e , d , , , , .
w
K
1903 keine Kunde mehr von sich
lige
Auf Grund der Verordnung der Preußi— schen Staatdregierung, betreffend e Aenderungen von Familiennainen, vom 3. Nobeniher 191 9, Geseßfamml. S. 177, hat der Herr Jufti min ster durch fügung bem 28. Junj 1330 den 3 mann Johann Bohlens) in Sande, geboren am 74. Fe⸗ brugr 1870 in Glinde, Kreis Stormarn, ermächtigt, soweit ihm bisher ein anderer
immer⸗
Name als vhlen zugestanden haben sollte, den Familiennamen Bohlen zu führen.
Neinber, den 11. Juli 1920. Das Amtögericht.
(4h 225] Auf 5. der Verordnung über Aende⸗
rung von Familiennamen vom 3. November 6 r i 126 a Verb. mi * Justiz⸗Ministerial⸗Verfg. vom 21. April 1920 (J.-M. - Bl. S. Hes 3)
betr. Aenderung von Vornamen, wird dem er w die Carl Loose in Reinbek die Ermächtigung erteilt, für seine am 13. August 1915 geborene To ter statt des bisherigen Vornamens Machfriede“ die Vornamen Ingeporg Giifaberh zu ir. Reinber, den 16. Fuli 1920. Das Amtsgericht.
le Erlaß des Just urch Erlaß des Justizministers vom 12. Juni 1920. ist der Anstaltgwärter Wilhelm Friedrich Krambeck in Schleswi Sankt Jürgenstraße o, geb. JI7. Au 1 64 zu Stenderup, ermächtigt, an 2 e des Familiennamens Kramheck den 86 miliennamen Thomsen zu führen. Die Aenderung erstreckt sich auf seine Chefrau und seinen minderjährigen Sohn Wilhelm Johannes Krambeck.
leswig, den 23. Juni 1920. as Amtsgericht. Abteilung 1.
n, Durch Erlaß des Justizministers vom 12. Juni 19330 ist der Anstaltswärter Wilhelm Friedrich Krambeck in Schleswi Sankt Jürgenstraße M, geb. 17. Aug 1864 zu. Svenderuß, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Krambeck den Famillen⸗ namen Thomsen zu führen. Die Aende⸗ rung erstreckt sich auf seine Ehefrgu und seinen minderjährigen Sohn Wilhelm Johannes Kramheck.
Schlesfoig, den 23. Juni 1920.
as Amtsgericht. Abteilung J.
144838
Durch Erlaß des Justizministers vom 28. Juni 1919 — 111. . 479 — ist dem Berghauer Karl Julius Kulbe in Hartau, Kr. Waldenburg i. Schles., die Ermächti⸗ gung erteilt worden, an Stelle des Fa⸗ miliennamens Kulbe den Familien⸗ namen Scholz zu führen.
Walbdenburg i. Schles., den 9. Juli 1920.
Preußisches Amtsgericht. Salice⸗Stephan.
lag o)) Der Jeller Clemens Dee len in Hamstrup, als Vormund der mnindersährigen Kinder des vermißten Haussohns . Heinrich Heise aus Hanssttup, hat beantragt, den y. des Krieges vermißten ifo, Johann Heinrich i n aus Hamstrup, eboren am 10. Dezemher 1880 zu Ham— . J Mletzt wohnhaft in Hamstrup, welcher als Landsturmmann bei der 3. Tom. pagnie Reserveigfanterieregiments Nr. 7 stand und nach den vorliegenden dienst⸗ lichen , . seit der Schlacht bei Verdun am I9. August 1917 a wird ff tot zu er . Der be eichuele ollene witd au , , si ien stens in dem auf den T6. August 1920, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten n termine zu melden, widtigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Geticht Anzeige zu machen. 3. Jull 1926. Amtsgericht Löningen.
löbebo) . . Das Anksgericht Ludwigsstadt erläßt folgendes Auftzebot. . zum Zwecke der Todeserklärung haben be⸗ antragt: .
1. Johaun Beetz, Landwirt in Frieders⸗ . S5. Rr. 4, für seinen i in
ohann Pie, lediger Landwirt in
riederbdorf, der im Jahre 1897 nach Amerika auswanderte und seit dem Fahte gab.
2. Margareta Eberhardt, geh. Jung- lunz, Schieferbrucharbeitersehefrau. in Förtschendorf für ihren Ehemann Friedrich Eberhgrbt, der seit dem Jahre 188 verschollen ist.
Es ergeht die Aufforderung
1. an die Verschollenen selbst, sich spätestens im dr, , welcher auf Saingtag, den 12. Gebruar 1921, Vorm. O ür, im Sibi aal hier be⸗ stimmt wird, zu melden, widrigenfalls ihre Tobezerklärang erfolgen wird,
2. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestend im ö dem Gerichte eie zu machen.
Lubwigestabt, den 12. Juli 19820.
Daz Amtsgericht.
6248 An fgebot
Die e dehrer rn, Keßler, ge⸗ borene Schönnagel, in Tilsit, derte en durch die Nechtzanwälte Justijrgt Meyer und Dr. Jacobi in Tilsit, hat beantragt, den verschoffenen Schneider Hermann
Ver ⸗ 10 Friedrich Trenner Bohlen, 3
Schönnagel, geboren am 14. August 1566 zu gem a er! 83 wol in Tilsit, für tet zu erklären. er bejeichnet; Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den März 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, immer Nr. 63, anberaumten . gebotgtermine zu melden, widrigenfalls die Todegtzerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Auf J, spãätestens im Aufgebotstermine bem Gericht Anzeige zu machen. Tilsit, den 13. Juli 1920.
as Amtsgerscht. Abteilung 8.
