3 weite Beilage
falls der Schein für kraftlos erklärt und neten Gericht anberaumten Aufgebots, Koslowski in Gelsenkirchen, Grillostraße 28 biger werden daher auf ⸗ ; ,. ; ; . ; . e 28, [43023 ü ordert . r, 2 wird. termine seine Rechte anzumelden und die geboren am 15. Mai 1858 zu 2 . . Stationgaspirant Boleslaus Ka- . 6 3 — 33657 da ; — ; . ei fe. . . ; 8 . Urkunden J, . e, , die Gut, Kreis Neidenburg, ermächtigt, an mingli in Neustadt a. Orla, ist durch zuvor er, . * torbenen späteftem 1 zum Deuts chen Mei San ei Cr und ru ĩ Cn Staatsanz 9g 6 . ,, . 3 . 3 . ärung der Urkunden erfolgen Stelle des Familienngmens Koslowskt, Verfügung des Herrn Justhministers vom in dem auf den 18. November 1929 Er Fricke gen hene fett, iz, eituigh, den 8. Zik 1c . . , , Mr. 157 Berlin, Sonnabend, den 17. Jul 19290 ) . 28 . er⸗ or u amiliennamens ne ericht, ona, 1 — * * erlin, Sonnaben en uli * 98
———
3 Das Amtsgericht. streckt sich auf die Ehefrau und diejeni l. inski 1 3
132565 amn. tt sic und diejenigen Boleslaus Kaminski den Vor. und Fami⸗ Zimmer 206. anbergumten Aufgebot
l 6 . * e. ' Herrn Adolf laz246 ,,, Abkömmlinge des Eugen Koslowski, liennamen Hans Kamin zu führen. Die termine bei diesem Gericht 4
gorkernhg armen Berssn, en! . Ber am 19. Mai 100 in Wognin ge- welche seinen bisherigen Namen tragen. Aenderung des Familiennamens erstreckt Die Anmeldung hat die Angabe de
tende Verficherungspolie⸗ Nr. H5 80 ist borene Lotar Max Prechel in Prenzlau Gelsenkirchen, den 1. Zuni 192. sich auf die Chefrau und diejenigen Ah⸗ Gegenstandes und des Grundeg der Fer
nach Anzeige des Versicherten in Hen (bisher in Anklam) ist ermächtigt, statt Das Amte gericht. könmlinge des Boleslaus Kaminski, welche eg, ,, . ö ind in Urschri 9 in —⸗
6. Erwerbs · und Wirts enossenschaften. 4 Niederlassung ꝛc. von tsanwulten. 3.
2. i n erlu n. Funds a z. Her Derpachtungen, . u. dergl.
4. Verlofung ꝛe. von W ieren. Aktien u. Aktiengesellschaften.
ünfall⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 . Aufter⸗
seinen bisherigen Namen tragen. stücke 16. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
geraten. Vies wird gemäß 3 19 der Illl. des Familiennamens Prechel den Familien ⸗ 43024 ! 4 ; gemeinen ere f ungen mit namen Prechel Zenke zu führen. ) Der ustijminifer hat auf Grund der Zeitz, den 2. Juli 1929. beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welch, d. Kommanditgesellschaften auf ; ü . dem Bemerken , , 6 n Amtsgericht Anklam, 22. Juni 1920. Verordnung vom 3. Robember 1519 — Das Amtsgericht. sich nicht melden, konnen, unbeschadet de dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von So n. O. erhoben. J , e, ,,, ,, , , ouaten na em Erscheinen die Auf Grund der Verordnung der Preußt⸗ itz Gustav pinski in Dahlhausen⸗ Der Gastwirt red Käsler aus Nen !; ᷣ , machn 21 67 6 P mit dem Antrage auf Ehescheidung. Ehe der tei id d den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits frau Elisabet Pauline Nick, geborene Inserats die gengnnte Police für kek schen Staatsreglerung, an n i . 3 geboren am 14. Oktoher 1885 zu S* e hat beantragt, seinen Bruder, . * berücksichtigt zu werden, vo 2 U ge ote, er⸗ Der Kläger ladet ö. Beklagte . J. De fn . ö. . e wien; 241 vor 5 3. i n n. des Ein . Siebrand, früher in Oberwesel, jetzt un⸗ zklärt und an Stelle derfelben eine neue rungen von Familicungmen, vom 3. No. Zätzet, die Ermächtigung erteilt, an Stell den verfchollenen Gastwirtsfohn Hugo] zem Erben nu, insowęit Befriedigung ver sichen Verhandlung des Ftechtsftreits vor zu erklären, ebentuell den! Bekligten zu in Halberstabt auf den 5. November hekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Police ausgefertigt werden wird. vember 1918 = Gesetsamml. S. 77 — des bigherigen Familiennamens Krnpinski Käsler, geboren am 28. August 1881 in langen, al sich nach K de lust⸗ ind Fund 9 E die vierte Ziviltatunter dez Landgerichts verurteilen, die häuslich Gemeinfchaft mit i986. Vormittags 9 Uhr, mit der hauptung, daß die Béflagte Ehebruch ge⸗ Berlin, den JI5. Juli 1920. ermächtige ich den Sromed. Frichrich Mar den, Familiennamen Frenz zu fuͤhren. Spiegelberg, zuletzt wohnhaft in Allenstein nicht ausgeschlossenen Gläu . noch ein in