1920 / 163 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

it Rücksicht bier ; . ö . Friedensvertrags elne Gesandtschaft bei einem deutschen Lande sollte J Tage der Uebernahme der Volkskommissare waren diese für die ] satze festgestellt worben. Die Allllerten Mitten 0 etaem en Mit Rücksicht hierauf werden entsprechend der Anordnung des Neichs⸗ 1. dem Mecklenburg⸗-Schwerinschen Ministerium an der ungefähr 100 Personen teilnahmen, dem „Wolffschen Nichten wollen, ihr gegenüber auf diese Bestimmung zu verweisen 6sterreichische Regierung eine innere und äußere Verlegenheit, aber Moment die Verhandlungen bei der . fn rd e unt en die Regierung betrachtete sit als gebunden. Es ist ungehörig, daß müssen wegen der lächerlichen 8 Vorschläge Deutschlands. ie

n

postministeriums die Postanstalten diese Marken noch bis ñ ; ] s ö , . 2 dem wen,

r Har zum für Unterricht in Schwerin Telegraphenbüro“ zufolge, einmütig zu nachstehenden Er— wäre, daß es im übrigen aber Sache des Auswärtigen Amts bliebe, graph zufolge k Verhandlungen hieräßer mit der in Frage stehenden auswärtigen die derzeitige Regierung in Ungarn ein Opfer, das die Bsterrelchische hätten die arschälle Foch und Wilson berufen und die Cventunalität Gegen, einer Besetzung ins Auge gefaßt. Um der Operation jeden Schein

31. Janugr 1921 einschließlich verkaufen. Vom 1. Februar 1921 an 2 1 ö sind alte Marken nur noch von den Ver icherungtansta ten u beziehen. dem LEippischen Land espräsidium in Detmold, gebnissen; hr Di ͤ j ĩ im J

R , , , ö = f ʒ h ; ! 2 656 ; 0 rf g. Macht zu führen. Die bayerifche Regierung hat sich hieran ge. Regierung im Intere e Ungarns auf sich genommen hat, zum

den Hir nen oft . 6 h , alt: Marken bei ö 3 , e , , Freien nn,, der . k i 1 hat, auf den e en n, dit! j ub 1 8 . . . 3 e f . ee. n hl. Es der Spekulation zu nehmen, sei bei der Kohlenfrage der Kohlenpręis

k gegen neue Marken im gleichen Geldwert folgenben verc nbarl worden: rung. an Pe . nere, denfsche Wirtschaft auch nur in ihrem Reichsverfassun; Bezug nehmend, die, französische Botschaft in Verlin ist unzuläfsig, daß diesel he unggrische Negierung der früheren wie der erhöht worden. Millerand sprach alsdann kber die Kontrolle, die bei

Die Jusg marken im Werte von 1 * b ; ö. Ver dem Nek . ; ö heutigen Bestande aufrechterhalten bleiben solt. auf, deren Mitteilung von der Ernennung eines neuen französischen egenwärtigen österreichischen Regierung Mative unterschiebt, die sie den Kohlenlieferungen ausgeführt werden soll, und erklärte, gewiß

, . e vnn ehalten ihre Gültigkeit ei dem Uebergange eines Schülers (einer 4 von Gi, Brannoble d' folk stärker herangezogen werden; Gesandten in München wissen lassen, haf das Schreiben wegen e, kraft ihrer Zusammensetzung niemals haben konnte. habe man eine finanzielle Last auf sich genominen, aber man habe

H für die Zeit vom 1. August 1920 an weiter verwendbar. einer preußischen an eine höhere Lehranstalt der vorbezeichneten dazu ö Kren tl m fen f 69 Ha e der Grrichtung einer französischen Gesandtschast in München Die Nationalversam mlung hielt gestern die letzte dasz getan, um ju dem Ergebniz der Herabsetzung des Kohlen.

II. Uunterscheidungsmerkmale. Länder und umgekehrt verbleibt das innerhalb eines Quartals 2 lange D r . 4 ö. en, ,. Herrli Hommenden eben im Hinblick auf die einschlägigen Bestimmungen der Neichsver⸗ Si ung vor den Sommerferien ab und erledigte die Steuer⸗ preiseß zu kommen, und um die Deckung des ö

Die bisherigen Unterscheidungsmerkmale der Mark. ; ; ür das betreffende Vierteljahr gezahlte Schulgeld der Kasse Lbnehmer sich auf bic Benutzung der Braunkohlen einste len und daß faffung deim Auswärtigen Aut in, Berlin übermittelt worden sei. ö ö e PVersonal ; „für Frankreich auf 80 Prozent des früheren Bedarsß, zu er—

der Bekanntmachung des Rei ; e der. Marten, wie sie in r ersten Anstalt, s icht d Instalts l lbnehmer sich auf die Benutzung der. ntohlen einsten 8 g Inzwischen hat sich der französische Gesandte in München eingefunden esetze, darunter die Persona steuernovelle, worin das steuer⸗ höhen. Zum Schluß sprach der Ministerpräsident von der Lage in

