1920 / 165 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Vormittags 9 uhr, im Zimmer Nr. 57 da seit etwa 20 Jahren keine Nachricht mitta ; ö ; 1 . . ßer l , de, ,,, ; ? Nach gs 9 Uhr, vor dem unterzeichneten [46860 Aufgebot. 4. Fräulein Erna Jäckel in Schlawe, D über 1 t eg 1 , Regens von seinem Leben 2 ist. Der Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu . Die Witwe * I. D. Ludwig Aloystus 5. Lehrerfrau Anna Kunde e Jacke in x ĩ t e C 1 8 9 e burg anberaumten Aufgebotstermin Feine e enn, wird aufgefordert, fich melden, widrigenfalls die? Todeserklärung Ignatius Stiff, Elifaheth, geb. Wantzen, Zeblin bei Kurgw, Kreis Bn itz 8. Gast⸗

Rechte bei dem Amtsgerichte Regensburg spätestens in dem auf Montag, den erfolgen wi 2 i d Erbi ĩ k. geb llerjahn 2 . ö. ͤ burg ps d 3 gen wird.“‘ An alle, welche Auskunft ine Godesberg, hat als Erbin des am wirtsfran Bertha Lenk, geb, Bullerjahn, D . anzunielden und die Wechsel vorzulegen, 8. Februar 1921, Pormittags küber Leben oder Tod der Verschoülenen zu 153. 3 1hl9 in Godesberg verstorbenen verwitwet gewesene Weigk, in Pennefow, 8 3 9 d P 8 t 1 det 9 , die Kraftloserklärung erfolgen 2 6 vor . , ö. . vermögen, ergeht die ö Roter ö . e . e. . e. ,,,, 3m Enn En Ei an E Ek Un En 21 Cell 8 822 E 22 n ,,,, richte, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf⸗ spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗Stiff, zuletzt in Godesberg wohnhaft, das zum Zwecke der Ausschließung von = . J ͤ . .

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts ebotötermine zu melden, andernfalls richt Anzei Aus⸗ t. Die Nachlaß⸗ x 65 K ö r , , 920

; 1. a ge zu machen. Aufgebotgverfahren zum Zwecke der Aus⸗ laßgläubigern beantragt. te l . ĩ . . Todeserklärung erfolgen wird. Alle, Offenburg, n 21. Juli 1920. . . ,, , n,. be⸗ . werden daher e m, ihre 2 1 * . Berlin, Dienstag, den 27. Juli 2 ö 1

lass3) 2atufgebot. die Auskunft über Leben oder Tod des Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts. antragt. Die Nachlaßgläubiger werden . gegen den Nachlaß der ver⸗ ĩ 44

7 DL ; 6657 Verschollenen geben können, werden auf— . dah fordert, i d torbenen Eheleute Jäckel spälestens in 1. Untersuchungssachen. 9 8 6. Erwerbs⸗ und Wirt ö 14 7J 2 1 / aher aufgefordert, ihre Forderungen gegen stor he Erwerbs⸗ un irtscha tsgenossenschaften. 4 e , , n nr , 2 gefordert, dies spätestens im Aufgebots⸗ N. Ghefr en e nn * den . des vorgenannten r fn 3 bem auf den 13. Ortober 1920, Vor⸗ 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛe. von zl ee ö. c e g , len a n h i, termine zu tun. . ; Ehe eng . 5 . spätesteng in dem 1uf Samstag, den mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten 3. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 , ö. , . . Eisenberg, S.A., den 29. Juni 1920. 2 i mz ö , ä d. fh . E7. September 1920. Borutsttags Gericht anberaumten Aufgebotgtermjne bei 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. ; . z . ; . 5. Bankausweisẽ 163 Vorschuß zu J eingetr. aße A), hat beantragt, den verschallenen Li uhr, vor dem Üirerzeichneten Gericht diesem Gericht anzumelden, Die Anmel d. Romman dit gesellschafken duf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 3 gespaltenen Einheitszeil 2 . Ausser⸗ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privabanfeigen.

, . ; Das Amtsgericht. Abteilung 2. ö z Geno r en, in Fallersleben, hat das ee, . Reserwisten Ernst Müller, 9. 8e anberaumten Aufgebotgtermine bei dlesem dung. hat. die Angabe des Gegenstandes dem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von S0 v. S. erhoben.

