Einwendunge en Antr 5 is Tarifreai je Reai z im Rei its⸗ arifregist d die Registerakten können im Reicht ö. — gen gegen den Antrag können bis zum Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarheits Das er frei e n z 5 , gener fo, . Bekannt m ach ung. Marburg angehalten worden ist. Dem „Wolffschen Tele⸗
15. August 1930 er der si ter inisteri ö 6, Luis 3/34, Zi waͤ itsministerium, L ; ; ⸗ j ; ; . . ; ö n. . . ,,. ,, . , 8 . 8 , mer 161, während ane 9 ee nh ge; Dienststunden eingese hen . infal ; 83 dürfen nur hergestellt und, in den Verkehr gebracht werden: 3. Der dem M 1h ch R nde ö. ö bert. Gans bierselpf. — , ufolge handelt es sich offenhar um einen sogenannten straße 3. zu richten. — ö er und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der . . * he. l. Schokolade in folgender Zusammensetzung: Papenkamp 23, am . f . ö 2 26 laubnis⸗ ,, . d.. um einen der 155 dig; ie auf Grund des Berlin, den 2. Juli 1920 der oͤrklaͤrung des Reichs arbeite mnisteriumz verbindlich ist, konnen der Erklärung des NReichsarbeitsmin i steriunns verbindlich ist, kö Fal gobe tan tene: Zucker: schein zum Handel mit Mei ch un ol er eier ze ug. eutsch⸗polnis en Wirtschaftsabkommeng vom Oktober 19193um erlin, den 2. Juli ; Hen den Vertragspartelen einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er. Jon den Vertraggparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen . entweder 49 oso: Sg p nisssen ist wegen Unzuverlassig leit auf. Grund der , Teil mit milltärischen Gütern, zum Teil mit Gütern für die Der Reichs arbeits minister. stattung der Kosten verlangen. Erfstattung der Kosten verlangen. oder 8 30 ö 3 über . Handel mit . 9 ; ,, . ** dig 10 ; ,, d, durch Deutschland durchgeführt werden. Die Eisen⸗ J. A.: Dr. Bufse. Berlin, den 3. Juli 1920. Berlin, den 5. Juli 1920. 6 . ,, w , . zit Sint? * n rtlesnb nne sung . Fahndirektionen haben bereit var dem Vorfall telegraphische 4 Registerfü fe if Registerführer. Pfeiffer. , , . ,, k ö gi Anweisungen erhalten, derartige Züge nicht mehr anzunehmen; Der Registerführer. Pfeiffer. Der Registerfũ Tafeln sowie in Automatenpackungen. ; worden. — Die Kosten des Verfahrens hat Gans zu tragen. ungen derartig niz ; Bekanntmachung. ae ,. La ref f b eke nen mit. Piandeln, men o Creme Frokant, Nougat Kiel, den 10. Juli 1920 doch 6 . 6 beim . . e ,, bereits Der Arbeltgebervetband der chemtschen ubu— Det anntma Gunung g ,,,, , d üer ftr Sinh öahzätchäar Goandabattuuöet Sr tert. de, d e ,, n n eff nr s r, strie, Sektion Ja, in Berlin W. 16, Sigismunbstr. 6 Unter dem 3. Juli 1920 ist auf Blatt 1272 des Tarif⸗ Bekanntmachung. . . . und Sahneschokoladen dürfen, foweit die Verwendung . Inhalt des Hees und den Vorfall vorliegen. hat beantragt, den zwischen ihm und dem Verb . der registers eingetragen worden: Unter dem 5. Jull 1920 ist auf Blatt 1280 des Tarif⸗ von Milch zur Herstellung bon Schololade fach anderen Vorschriften 8er ñ 5 e,, , Deutschlands, Ortsverwaltung Groß Der zwischen dem Verband der Arbeitgeber von Ohrhruf registers eingetragen worden: , , ist, mit 25 oso Kakacbestandtellen hergestellt werden ,, ö. . Zerlin, am X Juni 1529) abgeschlossenen Lohn tarifvertrag und Umgegend, dem Gewerkschaftsbund der Angestellten, Der zwischen' dem Rauchtabak-Verband und dem Schnupf⸗ . , g . Taͤs ( erg. , nn, in nie 8 . ö. . 