e, n. n. , , vom 27. Ottober 1916 , . . ' . . . . 6h e aug Anlaß die em g e, , , 7 K k , n, mn, . ,, e. Existenzminimum mit Sabõ Kronen fair und die . n T ö. . pa te . * nn

die Lohnkla e. bezeichnenden n . * 635 gehen; an die Kasse * 6 . yen fr res Wen en, . überreicht, das ich infolge des Ergebnisses einer mündlichen Unter⸗ Steuerstala entsprechend erhöht wird, so daß die Höchstgrenze e. Der englische Ministerpräsident habe deshalb die Sonjet⸗

stehenden Abbildungen ergeben Form und . der M * nach⸗ 6 lein Schulgeld ent her extel⸗ 1. Das bessehende ie er Hrenabkommen soll nicht gekündigt tedung mit dem dermaligen Reichsminister des Auswärtigen entgegen⸗ von 60 vH bei einem Einkommen von über 1 200 600 Kronen regierung um einen Waffenstillstand und um Beteiligung an einer

Zeichning der Marken. j u , n,, . werden, Thiaige Differenzen follen in baldigen Verhandlungen geklart zenyrnnen kabe. Gin anderes Verfahren wäre, wenn nicht unnötige erreicht wird. Ebenso wie bei der Vermögenszabgabe wurde in Konferenz in Londen gebeten, Vie Alliierten hätten, wenn die eng=

* 4 J Berlin, den 13. Juli 1920. werden ö. —ĩ . ; Weiterungen entstehen sollten, nicht möglich gewesen. Ich bemerke, die Steuervorlagen die Bestimmung, betreffend die aus dem sische Regierung nicht die Annahme ihrer Vorschläge erlange, be⸗

Der Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. 5. Es empfiehlt sich, daß zunächst die beiderseitigen Verbande der . 6 * n ,. V , mit und zem Friedengvertrage und der Rote vom 21. Mai anerkannten Ver— schlossen, . en ta , Zwei . . unter⸗

J. A.: Jahnke. Arbeitgeber und Arbeitnehmer in eine Prüfung darüber eintreten, n,, Desandten war nach beiden Seiten hin ein durchaus pflichtungen, aufgenommen. . , . nn. i 3 9 ne, ; ö. 6.

; mit allen Kräften hie polnische *. ierung unterstũ . könne. Aizßer⸗

welche Maßnahmen zur Erzielung der he rfs rng zu er⸗ ö . ; ; greifen Ind Im Zifammenhang mit fieser Selsrung gah die, sofial⸗ Grotbritannien und Irland. dem sollten die Msstonen. auch feststellen, welche Hilfe das pon ⸗— e

Sodann sollen gemeinsame Beratungen innerhalb der einzelnen demokratifche Fraktion eine Erklärung ab, die u. a. besagt: Der zu ; . , . ñ 3 ̃ ,, , , . k er Vizekönig von Irland, Marschall French, und der Heer Ferlange. Die Alliierten seien entshlossen, alleß Erdenkli Das 17 . n e. 6 5 ö ö . 1 fe ,, . 3 nchen . ö , . in General . ead ö He m, . . englischen de k , ,, zu . . h zu Sate am 17. Februar gegen den nialr d ; ; ünchen ha 8 ites isen der bayerischen Bevölkerung J in & ; * Jetzt sei keine Zeit, um wür . wi'reren ft n fe Celeste , Betschiekum von Kuhltn sst mit arten Rath bien i fte en Befehl nden geborgenen nr, Fehn ö. , erf eren gr n , , . J erlasfene Handel s verbot hebe ich hiermit auf. ö de n g , mittag fand eine weitere Besprechung im engeren gef en . w. e anf ö. er g 1. k darch er abe el. . e wenne ic e , ,. ; ) 7 ö , Millerand in der französischen Kammer diese 2 8 1 ach Ri 2 f 8 . . , ; Lreise zwischen dem Reichsernährungsministerium und den e. beg růndete. Unter dem Vorwand, 3 benlf ö ö. In einer Rede im QOberhaufe führte der Staats⸗ . . . . ö 3 ö en. ,, . . 2646 . ie städtische Polizeiverwaltung. J V.: Menne. Vertretern der Bergleute statt, die sich mit der Frage befaßte, er preußischen Hegemenie schützen zu wollen, proklamierte Millerand sekretär des Aeußern Lord Curzon mit Bezug auf den dieses Volkes gehen könne. Die Alltier ken dürften den polnifchen HI. Sonstige Bestimmungen. welche Lebengmittelleferungen für die Berg leute in erster Linie die unver hällt 3 über. München und durch Beeinflussung zllerbund laut Bericht des Wolffschen Telegraphenbüros“ Staat nicht bon den Bolschewisten konfiszieren lassen, Man hätte des bayerischen Volks sich in die inneren k der deut.! u. a. folgendes aus: 66 mehr geben sollen, als Ratschläge. Mit Asgquith sei er der

