1920 / 160 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

uchungssachen.

ote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re. Verlosung 2c. von Wertpapieren Rommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

2) Aufgebote, Ver⸗ nft⸗ und Jumdsachen, Instellungen u. dergl.

125739] Zwangsversteigernr

Im Wege der Zwangsvollstre August 1920, Vormittags 11 ußr, an der Gerichtsstelle Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin-Reinickendorf, Band 51 Blatt Nr. 1561 (eingetragener Eigentümer am 16. Januar 1915, dem Tage der E tragung des Versteigerungsvermerks infolge Verzichts des bisherigen Eigentümers nicht vorhanden) eingetragene Grundstück Gemar⸗ kung Berlin⸗Neeinickendorf. Kartenblatt 3 Parzelle 2089 / 5, ein Acker im Plan Lo an der aschdorf⸗ Straße. 6 a 7 4m groß, Rein⸗ Grundsteuermutterrolle

Sffentlicher Anzeiger.

Raum einer 5 gespaltenen Ginheitszeile S Æ. Aufter⸗

10. Verschiedene B s ein Teuerungszuschlag von S0 v. S. erhoben.

K

Anzeigenpreis für den

dem wird auf den Anzeigenyrei

18654 zu Konitz, an Stelle des Familien⸗ namens Cohn den Familiennamen „Cohn⸗ Biedermann“ zu führen. Diese derung des Familiennameng erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Abkömm⸗ linge des Sanitätsrats Dr. Gerorg Cohn, welche seinen bisherigen Namen tragen. Berlin, den 8. Juni 1920.

Der Justizminister. Im Auftrage: (Unterschrift).

Zahlungssperre. Auf Antrag des Hausb Horn in Cüstrin⸗Neustadt, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Kyritz Güstrin⸗Altstadt, wird der Reichschulden⸗ verwaltung in Berlin betreffs der angeb— lich abhanden

Deutschen Reichs von 1910, Lit. E Nr. 21 950 über 1000 1M verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen EGrneuerungsschein auszugeben. Berlin, den 16. Jull 1929. ö

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 154.

Zahlungssperre.

Auf Antrag der Firma Gebrüder Freund in Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schloß II in Nürnberg, wird bezüg⸗ lich der Schuldverschreibungen des 3 h o /so igen bayer. Staatteisenbahnanlehenz

a) vom 1. Oktober 1896

Serie 1620 Kat. Nr. 45 ho0 zu 2000 ,

Serie 2036 Kat. Nr. 50 890 zu 2009 ,

Serie 475 Kat. Nr. 59 277 und 78 zu

esitzers Julius ministers vom 8.

mann Wladislaus Bielicki ; kirchen, Jofefstr. 31, geboren am 26. März 1891 zu Michelau, Kreis Straßburg, er⸗ an Stelle Vor⸗ Wladislaus Bielicki den Familiennamen

gekommenen Schuldver⸗

Familiennamens

Diese Aenderung erstreckt sich auf die iejenigen Abkömmlinge des ielicki, welche seinen bis⸗

Bieling zu führen. des Familiennamens Ehefrau und d Wladislaus herigen Namen tragen. ; Gelsenkirchen, den 2. Juni 1920. 44073

Das Amtsgericht.

Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, Aenderungen von Familiennamen, vom 3. November 1919 Gesetzsammlung

Charlotte

betreffend die

Justizrat Dr. Leo Cohn in ßurg, Schlüterstraße 27, geboren am 17. Oktober 1870 zu Konitz, an Stelle des Famillennamens Cohn den Familien- namen „Gohn⸗VBiedermann“ zu führen. Diese Aenderung des streckt sich auf die Eh Abkömmlinge

Durch Verfũgun ministers v

en, Königsgrubenstr. 40, geboren 6. 18535 zu Wittigwalde, boren am 2. Jusi 1892 zu Ha auf Grund der

amiliennamens er⸗ efrau und diejenigen Justizrats Dr. EGohn, welche seinen bisherigen Namen

am 13. D wal Kreis Sster ode, . der Schlosser Friedri m Wilhelm Olschewski in ö Justizministers v März mächtigt worden, namens Lehmann 2 Lehmann Lauprecht zu führen. des Familiennamens erstre enigen minder

ertrag G43 Tlr.

Berlin, den 3. März 1920. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Aufgebot.

Die Witwe Emille Beyer, geb. Wolt— mann, in Mülheim-⸗Ruhr hat das Auf— gebot der beiden Obligationen der Han—⸗ Landeskreditanstalt zu noper vom 19. Januar 1900 Lit. V 255 und 403 über je 5000 A beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, 1. Juli 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neues Justizgebäude, Volgersweg Nr. l, Zimmer Nr. 103, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden widrigenfalls die erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Hannover, den 6. Juli 1920. Das Amtsgericht. 11.

