1920 / 161 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Lothar Dörfel, Lagerist Josef Paacker und Arbeiter Johann Phllbert, dort. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 20, nur für die B. Staa sbahnverwaltung und die Ar⸗ beiterpensionskasse der B. Verkehrsanstalten darf die Höchstzahl auf 209 erhöht werden. Hof, den 14. Juli 1920. Das Amtegericht.

Hohbensteinu-Erastthnall. 43317 Auf Blatt 16 des hiesigen Reichs genossenschaftsregisters, die Einkaufs- genossenschaft Merkur Hohenstein⸗ Ernstthal und Umgegend, einge tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Hohenstein ˖ Ernst⸗ thal betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Statut abgeändert und die Haftsumme für jeden Geschäftganteil

eines jeden Genossen von zwei auf fünf⸗

hundert Mark erhöht worden ist. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 14. Juli 1920.

Ibbenbüren. 4143196

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 22 eingetragenen Met⸗ tinger Spar und Darlehnskafsenver⸗ ein e. G. m. u. S. zu . heute folgendes eingetragen worden: Der Kolon Hubert Schaphaus in Muckhorst und der Kolon Bernhard Hillermann in Hövering⸗ hausen sind an Stelle der aus dem Vor⸗ stand auggeschiedenen Vorstandsmitglieder Kolon Clemens Overmeyer zu Muckhorst und Kolon Gerhard Langemeyer zu Am⸗

bergen in der Generalversammlung vom

29. Juni 1920 gewählt worden. Zum Vereinsvorsteher ist der Kolon Heinrich

Bücker in Wiehe und als . Stellver

treter der Anstreichermeister August Frehe in Mettingen bestellt worden. Ibbenbüren, den 8. Jult 1920. Das Amtsgericht.

over. y

In das Genossenschaftsregister ist be der Landwirischaftlichen Bezugs⸗ genossenschaft Fed derwarden e. G. m. b. H. zu Fedderwarden G.-R. 24 eingetragen:

An Stelle des Landwirts Franz Harms in Langewerth ist der Landwirt Georg Andrea? in Fedderwarden in den Vor⸗ stand gewählt.

Jever, 9. Juli 18920.

Das Amtsgericht.

Hals erslauterm. 43198

1. Betreff: „Sp ar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un veschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bedesbach: An Stelle der ausgeschtedenen Vorstandsmitglieder Karl Bollenbacher und Karl Heß sind als orstan dam lieder bestellt: 1. Peter Perrmann, Maurermeister in Bedesbach, 2. Karl Cappel, Landwirt in Patertzbach.

II. Betreff: „Pferdezuchtverein Nordpfalz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieds Johannes Mattern ist als Vor⸗ standsmitglied bestellt: Dr. Alfred Arnold, Distriktgtierarzt in Alsenz. . Kaiserslautern, den 9. Juli 1920. Das Amtsgericht Reg stergericht.

HKempten, Allg Ru. 43766 Genossenschaftsregistereintrag. Genossenschaft der Landbauhandwerk⸗ meister des Landbezirkes Kempten, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrüukter Haftpflicht. Mit Statut vom 29. Juni 1920 hat sich unter vor⸗ stehender Firma und mit dem Sitze in Kempten eine Genofsenschaft mit be— schränkter Haftpflicht gebildet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die Be⸗ schaffung von Baumaterlalien aller Art für die Genossen und die Wiederbelebung der wirtschaftlichen und heimischen Bau weise, 2. prozentugle Regelung der bisher sehr verschiedentlichen Meistergelder und e i Vereinheit lichung der Lobnver⸗ bällnisse. Der Vorstand zeichnet rechts verbindlich, indem zwei Mitglieder des⸗ . der Firma der Genossenschaft ihre Namenßunterschrist beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet vom Vor⸗ sitzenden Und einem zweiten Vorstands⸗ mitgliede, im Allgäuer Tagblatt und der Allgäuer Zeilung. Die

Ein Genosse kann ö. böchstens 50 Geschä l Als Vorstand wurden gewählt: . Distriktsbaufũhrer Josef Mayr, Zimmermeister und Bau⸗ techniker in Sulzberg, Hans Keßler, Zimmermeister und Bautechniker in Diet⸗ mannsrled, Karl Henkel, Maurermeister in Durach, Johann Henninger, Maurer- meister in Waltenhofen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem . Kempten, den 10. Juli 1920. Das Amisgericht (Registergericht).

HKenmptonm, AIs 43767] Genossenschaftsregistereintrag.

