denken wohl zerstört seien. jedoch keine Nachgiebigkeit zu immer und immer wieder, dur bie deutsche Unterschrift zu erzwingen.
Die Vollsitzung trat dann wieder zusammen, und es sxrachen nacheinander der Ministerpräsident Millerand, der George, der Minister des Aeußern
Hinsichtlich des § ] schienen sie eigen, sondern versuchten es die militärischen Drohungen
remierminister Lloyd Graf Sforza und der Botschafter Chinda. Der Ministerpräsident Regierung hahe anscheinend noch immer nicht verstanden, daß es der unbeugsame Wille Frankreichs sei, die Erfüllung des Friedensvertrages unter allen Umständen sicherzustellen. George sagte, er begreife den dentschen Widerstand gegen die Unter⸗ t. Er könne nur annehmen, daß che Regierung hier unter Einflüßssen von gußen stehe; ja es seien anscheinend Bestrebungen von deutscher Seite im Gange gewesen, des Ruhrgebietes durch die Alliierten gelegen Simons größten Entschiedenheit den festen Willen der deutschen Regierung, den Friedensvertrag zur ü Deutschland wisse wohl, daß die Gegner die Macht hätten, die Durchführung des Vertrags zu erzwingen. weniger verstehe man deutscherseits die Drohung der militärischen lerung kenne feine Einflüsse von e öffentliche Meinung. egierung unter Drohung mit Zwangsmaßnahmen zu einer Unterschrift zwinge, mache chrift für das nächste Mal schwerer.
Der Ministerpräsident Delaeroix machte darauf den Vorschlag, die Reparationsfrage nicht mehr zu beraten, sondern erenz, die in einigen Wochen in orschlag wurde
Millerand die deutsche
Der Premierminister Lloyd g der Einmarschklausel nicht.
denen aun einer Besetzun Der Reichsmini Er betonte
Ausführung zu bringen.
Maßnahmen. Die deutsche Re
außen, außer elnem: der set die neue Fall, in dem man die deutsche militãrischen ihr die Unter
sie auf einer neuen Kon Genf zusammentreten soll, zu regeln. Delacroix schloß darauf mit einer längeren
erenz,
n hr fand dann die Unterzeichnung des Protokolls in der Kohlenfrage statt. Regierung leisteten der Reichskanzler ; Reichsminister Dr. Simons die Unterschrift mit dem Hin⸗ t chen Fällen üblichen diplomatischen Formel wegen der Einmarschkausel des 87: „sous réserve de l'article sept'.
— Der Reichsminister Dr. Simons hatte gestern vor⸗ mittag mit dem italienischen Minister des Aeußern Grafen in der nach Besprechung der legraphenbüro“ mitteilt, auch die deutschitalienischen Handelsbeziehungen unter Einsetzung einer Verfahrens für die zurückliegenden Streitigkeiten wegen Nichterfüllung der deutschen Lieferungs— verpflichtungen und die Einführung vertrages für künftige Handelsvertragsabschlüsse ins Auge ge— rage eines Gebäudes für die esprochen, die zu der Frage
angenommen. Rede die Konf
Kurz nach ⸗ — für die deutsche ehre nbach und der
zusetzen der in
eine Unterredun Kohlenfrage, wie „Wolffs
schiedsgerichtlichen eines gewissen Typen⸗
Sodann wurde die deutsche Botschaft beim Quirinal 36 . eines deutschen Botschafters in näherer Be— ziehung steht.
Die deutsche Delegation verläßt heute Spaa und wird am Sonntagvormittag in Berlin eintreffen.
Finnland. ; Die finnische Regierung hat beschlossen, sofort nach der Veröffentlichung der russischen Antwort die Einladung englischen Regierung zur Teilnahme internationalen Konferenz in London, die den Frieden zwischen Nußland und den Randstaaten herstellen will, in ent— gegenkommendem Sinne sinnische Regierung Vertreter ernannt für die Konferenz der Randstaaten in Riga, obwohl wahrs bis auf weiteres vertagt wird.
faßt wurden.
nachmittag
zu beantworten. Ferner hat die
cheinlich ist, daß diese
Der Friedensvertrag zwischen Litauen und Ruß— nach einer Meldung der
. itauischen Telegraphen— ungefähr solgende Gre
; linie fest. Von der Düna über den Driswiata⸗See, Narocz-⸗See nach Molodetschno, die Beresina entlang nach Westen zum Memel, den Memel entlang end von Augustowo, nördlich von Litauen wird auch Grodno
über Grodno in die G
Augustowo zur deutschen yda erhalten.
— Die Bol bis in die Geger die litauische Armee stie
Nichtung auf Varena un
Stadt Wilna an die Litauer sind von den zuständigen Be—
hörden diplomatische Schritte eingeleitet worden.
— Bei der Entwaffnung der durch litauische Truppen handelt es
Soldaten, die mit vier Batterien Artillerie ausger — Sie waren seit einer Woche beständig auf der Flucht und
wurden von russischer Kavallerie verfolgt.
Tschecho⸗ Slowakei.
Der Abgeordnete Dr. Markovie ist zum Minister für erteidigung ernannt worden.
