1920 / 164 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

21H c. G. m. 9. H., Eleftrische Lei

lösbare Verbindung. 10. 9. 19. S. 42 Id &. H., Endanschluß für

2c. G. m. b.

10. 9. Ec.

w 6

2c. 746972. . a.

6. 22. A. 312. .

au. Elektrischer Gestãngeschalter. 29.6.2.

7107 069. Rosenthal C Co.,

X. 80 B6. 2c.

Isolator mit ki den Beschläge 3 1 , c. I c. 747 088. Lindenschmitstt.

bolzen mit bie n , in Vörbindung Anschlußbolzen. 2.

en Joh. Deibler, Stutt·

e,, 37. A Schaltuhr für Tr.

mit . Sch. 66 85

2A. art, ende Beleuchtungen. 2M c. M 146. ga den. Schalte 14. 6. 26. B 2H d.

Att. Hes. filters an elektri D 32 237. 1e. 7406 . ö. Ges.

Sch lüpf ne eg fen XB. 12. 19. S 45 775. Akt. Ges,

8 564.

Were, 29. 6. 20. B M e. . . Werke, ührun J ü. . . V. 0. e, . 1 Sÿyr or ö. ö 1 4 642. (r* . Di illger,

eber risch⸗ Giühbirnen. I. 6 76. H. 84 187.

Mf. 7 46 w. kirchen, Kanalstr. mit besonderem Srhutz gegen

K. M 388. 2IAf. 746 8094. Anenstr. 11 u. Käthnerort 26, Rohrzugpendel Rohren. 12. 2 2 f. 746 5g. Delitzscherstr. 1.7 20, G 26 46 6

2 nf.

Ber lin Obe rschʒneweide. ür . Beleuchtungslöcper.

F. 402 215. a, wer. G. m. b. H., ien e 19 S. 390 3. I

London; D.

meurt., Lampe mit Lampenhaster. i. 7. X. England 16. 8. 19. 896. Dr. Erich F. Huth G. m.

V. 16004. 219. 716 .

. TXHg. 747 178.

Berli

Gesellschaft, Berlin. Schutzworrichtung für 6. 7. 2. ;

Sleichtichter. 219 74161.

Ges.

3. 40 00. Ti h. II 993. Neckarstr. XR. Handregulierung. 2h. 74ß 90.

Hannover. Hei e, , für Bügeleisen, Tochapparate o. d

2h. M G6. Gesellschaft, Drahtelektrode schweißapparate.

z h. 746 932. „Vea“

App arate G. m.

ge le len ei ung 75. 5. 20. V. 16 01.

2h. a7 0M.

Ostheim, ö 5 ler bes .

eisen. 18. 6. 21h. Schwäb. . 21h. 4 37 Gaggenau i. zum Erwärmen Ffküssigkeiten. TBe. 746 916. ö . Sch. 66 Mg. Da. 745 799. Berlin Steglitz,

oder ö mit Dru 2. 6. 20. T. 21 53.

betrieb. 24f.

Barmen. rost. 1. 4. 16. 2 Ta. 746 693. baden, Kleingebrauch

ö, T. 19191

ZG. ß 60g. Köhler, Leutzsch. nung von gegen Diebstahl.

its NI.

746 887. bene, ne, ,.

46 947. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft. Berlin. Hebel, Vorreiber o. dgl. 6.2.19. A. 2

3

146 3 ö Werke zu Aachen⸗Ganbe, Lahmeyer C Co., Aachen.

lt. Ges.,. Berli

. . romsbr. 68.

Funkenbil fugtes Entsernen der Glühbirne. 11. 5. 2.

, . assungen. 7171. 53 Frederie Vaughan,

7. M, *.

Siemens stadt b. öhre mit in die Glaswandung eingefetzter, bon außen ge ekühlter Antikathode. B. 4. 18.

Be rlin.

Ic . i B. ie ktri . 6. 5. 185. W. 33 259. Seife nblãl ichen.

Taunusstr.

Tr , ,.

Siemensstadt b. Berlin. tung mit Erd an hl 21

ie, Oe nc mn ee Siemensstadt b. Berlin.

lekt d 9 2. rische Leitungen.

ö arat G. m. b. H., ehen sabsichenmz⸗

1 Köhler, Strie⸗

3 K,

6 Ve inn e e 6 und Isolatorkörper.

ns ESchrfl, München, ĩ Scha liigfelllemm⸗

6. XW.

de en,, . .

nhaus- u.

B. H dis

erg h Licht.

Get tr izi tätes⸗

30. 6. Heinrich ö

r für if W311.

Ane mung des Luft⸗ schen Maschinen. 10. 8. 18.

Halske Berlin.

S 8 570. Ber mem Glen er ; Zähle r tafel.

, mn e n etahe. K 6 Installationsappa rate. WB ötG. . Bernhard Loewe, Schaltgerät mil . 20. ö. 44 ö. Hamburger Batterie⸗Fahrik e, . Sicherung an

Siemens K Sie mensstadt b.

Georg Knauer, Gessen 6. Grnbenlampenarmatur Glesglockenverschluß zum und unbe⸗

3 3 iel ö F. 39 497. . . . 3j

Frister Akt. Ges., Durchu ett 7.20.

Siemens ⸗Schuckertzwerke Siemensstadt b. Berlin.

A. Rohrbach, Pat. Anw.,

n. . Releit. Allgemeine Elektricitätz⸗

A. 31 568 Si iemens & Halske Akt. Berlin. Röntgen k

Karl Siegler, Stuttgart, Eferlrischer Lötkolben mit B. J. 20. S. 45 752. Wilh. Palmbaum K. Co.

28. 5. 20. P. 33 269. Allgemeine Cr ktricitãte andgriff für die eler tri 3 ö 29. 6.

n ,, b. H., Berlin. Elentrische

Gmwil Barth, Stuttgart

1 0 ., Rarl Wirsing, Borrichtung von Luft und Kochen von

Curt Schneider, au, s hg

Fr. Hermann Treibel, Fenerbachstr. 17. 3. e, . uft⸗˖

Siller

Carl A. Taners, Wies

59. Gebläse für den zur Erzielung eines un— Preßluftstromes. 15.10.17.

. , u. Mfred arat zur Kennzei

. zur e, . 14. 19. St. 23 742.

Mitnehmer für be

8b.

Fabrik Rege nsburn Regensburg. Schlei fapparat für GGerberei-

maschi 308d.

Verba

20d. a i.

Kunstbeine mit federnder vom gemicht ,

I. 5. 30d.

lottbenburg, Bleibtreustr. S) 20 pflaster.

30d.

Murg - Lit lenweiler. S 875.

z0v. hofen

W. 55 752.

368.

Anklamer Str. 44. beweglichem Daume Kleidungestũcke n. W. 5 74st.

od. mann,

W ärms. trumpf.

20d.

Georgenkirchstr. R. 5X6 4

30d.

lvttenburg, Gyethestr. 83.