Die ausgebende Versicherungsanstalt wird auf sämtlichen Marken Bekanntmachung. in Betracht kommen. schen Re ĩ ĩ i d : idi f ̃ I —— Republfk einznmischen. Wir nehmen Kenntnis von der heutigen 93 S en Friedensvert tevid . . Erklärung des Ministerpräsidenten, daß Artikel 78 der 8 , Es sei richtig, daß der Völkerbund das . und das ar⸗ nficht, daß man in Span den Friedensvertrag revidiert habe. Auf

in der nachstehenden abgekürzten Form bezeichnet: Ostpreußen, West⸗ Auf Grund der Bekanntmachung zu ĩ 5 . e, r Fernhaltung unzuverläãssiger . ; ' ; ĩ ü e n Eind a 5 di R k ö. Schlesien, Sachsen⸗Anhalt, ,,. vom Handel vom . . , i Wg Die österreichische Regierung ist der Aufforderung der auch für Bayern mgßgebend sei. Wir bedauern jedoch lebhaft, menische Problem nicht hahe lösen können. A der Oberste Nat ö. . ,, den ,,,, . ö ö 5 ,, osstein, . Westfalen, Hessen⸗Nassau, Rheinprobinz, habe ich dem Rentenempfänger Hermann Reschke deutschen Regierung, den Transport kriegsgefangener aus den Worten des Ministerpräsidenten nicht entnehmen zu können, habe in diefer Frage keinen Erfolg gehabt. Denne habe der Völler. klärte, solan 9 Ventschland nscht seine Verpflichtungen erfüllt habe Oberbayern, Niederbayern, Pfalz, k Dkerfranken, Mittel! Und der Schankwirtin Frau Ida Refchke, geb. Rufsen, bei dem sich auch politische Personlichkeiten befinden daß er bei dem Empfang ke Herrn Dard un heschadet der bund ereilt . daß er der Sache des Weltfriedens fehr wert. Tig . Ihen fer nicht geri umt erben. Dämit r hab. JJ , , , w, we der,, Dessen, „Thüringen, Olzenburg, zeig, Hansestdte. rfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegen stä 3 ; gaerreichtsch örmliche ut eierliche Recht when , m, ,. ö ,, ö art illi d 3h Drucke zer. Beit agzmarken ist ein Papier zu derwenden. des täglichen * r rf wegen kin r lafs rul 9 ö 9 ö. bre n , ger of erreichisz en Negiernng 3 . 78 —̃ ö en ; . 1 gehörten. Hics fei nicht der Fall,. Der Dwerste ditt habs äh 463 Der Etat des Auswärtigen wurde bewilligt. das 1090 vo Helstoff enthält. Das bisherige Wasserzeichen bleibt diefen Handelsbetrieb unt erag tk. Inspruch auf Exterritorialität verloren. Der Transport ist dauern ferner, daß angesichts des ungebührlichen Vorgehens der mehr Arbest getan al bei krgendeiner früheren Gelegenheit, nerãn dert Gbenso bleiben unverändert di. Bestümmnngen unter Berlin 0. 27, den 19. Juli 1920 einem Durchgangslager zugeführt worden. Die Reichs zentral⸗ französischen Regierung der Rinifterpräsfdent nicht sofort birrch eine Grund dafür wäre, daß er zum ersten ale mit den Deutschen an Italien. Ziffer 17 bis 20 der Bekanntmachung vom 27. Oktober 196. Der Poll ö. risident. Abtell ma V V. telle für . und Zivilgefangene ist mit der Feststellung amtliche Erklärung die Besorgnis im Volke zerstreut hat. Wir er. ,,,, fenen en ,, Die Vorlage für die Abänderung des Reglements Berlin, den 30. Juni 1920. zeip ö. eilung W. J. V.: Heyl. eauftragt, wesche Angehörige des Transports tatsächlich kriegs⸗ klären auch bei hic Delegenheit, daß alle Verfuche, die Einheit k wäre auf die Anregung des britischen ,,, . ö. ö 66 ann,, 68 . 6 ö Das Reichsversicherungsamt gefangene Russen find. Es ist Vorsorge getroffen, daß diese und Geschlosenhetit der dent lf hen Republik und des deutschen Volkes zurückzuführen. Sie Hätt, unmöglig; vom. Völkerbunde vercnlgßt. * ref fen . K, K . ö. Abteilung für Kranken-, Invaliden- und Hinterblicb Bekanntmachung. sofort ihrer Heimat zugefüihrt werden. Die nicht als Kriegs— „m wnnkertzühlen und zu zermhken, zen geschlossenen Widerständ der leren lämen; ka ö ash niht ban nde zugelasn Folge bie Tei lung dere dgmn er nne, itischs er hen ; ö dhe he n, und Hinterblichenen⸗ Der Händlerin Sophie Heitmann in Schnever gefangene festgestellte Persiznlichkeiten werden bis zur end⸗ Sozialdemolatie und der e erf a finden wird. Von der Porden sei. Her eigentiiche se, ,. dez. Völkerbundes. fuhr vor. 23 Abgeordnete als Mindestzah! haben ein Recht auf, die e i , dingen ist auf Grund der Bundesratzbererdnung vom 23. Sep— nn. Entscheidung über ihre weitere Behandlung zurück— hazerischen Neni tung, ernarten Bir, g, sie riet gerichsregicrung er! Gurgen fort, war. daß er Ein Weltbund sein foslte. Es ist Wahl ihrer Delegierten in die Kom missonen, und zwar je eines Dr. Kaufmann. tember 1915 (RGBl. S. 603), betr. Fernhaltung unzuverlässiger gehalten. ð fucht, durch geeignele Schritte beim Obersten Nat der Entente für zwecklos, die pe niche Enttäuschung zu leugnen, die durch dag Fern⸗ Delegierten auf 20 Abgeordnete. Es sollen folgende Kom⸗ Perfonen vom Handes, jeglicher Handel mit Gegenstünden geh Rich glblern fung des franz öfischen Gesandten in München zu wirken. bleihen der. Pergihigten Staaten perursacht wurde,. Es ist e mifsionen gebildet werden: Innere Angelegenheiten, Auswärtige 3 ; des tägkichen Bedarfs, insbesondere mit Vieh und en daß die Arbeit des Bundes dadurch verkrüppest worden ist, Angelegenhesten, Auswanderung und Kolonien, Schatz und ö ö richtig u 124 Lebensmitteln, un tersagst worden. Die * ichn Regierung hat durch Dekret vom Sach sen. 2 ,. e, 4 6 Ce r , . . girmee und Marine, Arbeit und Verkehr, Volks⸗ 6 . In der . Deutschen Neichs und Preußischen Soltau, den 17. Juli 1920. 14. Juli die Frist ür die Zahlungen für Patente usm. In der gestrigen Sitzung der Volks kammer teilte bei gewirkt hat, sich als erstes auf die Selte stellt;, und daß wirtschaft, Gesetzgebung und schließlich Unterricht und Schöne ; aa gan gef, . Juli 1926 ö Der Landrat. Dr. von Rappard. bis zum z31. Januar 1921, die für Ablauf der Prioritätz rechte der Etats beratung der . Lipinski (Unabh., wie ber wirkliche Vater des Hundes der Tauffeier fernbleiben wärt; Künste. . fir hetriebs verbandes der märkischen bis zum 30. September d. J. verlängert. . Wolffs ö berichtet, mil, daß am Donnerstag Feine Anstren gung ist unterlassen worden, um Amerika zur Aenderung Polen.