45576 Aufforderung.
Am 13. Juni 19165 ist in Varel die am 16. Juni 1846 in Varel geborene ,, en, Antoinette Jakobine Müller e, en. Erben derselben sind die Ab⸗ ömmlinge ihrer Großeltern, Johann Anton Vaubel, gestorben zwischen 1838 und 1844 in Varel, und Anna Catharine eb. 2 gestorben daselbst am 9. ai 1835, Conrad Christeph riedrich Müller, gestorben am 7. Fe⸗ ruar 1837 in Bremen, und Sophia Engel, geb. Bobart, verw. Wächterhäuser, Fehr en am 1. Januar 1853 in Bremen.
e Personen, welche ein Erbrecht an dem Nachlasse der Verstorbenen geltend machen wollen, werden aufgefordert, ihre Ansprůche unter Vorlegung etwaiger Ür= kunden bis zum 15. Febrnar 1921 bei dem unterzeichneten Nachlaßgerichte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden können.
arel in e, , 15. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung J
45252
36 f der Testamentsvollstrecker des Nachlasses des am 29. Mai 1920 hier verstorbenen Rentners Marcus Herz von . werden alle dieienigen, welche als
achlaßgläubiger Forderungen geltend zu machen haben, au m , solche unter Angabe des Grundes und des Gegen⸗ standes der Forderung unter Beifügung der Beweisstücke in Urschrist oder Abschrift . in dem auf den 6. September (920, Morgens 10 uhr, Zimmer Nr. 78, anberaumten Termine anzumelden unter dem Rechtsnachteile, daß sie unbe⸗ schadet des Nechts, vor den Verbindlich— keiten aus yr, , Vermãächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen können, als ö. nach Befrledi⸗ gung der nicht gusgeschlossenen Gläubiger noch ein , , ergibt und daß jeder Erbe nach der Tei 16 des Nachlasses nur
An alle, welche .
für den ,. Erbteil entsprechendben Teil der Verbindlichkeit haftet. Vra tt nschweig, den 12. Juli 1920. Das Amtsgericht. 4. Lutterloh.
46249) Ausgebot. Der Kaufinann Kurt Lorenz in Neu— stadt i. Holst., vertreten durch Rechts— anwalt Dr. Halbe in Neustadt i. Holst., hat als Erbe des am 23. Februar 1920 in Neustadt i. Holst. verstorbenen Kauf⸗ manns ul Lorenz und dessen am 21. April 1920 in Berlin⸗Friedenau ver⸗ storbenen Ehefrau Klara Lorenz, geb. Krafft, das Auf e, ,, zum ö. der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Eheleute Lorenz spätestens in dem auf den 8. De⸗ zember 1929, Mittags 12 uhr, vor m unterzeichneten Gerlcht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und detz Grundes der For⸗ deruüng zu enthalten. Urkundliche Beweis cke sind in Urschrift oder in eie ght zuffigen. Die Nachlaßgläubiger, welche ch ö melden, können , de. des ts, vor den Verbindlichlelten aud nn,, Vermächtnissen und uflagen beri tit zu werden, von den Erben nur insowelt Befriedigung ver— langen, als sich nach e ,,. der 96 ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ue h erglht. Auch '*htel ihnen jeder Erbe nach der . des Nach⸗ asses nur ö den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. . die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver- mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie. . nicht melden, nnr der , ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Nenstadt i. Holst., den 14. Juli 1920. Das Amtsgericht.
t er
(45263 Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Mörs 2 ch ö. 1920 sind die Spar⸗
Sparkasse in Mörs in Höhe von 133,9 lautend auf Johann Wil mschen, 2. Nr. 661 der Kreissparkasse in Mörs in Höhe von 79, 15 4, lautend auf Johann Wilmschen, 3. Nr. 21 4B. der Gemeinde Sparkasse Kapellen, Kreis Mörs, in Höhe von 70,22 Hh, lautend auf Hermann Wilm⸗ r 4. Nr. 15 899 Gemeindespar⸗ asse ern . in Höhe von 5307, 435 M, lautend auf Hermann Wilmschen, für kraftlos erklärt worden. Mörs, den 7. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
45262]
kassenbücher 1. Nr. 24 625 der , 8
Durch Ausschlußurteil vom 14. Juli
1920 ist das Sparkassenbuch Nr. 1941
der Kreissparkasse Euskirchen, Zweigstelle Lechenich, für kraftlos erklärt worden. Lechenich, den 17. Juli 1920. Das Amtsgericht.
45579
Durch Urteil von heute ist der Brief über die im Grundbuch von Bischofferode Band 5 Blatt 22 Haus 86 e Abteilung II Nr. 2 eingetragene Hypothek von 52, 55 4A für kraftlos erklärt.
Großbodungen, den 13. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
45260 Durch Ausschlußurteil vom 19. Juni
1920 ist der Hypothekenbrief vom 30. Ok⸗
tober 1996 über die auf Kotzargen Bl. bo in Abt. NI unter Nr. 4 für Selma von Woysky aus Eichmedien eingetragene Dar— lehnsforderung von 1000 für kraftlos erklärt.
Sensburg, den 19. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 2.
(45264
Der am 20. Februar 1902 ö . nach dem am 25. Dezember 190 1. Simon Stocker, Wirte von hier, wurde am 19. Juli 1920 für kraftlos erklärt.
en 20. Juli 1920. Nachlaßgericht Stuttgart. Vorsstzender: Th ony.
45265
Der am 26. April 1920 Hheschlossene Erbschein nach der am 26. März 1929 verstorbenen Karoline Storck,
von hier, wurde am 19. Juli 1920 für kraftlos erklärt. Den zeig . . achlaßgeri tuttgart. ,. Th ony.
