. . ö
.
w , . , .
Stockholm
*
13 (3) Berlin Stadt 12 (2), Charlottenburg 1, Berlin ⸗Lichten⸗ berg — (1 )], Reg.⸗Bez. Aachen 1 6 E J ochum Land 4, Dortmund
122 (9) [Altena 6, Arnsberg 5 Stadt 59 (6), Dortmund Land 14 (1), Gelsenkirchen Land 25 (2), . 3, Wittmund, Breslau Brieg,
e iß, Gafsel 2 fFulda, Marburg Je n, Bü ff eld dorf 38 ( Kleve s, Grefeld Stadt 2, Yinglaken 1, Land 3, Duisburg 15, Elberfeld 1, Essen Stadt 1 (10)
Barmen 1,
Land 1, M.⸗Gladbach Land 6, Solingen
heim 1, Göttingen Stadt!, Köln 18 2 berg 5 (1) Königsberg 1. Wehlau 4 (I)), Lüneburg 3 Lüchow, Ma Merseburg 6 2) Merseburg Halle a. S. 1J, Minden 6 ford 3, Paderborn Stadt 6,
2), zr auh Land 11,
Beuthen Land 1 2, Beuthen Land * 3 ie , 6, Gleiwitz and 9, 8 (l), Tarnowitz 16 (1), Potsdam 11 (4) [Angermünde 1 (1), Osthavelland — (), Teltow 1 (1, Niederbarnim 6 (I)], Stettin 2 Randow, Stettin je 1, Wiesbaden 16 Frank- furt a. M. 15, Wiesbaden Land 11; nachträglich für die Woche vom f 26. bis Z6. Juni: Caffe 1 Herrsch. Schmalkalden, Koblenz 6 Mayen], Oppeln g (1) 1Beuthen Land J, Beuthen Land N, Falkenberg, Gleiwitz Stadt, Hindenburg je 1, Kattowitz Stadt 1 (),
Land 2]; vom 27. Juni bis 3. Juli: Aachen 2 fGrfelenzi. Koblenz 2 fKoblenz Stadt, St. Boar je 1 Erfurt 4 (1) 1Schleusingen, Merseburg 2 [Mansfelder Seekreis, Halle a. S. je 1 Oppeln 21 (2), Beuthen Stadt l, Beuthen Land J1 7 (15, Beuthen Land U 1 (19, Falkenberg 9, Königshütte 1, Rybnik 2, Schneidemühl 2 eutsch Krone,
Stadt 1,
Hindenburg 4, Kattowitz Lublinitz 1,
Pleß 6 (1), Groß Strehlitz
dam 1, Zauch⸗Belzig 2,
Königshütte 1, Oppeln
Schneidemühl je 1. 3 A ü ; j ittei Io bal Ho) Fr, gestundete Wechsel Sig ig böo (abn. J Jo 000 Fr, Wechsel auf New Vork sind . J . . auf Wertpapiere 1 932 439 000 (Abn. 4 016 900) . auf Madri Pocken; ö. s Todesfälle, Prag und Vororte 1 Er, PYorschüsse an den Staat 23 oo oo go (bn 300 oo) O0 Fr. Nor= . Ri, Konigli krankuͤng; Fleckfleber:; Wien T Frkrankung? Biß ver- schüsse an, Verbündete, 3880 002 009 (unverändert) Fr., Noten anleihe 51g, g . ketzun'gen? durch totiwutverdäch ti e Eiere:* Reg. . . J . ob h 33 rh 9. . h e, . Amerika⸗LZinie 374 00 Bezirk Breslau 3, Frankfurt l, Oppeln 9, (Vorwoche) 3. (20. bis h, r., Privatguthaben 31609 1 25. Juni) 2; Influenza: . Halle a. 6G. je 1, (Abn. 29 240 00) Fr. . . 106,00, Nürnberg, Birmingham 2, Bristol, Dublin je 1. Edinburg 2, , eso 5, London 6, Prag und Vororte 2, Wien 1 Todes⸗ . Sto henne I
älle, 2, Wien 3.
Genickstarre:
Weimar⸗Eisenach 8
3 Wien 16 Erkrankungen; Malꝑa rig: Bpheln Vorwoche it 8 bis 36, kungen; Krätze: Kopen mittelvergiftu erlin 1,
Wiesbaden 1 Erkrankungen.
Mehr als ein Zehntel T Gestorbenen ist an Diphtherie und Krupp verstorben in Berlin⸗Friedenau. Ferner wurden Erkrankungen ermittelt an S Berlin 22, Kopenhagen 35, Wien 36; Masern und
21; Diphtherie und Kru e. 27 Amsler dam 23, Christiania 24, tockholm 22, Typhus im Reg.⸗Beg.
Hamburg 36, Kopenha Berlin 46, hagen 43, Arnsberg 33.
Wien 25;
g and 1, Frankfurt 12 Kalau 4, Guben, Frankfurt a. O. je 1, Cottbus 6], Gumbinnen 2 (2), Niederung 1 (12 Pillkallen — (), Stallupönen 1], .
deburg
[Bielefeld Land 1, Münster 9 Küdinghausen 2,
Reg. ⸗ Bezirke. Düsseldorf 4, irn , 8, Kopenhagen 40, bis 19. Junh 29
Mecklenburg ⸗ Schwerin, Vororte, Rotterdam (20, bis 26. Juni) je 1 Er Kinderlähmung: , . 1 Erkrankung; Ru ; . „Wien 4 Todesfälle, Mecklenburg⸗
Schwerin 6, Sachsen⸗Weimar⸗Cisenach 31 (Vorwoche) 6, Braunschweig
uni) agen 101 anku
543 I Reg. Bezirke Breslau 76, Köslin 10 (Vorwoche! 12, Marienwerder 365, Oppeln (Vorwoche) 16,
tadtl, Arnsberg Heffenkirchen Stadt. ,., zin igu ng
Witten 1, Aurich 3 Neumarkt, .