Wasserstraß en“ muß es im Kopf der Satzung heißen: ; seines Standpunkts zu bewegen,“ . w ar, , e J s zu egen.“ Zur Frage der Zulassung der f ; ö ; ; ; nachmittag ein Cisenbahnzug mit Gefangenen in Dresden an- Hiram air ki chenteändr zum Runde sagte Gurzen, Die Nachricht, daß die po lnische, Regierung die So wsetregierung um einen Waffenstilland ersucht und

„Satzung für den auf Grund der Verordnung über die Er⸗ ekommen sei. Diese angeblichen Gefangenen seien i

richtung von Betriebsverbänden in der Binnenschiffahrt vom Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nr. 32 der Der Austausch der russischen Kriegsgefangenen - . . ö . 1E ese i, seings Grachtens irsnschse dert, bez, diefe field Ki 6 ie Ver über in G 18. August 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 720) errichteten . ..“ Preußischen , . in Ten tfchland 9 den ö . Ru ß⸗ 1 . k ö 9 ö. k , ,, k pee eh gn. 1a ö. kJ ,. fi! anstatt: Nr. 11 923 ein Gefetz über die Aufhebung der Standes- and vollzieht sich nach einer Mitteilung der Neichszentralstelle J * en Tasca . . . a ij . . . . J

ö l 2 h 1 3 ö. . 98. J ; 21 ' 9 D' ð * 5 3 f 1 2 —— 1 91 J „atzelng fir den auf Grund der Pererdnung sher die Er. vorrechte des Adels und die Auflösung der Haus vermögen, fin Gries und ö mie emen e,, den lf, , sen,, ,, ,. 2 J e richtung von Petriebzberhänden in der Binnenschiffahrt vom vom 23. Juni 1920. 22 009 Russen gegen 6000 Deutsche und 19000 Angehbrige mit uniformierten, bewaffneten englischen Soldaten besetzt ge⸗= möglich sei. fei die schlBuniq ntwaffnung der geschlagenen Saalitigngtabin K . LVorfit hat 18. August 1817 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 720) errichteten . . .“ Berlin, den 22. Juli 1920. der ehemals österreichisch⸗mgarischen Monarchie auf dem See⸗ wesen. Die Züge seien als Lebensmittelzüge deklariert ge⸗ Feinde. ef 9 polnifche Frage übergehend, sagte Curzon, Bitos Volkspartei. Viseprähsithent ift de: Sazialist Das zynski.

