1920 / 159 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

.

435539) Bekanntmachung. Die Norddeutsche Bank in Hamburg hat den Antrag gestellt, tn 696009 neue Aktien mit halber Dividendenberechtigung für das Geschäftd jahr 1919 20 und n6 6909000 4400 zu 103 9 rück⸗ zahlbare zweite Hypotheken⸗ anleihe der Akttiengesellschaft Bürgerliches Brauhaus in Ham⸗ burg zum Börsenhandel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Damburg, den 14. Juli 1920. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. E. C. Ham berg, Vorsitzender. 44513 e, , ,, Die Vereinsbank in Hamburg hat den Antrag gestellt, AM 4000009 J Aktien, auf Inhaber lautend (1000 Aktien über je A 1000 Nr. 1 —= 4000), der Ocean Dampfer⸗ Actien⸗Gesellschaft in Flensburg zum Börsenhandel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 15. Juli 1920. Die Zulassungsstelle an der Börse zu he, n, E. C. Hamberg, Vorsitzender. 44514 Bekanntmachung. Die Vereinsbank in Hamburg hat den Antrag gestellt, A6 209990090 neue Aktien, auf In⸗ haber lautend (2000 Aktien über je 66 1000 Nr. 4053 6052 mit Divi⸗ dende für 1920), der Flensburger Dampfercompagnie in Flensburg zum Börsenhandel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 15. Juli 1920. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. E. C. Ham berg, Vorsitzender.

43872

Von der Firma. Ephraim Meyer K Sohn, Hannover, ist der Antrag gestellt worden,

AH 6150000 neue Aktien der Mechanischeu Weberei zu Linden in Hannover⸗Linden, 5125 Stück zu je M 1200 Nr. 7351 12 475

ö. Handel an der hiesigen Börse zuzu⸗ assen.

Sannover, 17. Juli 1920.

Zulassungsstelle der Börse zu Hannover. Bollmann. Sollimg.

40387

Die Firma Essener Heizungs⸗ Kesselwerke, Gesellschaft m. b. S. in Essen⸗Huttrop, ist aufgehoben und in Liguidation getreten. Die Gläubiger werden daher aufgefordert, ihre An⸗ sprüche in der gesetzlichen Frist beim unterzeichneten Liguidator anzumelden. ; Bochum, Bülowstraße 44, den 6. Juli 920.

Heinrich Dippel, Liquidator.

40708 Gläubiger und Schuldner, welche noch Verrechnungen mit der Apollo⸗ thegter G. m. b. S., die in Liquidation getreten ist, haben, werden hiermit auf— gefordert, bis zum 1. September bei dem unterzeichneten Mitliquidator ihre Ansprüche geltend zu machen bezw. Zahlung zu leisten. Kattowitz, den 8. Juli 1920. Max Goldstein, vereidigter Bücherrevisor.

39456

Die

Rohr⸗Verdichtungs⸗Gesell⸗ schast m. b. H. ist aufgelöst. Gemäß Sz 65 des Gesetzes, betr. die G. m. b. H., fordern wir hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

Köln, Burgunderstr. 22, den 5. Juli 1920. Die Liquidatoren: Nikol Sesterhenn.

Jean Klauer.

12538

Die Liquidation unserer Gesellschaft

ist beschlossen worden. Wir fordern

unsere Gläubiger hiermit auf, ihre An⸗

sprüche hei uns anzumelden. Chemnitz, 30. Juni 1920.

De utsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarische Woll ⸗Einkaufsgesellschaft m. b. S. zu Berlin in Liqu.

Der Liquidator:

Jahn.

4h52] Mobiliar Brand⸗ und Einbruch⸗ diebstahl⸗Versicherungskasse des Ver⸗ bandes der . en Kommunal—⸗ Beamten und Angestellten. V. a. G.

Die 9. Hauptversammlung findet statt am 8. August 1920, Vorm. 19 uhr, in Hagen i. W. im Hohen— zollern⸗Restaurant, Kampstr. 18a.

des Reichsanzeigers veröffentlicht. Barmen, den 18. Juli 1920 Der Vorstand. Schaefer, Vorsitzender.

41489

Durch Beschluß vom 5. Juli 1920 vor Notar Justizrat Staudt, Düsseldorf, wird das Stammkapital der

Toh. Gottl. Schwietzke G. m. b. H. zu Düsseldorf

von 375 000, M auf 3090 0900, 4 herabgesetzt. Die Gläubiger werden

Die Tagesordnung ist bereits in Nr. 152 .

aufgefordert, sich zu melden.

aozs6 9. e e n - . z 3 39 420431

Der unterzeichnete Geschäftsführer der emäß 5 5 es Gesetzes, betreffend ̃ 5

m. , ,. g n die e n , 2 i ie , Haftpflichtwerhand Rheinisch⸗Westfälischer Gemeinden

mit beschränkter Haftung zu n, machen wir hierdurch bekannt, daß in der i ö i j ö

macht hierdurch bekannt, daß kurch Be⸗ Gesellschafterversammlung vom 5 Juni Versicherungsverein auf Gęgenseitigteit m Köln.