„geboren am ermächtigt, an Stelle Familiennamens Olschewski Werner“ zu führen. Aenderung na e Aenderung des Familiennamens er= 66 auf die Chefrau und die

auf die Ehefrau und diejenigen ju 1 Abkömmlinge des Abkömmlinge des Friedrich Erns⸗

Königsgrubenstr. 40 1899 zu Bulmke,

des jetzigen den Familiennamen

Berlin, den 8. Juni 1920. Der Justizminister.

. er 1904 , e , r,, Im 'äuͤftrad. * linterschrift.

Serie 989 Kat. Nr. 247 003 zu 200 A, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, an den Anssteller das Verbot erlassen, an die Inhaber der Papiere eine Leistung zu insbesondere neue Zins⸗ oder Erneuerungsscheine auszugeben.

München, den 13. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Bekanntmachung. Abhanden gekommen;

„r, 26 060, 4 Berliner Stadtanl. 179 401-600

minderjährigen r ige de Blschewski, welche seinen bisherigen Namen

tragen. Gelsentirchen, den 2. Juni 1220. Das Amtsgericht.

Auf Grund der Verordnung der Preußi— schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3, No⸗ vember 1919 Gesetzsamml. S. 177 ermächtige ich den Kaufmann Paul Max Zufe in Berlin, Paulstraße 33, geboren am J0. Auguft 1894 zu Berlin, an Stelle des Familiennamens Zuse den Familien— namen Zuse-Görsdorf zu führen.

Berlin, den 18. Juni 1920.

Der Justizminister. Im Auftrage: Dr. Ans. Veröffentlicht.

Berlin, den 16. Juli 1920.

Amtsgericht Berlin-Mitte. 111 X 13. 20/12.

ng des Herrn Justiz— Juni 1926 ist Send

Durch Verf ministers vom 1 Karl Wilhelm Gelfenkirchen, Bulmkerstraße 20, geboren am 25. September 1896 zu Gelsenkirchen, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Sendatz li den Familiennamen „Sender“

hen, den 1. Juli 1920. as Amtsgericht.

200/100.

fr, Ho 0oh0,.— 4 006υ. Kölner Stadtanl. v. 1919 Nr. 36 036 12, 36 458 - 10 000, Ho Leipziger Stadtanl. ö 3110— 14 562000 Rr. 10 539 = 111000, Nr. e287 - 90 11215 -= 45 = 6sb0oo ,

h s200, —.

S 2h O00, 4 0oso Leipziger Stadtanl. v. 1908 Nr. A 729, 2026 25000, Nr. BB 4622, 6886, 6916 —- 18 13 982 D 6 s66h0, , Nr. B 2140. Mos, 4524 3/1000, —.

Berlin, den 20. Juli 1920.

Der Polizeiprãsident. Ahteilung TV. Erkennungsdienst.

Wertpapiersperrstelle. Wp. 187 / 2.

Aufgebot.

Der von uns für den Kaufmann Sig— mund Einstein, Nürnberg, unter dem ausgeferkigte Unfal versicherungsschein Nr. 338 034 ist in Der jetzige Inhaber ich binnen

Abteilung III.

] 2 Die Abwicklungsstelle des 1. Badischen . Leib⸗Grenadier⸗Negiments Karkruhe hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung der 400 Bavdischen Eisenbahn⸗Anleihe Nr. 3469 zu 300 4 beantragt. haber der Urkunde werden aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 1. März 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem Badischen Amtsgericht Karls— ruhe, Akademiestraße anberaumten 2

Auf Grund der

Preußischen Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗

ministers vom 12. Juli 1920. ist L der Bergmann August Lepitzki in Rotthausen, Schonnebeckerstr. 16, geb. am 18. Nop. zu machen. 1382 zu Ostrowitt, Krs. Löbau, LI, der Poltzeiwachtmeister Johann Lepitzki in Rotthausen, Cäcilienstr. 2. geboren am 15. Sept. 1890 zu Groß Plowenz, Krs. 44765 Strasburg (Westpr), Anton Lepicki in beckerstr. 16, geboren am 20. Juli 18953 . . 9 1 mann osef Lepicki in Notthausen, onne⸗ deckerstraße 16, geboren am 36. Okt. 1896 e g en Verschollene w zu Groß Plowenz, ermächtigt, an Stelle si Lepicki (Lepitzki, Lipickiss den Familiennamen „Lüne“ zu führen. Diese Aenderung des Familien⸗ berdu namens erftreckt sich auf die n. und widrigenfalls die ben ohr bez Bergmann Auguft Lepißki, wird. An alle, . Auskunft geb. am eben oder Tod des Ver aul Isg zu strowitt? und auf die teilen vermßgen, ergeht bie Ehefrau des Polizeiwachtmeisters Johann

t Gelsenkirchen, den 1. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Staatsregisrung, die Aenderungen von Familiennamen, vom Gesetzsamml. S. 177 ermächtige ich den Georg Frien in Maftbruch bei Reuhaus i. W. geboren am 16. April 1914 zu Dortmund, an Stelle des Familiennamens Trien den Familiennamen Nettelnbreker zu führen. Berlin, den 4. Juli 1920. Der Justizminister. mne 2 22 2 x ,.