Aufgebot der Hypothekenbriefe über die im [46876 Beschlusß. Jägerregt. 3, zuletzt wohnhaft in ; ; e t Grundbus hi ; 3 er um da 18 k 9 z tin Gericht angumelden, Die Anmeldung hat und des Grundes der Forderung zu ent⸗ ,,, . 6. , . 6 gn e , . K die AUngab des Gegenstandes und, des hasten, Ürkundlizhe, eweis tüht sind in Scholz, geboren am 12. August 1392 in la6s41] Deffentliche Zustellung, mann, den Arbeiter Karl Weinreich, Jahre alt, und. Gertrud. Jahre alt, von 1. Abteilung Iil gin Iz lz von hier ist feit 1566 verschollen. Sein ich sätesfeng mn den auf den 35. Sep, Grundes g der, Farderung zu enthalten; ür hrift Rder, in Abschrüft beizufügen, Die 2) Aufgehote Per⸗ Braunschweig, zuletzt auf „HM. Ioz., für Der Mechaniker Arthur Schütte in früher in Lübz, jetzt unbekannten Aufent— Prözeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. seintausendsechshundertdrelzehn Mack Neffe, der Kaufmann Stto Wüstsing, tember 1929, Vormittags 11 uhr urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift Nachlaßglãubiger welche sich nicht melden, X 9 tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Fharlottenburg, Kantstraße 53, Prozeß- halts, Beklagten, ö. Ehescheidung, ladet Junghans in Altona, klagt gegen den 2 Abteilung Iii Rr. 2: 4606. ½ (vierhundert hier, hat, unterm 29. April 1936 feine vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer s, oer in Abschrist k Die Nachlaß. Iznnen, unbeschadet des Rechte, dor, den ĩ k⸗ d Todes ist der 16. September 1918 fest⸗ bevollmächtigter: Rechtzanwalt Dr. Herz- die Klägerin den Beklagten von neuem Arbeiter Paul Pabel, früher, in Altona, Marh, 3. Abteilung I Kr. 3: 500 6, Toheserklärung beantragt. Das unter., anberaumten Nufgebotsterminge Fa melden gläubiger, welche ö nicht melden, können, Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, IJ und nn d en, gestellt. berg. in Berlin⸗Britz, Chausfeestraße 108, zur mündlichen Verhandlung, des Nechts. große Pernstraße 136. bei Clausen, ffünfhundert Mark), beantragt. Der In- zeichnete Gericht hat Aufgebotstermin auf widrigenfalls die Todeserklärung erfol en lnbeschadet des Nechts, vor den Ver! Vermächtniffen und Auflagen berüchsichtigt Wilhelmshaven, den 13. Juli 1920. klagt gegen seine Ehefrau Emilie Schütte, streits vor die zweite Zivilkammer des jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der haber der Urkunden wird aufgefordert, Freitag, den 18. Februar 1921, wird. An alle, welche Auskunft über bindlich leiten aus Pflichtteilsrechten, Per- zu werden, von den Erben Kur in foi Zuste lungen u dergl Das Amtsgericht. geb. Günther, früher in Berlin Tempel- Landgerichts in Güstrow auf ven 15. 0⸗ Behauptung, daß der Beklagte für den spätestens in dem auf den 7. März Vormittags 9 uhr, in seinem Amts, Sehen oder Tod des Verschollenen zu mächtniffen und Auflagen berückfichtig zu Befriedigung verlangen, als, sich na Be⸗ r ö K hof. Dreibundstraße 44, jetzt unbekannten vember 19209, Vormitiags 3 ützr, Unterslalt seiner minzerjährigen, Kinder 1D21, Vormittags 9 üühr, vor dem lͤkal. Zimmer Nr. . bestimmt. Der erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, werden, von dem Erben nur infoweit' Be, freiedigung, der nicht auge schlosenen Cän. 46380 116638! Deffentliche Zustellung. Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, mit der Aufforderung, e durch einen bei nicht forge, mit dem Antrage guf 1. den unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, Verschollene wird hierdurch aufgefordert. spätestens in Aufgebot termine dem Gericht kee ng verlangen, als s nach Be⸗ higer noch ein eberschuß ergibt. Auch Der angeblich verlorengegangene Scheck Der Arbeiter Karl Schönwald us daß die Beklagte big in die neueste Zeit diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Beklagten zu verurteilen, an den Kläger anberaumten Aufgebotz termine feine Rechte sich spätesteng in diesem Termin zu Anzeige zu machen riedigung der nicht auzgeschlossenen Gläu⸗ haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung über 3060 M auf das Bankhaus Löcknick, Prozeßbepollij ãchtigter⸗ Rechts- CGhebruch treibe, mit dem Antrag auf als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu wöchentlich 80 „16, beginnend mit dem anzumelden und die Urkunden! vorzulegen. melden, wihrigenfalls feine Todeserklärung Ratingen, den 28. Juni 1920. biger noch ein Ueberschuß ergibt. Die pes Nachlasses nur für den feinem Crk—= C. G. Trinkaus in Düsseldorf, ausge⸗ anwalt Justizrat Ber in Bartenstein, Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ lassen. ö. 1. Jult 1520, zu jahlen, 2. das Urteil widrigen falls die Kraftloserklärung der En, erfolgen wird. Zugleich ergeht an alle Das Amtsgericht Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ teil entfprechenden Teil der Verbindlich stellt von Baron de Weis de Werns in klagt, gegen seine Ehefrau Wilhelmine flagte zur mündlichen Verhandlung des Güistrom, den 16. Juli 1920. vorläufig für vollstreckbar zu erklären. kunden erfolgen wird. die Auskunft über fein Leben oder seinen mächtnissen und Auflagen sowie die Gläu⸗ keit. Für die Glãuhiger aus Pflichtteils⸗ Swalmen (Holland), ist durch Ausschluß⸗ Schönwald, geb. Kersch. aus Völk nick Rechtsstreits vor die 23 Zivilkammer des Der Gerichtsschreiber Der Alliger ladet den Beklagten zur Gifhorn, den 21. Juli 1920. Tod zu erteilen vermögen, die Aufforde⸗ 45936 Aufgebot. bbiger, denen der Erbe unheschränkt haftet, rechten, Vermẽãchtnissen und Auflagen so⸗ urteil des Amtsgerichts Creseld vom reit unbekannten Aufenthalte, unter der Landgerichts II in Berlin in Char⸗ des Mecklenburgischen Landgerichts. mündlichen Verhandlung vor die 6. Zivil Cel Tus Licht. . . e, , ,, . Landwirt Heinrich Höhn VII, in werden durch das Aufgebot nicht betroffen. wie für die Gläubiger, denen die Erben 15. Juli 1926 für kraftlos erklärt. Behauptung, Daß die Bell agt⸗ ihn, nach- sottenburg, Tegeler Rg 17 = 20, auf den is 14 Oeffentiiche Juste lin kammer dez Landgerichts in Altong auf see,, , . dem Gericht Anzeige achen. . hat beantragt, die verschollene! Bonn, den 23. Juni 1920. unbeschränkt haften tritt, wenn sie sich Erefeld, den 2. Jul 1926. dem er am 2, Februar 1915 aus dem 27. Nobember 1530, Vormittags , . 9 . . if . Ruck den 3. Oktober 1929, Vormittags dbh] * Aufgebot. Gräfenthal, den 14. Fuli 1920 . , ö n, * 6 Das Amtsgericht. Abt. 10. at . ö Re fan n, Das Amtsgericht. w 3 183. Mar: 10 uhr, Saal 102, mit der . delch . ö ö Re. J . mit der . . durch Der aufmann Kurt 9 i j ĩ zem her zu Gleeberg, zuletzt wohnha 9 eder Erbe ihnen na 1638 , 1919 böswillig, unter Mitnahme des eigenen rung, sich durch einen bei diesem Gerichte g, ö en nit, ,n, einen bei diesem Gerichte zuge assenen h ö n, Das Amtegericht. Abteilung 1. . (45088 Aufgebot. des Nachlasses nur für den seinem Erb— la 682] Kindes verlaͤssen habe, und mit einem ö . als . anwalt J⸗R. Ströbel in Hof, klagt gegen Jiechtsanwalt als Prozeßbepollmächtigten

Kattowitz, vertreten durch den Rechts- in Cleeberg, für tot zu erklären. Die . ö 1 6. Durch Aussch ; z 6. . ; , ,. , n, ,,, anwalt e nr in Kattöwitz, hat daz [46866 Aufgebot. hezelchnet. Verschollene wird gufgefordert, Herr Herrmann zu Berlin Wilmersdorf, iess entfprechenden Teil der Verbindlich= Durch, Ausschlußurteil vom Heutigen Ruffen, namens Archiv Komejenka, mit- behollmächtigten vertreten zu lassen. Akken— ihren Ehemann , , , vertreten zu lassen. egangen sei, mit dem Antrage: 1. die zeichen: 37. KR. 331. 20. Ruckdeschel von Hof z. It. unbelzniten Altona, den 14. Juli 1920.