schluß der Gesellschaftspersammlung vom 1920 beschlossen worden ist. unser ö Abschluß 1919.

n 1925 dag Stammkapital der Stammkapital auf 125 00 4 Gewinn und Verlustrechnung;

Gesellschaftꝛ um 69 990 ½ herabgesetzt herabzusetzen. Wir fordern unsere ; 4

worden ist.· Die Gläubiger der Gesell⸗ Gläubiger auf, sich bei uns zu melden nebertr d , ,, . b * 3 schaft werden aufgefordert, sich bei dieser und ihre Ansprüche geltend zu machen. . aus dem Vorsahre: Reserve für schwebende 1723 zu melden. Liegnitz, den 6. Jult 1930. JVersicherungz fälle; M 10 723 Köin, den 17. Juni 1920. D. Ntonn Sohn G. m. b. S. Prämien für Haftpflichtversicherungen: ö Kart Wirz. Rar Langner, Geschäftsführer Selbst abgeschlossenneene. . . 154 546 89 J ö e, , Einmalige Beiträge gemäß § 10 der Satzung. .... 497857 43863 ͤ Bekanntmachung. n 39823 Bekanntmachung. Policegebshren Ww , 132 Die Firma Industrie patentierter Die Gesellschaft für In dustrie— Kapitalerträge: t d 9 195 Neuheiten Janssen, Meyer C Co., bedarf mit beschränkter Haftung in Zinsen für angelegte Gelder.... k Gesellschaft mit beschränkter Haftung M.⸗Gladbach ist aufgelöst; ihr Name 270 575 zu Hannover ist laut Beschluß der Gesell⸗ ist geändert in: „Gesellschaft für 21 . schafterbersammlung vom 19. März 1914 Textilindustrie mit beschränkter Saf⸗ , . aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ tung in Liquidation“ zu M.⸗Glad⸗ Zahlungen gr ¶Versicherungsfalle: er ei, Ehe sn n,. 1. bach. Die Gläubiger der Hie chat IJ. 5 ö,, 36 9. 41 nsprüche bei dem Unterzeichneten alsbald werden aufgefordert, sich bei ih JJ ( . 2 k fgef sich bei ihr zu b) schwe end . ö 48 100. S4 573 41 Hannouner, den 16. Juli 1920. M.⸗Gladbach, den 20. Mai 1920. II. im Geschäftsjahr: Der Liquidator: Die Liquidatoren: R , 16204, Broder Hansen, Artilleriestraße 11. Carl und Hermann Langen. , S5 190, 101 394 185 96741 : Rückversicherungsprämien für twersicherung .. l4*20b! Erfurter Viehversicherungs Verein a. G. , . ,,,, 2 Vermögensaufstellung für den Schluß des Geschäftsjahres 1919/20. 5 , ö 3 6 . R i . . 9 J

8 d A. Bestände. AM. 3 h 3 3 . d ö. 50

Forderungen: . d , J 0 tende er , herten 1645769 3 k J ; ö. ö.

. Guthaben bei Banken. hb8 10930 f Angestelllenversicherung ..... õð = c . bei anderen Versicherungsunter— . 9) k n Versicherungsbei⸗ ö d) im folgenden Jahre fällige Zinsen, foweit sie . . J , anteilig auf das laufende Jahr treffen.... 311360 769 739 665 K, 3 en n mec ,,,, * 3. Vermögensanlage: h ge, m, göbeleihungen , 287 000 270 h/ b bh b) Wertpapiere (Nennwert 331 200) 3. ... 259 37750 546 37750 Bilanz. 4. Einrichtunn ... J Akti 8 7 9 26 ö tiva. AMS. 3 5. Sonstige Forderungencc .. 1 228 20 Wertpapiere; 120 Co, = 43S Holo ige Reichsanleihe (Buchwert 77,5 M6) 393 go)0.= Gesamtbetrag . 133351723 Guthaben hei der Sparkasse der Stadt Köln.... . . 124 535 988 n. Verpflichtungen. , . beim Dostscheckemt d 52440 1. Dividende aus dem Geschüsftejahrs fi / ig. .... JJ ö d. Roch i wan lende Gehe 67 580 40 , k HJ s 3. Für das Jahr 1920/21 schon gezahlte Beiträge . 114 127 80 nb ö , , , . 4. Beamtenunterstützungsrücklage .... 5 000 224 820 57 5. Sicherheitsrücklage (Döchstbetragg,: .... 500 000 - Passiva . 6. Sonstige Verpflichtungen... . 76 78576 Reservefonds: ö 4 , Genn, ..,, 467 26226 Bestand am Schlusse des Vorjahres . 98 111,89 Gesamtbetrag . 1333 51723 ginn m en nn,, 3 820 42206 Haftpflicht Versicherungs⸗Verband . . 101 635, Syᷣ . für die Zuckerfabriten im Deutfchen Reiche. (Auf Gegenseitigkeit.) Abgang: Kursverlust aus Kriegsanleihet.... 6180 S865 456 8g Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Prämienreserven: . . 8 Deckungskapital für laufende Renten.... . 2 754 24 A. Einnahmen. ö 10. 3 Reserven für schwebende Versicherungsfälle. ...... ... 133 290 J. Uebertrãge aus dem Vorjahre; Vorzeitig empfangene Prämien für 1920 ..... 32 06 J. Prämlenreserven: Deckungskapital für laufende ö ö 20 Renten: Haftpflichtrenten aus den Vorjabren. E iöhl, n , , e 2467383 2. Reserven für schwebende Versicherungsfälle .. 12 421 h. U N 3357 3. Sonstige Reserben und Rücklagen... ... 143 446 ; II. Prämien für selbst abgeschlossene Haftpflichtver⸗ Köln, den 9. Juli 1920. sicherungen: Der Vorstand. . i , J 13 91669 Ku th. Heynen. von Wehren. 2. noch einzuziehende Umlage: . 9 zur Deckung der Mehrausgaben S 24 410,42 42448 Abschluß am 21. Dezemher 1219. b) zum Reserbefonds? .. 10 000, 34 41042 48 32711 wert ßgen 6