Bochum auf den 20. November der Klä erin wieder herzustellen. Die Aufforderung, sich durch einen bei diesent trieben und 9 böswillig verlassen habe geb Friedrich 66 Edgar udn Jonathan Gchu ge ö Piel Hendernng des Jamitlennamens er, fin ger zu erklären. Ber, beze chen, Her. ier e, . Se nsr rf er * Zuftellun en d 1920, Vormittags 9 ühr, mit. der ö ladet den Ben n ö. müůnd Gericht . Rechtsanwalt als mit. dem Antrage 8. Scheibung ) der Le ren,, . Bersin⸗Lichterfelde, geboren am 53. Jun: ,,, ö. . , . . , . spätestens Ir fen fon lg hie , ,, g U. ergl. Aufforderung, einen bei dem gedachten lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Prozeßbevollmächtigten pectreten zu lassen. zwischen den Parteien am 58. Dezember ; 1892 zu Kattomitz, an Stelle des Familien⸗ n, a ger . k i, welche . . uhr 4 5 j 1, ö 9. unbeschraͤnkt haftet, werden durch 8236 Gerichte , r Anwalt zu bestellen. die achte Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt. den 14. Juli 1920. 1905 vor ö. Standesbeamten in Ober⸗ 13328) Aufgebot. . ö. ultze den Familiennamen n , . a g 36 hunt, er ,, R das Aufgebot ulgh ell sfen. gn s 6h /a Burg. Arsschlußurteil vom 30. Jmi ah r . ,, n , , Pässel dorf. Königplatz 40, auf den . , . i ih ,. ö. . . . Der mr , . , , elfe h anf g vas Amtsgericht. ebotzternmiine zu melben, widrigenfalls hie Altona, den . Juli 1820 sist, der am 14. Dezemher 13.4 in kö K 6 J 6. , ö ff ö ö e , * ö el te men, en. * über 4 2000, — icherungssumme, auf Der Juffiminster. * ᷣ— odezerklärung erfolgen wird“ An alle Das Amtsgericht. Abteilung Za. Dobrilugk geborene Weißgerber Gustav Bochum, den 9 Juli 1920 durch ei z . .. 6 r ,, . 43040] Oeffentliche Zustellung. Der Kläger ladet die Bekla ᷣ 2 das Leben des Landwirts Emil Jacob Im h ster. (42552 Bekanntmachung.; ö welche Auskunft . , ö . Trüger, zuletzt wohnhaft in Lugau bei ß . s. . . . em Geri 9 ih. ö Die Gee rifs h, Brengk, kKhrn. ** . , . ö J 3 . 6. Dr . ö. um . f f ö Verschallenen zu erteilen vermögen, er. tee n Rechtsanwälte Oberjustizrat * . eber ft e n 1. ö Gerichte hre be bed rbandgerichte . . laff⸗ Jo Scheck vertreten durch Rechteanwalte in zweite D m des Landgerichts janden gekommen. e Personen, welche i,, , . 28 ? i e ö ö ) 24. ö esetzt. , . . ; an. . . fia Be ; h . ien ge, an, ; Veröffentlicht. f ö ⸗ eht die Aufforderung, spätestens im Toeyñ ufti ; ; j J Düfsseldorf. den 5. J 0. res. Klügmann, R. Behn, Mathies u. in Koblenz auf den 27. Oktober 1920, , , ,, ,, ,,,, fordert, sie innerhalb 2 Monaten bon as Amtsgeri eilung 6. Kreis Ortelsburg, die Ermächtigung er— i ,,. ; Testamentsvollstrecker des in Dresden, z J j ber ö ; erichtsschreiber des Landgerichte. 2 New an ĩ 1 hente . BVermeidijng ihres Verlustes lazzzz) ö * Seile rhea ie enen nen,, Sin n 6 dig sn haz, ee, lee, Aueschlußurteit des unterneichneten ker e r e n n, , . sazo3 6] Deffentliche Justellung. ö ö et bgm ee, ,, ö ö irrt 8 an,, . * c nigzo e e, g. 6 1j 8rs zu führen. . J zog mnfgedor. . , Ia el Grrichts , . Tage ist . 8 odesberg. Clagt gegen seine, Chefran . 6 3 ö. ö. hn ö B., GB, mik dem An rage, die Ehe Fer dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Die Hersicherungsgẽsellschaft Thuringia. gr. * ; fc 12. schwe ugust amn n erstteckt che nfens hefe un, , Her Fustizrat 6 Sieger in Frank Staedter das Aufgebotsverfahren zum zibelter Kari Schtgrztopf aus Üünscbnrg Mang 6 Hisbert, früher in Metz auf Aictnbe, einn e; , Perling. Parteien zu scheiden, und dn Vellagten Koblenz, den J. Juli 1920. n n. . . . ö ö. . . diejenigen minderjährigen Abkömmlinge] furt a. Vt. hat beantragt . ll Zwecke der ae a , von Nachlaß / fir et erklärt, Als n Todestag ist der . w . 6 2 ,,, r , h, J r , k Sch mn td 43257 ir 1 . , ., des Bergmanns Karl Knischewski, welche C ile G erf ch! cb. am 3. 1 i säubigern beantragt. Die Nachlaßgläu— 2b Mi. 19s festhestellt , , ,, . i dern 3 , ,,, . 8e n,, n. Die Versicherungescheing Nr. 17297, da 9 ö. . . ö seinen big herigen tamen tra gen. II. B. Z , wohnhaft in Frankfurt 6 für e. werden daher aufgefordert, ihn Egeln, den 3. Gusi 133) 4 1. ; 8 . , . , —; 12260. 249. 