: Der Gesellschaftspertrag sst durch Beschluß der außerordentlichen Ge— neralversammlung vom 23. Juni 1920 laut Notarlatsprotokolls vom alcichen Tage in S5 11, 12, 15, 14, 15, 16, is abge⸗ ändert worden.

3. Auf Blatt 438 Landbezktrk, betreffend die Firma Glashütte Copitz Pirna 24 mit beschrünkter e un in Copihz; Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschaftec vom 20. April 1920 laut Nętatjatsprotgkoll von dlesem Tage in den S§5 7, 10, 12 ab⸗ geändert worden.

zur selbständigen Vertretung berechtigten Fabrikdirektor William Lippold beslellt werden, dürfen die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Ge⸗ schäfts führer, einem Prokurtsten oder einem Handlungsbevollmächtigten vertreten.

4. Auf Blatt 1454 Landbezirk, betreffend die Firm W. Lein rock, Aktiengesell⸗ schaft in Gottieuba; Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General, versanmlung vom 30. Dezember 1918 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.

5. Auf Blatt 455 Landbezirk, betreffend die Ftrma „Sächsische Kautschukwerke,

in Hinteriessen: Die Firma ist erloschen Pirna, den 3. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

beschränkter Haftung in Pirna: Der

geseũschaft Postlerit⸗ Werke) in Groß

Weitere Geschäfttzführer, die außer dem

Gesellschaft mit beschränkter Haftunß

Dritte Sentraft⸗-Handelsregifter⸗Beitage

zum Deut s chen Meichsanzeiger und Prenßischen Staatsanzeiger Mr. 156. . Zerlin, Freitag, den 16. Jul 1929

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Beranntimachn en wer 1. g ö ö. 2 eilage, in ke er die un ber 1. Eintragung 2c. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Geb 8 1 „5 üter⸗ rechte; 6. Vereins-, 7. Genossenschafts, S8. Zeichen, Y 2 n n. ; i ĩ ij 6, ,, f s ; e,, . gister, 109. der Urheberrechtseintrags 11. un ĩ if⸗ F nb tma der Eisenbahnen enthalten find, erscheint nchbst ver Warenzeichenbeilage in einem . . 2 Hrreg n J

Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. cr. v0

. Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Rei d l i für Selbstabholer auch durch dies er ferm n, y. ß, straße 32, bezogen werden.

Handelsregifter.

. 40458 J. Neu eingetragene Firmen. 1. Gi⸗-Ga⸗Ge Run stlerische Spiele

x

1

Salxwedel. 40073 ochom u. Zimmermann ist heute auf

In unser Handelsregister A Nr. 215 die Pianofortefabrikanten Georg Fincke und ist heute die Firma „Xx. Mettel und Georg Lochow als peisönlich 6 Ge⸗ Sohn Inhaber Carl Mettel“ mit sellschafter übergegangen. Die Gesellschaft dem Sitz in Salzwedel eingetragen. hat am 1. Juli 1920 begonnen. Zur Ver⸗

Salzwedel, den 25. Juni 1926. tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗

2. Justus Waldtihausen. Si Můn · & i ! Togi Claudius Häther als ,. r ,,,

Bücklers Co. Sitz Obermenzing chen. Prokurist: Dr. Eduard Fre Amtsgeri

* ö 7 Dr. vytag, Plau, den 3. Juli 1920. t ; ichtigt. 5 g, en, , . i , Prokura des Edmund an,, Mecklenburgisches Amtsgericht. na n. . g aon g ee, ,, 7. Juli 1920. lriichem Spiel keug. Allacherstraße 1. 4. Fteue Münchener Attien Ziege Ein. w 4047] Auf Blatt, hh des hiestgen andes H

Gesellschafter: Alfred Freiherr von Ketel⸗ hodt, Kunstgewerbler in München, Hans Stiefel, Ingenieur in Pasing, Karl Bück— lers, Architekt in Obermenzing. Die Ge⸗ sellschafter von Ketelhodt und Stiefel sind von der Vertretung der Gesellschaft ausggeschlossen.