III. Policegebühren (Eintrittsgel)l ——— .... ö. 178 ö .

IV. er , n ö . ö 1387 283 33 9 * suür festgelegte Gelder wd 8970 . ,, um 0 0 . z 368 1 . h 251 793 5 b) JHinsen für borübergehend belegte Gelder... ö 8 970 - Un . Schächte und Qnerschläa 30s 207

V. Vergütung. der. Nülversicherer: p) Reffel und. Maschinen ..... 5 has hoo a) aus Haftpflicht chäden.... ... 3 483 30 Betriebs gebã kJ 2 9 * * 835 ö e) Betriebsgebäude... . 4 860 800 b) aus Waggonschädeni c Sl en 14335 K 2 947 700 VI. Sonstige Einnahmen: mehr eingegangene Umlage ĩ 369 76 9 . ö J w 189 300 Summe . 222 526 7 2 ohnge nn 4 212 300 8 i. ö , 3 174 717 ö . i , en sch fh d ö Ziegelei ern n, nee w 68 go0 = E23 167 917 - Zahlungen für Haftpflichtversicherungsfälle der . 3a 3 ö ; Vorjahre aus selbst abgeschlossenen n, , , dd 2264 361 51 J 8 7096 ö rodultenhestänke 1283 0797790 . ; . 247096 Landwirtschaftliches Inventar...... 24 698 97 b) schwe bend J K 12 470 96 Wertpapiere 2 716 453 50 II. Zahlungen, für Versicherungsfälle im Geschäfts— d IL do H go jahre gus selbst ahgeschlossenen Versicherungen: unnbärtthen an Abener;. 45 19284 1. ö alle: Ge . d S5 hh 6 a) erledigt: . aus il e n 11 178.3 ö *r n, . , F hg . oh 465 53 ö. 9 ; ö 149 1 b) Andere Außenstände .... . 2 Old 67 sa l gls 13937 w 2. Laufende Yꝛenten: abgehoben.... 8. öl 800 Zs 861 85 3 U. Ws 8s

III. Rückversicherungsprämie ...... ..... 13 91669 . Verbindlichkeiten.

1 Per e ltun nnn, 6 77557 Kapital. 19 000 0090

V. Prämienreserven: Deckungskapital für laufende ö , schreibun gen 10 797 000 Renten: , aus den Vorjahren .. 4 480 Hypotheken J 1777 98780

VI. Sonstige Reserven und Rücklagen... ... 155 6234 Ʒinsscheineinlösung . 102 195

VII. Sonstige Ausgaben: Verzinsung des Gründungsͤ⸗ usgeloste Teilschuldverschreibungen... .... 28 000 C d 2 400 nn n en w 491099

Sunne, dns, , , wech, , , g': ::: ,, Bilanz. . Rechnungen aus Dezember 1919 ..... 4 281 98069 —— 5 dubiger. , 7. A. Aktiva. 9 A dnnn, und Verlustkonto: I. Mündelsichere Papiere Ankaufswert ).... 197 487 Vortrgaæ . 47 99 . 4405 50 201 892650 Reingewinn pro 191g . . ... . ...... 4 210 60 27 4327 69402 II. Guthaben bei Bankhäusern .. k . 3 358 0?

m . 90 44 6 ks giꝛ des ss 5 r enn lane ö 34 41042 lusgaben. am 31. Dezember 1919. Ginnahmen, binn nnn, ; 9