Südslawien. . Nach einer Meldung, des „Südslawischen Korre ist eine Kommission friedensvertrags die stlegen wird, eingesetzt worden.
chewisten haben Wilna besetzt und sind von Landwarowo vorgerückt, wo Die Polen ziehen sich in der
Grodno zurück. Zur Freigabe der
olnischen Brigade ich um 25909 polnische tet waren.
nationale
welche auf der Grund
u Den Nachbarstaagten Die Kommission beginnt August milk ber Festsetzung der Grenze zwischen en und Oesterreich.
ir wurde am 14. d. M. nach seiner Rück⸗ ischen Friedensdeleg empfangen. Spät elegierten.
Der Großwe kehr mit der tür Sultan in Audi die anderen Delegation sprachen der „Times“ zr eine Verweigerun
aris vom er Sultan lieber der
ation aus
Die meisten M. e die Ansicht die Türkei durch e er Unterzei Friedensvertrages nichts gewinnen könne, sondern nur
onstantinopel zu verlieren, Ein Kronrat, Senatoren, Notabeln und religiösen Würden⸗ wird zusammentreten, um darüber
che Delegation den Vertrag unter⸗
würde, auch der aus Ministern,
3 9. ö tü zeichnen soll oder nicht. . Auterika.
Nach einer Reutermeldung aus Mexiko teilt das Kriegs—⸗ ministeriüm mit, daß die revolutionären Generale Gon⸗ zales, Garcin und Santos bei Monterei gefan nommen wurden. Das Ministerium hält Gonzales eistigen Führer bei den Aufständen im Norden. üher Präͤsidentschaftskandidat.
Asien.
Eine vom „Wolffschen Telegraphenbüro“ verbreitete
Meldung aus Damaskus vom 12. besagt, die franzö⸗ J chen Truppen, die sich in Zahle konzentrierten, hätten ie Eisenbahnstationen von Maalakah und Riak E) in der Nähe von Zahle na, In Madjolangar ¶ ) versammelte fyðrische Streitkräfte feien zum Wiberstand bereit. In Damaskus, wo große Erregung herrsche, hielten die Beduinen⸗ häuptlinge Versammlungen ab. Die Lage gelte als sehr be⸗ sorgnitzerregend.
— Die persische Regierung hat, der „Times“ zufolge, ihrem Gesandten in Rom Auftrag gegeben, als außerordent⸗ licher Gesandter nach Rußland abzureisen, um mit der Sowjet— regierung direkt zu verhandeln.
— Einer Reutermeldung aus Peking vom 14. zufolge hat der . ident in einem Erlaß Befehl gegeben, daß die Feindseligkeiten beendigt und die Truppen nach ihren Garnisonen zurückgeführt werden sollen.
— Im japanischen Abgeordnetenhause hat der Marineminister Mitteilungen über den Flottenbau ge⸗ macht, nach denen Japan jährlich zwei e, nr f auf Stapel legen kann. Das gegenwärtige Marinebudget sieht den Bau von 4 Dreadnoughts, 4 Schlachtkreuzern, 12 Kreuzern und einer Anzahl kleinerer Schiffe vor. Die Kosten sollen 680 Millionen Yen betragen. Der Marineminister betonte, das Flottenprogramm sei gegen keinen bestimmten Feind ge— richtet, sondern durch die insulare Lage Japans notwendig.
Statistik und Volkswirtschaft.
Arbeitsstreitigkeiten.
Zwischen den Arbeitgeber⸗ und Arbeiterverbänden des mittel⸗ deutschen Braunkohlenbergbaues haben in der letzten Zeit Sinigungsverhandhungen stattgefunden, bei denen bis⸗ her eine Einigung über die Erhöhung des Kinder- und Hausstands⸗ geldes erzielt werden konnte. In der vorgestern im Reichs⸗ arbeitsministerium bis in die späten Abendstunden währenden Verhandlung wurde, wie „W. T. B.“ meldet, über die Lebens— mittelversorgung und Lohnerhöhung im Braunkohlenbergbau weiter verhandelt. Die Verhandlung, in der eine a liche Klärung der Lage erzielt werden konnte, wurde auf Montag ver— tagt und wird in Halle unter Leitung eines Referenten des Reichs⸗ arbeitsministeriums fortgesetzt werden. Die Verhandlungen über Wiederaufnahme der Arbeit in Golpa und Sschornewitz, die durch den Negierungspräsidenten v. Gersdorff in Bitterfeld erfolgreich eingeleitet worden sind, haben gleichfalls bereits zu einer Einigung über wesentliche Streitpunkte geführt, so daß ein günstiges Ergebnis für den weiteren Verlauf der Verhandlungen erhofft werden kann.
Der Reichsverband Deutscher Bergbau⸗An⸗ gestellten erörterte auf seinem Bezirkstag in Gelsenkirchen auch die gr der Ueberarbeit in Bergbau eingehend. Es wurde eine Entschließung angenommen, in der es heißt: Wir knüpfen an ein weiteres Verfahren bon Ueberschichten folgende Bedingungen: 1. Freilassung des Ueberschichtengeldes von jeglicher Besteuerung, 2. Ueberweisung eines gewissen Betrages aus dem Verkaufspreis der Kohlen an die Knemppschaftskasse zwecks Aufbesserung der kläglichen Peusionen, 3. Sicherstellung einer besseren Ernährung, insbesondere bessere Velieserung mit gesundheitlich einwandsreiem Brot. Mit dieser Entschließung befinden wir uns, in vollster Uebereinstimmung mit den unterstellten Bergarbeitern und knüpfen hieran die feste Er—⸗ wartung, an maßgebender Stelle gehört zu werden.