2, J. Stock. ifgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ ulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Karlsruhe, den 5. Juli 1920. Gerichtsschreiberei des Badischen Amtsgerichts. BI.

Aufgebot.

verlner zu Frankfurt am Main, Franz Rückertstraße 4, Prozeßbe⸗ Rechtsanwalt Dr. Bruno Fürst zu Frankfurt a. Main, hat das Auf— ch abhandengekommenen

J. der Bergmann ? haufen, Schonne⸗ mühl, Brückenstraße,

Ehemann. . Müller,

J

Dem Bergmann Wilhelm Gorowski in Hordel und seinen Familienangehörigen ist des Justizministers vom die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den Familiennamen Berger zu führen.

Imtsgericht Bochum, den 12. Juli 1920.

Verlust geraten. Familiennamens

wird hiermit aufgefordert, bin 2 Monaten bei uns zu melden, widrigen⸗ falls der Versicherungsschein für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung er⸗

Berlin, den IJ. Juli 1920. Victoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft.

Dr. Ut ech, Generaldirektor.

Aufgebot.

Der Kaufmann Walter Gelpke Berlin, Ansbacher Straße 35, hat das Aufgebot des am 15. November 1919 von dem Antragsteller ausgestellten, von dem Kaufmann Martin Laufer zu Berlin, Nicolsburger Platz 1 angenommene 28. Dezember 1919 fällig gewe Wechsels über 25 000 A beantragt. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, in dem auf den 20 zember 1820, Mittags 193 Uhr, por dem unterzeichneten Gericht, ivilgerichtsgebäude, h üunmer 221, anberaumten Aufgebots⸗ eine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

rr ,

Das Am

44099 Das Amtsgericht Gandersheim hat heute

endes Aufgebot erla er Hilfsschaffner, fr.

Der Kurt Schr

vollmächtigter

21 Der unverehelichten Elfriede Stüwe in Bernhard Lepitzki,

Bochum ist durch Erlaß des Justiz⸗ ministers vom 12. Juni 1920 die Er⸗ mächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den Familiennamen lose

Amtsgericht Bochum, den 13. Juli 1920.

gebot des angebli Anleihescheins Buchstabe C. III Nr. 1357 Neihe 3 der Anleihe der Stadt Wiesbaden vom 1. August 196090 über 1000 4 bean⸗ Der Junhaber der Urkunde wird ätestens in dem auf den 221, Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 33, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Wiesbaden, den 12. Juli 19820. Das Amtsgericht. Abteilung 16.

Aufgebot.

Justizrat Dr. Rabenau in vertreten durch Rechtsanwalt zustizrat Dr. F. Friedleben, Justiz⸗ rat Dr. Neumann und i leben zu Frankfurt 4. M., hat das Auf⸗ des angeblich abhanden gekommenen Zz o Pfandhriefes der furter Hypothekenbank. Ser. 19 Lit. Nr. 145 609 zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung beantragt. Der Inhaher der efordert, spätestens in l ebruar 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Neubau, Zimmer 21, Ge⸗ anberaumten Rechte anzumelden und die

dri kee reger

aufgefordert, 25. Februar

gemeinen Verfügung . des Juflizministers vom 31. Upril 123 geb. Nett S. wird der kauf⸗

männische Angestellte Schimsche Salomon in Halberstadt ermä Vornamens Schim Siegmund zu führen. Halberstadt, den 14. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 3.

Bekanntmachung. ung des Justizministers ; 20. ift der Bergmanns⸗ witwe Elisabeth Wischnewski, geb. Kron, in Herne, Bismarckstraße 90, geboren am telten 16. September 1867 zu Bach, Kreis Anzeige zu m Sieg die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Familienngmens Wischnewski den Fa⸗ miliennamen Winter zu führen. Diese (a5 74 amiliennamens erstreckt Dur ter Elisabeih Else, ge⸗ boren am 13. Nobember 1901 zu Herne. Ha 2030. Herne, den 9.

J Auf Grund der Dem Bergmann Wladislaus Czichowski 26 (Sychocki) in Bochum ist durch Erlaß des Justizministers vom 15. Juni 1920 die Ermächtigung erteilt worden, an Stell des jetzigen fortan den Vor⸗ und Familien⸗ namen Walter Sichelt zu führen. Amtsgericht Bochum, den 15. Juli 1920.

(J. M. Bl.

„an Stelle des

den Vornamen ih e l,

44076

Dem Schlosser Wilhelm Kaminski in Erlaß des Justizministers 1920 die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den Familiennamen Stein zu führen. Amtsgericht Bochum, den 15. Juli 1920.