26 ,, 69 i hir zäähellnn' Fc'lLöhn, und alheilebehingen ent fl rler n Landesverband Thin ingen, Ghschäfictell Erfurt, der Arbeits. tabak Verband, bes Dentschen Tabakvereins in Bamberg, dem GJ 3 nwenbung. Hin ach nn et,, 6 Desterreich. er chemischen Industrie heschäftigten Guinmigrbeiter gemä ,, sfreirg Angestz ten ef bände gen dem ener f ft, Dent chen. e hak arbeit r Ker band ez Bremen; dem en ral Auslandekakaopulber — schwach ] z lassiger Perfonen von Handel vom 23. September 1515 RG Bl. Nach einer Meldung des „Wolffschen Telegrap enbũros“ 3 2 der Verorbnung vom 25. Dezember 1913 (Neichs⸗Ce . und kaufmännischer Angefslelltenverbände, Landezausschuß verbanb. christl. Tabafarbeiter , n,, Sitz. Düsselderf, art entoͤlt. E göh) Kerl Han del init Tebensmitteknund fon stigen hat die südslawische Besatzung Radkersburg gestern vor⸗ S. 1456) für das Gebiet der neuen Stadtgemeinde . Thöringen, am 6. April 15Ha0 abgeschlossene Tarifvertrag und dem Gewerktverein Deutscher Tabalarbeiter (H. D.), Sitz Verpackt nach Vorschrift ber Kakaowirtschaftestelle für die Segen ständen destäg lichen Be dan, s wegen Ausschäönt, mittag verlassen. Mittags ist eine österreichische Gendarmerie und der Orte Erkner, Wildau, Kznigswusterhaufen und Dranien⸗ wird zur Negelung der Gehalta— und Anstellungsbedingungen Heidelberg, am 2. Januar 1920 abgeschlossene Tarifvertrag Firnid N. B. in X. durch N. R. inn F. 25 g netto. von Schnaps, der aus Brennspiritus hergestellt war, unterfagt abteilung eingezogen, die von der Bevölkerung herzlichst begrüßt x n =. 9 hauf ranien· w eelun 1 . . ö ) ; nett g eingezogen, die vo völkerung herzlichst begrüß burg für allgemein verbindlich zu erklären. ö. die kaufmännischen und technischen Angeftellten gemäß s 2 zur Regelung der Lohn- und Arbelt6bedingungen im Rauch- VL. = II. 19209. Preis Einfuhrbewilli⸗ worden. wurde. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum der Verordnung vom 23. Dezember 1918 Reichs⸗Fesetzbl. ünd Schnu ftabakgewerbe wird gemäß 3 2 der Verordnung vom . . Königsberg, den 19. Juli 1920. ungarn. ö,, , 1456) für das Gebiet des Stadtkreises Ohrdruf für all⸗ 23. Dezember 1918 Reichs ⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gehiet . Berlin, den 27. Juli 1920. Pollzeiprasidium. Wucherstelle. Nitsch. In der Natlona ver ] fuhrte der Minsster Hr. wut, Lan dad Hie hach ehem isterlin, Hrälin *,, gemesn, Herbindlich erklärt. Die Ausbehnung ber allgemeinen des Deutschen ,. ür, allgemein verbindlich erklärt Die gala g fe, abrllatlonsausschuß. ch 66 . K ung rt ster⸗ Lufsenftraße 33/84, zu richten. wr é” Verbindlichkeit auf die nähere . Ohrdruf. bleibt allgemeine Verbind ichkelt beginnt mit dem 1. Mai 1920. Der Vorsitzende. Max Hoffmann. 6 6. be hen nah, en, nl? 3e net fg n vorbehalten. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem Der Reichs arbeit minister. (Fortsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage) a. ö 9 elegraphenbüros vom uli
Berlin, den 22. Juli 1920. 3 Hai J ⸗. =
. . Mai 1920. Sie erstreckt sich nicht auf Arbeitsverträge, R. f ; Der a e, nr, ir 9 . i rien ren, 1 Geltung n Fa lh J. V.: Geib. . Preußen. . . en , ,,, 5. e.