ö ö . 3 ,,, w 447 60793 Vortrag aus 1918... 11709175 J Summe. AC 246 38 Verzinfung der Teilschuld= Betriebsgewinn ..... 7 Iõ3 453 g⸗ ) Kurswert am 31. Dezember 1919: 165 565 .. g ,, J 4 . Er aa chef (o Ell ge,, : : n . J. Aktien⸗ oder Garantiekapital (Gründungsfonds) . 60 200 - * IH. Reservefon d;; J 153 624 7 870 b26 69 7870 52569 II. k Deckungskapital für laufende Emmagrube, den 31. März 1926. . , e 4480 MN , IV. Reserven g. schwebende Versicherungsfälle ... 20 050 ybniker Steinkohlen⸗Gewerkschaft. V. Sonstige Passiven, und zwar: 6 Der Repräsentant: 1. Verzinsung des Gründungsfonds?⸗? .... 2 400 Wir hab Wachsmann; 2. nicht abgehobene Zinsen des Gründungsfonds 31. Der i haben, vorstehende Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung per aug den Horjahren .. ...... ö 192 33 259238 , . er 1919 geprüft und bestätigen ihre . mit den von uns Summe . ö beer fn n ene geführten Büchern der Gemerfschaft . 2 * 1 9 * 9 Berlin, den 13. Juli 1920. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Ser n n . Bodin us. Horschig.

3 18

161

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen S

Berlin, Dienstag, den 20. Juli

Mr. 159.

Srfte 8entrzt-Handelsregister⸗Beilage taatsanzeiger

1920

Der Inhalt dieser Beilage, in wel afts⸗, S. Zei

rechts-, 6. Vereins-, 7. Genossens

er die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛe. von Patentanwälten, chen⸗ g. Musterregister, 10. der urheberrechtseintragsrolle sowie 11. ü be

der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗

Das Zentral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabhoser auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm⸗

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Rei beträgt 12 f. d. Vierteljahr. . 5Hgespalt. Einheitszeile 2 16. Außerdem wird

Einzelne Nummern kosten 59 P auf den Anzeignpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 v. H. erhoben.

2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗ 5. Güter⸗ r Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachu⸗gen

Handelsregifter für das Deutsche Reich. ar Ham

erscheint in der Regel tãglich. Der Bezugspreis

nzeigenpreis f. d. Raum einer

Pf. x

straße 32, bezogen werden.

Dom Zentrat Handelsrezister fur das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 159A, 1593, 159 6 und 1590 ausgegeben.

Y Handels regijter.

Ballenstedt. 066] Bei der unter Nr. 295 des Handels⸗ registers Abteilung A verzeichneten Firma Wilhelm Leisdorf in Frose ist ver⸗ merkt worden, daß das Geschäst. unter der bisherigen Firma auf den Mühlenhbouer Edalard Holz in Frose übergegangen ist. Ballen ftedt, den 97. Juli 1920. Das Amtsagericht. 1. Barmen. . Mob] In unser Handelsregister wurde einge⸗

tragen: Am 3. Juli 1920:

B 362 hie Firma Wilhelm Westhoff W Eo. Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Meyerstr. 20, laut. Gesellschaftsvertrga vom IB. Juni 529. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von sogenannten Barmer Artikeln, Stammkapital: 0b 66, Geschäftsführer: Wilhelm Westhoff, Kaufmann in Barmen, Schnun⸗ straße 32. Prokura: Dem Kaufmann Willhelm Wagener in Barmen. Fallen= straße 35, ist Einzelptokura erteilt. Der BVerrag ist auf. die Dauer von 19 Jahren abgeschlossen; wird derselbe von keinem Ge⸗ sellschafter mindestens sechs Monate vor Ablauf gekündigt, so gilt, dieser Vertrag iedesmal als guf ein weitgres Jahr ver⸗ längert. Desfentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden nur im Deutschen Neichsanzeiger erlassen. Zur vollen Be⸗ gleichung seiner Stammeinlage bringt Herr Westhoff seine in dem als Anlage dem Gesellschaftebertrage beigesügten Waren Yerreichnis swezifizierken Warenvorräte und Kontor⸗ und Schreibutensilien zu den da⸗ bei potierten Werten in die Gesellschaft ein.

A 1344 bei der Firmg Carl Heck⸗ hausen in Barmen: Offene Handels⸗ gesellschaft. Max und Bruno Heckhausen, Fabrikanten in Bavmen, sind in das SGe— schäft als versbnlich haftende Gesellschafter eingetreken. Die Gesellschaft hat am 1. Ja; nuar 1920 begonnen. Die Prokura des Marx Heckhausen ist er lgschen.

X öl die Firma Barmer Schmuck⸗ kästchen Helene Lange in Barmen, Wertherstr. JI0. und als deren Inhaher Helene Lange in Elberfeld. Friedrichstr. 69.

Am 5. Juli Geo:

A 142 bei der Fimma Bergmann Bellingrath Nachf. in Barmen: Dem . ö a,, in Elberfeld ist Prokura erteilt.