Bochum ist dur

Amtsgerichte platz, Comm 13. Fun

Durch Verfü vom 20. Mai 1

gebot bezüglich

den 9. Juli 1920. Der Bergmann Franz Kubacki in Ickern, b. 7. Oktober 1884, ist ermächtigt, den amen „Wefer“ zu führen. mächtigung erstreckt sich auch auf seine Ehefrau ünd Abkömmlinge. Eastrop, den 9. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Urkunde wird au dem auf den 11.

neten Geri murer, August erhausen, hat das Aufgebot nbriefs vom 9. über die auf dem Grundbu esens Nr. ass. P sterbruch Bd. 1 Bl. 56) für den Schneidermeister und Anbauer Heinrich Abt. NHL unter N eingetragen mit 400 vom 1. Januar 1913 Kaufgeldforderung von Der Inhaber der spätestens in den 15. Februar 1921, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlosetklärung der Urkunde erfolgen wird. im, den 12. Juli 1920. schreiber 36 Amtsgerichts.

Sne in O

des Hypothe vorzulegen re tte derllaͤr ang der

wird. Frankfurt a. M., den 13. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 18.

blatt seines [44083]

l Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3, No⸗ vember 1919 Gesetzsamml. S. 17 ist durch Entscheidung de ministers vom 25. Juni Klumpen (früher Kr geboren am 9. November ; ermächtigt worden, an. Stelle des Familien⸗ namens Klumpen wieder den namen Krapohl zu führen.

Crefeld, den J. Juli 1920.

6

Puͤster daselbst in errn Justiz⸗

die Marta in Crefeld, 908 zu Bonn,

ab verzinsliche 1300 M beantra Urkunde wird a

In Sachen der Fran Frida Süffen⸗ geb. Kochmann, Hildesheimer Str. 83, vertreten durch den Nechtsanwalt Dr. Lipymann in Br schweig, wird die am 5. Juni 1919 über die Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1814 Serie VIII Lit. J Nr. 115 237 n., 9. . A angeordnete

ahlungssperre aufgehohen.

Berlin, 25. Juni 1920. Aw wgericht Be 1654

Braunschweig, Amtsgericht.

2 Der preußische Justizminister hat der werbslosen Gertrud Lewandowski aus Berlin, den 14. Juli 1920. berhausen, geboren am 24. September die Ermächtigung er⸗ Familiennamen

1896 zu Culmse in Zukun „Lenard“ zu führen. Oberhausen, den 10. Juli 1920. Das Amtsgericht.

J Der Justizminister hat den Bergmann Anton Zobywalski in Dortmund, Dürener Straße 68, geboren am 14. Januar 1886 reis Schroda, ermächtigt, an

an nike, Abteilung 154. Der Gern nrg git h tellung ch

zu Czartki, Stelle des Familiennamens 3 den Familiennamen Zorwald zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens er⸗ auf seine Ehefrau.

Dorimund, den 10. Inli 1920. Das Amtsgericht. Abt. 27 (6) HIL 3— 2.

Each a, In Sachen des i nern n n in Gaiberg bei He Petr. das Aufgebot von Reichsanleihe, m

8 e vom 10.6. 19 . statt 4 282 129).

i 1920. itte. Abteilung 184.

Grund der Verordnun Preußischen Staatsregierung, die Aenderungen von Familienname 3. November 1919 Gesetzsamml. S. 177 den Sanitätsrat Dr. med. ö in Charlottenburg, fuürstendamm 45, geboren am 26. Oktober

; Schuhfabrikarbeiter Wilhelm Schweinigel in Weiß streckt sich au durch den Herrn preußischen Just

es in der Zahlun Veröffentlicht.

miliennamens Schwelnigel den Famlllen- namen Schweigel

Amtsgericht Berlin⸗

Erwerbs · und Wirtsch

Bankausweise.

Verfügung des Herrn Justiz- sich auf Juni M20 ist der Berg⸗ kömmlin . ö tra eißenfels, den Das Amtsgericht.

——

1. Just 1920 den Bergmann Hövel. Familiennamen

in Gelsen⸗

Vor⸗ und coss)]

. Justtz⸗ O ist TL. der

(43018

A S

44572

J Der Ju stizminister hat durch Erlaß vom bor den 28. Juni 1920 den Heio Hermann Emkes in Ver, geboren am 17. Juni 1914 in Westrgroßefehn, ermächtigt, den Familien⸗ namen Sstenvorp zu führen. Leer, den 10.

44575

Die Ei

ö

4

ie Ehe des S

Durch Verfügung vom Walter hat . Justizminister Gottlieb Sokolowsky in straße 13, ermächtigt, den Süberg zu führen.

16

Niederlassung ꝛc. von]

enoffenschaftes. tsanwãlten Unfall. und Imwallditäͤt. 3c. Versicherung.

etkanntmachungen. 1I. Privatanzeigen.