Düsseldor Essen
Köln Stadt, Königs⸗ Liegnitz 4 Bunzlau]!, 3 (I) [Magdebur ) 3, Saalkreis 2 (3), 1705 4. Her⸗ Münster
Oppeln 56 ((h,
263 Königshütte 1 (1, fd. Ster. Pots⸗ 15 821 000
Fr.,
Erkrankungen;
Prag und rankung; Spinale r: Sachsen⸗
Köln,
Wien 11 Erkran⸗ ngen; Nahrungs⸗
. Aurich 34,
der dur
arlach in si öteln in p in open⸗
Dres den traten, laut Meldung des. . des Verbandes Deutscher Weißblech⸗ und Quglitãts⸗ Feinblech · Groß⸗ händler, C. V., Berlin, zu ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung usammen. Dabei wurde jum Studium der jwegkm — schaffung von Weißblech für die dem Verband angeschlosenen freien tudiengesellschaft zur . chaffung ö em ndung ist eine Folge der Kon⸗
Großhändler eine für den Großhandel, G. m Berlin, gegründet. Diese Grü zentrationsbestrebungen innerhalb der Weißblechindustrie.
Berlin, 23. Juli. (W. T. B.) Elektrolytkupfer. (Notierung der Vereinigung für die deutsche Elektrolytkupfernotiz.)
O6) Pfd. Sterl.
36 588 000 hm
earinghouseumsatz des Vorjahres 199 Millionen mehr.
Paris, 22. Juli. n. von Frankreich. Gold in den Kassen 3 610 600 900 (gegen die Vorwoche Zun. 275 000 Fr., Gold im Ausland 1 M8 278 909 (un⸗ Barvorrak in Silber 247 516 090 (Hun. 32 000 Fr. Guthaben beim amerikanischen Staatsschatz 1655 400060 (unverändert) im Ausland 679 128 069 (Zun. 16 262 000) Fr.,
verändert) Fr., Guthaben
angebot. Die
Wien, 23. Juli. bahn 3280,00, Ungarische Kredit 1754,00, Anglo Bankverein 775,00, Länderhank 930,0,
Sandel und Gewerbe.
— ãßli der Wirtschaftlichen Ver⸗ Anläßlich der Tagung der nn,, . W. T. B.“, die Mitglieder
der GEisenhändler
„mit
London, 22. Juli. (W. T. B.) Ausweis der Bank von England. Gefamkrücklage 17 355 500 (gegen die Vorwoche Zun. Notenumlauf 124 059 09909 (Abn. 132 009) Barborrat 123 004 00 (un. 17 000 Pfd., Sterl.
echselbestand S0 651 O0 (Zun. 2 458 G00) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 119 594 000 (Abn. 29 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staates 15 559 090 (Abn. 1112 000 Pfd. Sterl.
139 000) Pfd. Sterl.
141
(B. T. B)
vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 1 807 503 000
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.
Englische Noten 163,90 his 174, 00, Französische Noten 327,50 = 334, 00, Belgische Noten 3650, 90 bis 360,00, Holländische Noten l
Noten 112,50 = 113,00, Amerikanische Noten 44, 00 — 45,50, Schweiz.
W. T. B) Die Bor se beobachtete wegen olen herbor , politischen Besorgnisse ende Zurückhaltung, so daß
23. Juli. (W. T. B.)
1540,00 –- 1680 00,
Noten 770, 00- 780,00.
Wien, die Lage in und infolge des Wochenschlusses weitestge es weder in der Kulisse n
25. Juli.
Oesterreichi
Südbahn 839, 00 nk 725,00
äßigen Be⸗
Notenreserve ( Regierungssicherheiten . 22 361 000 3 Sterl. a6 m n, ö en zu den Verpflichtungen 12,70 gegen 12, in der Vorwoche.
. J illionen, gegen die entsprechende 3
Ausweis der
och im Schranken zu einem regeren
kam. Lebhaftere Umsätze fanden nur in Südbahnwerten statt, welche
aber nach geringen Schwankungen ihre anfängliche Steigerung nicht
behaupteten. Petroleum werte waren anfangs start rag g erholten satz
aber ö wesentlich auf das polnische ꝛ;
timmung am Anlage⸗ und Valutenmarkt war ruhig.
W. TB.) Türkische i 1598,00, Staats;
* Kredit 979,00,
nionbanl 800 00, Sefterreichij ch⸗Ungarische
affenstillstands
Sitz in Prag, 22. Juli. J zentrale:
London, 22. Juli.
Russen von 155, Pennsylvania
London, 22. Juli.
4 0io Siegesanleihe T7, 5. Paris, 22. Juli.
88, 60, 4 oo Franzoͤsische
Bank
Am
47,00, We
— Sto Rumãänische
do.
Am sterdam bo Oo C, Fürit Kopenhagen 2500 00 G., Stockholm 3350 00 G., Ehrisliania 255d oo G,
*. er J i 75 G., rknoten 116,75 G., Wien 25,775 G. . —̃ B.) 23 o Englische Konsols 46,75, 5 ospo Argentinier von 1886 89, zrasi 889 38 4 96 Japaner von 1899 55, bh oso Me ikanische 1899 47, 3 . . ti. 5 , ussen von 19 more an ĩ
48. Sen Pacifie 120, Unson Pacifie 150, United States Steel Corporation 126, Goldfields 1714, Nandmines 2166
58, 15, 4 o so Spanische äußere Anleihe — — 453,0 3 69 Russen von 1896 9 K ö h 1850, 60. erdam, 23. Juli. r 10,98, ö, auf Berlin 6,365, . auf Paris 22379, Wechsel auf Schweiz ho, o, Wechsel auf Wien 155 ; . auf Stockholm 62,60, Wech
45, 15, Wechsel auf Italien 1625. —
3 do. auf Christiania 100,56, do. auf 14,65, do. auf Lonbon 23350, do. auf Paris 47,09, do. auf Antwerpen Ho, 75, do. aur schweiz. Plätze 107, 25, do. auf Amsterdam 218, 26, do. auf Helsingfors 23,46. do. auf New Y J ckholm, 23. Jull. (W. T. B. ). Sicht wechsel i 17,55, do. auf Berlin 16 80, do. auf Paris 35,350, do. auf Brüssel 38,25, do. auf schweiz. Plätze 80, 25, do. auf l auf Kopenhagen 765, 60, do. Washington 466, 065, do. auf Helsingfors 17,50.