Od.

He hen fen dnn.

20k. burg, führen

29. 11.

3b.

Har ai Akt.⸗Ges., Sandformmaschine.

2c.

Sierichstr. 16.

18. 6. 2b. lingen,

awarate mit Klingendorratsraum. 86.2. St. 24 414.

2 3b.

Rölner Str. 75.

3 rieft v.

furt. Handkoffer.

* 3b. chen,

D ente n ,

2b.

bur a. L. Brieftasche mit in dieser an⸗ und abknöpfbar

16.6. 3c.

boratorium Mogol Eliese Fischer, Nürn⸗ J für . und Mundwaffer.

ze. Württ. 3 3c.

Ritterstr. 62.

H. 83 Ze.

Inaim, Ing. Sermann Wiebe, Berlin, Litze 20.

Haarsy M.

* Ab.

n. 3 i. S. Qlbernhauer Str. 10. Zwiebel

e be . ab.

schelderhũtte. hrauch.

Ab.

cago. V. St. A.

Pa 2

ö chine. 7.

Z4Ac.

Bautzen. Messerputzmaschinen.

3671

Beilin. gehäuse.

3 4c.

ger G für achsial verstellbare und achsial nach gebiß 6 Elemente. 3.

.

Ostyr. Rost für Herde, Oefen usw.,

wecks

zrennmaterial einleiten zu können. 6.5.20. Chemnitz i. K. 80 A0. wechselbaren Ge. bezw. Trichtereinsätzen 48. 746 745. burg, n . füt

H. S5 617. Ad. 46 749. August Kasiske, Liegnitz, Baumgartstr. 5. wechse 248. 6

. Hau. MFirrurne schanset 8. 5. 26. Sch. 66 833.

T4. 46 989. ö & Jamart, und ande Wanderrostfeuerung mit Hifz⸗ S. 37096. Gärtnerstr. 53. nn ö und Gaskochern.

248. 747 60. Walter , . en,

36 T 4e.

Strehlitz. Vorrichtung zum Auf-

.

,

e r. . 16. 6. 2h.

nt

rg. Tamponade. 27. 5. 29.

66 094.

*

747 00. ,. ische Maschinen⸗ schen, Kr. ĩ 2

Lyck. Schlageter, Behälter. 21. 7. 19. W. 52 927. 34. 745 803. Josef Schneeweiß, Klagen kurt; Vertr.: Di n, Hermann Ẃicbe, Berlin, Dintffr. 6 . ö 5. 6. 20. Sch. 66 33.

anellas,

Har eelona; . 1 Pal. Anw.,

nen. 22. 9. 746 628.

79. B. 84 268. Franz Bender, Unkel— halter. 10. 6. 20.

Süddeutsche Katgut & ndestofffabrik G. m. b. H. Nürn⸗ 636. S ich Di ö. J

86. Heinri ng, önigs⸗ Pr., Hagenstr. 13. Kniegelenk für Mörper⸗

verein gendes Cfhesteck. 265 5. 2. C. 14 1685. Spanjen 8. 3. 15.

24. 746 M.. , . . 8 g wor W. Kleiderhaken. 9. Feststelleinrichtung. ö 745 297. E. . . Halle 26, 35 3X. g. S. Große Märkerstr. 3. Ve wand 6 IB. Heinrich ,. r. lungẽllegefofa. 4 l 1a, . ö schutz. Ag. 46 739. Bruno Günther, Klein— A. M. * 0tz. hennere darf h Schandau. Abfedetung für Nenn Henri, Ftz. we unt, imc. sg in ig. . 4 0. Nabelpipette. 2. 6. 20. 318. 746 7465. Gotll. Brenner, Mün⸗ . 3 . 37. Federmatratze. 6.5. 2.

Sr gt. Johann Schöller, Nürn-

Tag. berg, Martin⸗Richter⸗Str. 5. Mit unter⸗

12. 6. 746 752.

M 819. August Walter, Phgftgg a. Ilm. Gehörpafrone. 18. 6. X.

Otto Wilke, seinsis h Hand mit klappbare Bettstelle. B. 8. 19. Sch. 63 828.

zum Halten der 249. 746 ez. ietz Ma nb le, Karls lngiehen. 21. 6. 1 . n fern, Matratze num · Bl. Klara Gries, . 56 1 5 . , tigum Dons mund, Schlgswig Str. J. 3249. 746874. Friedrich WMiedenhöfer, Y, 6. XV. 64 Is, Kirchheim u. Teck, Clemens Raters, Det— Wilhelm ö. Berlin, mr . u. Richend Montag, Geis⸗ X. FJußkorsetl. Y. 5. ). Lingen. 33 , a1; 6.20.

409. W. 55 Friedrich Wiedenhöfer,

746 X29.

836.

746 975. Peter , e TZ ig. 745 375. ö Unabstinger Kirchheim u. Teck, Clemens Raters, Oet⸗ Hettnässen. 9. 6 20. M. 66 (C6. lingen Teck 1. Richard Montag. Geis⸗ 46 933. Carl Braun, Melsungen. J Holzfederein nge. 17. 6. 20. 9 Y. 6. M. B. 88 628. W. 55 699 46 8K. August Brehmer, Ham 349. 45 924. Gottschalk & Göritz, Sierichstr, 122. Gerät zum Sin⸗ 8 n. Theatzrstuh 25. 6. 2. G; 46 S6. van Heilmitteln in Körperhöhlen. A249. 717 555. Ewasd Welßenbruch, 19. B. 85 3. r nher in, , , 13. ann g segbare M 164. Eisenwerk und Ma. Bettstelle. . 19. W. 375. Düsseldorf⸗ Heerdt. Tig 747 *. Fa. Ernst Hager, Berlin. 30. 5. 260. E. 35 XI. Sessel mit bewe sl chr m Sitz, glicher Otto Hayms, Hamburg, Rinllsehnn und aushiehßarer Fußbank. Formkasten aus Mörtel. 27. 5. MM. H. 85 820. Y) Hod 13. ö 349. 747083. Kurt Walther, Döbeln. ü 702. . Stöcker. So Küchenmöbel in Verbindung mit Koch—= Where, 5. Gehäuse für Rasier⸗ kiste. 11. 5. 20. W. 55 667. eisinger, etall⸗

dB 815.

I. M7 107. Wilhelm Hans H Ber in⸗ Dahlem, Faradayweg 10. betlstelle. 25. 6. 20. H. 84 115. Tg. 747 331. Georg Dressel, Weid⸗ . b. Koburg. ö Rohrstuhl. T. 6. 5. 35 375 T4i. 747076. F. Girod u. H. Kießling, Berlin. Sol msstr. IJ7. Rega aus Wen- . eh ien mit Sisaparehr. II. 5. 20. *4*. e gen, Chemische Fabrit Rudolf Becker G. m, b. He, Heide berg. Blech⸗ dose für Seifenpapier mit Vorrichtung zum leichten th ng der 1 blätter. 21. 6. C. 141 X41. 3165 673. J Hage, Chem⸗ nitz, Jakobstr. 456. Zusammenssegbare Mm 19. M. 63 bl legeleiter. 29. 3. 2. W. 55 029.