A S3 bei der Firma Nettelbeck Rittershaus in Barmen: Walter Nettelbeck, Ingenieur in Barmen, ist Als versönlich haftender Gesellschafter in die Hesellschaft eingetreten. Fritz Neitelheck en. und Ernst Rittershaus sind aus der Gefellscheft ausgeschis den.

A 1445 bei der Firma Gust. Vgupel in Barmen: Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf- mann Fritz Steinbrink und Kaufmann Fritz Cher in Barmen. Die Fesellschaft hat am 1. Juni JDe0 begonnen. Die Firma lautet jezt; Gust. Vaupel Nachf. in Barmen.

A l6h3 bei der Fimg Ewald Vor— steher in Barmen: Offene Handels gesellschaft. Ewald Voyrsteher jun; Fabri⸗ kant in Barmen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge; treten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli a0 begonnen.

1 A Bo Hie offene Hemclegf e get hab.

Benner . Hunschede in Barmen, Rödigerstr. 65. und. als deren Versönlich haftende Gesellsckafter die Mechanifer Veinrich Benner und Karl. Hunschede, beide in Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen.

Amtsgericht Barmen.

Rauten. (420567 NUuf Blatt 51 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Joh. Mies ner in Bautzen betr., ist heutz eingetragen worden: Die Prokura des Franz Roher Bier ist erlofchen. Prokura sst erteilt den Kaufleuten Bruno Sachse, Franz Röd und Hans Viktor Müller, sämtlich in Bautzen. Röder und Müller dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. Amtsgericht Bautzen, 10. Juli 1920.

Bautzen. 42068

Auf Blatt 130 des Handelsregisters, die Kommans itgesellschaft G. H. Reinhardt in Bautzen betr., ist heute eingetzagen worden: Die Prokurg des Friedrich Wil⸗ helm Gerstberger ist erloschen. Der Bankier Friedrich Wilhelm Gerstberger

von de t standes und

der genommen

in Bautzen ist als persönlich haftender Ge⸗ J in das Handelsgeschäft einge⸗ reten.

Amtsgericht Bautzen, 10. Juli 192.

EBeskonr. ö 42069

In unser Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Firma Frapa⸗Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Neubrück a. Spree heute eingetragen worden:

Durch Beschluß vom 14. April 1929 ist der Sitz nach Berlin⸗Neutempelhof verlegt.

Beeskow, den 7. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Kerim. 42070 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 18488. Aktiengesellschaft für Druck d Ver⸗ lag Fritz Würtz mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und der Vertrieb von Druck. sachen, Papierwaren und anderen buch⸗ gewerblichen Erzeugnissen. Die. Gesell⸗ schaft ist befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und alle Geschäfte zu betreiben, welche der J. ihrer Zwecke dienen. Grund⸗ kapital: 160 00 16. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftspertrag ist am 28. Juni 1729 festgestellt. Danach wird die Gesellschaft bertreten, wenn mehrere Vorstandsmit⸗ glieder vorhanden sind, von demjenigen Vorstandsmitglied selbständig, das hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum Vorstandsmit⸗ lied ist ernannt: 1. Fritz Würtz, Verlags⸗ buchhändler, Berlin ⸗Steglitz. 2. Georg Neuner, Venlagsbuch händler, Benlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Die Geschäftostelle befindet sich Berlin⸗Steglitz, Heinrich⸗Seidel⸗Str, 9. Das Grund- kapital zerfällt in 100 Stück je auf den Inhaber und über 1000 46 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem Mitglied. Er kann auch aus mehreren Mitgliedern bestehen. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, beim Vorhandensein mehrerer Vorstands⸗ mitglieder einem oder mehreren das Recht zu geben, die Gesellschaft allein zu ver—⸗ treten. Die Vorstandsmitglieder werden von dem Aussichtsrgt ernannt und ab⸗ berufen. Di jeweilige Zahl der Vor⸗ standsmitglie der bestimmt der Aufsichtsrat. Die ersten Vorstandsmitglieder werden von der Generalrersammlung ernannt. Der Vorstand hat den Anforderungen des Aussichtzrats Folge zu leisten. Der Auf— sichtsrat ist berechtigt, eine Geschäfts⸗ ordnung für den Vorstand zu erlassen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekamnt⸗ machungen werden eingerückt in, den 1. Deutschen Reichsanzelger, 2. Börsen⸗ blatt für den deutschen Buchhandel, 3. Zeitschrift, für Deutschlands Buch⸗ drucker. ie des Vorstandes tragen die Firma der Gesellschaft und die Namens⸗ unterschrift des oder der Zeichnenden bei⸗ gefügt; die des Aufsichtsrates führen die Firma der Gesellschaft, die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat! und die Unterschrift des Vorsitzenden beigefügt; die Aktionär versammlung wird durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand einberufen mittels ein⸗ maliger Bekanntmachung in dem Deutschen Reichs anzeiger. Die Gründer der Gesell⸗

schaft, die sämtliche Aktien übernommen

en, sind; 1. Carl von Scharfenberg, Berlin, 2. Ingenieur Friedrich mer, Magdeburg, 3. Kaufmann Alfred Sprost, Berlin, 4. Kaufmann Georg Spiegel, Berlin, 5. Kaufmann Helmuth, Paatz Berlin⸗Steglitz, Den ersten Aussichtsrat bilden: 1. Generaldirektor Hermann Ziegler, Berlin, 2. Buchdruckereibesitzer Wilhelm Feller, Poé dam, 3. Apothęker Oscar Wenzel. Brandis bei Leinzig. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere Prüfungeberichte des Vor⸗ des Aufsichts rates, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht werden. Nr. 18487.