— — — —
laß 60 . Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 29. Juni 1920 1 der Arbeiter Wilhelm Otto aus Seebeck für tot erklärt. Als Todestag ist der 17. Ok— tober 1918 festgestellt. Lindow (Mark), den 29. Juni 1920. Das Amtsgericht.
45577
Durch Ausschlußurteil vom 12. Juli
1920 ist der am 17. Dini 1889 zu
Weigwitz geborene Arbeiter Karl Bienan
aus Rudelsdorf für tot erklärt. Amtsgericht Nimptsch.
45261
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 10. Juli 1920. ist der verschollene Torpedoobermaschinistenmgat Friedrich Großmann, geb. am 11. Ja— nuar 1890 in Argenau, zuletzt auf Tor— pedobgot „s 33., für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 3. Ok⸗ tober 1918 festgestellt.
Wilhelmshaven, den 10. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
, 0 — m .
ass] Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 14. Juli 1920 ist der verschollene Oberleutnant z. S. Walter Ludwig Kolbe, * am 1. Dezember 1892 in Frankfurt a. M, zuletzt Kommandant auf U. B. 119“ für tot erklärt worden, Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Mai 1918 festgestellt.
Wilhelmshaven, den 14. Jult 1920.
Das Amtsgericht.
43229] Oeffentliche Zustellung.
Der Bauhilfzarbeiter Wishelm Falk in Bonn, Breite Straße 15, Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Cohn in Bonn, klagt gegen seine Ehefrau, Maria geb. Göbelshagen, früher in Bonn, . unbekannten Aufenthaltsorts, wegen ihebruchs auf Chescheidung. — J. R. 62/20. Der Kläger ladet die Bellagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 2. November 1920, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Fer god l vertreten zu lassen.
Bonn, den 15. Juli 1920.
Vater, Gerichksschreiber des Landgerichts.
456230] Oeffentliche Zgustellung.
Die . Erich Krapp, Marta geb. Geißler, in Torgau, Paradepla he Klägerin, Rechtsanwalt
rozeßbevollmachtigler: einemann in Elberfeld nagt egen deren mann, den Schlosser Erich Krapp
früher in Barmen, Steinstraße 24, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf. Grund tzitlicher Bedrohung, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtostreits vor die 2. Zivil, kammer des Landgerichts in Elberfeld auf den 19. November 19290, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Einen bei diesem Gerichte zugelassenen chtganwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. . ᷣ Elberfeld, den 12. Juli 1920. Kraemer, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(45 231] Heffentliche Zustellung.
Die Ehefrau . van der Hülst, Helene geborene Kirchen, verw. Faßbender, in Viersen. Hardter Straße Nr. 64, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Wich; mann II. in Essen, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Nikolaas van der Hülst, früher in Essen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund des z 1667 B. GB., mit dem Antrage auf idung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur
; k, geb. Vogel. Witwe des Privatiers Heinrich Storck
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivillammer des Landgerichts in Essen auf den 16. Rdvember 1220, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Herichte zugelassenen Rechtsanwalt als
Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Effen, den 7. Juli 1839, Nu we, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
, Oeffentliche Zustellung.
Die Fhefrau . Auguste Schwichow, eb. Meyer, geschiedene Schulz, in Flens⸗ urg, , Rechtsanwälte
Dr. Weiß und Ehlers in Flensburg, klagt
gegen den Nieter August Friedrich Heinrich
k Sthwichom, früher in Hatt⸗ ledt, auf Grund des 5 1567 Nr. 2 B. G- B.,
mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur
mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits
vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Flensburg auf den 15. Novemher
1920, Vorinittags 9 uhr, mit der Auf⸗
forderung, sich durch einen bei diesem
Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als
Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Flensburg, den 8. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(45232) Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Karl Eckhardt in Leung, ir r g, Ttiche z Nechts anwalt üustizrat Alander in Halle a. S, klagt gegen seine Ehefrau Charlotte Eckhardt, geborene Obal, früher in Hamborn, Rhein⸗ land, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ebebruchs auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Per= handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Halle a. S., Poststr. 13, Zimmer 78, auf den 3. November 1929, Vormittags O urhzr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Halle a. S., den 13. Juli 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
45233) Oeffentliche Zustellnng.
Der Johann Wilhelm Deimann in Köln, Mrechter Straße 7, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schreiher in Köln, klagt gegen seine Ehefrau Anng Maria Deimanu, geb. Hoßdorf, unbek. Aufenthalts, früher in Köln, Mühlen— bach 74, auf Grund der §§ 15985, 1668 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 17. November 1920, BVormittags J Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht.
Köln, den 16. Juli 1920.
Hilsmann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.
145234) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Katharina Hammer, geb. Glück, in Köln, Boötengäßchen 1, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Adler in Köln, klagt gegen ihren Ehemann, den Anstreicher und Maler August Hammer, unbek. 2 uf r , früher in Köln, auf Grund der 55 19565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 17. No⸗ vember 1920, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Köln, den 16. Juli 1920.
Hilsmann, Aktuar, als Gerichtsschreiber dez Landgerichts.
5235] Oeffentliche Zustellung.
Der Hilfsarbeiter Friedrich Hilß in Worms, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt J.⸗Rat Dr. Scherer in Mainz, llagt gegen seine Ehefrau Magdalena Hilse, geb. Kedzierska, in Posen, Schrod⸗ kornmarkt 5, früher in Worms, auf Grund der 55 1567 und 15685 des Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem An⸗ trage, die zwischen den Parteien am 14. April 1917 vor dem Standesbeamten zu Worms geschlossene Ehe zu scheiden, die Beklagte als den schuldigen Teil zu erklären und zu den Kosten zu verurteilen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Hessischen Landgerichts in Mainz auf den 4. De⸗ zember 1520, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Mainz, den 16. Juli 1920.
Unterschrift. Gerichts s chreiber d des Hes sischen Landgerichts.
