las 75] Südbahn ⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre werden hiermit
9) Bankausweise. S r n d Württembergischen
Notenbank
am 135. Juli 1920.
Von der Commerz⸗ und Privat-Bank Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden,
44000 099 Attien der Elsässisch⸗
Badischen Wollfabriken, Aktien—⸗ gesellschaft in Forst i. LS. 4000 Stück zu je M 1060 Nr. 1— 4000 zum Börsenhandel an
zu der am Freitag, den 30. 10 Uhr Bormittags, in
Schwarzenbergplatz Nr. 4, im Festsaal des Industriehauses siebzigsten Generalve
Juli 1920, ien III.,
stattfindenden rsammlung ein⸗
Tagesordnung:
I. Bericht des Verwaltungorats. II. Uebernahme des Betriebs der Lokal⸗ bahn Peggau = Uebelbach. Nach Artikel 19 der Statuten können der Generalversammlung nur jene Aktionäre oder Inhaber von Genußaktien beiwohnen, welche mindestens 40 Aktien oder 400 Ge⸗ und diese spätestens sammentritt der Ge⸗ i einer der nachstehend verzeichneten Kassen hinterlegt haben, und
in Wien: bei der desterreichischen Creditanstalt für Handel und Gewerbe, bei Herrn S. M. Rothschild, bei der Allgemeinen österreichischen Boden⸗Eredit⸗Anstalt, der Anglo ⸗DOesterreichischen Bank und bei der Liguidatur der Gesellschaft 2. P am Südbahnhof (Administrations⸗
in Triest: der Banca commerciale Triestina., in Budapest: bei der ungarischen Allgemeinen Creditbank, in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei Herrn S. Bleichröder, bei der Direction der Disconto— Gesellschaft und bei den Herren Mendelssohn & Co., in Frankfurt a. M.: der Deutschen Bank, Frankfurt, und der Direction Gesellscha ft, in Breslau: bei der Filiale der Deutschen Bank ¶Schlesischer Bankverein),
Berlin, den 19. Juli 1920. Zulassungẽsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.
Metallbestand ; Reichs- und Darlehens—⸗
kassenscheine Noten anderer Ban
Von der Firma A. Falkenburger, hier, ist der Antrag gestellt worden, HM 300 9009 neue Afktien mit Dividendenberechtigung, Stück zu je 4 1000 — Nr. 2i0l bis
609090
Lomhardforderungen Sonstige Aktiva.
2 8
14 Tage vor dem neralversammlun
Grundkapital. Reservesonds . . Umlaufende Noten.
. nene Attien Täglich fällige Verbind—⸗
Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1920, 600 Stück zu je M 1500 — Nr. 2401-3000 — der Warsteiner Gruben und Hütten⸗Werke zu Warstein i / Westf. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
Berlin, den 19. Juli 1920. ZSulaffungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.
An Kündigungsfrist ge— bundene Ver
Sonstige Passiva Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter
begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 4 12601 206,8.
10) Verschiedene Bekannt⸗ nidchungen.
Bergwerksaesellschaft Hermann
Von der Commerz⸗ und Privat-Bank Aktien Gesellschaft, der Nationalbank für und der Firma A. Hirte, hier, ist der Antrag gestellt worden: 4A 1790 090990 neue Aktien, 1700 Stück zu je A 1000, Nr. 2301-4000 und , 6 G09 0606 4, vom 1. August 1924 ab zu 102 0 rückzahlbare Hypothekaranleihe Teilschuldper⸗ schreibungen über je M 1000, Lit. B Nr. 1— 6000 der Franz Seiffert Aktiengesellschaft
Deutschland
Gewmerkschaften Hermann bis III. Die Tagesordnung der auf den 2tz. Inli 19290, Nachinittags 21 Uhr, in die Geschäftsräume des J. Schaaff— hausen'schen Bankbereins A.-G. in Köln
der Disconto⸗
Börsenhandel an hiesiger
44038
Einladung zum Familientag der von Liphaschen Familienstiftung am 20. August 1920, 4 uhr, in Breslau, Ahornallee 12.
Tagesordnung: Rechnungslegung,
Kuratorenwahl, Verschiedenes. Der . Kurator: L. von Lippa.
39176
Dien Bromnerkaufsvereinigung, Berlin Sw. 48, Wilhelinstr. 37/38, ist per 30. Juni 1920 aufgelöst. Die Gläubiger der Vereinigung werden auf— gefordert, sich zu melden. . Wilhelmstraße 39, den 5. Juli
2
Willi Marwitz, Liquidator.
