1920 / 162 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Die A f . und Rhllst lösungsbehõrde 5 10. . *) , erer 2 in sowie die Ri . , ö. fene ir en nI. nebergangs ; Die A . Ermittlun , m. eichnisses jerung der Ri 6 ( und Schlu . .. . , 6 k tage n ö soll auch k e mee 26 et: ame werden 3 Regale und e der Kirchen 3 n das Allodvermẽ sowie daß wegen ihrer ,,, und die inwirken, daß . des esondere Gefe onstiger vermů . und Schul⸗ 6 ö es gilt nacht, nögen vorsieht ö ,,, Anshr che hinrei , A he geregelt zgenswerter G Brktelis Ken Wer , dieser Erb vermögen soweit es das r che hinreiche sonstigen 1 * * Ils Namen . 8 2 P erecht⸗ muß d n Wert des . zert des Pin rbfolge aus sch Ilir we) a, , n e. 1d e n ,, des . die Bezeich der bicherigen Ad ö auf d 6 ehe Haus berm gens Pflichtteils . jlossen. lerischen . . ane elne el ond 1. erfordert erden, bevotgechti fieich een die sich essfamilien und rtf hit fol ge in des d gens ib fte gt, ind gesetz lichen i ; in geschicht lich ere e nm! zum. Haus vererbte. gten Familienmitgli auch bis nd ihrer A ; oder gesetzl gusgut. Beruf in diesem Zalle ewordenen d richtunges i. dauernd im J ztlichen, wiss ungen Büch ; erer te. Stand ienmitgliede isher auf di ; ngehörige . . ichen Erbteil ufene sich dess Falle 6 enen deutsche . alten ö Inlande bewah fi cefticen. een, finem Famil id zur Zeit d ir als eigentli Ti nicht besend n Die Besti eil anrechnen lass ssen Wert os i (Gesetzsa: schen Reichsfürste ö rt un oder künst⸗ besond miliengn 2 es Inkre iche Famili sonders in Ans estimmun 33. en lassen. 28. Na s etz aum. c. 36 n und Gra , , /) . e n , , . eee uses s r 3 ; ' . . / . w . r 39166 ö 35 . . 9 . 29. 6 . Na 29 126. 3 5 . ö . , ,, in ö 66 ,, ö J r, , n Mo . machen. Di nd durch d ufnah ; andeshoheit di urch die Erei igung beib . se me Adels n Ver gungen de 6gesetzes . Vorb sch. sber die V en des 536 r! die fernere . . rl and en, . K bor dem Auf Die Bekannt den „Neschsa . Vit zin d heft. Lient reignisse d behalten, safern der G Hinsichtlich gen der Mitglied zum Yürgerlich ehalts im r die Vertretun der Instrukti nere Gültzgkeit pam ] eilommißberms essen⸗Phili den Landgrafen e nicht ng sind die i en,, itmachung hat n, D r fern , r und ; es November 1918 * Erblasser bis der Apnnggen . Gee huche ö in Pr . der vormals . vonn 30. Mai ö. 8 . 13. Dezember d y. a wa en lber Mull fin Hzereits in das 5 nghmeberechtigt zu erfolgen. J nigstens Solsteinische T5 esetzbuch gen nd h8 des Einfü ömmlingen rium Inkraft⸗ und sonstigen . ritterbrtigen 1845. über die . oze sen. omie ber unmittelbare . 20 3 okol Nr. I) (Artitel ]) neb wurheffischen 9 ö gn lienis g eie gten qufruford Jr de. He, rer he. Fürsten haus genannten Famili inführungs letztwillige zur Ausgleich reten dieses Zuwendun . Familien in von den Häupte erordnung v: n Fürsten nsprüche d vom gleiche ebst Anlage guses icht ,. e,, , . ufer ch, een . , ,, k aher un nee ,, k n n,. J vom z. Jan gar ö U ,, und Schluß mtiliches hren Woh i. nahmeberechti ö Die hei der , sind rr. . und der Familie 1 bis zum 31 as Herzoglich ordnen. 9 nachträglich dis ommen lassen k Ab⸗ 30. B esetzsamml. 1851 8 über ihre Dom mals reichsständisch 69. reis owie Gesetz vom 7h Hessis en Äni ertrag üßer die 1 khehmung . , wer ind. be enders 1 ber Famflienn nen mit Ermächtt 9. ährten Bezeich SDeiemßer 1335 Die bestehenden ? G Ainrechnung auf ann f durch Verordnung, die e c; nen zu leistenden 85 Gef ordnung für die? ere erm (ee vom 13. Januar In Deutsches Rei , gn , e, D ef f gn ole der . fil e, e ,. . 8 n n, n. J ie, nrtf e, en pfüichttei G Zuni ish , , ,,, K Sinh, mini der am 22 Juli ac; fosunge i me, n, 3 innerhalb des D haben ohe 1 ie Im Zwesfel diefes Gesetes amenswahl Ne, . kunftig . at, bleiben ö her unter k gJamilienangehöri erforderlichen . Deklaration ö . des Gesetzes , ft dig 35 17, 53 vom 6. Mai ä ,, der Juni * 1920 unter den durch ein 6 , e n, und die B . entschen. Neichz ö Justijmin ister el entscheidet . . gt durch nn , für die . Mit er, nn vom i ,,. zu , zur Herstell erfa ssungzurkunde hon 71. ,, 8. 153 robin, Hessen · Nass üb Reichs rats iz Dr. Heinze ab e t des Reichs e ein hesf ll e e ,. Deo nech n et ni: . die Hulũssigkeit d . , han, ben if w le e, eesfiht ite unn ,. i , 1 , ö gr, g. en ven ü Sun i363 3. berg , e. n ,,,, rl,. . 3 er wann fentlih elgubi el nnn. iL. Ist beim J er Bezeichnun mit einfacher in S. durch get g ttersche ft wan ,,, He chsamml Ireen betreffend, v rmals rei hsunmllt t 72. 