Stefan

VBaugenossenschaft Sonthofen, ein

etragene Genossenschaft mit be- chränkter Haftpflicht in J. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Ludwig Krauß, Faid, Maier und Franz iwer Müller. An ihre Stelle wurden gewäbli: Hermann Eberhart, Marktbau. meister, Geor esfrtef ECisendreher, und i, Stoll, 3 loffer, sämtliche in Sont ˖ osen. stempien, den 13. Jull 1920. Da Amtsgericht (Regtstergericht).

Haftpflicht, Kiel.

Abgabe an die Mitglieder. summe beträgt 500 Sÿ.. Die Höchstzahl

ratz Delschen Zigarren⸗Laden⸗In haber“. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in

nit dem Sitze zu Riocken ausen: Ün iẽ.

Schleswig holsteinische schaftliche Pauptgen ossenschaft, e. G. m. b. Sp., Kiel: Der Rendant Johannes Böhmker ist aus dem Vorstande ausge—⸗ ö n und an seine Stelle der te

in in den Bor aftsumme beträgt 100 4 für Jeden Geschäftsanteil. auf mehrere, aber lsanteile beteiligen.

in Rempten, Hünnelsnm.

5. storbenen Vorftandsmitglieds Walter . Anton Walter in Seidelklingen in den Vorstand gewählt.

Labog. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23 Ländliche Spar⸗ und lehnskasse Wurow⸗Prütznow, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftnflicht in Wurom einge⸗ tragen: 5 37 Abs. 1 der Satzung ist geändert.

IHCKempten, AlIgäm. 64537685 Genossenschaftsregistereintrag. Eintaufsgenosseuschaft der Web⸗

warenhändler im Bezirke Sonthosen,

Sitz: Immenstadt, e. i. m. b. H. in

Immenstadt. Otto Kobe ist ausge⸗

HKemnten, Aligän. Genossenschaftsregistereintrag.

Dar lehenskassenverein der Pfarrei Stöttwang, e. G. m. u. H. in Stött⸗ wang. Aus dem Vorstand ist ausge⸗ schieden: Taver Stich. An seine Stelle wurde gewählt: aver Reisach, Landwirt und Bürgermelster in Linden.

Kempten, den 13. Jull 1920.

Das Amtsgericht (Registergericht). Kerpen, HEzx. H ölm. 142923

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Buirer Brennerei vereinigter Landwirte, e. G. m. b. H., in Buir heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle der zurückgetretenen Vor— standsmitglieder Jakoh Gilges in Buir und Josef Zilcken in Golzheim sind Fritz Harff in Buir und Friedrich Glasmacher daselbst zu Vorstandsmitgliedern, an Stelle des verstorbenen stellvertretenden Bor, standsmitglieds Louis Kolping ist Josef Iilcken in Golzheim zum stellvertretenden Vorstandsmitglied gewählt worden.

Kerpen, den 3. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

(43769

Kiel. 42921]

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 18. Mai 1920, Nr. 120: Zigar⸗ ren ⸗Einkaufsgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Da; Statut ist am 30. März 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe der Zigarren⸗ geschäfte erforderlichen Fabrikate und die Die Haft⸗

der Geschäftsanteile ist 20. Vorstand

sind: Kaufmann Hermann Pape, Kauf—

mann Karl Stepper und Zigarren händler

Wilhelm Schmidt, sämtlich in Kiel. Die Willenserklärungen des Vorstands

erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Vor⸗

standsmitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Bekanntmachungen

erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schast, gezeichnet von mindestens 2 Vor-

standömltgliedern, wenn sie vom Aufsichts⸗ rat ausgehen, unter

Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aussichta— in der „Offiziellen Zeitung der

den Dienststunden des Gerlchts jedem Amtsgericht Kiel.

gestattet.

42922

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 10. Juli 1920 bei der Nr. 14, landwirt⸗

Ab⸗

eilungsvorsteher Gottfried George in Kiel getreten.

Amtsgericht Kiel. Holberg. 42720

In unser Genossenschaftsregister ist bei

der unter Nr. 17 eingetragenen Molke⸗ reigenossenschaft e. G. m. b. S. in Drenow, am 8. Juni 1920 folgendes eingetragen worden: 8 Ziffer 6 des Statuts, betreffend die Milch—⸗ lieferung, ist durch Beschluß der General versammlung vom 6. April 1920 geändert.

Drenow⸗Zarbhen,

813

Das Amtsgericht Kolberg.

KHKolberꝶ. 143215 Ja unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 4 verzeichneten Gr.

