trageue Genossenschaft mit beschrunk⸗ richtete Wohnungen in
ter Haftpflicht, Sitz in Sehnde. Häusern zu billigen Preisen' aus Staatg⸗ Dieser Zweck soll l Siedlung in der chaft · Gemeinde ching a nn im Sinne einer
. ö ine kulative Ver⸗ isse zwecks Förderung des Erwerbs und teuerung oder Verkauf ren die Ver⸗
ordnung vom 21. Januar 1920 ausge⸗
Gegenstand des Unternehmens ist: Der mitteln zu erbauen. gemeinschaftliche Bezug , erreicht werden durch licher Bedarfsstoffe und der gemein
liche Absatz landwirtschaftlicher Erzeug Gartenkol onie.
der Wirtschaft der Genossen.
Haftsumme; 759 S; höchste Zahl der schlossen. Usb ü e Geschäftsanteile: 50. * 1 . n,,
Vorstand; Ernst Rohde⸗Ilten, Richard aller Art verwandt werden, die der Bil⸗ Hasenbein⸗Sehnde, Hermann Barkelz. dung von Geist und Körper dienen.
der Geschäͤftsanteile
Gretenbeig.
; I Satzung vom 12. Mai 1920. ier
e jedes Mtglieds beträgt 1,
schaft erfolgen unter deren Firma, ge⸗
durch die wirtschaftliche Zeitung, eingeht, bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung durch den Deutschen Reichsanzeiger. richtet — Der Vorstand eichnet für die H.
nossenschaft in der Weise, daß zwei Vor- der Genossenschaft, gezeichn
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist gestattet. fällsche Allgemeine
Das Amtsgericht. J. Cello.
Nr. 16 zur Firma „Spar, und Dar den zu der, Firma der Genossenschaff ihre zeiger in Verlin bis zur Bestimmung eine Hessisches Amtẽgericht. naa . Namenzunterschrift hinzufügen. anderen Blattes. , , m, ,, lar l ase e ingettastene Gen fen . Ginsicht der iste der Gengssen ist Das erfle Geschäftsjahr beginnt mit dem Srummagh. Ra. srisr, ago))
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Wathlingen“ heute eingetragen; Der (,, ö Halbhöfner Heinrich Homann in Wath⸗ ledem gegtattet.
lingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Höfner Heinrich Preosdem. Kesselhut Nr. 1 in Wathlingen in den Vorstand gewählt.
— —
Coithn.
eingetragen unter Ri. S5. Seiler-Gin, pflicht mit dem Sitze und Verkaufsgenossenschaft der Pro⸗ vinz Brandenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht mit dem Sitze in Eotthbus. . .
eingetragen worden:
meinschaftliche Einkauf der zum Betriebe
des. Stilergewerbes erforderlichen Mohr eng Ka abgeähndezt.
. Hanesgarnre schlusses Blatt 20 fig. und 30 der Re— effen wa bfahriko te u, Hande lsariifel gisterakten. Gegenstand des Unternehmens
nne ba, r; hegte Jahl der Ge; Cin eschafstn be, Fehl toffen, ghd
und Abgabe an die Mitglieder; Haft. sckäftsanteile 10. Statut vom 12. Jun: 1920. Die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei ö und, e, sie unn Aussichtsrat ausgehen, unter Nennung des—
selben. gezeichnet vom Vorsitzenden des an nn, die für Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen er⸗ Icha! folgen in der „Deutschen Seiler-Zeitung“. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen . ,, in demselben unmöglich, so tritt an seine r . Ilelle der ‚„Deutschs Reichzanzeiger n bis Henossenschafts irma. die ur Bestimmung eines anderen Hlattes. ant Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem i,, Tage der Errichtung der Genossenschaft H e n
erfolgen im „Deutschen
lanntmachungen
r mit dem Kalenderiahr zusammen. stimmt. Zeichnung des Vorstands geschieht in Willenserklärungen
ma. der Genossenschaft ihre Namens⸗ aterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands⸗ aitglieder können rechtsverbindlich für die yenossenschaft abgeben. Der Vorstand vertritt die Ge⸗ Emmer che Schubert
wenn sie dur erfolgen.
unter Beachtung der
Beschlüsse der Generalversammlung.
Die Einsicht der Liste der
Dugo. Hentschke in Schwiebus Die Ein icht in die Liste der Genossen ist während den 16. Jull 1720. er Geschäftsstunden des Gerichis jedem it ttet. CGotbus, den 28. Juni 1920
Das Amtsgericht.
PDresden.
registers, betreffend die
Cotturnmęg.
ossenschaft ea chen e, 966 . darlehnskassen⸗Verein E. Gem. u. S. Gdhard ann z , ,. permerkt, daß durch Be, . und Franz schluß r ;
öl dert ist, daß der zweite Satz wegfällt. fin Bildhauer Karl Cottbus, den 3. Juli 1926. ellt. der
Das Amtsgericht. Rretzschmar, heide
In unser Genossenschaftsregister ist heute hei ,, ie 3 J ,, . den 9 Huli 1909
engsthaltungsgenossen ? ⸗ . enn und Umgegend, e. G. m. b. H., Hülgseldor ,.