8 S. 217 rovin; Westfale zurückgelegten zie Anrechnung d ürfen a) eines eng ntliche Zustel ist dhe Ahschrif . lerne e, eme e 5 65 694 mmenmehrhei d n he elner 26 Feb n. I , ge 6) 1 elbe ten , . . m 34. 8 Aus fi Dienstzeit g der währ esetzes .. t ̃ t d de nachgewie den, durch das di en dieses G srheit abgeq er Generalvers , . , , äber die Wi ovember 185 setzsa g für die Mhei A6, 9h uli 1886 usführungsv stzeit, P) einer B end des Kri ö ki a: und ice ben . t nt n rh, e, bchalt & be dis Auflösu zesetzes bereits ei D geändert werden versammlun richtsstandes fit zie Wiederherstell d 73. mml. S. 309) einprovinz v spiel, zugesti orschriften zu ekanntmach rieges . hingemiesen adungen m zu laden. J zuzustellen. dessen Vorsch ssung des Hausver eits ein Haugges le zur Uebenrleit 8 39 9 in lle 3 für die mitt ö ellung des privi 3. Kreisordnun ). 5s 17, 465, 22); om 30. Mai 18 zugestimmt. zu dem Gese ung, betreffend De e, af auf die R nder Pela riften sein ermögens gesetz vor ⸗· * orderli eberleitung . . und Grafe elbar geworde rivilegierten 1885 (6 fir Fie pryzin; Schl 87 (Ge- te gegen b fen für Land usnghmelermln. echtsfolgen d nnt⸗ grstt n Bewenden s geregelt wird, s minlsterl hen Vorschriften m den allgemei z sst); n vom 12. Nov enen deutschen R 3 I4. Gef Hesetzsamml 6 ppinz er . 0 Glldg⸗ ere t wirtschaft, D n. ist dem Justtzmini es 55 so k reckt sich d 5 20 so r ums ang, n werden durch men Rechtszust ; 2. ern Ner ember 18565 (6G Reichs⸗ h etz, wegen . 33) ' 85 17, 83; olstein vom 26. M Die . gt, zu dem T omãnen und minister u ann die einhei a5 Ddaughermd . . Verordnun and weiter lun je Verfassungsurk esetzsamml. 7 393 6e hebung direkte , Mai Tel zster reich is Termin einen Ver ö ben m, g, dem Min t grund eln it e d f . über im Der Justizmini g des Staats 35. R g. von Geseben f unde vem 30. M h. Jommn U Ear gen tat steuern Telegraphenbüro⸗ che Regiern Vertreter zu nr eren Ci lensl el ö Bere ubgru alf des selben nehrerg dentsch ele ter Bminister ist 5. Rezeß mit dem Fit ä. für, Ceurhes Mai 1860 (69 5 . abengeset 8 zj von in Jun enn diam olge der d ung hat dem nen . . 1 ae ge af ö . ö ligt, näh Ver grz ung z , ,,. 8 ,,, , . Tir e , ,,, 1895 rr, e Hesandtschaft eutschen Regi Wolffschen ker FTeilnah⸗ Aufnahneler nin. 4 fes min stari im a , gten r gun au leses Gefetzet . ere. Vorschriften, i u Koblenz. 1651 el e e eln Y 96. O ni i . dire eg, . 9 853; z (Gesetsamml. Veit . a greg; in Berlin mitteil erung durch die . r , rc . o. feln dl f K . Alle di se 1. erlassen. K 20 e, n ö S lol; (Amtbla i der gegi , nm , . Ge sizerlichen Gef z IJNücl fterreichische G o5gefangenent ihne, liegen , Frkfdrungen b, 6), von , wer nach dem G März 1919 er L der 6 ; erden. f ender E m Gesetz ent 4. zi. Wan 1 se anderwelte Re egierung esetz über die frei amml. S. 177 J eßhuche vom 20 ückbeförderun renze zuzulass rans port üb sie welche d zu dem En! welchem d Gesetze stimmu Gesetzs erordnun J Besetze gegenstehende . 36. Heser iss (Gele egelung d ee ich nn ger h ug. Ser. ble te . len, 234 . Dangch ) he derselben i niwurfe . er Teilnah * nungen der 8. pan mn 3. 3 g über Fa rlasse, Konzes Verordnunge n Bestimm eset über di etzsamml. S. 266 er Grundsteu 78. G Jesetzlamml. S erichtsbarkeit ; legsgefange Transports vo squß olgedessen ist di de e e rn; , . n, . ne Fan iht ng, is ü . en, Hen , ,, fen it ln ne jnhesond ehen ears nf rung. eine 3 84 er vom Jesetz ber bie Lan ingen, , , 21. Se ,,,, Miu ssen neb rläufig einge tel ist die Besch intw d ind 35 vor⸗ h ommisse E dieses G aufgehoben vom rbvertrag d en un Hau r tionen, Kabi ndere 36. Mai 1861 rung einer all 5 S. 115); e Landes traue el 136, 137 ptember S ; sport e, , ne st den ö gestellt * fn , er i. , , . aer e ne. VB gs Gigs lem Irbstammgüle gscheg zellen a Die e e nr g ärsten v htrehesse, ind nettsorders Hezeß mit. d Gesetzsamml Nen g Gebãud 70. Wohn un vom 14. pril IHo tettin untergeb 6 hlossen word polltischen Per . zeichneten eerschrift b . n und das Er Bor chriften des nistz rium Ha er Un Lehen auch für di 136 i 1783 (Verord on Nasau vo aufgehoben. pember 185 em Fürsten ju S Se dl h. 8. 