Seizungs Kesselwerke, Gesellschaft m. b. S. in Essen⸗Huttrop, ist aufgehoben und in Liguidation getreten. werden daher aufgefordert, ihre gesetzlichen Frist beim unterzeichneten Lignidator anzumelden. k Bülowstraße 44, den 6. Juli
Die Gläubiger
Heinrich Dippel, Liauidator.
Forderungen an die Rhein. Metall-⸗Industrie G. m. b. S. i. S., Düsseldoef, sind an den Lignidator W. Gehring, Dü sseldorf⸗Heerdt, Rheinallee 17, anzumelden.
44553
Deutsche Kranken⸗ und Lebensversicherung zu Altona.
Gewinn- und Verlustrechnung für das . 1919.
innahme. Ausgabe.
. Ueberträge aus dem Vorjahr: a) Prämienreserve ... b
b) Kriegsversicherungen
Verlust an Kapitalanlagen
dd
3. Seonstige Ausgaben ....
Bilanz für den Schluß des Geschäftsi
RJ . 4
ö Kapitalversicherungen auf den Todesfall
K
.
8 . , , .
mn ahres 18919
einberufenen Vollversammlung der Ge— werken Hermann wird durch folgenden Punkt 6 ergänzt:
Zustümmung zur Abänderung a) des 59 Absatz 4 der Satzungen der Bergwerksgesellschaft Hermann m. b. H. dahingehend, daß der Aufsie Vorsitzenden und zwei stellvertretende Vorsitzende wählt, des 5 10 Ziffer und Ziffer 7 der Sagungen der Bergwerks Hermann m. b. H. dahinge der Genehmigung des AÄufsichtsrats nurunterliegen; Dienstverträge, welche nicht einer tariflichen Regelung unter— liegen und bei welchen eine Vergütung von mehr als M 40 009, — jährlich bedungen ist, sowie Neubauten, Ge— bäude und Neuanlagen, deren Kosten⸗ preis im einzelnen Falle die Summe von S 200 000, — übersteigt. Bork, den 19. Juli 1920.
A. Kleemann,
Geschäftsführer der Bergwerks⸗ gesellschaft Germann m. b. S.
Repräsentant der Gewerkschaften
Berlin, den 19. Juli 1920. Zulassungsstelle
an der Börse zu Berlin.
Dr. Gelpcke. Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig hat den Antrag gestellt: 750 000 neue Aktien, 750 Stück zu je A 1000 Nr. 12651 bis 2000, und „1000 9000 40) Teil—⸗ schuldverschreibungen Stelle hypothekarisch sichergestellt und b 2. Januar 1925 zu 10200 rück— zahlbar, 1000 Stück zu je K 1000, 1 Sch fischen Emaillier⸗ und Stanzwerke vor⸗ Gebr. Gnüchtel Aktien⸗ gesellschaft in Lauter (Sachsen) zum Handel und zur Notiz an hlesiger Börse zuzulassen. Leipzig, den 17. Juli 1920. Die Zulassungsste lle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig.
Steeger, Vorsitzender.
in München:
bei der Deutschen Bank, Filiale
München, und ꝛ bei den Herren Merck, Finck Co.,
in Samburg:
bei der Deutschen Bank, Filiale
Hamburg,
bei den Herren L. Behrens & Söhne
1 Herren M. M. Warburg
htsrat einen
in Zürich: Schweizerischen Kredit⸗
bei den Herren Lombard,
Odier & Co. Gegen Erlag der Aktien oder Genuß— aktien werden Depositenscheine und Legi⸗ timationskarten ausgefolgt, welch letztere den Zutritt zu der Generalversammlung
ᷓ ; ß aktionäre können sich mittels schriftlicher Vollmacht durch einen anderen Aktionär oder Genusaktionär vertreten lassen, der selbst zur Teilnahme an der Generalver⸗
Attiva.
Passiva.
1. Prãmienreserve für Kapitalversicherungen auf den D
Altona, den 18. Juli 1920. Für den Vorstand: G. Schaad.
,
d .
Fd
d . k .
1
J ,
9. Sonstige JJ . Gesamtbetrag ..
Gesamtbetrag .. Fir den R W. Th
ufsichtsrat:
Dr. u hlig., stellv. Boͤrsensekretär. fammlung Ferecht a eisfi n
Im Vertretungsfalle ist die auf der Legitimgtionskarte vorgedruckte Vollmacht dem Vollmachtgeber
Sermann L - III. (44628
Hal Beschluß vom 12. Juli d. J. ist
„Osttrans““ Osteuropäische Trans- die untenverzeichnete Geselsschaft auf
auszufüllen,
Einnahmen.