ä 8 eingetragen Bei dem unter Nr. 42 des Genossen ⸗ w k . schaftsregisters eingetragenen „Spiel⸗ Der Ziegeleibesitzer Hugo Flucke und warenhäudler Verband, ngetra⸗
der Landwirt Joseph Strecker, beide zu genen Paul Görich zu Dingelstädt und Mühlen⸗
Dingelstädt (Eichsfeld), den 9. Juli
1920.
Das Amtsgericht. neu in den Vorstand gewählt
portmund. 144893
In unser Genossenschaftsregister ist am , 18. Jun 1920 unter Nr. 90 die Genossen⸗ * schast„Siedlungsgesellschaft für Verg⸗ . mann swohnungen linghofen, Erfurt. eingetragene. Genossenschaft mit be In
n worden. bag e g. Genossenschaft ist, aus⸗ getragene schilcßlich Bergarbeilern deg Nubrkohlen⸗ schräntter, Zaftpflicht bergbang gefunde und zweckmäßig einge! Statut vom 12. April 1920.
Bekanntmachungen unter der Firma
Amtsgericht Dortmund.
Auf Blatt 140 des Genossenschafts x ] registers ist heute die Genossenschaft unter Amtsgericht Celle, den 19. Juli 1920. der Firma Sächsische Import- * x=
J 44698 port⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ In unser Genesserschaftorenisff ist nossenschaft mit beschräntter Haft
srüher in Leipzig, und weiter folgendes
Das Statut vom 18. Dezember 1919 gielle Ausfertigung Eutin. Gegenstand des Unternehmens ist der ge Ste het tf dor kö 10 6
Grjeugnissen und die Förderung des Ab⸗ satzes derselben im Autlande sowie Be—
Preußischen Staatsanzeiger“. tragen die
nung vorgeschriebenen Unterschriften. Be— des Aufsichtsrats sind vom Vorsitzenden oder einem Stellver⸗ treter derart zu unterzeichnen, daß er der Worte „Der zr Aussichtsrat“ und seine Unterschrift hinzu⸗ Die Haftsumme eines ieden Ge⸗ en beträgt K Selle ; ; . * e höchste Zahl der d endigt mit dem 31. Deiemher 1920. Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse A ich Ablauf desselben fällt das Geschäfts⸗ sich beteiligen kann, ist auf fünffig be
h dee. und Zeichnungen . Weise, daß die Zelchnenden zu der für die Genoffenschaft find * n, n zwei Vorstandsmitglieder
z Rechtsanwalt Dr. jur. Rudolf Dalitz eichnen und Erklärungen in Leipzig, K nossenschaft gerichtlich und außergerichtlich Fausmann Klaus . . 36
gesetzlichen und Ri ᷣ beide in Dresden, J , ö
Auf Blatt 57 des Genossenschafts⸗ m Genossenschaft Spar⸗ und Wohnungsverein, einge⸗
j . tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ G In unserem Gengssenschaftsregister ist ter Hasthflicht mit! bem bei der unter Nr 63 eingetragenen Ge. Sresben, ist heute eingelragen wöoͤtden! Das , Paul Adolph
n, . der Dampfhfluggenossenschaft e. G. gesetzt.
Generalversammlung vom sind nicht mehr Mitglürder des Vorstands. in; b S. in
1 Juni 1920 553 der Sa ungen dahin 3u Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ da
Amtsgericht Düsseldorf.
unser , , ö.
; 1 ichling⸗ heute unter Nr. eingetragen worden sachrü nter Tafpflicht, in . die Mühlenvereinigung Erfurt, ein⸗ Genossenschaft in .
eigen gebauten
der Haftsumme Einrichtungen
. et von 2 Vor⸗ Schallenburg bei Sömmerda, . Mühlen. standsmitglieder zu der Firma ihre Nameng⸗ standsmitgliedern und, wenn sie vom Auf— ö 3
unterschrift hinzufügen. 6 ausgehen, unter Nennung des—⸗ elben, gejeschnet vom Vorsitzenden des
in den Dienststunden des Gerichts jedem Au fsichtẽ rats, . durch die ‚West⸗ J ; Volkszeitung“.
Burgdorf i. Hann., den 9. Juli 1920. . Vorstandsmltglie der können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen
44590) unde Erklärungen abgeben. Die Zeichnung In das Genossenschaftzregister ist unter geschieht in der Weise, daß die Zeichnen=
des Gerichts T l i n , een e, und endigt am 31. ober 1929. Nach w Ablauf besselben fässt das Geschäftsjaht Jarlehns kafsenverein, mit dem Kalenderjahr zusammen.