3, 85 749, 197 281, 119 790, n. 6 . Cen ö. e enn , Serne, den 9. Juli 1 zu erklären. Der bezeichnete Verf ln Forderungen gegen den Nachlaß des ver Del mts wt . i g ö , ur ö Hie hen n ien e legen c . . k . . J lese, tn . , he; s ,, n. 1. ö B., Ilenderung erstrekt fich auch auf feine Das Amtsgericht. wird aufgefordert, sich e in dem auf . Staedter spätestens in dem auf liz 3256] her ng d 3 e , 1 bekannten Aufenthalts, auf gin k ö. i e be, e,. ö k elf sg. Eurers, Helene d . lazahe den 4. Wai 1621, Vormittags zen . tovember 19290, Rwormttas Päech mrtell des mptenzechnettn Ge. Won? dnl mt äremnberihech sb B. H. de, mit, den Antrag suf d, a Hen d;, Tw owembe⸗ i , n n . clichnmek; Gaffel, den 26. Juni 19x Bö'h die Cntscheidung des Herrn läuhr, er dem zierie cgneten Ges., lä ithr, w ben shterfeichfeten Kerl zicht hn er cke ghhrefff rene, Benn g' *g srneenhrfe d, dhe dbeidng, Bie Klägrih, lebe der Bäintttug, 9! itt, ma er Il. k anden gere nmert. e nen e, , nnr Das Amtsgericht. Abteilung 1. ginn in ist 35 * n derm Zeil 43, Zimmer 64, anberaumten Auf. Lothringer Straße 11, Zimmer 118, an, Karl Steingräber, genannt Knoke, aus forder durch Linen bei di Beklagten zur, mündlichen Verhandlung ford aer, ber n gag, ,, , einen ffn Monats, bom Tagg dieses Aufrufg ab — — ar n ire a. . J gebotstermine zu melden, widrigenfalls beraumken Aufgebotztermin hei die sem Ge Schönhagen, zuletzt Füsilier bei der 3 3 deaf ,, kiel des Rechtsftreits vor die acht. Zivil—= k , . ce Je Menrers, frühzt in Köln Ehrenfeld, ,,, , gi Tree s . . V kö, e ren ge ee, ,,. J . 53 1 , ker Allgemelnen Versicherungebedin zungen Caffel, Hupfeldstraße 3, geboren! am Niedermöllrich Kreis Melfungen, und Voß des Verscholf erteil der Forderung zu enthalten. Urkundliche torpz' für fot erklärt. Als Zelth , ,, gn, öffentlichen Justellung Königsplaß 40 auf den zh. Sktoer wird Lieser Auszug aus der Klage bekannt. FHrun grober, Verlstzung der ehelichen Ersatzurkunden aus. Ai! Gepkenber Ilz zu CHttingen, st deren Sehn Hermann Dietmar, gehoren n a , . . en per. Rems ermnnshn nn n n Ah. k 3 6 wird Liefer Auszug der Klage bekannt. og, wormttgigs 0. gihr, mit, Eer gemacht, : Pflichten, 3 1563 B GeWe mit, dem . * ut: 18. März 1918 ö zinc mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ Beweisstücke sind in Urschrift oder in des Todes ist der 22. April 1916, Nach- gemacht. Aufforderung, sich durch einen bei diesem Hamburg, den 14. Juli 1920. ; ⸗ j ze FRaen ee, n ner une, , . ä gn e eb dssterr err e elshi kr, nr, ear, m g 1 been, den 8 Zut 120. , i . , . g ⸗ . jsi ö Anz machen. ; unbe . ĩ ; v vertr. assen. — — 5* ftreits ; ä. G. n Hanna. Sale er T rn lee, ben Familtemnanen „Miüners Ag, tf, n, Ls Bult geo. il ze g e Te, Lehnen Ga e sgerchr. , / . Nerger. as Amtsgericht. Abteilung 1. zn führen. ; Das Amtsgericht. Abteilung 42 keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ k n schreiber des Lan gericht B 6h In Sachen der Frau Johanna Emilie Ziꝗhilkammst, de Landgerickts in Köln 43329) 8 43029 366 . ag l . jlung tot de e, . nissen und Auflagen ö z ie e Ausschlufuurteil d t. 43260] Oeffentliche Zustellung als Gerichte sch eg br g / gandgerikhts n , r ger in Dan . auf. den ö. . K * J . kö ; Amtsgericht, eilung J. 3 J . ; ; D Auss i ich⸗ h , ö n , , J ; . e , ,, mi mit f . 9 ö. e n,, 3 26, d. w. am Der Herr Justizminister hat die Kon⸗ e269] e, , , aqchung ö Ol, g orste g n in Hollin hat i. , en ut h n ö. ö ö. g in ig . 3 ,,, geb. Schulz Cazo3z ?] Oeffentiiche Justellung. gasse . ö kö ö . d , . ö kö. üb. d. ⸗Vers.⸗Schein toristin Gertrud Margarethe Nowotne in ö gung ; am 27. September 18623 zu Meuselwitz n ,. ,, . . ,. Die Ehefrau Wilhelm Schulte, Ka—⸗ r erf ** ö 6 ⸗— 60 lassenen Anwalt zu bestellen. Zum
e friedigung der nicht aus eschlossenen Gläu⸗
Dem Paffor Kurt Backe in Wangerin beantragt, den verschollenen Karl Heinrich biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch
Rohde aus Felmerholz, Kreis Eckern⸗
ist die Ermächtigung erteilt, fortan den fore, geb. am lr Sehr iar r, zuletzt ö ö ö.
geborene Buchbinder Arno Naundorf, ö * ö : tharina geborene Schilling, in Mülheim⸗ ,,,, f zuletzt wohnhaft gewesen in Zeitz, für tot Berlin, Linkstraße 3a. klagt gegen ihren Broich, Hurisburger Stratße 115, Prozeß, nn den Arbeiter Farl Friedrich August Sieser Ausjug der Kla
ekannt gemacht.