6 Vö. Fritz; Kiel Cslingen. 2 M. ß 677. Harzer ö Dhrenveiniger. 25. 5. 20. K. 39 499. Gebr. Lohoff, Tettenborn i. ider. Kleider⸗ „46 959. Kurt Heilbronn, Berlin, bügel. 6. 5. 20. H. 85 551 n Kammreiniger. 2. 6. 26. 341. 74165 373. Franz Ganter, Berlin⸗ 781. Hohenschhnhaufeneistr. 87.

Weißensee, 747 090. Siegmund Machatti, Sosenfpan ner. 160. 5. I. G. 496 244. Tschechoslowakei; Vertr.: . 746 6579. V. Krieger⸗Lorentzen, iel ber, Vertr. Dil -Ing. A. De⸗ meer n. Dr. Gustew Rauter, Pat. ⸗An⸗ wälte, Berlin W. J. Topfde ce zur Ver⸗

. des Einkochens von Flüssigkeiten. 29 Tine 6.

ö 680. Ernst . an g, . tr. 75. Hosenbügelpresse. p

uchtmühle für den Haus. T. 860511. . rn, . ö. T4I. 7465 684. Dipl.Ing. Srnst G. Charles A. Dies, Chi Feytrherm, Berlin, Kronenftr. 51. Tee Vertr.: E. von ,, , in Puppenform. 25. 5. Ih. Ber in W. 7. Schneide F. 40 8 1. B. D. 35 5. T4I. 746 716. Internationale Metall⸗ M6 761. Erugrd Curt Bachmann, werke Georg Sindermann, Manhlmitz. Putzrolle mit Federbereifung für Effenträger mit Federungsborri⸗ htung un. 9. 6. 20. B. 85 220. terhalb ? des . 15. 6. 20. J. 19770. 746 772. Horn, Körnig L Kaßner, 41. 746 739 ar Hartmann, Simmer⸗ Messer⸗ und Gael machen. berg i. Allgäu. Mehlschaufel mit Deckel. 25. 6. 20. H. 84 170. 2X2. 4. 20. H. 83 474. a7 II4. Valwerke, Heinrich Rie· RAI. Jis 7. Mar Haidan, Dresden, Augsburgerstr. 50. In Höhe ünd Durch. messer verstellbarer Brennstoffsparmantel 7. 20. für Kochtöpfe u. dgl. zur Herabminderung des Brennstoffberbrauches. 7. 5. 26. H. 83 550. TAI. 746 743 . Freiberg, Ane im Erz. Schneeschläger. 10. 5. 20. J. 39 985. X41. 746 . Fa F. E. Geor Eißelt, Sic haller mit

ß 711. Julius Levy. Elberfeld, Sicherungsklammer für aschen. 14. 6. 20. L. 44 6M. 46 717. Michael Weger, Schwein⸗ 17. 6. W. B. H K Hermann Rothe, Mün. ö. Janbhemaltes 28. 4. 29. R. 49 945. Albert Köntges, Mar⸗

46 8M. Echingerstr.

iB BI.

( angeordnetem Notizbuch. 20. 8. 80 I. Iä6ß 3)0. Kosmet. Pharmaz. La

ür Damenfrisuren. 5. 6. 20.

Moritz Sparborth, Chem⸗

zirale f 746 909.

5. 6. X.

46 B62.

S. 44720. Rudolf Weber, Nieder⸗

c 069.

t. Anw.,

Söhne, Aalen. Stellvorrichtung

741. Paul Kellermann, Goldap,

Als Gasbrenner ausgebildetẽi um das Gas in das

Anmachen des Feuers

Max Hilgendorff, Ham⸗ zum Aufguß für Kaffee, Tee und zur Be— , reisung von Schornlade. 15 20. E. Xa53. 14. 5. 20. 241. 746 747. Reinhold Kiesel,

11. Haushaltungszwecke. . iger b. r , e, ausgüssen. 19. 5. 20. K. 80 342.

241. 7453 759. J Gustavd⸗ burg. Behr fei nhakter für Ehrist⸗ bäume. 7. ß. 20. E. 25 288.

241. 46 76308. Rarl Nuffert, Wiesbaden, Vhilippsberg 23. Bratapparat mit sesbst · iäati ger ö . R. 50 323.

6 764 Albert Jäckel. Frankfurt rm. Voten g fzg M., Rapystr. 7. Tonrssten kot gejckitr. ung an ö . . s. 20. J. 19768. 6 eg 2. 241. 746 751. Jong; Nastainzik. Beu⸗ then, O. Schl. Wilhelmstr. 22.

Rob leneimer mit aus. rem Boden. 25. 5. 20. R. 80 419.

ö , . A. Seitz,

burg. Alscheimer. W 95 Paul Schmidt, Crimmit⸗

'n l ren Geräten. opfe⸗ nsatz zur Verfü ung des Anbrennens

28. 6. 20. der Speisen. I5. 5. 20. N. 18 215. 536. 241. 715 772. Paul Pfennigwerth, 46 8oꝛ. Oswald Kosche, Groß Berlin, Heilbronner Str. 9. Festhaltevor⸗

und 3 richtung sür Schüsseln o. dgl. 26. 5. 20. etalltohr⸗ P. 33 257.

Miß 733. Paul Pfenniawerth, Berlin, Heilbronner Str. 9. e ng a . für Schüsseln o. dgl. 2

3 A1. 746 7736. Paul Rombach, Karle⸗

Vorrichtung zum Zünden

ö. ö mittels 591. 241.

zi en. Lasse & Co., Leip⸗

34 783. Friedrich Weßling, Maa—

Selbsttätig schließender uh .

Berlin, teilter Liegefläche ,. iso mm en

us

Isern⸗ Ge fäßsitz an Wffer.

Noch

Noonstr. 2 a. Hausbrief⸗

kasten. 31. 5. 20. R. 50 194.

714I. M6 504. Balthafar Schneider,

2. ach, Töerkärnten; Vertr.: Dipl. Ing. rmann Woche, Ber lin, mn kftr. 26. Fochtepf mit Tia 5539. Sch. 66 27.

1 746 805 aul Slawig, Lipine,

Lr. Beuthen, O. S. Epickmesfer 8. 5. 20.

746 851. Friedrich Schäfer, Tutt⸗ Roch oy gebildet aus zwei oder

mehreren für sich sesbständige . bildenden Kochtöpfen. 28. 4.20.

ZA4I. 746 S352. Dipl. Ing. . Müller,

Soden a. Taunus. Wärmesparender

KNochtepf für Gasheizung. S8. 5.