Skodawerke 21 S6, 00 Sal Ihob oo GalKzis 1750 6, ãdaffen sio Oo Ind ihntte 2355, 3, Daimler 115356, Dester⸗
reichische Goldrente . Desterreichlsche Fronenrente S3 / Ib, Februar⸗/
Ungarische
N Notierungen der Devisen⸗ N. h 5 200 00 G.,
T. B) Notierungen der Deplsen =
0 ilianer von 1 . 1 e e Goldanleihe von 06 380, 4 0 Ohio 40, Canadian Pacific io Tinto 39, De Beers 19,
W EeB) Privatdiglont Cn, Silber
loko 55,25. Wechsel auf Dentschland 162,75, Wechsel auf Amsterdam 5 ö Wechfel auf Paris 3 Monate 4
Fond on, 22. Jull. (W. T. B) 34 oso Kriegganleihe 6onss
48,55, Wechsel auf Brüssel
W. T. F) 6h oo Franz ö. Anleihe eihe 71,30, 3 0 anzösische Rente ien 3 rg . von 1906
Türken unifiz. 74,00, Wechsel auf London
— 4 oso (W. T. B.)
Wechsel auf Kopenhagen sel auf Christiania Mo, chiet
289, 00, Wechsel auf Brüssel 23,15, We
5 oso Nieder⸗
ländische Staatsanleihe von 1915 85ssi, 3 0so Niederlãndische Staats⸗ Niederlãnd. ederlandisch. Indische Handelsbanl A2, bo, Atchison, Topeka C Santa Fs Al, 0, Rock Island Southern Railway 3200, naconda 129, 50, United States Steel Corp. 106, 00. — Flau.
etroleum —— Holland⸗ Southern Hacifie id is
Union
B.) Sichtwechsel auf
li. 8 Hamburg
(W. T
ork 618,00. London
Amsterdam 160,60,
auf Christiania 75,75, do. auf
Verkehr
Baumwolle —
100 Punkte höher. Bradford,
DT —
wickelte sich das Geschäft nur t ö ab. Die Preisbildun regelmäßig. Für Garn waren
Berichte von auswärtigen Warenmärt ten.
,
; infuhr ; ö. inen Jull 265,50, August 25, 13, September 24. 5. AUmerikanische und Brasilianische je 2 Punkte niedriger, Aegyptische
22. Jul. (W. T. B) Am Wollmarkt
Baumwolle. Um davon amerikan ische
war un⸗ oliernngen nur nomine!
*
AUntersuchungssachen. ; e e,
S K C —
Verlosung ꝛe. von Wertpapiere
9 Untersuchungs⸗ sachen.
gegen den Wehrmann Franz ka der Pion.⸗ Komp. 281 am 18. April 1916 erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung wird zurückgenommen.
Berlin, den 19. Jull 1920.
Gericht des Gardeauflösungsstabes 2.
45639 K
5636)
Die
Der gegen den ehem. Ers. Rekr. Otto Tamin erlassene Haftbefehl und die Fahnenfluchtserklärung des Komman⸗ danturgerichts Beverloo sind infolge Ein⸗ stellung des Verfahrens erledigt.
5 ¶ Anhalt), den 26. Juli 1920. Gericht der fruüͤh. Landw. ⸗Insp. Saarbrücken.
(46640 , ,
Die am 10. Januar 1916 vom Gericht der stellv. 32. Inf.⸗Brigade erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗ her i veröffentlicht in Nr. 10 unter Nr. 1 vom 18. Januar 1916, betr. Georg Reinert, wird aufgehoben. — Hl a. 265/83.
Roßlan (2lnh. ), den 20, Juli 1920. Gericht der früh. Landw.⸗Insp. Saarbrücken.
5638 Verfügung.
Die im Jahre 1918 vom Bez. ⸗Kdo. Saargemuünd erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung e den damaligen Reservisten . essel wird aufgehoben. II.
Nostlau (2inh. ), den 20. Juli 1920. Gericht der früh. Landw.⸗Insp. Saarbrücken.
7) Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Fundsachen, Zasstellungen u. dergl.
27079) Zwangs versteigerung. .
. Im . e der Zwan eff zung soll am 9. eg nf 18920, Vormittags 19 uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen. platz, Zimmer 309. 1 Treppe, verszeigert verden das im Grundbuche von gübars Band 6 Blatt 171 (eingetragener Eigen⸗
erlust u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 26 !
n. KRommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaft
mer am 12. März 1950, dem Tage der . des eric erm eder nerk.
Rentner Ernst Noelte in Berlin⸗ 3 eingetragene Grundstück in Lübars, Nimrodstraße 95, enthaltend Wohnhaus mit abgesondertem Wirtschaftsgebäude, Hofraum und Hausgarten, Kartenblatt 1, Parzelle 532/17, 14 2 82 m groß, Grund⸗ teuermutterrolle Art. 154, Nutzungswert 000 A, Gebäudesteuerrolle Nr. 201. — 67 K. 2d. XV / Berlin, den 1. Juni 1920. Amtsgericht Berlin-Wedding.
45659] Aufgebot. Herr Kurt Schweriner zu Franffurt a. M., Fran z⸗Rückert Str. 4, hat das Auf⸗ ebot der Stadtanleihe der Stadt Char⸗ ottenburg vom Jahre 1966 Abt. 1 Buchstabe J Nr. 5198 über 1000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. März 1921, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zipil⸗ gerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, Zim⸗ mer 22 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urtunde n, wird. Charlotteuburg, den 19. Juli 1920. Das Amtsgericht.