J. A.: Dr. Busse. ünftig für einen Handels- oder Industriezweig ein besonderer Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarheits⸗ ; 6 ; a a a 2 mmm, n . . — Fachtarifvertrag für allgemein verbindlich erklärt wirb, scheidet ministerium, ö. RW. b, nn. IJ s34, Zimmer 161, während . di nanzm inisteriu m. ii er, ,, , . ,
Bekanntmach er mit dem Beginn der allgemeinen Verbindlichkeit aus dem der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. ö Die 4 bei der Krelskasse in Prüm, Ni t tlich 8 . w Matht gegen ker 5 zeschr wacht Unter d 3 3 li 19290 ist auf 9 . 5h56 lf. Nr. 3 hell ae Tel r ene, n ,, , den de der 1 . r rf tf i . Regierungsbezirk Trier, ist voraussichtlich zu besehen. ichtam es. 3 Der ide gegen 6 S*, liegt im geb . nter dem 3. Juli 1929 ist au m. Ra; ha nin feichsarbeit 2 . ᷣ ĩ
und Ylast 172 des Lem. jstels k , e. r 89 k von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er— Ministerium für Handel und Gewerbe. r Dent sches Reich. 22 ö. nnn se,, . 6. 4 9 Die zwischen dem Lokalverein Berliner Spediteure E. V. . w e n,, Auf Grund des 3 44 des Gesetzes über di . Die vereinigten Ausschüsse des Reichsrats für Polls. Juropa wörd ans, Polen. Gehielen ern flich beßraht. Unggrn fordert in Berlin und' dem Zentralverband der Angestelsten, Beziri Das Tarifrhistz. eim die tesistwtalten, nnn in: Rejchsa reite Berlin, den 5. Juli 1920. 44 3. b 9) . Handels, wirtschaft und für Nechtspflege, die vereinigten . für Gurohbas Ünterstützung für Polen und ist steiß gern bereil, zer , n nn n,, ,, * 5h ab ministerium, Berlin NY. . Tuisenstrass 33534, Zimmer 161, während Der Regislerführer. Pfeiffer. k ö. n Fe ö. 18. / 4 Alugust 1697 , 189) Durchführung des Friedengvertrages und für Volkswirischaft, polnischen Brudernatton myralische . 5 leisten, möchte geschlosenen Nachträge zu dem allgemein verbindlichen Tarif— der *. a, Dien st stunden eingese hen renen. ö . 8 . m der of un . Gesetzes vom 2. Juni 1902 (G&S. die vereinigten Uu fchinsse ür Haushalt ö und Rechnungswesen, . gern auch andere Hilfe gewähren. is Verhältnis zu vertrag vom 36. August 1919 zur Regelung der Gehalts- de , , ,, , ,, 1 n. . 6 ) ö . b 3. . stant vom 14. Juni für innere Verwaltung und für Durchführung des Frieden. Hroößmächten ii Kefrier gend, Dies Grohmschte, cheinen Cin, mad Arßellungsbedingungen der kaufmännischen Angestellten . r , ere ö er er rr rtl e gin. Bekanntmachung. . ift ö. ginn ku e n, . egal ö , der Ausschuß für Verkehrswesen hielten heute ie ,,, . un en g , . im S ont gewerhe werden für die reinen Speditionshetriebe Erstattung der Kosten verlangen. Unter dem 5. Juli 1929 ist auf Blatt 234 lfd. Nr. 2 von bor Handelskammer zu Berlin bern mn feen rr Sitzungen. hringendfte Bedarfnis Üngarng ist die volle Wieberherfiellung und und die Spediliongabteilungen gemischter Betrjehe gemäß s 2 Berlin, den 3. Juli 1920. und Blatt 1231 deg Tarifregisters eingetragen worden: . Berlin, den 13. Juli 1920 ‚. Sicherung der Rechtsordnung, Leider weiß das Augland nicht, was der , von X. Deiember 1918 (Reichs- CGeseb b Der Registerführer. Pfeiffer. Der zwischen der Vereinigung Erfurter. Arheitgeberver— ; Sse. . der polnischen Vexrordming vom 4. März 1920. be. h an ger Krieg, zwei Revolutzgnen, der Polschewismus und Sin , bande de nn Gewer schafts hund kauf männischer Ange stellten. . teffend Lie n mne lbun ge den ifgen ermögengs niit Können enn e deen ger wenn , 1 ; = Erb! art. . j J 2 5g ö . 2.541 2 9 3 j fü j 9 d 9 j ö j ö 1 z 1 , n, n , r, wheel. le allgemeine Ver Bekanntmachung. verbände, Landegausschuß Thüringen in Erfurt, dem Gewerk— Der Minister ir! und Gewerbe. , , i fene huingnen Ideen, die die Freimaurer des Westeng seinerzeit
bindsichkelt beginnt mit dem 1. Dezember 1919 bezw. 1. Mai ⸗ . Inge i i ische : 1920. ; Unter dem 3. Juli 1920 ist auf Blatt 193 und 1894 schaflsbund der Angeflellten, Ortsverband, Erfurt, und Re ristischen Personen gehörten, die durch solche . i n n, ö