Martin Dentler Filn⸗Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Braunschweig und Zweigniederlcssung zu Berlin unter der Firma Martin Dentler Film⸗ Artiengesellschaft. Sweignieder⸗ laffung Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb aller Zweige des Film⸗ gewer g insbesondere der Filmfabrikgtion, des Film⸗Mielgeschäftes und des Film⸗ Theaklergeschäftes sowie Fabrikation und

von

Handel jeder Art, der mit dem Film- und Lichtbild gewerbe in Zusammenhang steht.

Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesell⸗ schaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Beteiligung an fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter Art sowie zum Abschluß von , ern, verträgen mit anderen sellschaften. Grundkapital; 3 00990 6. Aktien- gesellschaft. Der Gesellschaftsverkrag ist am 10. Mai 1929 festgestellt; nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, gemein⸗ schaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prookuristen. Zum Vorstandsmitgliede ist je ernannt: L. Martin Dentler, Generaldirektor, Bꝛiaunschweig, 2. Roderich Huch, Dr. jur. Assessor, Braunschweig. Prokurist unter Beschrankung auf die Zweigniederlassung in Berlin: Gustad Heidmann in Berlin. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird ver⸗ öffenklicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Friedrichstr, 4. Das Grundkapital zerfällt in 3000 Stück jde auf den In⸗ haber und über 1000 (S6 lautende Aktien, die zum Nennwerte ausgegeben werden. Der erste Vorstand ist in der Gründer⸗ versammlung gewählt; ferner bestellt den Vorstand der Aufsichtsrat, der auch die Anzahl der Mitglieder bestimmt; er ordnet die Geschäftsverteilung an und ist befugt, stellvertretende Vorstandsmitglieder zu er⸗ nennen. Der Voerstand besteht aus min- destens zwei Personen; sie haben die von dem Aufsichtzrat erteilten allgemeinen und besonderen Anweisungen zu befolgen, Die von der Gesellschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen werden in den Deutschen Reichs. und Preußischen Staats. anzeiger eingerückt; die des Aufsichtsrates tragen die Firma der Gesellschaft, die Worte ‚Der Aufsichtsrat! und die Unter- schrift des Vorsitzen den oder seines Stell⸗

vertreters. Die Aktionärversammlung wird

durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand einberufen unter Angabe von Zeit, Ort und Tagesordnung der Versammlung mittels öffentlicher Bekanntmachung. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aftien übernommen haben, sind 1.2. Bank⸗ direktor Julius Traube in Braunschweig für sich und, als Vertreter der Braun⸗ schweiger Privatbank Aktiengesellschaft in Braunschweig, 3. Prokurist Ulrich Sterz in Braunschweig als Vertreter der Hildes⸗ heimer Bank Aktiengesellschaft in Hildes⸗ heim, 4. Prokurist Rudolf Dentler in Braunschwelg, 5. Prokurist Adolf Jung mann in Braunschweig für sich und als Rertrefer der Braunschweiger Privatbank Aktiengefellschafkt in Braunschweig. Die Gründer haben übernommen die Kosten und Stempel der Gründung und die noch entstehenden Gründungskosten. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Bankdireltor Wilhelm . in Braunschweig, Bankdi rektor tto Schneidler in Hildesheim, Rechts anwalt und. Notar Richard Hennecke in Braunschweig, Fabrikbesitzer Willi Schmal⸗ bach in Braunschweig, Fabrikbesitzer Fritz Schuberth in Braunschweig, Hoffmann als Vorfitzender, Schneizler als stellvertreten⸗ der Vorstzender. Von den mit der An⸗ meldung der Zweigniedenlassung eingereich⸗ ten ge n . t dem . ichneten richte Einsi genom Bel Nr. 1661 Deutsche Kabeliwertke Aktien gesesffchaft mit Sitze zu Berlin: Gemäß dem nunmehr zu Ende durchgeführten Beschluß er Aktionarversammlung vom 19. März 1020 und gemäß Beschluß der Aktionärbersamm fung vom 25 Juni 10 ist das Grund⸗ kapftal weiter um 29000 900 ½ι Vorzugs. akken erhöht und beträgt jeßt 14 006 000 Mark. Ferner die in denselhen Versamm⸗ lungen wei ler beschlossene Abänderung der Saß ung. Als nicht einzutragen wird ver- öffentlicht: Auf diese Grundkapitals. erhöhung werden a n 200 Stü je auf den Namen und über 100900 6 lautende Vorzugsqktien, dig seit 1. Januar 1920 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Nennbel vag, zuzüglich der Kosten dor Aus- gabe. Diese Vorzugzaktien erhalten jähr⸗ lich 6 Vonhundert Gewinnanteil guf die eingezahlten Beträge voraus sind aber au diesen Gewinnanteil beschränkt; sie haben Anspruch auf Nachzahlung vor Zahlung Gewinnen an die Stammaktionäre und je fünf Stimmen; ihre Veräußerung bedarf der Genehmigung des Aufsichtsrats und des Vorstandes, sie erhalten bei der Liquidation 160 Vonhundert der ein- gezahlten Beträge; sie können nach Inhalt