Aenderung des Familiennamens erstregrt rau und diejenigen Ab— chweinigel, welche seinen

en. 5 Juli 1220.

Amtsgericht Werne.

Auf Grund der schen Staatsregierung, rungen von Familiennamen, vo en e, . i J . ist der Gutsbesitzer un utnant a. D. ( ö Ulrich Lehmann in

Friedrich Ol 6ki in Röh⸗ Hans Jobst K . e e, r bel Augustialde,

die Todeer

Herzberg a. Frau Auguste

neidemühl, für tot z

späteste

1920 ist für Re

verstorbenen

Glaͤubiger

zu führen. Die Amtsgericht Berstn⸗M

Ulrich Lehmann, welche seinen bis⸗ herigen Namen tragen.

Woldenberg, Nm., den Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Gendarmerlcoberwachtmeister Karl Arents in Lüdinghausen, er Vor- antragt, den verschollenen * in Ahrend, geboren am . zuletzt wohnhaft in für tot zu erklären. Verschollene wir testens in dem auf 1921, Vormittags 11 Uhr, unterzeichneten Gericht anber gebotstermine zu melden, klärung erfol alle, welche Auskunft ü Tod des Verschollenen zu mögen, ergeht die f , im Aufgebotstermine

en

Aufgebot.

spätestens im Aufgehotsterm

richt Anzeige zu machen. Schneiden ühl, den 9. Das Amtsgericht.

Au gebot.

ntümerehefrau Auguste Born, ag, in Spiegel ha den verschyllenen (Kgentümersohn A Ferdinand Rettschlag, zuletzt wohnhaft n Balz, für ot zu erklären. Der b chollene wird aufgefordert, n dem auf den L. März 1521, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, an= beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Tode wird. An alle, welche A

Vietz, den 24. Juni 1920. Das Amtsgericht.

r nn,, vom. 14. Juli cht erkannt: Die Nachlaß⸗ gläubiger des am 29. Mai 1929 in Berlin Ortokrankenkassenbeamten Albert Hermann Schmau ck soweit nicht ihre Rechte nach dem G unberührt bleiben, unbefchadet des

Verbindlichkeiten aus feilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen befriedigt zu werden, von den Erben insoweik Befriedigung verlangen, als nach Befriedigung der nicht au noch ein lebers Auch haftet allen Nachlaßgläubigern nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. 154 FE. 2655/7. 20.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 156.

Durch Ausschlußurteil vom 14. Julj 1920 ist der verschollene Kellner Emil Paul Georg Schmidt, vember 13857 in Berlin, Arbeiters Emil Otto Georg Schmidt und Friedrich der Bertha Auguste Marie Schmidt, geb. are fl Güßfeldt, zuletzt n, in Berlin, izminister Königgrätzer Ee Stelle des Fa⸗ tot erklirt worden. Berlin, den 14. Juli eg. ltte. Abreikung lo

e 2

3 weite Beilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Mittwoch, d

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenypreis für den Nanm einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 dem wird auf den Anzeigenpreis ein ö, 2 S0 v. D. erhoben.

zum Deutschen Rei Nr. 160.

ö ö. e ö. Verkäufe, RFerlofung

Berlin, en 21. Juli

1820

ossenschaften. echtgzanwãälten.

gunh sachen Suste

gen, Verdingungen . e. . Wertpapieren.

d. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

2) Aufgebote, Ver⸗

lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen n. dergl.

1

Das Amtogericht in Braunschweig hat heute folgendez Aufgebot ia . . Kaufmann Wilhelm Schreinert von hat als Nachlaßpfleger für diejenigen, welche Erben des am 25. Dezember 1818 in Königslutter verstorbenen Kaufmanns Walter Goldammer von hier werden, das Aufgebotsverfahren zum Ausschließung. van Nachlaßgläubigern be⸗ Die Nachlaßglaͤubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen spätestens in dem auf den 9. November 1920, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ ; am Wendentor 7, Zimmer Nr. 39, anberaumten Aufgehots- termine bei diesem Gericht anzumelden. Anmeldung Gegenstandes und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten. Urkundliche Beweig= stücke sind in Urschrift oder in Abschr beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, we ch nicht melden, können, unbe dechts, vor den flichtteilsrechten, uflagen berücksichtigt zu werden, von den

insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigun nicht ausgeschlossenen Gläu

jeder Erbe nach der Teilun lasses nur für den seinem sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ chtn Auflagen sowie fi läubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn nur der Rechtsnachteil ein, ihnen nach der Teilung des nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. . 8. Juli 1920.

Otte, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2.

Erwerbs.

n, n und Inv =.