3; esteuer hnnungegesez v O3 (Gesetzsamml Di gebracht vorde den waren, in onen, die ö den e gebnis mmi ien hn irh dirrch Ver ordni ö 2 S lb) nungsbi. fi m 15, 35.2 h zl mid Kabi oims · Brg ö om 28. ; ml. e Entscheidung ü n. in der Näh en als Anla ergang sind die und ter gan nitts dies erordnung a rom grsten ür das Herzogtun 6. und latt der Reg nett order v infels vom 2 . arz 1918 (6 ports wird eidung über di he von gen . im Abs. 1 zu dlesem Oder te lw es Helcßes , die ohr Preußi en Til der. erzogtum Nass 37. Nezeß mi gierung zu Koble ne g är iz i No⸗ Berlin, d esetzlamml. S reich getroffen ie weitere Beh Die Auflss 3 ᷓusügen. 1 be⸗ wecke nähere se für entsp auf die en ußischen St. Allgemeine . au 38 ** mit dem Fürs enz 1862 S. 163); 2 (Amts⸗ den 2B. Jun S. 23) hische Ne ö. werden, sobald ehandlung des? ; 3be hör 13 8 Vorschri rechend anwen genannten a) 5 41 8 aaten vom 6 n Gerichtso d Januar 186 Fürsten zu S 3) * ni 1920. gierung 43 ĩ e ; z 1 e, ungsbehörde hat die B Apana riften erlassen ndbar erkläre p) Anh es 3. Titels Juli 1793 u ö. rdnung für die Amtsblatt 7 und Kabinetts tolberg⸗Wernigerod Die Pr ihrem Sta . e Lob die df 2. wenn . den Familien zestätigung zu v 6 t de, , und Wittũ 5 26. = n 3. ʒJ 201, 202 4 nd 4. Februar 1815: gz; der Regierun h alder vom 25 ö ode vom Brau 2. reußische Staat at beharrt. er⸗ . luß das G ersagen: es en, in d mer Honn n Allgemei eg 29. Titels; . 33. N I g zu Magdeb D llugust 166 n. Fischb sregie e nien if gen, a6 Hese onst em die C en in de h. Febru⸗ nen Landrecht tels; d. Neieß int urg 1862, 2. Bei St hbeck. Haeni rung. , . gehen bes me nie bus, e e ,, . Herhflichtet⸗ 8 Famslien s hernb⸗ u u dem erste e Preußischen S uli 1865 6 irsten zu. Gol Sever am Zehnhof erklart 966. sei denn, daß si anderen un bill usses einzelne . 518 v , Hausmitglieder . und die Anf ö. rhaupts ober 577 6 lt Teile der 5 62 Staaten vom S. 23); (Amttäzblatt der N e ehe lo r , ne Lihe nn a nn f. ö. a. i eren , . n ,, senn , , eee, , Jan lie no n , n, fn i b) guz dem j Iitels sonie ha) des 9. Attel 39. Verordnung egiernig mu Koblen 6 / Man estern fand . , T, wer nachts fer melia Care m ge. be, feet . enn, I Teer en, en fre n n! ) eng ar ren , e ede, zelt d s es es ,, Absn zem 2 ö z z affen kund geb im. ganzen 1. Henn i zolgebereihtigten n ,. ber Hang tel bung des uften und em sonst zur Zai . n , , . die 3 738 bl w ö han fen b und Erlãutr ͤ inanzmini ,, ag der Bes Veichsel geb n n , . , eres ge gegenüber der i 3shlung 3 G3 bis g Titels der bis r f n Stolberg coß lärz 1836 ung der Kon⸗ Die Nent mei ni st e riu ,, olen evölkeru gebiet ein , Rechte der i r nicht in m 1610 . verrin mals e er infol 15 Ih des 2. Ti r und 9. Abschni sowie d der Nꝛegier erg-Noßla vom z ür die Graf on · R meiste m. eren Pole . r fe ; . ka ,,,, ee , n,, 6 i nt . . e gene , s. n, gu Ghoh; egieringßbezirk G rstelle bei Landstrei Fordern atl, um ge Die Aft hne ihre Zusti genannten Anfall a sig. rgerlichen Eine Herab benshaltun von der Pre die 11 his 1 der 9. Titel sowie die Rezeß mit der Merseburg 896 * zember 1864 (mtb ö ezirk Schles wi der Kreisk . wurde eine Erllã fens an Pa ing auf . gen nach 3 7 Bsungehehsrhe mmung beemnträcht oder Heim fall⸗ Vle Herab esetzbuchgz bestt *r unter d . hie g3 2 , . Krim ves 14. Thels, der 17 des 1561 und i. Fürsten von 1 ö. 86 . g, ist voraussichtli asse in Heide Mãännern rlläru ng angenom en Brsotest zu erh re ung im inisters fer n n. 6 ann, die Bestät lgt sind. setzung erfolgt mmte Maß ist h. Gditt Il bis 255 nalordnung bom JI. der Negi Verordnung v zurn und Tanis Mini htlich zu besetze Tel unterzeichnet men, die von 46 erheben. Es ur Landwirt Benehmi igung vers im Strer 3 ut un⸗ ditt und Haus j om 11. Dezemb 41 egierung zu Si om 24. Oktob xis vom 15. Jul nisteri n. ra phenbürd⸗ u, mn öoe g n 5 rtschaft, Do gung des Justi agen, wenn bi tfalle durch U Domãner * über di . aber 1805 (1. Nezeß mit igmaringen 1865 S er 1865 (Amtot um der 6 , safolge hei , e, e. „Domänen und ; zministers . ür dte Ueberleit 27 rteil. 6. Verord vom 6. 60 ie Veräußersichkei g. n dem Herzog von 6. 5 S. 241); mtoblatt Versetzt si ffentlich Die wirtschafti eißt: m . Wolffsch fen er ge eil hl e ee. , , , ,,. ie ee g bc. s. kee fg, , me: LKönsglich , n,, n n ven. Bres a sind: die Regt en Arbeit gelegenen Ge aftliche und. geographi en öffentlich , e. äber di * porltegt. nannten Famili infũhrungagefetz gen Haugrechtt d J . er m 96 vera nderte esetziamml. S en 2 . 1565 S . 