2. In der Satzung für den „Schiff erbetriebsvmerband Deset sammlungs amt. wege ausgetauscht. Die Tatsache, daß . keine regulären wesen. Es handele sich offenhar um einen ö der deutschen man abe behauptet, es fel ein Fehler gewesen, daß der Völker. Prinz Sapieha behãlt das Veinist ertum des Auswärtigen, ; Transporte aus Sibirien eingetroffen sind, hat die deutsches 29 af bund bei Beginn der polnischen Offenstpe fich nicht mit der Frage Der amtliche polnische Heeres bericht vom 25. Juli hen Nentralitãt. Der Ministerpräsident Bruck e

für das Stromgebiet der Elbe“ muß im § 1 (Name Krüer . ; Sitz, Bezirk, Geschäftsbeginn) ei . . ; . Regierung veranlaßt, bei dem Vertreter der Sowjetregierun ; befaßt habe. Wäre dies geschehen, so würde Polen sicher eine lautet: t . ; de h fre begin m 3 ö Absatz 6 n n n n,. in Berlin ö. er, , d , n, ,, n n , , ,,, Der Verhand führt die gi ne Schifferbetriebs verband (Fortse des Amtli h . Corfiestu . 6. 1 Sil , 1 z lich ö worin um den Durchtransport tschechischer Gefangener aus Rußland, nahme könne aber aus der letzten Äntwöortnote der So wjet, Luczynski die auf dem füblichen User des Memen gelegenen Fortg b für das Stromgebiet der Elbe“ und hat seinen Sitz in Ham— ortsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage.) orstellung zu erheben, da eine J herste ung der Heim⸗ die zu Schiff nach urg gelangt seien, gebeten wurde. Im regierung geschloßen werden, in der es heiße, die Sowjetregietung G zy d kKederge i. 3p e, ,, , . n, ,, . D . burg. Er hat seine Tätigkeit am 20. März 1919 aufgenommen“ transporte aus Sibirien vor Eintreten des Winters unter allen ganzen selen drei Züge durch Dresden gekommen. Nach Ansicht der könne e rh zugeben, daß eine Gruppe bon Machten die Rolle 39 e, ö . 3 3 . , der gr * J mn amm um fännmmnnmmmnmmmm mm mn. Umstaͤnden erreicht werden muß. Der Sowsetvertreter hat sich NRegierun dürften Tschechen in den Zügen gewesen sein, da mit ihnen einer Über den Staaten der Welt stehenden obersten Körperschaft iar tl! ö Gerd von er , , , wehrt . . veranlaßt gesehen, sich selbst nach Moskau zu begeben, um den in ihrer E uttersprache gesprochen wurde. Ob noch andere Ausländer , . Bezüglich der Mandatsfrage erklärte Curzon, es Der Feind, der mit bedeutenden Gtrei ter fen dier 6 Hara nm, n Sch fahr gab e . Nichtamtliches berechtigten Forderungen der deutschen Regierung Geltung zu in den Fügen warens fel nicht beignnt. Auffallend fei, daß die fei sehr schwöerig gewefen, fich äber die den Deutschen in Afritz ber ritt, scßte seine Angrise in Richtung Röshany fort. Seine chiffahrtsabteilung heim Reichverkehrsministerium. * verschaffen. Truppen neu eingelleidet und bewasngt waren. Sollte es sich um und guf den Sd ein seln genommenen Gebiete zu einigen. Mit orhuten! haben diefen! rt. erreicht. ugenhlicklich tobt Ulderup. Deutsches Reich . . engkllsche Soldaten handeln, die nach Polen, gelangen wollten, jo Frankreich seien Streitfragen übern das Mandat für Togoland und Dort“ ein erbitterter Kampf. Südlich des Pripset warde der ö ; . ĩ ; . ) Vaͤre dier eine k K,, amerun, init Japan über dag Mandat föh die Inseln s Stillen eind im Gegenangriff aus Rzetschyea L naugedr igt An der Styr⸗ Das Reichs kabinett erledigte gestern eine umfangreiche Da die Bevõllerung des Saargebiets sich nicht an den bahner würden in diesem Falle die Transporte unmöglich zu machen Dzeang entstanden. Daß die Frage dieser Mandate dem Völkerbund ö verhält sich der Feind passtv. In der Gegend von Dubno Bekanntmachung. Tagesordnung. Laut Meldung des „Wolffschen Telegraphen⸗ Wahlen zum ꝓPreußischen und bayexischen Laudtgg und ann den ue n. , . , , ,,,, Reichstagswahlen beteiligen darf, dagegen eine örtliche Ver⸗ Seffen. 566 zuvor eine Einigung . hinau⸗