Nr. 195 022 vom 17. 10. 19608 für Herrn Dortmund, Hohe Straße 167, geboren am Prieß aus Brodersby, jetzt unbekannten Köln, den . Juli 95 9).
6 nach der Teilung
⸗ 6 , n,, ,, , ö enn! ö. ö. Ir enen! 4 . Familiennamen „Bake“ zu führen haftet ihnen jeder Er Ehemann, den Kutscher Max Ehrhardt jetz t n. 8 z elle des Familiennamen . ö . holz, fü n ĩ tklart. Als. R i 31. De ᷣ i ie eln nn,. . : luf r 6. gun, . w, 1 i. et. 3. 1. ee n. den J Opiãnder Labes, ö 36 z . e n t . fer fe nenn . ö . ö. 3 , 16 66 f g HJ ö t ö . . ah. ( . ö ö,, Helwig ord. d. etw. Inh. auf, sich unt. Vorl. d. zu führen. — — 26. , . 6. ne tei J 1 * bindlig 1g * v ige Ehrhardt, jetzt unbekannten Aufenthalts, * . ̃ Echulte ladet die Klägerin, den Beklagten, zur ichtsschreiber ᷣ ĩ . binn. 3 Mon. von heute ab cröffentlicht: 426901 ö . ese erg si ani tei ha n , nn , ,,,. ö der ing , der n, ö 9 gen e ,, h, e r. tn ,, ,,,, k Ice, zu linerd? Melt. M nem, fs Dortmund. den 5. Juli 1920. Feel em 31. Mär 1892 zu Mößt, wrmdklag 'n Ce ätz3 ie lm, e m,, dern, men m ee. . den Antec anf Chef heldung., Pi ls. izr itt ee men Grneren ä, där lo herlgtern dises n lzoas] Oeffentliche Znfte gung . ö d. ie rc nt f erkl. Das Amtsgericht. Abteilung A. 66 i. Th. geborenen Schloffer Leopold zeichneten Gericht anßeraumtem Auf. or far lie , . Ser err nrg, , . S8 Jos3, Töss B. . mit dem An⸗ . ß Der Anstreicher Wilhelm Paffrath zu seipzig, den 17. Juli ⸗ , , , . arl Günther zu Mühlhausen ist die gebotstermine zu melden, widrigen⸗ nnhglch jaften tritt, wenn se i In Sachen der Chefrau Marie Bläsiug, nd M. its vor die Rage auf Ghescheidung. Die Klägerin äeckte ite gern 7 * Köln⸗Müsteim, Kalter Hauptstraße 325 nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein cb. Hagemann, in Sande, Heinrichstt J. 24. Zivilkammer des Lanzgerichts II ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— 8 , . . . 9 ,. g eee bee eins e ere, h 2 , wälte Heidberg un r öhling in
daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlaffes nur für den seinem Erb—
. ᷣ ö 4324 g . Teutonia en gf e ere , l 36h Grmã gern. des pr , Führung des weiteren Vornamens falls die Todeserklärung 6 2. Jun 1 ö.
in Leipzig vornz. Allg. Renten ital⸗ Jurltem inistẽ ro hon * Ju kin s / gestattet worden. bas, Rn all n ele m gtunft hrozcßbevollmächtigte; Rechtsanwälte in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg handlung des Rechtsstreits vor die erste mit der Aufforderung, einen bei dem ge— ire me, , we . . ) öln⸗Mülheim, klag aeg ie efrau
Justizrat Dr. Engel und Dr. Merres in Nr. I . SKal lc, uf den . Seh⸗ Zivilkammer des Landgerichts in Duis⸗ dachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu
u. Lebensversicherungsbank Teutonia. 5 . ; . ; Amtsgericht Mü i. Th., d T 106 deh ank ö er! Schlosser Pꝛichaei Grethges in mtsgericht Mühlhausen i. Th., den Leben oder Tod des Verschollenen zu tei il der ö ; Dr. Bisch off. I V.: Schöm e r. Düsselhorf, hear i 9e, . am 10. Juli 1920. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, . ö Teil der Verbindlich ⸗ Alton, gegen, ihren Ehemann, den n . g e ö ug. burg auf den. 5. Nonember 1920, bestell Hen Zheckdleber dfentkt Wilhelm Paffrath, Katharina, geb. a2ba6] Ru fgcb sr zZ n Hear, 1593 ru 6 Herniec band, Kreis ,, päteftens im Anf zebotz kermine dem Gericht kenn m ; zlbeiter Einlt Blahins, früher in Sande, mit er ufffedetunßafstch dh hn Vormitiags 9 iühr, mit der Aimßerz. . um Zuherke der, off aetlichen Wikhelm,. zulegt. Kalt, Müßheirner a Antrag d 3 . 26 i z pand, Kreis [43253 , h , , ma Amtsgericht Dresden, Abteilung NI, jet unbekannten Aufenthalts, jadẽt die diesem Gerichte zuge affenen Rechtsanwalt . Zustellung wird diese Ladung bekannt— Sue er hg bah t , . Ulf Antag der ben des Jabrilanten Prüm ermächtigt worden, an Stell, des Bie Cugense Clfsabelh Kirchhoff zu eie drt, neben, un, 1920 en 14. Juli 1920. legen wer l Wellggten fut mündfäcken sig. Prczeßbevollmächtigten vertreten zu n, n, 6 un Herh en, gemacht. , . Hern, e Gen detangen Lenis Wisheln. Siebel in Freudenberg Familigmamens Grethges den, Familien. Neubeckum, gehortgg am id. Jan mar Loh, orf, ** . Si,, ö Verhandlung des Feechtestrejts vor die lassen ß mne, zu hestellen. Zum Fémiel, den 30. Juni 1920. . . 4 . aum Grm. Che wird der Inhaber der . verloren namen Bonelli zu führen. Diese Aende, führt fortan mit n nn des Herrn Amtsgericht. 