452361 Oeffentliche Zustellung.
Die Arheiterfrau Frieda Nowa, geb. Palm, in Boizenburg, Prozeßbevollmäch— tigter: Rechtsanwalt Dr. Bonheim in Schwerin, klagt gegen ihren Chemann, den Arbeiter Carl Nowak, früher in Boizenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung der böslichen Ver— lassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil MJ erklaren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die zweite Zivilkammer des Mefflen⸗
burgischen Landgerichts in Schwerin auf den 19. November 18920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, eiten bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der o fentlichen Zustellung wird dieser Anszug der Klage bekanntgemacht.
Schwerin, den 14. Jzli,. 1920.
Der Gerichtsschreiber des Mecklenburgischen Landgerichts. 45237 .
Die Kaufmann Haus Fritz Hermann Ganert Ghefrau, Karoline geb. Kischlinq in Zell i. W., durch Rech G⸗ anwalt Trotter in Schönau i. W., klagt gegen ihren gengnnten Ehemann, früher zu Zell i. W., z. Zt. an unbekannten Orten, auf Grund des 5 18568 B. G.-B. mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Slreitteilen zu Zell i. W. am 16. Sep—⸗ tember 1916 geschlossenen Ehe aus Ver⸗ schulden des Beklagten unter Kostenfolge für den letzteren und ladet den Beklagten zur mündkichen Verhandlung des Rechts— ftreits vor die erste Zwilkammer des Land—⸗ gerichts zu Waldshut auf Donnerstag, ben 14. Oftober 1929, Vormittags 9 Uhr, met der Aufforderung, einen Fei dem gedachten Gericht zugelassenen An—⸗ walt zu bestellen.
Der Gerichts Reiber des Landgerichts Waldshut.
2
45246] Oeffentliche Zusteslung. ö Der pens. Bergmann Nikolaus Penth
in Illingen, als Vormund des minder— jährlgen Wilhelm Penth in Illingen,
Prozeßbevollmächtigter: Necht anwalt Bindewald in Ottweiler, klagt gegen den Schlosser Josef Keßlor, früher in Illingen, geht unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger für die Zeit von der Klage⸗ zustellung an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers außer der durch Urteil vom 20. Dezember 1912 in der gleichnamigen Sache C. és / l2 fest⸗ gesetzten Rente eine weitere im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 135 4A zu entrichten habe, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger für die Zeit von der Klage⸗ zustellung an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers außer der durch Urteil vom 20. Dezember 1912 in der gleichnamigen Sache C. 96s / 12 sest⸗ gesetzlen Rente eine weitere im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 135 S zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 108, auf den 8. Oktober 1920, Vormittags 8r hr, geladen. Ottweiler, den 8. Juli 1920. Das Amtsgericht.
45233] Oeffentliche Zustellnug.
Der Drogist Exich Hofmann zu Dresden⸗ Cotta. Wertherstraße 3. Prozehbevoll-= mächtigter: Rechtsanwalt Sr. Möhring zu Berlin- Friedenau, Lanterstraße 36, klagt gegen den Kaufmann. Kurt Zis⸗ koben, Inh. der Firma Wilhelm Zis⸗ koven, Berlin Ww. 30, Kyffhäuser⸗ straße 14, früher . 21, Pension Wegner wohnhaft, jetzt unbekannten . unter der ö daß dieser ihm den Betrag von 9900 4 (An⸗ zahlung für nicht 3 Ware) schulde, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zah— lung von 1200 „ nebst 5 ο Zinsen seit dem 23. April 1919 und zur Zahlung der . des Rechtsstreits und des Arrest⸗ verföhrens zu perurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtsstreits vor die 15. Zivil kammer des Langerichts I in Berlin S8VW. II, Ha kesches Ufer 29ñ31, Zimmer 12, auf den 16. Dezember 19290, Bor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei, dem gedachten Gerichte zuge—⸗ lassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus—⸗ zug der Klage bekanntgemacht.
Benlin, den 16. Juli 1920). . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.
——— — —
46573) Oeffentliche Zustellung.
Der Wildhändler Faul Günther in Dessau, Oranienstraße 7. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt. Rudolph in Heffan klagt gegen Paul Jabns, früher in Roßlau g. Elbe, Elbstraße 60, unter der Behauptung, daß der Beklagte vom Kläger durch dessen Ehefrau am 10. März 1926 ein bares Darlehn von 1500. — M mit dem Versprechen, dasselbe mit 6 Go zu verzinsen und am 1. Mai 1929 zursck— zuzahlen erhielt, mit dem Antrage 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1500, — . nebst 6 0 Zinsen seit 19. März 1920 zu zahlen, 73. das Urteil gegen Sicherheit leistunz für vor⸗ läufig po stregßar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtöstreits dor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Deffau auf den 18. November 1926, Vormittags 9 uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zigelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Defsau, den 20. Juli 1920.
Schmidt, Diätar, Gerichtsschreiber des Landgerichts. J. V.
——
45239] Oeffentliche Zustellung. ;
Die Firma Möbelhaus Glückauf“ in Dortmund, Gerberstraße 10, klagt gegen den ehemaligen Bergmann Emil Kothe, früher in Oespel, Dorstfelder Straße 4, 6 1 , unter ö Behauptung, i 12 au dem Nertrage 6. I3. Seyptem Fei!
ken Betrag von 900 4 schusde, mit dem Antrage, den Beklagten koftenpflichtig zur Herausgabe von 2. Bettstellen, 2 Stahl⸗ rahmen, 3 Freiteiligen Auflagen und 1 ö mit Aufsatz zu verurteilen. Der Be lage wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das
,, n, in Dortmund, Zimmer 87,
auf n 5. Oktober 18929, Vor- mittags 9 Uhr, geladen. Die Ein—
lassungsfrist ist auf 2 Wochen festgefetzt. Dortmund, den 14. a. . . Unterschrift.) Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.