Bankausweise. ; ö

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Verpachtun

11. Privatanzeigen.

regiments Nr. II, geboren am 12. März

33 au, letzter Wohnsitz lass

Zeitpunkt des Todes wird: zu 1 das Tagegende des 21. November 1916, zu 2 das Tagesende des 9. April 1917, das Tagesende des 7. Januar 1915, zu 4 das Tagesende des 17. April 1915, zu 5 das Tagesende des 17. April 1917, zu das Tagesende des 9. September 1914, zu 7 das Tagesende des 17. August 1818, zu 8 das Tagesende des 31. Juli 1917, das Tagesende des 26. September 1915

ichen bach i. Schl., den 14. Juli 1920. Das Amtsgericht. .

als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

Vormittags 10 Uhr, Zimmer 241. ffentlichen Zustellung

0b. (40727 Magdeburg, den 14. Just 1920. ! Schwarzer, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 144569] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Minng

wird dieser Auszug der gemacht. 4. C 13120 Gleiwitz, den 9. Juli 1920.

b Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Klage bekannt⸗

Verordnung der preußi⸗ betr. di

ee n,, imm , raße 5, ozeßbevollmächtigte: Justizrat Baar und Rechtsanwalt ö. mann in Stettin, klagt gegen ihren Ehe⸗ Matrosen Jurgen unbekannten Aufenthalts, früher in Stettin, Rollbergstraße 5, auf Grund des 3 1568 ö. . Gesetzbuchs mit dem

hescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Landgeri Albrechtstraße 3 a,

, Il, (2d? ), Rl, Kö?!

ih 3 fil 15, (ib , siss3 7. 207 / 90

Is n, (33 1 2500, (2520 7so0), (2522 760), (25291

io), (2879 7si9), Lit. c à 400 Kr. Nr. (18 169), 163, (204 S ; (448 1½6, (452

I Verlossung 1. von Wertpapieren.

Bobenkreditverein für kleinere Realitäten auf dem Lande in

Entscheidung des Herrn om 22. Juni . an Stelle des Familien. den Familiennamen

Durch Ausschlußurteil vom 16. Juli 1920 ist der am 24. März 1882 in 86 berg geborene Braumeister Anton Glo, 8 Unteroffizier der 9. Komp. Inftr. Regts. 456 für tot erklärt, und als Todestag der 23. April 1918 fest

Strehlen, den

immer 23, auf den November 1920, Vormitta 9 uhr, mit der Aufforderung, einen dem gedachten Gerichte zugelassenen An—⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der bekanntgemacht.

ttin, den 15. Just 1920.

Roeder, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 44562] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Arnim Bock, B 30, Prozeßbevollmächtigter:

Prenzlauer Straße 19a, klagt gegen den Kaufmann H. Brede, jetzt unbekannten Aufenthalts, 8 O 242,20, auf Grund der Behauptung, daß er dem Beklagten am 13. September 19195 610 4A en die Verpflichtung der 2 Tagen, mit dem An⸗ Beklagten zu verurteilen, den von 660 M nebst H oso eptember 1919 zu zahlen, i auch des Arrestverfahrens 8 (C 20. 19, aufzuerlegen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vollstreckbar zu erklären. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 12 15, 1. Stockwerk, Zimmer 152/154, wird der Beklagte auf den 30. Oktober 1920, Vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 25. Juni 1920.

e e (Unterschrift, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte.

41745] Oeffentliche Zustellu Die Firma Leonhard Ti ; Elberfeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. en den Kaufmann er in Berlin⸗Charlottenburg, Dahl⸗ mannstraße 7, jetzt unbekannten Aufent halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte auf dem Lager der II. März 1920 Perserteppiche im Gesamt⸗ werte von 62 269 . gekauft, hierauf eine Anzahlung von 3000 K

werden sollte.

Verzeichnis der zur Einlösung gezogenen Obligationen. 33 prozentige. L. Abteilung. Lit. A à 2090 Kr. Nr. 77, (158 7lo) 518, (683 1 O89 inn), (i212 zn), 13 2), (1661 ),

29 / n „e, (ds n, öos,

estellt worden. 6. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Max Strigowski in Berlin⸗ Treptow, Lohmühlenstr. 46, Prozesbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Lachmann, Berlin, Alexanderstr. 12 a, klagt gegen feine Ehe⸗ Anna Strigowski, geb. Großkurth, enthalts, früher in

8. Juli 1920.

Westf., hat be⸗ Töpfer Wilhelm Oktober 13848, Lauterberg i.

d aufgefordert, sich spä⸗ den 11. Februar

(2l83 Vo),

13063 1, i330 ven), IHh5 vi, 1 d2*6 1E), (i663 . H). 1795, (i 7is i)

739, 2doz, (205b o), G] (2b g),

Wb ise), 24 ho,

2570 Teo), (2699 . 2660, 277

Burgstraße Rechtsanwalt

. erblndlichte ten aus Vermãächtnissen

jetzt unbekannten Au 32332.

