1920 / 164 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Tommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

1 Unterfuchungs⸗

C .,

bezw. Fahnen⸗ Fuchtserklärungen sind K dab

1. Steckbrief, gegen Kutscher Hermann Deutz, geb. am 31. 7. 91, Reichsanzeiger . 6 Nr. 19er, 12 836. 2. Steckbrief gegen Hermann Johann Mahina, geb. 165 ; . 3. Fahnenfluchtserklärung ./ Eisendreher

Rr. 2333 Nr. hi 8. I. Schlepper

Karl Kraemer, anzeiger 1. 10. 0

4. Fahnenfluchtserklärung Eduard Skoruppe, geb. am 23. 9. 96, Reichs anzeiger 2.

5. Fahnenfluchtserklärung . Gegenbach, Verf bom 25. 6. 04 ( erfolgte am 14. 7. 04).

6. Fahnenfluchtserklärung J. Franz Josef Müller, geb. 2. 11. 80, Neichsanzeiger vom Nr. 94 722.

7. Fahnenfluchtserklãrung Heinrich Brinkmann, 18. 6. 84, Reichsanzeiger vom 16. 10. 13 Nr. 240 Nr. 63 857.

8. Fahnenfluchtserklärung - am 25. 12. 92, Reichsanzeiger vom 16. 12. 13 Nr. 269 Nr. S4 330.

des Ger. der 15. 3 s. um Veröffentlichung

J. Vizefeld⸗

uchtserklãrung ; eb. 27. 9. 90, Reichs⸗ anzeiger 20. 11. 13 Nr. 282 Nr. 79779. 10. Fahnenfluchtserklärun 82 geb. Musk. Heinrich anzeiger 8. 10. 0 11. Fahnenfluchtserklärung I. Heinrich Anton Kuhn, geb. am 27. 10. 78, Reichsanzeiger vom 11. 7. 02. Osnabrück, den 7. Juli 1920. Gericht fr. 16. Division. Beschlusz. In der Strafsache gegen Ludwig Stern, früher Direktor der Rodenkirchen A. G.

Johann Ko

sJ. am 15. 3. lug, Reichs⸗

in Rodenkirchen und wohnhaft in Köln, Volksgartenstraße 12, jetzt unbekannten Aufenthalts und ab⸗ wöesend, wegen Vorenthaltun weinverbrauchsabgabe, Branntwein entrale, Preistreiberei, unerlaubten Groß⸗ andels und Vergehens gegen Nahrungsmittelgesetzes vom 14. wird das im Beutschen Reiche befindliche Vermögen des Stern 332 bis 334 der Str. elegt. Verfügungen, welche Stern über n mit Beschlag belegtes Vermögen nach

ersten durch den Deutschen Reichs— zeiger bewirkten Veröffentlichung dieses eschlusses vornimmt, sind der Staats⸗ se gegenüber nichtig; mit dem Zeit⸗ Bekanntmachung in

der Brannt⸗

O. mit 3

Reichsanzeiger Kern das Recht, über das in Beschlag genommene Vermögen unter Lebenden zu

Köln, den 19. Juli 1920. Das Landgericht.

8 Ferienstrafkammer. Beckmann.

. Beumann. Ausgefertigt:

8 Landgerichts.

(. S8.) s Gerichtss chreiber

Verfügung.

J. In der Untersuchungssache gegen den Einj. Freiw. Soldaten Hartmann wegen Grund der 18. 18 n 6

el mut Bernhard nenflucht wird auf everordnungen vom in Verbindung mit dem Reichsgesetz vom 6. 6. 20 das Ver⸗ fahren niedergeschlagen und eingestellt.

2. Die Verfügung vom 27.7 Fahnenfluchtserklärun des im Reiche befindli

und Beschlagnahme Vermögens, wird Grund von 5 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. aufgehoben.

3. 4. und 5. usw.

Dresden, den 14 Juli 1920.

Gericht der 4. Dibision Nr. 40.

Der Gerichtsherr: Wentzel], st. Kriegsgerichtsrat.

Folgende Fahnenfluchtserklärungen sind

Martin, Musketier, Reichsanzeiger vom 27. März 1919 Nr. 71.

Walische ws ki, anzeiger vom 25. Februar 1919 Nr. 4. Wehrmann, Reichsanzeiger vom 30. Juni 1915 Nr. 151.

NRatajezak, Musketier,

vom 21. März 1919 Nr. J

Rehfeld, Landsturmp anzeiger vom 2. Juli 1915 Nr. Sunhra, Mushgtier, Reichs anzeiger vom

n nnch ichtiger, Neichs⸗ flichtig . ch

örster, Gefreiter, 30. Januar 1919 Nr. 25. Pfeiffer, Landsturmmann, Reichsanzeiger pom 17. April 1919 Nr. 89 Mareinkowski, Wehrmann, Reichs⸗ anzeiger vom 28. Mai 1915 Nr. 122.

Hit r. Hecke

steichs anzeiger vom; 25 ;

anzeiger vom 4. Juni

36 urt a. Sder, den 22. Juli 1920.

ĩ ericht früh. Beschlust.

Die wider den ain 20. Marienwerder, geborenen

Rara cher Sri

5. Division.

Mai 1886 zu

!

der 10. Komp. Inf.⸗Regts. 83 am 21. Juni 1916 II og erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung und Beschlagnahmeverfügung wird hiermit zurückgezogen. Cassel, den 21. Juli 1929. Gericht der 22. Division.

45637

Die am 8. März 1915 veröffentlichte , ,, ,, . und Vermögens⸗ eschlagnahme gegen Joh. Weger, geb. am 7. März 1882 in Fleinheim, ist auf⸗ gehoben.

Freiburg i. Br., den 20. Juli 1920. Gericht, der Kommgndantur der Festung Neubreis 9 und der Oberrheinbefestigungen.

(Gericht ⸗Aufl. Stab h6.)