Deutsche Beamten⸗Lebensversicherung a. G., Anstalt des Verbandes Dentscher Beantennereine. A- Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1918.
eigenhändig zu unterfertigen und spä⸗ testens am 23. Juli 19290 bei der Liquidatur der Gesellschaft in Wien (Sĩüd— bahnhof) vorzuweisen. wird bemerkt, Art. 22 der Statuten kein Aktionär oder mehr als 25 Stimmen und mehr als 50 Stimmen aus eigenem Rechte und als Bevollmächtigter anderer stimmberechtigter Aktionäre oder Genußaktionäre in sich ber⸗= einigen kann. en, im Juni 1920.
Der Berwaltungsrat. Nachdruck wird nicht honoriert.
11332 Bekanntmachung. Die Bergvall, White Eo., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lübeck, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator der Bergvall, White & Co., Gesellschaft mit beschränkter
und in Liquidation getreten. ; quidgtoren sind bestellt Herr Ingenieur Arnulf Lüders zu Wunstorf und Herr Ingenieur Wilhelm Töbing Die Gläubiger der Gesellsch ꝛ hierdurch aufgefordert, etwaige Forde⸗ rungen bis zum 1. Oktober d. J. anzumelden. Wunstorf, den 19. Juli 1920. Sannoversche Schrauben⸗ und Mutternfabrik G. m. b. S.
in Liquidation. ; Arnulf Lüders. Wilhelm Töbing.
p Mohrenstraße 42/44. Die Gesellschaft ist Liquidatoren M.
Gemäß §z 6 m. b. H., werden
aufgelöst. und Th. Westphalen. Geseßzes, betr. die G etwaige Gläubiger aufgefordert, sich zu melden.
u Wunstorf. chaft werden
Genußaktionär
Durch Beschluß vom 5. Juli 1920 vor Notar Justizrat Staudt, Duüsseldorf, wird das Stammkapital der
Joh. Gottl. Schwietzke G. m. b. H. zu Düsfeldorf
von 375 000, — 4 auf 300 0090, — 4A Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren:
Geheimer Reg.⸗Rat Prof. Dr. Max Friedländer, B Bankier Fritz Andreae, Berlin, Geheimer Kommerzienrat Felix Deutsch,
herabgesetzt.
der Gesellschafterver⸗ April 1980 ist die der Asbest⸗Steinwerke S. in Halle a. d. S. be⸗
uml v e nnch 4 Kapellmeister Furtwängler, Mannhei G
taatsminister a. Dr. Friedri
.
Ueberträge aus dem Vor—
jahre:
Prämienreserven. ... 9 81148975 Prämienüberträge .. 26 332 54
Reserven für schwebende Versicherungsfälle .. g 049 84 Sonstige Reserven . .. 1 626 88221 Brimten 59 19669 Kapitalerträge 521 20731
Zahlungen für Fälle des
r, Zahlungen für
Geschäftsjahrs .... Vergütungen für in Rück⸗ übernommene
Versicherungen ... Zahlungen für Rückkaufs—⸗ Gewinn aus Kapitalanlagen 98 25723 Gewinnanteile an die Ver⸗ Sonstige Einnahmen . .. 496 926 15
Verwaltungskosten und Ab⸗ schreibungen an Kapitalanlagen Prämienreserven. .... Kriegshilfskasse ämienüberträge .. tige Reserben. ...
Verlust
4
on Son Nebers
5 271 3641
midt, Stegl
. Saftung e Brahms Gesellschaft m. b. S. Rechtsanwalt Emanuel Benda, Dr.
im Liquidator ist Herr Fritz Koenig, 5
Halle, Gr. Steinstr. 19, ernannt. und Verpflichtungen sind dem Liquidator
Halle a. d. S., den 19. Juni 1920. Asbest⸗Steinwerke G. m. b. S., Halle a. d. S., in Liquidation.
Außenstän der Gesellscha . anzuzeigen. In dustrielle Bankgesellschaft mit beschränkter Saftung, Düsseldorf.
Bilanz per 31. Dezember 1919.
15 Kapital.
Kreditoren:
a) Deutsche Banken und
b) sonstige Gläubiger.
Akzeptenrechnung .... 74 Buͤrgschaftsforderungen 63 000
Vorträge (Rückz . Wechselbestand). Reingewinn ..
e und Zinsschen choͤbank⸗ und Po
ichsbankgut a) Reich an gut b) Postscheck⸗
Wechsel: Mark⸗ und Platz⸗ Wech 3 6.