Wie der „Deutschen Allgem. Ztg.“ gemeldet wird, beschloß eine für vorgestern nachmittag nach Köslin einberufene Generalver⸗ sammlung der Landarbetter, am Freitag, den 16, die Arbeit wieder aufzunehmen. Nach den bis jetzt vorliegenden Nach— richten ist die Arbeit gestern auf allen Gütern im Kreise Köslin wieder aufgen gm men worden. Die Arbeiter be= finden sich seit dem 17. v. M. im Streik. Die Streiktage werden den Landarbeitern nicht bezahlt.
In Magdeburg sind, derselben Quelle zufolge, die Bau⸗ arbeiter wegen Lohndifferenzen in den üs getreten. Die Maurer- und Zimmerpoliere haben sich dem Streik an⸗ eschlossen. Die Arbeit guf den zum großen Teil sehr dringenden Het ruht überall. Auch im Bäckergewerbe droht der Aus⸗
vorbeugen zu können.
In Frankfurt a. M. sind die Gasarbeiter wegen Lohn⸗ forderungen in den Ausstand getreten.
Literntur.
Das Juli⸗Heft der, Deutschen Reue“ , von Richard letscher (Deutsche Verlags⸗Anstalt, Stuttgert und Leipzig, Preis vierteljährlich 15 Mark) hat folgenden Inhalt: Dr. O. Schwarz, Landegfinanzamtepräsident (Magdeburg): nternationgle Finqujanlejhe; Dr. Franz Klein, Minister a. Wien): hilosophie in der Politik; Erinnerungen von Ernst Freiherrn v. Plener (Fortsetzung); if ssor Dr. Otfried Müller, Vorstand der Meyhizinischen Klinik in Tübingen: Die 2 der Gegenwart und ihre Bekämpfung; B. W. v. Bülow: Geheimdiplomatie und Friedensrevision; Aus den Denkwürdigkeiten des e,. Ministers Freiherrn du Bos du Thil, herausgegeben don . essor H. Ulmgnn ert n, Karl Hans Strobl: Der Tscheche, eine tölkerpsychelogische Betrachtung; Baron L. v. , Aus meinen Berliner Gr n nerungez; Agulemann, Landgerichtsrat (Brgaunschweig): Betriebsräte; Literarische Berichte und eingesandte Neuigkeiten des Büchermarktes.
Manninfaltiges.
Die hiesige 5 sterreichische Gesandtschaft teilt mit, daß auf ie Heilen des Innshrucker , , . , . die Tiroler Landesregierung beschlossen hat, den Aufenthalt deut scher Staatsangehöriger in Tirol y und die Dauer des , lediglich von der Mitbringung der at eee e, deutschen Lebensmittelkarten abhängig zu machen. Ern Ldeutscher Vi e dwie der Sichtvermerk einer , Vertretung in Deutschland bleibt nach wie vor erforderlich,. Für den Aufenthalt in Hotels sind wie bisher die bei den Filialen der Deutschen Bank erhältlichen Gutscheine mitzubringen.
Seit dem kürzlich veröffentlichten Protzest gegen die schwarze Schm ach sind bh weitere Vergehen farbiger französischer Truppen bekanntgeworden, nämlich 41 Fälle von Notzucht, Notzucht⸗ versuchen und Ueberfällen auf Mädchen und Frauen, 3 Vergewalti⸗ ungen von Knaben, 11 Körperbersetzungen, Bedrohungen. Miß⸗ andlungen. Die ie nt der bekannten, von deutschen Behörden einwandfrei festgestellten Freveltaten steigt damit auf zwelund. achtzig. Wir überlassen der Oeffentlichkeit das Urteil über die en gen Versuche, diese schändlichen Zustände abzuleugnen und zu beschönigen. a
Ratibor, 16. Juli. (W. T. B.) Der „Ratiborer Anzeiger“ meldet: Am Sonntag sprengte in Wellen dorf, Kreis Ratibor, eine polnische mit Revolvern und Gumm iknüppeln bewaffnete Bande eine Versammlung heimatstreuer Ober— schlesier. Auf die Sprengung der Versammlung war der Betrag von
bruch eines Lohnstreiks. Es besteht jedoch die Hoffnung, ihm noch
3000 M ausgesetzt worden. Später wurde ein Handgranatenanschlag auf die Schule verübt. Der italienische Kreiskontrolleur verhängte über den Ort den Belagerungszustand.
Beuthen, 16. Juli. (W. T. B. Gestern mergen besetzte der „Oberschlesischen Zeitung! zufolge eine golni sche Bande von etwa dreißig Mann, samtlich mit Gewehren 1 den Bahnhof von Im ie lin, Kreis Pleß. Alle in Richtun Myskowitz fahrenden Züge wurden gezwungen, die Station ohne Auf⸗ enthalt zu durchfahren. Wie das Betriebsamt Kattowitz mitteilt, hat sich die Bande inzwischen wieder vom Bahnhof entfernt. .
) .
Sandel und Gewerbe.