45933 Verfügung.

Die gegen den ehem. Rekruten Johannes Stanulla aus Neustadt O.-⸗S. in Nr. 245 des Reichsanzeigers von 1911 veröffent⸗ . Fahnenfluchtserklärung vom 14. Ok⸗ tober 1911 wird hiermit aufgehoben.

Neisse, den 15. Juli 1920.

Gericht des früh. Auflösungsstabes 23.

45954 Verfügung.

Die gegen den ehem. Nekruten Anton , . aus dem Landwehrbezirk Ratibor in Nr. 93 —ͤ veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung vom 10. April 1908 wird hiermit aufgehoben.

Neisse, den 15. Juli 1920.

Gericht des früh. Auflösungsstabes 23.

(45985 Verfügung.

Die gegen den beurlaubten Rekruten Alfons Derheld in Nr. 22 des Reichs⸗ anzeigers von 1913 veröffentlichte Fahnen⸗ fluchtserklärung vom 23. Januar 1913 wird hiermit aufgehoben. 3

Neisse, den 12. Juli 1920.

Gericht des früh. Auflösungsstabes 23.

46348 Verfügung.

Die gegen den Rekruten Emanuel Gediga aus dem Landwehrbezirk Oels in Nr. 262 des Reichsanzeigers von 1912 veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung vom 31. Oktober 1912 wird hiermit

Neisse, den 16. Juli 1920.

Gericht des früh. Auflösungsstabes 23.

46349 Verfügung.

Die gegen den Pionier der Res. Franz Kosellek in Nr. 291 des Reichsanzeigers von 1908 veröffentlichte Fahnenfluchts. erklärung vom 7. Dezember 1908 wird hiermit aufgehoben.

Neisse, den 12. Juli 1920.

Gericht des früh. Auflösungsstabes 23.

46350 Verfügung.

Die gegen den Rekruten Emil Corto⸗ bins aus dem früh. Landwehrbezirk Ratibor unter Nr. 94 418 des Reichs⸗ anzeigers vom 1. Februar 1911 veröffent⸗ lichte Fahnenfluchtserklärung vom 30.1. 1911 wird hiermit aufgehoben.

Neisse, den 15. Juli 1920.

Gericht des früh. Auflösungsstabes 23.

459801 Verfügung. Die am 13. Februar 1917 erlassene Besch i ,,, veröffentlicht in Nr. 56 von 1917, betr. Lämmermeyer, Johann, wird aufgehoben. III. a. 20219. Roßtlan⸗Anhalt, den 22. Juli 1920. Gericht der früh. Landw.⸗Insp. Saarbrücken.

(465981 Verfügung. ö Der am 18. September 1917 im Elsaß⸗ Lothringischen Polizeianzeiger erlassene

Steckbrlef, veröffentlicht in Nr. 61 unter Nr. 1719 von 1917, betr.: Keck, Joseph, wird aufgehoben. III. 18020.

Roshlau (Anh.), den 22. Juli 1920. Gericht der fruͤh. Landw.Insp. Saarbrücken.

(45982 Verfüglnng.

Die am 4. Februar 1918 erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlag— nahmeverfügung, veroffentlicht in Nr. 66 von 1918, und der am 4. Februar 1918 im Elsaß⸗Lothringer Polizeianzeiger er⸗ lassene Steckbrief, veröffentlicht in Nr. 10 unter Nr. 281 vom 12. Februar 1918, betr. Serzer gen. Herber, Albert Fer⸗ dinand, werden aufgehoben. III. 138/20.

, Gericht der früh. Landw. Insp. Saarbrücken.

7 Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl.

26139] Zwangsversteigerung.

Im , der Zwangsvollstreckung sollen am 19. August 18929, Vormittags 10 uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin. Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, versteigert werden die Anteile des Gastwirts Konrad Weißfloch an den im Grundbuche von Berlin- Wittenau, Band 18. Blatt Rr. 538, 539 (eingetragene Eigentümer am 24. April 1920, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Kauf⸗ mann Gotthold Lehmann in Pasewalt, Kaufmann Albert Seefeld in Herlin, Gastwirt Konrad Weißfloch in Berlin, als Miteigentümer je zu einem Drittel) eingetragenen, an der ,, in Wittenau belegenen Grundstücken: J. Berlin⸗ Wittenau, Band 18 Blatt Nr. 538: Ge⸗ markung Derlin⸗ Wittengu, Kartenblatt 3, Parzelle M3 / l, a 28 4m groß, Rein⸗

des Reichsanzeigers von 1908.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 2 4. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S0 v. S. erhoben.

ertrag 0,17 Tlr.,, Grundsteuermutterrolle Art. 518, H. Berlin⸗Wittenau, Band 18 Blatt Nr. 539: Gemarkung Berlin⸗ Wittenau, Kartenblatt 3, Parzelle Rr. 97 4 12. Sa 28 4m groß, Reinertrag O, 17 Ar. Grundsteuermutterrolle Art. 519.

Berlin, den 22. Mai 1920.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

(29831 ö .

Wege der Zwangsvollstreckung soll am 17. August 1929, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr, 32, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundbuche von ,, Band 17 Blatt Nr. 497 (ein⸗ getragene Eigentümer am 19. Mai 1919, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: der Techniker Franz Block und der Bildhauer Wolfgang Steinbach, beide zu Berlin, je zur Hälfte) eingetragene Grund⸗ stück, Gemarkung Berlin⸗Tegel, Schlieper⸗ straße 4, Kartenblatt 1 Parzelle 2895162, bestehend aus a) Hofraum mit Wohnhaus, Seitenflügel und Hausgarten, b) Werkstatt 8 a 6 am groß, Grundsteuermutterrolle Art. 433, Nutzungswert 6735 A, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 390. 6/7. K. 35. 19 / I2. Berlin, den 8. Juni 1920.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

46063) Zwangswersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 10. September 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, J. Stock, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 87 Blatt 2095 (eingetragener Eigentümer am 10. Juni 1920, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Tischlermeister Carl Seinemann zu Berlin) eingetragene Grundstück, enthaltend: a) Vorderwohn⸗ haus mit. Rückflügel links und Hof, b) Fabrikgebäude quer mit. Vorflügel links, Rückflügel rechts und Hof, s Kessel⸗ und Maschinenhaus, ) Stallgebäude, Remisez f) Lagerschuppen, Gemarkung Berlin, Schulstraße 71, Kartenblatt 253 Parzellen 157 si und 77 / zz, j a S5 dm groß, ,, 9270 A, Grundsteuer⸗ mutterrolle und Gebäudesteuerrolle Nr. 541.