M. 65 865. 2X4], 745 S5. Karl Scheller, Altenburg, S.⸗A. Schlagrute mit auswechselbaren Rur tendrähten für Rühr⸗ urd Schlag⸗ maschinen. 10. 5. 20. Sch. 665 567. TAI. 746 865. Hans Ad. Nuennke⸗ Neu⸗ dietendorf i. Th. Kleiderbügel mit Hofen⸗ spanner. 17. 5. 29). N. 18212. 41. 7465 56. Ehr. Metzger jr. Neuen⸗ bürg, Württ. An Wafer lei nun ohahnen anbringbarer Halter für Gefäße u. d9J. 14. 5. 20. M. G6 8M. 241. 746 G5. Otto Schulz. Berlin, Pankstr. 8. y. nsatz sůr Herde. z 41. M 8. reef Müller, Vertr.: R. Horwitz ir . ,, .. 35. Aus einer zu ammenlegbaren Leiter und einem Hocker bestehendes Hausgerät. 22. 5. 20. M. 65 895. Tal 7ä6 S5 i. Afft. Konsche n Köln Zusammen⸗

a. Rh. Nippes, Beielewen 15. 3 Kleiderhalter mit uerleiste.

2. 6. 20. R. 80 573. xai. 746 8523. Dr. Eberhand 86. S. M 69 .

Stutt gan. Dampfkochtopf. 3. 6 3 äß 853. Wilhelm Schieder. Ber⸗ lin, Spannheimstr. 13. Verschluß für Thermosflaschen. 3. 5. 20. Sch. 66 789. AI. A6 55. Alfr. Konschak, Köln a. Rh. Nippes, Beuelsweg I5. Zu⸗ sammenlegbarer Kleiderhelter mit Bein⸗ kleidstrecker. 9. 6. 20. K. 80 623.

41. 746 8657. Wenzel Mikolasch, Pirna 1 i. S. Verscffuß für Kochtistentäpfe u. dgl. 9. 6. 20. M. 66 044

X41. 716 358. Guffaw Simon, Barmen, Werlestr. 3, Friedrich Raider, Lan ö. feßd b. Barme in. u. Ernst Freimark,

men, Berliner Strafe ch. Decke rhasster für Kochtöpfe. 9. 5. 20. S. 44 732. 241. Ji6ß 569. Sie werk Gehrüder Schuppener, Siegen i. W. Handgriff für n, 1056.20. S. 44 703. 241. 746 872. Hans Müller, Köln⸗ Mülheim, Berg. Gladbacher Str. 1665. BVorrich tung zum . Aufh ingen von Herdringen. 14. 6. 20. M. 66068. ä. 745 lz. Robert Otto, Sisgmunde hof 10, u. Werner Otto, Thomafiusstr. 4, Berlin. Klemmphorrichtung zum Ein⸗ spannen und Aufhängen von Beinkleidern U. dgl. 11.6. 20. O. 11 284. Dänemark

20. 6. 1 Kurt Vunsch a nnn

Berlin 8. äs. 53 und Zöffel in ich S. 44 75.

dai. lingen.

DRI. 746 962. a. O., Kl. Müllroser Str. 2 b. Taschen Feiderbligel. X. 4. 70. W. 55 369.

TAI. 7465355. Josef Thiel. Mahlsdorf. Kochtopf. 10. 5. 25. T 21 462.

T4AI. 746 9586. Gisa T af Charlotten⸗ burg, Wilmersdorfer Str. 143 / 144. * mmen ebarer Kleiderbügel. 12. 5. W. 55 424.

24I. 746 971. Wilhelm Schieder, Berlin, Spannheimstr. 13. , . mit hoher Stoßfestigkeit. 20. Sch. 63 788. 341. 746 98 Ert ch g n . Berlin, Lurtherstr. 135. Sxsbst ä iger Hosenglät ter Büpnelappargt), 19. 8. 20. S. 44 856. X41. 746 G6. Gesellschaft für Verwerfung chemischer . m. b. H. Komm. ö ü. Dr. Max Volmer, Qlopstockstr. 4, Berlin. Dichtung an Thermosflaschen zwischen Glasflasche und Umhüllung. 22. 6. 20. G. 46616.

a1. a go. Emmy Schmidt geb. Flen⸗ der, Gotha. Vorrichtung zum Kochen von GFiern. 26. 5. 29. Sch 67 085.

AI. . 9M. Max Jonas, Berlin, Ritter straß W. Hosenklammer. 2. 7. 20 J. 9 8

34i. 7 C03, Hermann Eirguel. Berlin, Alt Meahst 1189. Afs Schaber verwend⸗ barer Qmtl. 15. 3. 19. G. 43 163. 241I. 747 004. Hermann Grauel, Berlin, Alt Moabit 119. Quirl. 15. 3. 19. G. 45 255. . DAI. 747049. Jusius Benedek. Leipzig⸗ Möckern, Hünerbeinstr. 39. Kochgeschitr. 28. 5. 20. B. S8 620.

234. Ic7 G63. Fa Max Müller, Eisenach. Schutzumhüllung für Thermosflaschen. 1. 7. 20. M. 65 393.

D141. 747 82. Philip Schmitt u. Char⸗ 1 lotte Schmitt, München Dennersberger⸗ straße 73 a. Lufidicht abschließbares Kon⸗ sewierungs⸗ und Kochgeschirr. 22. 5. 20.

Sch. 66 695 J. A. Taunder, Neweastle,

741. 47 110. Engl.; Vertr.: Her Löser u. Dipl.Ing

20. Otto S. Rnoop, Pat. Anwälte, Ves.

Außhängevorrichtung für Kleiderß nel. 28. 6. 20. , 13. 12. 18. T. 44 737. 341. 47 111. X. A. Launder, Remeastle, Engl.; Vertr.: ng Löser u. Dipl. Ing. Silo H. Knoop. Pat.⸗Anmnälte, Dresden. Kleiderbügel. W. 65. 20. England! 13. 12. 18.

L. 44 738. 3 XI. 747 123. Vel Mehler. Segeltuch⸗ Bez. Fassel.

webere Akt. Ges. 5 66 Vorrichtung zum Waimhallen von Sveisen und Getränken. 8. 11. 19. M. 63 82. . 747 169. Max Kind. Lespzig— Plag⸗ Merseburger Str. 7. Künstlcher Christkaum. 3. 3. * K. 79 412.

z4I. 747 135. Fr Schütz. Großkon⸗

wi .

2. 6.

Wien; f

lijlottenburg.

AI. 747 139. Johann Vollnhals, Min , 17. Topsboden. 31.520. 341. ö. 56. 8, dorf, Perstr. er . Hare e n , mit . 9 W 35a. 747 177. ile eine Nektricitãts· Gesellschaft, Berlin. Verriegelungsvorrich⸗ tung an e e, 8. 7. NU. . 31 567. 36a. 746 608. Rudolf Ww. Fern k Ga. I46 647. Emil e, 337 i. M. Dfenkachel. X. 6 RX. 85 7I4dß 766. Gustad . 9

Altona, Große Gärtnerstr. 108. Rein- herd mit eigener Fenerung, zum Aufschen auf das Herdloch eines anderen Herdes. 14. 6. 20. H. B S962. ZGa. 746 883. K. J. Herrgott, Kaisers⸗ lautern, Papiermühlstr. 3. Warmwasser⸗ . zum Ginbauen in Kochherde.