(46666 Aufgebot.
Die Frau Elisabeth Langer, geb. Wessel, in Zoppot, vertreten durch die Rechts- anwälte, Justizrat Placzek und Dr. . Wolff in Charlottenburg, hat das Auf⸗ gebot folgender Urkunden;
1. 3 S , Zuckerfabrik Rastenburg Nr. A0 1000
2. 4 oßs Schulbverschreibungen . er Nr. * über 1
3. 450 Schuldverschreibungen Zuckerfa 1 Rastenburg Nr. 212 über 1000 K
Ausstellerin: Zuckerfabrik Nastenburg, lautend auf den Namen des Frl. Anna Friefe, verftorben am 28. Oktober 1917 n Oliva, beantragt. Der Inhaher der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem am 16. Februar 1921, Mittags 1E uhr, vor dem Amtsgericht Rasten⸗ burg anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, . die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. G5 1001 Abs. 2 1008 B. G. B.)
burg, den 12. Juli 1920. Das Amts erich
der über
Sffentlicher Anzeiger.
en. Anzeigenpreis für den Raum einer V gespaltenen Cinheitszeile 2 . Außer dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S0 v. H. erhoben.
(214449
. Der Privgtmann. Rohert Franz Schwinning in Weißer Hirsch bei Dresden und 2. der Rechtsanwalt Dr. Johannes Zabel in Leipzig, als Vormund des Ge⸗ neraloberveterinars a. D. Gottlob Ottomar Rudolph in Leipzig, haben das Aufgebot
zu 1. der oo Leipziger Stadtschuld⸗ scheine vom Jahre 1918 Lit. B Nr. 21 3904, 21 395, 21 396, 21 397, 21 398, 21 399 und 21 400 über je 1000 4A,
zu 2. der 34 00 Leipziger Stadtschuld⸗ scheine vom Jahre 1887 Ser. L Lit. D Nr. 23 2654 über 100 4 und vom Jahre 1904 Lit. B Nr. O8 5i0 über 1000 K
beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 31. Jannar 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Peterssteinweg 8 II, peng! 127, anberaumten . termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Leipzig, den 14. Mai 1930. Amtsgericht. Abt. J. 25. 23 8. R. 40 20.
45114 Aufgebot.
Die Aktienbrauerei , in Minden hat das Aufgebot folgender n⸗ eblich verbrannter Partialobligationen der ktienbrauerei Feldschlößchen in Minden vom 14. Februar 1895, zu 4 0lso verzins⸗ lich, nebst Zinsbogen und Erneuerungs⸗ scheinen beankragt: Nr. 36, 64, 129, 135, 137, 197. 226 242, 57, z, iss, 27s
über je 105 4 Rr. 334, 465, 499, boo,
319, 369, 381, 402, 423, 431, 447, 465, 483, 494 über je 0 A4. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den I. April 1921, Mittags 12 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 13, anberaumten Ausgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Minden, den 14. Juli 1920. Das Amtsgericht.
465669 Aufgebot.
Marx Thomessen in Bad Wildungen hat beantragt, die verlorenen Aktien der Deutschen Kaliwerke zu Bernterode Nrn. 3982, 4025, 2322, 1869, 1728, 4024, 4023, 4263, 2020. 4042, 4043, 9813, 9805, 11 680, 7407, 5376, 6112, 2182, 8080, 5943, bo 42, 59033, 5887 — 23 Stack Inhaberaktten mit Talons ohne
Diysdendenscheine, Nrn. 11114, 2527 Rö, S528, 9529, S530 = 8 Stück Namensaktien über je 1000 4A aufzubieten. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 16. April 1921, Vormittags 10 Uhr, ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden. Worbis, den 13. Juli 1920. Das Amtsgericht.
21446 Aufgebot.
Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glauhhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten:
1) Auf Antrag des Landwirts Friedrich Meyer in Kehlmünz die Schuldverschrei⸗ bungen des 3 0 igen Baverischen Eisen⸗ bahnanlehens vom 1. Oktober 1896 Serie 682 Kat.Nr. 85 182 und Serie 1015 Kat. Nr. 126 756 zu je 400 A, Serie 439 Kat.⸗Nr. 109 598 zu 200 KA sowie des 3h 0soigen Bayerischen Allgemeinen An⸗ lehenß vom 1. Oktober 1896 Serie 21 Kat.-Nr. 5228 zu 200 4A.
2) Auf Antrag des Dekonomierats Jo⸗
hann Baptist Bauer in Landsberg a. X. die 4 co igen Pfandbriefe der Bayerischen Vereinsbank in München Serie 18 Lit. 0 Nr. b6 483 und 57 898 zu je 500 .
3) Auf Antrag der Firma Sigmund Klopfer jrP, Bankgeschäft in München, der 4 9soige Pfandbrief der Bayerischen Han—⸗ delsbank in München Lit. J Nr. 46 097 zu 1000 4.
4. Auf Antrag det Prwatmanns Georg Apfelbeck in Osterhofen die 406 igen Pfandbriefe der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München Serie XWXXX Lit. G Nr. 113 676 und 114506 zu je h00 1.
6. Auf Antrag des Bahntischlers August Koller in Passau die 3) oo igen Pfand⸗ briefe der Bayerischen Hypotheken. und Wechselbank in München Serie TXXV Lit. M. Nr. 98 767 zu 500 S, Lit. N Nr. 176 059 zu 2066 K und Lit. O Nr. 130 666 zu 100 s.
6. Auf Antrag der Landwirtzstochter Mathilde Fischer in Stengelehof die auf diese lautende Lebensversicherungsholice der Bayerischen Versicherungsbank in München A 3 Nr. 31 483 vom 27. Januar 1909 über 3000 ..