Jestiner Molkerei⸗Verein, e. G. m. VH. S., am 29. Juni 1920 folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Bauerhofsbesitzer Hermann Wachs

ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Gutsbesitzer Erich R in Karlshof bei Groß Jestin

and gewählt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 1. Juni 1920 ist § 41 des Statuts, betreffend

Verrechnung, geändert. Va Amtsgericht Kolberg.

1432011 In das Genossenschaftsregister Band 111

Blatt 61 wurde am 30. Juni 1920 beim Darlehenskassenverein felden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Weldingsfelden eingetragen:

Weld ingðs⸗ in

In der Generalbersammlung vom April 1920 wurde an Stelle des ver⸗ Martin in Seidelklingen der Bauer

Den 13. Juli 13290. Amtsgericht Künzelsau. Amtsrichter Rieger.

(42721

Dar⸗

Labes, den 12. Jull 1920. Das Amtsgericht.

anteilen erwerben. ö vertreten die Senossenschaft und

Geno und unter Zeichnung zweier Vorstands⸗ mitglieder im Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte bekannt, falls es eingeht Vorstandsmitglieder sind Kaufmann Strauch, Kossät Willy agent Friedrich Bernebe, samtlich in Slülpe. Die Genossenliste darf unseres Dienstgebäudes, Lindenallee 16, , von 10 bis 2 Uhr Vormittags eingese

Lud wiIigs hagen, R Hein.

Langensalza. . . 4. In unser Genossenschastsregister ist hene bei Nr. 10, Nägelstedter Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. S. in Nägelstedt, folgendes eingetra en worden Ber Landwirt Berthold Scheidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist das bisherige Vorstandsmitglied Reinhold Rechtenbach zum Vereinsvor— steher gewählt worden. Für ihn ist der Landwirt Willi Scheidt neu in den Vor⸗ stand eingetreten., und zwar zugleich als stellvertretender Vereinsborsteher. Langensalza, den 22. Juni 1920. Das Amtsgericht.

42722

Lanuehstedt, Lr. Merseburg. Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetea⸗ genen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schafsstädt, folgendes eingetragen worden. Gutsbesitzer Hugo Fritsche, Asendorf, ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Molkereidirektor Paul Ehlers, Schaft städt, gewählt. Lauchstedt, den 12. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. 42995

Im Genossenschaftsregister Nr. 6 ist bet der „Molkereigenossenschaft Neuen⸗ dorf, e. G. m. b. H. Neuendorf“, am 10. Juli 1920 eingetragen: Für Alwin Tötzke ist Bernhard Drawz in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Lauenburg.

Lochoni ch. 143202

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Bliesheimer Spar⸗ und Darlehnskassen · Verein, e. G. m. u. S. zu Bliesheim folgendes eingetragen worden:

Jonas Giesen ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist Ferdi nand Berger zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt worden.

Lechenich, den 10. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Leer, Ostsrienl. 399731 In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 39 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ genoffenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Nortmoor“ eingetragen:

Für den verstorhenen Landwirt de Riese ist der Gastwirt Möhlmann in Nortmoor in den Vorstand eingetreten.

Leer, den 2. Juli 1920.

Das Amtszericht.

Linz, Rhein. (42723!

In das Genossenschaftsregister ist bei der Gemeinnützigen Bauvereinigung., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hönningen a. Rh. (Nr. 20 des Registers), heute ein⸗ getragen worden:

Bauunternehmer Johann Hömig II. und Fabrikarbeiter Robert Bunke sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Adolf Schneider und Peter Leurs ge⸗ treten.

Linz a. Rh., den 24. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Lublinitn. 42724 In unser Gꝛnossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. in Lissau, eingetragen, daß Johann Konietzny aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Thomas Soika in Lissau gewählt worden. Amtsgericht Lublinitz, den 22. Juni 1820.