9 ** 4 . 5 * . ö N hoi tè z ö 3 si 2 (. . ö ö ; 1 . jur — Der Neig oarhgi isn suster. lfd. *. 2 des Tarifregisters eingetragen worden: i enen ge m, n, , , ö. Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen Hine geleitet oder kontrolliert werden, bei dem polnischen und Milltär, Jeschaffen werden. Den suspendierten Gewerkschaften , „der gnschen dem Wm bam ch. wie ladies agb, lad, zur heglüng ber Gehßlte, iht. e r e . k. Liquidation gamt in Posen gngeme' det werd, . ö,, Det Tarifregistet und die Negisterakten ks ; . burgs und Umgegend G. P., dem Verband der Zentralheizungs— e. tal ncih , m, hn ssc⸗ in nge lien gemäß. 3 2 der Die Oberförsterstellen Schnecken im Regierungs— Der Anmeldung unterliegen hiernach alles bewegliche und tie volle Freiheit zurückgegeben, bloß der Klassenkampf wird untersagt. Ir,, rn z tr e 4 nen im ö industriellen, dem Verband der elektrotechnischen Installationz⸗ Verordnun ai, 28. Dezember hn 66 g- Gesehbl. S. 456) bezirf Gumbinnen, Dried orf im Regierungsbezirk ier unge, unbewegliche Vermögen, Bargeld, jegliche Dividendenwerke, ver⸗ Die wirtfschaftliche Srganisterung der Arbeiterschaft wird unterstützt. nist Kerlin NW. 6, Luisenstraße g3 64. Zimmer 161, während firmen in Deutschland, dem Verband der Installationsgeschäfte ; 9 Vm 23. * ö. ö Re . bl. i . ö 2. . . ,, zingliche und un ver in liche aus strgendwelchen Titeln her⸗ Vie Finanzlage fordert äußerste Sparsamkeit, progressive Steuern, ür das Gebiet der Stadt Erfurt 6 allgemein verbindlich sind zum 1. September und Minden im Regierungsbezir e e . eine große Vermögensabgabe und stärkste Belaftung des Großkapitals.
der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. Magdeburs n. d Arbei ves M f ü ; f , , , ,,, , , ,, . und ertlärt. Die allgemeine Verbsndlichtelt beginnt mit dem 1. Ja, dlenzunr ' B, l e beschen. Wär htunen n Kähterde Recht, bark der. ac . Braf Telek! verfpricht ferner eine dauernd, unparte liche Bodenreform t gin 4 ; — forberungen ünd Sparkaffenguthaben ohne Rücksicht auf die rn 4 r : z göͤreform, Sicherung der Interessen der 2
. 5 J R; vera . 80 Mos Hä 3 n . I der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verhindtich ist, können Ammergewerhes, dem. Reichsverband des . nuar 1926 it deim gleichen Zeitpunkt tritt die allgemeine Schnecken und Driedorf miüsssen bis zum 10. August und um ; nd e igi 2 . it d gleichen Zeit ; en. j f f ; gu Währung, auf die sie lauten. Zur Anmeldung dieser Rechte, u e ; ellschaft, ein de l nes fozlales und Volkswohlfahrts⸗
hon den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er— Srtoͤgrunpe Magdeburg, den Arbeitgeberverband des Groß. Perbi jfpertr 2. r ĩ 15. el stattung der Kosten verlangen. 9. handels und Verkehrs in Magdeburg, der Arbeits gemeinschaft k ar reg, ,,,. 1 . Minden bis zum 15. August d. J. eingehen. Learn, ah gn re san find' nach ber Vetorbnunmg voni e n, ge,, meer Berlin, den 3. Jull oro. des Einzelhandels in i ng, dem Verband Magdeburger e , ö 7
99 In echte der nationalen Minderheiten, ᷓ Fachtarifverträge i g sind. Falls künftig für Ministerium für Wissenschaft, Ku 4. Mär) 127 verpflichtet - Debung der landwirkscha filicken Erzeugung, große Ghtwässerungs. Der Registerführer. Pfeiffer e , nnn, . 36 er , , ,,,, , , i f eff un d Han ch i 1 39 , , E e de rund nenen ge , f. kö . , ,. dals e ner Nnteresse . I * ent ze r , , z indlich erklär e, ne ö. 3 ) ö 9 . K Bargeldeg, der Werte owie von en un okumenten, die europäischen Staatengemein zu werden. 3 Verein selbständiger Kaufleute, dem Irbeitgebernerhand der . ,,, ae e , n. Der Studienrat 6. er am Gymnasium in gleipitz ist ö serberun gen sedmferr rt erer n. ihre Die Nee wurde mit allgemeiner Zustimmung und Bekanntmachung. Deutschen Buchhändler Leipzig, Ortsgruppe Magdeburg, Der ber h , ö 3 . ar h 3 . 8 namens der Preußischen taatsregierung zum Studiendireltor Eigentümer, Pächter, Nutznießer, vertragliche und tatsãchliche lebhaftem Beifall aufgenommen.