44599
in Dresden,
1
Abschrift des Be⸗ ( m. b. H. in Bosau) eingetragen:
aft li
Reichs. und wig⸗Holstein, sondern durch die genossen⸗ Die Be⸗ schaftlichen Mitteilungen für Schletzwig⸗ Genossen⸗ Holstein zu erfolgen haben.
deren Zeich
9 ; Genossen ist Fürstenwaide, getreten.“ BVorlandsnmtglieder find: Johann Weber während der Dlenfistunden dez , dig
u Forst, Richard Much in Cottbus und zeichneten Gerichtz jedem gestattet. Amtsgericht Dresden, Abteilung III,
(44894 der Glektrizitätsgenossenfchaft e. G.
Sitze in
Ernst Curt aug chieden z ; Pohl und der Eisendreher Karl Hermann Kessel in Föbhes witz gewählt worden il.
. 36. . ,. Vorstandgmitglied Max Hermann Kliem ningelatzde. niehareig. stsor dende fler ien,n
Amtsgericht Dresden, Abteilung II,
zu
G ac ob! Bruno Cornelius aus Rauschwitz in den Schreiner Josef Ollmert zu Hörde in den Vorstand gewählt.
rn n mn, . n, ,. 6 Din selstädt, sind an Stelle der ausge. HDaftpflich er wurde am 14. Juli Vor i 1920 nachgetragen: a) daß Paul Joseph schiedenen Vorstandsmitalieder, Landwirt . 9 . besitzer Nikolaus Strecker zu Helmsdorf mann Kahn aus dem Vorstande aus⸗
ĩ q den, K ann K. Otto Lehm in nen,, n,, en,, Waldemar Schmielau
in Kiel und Kaufmann H. Fuhr in Gießen
sind; b) da
59
besitzer
schaft erfolgen unter ihrer Firma, ge— zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Mitteldeutschen Zeitung nicht zulässig. in Erfurt. wird aus anderen Gründen die Bekannt⸗ machung in demselben unmöglich so tritt jedem gestatlet. an seine Stelle der Deutsche Reichsan—⸗
pflichten die Genoffenschaft, wenn sie von Satzung durch Beschlüß der Mitglleder= mindestens zwei Vorslandsmitgliedern ab— gegeben werden.
in den Geschäftsstunden jedem gestattet.
zeichneten Amtsgerichts ist heute zu Nr. 4 jum „Mecklenbürgischen Viehverwer⸗
lung vom 9. Juni 1920 ist der § 36 der Vorstand ausgeschieden und der Guts⸗
Satzung dahin abgeändert, daß die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der., Genossen⸗ teiligung an gleichartigen Unternehmungen. schaft nicht mehr durch das landwirtschaft⸗ Alle Bekanntmachungen der he ef nf
KFelsborg, Rz. Cage].
kassenverein, e. Böddiger, heute eingetragen worden:
ist der Ackermann und Weißbinder Konrad
gewählt.
Fürstenwalde, Spree.
„Fürstenwalder Möbelfabrit e. G. Winrich Postler II. Landwirt Heinrich
m. b. H.“ ist heute folgendes eingetragen worden:
stande ausgeschieden.
GlIoganu.
daß van r eschleden und für ihn Paul Neumann aus
Glogau.
Glogau. der Molkerei Glogan, e.
bei der unter Nr. Schneider ⸗Mohstoff⸗ Einkaufs, und kassenuerein e. G. m. u. H. in Hom⸗ Lieferungs⸗Genossenschaft, eingetra· gene Genossenschaft mit beschränkter der Hau . e Daftpflicht, in Gotha eingetragen worden: bressen in den Vorstand eingetreten. Johannes Föllmer und Willi Wolf sind 6 er ern , e, f, fn tn 25 u eneral⸗ ihrer Stelle Schneidermeister Alfre er in- Ernstthal. ] , , l n r h g. 1920 als Vorsitzender und Schneider meister Ernst ,,,
Her b . beide in Gotha, in den cegister ist heute auf Blatt j eingelragen
Grunberg, essen.
Gegenstand des Unternehmens ist: Ein⸗ gene BSenuofsenschaft mit beschräpkter und Bau von Häusern zum Verkauf oder
und Verkauf ämtlicher zum Mübhlenbe⸗ Haftpflicht mit dem Sitze in Merlau triehe erforderlichen ö und Bedarfs Gegenstand des Unternehmens ist: Ver artikel sowie die
schaftlichen Interessen der mittels gemeinschaftlichen triebs.