— Die in Darmstadt abgehaltene Generasversammlung der Bank für Handel und Industrie (Darm städtze r Bank), Berlin, erteilte laut W. T. B. der Keschäfts⸗ seitung Entlastung für das Jahr 1919 und setzte die Dividende auf 8 vH fest. k wurde ferner die Erhöhung des Aktien⸗ kapit als um 60 Millionen Mark auf 220 il. lionen Mark e e n Die neuen Aktien, welche mit halber Pivldendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1920 ausgestattet sind, werden von einer Gruppe zu 120 vp mit der, Verpflichtung übernommen, hiervon einen Teilbetrag von. 53 333 000 M zum leichen Kurse den alten Aktionären im Verhältnis von 33 1 zum
ezuge anzubieten. Aus dem Alufsichtsrat ist durch den Tod Ge⸗ heiner Juftißrat Dr. Carl Schmidt⸗Polex, Frankfurt a. M, aus⸗ eschieden. Ferner hat Dr.Ing. O. Saeger wegen einer längeren heschäftsreise nach Ilmerika sein Mandat niedergelegt, Neugewahlt wurden in den Aufsichtgrat:; Carl Illies Hamburg, Stadtrat Carl Pieler, Kattowiß, Stadtrat Dr. Fr Noeßler, Frankfurt a. M., Direktor J. Stern, Berlin, Dr Saeger, Wirkl. Geh. Ober⸗ sinanzrat Schiniedicke, Berlin. Biese Wahl hat betreffs des Herrn Dr. Saeger vom Zeitpunkt der Rückkehr von seiner Geschãäftzreise und betreffs des Herrn Geheimrat Schmiedicke vom Zeitpunkt seines Ausscheidens aus dem aktiven Reichsbankdienste ab Wirkung.
— —
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts ; am 15. Juli 1920.
—
Ruhrrevier DOberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt.. 17790 8 063 Nicht gestellt . — ö. Beladen zurück⸗
; 17449* . 8 066
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.
Köln, 16. Juli. (W. T. B.) Englische Noten 149,79 his l50, 50, ant eig Noten 321,00 - 322,50, Belgische Noten 31290 bis 344.506. Holländische Noten 1315, 96-1330 00. Rumuänische Noten 11250 — 114,00, Amerikanische Noten 37,75 —– 38,75, Schweiz. Noten 675, 00 — 677,50. ö
Wien, 16. Juli. (W. T. B.) An der Börse entwickelte sich heute infolge des Wochenschlusses eine merklich verringert e ge— shäftliche Tatigkeit, doch war die Stimꝛnung vorwiegend fest. Nammenßflich tschechische Werte sowie, Pet roleumaktien stiegen an⸗ sehnlich im Kurse, doch rückten schließlich Lombarden in den Vorder grund des Interesses. Am Anlagemarkt setzten Kriegsauleihen ihre Kurserholungen kräftig fort bei Besserungen ven 34 bis Hl. pH. Im freien Valutahandel trat ein namhafter Rückschlag der Preise ein.
Wien, 16. Juli. (W. T. B.) . 1420, 00, Staats⸗ bahn 3445 00, Südbahn 810,00, Desterreichische Kredit 288,90, Ungarische Kredit 170900, Anglobguk 76600, Unionbant 79099, Ban kerein 770,09, Länderbank 956 00, Oesterreichisch⸗Unggrische
ank 4150,00, Alpine Montan S160 090, Prager Eisen 6495 90, Rima Muranyer 2848, 00, Skodawerke 2256,00 Salgokohlen H4b0, 09. Brürer Kohlen 6360, oo, Galizia 23490, Waffen 390 oo, Alohr Atti .=, Poldihinttte Tl43 9g, Daimler 1T7I, 0, Dester; reichische Goldrente — — Desterreichische Kronenrente 35,25, Februar⸗ rente 2, 5h, Mairente M90, Ungarische Goldrente 26 090, Ungarische Kronenrente 109,50, Veitscher — —. Siemen Schuckert 15h58, 9.
Wien, 16. Jult. (W. T. B.). Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Berlin 414,50 G., Amsterdam 5ß ho 90 G., Zürich 00,90 G., Kopenhagen 2500,00 G., Stockholin 3350 00 G., Christiania 2650, 00 G., Marknoten 440,50 G.
Prag, 16. Juli. (W. T. B.) Natierungen der Devisen⸗ zentrale; Berlin 117,25 G., Marknoten 116,25 G., Wien 2573 G.
London, 15. Juli. (W. T. B. Privatdiekont 65, Silber loko 535sJ. Wechsel auf Deutschland 162,s5. Wechsel auf Amsterham . 11,13, Wechsel auf Paris 3 Monate 46,85, Wechsel auf Brüssel I3, Jö. ö Am sterdam, 18. Juli. (W. T. B.). Wechsel, auf London 1111. Wechsel auf Berlin 7,426. Wechsel auf Paris 2409, Wechsel auf Schweiz o, 60, Wechsel auf Wien 192, Wechsel auf en , 145 65. Woechsel auß. Stockholm 65335. Wechsel auf Ghristignia 48, Jo, , Wechfei auf Madrib 45,75, Wechsel auf Italien 17,99. — H O0. Nieder⸗
auleihe h] h, n Niederländ. Petroleum 666, 50, Holland⸗ Amerika ⸗Linie 3972,06. Niederländisch - Indische Handelsbank 308.00, Atchifon, Vopeka . Santa Fs Fo 25, Noch Jälanb. ==, Southern a. 5 s, Southern Railway 3lIisz, Union Pacifse 1307, naconda 1 7 United States Steel Corp. 106. — Matter.
are ge n 16. Juli. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Stockholm 133 do. auf Christiania 101,56, do. auf Hamburg 15,69, do. auf Lonbon 26 42 do. auf Paris 50, 59, do. auf Antwerpen 53,75, do. auf schweiz. Plätze 106,15, do. auf Amsterdam 210, 50, do. auf de eg fr 2425. Bo. auf New Jork 602,00,
Stockh slm, 16. Juli. (W. T. B.). Sicht wechsel auf London 1758. do. auf Berlin 11839, do, auf Paris Z8, 09, bo. auf Brüssel , nuf Amsterdkam Th, do. auf Kopenhagen 7ö, 0, do. 4auf Christiania 76,5, do. auf Washington 452,06, do. auf Helsingfors 18,00.