2. Bayerische Rohrgewebe Fabrik Mathäus Steinle. Sitz München. Inhaber: Fabrikant Mathäus Steinle in

lei Aktiengesellschaft. Sitz München. In unser Handelsregister ist heute unter regiters, die Firma Spierings Æ Hunger gtromber Die Generalbensammlung vom 25. * Nr. I6 der Abt. A bel der Firma Auguft in Seiffen betr, ist heute eingetragen In das gandelbreister Ahe . 1920 hat eine w Gesellschafts⸗ Haase als In haber derselben eingetragen: wor den, daß Guido Willi Hunger in Nr. 38 wurde bei der?, irma Stõck 16 vertfags ngch näherer Maßgabe des ein Jaufinang. Johannes Nikolaus zlabn' in Se ffen als Hesellschafter ausgeschieden ist. Fischer in Bingerbrück offen? Handels ,,, . ö. vi . Firma laulet August Haase. Amtsgericht San da, den 3. Juli 1a H l heute folgendes eingetragen: ö. t ug Heinri er Uebergang der bis zum 1. Mai ; 25 itz i ingen ö e e n, Die Firma 1920 9 Berner, des Gch i 3 ,, 2 . . K jetzt: Heinri estler. deten Forderungen und Verbindlichkeiten . Ri t e, ee, ! 6. Max Kirschstein. Sitz München. auf den g. ist n , enen soter Nr. oc die Firma S Eimschut r n, 3 . Max Kirschstein als Inhaber gelöscht. Plön, den 18. Juni 1530. Sroß · Salße Elmer und als deren In. ö

5 . Hohenschwan⸗ n, ,,, Kaufmann Jofef Das Amtsgericht. . . heren, stategare ao w) M kö. 1 6 7 . w 6. ö 35 c , . . i nr. Ee n n. 2 leis fre e nebeg den 1. Juli 1920 . ö

2 * y . einheinz als er In de ijestge Handelar⸗ 6 n = 1920. . Söcking. Versandgeschäft und Vertretungen. gelöscht. Nunmehrige J n et . ö, B ist Das Amtsgericht. Sie g telt ö. . . g getragen: 45 Amtsge ö ;

4. Franz Bachmann. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Franz Bachmann in München. Vertretungen, Trautenwolf⸗— straße 38.

5 Torfmerk Kronleiten Dipl. Ing Hummel d Co. Sitz Sees⸗ haupt. Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ kinn 1 April 1920. Gesellschafter Kurt Laemmle, Oberleutnant 9. D., Karl Hum⸗ mel, Diplomingenieur, beide in München. 6. Terra⸗ Filmverleih Gesenschaft

, Therese Kleinheinz in Grün— d.

8. Münchener Fournier⸗ Æ Kehl⸗ leistenfabrit Heinrich Hofheimer. Sitz

Nr. 11. Osnabrlicker Bank in gehönebeeck, Eibe snabrück mit der unter der Firma: In unser Händelzregi jf

ong e 3 3u elsregister A ist beute Generalvertretungen. . Baut, Zweiganstalt der unter Rr. 294, betreffend die offene Die Firma Ernst Gruner, Haupt⸗ w , , eng rücker Bank hetriebenen Zeig Handelsgesellschaft, Grünewald * Lange niederlaffun in Feuerbach, Zweignieder⸗ e, , , ö,, , dere, d, e en e, e, . Prokura des Karl Hammer gelöscht . chegenstand des Unternehmens ist di wegen ̃ e n d ig

z ä e ch gen l 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. is, Die Firma Otto Röseke hier. =

,, , , , ruht! nha! scht. bedürfnifse von Handel und Industrie und alleiniger Inbab Firma. trieb von patentie . Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Franz Pflege aller übrigen in den Bereich eines ö a,. m 490. ,

ao 76] Inhaber: Wilhelm Fischer, Kaufmann hier.