Luck on nm allo. (42730

. unser Genossenschaftsregister ist heute unter trizitäts genosseuschaft Stülpe, getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Stülpe (Rreis Jüterbog ⸗Lucken walde). Ihre Satzung ist am 9. Juli 1920 errichtet. Sie bezweckt Anlegung und Unterhaltung eines Ortsleitungsnetzes, gemeinsamen Bezug elektrischer Kraft und ihre Abgabe an die Genosse sowle den gemeinsamen Bezug land wirtschaftlicher Maschinen und ihre leihweise Ueberlassung an die Genossen. Die Haftsumme beträgt

ein⸗

für jeden Geschäftsanteil 250 „M; jeder

Genosse darf bis zu fünfzig Geschäfts—⸗ Zwei Vorstandsmit⸗ ügen bei der Zeichnung der Firma der ge e t ihren Namen hinzu. Die

enschaft macht unter ihrer Firma

im Deutschen Reichsanzeiger. Otto

Hasche und Post⸗

im Zimmer 6

en werden. . Luckenwalde, den 13. Juli

n 42996 Genossenschaftsregister. . 1. Eingetragen wurde am 28. Juni 1920:

6 sSgenofsenschaft Südwestdeut⸗ er tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Neustadt a. H. Vorstandsmitglieder sind: 1. Erich Maasch, Kaufmann, 2. Jikob Fuhrer, Zigarren— händler, beide in Neustadt a4. D. Die

Tabakwarenhündler einge⸗

Satzung ist am 13. Juni 1920 errichtet.

Nr. 48 neu eingetragen die Elek⸗ sich

42994] Gegenstand des Unternehmens ist: Groß⸗

elnkauf von Tabakwaren aller Art, Rauch- utensilien usw. unter Ausschaltung . lichen Zwischenhandels direkt vom Fahrk⸗ kanten, um durch Bezug unter denkbar günstigsten Bedingungen die Waren billigst n den Konsum zu bringen. Zusammen; schluß mit ähnlichen Unternehmungen ist borgesehen. Die Haft umme beträgt drei⸗ hundert 300 Mark für jeden er= worbenen Geschäftsanteil. Di höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit denen ein Mitglied sich beteiligen kann, beträgt zwanzig 20 Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen schaft, gezeichset von zwel Vorstandzmit⸗ gltedern. Sie sind in der Offiziellen Zeitung der Deutschen Zigarrenladen— Jahaber in Hamburg aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Be⸗ kanntmachungen bis zur nächsten General- versammlung durch den Deutschen Reicha⸗ anzeiger zu erfolgen. Das Geschiftsiahr läuft vom 1. Fuli bis zum 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung für

die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder 3 n wenn indlichkeit

. Dritten gegenüber Nechtsverbind jaben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

2. Wachenheimer ,, ., verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ge⸗ gründet 1884 in Wachenheim an der Haardt. In der Generalversammlung vom 13. Juni 1920 wurde an Stelle des 2 Vorstandsmitglieds Philivp Rödel der Winzer Heinrich Well in Wachenheim zum Vorstandsmitglied neugewählt.

3. Spar⸗ und Kreditverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Bissersheim. In der Generalversammlung vom 8. Mai 1920 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Michiel Walther der Landwirt und Schmied Phllipp Siegel in Bissersheim als Vorstandsmitglied neu⸗ gewählt.

4. Spar⸗ E Darlehnskasse, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Daftpflicht in Böhl. In der Generalversammlung vom 25. April 1920 wurden an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Friedrich Remle Ja⸗ kob Herrmann V. und der bisher provi⸗ sorisch in den Vorstand delegierte Georg Schmitt, beide in Böhl, als Vorstands⸗ mitglieder neugewählt.

5. Spar⸗ Æ Darlehenskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Neuhofen. In der Generalversammlung vom 15. Juni 1920 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Becht der Kauf⸗ mann Karl Riedel II. in Neuhofen zum Vorstandsmitglied neugewählt.

6. Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht in Altleiningen. In der Generalbersammlung vom 12. Juni 1920 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Philipp Treler der Landwirt und Reisender Wilhelm Rahn in Altleiningen zum Vorstandsmitglied neu gewählt.

7. Sneyerer Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Speyer. Zufolge Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. Mai 1929 wurden die Statuten geändert hinsichtlich der 55 4, 10, 14, 15, 17, 26, 27, 38, 48, 59, 53 und 54. Die Haftsumme beträgt 1000 66 für jeden Geschäftsanteil. Jedes Mitglied kann mit zwei Geschäftsanteilen zu je 60b 6 beteiligen. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.