J. Auf Antrag der Landwirtstochter Anna Hustedt in Laake die auf diese lautende der
Lebenewersicherunggyolice Dayerischen 3 und Wechserbank
6. Erwerbs · und Wirtscha 7. Niederlassung 2c von 8. Unfall. und Invaliditatz. ꝛc. Versicherung.
9g. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Priva anzeigen.
enossenschaften. tsanwälten.
in München A 3b Nr. 18 230 von
J. Januar 1899 über 1000 4A.
N Auf Antrag der Witwe Margarethe Nickel in geh' die 400 igen briefe der Bayersschen Hypotheken- und Wechselbgnk in München Serie XII Tit. JJ Nr. 115 967 zu 1000 A, Serie X Lit. IL. Nr. 76 908 und Nr. 70 913 je zu 200 4, Serie XI Lit. IL. Nr. 86 909 zu 200 M und Serie X Lit. Ml Nr. 65 874 zu 100 466.
Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ zworh, den 12. Janngr 1921, Borm. genhr, im Zimmer Nr. J0 / L des Justi⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
München, den 8. Mai 1920.
Das Amtsgericht. XIII. L. 9 / 29.
24002] Aufgebot.
Das Amtsgericht n,, hat heute folgendes Aufgebot erlassen; Die 3rd Na— tional Bank in St. Louig, Mo., vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Bolzen und Crasemann in Hamburg, hat das Auf⸗ ebot beantragt zur Kraftlogerklärung der
eiden von der Hamburg⸗American Line zu Galveston am 20. Oktober 1913 durch ihre Agenten Fowler Me Bitie an die Order des Verladers ausgestellten und von dem Verlader R. L. Heflin in planco indossierten Konnossemente über mit dem Dampfer „Tigra von Gasveston nach Hamburg zu befördernde 260 Sack of gottonseed. gake, marked „Mart im Gewicht von 1137 900 Pounds bezw. 1354 Sacks of Cottonseed Meal, mar Eed Rex Bolted“, im Gewicht von 224 Pb Ponnds. Die resp. Inhaber der Urkunden werden gufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichtsschresberei deg Amtsgerichts in Kamburg, Abteilung fur Aufgebotssachen,
ammthorwall 37, L. Stock, Zimmer Nr. 131, spätestens aber in dem auf Frei⸗ tag, den 11. Februar 1921, Vor⸗ mittags 115 Üihr, anberaumten Auf⸗ gebotstermin, Stalhof, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße Nr. Io, JL. Stock (2 Treppen) ö Nr. 24, anzumelden und die Ur⸗ unden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Hamburg, den 21. April 1920. Der Ger l dgrrlße. des Amtsgerichts
fand⸗/
zun Deutschen Reichsan
Nr. 163.
— —
AUntersuchungssa i n *
Verlosung ꝛe. von Wertpapier
SE. e R -
7 Aufgebote, Per⸗ lu st⸗ und Fundfachen,
Zustellungen n. dergl.
äh 9 65] Zahlungssperre.
Auf Antrag in Dresden, vertreken durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Wenig und Dr. Jäckel in Dreoden, wird der Reichsschuldenver⸗ waltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung ö 4 prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs
C. 230 205 über 1000 A., 2396196 über 1060 4A, 2376 448 über 100 4A, 7421 439 über 200 A, J. 12 622728 über 100 4, G. 13 233 378 über 100 ,
A. 2 MI 241 über 5000 A verboten, an einen anderen Inhaber als die oben genannte , eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungoͤschein auszugeben.
Berlin, den 17. Juli 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 154.
145964) Bekanntmachung. Abhanden gekommen: 450 Hessische Landes⸗Hypothekenbank Kommunalschuld⸗ verschreibungen Lit. O Ser. 14 Nr. 61 386 und Ser. 15 Nr. 66 184 — 211000. Berlin, den 23. Juli 1920. Der Polizeipräsident. Abteilung N) Erkennungsdienst. Wertpapiersperrstelle. Wp. 191/20.
46662] Aufforderung, einen verlorenen Versicherungsschein betreffend.
Der von unserer Gesellschaft auf das Leben des Herrn Kaufmann ax Leo Bruno Gruhlich in Berlin O. 112 6
omenade Rr. 7 am 35. 9. I98i8 ausge⸗ ertigte Versicherungsschein Nr. 276 0958 ist angeblich abhanden gekommen. Wir machen dies hiermit mit der Erklärun bekannt, daß, wenn spätestens binnen zwe Monaten ein Berechtigter si nicht meldet, das fragliche Dokument für kraftlos erklärt wird.
Halle a. S., den 2. Juli 1920.
Die J . Iduna. o rd.
Höß hs] Aufgebot.
Auf dem Grundstück des verstorbenen Kaufmanns Louis Weihe hier, an der Casparistraße No. ass. 4115, ist im hiesigen Grundbuch eine ,,, pon 30 000 A nebst 495 0½ Zinsen aus ber Schuldurkunde vom 18. Februar 1890 für die Firma Robert Schrader hier ein⸗ etragen. Diese Firma ist erloschen. achdem nun die Erben des Kaufmanns Weihe glaubhaft gemacht haben, daß der jetzige Gläubiger der Hypothekforderung unbekannt ist, wird dieser aufgefordert, seine Rechte an der Hypothek spaͤtestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht auf den 12. November 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 21, an⸗ beraumten Termin anzumelden, widrigen⸗ falls die Ausschließung des Gläubigers mit seinen Rechten erfolgen wird.
Braunschweig, den 16. Juli 1920.
Das Amtsgericht. 22.
45668] Aufgebot.