— 1 X 9 Eigene Wertpapiere Debitoren: ; Banken und Bankiers sonstige Debitoren. ,,
and Re⸗ mit beschränkter in ist in Liguidation getreten; ich bin zum Liquidator bestellt fordere die Gläubiger ft auf, sich bei dieser zu
Berlin, Lützowufer 1, den 13. Juli 1920. Alfred Bergmann.
Die American Smelting
Saftung in Ber I4 426 294
der Gesells
Firma Harmonie⸗Film⸗Gesell⸗ 11 615 677 schaft mit beschränkter Haftung in Köln a. Rhein ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ rdert, sich zu melden.
erlin, den 20. Viktoriastraße 25.
Der Liquidator: Herrlitz.
1921 wurde Herr Sanitätsrat Fätkenheuer in Berlin als Ers
. Jod T
an n, e,. ellschaft mit beschränkter Haftung.
3 T X Aktiva. FR. Bilanz am 31. Dezember 1919. 55 vpotheken... .... 5 07158 200 ] Reservefonds (5 37 Pr. ertpapiere , . 7266 067 20 V.⸗G.) J Vorauszahlungen auf Po⸗ Ptämienreserven. .... . 61 0026 Kriegshilfskasse Bankguthaben. ..... 225 779 109 Prämienüberträge. er rde Z3insen.. 117 673 95 Reserven
Ortsausschußbestände ... 4226 65
1 22 205 48 Sonstige Reserven . ... Inventar... ö. 1 — Sonstige Aktiva. .... L266 248 3] Ueberschuß
14 021 604 75
C. Gewinnverwendung. 1 An den Reservefonds (5 37 Pr. V.-G.) 25 öh, — . 2. An den Gewinn—⸗ fonds 206 472,23 4. 3. Kursverlustrücklage 25 718, 18 4. Id. Bekanntmachung. In den Verwaltungsrat sind wiedergewählt: Berlin; Eisenbahndirektor Wilbrand. Berlin; Ghymnafiasdir Berlin⸗Tempelhof; Bürgermeister Dr. Woelck, 3. Zt. Eofe In den Verwaltungsrat sind neugewählt: schatzministerium, Geh. T erungrat Kurt Köhler, Berlin; fär die Jahre 1925 und Dr. Kosterlitz und für das Jahr 19 atzmänner gewählt.
Berlin, den 5. Juni 1920.
Deutsche Beamten-Lebensversicherung a. G., Anstalt des Verbandes Deutscher Beamtenvereine. Henning.
Dr. Pietsch.
Versicherungsfälle ... Sonstige Passiva
Präsident Dr. Kaufmann, ektor Professor Dr. Hobein,
Vortragender Rat im Reichs
20 Herr Lehrer
Erwe Senrte n⸗-Sanversregister⸗-Beilag⸗
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats anzeiger Nr. 161. Berlin, Donnerstag, den 22. Juli
; siter⸗ er ã zmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. G er tmachungen über 1. Eintragung 2c. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauch . . veces. ss nnr gige ge fer eg r, Re gn, , e,, get ,, w k
der Gisen bahnen enthalten find, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gt. 1616
int in der Regel täglich. —er Bezugspreis i ũ ĩ Das Zentral Handelgregister für das Deutsche r. erschein 1 * ̃ö tral⸗Handelsregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanftalten, in Berlin ö ; , , fũr e, . ö e Geschãäftsstelle des . und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm⸗ , ö 1mm e r, f, Tamm fene gi, e,. straße 32, bezogen werden. .
Bom „Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 161A, 1618, 161 C und 161 D ausgegeben.