8. Eingetragen wurde am 9. Juli 1920: Gemeinnützige Baugenossenschaft Mutterstadt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter OSaftpflicht, mit dem Sitze in Mutterstadt. Vor⸗ standsmitglieder: 1. Jakob Weber, Bürger⸗ meister, 2. Wilhelm Geißel, Gemeinde einnehmer, 3. Friedrich Metzger, Techniker, alle in Mutterstadt. Die Satzung der Genossenschaft wurde am 39. Mai 1920 errichtet. ist darauf gerichtet, minderbemittelten

amilien oder Personen einschlteßlich des Mittelstandes gesunde und zweckmäßig eingetichtete Wohnungen in eigens er⸗ bauten ober angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Um diesen Zweck dauernd sicherzustellen, dürfen die Häuser, und Grundstück- nur in Miete (Eibmiete) oder in Erbbaurecht oder unter Vormerkung des Wiederkaufgrechts abgegeben werden. Nach Maßgabe der zur Verfügung stehenden Mettel sollen ge= meinnützige, die Wohnung ergänzende Einrichtungen geschaffen werden. Die Haftsumme beträgt dreihundert 300 Mark für jeden übernommenen Geschäfts— anteil. Ein Genosse muß mindestens einen Geschiftsanteil und darf nicht mehr als hun⸗ dert l09. Geschäftsantelle erwerben. . sind für die Genossen⸗ schaft verbindlich, wenn zwei Vgrstands. mitglieder dem Namen der Geagossenschaft ibre eigenhändige Unterschrift hinzufügen. Die Bekangtaachungen der Genossenschaft

erfolgen unter dem Namen der Genoffen⸗ schaft. Je nachdem sie vom Vorstande oder vom Aussichtsrate erlassen werden, haben sie dean Zusatz , Der Vorst and“ oder

Der Aufsich srat ! zu tragen. Im ersteren Falle müssen sie von zwei Vorstandsmit⸗

gliedern, im jzwelten vom Vorsitzenden

des Aufsichtsrats oder dessen treter unterzeichnet machungen Anzeiger. während von sedermann eingesehen werden.

Linÿ bx.

als neue Genossenschaft unter getragen: st G. m. b. ist vom j Unternehmens ist: 1. die gemeinschaft iche Errichtung und der Betrieb einer, schinenfabrit mit Reparaturwerkstätte so⸗

wie der

Der Zweck der Genossenschaft s

Mülheim, Rnhr.

der , n, n,, Mülheim⸗

uhr., mit beschränkter Haftpflicht“ zu Mül⸗ hei nm⸗ Ruhr eingetragen: Laut versammlungsbeschluß vom 31. Mai 1920 sind an Ste Hesseln die Kauflente Wilhelm Spork⸗ horst und Heinrich Schneider in den Vor- stand gewahlt. Ruhr, den 10. Juli 1920.

Münder, Doigter.

an Stelle des auggeschledenen ,. . E rbeiter August Koch in

e, nnn e n nen n den

Stellver⸗ sein. Die Bekannt⸗ erfolgen im Mutterstadter Die Liste der Genossen kann der Dienststunden des Gerichts

Ludwigshafen a. Rh., 12. Juli 1920. Amtsgericht Registergericht.

.

e tsregister ist heute In das Genessenschaftsregis 5. . „Maschinen ˖ Genossenschaft. ) . Läb; . Das Giatui 2 April 1920. Gegenstand des

Ma⸗

Handel mit landwirtschaftlichen Maschinen, Geräten und einschlägigen Be⸗ darssstoffen, 2. die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen. Die Haftsumme beträgt 3000 M für jeden erworbenen Ge⸗ schäftzanteil. Die höchste Zahl der Ge= schäftt anteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 1000. Die Willengzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandgmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden offentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗

zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern,

und zwar im Mecklenburgischen Genossen⸗ , beim Eingehen dieses Blaites is zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Mltglieder des Vorstands sind: 1. der Rittergutsbesitzer Maximilian Wallbrecht zu Blankenhof, 2. Fabrikdtrektor Bernhard Kröber zu Neu⸗ brandenburg (Geschäfts führer), 3. Ritter⸗ gutsbesitzer Karl von Freeden zu Blume⸗ now. Sie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge stattet. Lübz, den b. Jult 1920. Das Amtsgericht.

Ly chon. [497 25]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafsse zu Hardenbeck (Nr. 6 des Registersß am 18. Juni 1920 folgendes eingetragen worden:

Spalte 1. .

Spalte 6. 3 3. Die Milgliedschaft konnen alle Personen (auch juristische Per⸗ sonen) erwerben, welche sich durch Ver⸗ träge verpflichten können und ihren Wohnsitz (Sitz) in Hardenbeck und weiterer Umgegend haben.

21. er Aufsichtsrat besteht aus 6 Mitgliedern. Lychen, den 18. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Magd ebm rg. 43185 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Rohstoff⸗ Genoffenschaft der Schuhmachermeister zu a, burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, hier, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1920 die Haftsumme auf 600 M erhöht worden ist und das Statut eine andere Fassung erhalten hat. Magdeburg, den 12. Juli 1920. Das Amtsgericht A, Abteilung 8.