Die Schließung des Fleischereibetriebes von büros“ stimmte das Kabinett unter anderem dem Entwurf des erzustellen. Wag endlich die Wendung. Aus Chotyn Nozin und Roder wurde der Feind hinaus— Franz Schmutzler in Markneukirchen wird mit Wirkun Reichs! 5 ü j ; tretung für das Saargebtet vorgesehen ist, die von der 3 j ufammenkunft dez Vzlkerbundes betrifft, so glaubt edrän . Die Belschewiften grisen mt drei Heer un entern 6 . vom 1. August hr ab wieder aufgehoben. ! . . rec ilfe , ger ung gewählt ö soll, heben . il Vorstãnde der n ö 6 der Staatpraãstdent Mirich d Turzon, daß die wirkliche Seit des Bundes, da sein werde, wenn a g. ö ritt fr, zwischen Wer chysk und Wi. Markneukirchen, am 19. Juli 1920. Jenderung des Reichs lohnt arifs 6 ö 6. olitischen Parteien an die Regierungskommission gewandt, um J ; ; der Oberste Rat imstande sei, die ,, in, seinen handen kowea an. Wir mußten unsere Stellung aufgeben. Im Gegen⸗ 9 Ja. g des Neichs lohn rifs nur nach ( enehmigung des ö a5 . 5 ; . n Die letzten Nachrichten ans Bersin gingen dahin, daß das Reichs- liegende Arbeit niederzulegen. Dann könne der Völkerbundsrat in iff wurde der Fend über den Shrucz zurückfedrängt und die L Der Stadtrat. Kurth. Kabinetts eingetreten werden darf. Der Reichsverkehrs⸗ hr die Wünsche der Saarbevölkerung zu unterbreiten. In der wirtschaftsn inifter inn fich tatsächlich mit diefer Frage beschäftigt und feine Fußspurren treten and könng, dann seine Mächtbefügniffe auf. in ee elle? , G. ae, n Tr, m m,. ,, minister und der Reichspostmin ster wurden beauftragt Eingabe wird für die Wahl der örtlichen Vertreter des Sagr⸗ e lt habe bah derartige Maßnahmen diglich aus vetmwaltkungs, hehhmen Und seine Fimttipnen erfühlen. Cr werde dazu um o eher k. ie ,,, . sofort: in Verbindung mlt den andern. beteiligten. gehiets das allgemeines gleiche, geheinie und direlte Wahl. Lihten Wennkemn erfolgen foltn, Der Wldertuf aus Berlin fe. imstande fein, wenn zu diesem Jestpunte die Yrinlstechräsizenten und ! 1 ö hiefsorts, namentlich dem Reichsarbeitsministerium, alle recht vorgeschlagen. Die politischen Parteien sprechen den also eine ,,, Vie hessische Regierung habe schon oft mit die Minister deg NÄeußern der großen Länder im Völlerbunzgrgte ton ö ; Preusßen. Maßnahmen zu prüfen und anzuordnen, die dazu führen können Wunsch aus, zu den vorbereitenden Besprechungen hinzugezogen Berlin unangenehme Er sahrungen machen müssen und werde sich nach der Verantwortlichkeit, die jetzt im . mit der Arbeit der itaue Auf Grund des 8 1 der Verordnung, betreffend ein ver⸗ die Betriebe wieder rentabel zu gestalten. Vas Kabineit er- zu werden. pie vor gegen seden Rersoch i, müßsen, daß Berlin en ,,, auf ihnen läge, befreit seien und ihre Sitze im Rate k einfachtes Enielgnungsverfahren, vom 11. September 1514 möächtigte sodann den Reichsfinhnzminister, bei der im Neichs= de renn ö z ö Zmischen der Rach Kowno fur ckgefehrten. Litahischen Geseßsamris. S. 155) in der Fassung der Verorbnungen vom besoldungsgesetz vorgesehenen Nachprüfung. der Besoldungs⸗ ren hen k , . sollte, so könnte vas nur . Gu re n n Im Unterhause erklärte der Staatssekretär für Delegatign und, der Leitüng der vussischen Truppen in Wilna zH. September i915 (Gesetzsanml. S. I41) und 15. August ordnung Aenderungen in Rückficht uf die in den . ö nen. mn eherne d sngr end ßtal, ll 'nur' auf gefeßüchem. Wege Indien, Monta gu, n ,,,. einer Anfrage, er halte sst nach der Litauischen Telegraphenggentur, für die Zeit, in his (Gesetzamml. S. 144) wird beftimmt, daß das pereln⸗ grdnungen der Länder enthaltenen Abweichungen bebanssagen, Vom Oberpräsidium wird zur äußeren Lage in geschchen. . die Lage an der afghanischen Grenze für befrieblgenß. Indien der die russischen Truppen aus strätegischen Gründen auf fachte Ciukéignungsverfahren nach den Vorschriften der Der Finanzminister wurhe ferner ermächtigt, in Verhandlungen der Provinz Hslpreußen, dem, Wolffschen Telegraphenbüro“ Zu Ausführungen des Abgeordneten Dr. Osann, hie Re⸗ sei ö das Ziel holsche pist cher Jopaganda, ,, Boden stehen. müsffen, eine vorläufige De—= Verordnung beim Bau einer elektrischen Hochfpan⸗ mit dem Reichsrat darüber einzutreten, ö die in den Staatg. zufolge, mitgeteitt: ö serun mnögh aus? dem Ergeb nig der Rescht sagswählen die 2 che er keines Grund für die Annahme n daß ein be. martationgll ini zwischzn den litarntischen, And den nungsleikung von der Transformagtorenstation in verträgen für den Rücktritt der verreichlichten Beamten vor Der Stoß der bolschewistischen Trüppen fiel nach allen hier bor, el n,, ziehen und Neuwahlen ausschreiben, erklärte der waffneter ,,, Augriff, gegen bie NMerbwsstgrezt nul ichen Trupn sin hestßesezt.; Sie verläuft von Swenzsany Crolftorf im Kreife Oschersleben nach dem Kraftwerk gesehene Frist anderweit festgesetzt wird. liegenden Nachrichten auf 3 Es ist umwahrscheinlich, daß , n, , . erfolgen werde, Harbke im Kreise Reuhaldens leben, Regierungsbezirk 3 r, ng, a zen, * g . Angriffes auf tz en en Ez Liege Heime Veranl. den Landtag aufzulss⸗ Magdeburg, Anwendung findet, nachdem dem Elektrizitäts werk attfsft ten. Nes Mögliche wird aber 3züernd im Alu, Hehalten zz Liege keine Vergnlgssung ver denn 4ndteß auff ulösen, außer von der afghanischen Das Kabinett hat beschlossen, Dr. Walter Rathenan und scharf beobachtet. Ebenso wird die Möglichkeit des Uebertritts daß dieser es selbst beschließen würde. Auch unter Zugrundelegung