45240] Oeffentliche Bustellung. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Cetto in Düsseldorf, m , , nn, 8. Prozeß⸗ bebollmächtigter: Rechtsanwalt Mehl in Düsseldorf, klagt n den Leutnant A. Hoffmann, früher in . Neußer Straße 50, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit deim Ankrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Rückzahlung eines gewährten Darleheng von 450 M nebst 400 3insen seit dem 17. Februar 1920 und der Kosten des voraufgegangenen Arrestverfahrens. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amksgericht hier, Josefinen⸗ straße 8, Zimmer Nr. 24, auf den 28. Oktober 1820, Vormittags 9 Uhr, geladen. Düsseldorf, den 15. Jult 1920. Schlö f e r, Justizobersekretar, Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.
4h241] Heffentliche Zustellung.
Die Firma Böll G Co.. G. m. b. H. jun Düsseldorf, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße h2 /r, vertreten durch den In⸗ haber Hugo Bechmann daselbst, . bebollmachtigter: Rechtsanwalt Vr. Schiller in. Düsseldorf, Aagt gegen das Geschäfts⸗ fräulein Marlg Sa ö. früher in Düssel⸗ dorf, Kaiser⸗Wüähelm⸗Straße 52 /o, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, sie ö und vorlaufig vollstreckbar zur Zahlung von 244403 (65 nebst 409
Zinsen eines Kassenfehlbetrages, der sich
während ihrer für die Klägerin . Jeschäftsführung ergeben hat und für den sie hafte, zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtzs reits wird die Bedagte bor das Amtsgericht hier, JVosefinenstraße 8, Zimmer Nr. 24, auf den 21. Oftober 15920, Vormittags D U hr, geladen. . Düsseldorf, den 15. Juli 1920. Schlösser, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
—
45242 i, . Zuste lung.
Der Kaufmann Map Meyerstein in Noßla, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Liebau in Roßla, klagt en, den / Wndwirt Paul Böttcher, früher in Tilleda, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, ; der Beklagte am 30. März 1920 bon ihm Stosse ge⸗ kauft habe und dafür 407,25 4 schulde, wozu noch 1 „ für Porto treten, mit dem 6 en Beklagten zu verurteilen, an ihn seit 1. Mai 1920 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil füt vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Kelbra a. Khffh. auf den 19. Oktober 1920, 9 Uhr Vor⸗ mittags, .
Amtsgericht Kelbra, den 7. Juli 1920.
45574] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Chr. Ehlers in Kiel, Bruns wikerstraße 16, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Nechtsanwalt Grüzmacher in Kiel, llagt , den Leutnant *. S. d. N. Erich Lehmann, früher zu Kiel, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 1742,50 4K nebst oso Zinsen seit dem . ., 1919. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Zivilsachen des Landgerichts zu Kiel auf den 27. Rovember 1929, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ö
Kiel, den 19. Juli 1926.
Baum gart, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
44567
ö Firma . . . in Leipzig, Prozeßbeyollmächtigte: die echter r f ilte 3 Dr. 3 Dr. Franz und Dr. Goldschmidt in Leipzig, klagt gegen die Firma Buchhandlung 9 Hraktische Medizin (Th. Ettinger) n St. Petersburg, Nischegorods koa 16, aus Lieferung von Waren im Jahre 1914, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin ahl „M nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1 zahlen, das Ur⸗ teil auch gegen Sicherheit eistung für vorsãusig . zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Leipzig auf den 7. Ok: toder 1920, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, . durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ö. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. ;
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
Leipzig, am 3. Juli 1920. lä g Oeffentliche Zustellung. e
Tee berufglose Mathnde Kohnen, M Bladbach, Fringsstraße 35, Prozeß⸗
Sab -M nebst 4 vom Hundert Hinsen
beyollmchtigter: Rechtsanwalt Dr. Emme⸗ rich, Lobberich, klagt gegen den Schlosser Wilhelm Lienen, Schaagg b. Breyell, Breyeller Straße 6, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der . daß ihr auf Grund einer unerlaubten Hand. lung ein Anspruch von 944,45 4 nebst 4 90 Zinsen zustehe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung von 945, 45 „ nebst 4 lo Zinsen seit Klagczustellung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtsstreits wird der Be—⸗ klagte vor das Amtsgericht in Lobberich auf den 24. September 18920, Vor- mittags 19 Uhr, geladen. Lobberich, den 16. Juli 1920. Der Gerxichtsschreiber des Amtsgerichts.
45244] Oeffentliche Znstellung.
Der Fabrikarbeiter we, Schmidt in Nürnberg, Maxfeldstraße Zö / . vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Orthal und Dr. Schloß J., in Nürnberg, klag tgegen den Reisenden Adam Bauer, früher in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, und die Witwe Elise Bauer in Nürnberg, Schumannstraße 11, unter der Behauptung, daß, die Beklagten dem Kläger 850 4 fälliges Darlehen samtverbindlich schulden und heantragt, die Beklagten samtver⸗ bindlich zur 5. von 850 K nebst
4 00 Zinsen seit Klagszustellung hieraus zu verurteilen und das Urteil 7 voll⸗
. für vorläuft eckbar zu erklaͤren. Der Mitbeklagte dam Bauer wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 31. MAugust 19209, Vorm. S Uhr, Zimmer 314 des Justiz⸗ gebäudes an der Fürtherstraße 116, geladen. Nürnberg, den 20. Jult 1920. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Abteilung für Zivilsachen.
46246] Oeffentliche Sustellung.