43245 Beschlust. nde fan er eteleerrhts , Charlottenburg, ö K Zustellung wird Der JƷufliz obersekretãr. bruch 46 85 166 ö 6. B. G.⸗B., Wit gegangenen. Furscheine Nr. 10. Küber rung des Familiennamens erstreckt sich Fustizministers vom 30. Fun 1920 den [43244 Anfgeb et. Dem Zeitungsverleger Louis Ullstein in zit na ur ben d. Ortober 1536, Vor. Tegeler Weg Nr, 14 den 12. Juli 1920. dieler Auszug der ö. bela ny gemacht. K Xn. sʒ rag (auf EChescheidung. Der * Rure) II (iber 2 Gurte) 12 (über 1 Rur), auf die Ehefrau und diejenigen Abkömm Namen Hanswille. Der Weber inrich Wahsen aus Berlin ist von dem unterzeichneten Gericht mittags 16 uhr, miß der Auf orderung Der , Duisburg, den 25. Juni 1920. 43042 Oeffentliche Zustellung. . adet die Bellagte zur mündlichen 3 (über 4 Kuxe). 25 (über 2 Kure) und . die seinen bisherigen Namen führen. Oelde, den 9. Juli 1929. Lobberich, Line. Str. Iz, hat be. am 23. November 1912 ein Testament⸗; fich durch einen bel diefem Gerichte zug! des Landgerichts III Berlin. t Böäggeräng, ö Der Arbeiter Ernst Köppe in Cckern⸗- err andlung des Re tẽstrejts vor die 25 (über 5 Kuxe) des in der Gemeinde Düfsseldorf, den 22. Juni 1920. Das Amtsgericht. antragt, den verschollenen Soldaten Albert vollstreckerzeugnis erteilt worden, worin lafsenen Rechtsanwalt als Proleßbeboll⸗ 130: K Gerichtsschreiber des Landgerichts. förde, Vogelsang 5, Prozeßbevollmächtigter: . Zivil . 4 e ,,, in ,,, ,,, Eisener⸗ Das Amtsgericht. lass n , e . — Heserpist der J. Nomwbagnie bescheinigt ist, daß die er, der Banlier maähttgten vertreten zu lassen' läzoz3] Heffentliche 3ustellung; 43038] Oeffentliche Zustellung, Rechtsanwalt Peters in Kiels; klagt gegen ö J ö e. . 296 er . t , 43249] 5 Erlaß des Herrn Justizministers des ö Nr. 25 — ge⸗ ö. Jaffa und der Kaufmann Isidor Aitbna, den 7. Jali JHö6. Die Chefrau des Hüttenarbeiters Nikolaus Die Frau Völlmecke in Ohligs, Prozeß seine Ehefrau Marie Christine , 4 3. , ö mi ; ö a. bi , . an . * ; au Der! minderjährige Leon Wolfgang von I. Jult ozö ift der Ka en , boren am 22. April 1888 zu Lobberich, Goldschmidt, sämtlich in Berlin, Testa. Der Gerichtzschref ber des Tandgerichts. ö geb. Scheid in Dillingen, bebollmfchtigter Rechtsanwalt Strauß, geb. Clauhen, jetzt unbekannten uf⸗ r r , . . geda w. ö e⸗ 39 1. ge er 0 ee. Schwarz, geboren Am 21. Jlobember fl Henndnn Kirchter genannt Asche in zuletzt wohnhaft in Lobberich, Süchtelner mentsvollstrecker des am 1. November gs : —— Kreis Saarlouis Proʒeßhevollmächtigter klagt gegen den Heinrich Völlmecke, un⸗ enthalts, früher in Eckernförde, unter der 3 e . 9er, zu ö. ö en. a. hy . . . n men ber. in Wenngr, ist ermächtigt worden, an Schmiedeberg, Bezirk Dresden, geboren 8. 163, für tot zu erklären. Der verstorbenen zu Berlin wohnhaft ge. 43259] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt. Justizrat Dr. Levison in bekannten Aufenthalts, früher in Ohligs— Behauptung, daß Bellagte, während der . R . A ö. 9 hn 3h . egt * . ots ö . nsprůche Stelle seiner Vornamen Veon Wolfgang n. Februar 877 zu Djchergleben bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, wesenen Rentiers Hermann Landsberger In Sachen der Ehefrau Ottilie Emma Düsseldorf, klagt egen ihren. Ehemann, Weyer, Ziegelstraße, auf Grund der Be⸗ Tläger im Jelde war, fortgesetzt mit win . uszug der Klage bekannt⸗ . 39 s a ei dem unterzeichneten Len Vornamen Ge org zu führen Bede), ermächtigt, an Stelle bes Fa. fich spätestens in dem auf den E8. Ja.‘ in Berlin sind. Dies Testamentz Wilhelmine Babst, geb. Brüggemann, in den Hüttengrbeiter Nikolaus Simon, un- hauptung, daß Beklagter sie mißhandelt, Marinesoldalen Ehebruch getrieben Hat, gene ge den 5. Juli 1920 . ,, . r fine Düffeldorf, den 22. Juni 1920. miliennameng Rirchner genannt Asche den , , Vormittags 10 11hr, dor ber re e , . ö. 96 ö. . . . ö ö. Kö. ,, n er , . 4 86 2 ,,, sch . 39 dar re, 9. Sie * . ö 851 v ig . . e = em unterzeichneten Gericht ahin berichtigt, daß an die Stelle mächtigte: Rechtsanwälte Justizräte Dahm Ss B. G. dem Antrag auf Üünterhaltspflicht entziehe, mit dem Antrag und. Ertlärung der, Vetlagten, ür, den j ö ; J. k ̃ und 3 Wolff, in Altona, klagt che un der Ehe. Die Klägerin ladet auf 5 der ö Mai 1908 9 allein schuldigen Teil. Der gläger ladet Gerichtsschreiber des Landgerichts.