7. Ig, H. D . 47 Q. Deutsche tent⸗Grude⸗ i, ,, , ,, seber witz⸗Leipzig. Grude mij Ppel⸗ feue XB. IP. 18. D. TGM. 36a. 6. OM. Wilhekm von Hein, Wandsbek b. Hamburg, Geibelstr. 4. Vor⸗ richtung zur K an Herd⸗ euerungen. 23. 6. H. 84 084. 36a. 747 052. 9 Geubig, Mülheim⸗

Broich, Reichstt. B. . ins * . Haushal tzwecke. 30. 6

G. 4 . e, o. Ergar Eichen, Reval, Estland; Vertr.: A. W. Brock, dt. Anw.,

Berlin SW. H. Sparherd. g. 18. 2M 204.

E. 38a. 77 101. Go moll, Kukowaky G Co., Torgelow i. P. Ofentür mit Schutz kbyhhe und Zugsch . 22.65.20. G. 46 555. 8b. 746 636. W. Westenberger, Wies⸗ baden, Schulberg 8. Heigkörper für Wasserstoffgas ö Schamoꝛtesteimwand· umhüllung. 1. 6. 20. W. 55714. 36Gb. 746 63Jl, W. Westenherger, 54 baden, Schulberg 8. . fũr af r g . 39 ter teinfüllung. Ze. . ö n Were Akt. ⸗Ges., Chemnitz i. S. Schmiedeeiserner Glieder heizkörper. 28. 65. 20. M. 66 256. 6d. 746618. Akt. ⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, . Vertr.: Robert Boberĩ, ,,, Vorrich⸗ tung zur Betätigung der Luftklappen von Turboventflatoren. 24. 3. 15. A. 29 400. Schweiz 13. 3. 19. . 47 126. . , . Bau-Anstalt G. m. b. H., Hamburg. Be= wegungsgestänge gr Wärmeregulier. und gondenswasserablaßwentile. 5. 7. J. 19 846. T7. 746 822. Gabelförmig an J

u. dgl. h. Kö.

W. Johann, Bankenefe. ebo gener , . Fachwerktrãgern

3. . Kitzingen. 6 aus Torf mit nor ff g ö 16. 12 19. K. B 313.

A6 CI. Gertrud ö . geb. Busch, Kitzingen. Baustein und Platte aus Torf mit Unterschmedamg. M. 6. 70. S. 44 863.

376. 747 055. Carl Bombe, M. ⸗Glad⸗ dach. Synd, Poeth 7/8. Hohlbaustein. 5. 7. 20. B. 98 654.

276. 747 087. Otto Etzel, Shutigeyt. Liststaffel 4. Querträger. 2. 6. TW. E. 26 246.

27e. 747 083. Jos. Nolte, Saar⸗ bruücken. Bruchwiesenstr. 8. . schiefer⸗ Schnell hackmaschi ne mittels Kraftantrieb. 25. 5. 20. N. 18238

3 746 785. s nr Kuhn, Erfurt, Stotternheimerstr. Dichtungsleiste, insbes. für Türen, hen Verschliß⸗ deckel u. dgl. 5. I. 15. .

378. 746 X. 6 On l Caps. en⸗le⸗Fri Ich Vertt.: Hans Heimann, Pat. Anw., Berlin Ggÿ. g. Rahmen oder Bettung zum Halten und Befestigen von Tritten für Treppen o. d9gl. X. 6. XB. F. 40 224. England 18. 7. 16. 7d. 746 976. Fa. R. Blume, Char. Bostwickgitter mit besonde ren Zwischengliedern. 19. 6. 20. B. 88 585. 78. äß 992. Johann Sturm, Mün⸗ hen. Schillerstr. 39. Profile fenderbin- 66 nr g Fenster⸗ o. dal. Sproffen. 28. 6. X.

778. eg. Adolf Jutz Schwetz: ngen i. B. Vertäfelung aus einer ö lederartigen Pappe hergestellt. 25.

L. 44 495.

378. 032. Johann Wessoly, Berlin⸗ Weißensee, Straßhurgstr. 102. Sicherung err e lassener Rolläden. 5. 6. 26. W. 55 69. .

7d. 747 144. Fa. Oskar Wischke, Berlin. Sthisbegitter. 12. 5.29. W. 3. 28a. 719. Friedrich Krause, Bunz⸗ lau, u. Alfred Rösler, Naumhurg a. Qu. Jufammenlegbare . X. 6. Z6.

d0 863.

J. 2Sa. 7165. Maschinenfabrik. Herm. mm.

Peters Söhne, . 3. apparat. 28. 6. 2 ö. 3 145. . . . ulstr. d rer mit ausme baren Nieffern. 3. 7. 2. R. 50 PE. (Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in , Verantwortlich für den Anzei

Der Vorsteher der Geschäftsstell

J. V.: Rechnungsrat Meyer in Velin.

Verlag der , G. V.: Meyer)

2B.

reuth, deen, 8a für Braten⸗ tunke. 5. 20. Sch. 66685.

Druck der Norddeutschen n, r,,

; zin kel. 3 .

Zweite Sentral⸗ Handetsregister⸗ Beilage zam Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, den 26. Juli

Nr. 164.

ö Inhalt 6 er Beilage, in 6. er die e, e eee. über 1. Eintrag

rechts⸗, 6. Ver o , ? ö

en ossenschafts⸗, S der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint cd st

eichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheb er Warenzeicheubeilage in einem besonderen Blatt unter dem T

ꝛ2c. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. s inen e' . 3 über stonkurse und 12.

1920

Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ die Tarif und Zahrplanbekanntmachungen

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gu. 6h

Zentral⸗ für hb e s auch straße 32, bezogen ö

rch die Geschäftsstelle des

J, . ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ; 1 2 che ach und , SW. 48, Wilhelm⸗

3) Gebrauchs⸗ muster.

Schluß.

41a. M OI0. Friedrich k Ritter, Zeil. 124, u. l helmine ö . Ae e ien n, 65. Frankfurt

a. M. Hutform aus ö Melalldraht⸗ . 8 11. 19. .

1b. r oiz. Moritz Faust, . Karlsbad 18. Halteklemme. 22. 12. 19. F. 30 234.

12a. 747 M065. Fricbrich Hessinger, , ,, rel mi ufer. . 4. 20.

a. 747116. Paul Wielsch, Berlin⸗ Südende. Stex anstr. 2. J 7. 2. W. 565 862.

2b. Jiß S5ö5. Mar Rund u. Andreas Meitinger, Mertingen, Schwaben. Lehre zum n,, der Zapfenbänder. X. 10. 19.