Die . S. Neu u. Co. in Ober⸗ hausen, Rhld., Marktstraße 8, klagt gegen die Eheleute Fritz Wagener, zuletzt wohnhaft in Hamborn, Goethestraße 105], jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund ,. fit Möbellieferung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilun
ur Zahlung von 436,353 A nebst 400 insen seit dem 1. Dezember 1913 oder im Unvermögensfalle zur Herausgabe pon: 1Vertikow, 1 8a . 1èẽ Kleider ⸗ schrank, 6 Stühlen, 1 Büfett, 1 Anrichte,
1 Tisch, 2. Stühlen und noch zur e nn von hM, Ho 4A nebst 4 6ο Zinfen seit Klagezustellung sowie auf vorläufige voll⸗ streckbare Erklärung des Urteils.
Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
das Amtsgericht in Oberhausen auf den 20. Oktober 1929, Vorm. 11 Uhr, 6 28. un zwecke der öffentlichen
ustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgema t. Oberhausen, den 21. Juni 1920.
Ueberhorst, Justizobersekretär.
45247] Oeffentliche 3ustellung. Jakob Kemmler, Privatmann in Gönningen, klagt gegen Georg Hägele, Baner, zuletzt in Hausen g. L., jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen forderung aus Darlehen mit dem An⸗ frag, durch ein gegen J vorläufig vollstreckbares Urteil für Rech zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, den Betrag von 500 4A sowie die Kosten des . zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf Freitag, den 2. Sep⸗ tember 1920, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Reutlingen geladen. Rentlingen, den 17. Juli 1929. Ge⸗ richtsschreiber des Amtsgerichts: Neher.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
45591 Galvanische Metall⸗Papier⸗Fabrit Aktien⸗Gesellschaft.
Am Freitag, ven 39. Juli, Vor— mittags 11 ühr, werde ich in meinen Geschäftsräumen zu Berlin, Behren— straße 238, neunundzwanzig Stück Aktien der ohengenannten Aktiengesellschaft, näm⸗ lich die Nummern 851 bis . gez, zh, 544, 24, Ihr, 368 und gf, meistbietend gegen sofortige bare Zahlung öffentlich versteigern.
Berlin, den 17. Juli 1920.
Bruno Hülsen, Notar, Behrenstraße 38.
—
4 Verlosung . von Wertpapieren.
[4hI Mi Bekanntmachung.
Bei der am 19. Juli 1920 nach Maß⸗ gabe der Anlehensbestimmungen vorgenom- menen Anslosung der im Jahre 1920 zurückzuzahlenden . . bungen der Stadt DVeypenheim r . vom Jahre 18935 wurden die Stücke ö
Lit. . Nr. 54 über 1000 „,
Lit. F Nr. 25 über 500 4,
Lit. G6 Nr. 44 über 200 4,
Lit. G Nr. 117 über 200
Es wird dies mit dem Anfügen bekannt⸗ gemacht, daß die Verzinsung der aus⸗ elosten Schuldverschreibungen mit dem 5. November 1920 aufhört.
e en den * Juli . e e Bürgermeisterei en⸗ heim ¶ Bergstr. ) .
ie gand.
5) Kommandit⸗
r auf ktien und Attien⸗
gesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlnst von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unier⸗ abteilung 2.
432841
Die Erste Zwickauer . . & Trockenanstalt, A.⸗G. in Zwickau . ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre ,,, anzumelden.
Zwickau i. Sa., 15. Juli 1920. Erste Zwickauer Dampf⸗Wasch⸗n.
Trocken⸗Anstalt 21. G. in Liquid.
Adolf Fran ke, Liquidator.
42948 .
Hierdurch fordern wir die Aktionäre der Bergbrauerei vorm. Homborg Act. Ges. in Bochum unter Hinweis auf unsere Bekanntmachung vom 17. Juni 1920 nochmals auf, die mit ö auf die Fuston der Bergbrauerei mit der Victoria Brauerei Ack⸗Ges. in Bochum erforderliche Einreichng ihrer Aktien zum Umtau gegen Aktien unserer Gesell⸗ schaft bis spätestens . vorzunehmen. o
1. November n Der Umtausch er⸗ t vertragsgemäß in der Weise, ö e 5 Aktien, der Bergbrauerei eine Aktie er Victoria⸗Brauerei zum Kurse von 220 h und außerdem 4 300, — in bar 86 . ee . 9. für 13 4 6 er Bergbrauerei und gegen Zuzahlung von S S606, — in bar eine Aktie der Victoria⸗Brauerei zum Kurse von 220 oso gewährt wird.
Die bis zum Ablauf der Frist bel uns nicht eingereichten Aktien werden für kraft⸗ los erklärt werden.
Bochum, den 8. Juli 1920.
Victoria⸗ Brauerei Act. ⸗Ges. in Bochum.
Der Borsitzende des Aufsichtsrats: Alwin Sprickmann⸗Kerkerinck. Der Vorstand.
Wm. Fincke.
(45187 Bei der am 13. Juli d. J. vor⸗ genommenen notariellen Auslosung unserer 4 prozentigen Teilschuldver⸗ schreibungen vom Jahre 1898 sind nachstehende Nummern gezogen worden: Nr. 301 628 514 151 638 274 461 106 539 124 128 1092 397 663 62 673 515 568 369 176 604 339 134 610 99 k hi . sei folgt ie Auszahlung derselben erfolgt vom 31. Dezember d. J. ab an der Kasse unserer Gesellschaft, Berlin 8wW., Ritterstraße 41, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank, Berlin
land, Berlin, bei den Herren Braun & Co., Berlin W., , 11 ; und sind diese Teilschuldver chreibungen mit den nicht fälligen Coupons einzu⸗ liefern, widrigenfalls der Betrag ber lin vom Kapital gekürzt wird. Berlin, den 22. Juli 1920.