örderung der wirt- sorgung der Mitglieder mit elektrischem einlagen.
zur Vermietung an die Genossen und die Annahme und Verwaltung von Spar— Die Bekanntmachungen der
Mitglieder Strom zu Li t und Kraftanlagen. Die Gen ossenschaft erfolgen unter deren Firma, t SGeschaäftsbe. von der Genoffenschaft ausgehenden öffent · gezeichnet von zwei Vorstandsmitglledern, Der Geschäftsbetrieb darf sich lichen Bekannimachungen sind unter der und, wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen, auch auf Nichtmitglieder erstrecken. Vi? Firmg der Genossenschaft, gezeichnet von unter dessen Nennung,
gezeichnet vom
Kontingentierung und Beschäftigung der wei Vorstandsmitgliedern, im Grünberger Vorfitzenden und einem Mitglied des
angeschlossenen Mühlen für die Kom⸗ Anzeiger aufzunehmen. Die
Willen munalverbände durch Lteferungsverträge, erklärungen
trie des Regierungobezirks sowie alle genüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen
Unternehmungen, die geeignet sind, die Ble Zeichnung geschieht in der Weffe
wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder daß die Zeichnenden zu der F
zu fördern. SGenossenschaft Die Haftsumme heträgt 1500 6, die beifügen.
höchste Zahl der Geschäftganteile ist 10.
. und Zeichnungen für die Amtsblatt des Amtsgerichts die Regelung der Arbeiterftagen, die Aus⸗ Genossenschaft müssen durch zwei Vor Ginftthal veröffentlicht. Die q ef e . der Beschlüsse der Mühlenindu, slands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten eines jeden Genossen b e Haftsumme Vie Bekanntmachungen der Genossen je 30 M für den Geschaftsgantell. rmng Vorstandsmitglieder sind die Bergleute zeichnet von zwei Vorftandgmitgliedern, Ernst Mörke, Vorsitzen der, Karl Grawe⸗ annohersche Land und forst⸗ Ling, Kafsierer, Friedrich Gehle, Schrift- und falls diese führer, säm lich zu Cichlinghofen. ö. Statut ist am J. Funi 1920 er— et.
irma der ihre Namensunterschrift stands sind a) der
Aufsichtsrats. Sie werden im jeweiligen ohenstein⸗ aftsum me eträgt eintausend Mark. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ „anteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, ist zwanzig. Mitglieder des Vor⸗ Werkmeister Oskar Ramm in Hohenstein⸗Ernstthal, als Vor
2. Der Vorstand besteht aus: 1. Förster sitzen der, H der Lehrer Theodor Arnhold
Vorstandsmitglieder find: a) Mühlen. Wllhesm Gdelmann, 2. Finanzamtsgehilfe daselbft, als Stellvertreter des Vorsitzenden,
besitzer Stadtrat August Wender, Erfurt, Heinrich Merz, 3. Lehrer Ludwig Dönges, c der Maschinen bauer Paul
b. Mühlenbesitzer Rudolf Ermisch in J. Ludwig Sartorius, 5.
Heinrich Rommel in Langensalza. Merlau. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗
Geht dieses Blatt ein oder
Grünberg, den 12. Juli 1920.
age der Errichtung der Genossenschaft
eingetragene
Genoffenschaft mit unbeschräutter
Die Haftsumme für jedes Mitglied ks r beträgt Jo00 1¶p6. Die Belelligung eines verbindlich zeichnen und Erklärungen ab⸗ Genossen auf raehrere Geschäfisanteile ist
In das Genossenschaftsregis er Nr. 5 ist den 19. Juli ö. zum Mittelreidenbacher Spar und nohenstein, Ostpr.
Brenner
Emil Hönig, daselbst, als Kassierer, d) der Maschinen‚ 6. Johann Kämmer, alle wohnhaft in schloffer Alfred Umlauf vdaselbst, als
Schriftführer. Für die Genossenschaft nnen zwei Vorstandsmitglieder rechts⸗
geben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma
Die Einsicht der Liste der Genossen ist der Genoffenschaft ihre Namenzunterschrift während der Dienststunden des Gerichts hi ü
inzu fügen. . Die Ci ficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ;
Amtsgericht Hohenstein ˖ Ernstthal.
M4608] In das re, , ist heute
8 ; eingetragen worden: Willengerklärun gen des Vorftands ver- Haftpflicht, eingetragen, daß s 29 der Der Hesitzer Rudolf Schwesig in Gil⸗
versammlung vom 26. Juni 1920 insofern ö ; J ö. 3 . ) ist schaft ausgebenden Bekanntmachungen ni Die Cinsicht der Tiste . en e g, mehr im Trierischen Bauer, sondern in den Bauernstimmen veröffentlicht werden. Grumbarh, den 14. Juli 1920. Das Amtsgericht.
18961 Güstrow. 44768 eg 6 In unser Genossenschaftsregister j heute
Grfurt, den 15. Juli 1920.
- ·
. In das Genossenschaftsregister des unter⸗
G. tungs⸗Verbaud“, e. G. m. B. H. in 6Güstrow, eingetragen; Der Hoskammer⸗ Durch Beschluß der Generalpersamm- rat von der Lühe in Vietgest ist aus dem
Spar⸗ und Darlehnskasse, e.
besitzer Karl Friedrich von Pentz auf
n als Mitglied des Vorstands
estellt.
Güstrotw. 19 Juli 1920. Das Amtsgericht.