. . einzinger in Fürstenfeldbruck. Verbind ankinstituis fallenden Geschäftszweige. j , dn , . ö 6 ö ter, Sinn Wilhelm Rapp hier Haupt = r ; 20 Millionen Mark. sömmer da. 404 ö h ĩ lassung Berlin. Der Gesellscha tsper⸗ 11. Münchener Kunst Verlag Oskar Vorstandsmitglieder sind Bankdirektor In das Handelsregister A rl gi, ab g fen, ö. gh n

trag ist am 8. Januar 1920 abgeschlossen Z. Staphen. Siß München. Die gal G ö Gai i 9 5. apßen, . . rl Stolcke und Bankdirektor Johann bei der Firma „Paul Sa in 6 eg ln en ö . ö h , . ö. 36 9 J ö ö J, be . Die ö. 6 e n rern Breinharbe hier Begenstand des Üünternehmens ist der Kauf, Dtahhen in Melnchen. . He rokura haken erhalten Ban direftor erlgschen. . Inhaber: Marie Prestel, geb. Stein hardt; erer mu das rl, iben eg gn, en Wssnsn denn Cnsenat. Si 2 . Kueftmann . Bankdirektor Sömmerda, din 3. Juli 1920. Ehefrau des Hotel⸗Kaufmanns Ludwig i ,,, e . W iger bier ile, und Auhagen gs. . . n. ö gelöst. daß sie beide gemeinschaftli der jeder W z ( ng hilfe rd , ., 3. , ,, Kaufmann Vicente 36 ihnen e gn, . . e ,. ö. . or 8] ge haft gi e fett hen Geschãsts˖ n, ne, . Ensgkat in München. l glied des Vorstands ober mit einem zur Im Handelsregister à Nr. 49 ist die k. ö. . 64 Erich ö 13. EG. Laudauer Nachflg. Sitz Vertretung der Artländer Bank, reer Fibeng Helmuth Grofse und als e, e e ln, re . . f: . ö ; * . o J. . München und ,, , Für anstalt der Osnabrücker Bank zu Quaken, Inhaber der Apotheker Helmuth Grosse Baier . hierin lir e Julius ne alle in Berlin, Prokurist: Dtto stenfeldbruck und Weilheim. Welterer brück, noch zi bestellenden Proküriffen ober in Sömmerda eingetragen. erteilt ; t CGlnzelprokura Zur Firma P. Eugen Aldinger hier.

Schwerin. Gelsamsphrofura mit einem Ge⸗ Gefessschafter: Dr. Siegfried Buff, Pro⸗ mlt einem zur Vertretung des gesamten Sömmerda, den 3. Juli 1920.

schäftsführer: Die Vertretung der Gesell⸗ fessor in München Handelsunternehmens d ü

] . 1 München. ; er Osnabrücker Das Amtsgericht. J 3 ö , n n, d e fn ft ger e ,,. 4 , . . desteltten Proturisten zur . J ae, ,n . & dcn eren ,, . e r unfffe e ini⸗ erlassung in⸗ der Artländer Bank, Zweiganstalt der In unser Handelsregifler A ist Heng, kreten. S. Gesellschafls firmen.

pi Georg Beermann, Osnabrücker Bank, und zur Zeichnung der z i Se . 4 chowsky, Eugen Wohlgemuth, Firmg der Artländer Bank, . , i, 3 ; 6, , , , r n ne, 6 ö , . Vorstands . der Ds nah cker Bank in Quakenbrück, goest it geanbert nr g err. mem, Faufmann höer, als Gesellschafter .