ertsaru g ün de selbe n aus gesprochen werden de, n , nhl amiliennamen Ascht; zn führen. Dies . g ö bor Goll schmidt ber Kan / n , er sflenßf , . ö ährige Gertrud Peters, geb ,, ,,, . ö . . . ; ö . , . e ? geb.. . r ; alle, welche Auskunft über Leben oder testamentvollstrecker getreten ist. diese
kömmlinge des Hermann Kirchner genannt Tr Leg Verschoslenen zu erteilen ver⸗ Testamentvollstreckerzzugnis ist. unrichtig
Namen des Obersteigers Ludwig Strobel am 19. Juli 1919 in Düsseldorf, ist er⸗ 9 ,, . hicheg — auf Grube Mocke bei Caan, Rr. ß auf mächtigt worden, an Stelle ihres Vor⸗ che, welche seinen erigen Namen mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens und wird daher für kraftlos geklärt.
egen . . ihren Ehemann, den Schiffskapitän e den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dem Standesamten in Ohligs geschlossenen die Beklagte zur mündlichen Verhandlung 9 Friedrich Karl Babst, früher in Allong, des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer Che, den Beklagten fe . . . des Rechtsstreits vor die 3. Ziyilkammer 1, eh Gr. , 268, iht angeblich in des Landgerichts in Büffeldorf, Königs. digen Teil zu erklären. Die Rlägärin des Landgericht; in Kiel auf den 27. Sehr Frommann in Köln, Kurfürftenffra gf Pifagun (Chile) und lazet die Klägerin platz h) auf den 235. Oktober 1536, abet den Beklagten zur mündlichen Ver tember 1920, Vormittags 19 uhr, Flagermn Prozeßbeponmchtigler: *g ben Beklagten Fur mündlichen Verhandiung Vormittags 10 Uhr, mit, der Auf- handlung des Rechtsstreits vor die 4 Zivil, mit der Auffgrderung, sich durch einen ber ampelt Elsherg in zn, eu egen ihren
den Namen des Dr. Hermann Bellebaum namens Gertrud die Vornamen Gertrud tragen, im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Berlin, den 16. Juni 1920.
ö Siegen und Nr. I auf den Namen Wil helm ine zu führen. e heroteben (Bode), den 12. Juli zu inachen. , m Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 166. des Rechts treits vor die vierte zivil kammer forderung, sich, durch einen bei diesem kammer des Landgerichts in Clberfeld auf diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Chemann, den Kestner Jof * grellen zr Hennrich Hrimm in Stegen; Düsseldors, den 22. Juni 1920. preußisches Amtegericht. Lobberich, den 8. Juli 1920. des Landgerichts in Altong auf den 3. Ro. Köericht zußeläsenen. Rechtsanwalt als den 3. November 1920. Vormittags fils. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu früher in Köln, jetzt unbeßannten Äunsent= Amtsgericht Siegen, den 9. Juli 1920. Das Amtsgericht. 6. . Das Amtẽgericht. . enn, no, Wornrtttage 6 Uhr, Praze berollm⸗ächtigten Bertreten zu lassen. 1 uhr, mit der Aufforderung, sich durch lassen, halts, auf Grund Chebruchs . 42546 NW ufgepor. 43247 P , 43239 e , , de, we In dem Aufgebotgperfahren zum Zwege mit der Aufforderung, sich durch einen bet Düsseldorf, den 3. Juli 1920. einen bei diesem Gerichte zugelassenen Kiel, den. 9. Juli 1920, ; und 1568 B. G. B ö. end .