Malle, Saale. 44604 In das Genossenschaftsregister Nr. 52 ist Gittin, den 15. Juli 1920. heute bei dem Berein „Pflügerheim“ Das Amtsgericht. Abteilung J. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ , . schrüntter Haftpflicht in Halle einge⸗ 44897 tragen: Durch Veschluß der Generalver⸗ Im hiesi en Genossenschaftsregister ist sammlung vom 26. Maß 1920 ist 2 des Nr. 4, Böddigerscher Darlehns⸗ Statuts dahin abgeändert: Die Genossen⸗ G. m. u. H. zu schaft hat den Zweck, dag in Halle erworbene Hausgrundstück für ihre Mitglieder zu An Stelle von Nikolaus Regenbogen unterhalten. Halle, den 12. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
EHM eld ur. 44605 Ju Nr. 4 des Genossenschaftsregisters, Hellinger Darlehnskassenverein e. G. 44898 m. u. B. in Hellingen, ist eingetragen Genossenschaft greg ister worden, daß an Stelle des verstorbenen
che Wochenblatt für die Provinz Schles⸗
sthalter von Böddiger in den Vorstand
Felsberg, den 15. Juli 1920. Das Amtsgericht.
In unser
Schmidt und an Stelle des ausgeschiedenen . Stössel he. r , n. 3 z ; Vorstandsmitglieder gewählt worden sind. „Der Genosse Horack ist aus dem Vor⸗ Bh tg ö ,
; 2 ; Das Amtsgericht.
r Genosse Franz Heinicke, Tischler in . ö . Hermesk eikl, Ey. Trier. [4606] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem unter Nr. 17 des Gen.⸗-Reg. 44691 wie ,, , ee e,. und . — arlehnetassenverein, eingetragene In das Genossenschaftsregister ist bei Gen vssen ch lit! nit unb e schrii leur Hafipflicht, in Beuren eingetragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche 6 j n, d.
; ö ie Fi utet jetzt: Beurener Snar⸗ roß Vogisch gewahlt ist. . aer en eren einge⸗ 10 Juli 1830. Amtsgericht Glogau. tragene Genossenschaft mit deschrãnt. 141602] ter Hafpflicht in Beuren. Die Haftsumme ist auf 1000 K fest⸗
Fürstenwalde, Syree, 14. Juli 1920. Das Amtsgericht.
b. S
u Wiesau eingetragen worden, iersch aus dem Vorstande aus⸗
In das Genossenschaftsregister ist bei
logau eingetragen worden, Hermeskeil, den 4. Jull 1920. ß Artur Schulz aus dem Vorstande Das Amtsgericht. ögeschleden und für ihn Silvius von Mr de. . ; ö . ; In unser Genossenschaftsregister i 1. Juli 1929. Amte gericht Glogau. en, bei der unter Nr. 12 eingetragenen 14899] „Wohnungsgenossenschaft Gigenheirn: er ist bei zu Hörde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht, Der Pfarrer
In das , ,,, Rauschwitz inget . 36 Därde“ eingetragen worden auschwitz. eingetragen worden: r ingetragen w ; ustav Bailer ist gestorben und für ihn Schulte⸗Sodingen ist gestorben und der Vorstand eingetreten. Hörde, den 15. Juli 1920. Das Amtsgericht.
— —
Hofgeismar. (44902 In R. 10, Hombresser Darlehns⸗
162 Juli 1920. Amtsgericht Glogau.
othn. 44603 In das Genossenschaftsregister ist heute 150 eingetragenen
bressen: An Stelle des Anton Pairan ist auytlehrer Heinrich Schier in Hom—
Hofgeismar, den 15. Juli 1920. Das Amtsgericht.
449031 In das hiesige Reichsgenossenschafts
worden: Gothg, den 9. Jull 1929. Bau⸗ u. Sparverein Eigenheim Das Amtsgericht — Renistergericht. zu Scheu in. G , ,
44900) nossenschaft mit beschränkt er Haft⸗
mit be⸗ he
er Genossenschaftsregister wurse pflicht,“ in Sohenstein · Ernstthal. Das . . s. . Statut ist am 25. Junt 1920 errichtet.
genau ist aus dem Vorstande des Gil⸗ genau'er Spar und Darlehnszassen ˖ vereins e. G. m. u. S. ausgeschieden und ist an seiner Stelle der Besitzer Rudolf Weißberg in Tolleinen in den Vorstand gewählt.
Sohenstein, Ostpr., den 5. Jul 1920. , Das Amtsgericht.
Hus nm. (44905 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register Meierei für Simonsberg und Ungegend, e. G. m. b. S., in Simons berg. An Stelle des auggeschiedenen Landmanns Theodor Peters ist der Land⸗ mann Hermann Alhers in Simonusberg in den Vorstand gewählt.
SHusum, den 17. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 2. Hus mm.