866 * (Amtehlatt ugust 1864 und , u, JJ unn Han en. nenen menden verbieten erh e a, ne mitglieder ekanntzumachen e Hestätigung ist den allgemeine ien und des tzes j Bůrgerli er in den Artikel 753 O (Gesetzsamml er Preusischen gn aller , Ntezen nit dem Fi 2 der Negierung 3 Wasserbaua e. verwaltung, nach aurãäte Hirsch estehenden gh dem nat utti le, gen aslsachme 2. der Weichsel berechti n sowie de . und den 1 im Reichs ö bis 37. n Rechtszust rzogli ofst : ichen Gesetzb eln 2 erordnung i 1]. S. 3 S 1 onarchie po D rsten vom 26. Au iirsten und Nh ĩ zu erlin unt 3 ü Dr. In X. Aurich als von re 65 Neichs verband n. wirtschaftlich slösung einzel . gten zuzust n im 56 bezei stimmberechti anzeiger“ and gelten ssteinischen uche ge⸗ deutsch . über die Verhä 1858 Nr. 3; im 27. Oktob Imtsbl August 1864 und R heingrafen zu Sal Arl er Einberuf 3 Thürna Vorstand ! ußischen Abstim Einig mit en Zusamme h zelner Gegen ð zustellen. zeichneten A gten Fam ie Bestimm rstenhauses in 151 hen Reichsständ Verhältnisse de ; er 6 99 osblatt der Regi Verordnung v alm⸗Horstmar rheiten, Krie ung in as Mini u von Cassel Bewohner d mun Sgebiet, erksã it dem gefamten nhang und ist binne den Heschluß ist Anfall⸗ und k Mit de ungen der §5 28 3. 5 (Gesetzsamml e in den Gulli vormals unmitz eg, mit dem ö. erung zu Münster , 5. Dezember 186 des Wasserb g von Swinemi sinisterium der ö ) nach abtretun er e n gere, erte die am 21. J west. und oft⸗ . , . Noffrist u die sofortige B all⸗ gan i ohh Inkrafttreten d f 28. Verordnung w ml. S. 105 hen Staaten vor 1 elbaren h. Mai 1865 u rsten zu Sayn. Witt Ihb. S. 38); rkommis * auamtß J, For ünde nach Gassel öffentlichen und . an Polen als ng daß ste Jauch r ie en ; ng bei d on zwei] eschwerde rechtli aupt od ieses Ges J. Janu egen des . ; m 21. Juni blatt der und Ver wrd genstein⸗Hoh ; sarisch in Jluri ggreve von altz Vorst ö sfoziierten Mäch Jergem alt c klein te de, einzure ichen. 1 er Auflösungsb. Monaten seit der egeben. Ste ichen Befugni er von den esetzes gehen die b 8. Inf ar 1817 (Ges niglichen Titel 4. Al er Regierung 9j nung vom 24. Juni enstein vom; Aurich, nach E n Münster i. W and rechts der Völke hten feierlichst gung des von d Bebiets⸗ . ä e, ze, , dr, , ile r re er e e e,. , . JJ , . ne n, n , , n er r n fe ill , , ee ür, , ,,, mute , e e, ,, ier n fn e , f , . be eien, blen sffentii ch , , , , can m, 6. s,. fan ug Minister: rbauamt. b BVersaisies ansehen . , . nd den nachsten 5 so steht vie Hesch ustit mu ten é * kö. tändigkeit. der cn über. In Nechte N. h in der Preußij ormals unmtittelb vom 21. Juni l 1 Nereß nit dem Fh 16 amm. S. 70s) sischen., Staaten v rium für Wi Bevõl enso wie die de isc . des Friedens⸗ Huf , e irn er, galsebse r , lden damn d pu er ,. e , m, n., welfels falle 1 (Ge etzsa än bons lt e rentsch 36, Ver gr dnun iel e en Dub em und en sch ölterung, di utsche beteiligt ö 9. .* ( ö uß⸗ mint 5 uses“ t dem er. n ent⸗ 0. Reze h amml. S. 81); rchie betre ff en Reichs 83 ng vom b. R ö enberg on g. - D . olk zb aft 8 Erl die am 71 3 bete gte sich . hder die i enn zu, die Ii, o steht 9. 1 1 ö sster über. Di geführten St isherigen Mi 13 ö mit dem 2 1); end, vom 30 9 4 zu Sigmaringen 13 opember 1866 (J em 9. Mai 1866 er bisheri z dun h . un st ärung. Juli fur * 4 h die ah g ferner d . gegen der . Familienschluss eschwerde denen 6 8 * ieser ist für di andes register eh enn. des * ugust 1 ng ten zu Staol . Mai s. Rezeß mit . 6] S8. 9 Amtsblatt der Regie und Hochschule in h ge ordentli che Profe ; , ö Anfall und i , ,, des rr e wnldersprochen ö die ihm nach ann die ihm 35 Erteilun 6 quf den Justi 11. mtsblatt der R nd Kabineltz prde olberg· Wernigeroe hon und, Verordn Fürsten zu Salm Sal gierung Professor aunover Dr. Gr is ofessor an der T . ieser ö cn een Fam lie nicht zuge g en übertragen geordneten B iernach oblle usfertigungen 4 Hen ober he . . ern e , , Riegierun ung. bon n J Salm pen, 2st Bresl n der philosophi ise ba ch ist echnischen Sämtliche echtigten in den Fäll enmitgsie dern 6 sind ehörden oder a enden Befugnt zu⸗ niffe des en, 6 agdebnrg 15813 3* ember 1822 M. Berorp 9 zu Münster 1868 Robember 1867 ober 1866 au ernannt den phischen Fakult zum ordentli biet na aus dem ah . 1 ; 2er die st 3 S. 140 bis 1 erorbpnung über Einfi S. 158); (Amtsblatt worden. tät der Universi ichen ch dem 14 , getretenen Ist gie Cestet 81 . 3 In j Soweit . ö , , , Hanses in d ande dherthich 6 k inf hrung ber prris der niversitüt werden auf Juni 1930 nordschleswigsch erfolgt, so ,, ohne di 15. 