A eronantisch es Opfer va tor iu m. Lindenberg, Kr. Beeskow.
16. Juli 1920. — Ballonaufstieg von bz a bis 63 a.
—— — em m m, . Relative Wind Seehõhe Luftdruck Temperatur Od Fenchtig⸗ Geschwind b ⸗ keit Richtung Bcm*nne. 122 Ih, 16, I 865 SW 355 145 16,55 ; gh 837 n 500 722 14,6 68 WzS 6 1000 681 10,5 73 W 7 1500 540 6,5 78 W 7 2000 602 4,3 75 W. 6 2440 570 6,0 45 W 6
fs bedeckt. Dunst. Sicht 4 km. — Bodeninversion bis 300 im von
2
15,109 auf 16,5 9. — Inversion zwischen 1930 und 2260 ; 3,40 auf 6, 40. J
1 r g gte 3. Ver
lazzss]
Die Franz ausg
vom 26.
Maximi
schlagna
ländische Staatsanleihe von 1915 861i, 3 , Niederländische Staats.
azag? Die Fahnenflu Teopold Thyrluch, geb. 19. Warschau, auc gesch agnnzeiger“ 1189 Ziff. 16 117, wird zurückgenommen. Ang sburg, 13. Jul Ger e en.
Verfügung. fluchtserklärung gegen
ausgeschrieben im Ziff. Is zd, wird zurück⸗
13. Juli 1920. Gericht der fr. 2. Division.
Nntersuchu
4. Verlosung 2c. von Wer 5. Kommanditgesellschaften au
(463546 Steckbriefserledigung.
Unteroffizier Otto Gärtner wegen Fahnenflucht, Urkunden⸗ fälschung asw. voin Gericht des K
mandeurs der Kraftsahrtruppen der 9. Armee ebruar 1916 erlassene
Der gegen
unter dem 5. Steckbrief ist erlebigt. Berlin, den 24. Februar 1920. Gericht des Gardeauflösungsstabes 2.
Verfügung. ahnenfluchtser klärung gegen den geb. 4 Juli 1883 zu Sulger en im , Reichtzan zeiger Nr. 20 August 1907 Ziff. 43 872, wird zurückgenommen. . Augsburg, den 13. Juli 1920. . Gericht der 2. Division.
Verfügung. Die Fahnenfluchts erklärung gegen den 2 Hecht, geb. 8. Dezember 1889 euessing, ausgeschrieben im „Reichs⸗ anzeiger! Nr. 15 vom 18. Januar 1911 36 0 olz, wird zurückgenommen.
Auna gen , n s
a3 290]
as o89)
zu
43292
163293
nahme verfügung geb. 22. Februar
43294
leza9b]
43296
R. Gu iLu d 4 anzeiger!
luz 29g) Die Fahnen Rekruten . Da ffu i gn ern , Me mzeiger
S91 zu vember 1
genommen. Aug sb
43299)
Die ahnerß ammerl,
ung
.
an zeiger Nr. 29
3 866 ugsburg, 9 3
Geri 43541
Die im Reichsanzei nuar 1916 veröffentli
erklärung gegen den Wehrmann Johann
ngssachen. . Here! u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. aufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
ieren. 2 Aktien u. Aktiengesellschaften.
uchungẽ
. an, geboren am 7. Februar 1886 zu o
1920. s Abwickelungsstelle des Gerichts der früheren 43457
* 16. Juli i e ee facht erklärung und Beschlagnahme⸗Verf. gegen Finne 1 Sufschmidt J. N. 67 ist aufgehoben.
(431465
uchtserklärung des Gerichts der Laud⸗ ö Karlsruhe vom 12. Juli 1915
egen Err beim Landst. Inft. Batl. Donan⸗ eschingen, geb. 31. Jannar 1886 in Schaff⸗
Amt Engen, ist aufgehoben, unbeschadet des A!l s Staatzangeh.⸗Ges. vom 22. Juli 1913.
(43543 Verfügung.
Lothringer Polizeianzeiger erlassene Steck= hrief, dero f in Nr. 27 unter Nr. Ih8 vom 26. April 1917, betr. Pick, Engelbert, wird aufgehoben. Ib 587 / 19.
2. Division.
Verfugung. Die Fahnenfluchtserklärung und Be⸗ schlagnahmeverfügung ge e ; geb. 19. Januar gitingen, ausgeschrleben im. Reichsanzei Nr. T4 vom 14. Dezember 1905 3iff. 70 wird zurückgenommen. ; Augsburg, den 13. Juli 1920. Gericht der fr. 2. Division.
(143291 Verfügnng. Die ,,. tserklaͤrung ian Henne, ge 1885 zu Walle Neichsanzeiger
S883 zu Klein⸗ 43544 Verfügung. : 1 9
und etwa angeordnete t erklärung gegen den damaligen Musketier Max Karl Schulze, geb. 24. 12. 88 in Charkottenburg, wird aufgehoben. III 258/20.
stein, ausgeschrieben im r. 290 vom 6. Dezember 1912, Ziff. 80 265, wird zurückgenommen. Augsburg, den 13. J 2. Gericht der fr. 2. Division.