(44994 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register: Konsum⸗ und Syargenoffen⸗ schaft für Westschleswig, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Husum. Der Geschäftsführer Willy Mosenkranz ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist bis zur Bestellung eines neuen Vorstandgmitglieds der Brunnenbohrer Friedrich Ehlers in e g. vom Aufsichtsrat in den Vorstand gewählt. Husum, den 19. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 2.
Jauer. ö In unser Genossenschaftsregister is bei dem unter Nr. 18 eingetragenen „Seichauer Spar⸗ und Darlehns· kassenverein e. G. m. u. S.“ in Seichau eingetragen worden: . Der Tischlermeister Heinrich Friedrich — stellv. Vorsteher — ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Heinrich Menjel, Seichau, gewählt worden. Der Tischlermeister Reinhold Mertsch — Vorsteher — ist aus dem Vorstand ,,, und an seine Stelle der Stellenbesitzer Karl Weist, Seichau, gewählt worden. Der Stellen besitzer Heinrich Grau ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Stellenbesitzer Robert Erkenberg, Seichau, gewählt worden. Amtsgericht Jauer, den 26. Juni 1920.
HRempten, AIIgän. 4906] Sennerei ˖ Genossenschaft Gestratz, e. G. m. u. S. in Gestratz. Aus dem Vorstand ist gusgeschieden: Josef Fromm
knecht. An seine Stelle wurde . Friedrich Biesenberger, Landwirt in Thalendorf.
Kempten, den 14. Juli 1920. Das Amtsgericht — Registergerlcht. Spen gelin.
Koblemꝝ. 14490 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 8. Juli 1920 unter Nr. S3 die „Einkaufs. und Werkgenossenschaft des Stuck und Putzgewerbes im Re⸗ gierung s bezirk Coblenz Sitz Coblenz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Coblenz eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmeng ist Ein= und Verkauf von Waren und Materialien und gemeinsames Uebernehmen von Ar— beiten durch die Mitglieder.
Die Haftsumme beträgt 1000 S6. Ein Genosse kann sich bis mit 10 Geschaäͤfts⸗ anteilen zu 500 S beteiligen. Dont n en tg, sind: Michael Zehe, Eduard Kuner, Fohann Rath, alle Stucka. teurmeister in Koblenz.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gengffenschaft, gezeichnet von mindestens n ,,, und, falls vom Aufsichtsrat ausgehend, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, im Denn⸗ schen Genessenschaftsblatt, an dessen Stesse im . der Unmöglichkeit, der Deutsche Reichgangzeiger bis zur Bestimmung eineg
1. Das Statut vom 24. Mai 1920 der Gegenstand des Unternehmens ist der lektrizitätsgenossenschaft eingetea⸗ Erwerb von Grund und Boden, Ankauf
anderen Blattes tritt. Amtsgericht. Abteilung 5. Koblenz.
z
Der Bezugspreis betrãgt vierteljahrlich 86 Alle Postanstalten nehmen Bestellung . ö. . den Postanstalten und eitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschãaftsstelle SW as, Withelmftrahe Nr. 32.
Einzelne Nummern often 1 Me.
Nr. 1 64. Neichsbantgirotonto.
Geschäftsstelle des Reichs ⸗ und Staats anzeigers
4 n 5 für den Raum einer 5 gefpaltenen Einheits
ußerdem wird auf zu lag von 80 v. ie 2
k., einer 3 gespaltenen Einheits zeile 3,50 Me en Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗; S. erhoben. — Anzeigen nimmt an:
Berlin Sw as, Wilhelrmftraße Nr. 382.
verlin, Montag, den 26. Juli, Abends.
—
einschliehtich des Portos abgegeben.
gegen Barbezahlung ode
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen c. . .
Bekanntmachungen, betreffend Tarifvertrãge.
Mitteilung über die Ausgabe eines, Nachtrags zur 6. Ausgabe und
der Deutschen Arzneitaxe 192 Bekanntmachung,
machung, betreffend das Verbot der Absatzes von Pflaumenmus.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummern 156 und 157 des
Reichs⸗Gosetzblatts. Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Erlaß, betreffend Tagegelder für Dienstreisen der Staatsbeamten
nach besonders teueren Orten. Bekanntmachung, konzession.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Die Regierungsassessoren Jungk, Landezfinanzamt Gro Berlin, Lottner, Landesfinanzamt ö ö. ö 3. Landezfinanzamt Münster, der Finanzamtmann heß l ach in Stühlingen und die Hauptzollverwalter Rapp und Klein in Friedrichshafen, Landesfinanzamt Karlsruhe, sind zu Regie⸗ , spektor Buchh
er Zollinspektor Buchholz in Köln⸗-Hein i Zollrat ernannt worden. 5 ö
Bekanntmachung.
Der Deu tsche Kürschnerbund, Abteilun Mützen⸗ macher, San gl. Hannover, in w i beantragt, den zwischen ihm und der Arbeitgeber⸗ g? meinschaft des Kürschnergewerbes in Hannover am 24. Februar 1920 ahgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arheitsbedingungen der Arbeitnehmer in der Mützenbranche gemäß 8 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs. Cesetzbi. S. 1456) für das Gebiet der Stadtbezirke Hannover und Linden nebst eingemeindeten Vororten für all⸗ rn verbindlich zu erklären.