Attien⸗ Gesellschast vorm. H. Gladenbeck C Sohn
Bilbgieherei. Der Vorstaud. Hugo Loening. Felir Görling.
(45188 Bei der am 17. Juli 1920 stattge⸗ fundenen planmäßigen , d,, der sür das Jahr 1920 zu tilgenden he Partialobligationen unserer Anleihe vom 11. Januar 1910 sind folgende Nummern olg worden: Lit. A 58, Lit. R 316, 369). Lit. C 622, 469. Die Auszahlung des Betrages dieser Obligationen erfolgt vom 2. Januar 1921 ab bei den Firmen: Direction der Dise onto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Cöthen, Cöthen, Direction der Dis eonto⸗Gesellschaft, Filiale Dessau, Dessau, Direction der Dise onto⸗Gesellschaft,
Berlin, Spar und Vorschnsibank, Salle, S., Zörbiger Crebitverein von Lederer, sotsch Co., Zörbig, Carl Rux . HSalberstadt, und bei unferer Gesellschaftskasse i g lt 3. Auslieferung der vorbe. neten OR gationen nebst Zingeoupons owie gegen Guittung der Sbligatlons· nhaber, welche auf den Obligationen vor⸗ zunehmen ist. . Cöthen, den 20. Juli 1920.
Maschinen abrit Actien⸗Gesell⸗
bel der Nationalbank für Deutsch⸗ l
d oõs340]
. . Deutsche Maschinensabrik A. Bei d 17. Geschãftz. 6 ke dercn e, , ne n ae,, Pulspurg.
Waldsassen AG. in. Walbsassen ab- Bei der am 1. Juli 8d. J, bewirkten . außerordentlichen Generalver⸗ elften Auslosung der 4 96o igen Teil⸗ ammlung wurde der Anfsichtsrat
schuldverschreibungen der früheren an . 2 Yi inen dre felt Ludwig Stuckenholz l. G., Wetter⸗ Nuhr, sind folgende Nummern gezogen
neu gewählt und setzt sich nunmehr wie folgt zusammen; Herr Hans Schuppmngnn, Handelsrichter, Berlin, Vorsitzender,
Stadtrat idolf Gcker, München, sesl, worden; vertretender. Vorsitzender, Herr Bank ⸗ Nr. 2 25 885 146 152 177 253 2684 direktor Richard Pohl, Berlin, rr 305 334 333 352 374 445 453 475 476
b09 531 543 600 611 614 650 655 694 705 714 761 779 815 1025 1033 1048 1067 110 1103 1104 1117 1140 1145 1173 1195 1232 1312 1372 1378 1392 1433 1500, .
was hiermit zur Kenntnis der Inhaber gebracht wird.
Der Gegenwert der ausgelosten Stücke elangt zu 1,03 o, also mit 1030 9 e, * 2. , 9 . der
eutschen Bank in Berlin und deren abbgo] O stheutsche deutschen Zweiganfstalte rr gegen. Aut—
ö händigung der e i erf, un
gisenbahn Cese iich nebst a eien zum J. Juli 152i uff. (früher Ostbeutsche Kleinbahn⸗ zur Auszahlung. -
Aetien⸗ Gefe slscha ft). Etwa fehlende Zinsscheine werden am In der am 1. Juli 1930 gemäß 6 Kapital gekürzt. . der Anleihebedingungen stattgehabten Mit dem 2. Januar 1921 hört die 26. Verlosung unserer 35 oo, Teil Verzinsung der ausgelosten Stücke auf. schuldverschreibungen von 18595 (Es sind noch rückstündig: wurden folgende 1 Nummern gejogen: Von der 9. Auslosung Nr. 616. 23 30 31 153 176 265 266 379 467 567 Von der 19. Auslosung Nr. 468 474 ö . . s. . 1920 in der 24. Verlosung unserer 2 oso nisburg, den 19. Juli 1920 Teilschuldverschreibungen von 1897 Dentsche Maschinenfabrik 21G.
olgende 9 N : 82 114 173 202 — ö 3 * ie, h , Fhönir Attiengesellschaft far Braunkohle nmperwertung.
in der 20. Verlosung unserer 3 oo n , in der J7. Verlofung unsferer 30 e Teilschuldverschreibungen von 19901 Mltia gs 1 uhr, nag D n . 5) Geschäftololal der Firma C. H. Kretzschmar,
folgende 1 Nummer: 41. . ie Rückzahlung der Teilschuldver⸗ Jul ccftt. d, ergeben t ein. Tagesordnung:
a . er algt . . .
21 ab gegen deren Einreichung bei den 9 . ö auf den Säcken angegebenen Zahlstellen. 1. Berichterstattung des Vorstandes gher drech sicht ut Cinsßnng scnht, ,, erer en fe, e. Ane: . . ältnisse der Gesellschaft fowie über von der Anleihe von 1895 die Nr. 276, hie i . des Geschẽftejahres 1919120 nebst Bericht des Aufsichts⸗ rats über, die siattgehabte. Prüfung des Geschäftsberichts und die Jahres⸗
̃ = rechnung, Generalver⸗· Genehmigung der Bilanz und Ge⸗
j , ammlung der ; i J . „ wWinn und Verlustrechnung für das Aktien Dampf⸗Ziegelei ,, r n, i z ußfassung über die Gewinnver⸗ Reitbrook bei Hamburg l fing äber am Dienstag, den 19. August d. J., 3. rn ng der Entlastung an die Nachm. A Uhr, in der Deutschen Schänke Mitglieder des Vorstands und Auf⸗ in Bergedorf, Kaiser⸗Wilhelm-⸗Platz Nr. 1. ichtsrats. Tagesordnung: 4 Wahlen zum Aufsichtsrat. 1. ö Beschlußfasffung üher die Zur Teilnabme an der Heneralpersamm— freihändige Ueberlassung der Ziegelei lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, an den Hamburger Staat.