. D 9 . ; J f ; Tage ist der Hypothekenbrief über die ufgehot des angeblich verleren' geghngenen Die Ehefrau Bertha. Philipp, geb. fich Bitestens in zem auf den 235. Februar Landhausstt, „10, hat als Nachlgßpfteger keit haftet. 6 1 6 ge . im Ructvesch , . . R hhnenen Pätsch, in Lehe. Dafenstt. zo. bat be. Fc, Vormittage 5 ihr, dor dem des zm F. Fehrugr ists in Berlin-⸗zöl. Schlawe, den o. Zul 1920 11. e , 2b gen * 3 be der Parieien zn scheiden und die Ver & ECharioiteuburg, Len 21. Juli 1920. asenthals ngen Cieschitn eit e Der Gertchte chreiber Les Landgericht.. buche von Kattowitz Blatt Nr. 146 und antragt, ihren Ehemann, den abwesenden unterzeichneten 36 anberaumten Auf mersdorf verstorhenen Kaufmanns Her- Das Amtsgericht. . e he ng a g, ö „die klagte für den schuldigen Teil zu erklären, Kröening, , Che der 9 itte wir fade, , . 433 in Abteilung II unter Nr. b4 und 22 und. verschollenen Steward . gebots termine zu melden, widrigenfalls die mann. Hirsch , in ö ö ö. . 6. 2. der Beklagten die Kosten des Rechts Gerichtsschreiber des Landgerichts III. 411 Perch len des . ieden, ig 83 , , , ö. ung. für den Antragsteller eingetragene Anteiss. Philip, Sohn des Dachdeckers Hermann Todeserllätrung erfolgen wird. An alle, , . 39, wohnhaft gewesen, das Auf [46097 Hg, ö. p . . . ein streit Zufzuerlegen. Der Kläger ladet 16542 Ceffcnfche Fuftellung und der Beklagte 36 die Kosttn des n . f anime in hypothek? von' ch m Cum ' Zwecke der Gustab. Adolph Philipp. und dessen Ehre. welch, Nuskunft über Leben oder Tod der ö zum Zwecke der Aus⸗ Der nach dem am 10. November 1802 in 3 . Eben rontlehn,er die Beklagte zut mün lichen Verhandlung r der in fer fh hee ert eiters Rechtsstreits a tragen bezm, der tlägerin amg . Kraftkagerklärung beantragt Bert haber fraugn Louie Wilhelmine. Amate. geb. Verfchollenen zu erteilen vermögen, ergeht schliehung gon Näachlaßgläubigern begn, Laufen berstorhenen Gupfezschmüteßmeister . ue n . il des Rechtsstrests vo. die erste zivil. Jer Ses n gte, gägkrer bertteten si erstatten. Termin zut n indlich n Ber- Lertrgten durch . des Teilhypothekenbriefs wird aufgefordert, Künicke, in Wriezen, geb. daselbst am die Aufforderung, spätestens im Uuf- tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher Franz Taver Rauch dessen Witwe Monika . fi ligen a aus der kammer des Preußischen Landgerichts in ö 5 9 * ee ö ö. andlung ver der Jip llkammnter des Laut. und * , . . 1 ätesteng in dem guf den * 4. De. 4. September 1863, zuletzt wohnhaft in gebötstermine dem Gericht Anzeige zu gufgefordert, ihre Forderungen gegen den Rauch, ebenda, ven dem Amtzgenichte Laufen Scht de. . ,, vom FBarienstein, Sstpr, auf den 8. Oktober f rin Senf Fab . . Montag, den ,, k zu etzt in Aug?= zember 1920, Vormittags 11 uhr Lehe, für tot zu erklären. Der bezeichnete machen. 56 des verstorbenen Kaufmanns Her⸗ erteilte Erbschein vom 16. März 190] 28. Abril do. gin, traft os er lar. Ieh, Vormittags 9. Uhr, mit der . ö . 226 w ö 1... Oktober 1920, Vormittags burg. nun unbes. Iifenth. Helladten, wegen bor dem unterzeichneten Gerichte, Jimmet . 3 , ,. ö Usingen i. T., den 22. Juli 1920. 6 ö , , . dem ö. wird für kraftlos erklärt (5 2361 B. Amtsgericht Werden⸗Ruhr. k einen ö. dem gedachten rn gte , ö . . 17. ö. w y . ic J . , 5. Nr. 74, anberaumten Au . ns in dem auf den . März 2 Das Amtsgericht. Dezember 192 ittags 12 Uhr, G. B. ). 46883 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. la sstic, dr ge, ssirns ben ssiad , , n, denen hel th ben,, k,, , . e lle J . Vormittags 19 Uhr, vor de n, unter⸗ . vor dem unterzei neten Gericht im Iiwil⸗ ö den 20. Juli 1920 ] ö Ausschlußurteil des unterzeich⸗ Zum In ae der fentlichen zustellung yfentlich⸗ Zustellung bewilligt und ist zur ihren Gemann mit. der Aufforderung, 20 Widerspruch erhoben hat. Termins c dri j z * Tor, zeichnet ich 46087 Aufgebot. i z 2 j latz, Zi J 9 ö . Ausschlußurkeilꝛ des unterzeich Jun silresteggünt n enrltcsi sigen Verhandlung über diese Klage die öffent- cinen der beim Landgerichte Hof zugelassenen bestimmung beantrggt mit dem Antrage auf zulegen, e er ele die Kraftlogerklãrung , . . Her Profcff hem Tudwig Schreiber , , Amtsgericht Laufen. neten Gerichts vom 9. Juli 1920 ist die wird . Auszug der Klage besannt⸗ iz. Sitzun der Zivilkammer des Land- . ö. ö . J . . ,, . e G, , n n, widrigenfalls die Todes⸗ 25 ö r. 22 J, anberaumten Aufgebotstermine 9 Marig Spohr, Witwe Martin gemacht. . , ,, , Rechtsanwälte zu seiner Vertretung zu be- Verurteilung des Beklagten im Sinne. des ö . . erklärung erfolgen ö, alle, . . Ih 3 3 bei diesem Gericht e n,, ; n 46879) w k . e Gal enstein den 21. Juli 1920. , ,,, . an. . ö. . , u Zahlungs befehle, ö Dine n, ; ö 3er . 