Gothen Schwede ĩ — ĩ Wilhelm Blechen, Stangen, Hrähten o. dgl. aus j am 3 SW. 11. Vorrichtung zur Regelung einer 376, 5. K. 69 18. Fran ꝛ n n k 2) Patente. 53 ö. ö nn, 6 ö . ö. ,, 8 ,,, 3 ö 3 ö. e . . . K ᷣ ; 8. Joürdan, Pat, Anwälte, Berlin s. J. at, 4. St. S8. & 6 = . ie Ziffern links bexeichnen die Klasse, 9 Vorrichtung * Erhitzung müller, Gummersbach. Nhld. Hinter . far bers. ö club reg fen , 10g . c, . ,, . . körpern dienende Einfahschiene ö , . F. 9 k gr e lie 6 254 Hußert 8 zrmig sich nach außen verjüngendem Quer Frankfurt a. M. West. arne schlag⸗ 1 ; 1 1. Sch. 44 X6. Schubert æ Salzer förmig si 3. Kd . ,,. . . 1 5 , * ' ,, . w. ö alzen aller Art. . , Gi, n. ö . 9. n , . ö nehmevorrichtung für Postbeutel. 16. 3. ., . ,,, . ,. . . . j 9. e . 3. e 6 ö. ö — . ,, 9 * 68 ; . der F „Si 6. 18 iemke, München, 33. nadel mit Klemm⸗ ig, , ,, , , . e n , m e nn , . Wähtelfutcz. Cicß., Wilheim Riemke, München, Ta ä
Ak ? f flächen für den Faden. 14 8. 19. fst einstwellen gegen unbefugte Benutzung Verfahren hir Fern übertragung zeitlich Da, 1. Sch. 47 383. Schuhert & Salzer Herli Neue Jokobstr. 13. Verfahren und 1 2 n gin dr en, weer Megger,
. . i rstellung von Zapfen 6 . schů . 6. — WMaschinenfabrik Akt. Ges. Chemnitz. Vorrichtung zur . Rarlörutze i B., Schönfeststr. 4. Akten- n. B. M 24. Solef ö k adenführvorrichtung fũr flache . . litzen . ö ( . ö . * i. h 77 ,,, k . Fühle. 15. 4. 16, ea,, . Fang n bömnn, Tel zan. Tetar, Beling, gnlage füß weicht Doßpelkrage3;. 0 , de, sis ez 1K. Paul Druseidt, Tsa, 2. Sch. I5 os. Schwert r, Ha fen, Dr. Sell, Pat. Anwälte, Breslau, Goethestr. 77. Vorrichtung an Za, 4. R. 49 736. la. Kolg, Bähdz—. Sodlsberg a. Rhe, Römerstr. 20. Klemme Maschinenfabrik, Akt. Ges. Chemnitz. effer * 33. Vorrichtung' zur Be⸗ Rundsteb⸗Pappenmaschi nen zur Entfernung est; Vertr.: Di n, . Pat. ö. k Le rungen. k n , kö bon Crzen * und danderen . . ö vor der Gautschwalze. w., Barmen. Kragen. S. 3 **. em Fadenführerworlauf, . 3. 14. ö 8. 5. 260. 25. 4. 26. * 4 25. 9 10 ht, Lambhecht . ö . A. 31 516. Allgemeine Elektri⸗ Ln a * Sch. 47 MI. Schubert 4 n, ö . Druck. 8. 5 Tra. 33 C. 28 691. Alfred Czuva. El tc e i e g n gte ien, eitats Hesellschaft, Berlin, Cel besesn⸗ K . oa, 17. Sch. 5J os7. Wilhelm . k Pw rücken. räger . ür Dos ter. 8. 3. 19. orri . ken. von Ve) . ; önias reuzgetriebe. 22. 1. 20. . l ie, g ine Clektrici· . 63 Yer rr . Fabrik kungsfäden auf flachen Kulierwirkstühlen. . Se eren ö . . 33. M. 69 199. Julius Maler, ä i . lex eme ger ger ee, fir eie iich e fing ,, ., V äts⸗ Aft, ö . . Gn Sch iz: 1 T. . 1 1 . 1 V, . 5 ö If * . . . ; JJ , , WJ g , ,. ö Jö . Pat Anwälte, Berlin 8W. 45. . ö . ö 1571 ö. ö . D. 35 165. Heinrich Vtl. ö 3. . , für einzigen, nfalls gu Ue. 10. 7. 19 Drehschalter. 16. 4. 19. Schweiz N. 3. 19. waren mit verstär 3. . 3 F. Saizer Dahlem, Wurzburg. JVBlagonalrekorte Kinematographen. Kö punkten bestehenden Lichtquelle. 16, irick Tie, 30. D. z5 57ß. Hermann Joft u, Za, 2. Sch. 49 237, Schuber 't, wd lewestiltt bann gfat'dorern zum Ra, 6. X. 47 529. Arthur Lassally, 323. Allgemeine Elektrici . r Masch nenfabrik. Akt. Ges. Chemnitz. zum illi n, s. Per! , ie,. Berlin. Scheinwerfer⸗ . ö. H k für flache Wirkstühle zur Ver⸗ Brennen 239 ö. ö. . ö. n , kö . . Recordwerke Ernst et nisch belriebene Handwerkzeuge. 