Der Justizrat Ditgens in Velbert hat als Vertreter der Erben des am 15. März 191 in Stettin, Kückenmühler Anstalt, verstorbenen früheren Schlossers und spä⸗ teren Pfleglings Karl Pitann, hat das
ufgehot des verloren gegangenen Hypo⸗
efenbriefes über die im Grund⸗
che von Velbert, Artikel 70,
.
e erlust · u. Fundfsachen, Zustellun Verkäufe, Verpachtungen, 1 . 2
en. Kommanditge sellschaften auf Aktien n. Atttengesellschaften.
er Firma A. F. Schumann 19
bel uns B
45673 Der am 11. März 1918 erteilte ge— meinschaftliche Erbschein hinter dem am
45670 . . 3 Ausschlußurteil von heute ist der Tandwehrmann wohnhaft in Eschede, geboren am 13. April 1882, für tot erklärt. Als Todestag wird
Zweite Beilage
am
Rechte derjenigen Personen, wel sich im Besitze der genannten zu befinden, das Eigentum für
nspruch nehmen,
wird.
Das Amtsgericht. (46060
olgt ichtigt: u 25. Oktober 1918 im
zuletzt wohnhaft gewesen Schöneberg, die hienff' 20.
Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. A 456721]
Ludwigshafen a. . wurden die . Aktien der
Berlin W. 58, Unter den Linden 36.
46676] Ansfchimfnrteil. L. Für kraftlos werden erklärt:
Adam und Bar
e. G. m. verzinslich mit 3 oso,
Mainz
ayer. Vereinsbank
vom 3. Februar 1919,
Hans Merklein in Würzburg der schein Nr. 23 der Darlehens kasse eichsbank Würzburg vom 10.
Balling in Darstadt
ür Ein⸗ u. Verkauf, e. G. m. b über 2554 AM 53
des Verfahrens, und zwar, soweit scheidbar, nach Maßgahe ihrer Beteili im übrigen nach Würzburg, den 14. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Be schlu ß.
Meuselwitz, den 15. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 2.
Otto Schicke, 3
bt, 16 unter Nr. 3 für den Schloffer der it. Echiember j c, Mittags 1e
Berlin, Sonnabend, den 24. Juli
der Grundsteuermutterrolle Nr. 44, Anteil Mörkener Bauernwalde, das Auf⸗ bet zum Zwecke der . der
e, ohne
zarzell 1 beantragt. Die be
zeichneten Personen werden aufgeforder spãtestens ö dem auf den 5. ie. 20, Vormittags 9 Ußr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Anf⸗ gehotstermine ihre Rechte. anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen
Hohenste in, Ostpr., den 8. Juli 1920.
Das in Nr. 156 vom 16. Juli 1920 bekanntgemachte Aufgebot der Nachlaß⸗ r nb er vom 1. Juli 1920 wird wie
als , . des am
. azarett im Felde verstorbenen Rentiers Adalbert Banzer, in Berlin⸗
Berlin⸗Schöneberg, den 21. Juli 1920.
bt 9.
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts vom 14. Jun 1920 ö iengesellscha adische Anilin⸗· C Sodafabrik in Ludwigshafen a. Rh., Nr. 9041 und 9046, vom J. Ja⸗ nuar 1873 über je 600 4 für kraftlos erklärt, und zwar auf Antrag der Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft auf Aktien in Fa. Direction der Disconto⸗Gesellschaft
Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.
1. Auf ö der Weinbauerseheleute
ara Büttner in Esch dorf der Kassaschein Nr. 875 der Bank für Haus⸗ u. Grundbesitz in Würzburg, G. m. b. H. in Würzburg, über 2060 4,
ern⸗
2. auf Antrag des Max Brannoldt in die 37 o igen Bankscheine der Filiale Würzburg Nr. 30 089 über 6500 vom 30. Ja⸗ nuar 1919 und Nr. 30134 über 500 4A
3. auf Antrag des e ge ,,
fand⸗ der ugust
1914 über einen 3 o / oigen Pfandschein der Bayer. Bodenkreditanstalt zu 10606 A,
4. auf Antrag des Landwirts Franz stadt das Sparbuch Nr. 7974 der Landwirtschaftlichen Zentral⸗ . des Bayer. Bauernvereins
S in zegensburg, Zweigniederlassung Wir kun II. Die Antrag keller haben die Kosten
aus⸗ gung,
Kopfteilen zu tragen.
*
11. Juni 1916 ohne letztwillige Verfügun verstorbenen Invaliden Eduard e
Eichler in Meuselwitz wird für kraftlos erklaͤrt.
uletzt
Uhr,
Karl Pitann in Velbert eingetragene, festgestellt. ; zu H, K 57 v́H i, 1. gie Amtsgericht Celle, den 14. Juli 1920. vember 1900 verjinsliche Darlehns⸗ [46671 . sorderung von 2800 4A beantragt. Der Durch Ausschlußurteil vom 14. Juli haber der Urkunde wird ar et, 1920 ist der Maurer Otto Gehrke aus ätestenß in dem auf den 15. Ja⸗ Hammerstein, geboren am 19. November nugr 1921, Vormittags 11 Uhr, bor 1879, für tot erklärt. — Aktenzeichen dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, F. 3/20. —
anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Velbert, den 17. Just 1920. Das Amtsgericht.
46663] Aufgebot. ö Der Besitzer Johannn Gottlinski in Schwirgstein, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Justizrat Le Blane in Hohenstein hat als Cigenbesitzer der im Grundbu nicht eingetragenen, in der Gemarkung Mörken belegenen Parzellen Nr. 11. 14, zu 209/9 ꝛc., aus 12, 210/16, 211/12, zu 2ld4 / 2c., aus 204/12, zu 214/89 ., aus 16 Kartenbl. 3 zur amtgröße von 10, 24,
[44111 9.
neten Gerichts vom 13. der Rüther, Altendorf⸗ wesen in Babe
Amtsgericht Sammerstein, den 14. 1920.
920 ist der am
26. September 1914 festgestellt. Meinersen, den 17. Juli 1920. Das Antegericht.
Ausschlußurteil des unter Juli 1920 Dienstknecht
(hb 98]
Durch verschollene
chthöfen, zuletzt wohnhaf ö ae et en n.
g0 he r und Chaussee von Hohenstein 12
nach und .