8 . tger, geb. reiber, in Anmeld t die Angabe des Gegen j , ö rr. , hn ,, 5. 6 D*, . „, ftellung, welchè mit Gerichtsbeschluß vom der Ladung sowie des Beschlusses, wong Das Amtsgericht. . Auskunft über Leben oder Tod des Ver— 8 . , . Anmeldung hat die Angabe egen⸗ Durch Ausschlußurtell vom 3. Junk Quadrath, für tot erklärt worden. Als Roski, j n mr, di Bebiagte dur nnn ö , . . ö. ; . olle i ö ĩ rreslau, Kleinburgstt. 16, 3. die unver⸗ 5 1929 ss j ; S , 9 . Berichtsschreiber des Landgerichts bestimmt. Hierzu wird die Beklagte durch 7. Jul 1526 bewilligt wurde, wird dieser die Sache als Fexiensache erklärt wurde 4686 4 Aufgebot. n ,, . m yhesichte Franziska Schteiher in Ghgr= . . er gm, . . ö. , . ,, den Vertreter des Kligers mit der Auf, Fler gg egg . j ist mit Gerichtsbeschluß vom 14. Inli 1920 Der Nechtsanwall Knierim aus Hisders lermine dem' Gericht Änzeige zu machen. Lattenburg; Kaiserdamm 113, (4. die Ger stihcke find in Üürschrift oder in Abschr re mne, fn i g ngen. 600] Oeffentliche Zustellun forderung geladen, rechtzeitig einen bei Hof, den 20. Jul 1526. bewilligt, Zur mündlichen Verhandlung als Bevollmächtigter des Augzügers Johann Lehe, den 20. Juli? J hab schwister Berta. t . und Else Schreiber Kczzufsigen. Die Hachlaßgläubiger . J 3 . C per⸗ , ,,,, ur t , r in diefen Gericht zugelsssenen Anwalt zu Gerichtsschreiberes des Landgerichtc. des Rechtsstteits wird hiemit der B= Krick in Batten hat beantragt, den Figen— Das Amtsgericht. N. in Berling Gaighergstr. 2 zal M4. ber- fich nicht melden, können, une chcdet des schteibun. . 9 He , greg leren Sihreperge e, den , e nnd, e,, d,, Jögeg mird 46s 46] Oe fen mch Jnftessuns klagte anf Samstag, 25. September . . ,, von Batten ass) wn r. 3 da J Dr. . echts, vor den Verbindlichte ten aus r ngen)? 1 36 7497 G80 aber 46884 Fro bepn ln ach igter Rechtzanwalt Dr. ö zu ö ö a. ‚. ö pam, en Ge n gg, . 18260, k 6 . im zand 11 Artikel 74 eingetragenen Grund⸗ [* / . . erlin⸗Schöneherg, n, n. at 9. Pflichtteilsrechten Vermãchtniffen und * f 10 36 857 nber IG00 4 Durch Ausschlnßurteil vom 14. Juli Frey in Berlin Ww 8. Bell puestraße Ii, Streitsteile wird aus alleinig k ee, , Sitzungssaal UL des Amtsgerichts Augs— ffücksparzelle Rr. 289, Erlegzwiefe etwa Der Landwirt, Georg Karl Semmel in haben als Erben des am i. Jun i918 KRuffägen berüsichtigk zu ,, o,, . ,, J. Nrn. 1930 ist der am J. Jtovember 1877 zu feier, . Chef un dn n nme orf, schulden der Bellagten geschieden. II. Die⸗ boreng Langenfeld, in Köln-Ehrenfelz, burg, geladen. n i ĩ i . ö k , , z eine Chesrauæ orff · sc ie Kof 85 Re ĩ Vogelsanger Straße 105 b, Prozeßbevoll⸗ 2. ; 6, iH a groß auf den Ramen Adalbert een e g als Pfleger, hat beantragt, in Berlin verstorbenen, zuletzt Berlin, ih nut . 2 a 3. Nr. 9 444 867 über 1000 , G, Nrn, Beettenern gebhrene August Nolte für igt ge en seine GChefrau issy Kuns dorff, selbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu Vogelsanger Straße 106 b, (brozenbebo! Ang sbirrg, den 20. Juli 1920. dri ̃ ĩ t di ̃ er⸗ 7 8585 635 über 500 4A. 6 610 133 über , , . te für geb. Bleuel, z. Zt. unbekannten Aufent— . ; 3 mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kalfer in See eser Fe, Am richts Frick, Zeinwandhändler in Batten, mit ie verschollenen 1. Johann, Konrad Invaglidenstraße S0, wohn haften Apothekers Iz ö 29 . d ; tot erklärt worden. Als Todestag ist der Hastz * Ffrüßer' Runen ern nn, tragen bezw. zu erstatten, achtigt ö. er n Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts. ; i , Runkel, geboren am 95d. Juli 1860 in F , . . nach, Befriedigung der 200 4 und Nrn. 3 466 316, 8 349 2235 '. t ärorden n estag ist der waltz, früher in Berlin- Schöneberg,ů e orf, 2. Fuli 1920. Jöln, klagt gegen ihren Chemann, den * , . der ich . 3. . J . en d big ehe, nnd mas T tg ne. ö . K fte e li xo Srummiewaldittafe. 2d. auf. Grund der 6 Dee, , ,. Landgerichts. Heizer Adolf Befenkbruch, früher in Köln, lä6s60 Oeffentliche Zustenlung. ) ü 11 (n * ill V. 7 1 3 V ö z