As! Antrag Hild rden des Wilhelm 6 Ermächtigung des Preußischen 43021 1 Amtsgerich Ravensburg. der Todeserklärung des verschollenen Ar⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Böhm ann ö Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Gerichtsschreiber des Landgerichts. , Geh, 5 ö. Pim: le n 1 ag Wurmbach in Dahlbruch wird der Inhaber Justizministers vom 12. Juni 9 it 3 Sil g her, ö n, Die Dent st . rl. w aris Beith eiern Whg , aft hab er allt ö. Prozeßbebollmachtigten vertreten zu als Gerichts chreiber des Landgerichts. ven, en, 3. Zul ga 3031 Oe ffentũiche Zustellung den Wer n 9. zur kuf Tie . J des rauf den tcmen des Dr. Herurann der Stto Jed Jean Häufer in Düsseldorf, gem. A; Juni 1229 ist der Former Paul geb. Stöckfer, in Ravengbm 2, gr,; 3664 ., agen. . 43034 9 tli ,,,, ö e Chef inz A ö dlung des Rechtsstreits i ö —̃ ; 2 ( j ; r, J g hat bean⸗ gericht in Bad Oldesloe für Recht er⸗ ; 43034] Oeffentliche Zustellung. ; Die Ehefrau Heinz Lichterfeld, geb. Knzlung de echtsstreits bor die achte ö . enk 9 , 5 gie en; 66, ö 9. Fanuar Kö tragt; den feit 19. April 1597 verschollenen . Det ö her g f. rn ,, ne Die Chefrau Lorenz Lasch, Marig geb. erich tel heckt fte eee hgerithtz Edelstein, ne, Steinstr. 16 o⸗ F n. des Landgerichts in Köln . Demeinde Caan, Kreis Si w 666 fie luder ö ö . den linsti den Familiennamen Frauke zu Josef Martin Stöckler, geb. am 16 No Albert Wolgast, geh. am 3. Juli 1890 . t e eng . 3. gerne r. b.; . . seßtcbpskmächttgter: Döechtzamoöakt Thome aufden sinkt ter 1e, war, , . 83 6 Jai k. . ien ,. nn nn, fi äuser den führen. vember 1864 in Ravensburg als Sohn zu Lockstedt, wird für tot erklärt. Als azoꝛs6] Oeffentliche Zuste lung. Bez. Minden 8 prozeßhebollmächtigte: [43251] Oeffentliche Zustellung,. in Koblenz, flagt gegen ihren Ehemann, , Uhr, mit der n n , . eforde ö. ätestens in de 10. Fuli Düsseldorf, de 3 . 6 Solingen. 8. Juli 19829. des verstorbenen Alois Stöckler daselbst Jeitpunkt des Todes wird der 19. Januar ; Die Kheftan Herman Karf Fotze, geb. Rechtsanwälte, Justlzrat. Welter und Dr. . Mig Frau, Elfriede Beu, geb. Hespin, den Hoteldireltor heinz Lichterfeld, früher inen bei dem e nr Gerichte zuge⸗ ö 9) . r ö . ö Ha nl ⸗‚. m h j . sse . 3 Juni Das Nulsg erscht. und seiner verstorbenen Ehefrau, Maria 1915, Mittags 12 Uhr, festgestellt. Veronika rm, in Bochum Mär. Goebel in Düsseldorf, klagt gegen ihren in Stettin, Langestraße 55, Prgzeßbevoll. in Kreuznach, Jetzt unbekannten Auf lassenen Anwalt fu bestellen. Zuin Zwecke mitt 2 15 iu 2 * 35 C Um teger cht. — — geb. Ohrle, zuletzt wohnhaft in Rabens Bad Oldesloe, den 10. Juli 1920. fiche ctr. 3 Broʒeßbeboll mãchti n, Rech, Fhemann, den. Monteur Foren Lasch, mächtigter:; Nerhtsanwalt Dr. Tramm in enthaktz, unter der Behauptung, daß der der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— ö J ag 1g hr, — . aße 35, a3 25n 142692] Bertanntmachung. burg, nach Amerika ausgewandert im Das Amtsgericht. Haff hattenklobt in! Bochum, klagt früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten Greifswald, klagt gegen ihren Chemann, Beklagte die Klägerin aufs gröbllchste zug der Klage bekanntgemacht. ( , 2 n Au gerte en n Ber! Erich Hermann Maste Radolf Der Lademeister Gustab Emil Heibutzki u 1881, für tot zu erklären. Der anw , un e Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, den Seefahrer 390 Beu, früher in ö, beleidigt und bedroht hat, Köln, den 6. Juli 1920. ö , . . 3 dem de Rött? icßenhernenn s' e isch in dengerlch i. W. Rig, is, geb am Feheithnett, Werschelene Bird, aufgeforkert, lazdar] Hekanntmachung. rde her in Bochnm. erf daß der Beklagte hebruch begangen kae, Welgaft, seßt unbekannten Aufenthalt, mih dem, Antrag; auf zidung Der del m ig ; ö n, 9 . ö. n n, fel r n, ist sernmächtig: worden. an gr April; 1884 zu Marigngu, Kreis sich spätzstens in dem auf Montag, den In dem Nufgeboteverfahren zum Zwelk EZtra he zl, jetzt unbes * *mn gmuffenthaltß. mit dem Antrag guf . er Ehe. mit dem Ankrage auf. Chescheidung gemäß zwischen den Parteien am 14. Auguft 1919 Gerichtsschreiber des landgericht. . ,, ,,,, e, , w, gen m d uh, lee „eee g,, ,, ,,,. WJ ,, ,, . . * 1 bk = vor dem unterzeichneten ͤ ĩ f de g : mündsichen Verhe r agten zur mündlichen Verhandlung geschlossenen Ehe, Perurtei = 2 ig. Amtsgericht Siegen, den 9. Juli 1920. , d. Erich Hermann Malte Radolf ministers vom 15. Juni 126 ermächtigt, anberaumten , ,. . K ate e e ol . ; he ee nel nn,, . , ,, ö. dor die achte Zivil lanmmgt des gandgerichts der ne vor die erste irre, . in die Kosten des, Re nge 6 8 Herihgr düngen n ö.
1. 43237 Uu fgebot. Pusseldorf, den 280. Juni 1920 den Familiennamen Heiturg zu führen. widrigenfang die Todegerklärung erfolgen gericht in Bad Sldezloe für Fecht er. He elt e Buochum vuf den S. No. in SDüsselborf, Königsplatz o, airf den des Landgerichts in Greifswald auf den sowie denselhen alg den allein schuldigen a en ö enn . . . .