S n⸗ 9 ͤ „0 ll 6 7 53 rn een . 3. h 9. e,, , zum Mitglied des vorläufigen Reichswirtschaftsrats zu ernennen in He ö h ; . ö. verliehen ,, JJ üniß Kommerzlenrgt Dr. Guggeneimet, ais Kammifar ber 6 6 . liche e 4. . [. . een 4 d . . 9 arb rer, . k Die Botschafterkonferenz setzte gestern die Beratung he ; e, . ̃ ; ingen ist gesorgt, rschwert werden die o ischen wahlen würden 30 monarchisch gesinnte republisanischen Ab⸗ . Berlin, den 23. Mai 1920. . beim vorläufigen Reichswirtschaftsrat zu ö ä ga gr , geordneten gegenüberstehen. der Teschener Frage fort. Tschecho⸗Sloꝛvakei. Vreni ie Interalliierte Kommisssen das Necht. der Staatshoheit aus iht. Die 21. Juli vom Vo der deutschen Das Blatt „Venkov“ bringt ausführlihe Jerichte üb Die Preußische Staatsreglerung. . h. Die am * z 36 . . 9 * e , , dn, , , , ,, e , ,, ,,, , , , , Lüdemann. dem Vorfitz bes Reichsminister?s des Innern Koch eine Be⸗ übernimmt dort die Sicherheitspolizei, die im Abstimmungsgehiet Rr⸗ h z nahmen ai der deu tschen Hstgren ken; Tin n,, ö teilung entwaffnet e , prechung' der Vertreter aller Länder über die Durch⸗ 6 Fark ist und die im Augenblick noch verstärkt wird, den Desterreich. zufolge dem Botschafterrat überwiesen worden. iz Note bildet wurde. Das Blatt verlangt die Verhängung des Standrechts Finanzministerium lieg der in der Abmachung von Spaa geforderten Ink n rn, l . . e . , ö. . i Dab Tiger Telegraph en Rorrespondenz · äro verbreitet ,,, e n nn n,, k . 3 . ge ere . = Lkäafftärgfdel Zihid erb ung falt! Wam Wolffschen z fz zrihfsln en engere menden, , dre ü. folgende Srl lärung: fe d Giherst⸗ Hier n. Wie 2 Di Rentmeisterstelle bei der Kreiskasse in var e gib obe er fh. lee en e, n, Ein e . , ö 4 4. ö und wird noch in Ale die giütehegier ng in ngarn herrschte, war Fenyoe sngarischer Der Senat begann gestern die Beratung des Bud⸗ zu bewaffneten Widerständen organisieren. Wie die Bohemia Düsfel dor J ö z ; gt. s ähe der Gefahrenstellen kon nn,, ,. ; erfährt, haben sich die kommuünistischen Unruhen in Melnik üssel dorf ist voraussichtlich zu besetzen. i . . selbst die . 9 e fahren if da . . . ö . sofort vorgeworfen werden fei, , g un ehrte d! ö en en h fila . g, . feen in n, e , getz War sern' n! glößerem Umfange! iwieherholt. Das Meiniter alles geschehen müsse, um die Waffen restlos zu erfassen zu können. Weitere Maßnahmen sind im Gange. , , rte ,,, , n,, Der Ministerpräsiden. Mal len ort, um si ö den Aufri under: . 5 ; wahrscheinlich es ist, daß Dr. Renner, der übrigens die meiste j i, Schlo wurde von den ufrührern geplündert. Abends wurde M ini sterltum des Innern. aus 3 ,, , , lan . des berg, Regimes in ore, , te, 9 1 . ö 8 . ge K . g r be g 2 bereits vor; er wird wohl nächster Tage dem Kabinett zur Bayern. . . ,,, th be rr m , er amn Dienstag in der Kammer gesggt hat. Niederlande. ann, ö ö,, . . . Beschlußfassung zugehen und alsdann den Reichstag alsbald In der gestrigen Sitzung des bayerischen Landtags bie Isterreichische Nöegierung erhoben dat, kam nicht als Gast Im Laufe seiner Rede kam der Minister auf die Ernennung . hahen zum Stell vertret ö 3 M mn des Bezirk nach seinem Zusammentritt beschäftigen. lam ber Minlsterpräsident Dr vol h 5 6 nach Befterreich. Als das Näteregime am Zufammenbruche. Charles Laurents zum Botsch . Berlin zu sprechen und sagte Die Inter nationale Juristenkonferenz hat gestern n zum, *. rr er des ersten Mitgliedes des Bezirts= . Wiederb . . d , Ya auch, auf die war, verhandelte der letzte ungarische Gefandte dieses Negimes in dem Wolfffchen Telegraphenbüro“ zufolge, außer den besonderen den Entwurf für einen internatio nalen Justizhof in zweiter ausschusses in Wiesbaden auf die Dauer seines Hauptamtes esetzung der fran zösischen ie g ge t in Wien, Böehm, mit den hiesigen Ententeperhretungen und mit der Cigenschaften, von denen urent in feinen hohen Stellungen Ve. Lesung angenommen.