Regen bam,.

*

L=

herige Eigentümer bezw' dessen Erben Neuenhaßlau, und 2. ledige Anna Maria zum Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ Ueberfch bt. A t * 2 ; h. . 97 Deizer Id senbruch, srüherg . enn, j ag., 3 Runkel, Johann Georgs ; ; n . Heber uh erg. uch haftet ihnen 5. Nr. 4244 509 4 er 500 , hauptung, daß die Beklagte Anfang April s. e, , , Gr. Griechenmarkt 132, unter der Behaup⸗ Das Deutsche Reich, vertreten durch den ,, boren am 3 Der e ee i tie g w . . (rte fach der em, des Fach- s. r. Jzgz 135 über 10900 H. Te ger ht. 1319 unter Mitnahme der ganzen Gin— . ,,, ,, 6 ugust tung, daß der Beklagte, mehrfach wegen Prästdenken der Ger po fil rektin Dam · let ss chats nber, e, Ter, faßlgu. fulets wohnhaft n Nenenhehen, ; . asseg nur für den seinem Erbteil ent⸗ 7. Nr. I0 347 968 über 2090 , 46856 richtung die eheliche Wohnung verlassen . 11 Hausttih wir, Rn, vic ntwunzvergeheng. Hestraft Kerden it, Kurg, vertreten dutch Recht anwalt res

orderungen gegen den Nachlaß des ver- sprechenden Teil der Verbindlichkei ö . J. ö ö ,, c ekla 3 E 6. ; e ,,, n . g in' tot zu f ; ; , nden Teil der Verbindlichkeit. Für 8. Nr. 7 8469 702 über boJ0 Æ und Durch Ausschlußurteil vom 14. Juli habe und. er die an die Beklagte als Ein. XM ,. lz Kelt rn nach der Verbüßung seiner Strafe nicht Dehn, Labowsky, Petersen, Stumme, klagt , . 9 erschell . ö ö er, k . , 3 . , fen . Rr. J I0l ö in 1 . 9. 1 . der . 6 i geit . Gerb⸗ , e , ö 6 26 ö. , . zu der I . , . ift und weder ö 36 . Spangenberg, falls ihre Ausschließung erfol en wird. spätestens in dem auf den 8. Februar 1920, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gläubiger, denen die Erben ce nr 130 Sig güber 6. tedt. geborene. uke hier Friczri (. Thiele k zem en . . , . Erfurt, Fiagt gegen seine Chefrau Jo . ,, 9. . . unt en . . 6. 6. ee, 9 . Hilders, den 26. Juli 6 1LP21i, Vormittags 9 ihr, vor dem unterzeichngten Gericht, Neue Friedrich- Hwaften, tritt, wenn sie sich nicht melden e ed, 6 3 de h 6, 8 A8, s oz OS, 5. Keinp. Ressnf Megts. Nr. zs, zuletz Als an bestzllbzr farügrhglten pabe, gemäß Danna“ Martha? Wertrud Dresfel, geb. mutig guf Chescheidung gemäß s 1468 ibten Handlung, mit, dem Antrag, ( en, j h - n / sie. Iden, 2279 11 633 749 100 4 in Gerbfstedt wohn; ür tot erklärt 5 18967 Nr. 2 B. Ge. B, mit dem An- Jh 3. fur s ee läden B. G.⸗-B. Die Klägerin ladet den Be⸗ den Beklagten kostenpflichtig, eventuell Das Amtsgericht. . . 3 , 145, ' ,. nur der Rechtsznachteil ein, . Erbe ö . 7h50 über ann n n Nrn ö vi. k trage: 1. die Ehe der Parteien zu scheiden, Nose, unbekannten Aufenthalte früher in . . , Rand n ö . ö. ö . ui : 46823) en n m n n, ö 6 Ih . J o . ö leben ihnen nach der Teilung des Nachlasses 1983 515 und 1982 516 ber se 1000. 4, 9 sestgestesit worßzen. 2. die Beklagte für den schuldigen Teil zu . 5 . , . HRiechtsstreits vor die zehnte Zivilkammer feed bar ju. Jahlng. von 17 51310 4 Dem Bergmann ,. Jagodztnski in alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod die Angabe des Gegenftandes und des ut für den einem Erbteil entsprechenden jz. Nrn. Hiÿß s75 und N76 271 über R Amtsgericht Gerbste dt, den 15. Juli 1920. eFkliren, 3. der Beklagten die Kosten des . 1 J. . 8 rhandlung des des Landgericht; in Köln auf den 1. De- nebst Zinsen scii dem Klagelgge zu Eickel und seinen Familienangehörigen ist der Verschollenen zu erteilen vermögen, Grund : Tel der Verbindlichkeit haftet. 1000 , 13. Nr. 1 012 266 über 100 A k Nechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger wagte sßung! chen Terhenrundt der zember 1920. Vormittags 9 Uhr, verurteilen, Kläger ladet den Bellegten durch Erlaß des Justizministers vom ergeht die ufd lerlh spãtestens . i. , , . ie rr ln inn, . den g. Juli 1620. IJ. I ö gäs, ster bbb , 15. Nrn. las löl Ber anntungchung, ladel die Beklagte zur mündlichen Per⸗ Rechtsstteitẽ por g e , k mit der Aufforderung, sich durch einen bei zur mündlichen Verhandlung deg Rechts⸗ is nn li rie ,, . e ,, eln . e ee, H döb 2g. 6 3864 24 üher j. 399 ., J s. H . , . 3 . . uh, diefem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt streitz vor das nnr , n Damhnrg, worden, an Stelle des letzigen fortan den machen welche sich nicht melden, können ĩ i , 16. Nr. 8 649 264 über 1009 M Herichts vom heu KTage ist der ber- kammer des Landgerichts IJ in Berlin ze, r, , als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Zivilkammer 12 (3iviljustizgebä unde, Siebe⸗ ili ö ] ; 9 können unheschadet [46867] Aufgebot. ; bel hollene Kellner Friedrich Heinrich Caspar sw. JI. Hallesches Ufer 29731 feen mit der Aufforderung, sich durch einen bei gie B srig . . un . . m fahren Meerholzz den 5. Juli 1920. . bor den Perbindsichkeiten aus Ortsrichter Georg, Landsittel in Mann ,, . J aus ech geboren am 4. Ol⸗ . . . ,. ö,, diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt lan, 3 uli 1920 n n, 5. . . . Amtsgericht Bochum, den 17. Juli 1920. Das Amtsgericht. se 200 , 18. Nr. 4 004 493 über 1000 A 1 8g aus. 3 . Nov . g ; J * ; Köln, den 22. Juli 1920. Vormittags 93 Uhr, mit der Auf Eee. 9 Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und heim hat als Bevollmächtigter der Erben * ir, gs ys über 2 . d fober 1365 in Jecha, zuletzt wohnhaft in 19 uhr, Zinmmner o5, mit der Aufforde. alt. Prozehbevollmächtigten vertreten zu . k , 46824 z k k berůcksichtigt zu werden, von den des am 2. Septemher 1213 verstorbenen r , * 63 23 a Jecha, für tot erklärt worden, Als Zeit- rung, slch durch einen bei diefem Gerichte lassen. 15 6 ꝛichtoscht ß,, n nnn ,, . dlaffenen Anwalt zu bestelle 2 d c * ö ö 11. 2 . . c. 291 s e . J. . . ? 2 . ö öh S Oerlehls . De8g X ) 718. 2e rich 19 3 1 . n. Dem Kaufmann Johann Pinkelmann 6860 Aufgebot. Erben nur insoweit efriedigung belangen, Kaufmanns Friedrich Schäfer und seiner , Funk! des Vodes ist der zi. Dezember zu . Rechtsanwalt als Prozeß. Erfurt, den 17. Juli 1920. als Gerichte hreiber de wandgerieht ( gr e⸗ . . 3 . , , e f ,, * Sieh 9 de. d . 9. ö. nach . ng r . 4. Hin Okto 3 . 1 . nr. ag e 1. 1591, Nachmittags 12 Uhr, n . ö hee n n ügten bertreten zu lafsen ** Herichtes n ,. Her t 46846] Oeffentliche Zustellung. . Juz ug , Tias fen n! ist durch Erlaß des Justizministers vom , . enn Ghäuhiger noch ein Ueber. Philippine geb. Hutzler, dag Aufgehots⸗ 2. Rr. 3185 Sonvershanfen, den 13 Juli 1920. Berlin, den 2. Juli 1930 Berichtsschreiber des Wndgerichte. Der Ralermeifter Tudmwig Schellhes gemacht. . 12. Juni 1520 die Ermächtigung erteilt antragt, den verschollenen Ernst Heinrich schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder derfahren zum Zwecke der Ausfchließung 500 AM, 22. Nr. 4256 318 über 2000 4, Sher dnrgffchrs Amtsgericht. Abt. . D.. Henn. n , dull or n, , nin c, Sim kJ e , ,,, , Keim . . ; r 3 ; , . bun z ũ̃ Schwarzhurgisch gericht. A .Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II. 6343] Oeffentliche Zustellung. in Henkenhagen,. Prozeßbevollmächtigter: Hamburg, den 21. Juli 1920. worden, an Stelle des setzi zen fortan den Klip fel. gehoren am 2s. September 1837 Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur von . beantragt. Die ö 33 . . 21 e. * ö ne, , n, ö dr, , de, . Die Meßelllcran oni? Nuntus, geborene Nlechtöarnmpelt? Dr. Kähler in Kälin, Berne Hie l: 9. Ee chte.