Magdeburg. 43318 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Gärtuereicentrale

Magdeburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, hier: Die Genossenschaft ist aufgelöst durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 5. und 3. Juli 1920. Wilhelm eine und grit Graefe, beide in Magde⸗ urg, sind die Liquidatoren. Magdeburg, den 14. Juli 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marsberg. (429971 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 Giershagener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S. zu Giershagen, eingetragen: Die Vor⸗ stan ds mital ieder Schuh mache rme ser Bern⸗ hard Pohle und Berginvalide Anton Ju⸗ dith, beide aus Giershagen, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle ind der Rendant Josef Willeke und der Landwirt Josef Gotte, beide aus Giers⸗ bag. gewahlt. . den 10. Juli 1920. as Amisgericht.

42726] In das Genossenschaftgsregister ist bei Genossenschaft „Einkaufsverein eingetragene Genossenschaft General⸗

von Franz Rieke und Fri

Amtsgericht Mülheim⸗

43319 Im Genossenschaftgregister ist belltß! 3

dem Kousumnerein zu Flegessen und eee , eingetr a

agene Genossen⸗ t mit beschräunkt ĩ leg essen. 6h * . immer- isenbahn⸗

heute eingetragen worden.

Munder a. Deister, den 13. Juli 1920. Das Amtsgericht. ö

Dentscher Reichsanzeiger BPteupischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 86 M.. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sswäa8, Withermstraßze Nr. 32.

Sinzelne Nummern kosten 1 Mt.

Nr. 161. Dꝛeichsbantatrotonto. Berlin, Donnerstag, den 22. Jul,

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

J Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ spältenen Einheitszeile 3,50 M. en Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗ Anzeigen nimmt an: und Staatsanzeigers.

Berlin Sw as, Wittzeimstraße Nr. 82.

zeile 2 Mt., einer 3 erdem wird auf lag von 80 v.

erhoben. e Geschäftsstelle n

Abends. Poftschecttonto: Bertin 1821. 1920

Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich.

VI. R. 1767 an das Reichsarbeitsministerium in Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 10. Juli 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

. t fle riedrichsfelde, Friedrichshagen, Frohnau, Großbeeren, Groß r . Grünau, n Heiligensee, Heinersdorf, isen, Johannisthal, Jungfernheide, Karlshorst, Kauls— dorf, Kiekemal, Lankwitz, Lichtenberg, Lichtenrade, Mahlsdorf, elde, Neukölln, Niederschöneweide, Nieder⸗ likolassee, Nordend, Oberschöneweide, Pankow, Reinickendorf, Rosenthal, Rudow, Rummelsburg, Saatwinkel, Schlachtensee, Schmargendorf, Schöneberg, Schön⸗ ulzendorf, Spandau, Steglitz, Stralau, Südende, Tegel, Teltow, Treptow, Weißensee, Westend, Wilhelmsruh, Wilmersdorf, Wittenau und Zehlendorf.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 5. August 1926 erhoben werden und sind unter Num ner chsarbeitsministerium, Berlin Luisen⸗

Friedrichsberg,

Ernennungen 2c.

Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Bayerischen Handelsbank in München.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummern 154 und 1585 des Reichs⸗Gesetzblatts.

Haselhorst, Hennigsdorf,

Mariendorf, Marien schönhausen, Nikolas

ekanntm ach un Plötzensee, ch g

Der Angestelltenverband des Buchhandels, Buch⸗ und Zeitungsgewerbes, Ortsgruppe Groß in Berlin W. 35, Lützowstr. 102 104, und der Zentral⸗ verband der Angestellten, Bezir Berlin SW. 61, Belle⸗Alliance⸗Straße 7— 10, haben beantragt, den zwischen ihnen und dem Arbeitgeberverband Ortsgruppe Berlin, am 21. Mai 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Re⸗ gelung der Gehalts- und Anstellungsbedingungen der Ange⸗ stellten in Buchhandlungen, Kunst⸗, Landkarten graphischen ikalienhandlungen, Zeits Leihbüchereien und Lesezirkeln gemäß 52 der 23. Dezember 1918 (Re

Preufzen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die Verlosung Bergisch⸗Märkischer Eisenbahnpapiere. Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbote. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer zl der Preußischen Gesetzsammlung.

aj Waidmannslust, Groß Berlin, in

der Deutschen Buchhändler,

VI. R. 1552 an das Rei straße 33, zu richten. Berlin, den 13. Juli 1920. Der Neichsarbeitsminister. Dr. Busse.

Amtliches.