am Sitze des Bezirksausschusses ernannt. Gestern trat auf Ginladun der Regierung im Reichs⸗ München zu sprechen. Laut Bericht des „Wolffschen Tele— zteerreichifchen Regierung über die Liquidation der Räteregierung. weise ge eben habe, habe es ihm geschienen, er die Politik g gi ch 39 ch J sen 9 erden Verheetungen ent⸗ . die man in Deutschland verfolgen wolle, und 3 Türkeĩ.

, 3 genre n . ß ö * 4 9 en 6 anf ö. den Volksk iss in Asyl sitik der wirsschaftlichen Zusammenarbeit sei. Aus diesem Grunde Der K d M jnzi ; j ; en am Kohlenbergbau beteiligten Orggnisationen ie Frage der Wiedererrichtung einer franzö tschaft Hloß sich die Fterrgichische. Negierung, den Vol kstom missgren ein nh ,, . . , ,, . er Kronrat hat dem „Wolfsschen 4. Minister ö. ĩ 9. 3 ö. aft, Kun st der Arbeitgeber 26 Arbeitnehmer dec n lee, um in München oder auch hei tun . gien f zu gewähren. Als Abschluß der Verhandlungen ergab sich die Verein⸗ . auch die Entwaffnung in Spaa an erster Stelle behandelt ffolge bie ö g des , ,, i ung. ö i r langem Gegensta Mei . j ĩ ͤ barung der östérreichischen Regierung mit der ungarischen Reglerung über worden. Wiederum erklärte lillerand, es sei ein Irrtum, zu glauben, ; . 2 rag h über die Durchführung des Spag⸗Abkommens in der Kohlen⸗ 9 genstand des Meinungsaustausches mit der Reichsregierung g s sch 9 9 1g ) ü ö . . j ö chlossen. An dem Kronrat nahmen 50. Personen t ö Bekanntmachung. frage zu beraten. Nach Eröffnung der Sitzung durch den . Dierbei, beftan eine liebereinsttininung dahin, daß Artikel? e , n, der Kan mu i cen er een ftr gte anf lf , e i n, ö 2 . 1 ke r e T uch arunter bie Minister, zwei religiöse Groß wür . er 1 z z * 2. Reis j j E 3 V * . 1 ? ; 1 Will . ellg 8 1

Mit Genzhmigzng, den Preußischen Wr n heel er hen , minffse Hermes wurden die Verhandlungen . k hien hie e n ,. ö 1 Etre ee ene * . , n , me, ,, , n rf Cl sgneseler gich. pler tere Kengralt. . Der Grogmwest sert me . . Ministerium für Wissenschaft, Ku e n , , , m . r n er, rg. ein · Bestand fremder Gesandtschaften bei den ö Ländern hierdurch keine inneren oder dußeren Schwierig keien erwachsen. Vom paa nicht erledigen können, es seien jedoch einige allgemeine Grund— in der es heißt, daß die Regierung beschkossen habe, den und Volks J jender vierstu icher Aussprache kam die Konferenz, entgegensteht; ferner, daß, wenn eine fremde Macht auf Grund de = l ;

oweit ihm bekannt sei, würden die Be- über Neu Trokh nach Orany und Grohno,

Staats pr sibent: stimmungen det ern nm de. und des Friedensvertrages Um die Lage der vorläufig von ruffischen Truppen besetzten egierung ausgeführt. litauischen Gebiete zu klären, hat das Kabinett beschlossen, eine Abordnung nach Riga, eventuell nach Mozkau zu entsenden,

abgeschwächter polnischer Truppenteile auf ,, Gebiet der Reichstagswahlziffern hätten die rechtsstehenden Parteien keine Frankreich. . die mit ben So wjetbehörden verhandeln soll.

d , 2

. .

.

8 8