Familiennamen Winkelmann hu führen, in Hailer, zuleßt wohn haft in Hailer, für tot für den seinem Erhteil entsprechenden Teil Nachlaßgläubiger werden daher aufge— ö ö Jul ö w Lind! nab reh der, oft Juüchutschken, fentt'ugegen feine Chefrau Rida schreiber 1 f 25. Nrn. 733 892, 733 893 und 3 134 439 1920 1 der am 23. März 1880 in Alt [468391 Oeffentliche Zustellung. 8m Gialllpbnẽ oz ch odr n en, gr uh e; . 666 öh 36 ö.. os a0] Oe sfertũchẽ Zastellung.

sgericht den 17 zu erklären. Der bezeichnete Verschollene der Verbindlichkeit. Für di aubi ; mtsgericht Vochum. den 1I7. Juli 1920. ch ndlichkeit. Für die Gläubiger fordert, ihre w, gegen den . über je 2000 und Nrn. 1 106 311 und Paszyn, Kreis Witkstoo geborene Be— Der Betriebsarbeiter Wilhelm Fritz Da Zt. . ,,

. wird aufgefordert, sich spätestens in dem aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und des verstorbenen Kaufman iedri n He, gnnnerft Sr. Hru in C , laß S2? ; auf den S. Februar 1921, Vor⸗ Auflagen fowie für die Gläubiger, denen ö und d. Philippine . n n. [Ils8 Old über je bo0 , 26. Nr. 4 936638 rüebeelter Vinzent Pa reiszewsti, ju, in Recklinghausen, Konradstraße 20, Prozeß ö,, . n , ,. . Hof, verlreten durch Rechtzanwalt Augnstin ö w . geh. mittags 8 uhr, vor dem zntersei- Sie Giben unbeschränkt haften, keitt wenn shäteslens in dem aüf Dann Stat, den hr Hog, h, und, Rr, 6 1s dds währ etzt wohnhaft? in Skassgirren, für kot e much fel . 3 in Buhl free fen Rr beck, jetz , . 6 zr Schneider, n, enehmigung erteilt neten Gericht anberaumten Aufgebots · . sich nicht melben, nür der Feechtsnach, ö. November 19, Vormittags zoo -K. 27. Nr e gls 16 über 00 - erklärt worden. ben ,,, . unbekannlen Aufenthalts, auf Grund des unchertreibe, auf. Chescheidung, Der Großhandlänzg, rüher in Frankfurt a. M.,

worden, den Familiennamen Seinemann termin zu melden, widrigenfalls die Todes leil ei irbe i j 28. Nr. 2 6587 119 üb tis ai 4. Juli 190 omilie geb. H früher in Ess. . . teil ein, daß jeder Erbe ihnen nach 11 uhr = ͤ 8. r, über 10090 A Staisnirrens, den 14. Juli 1920. Emilie geb. Hau, früher in Glen, gu hh“ ; it dem Antrage auf Elan , dn, ,,, . It. unbelannten Aufenthalts, wegen , 8. 9 ) ch Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Istrn. Tözos 155 und 7673 4365 äber ö Staig errei, en 1 Fröohnhauser Strast. 7, jetzt, unbe- z 1565 B. G.-B., mit dem Antrage auf Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen ö . se, ,. . .