II Zeitpunkt des Todes wird der 14.
Juli
Ausschlußurteil vom 16. Juli 7. Dezember 1887 ge⸗ borene Abbauer August Nanse in Ahusen für tot erklärt. Als Todestag ist der
zeich⸗ wird
August eboren am 1. April 1896 in
2
9h Irni
en in
in
(465674 D
1920 ist
8
45675
Werden
worden.
geb. Zabiello,
kammer des
J
frau Anna
Der
gemacht.
meinschaft mit
Aktenzeichen:
in Gera,
ö. ö.
klagte zur
jetzt
des
lichen L den 12.
1917 festgeftellt.
Ausschl
der
holter .
Charlottenburg,
dieser Auszug 8
Charlottenburg, den Kröoening, Gerichtsschreiber des Landgerichts II.
[46687] Oeffentliche Zustellung.
Kläger: der Packer Otto Werner Liebold Prozeßbevollmãä Rechtsanwalt Degenkolb in klagte; seine Ehefrau Ida Laura Frieda verehel. Liebold, geb. Dyroff, zuletzt in
Durch Ausschlußurteil vom 19. Juli 1920 ist der Holzarbeiter Max Schln p⸗ kothen, geb. am 19. September 18595 zu uhr), Musketier der Masch.⸗ Gew. Komp. Inf. Regt. 150, zuletzt wohn⸗ haft in Werden (Ruhr) fuͤr to Als Zeitpunkt des Todes ist der 27. September 1918, Nachts 12 Uhr,
sestaes g 2 mtsgericht Werden⸗Ruhr.
[45651] Oeffentliche Zustellung.
Der Landarbeiter Otto Pipahl in Ab⸗ bau Passen heim, Prozeßbebollmächtigter: Justizrat Steffen in gegen seine Ehefrau Helene Josefa Pipahl, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil—
Landgerichts
klagt ge
e 1
ieger, geb. in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte fortgesetzt Ehebruch aus § 1565 B. G.⸗B. begehe, mit dem Antra Klager ladet die
der der
7 R.
unbekannten
in Amerika, Streitgegenstand:
Der Kläger
leistung des dem Kläger durch bedingtes Endurteil der J. 3 emeinschaftlichen Landgerichts Gera vom 27. Januar 1920 und zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die J. Zivilkammer des Gemeiunschaft⸗
t 2 — ar. in auf
*
Allenstein,
Der Kläger ladet
auf Ehescheidung. — eklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau, Zimmer 67, auf den 1. De⸗ zember 1820, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ Breslau, den 19. Juli 1920. Zastera, als Gerichtss
Landgerichts.
46652] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Luise Steffen in Berlin, Kastanienallee 29/30. Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Velder in Berlin, Potsdamer Straße 9, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schuhmacher August Steffen, früher in Berlin, Gartenstraße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte durch Urteil des Landgerichts Neuruppin vom 25. April 1912 zur Herstellun ö lägerin rechtskräftig verurteilt worden ist und trotz wieder⸗ die eheliche Gemein⸗ schaft nicht wieder hergestellt hat, mit dem Antrag auf Ehescheidung. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 23. Zivil⸗= kammer des J UI in Berlin zu Tegeler Weg 171290, auf den 24. November 1920, Vormittags 19 uhr, Saal 192, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbepoll= mächtigten vertreten zu Zwecke der öffentlichen Zustellung wird er K . 1
I6. Fuli 1920.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum einer 8 gespaltenen C eitszeile 2 . dem wird auf den Anzeigenpreis ein ,,, von S0 v. S. erhoben.
f Die Koften des Ver⸗ fahrens fallen dem Nachlasse zur Last. Gerichtsgebühren bleiben außer Ansatz. Osten, den 13. Juli 1926. Das Amtsgericht.
, vom 19. Juli teinarbeiter Friedrich Geppert, geboren am 11. Januar 1887 in, Türpitz, Reservist der 12. Kompagnie ö 33, für tot erklärt und als odestag der 29. September 1918 fest⸗ gestellt worden. Strehlen, den 19. Juli 1920. Das Amtogericht.
erklärt
klagt
in Allenstein
auf den 6. Dezember 1929, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Allenstein, den 16. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
45686] Oeffentliche Zustellnng.
Der Fleischer Paul Rieger zu Breslau, Fürsten raße 20, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Buja kowsky in Breslau,
en seine Ehe⸗ andek, früher
edachten estellen.
chreiber des
ehelichen Ge⸗
Die Klägerin
lassen. Zum
chtigter: der . Be⸗ Aufenthalts, ladet die Be⸗
ivilkammer
6. Erwerbg⸗
Außer⸗
diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ekanntgemacht. Gera, den 2. Juli 1920.
Der Gerichtsschreiber des Gemeinschaftlichen Landgerichts.
45688] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Luise Dorothea Lange, 8 Kulow, in em n. vertreten dur echtsanwälte Chr. 3 und Dr. Lange, welche gegen ihren Ehemann Johannes Franz Heinrich Lange, unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des
ö 1560 Nr. 2 B. G. B. auf Ehe⸗ cheidung klagt, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ö.
vor das Landgericht in mburg, Zivil⸗ kammer 7 (Ziwiljustizgebaude, Sieveking⸗ platz, auf den 23. November 1926, Vormittags 11 uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.
Samburg, den 21. Juli 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(45653
Der Taglöhner Karl Anthoni in Leimen, Prozeßbevollmächtigter:; Rechts⸗ anwalt Wolff in Heidelberg, klagt gegen seine Ehefrau Philomene Hoehn Anthoni, geb, Müller, früher zu Mül⸗ hausen i. C., Dornacher Str. 33, jetzt an unbekannten Orten, mit dem Anträge auf Schejzung der zwischen den Streitteilen am 27. Juni 1917 in Leimen b. H. ge⸗ schlossenen Ehe aus Verschulden der Be⸗ klagten und Verurteilung derselben zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Badischen Land⸗ gerichts zu Heidelberg auf Samstag, den 23. Oktober 1920, k 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen.