M. 63 621. 426. 747 064. Maschinenfabrik ug. . ö. ö rg 1 win! richtung . w kinganferstr n die nd an⸗ schraubhares , mit Notizflächen. 19. B. 20. W. 55 732. 2c. 746 775. W. Uidol ph G. m. b. H., Bremerha ben. Ginvichtzung nur Befest. gung von Prismenferntohren an Sertanten und

n, chen Instrumemten. 30.5. W. 2. 4 744. .

42zf. 746 615. Sans Rubenbauer, Nürn⸗ berg. Kopernikuspl. 13. Brahe sang. wage. 15 2. 20. R. 49 3560

42 , 4b . , , ,,, H tenstr. 12. Kombinierte Brief⸗ unt

k 7. 6. . L. 44 742.

429. 746 626 . Hans Riegler, Berlin. n,. 7 ,, . ö. konzent zum Drehypun er le . HFfäöllen. 3. 6. 20. R. 50 298. 429. NM 754. Fund vich Schaper, Singen⸗Hohentwiel. Sprechmaschine mit ö . Nadelbehälter. 4. 6. 20. W ab l gs. an. . eb. Geist, Nürnberg, Wiesenstr mam⸗ . mit Boleuch tung. 7.3 20. R. 50 257.

42h. 746 616. Ernst Vange. e Bambergerstr. . Augenglas. 19. 6 TX. 44 724.

42h. ö Ernst Schmidt, Ober pörlitz b. Ilmenau i. Th. Féhernde rg für eng) ' Größe.

nadeln.

Pflugstr. 3.

JIöf.

burg, ,. J Schl ũsselbund⸗

träger.

28 Aa. 746 757. Richard . u. .

, Cuphaven. Knopf. 5. 6 St. 24 399.

44a. M6 917.

Krawatten⸗, Kragen⸗

für 17. 6. 20.

und 138.

. ö . Saarnadel.

Heinrich Müller jr., 3 Orchesterstr. 9. Sicherung Ansteck⸗

4a. 745 8952. Josef Merkel, Wimpas⸗ Schweiz; Vertr.;

9c.

6G. 46 529 Gc.

knaf tmaschinen 1160.

18.9. 19. Wipwigerstr. S

betrgt 6 gespalt. Ei

12

2.

14 e. Isr r das Deutsche Rei ., in .. tãglich. Der Gezu gp reis ,, ener? , osten 50 Pf. i ,. 6 ö e 2.4. Außerdem wird wird auf den , . ein en n lag v v. O. 6

24, 6.

9

e n, 2 3. 6. 25 R. 30 34

4a. 747 10M. Ignatz Konik u. Joseph 26. i . X. Wolln ik, Zaborze⸗Dorf. Si eren ,,

. sich . Ih selbsttätig öffnet. 22. 6. 20. burg, Mommsenstr. 13.

44. . G., Pforzheim.

747 197. Kollmar & Jour an, Haken für Uhrarm⸗

74 254.

19.

17. 5

63

746 638 Rudolf Großesmann, Staaten / Swandau. Zũndber ze nreinigumgg apparat für Automobile usw.

7i6 665. Daimler ⸗Motoren⸗Ge. sellschaft Stuttgart⸗Untertürkheim. An- trieb für Hilfsappapate bei Verbrennung

2.

33 .

746 722. . Solothurn, ö. Benin,

6c. 45 813. Rudolf KehJ. Charlotten-

Zündkerze für an

CExplosionskvaftmaschi nen mit zwei glei achsig liegenden Elektroden. 7.

barer zum gesicherken Einhängen der 400. 746 871. Albert Herrmann, Feuer-

Armb anduhr. 23. 1. 20. K.

3Y. Egge. 9. 9. 19. 5a. 747038. , vorm. Paul n Motorpslugrädern u. dgl. durch

bolzen. 17. 6. 260

6. 46 864. Reinhold S I e. Berlin, Blumentopf mit Waffer⸗

behälter 7. 6. 20. Sch. 66 82. 15f.

Nädler, Hangelsberyg a. Spree.

tung zum und Beerenpflücken. . 7. 20. Sch. 67 099.

A5f. 747193. Gertrud Seese Busch, Kitzingen. Pflanzkasten au—

mit verlürzter Stirnplatte. 15. S. 43 475. 455. 747 194. Busch, Kitzingen. mit verkürzter Bodenplatte. S. 43 476.

Æ5f.

15.

Pflanzkasten

S. 43 477

Busch, Kitzingen. 12. 19.

45f. 747 i983. Josef Ijel Berlin, Katz Gewãächtszstütze aus n. ö.

Kö5g. 746 732. Paul Betzmer. Drewen, tung

r 65 14 79 G. 33 Fischer. 6 a. S., Pfãl zerstr. 6 i, ,. für

bachstr. T. Topf und Bee tpflanzen. NR. 49 320

k Str. 21. 5 Milch. 7. 19. B. 83 646.

78 Sõ59. 5a. 746 781. Louis Göbel, Annaberg, Luft.! und Brennstoffreimiger. G. 44 436. O. 83 954.

w 8c. 747 041. G. Stefan Fischer, Halle a. S.. Pfäl ze nstr. 2. fung des Explosionsmotoren. 19. 5. M

Reuß, Ar⸗ Jeststellvor richtung für Sporen von in Form von Desen ,, Deppe lvorsteck

746 938. Auguste Schmehl, geb. Vorr ch⸗

Gertrud Seeser, geb. Pikierkasten aus 3

747 1985. Gertrud Seeser, geb. Busch, Kitzingen. nerische Zwecke aus Torfplatten. 15.12.19.

6 19s. Gertrud Seeser, geb. Zerlegbarer Kasten aus 5 für gärtner 5 . andere Zwecke. 15. S. 43 4

Dämy

160. 47042.

6c. London: Vertr.:

masckinen, 22. t, land 18. 2. 18 f 23 16e.

12. 19. k Vertr.: maschinen. land 18. 2. 18. 46e. b. H.. Benlin. und DOeleinfũll

Iꝛ2.

r gärt⸗

ö, .

R

6c. 747 152.

bach⸗Stuttgart. Pnagstr. S6. Vengase r ö.

14. G0. 2

Schalldãmpfer gur

G. Stesan Fischer, Halle

19. 6. S. Sp

. 20.

F.

a. S. Pfälzerstr. 2. Schalldämpfer zur Damn / fung des nu ne,, der Ex⸗

plosionsmotoren. V. 47 164. 3 Ralph Rioardo,

5 *.

ringmann, E. Herse u. Fr. Sparkuhle, Rat. Anwälte, Vn SW. 61. Kolben für Verbnnnungẽk roft

R. 50 374. Eng

II. 106. Horry Ralph Ricardo Derse

H. Springmann. E. Fr. Sparkilhße. Pat. Anwälte, Beylin

51. Kolben für Verbrenmungsk raft. 5 R. 50 375. Eng-

u 19 514.

ee , ,. 36 5 8 . X j 1 ö nw., Berl Len, d, mae de rn ine. ? 6. Wil hel mtr. Va. Schnesl ann ce s R. 49 8583 Enaland 22. 4. 19. G. Stefan Fischer, Halle

dämpfer per

15. 4.