ck rationsmaler,

f delssachen) entzogen. Bei

der Satzung in Stammaktien umgewandelt und zur Zurückzahlung aufgekündigt werden. Das gesamte Grundkapital zerfält nun⸗ mehr in über 1000 „S6 lautende Aktien, 12609 Stück Stamm-, Woh Stück Vor- zugsaktien, ., seit 1. Januat 1920 Ewinnanteilsberechtigt. Bei Nr. 6768 5 A. Günther Sohn Aetien⸗ Hesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Das Vorstandsmitglied Redakbenr Julius Dusch in Berlin⸗Skeglitz ist verstorben.

ei Nr. II 0939 Conrad Tack X Cie. Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Burg: Kaufmann Jacob Deutsch, jetzt in Zehlen⸗ dorf⸗Wannseebahn, bisher Prokursst der Gesellschaft ist zum stellvertretenden Vor⸗ stendsmitglied ernannt. Seine Prokura ist erloschen. Ferner: Prokurist: Albert Rosenfeld in Burg bei Magdeburg. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 12771 Berliner Terrain und Bau Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: 1. Dr. Alfred Berlowitz in Beylin⸗Schöneherg, 2. Arthur Goldmann in Berlin⸗Pankom, Ein jeder ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stell⸗ vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 15 709 Hansa Transport⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma Hansa Trans⸗ port irie nee her Filiale

Berlin: Prokurist unter Beschränkung ;

auf die Zweigniederlassung in Berlin: Arthur Goldschmidt, Hermsdorf. Berlin, Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglicke oder einem andeven Prokuristen die Zweignie erlassung in Berlin zu vertreten. Bei Nr. 41 Versicherungsverband Deutscher Eisenbahnen und Kleinbahnen zu Berlin (Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit) mit dem Sitze zu Berlin: RNegierungsbaumeister Ernst Baum in Berlin ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied; zum Vorstandsmitglied ist er⸗ nannt: Regie vungsbaumeister . D. Georg Noack in Charlottenburg. Bei 16 639 Europäische Güter⸗ und Reise⸗ gepäck⸗Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz zu Berlin: Divektor Fanz Kühn in Berlin ist Vorstands— mitglied geblieben; Dr. Werner Küchen⸗ thal, Regierungs vat, Berlin⸗Dahlem, ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesell: schaft. Ferner ist noch am 271. Mai 1920 bei der Firma Apparate⸗Bau⸗ und Vertriebs⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Hamburg und Zweig niederlassung zu Berlin unter der Firmo Apparate⸗Bau⸗ und Vertriebs⸗ Aktiengesellschaft 3weigniederlassung Berlin unter Nr. 18 257 eingetragen worden; Prokurist: Hermann Worch in Berlin⸗Friedenau. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede, ordentlichen wie stellvertreten⸗ den die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, . Juli 1920. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Bęrlin. . 42071 In das. Handelsvegister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 54790. August Lehmann T Co., Berlin⸗ e , m, d. Gesell chafter ge aft seit 1. Juni 1920. Gesellscha

sind: August Lehmann, Kaufmann, Berlin⸗ Hohenschönhausen, Frieda Scheel, Fräu⸗ lein, Berlin. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist August Lehmann allein, Frieda Scheel nur in Gemeinschaft mit August Lehmann ermächtigt. Nr. 54 791. , Sgese t seit 1. Juni 1920. = sellschafter sind; Richard Waller, Deko⸗ Berlin; Magnus Busch, Kaufmann Berlin. Bei Nr. 221 W. Möbes Nackfl.I, Berlin: Dem In⸗ genieur Karl Günther ist die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft durch einst⸗ weilige Verfügung des Landgerichts Berlin vom 21. Juni 1920 G6. Kammer für Han⸗ Nr. 10930 David Lewy. Berlin: Die Vrokura des Alfred Heirze und Richard Jantzen ist erloschen. Bei Nr. 25 14 Wie⸗ manns Zeitungs⸗Verlag Hermann Otto Wiemann, Berlin: Offene Handel sqesellschaft seit 1. Juli 1929. Der Schriftsteller Conrad Scherer. Berlin⸗ Schöneberg, ist in das Geschäft als per⸗