— welche spätestens am 17. Angust 2. Festsetzung einer besonderen Vergütung 1920, 19 uhr Mittags, ihre Aktien
Stadtrat Paul Herzfeld, Graudenz, Herr Rentier Otto Koerner, Magdeburg, und Herr Bankier Theodor Kispert, Hof a. S. Waldsassen, den 15. Juli 1920.
Chamoßlte · unh Klinker ⸗ Fabrik Waldsassen Aktien ⸗Geselsschast, Waldfassen ( chem)
Der Vorstand. ßmann.
verlost per 2. Januar 1920. . Königsberg i. Pr., den 1. Juli 1920.
45206
a) für die Vorstandsmitglieder, oder Hinter legunggschein? der Reiche⸗ b) für die Mitglieder des Aluffichtsrats. bank, des Berliner . oder eines 3. Auflösung der Gesellschaft. Notars bei der Gesellschaftskasse zu
Mumsdorf, Bezirk Halle a. S., oder bei dem Banlhause C. G. Kretzschmar, Verlin M S8. Wager h; 38, und Köln, Geronsdriesch T, oder bei der Direction
Die Unterlagen zu den Punkten 1 und 2der Tagesordnung liegen sür die Aktionäre werktäglich von 8 bis 12 uhr Vorm. . . ö. ö, . . ö . 2 e ,
ellinghusen in Bergedorf. Holsten⸗ der Discont⸗Gesellscha ft. Berlin straße 191, zur Einsicht aus. Einlaß⸗ W. 8, niedergelegt haben. und Stimmkarten, sind bei denselben Berlin, den 31. Juli 1920. om 2. August d. J. an, werktäglich An ffichtsrat der Phöniz Attiengesell Vorm, zwischen 9 und 12 uhr, er⸗ schaft für Braun r , hältlich. J ,
wergedzr. , n, m, n gächsssche Webstunhlsabrst form.
Der k ) J H. F. Ried) Vorsitzender. Lonis Echönherr) zu Chemnitz.
45332 . Clektrizitäts werke der Argen, Aktie n⸗Gesellschast
Wangen i. Allgän.
Am Freitag, den 13. Anugust, Nach⸗ mittags 26 üthr, findet die General⸗ versammlung im großen Rathaus saale in Wangen i. Allgäu statt. . Tagesordnung: K
1. Vorlage des Rechenschaftsherichis über das verflossene Geschäftsjahtr.
2. Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ i is und Bilanz sowie Beschluß⸗ assung über die Verwendung des
Einladung zur neunund vierzigsten ordentlichen Generalversammlung am
12. August 1920, Vormittags 10 uhr, im Carola⸗Hotel in Chemnitz. Aktionäre, welche in der Generalver⸗ . n, ihr Slimmmrecht ausũben wollen, haben ihre Aktien vis zum 8. August d. J. entweder bei der ire ction der Dis eonto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei der Vank für Handel und Indu strie, ZFilialen in Dresden und Chemnitz und deren Zweigstelle S. G. Lüder in Dresven, oder bei der ,,. Deutschen¶ Credit · n stalt in Leipzig oder bei der Denutschen Bank, Filialen in Chem⸗
steingewinns. nitz, Leipzig und Dresden, oder 3. Entlastung des Vorstands und Auf— bei der sichtsrats. Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz
4. Beschlußfassung über die Erhöhung oder bei dem des Aktienkapitals um MÆ 900 006 Chemnitzer Bank⸗VBerein in Chem⸗ auf A 1 500 00 durch Ausgabe von nitz oder . 0b Inhaberaktien über je Æ 10090. in unserem ontor oder bei einem BVescht fassung über die Einzelheiten Notar zu hinterlegen. Nur der Vorwenß der Akkienaußgahe. Entsprechende von auf Grund der vorbezeichneten Hinter- Aenderung des 5 3 der Satzungen legung ausgestellten Stimmkarten berechtigt durch Aenderung der Grundkapital ⸗ zur einn an der Generalversammlung. iffer und des h durch Aenderung Geschäftsberichte können bei den oben. er fortlaufenden Nummern der Aktien. bezeichneten Hinterlegungsstellen von 5. Aenderung des z 30 Lit. b der 1. August d. J. ab entnommen werden. Satzungen, betreffend Anstellung und Chemnitz, ben 20. Jul 1920. Entlassung von nn , Die Sch sische lfabrik. ng hoo e ö. . NM. Sch ; 6 echöht werden. ö n herr. H. önherr. 6. Aenderung des 3 34 der Satzungen: 1 9 6. d Tagesordnung:
Erhöhung der festen Jahresvergütung
für den Aufsichtsrat. 1. Vortrag des Geschäftsberichts, des 7. Zuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. Berichts des Aufsichtsrats, der Ver⸗ mögengzaufstellung init Gewinn⸗ und
Teilnahmen an der Generalversamm⸗ lung sind spätestens am dritten Tage Versustrechnung und Beschlußfaffung unter Angg ierube
vor Ser Ver sammlun r. der Nummern der im e 3 * be⸗ 2. ihlußfassung über Verwendung des
findlichen Aktien bei der äftostelle ge ! in Wangen i. 21. anzumelden, worüber 3. Antrag guf Erteilung der Entlastung Bestätigung erteilt wird. des An rats. Wangen i. A., den 21. Juli 1920. 4. Antrag guf Erteilung der Entlaftung Elektrizität s werke der Argen des Vorstands. Att. Ges. 5. Aufsichtsratswahl. (G33 4]
ausgelost.
vorm. Wagner C Co. ,,,,
Der Vorstand. J. Walchner. .
— 6 *
.
—