2 und 3. Ansehun eit einer Hausbehö 5 29. ten 1 1823 bt. I S (Gefetzsamml er Grafschaft 8 en Vel halt J Königr der direkten Steuern . preußischen Gef in samtlic ufgefordert, sich . au gew , 9 hen Ge⸗ werd hafl ö. der bestütigte . nach 7erforderli . Verwaltu rde oder einem 2. Verordnun 5. 126); für das Köni entheim vom S r Hannober vom 23 dem Gebiet d etzgebung in . lich d hen Pe ynalien und nverzüglich unter ö. Personen ,, ,, mf el che engem oder d ed e ge, mfr JNachlaff sonstigen Haus . äber zie st greich Hannober 18 Ver . 8. April 186 e ner al igen b el dem Abwich lui id des Aus weisungstgll Angabe ihrer don ee e n. n. und dem . Min ister 9 i richtun er ,n, in Ausführun en, Ie f in 5. r Alem eg n e en nn , Berhẽltu h er auh äber Einführen ö (Gesetzsamml. 8er urg (Kunstgewerben igskommissar für N 91 atbestandes schrift⸗ ol . nissch des . pen ,, eee ff. i n ff en r . nach ke , ner . . 1 S. 155); 8 Gr ef n in dem err f? . des Kurfl⸗ . direkten i, . der preußischen Ges Dem Sch a nntm a ch u auseum) zu mel en. ordschleswig in Ile ; lglun e Cr laß gn hien, 2 nicht genügt ß lber. ö Rural nig asistte cker oder für die nach d ssherigen N , 3. Ri inet border imml. für das Kön eppen vom 8 k hHessen v nin den Gebiet ge g, in Mauerstraße 22 ank wirt Jof 1 . . ns⸗ ile e i. ,, , d er,, bie , e , , , ee, , ke geddes, . k Mare g ng gl. f nn, m, erfolgt; so gi Mongten nach ungäbehörde. J lufhe hung er zuständi en, werben f ermõgengbherwa esetzen ein her er Instrukti uli 1829 üb r Verordnung üb 367 (Gesetzs Amtsbl Ber fügung vo e ich die Wi al, Seri Die Auffof o gilt die G nach der BVestaͤti Ist die A Für di igen Stelle bel können, ka verwalter od ñ 1 erband standes on vom 30. M er die Dekl in bet: g über die Einfüh amml. ssj att Stück 2 m 4. Juli 1919 ede rauf n, Hhlusses J ,,, ätigung des Fami uf. schrif die VBeguf ,, , , . e sts , ierrfigser Besitzn ai Ir ü aration des betceff ker direkt. hrung der preusi fiene, des taglichen un ker Hh... N ra hm i e , at g aus 5 7 al Familien⸗ hriften be ifüchtigun den. gerwaltung d ettzorder v 6. Besitzun über den K es tümer Schleswi en Steuern i 6 Ges * täglichen B ag ten, ö . 6s sur 159 gilt. 1 Beteiligten ge hat eine etwaige A als erteilt bie Ueb rufenen St 8. sind die er der von d om 21. Febru gen (Gesetzs ommunal⸗ f 6 egwig und Hol . n dem Gebiet etzgebung Bundesrats verord edarss auf Ddandels ; 19), ( Oest . 9) Er Fam il ien cl emqß 8 11 bek ö ufhebung des 3 . . erleitung . aafsbe hörden nach den all und er deutschen B gar 1832 we tzsamml. S. 11 87 5 amm. S. 48); olstein vom 2335 M5 ele der Herz durch V 6 rdnung vom 23 Grund des ] mit Gegen Die Sta erreich. diele bee laff ö Familien ,, den allgemei zustãndig lgemeinen V am 18. Je indes ver a vegen eka 9 . Deren ig ber i 38. lipril 1857 i g. eren vam heutigen Septemher 191! 2 nf gte, m. aatzkorrespondenz . okräͤftig bestät geben. Das glei . zu treffen gemeinen Rech Diese hab en Var⸗ tändische Jebruar 1829 sammlung am 1 nntmachun jr ung über die Ei (Gesetz⸗ Berli heutigen Ta er 1915 (RGB . der nach der un espon enz verbffe 4. . 266 Fe F . ; tigt und ge as gleiche n. tözustand erf en die für Hef en 2. ern betzul wegen der 8. August ang n. betreff der dire nfübrung der . lin, den 17. Juli 192 é gestattet GBI. S. 603) Etaat ser ret gar iche iich sentlich eine Erll kann . Familienschluß 8 16 nehmigt ist. Die bei rforderlichen zeseßzsamml. 1832 beizulegenden 261 Her, vorm, rache k ir nnn, preußischen Gesetzhob fa m,, 10. —ͤ 6 ren nr r e, ö gets Gesetze r ,. eb rekrü n gest schwchenden B eckem Gerscht . ö mit umz vom? 36 e eher liel gefaßten B a, ö. Vert n ahr. vam 11. Mai 1s dem Negigen . eliteiprũsident. Abteil ingarischen Regiern hern Dr. Ren n. vorg'stern dern e Korßesh enen 1 i. äͤtigt und genehmi dieses Ges erfahren bleib oder einer ĩ is 153; m 28. April 6 d hlüsse BVerorduung über di Cin fũührn 86M (hel ed ane C 93. eilung W. J. V Kenninis erlan ng mitteilte, daß di er im Namen zsebeinin Vera u e hnn , . zmigt, so ] bete gsetzes eine and ben, auch wenn i anderen Gt b. bin bi 183 (Gesehsam es Gag. . Sin führtung der etzsamml. S. dos); V.: Heyl. Sowjet gt habe, daß R 5 diese mit En der en nicht ö der bisher zustindi ere Zuständi denn infolge d gatsbehörde titel fi order vom 3. bsamml. 18532 S Landgrůflich direkten Steuern i reußischen G ; reglerung di , daß Bela Kha Entrüstung davo Die zur Vollzi 8 erfüllt waren esem gelegenheit zuständigen St 1 ndigkeit dafür zes Inkrafttretens tel führenden n. Mirz 1833 5. 