Berlin, den 8. Juli 1920.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

(46103) Zwangsyersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sol am 15. Oktober 1920, Vormittags 11 Uhr, Neue Friedrichstraße 13115, III. (drittes) Stockwerk, Zimmer 113—1165, versteigert werden das in Berlin, Spener⸗ straße 18, belegene, im Grundbuche von Moabit Band 91 Blatt Nr. 3695 (ein⸗ getragene Eigentümerin am 12. Juli 1920, dem Tage der Eintragung deg Ver⸗ ö Fräulein Martha Schütte zu Berlin) eingetragene Grund⸗ stück, Vorderwohnhaus mlt rechtem Seiten⸗ flügel und Hof, r,, Berlin, Kartenblatt 12 Parzelle 876/19, H a 64 4m ge, Grundsteuermutterrolle Art. 1528, Nutzungswert 11 010 M. Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 1528, Grundstückswert 205 000 4A. 85. K. 21. 20.

Berlin, den 21. Juli 1920. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.

45659] Aufgebot. Herr Kurt Schweriner zu Frankfurt a. M., Franz⸗Rückert⸗Str. 4, hat das Auf⸗ . der Stadtanleihe der Stadt Chaär⸗ ottenburg vom Jahre 1966 Abt. 1 Buchstabe J Nr. HI98 über 1000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. März 1921, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zivil⸗ gerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, Zim⸗ mer 2231 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung ber Urtunde . wird. Charlottenburg, den 19. Juli 1920. Das Amtsgericht.

46096 Beschluft.

Die auf Antrag des Privatmanns Azolf Ullmaun in Frankfurt 4. M., Bocken⸗ . Landstraße 9ö, vertreten durch die

echtganwälte Justizrat. Dr. Nobert Epstein und Dr. Heinsheimer in Frank⸗ furt a. M., durch Beschluß des Amts. 6 Augsburg vom 25. April 19290 bezüglich der vier Aktien der Firma , Wessels, Schuhfabrik in Augsburg⸗Ober⸗ haufen, Rr. 77, 739, 2553, 25 39 über je 1000 M gemäß g 1020 R. C. P. D. an⸗ geordnete Zahlungssperre wird wegen Zu⸗ rücknahme des Antrags aufgehoben. § 1025 R. Eq. S.

Augsburg, den 4. Juli 1920.

Amtsgericht Augsburg.

46089 Aufgebot.

Der Oberbahnassistent Karl Wessel in Erfurt, k Nr. 4, hat das Aufgebot der angeblich verlorenen beiden Schuldverschreibungen der Erfurter Elektrischen Straßenbahn Nummer 112 und 221, ausgegeben auf Grund des Auf- sichtsratsbeschlusses vom 25. April 1907, als deren letzter Inhaber beantragt. Die Schuldverschreibungen, und zwar: Nr. 112, he. Ausgabereihe 1 gehen über 1000 4A, Nr. 221, zur Ausgabereihe 11 gehörig, über 500 „, lautend auf den Namen der Erfurter Bank Pinkert Blanchart & Comp. in Erfurt oder Order, und sind durch In⸗ dossament übertragbar. Sie sind zu 480 /0 verzinslich. Die Schuldverschreibungen be⸗

stehen aus dem Mantel mit daran an⸗

So &,

Auser⸗

schließenden Anleihebedingungen. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Ayril 1921, Vormittags 115 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. S6 anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, ö erklärung der Urkunden erfolgen wird. Erfurt, den 17. Juli 1920. as Amtsgericht. Abteilung 9.

45666 Aufgebot.

Die Frau Elisabeth Langer, geb. Wessel, in Zoppot, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte, Justizrat Placzek und Dr. Fri Wolff in Charlottenburg, hat das Auf⸗— gebot folgender Urkunden;

44 bo Schuldverschreibungen der Zuckerfabrik Rastenburg Nr. 270 über . . Schuldverschreib

2. 44 0so uldverschreibungen der . Rastenburg Nr. AI über 1

3. 47 90 Schuldverschreibungen der Zuckerfabrik Rastenburg Nr. 272 über 100M A,

Ausstellerin: Zuckerfabrik Rastenburg, lautend auf den Namen des Frl. Anna Friese, verstorben am 28. Oktober 1917 in Oliva, beantragt. Der . der Ürkunden wird aufgefordert, spätestens in dem am 16. Februar 1921, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Rasten⸗ burg anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. ss 1003 Abf. 2 008 B. GB)

Rastenburg, den 12. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

460951 Aufgebot.

Der Obermusikdirektor a. D. Friedrich Wöhlbier in Wilhelmshaven, Kaiser⸗ straße 44, hat das Aufgebot der Inhaber⸗ aktien der Wilhelmshavener Aktien⸗ Brauerei Nr. 646, 647 und 648 über je 1000 4A beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. März 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunden erfolgen wird.

Wilhelmshaven, den 15. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Thom sen.

45669) Aufgebot.