Unter dem 3. Juli 1920 ist auf Blatt 886 sfö. Nr. 2 Bezirksgruppe Magdeburg des Verbandes Deutscher Eisen⸗ ereich des allgemeinen Tarifvertrags aus. ernannt worden. Ihm ist die Direktion des Gymnasiums in Besltzer, Bewahrer, Verwalter, Pfleger oder Bevollmächtigte . Terres erg eingetragen n . . mwarenhändler, der Kolonialwarenhändler⸗Innung zu Magbe⸗ Der Neichsarbelts minister. Königshütte übertragen worden. 9 * i ee reh, 6 a, nm Großbritannien und Irland.
; 9. fel hen a V in Bingen a. Rh. nr n ,, . J. Ar: Haus mann. i, wie der Gläubiger, 9 Nach ,, genbaher n van 9. 8 und der Arbeilsgemeinschaft der kaufmännischen Angestellten⸗ Min. ö. g ag Tarffreqgiste ö Faarhbei ) Hnfichtlich der Vermögen, Rechte und Interessen, die den Re ierung auf der Konferenz in Genf, wo mit den deutschen verbände Bingen a. umb . . hn ch ö lassend Magbchurg und Umgegend E. Wr dem Verein bez echt e wine e, Tefl r gh. e, e g r Fi e . ö ö. kJ Gegenstand eineg Nechtestreits bilden, sowohl die Parteien wie Delegierten 3 rage ber Werren flu erörtert werben bkom men zu dem allgemein verbindlichen Tarifverträge , in n , n,, und ,,, dem Herrin der der regeln hen. Dien ftftunden ,, werben. 6h . ö i . . —ᷣ 666 auch deren gerichtliche Bevollmächtigte. soll, durch den Schatz fan zler Ch amber kan und Worthington dem 28. Janugr 1926 wird zur Regelung der Gehalisz= . 6 Ma gittg dem Vereln der. Möbel⸗ und erg und Arbeitnehmer, für die der Tarifhertrag infolge en , dne 3. . ö. . 9 Der Anmeldepflicht unterliegen nicht: Evans vertreten sein. nd Änftellungsbedingungen der kaufmännischen Angestellten He ir r sgese l 3. V. Sitz Magdeburg, sowie der Arbeits der Erklärung des Reichgarbeitsminifteriums verhindlich ist, können bre ich rte u nd eu än die sen Han dekszweigen 2) Vermzgen e ghsekt,, irh gemäß ben in, nn am r he: — In Erwiderung auf Anfragen bestätigte der Premier n Groß und Kleinhandel gemäß 8 2 der Verordnung vom ,. gieer pe n ee der n, e ster l m . en n, r n n, einen Abdruck des Tarispertrags gegen Er— btichen Nebenerzeugnissen von heutigen Tage ab 1 e,. e , n Beamten. ninister Vlohd George in ÜUnterhaufe die Meldung, daß
chnische gestellten un eamten, stattung der Kosten verlangen. wieder gestattet. 3 Gegenstaͤnde, welche . ie ori. nicht unterliegen, die Sowjetregierung den englischen Vorschlag auf Ab⸗
S. Dezember 1515 (Reichs⸗Gefetzbl. S. 1456) für das Gebiet burg, der af, Bingen a. 3 gleichfalls . assgentein verbindlich zm Deutschen Werkmessterverband, bem Zentralverband der Berlin, den 5. Juli 1920. Köln, den 21. Juli 1920 3 Seen, dee usschlielh zum perfzulichen CGächrkuch haltung einter Frieden sk nenn, in 61 don ö Vertreter der alliierten Mächte her
, 3 der ech e , J ö ,,, [ tn. Der Registerführer. Pfeiffer. Der Oberbürgermeister. Dr. Billstein. ⸗ elnes deutschen Bürgers oder feiner Familie bestinmt find. 89 vor ehen hat, be 6 . . in. Geltung sind. gen, kün lig fir Linen Cewer he weg . . ö. 9 d, , ,, t kö Der Chef J * ö. 9* ? . J . 1 e . e r . Alllier len in , gesezt. In dir,, weltere An⸗
er, ac smrberr 1 ind FI em Verband der weiblichen Handels⸗ un üroange . . e r efrau Paula Stein wasser, ver eten — dla ; 3 ö . ; ebenen, ere. erb s in. e, , ; en. , . . ve en und dem Bund . Chemster und Ingenieure getz Unter dem 5. Juli 1920 ist auf Blatt 12777 des Tarif—⸗ Fra * Ehn Hrhdl gem Ge fern, geb. Falk, n Kötz, nehmen miüssen, daß die, genannte polhische Verordnung vom eg . h. 6 . nachdem die an ch . i ich ö Geltung bereich . . Lire nn, (ie. lands am 21. Januar 1959 abgeschlossene Tarifvertrag re istg⸗ , ,. ,,, schßz d Ich Straße . wlghat . . ,, 1 ö. . ei. rn, nr, deul . . ö. * . . . 9 ö ,. . : 98 3 8. J r 25. Mä ö ir ö. ; er zwischen dem Arbeitsausschuß der Fa e 3 waren jeglicher r die außerha olens wohnen, ni egründen kann, so h a.. geh . JI 9 . ö. . stattet. bürfte Es. sich doch empfehlen, freiwillig bie fraglichen Ver⸗ an n zurückgezogen. Im weiteren Verlauf der Sitzung
Der Reichs arbeitsminister. der Gehalts. und Anstellun c (Kriegsorganisati d tral ͤ . d 2 9 gobedingungen der kaufmännischen e organ a ionen) es Zen ralaus z 4 j ö i i ö ie H ö ö J. Ar; Hausmann. und technischen Angestellten gemäß 8 3 der Verordnung vom von . Berlin, dem Hen talrerband ber Hand ungs ehilfen, Jö mözene zt flit zur ain telbfuig, er bingen mn mn, men * 8 n , , ae, g.