129 ( 59 gräflich Hessen· dom ern in dem Gehe esetzgebung Set Sr fefa 3, un ö 8. . ., . ar. . bnigeben J elle unh cn nin. ge n 1 . Ieh , wund liglledern der zz3, wongch allen d bz en en 4. Juni 85 gi chen e ge , des vormals Auf Grund ann tm ach u reich är erwiderte , möglicht worden gen der ö. gen uf e ei eh Ve tskräftig bestäti . en allgemejnen iese ist befugt, di ürde, min iste ums nd in' dem d . der Instruktio en Fürslen⸗ Verordnung , d 2 Geseß samml ö. 6. ezirkes Meisen⸗ Personen v 1d der Bekanntmach n g. In auf Grund s m Geschã fia trag sei. ee, Ersuchen der A fn öffentli ae, Familte ; esetzen zustä gt, die An⸗ unter vom 238 . Her anntmachu n vom 39. Mai in betreff. der dir 1 Einführung de ö. 71619 abe om Handel von achung zur Fernh irze der er Vereinbaru räger, daß Dester⸗ uisf ng eh . , mr. , zuständige Stell enn, benannten Fiü pril 852 nachnng des S ö Hebe ellen dirckten Sleuern. der preußischen, Gesetze sch dem Vokal 23. Sep emb zaltung unguv konservati äteregierun giungen, vie s. . ö . en dich. . . in Gärstüch 2 i belgef lte laat. zeblegsteilen, Beh ickt Euern in den bor Hesetzscbun Schöneb ka linhaher mer 15h (R erlãssiger ervativen Krei g z wischer die, vor dem Dig luslss ung ĩ egister di abweichende der Verjähr rait, rchte von de en Familien i gten Verzeichni ohne Aura vo zelirke amt Gersfeld (. vormals bayer 8 heut e ber g, Hohenst er Emil. (RGBl. S. 6063 Regierun reisen Ungarns . antibolschewisti pech okrůftĩ islssngs behörde is 8 4*. ieses Gefetzes ab Bestimmungen jrung besondere, v . r nus! Lan debehoörde lin. ganzen Umf nis 558. Veror ura vom 34. Jun 186! , 16 * Tage en h aufenstr. O. wohnhaft tte. Berti getroff unter Vermitkhi 26 und der öst emistischen Ar spe ö e lige 5 t. xefugt. in Cen gesetzes zum ü die Vorschrift elten, finden y om allgemeinen 16. K S. 29) tn erteilt n, und Untertane i. ,,, äber die Tr (Gesetzsamml. S 63 rk Orb glichen Beda an del mil . aft durch HVerfü . en worden sei ung von Vertr österreichischen . gmnilier v 3 J e ; ischrifte ; . im, ,, e; e alt ig Reer , . , 3) 5 gung vo um ein 3 eien, Bela K e. retern de ö ehh ö . e eines ton n n, Hefe r ., ö n , es ditt ö . * * . hee rel der Kechtẽhfle dandelcbetrieh eb 6 en . egen stände m ö e blutige Kat Khun Apylred r. Entente scheint, i lossene Erhaͤltun aii nn f des l 1. 1 hr Wer zur Zei buch entsprechende A es Einführungs⸗ . ef sithen Grin en er die besonderen amml. 5a (',, S. 6 ig and Holen ,, 6 der Ver⸗ Kabarett Par rn ig! für ssigkelt n bezug a fn des österreichische Regler astraphe in ö echt gewährl habe er d eie Stif an . offen lichen Dane sermsägent . wan igste ir eil zes Ihhrafttf 8 32, e Undenbuhng,. 19. * Gee gen if gen, 0 n r NRehtaberhãltnisse . . umg. über . ö. 25. Juni 186 Berlin⸗Schõ dies . 1 6a ** kn dijse; Erlüchen r , rung habe somit . t zu vermeiden Die hehren r in, , , n bn er. ersorh⸗ sesern fährt ee abenssahr ball e dieses Gese Lurhe ssche Ger ür Kurhessen 185. Mi ls33 (S e der munfürste um Hesse erichteverfassung in D jöneberg, den 1 ae, ,. 28, un Kerse etrieb genommen sscher Kreise die Laß Interess Unga ö ü ile eee aher. kee , n e n, n, , : gemein den , ammlung , nn g . er e, meg, dem gormall zer Polizeiprst Juli 1920. agt. . zbwohl sie al diefes A garns au Ber ge n uzung durch ent steht. mit ährigen erlangt eber sonft die aber nach Kein. das einund üfw. für R vom 23. Ol far die Städte“ *. J n mit Ausnahr nals Königlich 6 sident. Abteil * ngarischen Räteregi vom ersten bis syls auf si . ph dum kung den Sgtz ; die Auflösun ; gt hat, steht eine 9 rechtliche rn Dau rechte vol. 18. win. Kurhessen 10 6. 1834 (S ädte und die E 56. Ve Juni 186 1 der Cuklavs K . bteilung W. J. V.: lebte. Die h teregimes mit dies is zum letzten . si V er enn g nn , . deln! j eg g. ö. A fat chien B lte gen . enc3 Böll. 35. gesez für, dat i e ö von G ö. Bern gn e di 5 S. 1086) 8 235 aulsdorf vom . Heyl, handl e Heutige ungarische ) lesem in schwer Tage des eff ; hrichen , Don ht 8.5 leich. oll n, Ge König fich Hal 10s esetzen derzogtum. Nass⸗ Gerichtsver fass 89 ndle die Mitgli sche Regierun . em Konflikt D., Gests nnn zi ben,, er Besuchs zes Gemei Vormnndsch zur Zeit des Inkraf 3. S. 191); setzsamml. ch Hannos . Nafau und de assung in dem Ge ka ihre S litglleder ber Näf zierung, erklärte Nenn . g g (elt setßu ng der . js. und Be ein. Vor jhschaft oder ie Mnkrafttret ; 19. Je l) für das der vom 19. Noben Hebie te len uit Ausf sen hormalg Großherzosli vormglt Dem bannt m a ch ache sei. Diesel Jääteregierung als 3 lenner, be⸗ R 6. a . ois fz des vllegschaft ens dieses ͤ Verordaung ü duigreich Hann ovember vom 26. Juni Außschluß des Ohe zerzoglich Hessi Ergãnz Händler J ung. land, mit d selben ig als Verbrecher ; . ö 1 iel w g r fl r mn, e nnen go Gysetzes a, n äber zi Dannober id 6 . Juni 186 6 be ram sher! hie en rgänzung mnelner atob V . Oesterreich n nner würden her, was ö Beschluß ist di ch. Ge nluß d f . r chen Gescßbüch . dle sem * estehende einif hen Rite e autonomise V 3. 