) Verfügung.
Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Josef Serbolsheimer, geb. 3. Juli 1891 zu Augsburg, ausgeschrieben im „Reichs anzeiger Ni. 281 vom 25. November 1913 Ziffer 79 413, wird zurückgenommen. Augsburg, den 13. Juli 1920. Gericht der fr. 2. Division.
Versügung. Die Fahnenfluchtserklärung und Beschlag⸗ egen den Math. Kinz, S883 zu Bettensweiler, ausgeschrieben im „Reichganzeiger“ Nr. hl vom 13. März 1969 Ziff. 104 075, wird zurückgenginmen.
Augsburg, den 13. Juli 1920. Gericht der fr. 2. Division.
,
Verfügung. Die a. toerklärung und Be⸗ ung gegen den Gottlob ; uni 1883 zu B ausgeschrleben im, Neichsauze iger vom 14. Dezember 1905, Jiff. 70 239, wird zurückgenommen. Angsburg, den 13. Juli 1920. Gericht der fr. . Division.
Verfügung. Die n, ,, r, schlagnahmeve
gin. ge. ö. ausgeschrieben jm, Neichs anzeiger Nr.? vom 11. Oktober 1902 Ziff. 55 652, wird zurückgenommen.
Augsburg, den 13. Juli 1920. Gericht der fr. 2. Division.
Die Fah er nnn, Die ahnenflu— arung . Nesch
meverf geb, 8.
'stad? Band 22 Blatt Nr. 1611 .
. an, ne, zu Tuttlingen, ( 6 24 9, Rutzungswert 19 400 4A, Gehäude⸗
ausgeschrieben im vom 17. September 1912, Ziff. S4 496, wird zurückgenommen. Aug a burg. 1 Gericht der fr. 2. Division.
Verfügung.
r. 2
im r . n eichs⸗ ann ;
ügung. gerklärung gegen den März 1880 zu
vom 11. Deze 71 755, wird zurückgenommen.
fr. 2. Division.
—— ——
vom 31. Ja⸗ hte Fahnenfluchts⸗
rchheim, ist erledigt. . Brandenburg, Havel, den 15. Juli
6. Jnf.⸗Division.
Die vom Gericht der 34. Inf.⸗Division
Düsselvorf, 15. Juli 1720. Gericht der Reichsw. Brigade ⁊.
Str. P. . NI. B. 213/15. Die Fahnen⸗ en dam. Ers. Res. Karl Ferdinand
ausen, heimatberechtigt in Büßlingen, hehalts It. §5 26 Abs. 2 des
Karlsruhe, den 13. Juli 1920. Gericht des Aufl. Stabes b3.
Der am 14. April 1917 im Elsaß—⸗
Gericht der früh. Landw.⸗»Insp. Saarbrücken.
Der im Jahre 19 , Steckbrief
ahnenfluchto⸗
Gericht der früh. Landw.⸗Insp. Saarbrücken.
43545 Verfügung. ; Der am 21. Dezember 1917 im 363 Lothringer Polizeianzeiger erlassene Steck. brief, veröffentlicht in 9. 1 unter Nr. 19 vom 5. Januar 1918, betr. Maul, Valentin, wird aufgehoben. II 181/20. Gericht der früh. Landw.⸗Insp.
Saarbrücken.
97 Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Zundsachen, Zustellungen n. dergl.
43229] Zwangsversteigerung. Im Wege der , bing soll am S. ober 1820, Vormittags
drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 116, dersteigert werden das in Berlin, Kleine nn. Str. 8 / 9, Ecke Elisabethstraße elegene, im Grundbuche von der König-
gener Cigentümer am 24. Oktober 1919, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsbermerks: Kaufmann Kurt Winckler in Berlin⸗Halensee) eingetragene Grund⸗ stück., Vordereckgeschäfts und wohnhgus mit unterkellertem Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 40, Parzelle 2519/19, 3 a 28 ꝗm groß Gruͤndsteuermutterrolle Art. 8
steuerrolle Nr. 1089, Grundstückswert 347 000 ö ö * .
Berlin, den 13. Juli 192. Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung Sö.
42676 Aufgebot. Die Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp, Aktiengesellschaft, in Meiningen hat das Aufgebot der Aktien Rr. I66 und 767 Aktiengesellschaft der Alkaliwerke Ronnenberg in Hannover über je 10090 A beantragt. er In⸗ haber der Urkunden wird an , r rt. späfestens in dem auf den 18. Fe⸗ bruar 1921, Vormittags 10 uhr, 966 ,, Gericht, Neues Justizgebãude, olgersweg . . 103, anberaumten Aufgebotz⸗ lermine seine Nechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftoserklärung der Urkunden erfolgen
wird. Hannover, den 8. Juli 1920. Das Amtsgericht. 11.