Dag Tarifregister und die Reglsterakten können im Reichsarbeits⸗ 25. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetb. S. 1456) für das Gebiet dem Verband der re r , dem Gewerkschaftsbund der Der Oberburgermeister. Dr. Billstein. eine derartige Anmeldung kann die Liquidationsfrage . ö lgeße Ge . minkflerlum, e NW. 6, gu en i ehe 33534, . 6. des Si fes ae eee, gie g er a th ö. Angestellten, dem Gewertfscha ts bunb kaufmännischer Angestellten⸗ k im Einzelfall weiter geförbert werden. Zur 3 . beru ung see, ,, , während der ae n gn Dienststunden eingesehen werden. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem J. Januar 1920. verbände (Deutschnationaler Handlungsgehilfenverband) und dem Bekanntmachung. Anmeldung deutschen Vermögens und zur ein e hen e 8 5 ung, der . 96. ) ö f w ö. . , lg? Si ersfrect sich nicht anf Arbeitz verträge, i: die hesondere Hergen ge e, , . . am Dem Kaufmgnn Paul Str . rn, . , g hn ,,, 1 eg gr ib g, 3 ⸗ . . , ges äg hn ö der Irllhennß deen n i . 9 ö ist, können F träge in ( j r ö ir ei 30. September abgeschlossene Tarifvertrag zur Rege⸗ 56, ift durch Urteil des Wuchergerichts bei dem Landgerie Stellen ĩ fahr ( ᷣ . ; 8 . ; . Fachtarifverträge in Geltung sind. Falls mne für einen p s f g zur eg straße 66, ift durch Urteil des, Wucherg ö in für Polen und Litauen in Charlotlen, in der Herbstsession so schnell wie möglich zu fördern.
zon den V ragapartei ĩ 2 dr ) Ta b 9 ege Er⸗ ‚ ö . j ĩ . . 3 3 z 96 ern z ] . Sl ö bon den Verkragäpartelen einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er Danbels oder Industriezweig ein bespnderer tarifvertrag lung der Gehalts⸗ und Anstellungtz bedingungen der kaufmänni⸗ in Berlin vom 22. ö ö. ö; ö i sshr . , . 66 ö a. her m ; 36 ⸗ Frankreich.
stattung der Kosten verlangen. 2 ] ö ; j a ! ne 29 ; für allgemein verbindlich erklärt wird, scheide er mit dem schen, technischen und Bürgangestellten der Groß Berliner Belanntmachung zu l . . ; Berlin, den . Juli . ; . grit Ahr allgemeinen Verbinblichkeit 9 Geltungsbereich KRrlegzorgani ationen wird für ben genannten Berusskreis ge⸗ dandel vam . 24. . 5 y ö. ö . seiner Aufgaben in Fühlimg mit, den zuständigen Neichs⸗ und ö , . : Der Registerführer. Pfe if fer. des alsrgemeinen Tarifvertrags aus mäß § Z der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ des Art. I der Verordnung vom 27. oh Staatsministerien arbeitet. Er fordert alle. Interessenten, die Die Kammer hat der „Agence Havas“ zufolge den . . s. ö . 2. init . S. 1456) für das Gebiet des Zweckverbandes Groß ö JJ , ö. het g e , e 6. r if ü. J er Reichsgrbeitsminister. Berlin fü gemei ibindli art. 1 j ö haben, zum Beitritt auf. n Unkosten entstehen und sin erlin für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Berlin, den 13. Juli 1920. . ö , die l linmatkehe Cin schreibege bhr mit 10, Rukzland.