4.4.19. . , inneren J 30. Kreiselkompaß ,, n, . 3. . 48d, 9. NR. ö ; zuͤnd 8. S 9. Fa. Dr. Georg Seibt Faensuh ,,, . J 9. 8. 18 a, 37. 55.214. ipl. Ing. = t a. M. Gasdruckfernzünder 21e, 38. S. 47 939. . 6 ü 25a, 5. Sch. 18 341. Schubert & Salzer, 19. 6. 18. 6 — . , n, nn, , , Sieh. auf Hängelitht; Zu. ö ghren orricht ung nn ; Wiegand, Iidstreiken. I. 5. 35. c, en g, , ,,,, 3b, . N 13 35. Gern uft Stu stgart. Anzeigevorrichtung für di Hieben ,, Hor 3. 15. 19. Großbrilannien Berlin, Kotlbuser Ufer 65. Verfahren „ Peperstt 31. Mit Preßluft Gez Stuttgart, Angeigeborrichtung ät dt 2a, 3. Sch. 48 660. Schubert & Salzer, kompaß. 3. I6. 1. ellen Hnemntogrcphischer Trick. ö D n e meh, 3 , ile nr . 6 Masch nenfabrik Akt.. Ges. , ö . z G, Dipl. Ing. Philiyy k R 76 . ö. 5b, . ö kö ⸗ ,, , für Fahrzeuge. 35.11.18. 1 w , . . 6. . ä 3 r e. für Bergbau, Blei- und e 19, 34. S II 155. Siemens⸗Schuckert· Schwingen anzeiger. 8. L2. 15. erlin, Schöneberger Ufer 9. Mit Stütz⸗ . ; Westfalen, Aachen. 2d, 34. S. ; ͤ In beim Uufstoßen. 2. 5. 15. standsanzeiger. 8. 12. . hr⸗ are f r Brice, für Hohl werke G. m. b. . P . . 3. 36 Hz. Schubert & Salzer, A484, A. G. 45 58. ,. Gebhers e. . . Kettenlauf für Fahr e , cb t e e, ,, , , , . ü r 12. 19. . orrichtung zur Herstell uster⸗ li ĩ ) . is: tr: Dr. R. Wirth, Hin, eg l e, en, ge, Fil K. 8. Bötz Oehs öh e ver, fen,, iin auf Kurn— ö . . Lü j iehmaschine. 31. 3.18. 419. H. Q 5I3. Hel strickmaschinen. 13. 11. 16. us. z. Anm. G. 23. 6. 16. , . H , . . Redlich Char. Frankfurt a. I. , . . ers Sch 16 163. Schubert & Salzer Aa, 2. D. 34 99. , . e, erh, . gi SR. Ii. sotlenbutrg, Sybelstr. 15. Verfahren 3 ö. , Zuf Maschinenfabrit Alt, Ce, Chempitz . Gesellfchaft, Stuttgart, Untertürkheim. ot der nnn Lenkgetriebe für Zugwagen hc is den battisen Welfrandreht. reh, i semsrnen Ri. H. Kerem ena ie ihre, e mrigheß fis Verbreantncekreft: mr g elfen en, ,,. ; ber 6 55. F. Pöiß. ouis Frum, arten gur Herstellung 9 unn. z4 805 Daimler-⸗Motoren⸗ zeuge, 3. 9. 19. Frankreich 4. 11. 15 mn. Sd, 20. G. 50 8s0. Michael Gruber, J . ) ; zie ssche Tasche Ware. 9. 1. 15. . 6a, 5. ö . f 18. 7. 19. Far ter, Fraun⸗ Berlin, Kronenstr. 71, Elektrif n,. TZöa, 15. Sch. 18 401. Schubert & Salzer ellschaft, Stuttgart Untertürkheim. . ö r̃ . ö. ö ö lampe, bei welcher die federnde Polfahne , Akt. Ges. 33 8 ionsmotor mit Zuführung einer 6 6. B. 89 97. Gebrüder Botsch,
nah Befestigur gsmitteln burg⸗Uhlenborst. Osterbecfstr. S. Zer⸗ . d ö 3. ger , kleinerungsmaschine. 24. J. 19
ͤ ö 1e er m nfs. Baden. Radreifenaufzieh⸗ t sich drehender Büge scheibe. 26. 4. 7. durch, Berührunng m;t dom Mittelkontalt Vopypelke tenstuhl. iI. 3. 15. ßen Ladung. 3. 8. 18. enau,
32 J . 5 Keoppers, des Glühlampensockels den Stromschluß 833 17. Sch. 47 010. Schubert & Sal her . 5. 8. 65 157. Ernst Not. Ig . . Arlt. Kiel
Essen. Ruhr Moltkestr. 29. Kokslösch= herstellt. 18. 9. 1 Bennhamd R Maschinenfabrik Akt. Ges. Chemnitz. München, Belgradstr. 15. Erplosions. e pe, e
und Verfabeenrichkung mit einem be 21If, 60. R, 49 80. i, T . Reguläre Wirkware. AX. 5. 14. kraftmaschine mit sternfõrmig , insbefondere ür Schiffe; er
sorderen Platz zur zeitlichen Aufstapelung ö J . Clektrische Taschen 25a, 17. 6 2 ö. . ö ö ö . Daimler. Motoren ˖ i 7 , , n .