Max Thomessen in Bad Wisdungen hat beantragt, die verlorenen Aktien der Deutschen Kaliwerke zu Bernterode Nrn. 3982, 4025, 2322, 1869, 1728, i624, 4073, 4265, 2Z636. 4043, 4043, 9813, 9805, 11 680, 7407, 5376, 6112, 2132, S080, b943, 5942, 5933, 5887 23 Stück Inhaberaktien mit Talons ohne Dividendenscheine, Nrn. 11 114, 9527, 9804, 9528, 9529, 9530 6 Stück Namensaktien über se 1000 M aufzubieten. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine

10 Uhr, ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden. Worbis, den 13. Juli 1920. Das Amtsgericht.

34446 Aufgebot.

Der Montageinspektor Eugen Gärtner in Gardelegen, Kasernenstraße 14, hat als Testamentshollstrecker nach der in Berlin, Wichertstraße T1. wohnhaft gewesenen Witwe Berta Koch, geb. Gundlach, ver⸗ treten durch die HRkechtanwãlte Justizrat Salz und Dr. Stern in Berlin, Rosen⸗ thalerstraße 34735, das Aufgebot der an⸗ ei abhanden gekommenen Neuen Berliner Pfandbriefe des Berliner Pfand⸗ briefamts in Berlin, Lit. L Nr. 7034 über 5000 4A, Lit. M Nen. 4249, 12 224, 17873, 17 996, 21 467, 24 477, 25 189 und 25 7I5 bis 25 721 über je 1000 A und Lit. N Nrn. 22 197 und A 946 über je 500 A ö Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, fvätestens in dem auf den 3. Januar 1921, Vor⸗ 66 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ e wird. 83. F. 273. 20.

erlin, den z. Juni 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. (46367) Zahlungssperre.

Auf Antrag der Qberpostdirektion in Cassel wird mch 8z 1020 3.4 P. O. vor Ein 36 es Aufgebotsverfahrens die Zahlungssperre bezüglich der folgenden angeblich verloren gegangenen Schuldver⸗ schreibungen der Landeskreditkasse Lit. A Serie 28 Nr. 1177, 1178, 1179, 1222, 1223, 1224, 1225, 1226 über je 2000 . Lit. B Serie 28 Nr. 2025, 2026, 2027 über je 1000 KA, Lit. O Nr. 1359, 1390 über je 5o0 M verfügt. Diese Schuldverschreibungen sind vom Jahre 1919 mit 4069 Zinsen verzinslich und der nächste Zinsschein ist am 1. Mär; 1921 fällig. Der Landezkreditkasse in Caßsel wird verboten, an den Inhaber

dieser Papiere eine Leistung zu bewirken,

widrigenfalls die Kraftlos⸗ P

am 16. April 1921, Vormittags schl

Serie 28 K

Erwerb und Sint ag e m e r. Jiederlassung von e ü

Unfall, und Invaliditäts ꝛc. Versicherung. Bankausweise

Ven e Bekanntmachungen. 11 Prwatanzeĩ gen.

tsanwälten

insbesondere neue Zinsscheine oder Er⸗ neuerungsscheine auszugeben, Caffel, den 13. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 18.

16064) Zahlung ssperre. 84. E. 661.20. . . des Kaufmanns Louis ommer in Arnstadt, vertreten durch den Rechts walt Leyde, ebenda, wird der Reichs; schuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ verschreibung der. Sparprämien; Anleihe des Deutschen Reichs von 1919 Reihe D Nr. I3, Gruppe 315 über K 1000 ver⸗ boten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

Berlin, den 22. Juli 1920. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 84.

las go) . Die Zahlungssperre über die Aktie der Großen Berllner Straßenbahn Aktien; gesellschaft Nr. 121 737, nicht 127 737, wird aufgehoben, 51. FE. 66. 1920. Berlin, den 22. Juli 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

46369]

Es fehlen u. a. die Reichsschuldver⸗ schreibungen Lit. & 2 368979 statt 2368 3. 2 370 098, O09, 910 statt 3376 Gos, G08, l 6. .

Karlsruhe, den 16. Juli 1920.

Der Staatsanwalt. VL.

463717 Bekanntmachung. Abhanden gekommen: o/o Dt. Reichzanl.

v. 1918 Lit. E Nr. 11 071263 1200. Berlin, den 24. Juli 1920. Wp. 193 20. Der Polizeipräsident. Abteilung IV.

Erkennungsdienst. Wertpapiersperrstelle.

46372. Berichtigung.

Die im Reichsanzeiger Nr. 129 vom 15. Juni 1920 unter Wp. 153ĩ20 gesperrte Bremer Linoleum⸗Aktie Nr. 1084 muß heißen 4084.

erlin, den 24. Juli 1929. Der Polizeipräsident. Abteilung TV. Erkennungsdienst. Wertpapiersperrstelle. Wp. 1853 /20.

463731 Erle digung.

Die im Neichsanzelger Nr. 274 vom 29. November 1919 unter Wp. 466 19 gesperrten o o/o Reichs anleihen Nr. S 100740 und 5 234 143 zu je 1000 sind ermittelt.

Berlin, den 24. Juli 1920.

Der Polizeipräsident. Abteilung TV.

Erkennungodienst.

Wertpapiersperrstelle. Wp. 466/19.

464 39)

Auf Grund des 5 357 Abs. 1 des Handelsgesetzbuches wird bekannt gemacht kaß ref Heichdschatzwechsel Relße 44 Buchstabe & 5891/93, fällig 10. Septem- ber i920, über je Æ 10 0600, in Verlust geraten sind.

Hamburg, den 25. Juli 1920.