zu führen. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Teilung des lasses nur für den seinem II. Stock, Zi Das Amtsgericht 46886 Schei ie Klägerin ladet Ver Rech sstrei die . 46. Jult 1920. e , über . . Tod des . 60 i wl ff der . ,,, 6 , ne . . . . h 6. . a 46099 kJ . . , kenn f . ; ö. di . dir —ᷣ ö r ,, , in Partei ist schuldig, an Kühgerin Sich schollenen zu erteilen vermögen, ergeht lichkei et. melden. Die Anmeldung hat die Angabe liber, ze Seer, d, denz * , mf e eg nne, ,,, Verhéndlung? des Rechtsstreits por die Köslin uf den J7. Dezember 1Ra6, Hauptsacht hebst M Zinsen daraus geit 46828 die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Berlin, den 12. Just 1920. 15 912 320 über je 100. A, 30. Nrn. 3 814317 Durch Auzschlußurteil, des unterzeich, sichen Verhandlung des Nechtöstreits vor Perhantunsnededes Cehbeeichtz in Espen ; ö u eöem der *g, Fi. Mürz 1920 zu bezahlen und bie Kost . * r. Justizminister hat unterm 6 ,,, r öen. Amtsgericht en n . Abteilung 164. k . 8 ö. J . . ,, 1 ö , . die ö. . . r n, n ,,,, . k 4 . . 168 hte hr e. 2 . 4 Juli 1920 die am 5. Juni 1815 zu ,,, . ass?) weisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift . . ö. , , k , Alttass 7 uhr, nit zer Aufforderung, ichter l czelassenen Anwalt zu bestellen. Urteil gegen Sicherheitsleätung für ber Düsseldorf geborene Margarete Brinkama Das Amtsgericht. Herr! Kurt Berg in Leipzig als Voll, beizufügen. Die Nachlaßglaubiger, welche über 500 M. 32. Nr. 9 690 b71 über bach, geboren am 25. tohenber, dn dd, Vormittags . Uhr, mit der ihttslh ' inen heil diesem Herichte zu. Jun . Fffentlichen Juflellung läufig bollstreckbar zu erklären. Termin ĩ ; acht , , j z ; Vüseltsrf⸗Fath, zuletzt auf Kriegsschiff Mufsotberung, einen bei deim gedachten sich durch Finn. bel die ; zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung tänstg zn ö in Helleruß bei Kopenhagen ermächtigt, (46934 Aufgebot. strecker des 6. 3 ö agg 2 ich nicht melden, können, . des 109 33, Nr 136 504 über doo0 s. Düse orf Rath . erklärt worden. Als ,, zu besteslen. gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- wird diefer Auszug der Klage bekannt⸗ zur mündlichen Verhandlung vor der an Stelle des Famislemamens Brinkani. Der Landwirt Karl Klein, Ferdinands lember 159. 43 B 1 Erft e. . vor. den Verbindlichteiten aus . .;. n) die Schuldrerschreif ung fn. Nr. Wh eilen an, fer ge l. de eme, Ferichtz n r n, noten berkreten zu lassen? gemacht ö. . willammer des Londgerichts Hof it anf den Familiennamen Wegener u führen. Sohn, in Marlen hat beantragt, feinen 6. man ng Ahr ig era verstorbenen PVflichtteilzrechten, Vermächtnifsen und 83 568 723 über 200 4 der Anleihe von Zeitpunkt des Todes ist der 8. Veiember Zum Zwecke der offentlichen Zustellung . en poertz Jen i (fh. gen n, de 19. Juli 1920 Hontag! * den 4. Ortober 1525, Düsseldorf, den 17. Juli 190 . Sehn. den verschollenen, am 27 Fuli 1868 ö . Auflagen berücksichtigt zu werden, von d 917, Nrn. 2 S9l 838, 2 69 t Sag. 2 675 821, 161] stgestellt wird Lieser Auszug der Klage bekannt— ö K Vormittags O ltr, anberaumt. Vrerzu . 20. . am 27. gebotsperfahren zum Zwecke der Aus g nig n meren, don bem ö ö be Wilhelmshaven, den 109. Juli 1920. gemacht. : Nölke . Ha es he, . Das Amtsgericht. ö e n, geborenen ene, Klem, für schließung von Nachlaßgläubigern be— 6 a. one n t. . ö ö. . k 4 . 83 Amtsgericht. ,, den 15. Juli 1920. ö Gerichts schteiher des Landgerichts. Gerichteschreiber des Landgerichts. ö . . 46836] to 7 s, Der bezeichnete Ver. antragt. Die Nachlaßglaäubiger werden . J zus Ih siffenn? Ile rr igungz der Anleihe von 19817, Nrn. 15 126 879, 8100 Müller, . itzo? 4 Oeffentliche Jr stennng. itz sar] Oeffentliche Zuftellung. forderung ,,,, Land gert hle , , , z J fh. . 6. ö e hehe ö . . , . ergibt. Auch ö . . i 16 3 . je 1099 4 len e, Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1 , 36 . Die CThefrau des BVchnel ders Aloys Hof zugelassenen Rechtzanwalte ihrer n n. ili 1929 nnr. 3 ; i er Anleihe von 1918, b die 5 oo Schatz zerhtg vonn 13 Juli 18260 ist der ver—= J d b , n, m, , u, Forst, Liner geb. Flubschewöky, in Ober Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der gr i n n e e, iber , ,, 2 9 un, . ö . de 6 . ee n, , mn, en, Dl , . r , . . e. er ne . ö . lie z eo r fenen fre n n ö . e n,, et . . . . 4 . . . . * , v j . 9 9 j ur Di Fu fase Nr. über und Serie aner, geh am 75. Juli 1881 in Tanna,ů Die Ehefrau Anng Kraus, geb. Unland, anwalt, , k mächtigter: Rechtsanwalt Niedner in Saar- richtsbeschluß vom 9. Juli 1920 bewilligt Stelle des Familiennameng Lnbberg den bexaumten, Aufgebgtstermine zu melden, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht der Verbindlichkeit, Für die Gläubiger At N Nr. 1105 gz i Wagner, geb. am B. Juli, S8 an, K 3 best gegen ihren. FGhemann. Alfred Paul mächtigter, g . ; hh le, a. ar ; us Pflichtteilzrechten, Vermächtnissen und Lit, t. über 190 4, Reuß, zuletzt auf S. M. S. , Gneisenau. in Necklinghausen⸗Süd, Heidestraße 9 8 ö früber km Ber Mörlen, jetzt brücken klagt gegen ihren Chemann, den wurde, wird dieser Klagsauszug be kannt⸗ Himiiig nchen Husteden zn Fähren! widrigenfalls die Todezerklärung srfolgen anbergkunten Aufgebotztermine bei diesem 3 sowie für die Glaub ud DP. die 5 dso Schahanweifung ron 1914 k d Als Zeitpunkt Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brückner, früher in Ober Nörlen, jetzt Tard ber ton! Rorst . Zl. unbekannten gemacht le Lienderung des Jamiltemlt men wird. Un alle, welche Jluskunft über Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat , owie ö. ie Gläubiger, denen Sie dr r /o Cen ö für kot erklärt worden. Alè Feitzhunt Vroheßbebolhnma cht . een unbekannt wo abwesend, auf, Grund der Fechneider lol gz. ä, unbekannten gemacht,. . . di ie Erben unbeschränkt haften, tritt crie it. I Nr. 2655 314 über a, Todes ist der 5. Dezember 1914, Nach- Jersch in Bochum klagt gegen ihren g ö Wohn und Aufenthaltsorts, früher in Hof, den 20. Juli 1920. ere ,,, ee , ,, ,, , . 1j , , . . . seltsestent fie an n se,, , , 4 ö. i e , . feen, . Qberstein, mit dem Antrage auf Ehe—⸗ Gerichtsschreiberei des Landgerichts. ei Ihe ; ;