9 IS. 2. 46. , w Maschinenfabri Ges. hemnitz. e, 18. D. 35 583. imler⸗Motoren . . x
ö, , , ,
. . 8e, n ö Metall, und Kohlen. X Uol0. 11. 9. 15. Wasserkühl ung 9 5. Berlin. hler Bootsriemer. 2.3. 20. Sbildung fü
, ; ; 25a, 18. 45 401. Schubert & Salzer Fahrzeugantrieb. 18. 3. 1 , . n , Akt. Ges. he 4
12h, 1. J. 4 855. ö 6 i gw k Verfahctn zur Herffellung von erweiterter trizitäts-Werke, Akt. Ges., Berlin. Kühl. Stockholm, Schweden; Vertr.: Dtto . S. Fredriksstabh, 21f, . w
f 1 7 j j J J i 1 i h ĩ . . W. * Di JL. femiske Fabriker A/ Sz. ach , For, Bi . Vert. Dr. B Alerander. Schlauckiware auf Strxickmaschinen unter . für Verbrennungsturbine 2 . 2 3 . ,, . 3 Wipe de, G gerretß, Pen, T sfetzu Barn Ke slerlchtt, Wc 45. A. 32 ol. AUgemeinr Cet. l. Wg erte gef , n de Imp. Berlin 3 ne iz. 13.1.5. Jm älte, Berlin ö, 18 Vakunmmelasi., Bob, z. K. 68 ß. Wolter Kellner kt. ricitäts, Gefellschaft, Berkin. Neber. 18. 3. 17. Sweden 4. 2. 16. Gletrolyse von Metallsellzlösungen. 13. 12. 9. Anwälte, Furnntt de? Ginschmrelfstelle Ses, Barmen. Vorrichtung für einfädige . ö Hu Pat. XT 855. sa, i. C- 27695. Fa. Alfred Cohn Rorwegen 13. 2. 19. gie Winki, e. , (lagerten slarren Schutz, Äöppelmaschinen zum,. Stillsezen . an, ung; ö . ,,,, . ö 6. ö 36 ᷣ . * . aer nen, 9. . ,, 9 47e, 7. K. 72 882. Paul Krüger, Kahla, Itter, insbefondete für elekirische
oDa⸗55 T, TWUrlbvlgo n 2 — 2 ** . 2 5 j bi * 1 1 ö . ö — . 357 . 7 * s 6 z
. w , , . irt e, mir ö. Hans J 7J. Frivoli⸗ Schiffchen. ,, , — gc. i gg zo. Ernst Haigis, —̃ . ö . ieselskabeb Höyang⸗ ee , ,. K Zöa, 6. 5. 77 166. Fa. n erf, 6 6 18. Rohwerbin⸗ ö. . . 2a. Brief⸗ ,,,, we , ,, äs, l. Pd öcz Fritz Pfennschertz, nb. 10. Sch. S3 728. Ottę Schütte . . Di. kJ / ö 15. 13. 18. Schwein 6b, 41 KR. Jo 320. Dr, Karl Kaiser, , ö Missundestr. 2. Absatzeisen. ki. bei hen erlnre znr s Bäng' lig. z zo. Gebribe Siemers . w , . 12d, 21. R. 46 sis. Rheinische Metall= ü ö rer e , , durch Glühen mit en n , , ö ö 3 , AUkhiengefellfcaft ob, 13. g. 30 d,. Aldo ,,. 71m krrrgt ö. richtuna für Geschütze.