6. Gesetz über. di efeßsamml. S. 1020 kiriz Meisenheim Hande einer Verfügung vy aess en. Mühl als mit Unga eich nicht minder jedoch gon N k i e, e gien . Hot geln I t Su ess , Id ng ger wechis * 8 23 nt , i Hie, ffn 1d. ist reiheit rn, als verbi der im Frleden ußß . . . Mit der ige Beschw d 1 und oder Ple ung. e 8.7 Verfahre das darübe f. onsbefugnig H? wor denen. deutsche Rei er Rechtsverhält ö un ersagt w und Ge opember 1517 in eit werde als ? indete gicgieru eben ö ö / gam sie zi rechts fräftigen . . Die Gültig eit ei 8 3 . Elizt im A ie J unp S5 10, 3. n 21. Jan er stattsindende schi der 5 B69 (Gesetzsam ö. eichsfürsten und G nisse der mittelha ich ? Gegenstz orden. Das Perhe . wegen U auch der en Kriegs gef ehürnung für bis nr behaadelt. Ihr 7 n . in, . . Ti tign, und assenen Ehe . vor dem 3 ö h, r rg Abs. de 66 1837 Gese id. J. Hesetz über die ni S. b) rafen vom 1. 5 kanntmachun . dez tanlschen . erstreckt slch . ite. Streit ü. ] angenen . 85 Rüchgabe der t Ihre . Fign. der nach , 96 der Genehmlgun estimmt sich nach ,. dieses 20. * 6h amml. S . Ritter . der 6. amml. Grundsteuer in ö der anderwei ars B 9 hat Vaessen zu tra edarfd. Die Kyo auf [6 m t⸗ Staats teilnehmen, es j esterreich wolle erreichi⸗ . . ee Tefl! Famil lenschh̃ gel At. Diet and he Ole perfhzuli en bisherigen Gefel Gesetzes ge⸗ Jahineh zor er i und S. 7 vom 25. Feb ung für und Heffen⸗ N n Prgvinzen Sch erwelten.¶ Negelun armen, den 17. J gen ˖ bieser Be⸗ reich B rger zu wahren, V uche bloß die Int an diesem . . t. ühere Haus usse zunachst B gilt auch nsbe persönlichen J 3 55 esetzen. 9 ständische⸗ ir über die von 1 Februar 1837 115 8e en. Nassau sowie i hleswig⸗Holstei g der Die uli 1220. ela Khun A Von Ungarn Intere sen * Mil dem Hansgut nöch nach g Berufeng in der e zsondere die n Nechtebes sehun, bom ö Familien n Häuptern d 58. Kr Februar 133 (Gesetz in dem Kreise M n, Hannover 9 Pollzelverwaltun halten, sol sylrecht gewä 26 veranlaßt, ha einer vermögens 9 enannten Zeit rt eines BVorerb * erhältnis zwische gel enseltsge n ngen der Ehe t 21. Han Januar 1845 ** ihre Som rn der vormals re 1 Kreisordnung für 8 etamml. S. 85 358 eisenhe im vom g. J. V.: Dr 8 1h solan das n s ährt und a. ch be Oester⸗ nber. e . le nach d punkte ehen. die rben treten diese G en Eltern und Fi erhaltspflicht gatten zueingnd. 83 nöbersche Ve Gesetzlamml nen abzulelstend rege. nern, Bosen anf Provinzen Tre hn, Bragard. habe Oesterreich eansprucht wurd Versprechen ge= ö er, er 6 em Tamil ö ie Hestand nach d del tze indem b sꝑhmpje das 81 Aprll U? Berordnung,. nl. S. 37; enden Göde Gesetzf Shlesien und S ö ußen, Vrandenb ben Angel die Int purde. Selbstz [. . erfolgt ist n, daß die Be enschlusse B ndteile des H en allgen ab unbesch J estimmen sie as Rechts⸗ Fůrstst 1823 üb Aenderunge J 5 9 esetzsamml. S. 66 . achsen vom 1. enburg, Pom B igele einheiten exessen . : , * . ; rufung nur a erufenen kraft 6 aus⸗ meinen Gesetze adet der Vorsch vom Ink rstlichen Ha er d e stand gen der Vero d 9. rlaß iber ĩ. ö 3) 355 17. 97 . n 3. Dezember 3 1 e F ann t habe so hit . fremder een bn . . V ü uf einiehne i fl A . schrift des 8 6 r rn n ne, n,. des herr iich I rdnung vom Dult g nen Fönglichen Htel! 2 uf Grand d m a ch un e Rechte Un zbürger vorgnzuft igenen H e el n, . ki Ce en 2616 i , , , herr e , , u, ö i ,, ö 2 6n garn in bei n ien, . Haug lle M ggf der Auf 8 20. öde] stehenden Cher sterst nd der 5. 3 22. Ver br ie, so)) esetz amm. aft Bentheim h h . 60. Gesetz übe 3 (Gesetzsamml. S. 39 önigliche Wappen eile 66s bin Handel vom 2 ung zur Fernhaltun Laib tgegen der Dar ner Weise heeinträchti 6 H i ,,, e ern f e g ge ,,, , J 6 mfr n r n , geln n n m ae deore lichen Pech 9. ne rst ez Tre blatt eite , ren , wt D ane cg daß die Sid n n, südslawi , . . der en Erhest Jicht 2 . 