Die Polizeibehörde.

cßb 2 .

e, m. Wertpapiere wurden unter⸗ agen:

S6 355 000 5 oo Deutsche Reichsanleihe:

A. 473 603, 1 500 823, 250090 S mit Zinsscheinen 1. Oktober 1920 ff. und Talons,

B. 9I 209, 12000 4A mit Zinsscheinen 1. Oktober 1920 ff. und Talons,

C. 9713 031, 10 301711, 12 635 733, 31000 A mit Zinsscheinen 1. Oktober 1920 ff. und Talons,

A. 2 139 Q2b, 1/5000 K mit Zinsscheinen 1. April 1921,

A. 1 627 668, 115000. mit Zinsscheinen 2. Januar 1921 ff. und Talons, .

B. 2410 892/93, 22009 „K mit Zins⸗ scheinen 2. Januar 1921 ff. und Talons,

C. 11439 417, 11 971 375, 11 972 055, 12 017 975, 4/s10600 KA mit Zinsscheinen 2. Januar 1921 ff. und Talons,

JI. 4 065 521 / 25, 7 312 300, 6 / 200 A mit Zinsscheinen 2. Januar 1921 ff. und Talons,

G. 8 406 591, 8 407 835/37, 10 012 211, 10012533, 10 0912568, 10 012 576, S 100 A mit Zinsscheinen 2. Januar 1921 ff. und Talons,

M6z 3000 Deutsche Sparprämienanleihe: Reihe D, Gruppe 20l7119 Nr. 19, zi G00 j

St. 1 Oesterr. Rotes Kreuz: 10 Fl.⸗Los, Ser. 466 Nr. 4.

Ohlau, 20. Juli 1920.

Die Polizeiverwaltung.

46370 Die Aktie 35 990 der Rombacher Hüttenwerke über 10090 44 mit Gewinn⸗ anteilscheinen 191718 ff. ist in Verlust . Der Verlust wird hiermit gemäß IB? H.⸗G.⸗B. angezeigt. t Berlin G. 2, den 23. Juli 1920. Oberpostdirektion.

46H47! Bekanntmachung.

Die Verlustmeldung der unten er—⸗ wähnten Aktienbriefe der Großen Nor dischen Telegraphen⸗Gesellschaft. A. G., openhagen, Dänemark, wird hiermit widerrufen: Lit. A Nr. 3681, 4940. 10092. Kopenhagen, den 22. Juni 1920.

Die Große

Nordische Telegraphen⸗Gesellschaft, A.-G.

Der Vorstand.

Kay S ; Mi . ö en n g. .

2) Aufgebote, Ver⸗ iust⸗ und Fundfachen,

preußischen Pfandbriefe nebst Zins⸗ scheinbogen sind 1 gestohlrn worden:

7081 7082 7167 11836 14126 1590948

21072 21073 2104 21075 21076

N0oh7 27098.

29025 33318 33319 33320 33321 33323.

n 25264 29579 29580 29581 29582.

77542 77583 77935 77936 786559 78661 78668 78669 78670 78671 79334 79634 79635 79820 79862 81697 81698 81699. ;

bI440 51445 51447 51448 5449

bos9gl 641

des Handelsgesetzbuchs und zwecks dem⸗ nächstigen g der Pfandbriefe hierdurch bekannt gemacht.

asoss]

über scheins R II 161666, n. von uns auf das Leben der Verkaͤu

96 in Berlin, soll abhanden gekommen ein. befindet oder Rechte an der Versicherun

andernfalls der Depotschein für kraftlos erklärt werden wird.

dem Bemerken bekanntgema fruchtlosem Ablaufe einer

46086

Deuntschen Möilitärdienst⸗ und Lehens⸗ Versicherungs⸗Anstalt a. G. in Han⸗ noper über M 2600 Versicherungssumme, Iho auf das Leben des Herrn Arnold Haupt⸗ Diese

machen.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 164. vVerlin, Montag, den 26. Jun 19290

ner ahn hohe. o i . 6 n. Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

Heeg Verpachtungen, er nc ingen 2. Sffentlicher Anz ei 9 er. s. Erwerbs. und Wirtschaf rer, denn

n gr i ga f mn. ö 25 . . wen, ,,, , Unfall 6 nvaliditats⸗ ꝛc. Versich Kommanditgesellscha nzeigenprei n Naum einer 5 gespa en . er⸗ 6 ennesellschalten. dem wird auf den / Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von So v. G. erhoben.

Sin,.

185. Verschiebene Bekanntmachungen. 11. Priwatanzeigen.

30. Juni 1920 ermächtigt, den e (4664 Aufgebot. namen Lange zu führen. Die Aenderun Der Rechtsanwalt Dr. Leon Rothkugel des Familiennamens erstreckt sich auch ö. in Berlin⸗ e , . 5, seine Ehefrau. als Pfleger des Nachlasfes des am Neuruppin, den 19. Juli 1920. 12. August 1918 in Berlin verstorbenen Das Am tsgericht.

Bankausweise.

(46069

Verfügung des . Justiz ministers vom 3. Mai I920 ist der Bergmann Andreas Grudzinski in sen⸗ kirchen, Ernststraße 2, geb. am 11. Augnst

; des Vornamens Else den Vornamen Ilse 1875 zu Dluczek, Kreis Neidenburg, er⸗ Buchbinders David Sabor hat beantragt,

Zustellungen n. dergl. zu führen. 111. X. 105. 2b, mächtigt, an Stelle dez Familiennamens ,. Vater des i,

Berlin, den 19. Juli 1929. Grudzinski den Familiennamen Grund⸗ 45660] Aufgebot . den am 23. Januar 1853 in Priebns als

46368) Bekanntmachung. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 111. mann zu führen. Diese Aenderung des zum Zwecke der ,, Sohn des ndelsmanns Perez Sabor E⸗

und der Rös Holzbach, geborenen Maler h 9 erf ee e,

zuletzt wohnhaft Kũstrin, ,

In der Nachlaßsache des am 14. bruar 1917 in Unterpfaffenhosen Amts⸗ ürstenfeldbruck, verstorbenen

Die nachstehend aufgeführten Ost⸗ ,, k erstreckt sich auf die Ehe⸗ 46066 Ermächtigung. au und diejenigen minderjährigen Ab⸗