Heidelberg, den 19. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
45689) Oeffentliche Zuftellung. Ernst Wernig. Schreiner in Kusel, Kläger, durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Wadlinger in Kaiserslautern vertreten, klagt gegen Wernig, Maria geb. Kiefer, zurzeit ohne bekannten Aufenthalt, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: Die Ehe der Parteien wird aus Verschulden der Beklagten geschieden. — Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Kaiserslautern auf 5. No⸗ vember 1920, Vormittags 9 uhr, Sitzungssaal U, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. — Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Kaiserslgutern, den 21. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
45690] Heffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Berta Röhrig, geb. Mathias, in Frohse a. E., Krummer Ellenbogen 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Pistorius zu Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann y zuletzt in Frohse a. E., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des ir ts ein vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 15. November 1920. Vormittags 95 uhr, mit der Aufforderung, sich ,. bei diesem Gerichtz. zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Magdeburg, den 15. Juli 1920.
. (Unterschrift. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(4 59h] , Sustellung.
Die Ehefrau deg Friedrich Langguth, Marie geb. Stiehl, in Baden⸗Baden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weiß in Wiesbaden, 57 e, ihren Ehemann, früher in ies unbekannten Aufenthalts,
von 1567 und 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung unter Verurteilung in die Kosten. Die
Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen i des Rechtsstreits bor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 5. November
Aufforderung, einen bei dem . ten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
gemacht.
9 uhr, mit der de ,n, einen bei
ustellung wird dleser Auszug der Klage den
auf Grund H
1920, Vormittags 9z Uhr, mit der Ste
wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ E
zeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1920
und n,,
3 Tiefen een BVersich
. Unfall un c. erun
9. Bankausweise. ö
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
kes n. Dr. Wumles in gegen ihren Vater, den Schiffer (Arbeiter) Jan Blest, früher in Leer, i unbekannten Aufenthalts, umter der Behauptung, daß Beklagter als r,, mit Gewährung seit 1. 2 1919 im Verzuge sei, mit dem Antrage auf vor⸗ läufig polistreckbare Verurteilung zur 3 von monatlich je 100 (einhundert) Mart wier ltess r jedes Kind seit dem 1. Dezember 1919 bis zum vollendeten vierzehnten Lebensjahre. Kläger laden den Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Leer i. Ostfriesland auf den 10. Seßp⸗ tember 1920, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht. — C. 38 / 20 Leer. Leer, den 21. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[45657] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Klara Schmidt, geb. Wunsch, in New Jork 366 sterdam Avenue, . Justizrat Bunn in arienwerder, klagt gegen die ö frau Anna Knötzke, geb. Mentz, in Bielski bei Schmentau in Polen, unter der Be⸗ hauptung, daß der Ehemann der Beklagten, Gutsbesitzer Sustab e . in Bielski, gegen welchen ihr unten bezeichnete Forderung don 18 653.50 S6 nebst Ho o Zinsen von 12000 A seit dem 1. August 1918 zu⸗ steht, systematisch sein Vermögen auf den Namen seiner Ehefrau angelegt hat, um es seinen Gläubigern zu entziehen, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichti zu ver⸗ urteilen, darin zu willigen, daß die Klägerin wegen ihrer Forderung an den Ehemann der Beklagten von 18 653,50 4 nebst H Mo Zinsen von 12 000.6 seit dem 1. August 1912 ihre Befriedigung au dem rr. Marienwerder Niederborstadt Bl. 45 sucht. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht zu Marienwerder auf den 16. Oktober 1920, Vormittags 8 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Marienwerder, den 30. Juni 1920.
Klin — er, Justizobersekretãr des Landgerichts.
[45691] Oeffentliche Zustellung.
Der am 8. Oktober 1918 außerehelich geborene Herbert Alfred Huismann in Stickelkamperfehn, vertreten durch seinen Vormund, den Landgebräucher Heiko Huis⸗ mann deaselbst, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Fahrich in Neu⸗ haldensleben, klagt gegen den Arbeiter Emil Märtens aus Althaldensleben, Neordstraße 4 1e. unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß er aus der Beischlafsvollziehung seiner Mutter mit dem Beklagten stamme, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostpflichtig zu ver⸗ urteilen, den Kläger von seiner . an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 100 4, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig 3. werdenden am 8. Oktober, 8. Januar, April und 8. Juli jeden Jahres, zu , und das Urteil für vorläufig boll⸗ treckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Neuhaldensleben auf den G6. Oktober 1929, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Klage bekannt gemacht. Neuhalbensleben, den 4. Juli 1920. Der chtsschreiber des Amtsgerichts.
(45696 Arrest. Gegen den Steuerpflichtigen Oberkellner Andreag Maslgwski, z. Zt. in Ortels⸗ burg, 6 Mett, wird gemäß 5 351 der . abgabenordnung vom 13. De⸗ zember 1919 der Arrest in sein im In⸗ lande befindliches bewegliches und un⸗ hewegliches Vermögen angeordnet. Gegen interlegung eines Geldbetrags bon 29 000 A — in Worten? „Zwanztgtausend Mark — bei der be n n , in Königsberg i. Pr. kann dig Befeitigung des Arrestes und die Aufhebung des voll= zogenen Arrestes von dem Steuerpflichtigen verlangt werden. Der Arrest ist sofort vollstreckbar, und zwar auch in das dem euerpffichtigen und seiner Ehefrau ge⸗ meinschaftlich gehörige Vermögen sowie in das Verniögen der Chefrau und in das Vermögen der minderjährigen Kinder der hegatten. Gegen diesen Arrest ist das Rechtsmittel der Beschwerde an das
yde daselbst, klagen d K wen n , .
S
esbaben, den 8. 1920. Ser Gen cechrener .
(Landasfinangzam t in Königs⸗ i. Pr.) binnen einem Monat 33