J. Gin. und Aus fuhr Gesenschaft ** 21a eren enn g. aver, err e g gf gafteperteas sst erstãualig kant, Zußaßer Full ziose n er, wr . 2 r ner, , f. ß Lal u hr enfat zit. Sitz München. am 30. Januar 1830 festgestellt. 9 rh: j . Kausmann . ö 294 k Il f ö . D Huber als Inhaber und Prokura Quakenbrück, den 3. Juli 1920. 2 . Syes, in Heidenheim . ö * . ö 6 . , ß Indreas Huber gelöscht. Seit 3. Mär; Das Amtsgericht. des 3 j . 6. . in dem Detrlebe Stunt art. Das He ö i. 44 g Lusfuhr von Waren aller art? iz ö Uäeh offene ande läge e nlschaftz unten der n , ist bei 2 en, weder eff ist unter Erheb ö J h z . ri- geänderten Firna Andreas Hüber. Qunk enk eRK. coatzo] ist ei dem Erwerb des Geschäfts durch? er Erhebung zu einem

kation und Vertrieb derselben sowohl ir ellschafter: Marie H (enfabrt. den Kaufmann Julius Rosenögger PVaupigeschäst mit der Firma (Friedri eigene wie für fremde Rechnung, Finan⸗ . J ö Rosenlaer aut. Ei , eu gen ö.

In das hiesige Handelsregister B Nr. 4 ,, / r* geschlossen. ; Heß, Kaufmann . 1 . a ef, jah tan; beide in München. rl,, Soest, 2. Juli 1920. in Zuffenhausen, und Waller Piltz, Ja— eichung die et Jecke dien nden, Hweschäfte. 16. Zoladkiewicz Rausch Asse⸗ folgendes eingetragen: ; ü , ,, r,, d,, ,,,, r, re , Iiffelmann, Fauflente in Renchen. Jeder haber. Versichstus gzdir cken ge, Hrn de gg . , ao sz„n gnsetz Hwandelsregifter ist, heut verbih dlichteiten, es is berigen Zweiß= . ln no d ö esellscha e nh mit sofortiger unter Nr. 322 eingetragen worden die eeschafte nd auf die offene Handelẽgesel⸗ berechtigt. Die Bekanntmachungen er⸗ 17. Sd be u tsch danvelshaus Ge . en gi. . 21192 , , . 2 Hrolnura eigen n De schen eiche ante Ge, fel schsfftneerr tf nes nn. = uaken , . 3. Jrli 1920. deren Inhaber Margarethe Müller zu des Karl Heß, Kaufmann in Zuffen haufen, 1 Nyinphenburgerstraße 15. Sitz München. Sle ,n rn, ö . 8e den 2. Juli 1920 , 6 n. . Aenderung des Gese tsvertrags hin- Im Handelsregister Abt. in zel⸗ 1 . . . sichtlich der Firma beschlossen. Die Firma firmen wurde ö . Sgest. 40481 . e d,, . n gun ah pig raße 12. ö ter: lautet jetzt: Goßner * v. Haller Ge. Firma. Georg Dilger, Damen.; In (unser Handelgregister A ist heute Br. Re . 6 p 4 . ist beben ge bas ichän , än, , denn, geren, dene , drr , d, G, eie n , . ichen. . Sitz . Zeschäft ist mit Wi⸗ ; . Austol. Werk München Aust . Die Firma lautet jetzt: Chr n er, mes g r . li rtunr voher ft söoclfe Een Helder, sreemlt wen den n nnn ger

schäftskokal: Karlstraße 3. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗

Landesbank, Filiale Quakenbrück. Sas Amkogershht. genieur hier, welche dasselbe in offener

Modistin Anna Trelle zu Soest einge

Co. Sig München. Dffene Handess. Kert Ludwig Dirr übergegan 1 ins often Handelsgesellichstt unter de . j h z . r. ö. übergegangen auf Louis Kautt, K tragen worden. r gesellschaff. Beginn: 15. Juni 1920. Fa⸗ 19. Karl Röde Æ Co. Sitz Mün⸗ in n,, , es . *r , Soest, den 2. Juli 19209. ,,, J,, .