6 noch bestehend 4. ie iel, Were , , , des Ar rs Hescbes be f d e el Aufhebung der Pri mrfob er S. 333 erg Meppen vom 2] echtszustand des Hand x Foßgnkges Thi = habe ich de eichzgesetzblatt eld folange nicht idslawen Nadker . Regierung i g . ff bnlich, dem da ver g, e m , lichen Gesezt . Ge ez buche Artiles. 255 deg . J er ti kl önlgumer Prwatgerich zi. orm n Juni 1875 ( , . nit de? Thietie in n SHügcht pflichtet hatt räumen wil sbuürg und ö . . dem das« erige ne, bestellt esetzbuch 6 * des Aus füt je sowie des es Ein- 3. Kabinetts . vom 2. Jannu htsbarkeit ormundschafts esetz J. delteres unt Fenz un d ö er⸗ ̃ e, wen frg eee, , ; len . Veen 1 ausgut auf G us utsinhab te . entsprechende es Aus führur des Artikel 5d di znettsorder il di Januar 1849 und 151 schaftgordnung vom 5. Juli ntersagt nd Futter ar h ö gestatten, wi relen Verkehr e esterreich si . zan, hem nhl sch und des Fami gf ñ de Anwendun gsgesetzes zum Bür die Fürsten v über die Heil Gesetz⸗ 2. ür 8G bon lol Juli 1816 (6 Eckernfõrde mitteln bis ros wird laut Meld hr jeder Art über ich ver⸗ Hin die 869 n amilienschlusse Ber ni lenschlusses Für di erb 3 9. irger⸗ S. 145; on Hohenzoll egung des Prädik— Erlaß über die Erw . esetz samml. . den 19. Juli 1920 auf fest estellt daß dung des „Telegr ber fein Gehict . egerrslände e nung bon rh e Berufenen h ; wenn der Erb zrecht lichen V 7. 24. Vert k ern vom 20 k Hoheit zolleenschen Beh elterung der Recht 1d sch erfeit . lt, e n er bur 29 gehen Lor ce 2 Die Haus e , i rben und aben hinsichtlich i ist, die bi lasser vor d erhültnsffe des trag zwische Nr 1550 F- lt. an B. 586 ehörden vom 2 e der Fürstlich ler, Komm. leste unausgef eingehalten, s ger Vereinbaru vondenz⸗ ,, e enn n, . , 6 e eg, , *. B 8 ,. äugust ist den⸗ gandrat. diet verletzt wi idr ,, bf lam 3 . . i i e. n . egen dieß ie gie, e , r. ern deching g bon Preuß Gesetz über die Ginfiz c (Gesetzsamml . erun rletzt worden sei aller osterreichischen 4 ulli . . . n c ä, , . gen nige why leß gn e . Abtret ingen und zreußen und 83735 ie Einführung d ; g wegen der fortwã seien, und d errelchischen Pro⸗ n ö ö . iss hmern 9 * nden en st des Einf gebend. Die V gestorben rkikel 12 lung der Fürst von Hohenzosle den Fürsten gin in den Grafsch g der Kreisordnung to 1 Ber ruppen gege ortwährenden 6 die ĩsterrei 3. = erichts ist , . r en lsprechende ir f ssaesehet e ,,. r gr, i. und Gese n, ,,,. ern Sigmãrin 3. Jun 1sfr6. 6 schaften Werne m 13. Dezember Auf & ann t mach der gen die österreichis ewalttatigkeiten si iche. e . h, . ö Blrgerlich 26. i 1 we , , n e 64. Ius hr lch einm. S. ih und Stolberg v rund der Velanntiachnng un g. m Friedengvertr 1 e Grenzhevdllẽr südflawischer a. e n. Han gg uo f ol ag. er l 3 ö . geh Ker fend die 3 ö 1 21. pri nig geseß, uni Deutsc i oli er Ppeglohen bern Handel gchung zur verlangt habe trag. Hesterelch. öllerung die Räum ; er, . nen dg , 9 . n , . der Verordnun Gesetzsamml. 66. . lc e n, . 4 f ungsgesetze vom . ö 25 h 9 5 ö k D i,. dl . 6 i gf ee, Gee. ende Hausrecht ö. Im gleiche eile er Gra iber 11 15h Gese der Prib riger g vom 2. IJ andes des Firstli z des tmn besh⸗ r. II. 7265 urch. Ve erner i 603) . ließlich wi gen wegen des frei treit gewesen eine Ausschließu hen Falle bleibt schen ? d er die Re th ebe an nl. 3 , ,. Ja⸗ Ua berg lich d ichen ́ J. n En errlichen Rechts⸗ lich en Be den Handel int vom heuti n Potsdam ertreter in urrd gestgestellt z' ft ien Verkehr ; nig von der Erb⸗ 2l. Heeg luer bmg her ba stus⸗ 4 Arti ei Mir . e , . Grafschaft Mlttgen ö . lt ger stein er er Handelsb ed ga fd wegfs n t Hege n stñ en Wage, Leb. erklärt hahe elgrad bezügli daß der österr . —ᷣ. dale re die , ,,. Ge dee. De hen ollen · 6e , de re, der Mark , 36 und der etrieb bis auf r f . ö. e, da das ne n von einer 3 des e rien . . 1 , . n , e, ,,,, . J , . e e, , enen, rung des standeshertlie, Polli Dig Nati en Zone l e. jte der nee n lich der Hern en e, n esherrlichen Rechts zeipräsident. J. V. Relhe von G nalversamml ö. . burg ho 1 hiheha und Bentheim. Weck len pure BV.: Si ssenb rovisori esetzentwürfen ung erledigt 67. erg, . Oktober 1818 (8 der Grafschaft Hohe i e⸗ a ch. ö. rium bis Ende 1 h arunter das fünf gte gestern eine 36. M* n g lg gr n , cee , g n ö ( uerff hrachte e 20. Der gr monatige . e , , e ö des Amtlichen Ee genie! ö . ö J ö n ew in Ar i 16. ö 2 ö ö. Einig n, e . 0 en eine V ges von St. Jer hinsichtli um den Willen Völe at gi te in moin elch des Anschlusses . . n . t⸗