1. d . r en der Urkund as Aufgebot folgen unden 59 den 56 Genannten beantragt worden: I. des 409sR1gen , , , der Preuß. ö en⸗Actien⸗Bank in Berlin. Auggabe 1599 Abt. 29 9. 3850 über 1000 AÆ, von Kaufmann a, e. Berndt in Großenhain i. Sa., Neu⸗ markt 7 ; II. des unkündbaren 7 en Hypo⸗ t fandhriefs der Deut . Hypo⸗ thekenbank hig gen att in Berlin: Serie XII D 29035 über Witwe Marie e, n d geb. Engel, in ee 1 ö. durch ustizrat Arnholz in Kü z z 16 der 4 06 igen Hypothekenpfandbriefe
Sffentlicher Anzeiger.
ner 5 gespaltenen Einheitszeile 2 . ein r n m g n., von SO v. S. erhoben.
Auzeigenvreis für den Raum ei dem wird auf den Anzeigenpreis
e r 1 —
1. Em. XXII D 3086, z3S81 und 5329 über je 500 , E 4844 und 4845 über je 305 4K und E 4317 über 100 Fräulein Auguste Blume Oderbruch), vertreten durch Rechtsanwalt Br. Kahl in Berlin W. 8, Charlotten⸗
XXI D 42565 siber So s, vom Sekretär Karl Ahrens und dessen Ehefrau, elene geb. Klußmann, in Braunschweig, afanenstraße 8, bertreten durch den Nechts⸗
Erzbahn Broisted stehenden Verzeichnisse a tümern für die angegebenen Auf Antrag ede bezw. der Direktion der Auszahlung der Entschädigungsk
3
7 8 deriass 4 . .
( un
. aner und Hcdel lt bd 2c. Versicherung. ö
aus wei , erna nase. 11. Prlwatanzeigen.
9. Bank 1
ndree in Braunschweig, Langer⸗
7 99 Em. XXII O 2618 über 1000 ., vom Postsekretär Hermann Becker in Cöthen ( Unhal
anwalt H. 2
Name des Eigentumers vertreten durch
Engelnstedt d dstäcksteise von den bezeichneten E Enteignungs verfahrens inisteriums zu ede wird Ter 3. tember 1920 Engelnstedt angesetzt, tücken zu haben vermeinen,
oe Heften.
ericht Salder hat folgendes Aufgebot erlassen; Zur Anlage der t iht auf der Feldmark eführten Grundstück eldentschädigungen im Wege des des Beauftragten chs Ilseder Hütte zu apitale auf d n der Söhlerschen Gastwirtschaft in und werden alle, die Realrechte an den enteigneten Grund x zur Anmeldung ihrer Ansprüche bei Strafe deren Ausschlusses hierdurch vorgeladen.
Intschadi ungs⸗ apital
*
in Berlin W. 8, Char⸗
IV. der 40so igen Neuen Berliner Pfand⸗ efe des Hheesser Pfandbriefamts:
1 zör über boö5 M,
über 10900 M und N 54 794 bis 54.797 500 4A, von Schlãächtermeister isermann in Berlin O. 112, Schreiner⸗
2. N 6i 299, 61 300, 8I 099, SI 100 und 87 374 über je 500 A, O 73 889. 73 891 u. 73 892 äber je 200 4 und P 47 309 u. 56 266 über je 100 t, von Richard Einsel in Berlin 8. 14, Kommandanten⸗
anwalt Dr. Ka lottenstraße 28. Böhme, Johann
in Samtleben, No. ass.
Erben: ö
a) Pastor Karl Böhme, Räbke, des Amtsrats Hugo tahl, Anna geb. Böhme,
c) Hauptmann Erich Böhme zu Hohensalza. ö .
d) Fräulein Elisabeth Böhme in
raunschweig.
Der zu a genannte Pastor Karl Böhme ist wiederum beerht von: a) der Witwe Böhme, Erwine geb.
eler, in Braunschweig, b) seinen i . 1. 2. E 6. ö. Regierungsbaumeisters ütte, k ö eb. Böhme, in Mei- ningen, 2. der Chefrau deg Kauf⸗ mannz Willmann, Ilse geb. Böhme, 3. der Ehefrau des e n, n,, . rigard geb. Böhme, in Berlin⸗ e ; Referendar Karl Böhme, . It. in xussischer Ge⸗ 5. Fräulein Erwine me in Brauns rr r, 6. Leutnant einrich Böhme daselbst. asmugs, Karl, Landwirt in Engeln⸗ stedt, No. asf. 21...
do = Esd. Nr.
b) Ehefrau
5
der 400 igen Kommunalab der Preuß. Jenkral⸗Boden ⸗Credit⸗ gesellschaft in Berlin vom Jahre 1908: Serie LX O 23933 u. 23 334 über je 1000 4A von demselben, Einsel; ( VI. der 3 o igen Neuen Berliner Pfandbriefe des Berliner Pfandbriefamts z 14 6 J 149 6 Frau Sophie Frantz, ge Berlin NV. 52, Kirchstraße 15 VIII. des Wechsels über von Leopold Gerson auf die Norddeutsche Metallwarenfabrik G. m. b. H Prinzenstraße 34, gezogenen und von dieser fällig an 3. Juni 1920
den Blanko⸗Indossementen Leopold Gerson und Heinrich Pahl, von der Berlin ⸗Heegermühler Damp und Kiesgruben⸗Gesellschaft ; Berlin⸗Wilmersdorf. Palzburger Straße 33a, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Steiner und Prinz in Berlin W. ð, Unter 36 . x des 3 osgigen Preu h ö . . r . schaft in Berlin, Pfand⸗ , abrikanten Leopold osenthalerstraße 55;
in München, e 100 , von b. Schuster, in
150000 ,
; einrich, jun, Landwirt ö J Ferdinand, Landwirt daf elbst, erseiben ö . af. 14.