Berlin, unter der Behauptung, daß Be⸗ . klagte einen liederlichen Lebenswandel führt und mit dem Arbeiter Schull Ehebruch getrieben hat, mit dem Antrag, die Ehe u scheiden und die Beklagte für den digen Teil zu erklären. Der Kläger et die Beklagte

dlung des Nechts ivilkammer des Lan

3451, (3781 7lo) 4193, (4379 7630), 4470, 4504, 45

, 1836, A960, gi58

früher in Berlin,

236 ie),

Erben nur

2h65 ,

geliehen habe g Rückzahlung na

er Leben oder erteilen ver⸗ spãtestens em Gericht Anzeige

Harz, den z. Zuni 19a.

Bas Amtsgericht. Abteilung

hroös, 666,

ur mündlichen Ver— K . eri in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, auf den 14. Dezember 19290, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 10. Juli 1920. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Landgerichts IH.

44564 Oeffentliche Zustellung. Der ernhard Schlüchter in Dortmund. Weddepoth 6, Prozeßbevoll⸗ mãächtigter: Rechtsanwalt Dr. W i Dortmund, klagt gegen seine Ehefrau Magdalene kannten Aufenthalts, früher in Bochum, 3, auf Grund der 5 B. mit dem Antrage auf Der Kläger ladet die Be⸗ chen Verhandlung des

2 ), 727, (7286 1, (Ib 1 Ti), '! Ibo), (8317 TE0), 8494. (8559 7b) ao, (S610 7E), (8648 7), S733, ?, 9251, (10668 77), 10728, ( 1668, (11599 1su6), ( ) 11730, (13661 153327 76.0), 12525, 15777 0, 13824, 13950, 14015, 14382, ( 685 ), 14861, 15577, 165350, 18721, (sss o), 18975, 19074

ächtnissen und

nicht melden,

zugelassenen ur mündlichen

Müller in Schneide⸗ r . beantragt, ihren Abteilung 8, . den verschollenen zuletzt wohnhaft u erklaͤren. D ird aufgefordert, ns in dem auf den 25. April 1621, Vormittags 10 uhr, unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr beraumten Aufgebotstermine zu me Todegerklärung erfo

10d 1

2.

Verkündet am 14. Juli 1920. Euler, Gerichtsschreiber.

In der Aufgebotsfache des Landwirts Gustav Meyer in Dollbergen, Haus Nr. 45, hat das Amtsgericht in den Amtsgerichtsrat Niehaus für Recht erkannt: Bie Aktie Nr. C274 der Aktien⸗ Zuckerfabrik in Lehrte zum Nennwert von 06 4K wird für kraftlos erklärt.

Abteilung 8.

Kowalski, j, C86

erschollenen zu er⸗ gdorf durch

Aufforderung, ine dem Ge⸗

hier, klagt

ö. Süß kind,

Ehescheidung. Der 1573, 1574, klagte zur mündli Rechtsstreits vor die bierte Zivrlkammer des Landgerichts hier in Dortmund auf den 10. November 1920, 9 uhr, Zimmer 66, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 13. Juli 1920. Hilger, Justizobersekretär.

a45s66] Oeffentiiche Zustellung. Der Elektromonteur Emil Wolf Prozeßbevollmächti

986 7s0), (1087 1690), C 102 3). 2. Abteilun

56g Me, oz? dil, ( Yan, Gz, (ec ifm.

1681. 1785.

j 2 2044, (2045 Vormittags lägerin am

44766 Durch Ausschlußurteil des Amts 1920

Sparkasse des Am Nr. 6373, lautend auf Karussell= besizer Georg Maurus, Cuxhaven, über „6 59h, 45 für kraftlos erklärt worden. haven, 19. Juli 1920. erichtsschreiber des Amtsgerichts.

Cuxhaven vor ist das si

eleistet, wãhrend

Die Zusendung der Klä⸗ gerin konnte jedoch nicht erfolgen, weil ; unter der angegebenen Adresse nicht ermittelt werden konnte. ) at am 10. Mai dem Be⸗ ( klagten eine Zustellung durch den Gerichtsz⸗ vollzieher zugehen lassen, wenn er in fünf⸗ Frist den Betrag von 59 629 4 nicht bezahle und die Teppiche nicht ab⸗ nehme, Klägerin vom Vertrage zurücktrete und Lieferung verweigere. Die Zustell konnte jedoch, weil der Aufenthalt des Beklagten nicht zu erfahren war, nicht lägerin verlangt Ersatz adens mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an bob0 M nebft Ho / o Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlu dor die H. Kammer ch des Landgerichts in Clherfeld au 1920, Mittags 165 uhr, mit Aufforderung, sich durch ei diesem Gerichte e Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãächtigten dertreten zu lass

. 333. S368, 3 o

3625, 3333, ge 3515, Gigl esch , e, .