Mhlkaliverbindun gen und mag g ; 35 ö Wen, Schweiz; Oetzsch b. Leipzig König ,. i
Frankreich 10. 7 14. Brown, Boveri & Cie, Baden. Schweiz; awhlatte fi tliche Gehiffe. 3. 5. 20. 9a, 12. M. 57 046. Johann Moll, 22c,ů '. L. z0 oss. . . . , . & Co. Akt Vertr. Roher r n, ah r af ichs, C.. Merch u. Augsburg. Gefunzbrunnenstẽ.. 5. Vorrich. Mmnchen, Schraudolphstr. /o, Karl Ges. u. . ö ö . Wm, Hö. Weißen Kihthslzs Darmtcht. Ver. ang. unt Ant ect. manghcin ret cf ge. settzet, Auge gi, 233 ö. Saar. Verfahren un ö ⸗ * Jos
gd 15. B. 90 735. Bergmann ⸗Elek - 656d, g. S. 45 475. Aron AÄAndersson,
g n 1 31 J Herstellung von wäßrigen schalteter, innerhalb eines Drehringes ge⸗ errmann. Welkerli erswil, leni e, gti Benzoölbampsen. elite Kein dertinke, ig s 36. Ehn, d ergebalt. lerer We e e, g.. r, ert. ee Lettner. Mr den. JJ ,b, nenen, ihn iet ben dennen n,, , n nm, , ,,
61g S Abrede fr, , Würm, ,h. ; fn ger. ,,,
a6. 9. 3. s As. Carl Martens, Herne Halle 9. S. rechtst. 30. ! Zz zb, 2. M. Si 379. Max Mossig. Berlin, Schwegenheim 6. Speyer. KRellrollAen- anlage, mil kinematogrophische: Bild.
ini üs, , ,, ö gr erg in e. We , leer, e, mn n, ,n, n m, , . w
k . 3 ,, ,,,, e Ae e ost, S. m. bach, Zürich Sckwe z; wertr.: t; ln Zoll stock. u. ele In. 2d0; K. a k
1 3. ö K ö 5 . Cassel. Elektrischer 86 d für eclektrische Lößnitz i. E. Vorrichtung zum . 24d, 5. S 487209. Signal ⸗Gesellschaft
. 9 7 y DV.
. Sen ; von Wellen, Stangen und ähnlichen m. b. H., Kiel. Einricht Abstim⸗ 3d Y. G. 4 66. Wilhelm Goecke, ih, 4. C. ü Bs, Clektzosteßl G. mn; Windenwagen. 16 3. E 9 Sith . Fiel. Qrnrichtung zut ab st m
; Körpern. z25. mung akustischer Shwingungsgebilde für . schesd⸗Haften. Auf den Deckel 256, 1. S. 49 183. Siemeng⸗Schuckert⸗ . m. ö kö, , , ,, erestun r ß . sent den j ing. 8. . . x r J , . — h . . 3 4 7. . ee, Tien r e den, —ᷣ 9 . ö . ; i ö. fabriken vorm. werk großer Brückenkrane o. dgl. mit Schmelz-. Glühr und Härte⸗Ofen. 182.20. m. b. H., Kiel. Anordnung zum rn
7a, 1. g. Föln, esektrischem An rich. 2. 1L 13. 49f, 18. GC. 28 8/73. Chemische Werke von Unterwassers allwellen. 29. 6. K,, , 6 ie g ee i, derfahren für Köllemoschinen. 6. 11. , den. 1g lh werke G. m. b. H. Sie mensstadt b. Berlin. zum , , . fr. e . ukir ö. . . 3 5 r r 182. 3. S. 16 6, e . I, 4. M. 563 225. Maurice Mathy, Steuerung des Hubmotors und paß. 1 9 ö. ii Hl Muchta . d. i n s . Halt. Berl n. Rene ug dor e Ele ed nn Belg. Vertr: Pat. An. motors einer Händebabnkatzze. X. 9. 19. 8. . ; . 76e, 26 6. 295 78. Sam Ambler,
n nnr, , ,,,, i Kiesße. Dr. H. Tb, 1. Sch. 33 hh. Lothar Schoene ler, Wien; Vertr. J. Tenenhaüm ü. Dr. Dei. 26e, . Sr 3 ö. F i nn . . inf I. * i. . . Düsseldorf. Prinz ⸗Georg- Str. 115. Im mann. i n n, ö 96 . i Ele, Dil ze . * i rg e. g. e e Seen gta, Dipl-Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin, Grundriß winkelförmiger Stein. II. 8. 18. Verfahren zur Herstellung von plattierten Brake, Pat. Anw. inberg. Spulen ˖ 18e, 5. 3 4. 6 L. n. 1, 1