brikation und Versand chemischer und chen. Die Gefellschaft pharmgzeutischer Präparate, Karläplatz 24. Uiquidatoren: 835 Iiestecst. . Aust, . ö. ö. Hermann Katsch. Sitz München. nchen, elm Simmermagcher, Kauf⸗ Seit 1. Juli 1920 offene Handelsgesell⸗ Amtsgeri v mann in Starnberg; Die Ge eüscha ter aft. Gesellschafter: Magdalena Koch, r n ers. Und nur gemeinschaftlich zur Veriretung Chemmikerswitwe, b sherige A lleinin haberin, der Gesellschaft rmäch igt. und Joseph Konopitzly, Kaufmann, beide Rehna, Meckln. 10. Robert Reinert, Monumental⸗ in München. In das hiesige Handelsregister ist heute , e, Gesellschaft mit be⸗ 21 Negotig Bayerische Waren⸗ zur Firma Wilhelm Geßz eingetragen , . Dastung. Sitz München, Haudels⸗Gesellschaft mit beschrünkter worden; Das Geschäft ist burch Kauf auf isher Berlin. Ver Gesellschaftshertrag Haftung. Sitz Wüchen. Nenbestellter den Sohn der bicherigen Inhaberin

ists am 10. September 1318 abgeschlossen Geschäftef ihrer: Stio Feuerstein, Diplom. Kaufmann Hugo Geh in Fehna— 5636

ist aufgelöst. . der Firma Georg Dilger weiter⸗ ührt. Den 1. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Domöopathie und Biochemie Hofrat Dr.

Karl Fuchs C. Dr. Felix Lacour“ fort⸗ gefübrt. Die Geschaͤftssorderungen und verbindlichkeiten des bisherigen Firmen inhabers sind auf die offene Handels, gesellschaft übergegangen. S. Gesellschafts⸗

Soest. . (40482 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 324 eingetragen worden: Die Firma Guftav Deffau * Co. ao ij Tomm anditgesellschaft, Heintrop, Kreis Soest, und als deren Inhaber der . . d, n,, ie ommanditgese t am 1. Dezember 1913 begonnen. Kommanditist der Gesellschaft ist die

und durch Gesellschafterversammlungs⸗ ö in München Shekrau Gustar De ssan. Anna geb; Fein

beschluß vom 8. Juni 1920 ahgeandert. III. Söschungen ein setra⸗ i geg g den 6 ĩ in Heintrov mit einer Bermt ein losgꝛen. ;

. . , . Her · . Jofef * chain f r ln, . neh rf e une n eit. ,,, ö gi reh, K

. 9 von Films, der Vertrieb derselben, 2. Mathias Brandners Nachf. K Soest, 2. Juli 1dr09. Zur Firm .

er Ankauf von fertigen Film; sloheie der Marin Heffe. Sig München. Sale w ede]. . 40472 Das Amtsgericht. Gasrrrr 2 ö. . Hof, Inh.

e , , , mn, , r,, dg, , n, nn, ,,, mer, n, ken,, ,,

. i n ,,,. . o. itz heute die Frma erkstütten für mo⸗ ö ; .

,, fäl, ns , , r, d, , , .

! ö . . en, Juli, ) ri mit dem Sitz in Salzwedel ein⸗ est nr

K . de dio . J re, wen, , ,, ,,

. ; h Wöbelfabrikaut. Gustav eterichs in getragen worden. in Stutigart . s

d . lars ne, d 9 ö , on fe e , i,

, , ,,, . 2 i, nen, , , n

n, , ,, . ist . sishend Firmen etngetragen, und jwar ae nn,. ö 5. Juni 1920. Straus ber. laogsz] y, e n nd e n gekenn i ; fman 3 8 icht. . 6 94 on

Seemüuller in München. Rr. 176: „Fritz Wagner“ mit dem as Amtsgericht N. . , eus für Industrie und Landwirt⸗

K—

24 . 3

2