ö J , T6 höls, Höhs,

der Beklagte

Rechtsanwal en seine Ehefrau Hedwig l, früher in Straßburg i. Els., jetzt unbekannten Aufenthalks, unter der Be⸗ daß die Bekl. am 21. Fanuar 1919 bösli nicht mehr um ihn ge Aufforderung, zu ihm ren, unbeantwortet gelassen habe, Ehescheidung. Der te zur münd⸗ chtsstreits vor Zivilkammer ,,

16. Dezember 1920, Vorm 9 Uhr, mit der Aufforderung, si einen bei diesem i Rechtsanwalt als Pro 6 vertreten zu lassen. Salle a. S., den 15. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[44568] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau ĩ rth, zu Mödlich bei Lentzen Pro mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zehle gegen ihren Ehe⸗

mil Schürer, unter der Behauptung, r e Klägerin seit dem 6. April 1910 unter Mitnahme von ih n Wertpapieren im Betrage von O00 6 verlassen und sich bisher um sie nicht mehr gekümmert it dem Antrage auf Ehescheidung. Klägerin ladet den Beklagten anderwei zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ iwilkammer des Land⸗ Magdeburg auf den 21. Ok⸗ 920, Vormittags 10 Uhr, ch durch einen bei en Rechtsanwalt

576

rch Ausschlußurteil vom 14. Jult 1920 sind für tot erklärt worden:

1. der Brauer Paul Koepper, Grenadier Grenadierregiments

eboren am 26. April 1896 zu elau, letzter Wohnsi eiter Fritz l onier der 5. Kompagnie Pionierbataillons

geboren am 24. August 1889 zu bielau, letzter Wohnsitz Reichenbach

atzreleryist August Feist, Megtg. Nr. l

19. Februar 6 in br

Faulbrücz, letzter Wohnsttz Nor. Peters⸗

Arbeiter Friedrich Schmiedel,

Musketier der 11. Komp. des In

eboren am 9.

. Schl., letzter Wohnsitz

Reichenbach i. Schl.,

bahnpraktikant Karl Adam, 1. K Gr

Komp. en. 23. Dezember 1889 ter Wohnsitz Ober Peilau,

6. der Arbeiter Karl Lelleck. der 4. Komp. Brigadeersatzbataill ens 18, cboren am 27. Januar 1856 in Langen⸗ ielau, letzter Wohnst

erklärung erfglgen

uskunft Üüber Leben

oder Tod des Verschollenen zu erteilen

vermögen, ergeht die Aufforderung, spä,

testens im ö dem Gericht achen.

Ihc ieh, 4 44696, (i491 7 Gol leo), HGs d,

S248, (8658 Lit. D ð 2

Kompagnie te den Kläger

341 *), Sis, gh35 ch.

des entstandenen Kr. Nr. (197

Kläger ladet die Klägeri Ihn, ĩ ie Klägerin 5 her Er lichen Verhandlung des

J. Kompagnie „Alo. (2376:

Lit. E So Kr. Nr. (6 13, 135, 213, 1370, (2474 7g), (

2. Abteilung. Lit. A à 29090 Kr. Nr. 36. Lit. C 2 490 Kr. Nr. (214 1s19) 4 prozentige.

ür Handelssachen den

ugelgssenen November

92 . 1 . ; 15577 1),

ugelassenen 36 E, 11

8

*

5. Juli 1920. Winterfeld, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 44565] Oeffentliche Sustellung. Der Kantinenwirt Franz Budny in Gleiwitz, Niederwallstraße 13 a. klagt en den Grubenarbeiter Franz Starke, her in Gleiwitz, Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für käuflich entnommene und Getränke noch 175 * chuldig sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig : t den Kläger 175 nebst 406 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar Der Kläger ladet den Be⸗ en zur mündlichen Verhandlung des tsstreits vor da Amtsgerich auf den 29. September 1920,

585

Landsturmmann Regts. 10, geb in Nippes, le

zu Magdebur

üher in Magdebur

6 der Beklagte . 14393, (

4 an, 2), 4

Langenbielau, jetzt unbekannten

Fabrikarbeiker Bernhard Un⸗ renadier der J. Komp. Res. Rr. 262, geboren am 28. Mai

letzter Wohnsitz Richard Pechau,

Leichten Minen⸗ f. Megts. Nr. 46, geboren ejember 1884 in Langenbielau, Steinseifersd

eber Karl Ernst Koblitz, Komp. Grenadier⸗

828

*

28 ——

Inf. ⸗Regts. Eßñwaren und

i581 zu Leutmannsdorf, Reichenbach i. Schl.

8. der Gasthausb Vizefeldwebel

zAlg6, (** geb. 12. No zu verurteilen, an

Sohn des a8 1M, 16601, 16555, 16819, 168

1685 i, les . i 1 17703 71), ,

178565 , 18068, iso 3 Mie), 18

streits vor die 4. e zu erk ären.

=

letzter Wohns 9) der Fab dandsturmmann der 8.

bei Trabert, füt mit der Aufforderun

diesem Gerichte zugelassen

63812 1/sBo), . (Gols J

**