Auf Grund der Verordnung der Preußi kõmmlinge des Andreas Grudzinskt, welche gerichts de. Staatsregierung, betreffend die seinen bisherigen Namen tragen. . ers Martin . von dort, seit 13881, ö. tot zu erklären. lenderungen von Familiennamen, vom Gelsenkirchen, den 15. Mai 1920. 6 Schwaiger in Sossau, ist als Erbe zeichnete

zit. A zu Soo ger 6329 7070 Jo8o , 3. November 1919 Gesetzsammlung Das Amtsgericht. eteiligt die am 3. Januar 1861 in Sossau stens in dem

Dienstag, den

15054 15055 18736 16737 16738 167339 Seite 177 ermächtige ich die as 38 geborene Anna Steigenberger, Tochter 12. April 1921, Vormittags 9 uhr, 16740 16741 16742 16743 16744 16745 ledige Anna Margarete Schmidt in Berlin, Birch Verord des Justi des Genannten und seiner ersten Ehe vor dem unteczeichneten Gericht, Zimmer n , , ,, , //. 18515 155260 1851 2ios9 ziozö zi57i nuar 1517 ju Kaltennordheim, an Sfelle min)ters, vom 2. Mn ö. acer- 5 Fahren nach Amerika ausgewandert andernfalls die ,

en oder

eselle Johannes Mankowski in Gelsen⸗

30, geb. am Wer Auskunft über

21077 des Familiennamens Schmidt den Familien⸗ f sist. Seit etwa 20 Jahren ist sie ver⸗ wird.

21078 21079 21080 21081 21082 21083. namen Soferichter zu führen. 3 J ö 2. schollen. Auf Antrag des Josef Steigen Tod des Verschollenen erteilen kann ; Mai 1895 zu Gelsenkirchen, ermächtigt h (. ö j ö ; ö

a, e. e , n, , , ö an Gels bes Jamie nam Pans well ae, m n, 6 5. ans gr J ,, , Su d fe, , Tinr bee , , Wente än, , e s, ,, d,, r gur 5 k 53 23239 23240 23241 23242 H ö Vas Amtsgericht. . . k ,. e. Ser een. Das Amtsgericht. Abteilung 4. 23 2* ö 2 . . 1

. ö ) 85 . . ; 3 . ; ö 46149

Zit. C zu 1000 Nr. 21685 Nodn4 Amtsgericht . mn 111. 146139 melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung Bie hüttenarbeiterfrau Ernestine Nickel=

erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen er⸗ teilen können, ergeht die . dem Gerichte späãtestens im Aufgebotstermin

Anzeige zu erstatten. eh r m ö Dingolfing, den 18. Juli 1920. zuletzt wohnhgtt in Goten für tet zu erklären. Der bezeichnete Verschollene

as Amte richt. 6 ,,, e . ö Aufgebot. auf den September 2D, Vor⸗ 3 mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgeborstermine melden, widrigenfalls die Todes⸗

Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗

lasoss 3 ö. ö ö. . . 1. der ö. ; ergmann Karl Pudzikowski, geboren am

Den Schaff geranwhrter Molf Sabizlnr Ker tee nns . r e e n se en, in Eickel und seinen Familienangeh rigen kreis Gelsenkirchen, 2. der Bergmann ist durch Erlaß des Justizministers vom Jakob Pudzikowski, geboren am 24. Nov. 15. 6. 20 die Ermächtigung erteilt worden, J592z ebenda, 3. der Bergmann Aloyfius an Stelle deg jetzigen fortan den Familien⸗ Jofef Hudzikowski, geboren am 22. Fe⸗ namen Weißer zu führen. ( bruar 1507 ebenda, ermächtigt, an Stölle Amtsgericht Bochum, den 1J. Juli 1920. des Familiennamens Pudzikowski den 45685 ; Famillennamen Pöhler zu führen. Der Stütz Valeska Gertrud Woytusch Gelsenkirchen, den 26, Mai 19204 in Breslau, Vorwerkstraße 40, geboren am Das Amtsgericht. 1. März 1893 zu Bykowine bei Kattowitz, ö

mann, geb. Wollanke, in Kotzenau, hat beantragt, den verschollenen Landsturm⸗ mann Paul Nickelmann der 4. Komp. 2. Landsturm⸗Inf.Batl. Glogau V/ 16,

29023

Lit. D zu 500 Nr.

Lit. E 190 Nr. 25262

3109 m 5000 Nr. 71593

77532 8h60 79166 d07 49

8860 51450

Lit. A 9 (45661

Der Pfleger des am 31. Juli 1877 in Schladen geb. Hermann Baumann, Topfhändler Fritz Knoke das., hat bean- zu. ĩ tragt, sein Mündel, der im Jahre 1896 k erfolgen wird. An alle, welche ausgewandert fei, zuletzt auffallfam in Auskunft über Leben oder Tod des Ver; Hannober, fär lot zu erklären. Der be, schollenen, zu erteilen, vermögen, ergeht

Lit. R zu 2000 Nr. 48859

46140

blan! lab 5l oz Sl d. hat der Justizminister am 4. Juli 1929 ů̃ ĩ D z ö Lit. G zu 10090 Nr. Nog4 499915 cht j ; Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗ Feichnete Berschollene wird aufgefordert, sich die Aufforderung, sPätestens im. Auf⸗ 40 Hog ahh oss; hh. Böhr k . de Hisisterß vam i. mn iss nd, He ö .

Witwe des Berginvaliden Franz Was⸗ vor

1921, Vormittags 12 Uhr,

3 ö 5o0 Nr. 36798 7277 führen. Diese Aenderung des Familien- Foweki, Auguste geb. Timmler, in Gelfen, dem unterzeichneten Gericht anberdumten ung e, icht Lüben, den 20. Juli 1920. e, esch, en, ü. . ö , ö 6 ö er, 6 heul bototerfh ine zu nncsten, wi rigenfasts zo32] Wnfgcd ss.