Neue 8, 15. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Grundes der Fordern sie nicht melden, nur der Recht j? . * j mitta . . ö 69 39 5 h . ha g, ün' hf spätestens um Ausgebotstermine dem Ge. Beweis stüch fn in ö. oe lz nachest. ein, daß PKöer Crüe ihnen nich n s mne eebgrer s , Sh ganhisurn Ilten dn, den 13. Zuli 1920. ain fen. 1 T traben ft nem s. aglen nn, mündlichen Verhandlung heizung. Die n chcherinzletet eben Pe, sätzssl] Deffen fiche Je nnn,

icht Anzei en j ] D 3 der Teilung d ch h von 1914 Serie VIII Lit. J Nr. 101 42 De icht. bei der Fremdenlegion in sillapert iu h er g Hangten gur mündlichen Verhandlung des r .

. 2 * fi eg nhl. Juli 1920. 1 5 . . . . ö te? n. ee re f . 163 6. 2 perschrelb 9 - aelon) n. iris ö 3. . 8 re,, , K 9 ö . . u Den . * ,, Der Termin vom 8. 920 Der Gerichts ĩ ö it Befriebl erbindlichkeit haftet. „die Schuldverschreibungen der 3430 1011. g. ear Ses unterzeichn ich eheiwidtig vernalten hang . z i l Landgerichts in Saarbrücken, Alleestraße 15, . ssaträchtistes*mRe wärt Dr, G nf ,, . ichteschreiber des Amtsgerichts, Erben. nn . Befriedigung ver. ,,, Anleihe von 1888 Irn. n 915 ö Durch Ausschlußurteil des unterzeichseten hintraze auf Chescheidung. Die Klägerin fn , . Zimmer Als. auf. den 76. Oktober ere li g f 3* . ii, 21.

jwecks Todeserklärung des Schuhmachers langen, als sich nach Befriedigung der 3 . ö. Ig 251 über je 200 4 Scr, , den, rut äh it der fahnen. sahttageren! Berlsenten zur mündlichen Auf z i nich hs To hr, te rer fie n f

nen g ; , n= . Berlin, s. Juni 1835 154 Gen. L 30. 19 lũchlige Iorhede ots mann . Otto Verhandlung des Fiechtestreits vor die er, ö r ff, . . luffother ang, sich urch einen bei diesem straße Le lagt. 6. den Briefmarken eier, vertreten durch Rechtsanwalt Nachlasfes haftet jeder Hie . . 1 ehr, ĩ Autsgericht Berlin. Mitte. Abteilung ibi. Dent bein che eren fh . e n en f. zierte K 8 n,, fin ng wird diefer . Klage Gerichte zugelassenen Itecht anwalt als n feng , n Au !; Krie ato in S lawe geboren am 22. Januar 8 Bochum auf den P ezembe ö dernnnt gemacht. Prozeßbevoll tigten vertreten zu lassen. enthalls, . . He han ö. . .

w Dr in Offenburg, hat beantragt, seinem Erbteil entsprechenden Teil. Di ür di iehhã ö Als Zeitpunkt des . ] s ; ü . ; tsprech Die hat für die Erben des Viehhändlers Fran; (46881 kot erklärt worden. Al Zeitp: Vormittags 9 uhr, mit der Aufforde Gindem e zo. Juli 1929. Sanrbrücken, den 25. Juni 15926. 3

ab Sbl] Aufgebot. eine Schwester, die verschollene, am Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ber. Jäck ĩ h , , , ,,,, 9 ; Der verschollene ,,, . Karl k Rovember 1855 in Ebergmweier geborene mächtniffen n r , . 6 i . . a, ö ,, „schlußurtell des unter eis . , . 13. 2 195. rung sinen . fn . Gerichtsschreiber des Qellischen Landgerichts. ö icht preises aus einem nicht erfüllten Kauf= Wäönst, Hern in tert Cböten zent Kaßehngz Szffmianfn;, Cc. feier, weicht Si bis dener se Gäbe, wnelshränn 3a ion gekenn fore nteßstcr be am zetzn Herights en ig. unt iges ift die ,, , alien Mtetung bird faßl 43 Oeffchnifids J nfte lung, Herichteschreiber des Landgerichts. ertrage auf Plehidzitmatken 133 11. Seyt. 1853 zu Casenkirchen, zuletzt wohnhaft jn Ebersweier, für kot zu erklären. haften, werden dur das Aufgebot nicht Henriette Jäckel, geb. J ich . rm, , ir, ss Ce, Tüsferfg Welibant zu . , . k heiß! tgeinacht. In Sachen der Arbeiterfrau Sophie [46845] Oeffentliche Zustellung. schulde, mit dem Ankrage, den Beklagten wohnhaft in Raudg, soll, auf Antrag Die bezeichnete Verschollene wird aufgefor- betroffen. ö ; ö, . er, g, Jahn a in Groß Disten vom 14. Oktober 1891 für kraftlos 46102 ; ; ,,,, . ke f gema . geb. Bartels, in Parchim, Der Gärtner Paul Bohle aus Neida zu verurteilen, an den Kläger 1150 4 6 des Amtsgerichtgassistenten dert, sich spätestens in dem auf Donners⸗ a n,, den 20. Juli 1920. ö e eh D ,, . 266. . Du ch Ausschlußnrteil a . Bochum, 1434 . . 20. ö pn ö.. ber rr, . e, , bei Hoyerswerda, als Pffeger der minker— nebst d os⸗ zinsen selt Lem J. Februar n in Hannover, fur tot erklärt werden, tag, den 4. November 1920, Vor- ü icht. Marie Wehel, geb. Jäckel, in Schlawe g, K er. i , n n n n Gerichtsschreiber des Landgerichts. anwalt Paschen Lübz, gegen ihren Ehe jährigen Geschwister Pabel namens Kurt, 1520 zu zahlen und die Kosten des Rechts.

Emil Velten von Baden . aufgehoben. 46933] Aufgebot. nicht ausgeschlossenen . noch ein

i Baden, den 13. Juli 1929 Der Landwirt Karl Meier in Ebers⸗ Ueberschu ö

Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.

mtsgerich