Finwendungen gegen den Antrag können bis zum 10. August 1926 erhoben werden und find unter Mumnner V. -R. gl8 an das Reichsarbeitsministerium in Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 19. Juli 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
— —
Bekanntmachung.
Der Verein der Arbeitgeber in kauf männischen Deta ilgeschäften E. V. Sitz Hamburg, in , Neuerwall 88, der Zentralverband Deutscher Arbeit⸗ geber in dem Trangtport⸗, Handels- und Verkehrs⸗
ewerbe, Ortsgruppe Hamburg-Altona, und der Deutsche Transportarbeiterverband, Orttz verwal⸗ tung Hamburg 1, haben beantragt, den zwischen ihnen am 16. Juni abgeschlossenen Zusatz vertrag zu dem allgemein verbindlichen n, , vom 17. November 1930 zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen der in lauf= ö betriebenen Detailgeschäften angestellten Hausdienen, Boten, Packer, Wächter, Fahrstuhlführer, Lagerarbeiter, Kutscher, 5 Fensterputzer und Möbeltrangporteure gemäß 5 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Neichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Orte Hamburg, Wandsbek, J und Ottensen für allgemein verbindlich zu er— ären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können his zum 10. August 1925 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1273 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße ö S34, zu richten.
Berlin, den 19. Juli 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
betreffend Außerkraftsetzung der Bekannt zerstellung und des
betreffend die Erteilung einer Markscheider⸗
Bekanntmachung.
Der Deutsche Kürschnerverband, ahlstelle = novergin a n. hat beantragt, an Stelle , . . lichen Tari ertrags vom 6. September 1919 den zwischen ihm den Arbeitgebern G. Louis Weber, Hermann Brucks und Os kar Meseke in Hannover am 3. April 1920 abgesg nen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedin gungen der Kürschner im Kürfchner⸗ gewerbe gemäß 5 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadtbezirke Hannover und Linden für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen den Antrag können bis zum . J ., 6 und sind unter Nummer
Re 75s an das Reichgarbeitsministerit in, Luisen⸗ ,, sterium Berlin, Luisen Berlin, den 19. Juli 1920.
Der Reichs arbeits minister. J. A.: Dr. Buffe.
Bekanntmachung.
Die Arbeits gemeinschaft der Gasthaus-An— gest ellten Aachenz in ach en, Franzstr. 41, hat be⸗ antragt, den zwischen ihr und“ der freien Wirte⸗ innung zu Aach en am 15. Mai 19 abgeschlossenen Taxif gert rag (verbindlichen Schiedsspruch des Schlichtungs⸗ gußschusses Aachen vom 16. Mal 1930 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedin gungen für has Hotel- und Gastwirtt⸗ gewerbe gemäß 82 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 Jeichs Gesetzbi. S. 1456) für, das. Gebiet des Stabt- und ie, i lgel für K . zu erklären.
mwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. August 1925 erhoben werden und sind unter Nummer I. K. 1847 an das Reichsarbeitsministerium in Berlin, Luifen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 19. Juli 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Der Arbeitgeberverband der Deutschen Papier⸗ Pappen⸗ Be hrs und Holzstoff⸗Industrie, ,, Sachs en, in Dresden A., Ringstraße 18 IU, hat beantragt, den zwischen ihm, dem Verband' der Fabrikarbeiter Deutschlands. Gau 7 Sachsen, dem Zentral verband christ lich nationaler Fabrik⸗ unb Tran sport⸗ arbeiter Deutschlands, dem Gewerkverein Deutscher Fabrik⸗ und Han darbeiter (H. D. und dem Zentral— verband der u g und Heizer Deutschlanbs am 14. Mai 1920 ae. ossenen 3. Nachtrag zu dem all— gemein verbindlichen Tartfvertr age vom 24. ovember 1919 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeit bedingungen der gewerb⸗ lichen Arbeiter der Papier⸗ Pappen, 36 und Holzstoff⸗ inbustrie gemäß § 2 der Verordnung voi XB. Dezember 1915 Reichs⸗Gesetzbi. S.. 1456) für das Gebiet des Freistaates Sachsen für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum
15. August 1920 erhoben werden und sind unter Nurn ner Ulk d3h an, das Neichzarbeitsminifterium in Berlin v! 6, Luisenstraße 33, zu richten.
Berlin, den 19. Juli 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
Sektanntmachung.