Lit. R 209 Nr. 49226 49227 3 , . 2 zu Riesenburg, Krs,. Rosenberg, die Todeserklärung erfolgen wird. An ; ; ö. ; . . Wstor! Ile rer äh, d dle, rw ft ile berder it , Sig Gzeffar ef. Kölle Jehan

Margarethe Waskowski in Gelsenkirchen, des Verschollenen zu erteilen vermögen, l . . . .

Weststraße 33, geboren am 4. September ergeht die Aufforderung, spätestenz im ; ö 1894 zu Shalk II. der Maschinen⸗ j 144 ae!“ Reservisten Ernst Müller, 9. Komp. n,, , men, ,n n, dan, nnen n, ,, J Ker, e , ski, Krs. TX. ĩ l r; ordert,

aer , rde, 2. Dag Amt richt. ich spätestens in dem auf den 39. Sep

Breslau, den 15. Juli 1920. u Io Ir. Sößs3 6336 ; oba o6 9. Das Amte gericht.

Dieses wird unter Hinweis auf § 367

Lit. F

46067 Der am 5. Oktober 1919 in Rabenstein eborenen Erika Eleonore Otto ist die

! . d enehmigung erteilt worden, die Vor⸗

ĩ n' Grika Eleonore Hedwig ju Modellschreiner Anton Waskowski in ( . . . . ö 36 Gelsenkirchen, Kronprinzenstr. 86, geb. am 14 n] tember 1920, Vormittags 11 Uhr, General lle ] irertion. Charlottenburg 1, den 17. Jult 1920. 21, März 1892 zu Schalke, V. der Wil- [460901 Aufgebot. vor dem unter ichn gten Gericht, Zimmer 8, ; Scheu Das Aintsgericht. helm Waskowski in Gelsenkirchen, Sedan Der y Fosef Faiß in Stutt⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, ; art hat beantragt, die verschollene Era , die Todeserklärung erfolgen an Stelle des 19. wird. n alle, welche Auskunft über

straße 32 a, geboren am 18. Juni 1898 ge liz to] ; u Schalke, ermächtigt, . Durch rtl, dez Herrn Justhz⸗ ,, Waskowski den Familien⸗

ministers vom Juli 1920 ist die unver⸗ namen „Waldner / zu führen. Jiefe chelichte Anna Marig van de ö in Jenderung des Familiennamens erstreckt CGrefeld⸗ Bockum, geboren 4m 14. No- sich 1. auf die minderjährigen Kinder der vember Io0o3 in Düsseldorf, ermächtigt Witwe Franz Wagkowski;: Rosa Johanna, worden, an Stelle ihres Familiennamens Franz Her Martha, Hesene und van de Sandt den Familiennamen Rothes * Waskowgkti, Z. auf die Ehefrau und zu führen. minderjährigen Abkömmlinge

Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Ratingen, den 26. Juni 1920. Das Amisgericht.

46093 Aufgebot. Der Bäckermeister Gottlob Goebel in

ist, verehel. Staßny, geboren am 19.

ezeinber 1869 in Felldorf, O.⸗A. Horb, im Jahre 1893 nach Amerika ausgewandert, zuleht wohnhaft in Felldorf, für tot zu. erklaͤren. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 15. Februar 1921, Nachm. 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu

Aufruf. Der Depotschein vom 25. August 1917 Hinterlegung des Versicherungs⸗

erin Gertrud

Wer sich im Besitze der Urkunde diejenigen

,, , . an . . des Hernhgrd Waskowöki, welche seinen melden, wädrigenfalls die Tozeserklärung Reutlingen hat beankrggt, den verschollenen diefes Aufrufes an bei uns zu melden, k bisherigen Namen tragen, 3. auf die Ehe⸗ ,, ,,, am J. Juni 1881 in Reutlingen geborenen

frau des Anton Waskowski. Gelsenkirchen, den 1. Juli 1920. Das Amtsgericht.

(46141 Beschluß. Dem Kesselschmied Isidor Baron in Gleiwitz, geboren am 4. April 1879 in

Gärtner Erich Georg Raich, nuleft wohnhaft in Reutlingen, Sohn des verst. Viktualienhändlers Karl Friedrich Raich und seiner Ehefrau Susanne Regine Raich, geb. Markert, in Reutlingen, 4

ür tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene

zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Horb, den 19. Juli 1829.

Das Amtsgericht. O. A.⸗R. Gaupp.

45646 Der Justizminister hat die Haushälterin Marianne Walkowiak in Dortmund, Bülowstraße 29, geboren am 10. November 1556 zu Gnesen, ermächtigt, an Stelle des Famillenngmens Walkowiak den Familien⸗

Berlin, den 21. Juli 1920. Berlinische Lebens ⸗Versicherungt⸗Gesellschaft.

lc bos] Policenaufgebot. namen Mangler“ ju führen. Gleiwiß, wird gestattet, fortan den Vor⸗ wird aufgefordert, sich spätestens in den

Die auf den Namen des Herrn, Gustav Dercfe nt cc ; namen g cr, zu aßen iwf gie ee fe Andritzt, geb. M Rn . ,, *r e. Horn, Kaufmann in Braunschweig, lau, Dortmund, den 10. Juli 1920. Gleiwitz, den 12. Juli 1920. Kate, in Kiel hat begntragt 6e ker, 10 uhr, vor dem mtsgerlch Reutlingen, tende Versicherunggpolice Nr. 4M Gs ist Das Amtsgericht. Abt. 27. G) H 40 20. Das Amtẽgericht. schellenen Jaugztnecht Hang heter ln anberaumten , zu melden, nach Anzelge des Versicherten in Verlust as 37 JJ a6 8 enen b, e ember 884 in ieh, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen zen, Ten erüebsögl' rer li Pers Zustmitstezhat, e. Dantelit . Bel. bre tischs Jutthmsest ba ante fe. r ben , ,, 6a 3 a) die AUuguste Margarethe Danighzik dem 19. Fun 1955 ben Arbeiter Michael klären. Der bezeichnete Verschollene wird nilen derm ßen, ergeht Nie uff rd cru n

t, daß na rist von zwe scheinen dieses

aufgefordert, sich spätestens in dem auf

Sczislo (Sezyslo)ꝰ in Hamburg, Amsing; g g ral i gk e enn Tu

in Lütgendortmund, ö 234, lto straße 23, geboren am 8. September 1883

geboren am 17. O 1898 zu Werne, spätestens im Aufgebotstermine dem

richt Anzeige zu machen. E. N2/20.