Bekanntmachung. J. J.: 9 n.9
⸗ .A.: Hausmann. Verbindlichkeit beginnt mi Apri . ᷣ ,
Unter dem 3. Juli 1929 ist auf Blatt 1257 lfd. Nr. 3 Das Tarifregister und die Negisterakten können im Relchgarheitz⸗ ö ö = 3. Jö. Der Oberstaatganwalt bei dein Landgericht I. J. 4. Gen t. r je 3 lumesdebogen 3 . Ferner werden ca. 2 PC, von Der am Sonnabend veröffentlichte Tert der zwischen Lord
. 1 , Das Tarifreg n . . rheitè⸗ ichs arbeitsminister. — : B i i ĩ̃ 2
in et sezunz von Blatt 501 des Tarifregisters eingetragen minifterium, Berlin Kw. 6, . Zs 34, Zimmer 161, während 23 5 ,. . ; ö fe. ö g. Jur Auszahlung gelangenden Betrage in Abzug ihrn renn n , , . . . . ö
worden: der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. . . Bekanntmachung. gebracht. gelegenheiten chi erin gewechselten Noten, betreffen Der zwischen dem Gewerlschaftsbund der Angestellten , und Arbeitnehmer, für die der Tarifbertrag infol Das Tarifregi r 1 ei eit äftsführer Josef.Wollschitt, geboren rößte Beschleunigung der Anmeldung ist ge- einen Waffenstillstand zwischen Rußland und Polen enthãlt
in Berlin, . Verein der . von . r der Grklärlg. des Meicharbesteh te izms verbindlich ö . ag,, h ge ire e rn ö am 9 geen eh. * kalen, Kreis Bingen, wohnhaft in boten. —⸗ sch uch de atm grtno fe Cär zonge vom 39. Jul. Diese be=
der Probinz Brandenburg G. V., dem Verein ber Likör⸗ bon den Vertrags barteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗ während der Eier m en Dienststanden ejn gesehen werden. ! Uankfüirt' a. M., Am Bahnhofsplatz, Geschäftslolal Schu mann; sagt dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge:
fabrikanten und Branntwein Interessenten von Groß Ferlin stattung der Kosten verlangen. Arbeitgeber und im,, . für die der Tarifvertrag infolge heat ere, Am Bahnhofeblatz werd hie durch der ö Die Reichsgewerkschaft Deutscher Eisenbghn⸗ Die Som sgtregitrung. Habe eng greße ähh von Sttreitftagen
nb bez Prora , ; dr Fählihhgirett Perliu en Dear , , , , dean'er nene ale Gemen g aft gerne. ,
9 7 ö 8 Der Reaisterführe ö 8 U s ( . . e e ö r h B. j h ( . n w ! ö G. m. b. H. und acht Einzelfirmen am 29. April 1920 ab⸗ Der Registerführer. Pfeiffer. eee nn . Abdruck des Tarifvertrags gegen Handel wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diefen Gewerbetrieb Gisenbahner und der Allgemeine Eisenß ahner⸗Ver⸗ Meinun e ben eiten beslaͤnden. Die gegenwärtige Dee, band richten, wie „Wolffs Telegraphenbüro“ mitteilt, folgenden werde sich nicht damit ö sondern sich auf das dringende
geschlossene Tarifvertrag wirb zur Regelung der Gehasts— — ⸗ untersagt. und Anstellungsbedingungen für die in Abschnitt A E des Bekanntmachung ( Hrrltn den b. Null 130 ĩ ; Frankfurt a. M, den 22. Juli 1920. Uufruf an alle deutischen Eisenbahnbeamten und 1 der Beendigung der Feindseligkeiten zwischen Polen und Tarifvertragz genannten Ange ellten im Spiritus, Sprit-, nher dem ß 6 1920 ist Blatt 1278 des Tari Der Registerführer. Pfeif fer. Der Poltzeipräsident. Ehrler. . owjetrußland beschraͤnken, die so schnell wie möglich erfolgen solle. Sikör- und Welngewerbe gemäß. 3 2 der Verordnung vom ssl 1 1 5. Ju . ist auf Blatt es Tarif⸗ ö e e Die Reichsregierung hat die Neutralität der Nepublik e . Die ß, habe ihre Bereitpilligkeit an, Ebeng die 3B. Dezember 198 n , S. 1456 im Gebiete des reg , . fc en Lanbarbelterverband, Gau 12, Bekanntmachung. land llt bend e an, wnolschen- Son sctenßland und ofs Ffllrt. Fragen dfn, ,,, . e, , ir, d. f wechherbandes Groß Berlin eln chüiesfich der Orte Adlershof, 3 3 h nean ar ze grver and, Sau 12, Bekanntmachung ö . 