Söhler, Christian, Gastwirt daselbst, No. ass. 15. ermann, Albert, Landwirt in gelnstedt, No. ass. 23...
Hagemann,
Central⸗ Pfandbriess der credit. Attiengese brief⸗Anleihe von 1886 300 M, vom Blusen Baer in Berlin C. 54, J
R. der Aktien der Deutschen Hypotheken bank (Aktiengesellschaft) in Berlin NW.: 18 312 über 1 200 M S776, 12513, 12 649, 12 654 bis 12 659, 13 317 und 13318 über je 600 M, von der Allianz, Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ in W. 8, Taubenstraße 12. der Urkunden werden
Hermann, Halbspänner
daselbst, No. ass. Gemeinde Engelnstedt.. .... Gemeinde Engelnstedt ..... chaft in Berl chen Inhaber aufgefordert, 10 Uhr, Neue ,, 13515, d
kd
Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13514, III. Stock Zimmer (oö Io anberaumten Aufgebotster⸗ nine ihre Rechte anzumelden und die Ur= kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ sozerklärung der Urkunden erfolgen wird. 81. Gen. III. 2/20. Berlin, den 2. Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
KJ ,
o. aß. 483...
perre vom 2. August 1919
g Zahlunges ie nf, Nei fbr ber,
über die 5o/so Deuts schreibung Nr. 14598 068 über 100. ist 154 F. 1021. 19. erlin, 28. Mai 1920. . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
2 .
e 2 2 1 2 8 8 6 8 14 * 2 1 Die Erben des Sattlermeisters Grotefendt a) Ehefrau des Gastwirts Albert Valberg, Konradine geb. Grote⸗ fendt, in Engelnstedt. 3 Bãcker⸗
Die am 30. September 1919 verhängte Zahlungoͤsperre über die 5ogi anleiheftücke Nr. 8 407 635, 9 10 567 607 über je B00 A, Nr. 3 h62 245 und 7 387 996 Rr. 3 828 8833 / 81 85 und 6 927 128 / 29 30 über je 100 A ist aufgehoben worden.
itte. Abteilung 83.
Braunschweig, ) Robert Grote⸗ 9 * Juni 1893 zu
. gr e fith Erben. No. ass. 57. ... Berlin, den 4. n 26 ; Amtsgericht Berlin etsaß in Engeln
Die am 28. Dezember 1915 verhängte hlungssperre ist hinsichtlich der beiden eichsschuldverschreibungen 91 B 130 558 und 1305 aufgehoben worden.
erlin, den 15. In . Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 164.
c ᷣ·ᷣ—¶
oh über je 2000 . Dieselbe 2. 1 1 8 1 2 9 9 1 1 28 1
). Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
inrich, Pastor ß ö
Tandwirt und
,,
338 6 ö
Landwirt da⸗
pner, als:
Grotefendt in
Dieselbe ...
X do
. b C O
. Odo D
—
1 . So d Do
111
4240, 1212. —
4396,80 41632, — 286,40
2840, 80 2M, 20
136, — 201, 60 520, 80 1784, 80
zt o 172 86 2031,20 . 229, ho
207,20
500, So
1519,40
163, 20 dõ d.
162,40
151,60 272. —
2195690
366,40 32,80
18, 20
He, do 14,40
45,20
hlungssperre über die hoo Rei Nrn. 13 840 140 142 über je 1 4K ist aufgehoben. —
84. F. 199. 20.
Amtsgericht Berlin. Mitte. Abtellung S4.
Sahlung s sperre. Autrag des Fahrikdirektors Karl iedrichs in Berlin, Markgr 76s77, wird der Reicht schuldenve Berlin betreffs der angeblich
gekommenen
öh Reihe 269 G0 ,
30. Juli 1920, verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antrag steller eine Leistung 531. F. 424. 20. Berlin, den 14. Juli 1920.
O0 A, von N
zu bewirken.
der Preußischen Pfandbrief ⸗Bank in
Berlin:
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Bekanntmachung. ekommen: gern tf. Boden Serie X Nr. 6615/6,
4 en v. Landes kreditkass Dann ob. Lan kass⸗
zu zd *r gh
in, den 16. Juli
Der Polizeipräsident. Abteilung N.
e, . nst. Wertpaplersperrftelle. Wy. 182/20
Beranntma . Abhanden gekommen:
6
uli 1920.
Abteilung IV. Wo. 183/20.
Die im Reichsan — 14. Juni unter ge · Bauperein · A
lin, den 16. Juli 1920.
Der Polizeiprãsident. Abteilung TV. rkennungsdienst. Wertpapiersperrstelle.
Aufgebot. Der von uns err Se e, 1916 ru in das kg beamten Herrn Paul Carl in Trebschen, geboren am 27. Oktober 1892, ist abhanden
,
R
— 5 co ausgefertigte ĩ 1915 Lit. G über Æ Soo)
Nr. 3 723 823 / 4 — 21100, —.
Berlin, den 16.
Der Polizeiprãsident.
Erkennungsdienst. Wertpapiersperrstelle.
ung. elger Nr. 128 vom 1525290 e Nr. 1
J egenwã es Scheins wird aufgefordert, S Monaten bei uns zu melden, widrigen
ie in dem nach-
19. 11. 17
19. 11. 17
Wp. 152/20.
Nr. 70 730
6 /
53
are, n me,, mr mmm,