Deutsches Reich. Der Neichspräsident hat den Referenten im Reichswirt⸗ schaftsministerium, Geheimen J vertretenden Vorsitzenden des Rei

Lehrmittel und Mu riftengeschäften, s erordnung vom r . setzbl. S. 1456) für das Gebiet der Orts⸗ und Gemeindebezirke Berlin, Baumschulenweg, Borsigwalde, Boxhagen⸗Rummelsburg, Französisch Buchholz, Friedenau, Friedri felde, Grunewald, Halensee, Heinersdo Johannisthal, Karlshorst, Lankw Marienfelde, Neu Buckow, Neukölln, Neu Lichtenberg, Nieder—⸗ Niederschöneweide, l Plötzensee, Reinickendorf⸗Ost, Reinickendorf⸗West, Reinickendorf⸗ Schönholz, Rosenthal, Schmargendorf, Schöneberg, Siemens⸗ stadt, Steglitz, Stralau, Südende, Tegel, Tegelort, Tempelhof, see, Westend, Wilhelmsberg, Wilhelmsruh, Wilmersdorf, Wittenau und Zehlendorf für allgemein verbind⸗ lich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum und sind unter Nummer Reichsarbeitsministerium NW 6, Luisenstraße 33 / 34, zu richten.

Berlin, den 12. Juli 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. M. Ddr Buff fe.

Charlottenburg, Dahlem, Sfelde, Groß Lichter⸗ Hohenschönhausen, Lichtenberg, Mariendorf,

Bekanntmachung.

Der Verband der Steinsetzer, Pflasterer und Berufsgenossen Deutschlands in Berlin N. 24, El⸗ sasserstraße 86 88, hat zugleich namens des Reichsver⸗ bandes für das Steinsetz⸗ baugewerbe GE. V.

tizrat Werner zum stell— Soberseeamts ernannt.

schönhausen, chöneweide,

Der ehemali Dr. Goldschmi ernannt worden.

e elsaß⸗lothringische Geheime Regierungsrat

a . lasterer⸗ und Straß en⸗ t in Düsseldorf ist zum DOberregierungsrat fg

. in Leipzig-Gohlis beantragt, zwischen den beiden Verbänden am 24. Juni 1920 abgeschlossenen Regelung der Lohn⸗ dingungen im Steinsetz, Pflasterer⸗ und Straßenbaugewerbe für Wege⸗, Straßen⸗ und Chausseebauten und die in Verbin⸗ dung damit erforderlichen Erdarbeiten gemäß F 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Deutschen Reiches für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können 31. August 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1871 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 13. Juli 1920.

Der Reichsarbeitsminister.

,

Tarifvertrag und Arbeitsbe⸗

c. . 9 1550 Der bisherige bayerische Zollinspektor Hartmann bei der e m e ür Zölle und Verbrauchsabgaben des Landesfinanz— amts Schleswig⸗Holstein in Altona ist zum Regierungsrat ernannt worden.

Abteilung . ö. Leitungsgräben

1. August 1920 erhoben werden

Bekanntmachung.

Der Arbeitgeberverband der chemischen Deutschlands, Salomonstr. 1, und der Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands, Gau ? Sachsen, haben beantragt, den zwischen ihnen, dem Metallarbeiterverband, Ver— waltuüngsstelle Leipzig, dem Holzarhbeiterverband Geschäftsscelle Leipzig, und dem Zentralverband der Maschinisten und Heizer am 25. Juni 1920 ab⸗ geschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und für die gewerblichen Arbeiter in der 8 2 der Verordnung bl. S. 1456) emein verbin

in Leipzig,

Bekanntmachung.

Der Bund der echnischen Angestellten und Be⸗ amten, Ortsverwaltung Chemnitz, in Chemnitz hat beantragt, die zwischen ihm und dem Chemnitzer Be— zirksverband deutscher Metallindustrieller verein⸗ barten, vom 1. April 1920 an gültigen Aenderungen zu dem allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 7. zember 1919 zur Regelung der Gehalts- und Anstellungs⸗ bedingungen für die kaufmännischen Angestellten in der Metall⸗ industrie gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das und der Vororte Schönau, Neustadt, Siegmar und Harthau gleichfalls für allgemein verbindlich

Einwendungen 5. August 1920 erhoben werden und VI. R. 235 an das Reichsarbeitsminister straße 33, zu richten.