.Der Leipziger Verband des Einzelhandels E. V in Leipzig, Zeiber Straße 14, der , der Angestellten, Bezirk Leipzig, der Gewerkschaftsbund der Angestellten, Landes geschäfts stelle Leipzig, und der Geiverkschafts bund kaufmännischer Angestellten⸗ verbände, Zan des ausschuß Sach sen, haben beantragt, die zwischen ihnen am 1. Juni 1920 getroffene Vereinbarung zu dem allgemein verbindlichen Tarif vertrag vom 8. Sktoher 1919 nebst Nachtrag vom 26. März 1920 zur Regelung der Gehalls- und Anstellungghedin ungen der kaufmännischen' An— gestellten im Einzelhandel 6 der Warenhäuser von Konsumgenossenschaften, ausfch ießlich der Spezialgeschäfte der Lebens mittel⸗ un Drogenbranche, gemäß 58 2 der Verordnung vom 253. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das
r,
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis um 10. August 1930. erhohen werden und sind unter , VI. R. S an das Reichsarbeitsministerium, Berlin w. 6, Luisen⸗ straße 33/34, zu richten.
Berlin, den 19. Juli 1920.
Der Reichsarbeits minister. J. N.: Dr. Busse.
— —
Bekanntmachung.
Der Landwirtschaftliche Hauptverband Württe m: berg, und Hohenzollern, der Schwäbische Bauern— verein der Deutsche Land- und Waldarbeit erverband Gau Württemberg und Hehenzollern, und der
arbeiter Deutschlands, Gau Württemberg, haben durch die Württembergische Zentralstelle für Landwirtschaft beantragt den zwischen ihnen am 11. März 1920 abgeschloffenen Lohn? tarif nebst Nachtrag vom X. April 1920 zur Negelung der Lohn⸗ und. Arbeitsbedingungen der landwirtschaftlichen Alrheiter und Dienstboten gemäß 5 2 der Verordnung vom 2. Dezember 1313 Reichs- Cefetzbs. S. L456) für das Gebiet des Freistaates Württemberg und Hohenzollern für allgemein ö z erklaren. =
Finmvendungen gegen diesen Antrag können bis zun 15. August 1930 erhoben werben und in, unter . VI. RK. 507 an das Reichtzarbeitsministerium, Berlin Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 19. Juli 1920.
Der Reichs arbeits minister. J. A.: Dr. Bu fse.
Bekanntmachung.
Der Verband von Arbeitgebern der Sächsische
Tertil⸗Indu trie in Chem nitz, Waisenstraße 22 . antragt, den zwischen ihm, dem . Textil⸗ arbeiterverband und dem Bund der technischen An⸗ ge stellt en und Beamten, unter Beitritt der Ver⸗ einigung selbständiger Musterzeichner Chemnitz und Um gebung, am 25. Irini 1930 abgeschlossenen Tarif ver⸗ trag zur Regelung der Gehalts- und instellungs bedingungen sür die Entwerfer, Zeichner und Patroneure in ben Weberei⸗ betrieben gemäß S. 2 der Verordnung vom 3. Dezember Els. (Reichs Cesetzb. S. 1456 für das Gebiet del Orte Chemniß, Zwickau, Hohenstein⸗Ernstthal, Auerbach i. V., Lichtenstein Callnberg. frankenberg, Bad Lausick, Treuen i. V., Eisenberg S.A., Wi ischtal, Wolkenburg i. E., Hainichen, Meerane, Essterberg, Waldkirchen ö Oederan, Plauen in V, Mülsen, St. Micheln, Glauchau, Rodewisch, Freiberg, Wurzen und eingemeindeten Vororte, Gelenau, Eppendorf, Sar, rf Penig, Wingendorf, Mulda und Lauterbach bei Oelsnitz ür allgemein verbindlich zu erklären.
SEinmwendungen gegen diesen Antrag können bis zum ᷣ . ,, werden und ind unter Nummer ., Sitz an das Reichs arbeitsministerium, Berlin Nö. 5. Luist n ar, . 3 . s n, Berlin W. s, Luisen Berlin, den 19. Juli 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Bufse. 6
——
Bekanntmachung.
Der, Gewerkschaftsbund der Angestellten; Landes⸗Geschäftsstelle Leipzig, in ge gef Zeitzer straße 10, der Gewerkschaftsbund kaufmännischer ÄAn⸗ gest ellten verbände, Landes auzsch uß Sach sen, der Zentralverband der Angestelkten, Ga uleitung Sacchsen J, und der Arbeitgeberverband Döbeln haben beantragt, den zwischen ihnen am 2. Juni 1920 ab eschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts und Anstellungt⸗ bedingungen der kaufmännischen Angestellten in Industrje⸗ betrieben gemäß 8 2 der Verordnung vom 2. Dezember 1918 Neichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Döbeln für . verbindlich zu .
inwendungen gegen diesen Antra können bi
ö. ö . er . 1 4 ind unter . l. ls. 1874 an das Reichsarbeitsminister ir Luisenstraße 33 34, zu richten. ö . ö Berlin, den 19. Juli 1920.
Gebiet der Stabt Leipzig und der einge ö allgemein verbindlich zu erklären. gemeindeten Vororte für
Der Reichs arbeitsminister. ö Dr. Busse.
Zentralverband der For st-⸗, Land⸗ und Weinbergs⸗
—