Monaten, nach dem j b) den Otto August Danielzit in Lüt⸗ ü ü bor dem unterzeichneten Gericht an⸗

Inserats die en, er, n ö os gendorkmund, Probinziafstrafe 231. ge n lh r , ö beraumten Aufgebotstermine zu melden, Ser . y, 1820. t n, m , i . 9 eine neue boren am Ji. November 1856. zu Werne, Seylslo (Sczyglo) den Familiennamen wödrigenfalls die Tobhcherklätrung 3 5 ö fer er ö. ĩ mtsgerichtẽ⸗ Pellet gusgefertiht weren gerd. ermächtigt, an Stelle des Famillenngmnen; Erhard f ., wird. Un alle, welche Auskunft über vt. Prakt. Ziß ler.

Berlin, den 22. Juli 1920. . Wilhelm

debengver 3. k ) den Bergmann August Danielczyk

, . in vtgendortmund, Provinzial

,

NH 31310 der vorma u Sabielnen, eis Johannisburg,

ö 2 ö. * . an Stelle des Familiennamen

. (Danielzik) den Familiennamen

Leben oder Tod des Verschgllenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgehotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. stiel, den 25. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 16.

46091] Aufgebot. Witwe 33 Kübler, geb.

Die Schäfer, in Zuffenhausen, hat beantragt,

(44864 Anfgebot. Der Fuhrmann Fohannes Röhm in Neutlingen hat beantragt, seine am 20. März 1847 zu Reutlingen geborene

, Schwefter ria r.

Danielzik den Familiennamen Dahlhoff

Königsberg i. Pr., den 1. Juli 1920. zu führen;

Das Amtsgericht. Abteilung 3.

lee,. Justizminister hat durch

er Herr Justizminister ha ö i 1920 den Rozek aus

ĩ Verfügung vom 18. Juni , Uemmingerstraße 39, geb. am

Bergmann ul Ernst er Ehefrau des Schmieds ovember 1881 zu Adlig Czyszen, er⸗

anzer, zuletzt in South Brooklyn, Tochter der verst. Weingärtnergehe leute Stefan Röhm und Maria Agnes, geb. Strasser in Neutlingen, für tot zu erklären.

Die

Dah zu führen. mächtigt, den Familiennamen „Roste“

enderung des Familiennamens ; . t j berschollenen, am 25. Juli 1870 meyer, Kaufmann in Wadersloh i. W., erstreckt sich ef zi Ghefrau und die, zu führen. . h ichnete Berschollens wird aufgefordert, ,, seines Sohnes Bruno lautend, jenigen ine im, des August Daniel , 3 1920. i,, 8 . ö. ätessens in dem auf den 1 Marz ist angeblich abhanden 6 ö. yk le,, . welche seinen bisherigen Amte gerid tot zu erklärrn. Der be s chnet, Jer. 19891, Vormittags 10 uhr, vor dem 1 welche Ansprüche aus d . amen gen ffentliht: 1461421 Gekanntmachung. here wird aufgefordert, ich spate feng , Reutlingen anberaumten Auf. ersicherung zu haben glauben, werden n, , loro Der Herr Juslinnin sfter hat durch Ver⸗ n dem cuf Phictmoch, ein . Biärg gebotzterming, zu melden, widrigenfqhs 1 aufgefordert, ö innerhalb Dortmund, den 17. Juli 1920, ö fügung zom J. Juli igzö Bie am 3. De, Los 1. Vormittags s Uhr, bor dem di ö erfolgen wird. An Pt ont! bn heute ab bei Bermeibung Das Amtsgericht Abt. . 6) Il 26 —- 20. ener iöiz geborene Ille Karoline Fäöhte, mterzcichttten Gericht anbergümten Anf, alle, elch ilunft über Weben oder Ted ihres Verlustes bei uns geltend zu jetzt in Neumünster, Schützenstraße 26, gie e r zu melden, widrigenfa der Verschollenen zu erteilen vermögen,

ermächtigt, an Stelle des Famillennamens ergeht die , earn, im

45647 ł Der preußische Justizminister hat dem ie Todetzerklärung . wird. An 9

ufgebotstermine dem

Danngper. rn, , Full ier, (bela glg fehler (fruher Röpke den Familiennamen Schröder nm Ale, welche Auskunft äber Leben Anzeige zu Dentsche Milttärdienst⸗Versicherung ieg) in . 3 eboren am führen. . Tob —8 u , . machen. F. 22020. ,,, , anngber JD. April IS97 zu Sine ht die Er⸗ Amtsgericht Neumünster. migen, eüsehl die Aufforderung, spä⸗ en, den 17. Juli 1929. der Rerlinischen Lebens. Versicherungs⸗ mächtigung erteilt, an Stelle des Jamilien 45660 lestens in n eb loten r , Gericht 2 des Amtsgerichts. Gesellschaft. namens Hehn wieder den Familien Der am 7. Oktober 1894 zu Klein Anzeige zu machen. ot. Pralt. Zißl er. 4bo6ß5] 4 Dries zu Jr, n. Sin 10 KTonopken Qt 6 ö . 8 1920. lee, 6 der NMaemehoen nesurt a. = 920. Reste ur Der iet in * , n e, vom R. Das Amtegertcht, Mrellung R vom Kopf, A. let en m h ., rtl be⸗

erschollenz melde sich späte⸗

riftian

Die be⸗