Nr. sellschafter

Offene Handels bu

sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 46 356 P. Ringsdorff, Mehlem a. Rh., mit Zweigniederlassung zu Charlottenburg; Gesamtprokuristen, und zwar gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtyrokuristen, sind: Karl Hase, Godesberg; Jear Mück, Godesberg. Bei Nr. 52 Chawa Pflanzgraben, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit Mai 19220. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Salomon (gen. Sally) Pflanzgraben; 14 gyn. May)

6 ei r. 54 092 Schröder C Farrelmann,

Büro⸗ möbelfabrik, Berlin: Der Kaufmann Richarꝰ Zeschke, Berlin, ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten Bei Nr. 39136 Reuter C Jeschke, Berlin: Sitz jetzt: Berlin ⸗Hohenschönhausen.! Ge⸗ löscht die Firmen: Ny. 37 987 Josef L. Riedel, Berlin. Nr. 44 913 Franz Orszulok, Berlin.

Berlin, 8 Juli 139. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

KBęrlin. 142245 In unser Handelsregister A ist heute olgendes eingetragen worden: Nr. 54 79. Lvuis Baszunski, Bromberg, mit re e , ne. in Berlin. Dffene Handelsgesellschaft seit dem 28. Dezember 1004. Gesellschafter sind die Kaufleute; Adolf Fuß. Bromberg. Jacob genannt Jacgues Baszynski, Berlin. Nr. 54 793. Max Boder C Co., Berlin. Offene Handelsgesellschft seit dem B. Juni 1929. Gesellschafter sind: Der Taufmann Max Boder, Berlin, Fritz Kretschmer, Syndikus, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Zur. Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich ermächtigt. Nr. 54 794. Bier⸗ Vertrieb ⸗Grosß⸗Berlin Oskar An⸗ ders C Zinn, Berlin. Offene Han—

65 delsgesellschaft seit dem 1. April 1920.

Gesellschafter sind; Oskar Anders. Kauf⸗ mann, Berlin⸗Steglitz. Oskar Zinn, Biewertreter, Berlin⸗Schöneberg. Zur Bertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafler gemeinschastlich ermächtigt. Nr. M 795. Fritz Blümel C Co., Berlin⸗Temnelhof. Offene Handels gesellschaft seit dem 1. April 120. Ge— sind: Friedrich Papenfuß, Zimmermejster, Berlin⸗Steglitz, Fritz Blümel. Kaufmann, Berlin-Tempelhof. Nr. 54 796. Deutscher Lederwaren Bedarf Friedrich Lutosch, Berlin. Inhaber sist: Friedrich Lutosch, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 5 797. „Die Kunst in der Reklame“ Lauge Reiche, Berlin-Steglitz. Offene Han— Nelsgesellschaft seit dem 1. Juni 1920. Gesellschafter sind die Kaufleute; Fer— Rinand Lange, Berlin-Steglitz Werner Reiche, Berlin⸗Schöneberg. Zur Ver— tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam berechtigt. Nr. 564 798. Martin Freudenberg, Berlin⸗-Schöneberg. Inhaber ist: Martin Freudenberg, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg. Nr. 54 X89. Faber Bär Material C. Maschinenver⸗ triebsgesellschaft, Charlottenburg. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Fe⸗ bruar 1920. Gesellschafter sind: Die Naufleute Hermann Faber. Chalotten⸗ burg, Curt Bär. Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 54 800. Gebrüder Geinbus, Ber⸗ lin⸗Schöneberg. fene Handelsgesell˖ schaft seit dem. 1. Mai 19829. Gesell⸗ schafte sind: Die Kaufleute Erich Gem 58. Otto Gembus, beide Berlin⸗Wil. mersdorf. Nr. 54 801. Konditorei Saeger C. Wagner, Neukölln. Dffene. Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1920. Gesellschafter sind: Leo= bold Hager, Konditormeister Neukölln. Robert Wagner, Konditormeister, Berlin. Bei Nr. 1234 Gebrüder Ave⸗ narius, Charlottenburg. Dem Wal⸗ ter err rg, Eberswalde, ist Prokurg erteilt. Bei Nr. 14065 Delbrück Schickler C Co., Berlin: Dem Fritz Georg Berkhan, Berlin. Alfred Eber. hardt, Verlin⸗ Steglitz Max Geyer Ber⸗ lin⸗Steglitz, Heinrich Müller. Berlin- Steglitz Otto Richter, Berlin- Friedenau, Franz Schmigielski. Berlin⸗Friede nau, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen der Firma zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. sst. Bei Nr. 89 Kessel C. Nöhl, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1919. Gesellschafter sind: Max Röhl, Architekt. Berlin⸗Steg⸗ litz, Wilhelm Wieneke, Kaufmann, Ber⸗

lin⸗Steglitz. Die Prokura des Max