19. Zebruar I6b3 jn Kollmar Dlese Neutralitatgerklzrung. legt Deutschlanz u. a. die Pflicht auf, 6 erwägen und Polen eine Grenze zuzugestehen, die nicht ungůnstiger öpenick, Erkner, Spandau, Friedrichshagen, Oranienburg Mainz, dem Zentralverband der Forst-,, Land⸗ und Welnberge⸗ zu den Bestimmungen der Kakaowirtschaftsstell Dem Juli nz See h, gehegten am I. Kebrug lbs] l Herhindetn daß mlitrlsche Transporte für die eine oder andere , als die ursprünglich vom Obersten, Rat vorgeschlagene. Sie Grh Königsmwusterhausen, Rud d Wildau fl g, arbeiter Deutschlands, Bezirk Rheinpfalz, und dem Arbeitgeber ⸗ en h g ; s . hier, Haufftrase Ji, ind den A ber t S i gan een g en krlegführenden warteien durch Deulschland geleitet werden, Sollte Sowjetregierung habe gleichzeitig in dieser Erklärung in energischer rüngu, Königs ) Nudow und Wildau für allgemein band Für Landwlrtschäft, Wei . g/ z 8 betreffend Regelung der Herstellung von Erzeugnissen 23. Februar 1865 in Wien wohnhaft Berlin NV. 6, Katlftraße 39, Ge⸗ h snsicht irgend welcher Druck auf die deutsche Regierun Weise dem Gedanken widersprochen, daß die Verhandlungen über verbinblich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit derban r Lanzwirtschaft, Weinbau und. Gartenbau, in der der Kakao- und Schokoladeinbustrie. fs nenn nF bcaleré Hier, Bahnhoföbigtz, wird hierdurch ng lier Hinsicht irgeng welches; f. , a fensti ijchen ü = bem 1. April 15H30 und erftregt fich nicht auf di g glei Rheinpfalz am 20. April 1920 abgeschlossene Richttarißf⸗ ö säftgt ata, Fchnn nn,, tändzen des täglichen Be⸗ ausgesißt Herden, foserllären die Greßorgänisgticneu der; deutscen . n. ,,, , ,, zh laisfoge uften. an nestellten Verlln ö bie ene ler, vertrag zum Kreismganteltarif vom 4. Februar 5 „Die Artikel 1) und N. Ziffer 1 und 9 der vorstehenden — 6 urig . , i n nn r n, nr ieren e nn, n, , an , ,, 26 ö 6 — mann ch; Vorhildung haben pder . voll beruflich tatig wird sur egelung der Lohn und Arbeitsbedingungen für die Jestimmungen, veröffentlicht im „Deutschen Reichsanzeiger und Beteittgung an einem folchen Handel wegen Unzuverlã sigkeit arr. 6. ö tg, Trangpbrte berhindern werden.“ Jede die englische Regierung nicht die Absicht, auf y. Vorschlag zu de⸗ . Hut nleichem Zeitpunkt tritt die allgemeine Verbindlich, landmwirtschaftlichen Arheiter gemäß 8 2 der Verordnung vom Preußischen Staatz anzeiger (Nr. 158; vom 19. Juli 1920, n bezug auf diefen Gewerbehetrieb ug tersggt. Dieses ö dahin 6 Nufforderung it dont Eisentahnperfonal zurückzuwcksen, stehen.. Die englische Regierung habe den Zusammentritt der Kon, , dee dnss bom 15. Seytemkbäern gl Rebhst . 25. Desember 19ls ,,. S. 1456) für daz Gebiet erhalten folgende Fassung: brbsk Kerr u. g bie än leitung kes Schlseßungesän t; jede Hiffelciftung ist Verrat am Vaterland! zen, in Londgn mir vorgeschlzgen weil sie, glaubte daß dadurch trägen vom 2s. 27. September 1919 und 5. Februar 1820 der Rheinpfalz für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine L 16h er Re stauratisns⸗“ und Scha ntbetrishe des , . r . ssisc ußland in Beziehung zur, Friedenskonferenz bracht würde und gußer Kraft,. Verbindlichkeit beginnk mit dem 1. Juni 1920. (6) den Kleinderkaufspreis jn deutscher Währung, für die unter J Stabtisfe ments Schu m . ; nach sich ga J,, , . , 3 J 4 in, ichen u 5 er m. . J k . JJ ö M., den 22. Juli 1920 Landeszeitung“, daß gen j rigen Welt. geebnet werde. as die eng egierung
ö Kö 4 ö . fir . irn3 9 . e nt n n. Der rhei dent. Ehrler. nach Polen bestimmter i. aus Koblenz kommend in ! wünsche, fei, daß die Verhandlungen unverzüglich geführt w
A. 8 ; . A.: Haus wann. Kleinderkauf. ⸗ j !