Bie Frau Pausfte Braunasch, geb. His Am leger ht Tecklenburg, den 6. Jul 1520. wird. An alle, welche Auskunft über be, en, der verschollene Füsilter Rudolf an en gn. B ernnltags s uhr, 23 n Kokto ber 1826. Vormittags 3. Mtovember 19 30. Vormittag; zelt zn erklären. Di lägen findet den Krb nr ge n, ö ;
Kuhscher in Brandenburg a. ., Menen- . — — Das Amtsgericht. oder Tod des Verschollenen zu erteifen Wolgast, geboren! am ö ober 185 hie, wafferderung, einen bei be 10 uhr, mit der Aufforderung sich durch 93 utzr, mit der , sich durch , . i n. Verhandlung nb nl genen, eh hefrau Petro- . 9 Ir, vertreten Durch den l 38 2 Verfũ des Justiz / Hoe) Bekanntmachung. permögen , ergeht, die Aufforderung, späte. zu Seth, wird für tot erklärt. Als Zeit, gedachten Gerichte zugelasfenen An · nen bei dien Gericht ag! zehn gien bei zien. Ferichte e en des Ntechtestreitz bar die zweste Zivil, kgnnten * ile Berl K Rechtsanwalt Justizrat FlaminiUus in ae, ü w . ö. J 6 ß 4 it. Anf! Grumh ker Werronung der stens im Aufgebotstermine dem Geticht punkt des Todes wird der 5. September walt * bestellen. **. . ber Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächkigten Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten kammer des Landgerichts in Koblenz auf gheb en che 1 6. 1565 f 5 gf Grund ö , etzt. nn Gta, Börkewss n e, nn,, ,, e ee, ne e ble lung bers sekelsste s. Zutz 1gao , ,, k o ie derungen von Familiennamen, 6. ; = esloe, den 10. Ju der Klage bekanntgemacht. B pm ; ichtgf chreiher je d ̃ ; Kläger ladet die Beklagt . h. September /a, Dltoher Jäö) und vom Feldstt, LE geboren am 6. Oltober 88. vom ' Yoöbener 1513 Gesetzfamml Amtsrichter Fach. Das Amtsgericht. Bochum, den b. Bult 120 Böhm ann, ⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt et die Beklagte zit mündlichen . Is Kannst iso sb die' im Hrünbt si. Hellenküshen seing Chestau. Ann n, hate der iminister [a3 V urges s- K denn als Gerichts chreiber des Landgerichts. 92653] Oeffentũche nt zm bel eier. Ju weg der bent chen Rees me dr her er;, aeg e , derwilwete Reschke, geb. Schupara, geb. hat der Herr. Justizmminister [43235 Aufgebot. 43327 ö Mülder, — lad] Oeffentliche Zustellung. j te Ziviluinm . i ne e , , ,, n , ier ,,, . e, r, . nn , ng 'r, g nu scheßuttzi des rulez ei chnete Geric g ebe Ce Luteertar, eg ef, g, ,,, g dee dee, d, n, ln. ö ice assis ber Kläre ese in nete en , d, z ; lu einer Tochter Lydia, geboren am 4. Juli Fe Dr. Mengers in Altona als Pfleger des Gerichts vom 18. ĩ ĩ Wie Ari d , . rogeßbevoll mächtigter; ; ; mittags 9 i w , , ,, , , R K cer , nn,, ,,, , , da ne teen ,, , e un lienng ne z Herkemski · den en 2 ,. ö. . . ir riedr rl Beste, geborene Hermann Gottlieb Stuhlemmer er Bergmann Em 9 V. Nechtbanwãlte 1 9 33 ; egen den Markt⸗ Gerichts schtẽi bern dez Land gerichte. Anwalt, zu bestellen. Zum Zwecke der . ; n Namen ‚Borkho u n. , gt, an es Familien ⸗ zuletzt wohnhaft Altona. 2. Bücher⸗ für tot rne, Shamrocstraße 36, Prozeßbevoll. Wirtz in Düsseldorf, klagt, gegen ihren reisenden Adolf Ebeling, früher in ,,, 3 h ro . ,, zu 1 i n, , 2 ir 1920. namens Settertobulte den Familiennamen rebisor Joehs. Bartels in Altena, gr. . . 2* . Yee hte e, er gt Rechtzan walt Hülsmann in FGhemann, den Maschinenschlosfe Friedrich Halberstazt, jetzt unbekannten Aufenthalts, [43030 Oeffentliche Zustellung. ier n n, dieser Auszug
iche Darlehnsforderungen von 6. Bi Arn agericht Setter zu führen. Diese Aenderung des straße 250, als Pfleger des Nachlaffes des festgefieñt. z ; Bochum, klagt gegen seine Ehefrau. Auna Gansert aus Neuß, jetzt unbekannten mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus Der Schiffer Johann Nick in Ober⸗ Köln, den 6. Juli 1 ; 1 . las z3z w , . k den 2. Juli 1920. geb. Senger, früher n Pert, Wüscher. Anfenstlts, suf Grund de, 3 l85.. Verschulden det. Beklagten It. heiden. Pesel, broöeßberollmmeächt ger. 3 ; Helwig. J, g de re, g m, ,, , . ,, ,,,, e,
ittags vor ; Jministers ist der Fabrikschlosser Eugen! Das Amtsgericht. Ausschließung von Nachlaßgläubigern. Die J. V.: Schrei e cke
. * : Schrein ecke.
a. . ö
, , m Kw