Berlin, den 12. Juli 1920.

Der Reichsa J. A.:

Bekanntmachung.

Der Arbeitgeberverbänd selbständiger Kürschner und Rauchwarenhändler zu Leipzig, Tröndlinring 3, der Verein selbständiger Kürschner Deutsche Kürschnerverband, Filiale Leipzig, haben beantragt, den zwischen ihnen an Stelle des allgemein verbind⸗ lichen Tarifvertrags vom 4. Juni 1919 abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag vom 26. April 1920 zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen in den Kuͤrschnereibetrieben eins des am gleichen Tage vereinbarten Stücktarifs Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs-Gesetzbl. S. 1456 ür das Gebiet der Stadt und der Amtshauptmannschaft Leipzig für allgemein verbindlich zu erklären

Einwendungen gegen diesen ; 5. August 1926 erhoben werben und sind unter Nummer VI. R. 49 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße Zs, zu richten.

Berlin, den 13. Juli 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Bůsse.

Arbeilsbedingungen Kautschuk⸗ und Gummiindustrie gemä vom 23. Dezember 1918 (Neichs⸗Ge Tri Gebiet des Freistaates Sachsen für a eipzigs und der

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 260. August 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1549 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 32 / 83, zu richten.

Die Bekanntmachung in Nr. 76 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers vom 12. April 1920, betreffend den Antrag, den g vom 30. Januar 1920 für allgemein verbindlich zu erklären, wird aufgehoben.

Berlin, den 15. Juli 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

ebiet der Stadt Chemnitz

zu erklären.

Antrag können bis zum sind unter Nummer ium, Berlin, Luisen⸗

Tarifvertra Antrag können bis zum rbeitsminister.

Bekanntmachung.

Der Gesamtverband deutscher Angestellten⸗Ge⸗ werkschaften, Ortsausschuß Würzburg, der Gew erk⸗ schafts bund ber Angestellten, OrtsCLverband Würz—⸗ burg, die Arbeitsgemeinschaft freier Angestellten⸗ Ortskartell Würzburg, männische Verein Würzburg 1820, Arbeitnehmer⸗ haben beantragt,

ürzburger Arbeitgeberverband für Han werbe und Industrie, der Arbeits Würzburger Einzelhandels, Baumeister Würzburgs und dem Bund deutscher Ortsgruppe Unterfranken, arifvertrag (don der rde eb, erer gen gi n ef. erklärten iedsspru es ichtungs ausschusses Würzburg) zur Regelung, der Gehalts- und Anstellungs— bedingungen der kaufmännischen und technischen Angestellten

Bekanntmachung.

Der Reichsverband des gewerbes GE. V.

Deutschen in Berlin-Wilmersdorf, Straße 6/7, hat beantragt, den zwischen der Ortsgruppe Berlin des Reichsverbandes des Deutschen dem Gewerkscha Angestelltenverbände, schaftsbund der Angestellten, dem Angestellten und dem und Beamten ; abgeschlossenen Nachtrag zu dem allgemein

vom 7. November 1919 zur und Arbeitsbedingungen der im Tiefbaugewerbe ordnung vom 23. Dezember 1918 verbindlich und Gemeinde⸗Bezirke schulenweg, Berlin,

Tiefbau⸗

Bekanntmachung.

Metallarbeiterverband, waltungsstelle Karlsruhe, in Karlsruhe, Friedrichs— platz 11, hat beantragt, die zwisch band der Metallindustriellen Mittelbadens in Karls⸗ am 23. April 1920 abgeschlossene vereinbarung zu dem Kollektivablommen vom 26. März 1920 zur Negelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der in der Metallindustrie gemä z 2 der Verordnung vom W. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. ür das Gebiet des Handelskammerbezirks Karlsruhe⸗ en gleichfalls für allgemein verbindlich zu erklären.

nd unter Nummer

ts bund kau Der Deutsche verbände,

Tiefbau gewerbes,

männischer 9 Zentralverband en ihm und dem Ver⸗ den zwis er technischen 15. April verbindlichen Regelung

kaufmännischen

dek, Ge⸗ emeinschaft des

Nachtrags⸗ ereinigung der

Angestellten

ß Architekten Würzbur am 31. März 1920 abge Demobilmachungsstelle No

Arbeiter und Arbeiterinnen

Angestellten

jieichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) bayern am 1.

Baden⸗Ba Einwendungen gegen die 5. August 1926 erhoben

en Antra

Adlershof, werden und

Bohnsdorf, Borsigwalde,