747 108. Ipe⸗Auto⸗Gesellschaft m. Vereinigte Enhlüftungs⸗ naoamordmung für das Ha.

, . von Verbrennungsnnaschinen. Tc 747 133. Hamolld . Ren⸗

6 Slahlblechtiemenscheibe. J5. 6. 2. Tb. ros Franz . Köln Nippes, Neußer Str. 316. Dehnungsrequlierer für Ing 6 . Zentralheizung. L. 3.

2 . 106. Willy Trap, Benrath

n geg R. 50 29

a. Zweitenlige Blechtlemenscheibe. 24. 1 ö T. 21651.

7e. 747 074. 23 Bühring & Wagner G. m. b. H. a. S. An Lagern und V sonstigen Ma . anschraubbare

V kung mit Glas , s .

zugleich zum Entleeren wie au

een des Standes der ir tel 6. ann. 26 3. 20. B. 87 258.

47e. 747 89. Ramenta⸗Werke G. m. S. Gssen⸗ Kuhr. Verschluß für Gel r.

Berlin.

Lagern und . Einrichtungen.

AX Tf. 746 645. . Theodor Allmen⸗ dinger, Schopfheim i. B Verbindungs⸗

*g. 745 T5. Karl Lubs, Ensdorf a. Saar. Zwecks Reparatur des Ventils usw.

stück für Provisorische Wasserleitungsan . in Neubauten. 22. 6. 20. A. 31 50.

79. 746782. Josef Capellmann, Köln, Irre gf. I. ,,, 6 7 C. 13 542.

. ö. k Auslaufhahn. . We, g. Wage 8 Geilen, Mo. 3

k Halle a. S. Geschwindigkeits· wechselgetriebe. 25. 10 18. L. 40 997. 47h. 745 953. Josef Wimmer, Gerãuschlose Rücklaufsperr · und Bvems⸗ vorrichtung. 18. 9. 19. 47h. , Fa. H. Büssing. Braun , . der Achfe des Zwischen.

Paffan.

Kurbelwellen und dem n,. 21. 6. 20. B. 48a. 746 652. / Millejc nwerk Müller & . Remscheid⸗Hasten. Vorrich⸗

tung zum ö und Bohren ko⸗ nischer Löcher. 26. 6. 20. M. 56 254.

49a. 746 931. . Spillmann, z Vertr.: R Geißler er,

nw., Berlin . K. Spannfu lter. S. 44 S389. Ech 7. 4 H. zt Sis, Febert. Bei Leipzig · Mockau, Hauptstr. 70. . . . von Werkzeugen. . 9

r g

Dr. Ing.

i mit n ig

I47 0M. Hermann Schtoer, Elber⸗ 2.

3 2 0g. Fa. C. Boley, Eßlingen men

N. Drehbankwange ö. erbre tertem Gy delst⸗ . N. 5. B. 88 140. Tha. 797 3. Geo Nef! Berlin Möõckernstr. Nets g dur kembinierte Cr. und Kegelschiebe rãder

o fur , 20. 5.

. o 777

n,.

52a. 746 896. 3 v. Agoston de H. ke Wien; ö . G. Lou⸗ * eißner u. Dr. Pat.⸗ Anwälte Berlin

V. 3 6 . ne. 30. 4 20. A. 31 393.

5 2a. 7416 3865. Erich Pfannenschmidt, Neustadt a. Orla. Nähständer in 65 einer Tischlampe. 14. 6. 20. P. 37 341. 5Za. 747 1523. The Singer Manufac⸗ kern ag gpg. k New Jer g,

. U . ö Ing. Dr. K. Karsten ü. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 11. irn e m. tung . ö. 30.5. 15. F. 36 727, England 8. 2

5 3c. Ich gby. J G. m. b. H., Vorrichtung zum lu dien Verl schließen von nenn gl ern u. dgl. 15. 6. 20. P. 33 363.

5 4b. 746797. , del Zo lottenburg, Leibnizstr. 6 . karte u. dgl., deren sldschmuck aus durch⸗ scheinend auf der Karte angebrachten Fiim—= bildchen besteht. 31. 5. 20. 3. 135 1864. 4b. 17157. Dr. Ferd. Keiner, ff. Cra ei, & m deiltbiie⸗

8. 19. K. 3498. 7465719. - 5 5 . für

Pforzheim 1. B.

klame⸗ u. dgl. Zwecke mit w

ai etn, Schildchen. 14.629. H. 83 G56. 46 7656. Adam Pöll ⸗Mäth,

, , Kaiserallee 111. Re⸗

klametafel. 12. 6. 20. P. 33 360.

54g. 746 s7. Carl Lauckner, Hambutg,

Be el e ref, ö. Sen en e tel am T. 44 431.

k 5. 20. 549 86. Willy . ö. 633 Mirbachstr. ILꝛ. 14.

354g. As 8ys. Franz Kucera, Sorster⸗ mark i. W Bewegungsmechanismus für . Band mit regelmäßig unter⸗ ochener Bewegung. 21. 6. 20. K. 80 798. 3e. 456 910 Fa. Eugen Buchy am⸗ burg. Reklamevorrichtung mit von einem CGglettromotor abseitsweise bewegten, am Ende ihrer Bahn ,,. umgesteuerten . 915. n . 8 * . 6 9 eun ö. 58 e. Drehbare Heeg, chaustellungszwecke. 16. 6. 20. F. 40 160. S844. 747 09 Alfons Ellmann u. Herter 9 Berlin ⸗Schõneberg, Siegfried⸗ Patientenvormerkkalender. 3 29 GC. 26 264. Fag. 747 G68. Brockhaus Co., Bar—⸗ men I. Karte für g g sachen eff . W. g. 8 Hans Zeschze, . ĩ! ns erlin⸗ Wilmersderf, Brandenbu ische Str. 40. Einkaufsbuch 30. 4. 20. 13 104 54g. 717 692. Glachlacatefabri Offen-

5. Y. Sch. 45h. . . Fa. Hermann Zimmer⸗ S6 . 6 8 , eier 1 ee g. Heer fir ,,,, De ere. . n st iin, nie ösleid Wie Ait, che, ä, fen ie, eg, ü. , . uteri nnunaszei Yee eff Ish; i , Niklaus Scherf. Koblenz i lig g fur Rleinmosoren. 9. ö z. 2 . . . ;

2m. Id 623. Feng, u, Luft 6. Tt Lütze. Paulstr, 9. Fischfangapparat. S* Wullenweberst ö . . 2 74 QM. Fa. Wilhelm . für Feue nungs- u. Lüf hungsanlagen m. * J65. 15. 15. Sch. 65 121. . . 165 66 8. Bihsins Vw. werkzeug, insbes. Reibahle 9. in. ö 17. 6. 20 k k , Ding, fön, Rnteich. ire Gn, Mön, Tölz g, Josef Bermenn. Zrank. 9. .

ö men , 1. Bie nenwohnu ; 9 . Pauba Gärtner, soiderls chen. berjschs cdenen Knef farßfßen. . zi n wt Fier, en, ere, un ehe wumse g Gfrlsiont . . Ei, ö . 1 ge mn g Siebel e, ö . HR ö Moltenfanggitter. I7. 6. 20. . . ö tz glg nn ö 5 n Ing S begg ge, N. 6 3 9 4 26 . burg. , ö 6dr . 45k. 465 859. Fa. Julius , ä. 6 3 An on e r. Alten hre ff! e , ,. aschinendan. Erfurl. Rotierende She t , , , ,

. s in J dm. 47 169. i , fr. , 56. 146 987. Carl Schlaberg, , . 737 J Maschinen · & perl hen 5. 3 1. 20. R. 49 3. Eng 55d. 47 MGi. v. Berflegen 8 o. . . i ö J g. ieh fn ff 74. Mãusefalle. k Akt. ö E ö gr. ige off. Johann Satze eile . k , für Leinen ˖ än, esl ttt el r d, e. Retz Sermemn Penn. e ern go: gnizg rem ee, . . , * r g e ge . 2 r . pee b. Be lin, K z . Flienenklaische mit en, sedernder 24. 746 oi. Carl. Hain, Berlin, ö. ; 8. 35 H. e, 3p. , . rf Niedern⸗ . 21.86. V. &. d boͤᷣ⸗ 9 ö . . k. h R. w . nen , . ö gehtn Pankstr, 2. en . 9 k ö ö. vl 13a. 746 760. . Harms. Sr . . h b 1 . , ff ö 9. . . Gewi . Y. 5. M. . ö. *. ee für . stadt b. Berlin. iemenesst. richtung plio 47a. us gy. Paul Hardegen & 4. 15 . Alfred Zulauf, enbech 246 * ö , a , ,. . ß 7. 6. W. 29 öl? Jeb. . Schmib, Taercsnd 3c. Karl. Buck. RahelffellU Berl in. Schraubensicherung mit . lung fůr ißanlagen. 16. . 6 8 9 g. 9 21 g eig 3 46 5 Arbeits eit uber⸗ B. Vorrichtung nur Knter stützung der in . 6 hit K en 3. ngz . 264. dis S5. T. grid . Sohn G. m. ,,, ö mit de r s. ,, en an Motoren. 3. 2. 19. 856 83 ö . 74. n . ö b. * München. , mel ien. 5. 6. 29). 19 809. S. 55 2h. 4 Ca., reeyhe i. ahlwerkgestell für Kaffee fůr S eg ienrar hene eraie 19. 4 Tin Lis Gi. e Male firing Töss er isn, Fe. S. Biszza. Dran. 61 ö arate . ; Tien, Js, s.

6 ö n pen

en; 20 56 Verkn Sz. 33 747 . nil R

31. i. Stephanstr. 3. Klemme zum Be

i 2. 1. J ot it abnehm⸗

3 3 866 ätsautommt. . , ,, . ö 3. ö,, r. 5 Bochum, a. ing, Braun⸗ §.

, e ,. Einwunf schweig. Epvlosionsmotor mit bm. 17a. A6 30. e

i Geldstũches eime best mmte Me barem Kopf. ZI. 6. 20. B. S6 6 e,.

[ a gt. . 8 209. D. 5 553. Ga. I, iso. Fa. G. Bissing. Bwnn

,, ,. ,,,, h. ᷓ1T

. r , ., Ga. 747 161. Fa. H. Büssina, , een, .

ebrere Gosdstücke. 1. 5. W 56 6 Hans Hemmerich, Augs⸗ burg. E. 31. Manscke pten knopf mit federn · der Schließe zur Befestigung der Man⸗ schettẽ am Rockärmel. 6. 3. 2. H. 82 796. 44a. 746 651. Nara . geb. Bär⸗ wald, Beusin Tempelhof, Kaiserin⸗ Angustastr. 2. Sicherung für arab; ner haken und Karebinerhglen ähnliche Ver⸗ ie 25. 6. 20. J. 19 817.

a. 465 6656. Mar Weißenhorn, Au

schweig. ba Kopf. JI. 6. 26. Töm , e, F H. Bässina,

losionsmotor mit ab— Explosionem 23 1 6

Braun⸗

ffen

ig een, . 3.7.20. W. 55 Allgemeing EClektrici tãtz · ehen. g, ,, für Violinen, 6.20. M. 66 125.

P.

5 1c.

5 0b. 747 169. ö 8 e er, Dre. n n für den Hausgebrauch.

ogge, Berlin, Grünthaler Str. 31. Ala sermechnik⸗ spindellager. 1. 7. 20. R. 50 415.

76 34. Heinrich Martin, Eis

Fundamentklotz. Blolas und 2 chen. 1

är. i, is ee, te oeger . Mutterschraube. Ii 839g. Sipihert & Pin k die Der s. Ge

7. 20.

3. .

awer. G iestz e, er, ni ren, . ag William Lawrence, Bath, En * e ere eg 6. gi rg. 3 , Paul Müller. Pat ⸗Anw., Berlin

6b. 747 1 . ö . Aug b ere vaben , ; r n , .

Negulierborrichlung sür 66 ö elektrischer Energie.

St. 24 484.

1H.2. 19. 4726. Bergwerks ·

und Hütten⸗A

Oelbehälter um die Nabe herum. J.

7. 20.

746 , . Sidonienstr. 64. Als

Sc. 746 880 Paris, J. Berlin SW. II.

. Ernest Varin,

Müller, Pat.⸗Anw kustkinftrument, weickes und * Dene,, 990. Frank

nachahm .

reich hit * 9 . 16

Sw il. e , me Scheibe mit einem 51 c. 746 937. Mar Werner, Mittweida.

Streichinstrument. 28. 6. 29. W. 83 88. Fe. 746789. Albert Wolfgang, Leipzig, Bilberraßbmen be-

Dor nutzbarer Notenstãnder. J. 5.20. . 55 1409.

S Ta., I ss.

. a6 zo. Hermann Kircheis, Leiy ˖

JJ Ludwigstr. 965. Ober i . rungsapparat.

. , i

. Hnischmann, Leip⸗ Ludwigstr. Kassette für 633 graphische . 18. 5. 20. P. 57a. 7468 Akt. ⸗Ges. e, ö. Optik und & hee r, nashausen b. Cassel.

ĩ . 6. 5

zig

8. 9. 1. 20.

,

He. 747 X. he, pfennigelh. Ber⸗

e , ,, gerne . 6. 20. P. 33 325.

d